aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von m Besitz der Sache und von den For⸗ derungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch neimee, dem Konkursverwalter bis zum 1. August 1929 Anzeige zu machen. Thür. Amtsgericht in Ohrdruf.
Recklinghanusen. [30517] Beschlüsse in dem Vergleichs⸗ und Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Bekleidungshaus Fortuna, Inhaber B. Tepper in Reck⸗ linghausen. 1. Ueber das Vermögen der bezeichneten Schuldnerin wird das Konkursverfahren eröffnet. Der Dr. rer. pol. Wildermann in Recklinghausen wird zum Konkursverwalter ernannt. Allen Personen, die eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten. Dieser Beschluß wird erst mit seiner Rechtskvaft wirksam. Recklinghausen, den 10. Juni 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 2. Der Beschluß vom 10. Juni 1929, durch den das Konkursverfahren über das Vermögen der bezeichneten Gemein⸗ schuldnerin ewöffnet worden ist, ist am 17. Juni 1929, 12 Uhr, rechtskräftig und damit wirksam geworden. In Er⸗ gänzung dieses Beschlusses wird ange⸗ ordnet: Konkursforderungen sind bis zum 8. Juli 1929 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwal⸗ ters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über dir im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezaichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen aufo den 15. Juli 1929, 9 ÜUhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 44, Termin anberaumt. Allen Personen, die eine zur Konkurs⸗ masse gehörige; Sache in Besitz haben, wird die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungenzzfür die sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, demg Konkursverwalter bis zum 8. JInlo †4929 Anzeige zu machen. Reecklinghausen, den 21. Juni 1929. “ Geschäftsstelle des Amtsgerichts
—————
Regensbi. . [30518] Amts. Sich.
Das 2 Regensburg hat 21. † Uht 11929, vormittags 11,30 Uhr, übet das Vermögen des ehemaligen Metzgexeigeschäftsinhabers Alois Mayer, in Regensburg, Ober⸗ münsterstraße 18, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt. Dr. J. Meyer II in Regens⸗ burg. Erste Gläubigerversammluͤng mit der Tagesordnung! Bericht des Ver⸗ walters nach § 131 K.⸗O., Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und über die in den 8§ 132, 134, 167 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände sfowwie allgemeiner Prü⸗ fungstermin gmr Freitag, den 19. Juli 1929, nachmäffügs 2 ½ Uhr, im Zim⸗ mer Nr. 20/0 des Amtsgerichts Regens⸗ burg. Offener Arrest ist erlassen. An⸗ zeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderüungen je bis 11. Juli 1929.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts „Regensburg. Reichenbach, Vogtl. [30519]
Ueber das Vermögen des Gastwirts Arno Wächtlen in Mylau i. V., Golle⸗ straße 9, wird 'heute, am 20. Juni 1929, nachmittags 4 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffrtet. Konkursverwalter: Herr Bücherrevisor Oskar Feustel in Mylau i. Wot Anmeldefrist bis zum 17. Juli 19299 Wahltermin am 20. Juli 1929, mittags: 12 Uhr. Prüfungster⸗ min am 10. August 1929, vorm. 9 Uhr. Offener Arroft mit Anzeigepflicht bis zum 17. Jult 1929.
Amtsgericht Reichenbach i. V., den 20. Juni 1929
. 1 — 8 Sayda, Erzgeb. [30520]
Ueber den Nachlaß des am 23. Mai 1929 verstorbenen Holzwarenfabrikanten Erhard Köhler in Dittersbach Nr. 30. wird heute, am 20. Juni 1929, nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Bohling, Sayda. Anmeldefrist bis zum 1. August 1929. Wahltermin am 18. Juli 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 29. August 1929, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. August 1929. — K. 5/29. Amtsgericht Sayda, den 20 Juni 1929.
— 8
Sensburg. 30521] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 10. Maig 1929 verstorbenen Kaufmanns Richard Magdeburg in Sensburg wird heute, am 20. Juni 1929, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Otto Fischer in Sensburg. Anmeldefrist bis 5. Juli 1929. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Dienstag, den 9. Juli 1929, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldepflicht bis 5. Juli 1929.
Sensburg, den 20. Juni 1929.
Das Amtsgericht. Abt. 6.
10 Uhr.
Stadthagen. 190522] Konkursv. hren. Ueber das Vermögen des Installateurs H. Bargheer in Stadthagen, Kloster⸗ straße 29, ist heute, am 21. Juni 1929, vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. F. Auhagen in Stadthagen. Anmeldefrist bis zum 18. Juli 1929. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 22. Juli 1929, vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Juli 1929. Amtsgericht, III, Stadthagen. Stolp, Pomm. [30523] Ueber das Vermögen des Klempner⸗ meisters Max Sees in Stolp, Hospital⸗ straße 19, ist heute, vormittags um 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: 1.“ Willy Seefeldt in Stolp, Reitbahn 1. Anmeldefrist bis 17. Juli 1929. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 25. Juli 1929, vormittags 11 ½ Uhr. An Gemeinschuldner darf nichts mehr geleistet werden. Besitz von zur Kon⸗ kursmasse gehörigen Sachen und An⸗ spruch auf abgesonderte Befriedigung sind dem Konkursverwalter bis 17. Juli⸗ 1929 anzumelden. Stolp, den 20. Juni 1929. Amtsgericht.
Stuühm. Bekanntmachung. [30524]
Ueber das Vermögen des Pfarrhufen⸗ pächters Theodor Woyke in Pestlin ist heute, nachmittags 18 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter ist Kaufmann August Misdalsti in Stuhm. Konkursforderungen sind bis zum 20. Juli 1929 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 8. Juli 1929, vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin am 29. Juli 1929, 11 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 20. Fuli 1929.
