1929 / 150 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Jul 1929 18:00:01 GMT) scan diff

S8

8 h142142“ Rerröifer für lerchrft sse amne e gestie⸗ 2 der⸗ 8 8 Köln⸗Niehl, Hochkreuz b. Köln und Trois b Lae f vrah⸗ 82 L“ 1 zum Deut en Rei Sanzeiger und Preußischen S aatsanzeiger

52 vH höher als in der Vorwoche, während diejenige für 4. eeebzhag, des Zündmittels: Elektrischer Moment⸗Brücken⸗ Bahngesellschaft 8⸗ 8ens ist du Fnctnehmen: Mit 0,2 vS ückgegangen ist. nder Mars. 8 8 8 3 32. Geschäftsjahr beendet die Hochbahngesellschaft ihre Tätig 09 2 S Therignaag ung,0he ngsaür ehe habsn de Pveife 5. Beschaffenheit des Zündmittels: Brückenzünder mit festem in der bisherigen sie tritt anf Grund des Gene Nr 150 Berliner Börse vom 29 Juni 1929 ür Brotgetreide Mehl Kartoffeln und Zucker angezogen Zündkopf in der üblichen Weise hergestellt, mit feuersicher versammlungsbeschlu es vom 11. 555 er 1928 am 1. Jam 82 2 4 82 11““ 111AA*A“*“ imprägnierter Papp⸗ oder Messinghülse und unentflammbarer 1929 in Liquidation; die Anlagen und der Betrieb der Bahn 1 . 8 ie Steigerung der Indexziffer für Vieh ist hauptsächlich Vergußmasse, on Eisen⸗ oder Kupferdrähten mit Papier⸗ oder am gleichen Tage auf die Berliner Verkehrs⸗Aktiengesellschaft Kecuger Voriger Ueutiger] Boriger Heutiger] Voriger neutiger] Voriger auf höhere Preise für Schweine und Kälber zurückzuführen. Beaumwollbespinnung, die mit einer unentflammbaren Masse übergegangen, in der Straßenbahn, Hoch⸗ und Untergrundbahn ; u“ negürs 8 Kurs Kurs In der Gruppe Vieherzeugnisse lagen die Preise für Butter, imprägniert ist bzw. (für nasse Betriebe) an Kupferdrähten und Omnibus in städtischer Hand vereinigt sind. Zu Liquidatoren Amtlich festgestellte Kurfe. 5 chmalz, Speck und Eier höher als in der Vorwoche. Unter mit Gummipressung und Baumwollisolierung oder mit einer wurden die bisherigen Vorstandsmitglieder ernannt. 1 1 Franc,1 Lira, 1 Löu, 1 Peseta = 0,80 Nae. 1österr. Sachsen Prov.⸗V. A.17 90 6 90 G Pfandbriefe und Schuldverschreib. Landwtlch. grebitv. 1— u I. den Kolonialwaren wurde eine Preissteigerung für stärkeren Gummtumpressung ohne Baumwollisolierung ferner mit Betriebsnetz der Hes dagegeseascaf hat sich im Laufe des %⁷◻Luddenscöe f9 1h.= ,dht rGd. süch, .,Sa., da. Bes hgni 8, 876. Föffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten de eltneb9e 9030 81,75 G do.Ser.3,,31 10 1.1.70 1o125b 6 10176b Margarineöle durch einen Preisrückgang für Tee nicht voll besonderer Abdichtung gegen das Eindringen von Feuchtigkeit. Berichtsjahres die Eröffnung zweier Teilstrecken der Linse b1.1550 eceer Cüd hon. 1.=1,70 Rön. 1Mark Bancs] Schlesw⸗Holst. Prov. und Körperschaften. Lausitz. Gdpfdbr SX —,— G . do. Ser. 4,uf. 30 10 101,9 6 101,9 5 8 Die Zünder werden entweder unmittelbar in die Spreng⸗ „Gesundbrunnen-— Neukölln“ (GN⸗Bahn) vergrößert: der Strecke =1,50 RM. 1 skand. Krone = 1,125 NM. 18,S Lb. RM⸗A. A14, 9.26 8775 97.75 Sie durch “* gekennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. Meckl. RitterschezPf. —,— . do. S. 5u. 6, uk. 30 ebe 6888 er 96b 6 gg68

usgeglichen. 1 8 1 G . ; 5 8 G redi 2 25 itteil: do. do. do. Ser. 1 —,— do. S. 12, uk. 32 829. 89 1 8 8 2 Schönleinstraße Kottbusser . ebruar 192 österr. W. = 0,60 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) do. A. 15 Feing., tg. 27 90,25 G 90.25 G ind nach den von den Instituten gemachten Mitteil.] do. do. do. Ser. 8 do. S. 12, uk. 3 Die Erhöhung der Indexziffer für Eisenrohstoffe und kapfeln eingegossen oder als Aufsteckzünder geliefert. ch straß sser Tor am 12. Februar 1928 und 2,16 NM. 1 alter Goldrubel = 3,20 NM. 1 Peso] do. Gld⸗A. A. 16,t9.32 ül 8 Ostpr. ldsch. Gd.⸗Pf. do. S. 13, uk. 33 88—. 898 83 G 83,25 b G

