1929 / 146 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Jun 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zeutralhandelsregisterbeilage

zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

146 vom 26. Juni 1929. S. 2.

Paul Padberg, Bgrmen, ist in die Ge⸗ eellschaft als persönlich haftender Ge⸗ felsscha ter eingetreten.

B 7 bei der Firma J. P. Bemberg, Aktiengesellschaft, Barmen: Dem

aufmann Hugo Sopp, Elberfeld, ist in der Weise Prokura erteilt worden, daß s berechtigt ist, die Gesellschaft gemein⸗ ch

haftlich mit einem Mitglied des Vor⸗ tands oder mit einem anderen Proku⸗ risten zu vertreten.

Am 15. Juni 1929:

B 117 bei der Firma Immobilien⸗ eesellchaft Clausen mit beschränkter haftung in Barmen: Die Geschäfts⸗ ist aufgelöst. Der bisherige Geschäfts⸗ Ernst Lückenhaus jr., früher zu

armen, jetzt zu Velbert, ist zum Liqui⸗ dator bestellt.

398 bei der Firma Schaeffer⸗ Pischon Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 31. Mai 1929 bestellte den Fabrikanten Felix Homberg zum weiteren ordentlichen Geschäftsführer. Dem Kaufmann Willi Schmitz, Barmen, dem Kaufmann Fritz Grebe, Barmen, und dem Kaufmann Karl Lenz, Barmen, ist in der Weise Prokura erteilt, daß sie berechtigt sind, entweder zu je zweien oder einer von ihnen gemeinsam mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft zu vertreten.

Am 17. Juni 1929:

A 842 bei der Firma Westkott * Co. in Barmen: Der Fabrikant Carl Vorsteher jun., Barmen, ist alleiniger Inhaber. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten der früheren⸗ Inhaber und der Uebergang der im Be⸗ triebe begründeten Forderungen ist aus⸗ geschlossen. Die Liquidation ist beendet.

Amtsgericht Barmen. Bautzen. [30305]

Auf Blatt 364 des Handelsregisters, die Kommanditgesellschaft Otto Oßwald in Bautzen betr., ist heute eingetragen worden: Hans Oscar Oßwald ist als persönlich haftender Gesellschafter aus⸗ geschieden und ein Kommanditist ‚ein⸗ getreten. Amtsgericht Bautzen, 20. 6. 29. Rerlin. 1 [30311]

In das Faßdelstegite- B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 42 734. „Fema“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Herstellung und Vertrieb, Import und Export von Waren jeg⸗ licher Art, insbesondere von Fema Lampenschirmen. Stammkapital: 20 000. Reichsmark. bb“ Kaufmann Ernst Luecke, Berlin W. 15. Die Ge⸗ jellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag ist am 22. April 1929 bezw. 12. Juni 1929 abgeschlossen. Nr. 42 735 Fahrzeug⸗Schmidt Weißensee, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin⸗Weißen⸗ see. Gegenstand des Unternehmens: Der Groß⸗ und Kleinhandel und Keparaturarbeiten mit bezw. an Kraft⸗ ahrzeugen aller Art. Stammkapital:

) 000 RM. Geschäftsführer: Mecha⸗ nikermeister Fritz Schmidt, Berlin⸗ Weißensee. Die Gesellschaft 1 eine Ge⸗ sellschaft mit beschraͤnkter Haftung. Der eigesehecheg ist am 7. Mai 1929 abgeschlossen. Der Geschäftsführer ist von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. Nr. 42 736 Con⸗ cordia Bauspargesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ schns des Unternehmens: Die gewerbs⸗ mäßige Pflege des kollektiven Bau⸗ sparens, das heißt des Sammelsparens um Zwecke des Bauens, damit zu⸗ Fheonnen üngend die Annahme von Spargeldern, die Gewährung von 1sgx thekarisch gesicherten Tilgungsdarlehen an die Secen und alle hierauf zielenden Geschäfte. Stammkapital: 20 000 NM. Ge chästsführer: 1. Kaufmann Otto Diebold, Berlin, 2. Regierungs⸗ baumeister außer Diensten Dr.⸗Ing. Fritz Lücke, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Mai, 24. Mai und 12. Juni 1929 abgeschlossen. Zu Nr. 42 735 42 736: Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 358. Berliner Hauspacht⸗ und Ver⸗ waltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Otto Just in Berlin 8 zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 9707 Electrisola Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Laut Fescen vom 16. April 1929 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. des Sitzes der Gesellschaft abgeändert. Der Sitz der Gesellschaft ist von Berlin⸗ Schöneberg nach Neuhäuser bei Kirch⸗ arten verlegt. Die Zweigniederlassung sn Charlottenburg ist aufgehoben. Bei Nr. 15 989 Elektro⸗Thermit Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dem Meinolf Becker in Berlin⸗ Tegel ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem Ges häftsführer oder mit einem anderen Pvoku⸗ risten zu vertreten. Bei Nr. 22 778 R. G. Kupfer Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗

llschaft lautet fortan Deutsche Renali Getränke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung

und der Vertrieb von öb Limonaden und sonstigen alkoholfreien Getränken, ferner der Betrieb von Gast⸗ stätten. Das Stammkapital ist um 10 000 RM auf 20 000 RNM erhöht. Durch deschruß vom 23. April 1929 ist der Gesellschaftsvertrag im § 2 (Gegen⸗ stand des Unternehmens), durch Beschluß vom 11. Juni 1929 in den §§ 1 (Firma) und 4 (Vertretung) geändert. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so sind jeweils zwei Geschäftsführer oder ein Geschäftsführer in Verbindung mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Hermann Stroh⸗ schön ist nicht mehr zeschäftsführer. Zu Geschäftsführern sind bestellt: 1. Kaufmann Hans Appelbaum, Berlin, 2. Kaufmann Johannes Hirsch, Berlin. Prokura: 1. Dr. Rudolf te Peerdt, 2. Rudolf Paxmann, Berlin. Sie ver⸗ treten ein jeder gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer. Bei Nr. 22 553 Grundstücks⸗Gesellschaft Thekla⸗ straße 8 mit beschränkter Haftung: Ilse Drewitz ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Frau Irma Weis geb. Jebens in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 28 549 Ebers⸗ straße 84 Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut vom 7. Mai 1929 ist der EE11 vertrag bezgl. des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. Das Stammkapital ist auf 4000 RM um⸗ gestellt. Bei Nr. 35 998 Actuelle Bilderzeitung A; B; Z. Verlags⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 36 243 Deutsche Filmwoche Ver⸗ lagsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 24. Mai⸗ 1929 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. der Vertretung und der b der Gesellschafterversammlung a geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinsam vertreten. Der Geschäftsführer Paul Funk hat sein Amt niedergelegt. Zum neuen Ge⸗ schäftsführer ist Redakteur Erich Sewe⸗ kow, Berlin, bestellt. Bei Nr. 39 421 Aka Handelsgesellschaft für Roh⸗ stoffe und Industrie⸗Erzeugnisse mit beschränkter Haftung: Joe Veltjens ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 41 876 Grovespiro Finanzie⸗ rungsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut beschru vom 24. Mai 1929 ist der Gesell chaftsvertrag bezgl. der Vertretung abgeändert. Die Ge⸗ sellschaft hat jetzt einen oder zwei Geschäftsführer. Sind zwei vorhanden, so sind sie nur gemeinsam ver⸗ tretungsberechtigt. Die Geschäftsführer Ce“ und Wolf sind aus⸗ geschieden. Zum neuen Ges äftsführer ist kaufmännische Angestellte Anne Marie Pretsch, Friedenau, bestellt. Berlin, den 18. Juni 1929. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152. Berlin-. [30306] In das Kande sregister Abteilung A ist am 19. Funi 1929 eingetragen wor⸗ den: Nr. 73 757. Urlaub & Hell⸗ muth, Berlin. Offene Fanbe eeeg. chaft seit 3. Februar 1925. Gesell⸗ b sind: unv. Marie Hell⸗ muth und Ww. Margarete Urlaub geb. Pieper, beide Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Marie Hellmuth ermächtigt. Gesellschafter der bisher nicht eingetragen gewesenen Gesellschaft waren ursprünglich der Ingenieur Paul Urlaub und die unv. Marie Hellmuth. Nach dem Ausscheiden des Paul Urlaub ist seine Erbin Ww. Margarete Urlaub geb. Pieper in die Gesellschaft als per⸗ sönlich Gesellschafterin ein⸗ getreten. Nr. 73 758. Th. Bogler Co. Kommanditgesellschaft, Berlin. Kommanditgesellschaft seit 1. März 1929. Persönlich haftende Gesellschafterin ist Therese Vogler. geb. Krüger, Berlin. Ein Kommanditist ist beteiligt. Bei Nr. 50,491 Reichelt & Bartsch: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Nr. 16 095 Th. Peiser: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Nr. 52 120 Gebrüder Popp und Nr. 66 899 Mitteldeutscher Elektromotoren⸗ handel Julius Marcus: Die Firma ist erloschen. . Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86. Berlin. 130307] In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 19. Juni 1929 folgendes eingetragen: Nr. 1592 „City“ Actien⸗Bau⸗Gesell⸗ schaft: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Nr. 28 546 Commereium, Bau⸗ und Grund⸗ stücks⸗Aktiengesellschaft: Die Pro⸗ kura des Moses Hannemann f er⸗ loschen. Bernhard Hornik ist nich mehr Vorstand. zum Vorstand ist bestellt: Kaufmann Elias Spokojny in Wilna. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a.

Berlin. 1 [30308]

In das Ge Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 19. Juni 1929 folgendes eingetragen: Nr. 1730 Veritas Pferde⸗ und Vieh⸗ versicherungs⸗Gesellschaft a. G.: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. April 1929 ist der § 42 (Nachschüsse) geändert. Nr. 9607 Neue Hotelgesellschaft Aktiengesell⸗ schaft: Arthur Buschmann ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Nr. 14 991

Schlesische Dampfer Compagnie⸗ 1““

Berliner Lloyd Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Berlin: Der Umtausch der Aktien zu 10 und 150 RM. nach Maßgabe der 5. und 7. Durch⸗ führungsverordnung zur Goldbilanz⸗ verordnung ist durchgeführt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. April 1929 sind geändert § 5 Abs. 1,

18 Abs. 3. Das Grundkapital zer⸗ sünh jetzt in 24 000. Inhaberstammaktien zu 300 NM, 1400 Vorzugsaktien zu 100 RM. Nr. 19 886 Ullstein Ak⸗ tiengesellschaft: Die Prokuren für Karl Ullstein und Dr. Kurt Saalfeld sind erloschen. Die bisherigen stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglieder Arthur Heß und Gustav Willner sowie Karl Ullstein, Kaufmann, Berlin⸗Dahlem, Dr. Kurt Saalfeld, Kaufmann, Berlin⸗ Dahlem, sind zu ordentlichen Porstangg, mitgliedern bestellt. Fritz Roß ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Nr. 21 815 F. W. Krause & Co. Bankgeschäft Kommanditgesellschaft auf Aktien: Prokurist: Fritz Krause in Berlin. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter. Nr. 31 258 Radma Schuhfabrik Aktien⸗ gesellschaft: Die Firma ist erloschen. Nr. 33 155 Ad. Lexow Aktien⸗ gesellschaft für Piano⸗Mechanik⸗ und Holz⸗Industrie: Karl Fahlke in Neukölln ist Einzelprokura erteilt. Nr. 39 530 „Nordsee“ Deutsche Hoch⸗ seefischerei Bremen ⸗Cuxhaven Aktiengesellschaft; Zweignieder⸗ lassung in Berlin: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Fe⸗ bruar 1929 sind geändert: § 2 Abs. 1, § 17 Abs. 2. Das Grundkapital zerfällt jetzt in Inhaberaktien 16 000 zu 1000 und 20 000 zu 200 RM. Nr. 42 322 Kraftfahrzeug⸗Finanzierungs Aktiengesellschaft: Paul Stempel und Alfred Kniffert sind nicht mehr Vor⸗ standsmitglieder. Richard Emondts, Kaufmann, Berlin⸗Charlottenburg, ist zum Vorstand bestellt.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.

