1929 / 148 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Jun 1929 18:00:01 GMT) scan diff

8 bE11

1“

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 148 vom 28. Juni 1929. S. 2.

eines Kurz⸗, Woll⸗, Weiß⸗ und Manufaktur⸗ warengeschäfts, handelnd unter der Firma Heinrich Sträter in Aachen, Pnfe 144, wird heute, am 22. Juni 1929, 13 Uhr, ein gerichtliches Vergleichsverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hans J. C. Doering in Aachen, Alfonsstraße Nr. 29, wird zur Per⸗ trauensperson bestellt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag wird 2 den 20. Juli 1929, 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Augustastraße 79, Zimmer Nr. 12, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der vom Gericht angestellten Ermittlungen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Aachen, den 22. Juni 1929.

Amtsgericht. Abteilung 4.

Annaberg, Przgeb. [31747]

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Oscar Bret⸗ schneider Aktiengesellschaft in Sehma wird heute, am 25. Juni 1929, vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. Vertrauens⸗ person: Herr Fabrikdirektor Paul Schulze in Schwarzenberg. Vergleichs⸗ termin am 13. Juli 1929, vormittags 9 ¼ Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten aus.

Annaberg, den 25. Juni 1929.

Das Amtsgericht.

Berlin. Ueber das Vermögen der Firma S. Brenner & Co. Lederwarenfabrik, Berlin SW. 68, Alexandrinenstr. 135/136, ist am 25. Juni 1929, 16 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet worden. 154. V. N. 11. 29. Der Kaufmann M. Krönert, Berlin N. 4. Chausseestraße 7 II, ist zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 22. Juli 1929, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue riedrichstraße 13/14, II. Stock, Zimmer kr. 137/88, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weite⸗ ren Ermittlungen sind auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

Bocholt. [31749] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Fehlings, alleinigen Inhabers der Firma Gerh. Fehlings & Co. in Bocholt ist auf seinen Antrag heute, am 24. Juni 1929, 11 ½ Uhr, das gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Als Vertrauensperson ist der Rechtsanwalt Sarrazin in Bocholt be⸗ stellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag am 19. Juli 1929, 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 6. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen An⸗ lagen und die Ergebnisse der gemäß § 9 V.⸗O. angestellten Ermittlungen liegen

[31748]

auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der

Beteiligten auf. Bocholt, den 24. Juni 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Preuß. Amtsgerichts.

Cuxhaven. [31750]

Ueber das Vermögen der Frau Ida Wilhelmine Hagenah, geb. Inhaberin der eingetragenen Firma C. Henry Hagenah, geboren am 24. De⸗ zember 1884 in Cuxhaven, wohnhaft und Geschäftslokal: Cuxhaven, Strichweg 58, Geschäftszweig: Mehl⸗ und Futtermittel⸗ großhandel, Gemüsekleinhandel, ist zum Zwecke der Abwendung des Konkurses das gerichtliche Vergleichsverfahren am 26. Juni 1929, 9 Uhr 30 Minuten, eröffnet worden. Zur Vertrauensperson ist der Diplom⸗ kaufmann Hans Bayer, Cuxhaven, Annen⸗ straße 6, bestellt worden. Zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist Termin auf Dienstag, den 23. Juli 1929, 9 Uhr, bestimmt worden. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Er⸗ mittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsichtnahme niedergelegt worden.

Cuxhaven, den 26. Juni 1929.

Das Amtsgericht.

Dresden. [31751]

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Karnagel in Dresden, Johannesstraße 21l, der daselbst unter der nicht eingetragenen Firma Sporthaus E. Karnagel ein Sport⸗ geschäft betreibt, wird heute, am 25. Juni 1929, nachmittags 2 ¾ Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Vergleichs⸗ termin am 23. Juli 1929, vor⸗ mittags 11 ¾ Uhr. Vertrauensperson Herr Kaufmann Hermann Zimmer in Dresden, Bürgerwiese 5. Die Unter⸗ lagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus.

Dresden, den 25. Juni 1929.

Amtsgericht. Abt. II.

Dresden. [31752²]

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Frau Hedwig gesch. Neitzke geb. Heer in Dresden, Prager Straße 43, die daselbst unter der eingetragenen Firma Hedwig Heer den Handel mit Damen⸗ konfektion betreibt, wird heute, am 26. Juni 1929, vormittags 8 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Vergleichs⸗ termin am 26. Juli 1929, vormit⸗ tags 10 Uhr. Vertrauensperson: Herr Syndikus Dr. jur. Erich Fritzsche i

Dresden, Wilsdruffer Straße 31 II. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Emnsicht der Beteiligten aus. 8 Dresden, den 26. Juni 1929. 8 Amtsgericht. Abt. II.

Düsseldorf. [31753]

Ueber das Vermögen der Frau Wwe. Heinrich Finke, Inhaberin eines Schuh⸗ warengeschätfts, Düsselvorf, Herzogstr. 41, wird am 22. Juni 1929, 12,25 Uhr, das Vergleichsverfahren eröffnet. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird bestimmt auf den 20. Juli 1929, 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer 287 des Justizgebäudes an der Mühlenstraße.

Düsseldorf, den 22. Juni 1929.

Alnmetsgericht. Abt. 14.

Düsseldorf. [31754]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Sleegers, Düsseldorf, Wehrhahn 51, Inhabers der Firma Franz Sleegers, Hüte und Herrenartikel, wird am 22. Juni 1929, 12,45 Uhr, das Vergleichsverfahren eröffnet. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird bestimmt auf den 20. Juli 1929, 10 ½ Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer 287 des Justizgebäudes an der Mühlenstraße.

Düsseldorf, den 22. Juni 1929.

