— — — — — — — 88 8 4 Heutiger! Voriger Heutiger] Voriger “ “ leutiger! Voriger E T st E B E 1 I d. ꝗg E 8 ur⸗ 1
geiiha .. Kurs Kur Kurs
— aa Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
242 r . —,— 6 —,— G RM⸗A. 26, uk. 31 102 ¹ 3 935 G EE1“ 3 101,75 6 101,75 G Cont. Caoutchouc Neckar⸗Aktienges. do. do. Rogg. 23
26 S. 41 91,75 G M⸗A. 26, uk. 31 100 4.10 93,6 b 94b G 1921, sichergest. 1.7 73 b 72 b rz. 31.12.29 m. 136 1 —,— —,— 1s 8 9. “ 82 82,786G 82,286G LEE“ S“ Oberschl. Eisenbed. do. Ldsch.Roggen⸗ 1.1.7 8,25b 8/4b G Nr. 147. Verlin, Donnerstag, den M. Juni
95,6 b G . do. 29 S. 7, uk. 35 g ge G 3 5 26S 8 1 6 893,5 G RM⸗Anl. 1927. 105] 6 [1.4.1072,75 6 73 G 1902, 07, rz. 32 4 ½ u. 1. —,- 6 —. Zwickau Steink. † 96 6 . do. 26S5 ul.b.61 2 895 82 G Dt. Linoleum⸗W. do. do. 19, rz. b. 50%ßy4 ½ 1 —,— 75,5 G Ausg. Fb 23 1.1.7 — urzieEx-EafE
49₰ eee 1,7 294 6 84 G RM⸗A. 26, uk. 32 100 1.1.7 88,5 B 88,25 G do. Eisen⸗Ind.
1 G Engelh. Brauerei 1895, 1916, r.32 4u.5 1.7 —,— 85,75 b . . 3; 1“ 8 6156 Roggen enebt gd. Selh, Bräueie e, 1.109425 bB HnG Fer. r 2 o gg⸗ Ausläͤndische⸗ Nichtamtliches 1 Feeg Ein allgemeiner gesetzlicher Zwang zur Ausübung von Auf Grund § 39 des Börsengesetzes sind zum Börsen 7725 G Preuß.Pfdör⸗Bi 92,9, g935b Fahlberg,List uCo. d0. 1919. . odenvorratswirtschaft auf die Gemeinden wird abgelehnt, zugelassen: RM 75 000 000 7 % P 75,5b do. do. N. 46, ut. 32 92,9 b 6 92,9 6 RM⸗A.26, ut.31 100 * 1.4.1089,75 6 89,5b do,Braunk 18,1832 % 1. Danzig. Roggrent.⸗ 1 ebenso ein allgemeines Verkaufsrecht der Gemeinden. Im Steuer⸗ i Preußische Schatzang V “ —,-—e, —,— e Sackethal Draht Rhein. Elektriz. 09, BriefeS.à, N. 1u* st. Zl1a.7] 7,6 6 155 G (EFEFportsetzung aus dem Hauptblatt.) vereinheitlichungsgesetz soll bestimmt werden, daß die La me isungen v0n 19200 Folge 1, rüchzahlbar am 20. Januar 1931 RM⸗Az27, uk. 33,102 6 1.4.10072 1 b —,— 11, 13, 14, rz. 32 5 u. 3 †. für 1 Tonne. *ℳ für 1 8tr. 8 ℳ für 100 kg. L 1 verden, daß die Länder zu 100 vH, RM 50 000 000 7 % P reußische Scha “
Nein Hyp⸗Bk. Gold⸗ Pfd. Em. 3, uk. b. 30 do. Em. 5, uk. b. 29
do. Em. 8, uk. b. 31
. Em. 15, uk. b. 34 17, uk. b. 33
. 18, uk. b. 34
. 9, uk. b. 32
. 11, uk. b. 32
.12, uk. b. 31 .. Em. 2, uk. b. 29 . E. 10 (Liq.⸗Pf.) .. G.⸗K. E. 4, uk. 30 . do. E. 16, uk. b. 359 . do. E. 21, uk. b. 34 . do. E. 7, uk. b. 32 . do. E. 14, uk. b. 32
—
SSS 2AXSR 0 5,S
& 8ESʒ’S —èESE; 5a2SDS
——P— g —ö-—ö- DSS
90 b G do. do Reihe 1 u. 2 8288⁸ Klektr. Wk. do. Elektr.⸗Werkt 2888 8 8 7 ; ; G In 50 Prozent des Aufkomme szinss iüj 8 2 6929G 8 8u 88 126 1026 dRengckgnrurgs 100]7 1.4.7 8786 ie 1ö“ 9 1 4 3 18 .h 2nb. 24 35 388 4 ö““ den Cöu“ “ 8 e sce. 1IEe 8 öHee h, chablhar am 20. Jannar 1927 I 796 do. do. R.z ul. 29 96 G 8* 6öö 68,25 b B 1G e“ b 1b u“ 1 Der Auswärtige Ausschuß des Reichstags trat gestern vor bautätigkeit wird an dem Grundsatz einer zehnjährigen Befreiung 1 02 vH, in Stücken zu Re 500, 1000, 10 000, und 50 000, Zins⸗ do.E.13, uk.b 81 766G do. do. N4, uf. 29 8* 888 5s Tretan 2 ,6 1.3.9 68, 1 EEö“ Heaint der ob ang de le tas denter denr Vörfi der der Neibaugrundstücke von gllen Steuern sestgehalten. Zur Vor⸗ ermine am 20. Januar und 20. Juli. Die Schatzanweisungen können steld. Bdird. Gld. E 95 b 956b Rh⸗.26, uk.g-1008 1.410926 6 92,5 G wke. (j. Eoncordia W“ t insl. Wert Abg. Scheidemann (Soz.) zufammen, um den deutsch⸗estnischen bereitung für den systematischen Abbau feste Vohnungszwangs⸗ vom 28. Juni 1929 ab amtlich notiert werden. 886 886 Issnpe hneg einan ern einsite Ausländische fej verzinsl. Handels⸗ und Schiffahrtsvertrag zu beraten. Die Verhandlungen wirtschaft soll eine allmähliche Lockerung angestrebt werden. 8 1 1.
96 G 96 G6 RM⸗A. 27, ul. 32 102 “ do. (Moselhütte) 8 Wagengestellung für Kohle, Kokt
Süecrreseresraserse
Süöeüöeüeeüöeeeeeeeeesesesn
38-82ögögSöSöSöEöSnnnöggnSön ½
—έ½
4 2 SUoœosnaS82SoDccchcNUh . S 88
—
b. 29 —,— do. do. R.s, uk. 31 2 100,5b G do. do. R. 16, uk. 32 93,5 G do. do. R17u 18, uk33 93 G do. do. R. 10, uk. 32 99,5 G . do. R. 15, uk. 32 93 G b. do. R. 11, uk. 32 94,5 G L. do. R 2, uk. 29
684 6 84 6 Klöckner⸗Werke 1904, rz. 32 1 1. Staatsanleihen. mußten jedoch wegen der inzwischen einsetzenden Plenarsitzung ““
66,5 6 86,5 G RM⸗A. 26, uk. 31 100] ⁸ 1.4.1089,4 G do. Bismarchh.) 5 8 des Reichstags unterbrochen werden und wurden am Nachmitt 3 82 G 82 G Fried⸗KruppGld. 5 1917, rz. 32 1.7 Ohne Zinsberechnung. b ortgeführt 898 ch läö ch Aussprack bEEö“ schmittag Der Handelsausschuß des Preußischen Landtags beschäftigte am 26. Juni 1929: Ruh vier: t und Brikette 79 G 79 G 24 R.Au. 3, 1z. 29 105] 6 1.1.7 52 — Sachsenchewerisch 1.7 Die mit einer Rotenziffer versehenen Anleihen fortg Nach längerer Aussprache wurde der Vertrag vom sich gestern mit der wirtschaftlichen Notlage, in die die Sder⸗ tellt 2 rrevier: Gestellt 29 010 Wagen, nicht 93˙6 do. R. 9,9a (Liq.⸗ do. R. O u. D, rz. 29 105 1 86,5 b B Sächs. Elekt. Lief. werden mit Zinsen gehandelt, und zwar. Ausschuß genehmigt un folgende Entschließung einstimmig gefaßt: iffa hrt infolge der Trockenheit des e ommers 1928 und “ ges A1 Wagen.
