1929 / 147 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Jun 1929 18:00:01 GMT) scan diff

[30809] im Handelsregister. Bei Mühlen⸗Aktiengesellschaft Lichtenfels: Liqui⸗ dator Grebner gelöscht. Zum Liqui⸗ dator wurde bestellt: Kaufmann Sebastian Waldhier in Bamberg. (13. 6. 29.) Bei der Fa. Bayerische Vereinsbank Filiale Lichtenfels, in Lichtenfels: Die Firma der Zweig⸗ niederlassung wird mit der Prokura Adam Klemenz gelöscht. (17. 6. 29.) Bei der Fa. Universal Rohr⸗ u. Polstermöbel Fabrikation Andreas Partheymüller, in Marktgraitz: Firma erloschen. (20. 6. 29.) Coburg, 21. Juni 1929. Registergericht.

Coburg. Einträge

der Fa.

Lichtenfels, in

Dahme, Marlc. [30810]

In unser Handelsregister Abteilung B ist am 22. Juni 1929 eingetragen worden:

Nr. 9. Dr. Sauermann & Co. mit beschränkter Haftung, Dahme (Mark). Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb pharma⸗ zeutischer und technischer Präparate. Stammkapital: 20 000 Mark. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Alfred Domscheit, Jüterbog. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Juni 1929 festgestellt. Pro⸗ kuristen: Chemiker Dr. phil. Hans Sauermann und Kaufmann Siegfried Dallmann, beide in Dahme. Die Ge⸗ sellschaft wird vertreten: a) durch den Geschäftsführer allein, b) durch die beiden Prokuristen gemeinschaftlich.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen. Reichsanzeiger. . Dahme (Mark,, den 22. Juni 1929.

b Das Amtsgericht. Darmstadt. 30811]

Einträge in das Handelsregister Ab⸗ teilung K: Am 18. Juni 1929 hinsicht⸗ lich der Firma J. Ph. Reinhardt, Darmstadt: Geschäft samt Firma ist zu⸗ olge Erbgangs auf Philipp Reinhardt ene- Anna, geborene Ehrhardt, über⸗ gegangen. Die Prokura der Philipp Reinhardt Ehefrau, Anna geborene Ehrhardt in Darmstadt, ist erloschen. Abteilung B: Am 18. Juni 1929 hin⸗ sichtlich der Firma Mielewerke⸗Aktien⸗ gesellschaft, Hauptniederlassung Güters⸗ loh, Zweigniederlassung Darmstadt: Kaufmann Heinrich Schlüpmann zu Gütersloh ist zum Prokuristen bestellt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied zur Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt ist. Am 19. Juni 1929 hin⸗ sichtlich der Firma Odenwälder Hart⸗ stein⸗Industrie, Darmstadt: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 23. Mai 1929 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Als nicht eingetragen. wird veröffentlicht: Das Grundkapital ist ein⸗ geteilt in folgende auf den Inhaber lautende Aktien: a) 1 320 000 RM 3300 Stück Stammaktien zu je 400 RM (Nr. 1— 3300), b) 12 000 RM 120 Stück Vorzugsaktien zu je 100 RM (Nr. 1—120).

Darmstadt, den 22. Juni 1929.

Hess. Amtsgericht. I.

binge [30812) Doenaueschingen. . . In das Handelsregister A Bd. I O.-Z. 183 zur Firma Paul Moes in Donaueschingen wurde heute Heinge⸗ tragen: Die Firma ist in „Klara⸗ Moes geändert. 8 3 Amtsgericht Donaueschingen. 17. Juni 1929.

Dortmund. 1 [30813] In unser Handelsregister Abt. A ist olgendes eingetragen: Nr. 1544 88 39 Juni 1929 bei der offenen Handelsgesellschaft: „Julius Garbe“ zu Dortmund: Der Kaufmann Ernst Rohbeck in Dortmund ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1929 begonnen. Nr. 3807 am 4. Juni 1929 bei der Firma: „Frau Auguste Bischoff“ zu Dortmund: Die Firma ist erloschen. Nr. 4195 am 6. Juni 1929 bei der Firma: „Friedrich Petzhold“ zu Dort⸗ mund: Das Geschäft ist auf den Kauf⸗ mann Hermann Zumach in Köln über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma: „Friedrich Petzhold Nachfolger ortsetzt. Die in dem Betriebe des Ge⸗ fonise⸗ begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind von dem neuen Firmeninhaber übernommen. Nr. 4202 am 6. Juni 1929 die Firma: „Dort⸗ munder Marmor⸗ und Granitwerk Walter Möritz“ zu Dortmund, Born straße 122, und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Möritz zu Dort⸗ mund. Nr. 2143 am 6. Juni 1929 bei der offenen Handelsgesellschaft „Hufnagel & Wunderlich“ zu Dort⸗ mund: Der Kaufmann Anton Hufnagel in Lünen⸗Brambauer ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Mitgesell⸗ schafter Kaufmann Ernst Wunderlich in Dortmund setzt das Geschäft unter unveränderter Firma als Einzelkauf⸗ mann fort. Nr. 593 am 8. Juni 1929 bei der offenen Handelsgesellschaft „Dortmunder Möbelfabrik Heinrich Feldhaus“ zu Doxtmund: Die Gesell⸗ schaft ist 88 Die bisherigen Ge⸗ ellschafter Kaufmann Heinrich Feld⸗ 89 Wund Kaufmann Paul Feldhaus, eide in Dortmund, sind zu Liquida⸗

Erste Zentralbandelsregisterbeilage zum Re⸗

ichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 1

47 vom 27. Juni 1929. S. 2.

