1929 / 147 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Jun 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 147 vom 27. Juni 1929. S. 3.

Heutiger Voriger Heutiger Voriger Reutiger Voriger Heutiger! Boriger Heutiger Voriger Kurs Kurs Kurs Kurs Kurs

—,— G 213,5 G

—=5 Se

Teutonta Misburg. Textil Niederrhein. Thale Eisenh. .... 30 G 30 b G C. Thiel u. Söhne —,— 6 —,— G Friedr. Thomée. —,— B * f. 1 ½ Jahr

Thörl’s Ver. Oelf. 337 G Thür Bleiweißfbhr. 100 G Thür. Elekt. u. Gass 8. 194,5 G Thür. Gasgesellsch.]. 115,25 G Pfelich u b. —,— B Leonhard Tietz.... Trachenb. Zucker..

126,5 b Transradio 138 b Triptis Akt.⸗Ges... —,— Triton⸗Werke... 193,5 b Triumph⸗Werke 10. 14,5 B v. Tuchersche Brau. 10 191,5 G Tuchfabrik Aachen. 10. 26,75 G Tüllfabrik Flöha N6. Türk Tab.⸗Regie.

Wiesloch Tonw 6 H. u. F. Wihard 0 8 —, Wilke Dpfk. u. Gass10. 39,5 39,5 G Wilmersd. Rheing. o D 1 H. Wißner Metall. 10 8 Witten. Gußstahlw. 0 91 b G 90 eb G Wittkop Tiefbau. 10 1 111““ʒ Wrede Mälzerei 10 656 E. Wunderlich u. Co. 10 138,25eb G 138 eb G 26,5 G 26,5 G 275 b 276,5 b G 25 B ] 146,5b s144,75 b 62,25t G (64 eb B 119 b G 118 b

lai,e 09,75 b 115,55 116,5 G 165 G 165eb G

103 38 102 B Rheinische Hyp.⸗Bank 0 b 153 G 28 G 26 b do. do. neue 148 G 6 do. Creditbank 8. 22,5 122,5 b 9 3* Rhein.⸗Westf. Bodkbk. 9 132,5 b G Stett. Dampfer Co. 128,5 b G s128,5 G Riga Kommerz. S. 1-4 —,— 0 Ste 51 B 51 B Rostocker Bank.. 8 121 G do. Vorz.⸗Akt. 112 b 116 G Russ. B. f. ausw. H.. 8 —,— * Strausberg⸗Herzf. 121 G 121 G Sächsische Bank 10 190 b Südd. Eisenbahn.. 133 G 134 b B do. Bodenereditanst. 12. 159 b Ver. Eisb.⸗Btr. Vz. N Schles. Bodenkredit. 9 126,25 G Ver. Elbeschiffahrt Schleswig⸗Holst. Bk.] 12 137,5e b B West⸗Sizilianisches12 912 ½ 1 St. = 500 Lire Lire

Sibirische Handelsbk. 1 Stck. = 250 Rbl. —* —,— Zschipk.⸗Finsterw. 11 1 l15. Südd. Bodencreditbk. 9 b 166 G 88 8 8 do dislonio⸗Ges.. a68 129 b 1 ade en Kartoffeteön ngar. Allg. Kreditb. spPbhöhere Kartoffelzölle, zuma 1“ 8en 4. Versicherungen. 3 5 ändische artoffela satzorganisation. E Vesidtsch vodenfres⸗ 9 126 b G RM p. Stück. Reichsernährungsminister Dietrich ergreift hierauf V 2. anken. Wiener Bankverein N 1,80 Geschäftsjahr: Kalenderjahr. 8 Se 9 ir Wort 88 öffentli 88e. g .“ 8 Riep Stezu 20Schill Sch. 18G 111A1AA“ das Wort. Seine Rede wird im Wortlaut veröffentlicht Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. 5 9 888 3 62 eb G 65cb G 3. Ve

9 8 3 3 1 ¹ 88 E Aachener Rückversicherung.. 145,25 b G 146 b B werden. (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. April lllia ISes 5 3 1 88 5 a e Bank Elektr. Werte 1. Juli.) ö Allianz u. Stuttg. Ver. Vers. 235e b 6 235 G Abg. Willikens⸗Hannover (Nat. Soz.) erklärt für seine 2 Aao . 5 ½ Akt. G. f. Verkehrsw. 11 11

doß 8pv B 8 5 8 14 1 8 d. 2„ 2 (—85 *Noch nicht umgest. asek umontgenbehneggcsrg⸗ 8 1 8 Partei, daß sie gewillt sei, alle Anträge henchsht h die die Not 12b G 11,5 b G Allg Berl. Dmnibus 10 134,75b 185,25 b G „do. 8. (50 9% X““ 97 der Landwirtschaft lindern können. Mit marxistischen Rezepten 1e. —,— 128 b B 8 8 Hrgel.effe i6. 6,5 G 66 b G sei der Landwirtschaft nicht zu helfen. Die Vorschläge der Re⸗ 8 Amfterd⸗Rotkerdy I“ ah gierungsparteien seien ein Angstprodukt ihres schlechten Gewissens.

Sparmöglichkeiten? Verschleppung ist die Parole des Finanz⸗ ministers unter Beteiligung seiner Partei. Das ist eine Sabo⸗ tage der Regierung durch die größte Koalitionspartei. Wo bleibt parlamentarische e weee. die gri his Partei sich der 8 8 erantwortung entzieht; Dr. Hilferdin at einen Anleihe⸗

. daß 4. w“ b1 Dren hardis vgn gesuge rekord aufgestellt: Drei Anleihen in drei Monaten. Die Soziali⸗ 16,5 G begrü d uch die B cont, die die anderen Redner 65 Monatshefte sprechen offen aus, worauf der Mißerfolg 29,75 b 8 ehen ö“ Br E“ dieser er letzten Anleihe zurückzuführen ist: auf die steuerliche Ueber⸗ . 1“ lastung. Wir zweifeln daran, daß Dr. Hilferding der rechte

ront fehlt. un wir selbst mit deutschen Kartoffeln über⸗ Mann für die kommenden Aufgaben ist, für den endgültigen Finanzausgleich, für die Postabindung usw. Wichtig ist vor

Rostocker Straßenb. Schantung Eisb. N Schles. Dampf. Co. N

alzdetfurth Kali Ns15 angerh. Masch.. 6 arotti Schotkolades12 G. Sauerbrey, M. 0 SayxoniaPrtl.⸗Cem. 10 O. F. Schaefer Blech 0. chering. chem. F. N, j. Schering⸗Kahlb. 9,6 Schieß⸗Defries. 7 chlegel Scharpens. 14 SchlesBergb. Zink M do. St.⸗Pr. s Zloty. Bgw. Beuthen. Cellulose 10 Elektr. u. Gas do. Lit. B Lein. KramstaNs0. Portl.⸗Zement . Textilwerke. 0 do. Genußsch. 0 dugo Schneider...8 chöfferh.⸗Binding Bürgerbräu. N,20 . 349 G A. Scholten. 0 g ae ünbusch Brauer./10 125eb B chönebeck, Metall.0 . Hege- es SShe Hermann Schött .. 1 * 40 G chriftg. Offenback . 8. I chuberi u. Salzer 21 309,25b 807,25 b Schüchtermann u. Kremer⸗Baum A. chuckert u. Co... schulth.⸗Patzenhof.12 ritz Schulz jun chwabenbräu .. N. wandorf Ton.. Schwanebeck Zem . Schwelmer Eifen.. Segall, Strumpfw. Seidel u. Naum. N Fr. Seiffert u. Co. Dr. Selle⸗Eysler .. Siegen⸗Sol. Guß N Siegersdorf. Werk. Siemens Glasind. Siemens Halske N*¹ Geb. Simon Ver T. Sinner A.⸗G. .... „Somag“ Sächs. Of. Sonderm. u Stier à 1*b eee Spinn. Renn. u. Co. Sprengst. Carbon. Nf Stader Lederfabrik Stadtberg. Hütte .. Staßf Chem Fabr. 2 do. Genuß Steatit⸗Magnesia . Steiner u. Sohn N Steinfurt Waggon Steingut Colditz .. Stetlin. Chamotte N do. do. Genuß . Elektrtz.⸗Wk. Wsl2 do. neue do. Oderwerke . . .. do. Pap. u. Pappe N do. Portl.⸗Zement Stickerei Plauen R. Stock u. Co.... H. Stodiek u. Co. N Stöhr u. Cy., Kamg. +† 10 9% Bonus Stoewer, Nähm. .. Stolberger Zinkh. . Gebr. Stollwerck N Stralsund. Spielk.. Sturm Alt.⸗Ges. .. Süldd. Immobil. N Süddeutsch. Zucker. Svenska Tändsticks (Schwed. Zündh.) i. RMf. 1St. z. 100 Kr. .1 413 b 415 b B

