1929 / 148 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Jun 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 148 vom 28. Juni 1929. S. 4.

692 695 711 726 728 738 745 756 773 774 819 836 851 852 874 904 908 920 943 945 960 2007 026 029 086 103 104

154 249 442 622 773 186 432 703 899 127 260 456 636 845 259 484 703 051

321

421 644 975 318 545 836 179 350 535 796 062 412 605 864

034 315 614

889 105 444

756

157

259

446

641 791

224 436 736

164 165 291 319 448 477

648 673

861 865

292

484 517

179 215 333 365 490 520 722 728 869 874

575

549

225 366 540 757

883

8

228 413

561

758 885 3016 029 041 061 065 067 075 101 250 316 346 348 392 595 600 747 759 815 817 828 834

240 414 621 769 922 161 416 693 850

909 994 4030 049 082 089 090 106 139 163 172 186 201

278 294 309 316

526

294 332

564

680 684 689 699 743 937 964 984 5095 110 142 173 179 279 339 353 362 380 424 429 440 546 609 610 611 626 683 686 696 744 754 778 818 856 952 996 6001

055 106 112 115 125 228 358 387

499 539 553 575 577

330 447

662 682 693 706 799 807 7094 108 116 156 186 211

577 844 185 361 536 815 071 469 667 867 050 319 633 904 159 487

795

12908

267 575 805 933 110 425 609

751

304 634 823 936 180 461 616 770

14004

209 508 718 899 104 352 642 837 050 368 7¹11

216 535 795 921 124 373 644 906 082 451 808

17012

267 493 766 968 177 332 521 741 959 093 483 687 814 109 414 712 969 208

275

718

269 516 5798

175

18032

181 387 551 758 983 100 554 704 821 137 418 714 970 246 512

736

22017

181 364 559 749 081 338 502² 795

189 378 580 753 088 357 562

811

336 341

389 410 603 613

188 211 389 449 574

2½4 3202

433 456 704 716

240 241 459 488

206 219 245 366 372 376 569 633 634 775 834 842

483 795 402

915 976 993 8975 104

2592

292

516

604 605 639 663 828 838 951 991 9008

102 129 167 184 249

535 538 675 758 874 891 093 107 346 352 641 696 922 931 178 253 502 506 817 907 014 062 305 310 672

691 841 856 982 224 256 76 502 620 628 817 894 011 085 231 327 554 570 806 860 925 943 139 165 393 465 660 678 934 941 121 192 549 553 911 922 015 020 277 287 545 548 816 828 119 251 410 612 842 997 150 619 743 919 210 443 822

217 406 556 799 994 144 581 714 909 185 429 726 992 257 544 741 065 091 267 268 383 400 602 605 840 857 101 111 374 376 566

816

284

13030

751

539 568 765 784 896 928 118 219 422 496 764 767 935 260 312 547 549 918 922 131 180 325 383 1-S 858 870

032

290 535 669 934 099 424 600 878

288 533 653 901 098 368 586 866 970 247 467 767 947 199 568 953 024 322 583 834 122 262

428

264 534 800 992 239 575 957 073 377 589 859 123 266 473 649 685 843 909 19002 185 232 627 660 756 759 988 213 275 449 455 824 857

311 373

092 097 302 306 441 447 624 651 860 923 125 208

876

574

787

265

406

592

818

500 746 256

517

776

059 060

366 586 857

299 407 608 880

310 316

501 796

108 113

322 534 792

382 600 858

976 10008

234

2

501 787

11009

817 597 968 189 400 788 872 038 337 542 699 958 138 47

649 885

15013

283

826

243 520 801 039 342 645 978 224 484 751 873 088 356 546 732 981 190 498 676 893 040

589 834

16012

350 617 959 168 378 617 930 128 279 480 70² 930 032 403 667

778

20028

290 635 894

21010 011 052

388

592 599 644 659 870 917

105

357 698 971 170 420 647 943 154 322 502 707 937 044 465 678 796 035 302 670 960 073 398 694 925

107

259 54 831 103 348 693 983 248 500 773 922 093 391 604 737 997 193 500 712 895 078 334 602 835 020 358 703 984 197 489 668 944 159 329 505 718 071 480 683 813 100 675 964 177 431 708 992

145

313 357 362 478 547 555

671 939

24038 039 064 086 099 122 216 218 219 244 248 290 421 443 466 513 542 544 555 605 624 630 662 664 677

201

781 807

814

689

25019 083 090 123 136 157 244 265 274 365 376 508 514 521 525 553 583 652 664 694 746 755 763 768

218 491 651

797

236

496

814

3252 2

26043 092 129 147 181 189

209 477 687

246 510 704

913 ¹

164 436 706 846 095 323 681 841 221 377 662 979 096 345 566 9⁰1 052 223 371 643 884 111 410 697 926 224

292 515 740 951 190 543 759

540 745 978 199 559 762

312 323 551 605 772 842 27016 241 259 617 622 770 775

618 845 033 309 636 796

684

718

23051 222 245 255

395 403 407 408 459

608 617 623 665 690 860

929 145 358 572² 694

824 857 884 936

186 475

832 849 868 981

192 416 649 856 094 396 692 798

1 899 922 985 987 28043

412 487 497

148 483 710

168 498 719

181 251 536 608 731 740

536

271

272

693 939 167 412 573 705 944 210 478 608

773 982 203 420 673 872² 110 407 698 835 089 278

625 640 661 751 752 838 864 876 953 964 973 29127 224 227 230 273 287 318 346

556

559

637

701 712 879 887 890 897 958 959 30022 028 042 045

133 352 613 917 063 224 405 671 916 112 415 706 935 247

136 176 415 430 682 697 934 971 108 116 269 279 431 450 698 741 927 929 138 242 418 421 718 724 33036 263 282

774 796 829 831

209 228 441 463 700 701 31025 117 129 320 330 473 492 763 814 940 946 251 259 443 470 752 806 044 101 394 452 925 926

052 087 089 237 282 344

489

723

031

147

332 578 836 969 298 636 836 108 551 931

494 744

558 74⁴9

034 047 155 221

334 588 840

359 592 875

32030

325 670 859 113 564 932

344 686 920 164 764 9⁴²

958 233 72² 837 026 304 800

4

Goldmark

83

348 685 98

265 383 612 923 148 459 717 918 166 302 450

5757

175

4046

208 404

634 779

6014 037 041

380 514 833

7105 116 126

316 497 645 877 242 397 594 890 090 827 133 236 375 494 831 939 075 231 414 746 939

1771

994 514 734 872 136

34023 037 061 086 117 598 616 626 637 662 683 748 760 765 773 776 792 875 920 929 971 35013

