Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 146 vom 26. Juni 1929. S. 4.
derart erteilt, daß je zwei der Pro⸗ kuristen gemeinschaftlich zur Vertretung
berechtigt sind. Durch Beschluß der Geesellschafterversammlung vom 25. Mai
1929 ist die Satzung in § 11 (Gesell⸗ scchafterversammlung) abgeändert.
8 B 3739. Schuhinstandsetzungs⸗ fabrik „Hansa“ A. v. Soosten Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschaftsver⸗ “ vom 17. Mai 1929 ist die atzung in § 1 Ghe—h und §§ 8, 9 (Geschäftsführer) abgeändert worden, der § 13 1' gestrichen. Zum weiteren Geschäftsführer ist Kauf⸗ mann Heinrich Rabbe in Frankfurt a. M. bestellt worden. Die Gesellschaft kann einen oder mehrere Geschäfts⸗ deer. höchstens drei haben. Die beiden derzeitigen Geschäftsführer: a) August v. Soosten, b) Heinrich Rabbe, beide wohnhaft in Frankfurt a. M., sind berechtigt, jeder die Gesell⸗ schaft für sich allein zu vertreten. B 2007. Seidel & Naumann Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Felix Ullmann ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Der Kaufmann Wilhelm Lampert in Mannheim ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Kaufmann Erich Subla hat nicht mehr Einzelprokura, vielmehr ist dem Kaufmann Erich Subla in Frankfurt a. M. und dem Kaufmann Erwin Wachs in Frank⸗ furt a. M. Prokura mit der Maßgabe erteilt worden, daß beide nur gemein⸗ schaftlich zu zeichnen berechtigt sind.
B 4381. Savolit Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Kauf⸗ mann Ernst Breimer in Frankfurt a. M. ist nicht mehr Liquidator. Der Kaufmann A. Sennefelder in Frank⸗ furt a. M. ist zum Liquidator bestellt.
B 3675. Weber, Bischoff & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Carl Amthor ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Der Bäckermeister Robert Track in Frankfurt a. M. ist zum Ge⸗ schäftsführer mit Alleinvertretungs⸗ befugnis bestellt.
B 1176. Frankfurter Pfandbrief⸗ Bank Aktiengesellschaft. Zu ordent⸗ lichen Vorstandsmitgliedern sind be⸗ stellt: Direktor Dr. jur. Richard Heim, Weimar, Reichskanzler a. D. Dr. jur Hans Luther, Berlin.
B 1223. Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Frankfurt a. M. Der Umtansch der bisherigen Aktien zu 40 RM, 50 RM, 150 RM und 180 RM in Aktien zu 100 RM. und 1000 RM, die sämtlich auf den Inhaber lauten, gemäß den Vor⸗ schriften der Durchführungsverord⸗ nungen zur Goldbilanzverordnung, ferner der freiwillige Umtausch sämt⸗ licher Aktien zu 400 RM in Aktien zu 100 RM ist durchgeführt. Durch Be⸗ schluß der ö“ vom 25. März 1929 unter Zustimmung der persönlich haftenden Gesellschafter ist der Gesellschaftsvertrag in Art. 5 (Ein⸗ teilung des Grundkapitals und Strei⸗ Lchung des vierten Absatzes über Um⸗ wandlung der Namensaktien in In⸗ haberaktien) Art. 13 (Einräumung von Ruhegehältern, Witwen⸗ und Waisen⸗ geldern) Art. 21 (Höchstzahl der Auf⸗ sichtsratsmitglieder) und Art. 31 (Vor⸗ aussetzungen für die Ausübung des Stimmrechts in der Generalversamm⸗ lung) geändert.
B 4393. Siegmund Löwenstein & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 24. Mai 1929 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kaufmann Arthur Stern in Frankfurt a. M. bestellt.
B 4474. Germania Auskunftei Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Der Kaufmann Conrad Völker Frank⸗ furt a. M. ist nicht mehr Geschäfts⸗ ührer.
Frankfurt a. M., den 18. Juni 1929.
Amtsgericht. Abteilung 16.
Frankenstein, Schles. [30343]
In unsrem Handelsregister Abtei⸗ lung B ist bei der unter Nr. 26 ein⸗ getragenen Firma Ostdeutsche und Zellstoffwerke, Aktiengesellschaft in
rankenberg, Kreis Frankenstein in Schles., heute folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Carl Leßner in Hirschberg i. Rsgb. ist derart Ge⸗ samtprokura für die Aktiengesellschaft erteilt, daß er gemeinsam mit einem Mitglied des Vorstands der Aktiengesell⸗ schaft oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Firma berechtigt ist.
Frankenstein i. Schles., 19. Juni 1929.
Amtsgericht. Frankfurt (M.)-Höchst. [30345]
Firma Deutsche Aktiengesellschaft für Nestle Erzeugnisse, Fabrik Hattersheim a. Main:
Die Prokuren Erwin Auer und Ru⸗ dolf Streit sowie die Gesamtprokuren Oskar Krieger, Hans Steigenberger und Friedrich Haufer övg erloschen.