Conr. Tack u. Cie. 7 1 106 G 106 G Tafelglas Fürth .. 5 .1 107,5 b 110b o. D. Teleph. J. Berliners2 ½* 1 18 b 48,2b 0b G fülr Vahr Teltow. Kanalterr. st. L. .St 89,5 b 91 G Tempelhofer Feld. o D. .7 [54,5 G 54 b Terr.⸗A.⸗G. Botan. Gart. Zehldf.⸗W. No0. .1 77 B 78 G do. Rud.⸗Johthal. 0 .1 305 b 310 G oDRMp. St s341 B 341 G

11p *46 b 6 [42G

Vorschrift auf den Versand von Fleisch aus den Seegrenz⸗ schlachthäusern ausgedehnt und gleichzeitig zur Sicherstellung 98 ½8 einer gleichmäßigen Handhabung die Bestellung eines Reichs⸗

kommissars vorgesehen.

organisierten Streikbruch Sne. jetzt die Gewerkschaften selbst übernommen. de Lohnbewegung und jeder Versuch der Arbeiterschaft, ihre Lage zu verbessern, sollen niedergedrückt werden. Die Arbeiterschaft wird also mit unverminderter Scharfe 8 gegen diejenigen vorgehen müssen, die das Erbe der Technischen

Nothilfe antreten wollen. Reichswirtschafts⸗

Zum Haushalt ministeriums fragt

Abg. Gok (D. Nat.), mit Begründung der Posten von 6 Millionen Mark für die Deutschen Werke versehen werden soll Den privaten Betrieben werde damit schwere Konkurrenz bereitet. Die Existenzberechtigung könne aber mit Recht durchaus an⸗ gezweifelt werden. Die privaten deutschen Schiffbauunternehmun⸗ gen 8 sowieso schon schwer zu leiden. Hier würden trotzdem die Mi

—'—————

EöAS =

-82SögöEg

—— —O

des

—V—JVöVqSVVSVSVgZ

0USSSSSS2 —B—’'ö———BO'qéA—

—ö-2Sö

——— —V—öö

Zeitzer Maschinen. 10 .7 133 G 133 b

Zellstoff⸗Verein Ns10. 7 112 eb G s113eb 6 Zellstoff⸗Waldhof Ns12 s13 ¾2 1.1 253 b 250 cb G do. Vorz.⸗A. Lit. B 6 1 77,25 G 77,25 G Zuckerf. Kl. Wanzlb. 6 7 —,— 105 b 207,5 b 6 207,5 b G do. Rastenburg 0. 4 149 G 49 b G 148,5 b G 147 b B

207 8 chwemmt sind, haben auch unsere Nachbarn reiche Kartoffel⸗

i 8 or—' wir 3 1 1— r. 1 ernten und suchen in 111““ 1. e bach Dingen auch die Reform der Arbeitslosenversicherung. Wie

œꝘ 0 SSSU8S

„—

och berechnet der Minister eigentlich die Reparationsbelastung? Der YNoungplan setzt etwa zehn Prozent höher ein als die bis⸗ erigen Durchschnittsleistungen und steigt bis zu fünfzig Prozent öher, und nicht in einem einzigen Etatsjahr wird unter dem oungplan ein Defizit vermieden werden. Wird etwa die Etats⸗ gestaltung gegenüber den bisherigen fünf Dawesjahren erheblich verbessert? Wird ein Wiederaufbau ohne neue schwere Schulden ermöglicht? oder etwa eine Entschuldung, wie wir sie brauchen? Wenn das der Fall wäre, dann würde der Youngplan allerdings Vorteile haben. Ist es ein Fortschritt, daß wir achtunddreißig

D

ittel des Steuerzahlers in unmoralischer Weise zur Sub⸗ ventionierung der Deutschen Werke ausgegeben. Habe man im vorigen Haushalt nur 2 Millionen Mark dafür angefordert

sollten jetzt durch einen hineingeschmuggelten Antrag der Regie⸗ rungsparkeien, die damit der Regierung eine unangenehme Auf⸗ gabe abnähmen, ohne jede Begründung 6 Millionen Mark be

willigt werden. Gesichtspunkte der Heneegrnts Fehe könnten zugunsten der Kieler Deutschen Werke nicht angeführt werden. Man erhalte mit öffentlichen Mitteln einen an sich lebensunfähigen Betrieb künstlich aufrecht und füge damit gleichzeitig der privaten Schiffbauindustrie schwersten Schaden zu. Der Antrag, den Posten einzufügen, solle erst einmal im Haushaltsausschuß durchberater

werden. 1 Zum Haushalt Reichsarbeits⸗ ministeriums verweist 1“ Abg. Gerlach (Soz.) auf eine von seiner Partei Fnttbchltefung zugunsten der Kinderspeisung. (Lebhafte Zurufe in zweihundert bei den Kommunisten.) Wir haben es nicht nötig, Ihre Anträge anzunehmen, wir bringen solche Anträge selbst ein und lassen uns

—SSqS

———— ——— —228ö=ööönn do-SgöggSi

112,5 G Gebr. Anger 2 „Union“ Bauges... 0 Union, F. chem. Pr.] 4 Union Werkz. Diehl 8. Union⸗Gießerei.. 0. Unterhaus. Spinn N12.

70,25 B 154,25 b Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt... 128,5 b Asow⸗Don⸗Kom. N —,— 0 —,— Badische Bank N. 157 b G 158,5 b Banca Gen. Romana —,— * —,— ° 79 ¼ 79 ½ G Bank Elektr. Werke 80,75b 81,5 G fr. Verl. Elektr.⸗Werke 156 G 156 b 125 b G 125 b do. do. Lit. B 148,5 G 148,5 G do. do. Vz.⸗A. kd. 104 1 70,25 G 70,25 b G 132 G 132G Bank für Brau⸗Ind. N 174,75b [172 b 71 b 71,25 G Bank von Danzig... 29298,75 G 298,75 G 8 1 186 7b 1678 Bank f. Schlesw.⸗Hlst. 131 G 131,G do. Lit. B 4 ½ 4¼1 1.1 705b 71b 81 G

- —- ——öqögSöÖS S

121 b 121 b

Varziner Papterf. 10 18,25 G 18,25 b

Veithwerke 0 82,5 G Ver. Bautzn. Papierf] 6. 239,25 b 240,5 b do. Brl.⸗Fr. Gum. 6 3112 b 909 b G do. Berl. Mörtelw. 6 —,— 57 b Böhlerstahlwke. 260 G 260 G RM per Stüchk 9,2877

8 —,— z. Chem Charlb. 10 125,25 G 125,25 G . Dtsch. Nickelw. 11 140,5 G 140,5 G . Flanschenfabr. 57,5 G 57 b . Glanzst. Elberf.18 61 B 61 eb B . Gothania Wke. 141 B 141 B + 2 % Bonus 169,5 G 169,5 G Gumb. Masch.. 12 G 12,5 b G b. Harz. Portl.⸗Z. 116 b G 117 G Jute⸗Sp. L. B 125 b 127 b o. Lausitzer Glas. 396,5 b 398,75 b Märk. Tuchf... 106 G 106 G Metall Haller N 123 B 124 B do. Mosaik u Wandp. 155 b 155 b G do. Pinselfabriken⸗ —,— —,— do. Portl. Schim.⸗12 % —,— B —,— Sil. u. Frauend. fus do. Schmirg. u. M. do. Schuhfabriken. Berneis⸗Wessels N do. Smyrna⸗Tepp N do. Stahlwerke ... do. St. Zyp. u. Wiss. N* do. Thür. Met. .N do. Trik. Vollmoell. do. Ultramarinfab. Viktoriawerke Vogel Telegr.⸗Dr..