d zwar derart, daß ein lein die Firma zu ist. Nr. 4203 am i der Firma: „Elias rieb“ zu Dortmund: Adolf Haut in Krefeld ist in das Geschaft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1929 be⸗ gonnen. Die Firma der Gesellschaft ist sodann geändert: „Haut & Begleiter“. Nr. 4201 am 6. Nuni 1929 die Firma: „Karl Schlieper, Schokoladen⸗ u. Fücges. waren⸗Fabrik“ zu Dortmund, Huckarder⸗ straße 2 8, und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Schlieper in Dort⸗ mund. Am 11. Juni 1929 bei derselben Firma: Die Firmenbezeichnung lautet: „Karl Schlieper, Schokoladen⸗ und Zuckerwaren⸗Fabrit“ Nr. 4204 am 14. Juni 1929 die Firma: „Josef Alt⸗ hoff“ zu Dortmund, Münsterstraße Nr. 80, und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Althoff in Schöppin⸗ gen in Westfalen. Dem Kaufmann Theodor Finke in Dortmund ist Pro⸗ kura erteilt. Am 19. Juni 1929 bei derselben Firma!. Die Prokura des Theodor Finke ist erloschen. Amtsgericht Dortmund.

toren bestellt un jeder derselben vertreten befugt 8. Juni 1929 Begleiter Schul⸗ Der Kaufmann

Dortmund. [30814]

In unser Handelsregister Abt. B ist folgendes eingetragen worden:

Nr. 399 am 6 Juni 1929 bei der Firma „Verlag Becker's Currentbuch Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund: ie Geschäftsführerin Witwe des Kaufmanns Friedrich Becker, Ida geborene Wegge in Dort mund, ist verstorben. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt: Johanna Becker und Ilse Becker, beide in Dortmund. Die Prokura der Johanna Becker ist erloschen. Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. April 1929 ist der Gesell ae dwi bec geändert. Die Gesell⸗ schaft wird fortan durch 2 L“ führer vertreten, von denen jeder allein zur Vertretung befugt ist. Nr. 1534 am 6. Juni 1929 bei der Firma „Paul Breddermann Hotel⸗ und Wirtschafts betriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund: Das Ver gleichsverfahrern über das Vermögen der Firma ist nach rechtskräftiger Be⸗ stätigung des Vergleichs am 31. Mai 1929 aufgehoben. Nr. 167 am 8. Juni 1929 bei der Firma „Westdeutsche Marmor⸗ und Granitwerke Aktien gesellschaft“ zu Dortmund: Durch Be schluß der Generalversammlung vom 22. Mai 1929 sind die §§ 5 (Höhe und Unterschrift der Stammaktien) und 18 Abs. 2 (Stimmrecht der Stamm aktien) der Satzung geändert. Nr. 690. am 138. Juni 1929 bei der Firma „Elektro⸗Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ zu Dortmund: Der Sitz der Firma ist nach Köln ver legt. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 1. Junig 1929 ist der § 2 des Gesellschaftsver trags bzgl. des Sitzes der Gesellschaft geändert. Nr. 762 am 14. Juni 1929 bei der Firma „Direction der Dis conto⸗Gesellschaft, Filiale Dortmund, Zweigniederlassung der Kommandit⸗ Gesellschaft auf Aktien Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin“: Der Umtausch der bisherigen Aktien zu 40 RM, 50 RM, 150 RM und 180 RM in Aktien zu 100 RM und 1000 RM, die sämtlich auf den In⸗ haber lauten, gemäß den Vorschriften der Durchführungsverordnungen zur Goldbilanzverordnung, ferner der frei⸗ willige Umtausch sämtlicher Aktien zu 400 KRM in Aktien zu 100 RM ist durchgeführt. Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 25. März 1929 unter Zustimmung der persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter ist der Gesell schaftsvertrag in Art. 5 (Einteilung des Grundkapitals und Streichung des vierten Absatzes über Umwandlung der Namensaktien in Inhaberaktien), Art. 13 (Einräumung von Ruhegehäl tern, Wirwen⸗ und Waisengeldern), Art. 21 (Höchstzahl der Aufsichtsrats⸗ mitglieder) und Art. 31 (Voraussetzun⸗ gen für die Ausübung des Stimm rechts in der Generalversammlung) geändert. Nr. 1438 am 14. Juni 1929 bei der Firma „Ziegel⸗Verkaufsverein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 25. April 1929 ist das Stammkapital auf 59 300 RM erhöht. Durch denselben Beschluß ist § 2 des Gesellschaftsver⸗ trags) (Höhe des Stammkapitals) ge⸗ ändert. Nr. 591 am 18. Juni 1929 bei der Firma „Dresdner Bank, Filiale Dortmund“ zu Dortmund: Der Gesell chaftsvertrag vom 12. Dezember 1924 ist in den §§ 3 und 18 durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. April 1929 Ilt. notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden.

Amtsgericht Dortmund.

I 6 D

Dresden. [30815]

In das Handelsregister ist heute ein getragen worden:

1. auf Blatt 20 391, betr. die Caleium Aktiengesellschaft chemische Fabrik Ulm in Dresden: Die auf den Namen lautenden Aktien sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Mai 1929 in Inhaberaktien umgewandelt worden. Der Gesellschaftsvertrag vom 1. März 1923 ist dementsprechend in § 4 durch Beschluß derselben General⸗ versammlung laut notarieller Nieder⸗

schrift vom gleichen Tage abgeändert

.“

worden. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Richard Moeller in Dresden. Er darf die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen vertreten.

2. auf Blatt 16 492, betr. die Firma Allianz und Stuttgarter Verein Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft Zweigniederlassung für Sachsen und Schlesien in Dresden (Hauptnieder⸗ lassung Berlin): Prokura für die Zweig⸗ niederlassung für Sachsen und Schlesien ist erteilt den Versicherungsbeamten Wilhelm Böhler, Dr. Martin Erling und Ernst Wenzel, sämtlich in Dresden. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitglied, ordentlichen oder stell⸗ vertretenden, oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.

3. auf Blatt 21 116. betr. die Aktien⸗ gesellschaft für Gruben⸗ und Nutz⸗ holzhandel in Dresden: Von Amts wegen: Die Gesellschaft wird als nichtig gelöscht.