8,s-hsge 676 b 88,1 G do Nae⸗A. 27,u1.92 2.8 75,25 G „1910, ricz,52 4 ½ 1.7 1 Sh 1I1Iä8. „Der Reichstag erwartet von der Reichsregierung, daß sie in späteren Frostperiode geraten ist. De Nachrichte er 96,75 G Sächs. Bdkr. G. H Pf. . Leipz. Messe RM⸗ Schles. El. u. Gas 1.7 5 1. 7. 19. 91. 10. 19. 71. 11. 19. 51.12. 19. ‧1. 1.20. Fortführung der bisherigen Verhandlungen mit allem Nachdruck 8 de „e “ g9 11ö1ö6u“ Ver⸗ ;
82,6 Szon d.nt,39 95 G 95 G “ 311o 8 iaa —e ’“ 89. 6% ,³ 1. 914,2 29, H . 9,20. u1.6.8. n 1. 24. 1,1.1.6. die Interessen der geschädigten Reichsdeutschen in Estland vertritt.“ “ ““ “ wurde irsttmnne ein 8 iShie 8 k 6 SS upfernotierung der Vereinigung für 84, 75 G Schlesische Bodkrdbk. . 12,13 ,825 1 25 G Oeb B 45 1./14. 1. 29. 1 2, 1. 28. 1.3. 28. ¹⁸ 1. 5. 28. b 8 b. 1 el D. 8 angenommen er Steuer⸗ eutsche ektrolytku ; . 683,5 G Ge⸗s. Em.3,u.80 91,4b G 91b6 RM⸗A. 1926 1.31 105101.4401105 99,01,08,19, h.32 45u.4 1.7 89, bs v 1. 7. 28. „ 1. 9. 28. 8¹ 1. 11. 28. *²² 1. 1.29. — Der Strafrechtsausschuß des Reichstags setzte gestern die stundungen für die Kleinschiffer auf 5. Oder zunächst bis zum W. T. B.“ am Phnngernoth⸗ saltz, 8 an Hne e frdung 23] .. Em. 14, rz. ab 33 b. Em. 16, rz. ab 34
0. do. R. 1, uk.
o. do. R. 2, uk. 31.3.31
o. do. R. 3, uk. 30.6.32
o. do. R. 4, uk. 30.9.52.
0. do. R. 5, uk. 30.9.32 do. R. 6, uk. 30.6.33.
—
₰½ C2LöäöSSöSeg2SA’öng
SvvSüöE3öeögegegegesn SS
2I2oSOchccchohe N —q—öéO’'eA—
SD 8. 8
— ☛ — 7 1 —
.do. R. 2, uk. 30.9.32 o. do. R. 3, uk. 30.6.32 o. do. R. 4, ul. 2.1.338 o. do. R. 1, uk. b. 32 o. do. R. 1(Mob.⸗ Pf.) .na Ertannh o1 o. do. K. R. 1, uk. 38 Em. 7, rz. ab 32
Kordd. Grundkr. Bk. 8 . Em. 11, rz. ab 33
—
93 G 93 G Anl. 26, uk. 32 92,5 G 92,5 G Lingner⸗Werke r 94,5 G 94,5 G GM⸗A. 25, uk. 30 100] 8 [1.2. —.— burg 09, 12 rz.327 4½ 1.7 —.— —,— Bosn. Esb. 14 ⁴
8 5 97 G 97b G Ludw. Loewe u. Co. Zellstoff⸗Waldhof do. Invest. 14 ⁶1⁄ 5 9Ab G 81268 1928, unk. 38100 1 83,25 G 1907, rückz. 1982 4½ 1.7 92,75 b —,— do. Land. 98 in K 4 4
4
84,5 G 84,5 G Lüdenscheid Met. do. do. 02m. T.. K
— — 8 39 10 . —,— ‚f. Verk. u. J. ℳ per St. —,— Kuns “ 98 5,8 L.es . he⸗ m 8 b 8.Pf. Em.a, ..30 Em. 9, ul. b. 32 1 ReM⸗A. 27, ut.Z3,10021 1-1. — Treuh. f. Verku.I Fe.. unst vorgenommen werden, sind keine Körperverletzungen im oder in gewissen Fälle er 1 1 ““ 1 8 Leber it 72oneeden an 20 889b8G de.nC,ari. T1“ 100,25 u“ 1 1 p 1 Haevee Vange schenne1 S dieses Gesetzes.“ § 264 deg nach der Henkage soigenden teiligten vemesen Fürtpftkhths gemnachk werhene sorveft des Ueitane Hechen⸗ 1 Fenc elle Fetn ir ocfgirihacungen,
„Em. . u. 7, rz. 31 EEETTI 77 5 b G I bb G do. S. 2, k. b. 30 I““ 88egs 1. erkehr. bis 246560 Wer eine Körperverletzung mit Einwilligung des Verletzten vor⸗ der öffentlichen Fürsorge e r. st stri b Feesd.eee⸗
“ 6668 “ Min. Achenb. Stt . Ohne Zinsberechnun do. 5er Nr. 121561 immt, wird nur bestrett Feee. “ öffentlichen Fürsorge oder einer besonderen Notstandsaktion Industrie, und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver⸗
1““ 8886 Anteilsch 14 i9.. ngep Sesade sa, 78b Fe8⸗h,22,r,36 75,1 6 7525 G “ 8 bis 136560 mmt, wird nur bestraft, wenn die Tat trotzdem gegen die guten Unterstützungen an die Parteien gewährt wurden. Abg. Hester⸗ braucherschaft. Preise in Reichsmark: Gerstengra chli
Em. 20, rz. ab 38 96 G Pf. dSchles⸗Bodkrb. f. Z NMp. Ssb, . “ 41.7 75, . (ab 1.1.26 mit 5 %⅞ verzinslich, zahlbar jeweils am do. 2 er Nr. 61551 Sitten verstößt.“ In der Abstimmung wurde der § 264 gestrichen mann (D. Pp.) bezeichnete den Antrag als Fortentwick des 95 0,44 bi 5 45 8 irr: rstengraupen, ungeschliffen,
Em. 21, rz. ab 94 96,5 b G6 96,5 G Schlesische Bodkrdb. 92 25 G 92 25 G RM⸗A. 27 1. Juli für das ganze Kalenderjahr). bis 85650, Damit war der Abschnitt Körperverletzun Lö“ ’ Gedanke . 2 5 ete n An— Fo entwicklung gro 1 is 0,45 ℳ, Gerstengraupen, ungeschliffen, mittel 0,51
EE“ eee 11““ 14° 900 90 Opt.⸗Schei 698,75 6 84,1 G Allg. Lok.⸗ u. Straßb. 4 9% 1 er Nr. 1-20000 Berat 2 896 g. et. Die weitere nkens der Verantwortlichkeit für alle Schichten der Bevölke⸗ bis 0,52 ℳ, Gerstengrütze 0,39 bis 0,40 ℳ, Haferflocken 0,43