—''— —ö-—g=

DN

des

—B’'=VSV— =ö=gqSn

1 Lit. BMX —,— 8 Berlinische Feuer (voll) 53 b 50,75 b 8 88 2 8 in Gld. holl. W. 8 3 8 deae (25 % Einz.) 61 G 616 Abg. Bergmann (Soz.) tritt für die Erleichterung der ahre länger zu zahlen haben als nach dem Versailler Vertrag? Badische Lokalb. N 1 —,— —,— Colonia, Feuer⸗u. Unf.⸗B. Köln 2290 6 2206 Einfuhr von Gefrierfleisch ein. Das Gefrierfleisch werde bereits ir kennen noch nicht einmal die Zinslasten für die nächsten T L 16”“ ANge ao eeanaar 8 im Ausland geprüft, und die scharfen Vorschriften für die Fleisch⸗ Jahre. Ich rechne die Gesamtbelastung für die nächsten Jahre Barmen⸗Elberfeld. —C88 016 (50 % Einz.) —,— —,— beschau im Inlande könnten die Einfuhr unmöglich machen. Unbe⸗ na⸗ dem Youngplan auf jährlich etwa fünf Milliarden Mark. Bochum⸗elsent., 1 Fegehürter in ere . gründet sei die Erregung der Rechten über die Ausführung des Woher sollen wir die nehmen bei der gegenwärtigen Wirtschafts⸗ ö I 16X“X“ Frankona Rück⸗u Mitversicher. 8 Abgeordneten Hertz, daß die deutsche Landwirtschaft rückständig hiegfegthen estcsansamgseftasen. hüer 8 srößten 2 8 8 4 5 so; A11 oHor 8 1 8 . 2 2 z 2 T Barmer Vankverein. 2 Braunschw. Ldeis. 34 1 55 G Lit. O u. D215 (20998 sei. Das sei schon wiederholt festgestellt worden und da dürfe es eil der deutschen. Wirtschaft zugeflossen, aber ni⸗ i 849 Parmer v 129b, Braunschw. Straßb. 5 51 11 —.— Gladbacher Feuer-⸗Versicher. 622 b G 645 6 doch im Reichstag gesagt werden. Die Viehzölle ließen den Fleisch⸗ Ne. sondern in die iche Hand abgeflossen und von slehe. s51,:t., Bresl Aertr. Stüchi0 v“ verbrauch sinken; das sollten die Schlächtermeister in der Wirt⸗ ““ 1“ 8 113“ vo. Vereins⸗Bank.. 50,5 1— vIArsr. 5. ablni Versich ITööö tspartei 1 ie diese Wir üc ihres benutz orden. Auch unter dem Noungplan bleibt nur der 35 ½ B D. rg.⸗Märk. S Canada Abl.⸗Sch. Kölnische Hagel⸗Versicherung N —, 3 aftspartei beachten, die diese Wirkung doch am Rückgang ihres 8 gpl 1216G 731802 Hergineüe. Tels9-” Lor 28 22280 0. Div⸗Vez.⸗Sch. Kölnische Rückversicherung. 1015b 1020 8 veseags spüren wüisten 8 W g ih Ausweg der weiteren Verschuldung. Bereits 5w 122 b6 1226 do. Hypoth.⸗Vank 2046 199 B SITböö. 5 80 G dehe 96 ven eneue ich Een 2108 209,G Abg. Freiherr von Richthofen (D. Nat.) bestreitet die deutschen Aktiengesellschaften sitzen dreihundert ausländische Auf⸗ sel 8 8egd. e. hee. den hset cean 1986 L792 a he edhotgchb. 21,5 G 8818 do. Ser. 255 8 556 Behauptung, daß die deutsche Landwirtschaft rückständig sei. Der (Hört, hört! bei den Deutschnationalen.) Der Sozial⸗ von Ihnen weder die Art unserer Politik noch den Zeitpunkt 47 G 179 G LLEEE11143“ G 5 Dt. Eifenbahnbtr. . 7öb do. do. Ser. 3526 G 526 G Zucker sei 8 3 d für die Pr emokrat Kuczinski hat schon im vorigen Jahr behauptet, daß serer Maßnahmen vorschreiben! (Sehr wahr bei den Sozial⸗ do. ⸗Hann. Hypbk. 184 b G sisöb G senbahn Verf *w 876 26b Zucker sei neben der Kartoffel maßgebend für die Produktion. 1 - b . 1 uns ; ten G 2 128 b G 1286 Commerz⸗u. Priv.⸗Bk. 185 (b isb*b ETET“ 1116“ Im Frieden seien zwei Millionen Tonnen Zucker produziert sich ein Viertel des deutschen Volksvermögens in den demokraten. Lebhafter Widerspruch bei den Kommunisten. W 1“ CC A14““ worden, jetzt sczen wieder 1,85 Millionen. Das sei durchaus von Ausländern befindet. Die Vereinigten Stagten sind nach Zuruf des Abg. Torgler Komm.]: Sie können sich wegen Ueber 230 6 228G Danziger Privatbant 8 1 do. do. 1 Zertif. . 67,75b Magdeburger Leb⸗Vers⸗Ges. 17b 1786 anerkennenswert. Wenn alle Stände das leisten, was die Land⸗ außen schuldenfrei. England ist mit zwanzig bis fünfundzwanzig heblichkeit patentieren lassen!) Die Mittel für die von uns vor⸗ 59,5b 0 606 6 in Danzig. Gulden 109,72 b G 110,5 b Eutin⸗Lübeck Lit. A . Magdeburger Rückversich⸗Ges. —,— wirtschaft z. B. in der Viehhaltung leiste, dann gäbe es keine Milliarden Goldmark Auslandsschulden belastet, Frankreich mit geschlage Kinderspeisung sollen aus Zolleinnahmen genommen v11A1144““ E r Easte steea 1, wrenheinor Lerfüer e R1288 12848 Arbeitslosigkeit. Die deutsche Landwirtschaft stehe auf der höchsten etwa sechsundzwanzig Milliarden. Deutschlands Gesamtschulden, werden. de sacssganzes 8 0b 6 100 b G Halberst.⸗Blaukb. . RNational“Allg. B.A. G. Stettings3 6 952 b Höhe unter allen Ländern. Amerika könne se kommen, weil es Noungplan und kommerzielle Schulden, werden fünfzig bis fünf⸗ Abg. Martha Arendsee (Komm.) wirft der Sozialdemo 103 b G in Shanghai⸗Taels 41b G 40 b Lit. A—C u. E 42 8 57 G Neg cfts, Nh t. 87b sa e: „Amerika den Amerikanern!“ Die landwirtsch aftliche Aus⸗ undfünf; ig Milliarden betragen. Das arme Deutschland soll dem kratie unehrliches Spiel in der Frage der Kinderspeisungen vor. 177,256 Deutsche Anstedl.⸗Bk. 90,5 b G 916b G Halle⸗Hettstedt ... 5 ¾ 4 53, b4b zhJ 68 bildung sei bei uns vollk S Sie nicht 8 die Land⸗ reichen Frankreich helfen, seine Schulden bei Amerika abzudecken. Sie habe ja vor allen Dingen auch statt für Kinderspeisung für 58 G Deutsche Bant...... 1714 b 6 [171,5b G Hambg.⸗Am. Packet Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd N195 G o. D. 215 G bildung sei bei uns vo ktommen. agen ie nicht, da e Land⸗ Die Sch kl 12 d 8 8 abl t kreich i ; ½; N. 5 d Mach tapparat des 1ges Wechselbank... J 126 1299 13“ v1ö“ wieder hochzukommen. Die deutsche Landwirtschaft verbraucht Schuldenabkommen mit Amerika erhalten. Dabei sind die Be⸗ Staates hat die Sozialdemokratie etwas übrig, für soziale Zweck eeco Heutsche dc. ne. aibe 11 28b G bahm li a. Zyf. 19265 ches. FenceeBers, 19205,788 98 heute doppelt so viel Kunstdünger wie vor dem Kriege, Redner satzungskosten im Youngplan noch gar nicht enthalten; auf die so gut wie nichts,. . 8 66,56 SDistonto⸗Komt.⸗Ant. 156 b G si55,75 b 8 Hannov. Ueberldi. Thuringta, Erfurt (25 % Einz.) —.— 110,759 tritt dann für einen genügenden Zuckerpreis ein. Wenn die ilfe des hartherzigen amerikanischen Gläubigers kann man nicht Abg. Lipinski (Soz.) empfiehlt eine Entschließung, die e 746 Dresdner Bank.... 162 b 162 5b u. Straßenbahnens1o Transatlantische Güter . ——8 —8 Landwirtschaft nicht mehr rentabel sei, dann müsse sie in die Lage offen. Das neue amerikanische Zollgesetz macht uns die Zahlung zusammen mit den Mitgliedern des Zentrums und der Demo 6 Getheicerenghitdennh 1988,89 198b WWT“ nber, genänice Ccherseld .2180 839 versetzt werden, die Nahrung für die Bevölkerung zu produzieren. geradezu unmöglich. Selbst für Sachlieferungen hat man nach frati en Partei eingebracht hat und in der die Vorlegung eine Goth. Grundkred.⸗Bk. 8 14 8 7. 2 2. F ¹ 8 ; 3 * 8 er f 109,5 8 1— Die Deutschnationale Partei habe die Zollfreiheit für den Futter⸗ 146*“ Wohnhb T1““ Ehetgnerf se E1“ nle (Komm.) wendet sich noch einmal gegen die in seinen ngen, ir Frecheer hmme) stellt nochmals est, daß die Sozial