141 181 186 241 260 285 8 412 420 473 485 613 657

34 Stück Li. Buchst. C zu 500 Nr. 19 26 45 55 62 69 143 1722 251 267 271 288 311 340 386 410 438 466 549 605 648 663 706 745 788 814 871 891 899 944 986 1046 060 144 201 206 215 293 310 311 317 330 343 377 382 388 410 454 476 513 552 591 599 648 650 656 686 721 722 838 917 938 973 976 2043 046 047 131 178 197 221 269 278 342 343 410 560 569 599 658 679 683 692 705 718 737 799 867 881 887 896 915 922 3001 070 071 077 087 132 177 205 214 245 265 276 280 287 303 308 333 368 384 398 412 448 460 575 582 587 591 660 703 747 780 818 842 844 847 860 886 955 062 107 113 115 146 147 155 221 290 299 309 356 364 370 386 442 473 506 603 604 779 819 831 982 991 5024 103 114 200 203 354 366 369 416 5473 612 623 627 638 639 642 647 681 699 707 748 863 866 871 917 927 953 980 998 057 123 204 339 371 432 442 446 469 470 477 489 512 614 624 638 655 738 744 761 819 335 865 869 883 902 916 991 158 168 178 184 226 386 390 405 427 439 451 482 509 518 537 547 553 603 614 700 702 793 856 865 867 875 909 911 994 998 8055 058 261 288 317 345 364 377 379 400 430 464 526 557 572 574 621 697 719 729 736 772 849 929 931 9028 066 071 076 128 197 217 231 237 278 321 400 10015 042 078 115 126 154 172 200 202 209 231 232 246 260 300 318 319 362 372 401 403 428 435 451 460 478 574 579 596 639 656 775 817 856 860 874 878 908 911 922 971 978 11005 012 016 056 115 133 144 165 179 207 209 262 265 275 279 316 319 403 429 478 495 501 576 579 605 678 761 804 814 836 849 891 958 981

900 921 Stück Li.

131 720 796 025 299 799

345 498 647 887 256 398 619 9⁰4 101 137 244 532 842 964 083

256

12045 052 096 168 188. Buchst. E zu

100 GM Nr. 10 21 40 60 75 77 161

163 396 802 193 296 535 780 091 278 486 846 160 342 616 906 351 479 735 084 380 584 737 890 111 299 561 814 138 478 627 837 188 454 686

238 276 278 313 320 329 336 384 401 541 543 560 604 630 698 771 824 840 893 911 1123 131 143 188 201 216 232 245 246 271 287 290 313 404 425 429 434 446 493 508 545 557 666 676 707 744 755 772 786 867 897 901 966 2032 034 048 096 132 135 150 194 252 261 269 307 353 357 366 389 394 417 422 489 569 607 738 741 761 817 821 911 3013 077 084 105 110 112 141 179 261 284 309 311 319 320 334 346 390 424 432 450 471 486 508 650 794 795 814 834 845 856 898 942 4022 058 054 096 127 152 223 355 357 371 372 398 432 460 474 502 508 524 607 644 660 663 722 754 779.825 829 887 895 905 5020 175 216 222 249 251 337 350 373 401 410 433 457 469 490 521 549 588 602 632 666 681 699 727 732 750 769 820 822 853 854 855 887 909 925 987 6009 014 016 098 104 116 127 132 136 143 171 215 217 335 345 374 405 461 475 477 529 580 618 692 721 747 765 785 811 827 864 870 902 911 949 954 7124 141 220 264 279 326 377 418 468 485 535 536 537 569 582 603 616 655 657 671 687 779 791 798 807 920 963 980 8006 018 033 037 080. 265 282 344 368 370 384 401 425 464 487 539 553 611 621 641 652 688 691 714 717 737 746 777 832

854 915 940 954 996 9045 068 079 081

133 529 654 893 161 504 787 061 266 497 653 962 159 321 559 746 935

77 496 70⁰9 871 164 561 905 078 396 622 825 092 266 621 875 170 334 493 710 035 262 425

28

250

415 621 870 102

422 639 886 136 377 416 675 691 11042 257 259 448 471 641 642 929 948 068 093 302 315 506 518 729 741 906 916 121 140 148 375 401 418 659 662 698 846 853 870 14008 133 411 414 480 843 873 886 15042 046 581 600 619 746 752 790 948 16072 213 254 257

380 610 838 085 368 673 916 194 444 636 882 063 288 479 696 831

206 221 341 535 547 562 726 731 753 976 10059 547 614 619 816 844 852 084 086 087 378 423 431 516 549 557 766 813 838 12009 013 180 193 217 376 380 388 642 645 649 664 793 797 810 822 991 995 13098 280 331 339 352 567 593 624 626 757 785 827 833 890 899 924 944 260 300 303 333 615 698 807 809 947 975 984 993 082 183 192 218 497 541 547 563 651 689 695 719 844 848 911 947 125 143 179 205 353 387 389 468 558 614 616 644 717 779 795 797 804 871 900 996 999 17047 056 083 209 239 253 278 287 293 310 353 358 359 374 454 455 459 557 617 630 655 659 661 694 799 813 837 929 994 18020 078 118 151 176 187 236 244 316 323 347 384 387 414 420 497 516 543 549 571 578 621 666 719 745 766 774 809 819

356 589 774 080 363 645 895 097 437 559 849 059 280 442

156 531 711 967 2⁰0² 521 802 074 326 515 688 983 172 347 640 748 966 180 525 741 884 2⁰04 606 925 076 429 634 835 098 281 630 888

856 112 349 578 753 148 437 592 887 130

38 674 845 029 219 447

2301]1

258 677 834 048 227 494 654

25024

142 344 717 925 110 307 486 915 105 311 489 739 977 210 445 637 877 100 281 454 701

30026

271 5⁵5 868 084 452 724 994 175 363 557 807 092 600 846 105 223 507 678 928 008 257 482 716 998 097 354 658 903 106 306 607 985 189 392 923 126 641 861 195

278 375

531 812 986 086 262 432 662 824 977 151 361 547 781 958 664 887 067 264 364 534 715 998 14

458 639 945 183 325 429 683 850

47041

278 546

549

50 289 455 587 808 979 250 406

921 199 362 625 851 294 470 741 957 184 489 722 890 283 480 815 031 274 473 722 906 120 307 539

879 131 356 622 822 195 441 694 937 171 474 703 877 037 233 457

790

278 428 712 869 116

511

663 685 689 026 037 077

174 510 776 994 147 308 533 940 121 340 500 745 984 2¹9 451 655 889 102 283 483

725

565

813

157 336 557 942 183 349 506 758

264 458 657 913 103 319 543

282 558 920 156 454

591 930 195 493 728 752 909 943 32036 273 281 370 373 585 597 830 847 093 101 331 352 602 606 875 888 120 141 239 244 510 535 706 713 938 940 035 051 275

301 517 584 729

756 36000 100 113 362 400 662 690 917 923 110 120 332 373 628 631 38026 202 232 400 412 799 813 928 932 188 242

672 686

939 243 427 933 318 477 773 962 222 532 736 948 088 310 559 839 090 288 483 749 9¹7 138 326 544

237 570 816

26048

197 344 625 992 219 358 508 809

28025

265 483 693 946 130 351

200 518 757 049 284 448 617 945 171 443 661 930 149 317 578 739 947 307 633 017 136 401 699 936 127 378 658 070 239 495 823 951 471

916 947

382 582 821 987 091 264 465 670

584 829 989 110 308 477 674 827 828 981 987 152 154 389 424 619 622 786 788 43905 720 727 888 901 090 106 278 287 376 381 558 585 751 829 45042 194 224 463 480 789 794 954 980 202 249 331 348 543 565 685 704 861

354 587

GM 325 471 613 809 981 291 419 432

329 484

420 4

842

947 265 430 673

20046

330 488 777 963 280 562 740 954 093 331 582 845 142 316 539 765 932 187 8789 546

247 577 837 049 212 353

671

27068

225 361 522 817 043 280 484 763 970 144 370 557

238 598 794 963 071 299 453 673 965 172 444 688 968 151 349 585 748 957 159 310 659 811 038 166 489 755 955 131 427 787 072 317 508 834 973 473 704

40098

435 656 862

41009

127 312 478 699 855 992 175 430 635 828 052 732 911 124 288 907 043 243 495

153 348 499

737

869 996 203 43

670 844 054 738 993 126 297 455 612 929 077 308 534

808 811 46036

262 349 580 764

332 494

268 351 589 774

893 896 915 102 115 136 151 154 390 421 449 493 503 589 626 629.