Amtsgericht. Abt. 14. 8—

Duisburg. [31755] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Posthausen Inhabers der Firma Wilb. Posthausen, Kolonialwarengroß⸗ handlung in Duisburg, Pulverweg 20/22, wird heute, am 24. Juni 1929, 10 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Als Vertrauensperson wird der Bankdirektor a. D. R. Seeliger in Duisburg, Saarstraße 10, bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird auf den 23. Juli 1929, 10 ½ Uhr Saal 85, Erdgeschoß, anberaumt. Amtsgericht in Duisburg. Duisburg-Ruhrort. [31756] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Gebr. Kaufmann & Co. G. m. b. H. in Duisburg⸗Ruhrort, Fabrikstr. 53, ist am 25. Juni 1929, 10 ¼ Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Diplomkaufmann Walther E. Messing in Dbg.⸗Meiderich ist zur Vertrauens⸗ person ernannt. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 24. Juli 1929, vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Dbg.⸗Ruhrort, Zimmer Nr. 19, anberaumt. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. 5. V. N. 11/29.

Duisburg⸗Ruhrort, 25. Juni 1929.

Amtsgericht. Hamburg. [31758]

Ueber das Vermögen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Kurt L. Heymann G. m. b. H., Ge⸗ schäftslokal: Hamburg, Raboisen 8, Ge⸗ schäftszweig: Export, ist zum Zwecke der Abwendung des Konkurses das gericht⸗ liche Vergleichsverfahren am 22. Juni 1929 um 15 Uhr 20 Minuten eröffnet worden. Zur Vertrauensperson ist be⸗ stellt worden: beeid. Bücherrevisor Friedr. Vogler, Börsenbrücke 2 a. Zur

erhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist Termin auf Freitag, den 19. Juli 1929, 12 Uhr 30 Minuten, vor dem Amtsgericht in Hamburg, Ver⸗ waltungsgebäude, Drehbahn 36/IV, Zimmer 440, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle, Zimmer 437, zur Einsicht⸗ nahme der Beteiligten niedergelegt worden.

Das Amtsgericht in Hamburg.

Hamburg. [31759]

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Hermann Erdwin Willi Kopp, in nicht eingetragener Handelsbezeichnung Erd⸗ win Kopp, wohnhaft und Geschäfts⸗ lokal: Hamburg, Lübecker Straße 43, Geschäftszweig: Kleinhandel in Uhren, Gold⸗ und Silberwaren und Reparatur⸗ werkstatt, ist zum Zwecke der Abwen⸗ dung des Konkurses das gerichtliche Vergleichsverfahren am 24. Juni 1929, um 14 Uhr 55 Minuten, eröffnet worden. Zur Vertrauensperson ist be⸗ stellt worden: Bücherrevisor Herbert Meyer, Holstenplaß 9 I. Zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag ist Termin auf Freitag, den 19. Juli 1929, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Ham burg, Verwaltungsgebäude, Drehbahn Nr. 36/IV, Zimmer 440, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 437, zur Einsichtnahme der Beteiligten niedergelegt worden.

Das Amtsgericht in Hamburg.

Hamburg. [31760]

Ueber das Vermögen des Christian Wilhelm Robert Schnoor, früher In⸗ haber des im Handelsregister nicht ein⸗ getragenen Butter⸗ und Käsegeschäfts Robert Schnoor, wohnhaft Hamburg, Roßberg 24, Geschäftslokal: früher:

Eppendorfer Weg 67, Geschäftszweig:

Kleinhandel mit Butter und Käse, ist zum Zweck der Abwendung des Kon⸗ kurses das L;e v; Vergleichs⸗ verfahren am 24. Juni 1929 um 14 Uhr 50 Minuten eröffnet worden. Zur Vertrauensperson ist bestellt worden: beeid. Bücherlevisor J. W. Herwig, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 23/31. Zur . über den Vergleichsvor⸗ schlag ist Termin auf Freitag, den 19. Juli 1929, 10 Uhr 30 Minuten, vor dem Amtsgericht in Hamburg, Verwaltungsgebäude, Drehbahn 36/IV, Zimmer 440, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle, Zimmer 437, zur Einsicht⸗ nahme der Beteiligten niedergelegt worden. Das Amtsgericht in Hamburg.

Hannover. Ueber das Vermögen der Firma August Kellner in Hannover⸗Linden, Hamelner Straße 40, alleiniger In⸗ haber: Kaufmann Heinrich Cossens in Hannover, Wittekindstr. 17 I, wird heute, am 26. Juni 1929, 10 ¾¼ Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dur des Konkurses eröffnet. Der Diplomkaufmann Dr. Kalender in Hannover⸗Linden, Badenstedter Str. 18, wird zum Vertrauensmann bestellt. Termin zur Verhandlung über den 11“ am 23. Juli 1929, vorm. 10 Uhr, Am Justizgebäude 1, Zimmer 82, Erdgeschoß Der Antrag auf Eröffnung nebst Anlagen und das Ergebnis etwaiger weiterer Ermitt⸗ lungen liegt auf der Geschäftsstelle der Abtl. 12/2 zur Einsicht aus 8 Amtsgericht Hannover.

[31761]

8 8 8

Jena. [31762]

Zum Zwecke der Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Grau in Jena, Inhaber der Firma Otto Grau in Fena, ist am 25. Juni 1929, mittags 12 ½ Uhr, das gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren eröffnet worden. Vertrauens⸗ person: Rat Karl Ges in Jena. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag: Mittwoch, den 17. Juli 1929, vormittags 10 Uhr. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst dineh Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.