99* Amtsgericht Stuhm, den 20.
Juni 1929.
Weiden. [30525]
Das Amtsgericht Weiden i. Opf. hat über das Vermögen des Josef Maier, Kaufmann in Weiden i. Ogs, Türl⸗ gasse, am 22. Juni 1929, vormittags 11 Uhr 30 Min., den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Nagel in Weiden i. Opf. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Juli 1929 einschließlich. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am Donners⸗ tag, den 11. Juli 1929, nachmittags 3 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 18. Juli 1929, nachmittags 3 ½ Uhr.
Weiden, den 22. Juni 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Werden, Ruhr. [30526]
Konkursverfahren. b
Ueber das Vermögen der Firma Engelbert Kaiser, Kupferdreh, Steeler Straße 2—4, sowie deren Inhaber Kaufmann Engelbert Kaiser, ist heute, 10, Uhr vormittags, der Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der Kauf⸗ mann Bernhard Luig in Werden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 17. August 1929. Erste Gläubigerversammlung am 18. Juli 1929, vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Bismarckstraße Nr. 10, Zimmer Ri. 3. Prüfungs⸗ termin am 11. September 1929, 10 Uhr, daselbst.
Werden, Ruhr, den 20. Juni 1929.
b Das Amtsgericht. Winnweiler.
Bekanntmachung.
Das Amtsgericht Winnweiler hat am 20. Juni 1929, nachm. 3 Uhr, über den Nachlaß des verstorbenen Händlers Lud⸗ wig Eichert in Wartenberg⸗Rohrbach das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtskonsulent Aug in Winnweiler. Anmeldefrist bis zum 9. Juli 1929. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfüungstermin: Donnerstag, 18. Juli 1929, vorm. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 9. Juli 1929.
Winnweiler, den 20. Juni 1929.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[30527]
Vinzig. Konkursverfahren. [30528] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alois Tilgner in Groß Schmograu, Kreis Wohlau, wird heute, am 20. Juni 1929, 13 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet, weil er zahlungsunfähig ist. Der Rechtsanwalt Dr. Joppich in Winzig wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 20. Juli 1929 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl⸗ eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 1. August 1929, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besit haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der
Sache abgesonderte Befriedigung in
Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 9. Juli 1929 An⸗ zeige zu machen. — 2. N. 6 2/29. Amtsgericht in Winzig. Ziegenhain, Bz. Kassel. [30529] Ueber das Vermögen des Holz⸗ händlers Willi Hebell in Ziegenhain, Bez. Kassel, ist am 22. 6. 1929, 12,20 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist Rechts⸗ anwalt Dr. Hofmann, hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 12. Juli 1929. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 20. Juli 1929, vormittags 10 Uhr, Zimmer 6. — N 3/29. Amtsgericht Ziegenhain, 22. 6. 1929.
Bad Bramstedt. [30530] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das
Vermögen des Landmanns Karl Mohr
in Weddelbrook wird wegen Mangels
an Masse eingestellt 2
Bad Bramstedt, den 20. Juni 1929.
Das Amtsgericht.
Bad Lausick. [30531]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlengutsbesitzers Karl Albin Senf in Trebishain wird mangels einer den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechenden; Konkursmasse king. tellt.
Bad Lausick, den 20. Juni 1929.
Das Amtsgericht.
Berlin. [30532] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Robert Reichel in Berlin, Immannelkirchstr. 6, ist infolge Schlußverteilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins am 19. Juni 1929 aufgehoben worden. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81.
1 ——
Beuthen, O. S. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 16. Februar 1927 ver⸗ torbenen Handelsfrau Hedwig Hamerla in Mikultschütz wird nach exfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Beuthen, O. S., den 14. Juni 1929. Bochum. Beschluß. [30534] In der Nachlaßkonkurssache über das Vermögen des verstorbenen Kaufmanns Rudolf Kraemer aus Bochum wird Termin zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Konkursverwalters sowie zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderung auf den 20. Juli 1929, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 45, anberaumt. Bochum, den 20. Juni 1929. Das Amtsgericht.
—
[30533]
Bremervörde. [30535] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Imkergenossenschaft Bremervörde, e. G. m. b. H. in Liqui⸗ dation in Bremervörde, wird hach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Bremervörde, 16. 6. 1929. Dessau. [30536] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Damen⸗ und Herren⸗ friseurs Gustav Lousberg in wird nach erfolgter Abhaltun es Schlußtermins hierdurch ehan⸗ den 17. Juni 1929. Anhaltisches Amtsgericht. Abt. 6.
2
Dieburg. Bekanntmachung. [30537] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kolonialwarenhändlers Georg Rehm in Dieburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 22. Mai 1929 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Zeschluß vom 29. 5. 1929 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 1“ Dieburg, den 19. Juni 1929. Amtsgericht. Dinslaken. . Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Christian Lemm in Dinslaken in Firma Nieder⸗ rheinisches Handelshaus, Christian Lemm in Dinslaken, ist zur Abnahme der Schluüßrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen Schlußtermin auf den 24. Juli 1929, vorm. 9 Uhr, Zimmer 23, vor dem Amtsgericht, hier, bestimmt. Dinslaken, den 20. Juni 1929. Das Amtsgericht.
Erfurt. [30539] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 19. Juni 1928 ver⸗ storbenen Zimmermeisters Albert Kramer aus Erfurt, Große Ackerhof⸗ gasse 5, wird nach erfolgter Abhaltung. des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ hoben. Erfurt, den 7. Juni 1929. Amtsgericht. Abt. 16.
Erfurt. 30540] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen der Fran Martha Schieblich,
geb. Oertel in Erfurt, Steigerstr. 18,
wird mangels einer den Kosten des Ver⸗
fahrens entsprechenden Masse eingestellt. Erfurt, den 15. Juni 1929.
