1929 / 149 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Jun 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Heutiger Voriger Heutiger

b T eiee ußischer Staatsanzeiger

8 dia Spinn. Massener Bergbau Westfäl. Lds. Prov.] 12118b76G bna 12,5 G

8 8

W“

An 92,8 b g w 1 . —,— 6 RM⸗A.26, uf.31 Buder.Eis)96*8382 - geaas Lohle 28† 5 1-4.10 12,56

3 8 S. uk —,— Cont. Caoutchouc Neckar⸗Aktienges. do. do. Rogg. 237 1 3 8 11 8 8 J 5 . Em. 5, uk. b. 28 8111 91,75 G Rn⸗.28,uran 1.4.10 93,25 b 1921, sichergest. 2 . 73 G rz. 31.12.29 m. 136 % 8 S— Be rlin 2 Sonnabend. den 29. uni Em. 8, uk. b 381 95,5 b G do. 29 S.7 uk.⸗ n 93,75 G Daimler⸗Benz Oberschl. Eisenbed. do. Ldsch⸗Roggen 1.1.7 b

vrb3 96b 9g do.2625 119.31 714. RM⸗Anl. 1927. 109 6 1.410112,78 8G 1““ ö

18, uk. b. 34 97 b G . do. 27S6 uk. b.Z Dt. Linoleum⸗W. do. do. 19, rz. b. 50 8 Ausg. Fb 89 1.1.7

2 9ꝙ 24 3 1. RM⸗A. 26, uk. 32 1.1.7 88 % 6 do. Eisen⸗Ind. 1 ,9, uk. b. 32 895 hn. d0. 28 01 116 5141. 3 Brauerei 1895,1916, rz. 32 . ent L N Et er 84,5 G Roggenrenkbk. Gid⸗ Engelh. Brauerei 93,8 6 Pnon B9867,1982 1 a es Aneländische 1 LE 0 mmnü.2 un

☛☚ Hl . 8888 588288 580

co c5 cSEScFxS 8 ’1 2 2

en 2

. 11, uk. b. 32 5 es RM⸗A. 26, uk. 32 g S. 18 jegtennriz,ezungs⸗ 410 92,9 b ; Fahlberg List uCo. do. 1919. HZü. * 90 6 do. do Reihe’1 u. 2 3 4.10 77 b Hackethal Draht 2 eb 1“ BriefeS. X, A. 1u2*5 ff. Z81. 1.7] 7,4b 7,6 b G 91,75 g Lächs. Bdkr. Gold⸗ RM⸗A27, uk. 3 8 Elektr.⸗We b für 1 Tonne. * für 1 Ztr. § für 100 kg. 1 8 93.25 6 dah-N Reana⸗ Seö enr - 866 86 9 87,8 g8 87,8 G ah enantr hevene 4 4 2. 1 1. Einh., 5 f. 1 St. zu 17,5 †. M 8 1 hAntersuchungs⸗ und Strafsachen, 8 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 79,1b G do. do. R. 7, uk. 30 RM⸗2I. 26, uk.; 1.7 87, 8 1 f 1t zu 160,75 ℳ. * †. 1 St. zu 20,5 ℳ, . Zwangsversteigerungen, 9. Deutsche EE. .*

8 8. 96 G Hann. Masch. Egest A. Riebeck'sche 2 1 8 8 . d0.g.1, uf3 79880 do do h.g. ur. 29 96 G RMi⸗A. 27, uf. 32 .3.9 68,1 G 88,1 G Montanw12,1532 8 . 3. Aufgebote; 1 BeZ 0. E. 13, .D. . —. R. 4, . 2 * 8

2 ö— 96 G Hoesch Eis. u. Stahl Rombach. Hütten⸗ Oeffentliche Zustellungen 11. Genossenschaften

Mitteld. Bdkrd. Gld. do. do. R.5, uk. 30 .⸗A 26 uk; 6G ke. (j. E d 11 . iche Zustellungen, .

Ovp Pe R.2 ut.b.29 ET 8662. ö Ber, Foneng. 82 1 Ausländische festverzinsl. Werte. 8 5. Verlust⸗ und Fundsachen, u“ 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, do. do. R. 3, uk. 30.9.29 82 ..IH.u 96 G RM⸗A. 27, uf. 32 2.8 —,— do. (Moselhütte) 6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 1 13. Bankausweise

2 94,25 b G do. do. R 7u18, uk33 88- A 58 2 g ; e do. Jo. N.10, uk2 685. Aeher ese. ee boZW 8 1. Staatsanleihen. Aktiengesellschaften. 5 14. Verschiedene Bekanntmachungen. do. R. 2, uk. 31.3.. 1 * 1M⸗A. 26, uk. 3 9 . smarckh. E“ E 26 Friedxuphichld.g 1917, rz. 32 1 Ohne Zinsberechnung. 1“ do. do. R.,2, uk.20 79 G 24 R. A u. B, rz. 29 1“ Sachsen Gewerksch. 8 Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen

do.do. R.,u. 30.6.35 en ö5 g5ebG 8o.G;ä; 2. zain 88 4 1. 1 I11 96,75 G Sächf Bökr. G.H Pf. I 85 0 EEEW“ G 8g 17 71. 719. *1. 16. 19. 11. 11. 19. 51.12. 19. 8* 2 Nr. 2, Parzelle Nr. 495/52, 743/43, testens in dem auf Montag, den rechten, Vermächtnissen und Auflagen zweite Zivilkammer des Landgerichts in do. do. N 1 31.12.82 82 G. . Lom. R. 1, uk. 89 8 G Leipz eR2;n 1 Schuckert u. Eo. 98, 1 1. 2, 20. 11 1. 3,20. 1)1. 6. 23. 1.1. 24. - . ang 2 744/438, Grundsteuermutterrolle Nr. 112, 2. September 1929, mittags berücksichtigt zu werden, von dem Aachen, Kongreßstraße 11, Zimmer 24, Z“ 63388 ngs gs dge 91,5b G 61,28e bG] sRN⸗A.1926ur 1 1.4.10110 6b 8T 1.1 I .1. 20. 8 7 Wirtschaftsart und Lage: Acker im 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ Erben nur til weit Befriedigung ver⸗ auf den 24. Oktober 1929, vorm. ee 670 do. Emm. 5, rz. a531 91,5b 6 81 Seb6 Leopoldgrub Rä- ö . 1“ versteigerungen Breitenhau, Größe: 2 a 64 gm, Grund⸗ richt Zimmer 6 anberaumten Auf⸗ langen, als sich nach Befriedigung der 10 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich do. do. R. 1, uk. b. 32 819 do. Emm. 12,13. ab 35 Fre 92,5 b G Linact- wen 9 Vulkan⸗Wk. Ham⸗ Bern. Kt.⸗A. 87 kv.] 8 b b *2 steuerreinertrag: 0,05 ℳ. B) Krumm⸗ gebotstermin ihre Rechte anzumelden, nicht Lusgeschlosjenen Gläubiger noch durch einen bei diesem Gericht zu⸗ Pa e. hsoe 28 wL1“ 94,5 6 Gm⸗A..25,u1.g0 1.2.8 7 ooöS ½% 1.7 Bosn. Esb. 14 %⸗5 14. 132031]1 süches Blatt Nr. 273: Lfd. Nr. 1, widrigenfalls ihre Ausschließung er⸗ ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet nach gela Rechtsanwalt als rrozeß⸗ 1n. . 93,5 G Em. 18, rz. ab 35 9790 Ludw. Loeweu.Co. Zebe 1982=1 &ꝙ&ꝙ 1. 8 Firast, zg 39 Im Wege der Zwangsvollstreckung Gemarkung Krummhübel⸗Querseiffen, wird. der Teilung des Nachlasses jeder Erbe bevollmächtigten vertreten zu lassen. do. do. K. R. 1 uk 88 82,1 G Em. 7, z. ab 92 e E“ 1.1.7 907, rückz. 19321 4. 1 88 soll das im Grundbuch von Berlin⸗ Flurbuch Kartenblatt (Flur) Nr. 2, öthen, den 26. Juni 1929. nur für den seinem Erbteil ent⸗ Aachen, den 2. Juni 1929. Nordd Grundtr Br. 93,5b G öE“ 61,56 RaM⸗A. 27, ul.53 1.1.7 Treuh. f. Verk.u. J. per St. do. do. g5m T.i⸗. 3. Reinickendorf Band 5 Blatt Nr. 175 Parzelle Nr. 222/43 usw., 476/13, Anhaltisches Amtsgericht. 5. Teil der Nachlaßverbind⸗ Die Geschäftsstelle B 8 em. 2 uk. b. 29 6 G Mark Kom. Elekt. 28uf. 301K. 1.11,29 6 s1.11 —,— Bulg. G.⸗Hyp. 92 eingetragene, in Reinickendorf, Residenz⸗ 673/13 usw., Grundsteuermutterrolle ichkeit. Die Gläubiger aus Pflicht⸗ der 2. Zivilkammer des Landgerichts.