Berlin. [30809] Bekanntmachungen.

Das Erlöschen nachstehender Firmen, die nach den angestellten Ermittelungen⸗ ihren Geschäftsbetrieb eingestellt haben: Nr. 7204 Metropol⸗Theater Aktien⸗ gesellschaft, Nr. 16 415 Villenbau Aktiengesellschaft, Nr. 19 451 Pro⸗ greß Versicherungs⸗ Aktiengesell⸗ schaft, Nr. 22 647 Kowo Schicht Fa⸗ brik zur Präparierung fertiger Filmkopien Aktiengesellschaft, Nr. 23 382 Vicor Film⸗Aktiengesellschaft, Nr. 29 996 Arthur J. Reiner Auto⸗ mobile 14“ Nr. 30 752 Kartoffel⸗Industrie Aktiengesell⸗ schaft, Nr. 31 840 Koch & Weichsel Aktiengesellschaft, Nr. 35 996 Ulap Aktiengesellschaft Universum⸗Lan⸗ des⸗Ausstellungspark, Nr. 37 681 Märkisches Pfandhaus Aktiengesell⸗ schaft, soll von Amts wegen in das Handelsregister eingetragen werden. Etwaiger Widerspruch ist binnen drei Monaten seit Veröffentlichung dieser Bekanntmachung geltend zu machen.

Berlin, den 19. Juni 1929.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.

Berlin. 30310] In das Handelsregister Abteilung A ist am Juni 1929 eingetragen worden: Bei Nr. 6805 F. Faußen heiag Berlin: Die Gesamtprokuren es Julius Evertsbusch und des Emil Balde sind erloschen. Nr. 8152 S. Bärwald Nachf., Berlin: Der bisherige Gesellschafter Isaak Simon ist alleiniger Inhaber der Firma. Die . ist aufgelöst. Die Gesamt⸗ prokura des Siegfried Heymann und des Fritz Schwietzke bleibt bestehen. Nr. 20 832 Behrendt & Röhrig, Berlin: Prokura: Hermann Gerloff, Berlin. Die Prokura des Emil Klein ist erloschen. Nr. 62 909 Heinrich . Degen, Berlin: Der bisherige Gesellschafter Heinrich Degen ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nr. 66 809 Alexander Neisser, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Curt Gerloff. Der bisherige Gesellschafter Curt Gerloff 8 alleiniger Inhaber der Firma. ie Gesellschaft ist aufgelöst. Gelöscht: Nr. 72 982 Paul Gast Buttergroßhandel.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.

Bitterfeld. 30312] In unser Handelsregister A ist heute unker Nr. 387, Firma Gustav Voigt, Gesellschaft für Hoch⸗ und Tiefbau, Sandersdorf, und als ihre Gesellschafter der Maurermeister Gustav Voigt, Sandersdorf, und der Bauunternehmer Wilhelm Pötter, Sandersdorf, beide Bahnhofstraße 11, als offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 1. Januar 1929, eingetragen worden. Bitterfeld, den 11. Juni 1929. Amtsgericht.

Bitterfeld. [30313] In unser Handelsregister A ist heute unker Nummer 388 die Firma Textil⸗ haus⸗Greizerstein, Rudolf Greizerstein in Bitterfeld, und als ihr Inhaber der Kaufmann Rudolf Ireseestein in Bitterfeld eingetragen worden. Bitterfeld, den 17. Juni 1929. Amtsgericht.

getragen:

loschen.

haber der Firma.

Bonn, ist Prokura erteilt.

straße 5 b: Die Firma ist erloschen.

15. Januar 1929 begonnen. Die

Abteilung B: Nr. 210 am 18. 6. Die Firma ist erloschen.

Lebensmittel Gu

onn: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht, Abt. 7 c (9), Bonn.

Amtsgericht Braunschweig.

eingetragen: Am 18. Juni 1929.

bestellt.

845] abgeändert worden.

5500 Aktien über je 100 RM zerlegt.

bestellt.

prokura erteilt, je zwei aller Ge

berechtigt.

straße 25.

ist erloschen.

import. Graf⸗Moltke⸗Str. 4.

Firma ist erloschen.

ist die Firma erloschen.

ist die Firma erloschen.

Amtsgericht Bremen.

Bonn. [30314] In das Handelsregister wurde ein⸗

Abteilung A: Nr. 377 am 18. 6. 1929 bei der Firma Joh. Tenten in Bonn, Sterntorbrücke 7: Die bis⸗ herigen Mitinhaber Kaufleute Johann und Philipp Tenten zu Bonn führen unter Beibehaltung der Firma das Geschäft als offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1929 weiter. Die Prokura des Johann Tenten ist er⸗

Nr. 503 am 18. 6. 1929 bei der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Haack Eisenhandlung „im Pferdchen“ zu Bonn, Sternstraße 14: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Franz Gödders, Kaufmann in Bonn, ist alleiniger In⸗

Nr. 2156 am 18. 6. 1929 bei der Firma Westdeutsche Automobil⸗Gesell⸗ schaft Th. Aufemberg, Kommandit⸗ gesellschaft in Bonn: Der, Ehefrau Theodor Aufemberg, Adele geb Rabe in

Nr. 2306 am 18. 6. 1929 bei der Firma Josef Növer in Bonn, vbööG

Nr. 2388 am 14. 6. 1929 die Zweig⸗ niederlassung Wilhelm Schiffers, Barmen, mit Zweigniederlassung in Bad Godesberg: Inhaber ist Carl Hochberg, Kaufmann in Bad Godes⸗

erg.

