Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 145 vom 25. Juni 1929. E.; J414. ““ 8
Heutiger] Voriger “ Fersces dech Fehhüe⸗ Voriger Heutiger Voriger die Vorlage nicht früher habe vorgelegt werden können. Das blüte nur ein Satz von 1 voH erhoben, was also bei 100 000 ℳ Wochenübersicht der Reichsbank vom 22 Junt N. 8 n — Justizministerium habe sie bis zur Vo lkommenheit vorbereiten 1000 ℳ ausmache, während bei uns bei dem gleichen Gehalt 1929 (in Klammern + und — im Vergleich zur Vorwoche): Mosk. abg. S. 25, Süd⸗Westbahn .... “ Bremer Allg. Ga .1 121 b G —,— Germania Portl⸗Z. 14 1905 190 b Luckau u. Steffen 1. 2 1.1 † 6,75 G 6,75 G wollen. Das sei geschehen. Es handle sich darum, endlich den mit einer Steuer von rund 48 000 ℳ zu rechnen sei. Da die 27, 28, 5000 Rbl⸗ versch Transkaukasische bers do. Vultan 1 124 G 124G Gerresh. Glash. 5† 8 117 b g 117,5 G Lüdenscheid Metal 2 75 L.
do 8
8 1 52 25 G 8 5 fton 8 Be “ zanst ; 88 6W1“ Aktiva. N 8 do. lers do. Wollkämmereist2 12 1.1 181 6 131 G Ges.f.elektr. Untern. 10 222 8 2,75 b Lüneburg.] 86% eebeeeeeSeriehemittel aussrer Versorgungsanftatz immer nech sehr shein 9 na1”2ba 8. 30 Warsch.⸗Wien 10ern Brown, Boveri u. C., Gildemeister u. C. N 5 114b G üe 17 6678G8 86,28 G
durch das Aufwertungsgesetz in weitem Umfang aufgehoben sei. seien, sei der einzelne Prominente eben gezwungen, sich für die 1. Noch nicht begebene Reichsbankanteilile.... 177 212 000 bis 33,5000 Rbl. 1.1.7 do. do. Mannheim.. 0 1 138,5 b 9 128b g FJoh. Girmes u. C. N15 2259 23565 Die Grundbücher seien im höchsten Grade unübersichtlich ge⸗ Zukunft durch Uebernahme einer amerikanischen E“ (unverändert) Mosk. 1000-100R. 1,17 do. do. J. Brüning u. S. 2 1 100 G 100 b G Gladbach. Woll⸗Ind 12 ½ 140 B 140 B Magdeb. Allg. Gas
ceter 2. Gold B „S 34, 35, 38, do. do. Brüxer Kohlenb. N72 Glasfab. Brockwitn 15 119,26 b [119 b B do. Bau u. Credit uftreten Goldbestand (Barrengold) fowie in⸗ und aus⸗ do S 34, 35, 38 “ “ in Guld. ö5. W. Kr. “ Sg Glas⸗ u. Sp. Scha kesi⸗ 206 G 206 b do. Bergwerk .N
worden. Hier möglichst umgehend Wandel zu schaffen, sei der sicherzustellen. Wichtig sei, daß alle Verträge jetzt zum Au Vold einmütige Wunsch der Länder und der Wirtschaft. Ueber die auch an der Städtischen Oper verpflichteten; die Lasten der ländische Goldmünzen, das Pfund fein zu 1“ do. do. Buderus Eisenw. vs 515 1.1 73256 b [72b Glauziger Zucker. 80,5 b 1,5 5 do. do. St.⸗Pr. N Frage der Dringlichkeit der Vorlage entspann sich eine längere Prominentengehälter verteilten sich dann auf zwei Schultern. Es 1392 Reichsmark berechheiet 1 764 327 000 Posen 00,05,08 gtk. 1 — 7 Bürstenf. Kränzlein ““ Glockenstahlw. 1. L. 0. 23 b 3 b do. Mühlen... Aussprache. In ihr wurde namentlich im Interesse der Auf⸗ wurden sodann die Frage der kostspieligen Inszenierungen und 5 55 000) do. 94, 03, gek. 24 3 ½ 1.1.7 —.— 8 Koslow⸗Woron. 87 % Emil Busch, opt. J. 1 122,5b 122,5b 6 Glückauf Brauerei. 7 ½ 1379 137G C. D. Magirus.. 2 sgläubiger ei cchprü⸗ - Tragwei die Einzel des Haushaltsplans besproch 2 Anre Softa Stadt i. ℳ 5.11 15,75b G do. do. 1889 2³ F. W. Busch, Lüdsch Gebr. Goedhart. 10 15 208,5b 208b G do. Vrz.⸗Akt. Lit. A wertungsgläubiger eine genaue Durchprüfung der Tragweite ie Einzelposten es Pausha tsplans besprochen. Auf Anregung und zwar: Stockh. (E. 88-84) Kursk⸗Kiew 8 iVer. el. Fb. Busch Goldinn... 0 —,— B —= B Mannesmannröhy dieses Entwurfs gefordert. Genügendes Material darüber, auch des Abg. Menz P.) wurden auch die Schiedsgerichts⸗ Goldkassenbesteond. RM 1 705 180 000 1880 in ℳ 1ö — Lodzer Fabrikbahn n u. Gebr. Jaeger 5 —,—, —.— Th. Goldschmidt N löb 75. 75 b Mansfeld Bergbau über die Stellung der Länder, liege nicht vor. Die Anträge verhandlungen mit der Allgemeinen Werbegesellschaft ausführlich Golddepot (unbelastet) bei do. 1885 in ℳ 4 15.6.12 —,— Mosk⸗gasan 1909. u Hü mes Eerle 8 1 —,— 5 -= B görliges Waggon. 1obg 100, 75 Marie Cons Bergw. Sachsens im Reichsrat vertieften den Eindruck von der Schwierig⸗ erörtert. Der Vorsitzende dirsch stellte die Meinung des Aus⸗ ausländischen Zentralnoten⸗ 8 11“ 8“ “ 108 8 s108 G geeppiner Werke. 101,7b 01,7e. Markta nchene tn keit der bevorstehenden Beratung. Die Kritik richte sich namentlich schusses dahin fest, daß man bei strenger Innehaltung der Ver⸗ banken 1“ 59 147 000 1 11“ Seegae Moskau⸗Kw.⸗Wr. 09 ¹¹ Byk⸗Guldenwerke. 11 63 b 64b Gritzner Masch Durl 71 b 71,5 b Starte u. H N0 egen § 1, gegen die Ausschlußfrist. Vors. Abg. Landsberg träge möglichst ohne Schiedsgerichte und Prohesse auskommen 3. Bestand an deckungsfähigen Devishen.... 330 746 000 ZürichStadtso iS 8 8 1.6.12 —— do. do. 19102 ge. Lictt. Terrach. 92 6 Maschinenb. Untern 0 tellte als sei Eindruck der Aussprache fest, daß er 25 olle. Auf die Frage des Abg. Weissermel (D. Nat.) nach 8 “ do. do. 8 Großenhain Webst. 85 G 185 G Maschin. Breuer. 0 ellte als seinen indru von der us prache fe 1 aß er an 8 NVor 3 28 v“ S .2 8 (+ 12 231 000) 3 Son sti e Anleihen Moskau⸗Rjäsan. 2 127,5 G 127 G do. Buckau R. Wolf10 nehme, daß, wenn es heute nicht gelinge, den Entwurf durch⸗ er Verwendung der Sozialabgaben erklärte Ministerialrat 4. “ „ Reichsschatzwechlnn 54 430 000 Kstige 8 Mosk.⸗Wd.⸗Ryb. 97 ³
d. e
*
8
— —
6VSV=VYéVY=VY=S2S
SüöEgegEeess e00o 0o
Q— 1 1. bb vve
1. —
68,25 g 88,25 G 171,25b [170b 59,75 b G 59,5 G 72,7168 22 eb G 1202b B 138 b g 44,5 5b 131 b g 1176 28 b 502 120 b 67,75 B 137b G 193 b 62b B 81 26 G l15 5b 153,5 G 128 5b
0 ◻ —
2œASSSSSS —
m I1
——I Sögv
0000A0
0 0
-
255----öSeögnneön
E
D
0 2
0 r227
agvPgSnengSneggneöegnnneöen
DS „2 M.