1 -gn do. Em. 10 (Liq⸗Pf.) Hagen S. 1, uk. b30 1.3.9 3 25er Nr. 241561

Em. 6. u. 7, rz. 31 8 8 1.3.9

7

E. 10 (Liq.⸗Pf.) . G.⸗K. E. 4, uk. 30 . do. E. 16, uk. b. 33 . do. E. 21, uk. b. 34 . do. E. 7, uk. b. 32

ySVöVySVSVSöVSVSSVSV——-öSVSV 161414“*“ SüvööPEeegbeeeseeen

4 8— 2U l ̃ 82 00 .

88S

◻☛ S8S

☛.

g0 -ööeE;SgSgSSASgöS

22U CHUo GU cNo No S —öBVV=eVBVOBV——'— öeöS2eüPEge**n

2

œ☛ &☛̃

=.

AIRG ·

—82

88 2—8

SeDSce 0

28 8088S S 20 ,

³ &—8S

e —2

—¼

aa.— EEEIEeeee-..“ —8öö2S-SöSSööSöSSÖööSöSönö

œꝘ‧ .IS2NSöNMgHNM

D8S8S

—½

Sb 26 2l 2U0 0 l 20 G SüöPöeEöggegees zqSCL;ELäöSEAvSSSII

—½

. 2

1 8 SiSnn . b) Verkehr. 1. straße 60, belegene Grundstück am Nr. 282, Gebäudesteuerrolle Nr. 246, 32041 ebot. teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ b Anahesch ehrc 8 Aan Ficheub. En0, Ohne Zinsberechnung do. ber Nr. 121561 20. August 1929, Wirtschaftsart und Lage: Bebauter Hof⸗ Es haben ö der Zimmer⸗ logen sowie die Gläubiger, denen der [32048] Oeffentliche Zustellung. Pf. Schles Bodkrb. S.58,49b G 4 (ab 1.1,26, mit verzinslich, zahlbar jeweils am do. 2e. r 80569 9 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin raum, Acker und Wiese in Breitenhau, mann und Rentenempfänger Franz Erbe unbeschränkt haftet, werden durch Die Ehefrau Pauline Wiktor geb. WW 92,25 G irner htacnn i. Jult für das ganze Kalenderjahr). Te N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 87, III, Größe: 62 a 46 qm, Grundsteuerrein⸗ Jahn und seine Ehefrau Adelheid ge⸗ das Aufgebot nicht betroffen. Skreba in Buer⸗Erke, Friedrichstr. 106, . do. E. 13,1z.88 80G „mn. Opt.⸗Schein 102 ¼ 14.7 846 G Ang, Lok- u. Straßb.02, 11öe 1Sr Nr.g. 19908 versteigert werden. Kartenblatt 4, Par⸗ ertrag: 0,64 ℳ, Gebäudesteuernutzungs⸗ borene Wieczorek in Klein Ehqlach, Düsseldorf, den 22. „uni 1929. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt . do. E. 15, 13.33 . T“ 14 10ledzs b Deaneltseger 4 zelle Nr. 124/70, Grundsteuermutterrolle wert: 699 ℳ. Der Versteigerungsver⸗ Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Amtsgericht. Abt. 14. Löwenstein in Allenstein, klagt gegen L“ 88,50 Monr⸗Cen Stein Bad. Lok.⸗Eisenbahn do. priv. i. Frs. Art. 629, Gebäudesteuerrolle Nr. 91. merk ist am 28. März bzw. 22. Juni Hammer in Gnadenfeld, die ver⸗ (31665] ihren Ehemann, den Bergmann Adolf 1“ 60,25 G 2 RM⸗A. 22, ut.88 1.4.1072,76 b 1000, C1, 19. 1982,4 12 do.23000128009e Das Grundstück umfaßt ein Wohnhaus 1929 in das Grundbuch eingetragen. schollenen Geschwister Johann, Mari⸗ Durch Ausschlußurteil vom 18. Juni Wiktor, früher in Seubersdorf, Kreis do. dor ECrZük z2 1.7 20,5 G Natsohtafe Ruto, Iu“ T.“ . mit linkem und rechtem Seitenflügel Als Eigentümer war damals der Kauf⸗ anna, Julianna, Karl, Marie, Anton, 1929 ist der vpothekenbrief Osterode, Ostpr., jetzt unbekannten Auf⸗ ende Rer ne, hn. 92,5 G Natronzellstoff Braunschw. Land.⸗Eb. Finnl. St.⸗Eisb. und Hofraum und zwei Stallgebäude. mann Jacob Kurländer in Breslau ein⸗ Antonie, Franz Dyballa aus Klein 26. Februar 1926 iber 1250 Goldmark enthalts, auf Grung ber 88 1566, 1697 ds,bn.Sb ,ur d,88 96 G RM⸗A. 26, ul. 32 851,991II,O4IV, rz. 32 8 ¼ 1.1.7 Griech. 4 % Mon. 6 a 66 qm groß, Reinertrag 136,80 ℳ. getragen. 8 Ellguth für tot zu erklären. Die ge⸗ für die ref mie te Pf ns VI“ Abs. 2 B. G.⸗B., mit dem Antrag, die do.do.do.N10, uf. b88 97,5 G ,5 m. Opt.⸗Sch... 1.1.7 85,1 G 49 17 doe sle van5⸗ Nutzungswert 3634 ℳ. Der Versteige⸗ Schmiedeberg i. Rsgb., 25. Juni 1929. nannten Verschollenen werden auf⸗ und Waisenkasse ineB Ehe der Parteien zu scheiden und den do. do. Em. 23 rz. 34 1 b5. . E“ Ur. Verl. 8, 4½8 do. 49 Gold⸗R. 89 rungsvermerk ist am 4. Februar 1929 Das Amtsgericht. gefordert, sich spätestens in dem auf etragene sr ernschmeig särn Beklagten für den alleinschuldigen Teil 189f 88 9. .81 88o.r Ne aes . 3 Neckar Akt.⸗Ges. 8 bahn 1911, 1913 „u4 1.7 Ital Rentzin Lire in das Grundbuch eingetragen. Als 8— den 25. Januar 1930, vormittags g 48 Peunt 1926 art. an der Ehescheidung zu erklären, dem vC1ö11“ Pfdbr.) “Ant.⸗Sch. 1.1.7 [75 ½ G „Gold⸗A.; uk. 1928 1.5.11169 G 8e. 2 85 Eigentümer war damals der Kauf⸗ [32035] Aufgebot. 10 % Uhr, vor dem unterzeichneten G Das Amts richt v Beklagten auch die Kosten des Rechts⸗ Preuß. Bodkr. Gold⸗ Anteilsch e1ac,. grp.S18,1G Se Hamg⸗Amerita tin.). Mexikan. Anl. 99 mann Menachem Obermann in Berlin- Die Kulmbacher Spinnerei A.