1 r 90,5 G 975 6 918 . Strecke Kottbusser Tor —Moritzplatz Neanderstraße am 6. Aprif 2 7. 1 9 8 9 88 als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen. . 6 isen ist dur zreissteigerungen für S. 8† ße * 6. April. Gold) = 4,00 RM. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 NM. . RM⸗A., A17, g. 32 91,5 0G 81,5 G do. do. do. 89 b . do. S. 15, uk. 34 Eisen ist durch Preissteigerungen für Schrott und Temperguß 8 B. Verwendungsbereich. 1928. . der am 1. Fee 1928 erfolgten (Pollar ⸗= 420 Rm. vesa 8 Brere = en dm. . Gold, A. 18, tg. 32 I 78,5 b . do. Ser. 7, uk.32 11 au . Mit Zinsberechnung. EEE1’1 8 3 . 98 dbe⸗ . e en. 1..1 ; 3 21 . 2 1 Pfdb 63 b . do. S. 10, 18.5. 32 82 G 82 G Baumwollgarn, Leinengarn und Hanf niedriger, diejenigen C. Besondere Bedingungen: auf einen Sien Innenbezirk des Stadt⸗ und Vorortbahn⸗ 1 n. Fn” I Zlotr 8. Daniger Eulden 75G Fvnschecag do. Abfind.⸗Pfdbr) 658 do.S.10,1t.g ür Rohsei öhe 8 8 X 2 8 8 di ügte Be 1 1 9 72,25 G Gld⸗Pfb. (Landsch do. do. Ausg. 1 u. 2 für Rohseide und Jute höher als in der Vorwoche. In der Sder Zäünder darf nur mit einer von dem unterzeichneten auf 265,2 Millionen Fahrgäste gegen 222,5 Millionen im r,ngt.ab 1029 199 h. 105 do. do. S. 6 (Lig⸗ Gruppe Häute und Leder haben sich die Preise für Rindshäute Oberbergamt zugelassenen Sprengkapsel fest verbunden werden Di 8 geg 1“”“ lieferbar sind 28 (Feingold), tg. 33 1 9 jahre. Die Betriebseinnahmen betrugen auf der Hoch⸗ und liezervar sind beff IE1“ . do. R. 20, tg. 33 93,4 6 - G. Pf. (Abfindpfbr.) do. do. K. S. 1, uk. 31 1 8 Das hinter einem Wertpapter befindliche Zeichen“] Kasseler Bezirksverbd. do. R. 22, tg. 38 95,5 G CsP cfenohbech WVWCö“ iffer für technische Oele und Fette ist hauptsächlich auf höhere 185 481 RM. dentek, ,1 1tg E“ A““ 12¼ EA“ carn. C . 9 1 185 2 wärtig nicht stattfindet. 3 Wiesbad. Bezirksverb. do. R. 19, tg. 33 86 G 92 do. do. Ser. 2, uk. 32 reise für Leinöl zurückzuführen. Unter den Baustoffen haben Preußisches Oberbergamt. hherssrsre a Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten]/ Schatzanw⸗ fäll1.5ö.38, 5] 1.5.1191,1 G 1““ bo. do. unk. 1980 1. da. bie Preise für Mauersteine, Balken und Kantholz teilweise J. V.: Weis A11“ 1 -sssSoo Kom. do.Nlöur 11““ 1x . 88 3 Eeee Wagengestellung für Kohle, Koks und Brikettz Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ Ohne Zinsberechnung. de h ds e 92.25 G Svp G28 rzsr V d 4 d striell tigt h 8 di Ind iff kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ Oberhessen Prov.⸗Anl.⸗ 3 858 En „Pr. 8 Von den industriellen 9 igwaren hat die Indexnziffer Fatfxxr n— n 8 Iun: . u“ 3.5 Lig. GPf. 1 11“ 8 3 1 G . fenm estellt Wagen. Am 30. Juni 1929: Ru bier: G Geschäftsjahrs. zZstpreußen Prov. Anl.⸗ 2 58 . für Konsumgüter gegenüber 9 8 Funi Ruhrrevier: Gestel Sche arat erungen fur Telegravhzsche Aus.] prenlsn ürodjneen. Pfbr. R.1,2, t9. 32 88,26 G d. Prv. Sächs. Ldsch. ff. ZNanp. = do. do.1928, 93.1934 uslos.⸗Sch. do. do. bo. R. 8, tg. 32 92,75 G do. do d .do. do. R. 8, tg. 32. 8 . Em. 2, uk. 34 1.17 o. do. 1926, rz. 1931 .1. h —s b . 1 8 G 3 94,6 G do. do. Em.1 1.4.10 do. do. 1927, rz. 1931 1.7 83 G S richsamt. 16“ Etwaige Druckfehler in den heutigen Auslosgssch. Grupp. 1* * do. —,— t 3⸗ 65 99 1“ 4.10 Statistisches Reichsamt. Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung fr Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗] vo. öö“ do. —,— 1 EE“ 5 . ; Ant.⸗Sch 899 N. . Dr Pl 2 - v. 9 2 Seß⸗ d S lt 2⁄ . 5 K r8“ be⸗ F 8 9 2 * do. do. do. R. 3, tg. 32 84, G do. do. Em., 1.. 1.4.10 Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. 2 8 76,2 b J. V.: Dr. Platzer. 8 G Dentsches Reich. veßts e Gkerelafnxseza sich laut, 8 elraing 88 rectia; 111““ spaäter ist⸗ 1“ do. 52,5G do. do. R. 4 u. 6,t9.32 84,5 G do. do. (Lig.⸗Pf.) Anteilsch. z.445Lig.⸗ .“ 1“ 11] EI“ 88 S. B. am 1. Juli au 5 (am 29. Juni auf 170,75 ℳ) lich richti elte ptierun EEö“ 6 - 9 7 - ztiggestellte Notierungen werden Schleswig⸗Holst. Prov.⸗ 8 11 8 8 Srrevle. Der Reichsrat tritt Dienstag, den 2. Juli 1929, 6 Uhr für 100 kg. möglichst bald am Schluß des Kurszettels Anl.⸗Auslosungssch. **% do. —,— 21 Peh 93,5 G ne . sg. 1“ 3 für die Lebenshaltungskosten im Juni 1929. ammen. 8 1 8 ; Bankdisk Auslosungsscheine“ Oldb, staatl. Krd. A. 2 g 8 Speisefette. Bericht der Firma Gebr. Gause E1I i , Bankdiskont. einschl. 1 Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.) Gold 1925 uk. 30 3 83 b do. do. do. 27, uk. 31 8 do. do. Ausg. 1927 83,1 b do. do. do., uk. b 28 . do. S. 4,rz. 31 91,5 G 1b6 bo. do. Aus8.1926 . Sonstiger Bedarf“) ist nach den Fe⸗ 1- Statisti iüj er stig f*) is 6 Feststellungen des Statistischen urückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder per 100 kg. Der Inlandsmakt wurde hierdurch ebenfalls beeinflußt, Deut insli W Mit Zinsberechnung. do. do. GM (Liqu.) en e sef verzins iche erte. Belgard Kreis Gold⸗ V do. do. G. K. S. 2, 132 Die Indexziffern für die einzelnen Gruppen betragen abfallende um 2 und am 29 d. M. abermals um 2 für alle Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe. EE1“ o. do. R. 4, tg. 3. 2 4 1 1 8 .““ . 1 d2 2 82 2 en „Sonstigen Bedarf“ einschließlich Verkehr 191,8 andel Fracht und Gebinde gehen zu Käufers Lasten war Kurs Altenburg (Thür.) hesdo. do. R. 15,19.34 8 Qualita z 3 Gold⸗A. †db. ab 31 8 1.4.10 876 . do. R. 17,1.K. 30 7. Juni Ia Qualität 1,61 ℳ, II a Qualität 1,48 ℳ, abfallende 25. 6. 28. 6. Augsbg. Echahanw. . do. R. 5, 1z. 32 J. V.: Dr. Platzer. sich die Preise ziemlich unverändert. Das Geschäft am Platze nah 6 Dt. Reichs⸗A.2† uks⸗ 11“ 1,18 8. v 8 5 ’. . „g. 5 . 5 . . .* 8 Bluenos⸗Aires. ap⸗Yfs. 1,759 1,763 1,758 1,762 sind: Choice Western Steam 68,50 ℳ, Purelard in Tierces 69,50 ℳ, () ab1-12 21 4 ab ve vFalli8 1. 4. 39 110 92,15b 1 :do. do⸗N.16t9.34 ““ 1 Canada 1 anad. 4,156 4,164 4,154 4,162 do. kleinere Packungen 70 ℳ, Berliner Bratenschmalz 76 ℳ, deutsches 32 5 16f. 1006 M. aus! 87,25 87,25 0 VonnRM⸗A26,1681 88.9 93,75 B 1—

84 G Schlw. Holst. 1sch. G. Hyp. B. Gld. K., uk30 do. do Die Reichsinderziffer für die Lebenshaltungskosten (Er⸗ 1 8 Berlin 7 (Lombard 8 ½. Danzig 7 (Lombard 8). - 1 1 5 : 8 8 2— 5 ingfo . 9 Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ andte, Dr. Wojt, 8 nach Berlin weiterhin in fester steigender Tendenz. So erhöhte Kopenhagen die Kopenhagen 6. London 5 ½à., Madrid 5 ½⅛. Oslo 5 . 8 reie ils ben. 11.““ 88,57 6 S2816 de des dehg as⸗ 0. Reichsamts für den Durchschnitt des Monats Juni mit 153,4 bernommen. 9 5 8 8 . setzte die Notierung am 27. d. M. um 5 per Ztr. drar. Krerz. ab 21 6 14 188 78G do. do d0. S 1 1e 29 1913/14 = 100): für Ernährung 154,0, für Wohnung 126,0 SHOandel und Gewerbe. 3 Qualitäten höher. Die Konsumnachfrage ist unverändert ruhig. Dir Mit Zinsberechnung. c) Stadtanleihen. 1““ Jops 1 900 8 1 4 1 Berlin, den 29. Juni 1929. 1,32 ℳ, 29. Juni 1,63 ℳ, 1,50 ℳ, 1,34 ℳ. Margarine 6 Dt. Wertbest. Anl. 28 1928, fäll. 1. 5. 31. 1.5.11 96,56 G . do. R. 10, tg. 33 Geld Brief Geld Brief weiterhin einen stillen lustlofen Verlauf. Die heutigen Notierungeh ab 1. 8. 34, mit 5 % 97,5 b G 87,5 b G do. Schatzanw. 1928 . do. do. R. 14 9.34 Braunschweig. NM⸗ do. e— Sae Thüring. Staatsbk.