Die Gesamtprokuren Adolf Zimmer⸗ mann, Anton Engelhart, jetzt in Hettersheim a. M. und Anton Holzhey nicht Holzberg) sind auf die Zweig⸗ niederlassung Hattersheim a. be⸗ schränkt.
Frkft. (M.)⸗Höchst, den 20. Juni 1929.
Amtsgericht. Abteilung 7.
Fraustadt. [30346] In unser Handelsregister A 218 ist
heute bei der Firma Internationales
Speditionsbüro in Fraustadt, In⸗ haberin Frau Flora Hirsch geb. Pinkus in die Firma erloschen ist.
Amtsgericht Fraustadt, 8. 6. 1929.
Fraustadt. [30347] In unser Handelsregister A 264 ist bei der Firma Victor Cohn achfl. Inh. Rudolf Kühnberg, Frau⸗ stadt, eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Fraustadt, 14. 6. 1929.
Fürstenberg, Westf. [30348] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei folgenden Firmen: 1. H.⸗RR. A 1, B. Gerlach & Co. zu Glashütte, B 2. H.⸗R. A 2, Witwe Kaufmann Abraham Cohn zu Wünnenberg, g. H.⸗R. A 4, S. Aronstein in Wünnenberg, 8 4. H.⸗R. A 8, „Sintfeld“, Elektrizi⸗ tätsgesellschaft Koppel & Co. in Fürstenberg (Westf.), folgendes “ Von Amts wegen gelöscht am 19. Juni 1929. Fürstenberg (Westf.), 19. Juni 1929. Das Amtsgericht.
Gelsenkirchen-Buer. (20349]
In unser Handelsregister Abt. B 9 heute unter Nr. 107 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Vestische Eisfabrik, mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Westerholt eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. April 1929 festgestellt. ö des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Natureis au chemisch⸗technischem Wege sowie die Herstellung und der Vertrieb ver⸗ wandter Gegenstände. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 Reichsmark. Alleinvertretungsberechtigter Geschäfts⸗ führer ist der Brennereibesitzer Ernst Hackert in Wanne⸗Eickel. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ ellschaft durch mindestens zwei Ge⸗ chäftsführer oder durch einen Ge⸗ chäfts ih und einen Prokuristen vertreten.
Ferner wird bekanntgemacht, daß öffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ fellschaft im Deutschen Reichsanzeiger erfolgen.
Gelsenkirchen⸗Buer, 12. Juni 1929.
Das Amtsgericht Buer.
Gleiwitz. 1859 In unser Handelsregister Abt. I. Nr. 17 ist heute bei der Firma Ober⸗ schlesische Chamottefabrik früher Arbeitsstätte Didier, Aktiengesell⸗ schaft, Gleiwitz, eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. Mai 1929 ist § 15 Ab⸗ schnitt a des Gesellschaftsverkrags als § 15a eingefügt und als 15 Ab⸗ schnitt a der frühere § 17 Abschnitt a wieder hergestellt worden. Amtsgericht Gleiwitz, den 14. Juni 1929.
rer
GlIeiwitz. [30351] In unser Fad 8c88 ter Abt. A ist heute unter Nr. 1245 bei der Firma Gertrud Daniel, Biergroßhandlung und Mineralwasserfabrik, Gleiwitz, eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Gleiwitz, den 15. Juni 1929. Gleiwitz. [30352] In unser Handelsregister Abt. K ist heute unter Nr. 1262 bei der Firma „Dlugosch & Ligensa“, Gleiwitz, eingetragen worden: Die Gesellschaft 88 aufgelöst. Liquidator ist der Mitgesel Konrad Ligensa. Amtsgericht Gleiwitz, den 15. Juni 1929.
2
Gleiwitz. [30353]
In unser Handelsregister A Nr. 1284 ist heute bei der Firma Arthur Kurze ³ Co. Ingenieurbüro in Gleiwitz eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige bG“ Arthur Kurze ist alleiniger Inhaber der „unverändert fortgeführten Firma“. Amtsgericht Gleiwitz, 17. Juni 1929. Greussen. [30354]
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 5 wurde heute bei der „Aktien⸗ brauerei Greußen“ in Greußen ein⸗ getragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. Februar 1929 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert und sengee worden. Die Gesellschaft wird rechtsverbindlich vertreten:
1. wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese oder zwei Prokuristen,
2. wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, durch zwei Vor⸗ san zemftglisden oder durch ein Vor⸗ tandsmitglied und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen.
Nicht eingetragen ist: Das Grund⸗ kapital von 240 000 RM besteht aus 450 Inhaberaktien zu je 400 RM und aus 600 Inhaberaktien zu je 100 RM.