Stück Li.

334 497

632 639 675 825 841 853 1000 077 087 338 340 357 377

724

990 273 457 679

459 707 122 966 541 807

348 507 971 293 570 754 977 193 393 604 143 338 597 768 195 439 618

372 614 775 981 195 395 645 955 167 362 615 798

196 477 640

084 252 591 877 050 231 373 673

100 275 592² 899 082 245 408 679 072 235 258 400 403 530 613 907 921 044 140 319 343 496 520 786 807 29014 174 225 378 391 584 609

798 861 864 886 037 080 094 106 355 457 461 624 635 778 946 31032

141 480 831 048 368 673 8⁵8⁸ 973 138 334 507 723

259 664 834 970 134 333 492 721 983 213 453 763 976 153 357 588 768 968 164 323 664 835 042 072 175 219 490 495 792 798 37019 156 194 480 500 805 888 134 135 570 693 849 865 39031 476 477 716 729 127 476 712²2 925 079 226 357 608

230 462 772

192 385 615 818 167 328 675 841

450 696 87 060 172 25

582 742 757 925 928 42000 209 234 460 463 699 723 901 913 075 105 743 787 44013 161 170 303 306 458 473 619 639 947 960 099 107 329 332 536 540 849 884 063 069 269 286 353 361 608 633 784 810

Buchst. Nr. 1 3 37 60 85

352 367 531 575 713 735 893 913 136

370*

305 508 722 124 367

818

21053

617 788

19063 067

308 558 745 134 418 584 861 124 393 619 816

22004

196 412 681 970 206 372 616 830

24920

221 479 645

763 786

118 338 605 905 092 256 440 739 098 263 445 633 934 164 430 599 821 063 256 428 620

898

213 516 840 062 378 690 894 979 159 349 543 757

33042

272 578 813

34065

199 478 643 850

198 440 713 992 233 421 628 833 043 222 489 650 890 130 343 621 916 096 290 444 906 102 264 449 680 957 174 433 633 859 078 269 448 700 954 216 518 851 076 393 721. 903 991 164 358 552 760 052 273 579 817 100 213 493 673 907

35002

195 417 699 946 080 269 514 817 069 255 583 899 143 342 730 874 048 794 145 349 477 764 931 081 244 367 639 762 939 039 281 486 745 942² 366 843 034 243 312²2 481 645 967 129 403 570 898 118 313 395 652 811

940 987

207 524

F

219 441 71² 979 087 33

821 082 263 585 921 1⁵² 355 778 918 625 811 161 372 484 792² 977 082 255 383 659 801 969 138 540 777 945 639 864 047 254

321

531 691 994

103 272 404 437

577 7

751 914

482 505 58

955

911

1094

546 551 595 614 616 618 666 796 808 815 864 900 930 955 986 998 999 2000 039 047 152 184 235 287 308 410 427 510 539 587 715 743 811 852 3015 049 056 089 099 103 136 191 222 275 295 302 320 372 382 385 408 472 481 503 599 607 668 669 681 709 742 849 871 952 4047 078 085 160 170 176 242 297 317 323 477 521 564 577 590 610 617 628 694 723 762 764 774 828 847 865 916 931 934 956 969 5054 062 093 094 095 102 167 193 215 227 244 263 279 337 363 387 404 421 451 558 569 610 665 673 681 706 727 765 810 831 862 876 883 925 6050 090 093 134 151 168 194 214 230 245 293 302 322 324 333 373 495 571 603 664 728 731 747 784 792 794 796 807 848 873 912 972 997 7004 070 077 078 112 123 141 170 180 253 281 397 400 431 442 472 488 524 579 613 629 676 700 702 717 746 775 803 824 841 845 847 976 8153 174 261 296 320 388 393 394 421 427 443 454 552 575 576 583 622 633 647 687 701 707 747 761 785 799 917 950 9032 066 070 095 174 227 258 262 288 346 377 432 450 506 520 539 549 578 690 729 760 799 838 875 886 959 973 978 994 10019 157 163 185 226 228 233 477 509 518 576 589 645 718 751 757 788 790 806 829 869 884 892 894 940 948 958 11031 056 122 155 178 186 191 213 234 253 307 310‧383 397 449 495 548 549 598 629 636 650 658 730 753 790 835 865 869 880 881. 929 995 999 12012 013 059 077 191 199 202 217 242 245 256 257 282 312 323 327 349 381 389 403 476 570 607 661 667 697 719 792 836 878 898 968 13005 099 135 169 194 207 211 222 260 273 279 326 389 399 423 427 516 579 600 650 657 733 735 740 880 882 910 14053 099 117 139 156 169 185 320 337 392 401 423 449 460 509 518 545 559 588 636 642 669 1650 Stück Li. Buchst. G 20 GM Nr. 10 117 194 216 231 256 305 310 317 322 364 389 503 553 575 602 604 666 677 678 694 714 729 752 766 791 799 866 908 957 972 988 1032 038 063 072 119 182 209 214 218 251 258 285 327 376 389 445 454 476 498 552 574 650 694 794 804 828 891 910 934 943 979 981 982 989 2075 104 112 114 116 131 149 184 339 356 365 386 390 484 511 514 594 603 629 711 712 715 719 720 740 756 888 957 985 991 3024 028 047 070 072 095 118 143 159 193 207 219 280 376 479 498 512 513 531 591 623 638 675 703 720 758 779 826 874 956 965 973 4025 029 068 099 114 164 218 227 228 240 255 274 283 407 473 475 494 495 523 537 559 625 630 639 679 695 707 747 756 849 871 884 886 897 901 938 964 5015 018 025 027 058 127 188 200 220 242 296 303 334 352 356 501 604 607 625 626 632 648 654 655 740 759 776 791 819 838 840 844 856 883 988 6113 164 166 175 179 264 265 279 284 314 343 353 363 368 376 378 388 418 444 450 455 465 580 634 651 700 722 759 824 933 935 995 999 7054 120 165 172 240 338 365 375 433 440 463 474 550 551 579 581 606 636 669 677 730 757 791 796 808 830 856 888 984 8966 078 124 170 205 247 261 366 379 390 468 476 494 538 616 670 680 725 730 742 754 785 821 959 9031 048 057 060 090 098 112 129 134 295 297 352 421 437 461 499 503 531 556 577 602 610 623 655 662 714 749 798 801 815 823 835 870 872 907 926 951 954 10008 076 115 186 211 238 301 312 320 327 342 364 503 505 510 522 549 673 707 723 739 743 779 800 826 850 879 891 892 904 991 11049 130 174 222 238 240 312 392 397 399 414 426 462 482 525 680 816 828 853 881 887 894 898 937 12038 042 048 068 173 194 210 230 234 252 254 308 221 322 368 401 450 500 503 578 588 688 708 712 715 750 783 903 912 914 13071 146 172 187 218 250 255 272 278 281 288 305 310 314 319 345 352 371 395 472 494 513 515 519 528 545 563 597 601 616 629 693 717 720 730 751 780 805 878 913 929 930 994 14016 025 066 083 135 157 165 174 211 222 236 300 327 343 348 439 466 589 663 702 724 731 733 740 766 786 792 839 853 885 944 951 981 15011 030 051 054 063 070 073 105 152 167 211 213 235 241 252 254 307 363 371 384 389 392 407 435 439 535 545 587 617 622 689 701 709 773 803 824 841 994 16040 041 123 176 198 208 214 273 303 306 350 408 440 453 503 547 553 563 660 723 753 773 827 884 886 918 998 17016 021 035 055 120 130 166 203 226 235 253 298 301 325 358 416 448 472 513 516 553 575 597 628 646 665 729 754 760 771 795 830 836 910 920 987 990 023 038 056 076 089 146 149 262 267 273 311 399 489 509 526 584 627 671 684 736 745 825 846 897 924 949 961 178 208 255 260 290 295