⸗G. in Gericht, Zimmer 9, anberaumten Auf⸗ ö“ streits aufzuerlegen. Die Klägerin de. e,8.a5 28 xhlin 1de vyprehb . Gold, rz. ab 1928 1.4.1069,36 01 S.2,08 S. 4, rz.32 4 versch. —,— do. 1899 abg. Niederschönhausen, Lindenstraße 24, und Kulmbach, vertreten durch den Rechts⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls [31666) kadet den Beklagten zur mündlichen 1 der Kaufmann Sucher Schwarzbaum anwalt Justizrat Fr. Lieberich in sie für tot erklärt werden. Alle, welche Durch Ausschlußurteil vom 18. Juni Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1““ Holsteinische Kulmbach, hat das Aufgebot des angeb⸗ Auskunft über Leben oder Tod der 1929 ist der Hypothekenbrief vom zweite Zivilkammer des Landgerichts O“ 6. K. 127. 28. lich abhandengekommenen, am 14. Mai Verschollenen zu erteilen vermögen, §8. März 1926 über 10 000 Goldmark in Allenstein auf den 25. September Das Amls 8180 83 1929. 1929 von den Vereinigten Schuh⸗ aufgefordert, spätestens im für den Kaufmann Hans Wolff einge⸗ 1929, vormittags 9 Uhr, mit der Das Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt.sö. fabriken Berneis⸗Wessels A.⸗G. aus⸗2 1“ tragene Forderung 8 kraftlos erklärt. Khu ordemc0 si 8. 882 gestellten, von S. Rosengarten in Ber⸗ - 1. Juni 1929. raunschwei Juni 1929. diesem Geri zugelassenen Rechts⸗ [32033]-1 8”” C. 2, Neue Frickeichfcae 65/66, akzep⸗ Amtsgericht. . Ks eiche 22 8g als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ Im Wege der Zwangsvollstreckung tierten, mit Giro der Ausstellerin ver-⸗ v11 Seth xgaek sas. treten zu lassen. soll das im Grundbuch von Berlin sehenen, am 16. September 1929 fälligen [32040] Aufgebot. [32043] u“ NAlllenstein, den 21. Juni 1929. (Wedding) Band 18 Blatt Nr. 380 ein⸗ Wechsels über 3000 RM beantragt. Der Der Fabrikarbeiter Emil Szallies Durch Ausschlußurteil vom 20. Juni Der Urkundsbeamte getragene, in Berlin, Finnländische Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, von Tilsit⸗Stadtheide 64, als Abwesen⸗ 1929 wird der Hypothekenbrief über das der Geschäftsstelle 6 des Landgericht Sh. 69 Norwweger Straße 6, spätestens in dem auf den 26. März hettshhfe er, duch den 8 8 im 129 ’“ belegene Grundstück am 22. Angust 1930, 10 Uhr, vor dem unter⸗ anwalt Dr. Jacobi in Tilsit, hat be⸗ in Abt. III unter Nr. r die ge⸗ 132050] Oefsentliche Zustellung. ö 1929, vormitiags 11 Uhr, an der zeichneten Gericht, Berlin C. 2, Neue antragt, den angeblich am 15. Dezember schibden⸗ Frau Johanna Otto geb. Naß, geb. Heyder 9.85 Gerichtsstelle, Berlin N. 20, Brunnen⸗ Friedrichstr. 12/17, III. Stock, Zim⸗ 1865 zu Tilsit geborenen Gustav früher in Graudenz, jetzt in Piwnic, in Gehren i. Thür., vertreten durch den has es platz, Zimmer Nr. 87, III, versteigert mer 144/145, Hauptgang A zwischen den Kummetat, seit dem 27. August 1891 Kreis Briesen, auf Grund der Bewilli⸗ Rechtsanwalt Jahns, daselbst, klagt . vverden. Kartenblatt 84a, Parzelle Quergängen 6—9, anberaumten Auf⸗ von Tilsit, Ragniter Straße 49/50, un⸗ gungen vom 17. November 1911 und gegen ihren Mann, den Handarbeiter —, Nr. 147, Grundsteuermutterrolle gebotstermin seine Rechte anzumelden bekannt wohin Femhoper und seit diesem 13. März 1912 eingetragene Restkauf⸗ Hermann Heinze, früher in Gehren, Art. 495, Gebäudesteuerrolle Nr. 495. und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ Zeitpunkt verschollen, für tot zu er⸗ geld von noch 4000 Papiermark für jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Das Grundstück umfaßt ein Vorder⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde klären. Der bezeichnete Verschollene kraftlos erklärt. 1 Antrag, die Ehe der Parteien zu wohngebände mit linkem Seitenflügel erfolgen wird. (F. 478. 29.) Fird ufgefrbe 82 spätestens in Mearienwerder, den 22. Juni 1929. scheiden, den Verklagten für schuldig zu und Hof. 11 a 83 qm groß, Nutzungs⸗ Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 216. dem auf den 5. Februar 1930, Das Amtsgericht. erklären und ihm die Kosten des Rechts⸗ wert 21 900 ℳ. Der Versteigerungs⸗ 10 Uhr vorm., vor dem unterzeich⸗ streits aufzuerlegen. Die Klägerin vermerk ist am 30. Mai 1929 in dss ℳ— ceten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ [31667] ladet den Peklagten zur mündlichen