Jena, den 25. Juni 1929. Geschäftsstelle des Thüring. Amts⸗ gerichts. 9c. Meiningen. [31763] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Vonderlind in Walldorf a. W. wird heute, anz, 24. Juni 1929, mittags 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensperson ist der Rechtsanwalt Dr. Pocher in Meiningen. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag wird auf Donnerstag, den 18. Juli 1929, vormittags 10 ½ Uhr, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens und das Gutachten der Handels⸗ kammer sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Meiningen, den 24. Juni 1929.

Thür. Amtsgericht. Abt. 5.

Schwetzingen. [31764] Ueber das Vermögen der Firma Filiale S. Wronker & Cie. Nachf. Ge⸗ schwister Metzger in Schwetzingen wurde heute, nachmittags 4 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vergleichstermin ist am Samstag, den 20. Juli 1929, vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Schwetzingen, Zimmer 7. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebf Anlagen sowie das Ergebnis der weiteren Ermittelungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. 1 K 4/29. Schwetzingen, den 24. Juni 1929. Bad. Amtsgericht. I. Sonneberg, Thür. Beschluß.

Ueber das Vermögen r F Kommandit⸗Gesellschaft J. G. Escher Sohn, Schleifmittel, in Unterlind bei Sonneberg wird heute, am 24. Juni 1929, 2 ½½ Uhr nachmittags, das gericht⸗ liche Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses eröffnet. Als Ver⸗ trauensperson wird der Rechtsanwalt Dr. Prehn in Sonneberg bestellt. Ter⸗ min zur Verhandlung über den von der Schuldnerin vor relgenen Vergleich wird bestimmt 8 en 19. Juli 1929, vorm. 9 ¼ Uhr, im Amtsgerichts⸗ gebäude, Zimmer Nr. 9. Der Antrag, das Verfahren zu eröffnen, ist am 17. Juni 1929 beim Gericht ein⸗ gegangen. Er ist nebst den Anlagen und den Ermittelungen auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Sonneberg, den 24. Juni 1929. Thür. Amtsgericht. II. Warendorf. Beschluß. (31766] Auf Antrag des Vorstands wird über das Vermögen der Mechanischen Weberei Theodor Kreimer Aktiengesellschaft zu Freckenhorst i. W. heute, am 25. Juni 1929, 17 Uhr, das Vergleichsverfahren ur Abwendung des Konkurses net. Zur Vertrauensperson wird der Kauf⸗ mann H. Engberding zu Münster be⸗

Termin zur Verhandlung über en Vergleichsvorschlag wird auf den 23. Juli 1929, 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, Zimmer Nr. 6, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ erk nebst seinen Anlagen ist 8 der Geschäftsstelle, Zimmer Nr. 4, de Amtsgerichts zur Einsicht Be⸗ teiligten niedergelegt. Warendorf, den 25. Juni 1929. Das Amtsgericht.

Werdau. [31767]

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Inhabers eines nicht im Handelsregister eingetragenen Groß⸗ handelsgeschäfts mit Schuhwaren August

Wohannes Hartmann in Werdau, Planensche Straße 58, wird heute, am 25. Juni 1929, vormittags 10 Uhr, das erichtliche Vergleichsversahren eröffnet.

ergleichstermin am 22. Juli 1929, nachmittags 2 ½ Uhr. Vertrauensperson err Rechtsanwalt Dr. Schmidt

erdau. Die Unterlagen liegen au der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten aus.

Werdau, den 25. Juni 1929.

8 Das Amtsgericht.

der

[31768] Wesermünde-Geestemlinde. Ueber das Vermögen der Firma G. Reinhardt, Uhren⸗ und Goldwaren, Inhaber Kaufmann G. Reinhardt in Wesermünde⸗Geestemünde, Borriesstraße Nr. 23, wird heute um 11 Uhr 15 Min. das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Zur Ver⸗ trauensperson wird der Bankdirektor a. D. H. Westing in Bremerhaven be⸗ stellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 18. Juli 1929, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, Zimmer 3, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung nebst Unter⸗ lagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist in der Geschäftsstelle, Zimmer 2, des Amtsgerichts zur Ein⸗ sicht niedergelegt Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde, den 24. Juni 1929.

Wittlich. [31769] Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses. Ueber das Vermögen des Jakob Geisen, Inhaber der nicht handels⸗ eingetragenen Firma Jakob eisen, Zigarrengeschäft in Wittlich, Wilhelmstraße 33, wird heute, am 24. Juni 1929, 16 Uhr 20 Minuten, das zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Archenhold in Wittlich wird zur Vertrauensperson ernannt. Ein Gläubigerausschuß ist nicht bestellt. Es wird Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag auf den 22. Juli 1929, 14 Uhr (nachmittags 2 Uhr), vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer 10, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Wittlich, den 24. Juni 1929.

Amtsgericht.

Barmen. [31770] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Sattler⸗ und Tape⸗ zierergenossenschaft „Weroge“ e. G. m. b. H. in Barmen, Unterdörner Straße 95a, ist nach rechtskräftiger Bestätigung des in dem Vergleichstermin vom 22. Juni 1929 angenommenen Ver⸗ gleichs aufgehoben. Amtsgericht Bacmen.

Breslau. [31771]

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Börner in Breslau, Höfchenstraße 30 (Zigarren⸗ geschäft), ist nach Bestätigung des ange⸗ nommenen Vergleichs durch Beschluß von heute aufgehoben worden. (41. V. N. 16/29.)

Breslau, den 24. Juni 1929. Amtsgericht.

Detmold. [31772] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Schieren⸗ berg jun. in Detmold ist nach der am 22. Juni 1929 erfolgten Bestätigung des Vergleichs vom 29. Mai 1929 aufge⸗ hoben worden. Detmold, den 22. Juni 1929. Das Amtsgericht. I.