746 958 105 438 878 107 326 782 091 463

099 291 553 737 950 385 502 676

132 400 649 943 100 457

153 511 778

682.

749 972 112 474 981 119 358 588 826 130 468 652 904 092 233 424 708 957 198 364 7 931 080 284 533 719 85 347 650 890 115 399 588 936 093 246 68¹1 857 979 208 462 696 890 186 281 405 818 166 317 630 915 204 517

zu 239 527 712 915 155 367 610 935 113 379 699 937 084 341 634 894 143 406 612 764 208 584 706 853 180 367 461 9⁰03 176 515 696 898 350 621 834 121 497 640 830 990 306 519 792 997 340 550 912 196 342 691 92² 269 344 516 692 899 078 270 678 796 029 155 317 461 711 122 342 569 935 146 340 586 790

18017

166 523 790

19040 3181

325 660 95² 104 229 371 658 815

685

122 237 400

176 542 760 976 277 502 720 053 232 471 694 808

686

20015

124 252 416

729 740

415 430 438 537

789 028 128 256 501

681 700 711 730 837 843 863 870 21053 082 084 096 203 234 387 407 580 590 620 626 796 827 874 887 998 22020 053 300 305 375 435 437 455 472 522 550 575 597 612 614 622 721 727 931 957 973 062 075 076 082 119 142 144 170 251 268 305 359 360 364 373 382 511 536 551 600 624 646 651 741 748 759 813 830 845 848 864 916

538 801 032 147 309 513 763 897 108 420 665 90⁰0 160

570 811 041 185 327 514 772 899 121 500 686 908 951 180

791 029 130 270 502

77 —77*

24025 092 122 127 162 218 227

256 271 490 522 811 820 25006 160 217 538 548 733 737 903 912 204 251 464 485 671 711 858 873 217 224 376 455 624 635 867 877 28002 108 118 417 503 615 622 740 746 039 061 130 140 267 317 634 640 967 174 345 695 888 019 230 340 515 701 919 088 302 551 720 916 265 369 525 702 939 130 377 575

206 383 698 901 034 232 363

761 930 138 354 559 721 948 270 371 561 711 950 161 378 716 922 110 381 698 798 963 185 3 457 759 164 406 651 907 106 283 656 802 048 391

607 614 649 669 688 791 829 40000 018 019 055 074

770

151 174 493 691 41005 241 270 614 616 819 883 203 214 421 431 607 609 826 849 051 079 368 382 537 564 894 189 366

243 380.

314 556 851

011 042 052

236 606 797 962 281 508 734 876 232 481 643 897 010 144 505 627 770 080 162 348 642

30005

224 510 727 9⁰4 035 247 386

777

32012

150 369 571 759

315 630 910

295 630 80⁰6 988 294 581 741

27110

268 499 659 943

030 042 045

179 512 653 784 092 172 964 679 027 256 515 729 9¹³ 047 251 392

519 545 556

829

153 374 595 762

33031

286 372 591 732

305 411 607 751

34005

403 7⁵5² 927 170 392 7⁰² 804 972 201 486 861 213 419 656 940 110 297 657

855 873 886

103 425

194 708 037 362 639 896 235 475 655 879 130 407 620

44088

270

228 475 756 9⁶⁰ 2⁰09 407 717 818 978 259 510 895 240 423 696 958 117

314?

663

227 428

204 722 408 646 923 253 494 659 913 137 412 737 093 280

410 438 712 759 941 988 068 113 405 433 692 716 877 879 048 072 332 387 625 635 795 802 171 199 325 364 524 535 812 837 990 991 071 077 328 331 337 586 595 598

95 696 698 711

355 361 636 659 920 924 057 366 383 634 662 818 824 26042 303 305 602 620 760 785 150 297 523 765 985

273 509 754 953

232 532 657 912 095 183 418 706 029 270 785 922 079 254 439 582 833 032 191 395 607 782 062 308 434 637. 804 023 232 530 762 985 259 421

107 215 439 707 038 275

109 224 445 776 089 311 556 596 810 853 940 995 150 164 296 314 479 489 602 608 653 855 876 887 040 078 080 207 211 241 402 490 521 614 640 657 800 833 897 103 129 139 318 842 357 444 466 495 644 666 674 805 864 907 033 041 072 233 295 351 545 552 553 763 784 886 35055 056 340 354 359 465 477 505 719 720 726 743 846 852 870 926 36068 101 145 264 287 317 353 572 678 686 700 946 965 37000 266 309 317 345 454 458 469 482 748 771 818 823 961 132

110 231 540 891 095

626 862

200 315 498

184 338 704

198 231 538 601 717 751

2 329*

694

237 454

312 498

313 351 516 518 704 751 877 881 892 112 127 463 482 951 984 193 205 511 564 719 766 42023 310 337 589 592 746 801

913 158 487 681 930 257 514 71¹

377 949 170 495 706 932 258 568 713

959 982 43029 0

162 421 460 742 786 796 865 095 120 145 150 314 316 334 335

168 211 318

467 476

523 752 965 232 476 679

23028

682 804 943 230 468 80⁰04 994 123 504 723 891 115 445 637 811 205 375 555 851 997 107 410 610 730