Nr. 2389 am 18. 6. 1929 die Firma Wilhelm Lütz & Söhne in Bonn, Brüdergasse 12 u. Markthalle, Stand 5. Die offene Handelsgesellschaft hat am

sellschafter sind: Handelsmann Friedrich Wilhelm Lütz in Oelinghoven bei Stiel⸗ dorf, Kaufmann Johann Lütz in Bonn und Kaufmann Peter Lütz in ehe

bei der Firma Paul Rost, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bonn:

Nr. 855 am 19. 6. 1929 bei der Firma Rheinisches Kaufhaus für

1 stab Fuhrmann, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung in

Braunschweig. [30315]

In das Handelsregister ist am 20. Juni 1929 bei der Firma A. Runge, Blechwarenfabrik, eingetragen worden: Fann weiteren Liquidator ist Ludwig Hitschler in Braunschweig bestellt.

Bremen. [30316] (Nr. 46.) In das Handelsregister ist

Importhaus für deutsche Beamte Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Anstalt des Deutschen Be⸗ amten Wirtschaftsbundes, Bremen: Die bisherigen stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer Kaufmann Wilhelm Carl Gustav Albert Heberle und Direktor (Kaufmann) Adolf August Lührs, beide in Bremen, sind zu Geschäftsführern

Norddeutsche Wollkämmerei & Kammgarnspinnerei, Bremen: In der Generalversammlung vom 12. Juni 1929 ist der § 4 des Statuts (Verfall⸗ feis von Dividendenscheinen) gemäß

Wendt’s Cigarrenfabriken Aktien⸗ gesellschaft, Bremen: In der General⸗ versammlung vom 12. Juni 1929 sirkd die §§ 2 Abs. 1 Satz 1 und 18 der Satzung gemäß [150] abgeändert bzw. ergänzt worden. 2 Abs. 1 Satz 1 lautet: Das Grundkapital der Gesell⸗ schaft beträgt 550 000 RM und ist in

Weser⸗Werke Kakao und Scho⸗ kolade Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Erich Carl Ottomar Hartung ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Direktor Paul Curt Matthias Dumrath und Direktor Dr. jur. u. rer. pol. Siegfried Binswanger, beide in Bremen, sind zu Geschäftsführern

Gebr. Bredehorst, Bremen: Am 18. Mai 1929 ist an Paul Folle e amt⸗

prokuristen sind zusammen zeichnungs⸗

Diplom Optiker Martin Fuhljahn, Bremen. Inhaber ist der hiesige Diplom⸗ 8 Martin Ernst Eugen Fuhljahn. Geschäftszweig: Fachgeschäft für Optik, Photographie und Lehrmittel. Brücken⸗

Georg Gaetcke, Vegesack: Die Firma

Herzog & Herzog, Bremen, Bremen als Zweigniederlassung der in 188 burg bestehenden Hauptniederlassung. Inhaber ist der in Hamburg wohnhafte Kaufmann Carl Christian Friedrich Herzog. E112 Mineralöl⸗

Georg Häsemann, Bremen: Die

Ringwald, Hofmann & Co. in Liquidation, Bremen: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators sowie die Liquidation ist beendet, gleichzeitig

Vieth, Hahndorf, Wucherpfennig, in Liquidation, Bremen: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators sowie die Liquidation ist beendet, gleichzeitig

Breslau. [30317]

In unser Handelsregister B Nr. 1617 ist heute bei der Georgi & Bartsch Aktiengesellschaft, Breslau, folgendes eingetragen worden: Gemäß Beschluß vom 25. April 1929 ist Gegenstand des Unternehmens der Großhandel mit sanitären Einrichtungsgegenständen, 8⸗ und Kanalisations⸗ artikeln, Rohren und Blechen alker Art. Die Gefellschaft ist heaat ähnliche oder gleichartige Unternehmungen zu er⸗ werben oder sich an solchen in jeder ge⸗ setzlich zulässigen Form zu beteiligen. Die Errichtung von Zweigniederlassun⸗ 8 im In⸗ und Auslande ist gestattet.

urch velchguß vom 25. April 1929 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und neu gefaßt. 1 Breslau, den 14. Juni 1929.

Amtsgericht.

Breslan. [30318]

In unser Handelsregister B Nr. 890 ist heute bei der „Ambralin⸗Fabrik W’ ’“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Breslau, folgendes eingetragen worden; Der Frau Gertrud Wegener geh, Hasemann in Schmarse, Krs. Oels, ist Einzelprokura erteilt.

Breslau, den 15. Juni 1929. Amtsgericht. öö“

Breslau. [30319]

In unser Handelsregister B Nr. 72

ist heute bei der Schlesische Dampfer⸗

Compagnie Berliner Lloyd Aktiengesell⸗

chaft, Zweigniederlassung Breslau,

blgeides eingetragen worden: Der

Umtausch der Stammaktien zu 150 RM

in Stammaktien zu 300 RM und der

Vorzugsaktien zu 10 RM in Vorzugs⸗

aktien zu 100 RM ist durchgeführt

worden. In der Generalversamm⸗

lung der Aktionäre vom 22. April 1929

ist der Gesellschaftsvertrag in den

98 5 Abs. 1 (Einteilung des Grund⸗

kapitals) und 18 Abs. 3 iwene tf

geändert worden. Das Grundkapita ist jetzt eingeteilt in 24 000 Stamm⸗ aktien zu je 300 RM und 1400 Vor⸗ zugsaktien zu je 100 RM, alle auf den

Inhaber lautend.

Breslau, den 18. Juni 1929. Amtsgericht.

Breslau. [30320 In unser Handelsregister B Nr. 49⸗ ist heute bei der Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Breslau, folgendes eingekragen worden: Die Generalver⸗ solmlung vom 1. Mai 1929 hat be⸗ chlossen, das Grundkapital auf 9 635 500 RM herabzusetzen und als⸗ dann wieder um 15 385 500 RM zu er⸗ höhen. Beide Veschlcse sind durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr: 25 021 000 RM. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Mai 1929 ist der 111““ in den §§ 4 (Aktien), 17 (Vertretungs⸗ befugnis), 22 (Aufsi Bürat 27 (Stimm⸗ recht), 98 (Ges⸗ fät ohr abgeändert worden. Die Gesellschaft wird Heseblich vertreten durch zwei Mitglieder de Vorstands oder durch ein Mitglied des Vorstands gemeinschaftlich mit einem Prokuristen.