Düsseldori. [31773] Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über den Nachlaß des am 18. März 1929 verstorbenen Kaufmanns Adolf Haase, Inh. eines Weiß⸗, Kurz⸗ und Wollwarengeschäfts in Düsseldorf, Steinstraße 33, ist nach rechtskräftiger Bestätigung des im Termine vom 22. Juni 1929 angenommenen Vergleichs aufgehoben. Düsseldorf, den 24. Juni 1929. Amtsgericht. Abt. 14.

Gleiwitsz. [31774]

Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Berthold Überschär, Inhabers der Firma Otto Kramarcezyk in Gleiwitz, Tarnowitzer Straße 7, ist auf⸗ gehoben, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin vom 19. Juni 1929 angenommene Vergleich bestätigt worden ist. Amtsgericht Gleiwitz, den 21. Juni 1929. 6V. N. 6/29

Hamburg. [31775] Im gerichtlichen Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns

Waldemar Emil Asmus Kähler, wohn⸗ 8

haft: Burgstr. 48 I, alleinigen Inhabers der Firma W. Kähler, Geschäaͤftslokal: Jenischstraße 43/47, Geschäftszweig: Kaffee⸗ rösterei, ist zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag Termin auf Freitag, den 5. Juli 1929, 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Hamburg, Verwaltungsgebäude, Drehbahn 36 IV, Zimmer 440, angesetzt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen und das Er⸗ gebnis der Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 437, zur Einsicht⸗ nahme der Beteiligten niedergelegt. Hamburg, 22. Juni 1929. Das Ametsgericht.

Jena. [31776]

Das Vergleichsverfahren zum Zwecke der Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Frau Berta Pfeifer, In⸗ haberin eines Weiß⸗ und Kurzwaren⸗ geschäfts in Jena, ist aufgehoben worden, nachdem der Vergleich gerichtlich bestätigt worden ist.

Jena, den 22. Juni 1929

Geschäftsstelle des Thüring. Amtsgerichts 9 c.

Kempten, Allgäu.

[31777] Bekanntmachung.

Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Josef Wachter, Glas⸗, Porzellan⸗ & Luxuswarengroßhandlung in Kempten, Alleininhaber Hermann Elser, Kaufmann in Kempten, ist nach Bestätigung des Ver⸗ gleichs mit Beschluß vom 22. 6. 1929 auf⸗ gehoben worden.

Kempten, den 25. Juni 1929.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Leipzig. [31778]

Das gerichtliche Vergleichsverfahren, das am 17. Mai 1929 zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kauf⸗ manns Heinrich Haase in Leipzig, Kreuz⸗ straße 3 b, all. Inhabers einer Oelgroß⸗ handlung, Autozubehörhandlung mit Tank⸗ stellenbetrieb in Leipzig, Querstraße 6 (Nebenstellen: Ranstädter Steinweg 2 und Südstr. 71) unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma „Heinrich Haase“, eröffnet worden war, ist zugleich mit der Be⸗ stätigung des im Vergleichstermine vom 21. Juni 1929 angenommenen Vergleichs 1gs. Beschluß vom gleichen Tage aufge⸗ hoben worden.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 24. Juni 1929. Magdeburg. [31779] Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermöͤgen des Kaufmanns Heinrich Becker in Magde⸗ burg, Prälatenstraße 20, ist nach be⸗

stätigtem Vergleich aufgehoben. Magdeburg, den 24. Juni 1929. Das Amtsgericht A. Abteilung 8. Mülheim, Ruhr. In dem Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Ingenieurs Alfred Matthaei, hierselbst, alleinigen Inhabers der Firma Alfred Matthaei, Ingenieur, Zentral⸗

Nheizungen, ist der in dem Vergleichstermin vom 11. Juni 1929 angenommene Ver⸗

gleich bestätigt und das Verfahren auf⸗ gehoben. Mülheim, Ruhr, den 18. Juni 1929. Preuß. Amtsgericht.

Neubrandenburg. [31781]

Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Helene Witte geb. Nesemann in Neubrandenburg ist durch Beschluß vom 14. Juni 1929 aufgehoben,

nnachdem ein Vergleich abgeschlossen ist.

Neubrandenburg, den 14. Juni 1929. Das Amtsgericht. 8

Ohligs. Bekanntmachung.

Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Fe Handelsgesellschaft in Firma Emil Morsbach zu Ohligs ist durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 18. Juni 1929 aufgehoben worden, da ein Vergleich geschlossen und bestätigt worden ist.

Ohligs, den 19. Juni 1929.

Amtsgericht.

Remscheid. Beschluß. [31783]

In dem Vergleichsverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Alfred Erling⸗ hagen, Alleininhabers der Firma Friedrich Wilh. Bertram Söhne zu Remscheid wird der in dem Vergleichstermin vom 14. Junk 1929 angenommene Vergleich bestätigt. Infolgedessen wird das Verfahren auf⸗ gehoben.

Remscheid, den 21. Juni 1929.

Amtsgericht.

Stassfurt. [31784] In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma F. W. Badelt, Möbelfabrik in Staßfurt, ist der Vergleich bestätigt und das Verfahren aufgehoben. Staßfurt, den 24. Juni 1929. Das Amtsgericht.

Stuttgart. [31785]

Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Rosa Schmid, ledig, volljährig, Stutt⸗ gart, Seyfferstr. 26. Inhaberin der Firma Magazin Prescott, Seidenwaren und kunstgewerbliche Seidenerzeugnisse in Stuttgart., Marienstr. 24, wurde durch Beschluß vom 22. Juni 1929 nach Be⸗ stätigung des angenommenen Vergleichs aufgehoben.

Württ. Amtsgericht Stuttgart!

[31782]

[317800)

mäntelfabrik Aktiengesellschaft.