m. 24, rs. ab 36 976 76 do. do. E. 19, 13.38 8 1.1⸗7 8 EE“ 8 ¹99, 98,00,02, rz. 32 n. —,— —,— Duanische St.⸗A.97 eratung wurde vertagt. Der Ausschuß wird voraussichtlich vier rung. Der Antrag gehe zurück auf den letzten Arbeitskampf i i ü bi 89 8
Em. 8, rz. ab 31 83,1b G 83,26G do. do. E. 15, 8.38) 8 1.1.7 90b 6 80666 Mis . Genest, ö“ 1096,08,00,02, 16,92 ℳn 1. 1 Heniscscenaries Wochen vor dem Beginn der Herbstkagung des Reichstags, vor⸗ Ruhrgebiet, bei zunn⸗ 8 1 9 7 5. 8 d ℳℳ, Hafergrütze 0,48 bis 0,48 ½ ℳ, Roggenmehl 0⁄1 0,3
E. 12, uk. 30. 6.92 öu.. 8 8. 1.10 8496 6928 8 Jmomt-gern Eteins 8 Bad. Lok.⸗Eisenbahn do. priv. i. ve. aussichtlich also Anfang Oktober, wieder zusammentreten. Gemeinden’ noch 1,7 Millionen an Fürsorgele⸗ 11 88 4600, Penonebhl28 96 6 Hartgrieß 0,42 ½ bis
E. 13, uk. 1. 1. 33 . 5, do. E. 20, rz. 4. . — A. 27, uk. 3 z. 11 do. 25000,12500 Fr R. s 3 88 „ zuse entreten. 1 8 n irsorge - — 8 4 ℳ, Sg gtes⸗ 2 336 ℳ ’
18. 12, ur. ¼. 1.88 81 G 81˙0 do. do E. 6, uk. 32 4.10 816 RM⸗A. 27, uk. 38 1.4.1078,25b 14b G 1900, 01, rz. 1932 4 9 — Der Reichstagsausschuß für landwirtschaftliches Siedlungs⸗ wenden müssen. Nach einer längeren Aussprache wurde der An⸗ in 100 kg⸗Säcken 2. 0,37 ½ bis 0,40 7 e eenne nge :Sn ,Saa pfg — wesen befaßte sich gestern mit den Reichsrichtlinien über die Ge⸗ trag gegen die Wirtschaftspartei abgelehnt. feinste Marken, alle Packungen 0,40 ⅛ bis 0,51 ℳ Gpelserrbfen. o.Gld⸗K. E.4, uf. 30 4 cenucg fnng ecung heehtten 8 Zwecke derß C Wine 889 bis 0,40 ¾ ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 0,49 bis 0,56 ℳ. o. do. Em. 15, rz. 33. R 38 b. Siedlung. 8 soll hi . r zu ammengefa werden, was 1 pei eer sen, Viktoria Ri Oes is . 9.no Em.19, h,88 8288 64988 HEo a do Rr922 14. — n Rich intert zend Beschläfsen ee esusscasegedssgea sc var . “ nhäel 8., 1 ch0, a esaunghahna, . 197 18 hch 6 de. ehn.4s 2h 8 61,280 BI29 Jdo. 0 do R.gut58 410 81 B ns es “ Eö“ xs.es⸗ hegta⸗ Geschküsse;, die 8 den bisherigen Zustand wesentlich Handel und Gewerbe. Linsen, kleine, letzter Ernte 0,56 bis 0,72 ℳ, Linsen, mittel, letzter
do. E. 10, uk. 8. 1. 38 41. . . deobr )o ünt Sch. 1.1.7 75 ½⅞b G 16 b Gold⸗A., uk. 1928 .5.1169b 69,75 G Halberst⸗Blkb. Eb. v. 84 49 do. amort. S. 3, 4 ’ nausgehen, wurden nicht gefaßt. 8 1 fezeg 8 Ernte 0,74 bis 0,86 ℳ, Linsen daee de Fr he..
greuß Vohkr Gold⸗ Anteiische49 c. “ . Recarw G26,u12- 4.10% —,— —,— vihess cees 3 ⅛ Mexikan. Se 1 „— Der Reichstagsausschuß für soziale Angelegenheiten be⸗ Berlin, den 27. Juni 1929. 1,10 ℳ, Kartoffelmehl, superior 0,39 bis 0,39 ½ ℳ, Makkaroni⸗ Pf. Em. 8, rz. ab 30 62,0b 8 2,geb PfedSüdd Bodtrdb f. 9beip R8 2ccde0rn-9 1928 6025b 89258 01e,2,088.4,982 19 —.,— do. 1859 abg. 30,5 G schäftigte sich am 25. d. M. unter dem Vorsitz des Abg. Esser sFFegrarhbhbtte Hartgrießware, lose 0,75 bis 0,88 ℳ, Mehlschnittnudeln, lose 0,57 89 . 838 637b;G 1Fnr. e. dm gef. Schles. Cellulose G 8 Koblenz. Str. 00 S. 1,,4 8 do. 1904 in (Zentr.) mit einem Antrag der Kommunisten auf Erlaß einer eees Prcücheäracgs bis 0,69 ℳ, Cierschnittnudeln, lose 0,82 bis 1,32 8 Bruchreis 1de E16 ur.h. ldkr. Welin. r.2 100,75 G RM⸗Anl. ul. 26 1106 06 03, 05, 08 S.2, 1z. 82 u4 1.7 — 50. 1708 g9 neuen Verordnung über Krisenfürsorge. In der Erörterung über 27. Juni 26. Juni 0,32 bis 0,34 ℳ, Rangoon⸗Reis, unglasiert 0,37 bis 0,38 ℳ, diesen Antrag, zu dem außer den Antragstellern und den Abgg. 1“ 2 Siam Patna⸗Reis, glasiert 0,49 bis 0,58 ℳ, Java⸗Tafelreis, glasiert
do. C. 10,18,05b92 384 . do. S. 12,u1.b.32 1 2 2 do. am Eb⸗A.ℳ; 11414“ 8 (Soz.) Reichsarbeitsminister Geld BBrief Geld Briek 0,49 bis 0,72 ℳ, Ringäpfel, amerikan. primne 1,50 bis 1,51 ℳ,
. do.G.12, ue b.31 81,5 6 . do. S. 14, uk.b. 38 976 6 Tüx glektr. Sie, ,e, 1429 —— Westl. Verl. Vorortb. 4] 17 —.— EE“ Wiss ell Stellung nahm, wies dieser darauf hin, daß die Krisen⸗ Buenos⸗Aires . 1 Pap.⸗Pej. 1,757 1,761 1,797 1,761 Bosn. Pflaumen 90/100 in Originalkisten —,— bis —,— ℳ, Bosn.