4. auf Blatt 20 717, betr. die auf⸗ gelöste Gesellschaft Zigaretten⸗Kom⸗ panie „Sultan“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

5. auf Blatt 10 246, betr. die Firma Andreas Mirtschin in Dresden: Der Eintrag, daß die Firma erloschen ist, wird von Amts wegen gelöscht. Der Wild⸗ und Geflügelhändler Andreas Mirtschin ist ausgeschieden. Die Kauf⸗ mannswitwe Anna Frida Voigt geb. Mirtschin in Dresden ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: Andreas Mirt⸗ schin Nchr.

6. auf Platt 13 122, betr. die Firma Hugo Leibling in Dresden: Der Kauf⸗ mann Wilhelm Lande ist ausgeschieden. Der Kaufmann Max Erich Schubert in Dresden ist Inhaber.

7. auf Blatt 16 059, betr. die Firma Hotel Deutscher Hof Gustav Hans Mühlbach in Dresden: Die Firma lautet künftig: Grand Hotel Deutscher Hof Gustav Hans Mühlbach.

8. auf Blatt 21 331 die Firma Fritz Molsberger in Dresden. Der Kauf⸗ mann Peter Fritz Molsberger in Dresden ist Inhaber. (Kolonialwaren⸗ kleinhandel; Rosenstraße 8.)

9. auf Blatt 21 332 die Firma Martha Mörbitz geb. Jentzsch in Dresden. Die Kaufmannsehefrau Martha Thekla Elisabeth Mörbitz geb. Jentzsch in Dresden ist Inhaberin. (Handel mit Herrenartikeln sowie An⸗ fertigung von und Handel mit Pelz⸗ waren; Zwickauer Straße 162.)

10. auf Blatt 333 die Firma Emil Eichhorn in Dölzschen. Der Fabrikant Gustav Emil Eichhorn in Dölzschen ist Inhaber. (Herstellung und Vertrieb von Metall⸗ und Bronzewaren; Dresdner Straße 7 und 54.)

11. auf Blatt 21 334 die Firma Walter Harzbecker in Dresden. Der Ingenieur Walter Hermann Otto Harz⸗ becker in Dresden ist Inhaber. Prokura⸗ ist erteilt dem Kaufmann Paul Robert Grasse in Dresden. (Handel mit sani⸗ tären Installationen, Heizungs⸗, Gas⸗, Wasserinstallationsanlagen sowie trieb einer Bauklempnerei; Blasewitzer Straße 62 und Prinzenstraße 4.)

12. auf Blatt 21 335 die Firma Erich Eichler in Dresden. Der Kaufmann Erich Otto Eichler in Dresden ist Inhaber. (Schokoladengroßhandlung; Schäferstraße 1.)

13. auf Blatt 21 336 die Firma Ger⸗ trud Kretzschmar in Dresden. Die Geschäftsinhaberin Emma Gertrud ledige Kretzschmar in Dresden ist In⸗ haberin. (Handel mit Textilwaren; Drehgasse 5.)

Amtsgericht Dresden, Abt. III,

G am 21. Juni 1929.

Be⸗

Düren, Rheinl. [30816]

In unser Handelsregister Abt. B ist am 20. Juni 1929 folgendes eingetragen worden:

Nr. 98: Dürener Dampfstraßenbahn Aktiengesellschaft zu Düren: Der Kom⸗ merzienrat Eugen Heinrich Schoeller, Papierfabrikant in Düren, ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden. Die Prokura des Verkehrsdirektors Hermann Fücker in Düren ist durch. dessen Tod erloschen.

Nr. 291: Baugesellschaft Karl Biesel mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Düren: Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Mai 1929 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens sind Bauaus⸗ führungen aller Art. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000,— Reichsmark. Geschäftsführer ist der Architekt Karl Biesel in Aachen. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht, Abt. 6, Düren. Eberbach, Baden. [30817]

Hand.⸗Reg.⸗Eintrag A Bd. I O.⸗Z. 51, betr. die Firma Carl Krauth, Eber⸗ bach: Inhaber ist Kaufmann Wilhelm Krauth, Eberbach. Die Firma ist ge⸗ ändert in: Karl Krauth, Eberbach.

Eberbach, den 14. Juni 1929.

Bad. Amtsgericht. Eberswalde-. [30818]

In unser Handelsregister A ist am 22. Juni 1929 bei der unter Nr. 12 ein⸗ getragenen Firma W. Miersch in Ebers⸗ walde 2 eingetragen worden: Die esamtprokura des Berthold

absichtigt

Miersch und des Erich Walter ist er⸗ loschen, dem Kaufmann Erich Walter zu Eberswalde ist Einzelprokura erteilt.

Amtsgericht Eberswalde.

[30819] Firma: Fritz

Eichstätt.

1. Neu eingetragene Feldner Eisen⸗ und Maschinenhand⸗ lung. Sitz: Pappenheim. Inh. Fritz Feldner jun., Schlossermeister in Pappenheim. Handel mit Eisen⸗ waren u. landwirtschaftlichen Maschinen u. der Betrieb einer Reparaturwerk⸗ stätte.

2. Neu eingetragene Gesellschaft: „Hischer & Jordan, Farbwerke u. Che⸗ mische Fabrik, Weißenburg Lang⸗ quaid⸗Mineralgrube Schneidhard“, offene Handelsgesellschaft. Sitz: Weißen⸗ burg i. B. Beginn: 1. März 1929. Ge⸗ sellschafter: Jordan, Georg, Kaufmann, Hischer, Richard, Direktor und Che⸗ miker, beide in Weißenburg i. B.

3. Offene Handelsgesellschaft: „Fritz Feldner, Eisen⸗ und lung“ in Pappenheim, erloschen.

4. Betreff: Firma Louis Pappen⸗ heimer, Ingolstadt: Carl Buckl jun., Kaufmann in Ingolstadt, führt mit Zustimmung des bisherigen Firmen⸗ inhabers Louis Pappenheimer das Ledergeschäft unter der Firma „Louis Pappenheimer Nachf. Inh. Carl Buckl jun.“ in Ingolstadt weiter. Die Haf⸗ tung des Erwerbers für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten des früheren Inhabers sowie der Uebergang der in dem Betrieb begrün⸗ deten Forderungen auf den Erwerber ist

5. Betreff: „Ovag, Obstverwertungs⸗ Aktiengesellschaft Ingolstadt“ in Ingol⸗ stadt: In der außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 18. März 1929 wurden die Beschlüsse vom 9. Januar 1928 aufgehoben und die Auflösung der Gesellschaft neuerdings beschlossen. Liquidator Heinrich Schäfer gelöscht. Liquidator ist nun: Nadler, August, Rechtsanwalt in Ingolstadt.

