Dritte Zentralhandelsregisterbeilage
zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.
149 vom 29. Juni 1929. S. 2.
angemeldeter Forderungen und zur An⸗ hörung der Gläubigerversammlung vor Festsetzung der Vergütung und des Aus⸗ lagenersatzes der Gläubigerausschuß⸗ mitglieder wird auf den 31. Juli 1929, vormittags 10 Uhr, Zim⸗ mer 74 des Amtsgerichts in Oppeln bestimmt. Amtsgericht Oppeln, den 24. Juni 1929. Oftobeuren. Bekauntmachung. „In dem Konkursverfahren über das 1 Vermögen des Schreinermeisters Johann Schwegele von Dietratried, hat das Amtsgericht Ottobeuren zur Ab nahme der Schlußrechnung und zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis Schlußtermin auf Donnerstag, den 18. Juli 1929. vor⸗ mittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 11 des Amtsgerichts Otkobeuren anbe⸗ raumt. Dieser Termin ist zugleich zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen bestimmt. Schlußverzeich⸗ nis und Schlußrechnung mit Belegen liegen auf der Geschäftsstelle zur Ein⸗ sicht auf. Die Gebühren und Auslagen des Konkursverwalters wurden in der aus dem Beschluß vom 10. Juni 1929 ersichtlichen Höhe festgesetzt. Ottobeuren, den 26. Juni 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Ottobeuren. In obigem Konkurse stehen zur Schlußverteilung 2501,03 RM zur Ver⸗ fügung. An bevorrechtigten Forde⸗ rungen sind zu berücksichtigen 331,92 Reichsmark. Die gewöhnlichen Konkurs⸗ forderungen betragen 18 326 RM, so
[32144]
haberin der im Handelsregister unter der Firma Franz Döhler in Steinpleis eingetragenen Lohnfärberei und Blei⸗ cherei wird Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen und zur Festsetzung der Auslagen und der Vergütung für die Mitglieder des Gläubigerausschusses auf 12. Juli 1929, nachmittags 2 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht Werdau anberaumt.
Werdau, den 26. Juni 1929.
Das Amtsgericht.
Würzburg. [32150] Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hans Bauer, Inhaber einer Pelzwarenhandlung in Würzburg, Eichhornstraße 2 1¼, nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich aufge⸗ hoben.
Würzburg, den 26. Juni 1929.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Apolda. [32151]
Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Friedrich Hermann Voigt, Wollwaren⸗ fabrik in Apolda, wird heute, am 20. Juni 1929, mittags 12 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet, da sie zahlungsunfähig geworden ist. Der Rechtsanwalt Dr. Zersch in Apolda wird als Vertrauensperson bestellt. Es wird zur Verhandlung und Beschluß⸗ fassung über den Vergleichsvorschlag Termin auf Freitag, den 12. Juli 1929, vorm. 8 Uhr, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗
Das Amtsgericht Würzburg hat das
wird heute, am 26. Juni 1929, 9 ½¼ Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Volkswirt und vereidigte Bücherrevisor Rudolf Liß in Halle, Am Steintor 16, wird zur Vertrauensperson ernannt. Ein Gläu⸗ bigerausschuß wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird auf den 25. Juli 1929, 10 % Uhr, vor dem unten bezeichneten Gericht, Preußenring 13, Zimmer 45, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Halle a. S., den 26. Juni 1929.
Das Amtsgericht. Abt. 7. Hohensfein, Ostpr. 1 Beschluß.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Krzesni in Hohenstein, Ostpr., Inhabers der Firma Ostdeutsches Schuh⸗ und Lederhaus, daselbst, wird heute, am 24. Juni 1929, um 13 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren er⸗ öffnet, da er seine Zahlungsunfähigkeit dargetan hat. Vertrauensperson: Kauf⸗ mann Hermann Prang in Hohenstein, Ostpr. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf Montag, den 22. Juli 1929, um 11 Uhr, anberaumt.
Hohenstein, Ostpr., 24. Juni
Amtsgericht.
[32157]
1929.
Köln. Vergleichsverfahren. [32158]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Kraus, Inhabers der ein⸗ getragenen Firma Peter Kraus, Ko⸗
lungen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Oppeln, den 21. Juni 1929. Pirmasens. [32162] Bekauntmachung.
Das Amtsgericht Pirmasens hat mit Beschluß vom 25. Juni 1929, vormittags 11 ½ Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des August Rothhaar, Schuh⸗ fabrikant in Thalfröschen, Bahnhof⸗ straße 7, eröffnet. Als Vertrauens⸗ person wurde der Rechtskonsulent Lud⸗ wig Sondinger in Pirmasens, Fried⸗ hofstraße, bestellt. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag ist bestimmt auf Dienstag, den 23. Juli 1929, nachmittags 3 Uhr, im Zimmer Nr. 11 des Amtsgerichtsgebäudes. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Pirmasens zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Pirmasens, den 25. Juni 1929.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Stendal. [32163]
Ueber das Vermögen der Firma Emil⸗ Kruse, Manufaktur⸗ und odewaren, Inhaber Kaufmann Emil Kruse in Stendal, Breite Straße 88, ist am 26. Juni 1929, 11 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren eröffnet worden. Vertrauens⸗ person: Geschäftsführer Flick in Sten⸗ dal, Hallstraße. Vergleichstermin am 2. August 1929, 10 Uhr. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens
bestätigt. 2. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren auf⸗ gehoben. Geldern, den Juni 1929. Das Amtsgericht.
00
—2Z.
Hameln. 32172] Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Friedrich Wil⸗ helm Lehnebach in Hameln ist nach Be⸗ stätigung des Vergleichs aufgehoben. Amtsgericht Hameln, 22. 6. 1929. Köln. Vergleichsverfahren. [32173] Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Kalasiris G. m. b. H. Fabrik für hygienische Unterkleidung, Köln, Johannisstraße 79, ist durch Beschluß des Gerichts vom 20. Juni 1929 auf⸗ gehoben worden, da der Zwangsver⸗ gleich angenommen und bestätigt worden ist. Köln, den 20. Juni 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 78.