Breslau, den 18. Juni 1929.

Amtsgericht

Breslan. 1 30321] In unsex Handelsregister B Nr. 576 ist heute bei der „Van den Bergh's Margarine Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Filiale Breslau, eingetragen worden: Die Kaufleute Samuel van den Arie Jo⸗ Fenss van Noordwyk und Hans rank sind nicht mehr S. der Gel haf Die Prokura des Heinrich anski und Franz Dill⸗ schneider ist erloschen.

Breslau, den 18. Juni 1929.

Amtsgericht.

Breslau. [30322] In unser Handelsregister B Nr. 1150 ist heute bei der „Allgemeine Deutsche redit⸗Anstalt Filiale Breslau“ fol⸗ gendes eingetragen worden: Der Um⸗ kausch der Anteilscheine zu acht und zwölf Reichsmark und der Aktien zu vierzig Reichsmark ist auf Grund der zweiten, fünften und siebenten Durch⸗ führungsverordnung zur Goldbilanz⸗ verordnung bairchegfuhre Der Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 20. Dezember 1899, in der Rasfacsnng vom 10. Juni 1922, ist durch Beschluß des hierzu er⸗ mächtigten Aufsichtsrats im § 4 ab⸗ geändert worden. Das Grund⸗ kapital in Höhe von 40 Millionen Reichsmark zerfällt nunmehr in 30 000 Aktien zu je eintausend Reichs⸗ mark, 98 000 Aktien zu je einhundert Reichsmark und 10 000 Aktien zu je zwanzig Reichsmark.

Breslau, den 18. Juni 1929.

Amtsgericht.

In unser Handelsregister B Nr. 1791 ist heute bei der „Schlega“ Handels⸗ gesellschaft Schlesischer Gastwikte, Ak⸗ tiengesellschaft, Breslau, 85 endes ein⸗ etragen worden: Der Gastwirt Carl Wallösch zu Breslau ist zum stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied bestellt.

Breslau, den 19. Juni 1929.

Amtsgericht.

Breslau. [30323]

um Deutschen

zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Nr. 146.

Berlin, Mittwoch, den 26. Zuni

1. Handelsregister.

Landsberg, Warthe. [30365]

Bekanntmachung. Handelsregistereintragung bei H.⸗R. A 240, „Draeger und Manthey, Mecha⸗ nische Netzfabrik“ zu Landsberg a. W.: Die offene Handelsgesellschaft ist ab 1. Januar 1929 in eine Kommandit⸗ geseilschaft umgewandelt. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Bruno Manthey und Erwin Draeger, beide zu Landsberg a.. W. Vier Kommanditisten sind vorhanden. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter in Gemeinschaft und, wenn Prokuristen bestellt sind, jeder Ge⸗ sellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt. Die Prokura des Kaufmanns Bruno Manthey ist er⸗ loschen. Die Prokura des Kaufmanns Emil Schulz bleibt bestehen. Landsberg a. W., den 20. Juni 1929. Das Amtsgericht. Leck. [30367] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 33 bei der Firma Hansen und Jacobsen in Leck der Kaufmann Herbert Peter Bandixen in Leck (Pächter) als Inhaber eingetragen worden. Leck, den 17. Juni 1929. Das Amtsgericht.

Leipzig. [30368]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 3148, betr. die Firma Hirschapotheke, Dr. Kunze in Leipzig: Amalie Therese Helene verw. Kunze geb. Kuntze ist als Inhaberin aus⸗ geschieden. Der Apotheker Rudolf Carl August Meyer in Leipzig ist Inhaber. Er hafter nicht für die im Betrieb des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten der bisherigen Inhaberin, es gehen auch nicht die in dem Betrieb begrün⸗ deten Forderungen auf ihn über. Die Firma lautet künftig: Hirschapotheke Dr. Kunze, Inh. Apotheker R. Meyer.

2. auf Blatt 11 392, betr. die Firma Edmund Demme in Leipzig: Kurt Arthur Bruno Schmidt ist als Inhaber ausgeschieden. Der Berlagsbuchhändler Kurt Schneider in Leipzig ist Inhaber

3. auf Blatt 12 622, betr. die Firma Götting & Leuthold in Leipzig: Die Prokura von Carl Fritz Leuthold ist er⸗ loschen. Prokura ist dem Kaufmann Hermann Max Josef Hans Leuthold in Leipzig erteilt. Er darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.

4. auf Blatt 18 718, betr. die Firma Klughaupt & Voelker Inh. Salo Klug⸗ haupt in Leipzig: Salo Klughaupt ist als Juhaber ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Louis Richard Möller in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts entstandenen Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betrieb begründeten Forderungen auf ihn über. Die Firma lautet künftig: Louis Möller vorm. Klughaupt & Boelker.

5. auf Blatt 19 277, betr. die Firma Andro Jung, Ing. in Leipzig: Pro⸗ kura ist dem Ingenieur Ernst Illgen in Leipzig erteilt. Die Firma lautet künftig: Andro Jung, Ingenieur⸗ bürv.

6. auf Blatt 20 146, betr. die Firma H. Hommel, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. Mai 1929. laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage im § 3 abgeändert worden. Pro⸗ kura ist dem Kaufmann August Weick in Leipzig erteilt. Er darf die Gesell⸗ schaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertreten.

7. auf Blatt 22 128, betr. die Firma Freytag & Petersen in Leipzig: Der Kommanditist ist ausgeschieden.

8, auf Blatt 22 413, betr. die Firma Erler Co. in Gautzsch: Die Gesell⸗ schafter haben die Fortsetzung der Ge⸗ sellschaft beschlossen.

9. auf Blatt 23 749, betr. die Firma Greim & Wehner in Leipzig: Dr. Albert Müller ist nicht mehr persönlich haftender . 685 Ein Komman⸗ ditist ist in die Gesellschaft eingetreten.