Grundbuch eingetraage E1u“ ermin z 2 idrig 8 die Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ 3 8 8 Grundbuch eingetragen. Als Eigen⸗ termin zu melden, widrigenfalls die gerichts Mai ist der Verhandlung des Rechtsstreits vor die

tümerin m. G 8 die „Daheim“ Todeserklärung erfolgen wird. 2 8EEECE1114“ b88 eheünn 3. Aufgebote. alle, welche Anskunft über denen 1n Hypothekenbrief über 4500 ℳ, einge⸗ Zivilkammer 3 des Thüringischen Amts⸗ Geschäftsführer: Ministerfalrat 1 Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ tragen im Grundbuch von Gr. Lafferde gerichts in Gotha auf den 25. Oktober Karl Lindenberg, Verlin W. 15, Kur⸗ (920381 öe““ mögen, 8 die Aufforderung, Band V, Blatt 196 in Abteilung III 1929, vormittags 10 ¾ Uhr, mit fürstendamm 216 eingetragen ü8 Das Amtsgericht Königslutter hat spätestens im Aufgebotstermin dem Nr. 8, Band VII, Blatt 254 in Ab⸗ der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ 6. K. 61. 29 folgendes Aufgebot erlassen: Der Gericht Anzeige zu machen. teilung III Nr. 4, für die Ehefrau des dachten Gericht zugelassenen Anwalt zu Berlin N. 20, den 11. Juni 19229. Landwirt Hermann Schulze in Wols⸗ Tilsit, den 20. Juni 1929. Alrztes Dr. Emanuel Fink, Marrh geb. bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Das Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6ö. dorf hat das Aufgebor beantragt, der Das Amtsgericht. Wertheimer in Hamburg, Hochallee Li⸗ Zustellung wird dieser Auszug der h“ auf dem Kothofe Nr. 7 in Wolsdorf ö 8 für kraftlos erklärt. Klage bekanntgemacht. [92032] ruhenden und im Grundbuch von Wols⸗ [32099] Aufgebot. Amtsgericht Peine. Gotha, den 25. Juni 1929.

mn Weae der Zwanan dorf Bd. I Bl. 12 in Abt. II unter Sohann Köniad Saals 1.“ Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle ol da ege dor Zwangsvollstreckung Nr. 1—4 eingetragenen, dinglichen Söohann König, Taglöhner, zurzeit in (82043 . des Thür. Landgerichts. sol das im Grundbuch von Berlin Rechte: 1. 405 Mark Abfindung für Säckingen, hat eeen kriegsver⸗ Durch Ausschlußurteil vom 21. 6. 1929 (Wedding) Band 79 Blatt Nr. 1898 ein. ech: 1. 5 Meack. vw stretieg schollenen Wilhelm König, led., Tag⸗ ist der am 11. 8. 1885 geborene Berg⸗ 8 S EEETö“ 8- 8 ch Rick, 2. 405 Mark Ab G -, 8. r ant 11 8. geborene Berg 8 88 Ferrssee in Berlin, Kösliner Str. 16, brr krie Elifabeth Rich. 3 löhner, zuletzt wohnhaft in Villingen, mann Conrad Rüsing, zuletzt wohnhaft 8689 HE Vof belegene Grundstück am 20. 2 sur Mari⸗ be 885 i erklär Der 1 nt. 1 ie Ehefrau Frieda Albertine Voß 1920, vormitzags Uhr, ant Abfindung und F. 15 Mart hehufs eines, erd taufzuforgee sich sütestene de üine enterenünnethansen, süir tot r⸗ ges Celbot, Hanburg. Pelerstr 30 102 Gerichtsstelle, Berlin N. 20, Brunnen⸗ 8 dem auf Dienstag, den 27. August lauf des 8 cgtian er Ab⸗ bei Sachtleben, vertreten durch Rechts⸗ platz, Zimmer Nr. 87, III, versteigert tungen [ Sean 1929, vormittags 11 % Uhr, vor Gelsenkirchen, den 21. Juni 1929. auwaltanwalt Dr. Heinichen, klagt werden. Kartenblatt 25, Parzelle vom 7212. 1826. Die Berechtigten vzw. dem unterzeichneten Gericht, 1. Stock, Das Amtsgericht gegen den Ehemann, den Heiger Alfred Nr. 568/181, Grundsteuermutterrolle 8e werden aufgefordert, 88 Zimmer Nr. 9, anberaumten Aufgebots⸗ ö“ Gregor Franz Hermann Voß, un⸗ Art. 3718, Gebäudesteuerrolle Nr. 3718. testens in dem auf den 11. Oktober kermin zu melden, widrigenfalls die [32046] bekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ Das Grundstück umfaßt: a) Vorder⸗ 1929, vormittags 11 6 Uhr, vor Todeserklärung erfolgen wird. Alle, die Durch Ausschlußurteil vom 14. Juni scheidung. Klägerin ladet den Be⸗ wohnhaus mit linkem Seitenflügel, dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ 1929 ist der am 15. Mai 1895 in Thier⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung 1n. 8. 9.585 88,75 G gEEöe stiter üsst d6- 3 Doppelquerwohngebäude und 2 Höfen, EA““ Rechte schollenen geben können, werden auf⸗ berg, Kreis Ssterode, Ostpr., geborene des Rechtsstreits vor das Landgericht do. do. d0.278,2,32 78 G .yhe da. gamm.⸗She.Sr- 1010,860 09,102,b,12,9z.32 . ö“ 1 dd. Grdentl.1g.⸗ 5. b) Stall und Remisengebäude, 2. Hof. fenumelden, widrigenfalls die Aus⸗ gefordert, dies spätestens im Auf⸗ Ulan Eduard Wietrzichowski für tot in Hamburg, Zivilkammer 15 (Zivil⸗ do. do. do. 27S8.5,92 85 G do. do. do. Ser. 17— 24 —— v Roggenw⸗Anl. 1 .1. 9. Nr. 16— 22 u. 27,“* 1. K. Nr. 42— 48 u. 99, 4 a 84 qm groß, Nutzungswert 8040 ℳ. schließung der Berechtigten mit den gebotstermin dem Gericht anzuzeigen. erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird justizgebäude, Sievekingplatz), auf den enn 100,75 b G 101,25b - Deutschecont Gas u.IIIu. 11E.179 rsch. . 1.H. Nr. 19— 25 u. 28, f i. K. Pr. 17 21 u. 9 Der Versteigerungsvermerk ist am dinglichen Rechten erfolgen wird. Villingen, den 22. Juni 1929. der 10. Januar 1920 festgesetzt. Die 18. Oktober 1929, 9 ½ Uhr, mit Sae, gae .28 0 1025,6 —6 1 Vesssntbaeih hese ,h, ebe Fc Ftt Eer Fa er te . 28. Mai 1929 in das Grundbuch ein⸗ Königslutter, den 8 Fmn) . Bad. Amtsgericht. I. Kosten des Verfahrens fallen dem Nach⸗ der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ do. do. C.39,u. b.51 10 101, 265 G Meining⸗Hyp.⸗Br Kom. Obl.64% —, 1o92,es aeagefans Neiße Kohleniw.A.] 5 1.1. “”] getragen. Als Eigentümer war damals Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Uhüsssss.⸗ laß zur Last. dachten Gericht zugelassenen Anwalt zu 5 E 10 101,8 b G 3 vde. do. Laage —,— do. Fabelwerte Nordd. Grundtred, die Kösliner Straße 16 G. m. b. H. in 8LELE11““ [82042 Osterode, Ostpr., 15. Juni 1929. bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen do. do. E.41,uk.b.31 Grundrentenbr. Ser. 2 u. 914,05 G Sa ge e nges⸗ Cundfganl. Ferd N. 2. Kreis⸗ und Stadtanleihen. Zerlin eingetragen. 6. K. 55. 29. (32036) Aufgebot. 1. Die Ehefrau Faneh Kessel geb. Amtsgericht. Zustellung wird dieser Auszug der do. do. E. 47, uk. b. 3 Norddsche Grundkred. K.⸗O. 4 % o. Solvay⸗W. Roggenw⸗Anl.⸗ Mie Zinsberechnun Berlin N. 20, den 12. Juni 1929. Der Landwirt Walter Saeuberlich in Neef, als gesetzliche Vertreterin ihrer Klage bekanntgemacht. do. do. C. 50,u.h. 86 do. do. do. Emt. 2 52p Neeüshel Ostpr. WWt⸗ Kohle 8 7 % Memel 1927 8 ö““ Das Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6. Mitteledlau b. Könnern, vertreten durch minderjährigen Kinder Wilhelm Kessel [320444 Bekanntmachung. Hamburg, den 20. Juni 1929. da do G.6u—h.n0 veeh Beier⸗Be ern Mes, 3 16888 ECC6““ Pers 3tedeh-241b 12 Rechtsanwalt Berendt in Köthen, hat htt 8 16 Sücseldorg E“ 8* uu Die Geschäftsstelle des Landgerichts v. do. E.45 uk.b S 1 o. do. 08, 10, 9999 11 4 88 Hvdebht Hes Tetl] ,8 rarolinger e .der Heinri⸗ eichneten Gerichts vom heutig⸗ a⸗ Sücesisseehstzeersehs⸗ E““ dree hehe hehe . Ohme Zhfehessehunnar 19220341] Zwangsversteigerung. das Aufgebot des Teilhypothetenbriefs Kesfel raspei sfzorf Karolinger⸗ i 68s L“ (weobitts⸗sgöt. . do. Centanl Podenkred Kon-.. Pratg. erneneae Bromberg os,gek, 1410] —,— [—e Im Wege der Zwangsvollstreckung vom 18. Mai 1914 über die im Grund⸗ Reroge 68, vertreten durch den Tleu. Dabis geb. 27. August 1868 z0 Stra (32052] Oeffentliche Zustellung. * sollen die im Grundbuch von Krumm⸗ buch von Köthen Band XXII Blatt E“ öö F