1n.
AbbH vvu
0000
-
— — S8SSbbD8S2NS2SSSUSSSU —7
22-S2 44 L' 00 0
0 0ο 12
0 0 ◻ —
Großh. f. Getreide.
v. bure de 1 9 er 5 8 r 3 31 G 31 G C. Großmann, Cobg. 12 120 b G 120 b G do. Kappel. N0 uberaten, seine Verabschiedung vor den Ferien nicht mehr möglich 8* g 1 daß diese für die Altersversorgung und für die (s— 22 480 000) 1“ “ 88 e E“ 1 8n EETTE““ 5 sr sor oeino Po 9 wr10 892 9 SA 2 H 6 „ 8 rrHo g 2 557 H ⸗Bk. 15 .1. 8 go s 2 — ,8 ger. 7 82 . 2 b. Li n
se und sich dann besser eine Beratung heute erübrige. In der S. b e 8“ Hochschule ik verwendet wüsden. sonstigen Wechseln und Schecks 2 427 080 000 E1“ 88. 1 Rläsan gbs1ow.... 68,8b 6 ˙b “ Abstimmung erhob si für eine sofortige Beratung keine Stimme. Der deutschnationale Antrag auf völlige der Etats⸗ (— 128 421 000) do. do. Ser. 19 — 26 1.7 91,75 G 8 Rjäsan⸗Uralsk . 94 2 Nat.) ersuchte für die künftige Beratung den posten für die einzelnen Theater wurde gegen die Stimmen der 5. Se 4 706 do. S. 27-30 (1.10.38) 4.1083,5 G do. do. 972 G 1 eutschen Scheidemünzen.. 144 706 000 — do. do
Calmon, Asbest. N Capito u. Klein.. N Carlshütte, Altw.. Carton. Loschwitz.. Centralheizgswk. Nfi. L. Charlottenb. Wass. Charlottenhütte. N Chem. Fbr. Buckau N do. do. Grünau.. do. do. v. Heyden do. Ind. Gelsenk.. do. Werke Albert. do. Wke. Brockhues do. Schuster u. Wilh. Chemn. Akt. Spinn. Rud. Chillingworth
0 0
4
0 0
—2ö8BöèöS — —
PEELA E111 1444—
—.— B 55,25 G 55,25 G Gruschwitz Textil.. —,— —,— Guano⸗Werke.. 111 b G 111,25eb G E. Gundlach
0 0
0 0
55 b G 53 G do. do. Zittau. 87,25, G 87,5 G Mehltheuer Tüllf. N —,— Günther u. Sohn. 12 126 ½ 125,5 B H. Meinecke 96 G Alfr. Gutmann M. 36 G 35,75 G MeißnerOf. u. Pz. N 68 G 68 Merkur, Wollw. N. 5 G vm E“ 8 5 H. Meyeru. Co., Lik. 67 G Haberm. u. Guckes 129,75 b G 127,5 b G S Kauffmann 97b Hackethal Draht... 97 b 97,5 b G Karl Mez u. Söhne N 653,5 b Hagedͤa 1 100 %b 101,25 b Miag, Mühlb. u. Ind 4 ⅛ G 8 Hallesche Maschin.. 105,5 b 105 ½ b Mimosa 80.⸗G. “ [o. D. Hambg. Elektr.⸗W. 142 b 142,5 b Minimax Preß⸗ u. Stanz. 1.1 84 ⁄3 b G . F.H. Hammersen N 138,5 6 133 Mitteldtsche. Stahl Christoph u. Unm. N 1.11 54,5 G Hanau Hofbräuh.. —,— Mix u. Genest 9 Chromo Pap. Najork Handelsg. für Grdb. 148,5 6 G Montecatini (ℳ für j. Leipz. Chromo⸗ u. Hann. Masch. Egest. 45 G 100 Lire) Kunstdr. vorm. Naj. 1.1 118,5 b Harb. Eisen u. Br.. 97 b Motorenfabr. Deutz Comp. Hispano Am do. GummiPhönix —,— Mühle Rüningen N de Electric. (Chade) Harkort Brückenb. — —,— B Mülh. Bergwerk N Ser. AD4 6 .1 429 b G do. do. St.⸗Pr. 60 G CMüller, GummiN „Abschl.⸗Div. f. 28 Harxpener Bergb. N 144,25 b Münch. Licht u. Kr. N
do. Ser. E neue † 8 422 b Hedwigshütte 91 b Mundlos
† ℳ f. nom. 100 Pes. “ Pap. N —,— Gebr. Müser Bierbr.
0 1682 b
Abg. Hergt (D. 1j 1 Reichslustizminister um eine Unterlage über die Tragweite des Antragsteller abgelehnt. Sodann wurden die Verwendung der 9 757 00 do. do. S. (iDz.G.) 6 1.1. 6 8 98 2⸗ Gesetzes und die Wünsche der Länder. Abg. Dr. Wunderlich nichtbeamteten technischen Scttt und die Möglichkeit einer 6. Noten anderer Banken. . Sb 19 129 200 1“” “ Bebeesa- 8887 *. (D. Vp.) verlangte zugleich Material über die Aenderung des Pireinheitlichung der Verwaltung erörtert. Generalintendant (+ 3 163 000) “ hvbo. do. 1698 u § 1190 B. G.⸗B., der hier wesentlich mitspreche. Ministerial⸗ Tietjen schilderte seine bisherigen Maßnahmen: Zentrali⸗ Lombardforderungen 92 609 000 — vachas Hptstspar 1““ direktor Dr. Schlegelberger gab nochmals zu erwägen, ob sierung der, reinen Verwaltung und Dezentralisierung der (darunter Darlehen auf Reichsschatz⸗ (s— 33 199 000) enkeFrnch a.56 * 937,G 1 1 die Verabschiedung des Gesetzentwurfs nicht doch noch möglich technischen Leitung. Der Ausschuß sprach sich für eine Ver⸗ wechsel RM 1000) Dän Lmb.⸗O S.4 8 1918 12 set da die angeschnittenen Wünsche gerade bei der Beratung er⸗ mihderags der Zahl der nicht fsstangestellten technischen Beamten 8 Effekten. 92 888 000 rück;. 110 in ℳ —,— 1— 1885 u edigt werden könnten. Sachsen sei im Reichsrat stark uͤber⸗ aus. Abschließend stellte der Vorsihende Hirsch fest, daß in 1“ — 3 000) ee; 1 8 13974 stimmt worden. Ein Vertreter Preußens unterstützte den Ausgaben auch nach den Erfahrungen an den städtischen sonstigen Aktiven 480 142 000 do do Kr-. hec —,— 1898 * die Ausführungen Schlegelbergers im Namen seiner Regierung. Theatern wenig CW sei. Es wurde noch die (+ 8 639 000) Finul. Hyp⸗V. 1. ℳ Es blieb bei dem Beschluß, in dieser Tagung vor den Sommer⸗2 1 der Erhöhung der Einnahmen bestro een. Die soeben 1 IHö ferien den Entwurf nicht mehr zu erledigen. erfolgte Einrichtung von Abonnements bei sämtlichen staatlichen 3 d. . do. do. S. zin d ““ Bühnen wurde allgemein begrüßt. Der Ausschuß erörterte dann Grundkapital: do. do. S. 5 in K Im Beamtenausschuß des Preußischen Landtags teilte gestern die Verhältnisse der Theater in Kassel und Wiesbaden im Sinne a) begeben... 122 788 000 EA11 1. WW 1 ꝓ 2 „rb 4 Mor; 4 98 M.⸗, I1 4 ros 5 1 8 Fehesßeg, 6 1 9 2 ein Regierungsvertreter laut Bericht des Nachrichtenbüros des einer zwischen Wiesbaden und Mainz. Er trat b icht begeb kunverändert) efane d 8101 tr.Z. . 3 Egypt. (Kenech⸗Ass.) 95 88 Vereins deutscher Zeitungsverleger mit, daß der Entwurf einer für die usammenarbeit zwischen Staats⸗ und Städtischer Oper ) noch nicht begeben.. 177 212 000 do. 4 abg. Gotthardbahn94 i. Fr. 98
0 2 göPFPPPPPürPüürPerPürrrürPürrrürrüüereeee
EEeea
EET .