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 150 vom 1. Juli 1929. S. 2.

1

σα —2 1] - 80 S882 2S 8

—2æ-

SS S

—é’:BVSVV—gégAn SE8äö /-q(2888

—₰½

‿‚7

EEE111 22282S2ö=

8. = 8N8ͤbXb G G

vSörüeeesss EIIIöqöööö1

2oC SSUG MAl —₰ görPPrrüürrreees- CeFEE=EEéqög=gSöÖ=SSSSgÖS SOSSSSSSS

—2 œeGl ,2 G 0 S SD S

2

vörrüEress- PPePPeeäess 22+-Bq2ZSSgé2SS

22Gœ Ro Hl œ —VSVOBVgBqV—VVV „82ö2S

Q

19,6b G

100,9 b G 91,9 G 83 G

81 G

94,5b G 96,5 b G 84,5b B 82,5b G 100,75 G 945b G 82,5b G

94,25 G 94,25 G 94,5 b G 94,5 b G 976 97,5 G 84,5 6G 83,46 80,5 G

75,4b G S 96,5 b G

90,5 9 G 90 b G 94 G 94 b G 75 b G 75 G

.10 96 G

.8 96 G

.3 97,5 G .10 85,5 G 93,1 b G 93,75 G 94,25 6 96 G

7

81 1 G

LzöEEeggge 222222228=a

8— 5

-— 080

◻QꝘ

0 & S -—Vgg 8122 88

——gBg= ½

1 Bk. G. Pf. N. 1, uk. 27 83,75 6 83,75 G äa 68 b 67,9b e. r

do. do. R. 5, uk. 33 9 813 do. do. do. R. 3, uk. 32 3 92 P

88,5 6 8,5 G E“ —— —,

do. do. (Abfindpfb.) 1.1.7 [64,3 b 64,3 do. do. R. 2, uk. 31 00,5 b - 3 8 15 828 8 Ohne Zinsberechnung. 97,5 G Gekündigte und ungekündigte Stücke, Gld. Pf. S.26, uk. 29 97,4b verloste und unverloste Stücke. . S. 27, uk. b. 29 98 G 829 Calenberg. Kred. Ser. D, . S. 28 29, uk. b. 31 98 b „F (gek. 1. 10. 23, 1.4. 24) —,— .. S. 34, uk. b. 33 87,5 G 5 15 % Kur⸗ u. Neumärkische —,— S. 36, uk. b. 34 89 G 13 ½ Kur⸗ u. Neumärk. neue —, . S. 37, uk. b.⸗ 84 G 74,3 ½,3 3% Kur⸗u. Neum. K.⸗Obl. N 77G *4, 3 ½, 3 % landschaftl. Zentral 94,75 b Nr. 1 484 620 ¹ 1 . 95 b G 14, 3 ½, 3 % Pommersche N.. .S. 32 (Liq.⸗Pf.) 95 G 14, 3 ½⅛, 3 % Pomm. Neul. für ohne Ant.⸗Sch... 86,75 G Kleingrundbesitz? 3 Anteilsch. z. 4 ½ Liq. 84 G *4, 3 ½, 3 % Sächsische 2. b GpPf. d. Dt. Hypbk. *4 % Sächs. landsch. Kreditverb. 1 Deutsche Hyp.⸗Bank 76 b Sächs. Kreditverein 4 1 Kreditbr. Gld. Kom. S. 6, uk. 32 bis Ser. 22, 26 33 versch.) . do. do. S. 7, uk. 34 976G do. do. 3 ½ bis Ser. 25 (1.1.7) do. do. Ser. 8 0 84 G *4, 3 ½ % Schles. altlandschaftl. Dtsch. Wohnstätten⸗

2ꝙ

EEEEEE

EEEE·—

89,5 b do. do. R. 4, uk. 32 1 do. GldK. R. 1, uk. 30

D =

,,.— S

. = G0‿ᷓ G 0 —S8VSVVSVS VSg= -öESöVSeeEegeee

A

l 2 œ 2 20 S

0 S = Gĩ& G0ð S8SVSSVSg— SüöPEeeEEn 22ö=FSA

2l £ 2 2 ☛¶

—8*q

08 28

S6E*EgE*g

,,äbaeeeeeaeeeeneeeeee SSS

DS

—₰½

0., 2 8 0 G0 G0. G0 22-2E=-öELöSSS

1. 1. v 1 1. 1 1. 1 1.