do. do. Em. 48 (Liq.⸗ Obl. v. 87, 91, 96, 01, 06, 08, 12 7,85 b G 8 .ee. 3 Preuß Centr. Boden Bukar. 88 kv. in gb —½ 1 1 3 5 Byoi üs 8 Jo r. Die Frau Emma Großmann, geb. Pfbr.) c⸗ Ant.⸗Sch. 15,25b 6 15,25 b 6 do. Hyp⸗Akt.⸗Br K.Obl. 06,09,11 5,3b G Eeee Füe.eE do. 95 m. T. in 4 ,9q hübel Band III Blatt Nr. 120 und 1412 eingetragene Teilhypothek von es von, Broich zu Düsseldorf, sund, zuletzt wohnhaft in Tahoma Müller Fr Berlin⸗Weißensee Klagedin 11“ lt. Guilleaume do. Rogg. Komm. do. 8** 6 B 7I 8 -9273 ein⸗ 18 000 beantragt. Der Inhaber keinstraße 75, haben als Erben des (Nordamerika), für tot erklärt worden. 1 1eu“

do. 1922 Felt. u vor uß. Land⸗Pfdbr. Budapest 14abgst. 1.7 56,1b 1 Band VIII Blatt Nr. 273 eingetragenen, beantragt. Der Inh

588828& K

.Em. 17, rz. ab 33 .Em. 20, rz. ab 33 . Em. 21, rz. ab 34 . Em. 22, rz. ab 35 . Em. 24, rz. ab 30 . Em. 8, rz. ab 31 .E. 12, uk. 30. 6.32 .E. 13, uk. 1. 1. 38 . E. 11, uk. 1. 1. 33 . Em. 2, rz. ab 29 .E. 16 (Liqu. Pf.) do. Gld⸗K. E. 4, uk. 30 do. do. Em. 15, rz. 33 do. do. Em. 18, rz. 33

D S 5 —₰

PESEFESESSPggg

CzCöLE;S;LEvS‚NS ddSUS=ð hS

H œ G0 œ œ œ 144— 42 111 1

gPsPrürrüüeresneen

2 1

NU GUoœ Go œ G

14 11*

—½

= 8öSöSööSegSSgeegeeeeee

PPEseeseePeezeeegeesegeeen

91 8

—½

b0

E111X““ IIII

1 2 &l l l

21

1S222SöüöSAüöSASöSöögSöSönögöSSns SSS5SS 2öSõUnesnsss*nsnsesss 8 90 2 2

2üUlœÆlosnEI8NöI”8

f.

5555

S2bgsggSas 288282

do. . 1 G.⸗Pf. S. 2, fr. Bk.f. Schles. Cellulose Koblenz. Str. 00 S. 1, 4 ½ do. 1904 in vasseiakr h 101,25 G Ri⸗Ank ut,28 1.1.7 [109 G 2,03, 05,08 S.2, 13. 32 un 1.7 —,— . do. 1904 adg, . do.E.17,uk. b. 38 do. S. 1 u. 3,rz. 30 91,b5b G Siemens u. Halske Lübeck⸗Büchen 02, 832 3 9 1.1.7† —.,— 8 Norw. St. 94 in2 do.G.18, uk.b. 34 . do. S. 5, uk. b. 81 93 9 8 ö E 17ecn. 8 : do. E. 10,rz. ab: 7 88,75 b G 92,70 b G .. do. S. 12, uk. b. 32 94,75 M⸗Anl. 1926 .5.1196, 11894,01,02,08, rz. 32 u 1.4.10%8——,— OestSt.⸗Schaß;14, 1 8e.Se s⸗ 0 91,5 G 81,5 G . do. S. 14, uk. b.38 97G Thülr. Elektr. Lief. Westl. Berl. Vororth.4 1..7 —-.— L“ . do.E. 2, 1z. ab 20 77,5 G 77,5 G . do. S. 15, uk. b. 33 5 RM⸗A. 27, ul. 37 1.4.10% —,— 11000 GuldG** z do. E.7 Liaue.⸗ . do. S.10,u1.b.34 1“ 288 82,8 G Sachwerte. do. 200 GuldG*⸗

Pfdbr.) o. Ant. Sch. 1.1.7 79,5 b G 78,25 b G . do. S. 7, uk. b. 31 ’“ 1.4.1082, 82, 1 do. Kronenr. 3,u Anteilsch. 3. 4 % Lig G do. do. S.9, uk. b. 31 8 88 do. kv. R. in K.” gf. d. Pr. Bo NMp. S G do. S 6.- RM 26, uk. 32 1.5.11779 b 79,25 b 8 3 o. kv. R. in K. 9 Pf. d. Pr. Bodkr. Bk. f. ZRMp. S 25,1 G 25,1 G do. do. S. 10, uk. b. 32 VerStahlRm⸗Aß 88 J n di s ch e. do. do. in K. 7

b 2S.