Ssbfseehennggeöeee
222--ögSöSööÄSöSgSSSSe
0 22
b“’
0000000000 0
.
0
J22 wbUbdn
0
22SEg
SEEPogPSPSSE EEEEWe— DSS
— 80 5 ð- 32 0 0ο
0 Süööeöeeeöeeeessees
—x—Jö-ögöö’nöAöSAnönööönn
0 0
vöPPPeerüPeüerrüreererrerrserreresseersesr —₰½
vöPöPrürrerrüsPrrüreüsr-sege-yeeee
—
SoSSSSSOSO,9 oöS—
EöEEEEE1. —
E1’1 EI
0 —.
101,5 b G
55 G
65 b 8 118,25 G 105 ½ 8 1116
böbP1““ BEII
2
Anat. Eis. 1 kv. 10200 ℳ8 do. do. 2040 „ 41 do. do. 408 „ 2 kv. (Erg.) 2040 „
—,— — —BBVVBV—O'O— -85828PSb5Sögög
SSSS
☛ S.
5.à . öIeööö
vGüöPrüPeüeeüsseesesse—
EüeEErEene’r. —2öéöögAöSIS
22 —- 2: EEEEE QꝘ S
— —VOV—
7
seezsegege
2v2=2=Ig —Sg —2 2 ☛ — —
+——V—— ——=g
—½ 2SEi
SöESöeePEeEseegeg ——2gOGUᷣS g
—522g
142,25 b 412 G
69,5 G 69,5 G + Akltienbezug 97 b 98,25 h G Nordpark Terrain. o D. 196b 197b G Nordsee, Deutsche 112 b 112,25 b B Hochseefischer.... 112,25 G [111 G orchwerke N 98 b 99 b Nordwestd. Kraftwk.]4 60 eh G 59,25 b Hotelbetrbs.⸗Ges. N9 † 184 b G 183 b G Carl Nottrott
315,5b 317,5 b † + 4,05 % Bonus Nürnb. Herk.⸗W... 24 G 24 G do. neue 180 G6 177 G
95,5 b 93 b Hotel Disch 118 b 90 b G 90,75 b Hourdeaux Bergm. —,— B Oberbayer. Ueberl. 104 G 208,5 5 o·. D. 221 B Höxt.⸗Godelh. Prtl. 48 b B Oberschl. Eis.⸗Bedf. 85,5 b 67,25 G 66 G Hubertus Braunk, 126 ⅔ G do. Kokswerke, jetzt
149 b 149,25 G Humboldtmühle .. —,— B Koksw. u. Chem. F. 8 8 111 ⅛ b 20,25 b G 20,25 b G uta, Hoch u. Tiefb. 126,25 G do. do. Genußsch. 8 - 91 ½b 72 b 71,25 eb G utschenreuth. Pz Ns⸗ 687 b denw. Hartstein. 8 116 B
— —,— Lor. Hutschenreuth. 109 b B Oeking, Stahlw... 8 33 G 20,5 b 20,5 G Hüttenwerke C. W. Oesterr. Eisenb. Verk B 46 G 47,5 G Kayser u. Co, j. Hüt⸗ ℳp. Stück zuZ0Sch. Sch 8 , 29 % G 46 b 44,5 b G tenw. Kayser⸗Nie⸗ do. Siem.⸗Schuckw 265 G 265 G derschöneweide. N 3 125 G RM p. St. zu 15Sch. .1 155 15,5 G 121 G 121 G do. Niederschönew. 8 —,— E. F. Ohles Erben 1 15,75 b 117,25 b G 117,25 G Orenstein u. Koppel! ? 8 91 eb G
B —,— B Osnabrück. Kupf. uD Hb 100,25 G
235 G Ostpreuß. Dampfw. 8 304 G Ilse, Bergbau. N 218eb B 218,25 b Ostwereete 12 266,25 G do. do. Genuß... 119,75b [119,25b G 60,5 G Inag, ind. Untern. N 95 G 95 b G 94,75 b Industrieb., j. Indu⸗ 1.1 147,75 B 148,5b do. Gardinen 12 125 b G striebau Held u. Fr. 124,.5 b 124 b Passage Bau..
129,5 G 128,5b G do.⸗Leipz. Schnell⸗ Industriew. Plauen 148 %5b 148,75 b Peipers u. Cie.. 102 eb B pressen 10 116,5 G Isenbeck u. Co. Br. 126 G 126,5 G Peters Union... 49 G do. Nähmasch.⸗Zwf. 0 49,75 b W. Jacobsen 8 96,5 G 96,5 G Pferrsee Spinner. N 80 b Dürener Metallw.. 189 G Joh. Feferich .. 110,5 b 111,5 b G Pflüger Briefumschl 16 G Dürkoppwerke 0 25,5 G J. A. John, A.⸗G. 107 b 1075b Phönix Bergbau .. 41,75 b 2 do. Vorz.⸗Akt. N6 —,— B Max Jüdel u. Co... 143 b G 144b do. Braunköohlen. 34,75 b 1 Düsseld. Dieterich. 365,5 G Jülich Zuckerfabrik 64b —,— „Pinnau“ Königsb. 146 b G do. Eisenhütte N0. 61,25 G Gebr. Junghans .. 73 eb G —,— Julius Pintsch.. N. 130 ½ b G 131,75 b B do. Höfel Brauerei 6 98 G Pittler, Werkz. A. G. 80,5 G 80,5 G do. Kammgarn 4 61 G Plauener Gardinen 190 ½ G s192 ½5 do. Maschinenbau, Kahla, Porzellan N 77,755 8,5 b B do. Spitzen... 94,5 b 94,5 b j. Losenhausenwk. do. neue 73 eb G 73 b do. Tüll u. Gard.. 0 94,75 b G (94,75 b G Düsseld. Masch.. 8 32,5 G Kaiser⸗Keller —,— G —,— G Herm. Pöge Elektr. 6 120 b G 120⅛ G Dyckerhoff u. Widm. .1 101,5 G 101,5 b Kaliw. Aschersleb. N 242,75 b 243 b do. Vorz.⸗A. Lit. A 188 G 188 G Dynamit A. Nobel 11 116,5 b 117,5 G Rudolph Karstadt N 195 b 195b B. Polack, Gummiw 163 G 163 b Kartonpapierfabrik Titan B. Polack.
—,— 6 [102,5 b Groß Särchen.. 1 120,5 G 120,5 b G Polyphonwerke. .V⸗ 90,25 b 89,75 b Kayser Metallwar.
—,— —,— Egestorff Salzw... 110 eb 6 [110 b G Keramag Ker. Werke 220 G 220 b G J. Eichenberg 1 —,— Keula⸗Eisenhütte.. 24,5 G 24,5 G Eilenburg. Kattun. 74 G 74 G Keyling u. Thomas 114 G 113 G Eintracht, Braunk.. 142,75 b —,— Kirchner u. Co....
—,— —,— Eisen⸗u. Em.⸗Werke Friedr. Klauser Sp.
