Zweite Zentralhandelsregisterbeilage z
des Schlußtermins am 21. Juni 1929
aufgehoben worden.
Das Amtsgericht Flensburg. Abt. 7. [31288]
Flensburg-
Das Konkursverfahre sʒber das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Schrö⸗ der in Jarplundfeld, jetzt in Flensburg, ist infolge Schlußverteilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins um 21. Juni 1929 aufgehoben worden.
Das Amtsgericht Flensburg. Abt. 7.
Greussen. [31289] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landwirts und Händlers Friedrich Schuchardt in Clingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Greußen, den 14. Juni 1929. Thüringisches Amtsgericht. Hamborn. [31290] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Gelatine⸗ und Leim⸗ fabrik Hamborn m. b. H. in Hamborn a. Rh. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hamborn, den 19. Juni 1929. Amtsgericht. (1 N 38/26.)
Hohendimburg. [31291] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma W. Bauckhage & Co. G. m. b. H. in Hohenlimburg wird das Verfahren nach erfolgter Aus⸗ schüttung der Masse aufgehoben. Hohenlimburg, den 13. Juni 1929. Das Amtsgericht. EKiel. Konkursverfahren. 131292] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefraun Maria Kroppen in Kiel, Holtenauer Straße 69, alleinige Inhaberin der nicht eingetragenen Firma Werkstube für künstlerische Frauenbekleidung in Kiel, Holtenauer Ftraße 69, wird aufgehoben, da der ge⸗ schlossene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt worden ist. — 22 N. 82/28. Kiel, den 21. Juni 1929. Amtsgericht. Abt. 25 b. EKöln. Konkursverfahren. ([31293] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Josef Cassel in Köln, Ehrenstraße 71 a, Alleininhabers der Firma Josef Cassel, Großhandlung in Oefen, Herden usw. in Köln, Flandrische Straße 1, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Köln, den 20. Juni 1929. Amtsgericht. Abt. 7
EKöln. Konkursverfahren. (31294] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Lebensmittel⸗Vertriebsgesell⸗ 7 „Glückauf“ m. b. H. in Köln, Richard⸗Wagner⸗Str. 16, mit Zweig⸗ 11““ a) Köln, Peter⸗ straße 5/7, b) Köln⸗Ehrenfeld, Venloer Straße 354 a, c) Köln⸗Kalk, Wall⸗ straße 28, d) Euskirchen, Am Markt 7, e) Adenan, Hauptstraße, f) Hellenthal, Hauptstraße, g) Zülpich, Kölnstraße 8,
h) Lechenich, Am Markt, i) Knapsack,
Hauptstraße 83, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Köln, den 21. Juni 1929.
Amtsgericht. Abt. 85. Kötzschenbroda. [31295]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Inhabers eines Spezial⸗ geschäfts für Gardinen und Stickwaren, Fritz Dingeldey in Kötzschenbroda, Meißner Str. 88, wird hierdurch auf⸗ gehoben, nachdem der im Vergleichs⸗ termin vom 17. September 1928 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 24. September 1928 bestätigt worden ist.
Amtsgericht Kötzschenbroda, den 19. Juni 1929. Zen, Eibe, [31296]
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Otto Werner in Lenzen, Elbe, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendun⸗ gen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwert⸗ baren Vermögensstücke sowie zur An⸗ hnags der Gläubiger über die Er⸗ tattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 19. Juli 1929, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, bestimmt. Der Termin ist gleichzeitig bestimmt zur Prüfung der nachträglich ingemeldeten Forderungen.
Lenzen, Elbe, den 22. Juni 1929.
Das Amtsgericht.
Lübeck. 191297] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des beim Untergang des Dampfers „Herrenwyk“ ertrunkenen Steuermanns Carl Stein wird noch. dem die Schlußverteilung erfolgt ist, “] Lübeck, den 20. Juni 1929. Das Amtsgericht. Abteilung 2. Mannheim. [31298] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Martin Kaster, Molkereiprodukte in Mannheim, J 5. 3,
Len:
wurde nach Abhaltun des Schluß⸗ termins aufgehoben. Mannheim, den 15. Juni 1929. Amtsgericht. B.⸗G. 10.
Mannheim. [31299]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Wilhelm König, Inhaber einer Schlosserei in “ Hum⸗ boldtstr. 12/14, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Mann⸗ heim, den 15. Juni 1929. Amtsgericht. B.⸗G. 10.
Mannheim. [31300] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Peter Lauer in Mannheim, Wespinstr. 4, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Mannheim, den 15. Juni 1929. Amtsgericht. B.⸗G. 10. Merseburg. [31301] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Malermeisters K. J. Sander, Merseburg, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Merse⸗ burg, den 22. Juni 1929. Amtsgericht.
Oberndorf, Neckar. [31302]
Im Konkurs über das Vermögen des David Schauer, Inhabers eines In⸗ stallationsgeschäfts in Peterzell, ist Ter⸗ min zur Prüfung nachträglich an⸗ gemeldeter Forderungen, zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis bestimmt auf Samstag, den 13. Juli 1929, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht. Der Beschluß über die Festsetzung der Ber⸗ ütung und Auslagen des Verwalters bowie dessen Kostenrechnung sind auf der Geschaftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten aufgelegt.
Amtsgericht Oberndorf a. N.
Oelde. [31303] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Josef Oskamp in Neubeckum wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Oelde i. W., den 22. Juni 1929. Das Amtsgericht.