Köln. Vergleichsverfahren. [32174]
Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Firma Max Rosenthal offene Handelsgesellschaft in Köln, Schildergasse 72 —74, Handlung in Frifen, Wäschestoffen, Modewaren und dergl., ist durch Beschluß des Gerichts vom 20. Juni 1929 aufgehoben worden, da der Zwangsvergleich angenommen und bestätigt worden ist.
Köln, den 20. Juni 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 149 vom 29. Juni 1929. S. 3.
Credit⸗Anstalt in Leipzig —: Der Um⸗ tausch der Anteilscheine zu acht und völf Reichsmark und der Aktien zu “ Reichsmark ist auf Grund der eiten, fünften und siebenten Durch⸗ sägrunzareraeͤang zur Goldbilanzver⸗ nung durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag vom 20. De⸗ ember 1899, in der Feusassung vom 10. Juni 1922, ist durch Beschluß des hierzu ermächtigten Aufsichtsrats im §4 abgeändert worden. Das Grundkapital in Höhe von vierzig Millionen Reichs⸗ mark zerfällt nunmehr in dreißigtausend Aktien zu je eintausend Reichsmark, achtundneunzigtausend Aktien zu je ein⸗ Ferdert Reichsmark und zehntausend kktien zu je zwanzig Reichsmark.
II. auf Blatt 728, betreffend die Firma Hillig & Co. in Pirna: Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Pirna, den 22. Juni 1929.
Pölitz, Pomm. [31611] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Feldmühle, Papier⸗ und Zellstoffwerke A.⸗G. in Scholwin eingetragen worden: Der bisherige Prokurist Paul Ben⸗ zinger, Scholwin, und der Direktor Emil Klingner, Bergisch⸗Gladbach bei Köln, sind zu stellvertretenden Vorstandsmit⸗ gliedern derart ernannt worden, daß sie berechtigt sind, die Gesellschaft durch Unterschrift mit einem anderen ordent⸗ lichen oder stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied oder einem Prokuristen zu ver⸗
treten. Pölitz, den 1. Mat 1929 Das Amtsgericht.
orB
Dörken,
vertreten: a) wenn der Vorstand aus
b) wenn der
Mitglied und einen Prokuristen. Fabrikant Karl Dörken ist aus dem Vorstand ausgeschieden. schluß 22. Mai 1929 ist Gegenstand des Unter⸗ nehmens die Herstellung von Eisen⸗ und
Ingenieur Günther Dörken in Gevels⸗ berg ist Prokura in der Weise erteilt,
Schwelm. . [31616]
In das Handelsregister B Nr. 146 ist am 5. Juni 1929 bei der Firma Gebr. A.⸗G., Gevelsberg, folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 22. Mai 1929 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und neu festgestellt. Die Gesellschaft wird
einer Person besteht, durch diese allein, orstand aus mehreren Personen besteht, entweder durch zwei Mitglieder desselben oder durch 8
r
Nach dem Be⸗
der Generalversammlung vom
Stahlwaren aller Art sowie der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art.
daß er in Gemeinschaft mit einem andern Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten befugt ist.
Amtsgericht Schwelm.
Schwelm. [31617]
In das Handelsregister B Nr. 136 ist am 18. Juni 1929 bei der Firma West⸗ fälische Holzschraubenfabrik Gerdes & Co., G. m. b. H., in Schwelm ein⸗ getragen, daß durch den Gesellschafter⸗ heschluß vom 11. Juni 1929 der Ge⸗ sellschaftsvertrag und die Firma ge⸗ ändert ist. “ lautet jetzt: Gerdes
& Co., G. m. 3 Amtsgericht Schwelm.
Uerdingen.
Inhaber der Firma oder seine Rechts⸗ nachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen 3 Monaten bei dem unterzeich⸗ neten widrigenfalls wird.
Uerdingen.
19. Juni 1929 bei der unter Nr. 65 ein⸗ Dem Feragenes
folgendes eingetragen:
beendet.
Uerdingen. ist am 7. Juni 1929 bei der unter Nr.
städter und gesellschaft
dingen folgendes eingetragen worden: Bankdirektor schaft ausgeschieden.
[31625] Die im hiesigen Handelsregister unter
Nr. 136 eingetragene Firma Rheinische Malzkaffeefabrik G. m. b H. Osterath soll gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und 1 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen ge⸗
öscht werden. Es werden deshalb der
machen,
Gericht erfolgen
geltend die
Uerdingen am Rhein, 22. Juni 1929. Das Amtsgericht.
zu Löschung
[31626] In unser Handelsregister B ist am
Firma FeFe. Compagnie G. m. b. H. in Uerdingen
Die Liquidation der Gesellschaft ist
Die Firma ist erloschen.
Uerdingen am Rhein, 24. Juni 1929. Das Amtsgericht.
[31627] In unser Handelsregister Abteilung B
99 b Firma Darm⸗
Nationalbank, Kommandit⸗ auf Aktien, Zweignieder⸗ lassung Uerdingen⸗Niederrhein in Uer⸗ Der persönlich haftende Gesellschafter Georg von Simson, Berlin, ist als solcher aus der Gesell⸗
Die K. 1. April 1929 begonnen. Kommanditisten vorhanden.
Bruno Grabs in
Die Firma ist geändert
eingetragen: t L. Breiter Inh.
in Robert
Bruno Umschuldungskredite
B Nr. 899. Fivma „Treuhandstelle für im Regierungs⸗
Grabs, K. G. in Waldenburg i. Schles. bezirk Wiesbaden, Gesellschaft mit be⸗
Kommanditgesellschaft hat Es sind drei Persönlich haftender Gesellschafter ist Kaufmann aldenburg. mts⸗ gericht Waldenburg, Schles.