Hildesh.Peine L. 4 Vaterl. Rhenania, Elberfeld. 481,5 6 (4835 Hallescher Bk.⸗Verein 121 b 120 b G 22“1,5 G und versucht, jetzt noch in seinen Säckel zu bringen, was irgend n Erhöhung des Kartoffelzolles. Die Konkurrenz der holländischen demokraten gegen eine wirksame Durchführung der I

OVVqSxVgZ— —V—ööüööö

Z

78 G 76 b G 86 C ü85ech B 19,25 G 19,25 G 6 8 G 6,5eb G 158 eb G 158eb G 97,75 G 97,75 b 75 b G 72 G 101,5 G 101,5 G 69,5 b 70 b G 45 ½ B 45 ½ B Vogt u. Wolf 138 G 138 eb G Vogtländ. Maschin. 125,755 s125,5 b do. Vorz.⸗Akt. 18 43,5 G 44 G * für 3 Jahre 47,5 G 47 b do. Spitzenweberei 117 b G 117 b G do. Tüllfabri! 7 108 G 108 G Voigt u. Haeffner. 92,25 G 91,75 G Volkst. Aelt. Porzf.] 112 G 112 G Voltbhm 138 b 138,25 b Vorwärts, Viel. Sp. Vorwohler Portl... —,— 6 —,— G

145 G 142 G 131 b G 131,5 b 259 b 262 G 49 B 49,5 B 82 b 83 b B 143,5 G 143,5 b G

201

SSVöSÜöSVVéSVSVSVöVV

22SU=Sö=SöISgSSIegeg

vSöPeeses EEEEEEö

Kolonialwerte. 3 1 * Noch nicht umgest.

Deutsch⸗Ostafrika.. N0] 51.1 [131,5 G 131 b G Kamerun Eb.Ant. L. B,0% w[1.1 7,75 G [755

Neu Guinen.. ..[10]1.4 428 eb G6 (431 G 1.1 1.4

ÜeeeqZSZͤZZZͤZ(ę■ ᷣ₰ͤͤͤéͤͤͤNͤZͤNͤͤqNq—

—x-ööööIInönööööggönöSöSönööeönönönöeeöeeööönnööee

Königsberg.⸗Cranz Viktoria Allgem Versicherung N 2880 G 2900 b Hamburger Hyp.⸗Bk. 147,5 G 147,75 Kopenh. Dpf. L. O Viktoria Feuer⸗Versich. Lit. A N515 G 525 B 2 Hannov.Bodenkrd. Bk. 2 202 G 202 G KrefelderStraßenb. 688 PEE Fneingebh. ehe die politische Reparationskonferenz beginnt. Auch lsam Kinde Luxemb. intern. inFr. Kartoffel im westlichen Industriebezirk beruhe namentlich darauf, ngland läßt deutsche Waren nicht herein. Neben der weiteren sind. Das Tempo der sozialen Gesetzgebung sei verlangsam daß sie schmackhafter sei als die deutsche Kartoffel. Man wolle Ueberfremdung und Verschuldung an das Ausland bleibt also worden, seitdem die Sozialdemokratie die Politik des neudeutsche also die veschrhaster, gäing der deutschen Bevölkerung mit Hilfe für die Erfüllung nur die Möglichkeit einer Senkung der Löhne Imperialismus mitmache. Die Bourgeoisie richte ihre Aktion jetzt 2 und Gehälter, um die deutsche Wirtschaft auf dem Weltmarkt auf den Abbau der Arbeitslosenversicherung und die Sozialdemo⸗ konkurrenzfähig zu erhalten. Die Transferklausel des Dawes⸗ kratie besorge dabei die Massentäuschung. Jetzt im Sommer habe lans ist aufgegeben. Privatauslandskredite sind also hinsichtlich Deutschland noch 600 000 nicht unterstützte Erwerbslose. Dur er Zinsleistung nicht mehr bevorrechtet gegenüber den öffent⸗ die Maßnahme gegen den angeblichen Mißbrauch mit der Arbeits⸗ lichen Schulden. Das wird den weiteren Kreditzufluß erschweren. e arbeite die Gewerkschaftsbürokratie mit an dem Aber auch das Regierungssystem und seine Finanzpolitik muß reaktionären Abbau der Arbeitslosenversorgung. Die Sozial⸗ die ausländischen Kapitalgeber vorsichtig machen. Kommen aber demokraten wollten die Beiträge der Arbeiter erhöhen, die Kommu⸗ wirklich weitere ausländische Kreditzuflüsse, so wird die Gesamt⸗ nistische Partei verlange dagegen Zuschüsse vom Reich für di belastung etwa fünfundsechzig Milliarden betragen, deren Ab⸗ Versicherungsanstalt. Redner wendet sich gegen alle Anträge, di bürdung nicht eine oder zwei Generationen vornehmen können, die Voraussetzungen für die Leistungen der Arbeitslosen⸗ sondern nur viele Generationen; wir verlangen, daß bei den versicherung erschweren und die Leistungen herabsetzen wollen. kommenden Verhandlungen daran gedacht wird. Wir verlangen Abg. Dr. örissen (Wirtsch.⸗P.) bekämpft die vom Abge⸗ weiter, daß die belgische Markforderung nicht anerkannt und das ordneten Lipinski begründete Entschließung, weil das darin ver deutsche Privateigentum freigegeben wird. Direktor Hans Krämer langte Wohnhlimstöttengeset die Sozialisierung des deutsche teilt mit, ein Hauptabgeordneter einer fremden Delegation bei