10. auf Blatt 24 118, betr. die Firma Freitag & Co. Möbelwerkstätte in Böhlitz⸗Ehrenberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gustav Otto Freitag ist als Gesellschafter ausgeschieden. Berta Ida vhl. Freitag geb. Paatz führt das Han⸗ delsgeschäft und die Firma als Allein⸗ inhaberin fort.

11. auf Blatt 24 456, betr. die Firma Kraemer & Herrmann Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Leipzig: Die Geschäftsführerin Emma verw Kraemer geb. Winkler führt jetzt infolge Wiederverehelichung den Familiennamen „Herrmann“.

12. auf Blatt 22 518, betr. die Firma Ermel & Kayser in Leipzig: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗

13. auf Blatt 23 330, betr. die Firma Elster⸗Berlag Alfred Bohnagen in Leipzig: Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen.

14. auf den Blättern 6324 und 17 763, L. H. Busch und

Gesellschaft mit beschränkter Die Firma ist erloschen. Blatt 26 221 Hirisangesellschaft Richter Hildebrandt in Leipzig (Kramerstr. 7). Gesellschafter sind der Apotheker Ludwig Otto Erich Richter und Dr. med. Hell⸗ Gerhard Hildebrandt, Leipzig. Die Gesellschaft ist am 17. Mai (Angegebener Geschäftszweig: Herstellung von chemisch⸗ pharmazeutischen Präparaten.)

Blatt 26 222 Großtank⸗Meßplatz, Jovachim Sigall Leipzig (An der Alten Elster 1). Der Kaufmann Joachim Leo Sigall in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Verkauf von Autobetriebs⸗ stoffen und Autozubehörteilen.) Amtsgericht Leipzig, Abt. IIB, den 20. Juni 1929.

Leipzig.

Firma Mertig & Co. in Leipzig, ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist auf Richard Edmund Rudolf Kolb i Gesellschafter ausgeschieden. Eugen Mertig das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fort. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 20. Juni 1929.

Lübbeecke.

In das Handelsregister Abt. B ist zu der unter Nr. 17 eingetragenen Firma Darmstädter und Nationalbank, Kom⸗ manditgesellschaft niederlassung Lübbecke in Lüb gendes eingetragen:

Der persönlich haftende Gesellschafter Bankdirektor S Berlin, ist als solcher aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

Der Umtausch der Aktien zu 120 RM

Aktien zu 100 und zu 1000 Reichs⸗ mark ist durchgeführt.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ 9. April 1929 stimmung der persönlich haftenden Ge⸗ ist der Gesellschaftsvertrag im § 5 Abs. 1 (Einteilung des Grund⸗ kapitals), § 13 (Streichung des Namens des früheren persönlich haftenden Ge⸗ sellschafters Georg von Simson) und § 34 (Aktienstimmrecht) geändert.

Ferner sind die §§ 9, 10, 11, 20. Ziffer 1, 32 Abs. 3, 48 und 49 ge⸗

Lübbecke, den 18. Mai 1929. 1 2 . Das Amtsgericht.

lung vom

Magdeburg. In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: bei der Firma Gesellschaft für Metall⸗Verarbeitung b Haftung in Magdeburg unter Nr. 1307 der Abteilung B: des Heinrich Schwenn des Eduard Schwenn ist beendet. Dr. phil. h. c. Alfred G klausen bei Luzern ist zum Geschäfts⸗ Dem Heinz Gerhardt in Magdeburg und dem Harald Langen in Magdeburg ist derart Prokura er⸗ teilt, daß ein jeder von ihnen in meinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten vertretungsberechtigt ist. Schiffsfrachten⸗ beschränkter Haftung in Magdeburg, Zweignieder⸗ bestehenden Hauptniederlassung unter Nr. 786 der Abteilung B: Die niederlassung i Schiffsfrachten⸗Kontor schaft mit beschränkter Haftung Zweig⸗ niederlassung Magdeburg. kura des Karl Kettembeil und des Wil⸗ helm Berkop ist erloschen. kura des Wilhelm Reberg ist auf den Zweigniederlassung Magdeburg beschränkt worden. Firma Otto Karpovvitz Sack⸗ und Planfabrik Aktiengesellsch in Magdeburg unter Nr. 1181 der A teilung B: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 10. April 1929 ist die Firma geändert in: Magdeburger und Plan⸗Fabrik Aktiengesell⸗ schaft in Liquidation. Die Vertretungs⸗ befugnis des Michiel van der Sluis ist beendet. Der Dr. jur. Paul Sternberg in Berlin⸗Halensee ist zum Liquidator

Magdeburg, den 20. Juni 1929. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

beschränkter

Vertretungs⸗

führer bestellt.

Gesellschaft

Firma der Zweig⸗

Betrieb der 3. bei der

aFrTrklissa. [30372]

In unserem Handelsregister A ist heute bei Nr. 22 der offenen Handels⸗ gesellschaft „H. Basold“ eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma lautet jetzt: „H. Basold Nachflg. Inh. Josef Zaremba“ in Marklissa. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Josef Zaremba aus Marklissa, ein Uebergang der For⸗ derungen und Schulden der bisherigen offenen Handelsgesellschaft auf ihn ist ausgeschlossen. Marklissa, den 18. Juni 1929. Amtsgericht.

M.-Gladbach. 29587]

In das Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:

Am 3. Juni 1929:

Zu H.⸗R. A 492, Firma Barth. Eicker in M.⸗Gladbach: Die Gesamt⸗ prokura des Aloys Wolff ist erloschen.

Zu H.⸗R. A 1254, Firma Rheinische Streichgarnspinnerei Heinrich G. Tho⸗ mas in M.⸗Gladbach: Firma erloschen.

Zu H.⸗R. A 1522, Firma Friedrich Bremer, M.⸗Gladbach: Firma erloschen.

Zu H.⸗R. A 2386, Firma Jakob Meuter, M.⸗Gladbach: Firma erloschen.

u H.⸗R. B 427, Firma Gladbacher Kokosweberei G. m. b. H. in M.⸗Glad⸗ bach: Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen.