. do.E.2, rg. ab 29 “ 8 18. S.18urb.zs 76 ver Venfschexen.-s” “ee⸗ Sachwerte 1000 GuldG*. 420 V Ih oehs g aüdhg ach auch nach dem 30. Juni weitergewährt Canada 1 kanad. 8 4,157 4,165 4,156 4,164 Pflaumen 90/100 in Säcken —,— bis —,— ℳ, entsteinte bosn. 19 89 8 d gc⸗ 78,1b 6 79,5 b G do. S.7, ulf.b. 31 RM⸗A. 26, uk. 31 102 8 1.4.1082,8 6 82,8 G 1 . 1 1 do. 200 GuldG 5 wird, und daß der Verwaltungsrat der Reichsanstalt für Arbeits⸗ Zapan 12 1,841 1,845 1,837 1,841 Pflaumen 80/85 in Originalkistenpackungen 0,90 bis 0,92 ℳ
nge sgeaeichf nnp ee, 8 bo.S 4,un,.81 Sehe zaeench a8 25b (19,5 b Ohne Zinsberechnung do. emteng.⸗ 17. vermittlung und Arbeitslosenversicherung sich noch in dieser Woche Kairo . .. 1 g 20,845 20,885] 20,848 20,888 Kalif. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 1,01 bis 1,02 ℳ⸗
avud.Pr Vodkr Bl. 1.GRh Sseb,sebe E 4“* 9 11X1X“ do. do, in K.; 8. 116161“ Vczchttgs für die Neuregelung der Krisenfürsorge be⸗ Konstantinopel k. 8 2,013 2,017 2,023 2,027 Sultaninen Kiup Caraburnu † Kisten 0,86 bis 0,90 ℳ, Korinthen . „9 .Do. S4, ukt berStähl-RMe⸗ 8 S asse g. „ Mocho SeH “ 8 8 ee — 8 8 1 8 — j
ö“ 90b G do. do. do. S. 13, uk. 33 26uk. 32 m. Optsch 102] 7 [1. 1.7 82b 82,3 b 8 8 . Sh esagcehn . % 1.4. fe sse. in dieser Woche werde die Neuregelung den Arbeits⸗ Lenbddh 20,322 20,362 20,323 20,363 choice, Amalias 1,08 bis 1,09 ℳ, Mandeln, süße, courante, in Ballen w.”o o.ge1 ,1z 8 1430 6420:e 61, Jo o-do S u—hen de nvapoeg 1 b Vanrdrogen.ohra 8 1439 s e FüPöerktug 8. Epes, 8. v. ümtern bekanntgegeben. Das Reichsarbeitsministerium beab⸗ New Pork.. 4,192 4,200 41925 4,2005 3,20 bis 3,30 ℳ, Mandeln, bittere, courante, in Ballen 3,60 bis o. do. do. E. 20,uk. 34 11.7 (98,5 G do. do. do. S. 8,uk. b. 32 26ut.920. Optsch. 102] ¼ 1.1.7 81,4b 6 81,6b 9 81 9 1“ Rumän. osm. T. ¹ 58 sichtige, die Krisenfürsorge auch nach dem 30. Juni überall da zu⸗ Rio de Janeiro 0,496 0,498 0,496 0,498 3,70 ℳ, Zimt (Kassia vera) ausgewogen 2,50 bis 2,60 ℳ Kü p o. do. do. E. 8, uf. 32=° 7 1.4.10 616 3 do. do do SI1,u1.b32 SütsritbtCdrg eh 8 Wei 88 8 do. 18 ulv. 2425 zulassen, wo die gesetzlichen Besti dies ermöali Urugua 1 Gold 4,036 4, 1 8 in Sa f 5 ger. 9, 11“
do. do. do.E. 14,u1.92 7. 816 Westd. Bodkrb.Gld⸗ t und Zusatzdiv. f. 1928/29, * † Zusatz. H11““ v häuß. i. 42 Maßgebend für di gesetzlichen Bestimmungen dies ermöglichen. guao . oldpeso — 4,044 4,036 4,044 holl., in Säcken 1,04 bis 1,05 ℳ, Pfeffer, schwarz, Lampong, aus⸗ o do do E.18,u.31 4.10 78 6 Pf. Em. 5, uk. b.31 100,75 b G 8 Rghrchnv. Rü- “ 1“ für die Zulassung sei die Arbeitsmarktlage in den Amsterdam⸗ 8 gewogen 4,60 bis 5,10 ℳ, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 7,00 “ “ 1025 b B G“ b“ 4.10 9, 162 tz einzelnen Berufen. Auf der anderen Seite müsse auch auf die Rotterdam 100 Gulden [ 168,30 168,64 168,35 168,69 bis 7,40 ℳ, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 3,90 114“ 84298G u.b.29 8890 “ berechnung. Hyp.⸗Psd. Ser. 11 11.7 222 b G ö. 1891 n. Finanzlage des Reiches und auf die Mittel Rücksicht genommen Athen. .100 Drachm. 5,425 5,435 5,425 5,435 bis 4,34 ℳ, Rohkaffe, Zentralamerikaner aller Art 4 28 bis 5,88 ℳ
8 1 1 1 41 1 Em. 11, unk.? 9 Ber d 8 23* 3 . 1894 5 erde ie ür jesor 2 9 * „ p 8 8 *b Bp 1 C 8 2 „ 85 8 5 ℳ: ¶ 8 ab61 8 14.10 94,5b G Em. 11, unk. 32 93.,16 Besalt Golhanlethe, 21 1.1. 8656 GEb Verb. Roggenw e8 2.8 10 6 0 L werden, die für diesen Zweck im Haushalt vorgesehen sind. Brüssel u. Ant⸗ Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 4,78 bis 5,36 ℳ, do. 28,18 ab 4 8. 1.4.10 97,5 G Em. 12, unk. 32 68,26 6 Hasehteeerg8. dene de “ 1 PSraoa e abpden . 1896 in ℳ u Der kommunistische Antrag wurde abgelehnt. Vors. Abg. Esser werpen 100 Belga 58,215 08,335 58,205 58,325 Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 5,40 bis 7,36 ℳ, Röstroggen⸗ oET11“”“ 1 Sm. 39, uns 88 6968 Sard rs2 nan-30„12 28 182288 weaaachne⸗ Fann, :do, m. Tatz ad. (Zentr) teilte mit, daß bekanntlich dem Ausschuß die verschirenen Butarest. 100 &ei 2486 2490 2486 2,490 glasiert, in Säcken 989 da0ane nrpestgerse, gafser. i Schen ZET1““ 10,unt. Anträge zur Reform der Arbeitslosenversicherung überwiesen seier Budapest 100 5 73,09 ꝙ lle, 3 Tö“ 8 en seien .. en , 73,23 73,09 73,23 0,40 bis 0,44 ℳ, Malzkaffee, glasiert Säͤcken 0,52 bis 0,5 Berufen sei ein Ausschuß von Sachverständi 8 igcg] Danzi 8 4 6 9 „ „ glasiert, in Säcken 0,52 bis 0,56 ℳ, er Ausschuß tr achverständigen, der die etwa anzig 100 Gulden 81,29 81,45 81,28 81,44 Kakao 5,6 8 G 6 Verfchlare enversicherung Lüünöich durchberaten ö“ 8 finnl. “ 10,537 10.557 10,586 10,556 bis 290 rn 8 89 s velae, 888 eutelg 2 d dabei alle Vorschläge prüfen solle. Um keine überstürzte alie: 100 Lire 21,975 21,94 bis 11,00 Zucker 1880,54 ¼ pis 0,251 ℳ 4 Arbeit zu leisten, schlage er vor, unter Benutzung der Erstürzte Jugoslawien 100 Dinar 8 7379 7,371 0,56 ¼ bis „58uner Nücglis Att s 358 6, Bucer, Rassnase dieses Ausschusses die Frage in der bevorstehenden Spätsommer⸗ Kopenhagen . 100 Kr. 111,88 111,67 in †½ kg⸗Packungen 0,80 bis 0,63 ℳ, Zuckersirup, hell Iit Dian tagung durchzuberaten. Er bitte folgende Entschließung anzu⸗ Lissabon und 0,66 bis 0,80 ℳ, Speisesirup 7 biret * Eieer T“ F Etls⸗ 19 „ 4 „ 9 5,
½
Vulkan⸗Wk. Ham⸗ Bern. Kt.⸗A. 87 kb. & behandlung“ fort. Nach kurzer Debatte wurde der Antrag in liegegelder sowie die Zurückstell cüj 1 1 83,25 G ing Debatte 2 g in iegegelder sowie die Zurückstellung der Zurückzahlung der im 4. 83,25 6 Ndag nder., assung “ “ und 1ö1“ bestsn Sommer gewährten Harrleen bis 1930 Ferner 8 “ ½ 14. —,— ediglich zu Heilzwecken erfolgen, der Uebung eines gewissen⸗ beschäftigte sich der Ausschuß mit einem Antrag der Wirtschafts⸗ Berlin, 26. Juni. Preisnoti ür Nah: 41. haften Arztes entsprechen und nach den Regeln der ärztlichen partei, der zum Ziel hat, daß in Zukunft bei Arbeitskämpfen eine mittel. (Einkaufspreise des EEE
91,4b G 916b G Leopoldgrub. RM⸗ Siemens Glas⸗ . . 8 vee 3 8 8 lein, 9 opoldgru 8 b rust. 02,rz. 677 9 1.7 895 G —,=g [v1.3. 20. * 1. 4. 89. Beratung des allgemeinen Strafgesetzbuchs beim § 263 „Heil⸗ 1. Oktober und für 1928/29 den Erlaß der Winterhafen⸗ für 100 kg.