Waldheim. 8 1 [31631] In das Handelsregister ist eingetragen
2. am 20. Juni 1929: a) auf Blatt 439 die Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt, Filiale Waldheim in Wald⸗ eim. 88 auf Blatt 481, die Firma All⸗ gemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Filiale Hartha in Hartha betr.: Der Umtausch der Anteilscheine zu acht und zwölf Reichsmark und der Aktien zu vierzig Reichsmark ist auf Grund der zweiten, fünften und sieben⸗ ten Durchführungsverordnung zur Gold⸗ bilanzverordnung durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag vom 20. De⸗ zember 1899 in der Neufassung vom 10. Juni 1922 ist durch Beschluß des hierzu ermächtigten Aufsichtsrats im § 4 abgeändert worden. Das Grundkapibal in Höhe von vierzig Millionen Reichsmark zerfällt nunmehr in dreißigtausend Aktien zu je eintausend Reichsmark, achtundneunzigtausend Ak⸗ tien zu je einhundert Reichsmark und zehntausend Aktien zu je zwanzig Reiths⸗ mark. Amtsgericht Waldheim.
Bender I, Haftung“, ist ausgeschieden. Durch Beschluß des Amtsgerichts vom Bücherrevisor Albert Wiese in Biele⸗ filh zum
am schränkter Haftung“, Wiesbaden. Gegen⸗ i stand des Unternehmens ist, die Ge⸗ währung von Umschuldungskrediten, die die baden gemäß den Richtlinien für die Hilfsmaßnahmen des Reichs für Um⸗ schuldungskredite vom 3. Mai 1928 aus⸗ gibt, dadurch zu erleichtern, daß die Gesellschaft na 1 worden: 4 dem Umschuldungskreditinstitut, 1. am 17. Juni 1929 auf Blatt 264, ans die Firma Hermann Andreas in Wald⸗ heim betr.: Die Firma ist erloschen.
Nassauische Landesbank in Wies⸗
näherer Maßgabe des
Kredite notleidend werden, Hilfe
eistet und erforderlichenfalls Grund⸗
stücke in der Zwangsversteigerung er⸗ wirbt. Stammkapital: 21 000 RM. Ge⸗ schäftsführer 8 Schäfer in Wiesbaden. Der vertrag ist am 18. Juni 1929 festgestellt, Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Reichsanzeiger und Preußischen Staats⸗ anzeiger.
ist Syndikus Dr. Heinz
nur durch den Deutschen
Vom 21. Juni 1929: B Nr. 303 bei der Firma „Carl Gesellschaft mit beschränkter Dotzheim: Hermann Flohr 24. Mai
1929 ist
stellvertretenden Geschäfts⸗ ührer bestellt.
B Nr. 392 bei der Firma „Industrig,
Handelsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“; B Nr. „Zweigniederlassung mit Nr. Tübcke,
545 bei der Firma Traders Union beschränkter Haftung, Hamburg“ 719 bei der Firma „H. O Gesellschaft mit beschränkter
nebst seinen Anlagen ist bei uns auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.
Amtsgericht Stendal.
gleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Apolda, den 20. Juni 1929. Thüringisches Amtsgericht.
Der Umtausch der Aktien zu 120 Reichsmark in Aktien zu 100 und zu 1000 1““ ist eeceefühen Durch
eer Generalversammlung vom 1929 unter
Haftung“; B Nr. 808 bei der Firma „Central⸗Lichtspieltheater, Gesellschaft mit beschränkter sämtlich in Wiesbaden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
aß die Vorrechte voll ausgezahlt wer⸗ 8
den und auf die nichtbevorrechtigten Forderungen 11 % zur Verteilung ommen.
Memmingen, den 26. Juni 1929.
lonialwaren und Feinkost, Köln⸗ Klettenberg, Luxemburger Straße 289, ist am 20. Juni 1929, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der
des Amtsgerichts. Abt. 80.
FRscsesis . 1 Schwelm. [31615] [32175]
In das Handelsregister B Nr. 196 ist am 29. Mai 1929 bei der Firma West⸗ Beschlu deutsche Gewebeziegelwerke, Gesellschaft 9. Ehruß mit beschränkter Haftung, Schwelm, p
Warendorf. 16 In unser Handelsregister A Nr. 126 ist ute die offene Handelsgesellschaft J. H. Merkel & Co. Warendorf, ein⸗ worden. Die Gesellschafter
Prenzlau. [31612 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A
ist heute unter Nr. 338 die Firma
Lampertheim. Vergleichsverfahren.
Firma Franz Schaller, Konsum⸗ zustimmung der
und
Rechtsanwalt Dr. Lauber, Konkursverwalter. Peynilz2. 32145] Das Amtsgericht Pegnitz hat mit Beschluß vom 26. Juni 1929 das Kon⸗ kursverfahren über den Nachlaß des Johann Konrad Mann von Creußen eingestellt, da eine die Kosten des Ver⸗ fahrens übersteigende Masse nicht vor⸗ handen ist. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Peitz. Beschluß. [321 46] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Elektroinstallationsmeisters Albert Friedrich in Peitz wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 16. Mai 1929 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben. “ Peitz, den 21. Juni 1929. Das Amtsgericht. Schlochan. [29670] In dem Konkurse über das Vermögen der Firma Paul Wegner, Schlochau, soll die Schlußverteilung erfolgen. Dazu sind 2244,09 RM verfügbar. Zu be⸗ rücksichtigen sind 632,55 RM bevor⸗ rechtigte Forderungen und 16 329,48 RM. nichtbevorrechtigte Forderungen. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Ge⸗ schäftsstelle des hiesigen Amtsgerichts zur Einsicht aus. Schlochau, den 14. Juni 1929. Der Konkursverwalter Karl Wendtlandt.