Greußen, den 17. Juni 1929.
chüringisches Amtsgericht. — Hannover. [30355
In das Handelsregister ist ein⸗
getragen in Abteilung K:
Zu Nr. 790, Firma Dreyer & Grupen: Die Prokuren des Wilhelm Helmbrecht und des Wilhelm Kahle sind erloschen. Dem Alfred Hanne und Eduard Suffert in Hannover sind Einzelprokuren erteilt.
adt, eingetragen worden, daß
Zu Nr. 1062, Firma Gerlach & Cie.: Dem Fritz Classen in Han⸗ nover ist Einzelprokura erteilt. Die Prokura des Hermann Großhennig ist erloschen.
Zu Nr. 3825, Firma Wilhelm Rudolph: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 4226, Firma Julius von Uslar: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 6129, Firma M. Rosen⸗ baum & Co.: Die Prokura des Heinrich Müller ist erloschen.
Zu Nr. 9466, Firma Joseph Hos⸗ bach: Der Kaufmann Alfons Hosbach in Hannover ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten; die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1928 begonnen.
Abteilung B:
Unter Nr. 2950 die Firma Auto⸗ maten⸗Recht Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung mit dem Sitz in Hannover, Heinrich⸗Heine⸗Straße 14. Gegenstand des Unternehmens ist Be⸗ trieb und Vertrieb von Automaten jedweder Art. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 RM. Alleiniger Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Josef Recht in Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Dezember 1928 geschlossen und am 7. Mai 1929 geändert. Die Gesell⸗ schaft wird jetzt nur durch einen Ge⸗ schäftsführer vertreten. Die Gesellschaft war bisher beim Amtsgericht Harzburg unter H.⸗R. B 51 eingetragen. Nicht eingetragen: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Unter Nr. 2951 die Firma Betten⸗ Heuer Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Hannover, Stephansplatz 13. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Betten⸗ und Wöschegeschäfts. Das Stammkapital beträgt 25 000 RM. Ge⸗ schäftsführer sind die Kaufleute Paul Heuer, Ernst Schröder und Kurt Heuer in Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Mai 1929 geschlossen. Die Gesellschaft wird durch mindestens zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Nicht eingetragen: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Unter Nr. 2952 die Firma Donar⸗ Türen⸗Werk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Hannover in Hannover, Bödekerstr. 14, Sitz der Hauptnieder⸗ lassung in Hamburge Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung von Türen, Türenfutter, ⸗bekleidungen, ⸗be⸗ schlägen und sonstigen Baubedarfs⸗ artikeln, besonders der unter der Be⸗ zeichnung „Donar“ eingeführten. Die Gesellschaft ist auch befugt, sich an gleichartigen Unternehmungen zu be⸗ teiligen. Das Stammkapital beträgt 150 000 RM. Alleiniger Geschäftsführer ist der Kaufmann Cornelius Bruijnzeel junior in Hamburg. Dem Zivilingenieur Adolf Voigt in Hannover ist Einzel⸗ prokura für den Bezirk der Zweig⸗ niederlassung Hannover erteilt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. März 1928 errichtet. Jeder Geschäftsführer ist alleinvertretungsberechtigt. Nicht ein⸗ get 8 Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Hannover, 20. Juni 1929. Heide, Holstein.
Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 3 ein⸗ getragenen Gesellschaft „Heider An⸗ zeiger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Heide“ folgendes eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen riedrich Johnsen ist der Schriftleiter
Nax Boyens in Heide zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Dieser hat die Befugnis, die Gesellschaft zu vertreten.
Heide, den 18. Juni 1929.
Das Amtsgericht.
[30356]
E11“
Hindenburg, O. S. [30357] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 112 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Benzol⸗Vertrieb Skalley Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ und mit dem Sitz in Hinden⸗ burg O. S. eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Mai 1929 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb von Benzol und seinen Homologen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 RM. . führer d der Direktor Ernst Blome in Berlin und der Rechtsanwalt Dr. 8 Sallen in Hindenburg O. S. um Prokuristen bestellt ist Herr Georg “ in Hindenburg O. S. Die Ge⸗ sellschaft wird, falls ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, und falls mehrere bestellt sind, durch S. Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Hindenburg, O. S., 10. Juni 1929. Amtsgericht. Hern, Lippe. 29154] In das hiesige Handelsregister A ist bei der unter Nr. 48 eingetragenen Firma Leopoldstaler Möbelfabrik und Dampfsägewerk August Brandt in
Leopoldstal eingetragen worden: 1. Die
Firma ist geändert in „Leopoldstaler
Möbelfabrik — August Brandt — in Leopoldstal“. 2. Den Kaufleuten Walter und Erich Brandt in Leopolds⸗ tal ist in der Weise Prokura erteilt, daß sie die Firma gemeinschaftlich zeichnen. Horn i. L., den 8. Juni 1929. Lippisches Amtsgericht.
Hoyerswerda. [30358]
In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 229 die Firma Johann Hajesch & Co., Lohsa, Krs. Hoyerswerda, und als deren persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Jo⸗ hann Hajesch, Fräulein Martha Haäjesch, Fräulein Helene Hajesch, Lohsa, sowie ferner folgendes eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1929 begonnen.