1œl 2 82NAoCcoecheoe No aUhS Z— vörssraüssüss-s-söeeeesn vüöPöPereüeseeeeseeeesn —ö-q2SASSöSgöSSnögAöSAöAöSöö S S
0
SDSS
do. do. 95m. T. i. K
— ᷑ 2l Ul l l G
SSSS=SS 11““
EWNIWLL“ 2ö-ö=gqö=ESöISSSN
½ — 8 8 —2 * 1 1
2 2
œ œ œ o œ œ œ œ1☛☛
—2 8
—,— 2
SS888S888888
I
EEEEqbeq111 11†111 41
1 10% —,—
80,5 G 80,5 G Nationale Auto Berlin⸗Charlottenb. 4 ½ do. 2500, 500 Fr. 3 RM⸗A. 26, uk. 32 1.1.7 84,5 G 84,5 G Straßenb. 1897, 01 u 1. Els.⸗Lothr. Rente 7 92,5 G 92,5 G Natronzellstoff Braunschw. Land.⸗Eb. Finnl. St;⸗ Eisb. 10 96 G 96,5 G RM⸗A. 26, uk. 32 851,99III, 04 IV, rz. 32 3 ½ Griech. 4 % Mon. 1 1 1
78 G 77,75 G do. do. E. , uk. b.82 . 76 b G 76 eb G Südd. Bodkrb. Gld⸗ 1 90,8 b G 90,9 G Pfdbr. R. 5, uk. b. 31 .
91,5 G 91,5 G do. do. do. R. 9, uk. b.33
—
— üessgesesn bo S gBW gS
½
1 1 2 20 97,5 G 97,5 G m. Opt.⸗Sch... 11.7 85,1 G 85,1 G Brölthal. Eisenb. 90,00. do. 5 % 1881-84.. 86 G 6 G do. do. 1926 9. 32 j. Fhein⸗Sieg.Eisenb. 4 ¼ 1. —, do. 5 Pir.⸗Lar. 90 ei o. Opt.⸗Schein 1.7/ —,— —,— Gr. Berl. Straßen⸗4 ½ do. 4 % Gold⸗R. 89
—,—
S -SqFSSISgögAögSögöSUSNS -
gPsrrrürerrersn S bd
“
—yBVVqBqVSVqSVVVVVVgBVg EIIIee-,e 1222ö-2üö2övöS2SSnönögöSnööSöSöSö
=cNUcocho =ö2ö2ö2 =
C
— 2—
5S SöSAbnSSSISI2
SDto — B— ZI2
œ œ³ œ◻
E b 86b G 8,75 b Gldkr. Weim. rz.20 — 1 St. 94 in 2
b 8gn 5 6.30 91,25 G 9 Siemens u. Halske Lübeck⸗Büchen 02,1832 6 —,— 5
d E. Fö.2⸗ 97 G do. S. 5 uk. b. 31 93 G 8 u. Siem.⸗Schuck. Nordd. Lloyd 1885, 4 ½ do. 1 1888 in 5
RSS..19, 1tr.P. 84 S1 b 94,75 b G RM⸗Anl. 1926 .5.11 95,25eb G 1894,01,02,08, rz. 32 u4] 1.4.10% —,— OestSt.⸗Schatz14 1
—
—
——'q—ö— nNK(⁊ꝛv——ℳRN——- eSSFESSgEXSgVSgVg= — —- J— 2— 8O 2 2 —
—
S2 l☛ ◻☛̈
SüEEezegeesss S
-,E;2ASESaoöS2ögh
—
5
— — —
S8VSVVVSSVVSVSVVVVVg
855‿⁵
+2 2œUh U 1ͤkIlUl l e ☛ — —
-2=SöÖSS — 2
A
—½
— I ’S 2àe’ ene
Rhoel S * 8 21
do. uk. b. 29) 5 1.1.7 16 6 Em,. 10, unk. 32 b Rehei. ene zha. 21 1.1.77 —,— d 8. bsha aggehenf raen ere 2
. do. 26 Ausg. 1 C. 14,1k.P.1,7.58 8 886 Grub. Kohlenw. † 4. . .konv. in K14 SEhhs fbr 9n —— 1S.8,18,585; 78,75 G Im Aetien konvertierbar ohne Zins⸗ Seutsche Kommun,
do. do. 26 Ausg. 2 1“ 1 dogg. 23 Ausg. 1 . .
( S9. 4½ “ 88 rcg9. 68980 Sex en 8 Wendeskultur⸗ 88 1910 Unteilsch. z. 4 ¼% Lig. E. 18(Lig.⸗Pfb. . J. G. * o. vereinh. Rt. 03 Ce c c asn 18. 5,8 b 6 6,85b 6do. Gd.⸗. Geu,ut2g 80. 6928 8 S 9ehagbenaneasene, ga. 12 lsab Sts2n 1116“ do. do. do. 18 Galdeom urh.30 10 11. 80,388 6 59,2896 Nvo. do. G 13,ü2 60,66- 0,5G hne Zinsberechnung TI 1
. 27,ur. b.88 8 1.4.10 91,5 G Württemb. Hyp. Bk. (ab 1. 1. 1928 mit 5 % verzinslich, zahlbar jeweils am Deeescen „Anl.* do. 1890 in ℳ
. 28/ uk. b. 34 vS s G. Hyp. Pf. 10,ut. 331 8 1.1.7 95,75 b 8 (96,25 G 1. Juli für das ganze Kalenderiahr). Eleitro⸗Zweckverb. do. St.⸗R. 04 i. ℳ
. 26, uk. b. 32 :1. ⸗ Dt. Schiffspfdbr. Bk. S 8 Mitteld Kohlenwe do. do. 1906 i. ℳ
Eö’““ Ii chinhbid. :17 b8 Fase “ Ev. Landesk. Anhal do. Z0., 1696
Peen Hyp⸗ hold 8 8 ohne Ziusberechnung. As e e. 689 16“ Inl. 7 9 18 88 8
En S. 1, uk. 29 94,75 6 Aufwertungsberechtigte Pfandbriefe u. Schuldverschr. 1. derceE. 2u.9 2 80 G 80 Frankf. Pfdbrb. Gd. do. Eisenb. R. 90 7
— ·ö’Sö”SöeggöSUnAnnSönn
grrerrerzteenrnn OSSðWü-)⏑ ——
Z -q*S
—
nehmen: „Die Reichsregierung wird ersucht inzuwirke orto. 100 Escudo 3 elade. Vi sesirup, 8 882 daß 9. Arbeiten der Sacvecsanotzen annictan ge Begntag, Oals “ 100 . 1188 118, ⁄ Pähnnrzin gs “ s 125 k “ “ “ E herung so beschleunigt werden, daß die aris 100 Fres. 16,435 16,395 beerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 7,50 big 1,76 ℳ “ des A 1 8 Novelle zum Gesetz in der ersten Hälfte 288 100 Kr. 12,438 12,426 in Eimern von 12 ½ und 15 kg 0,73 bis 0,82 ℳ, Steinsalz in Säcken Reichstn⸗ u dem Reichstag vorlegen kann. Der Präsident des eykjavik “ 0,07/⁄10 bis 0,08 ⁄1% ℳ, Steinsalz in Packungen 0,09 ⁄10 bis 0,12 ℳ schic an 1 bveehergt 8 es slditcf eh Aus⸗ Röeland) 8 199 888 91,91 Siedesals in Säcken 0,10⁄0 bis —,— Nℳ., Siedesalz in Packungen 88 0 rherige erste Lesung im Plenum zur Beratung ã— a 90,78 80,62 0,12 bis 0,16 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 1,51 bis! uu““ zu überweisen.“ Diese Entschließung wurde genehmigt Zur .9, Schwei 100 7 1 F4e . Br. ens. hmalz in Tierces. 1,51 bis 1,53 ℳ, Braten⸗ — Ä Entschließung wurde 8 r Be⸗ —iz res. 80,83 80,64 schmalz in Kübeln 1,52 bis 1,54 ℳ relard in Ti ratung des Koalitionsantrages auf Verwendung er UePerschuͤ Sofi 100 8 n 1,52 bis 1,54 ℳ, Purelard in Tierces, nordamerik. 0 santrage 1 dung der Ueberschüsse 5 ofii.. ¹ eva 3,033 3,027 1,39 bis 1,41 ℳ, Purelard in Ki 16.“ zugunsten der Invalidenversicherung wurde für Spanien u.. 100 Peseten 59,41 59,29 Berliner hfchschmat in Kisten Süsten nrzamerik. 