8 —,— Sprottau... 66,25 b 68 b Klöckner Werke... 161,5 G 161,5 G Eisenb. Verkehrsm. 162e b G 163 %¶ b C. H. Knorr Hafer. 186,5 b B Elektra, Dresden.. 188,75 G [188,75 G F. A. Köbke u. Co. N Elektricit. Lieferung. 158,75b 159,5 b Kochs Adlernähmsch do. Werke Liegnitz 129,5 b G [129,5 G Koehlmann Stärke do. do. Schlesien.. 102,25 b G 103,25eb G Kolb u. Schüle ... Elekt. Licht u. Kraft N —,— 217 b Kollmar u. Jourd. 0. J. Elsbach u. Co... —,— B — - B Köln⸗Neuess. Bgw N9 Bachm. u. Ladew. .1 178,75 B 179eb B Em.⸗ u. St, Gnüchtel. —,— —,— Köln. Gas u. Elekt. N6. Baer und Stein .. 1 —,— —,— Em.⸗ u. St. Ulrich. —,— B —,— Kölsch⸗Fölz.⸗Werke 0. Balcke, Maschinen. 122,5 b 122,5 b Engelhardt Brauer. 226 b 228,5 b König Brau. Beeck N9 Bamberg. Mälzerei .107116 G 116 G Enzinger Unionw.. 76,25 b G 75,25 G König Wilh. Essens12 BanningMaschinen 11 18,5 B 19 G Erdmannsd. Sp. .. 101 G 100,5 G do. do. St.⸗Pr.17 Baroper Walzwke. N 7 [81 G 81 G Erfurt. mech. Schuh. 45 b G 46 G Königsb. Lagerh. 0. Bartz u. Co., Lagh. N Erlangen⸗Bambg. Königstadt Grundst. 10 130 G 130 G Königszelt, Porz... 0 22,5 G 22 G J. E. Reinecker.. 40,5 b G 40,25 e b G Kontinent. Asphalt 110,5 G 110,5 G Reisholz Papierf..
SSYSSSSSYgZ —SgöLEöAögAö
&Q
—,— 8 —,— B Hohenlohe⸗Werk. N Holstenbrauerei 1 101 b G 101 b Chilipp Holzmann.
ee teichsdie e. ichstabi ein. Der Antr die Ersparni⸗ 1 unverändert Nrd. Pf. Wib. S1,2 Macedon. Gold große⸗ Concordia Bergbau 1 66,75 G eilmann u. Littm., Re ch 88 8 i st 2 “ 589 E“ Ver tärkun 88 4 kittel fün she EET111“ Reservefonds: ) Uerae n,sna d kleines⸗ do. chemische Fabr. 8 25,25 G Bau⸗ u. Immob. N 103,5 b G 102 G bereits zugeleitet sei. In diesem sei eine Bestimmung enthalten, 9 hne 5 . Pest. U. K. B., S.2,8 Hei 80,25 6 80,25b o. D. Naphta Prd. Nob.Ns zsch b d 1 D 3 dert) 1 Stück = 400 ℳ⸗ 1 Contin. Caoutchouc, Frnne g. “ 3 4 Se „ 3 8 1o1 8 r ; 0- 3 Sard. Eisenb. gar. 1,2 1 j. Cont. Gummiw. 8 172,5 b Emil Heinicke NX 8 Natronzellst. u. Pap. timmungen zu erlassen. Der Ausschuß wird sich mit der Frage ausschuß dem Hauptaus 12 erstatten so er Zentrumsantrag 1 1 unveränder do. 1000-100 R Gard.— 3 L. 1 881* N. - H. ss schuß sich Frag auf Heranziehung von Berlin, Kassel und Wiesbaden zu den b) Spezialreservefonds für künftige Dividenden⸗ 45 811 000 nosel n90. 2 2g fr. Zinf Schmre hesnte,zo r 8 Frscae Sährfedf. 1na5e Heremngurreeäss wurf ihm zugeleitet ist. Des weiteren beschäftigte sich der Aus⸗ 1 1o 891 8 1 b 1548 1153,5 6 Neue Realbesitz:.. IEö 9. 89 8 3 8 ldebrand, Mühl. 0 43,25 G A&. Bisso De schuß mit einem Antrag der Wirtschaftspartei, der das Staats⸗ den Ausschuß beschäftigen. (unverändert) 98, 01 m. T. 3 ¼ do. C V. 2 43,25 G Neu Westend A, BiLo ministerium ersucht, auf die Reichsregierung dahin einzuwirken n 1 Raab⸗Gr. P.⸗A.“ 15.4.10 1,65 6 95 b G 98,5 b G Niederschl. Elektr. 10 1 sucht, 82 — 1 - “ 8 8 (unverändert) 89 Fünehissch. bicip. Wh. 1888 Denver Rio Grande Gebrüder Demmer 43 G 44 G Hindrichs⸗Auffer⸗ Nordd. Gizwerke. 10 Ee“” “ ; v eehe L u. Ref. rückz. 19557 Dtsch.⸗Atl. Telegr.. 115 s1168 munn Munition s 9 8 dbdes “ C n. a eh ein 1. 1 8. Berlin, den 25. Juni 1929 8 (s— 123 093 000) do. 16in Kkündb. —,— re. 198b 42 doreoscvanech 127,1e 28neee Firschvecgseder s 8 e. d Fkesmmgu. .. 10 mt, abgesehen von dem Amt eines Ministers, nur einem berufs⸗ ’ . - 1 “ 8 o. Hyp. abg. 7 3. 19574 9 . o. Babcock u. W.. 9127, 8 irschbergLederf. — 3 c. Trikot Sprick. 0 geseh. n vFö Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 579 210 000 do. Sa n9. 26 hehes abg. rz. 5711 do. Cont. Gas Dess. 211b 210,75b HoeschEis.u. Stahlv] 8 8. Feee ben 5 8 Term. rz. 1951 8 % 81 do. Fensterglasi. L. 6 1 do. Louisv. xz. 19530¾0 1.1. do. Gußstahlkugelz. 2 Long Is Rlr. rz 1949 38.9 Fries u. Höpfling. 7 do 8 5
soll festgelegt werden, daß die für Stellenneubesetzungen erforder⸗ 8 do. do. 906 lichen Beamten aus der Zahl der vorhandenen Berufs⸗ und 25. Juni 24. Juni Sonstige Passiauoa 3 316 015 000 Stochh Intgs Pfb Wartestandsbeamten entnommen werden, und daß für eine Besse⸗ Geld Vr⸗ Geld Brief (s—- 3848 000) b1885,80,87 ng. rung der Aufstiegsmöglichkeiten besonders bewährter und befähig⸗ 8 3 e rie e rie Zu der vorstehenden Uebersicht teilt „W. T. B.“ mit: Nach dem Ung Tem.⸗Bgen. ter Beamten Vorsorge getroffen wird. Der Antrag 88* in einer Buenos⸗Aires . 1 Pap.⸗Pes. 1,757 1,761 1,754 1,758 Ausweis der Reichsbank vom 22. Juni hat sich die gesamte Kapital⸗ do. Bod.⸗Kr.⸗Pf. vom Zentrum beantragten anderen Fassung dahin Annahme, daß Canada.. 1 Fanad. 4,156 4,164 4,152 4,160 anlage der Bank in Wechseln und Schecks, Reichsschatzwechseln, Lom⸗ St. L. u. S. Fr. 19316] 1.x1. Schachtbau⸗ vS das Staatsministerium dem Landtag eine Denkschrift vorlegen Japan 1 Pen 1,838 1,842 1,8338 1,842 bards und Effekten in der vergangenen Bankwoche um 184,1 Mill. auf vo.Spk.⸗lr.,gi haesc do.5 ½ Bonds u. Zert. Spiegelglaz-. folle, aus der sich ergibt, wieviele nicht berufsmähig vorgebildete Kairo lägypt. Pfd. 20,848 20,888 20,817 20,857 2667,0 Mill. RM verringert. Im einzelnen haben die Bestände der „ohne Anrechtssch. 