[30538]
Amtsgericht. Abt. 16.
“ 8
termin auf den 2.
Köln. Konkursverfahren. (30548]
Essen, Rüuhr. bö1ö9681 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Metall⸗ und Eisen⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen, Frau⸗Berta⸗Krupp⸗ Straße 1, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Essen, den 19. Juni 1929. Das Amtsgericht. Gumbinnen. 616890649] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ludwig Esch⸗ moneit in Gumbinnen wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Gumbinnen, den 10. Juni 1929.
Amtsgericht. Hamburg. (30543]
Der Konkurs der Gesellschaft in Firma Hanf⸗ und Drahttauwerk Han⸗ dels⸗Ges. m. b. H., Vorsetzen 41, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben. 1
Hamburg, 10. Juni 1929.
Das Amtsgericht. Herford. — [30544]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Trianon Fahr⸗ radwerke Heinr. Wittler jun. in Her⸗ ford wird Schlußtermin und Termin zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen auf den 10. Juli 1929, um 9 ¾ Uhr vor dem Amtsgericht Herford, Zimmer 16. bestimmt.
Hersord, den 13. Inni 1929.
Amtsgericht.
Hermeskeil, z. Trier. [30545] Beschluß.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen 1. des Schreinermeisters Josef Schuh, 2. des Schreiners Peter Schuh und 3. des Schreiners Johann Schuh in Hermeskeil wird der Konkurs⸗ verwalter Rechtsanwalt Leo Beyer in Hermeskeil auf seinen heute gestellten Antrag seines Amtes als Konkursver⸗ walter enthoben. Der Prozeßagent Hilsamer in Hermeskeil wird zum neuen Konkursverwalter ernannt. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des neuernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, zur Berichterstattung des neuen Konkurs⸗ verwalters und zur Prüfung der noch nicht festgestellten Forderungen Termin auf den 18. Juli 1929, 10 % Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht im Sitzungssaal bestimmt.
Hermeskeil, den 20. Juni 1929. Das Amtsgericht. Hünfeldl. Beschluß. [30546]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Benno Aha in Hünfeld ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichs⸗ Juli 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem hiesigen bestinmmt. Der Vergleichs⸗ vorschlag und die Erklärung des Gläu⸗ bigerausschusses sind auf der Geschäfts⸗ stelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Hünfeld, den 18. Juni 1929.
Amtsgericht. Köln. Beschluß. 30
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fred Geldern, Alleininhabers der Firma Kaufhaus zur billigen Ecke in Köln⸗Sülz, Niko⸗ lausstraße 59, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Köln, den 6. Juni 1929.
Amtsgericht, Abt. 78.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns Werner Schmidt in, Köln, Kaesenstraße 28, Privatwoh⸗ nung in Köln⸗Bayenthal, Bayenthal⸗ gürtel 4, wird nach erfolgter Vertei⸗ lung der Masse hierdurch aufgehoben. Köln, den 18. Juni 1929. Amtsgericht, Abt. 80. Königsberg, Pr. [30549] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen: 1. schaft Besser & Co. Gesellschaft für Bauindustriebedarf, hier, 2. des Kauf⸗ manns Walter Besser, hier, Hoverbeck⸗ straße 17, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Königsberg Pr., den 14. Jumt 1929.. Königsberg, Pr. [30550] Das Fonkurzbenohten über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ernst Schiedler, hier, Sackheimer Mittelstr. 15, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Pr., den 16. Juni 1929.
Königsberg,
Leipzig. [30551]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Arthur Lippoldt in Leipzig⸗Connewitz, Bornaische Str. Nr. 87, all. Inhabers einer Drogen⸗ u. Kolonialwarenhandlung unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma „J. Arthur Lippoldt“ in Leipgig Conne⸗ witz, Bornaische Str. 106, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichs⸗ termin vom 23. März 1929 ange⸗
der offenen Handelsgesell⸗ Nürnberg.
kräftigen Beschluß vom gleichen T bestätigt worden ist. 8
Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 19. Juni 1929.
Leipzig. [30552]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlermeisters und Möbel⸗ händlers Heinrich Lohrberg in Leipzig, Königsplatz 8, wird hierdurch 182 gehoben, nachdem der im Vergleichs⸗ termin vom 30. Oktober 1928 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 19. Juni 1929.
Lötzen. [30553]
In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Hofer in Lötzen, wird auf Antrag der Firma J. Sigle & Cie., Schuhfabriken Aktien⸗ gesellschaft in en besonderer Prüfungstermin auf Dienstag, den 16. Juli 1929, 9 Uhr, Zimmer 17, an⸗ beraumt.
Lötzen, den 18. Juni 1929.
Amtsgericht.
Löwen, Sehes. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lederkaufmanns Johann Bartsch in Löwen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Erhebung von Einwendungen gegen das
lung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 16. Juli 1929, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, bestimmt. 1 Löwen, den 19. Juni 1929. Das Amtsgericht.
Lübeck. 8 [30555] Das Konkursverfahren über das Ve⸗
alleinigen Inhabers der Firma Lübecker Butter⸗, Kaffee⸗ und Teehaus Karl Eisinger in Lübeck, wird, nachdem aufgehoben. Lübeck, den 20. Juni 1929. Das Amtsgericht, Abteilung 2.
Mergentheim.
Am 20. Juni 1929 eingestellt wurden die Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen: 1. des Karl Hammel, Schreiner⸗ § 202 K.⸗O., 2. des Stefan Trimborn, Schreinermeisters in Bad Mergentheim mangels Masse. .
Amtsgericht Mergentheim.