140 58 b6s 863 79 G . 89 bC G“ ihn rechtzeitig erledigt, eine Stockholm und 1,10 ℳ, Margarine, Handelsware, in Kübeln 11,32 bis 1,38 ℳ, II 1,14 12,5 B beschloß 5 Ausschuß b1ö143“*“ unabhängig ehcchePöret. 100 Kr. 112,36 112,58 112,36 112,58 bis 1,26 ℳ, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 1,58 bis 1,92 ℳ 2* —. 2 — 1 „ — 9 6A- 0. 8 ugus . zur eratung der be⸗ 1; n eba 8 1” 1 38 bis 1,42 ℳ Y 5 88 8 85 8 39½ 8 5 7 :do.26 Sg urg 79,5 G „Berl. Hyp.⸗Bk Pf 1.Sb.8.18 be seaan (05 kv). 1901, 06, heim Kohlenw. † 10 b üer1 Fragen bezwv. der zugesagten Novelle wieder zusammen⸗ Estland). .. 100 estn. Kr. 111,69 111,91 111,69 111,91 Molkereibutter Ia derneh EEA1ö1“ ℳ8, IZ1113““ “ D ir s. “ Wien .... 100 Schilling] 58,945 59,065 58,95 59,07 Tonnen 3,32 bis 3,44 ℳ, Molkereibutter Ila gepackt 3 14 b18 3,56 ℳ., Anteilsch. 3.4 % Lig. do. do. do. Ser. —,— —,’— “ 8 senet. A28. . Paris Vertr.Sto⸗ 1.1.1 7,9G — Der Sozialpolitische Ausschuß des Reichstags beschäftigte Auslandsbutter, däni 76 bi 8 Zlanbe⸗ Sh C :Z.⸗V. i. 9RMp. S26b,6 6 g8,6 G Obr.S.121 1909, 11, rz. 32 Hesse Fn b - 4 sich 8 8 ags beschäftigte ndsbutter, dänische, in Tonnen 3,76 bis 3,82 ℳ, Auslands⸗ vice Wet⸗ ZRMp. S 2, 28, „Tisch. Hvp.⸗BrKom ⸗On.g.1 1,786G 15,188 Bingwerke Nürn⸗ Fatönehauc. hgg. 4. 1 88 So Fr. Lose e Brvi nß öö. der Ueberschüsse aus der Ler Nibanbesche Welbsyoten 8 butter, dänische, gepackt 3,88 bis 3,94 9 e 12/6 lbs 88 EE 8 1 1u“ derg 1909, rz. 32 . Landsbg a.W.Rgg. 4. 9. St⸗R. 410 52 Brüning (Lohnsteuer), soweit sie der Invalidenversicherung zugute 8 3 IS Kiste 61,50 9 64,5 I 5 Gld. Pf. d. Pr. Hyp.⸗ do. do. do. Eer. 5 —,. e ens Landschaftl. Centr.⸗ do. do. 1914 1.8.9 25 ½ 6 12 7125 der Invalidenversicherung zugute iste 50 bis 64,50 ℳ, Speck, inl., ger. 8/10 — 12 — Bon jeine Sthcef.Gehp.egob G g0be „Frantfurt Psdhr.B.43,44,46,52 “ undsc sar9⸗1s⸗19 1410 % S h 1 “ Die Regierung hatte einen Entwurf vorgelegt, nach dem 2,60 ℳ, Allgäꝛuer Stangen 2 106z bis 1102 ütaee dche⸗ Preuß. vwvnm⸗ 10 049G ss „ er. Frani dne hder. — Buderus Eisen 97,/— do. 0ds. . eeS. 8 2 208, 2 84 VFrctrag, der der Invalidenversicherung zugute kommt, auf 27. Juni 26. Juni vollfett 2,00 bis 2,20 ℳ, echter Holländer 40 % 178 bis 1,90 ℳ 28S. n 84,25 4,25 G 8e zedenkeedühr gföbr washeö 118. Lecph. Syp. Ban. do.Et.⸗R zn.⸗ r.17 128 Ausba⸗ wird. Davon sollen 25 Millionen zum 1 Geld Brief Geld Brief echter Edamer 40 % 1,78 bis 1,94 ℳ, echter Emmenthaler, vollfett ₰8 s „Hessische Land.⸗Hyp.⸗Bk⸗Pfdbr. 03,06,14, 13.1982] 49 Mannh. Kohlw28 8 do. Gold⸗A. f. d. isbau der Invalidenversicherung in der Weise benutzt werden, Sovereigns .. 20,39 20,47 20,39 20,47 3,04 bis 3,14 ℳ, Allgäuer Romadour 20 % 1,24 bis 1,30 ℳ, ung 93 986 Ser. 1—29 u 27 m. Zinsgar. D Nant.Tel. 2, Meckl. erschaset Tö 8* 1355b 86 Steigerungssätze um 15 vH erhöht werden. Der Rest von 20 Frcs.⸗Stücke - 1 Kondensmilch 48/16 per Kiste 22,00 bis 24 06 ℳ, gezuck 8 b.⸗Pf. 8 5 .Do. . .1. „ — lio Savos 8 . v“ 0 8 “ — eK. 7 8 b ℳ — 8 2 Krd. Roggw. “ Millionen soll den Reserven der Invalidenversicherung zu- Gold⸗Dollars. S 4,22 4,24 4,22 4,24 milch 48/14 per Kiste 31,00 bis 38,00 ℳ Speiseöl ausgewogen 8. 2 2 — „ 9 w
SEzEztsssssessesee
SüöqSüöüSöeeesrseeesesesess -2S=gAöSSIgSSSZSö ½
AUUoEU E SSASGoUo U U U &œ
— d0
co eo 9D CDE EA. = ,b., —
‚checheehs
görreürneese 8Sgn USEEeehsesrrgezergressseeesessen
müEEOE;E;E;EEEEE” 0
S
do. do. 25 S. 2,u1.30 95 G deutsch. Hypoth.⸗Bk. sind gem. Bekanntm. v. 26.3.26 ohne do. do. 1900 S.4 1e h. Türk. Adm.⸗Anl.
18. nir Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein lieferbar. do do.05-18. 5*8 8 d Getreiderentenbk. Paris Vertr. Stan
b “ 3 8 - 8 1 -9* do. Bgd. E.⸗A. 1 Die durch* gekennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. unverloste St. Rogg. R. B. R. 1-3 11. c. B 68,89G 9 sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. Intneg⸗Nürnd. do 80 Reihe 4-5: 13. Part,erte Ste 97,5 G als vor dem 1 Januar 1918 ausgegeben anzusehen.] Maschfbr. 13, 1z. 32 164 Görlitzer Steink. † . ; “
3 b G isch. Ldese Großkraftw. Hann. 94 G † hinter dem Wertpapier bedeutet RM s. 1 Million. bgglenenn 1 2. F do. kons.A. 18909 0
84 G „Bayerische Hyp. u. Wechselbank do. unif. 03, 06 17
S herische Hyp. u. Wechselban 1 do. 1 o/. unif. 03,0
. do. 26 S.7,uk.81 848 verlosb. u. unverlosb. N (6 L) r. easan. Großkraftw. Mann⸗ do. Anl. 05 i. ℳ 1
). do. S. 3, uk. b. 30 . do. S. 4, uk. b. 80 . do. 27S 11, uk. 32 ). do. 28 S12, uk. 38 . do. 28 S 13, uk. 33 . do. 26 S. 5, uf. 31 . do. 26 S. 6, uk. 31
5[
2 2SUoochNUUN vöSSESSSgEgEIg ng, a aorno
555=SSS
= 8;en
—
.