1. K. 15.10. 19 ““ Steinzeug.... Personen (sogenannte Außenseiter) sich in beetischen Beamten⸗ Konstantinopel 1 türk. L 52,023 2,027 22,018 2,022 Bank an Wechseln und Schecks um 128,4 Mill. auf 2427,1 Mill. RM, b bW“ 1““ 1“ “ stellen und in anderen Beamtenstellen der höheren Laufbahnen Londoln 12 20,325 20,365 20,296 20,336 die Bestände an Reichsschatzwechseln um 22,5 Mill. auf 54,4 Mill. RM 4. Schuldverschreibungen. SSeee der einzelnen Ressorts befinden. Dabei soll angegeben werden, New YVork 18 4,1925 4,2005 4,1870 4,1950 uüund die Lombardbestände um 33,2 Mill. auf 92,6 Mill. RM abge⸗ 8 8 Tehuant. Nat. 500975 iK.].718q —, Eisenhandel F aus welchen Berufen diese Beamten stammen. Ablehnung fand Rio de Janeiro 1 Milreis 0,496 0,498 0,496 0,498 nommen. An Reichsbanknoten und Rentenbankscheinen zusammen a) Industrie. ö13 d dheia anpels ein deutschnationaler Antrag, wonach Feststellungen getroffen het “ . 1 Goldpeso 4,036 4,044 4,026 4,034 Und 18 P- RM; in die Kassen der Bank Fü1gesg und “ Zinsberechnung. he üeüe 500 ,5 rL..72 ,ee Furm⸗Reuh n Gab werden sollten, wieviele der seit dem 1. April 1919 berufenen 2 rdam⸗ — zwar ha der Umlauf an Reichsbanknoten um 123,1 Mill. au 1G A“ 8 aobg. 100 2 114. Dolerit⸗Basalt... b wieder entlassen sind und a welchen “ Rotterdam . 100 Gulden 168,36 168,70 168,13 168,47 4068,7 Mill. RM und 1 Umlauf an Rentenbankscheinen 8e EEo1“ 1090s- — aage bo9- E 12.5g bGe Ton . 18 ferner wieviele der Beamten bei ihrer Berufung vorbestraft waren. Uüthen S. 100 Drachm. 5,425 5,435 5,425 5,435 guf 435,5 Mill. RM vermindert. Ein Betrag von Haid.⸗Pasch 1“ 22,9G abg s1 K.117230 —.,— Sskar Dörffler-. 10 “ 1 F Brüssel u. Ant⸗ ill. RM an Rentenbankscheinen wurde getilgt. Dementsprechend saphtaprodNob. — Döring u. Lehrm.t. — 0 ———S%%%8ẽ—8ZͤZõ—ͤẽẽͤZ8ͤͤZ111141411444 nascfrne1631008 117 .. —— 11ö11““ „„ Sortmund.Atr⸗Vr 12 t W“ ve“ Kihi⸗ Bucarest. . . . 100 Lei 2,491 2,495 2,482 2488 29,4 Mill. NM. Die stemden Gelrer haber ane 234 Bhrl. aur e Rogren gorng 05 115 —⸗ — Deutsche und ausländische Aktien. do Ritterbrauerei2g ec s - mt Dbherh 88 ngS ( Regie⸗ 3 g 3 2 392 5 31 M; 2 8 va⸗ 111“ 8 ybnik. Steink. 2051100]4 ½ 1.3.9 3,5 b G 8 e. 8 Aenderung des Einführ sgesetzes 8 28 ichtlich er L.1 eee. 9 — 8 8 8 „ isge . 2095, .R. 8 1 1 F 1— c ⸗ 8* — Vehoneng 82 FSenfa geung shelet b Uen Helsingfors .. 100 finnl. uℳ 10,536 10,556 10,522 10,542 angewachsen, und zwar weisen die Bestände an deckungsfähigen 1 11., ½.202 1b v Aamnget vönr. 114“ Eu Italien .100 Lire 21,935 21,975 21,90 21,94 Devisen eine Zunahme um 12,2 Mill. auf 330,7 Mill. RM und die Adlerhuütten Glas. Situng vertagt. Im übrigen erledigte der Ausschuß eine Reihe ꝗZugoflamien . 100 Dinar 7.889 ,7,888 7,359 7,378 Goldkestände ame Abrahme um 55 090 dech auf 1764,3 MNin Udrgrüerge; az;. von Eingaben. . “““ Kopenhagen 100 Kr. 111,66 111,88 LIIIT auf. Die Deckung der umlaufenden Noten durch Gold allein besserte EGEeng. P xnnengh. “*“ „8 1877 sCc von 42,1 pH in der Vorwoche auf 43,4 vg, diesenige durch Gold Derz20 Sr e,9 814 1.7 — Aeeran derwert... gestern nach umfangreicher Aussprache über die Frage der vorto .. zscudo 18, 18,77 p; 8 h h Fn 11 20i Dan . G.) 502 117 —— “ Kompetenz⸗Kompetenz die erste Lesung des westlichen Um⸗ Osr CECCE11 111,68 111,91 111,53 111,738 und deckungsfähige Devisen von 49,7 vH auf 51,5 pH. “ 8. 194gt.Atn,gs 1029 öö Alfeld⸗Gronau. J
8
— B8
160,25 b 151 G 36 G 40,25 G
o. 3 üriftliche F. 8 ; c5 2 Portug. 866(Bei⸗Baixa) 3 do. Spinnerei.... 1 84 G Hein, Lehmann u. C. 2 wonach Läͤnder und Gemeinden gehalten sein sollen, analoge Be⸗ durch den schriftlichen Bexicht für erledigt erklärt, den der Unter⸗ a) gesetzlicher Reservefondsodsoss 48 797 000 Poln Pf. 3000 R. 3 54,5e b B 53,25 b G Nationale Auto.. neue —,— 8 der Dienststrafordnung weiter beschäftigen, sobald der neue Ent⸗ 2 — 1 3 269 b G 288,76b5 Neue Amperkraftw. ststraf . schäftigen, Kosten der Staatstheater wird voraussichtlich erst im Herbst zablung . .. “ . do. 16888, 92, 95. Wilh. Luxemb. S. 9,. F. 3] 1.5. Hess. u. Herkules Br. 10 S1 c) sonstige Rückagen 225 000 000 do. 1895 m. T. do. —.— I1“ 70,5 6 71,5e h B Niederl. Kohlenw. 10 daß in das in Vorbereitung befindliche Reichsbeamten⸗ andel und Gewerbe gh F 8 d. — Betrag der umlaufenden Noten. 4 068 747 000 Schwed. Hp. 78ukt 8 92 G 92 G do. Kabelwerke..8 H 2 g 84⁄ L1u“ — Ferroearrir.rs. 195719 Deutsche Asphalt. 142,5 G [1425 9 HirschKupseru Mess 8c. “ b 1“ 8,8 Sar 88 “ do. 127,5 b s127%b do. Wollkämmereis12 mäßig vorgebildeten Beamten übertragen werden darf. 8 Telegraphische Auszahlung. (s— 23 427 000) do. do. 02 u. 04 2 IllinoisSt. Louis u. do. Erdöl 116 b G 116,2 b Hoffmann, Stärkef. 3 . Manitoba rz. 193374 ½ Jutespinnerei.
SSSEVSYVg —
EEe—
8
Nat. R. of Mex. rz. 26 4 11,. 1.1. . Kabelwerke ... “ do. rz. 1926]4 ½ i. K. 1.7. . Linol.⸗Wk. Bln. ⸗ do. abg. rz. 26 4 ½si. K. 1.1. . Post⸗ u. Eb.⸗V.