Oldenburg, Oldenburg. [31304] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen 1. der offenen Handelsgesellschaft Wedde u. Sohn in Oldenburg, Ufer⸗ straße 52, 2. des Kaufmanns Ernst Wedde sen., hier, 3. des Kaufmanns Ernst Wedde jun., hier, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Oldenburg, den 20. Juni 1929. Amtsgericht. Abt. VII. Osmhabrick., [31305] In Sachen betreffend das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen der Fir⸗ men: 1. Paul Reifurth, offene Handelsgesellschaft, 2. Paul Karl Rei⸗ furth, offene Handelsgesellschaft, 3. Weißkalkwerke, Westerhausen, Rei⸗ furth, Kommanditgesellschaft, sämtlich in Osnabrück (Inhaber bzw. eelren haftender Gesellschafter: Kaufmann Paul Reifurth), ist Termin zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen dungen gegen das Schlußverzeichnis sowie zur Beschlußfassung über die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses auf Freitag, den 12. Juli 1929, 10 Uhr, Zimmer 26, anberaumt. Die Schlußrechnung und das Schlußver⸗ zeichnis liegen zur Einsicht der Betei⸗
ligten Zimmer Nr. 5 aus.
Amtsgericht 5, Osnabrück, 18. 6. 1929.
Pritzwalk,. 1 [31306] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Basche in Pritzwalk ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassuang der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Glaͤubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 19. Juli 1929, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt.
Pritzwalk, den 21. Juni 1929.
Amtsgericht. Rendsburg- Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters und Schuhwarenhändlers Anton Heinrich Nommensen in Rendsburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Rendsburg, den 21. Juni 1929.
Das Amtsgericht.
[31307]
Saulgau. [31308] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Albert Müller, Milch⸗ häudlers in Meugen, wurde am 21. Juni 1929 wegen Massemangels eingestellt. Württ. Amtsgericht Saulgau. Strausberg. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg
[31309]
Fiedler in Strausberg ist zur Prüfung
v aeEgeeezeee-
um Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 147 vom 27. Juni 1929. S. 4.
der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 4. Juli 1929, 12 Uhr, vor dem Amtsgericht in Strausberg anberaumt. Strausberg, den 20. Juni 1929. Amtsgericht.
8 8 2 Waiblingen. 17631310] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Friedrich Steichele, Schuhwarengroßhandlung in Fellbach, ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf Samstag, den 6. Juli 1929, vormittags 8 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht Waiblingen anbe⸗ raumt. Amtsgericht Waiblingen.
Zerbst. 8 [31311]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Bernhard Herrmann, alleinigen Inhabers der Firma Hamburger Engros⸗Lager B. Herrmann in Zerbst, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Zerbst, 21. Juni 1929.
Angermünde. [31312] Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen: 1. der offenen Handelsgesellschaft Fr. Schmah, Eisen⸗ warengeschäft in Angermünde, 2. deren Gesellschafter, des Kaufmanns Erich Schmah und des Kaufmanns Oskar Schmah in Angermünde, ist am 18. Juni 1929, 17 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Kirschner in Angermünde ist zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 15. Juli 1929, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Angermünde, Zimmer Nr. 23, anberaumt. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.
Angermünde, den 18.
Die Geschäftsstelle des
Juni 1929. Amtsgerichts.
[31313]
Berlin. Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen der Thormeyer & Gaedicke G. m. b. H. (elektro⸗ medizinische Apparate) in Berlin 80. 36, Elisabethufer 5—6, ist am 24. Juni 1929, 13 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. (81 V. N. 42. 29.) Der Kauf⸗ mann Max Aufrichtig in Berlin SW. 19, Krausenstr. 42, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 17. Juli 1929, 12 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Fried⸗ richstr. 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 106, Quergang 9, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Geschäftsstelle
des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81.
Breslau. [31314] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Felix Hannach in Breslau, Kloster⸗ straße 23/25 (Spirituosengroßhandel), wird heute, am 22. Juni 1929 um 14 ½ Uhr, zur Abwendung des Kon⸗ kurses das Vergleichsverfahren eröffnet. Als Vertrauensperson wird der Kauf⸗ mann J. Budwig in Breslau, Schweid⸗ nitzer Straße 38/40, bestellt. Vergleichs⸗ termin wird auf den 19. Juli 1929 um 10 Uhr an Gerichtsstelle, Museum⸗ straße Nr. 9, II. Stock, Zimmer Nr. 298, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen liegt auf der Geschäfts⸗ stelle des unterzeichneten Gerichts, Ge⸗ schäftsstelle 41, Zimmer Nr. 314, zur Ein⸗ sicht der Beteiligten aus. (41 V. N. 24/29.)
Breslau, den 22. Juni 1929.
Amtsgericht. Breslau- [31315]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Hesse in Breslau, Feld⸗ straße 12 (Handel mit landwirtschaft⸗ lichen Maschinen und Fahrrädern), wird heute, am 22. Juni 1929 um 15 ¼ Uhr, zur Abwendung des Konkurses das Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. Als Ver⸗ trauensperson wird der Kaufmann Heinrich Chrometzka in Breslau, Agnes⸗ straße 4, bestellt. Vergleichstermin wird auf den 15. Juli 1929 um 9 ¾¼ Uhr an Gerichtsstelle, Museumstraße Nr. 9, II. Stock, Zimmer Nr. 298, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Er⸗ mittlungen liegt auf der Geschäftsstelle des unterzeichneten Gerichts, Geschäfts⸗ stelle 41, Zimmer Nr. 314, zur Einsicht der Beteiligten aus. (41 V. N. 18/29.)
Breslau, den 22. Juni 1929.