930 950 29022

125 249 586 964 125

315 332

637 869

31011

901 158 368 500

98

117 367 556 909 068 369 660 75²* 927 147 409 710 007 392 842

975 982 38006

246 625 787

929 958 39002

367 599 755 941 135 488 996 208 571 786 089 354 603 813 049 266 496 975 170 344

Die ausgelosten Stücke werden den Inhabern zum 1. Oktober 1929 ge⸗ kündigt. Die Rückzahlung des Kapiral⸗ betrages der ausgelosten Rentenbriefe

erfolgt vom 1. Oktober 1929 ab durch

die

Preußische Staatsbank (Seehandlung), Berlin W. 56, Markgrafenstr. 38, gegen Rückgabe der Landesrentenbriefe mit den Zinsscheinen Nr. 3 20 bei den Stücken über GM 1000 (Li. Buchst. B) und GM 500 (Li. Buchst. C) oder mit den Zinsscheinen Nr. 2—10 bei den Stücken über GM 100 (Li. Buchst. E), GM 50 (Li. Buchst. P) und GM 20 (Li. Buchst. G) und Erneuerungsschein. Da die Erneuerungsscheine gleichzeitig

Gutscheine sind, werden sie den abgestempelt machung weiterer ausgehändigt.

Bom 1.

lieferern

Verzinsung

O

zur Ansprüche

Ein⸗ Geltend⸗ wieder

ktober 1929 ab hört die

8 ig vorstehend Rentenbriefe auf.

Berlin, den 19. Juni 1929.

aufgeführter

ßreußische Landesrentenbank. ö1“

und Staatsanzeiger Nr. 148 vom 28. Juni 1929. S. 3.

Präsident Löbe eröffnet die 98. Sitzung des Reichstags

um 12 Uhr 30 Minuten.

Ein Schreiben des Reichsinnen⸗ und Reichsfinanz⸗ ministeriums, in welchem die Umbenennung des Gesetzes⸗ sammlungsamts in Reichsverlagsamt für verfassungswidrig. erklärt wird, wird dem Geschäftsordnungsausschuß über⸗ wiesen.

Dhne Aussprache wird in dritter Lesung der von den Regierungsparteien beantragte Gesetzentwurf über den Ver⸗ mahlungszwang für inländisches Getreide gegen Sozialdemokraten und Kommunisten angenommen. Durch einen angenommenen Antrag der Regierungsparteien mit Ausnahme der Sozialdemokraten wird bestimmt, daß der

Ernährungsminister zeitweilig den Zwangsprozentsatz (30 vH)

ändern oder den Zwang aufheben kann, wenn die Entwicklung des Getreide⸗ oder Brotpreises es erfordert.

Auch die Ermächtigung für die Regierung, ein Zusatz⸗ abkommen zum Handelsvertrag mit Frank⸗ reich (Mehlzoll) in Kraft zu setzen, wird ohne Aussprache in dritter Lesung angenommen. Dazu wird ein Antrag der Re⸗ gierungsparteien mit Ausnahme der Sozialdemokraten an⸗ genommen, der die Regierung ermächtigt, den Mehlzoll so festzusetzen, daß die bisherige Relation zwischen dem Vertrags⸗ satz für Mehl und dem Weizenzoll erhalten bleibt.

Die zurückgestellte Abstimmung über die Erhöhung der Schätzung der Zolleinnahmen im Haushalt des Reichsfinanz⸗ ministeriums ergibt jetzt die Annahme.

Es folgt die zurückgestellte Schlußabstimmung über den Etat als Ganzes. Sie ist namentlich.

Abg. Mollath (Wirtsch. P.) gibt dazu namens der Wirt⸗ schaftspartei und des Bayerischen Bauernbundes die Erklärung ab, daß diese Parteien den Haushalt für einen absoluten Defizit⸗ etat halten. Seine scheinbare Balancierung werde nur dadurch erreicht, daß wesentliche Einnahmeposten in einer Höhe eingesetzt werden, die in keinem Verhältnis mehr zur heutigen schweren Wirtschaftslage ständen. Die beiden Parteien könnten es deshalb nicht mit ihrem Gewissen vereinbaren, für diesen Etat zu stimmen. (Lachen bei der Mehrheit.)

Der Etat als Ganzes wird mit 243 gegen 152 Stimmen bei einer Enthaltung angenommen. Dafür stimmen nur die Regierungsparteien.

Präsident Löbe erhält die Ermächtigung, die nächste Sitzung selbständig anzuberaumen. Er teilt dazu mit, daß bekanntlich eine Sommertagung nötig sei, daß aber der Zeit⸗ punkt für sie noch nicht festgesetzt werden könne, und schließt dann den Tagungsabschnitt des Reichstags mit folgender Ansprache:

Unsere Verhandlungen haben sich bis in den Tag hinein erstreckt, an dem vor zehn Jahren das Versailler Diktat unter⸗ zeichnet wurde. Dieses enthält eine Bestimmung, die draußen in der Welt als Beweis für die deeescsn Deutschlands am Krieg ausgelegt worden ist. Der Protest den vor zehn Jahren die Regierung in Weimar gegen diese Beschuldigung erhob, besteht auch heute noch fort. (Beifall.) Inzwischen mehren sich in der ganzen Welt, auch bei unseren ehemaligen Gegnern, die Stimmen, die sich gegen diese Beschuldigung wenden, die sie für unbewiesen und unbeweisbar halten. Ich will in Fisane Augenblick und in dieser vorgerückten Stunde nur der Hoffnung Ausdruck geben, daß es der weiteren Aufklärung gelingen möge, recht bald den Beweis für die Ungerechtigkeit dieser Beschuldigung zu erbringen. (Lebhafter Beifall.) Ich danke den Beamten, Angestellten und Arbeitern des Hauses, die uns in diesen 1E. Tagen unsere Arbeit erst ermöglicht haben, und wünsche Ihnen allen

e Erholung! (Erneuter Beifall.)

Schluß nach 1 Uhr morgens.

Preußischer Landtag. 91. Sitzung vom 27. Juni 1929, 12,20 Uhr. (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger.)

Der Preußische Landtag beschäftigte sich in seiner heutigen Sitzung zunächst mit kleinen Vorlagen, wobei ein Antrag Kickhöffel (D. Nat.) gegen die der Bienen⸗ zucht durch Polizeiverordnungen in Hannover sowie ein Antrag Stendel (D. T. gegen die Sperrung der Auszahlung der Ostpreußenhilfe gegenüber dem Landwirt⸗ schaftsverband Ostpreußen an den Ausschuß gehen.

Mit den Stimmen der Kommunisten und Regierungs⸗ parteien wird beschlossen, den auf sozialdemokratischen Antrag eingesetzten C zur Nachprüfung der Vorgänge bei der Kre 16“ der Preußenkasse an die Landbund⸗ und Raiff⸗ eisengenossenschaften und deren Finanzgebaren mit 29 Abgeordneten zu besetzen.

Ohne Aussprache stimmt das Haus endgültig dem Gesetz⸗ entwurf zu, der einen weiteren Disziplinarsenat beim Oberverwaltungsgericht einsetzt.