Am 13. Juni 1929:

H.⸗R. B 472 die Firma Richard Gerling & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu M.⸗Gladbach. Gegenstand des L serne Bens⸗ der Handel in Automobilbereifung und Zu⸗ behör und der Betrieb einer Vulkanister⸗ anstalt. Stammkapital: 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Richard Gerling, Kaufmann zu Köln⸗Marienburg, Bayentalgürtel 9 a. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 13. Riat 1929 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer be tellt, sind je zwei oder ein Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen gemeinschaftlich zur Vertretung be⸗ rechtigt; Richard Gerling ist allein zur Vertretung berechtigt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

H.⸗R. B 68, Firma Centralstelle für Bühnenwerke m. b. H., M.⸗Gladbach: Der Geschäftsführer Ernst Jansen ist gestorben; an seiner Stelle ist Josef Jansen zum Geschäftsführer bestellt. H.⸗R. B 471, Firma Orplid⸗Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in M.⸗Gladbach. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: die Herausgabe und der Ver⸗ trieb von Drucksachen sowie der Ab⸗ schluß von Rechtsgeschäften aller Art, die dem dienen oder damit direkt oder indirekt in Beziehung stehen. Stamm⸗ kapital: 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Dr. Siegfried Conrady, Diplomvolkswirt in M.⸗Gladbach. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. 2. 1925 errichtet und am 25. 10. 1926 und 25. 4. 1929 geändert. Jeder Geschäfts⸗ führer ist für sich allein befugt, die Gesellschaft gerichtlich und außergericht⸗ lich zu vertreten.

H.⸗R. A 2829, Firma Joͤsef van Gansewinkel & Co. zu M.⸗Gladbach: Dem Kaufmann Josef van Gansewinkel in M.⸗Gladbach ist Prokura erteilt. Der bisherige Gesellschafter Ehefrau Josef van Gansewinkel, Antonie geb. Hüsges, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Amtsgericht M.⸗Gladbach, den 13. Juni 1929.

Muskau. [30373] Im Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma Nr. 36 Muskauer Papier⸗ fabrik Graf Arnim, Muskau und Nr. 209 Adolf Graf Arnim'’sches Dampf⸗ sägewerk Weißwasser in Muskau ein⸗ getragen worden: Inhaber der Firma ist die „Graf von Arnimsche Waldgut⸗ stiftung Standesherrschaft Muskau“. Der Sitz ist nach Burglehn⸗Muskau verlegt. Amtsgericht Muskau, den 30. Mai 1929.

Muskanu. [30374]

Im Handelsregister A ist heute ein⸗ getragen worden:

1 282u90 Fedeth Graf von Arnim'sche Kohlenwerke und Brikettfabrik Grube Hermann in Muskau“: Die im Handelsregister A unter Nr. 192 eingetragene Firma „Glaswerke der Standesherrschaft Muskau zu Jämlitz Graf Arnim“ und die im Handelsregister A des Amts⸗ gerichts Weißwasser unter Nr. 66 ein⸗ getragene Firma „Adolf Graf von Arnim'sche Dampfziegelei Weiß⸗ wasser“ in 1oe heacher ift mit der unter Nr. 210 des hiesigen Handels⸗ registers A eingetragenen Firma „Adolf Graf von Arnim'sche Kohlen⸗ werke und Brikettfabrik Grube Her⸗ mann, Muskau“, unter Aenderung der Firma in „Arnim Werke Adolf Graf von Arnim“ vereinigt worden. Ort der Niederlassung: Burglehn⸗Muskau.

Die Prokura es Generaldirektors,

Regierungspräsident a. D. Adolf Frei⸗ herr von Massenbach erstreckt sich den Gesamtbetrieb der nunmehrigen ze „Glaswerke der Standesherrschaft Muskau zu Graf, Arnim“: Die Firma ist infol Vereinigung mit der unter A Nr. geführten Firma erloschen. Amtsgericht Muskau, den 30. Mai 1929.

Muskan-. In das Handelsregister A ist unter heute eingetragen Stern⸗Drogerie Stallmeisterehefrau Anna Arndt geb. Bandach, verw. gew. Junghans. Amtsgericht Muskau, den 4. Juni 1929.

Inhaberin:

Handelsregister A Nr. 352: Die Firma Albert Jüttner in Bösdorf ist erloschen. Amtsgericht Neisse, 14. Juni 1929.

Handelsregister A Nr. 510: Die Firma Rafael Scholz in Neisse ist erloschen. Amtsgericht Neisse, 14. Juni 1929.

Neuhaldensleben.

2 Handelsregister 8 7 ist heute bei der Zuckerfabrik Nordgermersleben G. m. b. H. in Nord⸗ germersleben eingetragen vor Gesellschaftsvertrag hinsichtlich § 13 Abs. 1 am 22. Mai 1929 geändert worden.

keuhaldensleben, den 20. Juni 1929.

Das Amtsgericht.

In unser Handelsregister B Nr. 245 ist am 19. Juni 1929 bei der Firma Holzgroßhandlung Aktiengesellschaft in Neuß folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Einzelprokurag des in Neubiberg b. München ist derart in Gesamtprokura Mader nur noch in Gemeinschaft mit Prokuristen oder mit vertretungs⸗

Otto Mader umgewandelt, einem Vorstandsmitglied

berechtigt ist. Amtsgericht Neuß.

Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. B ist

„Christliches Gemeinschaftshaus, Gesell⸗ beschränkter Niesky“ folgendes eingetragen worden: Der Geschäftsführer Kaufmann Paul Wilhelm Streck ist gestorben; an seiner Stelle ist der Kaufmann Paul Friedrich Streck in Niesky, O. L., zum Geschäfts⸗ führer bestellt. , den 15. Juni 1929. Amtsgericht.

Nordhausen.