Schlochau. [29669]
In dem Konkurse über das Vermögen des Buchhändlers Franz Noryskiewiecz in Prechlau soll die Schlußverteilung erfolgen. Es sind dazu verfügbar 645,22 Reichsmark. Zu berücksichtigen sind 81,50 Reichsmark bevorrechtigte Forderungen und 24 086,31 Reichsmark nicht bevor⸗ rechtigte Forderungen. Das Schlußver⸗ zeichnis liegt auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts zur Ein⸗ sicht aus.
Schlochau, den 19. Juni 1929. Bruno Arndt, Konkursverwalter. Senftenberg, Lausitz. [32147]
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fräuleins Rosalie Golde⸗ mann in Senftenberg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderung und zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen der Schluß⸗ termin auf den 15. August 1929, vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, Zimmer 13, bestimmt.
Amtsgericht Senftenberg, N. L., den 26. Juni 1929. Swinemünde. [32148]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Georg Hanzl in Swinemünde, Färberstraße Nr. 54, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen Schluß⸗ termin auf den 19. Juli 1929, mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, Zimmer 10, bestimmt.
Swinemünde, den 22. Juni 1929.
Das Amtsgericht.
Werdau. 1[32149] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Lina verw. Döhler geb.
Bergen b. Celie. [32154]
Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Buchholz in Bergen bei Celle ist am 26. Juni 1929, 12 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Büro⸗ Bruno Starke in Bergen bei Celle ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf Montag, den 15. Juli 1929, 9 Uhr, vor dem Amts gericht in Bergen bei Celle anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Amtsgericht Bergen b. Celle,
den 26. Juni 1929.
Berlin. Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Artur Friede in Berlin, Poststr. 6 (Baumwollwaren), ist am 26. Juni
1929, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren
[32155]
worden. — 81 V. N. 44. 29. — Der Kaufmann Johannes Uthke in Berlin, Wilhelmstr. 131 — 132, ist zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf den 24. Juli 1929, 12 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, Quergang 9, III. Stock, Zimmer Nr. 106, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.
Geschäftsstelle
des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81.
Chemnitz. [32152] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Deutsche Fernsprecher Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung — Herstellung und Vertrieb von Fernsprechanlagen in Chemnitz, Zschopauer Straße 65, wird heute, am 27. Juni 1929, vormittags 10 Uhr, das gerichtliche Vergleichsver⸗ fahren eröffnet. Vertrauensperson: Herr Diplomkaufmann Friedrich Schön⸗ feld in Chemnitz, Wiesenstraße 56. Ver⸗ gleichstermin am 25. Juli 1929, vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Ein⸗ sicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Chemnitz, Abt. den 27. Juni 1929.
A 18,
Coburg. [32153] Das Amtsgericht Coburg hat durch Beschluß vom 25. Juni 1929, nach⸗ mittags 5 Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns Max Otto, Inhabers der Firma Konfektionshaus Max Otto in Coburg, Keüschengosse 17, das ge⸗ richtliche Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet und Termin zur Verhandlung und Ab⸗ über den Vergleichsvorschlag bestimmt auf Dienstag, den 23. Juli 1929, vormittags 8 nhr, Zimmer 23. Als Vertrauensperson ist Bücherrevisor Waldemar Schob in Coburg bestellt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen ist auf der Geschäftsstelle, Zimmer 23, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Coburg, den 26. Juni 1929.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Hadle, Sanle. [32156] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Liebermann (Herrenartikel und
zur Abwendung des Konkurses eröffnet;
Rechtsanwalt Rudolf Antonetty in Köln, Mohrenstraße 32, ist zur Vertrauens⸗ person ernannt. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 19. Juli 1929, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Köln, Justizgebäude am Reichenspergerplatz, Zimmer Nr. 223, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Er⸗ mittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Köln, den 20. Juni 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 78. dtDbreit. [32159] Bekanntmachung.
Das Amtsgericht Marktbreit hat am 26. Juni 1929, nachm. 4 Uhr, über das Vermögen der Kolonialwarengeschäfts⸗ inhaberin Betty Artmann in Markt⸗ breit das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet und Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag auf Mittwoch, den 24. Juli 1929, vorm. 9 Uhr, bestimmt. Von der Bestellung einer Vertrauens⸗ person ist vorläufig abgesehen. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitte⸗ lungen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Marktbreit. Mülheim, Ruhr. [32160] Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Sander zu Mülheim, Ruhr, als persönlich haftender Gesellschafter der Firma Handelsgesellschaft für An⸗ streicherbedarfsartikel Hugo Sander, Kommanditgesellschaft, daselbst, ist am 24. Juni 1929, 12 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet worden. Der Bücher⸗ revisor Dr. Ferdinand Gasters, hier⸗ selbst, Wilhelmstr. 28 — Tel. 42655 —, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 25. Juli 1929, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Mülheim, Ruhr, Zimmer Nr. 24, an⸗ beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Er⸗ mittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Mülheim, Ruhr, den 24. Juni 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Oppeln. [32161] Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Krzikalla, alleinigen Inhabers der Firma „Maschinen⸗Zentrale st Land⸗ wirtschaft und Industrie, Paul Krzi⸗ kalla“ in Oppeln, Rosenberger Straße 8, wird auf seinen Antrag heute, am 21. Juni 1929, vormittags 9 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet, weil er zahlungsunfähig ist. Als Vertrauens⸗ person zur Prüfung der Verhältnisse des Schuldners und zur Ueberwachung seiner Geschäftsführung sowie der Aus⸗ gaben für die Lebensführung des Schuldners und seiner Familie während des Verfahrens wird der Rechtsanwalt Dr. Strauch in Oppeln, Nikolaistr. 22, bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 17. Juli 1929, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 74, bestimmt. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und die Ergebnisse der
* 2 SHrß * * 8 Jung in Steinpleis bei Werdau, In⸗
Wollwaren) in Helle, Geiststraße 42,
Berlin. [31324] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Firma Max Samter Nachfolger Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Seidenbandgeschäft, Berlin W. 8, Mark⸗ gvafenstraße 31, ist nach rechtskräftig bestätigtem Vergleich am 19. Juni 1929 aufgehoben worden. Geschäftsstelle 83. des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Bielefeld. Beschluß. [32166] In dem Konkursabwendungsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hans Persike, Bielefeld, Gütersloher Straße 100, Alleininhabers der Firma Hans Persike, Bielefeld, wird der in dem Vergleichstermin vom 15. Juni 1929 angenommene Zwangsvergleich bestätigt und das Verfahren aufgehoben. Bielefeld, den 22. Juni 1929. Das Amtsgericht. Bingen, Rhein. Bekaunntmachung. In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Lorenz Franz Schmitt, Kaufmann in Kempten bei Bingen a. Rh. wird das Verfahren infolge Be⸗ stätigung des in dem Vergleichstermin vom 7. Juni 1929 angenommenen Ver⸗ gleichs aufgehoben. Bingen am Rhein, 21. Juni 1929. Hessisches Amtsgericht.