Zweite Anzeigenbeilage zum Re

8 1“ 8“ a. böö 81“ ichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 148 vom 28. Juni 1929. S.

Einladung zu der am Donnerstag, den 1. August 1929, nachmittags 3 Uhr, in den Geschäftsräumen Ilg⸗ mühle stattfindenden 6. ordentlichen Generalversammlung der Lager⸗ und Speditions A.⸗G. in Kempten.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz mit Verlust⸗ und Gewinnrechnungauf 31. Dezember 1927

mit dem Geschäftsbericht des Vor⸗

stands und dem Prüfungsbericht des Aufsichtsrats.

2. Genehmigung der Bilanz und Be⸗ schlußfassung über das rechnungsmäßige Ergebnis.

3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

4. Beschlußfassung über Weiterführung oder Auflösung der Gesellschaft.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind die Aktien oder die Hinterlegungs⸗ scheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars, aus welchen die Nummern der hinterlegten Stücke genau ersichtlich sind, spätestens am 8. Juli 1929 während der üblichen Geschäftsstunden beim Vorstand unserer Gesellschaft zu hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst zu belassen.

Der Aufsichtsrat. Thanner, Vorsitzender.

[30783]

Hansa Rheinische Immobilien⸗

Aktiengesellschaft in Liquidation, Düsseldorf. .

I. Aufforderung.

Gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 23. Dezember 1924 ist die Umstel⸗ lung des Kapitals der Gesellschaft ent⸗ sprechend den Vorschriften der Ver⸗ ordnung über Goldbilanzen vom 28. Dezember 1923 und den hierzu er⸗ gangenen Durchführungsbestimmungen auf den 1. Januar 1924 erfolgt.

Die Aktionäre sind in Verfolg dieses Beschlusses zum Umtausch ihrer Aktien aufgefordert worden. Bisher ist ein Betrag von NM 5700,— unserer Aktien noch nicht umgetauscht, worden. Wir fordern daher diejenigen Aktionäre, die ihre Aktien zum Um⸗ tausch noch nicht eingereicht haben, auf, dieselben bis spätestens zum 1. Oktober 1929 bei der Kasse unserer Gesellschaft in ö“ Kreuzstr. Nr. 57, zum Umtausch einzureichen.

Aktien, welche bis zum 1. Oktober 1929 zum Umtausch nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt.

Die an Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Aktien auszugebenden Aktien in Reichsmark werden für Rechnung der Beteiligten durch die Gesellschaft zum Börsenpreis und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft. 1

Der Erlös aus diesen Aktien steht den Berechtigten bei der Kasse unserer Gesellschaft gegen ausreichende Legiti⸗ mation zur Verfügung. dnah aiach is sunm 1. Dezember

1929 nicht abgehoben sind, werden wir 88 Rechnung der Beteiligten hinter⸗ egen.

Düsseldorf, den 28. Juni 1929. Hansa Rheinische Immobilien⸗ Akt.⸗Ges. i. L.

Der Liquidator: F. Wegener.

(81854] 8

Herr Dr. jur. R. Hendel, Düsseldorf, scheidet als Liquidator aus; an seine Stelle ist laut Generalversammlung vom 15. Mai 1929 Herr Franz Wege⸗ ner, Bankvertreter zu Düsseldorf, Kreuzstr. Nr. 57, bestellt worden.

Aus dem Aufsichtsrat scheiden aus die Herren: Generalkonsul Dr. Dicken in Düsseldorf, Gustav Sochaczewer, Direktor in Berlin, und Rudolf Hart⸗ wig, Kaufmann in Berlin⸗Charlotten⸗

eeugewählt wurden die Herren: 1. Dr. jur. Alex Wehner zu Düssel⸗ dorf, Königsallee Nr. 56 2. Rudolf Mannberger, Kaufmann u Köln, Lindenhof Nr. 10. 3. Rudolf Hartwig, Kaufmann zu Charlottenburg 2, Grolmanstr. 1/2. Hansa Rheinische Immobilien⸗ Aktiengesellschaft i. L. —yõ—-ʒ8Aͥꝗ [31524] Bilanz für den 30. November 1928.

Aktiva. Kassa, Postscheck⸗ und sonstiges Guthaben. Kontokorrentkonto... Maschinen, Inventar und EE“ Warenbestände..

CI11u“ 116 640

18 201 101 202

237 851

Passiva. Aktienkapitual Fese onb⸗ 114““

elkrebere .... Rückstellungen... Gewinn⸗ und Verlustkonto

.. 100 000,—- 30 000,— 41 772— 25 396/770 40 683 06

237 851 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

. 371 144 80

355 811 39 4 262 55 5 612 5 458 86

371 144/80 Janower Blumenfelbd Damen⸗

76

Per Gewinne...

An Betriebsaufwand . Abschreibungen.. Delkrederrr.. 1““

[31875] Bekanntmachung.

Die Herren Aktionäre unserer Aktien⸗

gesellschaft werden zu der am Donners⸗

tag, den 18. Juli 1929, nach⸗ mittags 5 Uhr, in Frankfurt, Main,

Steinweg 9 (Kanzlei der Rechtsanwälte

und otare Dr. Abelmann und

Dr. Ganz), stattfindenden ordentlichen

Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Berichterstattung des Vorstands über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft sowie über die Ergebnisse des abgelaufe⸗ nen Geschäftsjahres nebst dem Be⸗ richt des Aufsichtsrats über die Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung.

Beschlußfassung über die Geneh⸗ migung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr.

.Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats und Beschlußfassung über die Gewinnverteilung. 1

4. Mitteilung des Vorstands gemäß § 240 H.⸗G.⸗B.

5. Beschlußfassung über ddeation der Gesellschaft. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die spätestens am dritten

Werktage vor dem Tage der Versamm⸗

lung ihre Aktien bei der Gesellschafts⸗

kasse oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.