6. Das Registergericht Eichstätt be⸗ absichtigt die Löschung der Firma „Jo⸗ hann Wetzler“ Inhaber Johann Wetzler, Holzhändler u. Sägewerksbesitzer in Treuchtlingen, eingetr. im Firmen⸗ register f. Pappenheim Bd. I Nr. 77. von Amts wegen einzutragen. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs hiergegen wird eine Frist bis einschließ⸗ lich 1. Oktober 1929 bestimmt.

7. Das Registergericht Eichstätt be⸗

die Löschung der Firma „Friedrich Borck“ Inh. Friedrich Borck, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Thaltmässing, ein⸗ getr. im Firm.⸗Reg. f. Greding Bd. I. Nr. 23 von Amts wegen einzutragen. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs hiergegen wird eine Frist bis einschließ⸗ lich 1. Oktober 1929 bestimmt.

Eichstätt, 22. Juni 1929. Amtsgericht. Eppingen. [30820]

Handelsregister: Firma Ida Emme⸗ rich in Eppingen. Inhaber: Ida Emme⸗ rich in Tiefenbach. Eppingen, 21. Juni 1929. Amtsgericht.

Erfurt. [30821]

In unser Handelsregister A Nr. 2624 ist heute die Firma „Werner Bogen⸗ hard Elektrotechnisches Büro“ in Erfurt und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Werner Bogenhard in Er⸗ furt eingetragen. Dem Walter Bogen⸗ hard in Erfurt ist Probhtra erteilt

Erfurt, den 19. Juni 1929.

Das Amtsgericht. Abt. 12

Erfurt. [30822.

In unser Handelsregister B Nr. 254 ist heute bei der vort eingetragenen: „Erfordia, Maschinenbau⸗Aktiengesell⸗ schaft“ in Erfurt eingetragen: Die am 20. Dezember 1927 beschlossene Herab⸗ setzung des Grundkapitals auf 120 000,— Reichsmark und die am gleichen Tage beschlossene Erhöhung des Grundkapitals zunächst um 280 000 Reichsmark, 87 bis 400 000 Reichsmark, ist durch⸗ geführt. Bekanntgemacht wird sodann noch: Die Ausgabe der nenen Aktien er⸗ folgt zum Nennbetrag.

Erfurt, den 20. Juni 1929.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. [30823]

In unser Handelsregister B Nr. 4 ist heute bei der dort eingetragenen Aktien⸗ gesellschaft: „Die Versicherungsgesell⸗ schaft Thuringia“ in Erfurt eingetragen:

eer Direktor Johannes Halfstad in Er⸗ furt ist zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied bestellt. Seine Prokura ist da⸗ mit erloschen.

Erfurt, den 21. Juni 1929.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt- Berichtigung. (30824) Unsere Bekanntmachung vom 8. Juni 1929 in 14. H.⸗R. A 678 wird dahin be⸗ richtigt, daß die Firma richtig: „Louis Abe“ heißen muß. Erfurt, den 21. Juni 1929. Das Amtsgericht. Abt. 14.

Erkelenz. [30825] In das Handelsregister B Nr. 2 ist bei der Firma Vereinigte Ziegelwerke von Erkelenz u. Umgegend G. m. b. H. in Erkelenz eingetragen worden: Durch Beschluß vom 14. Dezember 1927 ist das Stammkapital um 5000 Reichsmark auf 11 000 RM erhöht. Zum dritten Geschäftsfühker wurd

Josef Oeben, Kaufmann in Ratheim, bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß vom 14. Dezember 1927 ge⸗ ändert worden.

Erkelenz, den 18. Juni 1929.

Das Amtsgericht.

Festenberg. [30826]

Handelsregistereintragung vom Juni 1929 bei der Festenberger Holzindustrie Aktiengesellschaft, Festenberg: Tischler⸗ meister Robert Thomale ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 29. 4. 1929 ist § 16 Abs. 1 des Gesellschaftzvertrags geändert.

Amtsgericht Festenberg.

Friedberg, Hessen. [30827] In unserem Handelsregister wurde heute bei der Firma Adolf Theis in Friedberg eingetragen: Die Firma ist erloschen. Friedberg, den 19. Juni 1929. Hessisches Amtsgericht.

Fürstenberg, Oder. [30828] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 12 eingetragenen Firma Niederlausitzer Bank Aktien⸗ gesellschaft Cottbus, Zweigniederlassung Fürstenberg a. O., am 15. Juni 1929 folgendes eingetragen worden:

Der gesetzlich vorgeschriebene Um⸗ tausch der Aktien zu 50 RM ist durch⸗ geführt. Von den Aktien zu 20 RM sind 8900 Stück freiwillig umgetauscht worden. Nunmehr zerfällt das Grund⸗ kapital von 3 000 000 RM nach dem Stande vom 31. 1. 1929 in 1428 Aktien zu je 1000 RM mit Nummern zwischen 15 001 16 500, 14 000 Aktien zu je 100 NM mit Nummern zwischen 41 15 000, 8600 Aktien zu je 20 RM mit Nummern zwischen 64 001 81 500. § 6 der Satzung ist entsprechend geändert worden.

Fürstenberg a. O., den 18. Juni 1929.

Das Amtsgericht.

Fulda. [30829] Handelsregistereintragungen.

A 556. Firma Gebrüder Hain, Fulda, offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Arthur Hain und Kaufmann Philipp Hain, beide in Fulda. 15. 6. 1929.

B 34. Firma Elektrizitäts⸗Gesellschaft Fulda 16“ Fulda: Die am 20. 4. 1929 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist durchgeführt. Eine Ausgabe neuer Aktien ist nicht erfolgt. 19. 6. 1929.