[30557]
Münster, Westf.
mögen der Firma Wilhelm Heemann wird nach erfolgter Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Münster i. W., den 19. Juni 1929. Das Amtsgericht. Neustettin. b 8 [30558] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Schramms Schuh⸗ warenhaus Nachf., Inhaber der Kauf⸗
Preußische Straße, ist der Termin am 22. Juni 1929 zur Prüfung der ange⸗
1929, 9 Uhr, vertagt worden.
Nordhausen. Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Technikers Albert Iller in Nordhausen wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. “ Nordhausen, den 18. Juni 1929. Amtsgericht.
Nürnberg. [30560]
Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 20. Juni 1929 das Konkursverfahren über das Vermögen des Kunstbildhauers und Herausgebers des „Deutschen Grabmals“ Walter Franke in Nürnberg, Schloßstr. 54/0, mit Zustimmung sämtlicher Konkurs gläubiger eingestellt.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
130561]
Das Amtsgericht Nürnberg hak
mit Beschluß vom 21. Juni 1929 das
Konkursverfahren über das Vermögen
des Bäckermeisters Karl Buser in Nürn⸗
berg, Bleichstr. 10, als durch Zwangs⸗ vergleich beendigt aufgehoben.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Beschluß. [30562] Der Beschluß vom 20. Juni 1929, betr. Eröffnung des Konkurses über das Vermögen der Firma Carl Leyh Sägewerk in Schwarzwald wird dahin ergänzt, daß es heißt: Firma Carl Leyh Sägewerk in Schwarzwald. Inhaber: Carl, Felix und Selma Leyh. . Ohrdruf, den 22. Juni 1929. Thüringisches Amtsgericht.
Patschkau. 2 [30563] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Rother in Patschkau wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist
Ohrdruf.
nnommene Zwangssvergleich durch rechts⸗
Patschkau, den 6. Juni 1929. “ Amtsgericht.
v11““
[30554]
Verwalters, zur
Schlußverzeichnis der bei der Vertei⸗
mögen des Kaufmanns Karl Eisinger,
die Schlußverteilung erfolgt ist hiermit
[30556]
meisters in Bad Mergentheim gemäß
Das Pnkureerfaßneg über das Ver⸗
in Greven (Inhaber Josef Heemann)“ Abhaltung des
man Bernhard Muchow in Neustettin.
meldeten Forderungen auf den 6. Juli Neustettin, 22. 6. 1929. Das Amtsgericht.
[30559]
Erfte Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 145 vom 25. Juni 1929. S. 3.
100 RM Vorzugsaktienkapital ge⸗
währen 30 Stimmen und bei Be⸗
schlußfassung über 1. Besetzung des
Aufsichtsrats, 2. Aenderung der
Satzungen und 3. Auflösung der Ge⸗
sellschaft 150 Stimmen.
Gustav Genschow & Co. Aktien⸗ gesellschaft. (Zweigniederlassung.) Prokurag ist erteilt an Gustav Franz, Josef Goertz und Ernst Moss. Jeder von ihnen ist mit einem anderen Prokuristen oder mit einem Vor⸗ standsmitglied zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Prokura des Hugo Fischer ist erloschen.
Ingwer Petersen. Die an E. Feld⸗ mann und M. Bonnet erteilten Pro⸗ kuren sind erloschen. G
Jacobson, Wolters & Co. Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Inhaber ist der bis⸗ herige Gesellschafter John Jacobson.
Möller & Neichenbach. Die an C. A. J. Schütt erteilte Prokura ist er⸗ loschen.
Lonis Cohn II. Die loschen, 8 Erdgold Autoöl Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Erich Müller, Kaufmann, zu Hamburg. (Durch diese Eintragung wird die Erdgold⸗Autoöl⸗Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung nicht be⸗
rühr t).
Globns Oel⸗Gesellschaft mit, be⸗ schränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers Professor Karl Rudeloff ist beendet⸗
Binder & Bartels Verpackungs⸗ mitte!⸗Großhandlung Gesellschaft mit beschränkter Hastung Zweig⸗ niederlassung Hamburg. Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 16. Mai 1929 ist der § 1 des Gesellschaftsvertrags (Firma) geändert worden. Die Firma der Gesellschaft lautet nunmehr: Binder & Bartels 1“ mnit beschränkter Haftung. Die Firma der Zweigniederlassung ist ge⸗ aändert worden in Binder & Bar⸗ tels Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Ham⸗ burg.
Grorg Ernst Wentzke Lebeusmittel⸗ großhandlung. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht worden.
Brauerei Deetien & Schröder Aktiengesellschaft. Sitz: Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 26. Februar 1929 mit Aenderung vom 11. Juni 1929. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Brauereigeschäfts und verwandter Betriebe sowie aller damit im Zusammenhang stehenden Nebengewerbe. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich auch an anderen Unter⸗ nehmungen, die mit diesem Gegen⸗ stand im Zusammenhang stehen, in jeder zulässigen Form zu beteiligen. Sie hat auch das Recht, Zweignieder⸗ lassungen im In⸗ und Ausland zu er⸗ richten. Grundkapital: 700 000 RM, eingeteilt in 388 Vorzugsaktien Reihe A zu je 1000 RM. 61 Vorzugs⸗ aktien Reihe B zu je 100 RM, 293 Stammakien Reihe C zu je
1000 RNM und 129 Stammaktien
Reihe D zu je 100 RM. Die Aktien
lauten auf den Inhaber. Besteht der
Vorstand aus mehreren Personen, so
wird die Gesellschaft durch zwei Vor⸗
standsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Vorstand:
Dr. jur. Adolf Otto Abegg, zu Altona⸗
Großflottbek, und Dipl.⸗Br.⸗Ing.