b ru hrott ur empe 80,25 G 80,25 G a) Kreditanstalten der Länder. do. do. do. 5 bedingt. Unter den Textilien lagen die Preise für Wolle, Gesamter Bergbau des Oberbergamtsbezirks Dortmund. der Umsteigeberechtigung die Richtung zum Omnibus und 1 Shanghat⸗Tael = 2,50 NM. 1 Dinar = 3,40 NM. do. RäM., A. 19, tg. 32 786 do. S. 11, ul. 32 8 75 G BraunschwStaatsbke Pom. [dsch. G.⸗Pfbr. S. 9, uk. 32 netzes der Reichsbahn stieg die Zahl der beförderten Fahrgäüste Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N be⸗] do. Eüd⸗AN 19,1”ng - 648 (Mobilis.⸗Pfdbr.) du led Fi 8 b Lor⸗ sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien .. Verband RM⸗A. e“ do. do. R. 16, tg. 29 93,75 G 93,75 G EA1““ . Pfdör.) 9. Antsch. 1.7 75,25 G und Unterleder weiter erhöht. e Steigerung der Index⸗ F 5 839 17g; 3 Ielo p ben 1. Dortmund, den 25. Juni 1929. Untergrundbahn 35. 632 158,90 RM, auf der Flachbahn bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ Schatzanw., rz. 1107 5 1.6.12 91 b . do. R. 23, tg. 35 97G Gold⸗Pfandbr... . do. do. Ser. 5, uk. 33 do. Kom. do. R15 uk29 90,25 G do. do. Ausg. 1 —2 1 G Braunschw.⸗Hann. . b am 29. Juni 1929: R U h rvyevier: estellt 23 961 Wagen, nicht ergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Auslosungsscheine †.. in %] —— G Hess. Ldbk. Gold Hyp. Antsch.3.50Liq. GPf. do. do. 1927, rz. 1932 der Vorwoche leicht nachgegeben. L ich 8'. DaS 3 gscheine 2 S 35 Berlin, den 29. Juni 1929 5 3 399. e8 zahlung sowie für Ausländische Banknoten do eeahen gtscheineeg. 88 8878 80.Lo. 280. N.7, 69.22 88,28 b g6. Schles. Ldsch. G.⸗Pf.] 6 1.4.10 g91, do. do. 1929,13.1935 Berlin, den 29. Juni 1929. 8 8 befinden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“ Pommern Provinz Anl.⸗ do. do. do. R.9, tg. 33 96,75 G b do. do. Em. 2... 1.17 do. do. 1926 (Lig.⸗ do. do. do. R. 5, tg. 32 83 G ohne Ant.⸗Sch. G. Pf. d. Braunschw. Die Kicha in deenf en chmittags, im Reichstagsgebäude zu einer Vollfitzun zu⸗ als „Berichtigung“ mitgeteilt. Welifalen ProvinzNni n vee do.do.do. R. 1, t9. 32 8. . do. do. do., unk. 31 äͤl W vom 29. Juni 1929. Butter: Die Auslandsmärkte verkehrteg Amisterdam 5. Brüssel « Helfingfors 7. Italten 7.] einschl. Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.) do. do. S. 2, rz. 30 öö1Iu6“ nährung ohnung, Heizung, Beleuchtung, Bekleidung un gettländi H g, Dnung, Heizung, gtung, g und Der Lettländische Ges Notierung am 27. d. M. um 10 Kr. per 100 kg, Malmö um 8 Kr. Paris 36 Prag 5. Schweiz 3 ½⁄. Stockholm 45½. Wien 7. E“ gegenüber 153,5 im Vormonat nahezu unverändert geblieben. erauf, Berlin ging am gleichen Tage um 4 für Ia, für II a und Anleihen des Reichs, der Länder, do. do. 249r., z. ab 2416 141.7 78 6 Preuß. Ld. Pfdbr. A. ür Heizung und Beleuchtung 148,9, für Bekleidung 172,4, für Berlin, den 1. Juli 1929 amtliche Preisfestsetzung im Verkehr zwischen und Gr fisentiger Voriger Mit Zinsberechnung. Ndo. do. R. 13, tg. 34 Statistisches Reichsam -x 1 . ba. 10-1000 Doll. .1.12.32 92,1 6 92.1 G Aises s⸗Aint. Statistisches Reichsamt 1. Juli 29. Juni Frthhe Nachfrage. Schmalz: Trotz einiger Schwankungen beteß c do. 10.1006 D., f. 39 1.9 S61b 85,19b Berlim Hold Anr36 12 12 83 5 E11“ ac—7 Dt. Reichssch. „K*

έ

vPrrrürrrürerssen —₰έ½

PePPeEeEeeeeeesens

82 0

arrn 1-n 8 8 8 1 8 ö 8 /zh. 2† 3 6 % Preuß. Staats⸗Anl. 5 3 Die öffentliche Vorführung des Bildstreifens: „Adieu * 1 Jen, Pfd ..“ 2488 vS. G888 Schweineschmalz 83 ℳ, Liesenschmalz 80 ℳ. Niesnagfsehem 119 c— Gold⸗ Schuldv Thasct 6 Akte, 2020 m, Amtragsteller und Ursprungs⸗ Konstantinöpel 1 üerr. sz Mv013 2017 2,018 2,022 2i galze Cnne9 he1 2,07 reb ere(b do 1928 19 1h.0he 17 eihs Pürtt Wayhngskre. rma: Universum Film A. G., Berlin, ist am 27. Juni 1929 London. .... 19 20,885 20,375 20,325 20,365 Nach den Mitteilungen der Preisberichtstelle beimmn 9 do. dn. II Folge 1 aha See Lüeeeenlan.257,s2, ; 11. unter Prüfnummer 415 verboten worden. 1X New YNork 185 4,1935 4,2015 4,192 4,200 Deutschen Landwirtschaftsrat stellten sich die Schla 6 , 9% 1b 1“ öe 67’e Dresden Sb x Ohne Zinsberechnung. „ohne Talon ... . eavr SSb.B,G. R. t9,32 . 2 1 8 4 8 7 en . 8 . g. (- „tgb. 38 2 8 3 ½⅛, 32* S 8 f 1 o. o. 4, .32 Berlin, den 28. Juni 1929. 8 . Rio de Janeiro 1 Milreis 0,4965 0,4985 0,4965 0,4985 nießorech in Reichsmark je Zentner Lebendgewicht wie folgt: ec aden Staat Fan⸗ b do. do eu 1,utn 80,2 b Lipp. Landesbk. 1—9 1““ do. do. R.3,19.31

Uruguau 1 Goldpeso 4,036 4,044 4,036 4,044 ; e g8 do. do. 26R.2, ut.32 80,2 G v. Lipp.Landessp. u.L. 49 1.1.7 —, (alle), Nausgest. bis 24.12.17 do. do. R. 2, tg. 32 Berlin Hamburg Stuttgart e Bayern Staat RM⸗ do. do. 1928, 19. 35

8 be

9ã☛½

8025

☛½ —2

—₰ 0l G0 ——8= . o o .

Der Leiter der Filmoberprüfstelle. b do. do. unk. 264 1.1.7 —.,— 8 Haus 18 24.12.) 8 2 . 8 . 9. . .1. 7 Schles 21 8 8 brb. Gd.⸗ . 8 1 f 8 Amsterdam⸗ Anl. 27, fdb. ab 1. 9.34 77 G 77 G do. Schatzniw. †.33 888 Oldenbg. staatl. Kred. 4 versch. —,— —,— E1111A““ Holstein 9,25 8 11“

J. V.: Becker otterdam. 100 Gulden 168,34 168,658 168,28 168,62 28. Juni 2.. und 27. und 3 Ehn 881 .D.⸗ d . 1 Gm C& 5 5 do. Staatsschatz Duisb RMF⸗A. do. do. unk. 314 do. —,— *4, 3 ½, 39 Westfälische b. 3. Folae —,— —,— do. do. Em. 10, rz. 33 2 büer . 100 Drachm. 5,425 5,435 5,425 5,435 25. Juni 25. Junt rückz. 1. 6. 93 9258 82,5 B 1“ do. do. 29 do. —,n— [—.,— N:L 39,35 efülische

2NNoO᷑ͤubobU

D

2

66 1 8% Braunschw. Staat . .6. 1t Kna. u. Ant⸗ I 63 64 58— 61 55 62 8ch en 8 1 , do. 1926, uk. 32 15n— 1 .“ TT11“; 1“ 8 1 1 9 M⸗Anl. 28, uk. 1.3.33 87 6 b G 87 G Düsseldorf RM⸗ 5 1 Landesbanken, Provinzia . 1““ 3.. 4 8 d Bekanntmachung. Bmnerdfn 100 Velga 58288 1 58 2 86 8 99,25 G6 (099,25 G 2i se auseat 8 C banken, kommunale Giroverbände. 1“ be 8” 8nche . Bucc u“ V„ 6 9 Aübee Ca. 1.10.29 V Eisenach RM⸗Anl. Mit Zinsberechnung. Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein 0. do. E.2, rz.ab29 Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 25 ÿBudapest. 100 Pengb 73,21 8 30 40 eg, Lübeck Staat RM⸗ Jbe. L“ EEEb11“ ““ vne Zinsscheinbogen u. ohne gaschein. do. don 2örgateg des Reichs blatts, Teil I, enthält: Danzig. 100 Gulden 81,51 Bullen es Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält: elsingfors 100 finnl. 10,557 .