In das Handelsregister B 13. Juni 1929 bei d Disconto⸗Gesellschaft, Rordhausen, Kommanditgesellschaft auf

er Firma Direction Zweigstelle

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. März 1929 unter Zu⸗ stimmung der persönlich haftenden Ge⸗ fellschafter ist der Gesellschaftsvertrag in 5 (Einteilung des Grundkapitals und Streichung b Umwandlung Inhaberaktien), räumung von Ruhegehältern, Witwen⸗ und Waisengeldern), Aufsichtsratsmitglieder), Art. 31 (Voraussetzungen über die Aus⸗ übung des Stimmrechts neralversammlung) geändert. richt Nordhausen.

————

der Namensaktien

Nordhaunsen. In das Handelsregi 18. Juni 1929 b

ster B ist ei der Firma Tiefbau⸗ Kälteindustrie⸗Aktiengesellschaft

Nr. 18 des Registers, auf

Nordhausen, 8e 28. November

Grund des Antrags vom 1904 eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Kauf⸗ önig ist der Kaufmang

manns August K. g den Vorstand gewählt

Louis Binger in

Amtsgericht Nordhausen. Nürnberg.

Handelsregistereinträge. Heinrich Keller in Nürnberg, Allersberger dies Firma betreibt der Fabrikant Heinrich Keller in Nürnberg eine feinmechanische Metallspielwarenfabrik.

2. Burg⸗Garage Knoll & Braun in Nürnberg, Bucherstraße 41. dieser Firma betreiben der Droschken⸗ besitzer Karl Knoll und der Metzgerei⸗ geschäftsinhaber Ludwig Braun, beide in Nürnberg, die Vermietung von Ga⸗ ragen, Uebernahme von Vertretungen Autozubehör

gesellschaft.

3. Popp & Weisheit in Nürn⸗ berg: Der Gesellschafter Georg Weis⸗ heit ist gestorben; hierfür ist als Gesell⸗ schafterin eingetreten seine Witwe Auguste Weisheit in Nürnberg. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Liquidator ist der Gesellschafter Ludwig Popp.

4. Adolf Heinzerling Nachf. in Nürnberg: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst; das Geschäft ist in den Allein⸗ besitz des Gesellschafters Siegfried Sae⸗ mann in Nürnberg übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiter⸗ führt.

5. Haus Heck & Co. in Nürn⸗ berg: Die Gesellschaft ist aufgelöst; das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Ge⸗ sellschafters Hans Heck, Kaufmann in Nürnberg, übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt.

6. Appel & von Sazenhofen in Nürnberg: Dem Diplomingenieur Eduard Frhr. von Sazenhofen jr. in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt.

7. Werkzeug⸗Maschinen Komman⸗ ditgesellschaft H. Rosenbaum R. v. Paller & Co. in Nürnberg: Die Prokura des Georg König ist er⸗ loschen. Dem Kaufmann Valentin Feser in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt.

8. Gebrüder Kohl in Hartmanns⸗ hof: Gesellschafter Georg Kohl ist aus⸗ geschieden.

9. Heinrich Jakob & Co. in

Nürnberg: Nach Ableben des bis⸗ herigen Inhabers Heinrich Jakob wurde das Geschäft von der Kaufmannswitwe Karoline Jakob in Nürnberg unter un⸗ veränderter Firma weitergeführt. Die Firma ist nun erloschen. 10. Reusche & Co. Lederwaren⸗ fabrik in Schwabach: Als weiterer Gesellschafter ist der Kaufmann Carl Klein in Schwabach eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist auch der Gesellschafter Carl Klein allein be⸗ rechtigt.

11. H. Chr. Reich in Nürn⸗ berg: Der Gesellschafter Johann Diedrich Hoyermann ist durch Tod aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 24. Februar 1929 in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt. Persönlich haftender Gesellschafter ist der seitherige offene Gesellschafter Dr. Dietrich Hoyermann. 1 Kommanditist.

12. Ziegele & Zeller Inh. Johaunn Zeller in Nürnberg: Die Firma ist erloschen.

13. Deutsche Eisenfabrikate Aktien⸗ gesellschaft in Nürerberg: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht.

14 Nürnberger Pinselfabrik Hill⸗ mann & Cv. Gefellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Nürnberg: Die Prokura der Betty Haag ist er⸗ loschen. Der Wohnsitz des Geschäfts⸗ führers Hillmann ist nun in Nürnberg. 15. Alfred Graf Aktiengesellschaft in Nürnberg: Die Prokura der Grete Müller ist erloschen.

16. Mechanische Weberei Konrads⸗ reuth W. Schadt £ Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg: Georg Kuhndörfer ist nicht mehr Geschäftsführer und Wilhelm Schadt nun alleiniger Geschäftsführer.

17. Staedtler & Uhl Gesellschaft zmit beschränkter Haftung in Schwa⸗ bach: Dem Kaufmann Wilhelm gen. Willy Jung in Schwabach ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Nürnberg, den 14. Juni 1929.

Amtsgericht Registergericht. Odenkirchen. [303832

In das hiesige Handelsregister A wurde heute unter Nr. 467 eingetragen die Firma Maschinenfabrik Pungs & Co. in Wickrath. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 15. Mai 1929 be⸗ gonnen. Perfönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Willy Geiser in Odenkirchen und Jakob Pungs in Odenkirchen⸗Mülfort.

Odenkirchen, den 19. Juni 1929.

Das Amtsgericht. Oels, Schles. [303840

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 275 die Firma Richard Scholz mit dem Sitz in Juliusburg, Kreis Oels, und als deren Alleininhaber

der Kaufmann Richard Scholz in

Juliusburg eingetragen worden. Amtsgericht Oels, den 6. 6. 1929.

Opladen. [30385] In das Handelsregister A Nr. 187 ist bei der Firma Paul Rauh & Co. in Leichlingen am 13. Juni 1929 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Opladen. Patschkau. [30386] In unser Handelsregister B Nr. 4, Patschkaner Wohnungsfürsorge Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in

Patschkau, ist folgendes eingetragen

worden: An Stelle des Stadtbaumeisters Karl Erbs ist der Stadtinspektor Paul