Amtsgericht Hoyerswerda, den 12. Juni 1929.
Jena. [30359]
Im Handelsregister B bei der Firma Auto⸗Zugmaschinen, und Motor⸗ rad⸗Reparaturen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Jena, wurde heute eingetragen: Die Vertretungsbefugnis der Liqwidatoren Rudolf und Friedrich Großmann ist beendet. Dir Firma ist erloschen.
Jena, den 18. Juni 1929.
Thüringisches Amtsgericht.
Jena. [30 360]
Im Handelsregister B bei der Firma Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Jena, wurde heute ein⸗ getragen: Der Umtausch der bisherigen Aktien zu 40 RM, 50 RM, 150 RM und 180 RM in Aktien zu 100 RM und 1000 RM, die sämtlich auf den Inhaber lauten, gemäß den Vorschriften der Durchführungsverordnungen zur Gold⸗ bilanzverordnung, ferner der frei⸗ willige Umtausch sämtlicher Aktien zu 400 RM in Aktien zu 100 RM ist durch⸗ geführt. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 25. März 1929 unter Zustimmung der persönlich haftenden Gesellschafter ist der Gesellschaftsvertrag in Art. 5 (Einteilung des Grund⸗ kapitals und Streichung des vierten Absatzes über Umwandlung der Namensaktien in Inhaberaktien), Art. 13 (Einräumung von Ruhe⸗ gehältern, Witwen⸗ und Waisengeldern), Art. 21 (Höchstzahl der Aufsichtsrats⸗ mitglieder) und Art 381 (Voraus⸗ setzungen für die Ausübung des Stimm⸗ rechts in der Generalversammlung) geändert.
Jena, den 19. Juni 1929.
Thüringisches Amtsgericht.
Jever. [90361] In das Handelsregister Abt. A ist
heute unter Nr. 337 als neue Firma
eingetragen worden: “
Lübbo H. Hinrichs, Heidmühle, und als deren Inhaber der Kaufmann Lübbo Heinrich Hinrichs, in Heidmühle. Geschäftszweig: Kunstdünger⸗, Brenn⸗ materialien⸗ und Futtermittelgeschäft.
Amtsgericht Jever, Abt. II, 19. Juni 1929.
Handelsgesellschaft Mann & J. Ben⸗ Sitz Lautersheim,
Kaiserslautern. I. Die offene unter der Firma „W. kula, Tongräberei“, 6. sich aufgelöst;
oschen. II. Die Firma „Karl Sitz Wolfstein, ist erloschen. III. Im Gesellschaftsregister wurde eingetragen die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Heftung unter der Firma „Strickerei Cosella Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Fi- zu Obermoschel. Geschäftsführer: 1. Emil Wack, Bankier in Kusel, 2. Jakob Dick, Kaufmann in Obermoschel. Der Gesell⸗ schaftsvertrag 8 am 12. Juni 1929 er⸗ richtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Anfertigung und der Vertrieb von Woll⸗ und Strickwaren, insbeson⸗ dere der Vertrieb von Woll⸗ und Strick⸗ waren unter der Bezeichnung „Cosella“. Die Gesellschaft ist berechtigt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unter⸗ nehmugen zu beteiligen, deren Ver⸗ tretungen zu übernehmen und Zweig⸗ niederlassungen zu errichten. Das Stammkapital beträgt 30 000 RM. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Beschüfta üten in Gemeinschaft mit einem Prokuristen erichtlich und außergerichtlich vertreten. ie Geschäftsführer zeichnen gemein⸗ schaftlich oder ein Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden der geschriebenen oder mittels Druck oder Stempel hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namens⸗ unterschriften beifügen. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Kaiserslautern, 20. Juni 1929. Amtsgericht — Registergericht.
Gutmann“,
Kempten, Aillgäu. [30363] Handelsregistereintrag. Hanfwerke Füssen⸗Immenstadt Aktien⸗ gesellschaft, Hauptniederlassung in Füssen, und Hanfwerke Füssen⸗Immen⸗ stadt Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung in Immenstadt: Die General⸗ versammlung vom 20. März 1929 hat die Herabsetzung des Grundkapitals von 11 120 000 RM um zwei Millionen Reichsmark auf nenn Millionen ein⸗
die Firma ist er⸗
hundertzwan end Reichsmark 9 120 000 RM) beschlossen und die Aenderung der 8§ 4 und 11 des Gesell⸗ schaftsvertrags beschlossen. Das Grund⸗ kapital von 9 120 000 RM ist nach Weg⸗ fall der bisherigen 2000 Stück Stamm⸗ aktien zu je 1000 ℳ eingeteilt in 45 000 Inhaberstammaktien zu je 200 RM und 600 auf den Namen lautende Vorzugs⸗ aktien zu je 200 RM.
Amtsgericht Kempten (Kegzstergericht),
en 12. Juni 1929.