d d G V G ¹ 1

8 3, 185 1 89 28, uk. 1. 10. 38 4. 8 eieas S.⸗Pf 5 do. do. E. 6, rz. 32 19 5. 51 46—50 rlickz. 1. 7. 29 1006 9,9 G do. 26, uk. 31.12,31 7 1.1. V1 Kosfebodtr Gps 1198⸗ 98 G vWG 164A“ 9998 do. dg. Eeg utg9 2 8 . ½ 4 5 1 kehr mit unedlen Metallen, vom; 28. Juni 1929. euxgoflawien . 100 Dinar . 7,379 1 8 Umfang Bogen. Verkaufspreis 0,15 RM. 1 openhagen. 100 Kr. 111,11 111,95 Kühe

7 8 46 8c Mecklbg.⸗Schwer. Emden Gold⸗Anl. do 2 R. 2, 195. 51 8 1. 96 G 96 G Berlin, den 88b Juli 1929. abon und

—½

—,—

0 6

90

=

8 2ö”öö-öSA;SnSö

œG Cen =, œlꝓ)O 0 æ PöSSVSVSVSVSVéVSBP IEEEEEE1— -qSgESSüSgSgn

0 9 0ο%

-—9 22ᷣ☛l =. .

RM⸗A. 2 3.38 E 96 G 1 3 GothaGrundkr. GPf 111161414112 tt Fet th. *bEe .1s et zs se Janaesaean ghg veng et's ggeg⸗ 47 51 7 51 42 44 75 ⸗o. do⸗ 38 tg. ab 27 79,5 9,5 G ö“ 8 : do. R. 6, bdö. 82 do vo. S. & Lig.Pf. 5 7376b 753, b 8 96 G 96 b G

S. 1— 7 8 Mecklenb.⸗Strel. 1EE1 . do. R. 8, kdb.¹ Anteilsch. 3.5 Liq. G. IvEEEEö 5G 40 45 38 45 32 40 95,1b G 95,1 G F waßn do. R. 5, kdb. 32 Pf. Berk PfbASA Z S 15,5 G 15 G Abt. 5,5a, uk. b. 31 4 96 G 96 b G 33 38 28 38 21—3 6 % Sachsen Staat RM⸗ do, Schatanw 1928 . do. Kom. R. 1, kb. 31

Staatssch., rz. 1. 3. 31 Berl. Pfandbr. ASB g6 88 6788 Slea 2 5 ghe Nassau. Landesbank Abfind⸗Gd.⸗Pfl ee 8 88 28 31 16 28 17— 20 Eö1“ 76,9 G 76,5 G öG dachan, eg g (Abfind⸗Gd.⸗Pfb.) .1.7 80 G 80 b G

g 28858 do. do. Goldm. Pf. 57 59 58 —- 61 60 69 7 Sachsen Staatsschatz 1000 100 G Fürth Gold⸗Anl. v. do. do. Ausg. 10, rz. 34 2

0 ρ

2 dobobo bo bo oboSA

8E ügee EPEEEEE b bo do bo bo do 8o SC

Reichsverlagsamt. Dr. Kaisenberg. db- 8 S 1118 1 6,

. . ul⸗ . 8 rag. 2 32 8 Bekan n t m a chung Renkiavir 1 Die pon heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 84 (Island) 100 isl. Kr. 91,88 92,04 er

des Reichsgesetzb latts, Teil II, enthält: F 82 2. g⸗ 80,88 8g⸗ aälber das Gesetz über die Feststell des Reichshaushaltspl. ü weilzH res. U , esetz über die Feststellung des Reichshaushaltsplans für Sofa ..... 100 beba 9,032 9895

das Rechnungsjahr 1929, vom 29. Juni 1929. .. Feseten] 59,74 . 598

M M 48 2 8 8 panien ..22⸗ 8 Umfang 3 2 ogen. 0,45 RM. socholm vnd Berlin, den 1. Juli 1929. eGocthenburg. 100 Kr. 112,37 112,5d9 112,32 112,54 Reichsverlagsamt. Dr. Kaisenberg. Talinn (Reval, 8 Estland) 100 estn. Kr. 111,69 111,91 111,67 111,89 Wien 100 Schilling] 58,96 59,08 58,89 59,01

ekanntmachung.

des Fei an ghelch laten Putgahe esaägtsche Nummer 85 Ausländische Geldsorten und Banknoten.

das Gesetz zur Ratifikation der Internationalen Vereinbarungen 1. Juli 29 Iiat

Berl. Goldstadtschbr. 4.10 105,75 G 105,5 G 5 9 b R. 1, fällig 1. 7. 25 . Abt. 2, uk. b. 29 L.8 07,5 6 88,59