Amtsgericht. Castrop-Ranuxel. [31316] Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhwaren⸗ händlers Wilhelm Henne in Castrop⸗ Rauxel 4, Ickerner Straße 122, wird heute, am 25. Juni 1929, 13 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Treuhänder Dr. Selter in Dortmund, Kölnische Straße 16, wird zur Vertrauensperson ernannt. Ein Gläubigerausschuß wird
nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird 8 den 24. Juli 1929, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 4, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst Anlagen sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts niedergelegt.
Castrop⸗Rauxel, den 25. Juni 1929.
Das Amtsgericht.
Chemnitz. [31317]
Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Erich Böhm, Sprechmaschinen, Schallplatten u. Pianofortehandlung in Chemnitz, Lange Straße 2, wird heute, am 24. Juni 1929, vormittags 11 1¼ Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren er⸗ öffnet. Vertrauensperson Herr Kauf⸗ mann Richard Oertel in Chemnit, Zschopauer Straße 144. Vergleichs⸗ termin am 22. Juli 1929, vormittags 9 ¼6 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten aus.
Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 18 den 24. Juni 1929. Dresden. [31318] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Tevxtilwaren⸗ händlerin Martha Selma ledige Fuchs in Dresden, Leipziger Straße 72, wird heute, am 24. Juni 1929, vorm. 10 ¼ Uhr, das gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren eröffnet. Vergleichstermin am 23. Juli 1929, vorm. 11 Uhr. Ver⸗ trauensperson Herr Syndikus Dr. Walter Richter in Dresden, Reichen⸗ bachstr. 37. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗
teiligten aus. Amtsgericht Dresden, Abt. II, am 24. Juni 1929.
Halle, Saale. [31319]
Ueber das Vermögen der Frau Marie Lange geb. Wandersleb, alleinige In⸗ haberin der Firma Carl Lange jun. in Halle, Beesener Straße 11/12 (Sauer⸗ kohlfabrik und Gurkeneinlegerei), wird am 22. Juni 1929, 17 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Bücher⸗ revisor und Syndikus a. D. Gustav Koepper in Halle, Merseburger Straße 159, wird zur Vertrauensperson ernannt. Zu Mitgliedern des Gläu⸗ bigerausschusses werden bestellt die Herren: 1. Artur Bretschneider in Halle, Friedrichstraße 69, 2. Hermann Böhme jun. in Halle, Beesener Straße 12, 3. Walter Refert in Halle, Meckelstraße 22. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 20. Juli 1929, 10 Uhr, vor dem bezeichneten Gericht, Preußenring 13, Zimmer 45, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗
gelegt. Halle a. S., den 22. Juni 1929. Abt. 7.
Das Amtsgericht. Lübeckc. [31320] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ednard Hirsekorn, alleinigen Inhabers der Firma Eduard Hirsekorn in Lübeck, Sandstr. 20, wird heute, 11 % Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses eröffnet und der Diplomvolkswirt Erich Fratzscher in Lübeck, Breite Straße 77, als Ver⸗ trauensperson bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag wird auf den 19. Juli 1929, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, Abt. 2, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist in der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Zimmer Nr. 19, zur Einsicht der Betei⸗ ligten niedergelegt. “ Lübeck, den 22. Das Amtsgericht. Schleiz- [31321] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Oberländer in Schleiz, Inhaber der Firma Karl Obenauf ig Schleiz, wird heute, am 24. Juni 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Zur Vertrauensperson wird der Kaufmann Paul Meinhold in Schleiz bestellt. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag wird anberaumt auf Donnerstag, den 25. Juli 1929, vormittags 10 % Uhr, Zimmer Nr. 6. Schleiz, den 24. Juni 1929. Thüringisches Amtsgericht.
stoliberg, Erzgeb. 31322]
Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Paul Geßner, Inh. der Firma Johannes Geßner, Schuhfabrik in Stollberg i. E., Schillerstraße, wird heute, am 25. Juni 1929, nachmittags 3 Uhr, das gerichtliche Vergleichsver⸗ fahren eröffnet. Vertrauensperson Herr Oberfinanzsekretär a. D. Hugo Eckert in Aue i. E., Markt 5. Vergleichstermin am 19. 7. 1929, vormittags 10 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten aus Amtsgericht Stollberg, 25. Juni 1929.
Stuttgart. [31323]
Am 22. Juni 1929, vormittags 8 Uhr, ist das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Eugen Reißer, Ingenieurs in
Stuttgart, Alleininhabers der Firma Eugen Reißer, sanitäre Anlagen und Zentralheizungen in Stuttgart, Silber⸗ burgstraße 170, üse worden. Als Vertraueasperson ist bestellt: Rechts⸗ anwalt Dr. Zürndorfer in Stuttgart, Königstraße Nr. 11. Vergleichstermin ist auf Samstag, den 27. Juli 1929, vormittags 8 Uhr, Archivstraße 15, I. Stock, Saal 208, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Württ. Amtsgericht Stuttgart I.
Charlottenburg. [31325] In dem Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Seidenhaus Fell & Reusch G. m. b. H., Charlottenburg, Joachims⸗ thaler Str. 6, ist für die Zeit der Be⸗ hinderung des Herrn Assessors Lippert Herr Hans Borchardt in Charlottenburg, Kantstr. 19, zur Vertrauensperson bestellt. Charlottenburg, den 25. Juni 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Abt. 40.
Hirschberg, Riesengeb. [31326] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗
mögen der Firma Pianohaus August
Benedix in Hirschberg i Riesengeb. wird
nach rechtskräftig bestätigtem Vergleich
hiermit aufgehoben. (9 Vn. 6/29.) Hirschberg i. Rsgb., den 19. Juni 1929.