Amtsgericht Fulda. Abteilung 5. Geislingen, Steige. [30830]

Handelsregistereintrag vom 19. Juni 1929 bei der offenen Handelsgesellschaft G. Kunze in Kleinsüßen:

Einzelprokura ist erteilt Heinrich Nies, Direktor in Kleinsüßen. Die Gesamtprokura loschen.

Ir Ans

Amtsgericht Geislingen. Gera. Handelsregister. 130831]

Unter A Nr. 937 die Firma Plarre 8& Friedrich, Gera ist heute eingetragen worden: Der Elisabeth verehel. Friedrich geb. Lohmann in Gera ist Einzelprokura erteilt; die Pro⸗ kura der Margarete verehel. Friedrich geb. Straube in Gera ist erloschen.

Gera, den 21. Juni 1929. 8.

Thüringisches Amtsgericht. Gera. Handelsregister. [30832

Unter B Nr. 230 die Firma Motor⸗ Fahrzeug⸗Vertrieb, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Gera ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Geschäfts⸗ führer Franz Wiese ist Liquidator.

Gera, den 21. Juni 1929. b

Thüringisches Amtsgericht. Giessen. Bekanntmachung. 1e

In unser Handelsregister Abteilung A wurde eingetragen:

Am 8. Juni 1929 bei der Firma Otto Scheel in Gießen: Das Geschäft ist mit Wirkung vom 14. Mai 1929 unter Uebernahme der Aktiva und Passiva auf den Kaufmann Heinrich Erb in Gießen übergegangen mit dem Rechte der Weiterführung der seitherigen Firma. Der Heinrich Erb Ehefrau Marie geborene Scheel in Gießen ist Prokura erteilt.

Am 14. Juni 1929 bei der Firma Ed. Klinkel & Söhne in Gießen: Ter Kaufmann Eduard Klinkel sen. in Gießen ist aus der offenen Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden.

Am 18. Juni 1929 bei der Firma Sonn & Hertz in Gießen: Der Kauf⸗ mann Leo Salomon von Gießen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1929 begonnen.

Gießen, den 19. Juni 1929.

Hessisches Amtsgericht.

*

Giessen. Bekanntmachung. [30834]

In unser Handelsregister Abteilung B wurde am 18. Juni 1929 bei der Firma Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Gießen, folgendes ein⸗ getragen: Der Umtausch der bisherigen Aktien zu 40 RM, 50 RM, 150 RM und 180 RM in Aktien zu 100 RM und 1000 RM, die sämtlich auf den Inhaber lauten, gemäß den Vorschriften der

desselben ist er⸗

Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staat 8 Deut

Zweite Zentralh

8

zugleich Zentralhandelsregister für das

andelsregisterbeilage

1

Berlin, Donnerstag, den 27. Funi

sanzeiger

e Reich

Nr. 147 .

1 Handelsregister.

Meiningen. [30885] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 442 bei der offenen Handelsgesellschaft „Höfer & Saft vorm. Aug. Tanner & Co.“ in Meiningen eingetragen: Die Firma ist geändert in: „Höfer & Saft“. Meiningen, den 18. Juni 1929. Thüringisches Amtsgericht. Abt. 5.

Meiningen. [30886] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 487 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Weiß⸗ brod & Greiner, vormals A. G. Weiß⸗ brod“ mit dem Sitz in Meiningen, ein⸗ getragen. Persönlich haftende Gesell⸗ chafter derselben sind Zimmermeister August Weißbrod und Kaufmann Erich Greiner, beide in Meiningen. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1927 begonnen. Meiningen, den 18. Juni 1929. Thüring. Amtsgericht. Abt. 5. Merseburg. [30887] Im B Nr. 72 ist bei der Firma Kallenberg Mühlen Aktien⸗ gesellschaft in Langensalza, Zweig⸗ niederlassung Meuschau, eingetragen: Dem Kaufmann Walter Schlichting in Langensalza ist Gesamtprokura erteilt. Er ist in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied, einem Prokuristen oder einem Handlungsbevollmächtigten der Gesellschaft zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Merseburg, den 21. Juni 1929. Amtsgericht.

Meseritz. [30888]

Oeffentliche Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 36 eingetragenen Firma Karl Haug in Meseritz einge⸗ tragen: Die Firma lautet jetzt: Karl Haug Inhaberin Margarete Haug in Meseritz. Die jetzige Inhaberin ist die Witwe Margarete Haug geborene Fiebe in Meseritz. Amtsgericht Meseritz, den 28. Mai 1929. Meseritz. [30889]

In das Handelsregister B ist heute bei der Firma Heimstätte Grenzmark, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigstelle Meseritz, eingetragen wor⸗ den: Die Prokura des Regierungsbau⸗ meisters Albert Ehrlich in Schwerin a. W. ist erloschen.

Meseritz, den 6. Juni 1929. Das Amtsgericht. Mäülheim, Buhr. [30890]

In das Handelsregister Abt. A Nr. 1308 ist heute die offene Handels⸗ gesellschaft „Lange und Frizle, vorm. Friedrich Heinrich ter Jung in Mül⸗ heim⸗Ruhr“ eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Friedrich Heinrich ter Jung, Kaufmann, Paul Lange, Ingenieur, Walter Frizle, Techniker, sämtlich in Mülheim⸗Ruhr. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1929 begonnen. Zur Vertretung sind nur die Gesellschafter Paul Lange und Walter Frizle berechtigt.

Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 18. Juni 1929.

Mülheim, Ruhr. [30891]

Im Handelsregister Abt. B Nr. 491 ist heute bei der Firma „Rheiner Eisenhandlung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ zu Mülheim⸗Ruhr, eingetragen: Die Liquidation ist be⸗ endet und die Firma der Gesellschaft erloschen.

Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 20. Juni 1929.