8 s 8 do. do. 26 u. S. 1, 2 4.10 95,5 B 95,5 B 8 . 52 55 51 56 52 57 79 do. N. 2, sall. 1.7.80 1.7 97,75 976 E1“ do. do.AI.11,*5.100 ts6 do. do. 410 8,289 .2e ö. e S zcat;n. 8 45 50 42 50 45 49 ½ Thür. Staatsanl. v. 26,ldb. ab31.5.92 1.5.12 do. do. G.⸗K. S. 5, rz. 33 Brandenb. Stadtsch. b 1. 76,5b G 777b G 42 51 1926, unk. 1. 3. 36] 1.3.9 80,4b 80 b G Görlitz RM⸗Anl. Es sNdo. do. do. S. 6, 7, rz. 34 G. Pf. R. 8(Liq. Pf.) .11.7 71,75 b 72,25 6 ar Pf. 18 Ant.⸗Sch. 19% do. RM⸗A. 27 u. v uk. 93 1.4.10 deßde hr Ser e Gh⸗ E111 Arldesohh Gochaer = Lit. B, sällig 1.1.321 1.1.7 80 G 80 G Sagen i, W. h erschl. Prv. Bl. G Pf. Pf. d. Brdb. Stadtsch 7b G runbkeeden . 72 80 77 85 80 83 5 Sr⸗ Reschs Hagen i. W. RM⸗ R. 1, rz. 100, uk. 31 .3. Preuß. 8eg Grundkredit⸗ Bk D 8 32,8 G 33 b G 897 68—- 7 71 7 st Sne ast 86,5b Anl. v. 28, uk. 33 11.7 do. do. Komm Ausg.1 schaft G. Pf. R. 4,30 100,5 G GothaGrundkr.⸗Bk. 62 70 74 78 hat F. 1 u. 2, rz. 30% 1.10 (96,5 2 ““ Buchst. , rz. 100, uk.31 do. do. Reihe 5, 30 100,G Göld⸗F. 24, ut. 31 1 191G 101 b G 50 60 58 64 60— 68 88Preußische Landes⸗ Koblens Rect⸗Ans 14* Ostpr. Prv. Ldbk. G. Pf. do. do. Reihe 7,81 y1111ö16“” 1 70 —- 72 rentbk R. 1,2, ul. 1.4.94 versch. 95,25 G 95,25 G 5 Fe gen Ausg. 1, rz. 102, uk. 33 4. 88 G do. do. R. 3 u. 6,29 u. 31 93,5 G Hamb Hyp⸗ Gold⸗ 1 1“ I1 62 66 68 71 4 ½ hdo. Liq.⸗Goldrentbr- 1.4.10 71,75 b 72 b 6 1926, uk. 3. 1.3.9 —,— Pomm. Prov⸗Bk. Gold do. do. Reihe 9,32 93 Hyp. Pfd. E. 1, uk. 33 1.7 95 G 94,75 G „— o. do. 1928, uk. 33 1.4.10 87,1eb G 1926, Ausg. 1, uk. 31 1 87 G do. do. R do. do. E. G, uk. 33 .1.7 96 G 96 G Ohne Zinsberechnung. Kolberg /Ostseebad 26,Ausgaz, o. do. Reihe 10,32 93,5 do. do E. H'’uk. 98 b G 86 I 55 60 58 65 Dt. Anl.⸗Auslosungssch.“* in 50,9 G 50,9 b Rrl.v2- rz. 32 1.1.7 73,6 G Rheinprov. Landesb. do. do. R. 14 u. 15,32 93,5 b 8 8. 8 19 g966 6 93,1 G II 51— 55 Dtsch. Anl.⸗Ablösgsschuld Köln RM⸗Anl. v.26 Gold⸗Pf., rz. a.2.1.8070 1.1. 101 6 do. do. Reihe 18,33 93 b Tb. Ne.h 8 48 53 ohne Auslosungsscheins do. 10,25b 10eb G 1“ 988 G do. do. do. rz. 1.4.31 7 1.4.101 101 6 do. do. Reihe 19,33 95,4 b 11“ 865b B ss86b G halt Anl.⸗Auslosgssch“ do. 64, 95 8 do. do. A. 1u.. 2, rz. 3216 1.4. 91,5 G do. do. R. 20 u. 21,34 96,G 1.4.80 auslospfl. 4. 2 8 2 AnhaltAnl.⸗Auslosgssch“ do. 54 G 53, 75 G nigsberg i. Pr 8 do do. Em. D, uk. 32 94,1 b G 84.3 G 37— 47 Hamburger Anl.⸗Aus⸗ berald fe. 3 uk.35 89b do. do. Kom. 1a, 1b, uk32 6 91 b G do. do. Reihe 22, 34 96 G 88 88 88 3 e vennsgfcheneen do. (a9 49eb G do. Ma⸗Nnil.r.28 7 14.1 7888 do. do.do. Aä9,2, ut.3Z1 6 1 4.1c 88,75 do. do. Reihe 8, 52 84,5 G ö“ 83 84 Hamburger Ablös.⸗Anl. b do. Gold⸗Anl. 1928 S 3 E11“ do. do. Em. LLiq.⸗ * 82 84 vhne Auslosungsscheins do. (10½b (10 ⅛8 G Ausg. 1, unk. 38 2 Ldsb. Gld Pf Rrulgas 1.1. ees. bo. do. R. 2 u.12,32 1.,1 796 sb; Pfdb.) o Ant.⸗Sch 76,25 G 78,15 G e Lübett Anl.⸗Auslosgssch⸗ do. 50,5 6 50,5 5b 6 Leipzig R⸗Anl. 28 1 2 ZEEEEö 1. 92 b do. do. R. 1 u. 13, 32 1.1.7 78 G 78 G Anteilsch.z3.4 9 Liq.⸗* 1 8 11 . 8, b 1 je v 1 * 2 d 1 1 5s; osungssch., 9. . 51, Magdeburg Gold⸗A⸗ b. do. Pr. Fg. 25 uks 8 *4 % Brandenb. Stadtschafts⸗Pfb. burger Hyp.⸗Bankff. ZxRRMp. Ss11,4 G 7 . 2 828 k.2. Ie 1n. 92 nie In. Fellen Geld Brief Geld Brief Galen 78 80 hür Ant Auslosgssch“ do. 666 E08 1926, uk. bis 1931 4.10 —,— G do. Shecet6818. 8688 Vorkriegsstütcke) —,— Hannov. Vodird. Bk. effend die Ausfuhr von Knochen, vom 29. Jun . einschl. ½ Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.).] do. do. 28, uk. b. 33 6.12 —,— do. do. do. 26, uk.31 7 1.6.12 876 4 % do. do. Nachtriegsstücke) —,— Gld. H. Pf. R. 7,uk30 100,25 b G Deutsche Wertbest. Anl. Mannheim Gold⸗ do. do. do. 27 R. 1, uk. 32 8* 83,5 G 4 % Magdeburger Stadtpfandbr. do. R. 1—6, uk. 32 95 G . do. do. 27 R. 1, uk. 32 .2. 3 95 G

8 5 RM Sovereigns.. öi 20,39 20,47 20,39 20,47 wal den L2 Fres.⸗Stücke 1— 16,19 16,25 ĩ16,15 16,21 bbeeeee ““ 82 9 Westf. Pfbr. A. f. Haus⸗ v. 1911 (Zinstermin 1. 1.7)⁄ —,— —,— 8 1n 32 * 2 8 25 Deutsche Sch ser. . do. 26, .3 4. —,— grundst. Gld. R1, uks⸗ 8 Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. o. R. 12, uk. 32 ,5 7 Gold⸗Dollars. 4,22 4,24 4,22 4,24 6.“ Schutzgebtet 1.1.7] 5,4b B 5,25 b G do. do. 27, unk. 32 I“ 8 1 866e iis Ztnsschetnbog 88 assch do. R. 13, uk. 33 118.

Reichsverlagsam r. isenberg. ꝛerikanische: Berich wärti 1 1 88 Mülheim a- d. Rühr 2 111 . 1 . do. R 38 9 g Dr. Ka s 9 Amerikanische Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Getündigte, ungekündigte, verloste und unverloste e. 26, tülgb. 8 do. do. 27 R. 1, uk. 32 22. 83,5 G R“ 5 R. 86,25 G Pos. S 30-34 85,75 G

9 : 2 8 884

1000— 5 Doll. 8 4,173 4,193 4,172 4,192 Wertpapiermärkten. Rentenbriefe ohne Zinsscheinbogen und ohne München Schatzan⸗ Dtsch. Kom. Gld. 25 Pof S.1.g ul do. N. 10 u. 11, ul.32 b 2 und 1 Doll. 4,167 4,187 4,164 4,184 Devi Erncuerungsschein lausgenommen Posensche). weis. 28, fäll. 1b31 88 (Girozentrale)tgs. 93,25 G „Drerdi Grundrent⸗ do. R. 15 (Liq.⸗Pfb) Argentinische. 1,735 1,755 evisen. 3 % Brandenb., agst. b. 31.12.177† —,— —,— Nürnbg. GA. 26uts1 9. 1 EEE11“ Anst Pf. S1 2,5,7-104, versch ohne Ant.⸗Sch. 4 1 1.1.7 (18,75 b 6 annov., ausgst. b.31.12.17% —,— —.— do do. 1923 do. do. 28 A. 1u2, t933 8688 do. do. S. 3,1, 6 v3 dr. Anteilsch. z.1 1iq G

SEEgeeog=ceeesUegeo,Ign

. C G0 GD G C. SüöSPPSeE

6ee

%ο%90 bb S2 ẽbSã o ⸗⸗—⸗

b bo 2 0 2 2 SSS

2ö2SööSgögöSööSög

9

PPEPsPPeePeEeesss

9.