Amtsgericht.
Kolberg. [31327] Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Schneidermeisters Ernst Eggert in Kolberg wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin vom 24. Juni 1929 angenommene Vergleich durch Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Kolberg, den 24. Juni 1929. Amtsgericht. Merseburg. [31328] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Schlossermeisters Otto Meister in Merseburg, alleinigen Inhabers der im Handelsregister nicht eingetragenen Schlossereibetriebe Paul Bauer Nachf. in Ammendorf und W. Dietze in Merseburg, Gotthardtstraße 44, ist nach Bestätigung
des Vergleichs vom 25. 4. 1929 mit dem
19. 6. 1929 aufgehoben. Das Amtsgericht Merseburg.
Oettingen, Schwaben. [31329] Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der
Firma Friedrich Stiegleiter, Möbelfabrik
in Oettingen, Inhaber Friedrich Stieg⸗ leiter in Oettingen, ist am 18. Juni 1929 nach Bestätigung des Vergleichs auf⸗ gehoben worden. Amtsgericht Oettingen (Bay.)
Pirna. 131330] Das gerichtliche Vergleichsverfahren, das
zur Abwendung des Konkurses über das
Vermögen der Kleiderhändlerin Maria verehel. Thieme in Pirna, Markt Nr. 20,
eröffnet worden ist, ist zugleich mit der
Bestätigung des im Vergleichstermin vom
18. Junt 1929 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom 21. Juni 1929 auf⸗
gehoben worden. Amtsgericht Pirna, den 22. Juni 1929,
Rastenburg, Ostpr. [31331]
Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Leo Michalowski aus
Inh. der Firma J. Jaruslawski Rastenburg, ist nach Bestätigung des an⸗ genommenen Vergleichsvorschlags gehoben.
Amtsgericht Rastenburg, 19. Juni 1929.
Recklinghausen. Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhwarenhändlers Theodor Gahlen in Recklinghausen, W 4, wird nach Bestätigung des Vergleichs hiermit aufgehoben. Recklinghausen, den 20. Juni 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Soest. Bekanntmachung. Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma N. fakturwarenhandlung in (Kreis Soest), Inhaber Kaufmann Paul Neukircher in Oestinghausen, wird gemäß § 69 V.⸗O. zugleich mit der gerichtlichen Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. Soest, den 19. Juni 1929. Das Amtsgericht.
Wattenscheid.
mögen des Kaufmanns Siegfried Löwy
Inhaber der Firma Künstler und Löwy
in Wattenscheid ist nach Bestätigung de
Vergleichs vom 22. Juni 1929 auf⸗
gehoben. 1 Wattenscheid, den 22. Juni 1929. Das Amtsgericht.
Würzburg.
22. Juni 1929 das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaumanns Friedrich Ziegler in Würzburg, Heidingsfelderstraße 1, In
habers einer Großhandlung in Mehl und
Mäblenfabrikaten daselbst, aufgehoben. Würzburg, den 24. Juni 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Göttingen.
auf⸗
[31332]
[313331
Neukircher, Manu⸗ Oestinghausen
[313341 Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗
(31335] Das Amtsgericht Würzburg hat am
Erste Zentralhandelsregisterbeilage
nim Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 147 vom 27. Juni 1929. S. 3.
Durchführungsverordnungen zur Gold⸗ bilanzverordnung, ferner der freiwillige Umtausch sämtlicher Aktien zu 400 RM in Aktien zu 100 RNM ist durchgeführt. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. März 1929 unter Zu⸗ stimmung der persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter ist der Gesellschaftsvertrag in Art. 5 (Einteilung des Grundkapitals und Streichung des vierten Absatzes über Umwandlung der Namensaktien in Inhaberaktien), Art. 13 (Einräumung von Ruhegehältern, Witwen⸗ und Waisengeldern), Art. 21 (Höchstzahl der Aufsichtsratsmitglieder) und Art. 31 (Voraussetzungen für die Ausübung des Stimmrechts in der Generalversamm⸗ lung) geändert. Gießen, den 20. Juni 1929. Hessisches Amtsgericht.
Giessen. Bekanntmachung. [30835]
In unser Handelsregister Abteilung B. wurde am 19. Juni 1929 bei der Firma Lahn⸗Dill⸗Sieg⸗Versicherungs⸗Ver⸗ mittlungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gießen folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist geändert in „Versicherungsbüro Lösch, Gesellschaf mit beschränkter Haftung“.
Gießen, den 20. Juni 1929. Hessisches Amtsgericht. Gleiwitz. [30836] In unser Handelsregister Abt. KA ist heute unter Nr. 1306 die Firma Kohlengroßhandel Dr. Bruno Bo⸗ brecker in Gleiwitz und als deren In⸗ haber der Dr. Bruno Bobrecker, Kauf⸗ mann in Gleiwitz, eingetragen worden. Amtsgericht Gleiwitz, 18. Juni 1929.
Gleiwitz. [30837] In unser Handelsregister Abt. K ist heute unter Nr. 1307 die Firma Louis Bassitta in Gleiwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Bassitta in Gleiwitz eingetragen worden. Amts⸗ gericht Gleiwitz, den 19. Juni 1929.