Nassanl, Lahn. [30892] In dem Handelsregister A ist bei der Firma Chemische Fabrik „Nassovia“ zu Nassaun a. d. L., Inhaber Kaufmann Robert Strauß zu Nassau a. d. L. Nr. 25 des Registers, heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Nassau, 21. Juni 1929. Amtsgericht. Neuruppin. [30893]

In unser Handelsregister B Nr. 55 ist bei der Firma „Bank für Landwirtschaft Aktiengesellsc4haft in Berlin Filiale Neuruppin in Neuruppin“ folgendes eingetragen:

Der Umtausch der bei Umstellung des Grundkapitals auf Reichsmark aus⸗ gegebenen Anteilscheine zu 10 Reichs⸗ mark (nom. 90 000, Neunzigtausend Reichsmark) in Aktien ist durchgeführt.

Neuruppin, den 30. Mai 1929.

Das Amtsgericht.

8

Neuss. [30894]

In unser Handelsregister B Nr. 9 wurde am 19. Juni 1929 bei der Firma Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft Rheinland, Aktiengesellschaft in Neuß, folgendes eingetragen: Nach dem Be⸗ schlusse der Generalversammlung vom

den

6. Mai 1929 ist auch Gegenstand des Unternehmens:

Versicherung gegen Sturmschäden, Auto⸗Kasko⸗Schäden⸗Versicherung, Reisegepäckversicherung.

Durch den gleichen Beschluß ist die Satzung in den §88 1 (Gegenstand), 2 (Grundkapital), 6 (Aktienbesitz), 10 (Vorstand), 22 (Stimmrecht) abge⸗ ändert. Das Grundkapital ist um 1 500 000 Reichsmark erhöht worden. Es beträgt jetzt 4 500 000 Reichsmark. Die neuen Aktien, welche über 500 Reichs⸗ mark und auf den Inhaber lauten, werden zum Nennbetrage ausgegeben.

Amtsgericht Neuß.

Tiesky. 1 [30895] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma Christoph & Unmack, Aktien⸗Gesellschaft in Niesky, O.⸗L., folgendes eingetragen worden: Das stellvertretende Vorstands⸗ mitglied Ingenieur Karl Siems ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Dem Ingenieur Karl Siems in Niesky ist Gesamtprokura dergestalt erteilt worden, daß er zur Vertretung und Zeichnung der Firma in Se. mit einem Vorstandsmitglied, einem stellvertreten⸗ Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen berechtigt ist.

Niesky, O.⸗L., den 14. Juni 1929.

Das Amtsgericht. Nordhausen. [30896]

In das Handelsregister B ist am 9. April 1929 bei der Firma Berg⸗ Brauerei Nordhausen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Nordhausen, Nr. 43 des Reg. eingetragen:

Die Firma ist geändert in: Berg⸗ brauerei Nordhausen, Gesellschaft mit beschränkter daftung Durch den Ge⸗ sellschaftsbeschluß; vom 11. Rär⸗ 1929 ist das Stammkapital auf 74 500 Reichs⸗ mark umgestellt. Die Umstellung ist durchgeführt. Durch den Gesellschafts⸗ beschluß vom 11. März 1929 sind im Gesellschaftsvertrag die §§ 1 (über die Firma), § 5 Abs. 1 (über das Stamm⸗ kapital), 7 bis 14, 16 und 18 (über den Aufsichtsrat) geändert.

Amtsgericht Nordhausen. Nordhausen. [30897]

In das Handelsregister A sind am 18. Juni 1929 als Inhaber der Firma Körber und Co. zu Nordhausen, Nr. 841 des Reg., Gustav Tolle und Hans Liebers aus Nordhausen einge⸗ tragen. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch die Kaufleute Tolle und Liebers ausge⸗ schlossen.

Amtsgericht Nordhausen.

Oberhausen, REheinl. Bekaunntmachung. Eingetragen am 21. Juni 1929 im Handelsregister A unter Nr. 1134 die Firma Wilhelm Knümann in Ober⸗ hausen, Rhld. Inhaber Kaufmann Wilhelm Knümann in Oberhausen, Hermannstraße 47. Amtsgericht Oberhausen, Rhld. Ober kirch, BPaden. Handelsregistereintrag bei Firma Gregor Moser, Zigarrenfabrik in Zusenhofen: Kaufmann Oskar Moser in Zusenhofen hat Prokura. Oberkirch, den 19. Juni 1929. Bad. Amtsgericht.

[30898]

[30899]

Oels, Schles. [30900]

In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 41, betreffend die Firma Wild⸗ schützer Mühle, W. Graf von Pfeil, Wildschütz, Kreis Oels, eingetragen worden, daß jetziger Inhaber der Firma der Karl Friedrich Graf von Pfeil in Wildschütz, Kreis Oels, ist. Amtsgericht Oels, den 11. Juni 1929. Offenbach, Main. [30901]

Handelsregistereinträge vom 19. Juni 1929.

Zur Firma Adam Komo, Offenbach a. M.: Die G. ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Emil Renaud ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Ehefrau Paula Renaud in Offenbach a. M. ist Pro⸗ kura erteilt.

Zur Firma Baus & Diesfeld, Mann⸗ heim, niederlassung Offenbach a. M.: Die Prokura Heinrich Mangold ist erloschen.

Zur Firma Lederwerke vorm. Ph. Jac. Spicharz, Offenbach a. M., in Liqui⸗ dation: Die Liquidation ist beendet, die Firma Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.

Opladen. [30902] In das Handelsregister A Nr. 114 ist betr. die Firma Ernst Wirts, Brauerei zum Rennbaum in Opladen, am 14. Juni 1929 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Opladen.

Opladen. [30903] In das Handelsregister Abt. A Nr. 337 ist betr. die Firma Carl Berger Feld⸗ und Industriebahnen in Langen⸗ feld (Rhld.) am 17. Juni 1929 ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Opladen.

Osthofen, Rheinhessen. [20904] Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bei der Firma Emrich & Cie., Erste Osthofener Gurkeneinlegerei in Osthofen, eingetragen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ loschen. 8 Osthofen, den 18. Juni 1929 Hessisches Amtsgericht.