I

⁷1 50 8

1 S820 l Gl 02

5

—;—

= 5 —=? ₰¼

’Ö-IS

PGreuß. Bodenkr.⸗Bk. do. do. Kom. S4,u130 . 6 ve .4.10 90 G 90 b G do. do. do. S. 18, uk. 33 26uk. g2 m. Opts 1.1.7 81,5b 82, 15b ““ han do. do. do. E. 16,uk. 33 4.10 91,75 b G 91,75 G do. do. do. S. 6, uk. b. 32 8 11“ F Auh. egw.achrer 8 Ir G 888 do. do. do. E. 20, uk. 34 93,5 G 98,5 G do. do. do. S. 8, uk. b. 32 Zuckerirdvr Odl⸗e 6 1.4.10 g e G do. 8 nde 88 5-5 2. Seheas dürnas in . 8 1 Bk. f. Goldkr. Weim. o. 13 ukv. 2 und Zusatzdiv. f. 1928/20, * + Zusatz. Nacerhlöp. R. 1. 89uß. i 9n jeserhnr 8-.. 4. 9,5 G . 1890 8 öae 1 Aktien konvertierbar mit Zins⸗ Berl. Hyp.⸗Gold⸗ . do. m. Tal, zff. 886G berechnung. 8 Hyp.⸗Pfd. Ser. 11 .1.7 223 G . 1891 in n 93,1 G

S Sioe 5 SS8ög 0&

=

CFöCPöELEPE;ELELSSÄSSAgUSSg”N

E —Vq—ö-

55555SPPiesöegee

= bdo⸗

do. do. ds⸗G. 14, uk. 32 11.7 81 G 81 G Westd. Bodkrb. Gld⸗ do. do. do. C. 13, un. 81 14.10 78 G 78 G IT“ reuß. Ctr.⸗Boden o. Em. 6, uk. b. 32 Gokd. Pf untee 10 7 [103 b B 102,9 b G do. Em. 3, uk. b. 30 do. do. 24, rz. ab31 8 1.1. 94,25 b G 94,4 b G . Em. 9, uk. b. 31 .10 94,5 b G 94,5 b G Em. 11, unk. 32

0 97,5 G 897,5b6G . Em. 12, unk. 32 ½ . Em. 20, unk. 34 do. do. 27, kdb. abt 1 81, . Em. 22, unk. 35 g Sbns 8 .1.7 [76 b G 76 G . Em. 10, unk. 32

do. 26 Ausg. 1 . E. 14,uk. b. 1.7,32 (Mobilis.⸗Pfdör.) 4 ¼ 1.1.7 —.— —,— . Em. 7, uk. 1.4.32 do. do. 26 Ausg. 2 2 .Em. 2, rz. ab 29 (Liq Pf.)o.Ant. Sch., 4 ½ 1.4.10 745 6 74,4b G Anteilsch. 3. 4 Lig. 8 .E. 18 (Lig.⸗Pfb. GPf. d. Pr. C. Vodkr. †Z. RMp. S 5,8 b G 5,750 b G . Gd.⸗K. E.4,uk29 Preuß. Ctr.⸗Boden . do. Em. 21, uk. 34 do. do. 25, uk. b. 31 8 90 G do. do. E. 13, ul. 32 do. do. 27, uk. b. 38 91,5 G Württemb. Hyp. Bk. do. do. 28, uk. b. 34 94,5 G G. Hyp. Pf. 10, uk. 33

1 1 1.7 do. do. do. E. 8, uk. 32 4.10 81 b G 81 G do. do. do. S 11, uk. b32 7 1

8 8 0

8 Berl. Roggenw. 23* .2,8 10 G 1 . 1894 in 2²2 95 5 G Pasalt Goldanleihe.] 8 1.1.7 86,25 G 86,25 G Brdbg⸗KreisElektr.⸗ . do. m. Tal. 1ff. 96,5 G Harp. Bergb. NMM⸗A. Werke Kohlen . 1896 in 21 97˙6 1924 unk. 20⁄ 7 1.1.7 142,25 B [142,5 b B Braunschw.⸗Hann. . do. m Tal, 2ff. 23,1 G Rhein. Stahlwerke Hyp. Rogg. Kom.* 4. .. 1898 in 21 84,G RM⸗Anl. 1925] 7 1.1.7 98 G 99 G Breslau⸗Fürstenst. . do. m. Tal. 2 f. 80 G Grub. Kohlenw. 7. . konv. in F1 776 In Artien konvertierbar ohne Zins⸗ Deutsche Kommun. o/. 1905 in n 80b G berechnung. Rogg. 23 Ausg. 1 . ⸗-. 1908 in ℳ2 74,6 b G Dt. Landeskultur⸗ . 1910 in 90,25 G b“ 6 v. 1 Roggen N. * 88 do. vereinh. Rt. 03 93,5 G RM⸗A. 28, rz. 110] Zus. 1.7 1133,25b s184 5b v 4. do. do. do. 13 79,75 G Dtsch. Wohnstälten 8 do. 29 8 6 Feingold Reihe 11 6 1.1. Schwed. St.⸗A. 80,5 G DOhne Zinsberechnung Desche Bucerbank J ;. (ab 1. 1. 1928 mit bc verzinslich, zahlbar jeweils am Zuckerw.⸗Anl.* 1 do. 1890 in 8 G. Hyp.Pf. 10, uk. 96 b G 1. Juli für das ganze Kalenderjahr). Eletro⸗Zweckveib. bo. St⸗R041. . 89, n.,5,98 Dt. Schiffspfdhr⸗Bk. zt. P Muteld Kohlenwe do. do. 1906 t. . do. 27, uk. b.32 18 G Gld. Schiffspf.,A. 48 1.1.7 95 G Adler 83 18g 8 E2.Landent, Anhall Z do. do. uk. b. 29 718,5 G em. 04, 7g. 18³ N Anl. * Schweiz. Eidg. 12 Preuß.⸗Hyp.⸗B. Gold Ohne Zinsberechnung. Allg. El.⸗G. 90 S. 1 1 nl. dc . 8517 Sr. f.2⸗ S. 1, uk. 29 94,5 G 8 3 Aufwertungsberechtigte Pfandbriefe u. Schuldverschr. 8 4 8 Frankf. Pfdbrb. Gd. 8 do. Eisenb. R. 90 4

1 1

do. do. 27, rz. ab 381 8 1.4 do. do. 28, rz. ab34 8 1

1

do. do. 26, kd b. ab92

SüPörEeesn 11“ n 888858 SSSVeBZB

—έ½ Prürrrrürrrrreeen

ktöEEbssssebeee

SGöSöeügeüreerüeeeeee

½

œ nbAnnn PüPSP o0 0 8 fg

go o SemeÜ

2S2oUCoESSSNNIᷣDᷣU U᷑ᷣ᷑ISUSS 2N2lUUCU INGUS NoNUoU GU =

-S22EöSngESnönegögseönögöeeöneeöög

q

PFCePeEEgE=Eg

D = c0 2

1-C-SgöS S *00 92

—xVVVgVg= 8qS=SgESEggÖ

£ 2 œ☛ œ l

vrrereerr S22 o N dUgSüeüöEröogEeeeEgESssnsnsösönsn

.

8

828 d

D 2

.25 S. 2, ul. 30 95 G deutsch. Hypoth.⸗Bk. sind gem. Bekanntm. v. 26.8.26 ohne 1 Komm. Em. 1 ¹ Türk. Adm.⸗Anl. . do. S.3, uk. b. 30 1 b 8 Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein lieferbar. E 49n.4 Getreiberentenbk. 2 Parzs⸗Vertr Stä .S. uk. b.30 94,25 G 94,25 G Die durch“* gekennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. unverlo ste St. 1;öööö. do. Bgd.