—
Eg 88
do. do. do. 25 8.2,81 do. do. do. 26S. 8,32
— —
—
8 8 . 1 09,10 a, b, 12, rz. 32 8 Mecklenb.⸗Schwer. do. Grdentl.⸗Ob. ²¹ 4 . . FSE;. 8 8 vo e Ro enx Anl. † Fg. Nr. 18—23 u. 27. . . Nr. —1n. “ dar Ausschuß stimmte diesem Entwurf, der am Amerikanische: 1,30 bis 1,40 ℳ. 1. u. I11 S. 1- . 4 ½ % 5 8 28 8 .K. Nr. 17 — 21 u. 1 ¹ 8 er T. e ger et⸗ ,8 No c=8 * 1 88 Gold⸗Kom. Em. 1 . sämtlich mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune.. I 8 oll. „ 4, 4,1 4,1 8 8 8 Neiße Kohlenw.⸗A⸗f Argentinische Pap.⸗Pes 1,735 1,755 1,735 1,755 Speisefette. Bericht der Firma Gebr. Gaufe, Berli 8 ; 423 242 . ga . 8 S An. 7 “ . . O. ne “ b 3 8 b wi Fe ö“ Ausschuß des aereasgs Reichs⸗ Brasilianische. eilreis 0,475 0,495 ses — vom 26. Juni 1929. Butter: Von den Auslandsmärkten, vor Oldb. staatl. Krd. A. 2. Kreis⸗ und Stadtanleihen. G r schaf srats beschäftigte sich in seiner gestrigen Sitzung mit Canadische 1 kanad. 8 4,136 4,156 4,138 4,158 allem von Dänemark, kommen Meldungen, die von einer Preis⸗ Roggenw⸗Anl.⸗ . Mit Zinsberechnung. ” Ersuchen des Reichsministers der Justiz und des Reichs⸗ Englische: große . 20,285 20,365 20,297 20,377 heraufsetzung der Kopenhagener Notierung von 6 bis 8 Kr. sprechen. Hüüpr. Wt. Kohle 1 7 % Memel 1927 lehne wirtschaftsministers um Erstattung eines Gutachtens über die 1 % u. darunter 20,28 20,36 20,285 20,365 An Inlandsware sind die Zufuhren immer noch sehr reichlich und 5 86”0 88gc 8u do. do. 08, 10, 12 Pomm. landschastl. Kapitalertragsteuer).] 1.1.1 † —,— 1 5 2 18 tli ch e Wir kung des Zugabewesens. Türkische . . . . 3 — er übersteigen die Nachfrage. Die Konsumnachfrage ist schwach. Die . do. E. 45, uk. b.32 do. do. do. ESer. 81 Roggen⸗Pfdbr⸗ 4. Ohne Zinsberechnung. Insbesondere wurde der vorläufige Reichswirtschaftsrat um gut⸗ Belgische.. 8 58,21 58,45 58,23 58,47 amtliche Preisfestsetzung im Verkehr zwischen Erzeuger und Groß⸗ . do. Em. 44 do. do. do. Ser. 4 † —, Elektr. Licht uKraft Preuß. Bodenkredit g g,7 8e achtliche Außerung über folgende Frage H 8 8 g. - 4 8 8 handel — ind 8 8 de (Mobikis.⸗Pfbbr) 1 —,— „ do. Central⸗Bodenkred. Kom.⸗ Elektr. ictuscrast Lhs. eecseee Brombergo0 ger⸗ g„%] 1.4.10] —, schaftte Eer ng r folgende Fragen ersucht: 1. Welche wirt⸗ Bulgarische. 1g 88 büs handel — Fracht und Gebinde gehen zu Käufers Lasten — war am do. do. Em. 43 (Liq.⸗ 8 nas Obl. v. 87, 91, 96, 01,06,08, 1217 Elserv⸗Treubend Preuß⸗Centr. Boden E1 4 1.6.12 55 8 af ichen Wirkungen hat die Zugabe von Waren oder Dänischeü.. Kr. 111,46 111,90 111,38 111,82 25. Juni Ia Qualität 1,57 ℳ, IIa Qualität 1,46 ℳ, abfallende CC 75,25 b 6 15,25b G e Hrpe⸗Brcs Hd10s zöse⸗ (Reubes.) 12,18.32† 4 ½ 1. . Ib-. 1 do. 98 m. T. in 4 —,— . “ erfheg mit eigenem Gebrauchs⸗ und Verbrauchswert bei Danziger... 81,11 81,43 81,14 81,46 1,30 ℳ. — Margarine: Ruhige Nachfrage. — Schmalz: Der “ 7 02 G 92 b 6 öu 1e, — delt uGuillenume 1 o. azd Pfdör Vudaheft 16abgse 56, 4b G Ver⸗ 8 von Waren anderer Art auf a) die “ der Estnische.. 100 estn. Kr. 88 den bün Markt verlief in fester Haltung. Die Notierungen von Amerika do. do. G. 20,ut.5. 38 94b 6 41 6 *do. Pidbr Bk.Kom.⸗Obl. E. 1-12 AneengeHerciedt⸗ venn Anst.Feingld. R. 1i 1 Kee ang ” “ b) den Handel (Groß⸗ und Einzelhandel) der Finnische.. .100 finnl. ℳ] 10,49 10,53 . . zeigen eine langsame, aber stetige Steigerung. Demgegenüber ist die dn be. &.19, nh8 8780 v“ ges, 1112. 52 94 E16“ sedt vals, inℳ wefchen ugab hdas Verbraucher der Verkaufswaren? 2. Bet Französische. 100 Frcs. 1643 16,490 16,41 16,47 Konumnachfrage in Deutschland immer noch als völlig unbefriedigend Rhein. Hyp⸗Bt.ld. 1 do. do. do. Enn. 16 8“ do. do. Gd.⸗K.R. 11110 1.4140 % —f. 1 Colmar(Elsaß) 0⸗ festgestellte 8e Uihrend 0 erwiegen etwa die volkswirtschaftlich Holländische. 100 Gulden 167,96 168,64 167,96 168,64 zu bezeichnen. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Dyp..f R.2-4.1S.27 3 „Rhein⸗Hypothelenbank Ser.50, 1898,00, 11, 1z. 52 4 1. Preuß.Kaliw⸗Anl. § 8 Danzig 14 Ag. 19 4. g ten Nachteile die anzuerkennenden Vorteile? 3. Empfiehlt Italienische: gr. 100 Lire 21,96 22,04 22,06 22,14 Steam 68,50 ℳ, Purelard in Tierces 69,50 ℳ, do. kleine E“ -e eez 2e.he 1nerg 32 8 do. Roggenw. A. 4. 8. Ergrs der vorläufige Reichswirtschaftsrat besondere gesetzliche Maß⸗ 100 Lire u. dar. 100 Lire 22,04 22,12 22,08 22,16 Packungen 70 ℳ, Berliner Bratenschmalz 76 ℳ descher Deaehe. R26-29, 1 8 8 . EEE’“ 8 . S. 2 . .4. 7 9 urr Aono 2 2 8 8 * 7 2 AH 8 — 2. 8 2 1 - q0, ( 9 2 E“ “ Hdisges. . Grund⸗ Pra sdch; Lösäss — Crerfennoim nahmen zur Regelung des Zugabewesens? Nach einer all⸗ Jugoslawische. 100 Dinar 7,327 7,347 7,33 7,35 schmalz 83 ℳ, Liesenschmalz 80 ℳ. b do. Kom. R1-9,n1. 38 Rhein.⸗Westf. Bodkrd. Kom. S. 9 desd.eeuch. 89 1 1 Rhein ⸗Westf. Bökr. b — 1.— . ¹ wurde zur Vorberatung der Angelegenheit BLettländische. . 100 Latts 80,39 80,71 bea .“ imn 4ℳ ö Norwegische .. 100 Kr. 111,48 111,92 111,43 111,87
do. Do. R. 4, uk. 1.4.34 do. do do. Ser. 2 Klbckner⸗W., 1o. 92 Rogg. Komm. 8 „16. . 2 8 : 8 . . 86 8 Der Ausschuß für Siedlungs⸗ und Wohnungswesen des vor⸗ Oesterreich.: gr. 100 Schilling 59,00 59,24 59,00 59,24 Berichte von auswärtigen Devisen⸗
Rhein.⸗Westf. Bdkr. do. do do. Ser. 3 4 ten⸗Bk. 8 2 Samml.Abls. A. 1 Roggenren do. 1906 in ℳ Gold Hyp. Pf. S. 2 do. do do. 1928⸗† Se. e.; Verlin, R. 1— 11, 2 S a.., ei2 e, dens Köln. Gas u. Elkt. Graudenz 1900* läufigen Reichswirtschaftsrats hat dem Reichsarbeitsminister zu 100 Sch. u. dar. 100 Schilling 59,15 59,39 59,15 59,39 8 8 8 0b⸗ Rumänische: Wertpapiermärkten.