Frankfurt, Main, 26. Juni 1929.

Amphoter Metallverwertungs A. G.

Der Aufsichtsrat.

die Liqui⸗

[26236]

Ernst Grumbach & Sohn Aktien⸗ gesellschaft, Freiberg i. Sa. Dritte Aufforderung.

Wir fordern gemäß der 7. Durch⸗ führungsverordnung zur Goldbilanz⸗ verordnung die Inhaber unserer über RM 60,— lautenden Stammaktien mit den Nummern 9826 bis 13300 sowie der über je RM 20,—, zusammen RM 100,— lautenden Globalaktien Nr. 3826 bis 9825 und Nr. 13501 bis 15500, welche je 5 Nummern tragen, hiermit auf, ihre Aktien nebst den dazugehörigen Gewinnanteilscheinbogen mit laufenden Gewinnanteilscheinen Nr. 1 flg. in Begleitung eines nach der Nummernfolge geordneten Ver⸗ zeichnisses bis zum 1. Oktober 1929 einschließlich in Dresden⸗ bei Sachsen, 1 bei der Landständischen Bank des ehem. Sächs. Markgraftums Ober⸗

lausitz Filiale Dresden,

Freiberg bei der Freiberger

kreditbank e. G. m. b. H., bei der Commerz⸗ und Privat⸗

Bank A.⸗G. Filiale Freiberg, bei der Gesellschaftskasse während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.

Für einen Nennbetrag von Reichs⸗ mark 1000,— wird eine Stammaktie von RM 1000,—, für einen Nennbetrag von RM 100,— eine solche im Nenn⸗ wert von RM 100,— mit Gewinn⸗ anteilscheinen Nr. 1 folg. ausgereicht. Die Umtauschstellen sind bereit, den Zukauf oder Verkauf von einzelnen Aktien zu vermitteln, um den Umtausch zu ermöglichen. Auf Verlangen werden für Spitzen und einzeln eingereichte Aktien, welche den Umtausch in Aktien zu RM 100,— nicht zulassen, Aktien⸗ urkunden über RM 20,— aus Be⸗ ständen der Vermittlungsstelle aus⸗ gegeben.

Wir erklären uns weiterhin bereit, Stammaktien über RM 20,— in Stücke in Höhe von RM 100,— oder Reichs⸗ mark 1000,— kostenlos umzutauschen. Bei der Einreichung der umzu⸗ Aktien ist anzugeben, welche Stückelung erwünscht ist. 1

Der Umtausch ist provisionsfrei, wenn die Einreichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stellen erfolgt, in anderen Fällen wird die übliche Pro⸗ vision berechnet. Die Aushändigung der neuen Aktienurkunden erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien aus⸗ gestellten Empfangsbescheinigungen bei der Stelle, von welcher die Bescheini⸗ gungen ausgestellt sind. Die Be⸗ scheinigungen sind nicht übertragbar. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vor⸗ Füin⸗ der Empfangsbescheinigung zu prüfen.

Diejenigen Aktien unserer Gesellschaft über RM 60,— und die Globalaktien über RM 100,—, die nicht bis zum 1. 10. 1929 eingereicht sind, gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos er⸗ klärt. Das gleiche gilt von eingereichten Aktien über RM 60,—, die uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten oder zum Umtansch in je 3 Aktien zu RM 20,— zur Verfügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden neuen Aktien werden nach Maßgabe des Ge⸗ setzes verkauft; der Erlös wird ab⸗ füglich der entstandenen Kosten an die

rechtigten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.

Freiberg i. Sa., den 10. Juni 1929.

Ernst Grumbach & Sohn Aktiengesellschaft.

der Girozentrale

in

Papiermark lautenden Stammaktien.

werden

[19964] Hanseatische Notruf Aktiengefellschaft, Hamburg.

Zweite Neuaufforderung der Aktio⸗ näre zur Einreichung der noch auf

In der Generalversammlung vom 29. 11. 1924 ist (unter anderem) die Goldumstellung des Stammaktien⸗ kapitals auf RM 400 000,— worden. ie Umstellung soll in der Weise erfolgen, daß die Papiermark⸗ stammaktien im Verhältnis von 75:1 in Reichsmarkstücke zusammengelegt werden. In Ausführung dieses in das Han⸗ delsregister eingetragenen Sr fordern wir §§ 290 und 219 Ab⸗ satz 2 H.⸗G.⸗B. in Verbindung mit § 17 der Zweiten Verordnung zur Durch⸗ führung der Verordnung über Gold⸗ bilanzen die Inhaber der noch nicht für kraftlos erklärten Papiermarkaktien auf, ihre Aktien mit Gewinnanteil⸗ und Er⸗ neuerungsscheinen nebst doppelt aus⸗ gefertigtem Nummernverzeichnis bis um 18. S. 1929 einschl. bei der Ge⸗ fellschaftzrasse einzureichen. 1. Auf je Papiermark 15 000,— alte Aktien werden je zwei neue Altien zu nominal Reichsmark 100,— ausgestellt. 2. Soweit Aktien eingereicht werden, die die zum Ersat durch neue Aktien erforderliche Zah nicht v1 werden auf den Inhaber lautende An⸗ teilscheine über einen Nennbetrag aus⸗ gegeben, der dem Verhältnis des Anteils an den neuen Aktien zu dem ermäßigten Reichsmarkkapital entspricht. - 3. Diejenigen Aktien, die nicht bis zum 15. August 1929 einschl. eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt werden. An Stelle von je Papiermark 15 000,— Nominalbetrag der für kraftlos er⸗ klärten Aktien werden zwei neue Aktien zu je nominal Reichsmark 100,— aus⸗ gegeben und in öffentlicher Versteige⸗ rung verkauft werden. Der Erlös wird den Beteiligten unter Abzug der ent⸗ x osten nach dem Verhältnis es jeweiligen Aktienbesitzes ausgezahlt oder, sofern Berechtigung Fur Hinter⸗ legung vorhanden ist, hinterlegt werden. Hamburg, im Mai 1929. 8 Hanseatische Notruf Aktiengesellschaft. Der Vorstand. 8 11“ [31434]. Bilanz per 31. Dezember 1928.