vüeEgE E vöPürreress,
II— Om0œ80SS
—½
Süöereeesess
1SOSSSSSSSSASSSSUOᷓSSᷣSAGUCOSSSASS 22-5ögSAögSögögg’
SSS
S
———
1 1 1 8 5
FgrrüürrrüPüFPürürürrüürrrürüüüeeeseseee —ööSögööeööSöeöönönöenünöngnnönöegee do
— —
2
2-8öSöEöSööAögöügnAö
— SöSSeeen 22--öeögööö
88 5 9 Lothring. Eisb. 102f K1.5.22 —,— 3 3 2 her 6868 ’ ’ 1 2 “ ’ 2 5 85 —. ⸗ Allg. Lenz u. C 11114A4A““ Feris ..... 100 res. 16,395 16,4355 16,37 16,41 Schles⸗Klnd. S.1,2 108 4 versch, —— E“
— ᷣ œSS SSSSSSSSœ
SüöPPPeeeee —
-ö2AögöeAgögAS
u1“ 3 88 ö“ FrI. S; I- ⸗ 2* 8 8 UngLokalb. S. 1 i. K1054 do. 3,05 b G üir⸗G inski sprach seine Befriedigung über die Arbeit des Aus⸗ Prag. 100 Kr. 12,425 12,445 12,408 12,428 Hn2e1e.L2 9.1.1. 498,2 2 do. Elektr.⸗Gef.] chusses aus und gab der Hoffnung Ausdruck, daß kleinere Un⸗ Rersiavik 1 3 8 EETEbö’“ 1.5.11] —,— 8 Pe. ang h z0 †Fez Ho zrdo ojo 2 jto Lof 8 ; . 28 iffer j 1 8. Vrz.⸗A. L. stimmigkeiten noch abgestellt werden würden. Die zweite Lesung (Island) 100 isl. Kr. 91,91 92,09 91,86 92,04 wenden mit iefen vehadsen 1 Anleihen, do. Säuferbau... wird voraussichtlich vom 1. bis 3. Juli stattfinden. Danach wird Riga 100 Latts 80,62 80,78 80,54 80,70 1“ 18,16. Alsen Portl⸗ern. die Vorlage das Plenum des Landtags beschäftigen. SSchweiz... . 100 Frcs. 80,655 80,815 80,575 80,735 “ 1 — Der Theaterausschuß des Preußischen Landtags, ein Sofia 100 Leva 3,027 3,033 3,027 3,033 . “ u 8 1. 7. 18. 12 1. 8. 18. Anhalt. Kohlenw.g Unterausschuß des Hauptausschusses, behandelte gestern die ihm Spanien .100 Peseten 59,26 59,38 59,22 59,34 Statistik und Volkswirtschaft. .“ 8 . F19. 19. 3 8 üa 2 5 do. „Vorz.⸗A. überwiesenen Anträge zur La ge der Staatsth. eater. In Stockholm und 8 1 b e 1“ .7. 23. b — EE“ der allgemeinen Aussprache kritisierte Abg. Weissermel Gothenburg. 112,33 112,55 112,20 112,42 Nachweisung der Einnahme an Kapitalverkehrstener. Fnnaw, dan . D. Nat.) das Werk Jeßners. Er rügte insbesondere die derbe Talinn (Reval, 1 — — — Annener Gußstahl. Sprache einzelner in jüngster Zeit aufgeführter Stücke. Eine Estland). 100 estn. Kr.] 111,69 111,91 111,60 111,82 5 . April 1929 April 1928 Sa. a99 EEE113““ solche Sprache sei des Staatstheaters nicht würdig. Abg. Buch⸗ Wien 100 Schilling! 58,94 59,06 58,84 58,96 Mai 1929 bis “ Böhm. Nordh. Golhn dgasfend itlenons 8 Horn (D. Vp.) wandte sich gleichfalls gegen einzelne Inszenie⸗ der Besteuerung Mai 1929 Mai 1928 cf deetostehs Fükaättanene 83 rungen. Er wünschte auch Auskunft über die Inszenierung von 3 8 RM [₰ RMN RM [₰ do. do. sifr⸗G.90 m. T AE“ Busonis „Faust“ Die Kroll⸗Oper werde nach seiner Meinung Ausländische Geldsorten und Banknoten do. do. do.90 m T. G ““ auch nach der Schiedsgerichtsentscheidung zu billig an die Be⸗ “ I. Gesellschaftssteuer. ie Josefb Sllb. Pr⸗n ucherorganisationen abgegeben. Der Redner stellte einen Antrag, 25. Juni 24. Juni Aktiengesellschaften und * “ urch finanzielle und künstlerische Sachverständige die gesamten zeld Brie Geld Brie Kommanditgesellschaften Kais. Fd.⸗Nrdb. 1687b 0 zer 4 2½ 54 1 9 4 9141 g E E1““ der Staatstheater überprüfen zu lassen. Abg. Sovereigns .. Pes de d auf Aktien . ... (2 702 993 47 4 825 961 9 232 752 88 do. F Schulz⸗Neukölln (Komm.) lehnte die Formulierung Jeßners 59 Tres Sß 5 . 1 — 8 Gesellschaften mit beschränk⸗ ronpr. Rudolfsbahn Fwu! 4 e 1 20 Frcs.⸗Stücke ür 16,15 16,21 8 L do. Salzkamm.⸗G. i ℳ über ein Bildungs⸗ und Kampftheater ab. Die deutschnationalen Gold⸗Dollars . 1 Stück 4,22 4 24 4,22 4,24 vk 877 578 83] 1 645 848 98⁄1 996 237 Nagykikinda⸗Arad. “ 8 und volksparteilichen Kritiker am Theater wünschten lediglich 88 Amerikanische: 8 G 3 8 Bergrechtliche Gewerkschaften 33 819 30% 217 213 57 258 EE“ Lestverir Pateif. Baumwoninduftr 8 . 8 rater 3 96¼ 5o bS 5 Das De j 6 n n 8 . he. 8 1“ 1 7952⁷ 2. 5924 S ch. Spe . u. Lagerh. 1 3 - erm. u. A. Escher Bildungsthec ter ganz bestimmter Färbung Da Defizit a e 1000 — 5 Doll. 4,171 4,191 4,168 4,188 Andere Kapitalgesellschaften 2 785 3 521 36 524 1n. 8 desch. Meer heen⸗ e. Fö 6081 69 89 8EI1 eisbols Pahjerf. taatlich Theat würde behoben werden, wenn man mit dem AndereErwerbsgesellschaft 9 gasser 11“ EEEETETI1““ zsie Gritt 2 und 1 Doll. 1 5 4,159 4,179 4,154 4,174 ndereErwerbsgesellschaften Bast Aktienges. ... 20 1b —,—B ssen. Steinkohlen. 126 b 128 5 G Kont.Wass. u. Gasw 35,5 b 85 b Rh.⸗Matn⸗Don. Vz. Zeitgeist ginge. Abg. M 85 (W drisch. P.) sah gewisse Argentinische 12 ap „Pes 1,738 1,758 1,737 1,757 und die übrigen juristischen E“ 68 vr Excelsior Fahrrad. 39 G 389 % Iö 889 neeReichuBahegar des Fhoafor 0 8 8 51 2 . 8 ene Be rü 2 44 c) * 2 . 8 1 3 79 9 259 356 8 1 b 1 avaria⸗St. Pau Z 1 Gebr. Körting... 1 2 eld. aft F des Aheaterspielplans in dem urhicgegangenen Zesuch nnd rügte, Brasilianische. 1 Milreiz 0478 0,498 0475 0,495 FPersonean . 88 26079% 207 79269] 259 659 do eitys Elzetalnch BoveriaEelilosden ““ göreings Elegr.. 88 2259 Rheingau Fucer⸗ aß durch die Besucherorganisationen auch Bessergestellte zu GCanadische.. . 1 kanad. 5 4,14 4,16 4,135 4,155 II. Wertpapiersteuer do. Nordw. kv. in K. u do. Elektr.