2v8S gEgIg= öE

Lausitzer Eisenb... Liegnitz⸗ N. M 1 Vorz. Lit. 152eb B 150 G Mecklenburgische Bank 139 G do. do. St. A. Lit. B do. Dep.⸗ u. Wechselb. 130 B Lübeck⸗Büchen... 10192,25 G 832,5 B do. Hyp.⸗ u. Wechsb. 127 G Luxbg. Pr.⸗Heinr.st 90 eb B 92 B Meckl.⸗Strel. Hyp.⸗Bk. 165 G 1 St. = 500 Fr. Warstein. u. Hrzgl. Meininger Hyp.⸗Bk.. 130 b G Magdeburger Strb. Schl.⸗Holst. Eisen 10 4 121 5b 119,5 G Mitteld. Bodenkredbk. Marienb.⸗Veenbf.ü Wasserw. Gelsenk. 9. 129 b 1295 Niederlausitzer Bank. Mecklb. Fried.⸗W. Wayß u. Freytag. J10 2 103,5 b G 103 b Nordd. Grundkrd.⸗Bk. Pr.⸗Akt. Aug. Wegelin A.⸗G. 10 117 b G 117,25 b Oldenbg. Landesbank do. St.⸗A. Lit. A Wegelin u. Hübner .1 94b 94,5 b G do. Spar⸗u. Leihbank Münchener Lokalb. Wenderoth pharm. 7 71,5 b 71,5 B Osnabrücker Bank.. 9 08 b Wersch.⸗Weißenf. B. 10 10 1.4 [146,75b [148,5 G Ostbank f. Hand. u. G. 107,75 b G s107,75 b G LudwWesselPorz. . 2 Oesterreich. Kred. Anst. L. Wessel Steing. W 8,75 b 8,75 eh G Westd. Handelsges. 59 eb G 59 cb G

Neptun Dampfschiff Niederbarn. Eisb. N 4 Niederlaus. Eisb. N RNM. p. Stck. N —.,— NorddeutschLloyd N Petersbg. Disk.⸗Bk. N —,— * Nordh.⸗Werniger.. WesteregelnAlkal. N 11 252e b B (249,5 G do. Internat. N. —,— ° 5

Westfalia⸗Dinnend 11 35 b G 35 G Plauener Bank Pennsylvania . Westf. Draht Hamm 7 91 G 91 G Preuß. Bodenkred.⸗Bk. 128,75 G 1 St. = 50 Dollar do. Kupfer 1 69,5b G (69 B do. Zentral⸗Bodenkr. 147eb G Feharigh. Eb. Pr. A. Wicking Portl.⸗Z. *s12 1.1 155,5b s155 b do. Hyp.⸗Akt.⸗Bank. 140 b G dint.⸗Stadth. L. A 185 b G bo. Lit. B

Wickrath Leder 3 [0 —,— do. Pfandbriefbank. Wicküller Küpper Br. 12 (12 241 G Reichsbank.. 392,25 b G für ½ Jahr, * 1,75

do S SOm SSð COoSS

-SögEg

Wagner u. Co . 0 Wanderer⸗Werke. 12

ne

der Zölle regulieren. Ferner bekämpft Redner die Verteuerung der Butter, der Milch usw.

Damit schließt die Aussprache. Es wird zunächst ab⸗ gestimmt über die vom Ausschuß beantragte Wiederinkraft⸗ setzung des § 12 des Fleischbeschaugesetzes. Dafür stimmen nur die Deutschnationalen, die Wirtschaftspartei und die Bauernparteien geschlossen. Bei den Mittelparteien ist

eitlich. Die Wiederinkraftsetzung

SüVSSEE

-—q

Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 0 *20,25 G Otavi Minen u. Eb.]* 4 70 70,25 b St. 1=1& RMp. St.

* 12 ⅛½ ½.

——'—— 18—ö-I2S

Bezugsrechte. dingbrauerei 51 b G v

616 Schö 113 8 1 4 8 1 42 G ddie Abstimmung nicht einhe Die Sere. . wird mit 245 gegen 162 Stimmen bei vier Enthaltungen ab⸗

½08œÆSbo S82S =9.

EEEEE

Oest.⸗Ung. Staatsb.

gelehnt. Die Rechte nimmt das Ergebnis mit lebhaften Pfui⸗ rufen auf, die von der Mehrheit mit Beifall beantwortet werden.

11 92,25 G 092,25 b 11 72,25 8 13 5b

171—. —,—

NM p. St.

SüöSESgeerüsseee

F

S

ch

Fortlaufende Notierungen.

Deutsche Anl. Auslos.⸗Sch. einschl. Ablösungssch. Deutsche Ank⸗Ablösungssch. ohne Auslosungsschein.

Heutiger Kurs 50,9 b 10,25 à 10,3 à 10,25 b

Voriger Kurs

50,9 à 51 b 10,25

do. Invest. 14

5 % Mexikan Anleihe 1899 do. do. 1899 abg. do. do. 1904

1 do. do. 1904 abg. 4 ½ % Oest. Staatsschatz 14 mit neuen Bogen der

30,8 à 31b

à19 à 19,75 à 19 b

33,25 b 33,5 b

30 B à 30,5b 18,75 b

lHleutiger Kurs Aschaffenb. Zellst. 180,5 à 186 b B à 183 b Augsb.⸗Nürnb. MN—.,— —,— Basalt 8 148 à 148,5 b Jul. Berger Tiefb. à 377 à 382b Berl.⸗Karlsr. Ind. 60 b G à 60b Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest .. Chem. von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr. à 116 b Deutsche Kabelwk. 61 à 60 b G à 60,5 b do. Teleph. u Kab. —,— Deutsche Ton⸗ u. 8 Steinzeugwerke —, —,— Deutsche Wollenw. 8 —,— Deutscher Eisenh. 72 % à 72,75 b Eisenb.⸗Verkehr. 161,75 à 161 8 b Elek.⸗W. Schlesien 101b Fahlberg, Listu. Co 8 —,—

Voriger Kurs

378 à 378,5 à 377 b 60,3 8 60,25b

à 31,75b 8

Men 89,75 à 90 eb B 115 à 117 b

Hamburg. Hochb. Hamb.⸗Südam. D. Hansa, Dampfsch. Norddeutsch. Lloyd Allg. Elektr.⸗Ges. Bayer. Motoren. J. P. Bemberg.. Bergmann Elektr. Berl. Maschinenb. Buderus Eisenwk. Charlottenb. Wass. Compan. Hispano Amer. de Electric Cont. Caoutchuc. Daimler Benz... Dt. Cont. G. Dess. Deutsche Erdöl.. Dtsch. Linol. Werke

159 à 160 b

112,5 à 115,75 b

192,5 à 194,25 à 193,25 b 121,5 à 117 a 120 b

à 79,5 à 84,5 à 83,5b 745 à 76,25 b 112 à 115 b

172,5 à 171 à 171,5b 59 1 59,25 6 8 59,5

à 118 b

Heutiger Kurs

220,5 à 221,5 à 220,5 à 221, 5b

210,5 à 10 à10,5 à09,75 à 10 à 209,75 b 117 à 119,25 119 à 119 ⅛¶b à 318,75 3 321 à 320,5b

Voriger Kurs à 192,5 b 156 à 156 b 110,25 à 110 % à 110,5 à 110 5b 192,5 9 192,75 à 191,5 b 122 à 122,75 à 122 b 342,5 à 345,5 b 222,5 n 222 à 222,5 à 221,5 b 78 à 79,25 à 78,25 b 73,5 à 73,75 à 73,25 à 73,75b 110 %⅞ à 110 % B

à 433,5 à 432,75 b

171 b G à 171 à 171,25 à 170,5 à 171 b 58,75 G à 59 à 58,5 à 58 ⅞2

209,5 b

116 à 117,25 à 1175b

318 à 318,5 a 316,5 à 317 b

116,5 à 116,75 b

Endgültig verabschiedet wird die Novelle zum Gesetz über den Verkehr mit Vieh und Fleisch, wonach der § 8 dieses Gesetzes gestrichen wird und § 6 folgende Fassung erhält: „Wer Gefrierfleisch im Kleinhandel feilhält, muß dieses in seinen Verkaufsräumen oder auf seinem Betriebsstand sowie bei bffenäErHan Anpreisungen als solches bezeichnen.“”)

Angenommen wird ein Ausschußantrag, der unverzüglich einen Gesetzentwurf fordert, wonach das Einfuhrscheinsystem auf weitere Erzeugnisse der bäuerlichen Landwirtschaft, auf Pro⸗ dukte der Vieh⸗ und Milchwirtschaft, Eier, Gemüse, Obst und auf alle exportfähigen Wurst⸗ und Fleischwaren ausgedehnt werden soll.