Rudolf Carl Hans Emil Trobisch, zu
Altona. Prokura ist erteilt an Johann
Friedrich Abegg, Stephan Adolph
Sengstack, Otto Hermann Schmidt
und Hans Knaak. FJeder von ihnen ist
in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Aktien werden zum Nennwert ausgegeben. Der Vorstand besteht aus einer Person oder mehreren Per⸗ sonen und wird vom Aufsichtsrat be⸗ stellt. Die Berufung der General⸗ versammlung erfolgt durch einmalige Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger. Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Ge⸗ neralversammlung bei der Gesell⸗ schaftskasse oder bei einem deutschen Notar hinterlegen. Gründer der Gesellschaft, welche alle Aktien über⸗ nommen haben, sind: 1. die offene Handelsgesellschaft in Firma Pick & Co., 2„ Hannover, 2. die offene Handelsgesellschaft in Firma Fritz Wolff, zu Erfurt, 3. die offene Handelsgesellschaft, in Firma J. F. U. Scheibel, zu Hamburg, 4. die offene Handelsgesellschaft in Firma Seee Fromm, zu München, 5. die Kommanditgesellschaft in Firma Justin & Albert Ottenstein, zu Nürnberg, 6. die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Malzfabrik G. Naefeke, zu Altona, 7. Dr. Otto Abegg, zu Altona, 8. die offene Handelsgesellschaft in Firma S. Tuch⸗ mann & Söhne, zu Nürnberg, 9. die Firma Malzfabrik Hammer⸗ mühle, Inhaber Hermann Dressler, zu Marienwerder, Westpreußen, 10. die Gesellschaft in Firma Malz⸗
Firma ist er⸗
fabrik Grevesmühlen G. m. b. H., zu Grevesmühlen, 11. die Firma Hans Kock, Maschinenfabrik und Rohr⸗ leitungsbau, Kessel⸗ und Kupfer⸗ schmiede, zu Lübeck. Als Sach⸗ einlagen werden gemäß § 15 des Ge⸗ sellschaftsvertrags eingebracht: von der Gründerin zu 1 das von ihr unter der Firma Pick & Co. betriebene Unternehmen in Brauereiartikeln und dem Handel mit Malz und Hopfen mit allen Aktiven und Passiven auf Grund der als An⸗ lage 2 dem Gesellschaftsvertrage bei⸗ gefügten Bilanz; von den Gründern zu 2 bis 11 die ihnen gegen die offene Handelsgesellschaft in Firma Deetjen & Schröder zustehenden Forderungen gemäß Anlage 3 des sellschafts⸗ vertrags. Der Wert dieser Sach⸗ einlagen ist festgesetzt worden bezüg⸗ lich der ründerin zu 1 au 254 500 RM, der Gründerin zu
auf 30 000 RM, der Gründerin zu auf 85 300 RM, der Gründerin zu auf 44 500 RM, der Gründerin zu auf 68 900 RM, der Gründerin zu auf 133 400 RM, des Gründers zu auf 12 200 RM, der Gründerin zu auf 49 300 RM, der Gründerin zu auf 7800 RM, der Gründerin zu 10 auf 7600 RM, der Gründerin zu 11 auf 6500 RM. Als Gegenwert für die Sacheinlagen erhalten die Gründer Aktien der Gesellschaft zum Nennwert in der Höhe ihrer Forde⸗ rungen, und zwar Stammaktien und Vorzugsaktien wie sie in der Anlage 3 des Gesellschaftsvertrags angegeben sind. Die Aktien der Reihen 4A und B sollen vor den Aktien der Reihen C und D in der Weise bevor⸗ zugt sein, daß anß sie aus dem Reingewinn gleichmäßig zunächst 6 % Dividende mit Nachkezugsrecht ent⸗ fallen. Alsdann erhalten die Aktien der Reihen C und D aus dem Rein⸗ gewinn gleichmäßig ebenfalls 6 % Dividende. Der Rest des Gewinns wird auf alle Aktien gleichmäßig ver⸗ teilt. Des weiteren sollen bei einer
UoNUrd bdo—.
Liquidation zunächst die Aktien der Reihen A und B bis zur Höhe ihres Nennbetrags, alsdann die Aktien der Reihen C und D bis zur Höhe ihres Nennbetrags ausgezahlt werden während der Rest der danach noch verbleibenden Liquidationsmasse auf sämtliche Aktien gleichmäßig verteilt wird. Der erste 1öG besteht aus Georg Rademacher, Kaufmann, zu Altona, Rudolf Lerdau, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, Heinrich Fromm, Kaufmann, zu München, Julius Ottenstein, Kaufmann, zu Nürnberg, Carl Naefeke, Kaufmann, zu Altona, Heinrich Weber, Brauereidirektor, zu Hannover, und Dr. Roderich Huch, zu Klein Wanzleben. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ stücken, insbesondere von dem Prü⸗ fungsbericht des Vorstands, des Auf⸗ sichtsrats und der Revisoren kann bei dem Gerichte, von dem der Revisoren auch bei der Handelskammer in Ham burg Einsicht genommen werden. Das Geschäft der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Deetjen & Schröder, zu Hamburg, ist mit dem Firmenrecht und mit Aktiven und Passiven auf die Aktiengesellschaft gemäß Anlage 1 des Gesellschafts⸗ vertrags übergegangen. 8 Deetien & Schröder. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst wor⸗ den; das Geschäft ist mit dem Firmenrecht und mit Aktiven und Passiven auf die Brauerei Deetjen & Schröder Aktiengesellschaft, zu Hamburg, übergegangen. 8
Berichtigung. Die am 14. Juni 1929 eingetragene Firma Werner Eckart heißt richtig Werner Eckardt. , Amtsgericht in Hamburg. [29909]
annover. 15 ist einge⸗
In das Handelsregister
tragen in Abteilung B
Zu Nr. 40, Firma Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer Aktiengesell⸗ schaft Filiale Hannover: Die Generalversammlung vom 1. Mai 1929 hat beschlossen, das Grundkapital auf 9 635 500 RM herabzusetzen und als⸗ dann wieder um 15 385 500 RM zu er⸗ höhen. Beide Beschlüsse sind durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 25 021 000 RM. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 1. Mai 1929 ist der Gesellschaftsvertrag in den 88 4 (Aktien), 17 (Vertretungs⸗ befugnis), 22 (Aufsichtsrat), 27 (Stimm⸗ recht) und 33 (Geschäftsjahr) geändert worden. Die Gesellschaft wird gesetzlich vertreten durch zwei Mitglieder de Vorstandes oder durch ein Mitglied des Vorstandes gemeinschaftlich mit einem Prokuristen.