8 811,u1,82 97,G 97 b 6 sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. Augsburg⸗Nürnb. do. do. Reihe 4-6 v 97,5 G 97,5 6G als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.] Maschfbr. 18,1z.82⁄ 4 ½ E“ do. dae e e8 . do. 28 S. 5,ut.31 84 G 84 G hinter dem Wertpapier bedeutet RM f. 1 Million. Badisch. Ldeselekt. 1 Großkraftw. 1 Pe Aüerehszen

1 22 1Ag. A-K Kohlenw.⸗Anl. i. do. 24 S.g ursn 84 bG6 846 „Bayerische Hyp. u. Wechselbank do. do 1 do. unif. 03,06 9 . do. 26 S.7,uk.31 1.1.98

bG 84 G eon iderlosb. N (6 ½ 9) —,— 8 3 . 8 Anl. 05 i.

. do. 26 S. 8, uk. 3 788 79,5 G „venl0he . Henssshen6. 8 56 B 4,97b G fr. Berl. El⸗W. 99 EE“ doe Ruchegtr St2

ö“ 8 . H 5 . 8 Ser. 8 (05 kv). 1901, 06, Sen 88 ½ 8 do. 1908 in ¹

Lig Pr)o Ant Sc. 4 1.4.10 15,4b 15,25 do. do. do. Eer. 4 1e. ana Cibern Hess VraunkRg⸗A⸗ do. Zollobl. 11 8 nteilsch. z. 4 % Liq. 8 do. Ser. 5 —, , HessenSt. RogA 23* Paris. Vertr. St

09 fche 5 2. f. ZR.Mep, S,28,75 8 26,706 o.h, dpde Br Kom Obl Sal. eeeahsn Rca⸗ 8 ö nen egre⸗Fose

Anteilsch z. 44 Ligq.⸗ do. do. do. Ser. 4 11v. 1909, rz. 32 Landsbg. a. W. Rgg.* Ung. St.⸗R. 13*** Gld. Pf. d.Pr. Hyp.⸗ . do. do. 1914 do. Goldr.i. fl.

92

bo —-

1ᷣ l ‧„ᷣgn übr

Sk.

α α —2

55 .5S5öS CCEagüöhSöAögöSIgg

Sggeeeegesser —;— do

22GUNUo h £̃ l. l

1 In 8 80&

8 do. do. do. Ser. 5 a- 8 Landschaftl. Centr.⸗ Bank, kleine Stücke f. Z.Mp. S90,5b 80 G „Frankfurt. Pfdbr. B. 43, 44,46-52 2 Rogg.⸗Pfd.“ Preuß. Hyp. B. RM⸗ (fr. Frankf. Hyp.⸗Kreb.⸗Ver.) 8, Eisen 97 do. do. 8 do. St.⸗R. 1910 Hyp. Pf. 26 S. 1, uk31 64 6 84 G »Hannov. Bodenkreditbk. Pfdbr. ET1““ 558 Leipz. Hyp.⸗Bank⸗ do. do. 26 S. 2.u. 81 84,25 6 84,25 G Komm.⸗Obl. Ser. 1 . c 8 10cgr. UIn. Kom. Em. 17 do. do. G. K. 24 S. 1,29 92 G *Hesstsche Land.⸗Hyp.⸗Bk. Pfdbr. 14, r; 1992 Mannh. Kohlw A238 do. do. do. 258.2,81 Cer. 1—26 u. 27 m. Zinsgar. Dr⸗Atlant. Tel.02, Meckl. Ritterschastl. eiferne Tor 25 er

do. Kron.⸗Rente * do. St.⸗R. 92in K. do. Gold⸗A. f. d.

SSS PPrree

2

[q82S8 18828S

S60 608 81 0 . 0.

- co; co⸗ .2*8“ 8AAànHn*aebr 8 S FBBCPSwHFF

bsgEegnn

dU =-ÖqAÖSÖSÖ n 55

SöSüöePeeg 2 g2

2

½

eeeeeee ½

—22—2

SEvöLEEAESAEgE’nS” S

D0 S

do. do. do. Ser. 2 0,66 G

EEEb

8 2 7 7 222ö=2öN

Neubes.) 12,r6. 32 3 . Roggenpfdb.⸗ 8 T. in Preuß. Pfandbr. Bk. Neu do. 98 m. T. i Fümn G Gld K.E. 17, 6.32 b8 do. do. vn. 906 Preuß. Fefasc I seser urk rhever am 18. Januar 1927 in Düsseldorf, Als Zeitpunkt des Todes ist der 31. De⸗ Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanw. do. do. E.20, ui.b.38 949 6 945b G . do. Pfdbr BrKom.⸗Obl.E. 1-12 Anst Feingld.R.Ji Böö 5 nachstehend beschriebenen Grundstücke, dieser Urkunde wird aufgefordert, spä⸗ feinem Johnste EE1“ ss Fhas Ueg öW H. Mannheimer in Mainz. klagt jetzt Oslo, in 4.10 für dessen eines, Blatt 120 Krumm⸗ testens in dem auf Montag, den mal i drlch⸗ Wilhelm Kessel das Amtsgericht Stralsund, 1 1 gegen deren Ehemann, den Schuh⸗ jetzt Oslo, t en 1 hübel 1 111929 2. Septembe 1929, mittags manns Friedrich Wilhelm Kessel das Amtsgericht Stralsund, 19. Juni 1929. ag u . . Solmar Eisas , 9 2 Abel, bereits auf den 38. Juli 1929 79 u Se. Sebdese e Aufgebotsverfahren zum Zwecke der macher Heinrich Großmann in Nieder yp. Pf. R. 2-4, r5. 27 Eert veb „Rhein. Hypothekenbank Ser. 50, Ges.f. Teerverw. 19 Preuß. Kaliw⸗Anl. § Dang14n * 4. gn . Versteigerungstermin angesetzt ist, viel⸗ 12 hr, vor dem un erzeichne en e⸗ Ausschließung von achla gläubigern Ingelheim, jetzt unbekannten Aufent⸗ .do. 29, rz. . 1 89 , . SbI8P’; Gr Prov. Sächs. Ld 8 8 e; 7 3 84 8 4 ,2 82 8 „rm; . 1 3 28 Z do. do. R. 17, 15.32 x ,88 bis 91. 12. 1896, v. 1919, 14 ““ Penvegen dor.⸗ 1 Gnesen 01,07 T 1 8 10 ½% Uhr, an der Gerichtsstelle, Kirch⸗ ö“ Sn Rechte anzu⸗ werden daher aufgefordert, ihre Forde⸗ 5 B. G.⸗B. mit dem Antrag, die zwischen 91,5 b 6 92b G Rhein.⸗Westf. Bodktd. Kom. S.1 8 8. 5. 5 bocdne do. 1901 m. Tal. 3 ½ 14. 1* 3 straße Nr. 16, Zimmer Nr. 15 ver⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, rungen gegen den Nachlaß des ge⸗ 2 e en 1 e den Parteien am 17. Oktober 1918 vor

ö1““ 93,5 G 93,5 G 4 Henckel⸗Beuth. 05. . Rhein.⸗Westf 8 Gothenb. 90 S. A 8 8 mzc r; F 9 Hraf zerklär o. do. R.4,uk. 1.4.94 8 1 do. do. do. ESer.? Flöckner⸗W., rz. 62 Rogg. Komm. 9 teigert werden. Der Termin am widrigenfalls deren Kraftloserklärung nannten Verstorbenen, Friedrich Wil⸗ dem Standesbeamten in Insterburg ge⸗