Die Novelle zum Viehseuchengesetz wird in der Ausschußfassung endgültig verabschiedet, nachdem der sozialdemokratische Antrag auf Wiederherstellung der Re⸗ gierungsvorlage abgelehnt worden ist.

den Pariser Sachverständigenverhandlungen habe erklärt, zwei Milliarden seien die Summe, die man von Berlin aus für an⸗ gemessen erklärt habe. Ist tatsächlich eine solche Mitteilung von der Regierung na Paris ergangen? Amerikanische Sach⸗ verständige schätzen die Leistungsfähigkeit des unverstümmelten Vorkriegs⸗Deutschlands S nur vierhundert Millionen Mark. Das ist eine andere Zahl als zweitausend Millionen! Seit Anfang dieses ete sind neunhundert bis tausend Millionen aus der Reichsbank ab Immer wieder Diskonterhöhungen müssen die deutsche Wirtschaft totschlagen. Darum hat das Bank⸗ gewerbe recht, wenn es fordert, daß die Reichsbank frei werde von der Regierung. (Beifall bei den Deutschnationalen.)

Abg. Schmidt⸗Stettin (D. Nat.): Am Schluß der Etats⸗ beratung ist es Zeit festzustellen, was dieser Reichstag den Beamten versprochen, aber nicht gehalten hat. In die Ver⸗ senkung verschwunden ist das Wartestandsgesetz, die Anträge zur Aenderung des Besoldungsgesetzes, das Beamtenrecht, das Für⸗

Grundbesitzes verfolge. 1“ Abg. Winnefeld (D. Vp.) erklärt, Damaschke sei in de „Bodenreform“ in unfairer“ Weise über ihn hergefallen. Der Redner nennt Zeugen für die Richtigkeit seiner Darstellung, die Damaschke bestritten habe.

Abg. Tremme (Zentr.) erklärt, die Zentrumsfraktion ver trete nicht die Sozialisierung des Hausbesitzes; das sei auch gar nicht die Tendenz der Entschließung. Mit ihrer Unterzeichnun habe die Fraktion nur einen Auftrag ihres Kölner Parteitages ausgeführt.

Der Haushalt des Reichspräsidenten wird unverändert angenommen.

In den Haushalten des Reichstags und des Reichskanzlers werden auf Antrag der Re⸗ gierungsparteien noch einige Aenderungen vorgenommen.

Beim Etat des Auswärtigen Amts, der

Hackethal Draht.. 98 ½ h F. H. Hammersen 133,5 b Harb⸗Wien. Gum. Hirsch Kupfer... Hohenlohe⸗Werke Gebr. Junghans. —,— Gebr. Körting... 8 68,5 b Krauß u. Co., Lok. —,— Lahmeyer u. Co.. —,— Laurahltte. 72 à 71 b Leopoldgrube.... —,—

C. Lorenz . —,— Maschfab. Buckau Maximilianshütte

Dynamit A. Nobel Elektrizit.⸗Liefer. —,—

Elektr. Licht u. Kr. 220 à 221 k 220,75 à 221 b Essener Steink.. 1232,25 à 133 b

J. G. Farbenind. 241 à 241,75 à 241,5 à 241,75 b Feldmühle Papier ] 207,5 à 210,5 à 210,25 à 212,5 b 203 a 204,75 b

Felt. uGuilleaume 134,75 à 135 b 134 b G à 133,75 à 134b

Gelsenk. Bergwerk 141 ½ à 141 à 142,25 à 141,75 à 142 b 139,25 à 140,25 à 139,25 à 139,5 b

Ges. f. ektr. Untern. 225,25 b à 224 3 223,8b

Th. Goldschmidt. à 75,5 G à 76 G à 75,5 b 75eb G à 74 à 75 b HamburgerElektr. à 142 G à 142,5 à 142,25 b 139,75 à 140 à 139,75 à 140,25 b Harpener Bergbau 147,25 à 147 à 147,25 à 147,5 b 147 à 145 b Hoesch Ei. u. Stahl 133 à 132 à 134,5 à 132,75 à 135 %½¶h7 130 à 131,5 à 129,25 b

Philipp Holzmann à 113,5 b 8* 112,75 b

Ilse, Bergbau à 220 b 8 22o0b

KaliwerkeAschersl 244 à 246 à 245 à 246 b 240 à 241,5 à 241 b

Rud. Karstadt.. 195,75 à 195,25 b 194 à 193,5 b

Klöckner⸗Werke.. 109,75 a 111 à 110,25 à 111,25 b 108 ¼ à 108,75 à 108 à 108 8 b Köln⸗Neuess. Bgw. 130 d 129,5 à 131,25 à 130 à21 32,25b 127,25 à 128,5 à 127 % b

Ludw. Loewe... à 208 4 209,5 G 208,5 à 207 G Mannesm.⸗Röhr. 123 à 124,25 à 123 à 124,75 b 121,75 a 122,75 à 121 b 1.““ Mansfelder Bergh 1428141,75à 142à141,5à142,75 à142 b 141,5 b G à 40,5 à41 939,5 à 40239,75 b Maschinb. Untern. ] 51,5 à 51,25 b 50 G à 50 % à 50 G d 50,25 b Metallgesellschaft —à 129,75 à 130,25 G à 129 à 129,5 G

Mitteld. Stahlwke. 124,25 à 125 b à 124b

Nationale Autom. 28,25 b 27,25 b

Nordd. Wollkämm 143 à 144 b 142 à 143,25 à 142 b

Oberschl. Eisenbb. à 88 à 89,5 b 86,5

Oberschl. Kokswke., 1 i. Koksw. uChem. F Orenstein u. Kopp.

Caisse⸗Commune... 34 ½ b

4 % % Hest. amort. Eb. Anl. —,—

4 Oester. Goldrente mit mneuen Bogen der Caisse⸗ Commune —,—

4 % Oesterr. Kronen⸗Rente 1,88eb G

4 ddd Fwonh ...1865

4 % do. lonv. M. N. —,—

4 ¼ % do. Silber⸗Rente. —,—

4 ½% do. Papier⸗Rente. †—,—

Türk. Administ.⸗Anl. 1903 Pariser Bertr.⸗Stücke ..

4 % do. Bagdad Ser. 1 Pariser Vertr.⸗Stücke..

4 % do do. Ser. 2 Pariser Vertr.⸗Stücke..

4 9% do. unif. Anl. 1903-06

4 9% do. Anleihe 1905 Pariser Vertr.⸗Stülcke.. 8 ——

4 % do. do. 1908 à 8,3 b do. Zoll⸗Obligationen 1 Pariser Vertr.⸗Stülcke.. 8,1 à 8,05 b

Türkische Fr.⸗Lose 1

4 ½ % Ung. Staatsrente 1913 mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune 22,4b

4 ½ % Ung. Staatsrente 1914 mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune

4 % Ung. Goldr. m. neu. Bog. der Caisse⸗Commune ..