vöPPüürrürrreürer-rn

22IUUlU U œ œ 2%

b 0595 oe 2722*

1 9 9 9 9 96 Räa9bb9bbbbbSa 9b H. 9 .eeee

Sseo Seseo=eenae g

Üeeeeeeeh

.o 21l œl 0 Prürrerne 1“

α½ 2 2 ,oœ☛̈ỹ l

S

”ggEegEgegn

222822E

£0

2

2 0

288588

ρ S.8 .i̊ & 02 0ꝗ R8

, œσ 0 0 ◻☛ vörrüeess- ETETEe -—822öäööä2öSe

—8 GA&

——— —,.— 0‿.—

8222288 2202n 26*=*gg

08ööö28ö8ö,220 O0. EÜEgg 88ρ 88 Iecen 22 ú & Gl f. . *gEF 2ö-C= SSS8

G0 2 & 2

-—-ö=-ö D =

ꝑ—” SSVSS . EE11—11 S

1.2

SSEEgESEnn

1.4.10 93 G . do. E. 5, uk. b. 32 1.4.10 98,5 G b. do. S. 1, uk. b. 29

r.4.10 298,5 G . do. Em. 7 (Liq.⸗ 117 98,5 G Pf.) o. Ant.⸗Sch. 1.4.10 b 73,9 b G

98,5 G Anteilsch.z. 4 2 1Lig G 98,5 G Pf. Metl. Hyp. u. Wb†. ZRMp. S22,3b G 22,25 6 G 98,5 6 Meckl. Hyp. u. Wechs⸗

84 G Bk. Gld. K. E. 3, rz. 32 .1.7 90 G 90 G

do. E. 6, uk. b. 32 11.7 77,5 G 77,5 G

.1.7 86 G 896 G 1.7 75 G 75 G

—VVYSVVV=—

. 1.

DS 8

—* 2 ◻œ.b

. .

—,— 2

q*2*SSE=Zg .qöCE”ZSÄS'2

;q * —2 -— 2 2g2

7 G Hyp. Pf. S. 1,u1g2 7. 1 82,5 G do. do. S. 2(Liq. Pf.) 4 ¼ 1.

S= SVYöVYégVYSVqSVé

D SSSS

0=SN8 GUl. GU G0 0 G N.