[32167
Dessau. [32122]
Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Firma Dessauer Versandgeschäft Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dessau ist nach Abschluß des Vergleichs mit den Gläubigern aufgehoben.
Dessau, den 11. Juni 1929.
Anhaltisches Amtsgericht. Abt. 6. Ebersbach, Sachsen. [32168]
Das gerichtliche Vergleichsverfahren, das zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Paul Jacksch in Neugersdorf, alleinigen In⸗ habers der Firma Otto Wenke, Leder⸗ handlung in Neugersdorf, Brüderstraße, eröffnet worden ist, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 26. Juni 1929 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom 26. Juni 1929 aufgehoben worden.
ch, den 26. Juni 1929. Das Amtsgericht.
Ehingen, Donau. 32169]
Das Vergleichsverfahren 88 8 Ab⸗ wendung des Konkursverfahrens über das Vermögen des Karl Neff senr., Inhabers eines Tuch⸗ und Maßzeschäftes in Munderkingen, wurde am 8. Juni 1929 nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben.
Amtsgericht Ehingen a. D. [32170]
Frankfurt, Oder. Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Kanfmanns A. Friedmann in Frankfurt a. Oder, Gr. Scharrn⸗ straße 50, ist durch Beschluß des Ge⸗ richts vom 20. Juni 1929 aufgehoben worden, da der Vergleichsvorschlag vom 15. April 1929 angenommen und be⸗ stätigt worden ist. Frankfurt a. Oder, 20. Das Amtsgericht.
Juni 1929.
Geldern. [32171] Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Karl Lepelmann, Geldern: 1. Der in dem Vergleichstermin vom 22. Juni 1929
gemäß § 9 V.⸗O. angestellten Ermitt⸗
angenommene Vergleich wird hierdurch
geschäft (Kolonial⸗, Textil⸗, Kurz⸗ und Lederwaren) in Lampertheim, Neue Schulstraße 43. Der angenommene Vergleich wird hierdurch bestätigt und das Verfahren aufgehoben. Lampertheim, den 24. Juni 1929. Hess. Amtsgericht.
Meissen. [32176] Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Kommanditgesellschaft F. A. Schuster in Meißen, Steinberg 6, die eine Zigarrenfabrik betreibt, ist zu⸗ gleich mit der Bestätigung des im Ver⸗ gleichstermin vom 22. Juni 1929 an⸗ genommenen Zwangsvergleichs durch Beschluß vom 22. Juni 1929 aufgehoben worden. Amtsgericht Meißen, 24. Juni 1929. M.-Gladbach. [32177] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Aug. Stelten in M.⸗Gladbach, Viersener Straße 6 — Geschäftszweig: Möbel⸗ stoffe — wird nach J.“ des Vergleichs hierdurch aufgehoben. M.⸗Gladbach, den 22. Juni 1929. Amtsgericht.
M.-Gladbach. [32178] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhauses S. Spier in M.⸗Gladbach, Hindenburg⸗ straße 54, ist infolge der Bestätigung des Vergleichs durch Beschluß vom 25. Juni 1929 aufgehoben worden. M.⸗Gladbach, den 25. Juni 1929. Amtsgericht. Oberviechtach. 8 [32179] Bekanntmachung.
Das Amtsgericht Oberviechtach hat mit Beschluß vom 24. Juni 1929 das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Josef Geist in Schönsee, Inhaber der Firma Josef Geist, ge⸗ mischtes Warengeschäft, Likörfabrik, Baumaterialienhandlung, Brennspritus⸗ handel mit dem Sitz in Schönsee, nach⸗ Bestätigung des angenommenen Ver⸗ gleichs aufgehoben. 3
Oberviechtach, den 26. Juni 1929.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Remscheid. Beschluß. ([32180]
In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Gustav Kaspar zu Remscheid wird der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 7. Juni 1929 an⸗ genommene Vergleich ierdurch be⸗ stätigt. Infolgedessen wird das Ver⸗ ahren aufgehoben.
Remscheid, den 24. Juni 1929.
Das Amtsgericht. Saalfeld, Saale. Vergleichsverfahren.
Das am 5. März 1929 Iesme⸗ Vergleichsverfahren über das er⸗ mögen des Bäckermeisters Otto Körner in Könitz wird nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben.
Saalfeld, Saale, den 12. April 1929. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 3.
8. Verschiedenes.
[32204] Bekanntmachung.