GlIeiwitz. [30838] In unser Handelsregister Abt. K ist heute unter Nr. 1308 die Firma Leo Pollack, Gleiwitz, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Leo Pollack in Gleiwitz, ferner, daß der Kaufmanns⸗ frau Irma Pollack geb. Fränkel in Gleiwitz, Prokura erteilt ist, ein⸗ getragen worden. Amtsgericht Glei⸗
witz, den 19. Juni 1929. GIoOganu. 8 [30839] In unser Handelsregister B 46 ist bei dem Dental⸗Depot Bredikow, Ge⸗ mit beschränkter Haftung, heute as Erlöschen der Firma eingetragen worden. Amtsgericht Glogau, am 13. Mai 1929. *
[30840]
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 58 ist am 22. Juni 1929 zur Firma Wedemeyer & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Göttingen ein⸗ getragen: Der Geschäftsführer Arthur Bode in GCöttingen ist ausgeschieden. Der Disponent Paul Bornemann in Göttingen ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt worden.
Göttingen, den 22. Juni 1929.
Das Amtsgericht.
Goldberg, Mecklb. [30842]
Handelsregistereintrag vom 7. Juni 1929 zur Zweigniederlassung Goldberg der Firma Gustav Ramelow: Firma lautet jetzt: Gebrüder Ramelow. Der Kaumann Hans Ramelow ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Zweig⸗ niederlassung Goldberg ist infolge Uebergangs auf die Gustav Ramelow Gesellschaft mit beschränkter Haftung erloschen.
Amtsgericht Goldberg i. Meckl.
Die
Goldberg, Mecklb. [30841] In unser Handelsregister ist heute die Firma Ernst Hellwig in Goldberg und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Hellwig in Bergen a. Rügen ein⸗ getragen. Goldberg (Meckl.), den 10. Juni 1929. Amtsgericht.
Goldberg, Mechlb. [30843] Handelsregistereintrag vom 10. Juni 1929: Die Firma F. Brandt'’s Nach⸗ folger, Inh. Conrad Brandt in Gold⸗ berg, ist erloschen. Amtsgericht Goldberg (Meckl.).
Gotha. [30844]
In das Handelsregister A Nr. 1619
wurde heute bei der Firma Emil
Dreßler in Gotha eingetragen: Dem
Fräulein Anna⸗Giesela Prokoß in Erfurt
ist Prokura erteilt. Gotha, den 17. Juni 1929. Thür. Amtsgericht.
[30845] Gräfenhainichen, Bz. MHalle. In dem Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 67 die Firma Lud⸗ wig Leine in Gräfenhainichen und als deren Inhaber der Uhrmachermeister Ludwig Leine in Gräfenhainichen ein⸗ getragen worden. Gräfenhainichen, den 7. Juni 1929. Das Amtsgericht. Gronau, [30846] Bekanntmachung. Bei der unter Nr. 18 unseres Han⸗
delsregisters B verzeichneten Firma
2
„Tattersall & Holdsworth's G. m. b. H.
zu Gronau, Westf.“ ist heute eingetragen worden:
Dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Buma in Enschede ist Prokura erteilt. Gronau, Westf., den 5. Juni 1929. Das Amtsgericht. Gressschönau, Sachsen. [30847] Im Handelsregister ist heute auf Blatt 618, betr. die Firma Dresduer Emballagenfabrik, Aktiengesellschaft, Zweigwerk Seishennersdorf, in Seifhennersdorf, Zweigniederlassung der in Dresden bestehenden Firma „Dresdner Emballagenfabrik Aktien⸗
gesellschaft“ eingetragen worden:
Die Generalversammlung vom 28. Ok⸗ tober 1927 hat unter den im Beschlusse angegebenen Bestimmungen beschlossen, das Grundkapital um neunhundert⸗ zehntausend Reichsmark durch Ausgabe von neunhundertzehn auf den Inhaber lautenden Aktien zu je eintausend Reichsmark zu erhöhen. Die Erhöhung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 19. Februar 1923 ist dementsprechend in § 6 und weiter in § 20 durch Be⸗ schluß derselben Generalversammlung laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Das Grundkapital beträgt nunmehr eine Million Reichsmark und zerfällt in ein⸗ tausend auf den Inhaber lautende Aktien zu je eintausend Reichsmark.
Amtsgericht Großschönau i. Sa., am 2. Inni 1929.
Gross Umstadt. [30848]
In unser Handelsregister Abt. A Be. 1 wurde folgendes eingetragen:
1. unter Nr. 119 Seite 122 am 7. Juni 1929: Nathan Lehmann in Schaafheim.
2. unter Nr. 120 Seite 123 am 17. Juni 1929: Wolf Wolf & Co. Ge⸗ sellschafter: Hermann Wolf in Leng⸗ feld, Simon Wolf in Lengfeld.
Groß Umstadt, den 21. Juni 1929. Hessisches Amtsgericht. Grottkan. [30849] Im Handelsregister A wurde heute bei der unter Nr. 29 eingetragenen Firma „E. Seichter, Warenhandlung“ in Ober Kühschmalz eingetragen: In⸗ haber der Firma ist der Kaufmann
Rudolf Sorich in Kühschmalz. Amtsgericht Grottkau, 13. Juni 1929.
Guben. [30850]
In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 58 eingetragenen Firma Berlin⸗Gubener Haarhutfabrik, Aktien⸗
gesellschaft, Guben, folgendes eingetra⸗
gen worden:
Das bisherige Vorstandsmitglied Direktor Berthold Lißner ist am 24. Juni 1928 verstorben.
Guben, den 17. Juni 1929.
Das Amtsgericht.
“
Gumbinnen. [30851]
In das Handelsregister Abteilung A ist am 16. Juni 1929 bei der Firma Louis Podehl, Gumbinnen (Nr. 97 des Registers), folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Gumbinnen. Halle, Saale. [31036]
In der Veröffentlichung vom 14. Juni 1929 — Nr. 136 S. 3 — muß es heißen:
A 814, Schulze u. Birner, Halle a. S.: Dem Herbert Michelbach, Halle a. S., ist Gesamtprokura erteilt. Er ver⸗ tritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem anderen Gesamtprokuristen oder einem Handlungsbevollmächtigten.