Koblenz. [30364
In das hiesige Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:
I. in Abteilung A:
1. unter Nr. 95 am 1. Juni 1929 bei der Firma Louis Marx Koblenzz Die “ der Ehefrau Louis Marx ist erloschen. Frau Witwe Louis Marx, Henriette geb. Levi, ohne Beruf, in Koblenz, ist als persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin eingetreten. Die Gesell⸗ schaft wird nach dem Tode ihres Mannes, des bisherigen Gesellschafters Louis Marx, fortgesetzt. Maria Rogge führt das Handelsgeschäft unter der Firma „Louis Marx Nachf.“ als Einzel⸗ firma fort. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, die Firma ist auf Maria Rogge als Alleininhaberin übergegangen. Die Haftung der Erwerberin für die im Be⸗ trieb des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten der früheren Inhaber so⸗ wie der Uebergang der in dem Betrieb begründeten Forderungen auf die Er⸗ werberin ist ausgeschlossen.
2. unter Nr. 306 am 17. Mai 1929 bei der Firma Fischer & Pies in Koblenz: Die Prokura des Friedrich Plein ist erloschen.
3. unter Nr. 802 am 19. Juni 1929 bei der Firma Max Schlitter & Co., Union⸗Braunkohlenbrikett⸗Vertrieb in Koblenz: Die Firma der Gesellschaft ist geändert in „Union Braunkohlen⸗ brikettvertrieb Max Schlitter & Co. zu Koblenz“. Der bisherige alleinige per⸗ sönlich haftende Gesellschafter Max Schlitter, Kaufmann in Koblenz, ist ge⸗ storben. Dessen alleinige Erbin Witwe Max Schlitter, Maria geb. Heer, zu Koblenz ist an dessen Stelle als die alleinige persönlich haftende Gesell⸗ schafterin in die Gesellschaft eingetreten.
II. in Abteilung B:
1. unter Nr. 208 am 13. 6. 1929 bei der Firma Rheinische Vulkan⸗Sandpro⸗ dukte⸗Gesellschaft mit beschr. Haftung Koblenz: Die bisherigen Geschäfts⸗ führer Ludwig Stähler, Architekt zu Horchheim, und Fritz Horn, Architekt in Pfaffendorf, haben ihr Amt nieder⸗ gelegt. An Stelle derselben ist Fritz Thalwitzer, Architekt in Koblenz, Kur⸗ fürstenstraße 82a, zum alleinigen Ge⸗ schäftsführer der Gesellschaft bestellt.
Der Sitz der Gesellschaft ist von Koblen nach Weißenthurm verlegt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist entsprechend geändert⸗
2. unter Nr. 276 am 14. Juni 1929 bei der Firma Rheinische Blechwaren⸗ werke Aktiengesellschaft Weißenthurm am Rhein: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 24. Mai ist der Gesellschaftsvertrag geändert und durch eine neue Fassung ersetzt worden. Zur Verpflichtung der Gesellschaft genügt auch die Erklärung von zwei Pro⸗ kuristen. Das rundkapital, das 400 000 RM beträgt, ist jetzt eingeteilt in 400 Aktien zu je 1000 RM. Direktor C. H. Schaefer in Weißenthurm ist zum Vorstandsmitglied der Gesellschaft be⸗ stellt worden.
3. unter Nr. 410 am 1. 6. 1929 bei Firma Montan, Gesellschaft für Bergbau, Hütten⸗ und Industriepro⸗ dukte mit beschränkter Haftung, Koblenz: Die bisherigen Geschäftsführer Karl Levinger und Frau Hanns Wolff sind ausgeschieden: Karl Ringe, Bergwerks⸗ direktor in Bonn, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Durch Gesellschafts⸗ beschluß vom 7. Mai 1929 ist der Sitz der Gesellschaft von Koblenz nach Bonn verlegt worden. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist entsprechend geändert.
4. unter Nr. 456 am 17. Juni 1929 bei der Firma Verlag Josef Kösel und Friedrich Pustet, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Zweigniederlassung. gencg. Dr. Ernst Konrad Spahl, Verlagsbuch⸗ fändler in München, ist aus ellschaft ausgeschieden.
Koblenz, den 20. Juni 1929
Preuß. Amtsgericht.
G p der
Landau, PrIalz. 8 [30366] I. Aenderung. Firma Ersf Pfäl⸗ zische Emailleschilderfabrik Ernst Heené“ mit dem Sitze in Germersheim. Die Firma ist geändert in „Ernst Heene Smailschilderfabrik’. Dem Gotthilf Baader, Kaufmann in Germersheim, ist erteilt. 1 II. Gelöscht wurde die Firmg „Adolf bicsch. Landesproduktenhandlung in ayna. Landau i. d. Pf., den 21. Juni 1929. Amtsgericht.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle Mengering) in Berlin.
Druck der Preußischen Druckerek⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin. ilhekmstraße 32.