Gleichfalls debattelos werden endgültig die Gesetz⸗ entwürfe über die Aufhebung des kommunal⸗ ständischen Verbandes der Altmark und über die Bereitstellung von 1 Million Reichsmark Kredit⸗ mittel für Bodenverbesserungen auf staat⸗ lichen Domänen angenommen.

Auch eine Entschließung des Verfassungsausschusses wurde bestätigt, worin das Staatsministerium ersucht wird, die Gesetzentwürfe, die zur Durchführung der in der Provinzialordnung vorgesehenen Aufhebung der kommunalständischen Verbände noch notwendig sind, mit größter Beschleunigung dem Landtag vorzulegen. Der dann auf der Tagesordnung stehende Bericht des 1136““ über zahlreiche Steueranträge, der u. a. fordert, daß etwaige Einsparungen bei den Reparationen auf Grund der Pariser Abmachungen in erster Linie der Ermäßigung der Realsteuern zugutekommen möchten, wird auf Antrag Jürgensen (Soz.) gegen Kommunisten, Volks⸗ partei und Deutschnationale dem Ausschuß zurückverwiesen. Bei der folgenden Aussprache über den Antrag Vollmers⸗ Altendorf (D. Frakt.) auf Erhöhung der Kraftfahr⸗ zeugsteuer um 25 vH, den der Hauptausschuß zur Ab⸗ lehnung empfiehlt, führt

Abg. Rannow (D. Nat.) aus, die Landkreise und auch die Kommunen seien nicht imstande, die Straßen und Wege in Ordnung zu halten, wenn ihnen nicht auf irgendeine Weise mehr Mittel zugeführt würden. 8

Auf sozialdemokratischen Antrag wird auch dieser Aus⸗ schußantrag dem Hauptausschuß zurückverwiesen, wo er mit den übrigen Steueranträgen verbunden werden soll.

Gegen 13 ußr vertagt sich der Landtag auf Montag 9 Uhre Erste Lesung des Staatsvertrags mit dem Heiligen

uhl.

Parlamentarische Nachrichten.

Der Handelspolitische Ausschuß des Reichstags beriet am 25. d. M. weiter die Anträge über Zollerhöhungen. Mit 15 Stimmen der bürgerlichen Parteien gegen 11 Stimmen der Sozialdemokraten und Kommunisten wurde san⸗ Bericht des Nach⸗ richtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger beschlossen, den Butterzoll in folgender Weise zu ändern: Bei Butter, frisch, gesalzen oder eingeschmolzen, soll der Zollsatz auf 50 Reichsmark fest⸗ gesetzt werden. Ab 1. Januar 1934 soll der Mindestzoll nicht unter 40 Reichsmark und ab 1. Januar 1936 nicht unter 30 Reichsmark betragen. Die Neuregelung soll am 10. Juli 1929 in Kraft treten. Mit gleicher Mehrheit wurde folgende Entschließung angenommen: „Die Reichsregierung wird ersucht, die Zollsätze für Molkerei⸗ produkte entsprechend dem neuen Zollsatz für Butter zu regeln und dem Reichstag eine entsprechende Gesetzesvorlage zu machen.“ Zu den Anträgen betr. Zuckerzoll erklärte Reichsernährungs⸗ minister Dietrich, daß nach Ansicht der Reichsregierung die Möglichkeit einer Einigung auf folgender Basis bestehe: Der Höchstpreis pro Zentner Zucker von 21 Reichsmark bleibt bestehen. Dagegen soll für die Monate Januar bis Ende September für Un⸗ kosten, Verluste usw. eine Spanne von je 15 Pfennigen für den Monat zugelegt werden. Auf Anfrage von deutschnationaler Seite erklärte der Minister, der Reichsfinanzminister habe sein Einver⸗ ständnis dazu gegeben, daß der Futterzucker streuerfrei bleibe. Im Sinne der Ausführungen des Ministers wurde ein Antrag über die Zuckerpreisregelung angenommen. In der Erörterung über die Vieh⸗ und Fleischzölle wurde u. a. darauf auf⸗ merksam gemacht, daß wegen der Bindung der Vehr und Fleisch⸗ zölle im schwedischen Handelsvertrag zurzeit ein Beschluß auf eine Erhöhung dieser Zölle nur eine leere Geste sein würde. Abg. Hamkens (D. Vp.) ersuchte die Regierung in einem Antrag, in Verhandlungen mit der dänischen Regierung einzutreten mit dem Ziel, die Einfuhr von Rindvieh und Rindfleisch nach Deutsch⸗ land alljährlich in den Monaten August bis November einzu⸗ stellen, wie das auch in der Vorkriegszeit gewesen sei. Dieser Antrag wurde von Demokraten, Zentrum und Bagyerischer Volks⸗ bartei unterstützt. Reichsernährungsminister Dietrich erklärte sch zur Einleitung der erforderlichen Verhandlungen bereit. Der Antrag wurde mit 15 Stimmen der bürgerlichen Parteien gegen drei kommunistische Stimmen bei Stimmenthaltung der Sozialdemokraten angenommen. Die übrigen Anträge über die Vieh⸗ und Fleischzölle werden ec ges N nachdem auf Anfrage des Abg. Schiele (D. Nat.) der Reichsernährungsminister Dietrich erklärt hatte, die Regie⸗ rung werde die in den Anträgen geforderten Zölle als Richt⸗ schnur für die Verhandlungen mit Schweden betrachten. Abg. Dr. ssauer (Zentr.) beantragte dann die Annahme eines Ermächtigungsgesetzes, nach dem die Regierung zum deutsch⸗ französischen Handelsabkommen eine Zusatzvereinbarung vor⸗ läufig für sechs Monate in Kraft setzen kann. Es handelt sich darum, die Bindung des Mehlzolles auf 11,50 Mark aufzuheben und dafür einen Ühg von 18,50 Mark zu setzen. Die fran⸗

Hamkens

D o

—8

zösische Regierung soll sich mit einer solchen Aenderung schon ein⸗ verstanden erklärt haben. Die Entscheidung des Ausschusses über diesen Antrag und weitere Anträge auf Aufhebung der Zwischen⸗ zölle für Brotgetreide, Hafer, Schmalz und Speck, aber nicht für Futtergerste, soll im Zusammenhang mit dem ganzen Komplex der Getreidefrage, wozu auch der Gesetzentwurf über den Ver⸗ mahlungszwang gehört, in einer Sitzung am 26. d. M. getroffen werden. Von Kesen Fragen wird nur das beantragte Gesetz über den Vermahlungszwang das Plenum beschäftigen müssen, während in den Fragen der Zwischenzölle der Ausschuß selbständig gemein⸗ sam mit der Regierung ntschesgen kann.