Zu Nr. 1832, Firma Bode⸗Panzer Geldschrankfabriken Aktiengesell⸗ schaft: Der Kaufmann Heinrich Stille in Hannover ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Die Prokura des Heinrich Stille ist erloschen. Dem Ludwig Tiemann und dem Ingenieur Wilhelm in Hannover ist Gesamt⸗ rokura erteilt derart, daß jeder die Ge⸗ etschaf in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Pro⸗ kuristen vertritt.
Zu Nr. 2398, Firma Schiffs⸗ areeeae; Gesellschaft mit eschränkter Haftung: ir Firma
der Zweigniederlassung lautet jetzt: Schiffsfrachten⸗Kontor, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ niederlassung Hannover. Die Pro⸗ kura des Karl Kettenbeil ist auf den Betrieb der Zweigniederlassung be⸗ schränkt. Die Prokura des Wilhelm Berkop ist erloschen. 1
Zu Nr. 2495, Firma Wehadi Brief⸗ postkartenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: der “ führer Friedrich Wilhelm Flebbe ist als solcher abberufen. Fim Geschäfts⸗ führer ist der Radioho hfrequenz⸗Tech⸗ niker Heinrich Christmann in Hannover bestellt. “
Zu Nr. 2887, Firma Selbstfahrer Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Hamburg Zweigniederlassun Hannover: Die Prokura des Eri Eckelmann ist durch seinen Tod er⸗ loschen.
Abteilung A:
Zu Nr. 6174, Firma Heinrich Lonz: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 8217, Firma Kurt Freiberg & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 18
Zu Nr. 8241, Firma Franz Conen: Die Firma ist erloschen. 1
Amtsgericht Hannover, 18. 6. 1929.
Herrenberg. 8
Im Handelsregister, Abt. für Einzel⸗ irmen, wurde am 31. Mai 1929 bei der irma Chr. Kehrer, jr., in Herrenberg eingetragen: der Wortlaut der Firma ist in: „Christian Kehrer, Oel⸗ mühle, Getreide⸗ und Mehlgroßhand⸗ lung in Herrenberg.“
Amtsgericht Herrenberg.
Hilchenbach. 1 [29911]
In unser Handelsregister Abteilung B unter Nr. 10 öö Firma Aktiengesellschaft Hilchenbacher Leder⸗ werke vormals Giersbach, Hüttenhein & Krämer in Hilchenbach ist am 17. Juni d. J. folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist auch berechtigt, sich an Unternehmungen verwandter Art zu beteiligen.
Durch den Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 8. Mai 1929 ist die Reste des § 2 der Satzung (Zweck der Gesellschaft) geändert.
Hilchenbach, den 19. Juni 1929.
Das Amtsgericht.
Insterburg. [29913] In unser Handelsregister A ist unter -r. 546 am 20. Juni 1929 bei der Fa. „Insterburger Schloßmühle Carl orner, Insterburg“ eingetragen: Dem Kaufmann Arthur Komm in Königsberg i. Pr., Hans⸗Sagan⸗ Straße 62, ist hralurg erteilt. Die Proküra des Ernst Kloth ist erloschen. Amtsgericht Insterburg.
Kaiserslautern. [29914]
I. Im Firmenregister wurde ein⸗ getragen: Firma „Amandus Bauer“, Sitz Kaiserslautern. Firmeninhaber: Amandus Bauer, Konditor in Kaisers⸗ lautern, Karlstr. 1; — Konditorei und “
II. Betreff: Firma „E. Vendig“, Sitz Kaiserslautern, Mannheimer Str. 27: Dem Kaufmann Alfred Vendig in Kaiserslautern ist Prokura erteilt.
III. Betreff: Firma „Friedr. Schreiber Nachf.“, Sitz Lauterecken: Ernst Emrich, Kaufmann in Lauterecken, als Firmen⸗ inhaber gelöscht. Das Handelsgeschäft — Eisenwarenhandlung — ist unter Aus⸗ schluß der im Geschäftsbetrieb begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlichkeiten an den Kaufmann Heinrich Greiner in Lauterecken übergegangen, der dasselbe unter der Firma „Friedr. Schreiber Nachf., Inh. H. Greiner“ am bisherigen Sitze weiterführt.
Kaiserslautern, 18. Juni 1929.
Amtsgericht — Registergericht.
Kappeln, Schlei. [29915]
In das hier geführte Handels⸗ register B ist heute unter Nr. 2 bei der Firma Boeler Spar⸗ und Leihkasse G. m. b. H. in Mohrkirch⸗Westerholz folgendes eingetragen
Nach Ge ellschaftsversammlungsbe⸗ schluß vom 13. April 1929 betreibt die Sparkasse auch einen Kontokorrent⸗ verkehr, um Gelegenheit zu geben, Gelder für laufende Ausgaben sowie Betriebsgelder der Bangsbsrtschaft des Gewerbes und des Geschäftstreibenden nutzbringend anzulegen und leicht flüssig zu machen.
Kappeln, den 15. Juni 1929.
Das Amtsgericht.