Hierzu eine Beilage.
der Ge⸗
Fünfte Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 146 vom 26. Juni 1929.
8
.3.
[30775]. Bilanz per 31. Dezember 1928.
Aktiva. ℳ Fass Außenstände Maschinen. Grundstühthhtkt .. Freditbanktk.. Verlustvortrag 205 294,— — Gewinn 1928 2 074,57 Verlust 1926 (Ga⸗
rant Neuber)
361
19 183 16 700 180 275 600
204 286/2 421 405
1 066,82
Passiva. Hypotheken. . Schulden .
225 000 101 454 75 94 950/ 95
421 405 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Debet. ℳ 9. 24 508 63 2 074 57
26 583 20
Unkosten. Gewinn
8
Kredit. Mietseinnahmwben 126 583,20 Rüdersdorf, den 3. Januar 1929. Optische Werke Rüdersdorf A. G. Hacke. ——— —
[30727]. Bilanzkonto per 31. Dezember 1928.
RM 75 000
Aktiva.
Schiffspark. 100 000,—
Abschreibung 25 000,— Wohnhaus. 40 598,85
Abschreibung 899,35 39 699 5 Se“ 1 Inventar und Geräte.. Debitors66 143 69380 Kass EIE “ 1 421 93 259 817 Passiva. Kapital 665 865585 Reservefonds L ““ Gewinn⸗ und Verlustkonto
50 000
15 000 — 181 006%
13 810
259 817 1
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1928.
Soll. RM Handlungs⸗ und Betriebs⸗ 104 101
unkosten 6s8866 8595ö85 Bilanzkontitio 13 810 117 912
Haben.
Bruttoeinnahmen 117 912
117 912
Karlsruher Schiffahrts⸗ Aktiengesellschaft.
Jaeger. Zeugner.
——
[28318] Bilanz per 31. Dezember 1928.
RM 127 710
310 301
Grundstückkonto. . .. Gebäudekonto „317 286,06 Abschreibung 6 985,— Maschinenkonto 364 229,08 Abschreibung 27 300,— Fuhrpark 15 326,65 Abschreibung 3 065,— Mobilien 71758,58 Abschreibung 716,— Forderungen 714 518,16 Abschreibung 12 000,— Waren.
336 929 12 251
6 442 700
702 518 793 051
2 289 914
Passiva. Aktienkapital... Reservefonds.. Darlehen.. 8 200 000 Schulden. . 1 039 219 Reingewinn. 8 1 260
2 289 914 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
An Soll. RM ₰ II 1 220 704 Abschreibungen.. 50 066 Reingewinn.. 1 260
1 272 031
1 003 000‧ 46 433
Per Haben. Gewinnvortrag Warenkontoüberschuß.
1 078 59 11 270 952 62
1 272 031 21
Das Gewinn⸗ und Verlustkonto ergibt einen Ueberschuß von RM 51 326,58. Die vom Aufsichtsrat festgesetzten Ab⸗ schreibungen betragen insgesamt Reichs⸗ mark 50 066,—, so daß ein Reingewinn verbleibt von RM 1260,58, welcher auf Beschluß der H.⸗V. auf neue Rechnung vorgetragen wird.
Die Beschäftigung im Berichtsjahr war befriedigend. Die Ausfuhr konnte erheb⸗ lich gesteigert werden. Die stärkere An⸗ spannung ist durch die höheren Umsätze zu erklären. Die im vorigen Bericht er⸗ wähnten Maßnahmen zur besseren Aus⸗ nutzung der Betriebsanlage sind nunmehr durchgeführt.
Hennessen & Jansen A.⸗G. Der Vorstand.
Gisbert Hennessen. Ludwig Jansen.
[31063] Aktiengesellschaft für Eigentumschutz. Aus dem Aufsichtsrat sind ausgeschieden die Herren Stadtrat a. D. Schüning so⸗ wie Hermann Sternefeld. Der Vorstand. Braun. Heymann.
[28718]
aufgelöst.
[31065] Gebr. Koppe, Aktiengesellschaft. Aus dem Aufsichtsrat schied durch Tod aus Herr Direktor Kurt Fochtmann, Meißen. Berlin⸗Lichtenberg, 24. Juni 1929. Der Vorstand. M. Ernst.
A. Günther.
[3027919. Gewinn⸗ und Verlustrechnung
Tuch⸗ u. Futterstoff⸗Aktiengesellschaft Mayer & Kaufmann in Liquid.,
. Mainz.
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Mai 1929 Zum Liquidator ist der unter⸗ zeichnete Kaufmann Hermann Kaufmann zu Mainz bestellt worden.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Ge⸗ sellschaft anzumelden.
Mainz, den 27. Mai 1929
Der Liquidator Hermann Kaufmann.
für das Geschäftsjahr 1928.