An Aktiva. RMN [₰ Kassenbestad. 3 03656 Debitoren. 126 298,91 5 % dub.

Forderungen 6 314,50

Städtische Sparlasse . 369

Postscheckkonto. 1 382 21

Devisenbestad. . 435 37

Einrichtungskonto am 1. 1. 1

1928. ... e. Zugang 1 141,17 12

20 % Abschr. 228,42 Gebäudekonto. 19 600,—

2 % Abschr.. 400,— 19 200 Volksbankantee —. .— 500 Fuhrparkkonto. 1 Warenbestad.. 61 306 Nicht einbezahltes Aktien⸗ uö“]

119 984 41

913³3

12 000,— 219 129

Per Passiva. Kreditor+n .. Volksbankkonlto.. Akzeptkontko. Aktienkapitalkonto einbe⸗ zahlt 658 000,— Noch nicht ein⸗ bezahlt 12 000,— Aufwertungskonto. . Reservefonds I am 1. 1. 1928 5 100,—

28 471 40 166 48 166

Erhöhung um

RM 1900,— 1 900,— Reservefonds ITam I.1.1028 Steuerrückstellungskonto. Unkostenrückstellungskonto. Gewinn⸗ und Verlustkonto

Vortrag aus

1927 3 015,83

Bilanzüberschuß 7 328,58 10 344/41

219 129,43

„Eiduka“ A.⸗G., Durlach (Babdven). Der Vorstand.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.

An Soll. RM Unkostenkonto 58 888 Eö“ 3 355

insenkonto. 4 474 06

teuernkonto... 16 436 Fuhrparkunterhaltungskto. 52275 20 % Abschr. a. Einr.⸗Konto 228 2 % Abschr. a. Gebäudekto. 400,— 5 % Abschr. a. Debitorenkto. 6 314 50 Steuerrückstellungskonto. 1 796 Unkostenrückstellungskonto. 200 Erhöhung des Reservefonds. 1 900,— Reingewin.. 7 328 58

104 078 12

9

12

Per Haben. Bruttogewinn an Waren. Gewinn an abgeschr. For⸗

derungen

102 510 /98

1 567,14 104 078/12

[31819’ Bekanntmachung. Bei der am 24. Juni 1929 gemäß § 4 der Anleihebedingungen erfolgten 4. Aus⸗ losung von nominal RM 200 000,— Teilschuldverschreibungen unserer Reichs⸗ mark 5 000 000,— betragenden 8 % igen Obligationsanleihe vom 13. Juni 1925 sind Stücke ausgelost worden: von Lit. A über je RM 1000,— von Lit. B über je RM 500,— von Lit. C über je RM 100,— alle Stücke, deren Nummern mit den Zahlen 25, 50, 75, 00 enden. Von den früher ausgelosten Stücken sind folgende Nummern zur Einlösung noch nicht vorgelegt worden und werden emäß § 5 der Anleihebedingungen Hierdürch nochmals aufgerufen: Lit. A Stücke zu RMN 1000,—: 416 469 766 791 1116 1141 1916 1991. Lit. B Stücke zu RMN 500,—: 41 616 891 1241 1866 2641 3066 3816 3391 3591 3616. Lit. C Stücke zu RMN 100,—: 66 91 391 416 591 641 741 766 2094 2516 2541 2641 2666 2691 2716 3991 4966 5016 5066 6066 6291 6341 6344 6391 6741 6816 6941 7216 7241 7266 7416 7441 7466 7491 7816 7891 7916 8216 8241 8616 9041 9216 9566 9941. Die Einlösung der ausgelosten Teil⸗ schuldverschreibungen erfolgt zum Nenn⸗ betrage gegen Einlieferung der be⸗ treffenden Schuldverschreibungen und der dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zinsscheine und Erneuerungsscheine ab 2. Januar 1930 3 an der Kasse der Gesellschaft, Trönd⸗ linring 9, bei der Reichskredit ⸗Gesellschaft 1“ bei der vmrmsn. und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, 1 bei der Deutschen Bank, bei der Dresdner Bank in Berlin und deren Filialen in Leipzig, bei der Sächsischen Staatsbank in Leipzig und Dresden, 1. bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, bei dem Bankhause Hammer & Schmidt bei dem Bank ause Kroch jr. Kom⸗ manditgesellschaft 8n Aktien und hei der Stadtbank in Leipzig. Leipzig, den 25. Juni 1929.

Leipziger Mesfe⸗ und Ausstellungs⸗Aktiengesellschaft.

offmann. raustadt.

1117].

Immobilien⸗ & Baugesellschaft, München, Aktiengesellschaft. Bilanz zum 30. Juni 1928.