4 % Ung. Staatsrente 1910 mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune 8 gieg

4 % Ungar. Kronenrente.. 1,9 G

4 % Lissabon Stadtsch. 1, II. —,— à 12 8 5b

4 ½% Mexikan. Bewäss....

4 ½ do. do. abg.

Anatolische Eisenb. Ser. 1

do. do. Ser. 2

3 % Mazedonische Gold...

5 % Tehuantepec Nat —,— 6 o. abg. à 14,5 G à 15,25 b

do. u —,—

do. abg. A

sorgegesetz, das Beamtenvertretungsgesetz. Der Nachtragsetat im übrigen unverändert bleibt, wird gegen die Stimmen wurde Monate lang verschleppt. Für die Beamten haben Sie kein der Deutschnationalen, der beiden Bauernparteien, der Geld, wohl aber für den parlamentarischen Untersuchungsausschuß BWirtschaftspartei und der Kommunisten eine deutschnationale und sogar 6 Millionen für die Deutschen Werke in Kiel, eine An⸗ Entschließung abgelehnt, dem Reichstag die den Sach⸗ elegenheit, die plötzlich auftaucht, ohne daß man vorher im Haner verständigen von der Regierung übergebenen Materialien haltgausschuß irgend etwas davon gehört hätte. (Abg. Scheffel und Stellungnahme der Regierung vorzulegen. [Soz.]: Was haben Sie denn für die Beamten getan?) ir 1 5 8 tt des g. 1ö1“ haben 1926 mit dem Finanzminister Reinhold verhandelt, der „Auch der Haushalt des Innern lat 86 war nicht 8 hartleibig wie Sie jetzt. (Heiterkeit.) verändert. Dazu werden demokratische Entschließungen Abg. Graf zu Reventlow (Nat. Soz.): Wir lehnen den angenommen, die Enklaven möglichst bald verschwinden zu Etat ab, weil es unserem nationalen Gewissen widerspricht, einem lasfen und ein Reichsangehörigkeitsgesetz vorzulegen. System die Mittel zu bewilligen, das im Zeichen des inter⸗ Unverändert bleiben ferner die Ha ushalte des nationalen Kapitals, der Verstlavung der Arbeit und des in Mini steriums für die besetzten Gebiete Permanenz erhobenen Landesverrats steht. (Rüge des „Vize⸗ des Reichswirtsch afts ministeriums und des räsidenten von Kardorff.) Der Rednexr verliest eine Erklärung, 1 afts Beim Haushalt des Reichsarbeits⸗

ie die Beseitigung der Gleichstellung der Juden verlangt, und ministeriums wird die Entschließung Lipinski auf

zwar mit Rücksicht auf die „Schändlichkeit und Schädlichkeit des

jüdischen Volkes“. Weiter verlangt die Erklärung, daß die Be⸗ . Vorlegung eines Wohnheimstättengesetzes mit den Stimmen der Sozialdemokraten, Demokraten, Kommunisten und des

Angenommen wird der Ausschußantrag, mit Dänemark

in Verhandlungen einzutreten, um die Einfuhr von Rindvieh und .“ in den Monaten August bis November ein⸗ zustellen. 8 Endgültig verabschiedet werden auch die Ausschußanträge über die Erhöhung des Kartoffelzolls auf 4 bzw. 2 und des Butterzolls auf 50 ℳ, ebenso die Ent⸗ schließung, die die Reichsregierung ersucht, die Zollsätze für Molkereiprodukte, und zwar für Käse, eingeweckte Milch, Käse und Milch in luftdicht Selhe ö Behäͤltnissen und für Kasein entsprechend dem neuen Zollsatz für Butter zu regeln und dem Reichstag eine entsprechende Gesetzes⸗ vorlage zu machen. Gegen die Zollgesetze und die Entschließung stimmen Sozialdemokraten und Kommunisten, gegen den Kasein⸗Zoll auch einige Volksparteiler.

Schließlich wird auch die Novelle zum Zucker⸗ zollgesetz verabschiedet, wonach in den Monaten der Zuckerkampagne ein Zuschlag von 15 auf den Zuckerpreis von 21 gewährt werden soll. . 92,3à 93,25 a 93 à 93,28b 90,25 à 88,75 b Das Haus genehmigt dann noch Ausschußentschließungen ““ 280,28 4 251 8 248,5b über die Belieferung der Wirtschaftszentralen der genossen⸗ e“ schaftlichen Zentralverbände und der Vereinigungen der Ver⸗ 292,5 à 295,5 à 294,5 à 295b 294 5 291,75 b à 162,25 162,5 G à 160,25 b 128,25 à 130 b 127,5 a127,75 à126,25 127,25b126 1˖‧b 256,5 d 257,5 à 256,5 à 257,5 253,5 à 254b à 147 b 8 à 146 b

88,75 à 89,25 à 88,75 b 87 G à 87,25 5 86 8 413 à 415,5 a 415 à 415,5 b 407 à 409 à 408,5 2

157 à 158,75 b

218,75 à 219,25 à 218,75 ‧b

130,75 a 132 à 130,25 b

238,75 à 239 à 238,25 à 2396 o. Div.

à 1,8 G

134 à 133 b G à 97,5 à 97 5 b

6,6 à 6,5b 6 % à 6,25 G à 1729 b à 178 G

Miag, Mühlenbau 122 à 122,5b 122 b

Mix u. Genest.. 112 à 1182 117,5 à 118,58 b à 105 à 105,5 G Montecatini 55 b 3 55 b Motorenfbr. Deut —,— à4 65,5 b Oesterr. Siemens⸗

Schuckertwerke. 18,75 b à 15,75 b

Hermann Pöge.. 656,25 56,25 b Rhein. Sprengstoff à 94,5 à 95 b 93,5 b Sachsenwerk.... 107,5 b Sarotti ““ —,— Schles. Bgb. u. Zink 116 b 115,5 b

do. Bgw. Beuthen —.,— —,—

do. Textilwerke. 26eb G 26eb G à 27 b Hugo Schneider. —.— —,— Siegen⸗Sol. Gußst 12,5b —,— Stöhr uC. Kammg 138,25 à 138 à 139 b 139 à 138,25 à 139 b Stolberger Zink. —,— à 142,75 b Telph. J. Berliner 48,5 à 48 b 49 b Ostwerke 1 8 Thörb's Ver. Oelf. 91 à 90,75 à 92 b 91 b G à 90 b G 1 Phönix Bergbau. Ver. Schuhf. B.⸗W. —,— 1 Polyphonwerke .. Vogel, Telegr.⸗Dr. 81 % à 82B à 81 à 81 ⅛-2 Rhein. Braunk. uB. Voigt u. Haeffner 8 Rhein. Elektriz... Wicking Portland Rhein. Stahlwerke Rhein.⸗Westf. Elek. A. Riebeck Montan Rütgerswerke... Salzdetfurth Kali Schles. Elektriz. u.

Gas Lit. B... 197 à 195,75 à 198 b 195 à 193 b

Schles. Portl⸗Zem 193b 8 1192b

Schubert u. Salzer 313 à 315 b 8 (Q— 2 308 5 309 G

Schuckert u. Co.. 241a242,5a241, 5a2424241,25à 241,52 240,25 a 239 4 239,25 à 238

S chulth. ⸗Patzenh. 312,75 à 315,5 b [240,75 8 31123122310,52119809,5210 2308,25 b Siemens u. Halske 399,25 à 400 à 399,28 b 399 à 397,5 à 398,5eb B à 396 à 397 SvenskaTändsticks 8 395,5b

(Schwed. Zündh.) 412,5 à 416 G 415 à 414,5 b Thür. Gas Leipz. —.— 1438,25 b 278 b Leonhard Tietz.. 278 à 277 a 278 à 274 à 277,5 à 277 b 276.75 à 276,5 à 277,5 à 276 8 275,5 Transradio 145,5 à 147,75 b 146 9 144,75 à 145,5 à 145 b Ver. Glanzst. Elbf. 448 8 449 a 447 à 447,8 b 444 à 445 a 441 a 447 à 445 5b Ver. Stahlwerke. 104 ½ 9 104,25 à 106 b 103 a 104 2 102,75 b 8 Westeregeln Alkali 250 ½ a 283 b 247.5 à 250,25 3 248,5 à 240b b Zellstoff⸗ Waldhof 253,25 à 256 b 250 à 257 à2 250 d 251,5 b Otavi Min. u. Esb. 70,5 a 70 à 70 à 70,5b 70 à 70,25 8 70,5 B n 70 b b

8 G à 8,05 b 8 b

à8 à 7,9 b à 12,25 à 12

h à 28,5b

112,5 à 112 à 112,5 b 111 B à 111,25 à 111 à 111 91

à 23,5 B à 23,4b 23,3 à 23,8 b

81 à 81 à 82 ⅛b

—,— 157 à 188b 20,28 5 20,5b ¹ 19,4 à 19,10

20 % a 20,2 b 20,7à 20,75 G Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo Juli 1929.