Pausa. [30905] Auf Blatt 173 des Handelsregisters, die Firma Gebrüder Wolf in Pausa betr., ist heute eingetragen worden: Der Gesellschafter Karl Wolf ist ausgeschie⸗ den. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Otto Paul Wolf führt als Alleininhaber das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma fort. Amtsgericht Pausa, den 21. Juni 1929. Pforzheim. [30906] Handelsregistereinträge.

1. Firma Hermann Geering in Pforzheim. Dem Kaufmann Heinrich Geering in Pforzheim ist Einzelprokura erteilt.

2. Firma Emil Weigel in Pforz⸗ heim. Inhaber ist Emil Weigel, Fabrikant in Pforzheim. Geschäft: Simmlerstr. 18. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Herstellung von Apparaten für Industrie, Zahn⸗ und Fußpflege u. dgl.

3. Firma „Süda“ Süddeutsche Appa⸗ ratefabrik für die Zahnbehandlung Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in

Pforzheim. Durch Beschluß der Gesell⸗

schafterversammlung vom 10. Juni 1929 wurde die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Christian Friedrich Ruck ist Liquidator. Die Ver⸗ tretungsbefugnis der übrigen Geschäfts⸗ führer ist erloschen.

4. Firma Papierfabrik Weißenstein A. G. in Pforzheim⸗Dillweizenstein. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Mai 1929 wurde der Ge⸗ sellschaftsvertrag in § 33 geändert.

Amtsgericht Pforz eim. [30907]

Plauen, Vogtl. heute

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

a) auf dem Blatt der Firma Vogt⸗ ländische Flughafen⸗Betriebs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Plauen, Nr. 4511: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 3. Mai 1929 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage in den §8 5, 8 Abs. 1, 9 Abs. 1—3, 10 Abs. 2, 12 Abs. 4, 13 Ziff. 6, 17 und 18 abgeändert worden.

b) auf dem Blatt der Firma Vogt⸗ ländische Maschinenfabrik (vorm. J. C. & H. Dietrich) Aetien⸗Ge⸗ sellschaft in Plauen, Nr. 1259: Die Prokura des Hermann Voelcker ist infolge Ablebens erloschen.

c) auf dem Blatt der Firma Ge⸗ brüder Göpel in Plauen. Nr. 55: Reinhard Goepel ist infolge Ablebens ausgeschieden; der Kaufmann Otto Reinhard Emil Goepel in Medewitzsch ist in die Gesellschaft eingetreten.

d) auf dem Blatt der Firma Oskar Koch & Co. in Plauen, Nr. 3532: Oskar Koch, Marianne verehel. Hertel geb. Koch und die minderjährige Ger⸗ trud Koch sind aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

e) auf dem Blatt der Firma Well⸗ ner & Co. in Plauen, Nr. 4676: Die Gesellschaft ist aufgelöst: Louis Gustav Wellner ist ausgeschieden; der Fabrik⸗ besitzer Friedrich Otto Carl Hugo Lisch in Dresden führt das Handelsgeschäf unter der bisherigen Firma allein fort.

†) auf Blatt 3658: Die Firma Emil Reinhold in Plauen ist erloschen.

g) auf Blatt 4638: Die Firma Nico⸗ laus Pindo in Plauen ist erloschen. (A-Reg. 1178/29.)

Amtsvcericht Plauen, 22. Juni 1929.

Pollnow. [30908] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Firma W. Rohr in Pollnow ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. 8 Polinow, den 27. Mai 1929 Das Amtsgericht.

Potsdam. [30909] Bei der in unserem Handelsregister A unter Nr. 251 eingetragenen Firma Ernestus & Pudor, Potsdam, ist heute eingetragen worden: Max Ernestus ist gestorben. Frau Margarethe Ernestus geb. Tannapfel, Potsdam, führt das Ge⸗ schäft unter der bisherigen Firma fort. Potsdam, den 21. Juni 1929. sgericht. Abtei

Preetz. 30910] In das Handelsregister B Nr. 12. („Stadtmühle Preetz“, J. H. Möller B. m. b. H. in Preetz) ist heute ein⸗ 2ö. worden: Die Vertretungs⸗ efugnis der Geschäftsführer ist durch gerichtlichen Vergleich vom 10. No⸗ vember 1927 beendet. Amtsgericht Preetz, den 21. Juni 1929.

ZCadeberg. [30911] Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 560 die Firma Rödertal Kristallglasschleiferei Frank & Co. in Radeberg betr., eingetragen worden, daß die Firma künftig Rödertal Kristall⸗ lasschleiferei Frank & Co. Nachf. autet. Amtsgericht Radeberg, 19. Juni 1929. Recklinghausen. [30913]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute eingetragen:

Zu Nr. 115 Firma Waggonbau⸗ anstalt Recklinghausen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Reckling⸗ hausen —:

Die Firma ist erloschen. Recklinghausen, den 21. Juni 1929. Das Amtsgericht. Recklinghausen. [30912 In unser Handelsregister Abt. A i

folgendes eingetragen: Am 20. Juni 1929:

Zu Nr. 505, Firma Kommandit⸗ Gesellschaft Bernard Heilermann, Waltrop: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Am 21. Juni 1929:

Unter Nr. 749: Die Firma Wilhelm Schumacher in Recklinghausen und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Hüffer in Recklinghausen.

Unter Nr. 750: Die offene Handels⸗ gesellschaft Fischer, Heurs & Co. in Recklinghausen. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1929 begonnen. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Fritz Flscher⸗ Bruno Heurs und Rudolf Schreiber, sämtlich in Recklinghausen. Zur Vertretung der Gesellschcft ist nur Rudolf Schreiber in Gemeinschaft mit einem der anderen Gesellschafter berechtigt.

Unter Nr. 751: Die offene Handels⸗ gesellschaft Heipertz & Co. in Reck⸗ linghausen. Die Gesellschaft hat ant 1. Juni 1929 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. die Ehe⸗ frau des Kaufmanns August Heipertz, Bertha geb. Ballensiefen, in Reckling⸗ hausen, 2. die Witwe Hedwig Feit, geb. Ballensiefen in Erkenschwick. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind die persön⸗ lich haftenden Gesellschafter nicht be⸗ fugt. Dem Kaufmann August Heipertz in Recklinghausen ist Prokura erteilt.