⸗Lieferg 880b G 916 Kötitz.Led. u. Wachs. 137,25 b 6 Rhein Braunku Bi illigsten Preisen ins Theater kämen. Die Abg. König (Soz.), Englischergroße 1 *£ 20,28 20,36 20,26 20,34 Verzi gliche inländische da do. 03 L. Bt. K. 1 do. Elektr.⸗Werke. 64,25b 84,25 G Fahlberg,List u. Co. 88 b 90,25 G Kraftwerk Thüring. 170eb G do. Chamotte. N dr. Schwering (Zentr.), Dr. Bohner (Dem.) und Staats⸗ Inglische: große i T SöS8. 686. erzinsliche inländische — v do. Gold74 L,Oin. P do. Granit 478 b G Fereee ee gea . 112,25eb 6 112 55 Arauß u. Co. Lok.. 67b 65,56 G do. Elektrizität. N kkretär Lammers betonten, die Aussprache habe keinen neuen 1 u. darunter 1 .— 20,275 20,355 20,23 20,31. Schuld⸗ und Rentenver⸗ 8 1 do. konv. L. Cin ℳ do. Hartstein⸗Ind. 116b , Faradit⸗Isol. Rohr. 43,25b 82,75 b Krefelder Stahl... 1 —— do. do. Vorz.⸗Akt. er LE1“ 88 78 9 des Aus 8. Türkische 1 türk. Pfd. 2,015 2,035 1,98 2,00 schreibungen, Zwischen⸗ ““ do, 19038 L. C in ℳ 1 85 1.6. do. Motoren 123 b §.G. Jarbenindustr. 249,5b 251,755 W. Krefft.... 88 107 G 1075 G do. Metallw. Masch Gesichtspunkt ergeben. Es sei auch nicht Aufgabe des Ausschusses, Belgische 100 Belga 58,17 58,41 58,10 58,34 schei d Suldb 8 Oesterr⸗Ung. Staatsb. do. Spiegelglas.. 775 eG † F. Feibisch. .. 2826 282 b G (G. Kromschröder.. 1626 s181 G do. Möbelst.⸗Web.]g FEünstlerischer Beirat der Staatstheater zu werden. Staatssekretär — 1 8 8 1 8 1 4 zeine und Schuldper⸗ Ser. 1— 10 † Säzat 88 62,75 B Fein⸗Jute⸗Spinn. 102,25 G 101b G Kronprinz Metall. 70,5 b 71 b do. Fhese 8 Lammers hob insbesondere hervor, daß, so segensreich die Tätigkeit Bulgarische 100 Leva 111““ 9 1 schreibungen über zinsbare 8 1.“ 88 Ergänzungsneh. J. P. Bemberg... 9344 b Feldmühle Papier N 203,75 b Gebr. Krülger u. Co. 84,5 G 84,5 G do. Stahlwerke. N Ausschusses sei rch Pressedarstelll en leicht das B Uner Dänische.. 100 Kr. 111,43 111,87 111,28 111,72 Darlehns⸗ oder Renten⸗ 0. Staatsb. Gold Bendix, Holzb. ... 40 G Felten u. Guill. N 134,5 b G Kühltrans. Hbg. BN 139 G 139 G do. Textilfabriken. des Ausschusses sei, durch Pressedarstellungen leicht das Bild einer 100 Gulde 81,09 681˙41 80/˙99 81/31 1 1 185 094 83 2 099 319 Pilsen⸗Priesen.. n starken Kritik an den Theatern erweckt werden könnte, die sich Fstnische. 100 estn Kr 8 1— 8 — Verzinsliche ausla dische ““ v1 nncha scbe: gen 2 9eᷣ „ 1. 8 . güaen heehs. lensses Ver än 3 8 8
—,— Berg⸗Heckm.⸗Selve 101 G Flensburg. Schiffb. —,— B Kunz Treibriem. N 99,5 G 99,5 b G do. Zucker —,— . 8 i — Car ij S 2 22 f i. L itik an werd 288 8 — Ung.⸗Gal- Verb.⸗B. w 1 Ful Bewer Fiesban Er. Carl Flohr 76 b Küppersbusch u. S. 153 b B 162 B Rh. e. Baui. L. dann ungünstig in der Besucherzahl auswirke. Der Ausschuß Estni r.; 8 darkbernes ie.. Bergmann Elektriz. 220 b Flöther Maschinen. 39,75b Ryffhäuserhütte.. 48 G 48b G do. do. Elektrizit. habe im Grunde die finanzielle Frage zu prüfen. Ministerial⸗ Finnische.. 100 finnl. ℳ ““ 8 8 Schuld⸗ und Rentenver⸗ 1 Fenn 1 1 100 Fres. 16,415 16,475 16,375 16,435 schreibungen u. Zwischen⸗ . Stck. = 400 ℳ, i. K.
( Berl. Borsigw. Met. “ B 2 Frank urt. Chau N 101,5 G do. do. Kalkw.
46 25 G 6576 62,75 B
131,25 G 4 38 % b G 48,5 b G 166 b G
—,— B 190 ⅛ 79 b B 61 G 180,5 G 100,25 b 976 —— B
—ö-= PFFürrrürürüüreee 22222—öögSönön
— —₰½
öS
8
—,— —,— Pomm. Eisengieß.. 0. 203,5 b 205 G Ponarth, Königsbg. —,— —,— Pongs Spinnerei.. 19,5 G 19,5 G Pongs uZahn, Text. 81,25 6 3186 Poppe u. Wirth.. 48 G 48 G Porzf. Klost. Veilsdf. 106 b 106,5 b do. Vettau... ... 157 b 160 ⁄ o. D. A. Prang... 50 b 50 b Preßluftwerkzeug 80 b G 810 Preßspan Unters... 86,5 G 86,5 G J. O. Preuß 153 b —,— Preußengrube .... 51,5 e b G 91,5 G 125 b 126 % b 80,75 b — Nadeberg Exp.⸗Br. 56 eb G 57 b B Fr. Rasquin, Farb. 160 b B 160,25 G Rathgeber Waggon 212 G 215 G Rauchw. Walter N 315 G 315 G Ravensb. Spinn... 48 b B 48,25 G Reichelbräau.. 161,5 b 161,5 G Reichelt, Metall...
—
α᷑ 4α 2SO 2SSS =Sn« 2 2
☛
— — 0
QE ;SZo0 ’
2öSöSAggög
=2=g= 0
.
1“ S to
D
göPPPPürüPüürrüPürrrüPerrrreren — —
grFFPürrrrüröürnregeee
SöSöSü”SgEegÄgESÄSAöSSgS ÄSö0göAöeögögö’gögööö
S c. =
0 S 0o SS2SUo
B
— —xqSgnn D
SB 2
— — VVVSVYV'qõSgVSgVgVWYZ=eꝛLꝛ-B
2ö-ögqöSöSggSAgggggS’
SöPerürerrresssse-—
—y PEEPPEeEEeEPEsh’e. bb“ -
-—2--0ögöäöSönäöSnöeoegöenönönögneeeöneeeö —
ggePPBPegSPgSöSSVöSSBSNSNNöSNSNSSS
—
SSSSSVSVg— -22-S-2ö-ö”Ä5ve
— —SöVSPg —BS2=Z
8* —-ö-- D
=‚= —
QQꝑ‧ꝑQ⏑m —VxqV—q——— 8S8. 5 5n 8o0 8o 8e —. — -=göSögS;ggSSSA to he ᷑ ——
—
80S2-F-SS —
—
105eb G 255 b G
—.—
²
—JVö=SqA2ögöüögögönönööe
80
SSSüPPSSSSöSSPSVSB—B 8EEoEEI111“ —xö8SöéöSVSYSVqüge
— —=g ——qN—ö——q—ö—A— 8 9 fg,g— 5 o 80
1088 G 188
VSVöPVPVSVSVVYSVYVVYqVgV VB — 2 8
— ¶ꝙ SS5SSSSeeSSSSSSSæ SDvS;S
2 2
2 — 8 vo 80
EEE,— grürasagesagege-eöö
ZESEEEE111111““
2
i
2* — S — 25—
—,— — — B
— —
EESIE1““
2
18 —
⁸S
—--2-=öSSN D
— —
—=öI 2VVqg— — — nUSSSS=SbSSS D.2 S.S
88.,5 5 S9. b. . — —8, 5, *g’n
ööAögA’gAöSööeeeee. —
D — —VöéVVVVV
-—ö-10oö--öSSöö
D2 —
1
0
27
—
0
gPrrürürrrrürrrerererrer-rrresresese —ISöSöeöeeneneöeöneüönöenenöneSöSöenönneöeneöneeööeöSneönönöeSe
Ho do ½S
28öA D.
