1929 / 151 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Jul 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 151 vom 2. Juli 1929. S. 2.

999885

A 11 688. Untermaintal Revisions⸗ Grevenbproich. 172p2355]] F. Reichelt Aktienge sellschaft Zweiß⸗ Hattingen, Ruhr. [32359] 8 8

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Dienstag, den 2. Zuli

Neumark ist ausgeschieden. Der Maschinenbaumeister Albert Johannes & Beratungsgesellschaft für Han⸗ Im hiesigen Handelsregister wurde niederlassung Hamburg vorm. Bekanntmachung. König in Elsterberg führt das Handels⸗ del z& Industrie Stanger & bei der Firma Gilbacher Sauerkraut⸗ Hasche & Woge. Der Umtausch In unser Handelsregister Abt. B geschäft unter der bisherigen Firma Brehm: Die Gesellschaft ist aufgelöst. fabrik, Gesellschaft mit beschränkter der Vorzugsaktien zu 50 RM in Vor⸗ Nr. 138 ist am 27. Juni 1929 ein⸗ fort. Der bisherige Gesellschafter Bücher⸗ Haftung in Neukirchen, Kreis Greven⸗ zugsaktien zu 100 M ist durchgeführt getragen, daß die Gewürze⸗Gesellschaft Elsterberg, am 24. Juni 1929. revisor Josef Stanger ist alleiniger broich, eingetragen: worden. Durch Generalversammlungs⸗m. b. H. in Hattingen⸗Ruhr aufgelöst Das Amtsgericht. Inhaber der Firma. Bartholomäus Neukirchen in Neu⸗ beschluß vom 29. April 1929 ist der und die Firma erloschen ist. A 21 076. Metallschmelze S. Maaß kirchen und Peter Josef Pesch in Neu⸗ Gesellschaftsvertrag in den §§ 5 (Ein⸗ Amtsgericht Hattingen. Erfurt. 8 [32343] Kommanditgesellschaft. Kommandit⸗ kirchen sind als Geschäftsführer ausge⸗ teilung des Grundkapitals), 12 (Zeich⸗ In unser Handelsregister B Nr. 189 gesellschaft mit Beginn am 28. März schieden. Michael Irsfeld, Kaufmann nung durch Prokuristen) und 18 Ab⸗ Hechingen. [32360] ist heute bei der dort eingetragenen 1929. Persönlich haftender Gesellschafter in Neukirchen, und Frau Else Neu⸗ satz 2 (Hinterlegungsbestimmungen) In unser Handelsregister Abteilung B „Fortuna Rückversicherungs⸗Aktien⸗ ist Siegmund Maaß, Kaufmann, Frank⸗ kirchen, geborene Bienemann, in Neuß, geändert worden. Die Prokuristin ist unter Nr. 20 die Sickinger Trikot⸗

1929

Nr. 151.

gesellschaft“ in Erfurt eingetragen: In⸗ folge durchgeführten Beschlusses der Generalversammlung vom 14. Mai 1929 ist das Grundkapital um zwei Millionen Reichsmark erhöht durch Ausgabe von 2000 Stück neuen Aktien zu je RM 1000,—. Das Grundkapital beträgt jetzt 3 000 000,— Reichsmark. Der § 5 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags lautet nunmehr: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt RM 3 000 000,—

und ist eingeteilt in 1500 Aktien Nr. 1

bis 1500 zu je RM 20,— Zwanzig

Reichsmark —, 1500 Aktien Nr. 1501 bis 3000 zu je RM 100,—, Hundert

Reichsmark und 2820 Aktien Nr. 3001 5820 zu je RM 1000,— Eintausend Reichsmark. Ferner wird bekanntgemacht: Die Aktien werden zu

150 % ausgegeben. Die neuen Aktien lauten auf den Namen. Erfurt, den 25. Juni 1929. Das Amtsgericht. Abt. 14

Euskirchen- [32344]

Handelsregister A Firma Wilhelm

Breuer, Euskirchen, und deren Prokura

Witwe Heinrich Schwarz erloschen.

Euskirchen, den 26. Juni 1929. Amtsgericht.

8

Euskirchen. [32345] In das Handelsregister A ist heute

bei der Fivma Michael Lückerath, Auto⸗ mobilvertrieb und Wagenfabrik in Eus⸗ kirchen, eingetragen: Michael Lückerath, Automobilvertrieb und Wagenfabrik Kommanditgesellschaft in Euskirchen seit 28. Januar 1929. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind Emil Lückerath, Kaufmann, Petrus Lückerath, Lackier⸗ meister, beide in Euskirchen, sie ver treten die Gesellschaft nur gemeinsam. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Euskirchen, den 26. Juni 1929.

b Amtsgericht.

rwalde, N. L.

Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist folgen⸗ des eingetragen worden: am 20. Funig 1929 in Abteilung A bei der Firma Paul Rudolf Willnow in Finsterwalde: Die Firma ist erloschen.

Am 26. Juni 1929 in Abteilung B bei der Firma Glashüttenwerke Ger⸗ mania Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Massen: Die Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers Kauf manns Max Niemz in Weißwasser ist beendet.

Finsterwalde, am 26. Juni 1929. Amtsgericht. Frankfurt, Main. [32348] Veröffentlichung aus dem Handels⸗ register.

A 1682. Gerhard Schiele: Inhaber ist jetzt Gustav Krause, Kaufmann, Hanau. Der Uebergang der in dem Be⸗ trieb des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Gustav Krause ausgeschlossen.

A 10 937. Fernessin⸗Gesellschaft Schmidt & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Heinrich Schmidt ist alleiniger Inhaber der Firma.

A 12 075. Feuerschutz⸗Gesellschaft Koppenhöfer & Co. Offene Handels⸗ gesellschaft mit Beginn am 1. Juni 1929. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Kaufmann Donatus Otto Koppenhöfer, 2. Frau Christine Koppen⸗ höfer geb. Weber, beide Frankfurt a. M. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Fssellshafter Donatus Otto Koppenhöfer berechtigt.

A 6801. S. Lindheimer & Co. Jetzt offene Handelsgesellschaft mit Be⸗ ginn am 1. Juni 1929. Der Kaufmann Otto Allgayer ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die Prokuren Alfred Meyer und Fritz Fiederling sind erloschen.

A 9417. Thyssen & Bernhard: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

A 11581. Schmidt & Braun: Von Ümts wegen gelöscht.

à 1874. Grotmanun & Ehmann: Hugo Oppenheimer, Frankfurt a. M., ist Prokura erteilt.

A 1785. Franz Bachmann: Die Firma ist erloschen.

X 10353. Steuer⸗ und Revisions⸗ büro für Bank, Handel, Industrie⸗ und Landmirtschaft Ulrici und Jontz: Die t ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 1 X 3730. August Osterrieth. Die Prokura Karl Rümpler ist erloschen.

X 9946. Carl Leyerzapf & Co.:

Gesellschaft ist aufgelöst. Die zirma ist erloschen.

X 8081. Kahn, Levi & Co. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

½ 11 808. Central⸗Palast Isen⸗

Gutheim: Die Gesellschaft ist

furt a. M. vorhanden. Langenbach, Frankfurt a. M.

Es ist ein Kommanditist

Offene Handelsgesellschaft 15. Juni 1929. tende Gesellschafter sind die Kaufleute: Gerhard Herwig,

Juni 1929.

mit Beginn

1. Paul Herwig, beide Frankfurt a. M. Frankfurt a. M., den Amtsgericht. Abteilung 16.

Geithain.

Auf Blatt 178 des Handelsregisters, betr. Allgemeine Deutsche Credit⸗An⸗ stalt Leipzig, Zweigstelle Geithain, ist heute eingetragen worden:

Der Umtausch der Anteilscheine zu acht und zwölf, Reichsmark Aktien zu vierzig Reichsmark ist siebenten Durchführungsverordnung zur Goldbilanzverordnung durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag vom 20. De⸗ zember 1899 in der 10. Juni 1922 ist durch Beschluß des hierzu ermächtigten Aufsichtsrats in §4 abgeändert worden. Grundkapital Millionen Reichsmark zerfällt nunmehr in dreißigtausend Aktien zu jer eintausend Reichsmark, achtundneunzig⸗ tausend Aktien zu je einhundert Reichs⸗ Aktien zu je

Neufassung vom

zehntausend zwanzig Reichsmark. Amtsgericht Geithain, 15. Juni 1 Gelsenkizchen-Buer. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden, daß die eingetragene Richard Heilmann, Horst⸗Emscher,

Gelsenbirchen⸗Buer, 18. Juni 1929. Das Amtsgericht Buer. Geseke- 1 In unser Handelsregister B ist bei 4 eingetragenen Firma Zementwerke Monopol Aktiengesellschaft in Geseke“ folgendes eingetragen:

Die Prokura des Otto Vorläufer und des Fritz Pachtik ist erloschen.