Am 22. Juni 1929:

Unter Nr. 752: Die Firma August Niehage jr. in Datteln und als deren Inhaber der Kaufmann August Nie⸗ hage junior in Datteln.

Recklinghausen, den 22. Juni 1929.

Das Amtsgericht. Rees. Bekaunntmachung. (30914]

In das Handelsregister A Nr. 40 ist bei der Firma B. S. Wolff in Rees am 15. Juni 1929 folgendes eingetragen:

Die Firma ist geändert in B. S. Wolff Rees, Speditions⸗ und Lager⸗ hausbetrieb. Dem Kaufmann Gustan Nolting in Rees ist Prokura erteilt.

Rees, den 18. Juni 1929.

Amtsgericht. Rees. [30915]

In unser Handelsregister ist in Ab⸗ teilung A Nr. 120 am 11. Juni 1929 die offene Handelsgesellschaft Geflügel⸗ zucht Prinz Leopold Kerschkamp & Weegh mit dem Sitz in Hurl ein⸗ getragen worden. 8

Die persönlich haftenden Gesell⸗ schafter sind der Kaufmann Walter Kerschkamp und der Kaufmann Gerhard Weegh, beide zu Hurl wohnhaft.

Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1929 begonnen. 1 8

Sn Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter, und zwar auch jeder allein, ermächtigt.

Rees, den 18. Juni 1929.

Amtsgericht.

b 1“

Reichenbach, Vogtl. 80eaen

Im hiesigen Handelsregister ist au

dem die Firma F. H. Starke Nach⸗

folger, Max Müller, in Reichenbach

f. . betreffenden Blatt 443 eingetragen

worden: Die Firma lautet künftig: Max Müller, Marktdrogerie.

Amtsgericht Reichenbach i. V.,

am 21. Juni 1929.

Rends g. [30917)] Im Handelsregister ist am 20. Juni 1929 bei der Firma Ferd. Vollbrecht G. m. b. H. in Rendsburg folgendes eingetragen worden: 3 Geschäftsführer Kausmann Friedrich

5 Kaufmann Fritz Detlef Harder zum 1““ bestellt. Amtsgericht Rendsburg.

Rennerod. [30918] In unser Handelsregister A wurd heute unter Nr. 1 bei der Firma Louis Wohmann in Rennerod folgendes ein⸗ getragen: Jetziger Inhaber ist der Kaufmann Ludwig Wohmann in Rennerod. Rennerod, den 22. Juni 1929. Das Amtsgericht.

I“

Schönebeck, Elbe. [30919) In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 349 eingetragenen Frma „Offene Handelsgesellschaft Würfel & Spranger in Biere“ heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Firma ist erloschen. Schönebeck, den 13. Juni 1929. Das Amtsgericht.

8 [30920] Sommerfeld, Bz. Frankf. O.

In unserem Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 218 ein⸗ getragenen Firma „Bilder⸗ und Rahmenfabrik Albert Steffe“ in Sommerfeld (Nd. Lausitz) folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Sommerfeld Nieder La isitz) 20. Juni 1929.

Amtsgericht.

Spandau. 30921]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nummer 284 bei der Firma Heyn & Manthe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Spandau, folgendes eingetragen worden: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin⸗ Tempelhof verlegt. Dur Gesell⸗ schaf erheschluß vom 24. Mai 1929 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich des Sitzes geändert.

Spandan, den 10. Juni 1929.

Das Amtsgericht.

Stettin. [30922

In das Handelsregister B bei Nr. 309 (Firma „J. G. Weiß G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. Mai 1929 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Georg Keller ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Der Kaufmann Ruf in Berlin⸗Lichterfelde ist zum Liquidator bestellt.

Amtsgericht Stettin, 19. Juni 1929.

EE 4

Stolberg, Harz. 3ö930923]

Im Handelsregister A 88 am 18. Juni 1929 bei der Firma Rennau & Comp. Nachfolger, Halberstadt, mit Zweigniederlassung in Stolberg Nr. 18 eingetragen: Die Zweig⸗ niederlassung in Stolberg (Harz) 89 erloschen.

Amtsgericht Stolberg (Harz).

Syke. 30924] In das Handelsregister A ist ein⸗ getragen: Die Friedrich Wieg⸗ mann in Steimke ist erloschen. Amts⸗ gericht Syke, 1. Mai 1929. Traunstein. 178Z30925] Handelsregister. Firma „Georg Stroh⸗ mayer“, Sitz Traunstein, erloschen. Traunstein, den 15. Juni 1929. Registergericht.

Traunstein. [30926] Handelsregister. Firma „Inn⸗Falt⸗ bootwerk Wachter u. Co., Rosenheim“, Sitz Rosenheim, lautet nunmehr: „Inngauer Sporthaus Wachter & Co., Rosenheim“. Geschäftszweig ist nun: Herstellung, Handel und Vertrieb von Sportartikeln, Sportbekleidung, Sport⸗ geräten und Zubehör oder verwandten Artikeln, Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Traunstein, den 18. Juni 1929. Registergericht. Traunstein. [30927] Handelsregister. Firma „Rapold & Co.“, Sitz Bad Reichenhall: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter hat 18 die offene Han efsceb chas mit Wirkung vom 1. Juni 1929 ohne Liquidation aufgelöst. Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma von dem Gesellschafter Richard Rapold, Kaufmann in Bad Reichenhall, als Einzelfirma weiter⸗ geführt. Traunstein, den 18. Juni 1929. Registergericht.

Traunstein. 1 1

Handelsregister. Neueintrag. rma „Josef Spickenreuther“, Sitz en⸗ heim. Inhaber: Josef Spickenreuther, Kaufmann in Rosenheim. Geschäfts⸗ zweig: Handel mit Haus⸗ und Küchen⸗ geräten, Galanterie⸗ und Spielwaren, Oefen und Herden.

kaunstein, den 18. Juni 1929. Registergericht.

[30928]

eber ist verstorben.

An seiner Stelle 1