end. gegenw. a. Bas. v. 27 %. . 8 . 4 1 2 . ““ ꝛdo. Sto Walz vom Ausschuß dann auch abgelehnt wurde. Der Vertreter des ündir G 3 8 .“ Dur⸗Bodb. Silb Pr. 112 6G 116 do. Holz⸗Kontor. 63 B Pokorny u. Wittek. 47,75 b Dr. Laboschin.... —,— —,— David Richter Ns15 Ministeriums erwiderte im übrigen dem Abg. Menz, daß bei Jtalienische⸗gr. 100 Lire 22,06 22,14 “ 5 Für ausländische Aktien und ’“ E“ dr. arc raen 60,76 Fecasth git a nr 1e e 16“ EE1“ Volksbühnen kaum eine Ausnutzung durch wohlhabende Kreise 2100 Lire u⸗ dar. 22,06 27 90 28 andere Anteile sowie für 1 EEb“ —,— —,— Berliner Kindl⸗Br. 612 b Friedrichshall Kali, 8 Weißbier⸗Brauer. 143 G 143 G Gbr. Ritter, Wäsche 4 9 möglich sei, da diese den Einheitspreis und die Verlosung der Jugoslawische . 100 Dinar 7,33 7,35 8 .34 ausländische Genußscheine 1 b eö 88G 895 do. do. St.⸗Pr. 630 B d. Kaliwk. Neu⸗ Laurahütte 72 ½ b 73 b G Rockstroh⸗Werke...5 ar5 b . Sü “ 8 8 Lettländische. 100 Latts — — — — ischenschei 38 B 405 023 ³ nb.⸗Czern. stfr. mT. 86 19 do. Maschin.⸗Bau 77,75 b Staßf⸗Friedrhall, Ant. u. A. Lehmann 47,25 6 (46 G Roddergrube, Brk. 27 Plätze zum Grundsatz hätten. Der Redner entgegnete dann maäandughe.. 8 und Zwischenscheine .. 1 9 do. do. steuerpfl i T. —,— 1“ 1 1,25 G 8 ie N iger R . 143,5b 6 143,75 b G P 88 “ o SPvs “ Norwegisch 100 K. 111,45 111,89 111,28 111,72 8 Desterr ⸗Un S5 * — do. NeuroderKunst 51,25 f. Kali⸗Chemie .1 178,25b 180 b G Leipziger RiebeckBr . . Ph. Rosenthal Porz.] 7 dem Abgeordneten Dr. Bohner, daß zur Zeit auch die Torwegische. 2v 58198 592. 58˙9. 16 III. Börfenumsatz⸗ 8 Uriesae Berthold Mess⸗Lin. 48,5G Friedrichshütte... 7 100,5 6 100,5 6 do. Vorz. Alt. —,— [—— sKojitzer Zuckerraff. 5 orivaten Theater nicht auf Rosen gebettet seien; es stehe Oesterreich.: gr. 100 Schilling 58,98 59,22 58,92 59,16 steuer b 1 1 1 1 Raab⸗Dedend G 16 179,G 174 b Beton⸗ u. Monierb. 124,5 b R. Frister, A.⸗G... .1 1151 b G 152b do. Immobil. N 108,25 B [108,5 Rost, Mahn u. Ohl. 10 4 Berlin eine Anzahl von Bühnengebäuden zur Ver⸗ 100 Sch. u. dar. 100 Schilling 59,08 59,32 59,06 59,30 Anschaffungsgef chäfte aber ““ 1 Südöst Bahn (Lom b)zn⸗ f1gs “ F 52 8S 8 Uroebeln Huckerfbr. 55 18 518 518 8 1“ * 2 Roth⸗Hüchner .. N16 pachtung frei. Auf Vorschlag des Vorsitzenden, Abg. Hirsch Rumänische: 8 Aktien ier eere heale “ 8 ee aston 878⸗ Ne “ Vogen ges hochbahn 8 “ 1 neenae 1828 1820 Rtatnhit;zerie Srchi⸗ Soz.) und nach Formulierung des Berichterstatters Dr. 1000 Lei und 3 8 sowie verzinsliche Werte 3 141 0027731 6 141 34170619 031 681 F.iaaie le. e,h — Schönhauf. Allee 102,25 6 102,25 0 Leonische Werke. 5,5 G 64 G Rückforth Nachf..0 Schwering wurden sodann konkrete Einzelfragen vesasgchen neue 500 Lei 100 Lect — — 2,485 2,505 rzinsliche Werte K.]ha2 2 2 EE“ 16e 11069G E u. Se 8 8- 0 . n 1“ 8 1 8 , *. 5, EEEEEAEE““ 9 Se No; 1 1 “ 8— 41249675 . J19595 797 79 . o. leine 8 Bolle Weißbier.. . Anl. Berlin. ichtenberg. Terr. Ruscheweyh) 110 So wurde die Frage der längeren Beschäftigung der verp lichteten aunter 500 Lei 188 12,08 112,52 112,03 112,47 Zusammen . . .][7 709 644/ 20114 853 185]58122 767 761 Iwg.⸗Dombrowo 81 n Borna Braunk.. v e lücdes Gebhard u. Co.. Georg Liebermann 62 B 51,75 b Rülgerswerke..NV 6 Kräfte und die der Verminderung der Ausgaben für Gastspiele Schwedische . 100 Kr. 112,08 112,52 11““ Berlin, den 22. Juni 1929 Kursk⸗Chark⸗A. 188611 Bösperde Walzw.. 68.75 G 64eb G Gebhardt u. Koenig Lindener Brauereist0 142,25 6 (143,5 6G erörtert. Generalintendant Tietjen betonte, daß jetzt Voll⸗ Schweizer:große 100 Frcs. 80,64 80,96 80, 58 890,90 14“ n b“ do. do. 11889: Brauh. Nürnberg NV12 67b G 1676 Gebler⸗Werke . N8 Lindes Eismaschin. ,12 167 G 168 b B 1 verträge abgeschl nwürde S man unter den Nach⸗ 100 Frcs. u. dar. 100 Fres. 80,79 81,11 80, 67 80,99 Statistisches Reichsgamt. Wagemann. 8 Mostau⸗Jar⸗Arch..⸗ Braunk und Briket 1 Gehe u. Co. Carl Lindström 115 870 b G —,— Sachsenwert. .N7. 68688 hlossen wurden, wä 4 ¼ 5 b — sc 59˙93 5893 Moskan⸗Kurse (Bubiag)s10 7 tlt 156,5 G Georges Geiling.. —,— B 45 Lingel Schuhfabr. N4 50 b G 50 G do. Vorz. Lit. B]9 ¾ 1 4 8 00 Pe 58,99 59/2 89 . 3 9 9 2 wirkungen der Inflation selbst zweite Kräfte nur für Gastspiele Spanische 1100 Peseten 58,99 59,23 98,98 8 Moskau⸗Smolensk. 0 Braunschw. Kohle .10 1 232 G Geismann, Fürth. 167 G Lingner Werke... 770 G Sächs. Gußst Döhlen 6
0 0 —V=Vg=VS D
0 1.
—,— 2
0
—,—
7
e 0o
—,— —,— Ludw. Loewe u. Co. 10 204,5 b 207 b do. Thür.Prtl.⸗Z. Ns12 137,75b [138 b C. LorenzF 165,5 G 166 b do. Webstuhl Schönhsi0 93 G 3 G Löwenbrauerei⸗ 1 Sachtleben AGf. Bg b12
8 295 G Saline Salzungenlio
icAgʒwʒwʒʒA‚AgAAvAAöSaöegnAgASn.
do. Juteindustrie.6 8 [1.7 126,25 G [125,5b G Geisweider Eisen. do. Masch.⸗Bau⸗A. 4 4 —,— 72 G Gelsenkirchen Bg.. Breitenb. Portl.⸗Z. 12 138 b G 138,5 G G. Genschow u. Co. Bremen⸗Besigh. Oell 4 64,25 b † 4,8 +4 % Bonus Böhm. Brauhau
. 1u 8
0
2 .
und Fristverträge habe gewinnen können. Das Problem liege BTschecho⸗slow. 1 WWe Ricolatb.-⸗Obl. 10041 weniger bei den eigentlichen Gehältern als bei der Steuer. In 5000 u. 1000 K. 100 Kr. 12,42 12,48 12,40 2,46 IJorts s Ph ; ; Dno; No; O8el.G do. 204 Amerika sei der Sögso 8 Einkommensteuer 4 vH; von 500 Kr. u. dar. 100 Kr. 12,445 12,505 12,40 (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Zweiten Beilage.) 8* ¹ Sängern werde mit Rül auf die kurze Zeit ihrer Stimm⸗ Ungarische .. 100 Pengs 72,92 73,22 l 72,78
1“ “ 8 F “ 8 8 8 8 8
SüöSeeöSSSSSVVee
vüöeegenööön qv‚Aögüo
——==
18
212 2*
13g vS osoin les