Halle a. S., den 20. Juni 1929
Das Amtsgericht. Abt. 19. v“ Hamburg. [30853] Eintragungen in das Handelsregister. 19. Juni 1929.
A. Lievendag & Co. offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesell⸗ schafter Eduard Lievendag.
20. Juni.
Hans Thomsen & Co. Inhaber ist jetzt Paul Ludwig Heinrich Eduard Kummerfeldt, Kaufmann, zu Ham⸗ burg. Die im Geschäftsbetriebe be⸗ gründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.
Alfred Bünger. Inhaber: Rudolf Alfred Bünger, Kaufmann, zu Ham⸗ burg.
Max Laubinger. Inhaber: Ernst Max Laubinger, Kaufmann, zu Hamburg.
Baugesellschaft Barmbeck mit be⸗ schränkter Haftung. Die Firma ist erloschen.
Rolfs Kohlen Oxyd Verbrenner Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. Mai 1929 ist das Stamm⸗ kapital um 17 900 RM auf 58 000 Reichsmark erhöht worden.
Die
Hagenbeck’s Ceylon Tee Gesellschaft
mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 21. De⸗ zember 1928 ist das Stammkapital um 120 000 RM auf 240 000 Reichs⸗ mark erhöht und der Gesellschafts⸗ e neu gefaßt worden. Gegen⸗ 88”- es Unternehmens 18 die Ein⸗ ührung und der Vertrieb von Tee und Kaffee und anderer Kolonial⸗ waren sowie die Tätigung aller
anderen Geschäfte, die hiermit zu sammenhängen.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bestimmung über die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft ist auf⸗ gehoben worden.
Van den Bergh’'s Margarine⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. (Zweigniederlassung.) Samuel van den Bergh, A. J. van Noordwyk und H. Frank sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Die an H. Manski und F. Dilschneider erteilten Pro⸗ kuren sind erloschen.
Wertheimer’s Textile ⸗ Export. (Zweigniederlassung.) Die hiesige Zweigniederlassung ist in eine Haupt⸗ niederlassung umgewandelt worden.
Hartwig Lensch. Die Firma ist er⸗ loschen.
Hanning & Harbeck. Gesamtprokura ist erteilt an Dr. Karl Martin Birk⸗ meyer, Albert Simon, Walter Rohde, Theodor Silberberg, Martin Engel⸗ brecht und Wilhelm Dederichs. Der Gesamtprokurist Dr. Birkmeyer ist in Gemeinschaft mit einem anderen Ge⸗ samtprokuristen vertretungsberechtigt. Jeder der Gesamtprokuristen Simon, Rohde, Silberberg, Engelbrecht und Dederichs ist nur gemeinschaftlich mit einem der Gesamtprokuristen Dick⸗ haut, Dannenberg und Dr. Birk⸗ meyer vertretungsberechtigt.
A. Küstner. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Alfred Arthur Küstner.
Max Haenelt & Co. Carl Henry Gröncke Nachf. Prokura ist erteilt an Wilhelm Johann Heinrich Carl Herbst.
A. Oppenheim & Sohn Nfl. Pro⸗ kura ist erteilt an Ehefrau Henriette Oppenheim, geb. Weiser.
Feibelmann & Sommer. Der Sitz der offenen Handelsgesellschaft ist nach Berlin verlegt worden.
Holz⸗Reklame⸗Etiketren⸗
Wilh. König & Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.
Custodio d’Oliveira. offene Handelsgesellschaft ist durch den am 9. April 1929 erfolgten Tod des Ge⸗ sellschafters Custodio Henriques d'Oli⸗ veira aufgelöst worden. Liquidator: Gustav Hinrich Martens, Kaufmann, zu Hamburg.
Hamburger⸗Lederstanzbetrieb Hart⸗ wig Möller. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht worden.
IET
F. Schümann & Co. Die Firma owie die an F. A. H. Behrens und F. H. J. Ihlenfeld erteilte Gesamt⸗ prokura sind erloschen.
Dahm & Gentrup. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesell⸗ schafter August Adolf Edmund Dahm. Die Firma ist geändert worden in Edmund Dahm.
Joh. Wichmann, J. Rüdiger Nachf. Inhaber ist jetzt Johann Heinrich Fritz Prahl, Kaufmann, zu Sande bei Bergedorf. Die im Geschäfts⸗ betriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren In⸗ habers sind nicht übernommen worden.
Jakob Rothschild senr. Inhaber: Jakob Rothschild, Kaufmann, zu
Hamburg. 8 In das G
Fabrik
Die
H. van der Chys. ist Jan Moritz van der Chijs, Kau mann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1929 be⸗ gonnen. Die Firma ist geändert worden in H. van Chijs & Co. Die an J. M. van der Chijs erteilte Prokura ist erloschen.
Allgemeine Baugesellschaft Lenz & ECv. (Kolonialgesellschaft) Zweig⸗ niederlassung Hamburg. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 8. Mai 1929 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in § 5 Absatz 1 Satz 1 ge⸗ ändert worden. Die Aenderung be⸗ trifft das Grundkapital, welches um 3 750 000 RM auf 11 250 000 RM erhöht worden ist.