Aktiva. RM Grundstücke .. 61 040 Aktivhypothek. 115 214,66

persönl. For⸗ 12 549,—

derungen aufgelaufene Zinsen 3 075,60 Kassa und Effekten.. Schuldner einschließlich Bankguthaben.. Beteiligungen an anderen Unternehmungen . MeI

130 839]2 10 487

68 056

b Passiva. Aktienkapital: Stammaktien 41 980,— Vorzugsaktien 13 620,— Reservefons. Verloste Obligationen inkl. Rückstellung für Genuß⸗ vechte . Obligationszinsen, unerho⸗ JZ“ 1 808 Gläubiger .... 6 773 Rückstellung für Grund⸗ erwerbsteurr Straßenbaukosten.. Passivhypotheken 11 500,— persönl. For⸗ derungen 67 245,20 aufgelaufene Gewinnvortrag aus 1926/27 Gewinn i. Ge⸗ schäftsjahre 1927/28 11 287,12

55 600 8 340

48 800

1 500 49 871

. 6 424,66

17 711 270 424

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 30. Juni 1928.

Soll. Unkosten. Steuern und Abgaben.. Zuweisung zum Reservefonds. Gewinnvortrag aus

1926/27 6 424,66 Gewinn i. Geschäfts⸗ jahre 1927/28 .11 287,12

RM 13 314 4 493 2 780

17 711 78 38 299 29

Haben. Gewinnvortrag aus 1926/27 . Effektten Zins[en .. Pachten 2* . *⁴ 2 2 90 . 2 20 Gewinn aus Aufwertungen .

6 424 66 7 890 10 6 828 25 11870 17 037 58

38 299/˙29

Gesamtbetrag der in Umlauf befind⸗ lichen Genußrechte aufgewerteter Schuld⸗ verschreibungen RM 17 500,—.

SIimglien Maschinen, Einrichtungen,

Leman, Mühlenwerke Artiengesellschaft, 8 Eystrup, Weser. Bilanz zum 31. Dezember 1928.

Aktiva. RM 188 400

268 400 257 799 30 050 17 155— 378 543 8 139

V —₰ 1 148 487

Fahrzeuge . EEE11ö“] Wertpapierre.. Verwertungsaktien Buchforderungen.. Postscheck und Kasse

Passiva. Aktienkonto Reserben. Gewinn⸗ und Verlustkonto

EEö . 500 000

8 85 120

562 063

1 302

1 148 487

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1928.

Soll. Delkrederekonto . . ... Abschreibungen auf Anlagen, Einrichtungen und Fahrzeuge 8.e“

07 57 64

aben. Vortrag aus 192227272 . 59 Fabrikationskontto. 05

49 647 [64

Der Aufsichtsrat besteht aus:

1. Herrn Bücherprüfer Adolf Hampe, Hannover, Vorsitzender,

2. Herrn Referendar Walter Leman, Hannover,

3. Frau Wwe. Marie Leman, Eystrup, Weser.

Eystrup, Weser, den 22. Juni 1929.

Ph. Leman, Mühlenwerke, A.⸗G.

Th. Leman.

[31121]. Lindear⸗Fahrradwerk Bilanz per 31. Dezember 1928.

Aktiva. RM Grundstücke und Gebäude 727 001 Betriebsanlagen 372 100 Maschinen. 123 800 Werkzenge

Fuhrpgtk Fabrikinventar.. Büroinventer Inventar der Filialen und auswärtigen Fabrik⸗ niederlagen.. Faissengestand6— Postscheck⸗ u. Giroguthaben Außenstände.. Waren⸗ u. Materialienvor⸗ ö“”“

IIIIIIILSUl

58 000

1 848

882

2 166 653¾

1 256 899 . 4 735 487 Passiva Aktienkapital. Reservefonds Sopotheten Nicht erhobene Dividende Slaubigeernrn7 Reingewinn 19218 Vortrag aus 19227

505 000

3 992 045 112 162 12 658

4 735 487

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1928,

Soll. WWW“ Frachteett Betriebskosten und Repa⸗

ratiren“ Werbeanzeigen und Druchk⸗

Schenk ..... Steuen.. 1 ““ Gehälter . . . . . . . Allgemeine Handlungs⸗ u.

Bürounkosten... 149 521/98 Abschreibungen.. 140 327/89 Reingewin . 124 820/48 3 417 883 85

RM

1 734 315 243 711 53 095

433 817 %„

101 951 80

83 974 99 172 697 98 179 648,83

Haben. Vortrag aus 1927 Warenerlös..

12 658 17 3 405 225/68

3 417 883/85

Die für das Geschäftsjahr 1928 auf 10 % festgesetzte Dividende gelangt abzügl. 10 % Steuer gegen Einreichung des Dividendenscheins Nr. 3 sofort be der Bank der Arbeiter, Angestellte und Veamten A.⸗G., Verlin, zur Auszahlung. 8

In den Aufsichtsrat wurden neu gewählt die Herren: Johannes Krohn, Vorsitzender des Tabakarbeiter⸗Verbandes, Bremen; Nicolaus Bernhard, M. d. R. u. W. R., Vorsitzender des Deutschen Bau⸗ Hamburg; Fritz Tarnow;

. d. R., Erster Vorsitzender des Deut⸗ schen Holzarbeiter⸗Verbandes, Berlin; Eduard Backert, Vorsitzender des Verban⸗ des der Nahrungsmittel⸗ und Getränke⸗ arbeiter, Berlin; Siegfried veseuen M. d. R. u. d. W. R., Vorsitzender des Allgemeinen freien Angestelltenbundes, Berlin; Richard Hölsker, Kassierer der Eisenbahner Deutschlands, Berlin. Ferner wurden die Betriebsratsmitglieder 9 Paul Marunde, Berlin, Herr Richarh Friedrich, Berlin, in den Aufsichtsrat

„Eidnka“ A.⸗G., Durlach (Baden).

Der Vorstand.

Der Vorstand. Max Grumbach.

Der Vorstand.

8 den 20. April 1929. Der Vorstand. E. Pinzinger,

8

delegiert. G Berlin, den 18, Juni 1220.

Der Vorstarod. Kulp.