Der an der Strecke Bufleben — Großen⸗ behringen zwischen den Stationen Brüheim⸗ Sonneborn und Wangenheim gelegene Haltepunkt Eberstädt (Kr. Gotha) wird zum 1. Juli 1929 wieder eröffnet. Erfurt, den 25. Juni 1929.
[32181]
Reichsbahndirektion Erfurt.
Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft.
„Automobil ⸗Reparaturwerkstatt Fahrschule Lucie Haensch“ in Prenzlau und als ihr Inhaber Frau Lucie Haensch geb. Hummel, ebenda, einge⸗ tragen worden. Prenzlau, den 25. Juni 1929. Das Amtsgericht.
Rauhland. [31613] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 49 einge⸗ tragenen offenen G R. Siebenschuh und Co. Tabakwaren⸗ großhandlung, Ruhland, eingetragen worden, daß der Kaufmann Richard Siebenschuh aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden ist. Amtsgericht Ruhland, 24. Juni 1929.
Schlochau. [31614] In unser Handelsregister Abt. B ist bei Nr. 21, Mühlen⸗ und Handels⸗ Feelllchatt Schlochau G. m. b. §. in Schlochau, heute eingetragen: Durch Beschluß vom 25. Januar 1929 sind die §§ 10 (Aufsichtsrat) und 25 (Ver⸗ mögensbilanz) des Gesellschaftsvertrags abgeändert worden. Das Stammkapital ist von 50 000 RM auf 100 000 RM eraufgesetzt. lmtsgericht Schlochau, 18. Juni 1929.
[31224]
Schwarzenberg, Sachsen. In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist eingetragen
worden: Am 10. Juni 1929:
1. auf dem Blatt 579, die Firma Goßweiler & Hanft in Schwarzenberg betr., daß die Firma erloschen ist.
Am 11. Juni 1929:
2. auf dem Blatt 843, die Firma Treff & Funk, Schwarzenberg, Metall⸗ u. Lackierwaren in Schwarzenberg betr., daß die Firma erloschen it.
Am 17. Juni 1929:
3. auf dem Blatt 688, die Firma Elly Zimmermann (Hermann Korb Nachf.) in Schwarzenberg betr., daß der Kauf⸗ mann Arthur Helmut Zimmermann in Schwarzenberg durch Tod ausgeschieden 8 und das Handelsgeschäft von Frau
Zilhelmine Elly vhl. Zimmermann geb. Korb in Schwarzenberg als Einzelfirma allein weitergeführt wird.
4. auf dem Blatt 595, die Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Zweigstelle Schwarzenberg⸗Beierfeld in Schwarzenberg, Zweigniederlassung der Ee Allgemeine Deutsche Creditanstalt in Leipzig betr.: Der Um⸗ tausch der Anteilscheine zu acht und zwölf Reichsmark und der Aktien zu vierzig Reichsmark ist auf Grund der weiten, fünften und siebenten Durch⸗ “ zur Goldbilanz⸗ verordnung durchgeführt.
Der Gesellscha tsvertrag vom 20. De⸗ zember 1899 in der bö vom 10. Juni 1922 ist durch Beschluß des hierzu ermächtigten Aufsichtsrats im 8 4 abgeändert worden.
Das Grundkapital in Höhe von vierzig Millionen Reichsmark zerfällt nunmehr in dreißigtausend Aktien zu je Reichsmark, achtundneunzig⸗ tausend Aktien zu je einhundert Reich mark und zehntausend Aktien zu je zwanzig Reichsmark.
Am 20. Juni 1929:
5. auf dem Blatt 124, die SH6 Gustav Müller Aktiengesellschaft in Mittweida i. Erzgeb. betr., daß durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 8. Juni 1929 die Gesellschaft sich aufgelöst und zum Liquidator den Kaufmann Emil 8 fig in Mittweida i. Erzgeb. bestellt hat.
8⸗
[3. Gustav
olgendes eingetragen: Die Firma be⸗ indet sich in Liquidation. Liquidatoren ind: 1. Karl Sporkenbach, Bergmeister, Köln⸗Lindenthal, 2. Otto Vohmann, Saure, beide Kaufleute, Voerde. Jeder Liquidator ist berechtigt, die Firma allein zu vertreten. Die Pro⸗ kura des Heinrich Tummes ist erloschen. Amtsgericht Schwelm.
Senftenberg, Lausitz. 31618]
Das Erlöschen der Firma Grube Pauline I bei Costebrau, Dampfziegelei und Sägewerk Max Neumann, Coste⸗ brau (Handelsregister Abt. A Nr. 134) soll von Amts wegen eingetragen werden.
Der eingetragene Inhaber der Firma, Kaufmann Max Neumann in Coste⸗ brau, jetzt unbekannten Aufenthalts, oder dessen Rechtsnachfolger werden hiervon durch diese Bekanntmachung be⸗ nachrichtigt und ihnen eine Frist von drei Monaten zur Geltendmachung eines Widerspruchs bestimmt.
Amtsgericht Senftenberg, N. L., den 22. Juni 1929.
Stendal. [31620]
In unser Handelsregister A Nr. 466 ist heute bei der Firma Josef Sandner, Stendal, eingetragen: Die Firma ist in „Berthold Brechelt, Gardinenhaus, Stendal, Vertrieb von Erzeugnissen vogtländischer Gardinenfabriken“ ge⸗ ändert.
Stendal, den 24. Juni 1929.
Das Amtsgericht. Strausberg. [31621]
In unser Handelsregister B Nr. 1 ist heute bei der Firma ‚Strausberger Eisenbahn Aktien Gesellschaft“ folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. 5. 1929 ff der § 6 des Gesellschaftsvertrags (Reservefonds) ge⸗ ändert und hat eine neue Fassung er⸗ halten.
Strausberg, den 20. Juni 1929.
Das Amtsgericht.