„Epa“ Einheitspreis⸗Aktiengesell⸗ schaft. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 13. Juni 1929 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 4 000 000 RM auf 6 000 000 RM. durch Ausgabe von 4000 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 RM beschlossen worden. Die Kapitalserhöhung ist erfolgt. Durch Generalversammlungsbeschluß vom gleichen Tage ist der Gesellschaftsver⸗ trag in den §8 4 (Geschäftsjahr), 6 (Grundkapital und Cinteikung) und 15 (Vergütung an den Aufsichtsrat) geändert worden. Grundkapital: 6 000 000 RM, eingeteilt in 6000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 RM.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Nennbetrage.
Walter G. Kinder. Inhaber: Walter Georg Kinder, Kaufmann, zu Ham⸗ burg.
Julius Regener. Die Kommandit⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Fritz Hermann Julius Gustav Regener.
Vogt & Marweg. Inhaberin ist jetzt Ehefrau Rosa Johanna Friede⸗ rike Kihn, geb. Kannewurf, zu Ham⸗ burg.
Hermann Steffens.
Die Firma ist
geändert worden in: Ledersteffens Hermann Steffens.
Haus & Kurt Busch. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst wor⸗ den. Inhaber ist der bisherige Ge⸗ sellschafter Kurt Karl Oskar Busch. Die Firma ist geändert worden in Kurt Busch.
Elaussen & Cons. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven von der offenen Handelsgesellschaft in Firma Friedrich Ohrt, zu Hamburg, über⸗ nommen worden und wird von ihr fortgeführt. Die Firma Claussen & Cons. ist erloschen.
Robrahn & Sohn. Die offene Han⸗ delsgesellschaft wird fortgesetzt.
Hellmuth Garbe. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesell⸗ schafter Hellmuth Heinrich Julius Garbe.
Mariette Luypaert. Inhaberin: Frau Mariette Luypaert, geb. de Ritter, zu Hamburg.
Martin Falk. Die an G. W. Acker⸗ mann erteilte Prokura ist erloschen.
Hans Weissbach. Prokura ist er⸗ teilt an Julius August Johann Max Görtz.
Eunrique Müller. Fernando Müller, Kaufmann, zu Buenos Aires.
Johann Theodor Clasen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schäftsführers Max London ist be⸗ endet. Konrad Johann Schmitz, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.
A. Petersen & Co. mit beschränk⸗ ter Haftung. Die Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers H. Neu⸗ mann ist beendet.
Preisschutz⸗ und Umsatzverrech⸗ nungsstelle der deutschen Ci⸗ garettenindustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Be⸗ schluß vom 23. Mai 1929 ist der § 6 Absatz 1 des Gesellschaftsvertrags (Vertretungsbefugnis) geändert wor⸗ den. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind je zwei von ihnen gemeinsam oder einer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berech⸗ tigt. Die Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer K. Heldern und W. Temor ist beendet. Joseph Paul Fettling, Kaufmann, zu Altona, und Dr. Georg Rüdiger, Rechtsanwalt, zu Berlin, sind zu Geschäftsführern bestellt worden. Prokura ist erteilt an Rechtsanwalt und Notar Dr. Arthur Köpke. Er ist nur in Ge⸗ meinschaft mit dem Geschäftsführer Fettling vertretungsberechtigt.
Dr. Ernst Strahl, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers F. Mühlmann ist beendet. Theodor Meyer, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.
Richard Lehfeldt beschränkter Haftung. T tretungsbefugnis des Geschäftsführers H. C. Müller ist beendet. Alfred Bernhard Martens, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden.
Stauereibetrieb Einheit Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Carl Heinrich Hermann Sehlmann, An⸗ gestellter, zu Hamburg, ist zum wei⸗
teren Geschäftsführer bestellt worden.
Amtsgericht in Hamburg.
Handelsregister. [30854] Abteilung A. 1. Nr. 1. Firma Walther & Co., Hanau: Die “ ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Heinrich Morin ist alleiniger Inhaber der Firma.
2. Nr. 222. Firma C. W. Almeroth, Hanau: Offene Handelsgesellschaft. Ge⸗ sellschafter sind Kaufmann Wilhelm Huber und Kaufmann Eugen Huber, beide in Hanau. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1906 begonnen.
3. Nr. 408. Firma P. G. Hosse, Wb. Hanau: Offene Handelsgesellschaft. Kaufmann Alfred Weigang und Kauf⸗ mann Georg Weigang, beide in Wasser⸗ los, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1929 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist der Gesellschafter Georg Wei⸗ gang nicht ermächtigt. Die Prokura des Gustav Krause bleibt bestehen.
4. Nr. 622. Firma Foell und Comp., Hanau: Die Firma ist erloschen.
5. Nr. 1094. Firma Vereinigte Ge⸗ würz und Safran Mühlen Bayersdorf und Co., Kreiß & Co., vorm. Heintz & Kreiß, Hanau: Die Prokura des Wilhelm Rabenau ist erloschen.
6. Nr. 1171. Firma Heinrich Kurz, Taschenuhrgehäuse⸗Fabrikation, Inhaber Josef Seifferth, Hanau: Inhaber ist der Fabrikant Josef Seifferth in Hanau. Geschäftsräume Französische Allee 9.
7. Nr. 1172. Firma Toroff & Co., Hanau. Offene Handelsgesellschaft. Ge⸗ sellschafter sind Frau Eva Toroff geb. Safra, und der Kaufmann Michael Toroff, beide in Hanau. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. März 1929 begonnen. Dem Fräulein Dora Koroff in Hanau ist Prokura erteilt.
Abteilung B.
8. Nr. 94. Bau⸗ und Siedelungs⸗
gesellschaft Hanau⸗Land, Gemeinnützige
Inhaber: Enrique
Gesellschaft
mit Di,
Noör e Ver⸗
Hanau.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hanau. Verwaltungsdirektor Matthias Floeth in Hanau ist als weiterer Ge⸗ schäftsführer bestellt.