Der Handelspolitische Ausschuß des Reichstags trat am 26. d. M. erneut zu einer Sitzung zusammen. Auf der Tages⸗ ordnung stehen Anträge betr. Getreide⸗ und Futter⸗ mittelzölle, Verpflichtung der Mühlen zur Vermahlung inländischen Getreides und ein Antrag betr. das Ge⸗ treidemonopol. Ein Antrag der Abgg. Dr. Zapf (D. Vp.), Dessfauer (Zentr.),, Tantzen (Dem.) und Schmidt⸗ Köpenick (Soz.) will jede im deutschen Zollgebiet liegende Mühle, die ö Weizen vermahlt, vom 1. August 1929 bis 31. Juli 1930 eine bestimmte Menge Inlandsweizen zu vermahlen, die mindestens 30 vH der gesamten von ihr ver⸗ mahlenen Weizenmenge beträgt. Vom 1. August bis 30. No⸗ vember 1929 sollen mindestens 40 vH Inlandsweizen vermahlen werden. Für Mühlen, welche eine Leistungsfähigkeit von mehr als 20 000 Kilo Weizen innerhalb 24 Stunden aufweisen, kann der Reichsernährungsminister den Prozentsatz erhöhen. Der Reichsernährungsminister soll ferner die Ermächtigung erhalten, an Stelle dieser Bestimmungen anzuordnen, daß die Mühlen nur Mehl herstellen dürfen, das zu mindestens 30 vH aus Inlands⸗ weizen besteht. Ferner soll er ermächtigt sein, diese Bestim⸗ mungen abzuändern, wenn die Höhe des Getreide⸗ oder Brot⸗ preises es erfordert. Für Fachibes Scolangen ist Geldstrafe vor⸗ gesehen. Abg. Dr. Schiele (D. Nat.) hielt dem Nachrichtenbüro des Vereins deutscher Zeitungsverleger zufolge diesen Antrag für unzulänglich. Das Ziel der Besserstellung der Landwirtschaft werde dadurch nicht erreicht, sondern man erreiche nur, daß eine bestimmte Menge von inländischem Getreide vermahlen wird. In Anbetracht der bestehenden Bindungen unserer Handelspolitik für das laufende Jahr biete nur eine monopolistische Regelung allein die Gewähr für eine auskömmliche Preisgestaltung. In Anbetracht der Verluste, die in Höhe von Hunderten von Millionen Mark in den letzten Jahren bei der Getreidewirtschaft erlitten seien, fordere die Landwirtschaft wirksamste Maßnahmen. „Der Redner kündigte einen Antrag an, der die Dinge nicht über⸗ spanne und auch dem Konsumenten gerecht werde. Danach soll die Reichsregierung mit Zustimmung des Reichsrats und eines E“ diejenigen Maßnahmen treffen können, die erforderlich sind, damit im Wirtschaftsjahr 1929 bis 1930 die Weizenpreise nicht um mehr als je 6 vH nach oben oder unten von einem Durchschnittspreis von 260 je Tonne, die Roggenpreise nicht um mehr als je 6 vH nach oben oder unten von eigem Durchschnittspreis von 230 je Tonne abweichen, und damit ferner die Brotpreise nicht über den Durchschnitt der 12 Monate Juli 1928 bis Juni 1929 steigen. Abg. Hörnle (Komm.) meinte, daß die Praxis der Getreidehendelsgesell chaft nur zur Verteuerung führe. Durch den Vermahlungszwang müßten die Proletarier Brot aus deutschem Getreide essen und nicht aus argentinischem und kanadischem Getreide. Abg. Fehr (Deutsche Bauernp.) führte aus, es sei Bitia h sich über einen so weittragenden Antrag, der noch nicht gedruckt vorliege, schlüssig zu machen. Der Antrag lege offenbar einen Vermahlungszwang allen Mühlen auf, der wohl den Zweck habe, zusätzlich die Kraft der Zölle zu verstärken, die die Einfuhr beschrönken sollen. Er frage aber, wie man es sich vorstelle, sämtliche deutschen Mühlen so überwachen zu können. Im Augenblick könne er die Tragweite nicht voll e Ihm scheine der neue deutschnationale Antrag wirkungsvo ler zu sein. Inzwischen war noch ein deutschnationaler Antrag der Abgg. Schiele und Stubbendorff zu dem Antrag der Regierungsparteien eingegangen. Er verlangt, daß alle in Deutschland zum Verkauf gelangenden Getreideerzeugnisse einen Mindestgehalt an Material deutschen Ursprungs von 30 vH in der Zeit vom 1. Dezember 1929 bis 31. Juli 1930 und von 40 vH in der Zeit vom 1. August bis 30. November 1929 haben müssen. Alle im deutschen Zollgebiet liegenden Mühlen, die ausländischen Weizen vermahlen, haben in den entsprechenden Zeiträumen entsprechende Antkeile deutschen Weizens zu vermahlen. Abg. Stubbendorff (D. Nat.) er⸗ läuterte den Zweck seines Antrags dahin, daß er die Gleichheit zwischen dem deutschen Mischmehl und dem ausländischen Mehl herstellen wolle. Durch den Antrag der Regierungsparteien werde der Schutz nicht genügend erreicht. Abg. Dr. Dessauer (Zentr.) erklärte, daß seine Partei den Antrag Schiele⸗Stubbendorff nicht annehmen könne.

f Roggen von dem Vermahlungszwang nicht erreicht werde.

lbg. Dr. Hermes (Zentr.) bemerkte, daß der v v

Aber die Situation sei so schwierig, daß neue Fragen nicht hinein⸗ gebracht werden könnten. Vom Zentrum wurde eine Ent⸗ schließung beantragt, die Mehrerträgnisse an Zöllen, die sich aus den Zwischenzöllen ergeben, zu Zwecken der Förderung von Bauvorhaben und der Gewährung von Mehrzuschüssen an Minderbemittelte und kinderreiche Familien zu verwenden Reichsernährungsminister Dietrich äußerte sich zu der Frage der Verwendung der Mittel aus dem Zollaufkommen. Er 8. zunächst auf dem Standpunkt gestanden, daß die Mittel in einem Ausgleichsfonds angesammelt werden sollten, um die Preise zu stützen, wenn sie niedrig sind, und zu senken, wenn sie hoch sind. Er habe sich aber mit diesem Standpunkt nicht durchzusetzen vermocht und sei deshalb jetzt der Ansicht, daß eine Verwendung der Mittel für andere Zwecke bei der heutigen Finanz⸗ lage nicht angängig sei. Es erscheine deshalb angebracht, die Ver⸗ sügung über diese Mittel dem Reichsfinanzminister zu überlassen Abg. Schiele (D. Nat.) schlug vor, die Mittel zunächst zur Marktregulierung und dann erst im Sinne der vom Zentrum ein gebrachten Entschließung zu verwenden. Abg. Toni Sender Heos befürchtete eine Preistreberei von unten von diesen Maßnahmen Reichsernährungsminister Dietrich erklärte, daß er nicht be⸗ absichtige, den Sachverständigenausschuß bei TDurchführung dieser Maßnahmen zu hören Dafür behalte er sich jedoch vor, aus den politischen Parteien eine Anzahl von Abgeordneten hinzuzuziehen die er für sachverständig halte, und die dazu berufen erscheinen Abg. Fehr (Bayer. VBauernbd.) brachte einen Antrag zu dem Kompromißantrag ein, dort die Zustimmung des Reichsrats in versetedencn Paragraphen einzuschalten. Abg. Schlack (Zentr.) erklärte sich gegen die Versuche, hier ein Getreidemonopol auf Um wegen beizuführen. Der kommunistische Antrag auf Aufhebung der Zölle usw. wurde gegen 3 Stimmen abgelehnt. Die Anträg auf Beseitigung sämtlicher Seisckegz s wurden mit 17 gegen 8 Stimmen abgelehnt. Die deutschnationalen Anträge wurden eben falls abgelehnt. Angenommen wurde mit 15 gegen 11 Stimmen der Sozialdemokraten und Kommunisten ein Antrag, der die Auf hebung der autonomen Zwischenzölle für Ge⸗ treide mit Ausnahme von Gerste bringt. Angenomme wurde ferner ein Gesetzentwurf, der der Reichsregierung eine Er mächtigung gibt, eine Zusatzvereinbarung zu dem deutsch⸗französischen Handelsabkommen vom 17. August 1927 für die Dauer von 6 Monaten vorläufig i Kraft zu setzen. Dieses Gesetz soll mit dem Tage der Verkündung ir Kraft treten und bis zum 31. August 1929 in Geltung bleiben Mit 17 Stimmen wurde dann der eingangs mitgeteilte Antrag de Abgg. Dr. Zapf, Dessauer, Tantzen und Schmidt⸗Köpenick an genommen. Der dritte Gegenstand der Tagesordnung, der da Getreidemonopol behandelt, wurde auf Wunsch der Antrag steller zurückgestellt. Am 27. Juni wird der deutsch⸗est ländische Handelsvertrag behandelt.