2. zurückgestellt: a) Sachversicherung: Feuerversicherug
Wasserleitungsschädenver⸗ ssicherner Glasversicherug. bb) Personenversicherung: 1 Unfallversicherung. Haftpflichtversicherung
LII versicherer:
a) Sachversicherung: 11“
smbruchdiebstahlversicherung
Einnahme. I. Vortrag aus dem Vorjaher . II. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Für noch nicht verdiente Prämien überträge):
2) Sachversicherung: Feuerversicherug.. Einbruchdiebstahlversicherung. Wasserleitungsschädenversiche⸗
rung „ 2 2 . 2 0 0 2 0 9 Glasversicherun „
(Prämien⸗ 113 388,41 31 358,38
3 592,74 3 635,83
b) Personenversicherung: Unfallversicherung 125 051,32 Haftpflichtversicherung ö353 085,05
RM
151 975
c) in Rückdeckung übernommene Sachversiche⸗ rmun61 2. Schadenrückstellungen: a) Sachversicherung: Feuerversicheuung Einbruchdiebstahlversicherung. Wasserleitungsschädenversiche⸗ rung. 6750 Glasversicherung. b) Personenversicherung: Unfallversicherung „ Haftpflichtversicherung 260 840,60
³ 90 2 * 0 2 2 2 2 2
42 486,13 2700,—
828,33 0 290 2 9 9 31 1 ;25
enegnögnöneöee
. 121 688,06
c) in Rückdeckung übernommene Sachversiche⸗ Prämienreserven: Deckungskapital für laufende Renten.. Für lebenslängl. Verkehrsmittelunglücksver⸗ sicherunchchchc“ III. Prämien: a) Sachversicherung: Feuerversicherulg 1 088 715,65 Einbruchdiebstahlversicherung⸗„ 81 203,30 Wasserleitungsschädenversicherung 39 065,97 Glasversicherug . 20 066,25 b) Personenversicherung: 6 Unfallversicherung: selbst abgeschlossene 1 678 106,37 in Rückdeckung übernommene —,— Haftpflichtversicherung: selbst abgeschlossene 5 958 098,81 in Rückdeckung übernommene 7 859,32 c) in Rückdeckung übernommene Sachversicherung IV. Nebenleistungen der Versicherten: Feuerversicherrulng] „ Einbruchdiebstahlversicherung.. Wasserleitungsschädenversicherung Glasversicherug 749,60 Unfallversicherulg 13 163,71 Haftpflichtversicherugg 446 729,07
19 668,64 390,45
382 528
1 512
478 136 1
223 669 8 707
7 644 064 32 376
₰
V. Kapitalerträge: Zinsen und Mietserträge ... VI. Vergütungen der Rückversicherer in Unfall und
astoflicht . . . ... . onstige Einnahmen
88
Ausgabe.
I. Rückversicherungsprämien: a) Sachversicherung:
Feuerversicheruugg. 618 657,09
Einbruchdiebstahlversicherung. —,—
Wasserleitungsschädenversicherung 21 486,28
18 Glasversicheruug . —,—
b) Personenversicherung: Unfallversicherug 1 191 798,12 Haftpflichtversicherung 4 351 845,78
— —V—
640 143 —
8
543 643
II. Schäden, abzügl. des Anteils der Rückversicherer: a) aus den Vorjahren: u“ 1. gezahlt: 8 aa) Sachversicherung: Feuerversicherung Einbruchdiebstahlversiche⸗ ““ Wasserleitungsschädenver⸗ siherunng .. Glasversicheruug bb) Personenversicherung: Unfallverssicherung 144 672,99 Haftpflichtversicherung 363 014,30 cc) in Rückdeckung übernommene Sachver⸗ I”0”==JoJ00“ zurückgestellt: aa) Sachversicherung: Feuerversicheruulg 1 377,27 Einbruchdiebstahlversicherung 1 508,50 Wasserleitungsschädenver⸗ sicheruungg Glasversicheruulg . bb) Personenversicherung: Unfallversicherung 44 278,97 Haftpflichtversicherung 142 281,04
44 537,83 1450,24
794,31 311,25
„ F.“
cc) in Rückdeckung übernommene Sachver⸗
fichereiininrn 16“*“] b) im Geschäftsjahr: 1, gezahlt: aa) Sachversicherung:
Feuerversicherung Einbruchdiebstahlversiche⸗ 8’“ Wasserleitungsschädenver⸗ sicheruugg
99 600,96 14 404,67
2 647,50 Glasversicherung
bb) Personenversicherung: Unfallversicherung Haftpflichtversicherung
. 106 601,42 . 348 560,85
cc) in Rückdeckung übernommene Sachver⸗
sicheruunn
3 607,15
2 885
186 560
RM
430 367
232 376
8 905 492
554 780
189 445
580 398
22 084 00
631 3277
Wasserleitungsschädenversicherung Glasversicherun
b) Personenversicherung: Unfallversicherung Haftpflichtversicherung
Prämienreserven:
versicherung: 1. qms den Vorieaehho 2, aus dem Geschäftsjahlrrl..