9. Nr. 208. Automobil⸗Verkaufs⸗ gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hanau. Karl Kiefer ist als Geschäftsführer ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Architekt Georg Bach in Frankfurt a. M. bestellt.
10. Nr. 212. Franz Spielmann, Papiergroßhandlung, Papierverarbei⸗ tung, Buchdruckerei und Buchbinderei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hanau. Die Firma ist geändert in Franz Spielmann, Herren⸗ und Damen⸗ konfektion, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Herren⸗ und Damen⸗ konfektion. u weiteren Geschäfts⸗ führern sind bestellt Kaufmann Franz Spielmann und Kaufmann Karl Ar⸗ nold, beide in Hanau, mit der Maßgabe, daß diese nur gemeinschaftlich ver⸗ tretungsberechtigt sind. § 2 des Gesell⸗ schaftsvertrags ist gemäß der Nieder⸗ schrift vom 6. Mai 1929 geändert.
11. Nr. 215. Commerz⸗ und Privat⸗ Bank, Aktiengesellschaft, Filiale Hanau. Das Grundkapital beträgt 60 Millionen Reichsmark. Ordentliche Vorstands⸗ mitglieder sind: Die Direktoren Ferdi⸗ nand Lincke, Karl Harter, Kurt Sobern⸗ heim, Moritz Schultze, Karl Goetz, Ludwig Berliner und Friedrich Neuer⸗ bourg. Stellvertretende Vorstandsmit⸗ glieder sind die Direktoren D. Block, D. zum Felde, Dr. jur. E. Lincke, A. Pursche, A. Riemann, J. Sander, L. C. N. Sonderburg, W. Vornbäumen, P. Weisenborn. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 26. Februar 1870 festgestellt, mehrfach geändert, zuletzt am 17. 4. 28. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art und von damit zusammenhängenden Geschäften. Das Grundkapital von 60 000 000 Rm. ist eingeteilt in Stücke 15 000 Aktien zu je RM 1000, Stück 20 000 Aktien zu je RM 600, Stück 30 000 Aktien zu je RM 100 und Stück 500 000 Aktien zu je RM 60. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Der Vorstand besteht aus mindestens 2 Mit⸗ gliedern, welche der Aufsichtsrat ver⸗ mehren kann. Die Ernennung der Vorstandsmitglieder und etwaigen Stellvertreter erfolgt durch den Per⸗ sonalausschuß des Aufsichtsrats. Die Berufung der Generalversammlung er⸗ folgt mittels einer mindestens 21 Tage vor dem Tage der Generalversammlung zu veröffentlichenden Bekanntmachung. Die Bekanntmachungen erfolgen vom Aufsichtsrat oder Vorstand im Deut⸗ schen Reichsanzeiger.
12. Nr. 119. Darmnstadter mumd Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Zweigniederlaffung, Hanau. Der Umtausch der Aktien zu 120 RM in Aktien zu 100 und 1000 RM ist durchgeführt, Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammtung vom 9. April 1929 unter Zustimmung der persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in § 5 Absatz 1 (Ein⸗ teilung des Grundkapitals), § 13 (Streichung des Namens des früheren persönlich haftenden Gesellschafters Georg von Simson) und § 34 (Aktien⸗ stimmrecht) geändert; ferner sind die §§ 9, 10, 11, 20 Ziffer 1, 32 Absatz 3, 48 und 49 gestrichen worden. Der per⸗ sönlich haftende Gesellschafter Bank⸗ direktor Georg von Simson ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Einträge zu 1 und 2 vom 6. 6. 1929, zu 3 vont 30. 5. 1929, zu 4 vom 28. 5. 1929, zu 5 vom 5. 6. 1929, zu 6 vom 30. 5. 1929, zu 7 vom 10. 6. 1929, zu 8 vom 15. 6. 1929, zu 9 vom 4. 6. 1929, zu 10 vom 10. 6. 1929, zu 11 vom 20. 3. 1929, zu 12 vom 6. 6. 1929.
Amtsgericht, Abt. IV, Hanau. Hann. Münden. [30855] Handelsregistereintragung zur Firma Hasselberg & Blume; Münden: Sellerei⸗ besitzer Karl Hasselberg in Hann.⸗ Münden ist verstorben, die Gesellschaf ist aufgelöst. Fabrikant Karl Hassel⸗ berg der Jüngere, hier, führt die Firma unverändert fort.
Hann.⸗Münden, den 20. Juni 1929.
Das Amtsgericht.
Haspe. [30856] Handelsregistereintragungen. Am 22. Mai 1929 bei der Firma Meininghaus & Co. Nachf. in Alten⸗ vörde: Die Firma ist erloschen.
(H.⸗R. A 397.)
Am 22. Mai 1929 die Firma Meininghaus & Co. Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Altenvörde. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. März 1929 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Pendeltürbändern und Türfedern aller Art, insbesondere der Fortbetrieb des zu Altenvörde unter der Firma Meininghaus & Co. Nach⸗ folger bestehenden, bisher dem Bau⸗ unternehmer Heinrich Weishaupt ge⸗ hörenden Fabrikgeschäfts. Ebenso kann sich die Gesellschaft an Unternehmungen gleicher Art beteiligen oder auch gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen erwerben. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer sind der Ingenieur Otto Schaaf in Ohligs und der Bauunternehmer Heinrich Weis⸗ 5 öt in Altenvörde. Die Führung der Geschäfte der Geenschaf steht einem oder mehreren Geschäftsführern zu. Sind