Kenzingen. [29916]
Handelsregister A O.⸗Z. 193. Die Firma Ida Huber Gamaschen⸗ und Lederwarenfabrik in Kenzingen sowie die Prokura des Gustav Huber sind er⸗ loschen. Kenzingen, den 14. Mai 1929. Amtsgericht.
Kiel. [29917]
A Nr. 788, Friedrich Helbig in Kiel⸗Gaarden: Die Firma ist geändert in Friedrich Helbig Eisenbetonbau. Die Prokura des Bautechnikers Dreger ist erloschen. A Nr. 1716, Jürgen Drews Inh. Agnes Drews, Kiel: Das Geschäft nebst Firma ist 8 den Kaufmann Ferdinand August Erwin Müller in Kiel übergegangen. Die Prokura des Kaufmanns Jürgen
Julius Drews ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen und ihm von dem Erwerber Kaufmann Müller wieder er⸗ teilt. Die Firma lautet jetzt: „Jürgen Drews“. A Nr. 905, Reform⸗Haus August Richter, Kiel: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Catharina Auguste Charlotte Richter geb. Krüger in Kiel als Vor⸗ erbin des Nachlasses des Schuhmacher⸗ meisters August Richter übergegangen. Nacherben sind: 1. der Schühmacher⸗ meister Johannes Richter, 2. die Ehe⸗ frau Frieda Struck geb. Richter, 3. der Kaufmann Alfred Richter, sämtlich in Kiel. A Nr. 879, Musikhaus Gott⸗ fried Hinkeldein, Kiel: Die Firma ist erloschen. B Nr. 486, Werft⸗ und Handels⸗A.⸗G., Holtenau, Aktien⸗ gesellschaft in Holtenau: Die Firma ist im gerichtlichen Verfahren nach § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 Fr. G. von Amts wegen Amtsgericht Kiel, den 13. Juni 1929.
Kirchberg, Sachsen. e
Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ getragen worden: 1
1. Auf Blatt 423 über die Firma Kammgarnspinnerei Schedewitz, Aktien⸗ esellschaft in Silberstraße bei Wiesen⸗ urg: Die Firma hat durch General⸗ T“ vom 6. Mai 1929 das Vermögen der Firma Kammgarn⸗ spinnerei Silberstraße, Aktien, esellschaft in Silberstraße bei Wiesenburg, als Ganzes unter Ausschluß der Liqnidation übernommen. Die Generalversammlung vom 6. Mai 1929 hat die Herabsetzung des Stammkapitals um 350 000 Reichs⸗ mark durch Einziehung der im Besitz der Gesellschaft befindlichen 320 000 RM Stammaktien und 30 000 RM Vorzugs⸗ aktien beschlossen, laut Notariats⸗ rotokoll vom gleichen Tage. Die be⸗ fäloffene Herabsetzung ist erfolgt. Das Stammkapital beträgt noch 1 680 000 RM. Dieselbe Generalversammlung hat die Erhöhung des S. der Gesellschaft um 560 000 RM auf 2 240 000 RM beschlossen, laut desselben Notariatsprotokolles. Die Erhöhung er⸗ folgt durch Ausgabe von 5600 Stück auf den Inhaber lautenden Stammaktien im Nennbetrage von je 100 RM. Die beschlossene Erhöhung ist erfolgt. In dieser Generalversammlung sind auch Satz 4, Satz 16 Abs. 1, Satz 12 Abs. 2 a, Satz 12 unter e, Satz 10 Abs. 2, Satz 14 Abs. 1 geändert worden, laut Notariats⸗ protokolles.
Weiter wird noch bekanntgegeben: Die neuen Aktien werden zum Nenn⸗ wert, unter Ausschluß des Bezugs⸗ rechts der alten Aktionare, derart aus gegeben, daß auf 1000 KM nom. Silberstraße⸗Aktien 700 RM nom. Schedewitz⸗Aktien gewährt werden. Sie sind ab 1. Januar 1929 dividenden⸗ berechtigt.
2. Auf Blatt 287 über die offene Handelsgesellschaft in Firma Christian Höligs Söhne, Saupersdorf: Max Wil⸗ helm Hölig ist infolge Todes aus⸗ geschieden. Der Kaufmann und Stein⸗ bruchsbesitzer Max Kurt Hölig in Saupersdorf ist in die Gesellschaft ein⸗ 1“ Die Firma lautet künftig: Chr. Hölig Söhne.
3. Auf Blatt 155 über die Firma Richard Zimmermann in Kirchberg: Auguste Sophie Zimmermann geb. Fischer in Kirchberg ist ausgeschieden. Der Oberwerkmeister Otto Seidel in Kirchberg ist Inhaber.
Kirchberg, den 20. Juni 1929.
Sächs. Amtsgericht.
Köln. [29919]
In das Handelsregister wurde am 18. Juni 1929 ühststtn.
Abteilung A.
Nr. 11 755: „Frieda Haug Jugend⸗
lust⸗Vertretung“ Köln, Hansaring 79, wohin der Sitz von Neu⸗Ulm verlegt ist und als Inhaber: Frieda Fang, Kauffrau, Neu⸗Ulm. August Haug, Köln, hat Prokura. Nr. 2910, „Gebrüder Braubach“, Köln: Dem Philipp Kaiser, Köln, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen zu vertreten berechtigt ist.
Nr. 3204, „Carl Modemann“, Köln: Heinrich Conrad Maria Mode⸗ mann, Kaufmann, Köln, ist neuer In⸗ haber der Firma.
Nr. 5508, „Alfred Klebe“, Köln: Die Firma ist erloschen.
Nr. 6914, „Marx & Co.“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Nr. 11 519, „von Wronski & Co.“, Köln: Dem Karl Schulz, Köln, ist Einzelprokura erteilt.