1. aus den Vorjahren 2. aus dem Geschäftssaarlrr.. „Verwaltungskosten: vpoersicherer: die Vertreter: Fenerhn h ueh Einbruchdiebstahlversicherung. Wasserleitungsschädenversiche⸗ rung *. .2 2 2 92 2 2 2 2. 2³2 Glasversicheruug
b) Personenversicherung:
die Vertreter: Unfallversicherung Haftpflichtversicherung.
c) in
Abschreibungen: a) auf Grundbesiihß baa
Steuern und öffentliche Abgaben..
sondere für Feuerlöschwesen:
a) auf gesetzlicher Vorschrift beruhende..
b) freiwillige 2 20 2 9 * 2 2 2 2 2 9 2. 9 2
Sonstige Ausgaben..
Gewinn und dessen Verwendung: an die Attisuac an den gesetzlichen Reservefonds Gewinnanteil des Aufsichtsrats Vortrag auf neue Rechnung..
“
III. Beitragsüberträge, abzügl. des Anteils der R
41 707,76 Einbruchdiebstahlversicherung 4 491,50
686,25 507,05
57 204,11 . 331 886,53
cc) in Rückdeckung übernommene Sachver⸗
2
ück⸗
2.
b) Lebensl. Verkehrsmittelunglücksversicherung:
2 2 2 [u 2 2 * 2*
Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insb
2
. . . 14 926,11 25 037,52 6 282,21 8 696,47
““
c) in Rückdeckung übernommene Sachversscheruüng a) Deckungskapital für laufende Renten Haftpflicht⸗
8a) Sachversicherung, abzügl. des Anteils der Rück⸗ 1. Provisionen sowie sonstige Vergütungen an
v““ 42 555,09
7 059,07 8 443,65 2. Sonstige Verwaltungskosten. .
1. Provisionen sowie sonstige Vergütungen an
658 251,54 2 312 688,71 2. Sonstige Verwaltungskosten † Rückdeckung übernommene Sachversicherung: 1. Provisionen sowie sonstige Vergütungen . Sonstige Verwaltungskosten.
Verlust aus Kapitalanlagen: Kursverlust bei Wert⸗
e2
47 392˙5
389 090
4 021
186 039
278 527 70 461
2 970 940/25
437 819
11 888 2 306
2 862
80%
72 000 20 000
6 352 22 931
8*
843 015
348 989
8
3 408 760
64 668
121 283
Vermögensaufstellung für den 31. Dezember 19
228 121%
8
23 973 %
14 194 /93
13 108 915
Vermögen. 96 3 “ 17
orderungen: bzw. Versicherungsnehmern ...
aus dem Rückversicherungsverkehyr.. JLE 111144“”“ Guthaben bei Banken und beim Postscheckamt Stückzinsen. d-o116 9 55 5259 8 Fasterbestand .. 8 Wertpapier . Grundstüukhkt . Hypotheken ..... Inventar und Druͤcksachen Gestundete Prämien.. Verschiedenes 8
8 8
Berbindlichkeiten.
*“
Kapitalreservefondd’s„ss
Verbindlichkeiten:
a) Guthaben der Vertrter. .
b) Guthaben anderer Versicherungsgesellschaften dem Rückversicherungsverkeryryr ..
) Sonsttt“
des Anteils der Rückversicherer:
a) Beitragsüberträge:
bb“”“; Einbruchdiebstahlversicherung.. Wasserleitungsschädenversicherung Glasversicheruug Unfallversicherugg Haftpflichtversicherug
Rückversicheruuung
b) Schadenrückstellungen: Feuerversicherugg Einbruchdiebstahlversicherung.. Wasserleitungsschädenversicherung Glasversicheunnngg Unfallversicheruug Haftpflichtversicherug Rückversicheruuugg
5. Prämienreserven:
b) Für lebenslängliche scherunhgh 1““ 6. Gewinn.
Köln, den 27. April 1929.
Der Vorstand. Stiel. Walter.
in Firma Bankhaus Z. H. Gumpel, Hannover. ““
b) Guthaben bei anderen Versicherungsgesellschaften
„
aus
1. an die Aktionäre . . . . .
a) Guthaben bei Generalvertretern und Vertretern
Ueberträge auf das nächste Geschäftsjahr nach Abzug
a) Deckungskapital aus laufenden Renten... Verkehrsmittelunglücksver⸗
RM
1 854 190 8
390 746
80 478
26 565
1 787 220/07 10 437 45
146 023 25 037
6 2821
8 696 149 306 499 627
8 042
43 085 6 000 686
507
101 483 474 167
228 121 23 973
RM
2 325 415
1 065 337
15 698
145 695
1 465
à5 507
3 000 000
2 100 000
1 017 188/5
25 000
843 015†
629 949]1
252 094 6 121 283 ——
6 695 567
Düffelborfer Lloyd Versicherungs⸗Aktiengesellschaft.
Camphausen. Neu in den Aufsichtsrat gewählt wurde Herr Bankier Dr. jur. Gustav Gumpel,