Tirschtiegel. 131622] In unser Handelsregister ist bei der Firma . Fischer eingetragen worden: Dem Rittergutsbesitzersohn Gerd Fischer v. Mollard und dem Buch⸗ halter Julius Druber aus Tirschtiegel ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß jeder der beiden Prokuristen für sich allein befugt ist, per Prokura rechts⸗ verbindlich zu zeichnen. Die Prokura des 1“ Bruno Creuzien ist erloschen. Amtsgericht Tirschtiegel, den 14. Juni 1929. Trachenberg, Schles. (31623] In unser Handelsregister B ist am 20. Juni 1929 bei Nr. 2 — Trachen⸗ berger Zuckersiederei in Trachenberg — eingetragen: Die Prokura des Wilhelm Greve ist erloschen. Dem Albert Ernst ist Pro⸗ kura dahin erteilt, gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten. Trachenberg, den 20. Juni 1929. Amtsgericht.
Ueberlingen. [31624]
Handelsregister Abt. A. Band 1 O.⸗Z. 260, Firma Sanatorium Schloß Spetzgart Dr. geia Kommanditgesell⸗ schaft in Spetzgart, Gemeinde Hödingen: Eintrag des Ausscheidens und des Ein⸗ tritts se eines Kommanditisten. Ueber⸗
Amtsgericht Schwarzenberg, am 21. Juni 1929.
lingen, den 22. Juni 1929. Bad. Amts⸗
B sths haftenden Gesellschafter ist der
Gesellschaftsvertrag in § 5 1 (Ein⸗ teilung des Grundkapitals, § 13 (Strei⸗ chung des Namens des früheren persön⸗ lich haftenden Gesellschafters Georg von Rtttenh und § 34 (Aktienstimmrecht) geändert; “ sind die §§ 9, 10, 11, 20 Ziffer 1, 32 Absatz 3, 48 und 49 ge⸗ strichen worden. . Uerdingen am Rhein, 24. Juni 1929. Das Amtsgericht. Uerdingen. [31628] In unser Handelsregister B ist am 1. Februar 1929 bei der unter Nr. 139 eingetragenen Firma Preß⸗ und Zieh⸗ werk G. m. b. H. in Uerdingen folgendes eingetragen: Albert Sprawe, Kaufmann in Uer⸗ dingen ist Prokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma gemein⸗ sam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. Uerdingen am Rhein, 24. Juni 1929. Das Amtsgericht. UIm, Donau. Handelsregister. Am 22. Juni 1929 wurde im Han⸗ delsregister eingetragen bei den Firmen: Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft Zweigstelle Ulm in Ulm: Der Umtausch der Aktien zu 40 RM, 50 RM, 150 RM und 180 RM in Aktien zu 100 RM und 1000 RM, ferner der freiwillige Umtausch sämt⸗ n Aktien zu 400 RM in Aktien zu 100 RM ist durchgeführt. Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 25. Mä 1929 unter der W e Gesellschafter sh der Gesell⸗ chaftsvertrag in Art. 5, 18, 21 und 31 geändert. (Das Grundkapital von 135 000 000 RM ist nun eingeteilt in 98 000 Aktien über je 1000 RM und 970 000 Aktien über je 100 NM, die sämtlich auf den Inhaber lauten.) Merkle & Mühlen in Ulm: Neuer Firmenwortlaut: Kurt Mühlen & To. Ulmer Weißkalkwerke Ge⸗ brüder Merkle Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Ulm: Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. Mai 1929 wurde der Wortlaut der Firma geändert in: Ulmer Weißkalkwerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Hochlehnert & Co. in Ulm: Die Prokura des Hermann Frey ist er⸗ loschen. Dem Gottfried Hettich, Kauf⸗ mann in Ulm, ist Prokura erteilt. „Hoco“ Büroeinrichtungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Ulm: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst, die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen. Schellens & Co. Komm. Ges. in Ulm: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Liquidator ist Paul Steiner, Diplom⸗ kaufmann in Ulm.
[31237]
in Ulm.
Kaufmann in Ulm.
Lang, Kaufmann in Ulm. Amtsgericht Ulm, Donau.
Villingen, Baden. Band II zu O.⸗Z. 139.
Die Gesellschafter Fräulein Oberle und Fräulein Gertrud
geschieden. Villingen, den 21. Juni 1929. Bad. Amtsgericht. I.
Neueintrag: Emil Friedmann. Sitz Inhaber: Emil Friedmann, PFrokurist: Erich
[31629] Eintrag in das Handelsregister A
Firma Martin Oberle in Villingen:
ohanna berle in Villingen sind aus der Gesellschaft aus⸗
getragen g. sind Johann Heinrich Merkel, Ehefrau Johann Heinrich Merkel Elly 5 Beii Kaufleute zu Warendorf. ie esellschaft hat am 15. Mai 1929 be⸗ onnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ ba ist nur Johann Heinrich Merkel
erechtigt. 1 Ware dorf, den 17. Juni 1929. Das Amtsgericht.
[31633]
Wasungen. 8 unseres Handels⸗
Unter Nr. 63 Hand registers A wurden heute die S Handelsgesellschaft Wasunger roß⸗ handelsgesellschaft „Semisch, Becker, Schröder in Wasungen a. d. Werra und als deren Gesellschafter die Kauf⸗ leute Fritz Semisch, Georg Becker und Kurt Schröder, sämtlich in Wasungen, eingetragen. 3 Wasungen, den 20. Juni 1929. Thüringisches Amtsgericht.