u. Erw., unk. 30 sisch. Schissstred.⸗Vr. Pfb.R. 1,2 982 8 j. Pr. Pfdbr.⸗Bk. 1 8 — 1— do do. E. 3nf. 20 dace achggandsravk h Ae⸗ aaninente gieHrä.“ do. do. R. 12ris. ³ 1.110 Benatsb. r99, dem Entwurf von Reichsrichtlinien für das 8 do. S. 4,42 ul 29 do. do. Ausg.2 Nürnd. 98, rz. 32 . Sachs. Staat Rogg. Heitingferiide 4 8 u ng wrEn ein ausführliches Gutachten übermittelt. Aus 1000 Lei und Devisen. den Aenderungsvorschlägen des Bhchenagksegts a ist hervor⸗ neue 500 Lei 100 Lei 2,48 2,50 2,50 2,52 Danzig, 26. Juni. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.D) „ — 3 8 B. 2 3 1 2 .
do. do. do. 27S. 4,32 756 76 G bö. do Komm.⸗Obl. S. 1 — 16 —,— b b 8 do. do. 278.5,82 85 G 86 G . do. do. Ser. 17—24 —— S Preuß. Pfdbrb. Gld. . . do. Ser. 26—29 —,— n enen rz. 29 101,5b 6 101,5b 8 8 achara Deutsche Cont. Gas do. do. E. 37, uk.b.29 101,26b (101,5 b do. do. do. Ser. 39— 42 —,— Dessan 84,15.d. 2 do. E. 39,uk. b. 31 —, (101,5b AMeining. Hyp.⸗Bk. Kom. Obl. (492% —,— . vects Les 1029 do. do. E. 40, uk. b. 31 102 5b 101,75 6 do. do. do. (8—16 4 † —— di bee beimelie . do. E. 38, uk. b. 30 98,755 88, 15 b »Mitteldeutsche Bodentreditbk. 1-.s s, Ees . do. E. 41, uk. b. 91 84,25b 94,2 Grundrentenbr. Ser. 2 u. 3114,05 G do. Sölvay⸗W. 09 . do. E. 47, nk. b.33 88 98] Norddsche Grundkred. K.⸗O. 4 %% —⸗ ddo Teleph. uKabl2 8 1e, .se — 8 do do. do. Em. 2 † EisenwertKraft 14
86,5 6 88,5 6 Preuß. Bodkr.⸗Bk. K bl. S.1 5,2 1 . Preuß. Bodkr.⸗Bk. Kom. Obl. S. 1 ¹ . 9 . do. E. 42, uk. b. 62 n do. do. Elektr. Liefer. 1900
—— Nℳn,— bsegeen 1-q--S
—
— — *veg 22222=SS22IöI2S2 Z ☚82 88. 9
— —
— Z
o0 gd
xöSVVSVSgVgSVSSg Eb e 2 0=SA
Ferarbaeese⸗ 2-ö-—IöSöSggöögS ½
öSöSg
— 7 — 2 — — 2
—VBℳ'——
8 *g
—2 -=-éBZS S8S
*⁸
b 1. 9eo, & .
FEöEE ——-—ö— S S ⅛o S⸗. 8
9 —282
—
PrüEeeebeeebhen
üümWüaEEEEEEEEI ½
2 % ε
ù .
SSSS
Ausg. 2 s Schlesische VBodenkr. 898., “ 5 . dogain, srsas dcg-Lon enze 8, 8e. 5 6n4 zuheben, daß u wecks Herbeifü⸗ 5 . o. S. 8, uk. .81 8 4 8 fört 3 Schles. L. Rogger 8 . . 31 ebe 9. wecks Herbeifü A. 28 4 48. 1 te 500 Lei 100 Lei — sge Slcs “ NMy Eae . Hxeg ree 1 S. 12 en. Gbr. Körting 1903, SI Zolst ohensalza 1897 veRazn⸗ u. a. z eiführung eines wirtschaftlichen unter Lei ei Noten: 2 8. zulden.) 1be . 18,n1.83 1“¹“ “ WVohnraumansgleichs auch der Tausch von Altwohnungen gegen Schwedische. 100 Kr. 112,08 11252 112,13 112,7 kondon 2199 chn 1eo. otn. Nigzalssingen Warschan 105eh⸗ no.S.18,uh a2) Industrie und Banken. Vvan98, 6 , r 92 u) 1. do. Prov⸗Rogg⸗ 8 1v 1“ zagelassen, gesbrdert und don allen demmun⸗ Schweizer:große 100 Frcs. 80,59 80,91 80,59 80,91 Auszahlung 57,73/G., 57,88 B., Verlin dene reve sche Nüeaehe cse . do. S. 7, ul. 81 onhard L 1 G efre erden soll. Die bei einem Wohnungsamt vor⸗ 100 Frcs. u. dar. 100 Fres 80,79 81,11 80,79 81 ) Reichsmark 122 716 G. 12 snvbreec 0 W 1““ v 8 8 I Frcs. 8 7 . 8 11 100 Reichsmarkno 22 71 S 4 9 5 8 gemerkten Wohnungssuchenden sollen jährlich ihre Eintragung Spanische 100 Peseten 59,01] 59,25 58 99 59,23 Auszahlung Lä goten,. 2 716 F. 123 024 B., London telegraphische 7 7 99 „
2 ½
—SVVSVqöVVVVéSV SVq—ℳNꝗg ec⸗
PEeEseess
A A. . &.
do. S Asching. RM⸗A. 26 8 1.5.1197,9 b 92,6 G 1907, 12, rz. 19382 8 8 Roggenw.⸗ Anl-⸗ 1.4.10 do. 1895 in ℳ . do. S. 10, uk. 31 Bant f.Brau⸗Ind. 1.2.3 102,5 G 102,5 6 (Leopoldgruber919 7 “ Fentsen 1.5.11 Krotosch. 1900 S.1 b do. do. S. 11 (Lig.⸗ 4 b ee; b 3. 81522, nicht innerhalb der ersten drei Monate des neuen Kalenderjahres 5000 u. 1000 K. 100 Kr. 12,/41 12 47 12,42 12 1 Prng. Unt Sch. Concordia Vergb. n.188,d1 e dan Westd. Bodenkredit do. 40⁰⁰ o erfolgt die Streichung in den Listen der Wol 2 Seass “ 8 r. — 14 48 169,21, Budapest 123,85, Kopenhagen 189,10, London 34,42 ¾, New Anteilsch.34 9asg. NSK. , nt20 EE“ Gld.⸗Kom. Em. 1 e. g. 1.10.20. **S. 11. K. 1.1.17, S. 21. K. 1.7,11 * Hung. eisten der Wohnungssuchenden. 500 Kr. u. dar. 100 Kr. 12,42 12,48 12,44 12,50 York 709,95, Paris 8, 8 üri Marbni B 1 8 Der Bau von Kleinwohnungen soll in erster Linie gefördert 1 Ungarische. 100 Pengs bis be— 72,90 73,20 Kerhe b.. F— Haagtanäsc Zürich 136,55, Marknoten
do. S. 9, uk. 31 Mit Linsberechnung. Leonhard Braunk. Thuring. ev. Kirche 0. 11ge n * 3 b neu anzumelden haben. Geschieht das auf öffentliche Aufforderur Ts s . do. S. 1,1z. ab 29 „2. Zusaßdiv. Linke⸗Hofmann “ Liggab, 89 .1,2 9 schieh f öffentliche Aufforderung Tschecho⸗slow. Wien, 26. Juni. (W. T. B.) Amsterdam 285,15, Berlin Bf. Rh.⸗Wstj. Bdkr. einschl Opt.⸗R. 1021 7 1117 7,75 G f7 99,00,06,13, 13.32]
4 “ 1 “ F’u