Der Handelspolitische Ausschuß des Reichstags nahm gestern den Gesetzentwurf über den deutsch⸗e stnische Handels⸗ und Schiffahrtsvertrag mit 15 gegen 6 Stimmen der Deutschnationalen und Kommunisten an.

Im Reichstagsausschuß für die besetzten Gebiete kündigt gestern Staatssekretär Schmid für den Herbst ein umfangreiche Programm für die westlichen Grenzgebiete an. Hierauf wurder Petitionen beraten, und der Ausschuß vertagte sich.

Der des Reichstags beschäftigte sich gester vormittag mit dem deut ch⸗polnischen Aufwertungs abkommen, dem Spa rkassenabkommen und de Abkommen über die Regelung der Rechtsverhältnisse der Deutschen Pfandbriefanstalt in Posen Ministerialrat Quassowski (Reichsjustizmin.) erklärte, de Nachrichtenbüro des Vereins deutscher Zeitungsverleger zufolge, der Zweck des Aufwertungsabkommens habe nicht eine An⸗ gleichung des polnischen an das deutsche Aufwertungsabkommen fein können, sondern eine grundsätzliche Gleichstellung der deut⸗ schen und polnischen Gläubiger. Der weitere Zweck sei, die Durch⸗ führung der Aufwertungsansprüche im Verhältnis zwischen deut⸗ schen und polnischen Staatsangehörigen zu erleichtern und damit die alsbaldige Abwicklung der Aufwertung zwischen den An⸗ gehörigen der vertragschließenden Staaten sicherzustellen. Sonder⸗ regelungen seien für bestimmte Gruppen von Ungarüchen⸗ wie Industrieobligationen und gewisse Arten von öffentlichen An⸗ leihen, vorgesehen. Eine allgemeine Ausnahme vom Grundsatz der Gleichstellung der Angehörigen beider Staaten bei der Anwendung der Aufwertungsvorschriften sei insofern vorgesehen, als sich die Gleichstellung auf die zur Zeit des Inkrafttretens des Abkommens geltenden Bestimmungen über die Fälligkeit der Auftvertungs⸗ ansprüche nicht beziehe. Weitere Bestimmungen regelten ie Rechtsverhältnisse der Hypotheken, die für die ostpreußische, west⸗ preußische, neue westpreußische und schlesische Landschaft auf einem in Polen gelegenen Grundstück eingetragen stehen. Das Abkommen über die Sparkassen sei nötig, weil das deutsch⸗polnische Auf⸗ wertungsabkommen vom 5. Juli 1928 keine Regelung über die Aufwertung der Sparguthaben derjenigen Sparkassen enthalte, deren Geschäftsbezirk durch die Grenzziehung durchschnitten vorden sei. Die Abgeordneten Herg“ (D. Nat.) und Dr. underlich (D. Vp.) bedauerten die späte Vorlegung des Aufwertungs⸗ abkommens. Abg. Dr. Schetter (Zentr.) ersuchte um Ver⸗ tagung bis zur Spätherbsttagung. Die weitere Beratung wurde auf den Nachmittag vertogt.

8

88

der Verfassungsausschuß und der Hauptausschuß des Preußi⸗ schen Staatsrats traten gestern zu einer gemeinschaftlichen Sitzung zusammen, um das Konkordat zu beraten und für die für Freitag in Aussicht genommene Plenarsitzung das Gutachten vorzu⸗ bereiten. Kultusminister Dr. Becker erläuterte 86 einmal den Inhalt des Konkordats. Die Arbeitsgemeinschaft brachte eine Reihe sachlicher Bedenken vor und hielt an ihrem Standpunkt fest, daß gleichzeitig ein Vertrag mit den evangelischen Kirchen abzu⸗ schfie en hei. Die Sozialdemokraten erklärten, der Abschluß des Konkordats läge im Interesse des Staates. Die Demokraten be⸗ tonten, daß alsbald mit den evangelischen Kirchen Verhandlungen aufgenommen werden müßten. Die Kommunisten hielten an ihrer grundsätzlichen Ablehnung fest. Die Plenarsitzung des Staats⸗ rats wird heute 10 ½ Uhr beginnen. Zuvor wird der Ausschuß erneut zusammentreten, um das Gutachten, das er dem Plenum zur Annahme empfehlen will, zu formulieren.

Nr. 26 des Reichs⸗Gesundheitsblatts vom 26. Juni 1929 hat folgenden Inhalt: A. Amtlicher Teil I. Perso⸗ nalnachrichten. Fortlaufende Meldungen über die gemeingefährlichen Krankheiten im In⸗ und Auslande. Gesetzgebung usw. (Deutsches Reich.) Arbeitsämter und Seuchenbekämpfung. (Preußen, Bayern, Sachsen, Thüringen, Hessen, Mecklenburg⸗Schwerin, Anhalt, Bremen, Mecklenburg⸗Strelitz). Ergänzung der Vorschriften über die Abgabe stark wirkender Arzneimittel sowie die Beschaffenheit und Bezeichnung der Arzneigläser und Standgefäße in den Apotheken. (Luxemburg.) Bekämpfung der Faulbrut der Bienen. Tierseuchen im Deutschen Reiche, 15. Juni. Vermischtes. Aerzte⸗Rundfunk. B. Nicht⸗ amtlicher Teil. C. Amtlicher Teil II. Wochentabelle über Eheschließungen, Geburten und Sterbefälle in den deutschen Großstädten mit 100,000 und mehr Einwohnern. Geburts⸗ und Sterblichkeitsverhältnisse in einigen größeren Städten des Auslandes. Erkrankungen und Sterbefälle an übertragbaren Krankbeiten in

deutschen Ländern. Witterung.