7 b Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der Liqu.⸗Kurse u. letzte Notiz p. Ultimo Juli: 26. 7. Einreichung des Effektensaldo 9. 7. Zahltag: 31. 7.

Allg. Dt. Cred.⸗A. 128,5 b 128 b Barmer Bank⸗Ver. 129 a 130,75 b 130,75 à 130,5 b

Bay. Hyp. u. Wechs. 152,5 b 152 b

do. Vereinsban! 151,5b 150,5 b

Berl. Hand.⸗Ges. 222,75 à 224,75 G 221,5 àd 223 b

Comm.⸗u. Priv.⸗B.] 187,5 2 188,5 b 186,5 b Darmst. u. Nat.⸗Bk. 277,5 a 281 n 280,25 b 275,5 à 275,75 à 275,25 à 275,5 b Deutsche Bank 173,25 a 173,75 b 172 à 172,25 b Tiskonto⸗Komm.. 157,75 à 158 b 156,5 b

Dresdner Bank. 164,5 a 165 b 163,5 92 163,75 b Oesterr.⸗Ungar. Staatsb. —,— —,— A.⸗G. f. Verkehrsw. 155 à 186,75 6 154,25 à 154eb G à 154 G Schantung⸗Eisenbahn 46 172 24.25 9 Allg. Lokalb. u. Krft à 166,75 b Vereinigte Elbeschiffahrt. —.— Dt. Reichsb. Vz.S.4 8 8 8 Accumulatoren⸗Fabrik 8 139 o. D. 8 147,5 b u. 5(Inh. Z. dR. B.) 87 ½b 86 b 8 Adlerwere... 50 250,5 046,25 à51à49,75b] 51,75 à 50,75 b Hamb.⸗Amer. Pal. 120 à 123,75 b 118,5 à 119 ⅛b

werden ministeriums um angesetzt.

Nach diesen Abstimmungen wird die Einzelberatung fortgesetzt beim Etat des Reichswehr⸗ ministeriums.

Abg. Schöpflin (Soz.) fragt, ob die Mitteilungen des

Bank Eleltr. Wertee j 1156 b Bank für Brauindustrie. 173 a 174,75 Oesterreichische Kredit. —.— t ..veass eeeee“ 334,25 à336,7503354336,5b] 333,5 à 333 5 333,5 à331,5 b Wiener Bankverein 183eb G. ö 8 —,— Sa e Canada⸗Pacific Abl.⸗Sch. 8

o. Div.⸗Bezugsschein . 80,25 b 81,5 à 81 à 81,75 b Elektrische Hochbahhn —,—

zeichnuung „Jude“ dem Namen jedes Juden vorangesetzt wird. W“ . Sn ie müsse dem Haß des deutschen Volkes Rechnung tragen. Die Er⸗ 1 e 1— 8 müse,; wdaßch⸗ .“ äußerliche Kenntlichmachung der Zentrums angenommen. (Große Unru G isg Juden. (Erneute stürmische Heiterkeit.) Außerdem solle jeder partei.) Die Entschließung der Sozialdemo raten, von den Jude auch mit seiner politischen Stellung gekennzeichnet werden, aus den Zolleinnahmen den Landesversicherungsanstalten zu⸗ 8 8 b z. B. „der Jude ära sorrt aster Hilferding“, „der Jude Reichs⸗ fließenden vierzig Millionen auch einen Betrag für Kinder⸗ brauchergenossenschaften mit Polen und über die Verlängerung tagsabgeordneter Bernhard“ usw. speisung zur Verfügung zu stellen, wird gegen die Stimmen der Nacheichungsfrist für die Landwirtschaft um mindestens *Abg. Dr. Külz (Dem.): Man würde dem Grafen Revent⸗ der Deutschnationalen und der Wirtschaftspartei an⸗ vier Jahre. Eine Eingabe des Siedlerbundes im Lockstedter low zuviel Ehre antun, wenn man auf seine Rede eingehen genommen. Dagegen wird die von den Kommunisten be⸗ Lager wird der Reichsregierung als Material überwiesen. wollte. Ich antworte ihm nur mit einem Wort Kaiser Fried⸗ antragte Einsetzung von besonderen fünf Millionen Mark Nach den Abstimmungen kommt es zu einem Zwischenfall. richs: Der „Antisemitismus ist die größte Schmach des Jahr⸗ für die Kinderspeisung in den Etat gegen die Stimmen der Auf der öffentlichen Tribüne erhebt sich ein Mann, um laut hunderts! (Lebhafter Beifall.) Untragsteller abgelehnt. Auf Antrag der Regierungsparteien gegen die Abstimmungen zu protestieren. Die Bauern wollten Damit schließt die allgemeine Aussprache. „In der die Einnahmen des Etats des Reichsarbeits⸗ ihr Recht, und er fordere das Haus auf, auf die Notlage des Einzeldebatte werden eine Reihe von Haushaltsplänen ohne insgesamt 5,9 Millionen Mark höher Bauernstandes Rücksicht zu nehmen. Nach kurzem Widerstand Aussprache erledigt. b wird der Rufer von der Tribüne entfernt. Da auch jetzt noch Beim Haus halt des Reichsministeriums die Unruhe anhält, erklärt Präsident Löbe: Ich lasse eine des Innern betont Pause von drei Minuten eintreten, damit die Herren, die nicht Abg. Berttz (Komm.), daß seine Partei schon von jeher gegen b ich inzwische en könne roße die Technische Nothilfe aufgetreten ist, die man nur als Streik⸗ zuhören wollen, sich inzwischen entfernen können. (Große drecherorganisarion bezeichten kann, deren Spiten auf Staats⸗ Peitere ; 8 1 kosten ein fühe beschauliches Leben führen. Der Redner erklärt, 8⸗Uhr⸗Abendblattes über Millionenschiebungen mit Armeesätteln Nachdem die meisten Abgeordneten den Saal verlassen mit den Reichsgeldern für die Technische Nothilfe trieben diese und über eine Werkspionageangelegenheit richtig seien. haben, eröffnet Präsident Löbe die Sitzung wieder. nationalen Gestalten einen unerhörten Mißbrauch; sie seien un⸗ Ein Vertreter des E“ ministeriums Das Haus geht über zur dritten Lesung verfroren genug, die Steuergroschen der Arbeiter zu verwirt⸗ entschuldigt den nicht anwesenden Reichswehrminister, ö des Gesamtetats. schaften. Auch jetzt noch tritt Minister Severing, wenn auch in lägerig krank ist, und erwidert auf die Frage, ür 88 I“ Abg. Dr. Reichert (D. Nat.): Wo bleibt das von der veränderter Form, im Verein mit den freien Gewerkschaften Untersuchung über die Fdesnngelehene 88 85* Regierung versprochene Gutachten des Sparkommissars über die 1 für das Weiterbestehen dieser Streikbrecherorganisation ein! geschlossen. Scho ietzt stehe aber fest, daß die eg

8 8