—y————

e 282- d

Brasilianische. 0,477 0,497 Danzig, 29. Juni. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) 88, Haunov⸗agneß 8 3 8t ig teilsch.3.4 8 x ,38z Hess.⸗Nass. agst. b. 31.12.177 ——,— —,— do. Schatzanwsg. 28 . do. do. 28 A. 3, tg. 34 8 78 . Bodkr. Bkf. ZRMp. S. —,— Canadische... 4,132 4,152 Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,76 G., 57,90 B., 100 Reichs⸗ —— . Aicebgig g6. 6 1.. 96 78 b vdo. do. 26 A.1,t9.31 nbhe eechcstst4 1,4400— aeshhe eberen Ssernehess Englische: große 2 20,302 20,382 20,28 20,36 marknoten 122,746 G., 123,054 B. Schecks: London 24,99 9 11313“ —,— SISTöö dn 29. . 878 Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein do. do. do. R. 2, uk. 34 1.177 5 9 8 Ude.e Wets Aussza. . G ,3 ½% Posensche, agst. b. 31.12.17% —,— —,— RM⸗A. 27, uk. b. 32 4. —,— 1 v0. do. 27 M. 1 , tg. 32 Landwtsch. Pfdbrbk. Das Preußische Staatsministerium hat mittels Erlasses 1. u. darunter 1 & 20,297 20,377 20,28 20,36 —,— B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty⸗Auszahlung 57,73 G., 2987 Celunshse Iü. eassn. Pforzh. GA..26,13.31 I bo. do. 28 A. 1,t9.24 . 80 G ö“ eilh ge Epng vom 31. 88 1 verliehen: s 1 1 Türkische... k. 1,98 2,00 2,015 2,035 57,90 B., London telegraphische Auszahlung 24,99 ½4 G., —,— B⸗. 1“ do. Sgr,.27 188 8 19. lenvööö do. do. Schatz⸗ Pfandbr. u. Schuldverschr. v. Hyp.⸗Bk. Pireder. Büsünan 3 hen: Belgische.. 58,25 58,49 58,21 58,45 Amsterdam telegraphische Auszahlung 206,74 G., 207,27 B., Zürich EEETEEö —,— —,— 16“ Mänweis. 26, r, ,11140 9. 95 G sowie Anteilsch. zu ihren Liq.⸗Pfdbr. 8a. do. 1 Sßische— ,3 ½ % Sächstsche, agst. b. 31.12.17†%—,— —,— rz. 19321 6 1.1.7 †—,— 4 1““ . 25. Hyp.⸗Bk. Gld⸗ Bulgarische. telegraphische Auszahlung 99,07 G., 99,33 B., Paris telegrap ice 1,29 Schleissche, agst.k. 81.12.11 Hahssc ecüse. Solingen ReM⸗Anl. Spark. Girov., uk 32⁄ 7 1.1.7 88,5 G Bk.f. Goldtr Eu“ Thehna-a.380 Peter Querbach, Fabrikschlosser in Bocholt, Dänische... b 111,52 111,94 111,43 111,87 Auszahlung 20,15 G., 20,21. B., Brüssel⸗Antwerpen telegraphische 4,24 Schl.⸗Holst. agst.b.11217† —— —,— 1928, ur. 1. 10.1933 14.10 87 5b do. 26 A. 2 v. 27, uk. 33 7]1.1.7 GöldePfdbr. R. 2 do. Em. 5,tilgb.ab 28 Kurt Grospitz, Schüler in Emmerich, Kreis Rees. Danziger. 100 Gulden 81,18 81,50 81,19 81,51 Auszahlung 71,54 G., 71,71 B., New York telegraphische Auszahlung Anleihen der K InevbEnbe. n Gold⸗Anl. Ohne Zinsberechnung. f. Thür.L. H.B. rz29 8 1.3.9 —.— do. Em. 11, rz. ab 33 16ö6 8 Estnische.... 100 estn. Kr. 111,33 111,77 514,95 G., 516,25 B., Helsingfors keegrapbigce Auszahlung 129,34 G. Anfeiten. Lasser Lbstr. S.22-24 1,8.,9—, do. Schuldv Nerz28* 5 1.6,12 7756G 1h. 8, 1 Finnische.. 100 finnl. ℳuM 10,50 10,54 10,48 10,52 129,66 B., Stockholm telegraphi sche Auszahlung 138,027 G⸗ a) Anleihen der Provinzial⸗ und 192s, unk. bis 381 10 —, Schlesa atntadihh wüheen Nehth aess 99,5 G .Em. 1, 19b. ab94 1 ranzösis e. 100 Frcs. 16,447 16,507 16,445 16,505 Fhig. B., Kopenhagen Auszahlung 137,153 G. ö“ Swickan RoMt. Ani. 1 E“ do. do. R. 6, uk. 34 „Em. 6., 8 1 8 ändi 8 ö raphische al⸗ 203 G Mit Zinsberechnung. 926, ur. his 2. Westf. Pfandbriefamt . do. R. 1, uk. 20 . Em. 9, rz. ab 32 Dem Markscheider Dipl.⸗Bergingenieur Walter Neu⸗ 88 1” 8 89 üüdden h- 8 8 168 ö Feleg apbische Ae.Z G. 58 F. Brandenbur do. 1989, un, bs 66 55. 11 86,5e b B vfscaularundselale 1.1.7 1—.— do. do.R.2111i.30 .Em. 2 ilgb. ab 29 ere.; talienische:gr. 100 Lire 22,01 22,09 21,99 22,07 Berlin telegraphische Auszahlung 100 Reichsmarknoten 122 696 G, n . Proy⸗ 1 ——V= Ien do. R. 5, uk. 31 .Em. 7 (Lig.⸗Pf.) mann ist von uns unterm 15. Dezember 1928 die Berechtigung 100 Lire u. dar. 100 Lire 22,03 22,11 22,03 22,11 123 004 B. EIT“ 11“” b Ohne Zinsberechnung. As es ade cel it Bab v do. R.6 ul. 31 ohne Ant.⸗Sch. zöur selbständigen Ausführung von Markscheiderarbeiten inner⸗ Jugoflawische . 100 Dinar 7,335 7,355 75 7,34 Oi Wiener Börse war 1—“ Hann. Prob. GM⸗A. Wecarsss. I“ 64,75 G . do. R. 7, uk. 31. †e alb des preußischen Staatsgebiets erteilt worden. Derselbe Lettländische. . 100 Latts 80,34 80,66 Die Wiener Börse war am Sonnabend, den 29. Juni, geschlossen, EE dn & d. Auslosunzswe in 3 do. do. ohne Ausl⸗Sch.] do. [226G 22 b 6G E :do. E.1,198,394 at seinen Wohn itz in Holzwickede, Nordstraße 28, genommen. Norwegische 1 100 Kr. 111,53 111,97 111,53 111,97 4 ondon, 18 Juli. W. T. B.) New York 484,94, Paril 80 do Riouin, g5.95 1e. FütesWessls. *einschl. ½ Ablösungsschuld (ing des Auslosungsw.).] do. do. R. 2, uk. 33 36.12 88 88 . Dortmund, den 25. Juni 1929 rv; 100 Schilling rig. . 58,98 59,22 123,89, Pengn 1207 ⁄, Belgien 34,90 ¾4, 92,66, Heutfch do. da R.38 kf.103 (ih. aecl.s asgnch da 8 c) Landschaften. Bghen, andeeet väst 68 en 109⸗ 3 8. 1 100 Sch. u. dar. 100 Schilling, 59,13 59, 59,13 59,37 land 20,34 ¼, Schweiz 25,20 ½, Spanien 33,98 G., Wien 34,50, Bueno do. Reihe 28 1 1 t Bt ö de eeeer. Preußisches Oberbergamt. Rumänische: 1 Aires 47,20 .“ ““ 4 s b vgasf. Seiernrranh : do.E.8,h,b8 3 8 : :20. do. do. R. g, tgb. 32 ) Zweckverbände usw. Kur⸗ u. Neumärk. G. Pf. S. 1-5, 11-25, . do. E. 8, uk. b. 88 8 Fn 1 do. do. R. 9, tab 3 NKred⸗Inst. Gpf.R1s 6 1.4.10 93,5 6 83,5 G 36-79,84-879629,30 % 8 versch. 93 G . do. E.h, uk. b. 34 becs. 2 ung 100 Lei 2,51 2,53 2,48 2,50 aris, 1. Juli. (W. T. B.) (Anfangs notierungen,) Risderschtef süthoin⸗ 2ecsgi E . E“ 5 1179 706 706 d0S80-83,88,89 *82 1— Bescheid über die Zulassung von Zündmitteln ter 500 Lei 100 Lei 888 945 2˙47 D¶Deutschland 609,00, London 123,90, New Pork 25,55, Belgien 354,75 Nae 1928, rz. ab 32 eegch gaeasensae dor ritterschaftliche 8 d0 do. S.20,91, 8.38 2 8 1 unter gee. ei ei Spanien 363,75 Italien 133,50 Schw 2iz 491,50 Kopenha en 680 25 do. do. 28. rz. ab 33 * 26, tg. 31 8 1.4.10 8 Darl.⸗K. Schuldv. 88,25 G 88,5 b do. do. S. 92, 93, rz. 33 Nachstehend bezeichnetes Zündmittel wird hiermit für den —BSchwedische . . 100 Kr. 112,13 112,57 112,10 112,54 Sol 9 Sheö“ gen 68 70 Ostpreußencrov. RM⸗ do. do. A.691.B27, t32° 6 1.2.8 73,25 G do. do. do. S. 2 91,5 91,5 G do.do. S.94,95,98.34 . ;4 8 Schweizerrgroße 100 F 60/,67 80,90 805 Holland 1025,75, Oslo 680,75, Stockholm 684,75, Prag 75,70 Anl. 27, A. 14,uk. 32 Schlw.⸗Holst. Elktr. do. do. do. S. 3 92G 92 G do. do. S. 96,97, 1z.34 Bezirk des unterzeichneten Oberbergamts zum Gebrauch in den S hweizer: große 100 Frcs. 80, ,99 80,58 80,90 Rumänien 15,15, Wien 35,95 Belgrad —,— Pomm Pr. Gd. 26, f. 90 e 9 Vb. Gld. A. 5, rz. 278 —,— B 8 do. do. do. S. 1 —,— B —,— B do. do. S. 98,99, rz. 34 der Aufsicht der Bergbehörde unterstehenden Betrieben zu⸗ 100 Frcs. u. dar. 100 Frcs. 80,83 81,15 80,79 81,11 8 Bess 5 Sachsen Prov.⸗Verb. 8 do. Reichsm.⸗A.A.8 Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. 90,2b 00,2 5b do. do. S100-1021835 . Spanische 100 Peseten 59,23 59,47 Paris, 29. Juni. (W. T. B.) (11,05 Uh Berlin 608,75 RM Ag. 13, unk. 33 Feing., rz. 29 § 4.10 —,— do. do. Reihe A 81,25 G 81,25 G do. do. S. 1— 2, rz. 32 . e Pesete 8 3 Paris, Juni. (W. T. B. z hr.) Berlin 75,B; g. 13, unk V 8 gelassen. Tschecho⸗slo G 9 - Zrg 75 Spanien 361,75, do. do. Ausg. 18 do. Ag. 7, rz. 31 8 4. 3 do. do. Reihe B 81,25 G 81,25 G do. do. Ser. 1 Näl Merk tubdmitters. schecho⸗slow. 1 1 England 123,89, New York 25,54 ½, Belgien 354,75, Spanien 361,75, do. do. Ausg. 14 do. Ag. 8, rz. 30 8 8 4 —8 Hdvo- do. LigpPf. Antsch 20 (66 9 681 do do. Ser. 2, rz. 52 A. Nähere Merkm. a le d 28 8 els: 5000 u. 1000 K. 100 Kr. 12,425 12,485 12,405 12,465 talien 133,70, Schweiz 491,50, Kopenhagen 680,50, Holland 1025,50, do. do. Ag. 15, uk. 26 do. Ag. 4, rz. 26 8 . Anteilsch. z. 5 Lig.⸗ do. do. Ser. 1. rz. 32 erstellende Firma: eS Elektrischer Zünder G. m. b. H. 19 Fröh dar. 188 Fr 12,445 12,505 12,437 12,497 slo 680,75, Stockholm 684,50, Prag 75,70, Rumänien 15,15, do. do. Ausg. 16 A.1 s sichergestellt. * G. Pf. d. Ctr. Ldsch. sf. ZeRMp. S12,75 12,9 b do. do. Kom, S. 1— 10 2. Sitz der Firma: Köln⸗Niehl und Berlin. naarische... engo 72,90 73,20 Wien 35,95, Belgrad —,—. b

1 88