Rhein.⸗Westf. Bdkr. do. do. do. Ser. 8 ¹ Roggenrenten⸗Bk. 1 Inl; 1959 7 er o jr 4 3 8 ; Gold Hyp. Pf. S.2 do. do. do. 1926. SammlAöll.gl. Ngggenne Ne1—1. do. 1906 in 4. . 3. Juli 1929 fällt fort. A) Krumm⸗ erfolgen wird. helm Kessel, Düsseldorf, Karolinger⸗ Zustellungen. schlossene Ehe zu scheiden, den Be⸗ 32047]

do. do. E.18,ukb.32 68,5 8 88,50 do. do. do. Em. 14 —, 2A . do do Reihe 151 do. do. C.19,uk.b 32 —,— 81,56 do. do. do. Em. 15 Gdeg-elet untern. * do. do. R.11-14,161

vZ do. do. do. Em. 16 1898, 00, 11, rz. 32 do. do. Gd.⸗K. R. 11

8 Fg 2

EEEEeE öS

—V———ℳ—— S88ggg

0 S

2

EEEB 0 m S’

S 1 -8 d0

S9o

. Erw. unk. 30 100,6eb G 101,6b risch- Schifsstred⸗Vr. Psb R.1.2 IC1A“ l. Pr. Pfdbr.⸗Bk.⸗ Graudenz 1900* 4. . hübel Blatt Nr. 120: Lfd. Nr. 4, Köthen, den 26. Juni 1929. traße, spätestens in dem auf den klagten mit der Alleinschuld und den 8 n 8 10178 b 10170G ddce gcngpeandör⸗pi ih de⸗ —,— gonklnenk Elettr. de. S. a Ihega 1“ 4. Gemarkung Krummhübel⸗Querseiffen, Anhaltisches Amtsgericht. 5. stuaß 8 2Püneft 1929, 1gh [82 Kosten des Rechtsstreits zu belasten. Die

94 6 6846 do. do. Ausg. 2 —,— Nürnb. g8, rz.32 Fesseseersee elfingfora00. 4 Nurbuch Kartenblatt (Flur) Nr. 2, 8 ö1“ 14 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗⸗- Die Ehefrau Ichann Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ Gärelle Nr. 478/13, 321/438 ꝛc., 477/13, [32037] Aufgebot. fricht, Mühlenstraße 34, Zimmer Nr. 358, Anna geb. Günther in Nordstemmen lichen Verhandlung des Rechtsstreits

berundsteuermutterrolle Nr. 112, Ge⸗ Der Privatmann Otto Grey in3 Stock, anberaumten Aufgebotstermin Nr. 155, Prozeßbevollmächtigter: vor die dritte Zivilkammer des

väudesteuerrolle Nr. 106, Wirtschaftsart Dessau hat das Aufgebot zum Zwecke bei diesem Gericht anzumelden. Die Rechtsanwalt Justizrat Mayer in Hessischen Landgerichts in Mainz auf 8 Bebauter Hofraum (Haus der Ausschließung des Eigentümers des Anmeldung hat die Angabe des Gegen⸗ Aachen, klagt gegen den Johann Tho⸗ den 11. Oktober 1929, vormittags Se 11), Weg und Holzung in Breiten⸗ Wiesenplans A 75 von 0,0468 ha, ge⸗ stands und des Grundes der Forde⸗ mann, früher in Aachen, Jakobstr. 59, 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen Brücc Acker in der Hutung an der führt im Grundbuch von Capelle⸗ rung zu enthalten; urkundliche Beweis⸗ jetzt unbekannten Wohnorts, auf Grund bei dem gedachten Gericht zugelassenen . enberger Straße, Größe: 48 a Wehlauer Flur Band 1 Blatt 17, ge⸗stücke sind in Urschrift oder in Ab⸗ der §§ 1565, 1568 B. G.⸗B. Ver⸗ Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 8,-m, Grundsteuerreinertrag: 0,23 ℳ, mäß § 927 B. G.⸗B. beantragt. Die schrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ letzung der Ehepflichten —, mit dem öffentlichen Zustellung wird dieser

ümümümEEEERETEE ̃XR

S8SSSS

o. 1902 in v9. . 111 Hohensalza 1897

fr. Inowrazlaw Kopenhag. 92 in. do. 1910-11 in

55 20 8. 00

94 G 94 G do. bo. Ausg. 84 —,— e. Se Gld.⸗Kom. Em 1 ¹ 95 G 95 6 S. 1,2,98,04, 1g8 11““ 8 eHeeesüen Schles. Ld. Roggen 6896,e 9878bG Schuldverschreibungen. w6 dcirg n989 7 87 . 8 J Laurahütte 1919. . 8 66 G Ldsch⸗Krdo. Rogg. 84 14*½ 8 2 EAö6“ 8 88 8 anken. do. 95, 04, rz. 32 1 84,25 b e 85,25 6 85,25 G erechnung. Leonhard Braunk. ö do. 1886 in 1 3 MM.⸗A. 29 - 2, rz. 1932 .“ ggenw.⸗Anl. . ö do. S. 10, uk. 31 82 G 82 G Asching. RM⸗A. 26 [8 1.5.1193 b 93 8 1907, 12, rz. 1932 8 ier Braunkohlen⸗ do. 1895 in 8 d. S,118,ah29 85 G 85 G Bense f. 6 ½-1.2.8 102 b 02 b EE ³½ [1. 71,3 b 8 . dectasch. 909 8.1 . do. S. 11 (Lig.⸗ 1ee 55 1 4 issab. 86 S. 1,2 Pf.) .. Ant ⸗Ehw. 75 b G FF75 256 Concordia Vergb. 1898,01 kd,18,82 7 87,5 b 6,5 G Vengenraaenneen 88 106 1 S 2 927 ie schrift. „mit dem Anteilsch. 34 ¼7Lig. G. RM⸗A. 26, uk.30 ün ö“ 89, beb B 89,5 Gld.⸗Kom. Em. 11 *i. . 1. 10.20. **S. 11. K. 1 lfd üdesteuernutzungswert. 1482 ℳ: Witwe Emilie Haufe geb. Meyer, die gläubiger, welche sich nicht melden, Antrag auf E Die Klägerin Auszug der Klage bekanntgemacht. Pf. Rh.⸗Wstf. Bdtr.sj. 161, 25 G einschl. Spt.⸗R. l1021 7 f1 4.7 177,75 B Perhe6.16 8 igs 8 v b d. Nr. 5, Gemarkung Krummhübel⸗ im Grundbuch als Eigentümerin ein⸗ können, unbeschadet des Rechtes, vor ladet den Beklagten zur mündlichen Mainz, den 25. Juni 1929. 1 G uerseiffen, Flurbuch Kartenblatt (Flur)! getragen ist, wird aufgefordert, spä⸗ den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗! Verhandlung des Rechtsstreits vor die Geschäftsstelle Hess. Landgerichts.

. do. S. 6, rz. ab 31 o do. S. 8, uk. b. 31 . do. S. 12, uk. 32 . do. S. 13, uk. 34 L do. S. 15, uk. 34 - do. S. 7, uk. 31 ö do. S. 9, uk. 31

Oꝗo O0 H. 88 802

0 S

S 22

8 8288 1 &

Seeseeesesgeeee

örrrrüürrürrern

2 2N2ͤGU Uo &☛̃ l

AünEürrFEFPree SüSSPEgEenUn

1B2222202bb Sao

E C

&

6 8 8