Wasungen. 3 . 31634] Bei der Kammgarnspinnerei Werns⸗ hausen G. m. b. H. in Niederschmal⸗ alden, Nr. 14 unseres Handels⸗ registers B, wurde heute eingetragen, dah der Ingenieur Otto Schmid in Wernshausen zum Geschäftsführer be⸗ stellt worden und die Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers Dr. Streckewald und des Prokuristen Erich g. erloschen ist. Wasungen, den 20. Juni 1929. Thüringisches Amtsgericht. Wetzlar. [31635] In unser Handelsregister A Ifde. Nr. 351 ist bei Firma „Reinhard Richter & Co., Wetzlar“ eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ elöst, der 8. Gesellschafter aufmann Otto Will in Wetzlar ist alleiniger Inhaber der Firma. Wetzlar, 24. Juni 1929. Amtsgericht.
Wiesbaden. [31239] Handelsregistereintragungen. Vom 17. Juni 1929:
A Nr. 2714 bei der Firma ‚Elisabeth Eickenscheidt“, Wiesbaden: Die Firma ist erloschen.
A Nr. 2774 bei der Firma ẽ „Saueuron⸗ Gesellschaft Dr. Stephan & Co.“, Wies⸗ baden: Der bisherige Gesellschafter Dr. Alfred Stephan 18 alleiniger Inhaber der Fivma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
B Nr. 181 bei der Firma „Zweig⸗ niederlassung J. N. Köbig, Gesellschaft mit L“ Haftung“, Biebrich: Die Prokura des Josef Schardt ist er⸗
loschen. Vom 20. Juni 1929:
A Nr. 2201 bei der Firma Groß“, Wiesbaden: Die Firma ist er⸗ loschen.
A Nr. 2873. Firma „Druckerei der Bücherstube am Museum Reinhard & Fere Wiesbaden. Persönlich haftende
efellschafter lind: Kaufmann Fritz Reinhard, Buchdrucker Stephan Horn, beide in Wiesbaden. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1929 begonnen.
B Nr. 72 bei der Firma „Hotel Nassen Feagete Hof), Aktiengesell⸗ schaft“, Wiesbaden: von Frankenberg ist ausgeschieden und an seiner Stelle Kauf⸗ mann Dr. Werner Haensel in Hamburg alleiniger Vorstand.
B Nr. 135 bei der Firma „Dyckerhoff & Widmann, Aktiengesellschaft“, Wies⸗ baden: Durch Beschluß der General⸗
Waldenburg, Schles. In unser Handelsregister A ist am 21.
gericht.
8— 1“ 8 58 “
891690] r. 235 uni 1929 bei der Firma Robert L. Breiter in Waldenburg
versammlung vom 4. Juni 1929 ist 17 (Vergütung des Aufsichtsrats) und 22 Abs. 3 (Gewinnanteil des Auf⸗
Witzenhausen.
Co. auf den Kaufmann Eugen “ übergegangen.
Witzenhausen.
an seiner Stelle ist Kaufmann
Mathis in Witzenhausen
18. 6. 1929 ist eingetragen:
Fiseefü hzer Otto Mathis ist ausge⸗ 9
Das Amtsgericht, Abt. 9, Wiesbaden
[31636] A 106, E. Kuntze & ist
Kuntze in
Witzenhausen in dngenh aen. Die
itzenhausen, den 17. Juni 1929. Das Amtsgericht.
[31637 B 10. Gasthof „König von Preußen, G. m. b. H., Witzenhausen“. Am 10. April 1929 ist eingetragen: Der Ge
Uhslt führer egag Langebeckmann i
ein Amt niedergelegt; Otto estellt. Am Der Ge⸗
en hat
Albshau
ieden; der Kaufmann Paul Rubarth
in Kassel ist zum alleinigen Geschäfts⸗
führer bestellt.
Witzenhausen, den 18. Juni 1929. Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. ([31639] Bei der Firma „Rheinische Schiefer⸗ tafel⸗Fabrik, Gejellschaft mit —ei Haftung“ in Worms wurde heute im hiesigen Handelsregister eingetragen:
Die Prokura des Hugo Stapff & Heinrich Hochmuth ist erloschen.
Dr. Rudolf Schmidt in Worms ist Einzelprokura erteilt.
Worms, den 20. Juni 1929.
Hessisches Amtsgericht. Worms, Bekanntmachung. [31638
Im hiesigen Handelsregister wurde heute bei der Firma „J. Langenbach & Söyne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Worms eingetragen:
Die Prokura des Dr. Paut Bauer i erloschen.
Worms, den 21. Juni 1929. Hessisches Intsgericht. Worms. Bekanntmachung. ([31640] Bei der Firma „Georg Rempel“ in Horchheim, wurde heute im Handel⸗
register eingetragen:
Geschäft und Firma — 2 wir unverändert weitergeführt — sind ar 1. Georg Rempel, Kaufmann in Hor heim, 2. Hans Rempel, Küfer, daselb und 3. Georg Philipp Schimpf, Kauf⸗ mann in Heppenheim a. d. W., über gegangen und wird von diesen i offener Hondelegesen hoft weiter⸗ geführt. Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1929 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur die Ge⸗ sellschafter Georg Rempel und Georg Philipp Schimpf — jedoch jeder für 8 allein — berechtigt. Die Prokura Georg Rempel II ist erloschen.
Worms, den 21. Juni 1929.
Hessisches Amtsgericht.
es
Worms. Bekanntmachung. ([31641 Bei der Firma „P. J. Valckenberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftunßz in Worms wurde heute im Handels⸗ register eingetragen: Durch Beschluß der Heenschafter. versammlung vom 29. April 1929 ist § 13 der Statuten geändert. Worms, den 21. Juni 1929. Hessisches Amtsgericht.
Zeulenroda. 5 [31642 In unser Handelsregister Abt. Nr. 9, betr. die Firma Fülian Römpler, Aktiengesellschaft in eulenroda, 1 heute eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Juni 1929 der Gesellschaftsvertrag in §&§ ga, 4, 11, 12, 14 abgeändert ist.
scerae8 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ 118
L11““
geulenroda, den 21. Juni 1929 8 Das Thür. Amtsgericht.