Abteilung B.
Nr. 19, „Rheinisch⸗Westfälische Sprengstoff Aktien⸗Gesellschaft“, Köln: Die Prokura von Franz Hölzer ist erloschen.
Nr. 957, „Gustav Genschow u. Co. Aktiengesellschaft Zweigniederlas⸗ sung Köln“, Köln: Gustav Franz, Nürnberg, Josef Goertz, Nürnberg, und Ernst Moß, Hamburg, haben derart Prokura, daß jeder gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied vertretungs⸗ berechtigt ist. Die Prokura von Hugo Fischer ist erloschen.
Nr. 3112, „Cyklop Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Heinz Bartels Köln, hat derart Pro⸗ kura, daß er gemeinsam mit einem Ge⸗ schäfisführer oder einem Prokuristen
vertretungsberechtigt ist.
Nr. 4061, „Mittelrheinische Treu⸗ handaktiengesellschaft“, Köln: Alfred Ludwig ist aus dem Vorstand aus⸗
geschieden.
Nr. 4891, „Westdeutsche Glas⸗ hütte Aktiengesellschaft“, Efferen bei Köln: Die Firma ist erloschen.
Nr. 5033, „Mohr Speyer Köln Aktiengesellschaft“, Köln: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 3. Juni 1929 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 18, betr. Vergütung des Aufsichtsrats. 1
Nr. 5906, „Kölner Eisen⸗ und Drahthandel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: IFritz Horstmann, Köln, hat Prokurg.
Nr. 6064, „Guilleaume Gespllschaft urit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 28. Januar und 4. März 1929 ist der Gesellschaftsvertrag geändert bzgl. der Vertretungsbefugnis. Sind mehrere Eie hasts ehe. stellt, so wird die Gesell, haft vertreten durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen.
Nr. 6327, „Nordsee Deusche Hoch⸗ seefischerei Bremen⸗Cuxhaven Ak⸗ tiengesellschaft“, Hamburg mit Zweig⸗ niederlassung in Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Fe⸗ bruar 1929 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in §§ 2 Abs. 1, betr. die Ein⸗ teilung des Grundkapitals, und 17 Abs. 2, betr. die Beschlußfassung in der Generalverjsammlung. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Das rundkapital ist eingeteilt in 16 000 Aktien zu je 1000 Reichsmark und 20 000 Aktien zu je 200 Reichsmark, sämtlich auf den In⸗ haber lautend.
Nr. 6356, „Bohle & Cie. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Albertine Bohle geb. Christ⸗ mann, G Köln, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Konrad Wrede, Diplomingenieur, Köln, hat Prokurg.
Nr. 6680, „Bekleidungs ⸗Gesell⸗ schaft für Deutsche Beamte, Aktien⸗ gesellschaft“, Berlin mit Zweignieder⸗ lassung in Köln: Die Prokura von Egmont Seyerlen ist erloschen.
Nr. 6769, „Otis Aufzugswerke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Zweigniederlassung Köln“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 17. Mai 1929 ist der Gesellschaftsvertrag geändert bzgl. des Stammkapitals in § 4, betr. Stamm⸗ kapital und Gechäftsanteile. Das Stammkapital ist auf Grund des Be⸗ schlusses der Gesellschafterversammlung vom 17. Mai 1929 um 2 700 000 Reichs⸗ mark erhöht worden und beläuft sich daher jetzt auf 4 000 000 Reichsmark.
Nr. 6839: „Westdeutsche Asphalt⸗ und Durumfix⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Essen mit einer Zweigniederlassung in Köln, Siemensstr. 17, unter der Firma: „Westdeutsche Asphalt⸗ und Du⸗ rumfix⸗Werke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Köln.“ Gegenstand des Unter⸗ nehmens. Die Ausführung aller vor⸗ kommenden Arbeiten der Apphaltbranche sowie die Herstellung von Durumsix⸗ erzeugnissen, von Teer, Asphalt und anderen chemisch⸗ technischen Erzeug⸗ nissen sowie der Handel mit diesen und ähnlichen Waren. Stammkapital: 50 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Wilhelm Offermann und Dr. jur. Georg Ober⸗ heiden, Kaufleute, Essen. Prokura: Dem Friedrich Wittkamp, Oberhausen, und dem Wilhelm Giese, Essen, ist da⸗ hin Prokurg erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt ist. Gesellschafts⸗ vertrag vom 31. März 1921, 21. No⸗ vember 1922, 27. Januar 1925, 27. Mai 1926, 29. Juni 1926 und 17. Januar 1928. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Wilhelm Offer⸗ mann und Dr. jur. Georg Oberheiden ind für ihre Person berechtigt, die Ge⸗ finnlür allein zu vertreten. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. 8 — Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
8 Königsbrück. [29920]
In das Handelsregister ist einge⸗ tragen worden:
a) am 12. Juni 1929 auf Blatt 176 die Firma Holz⸗ und Granit⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Königsbrück, früher in Dessau. Der Gesellschaftsvertrag im am 16. Juni 1928 abgeschlossen und durch Beschlu der sschschate vom 16. Januar 192 laut Notariatsprotokoll von diesem Tage abgeändert worden. Gegeg des Unternehmens ist die Ausbeutung von Steinbrüchen, Kiesgruben und sonstigem Gelände sowie der Betrieb ähnlicher Ceschtesoege ferner der
3 Urte
andel mit Holz aller n. Das Stammkapita beträgt 20 000 RM. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Arnold Bauer in Königs⸗ brück.
b) am 17. Juni 1929 auf Blatt 136, betr. die Firma Gebr. Haufe in Laußnitz⸗Anbau: Die dem Kaufmann Emil Kurt Haufe in Königsbrück er⸗ teilte Prokura ist erloschen.
Amtsgericht Königsbrück.