Juni 1929.

Das Amtsgericht.

Geseke, den

Görlütz. In unser Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden:

Am 20. Juni 1929: Bei Nr. 577, betr. die Firma Görlitzer Centralheizungs⸗ gungs⸗Bauanstalt Görlitz: Die Firma ist in „Gebr. Bielke, Bauunternehmung“ geändert. Bei Nr. 1637, betr. die Firma Richard Bauer Inh. Seibt & Wiesenhütter in Gesellschafter Wiesenhütter

Wasserversor⸗

Kaufmann

Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 2131, betr. die Firma Pollak Sänger in Penzi sellschaft ist aufgelö Die Firma ist Juni 1929:

Bei Nr. 2484, betr. die Firma Gröger in Görlitz: Die Firma Ferdinand Gröger. Gesellschaft ist aufgelöst. Gesellschafter Oberingenieur Ferdinand Gröger in Görlitz ist alleiniger Inhaber der Firma.

Amtsgericht Görlitz.

& Hahlberg

Der bisherige

In das Handelsregister B bei Firma Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft Zweigstelle Gotha in Gotha wurde heute eingetragen: Durch Beschlu Generalversammlung 1929 unter Zustimmung der persönlich haftenden Gesellschafter ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in Art 5 (Einteilung des Grundkapitals vierten Absatzes über Umwandlung der Namensaktien in Inhaberaktien), Art. 13 Ruhegehältern, Witwen⸗ und Waisengeldern), Art. 21 (Höchstzahl der Aufsichtsratsmitglieder) und Art. 31 (Voraussetzungen Stimmrechts Generalversammlung)

der bisherig 40 RM, 50 RM, 1

Streichung

(Einräumung

und 180 RM und 1000 RM, den Inhaber lauten,

die sämtlich auf d hführungsverordnungen

gemäß der Dur zur Goldbilanzverordnung freisoillige Umtausch cher Aktien durchgeführt. eingetragen Kommanditkapital

35 000 000 RM t eingeteilt in

98 000 (Nr. 1 a 18 000 a Nr. 18 001 98 000) über je 1000 RM, b) 370 000 (Nr. 98,001 418 000 und

1 003 335— 1 0 Gotha, den 21. Juni 1929.

Die Firma ist erloschen.

Thür. Amtsgericht.

sind zu Geschäftsführern bestellt. Grevenbroich, den 25. Juni 1929. Amtsgericht.

Gross Umstadt. [32356]

In unser Handelsregister A wurde heute unter Nr. 112 bezüglich der 588 Kallfaß und Karg in Lengfeld folgendes eingetragen:

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Georg Karg, G in Ober Kinzig, ist alleiniger Inhaber der Firma.

Groß Umstadt, den 22. Juni 1929.

Hessisches Amtsgericht.

Halberstadt. [32357 Bei der im Handelsregister B unter Nr. 60 verzeichneten Kommanditgesell⸗ 1 auf Aktien in Firma Direction er Discontogesellschaft, Zweigstelle Halberstadt, ist heute eingetragen:

Der Umtausch der bisherigen Aktien zu 40 RM, 50 RM, 150 RM und 180 RM in Aktien zu 100 RM und 1000 RM, die sämtlich auf den Inhaber lauten, gemäß den Vorschriften der Durchführungsverordnungen zur Gold⸗ bilanzverordnung, ferner der freiwillige Umtausch sämtlicher Aktien zu 400 RM. in Aktien zu 100 RNM ist durchgeführt.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗

lung vom 25. März 1929, unter Zu⸗

stimmung der persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter, ist der Gesellschaftsvertrag in Art. 5 (Einteilung des Grundkapitals und Streichung des vierten Absatzes über Umwandlung der Namensaktien in Inhaberaktien), Art. 13 (Einräumung von Ruhegehältern, Witwen⸗ und

Waisengeldern), Art. 21 (Höchstzahl der

Aufsichtsratsmitglieder) und Art. 31.

(Voraussetzungen für die Ausübung des Stimmrechts in der Generalversamm⸗

lung) geändert. 1 Halberstadt, den 19. Juni 1929. Das Amtsgericht. Abt. 6.

IIanmbrerg. [32358]

Eintragungen in das Handelsregister.

25. Juni 1929.

Baltische Reederei. In die Kom⸗

manditgesellschaft ist Carl Philipp Hartwig Puck, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft wird durch zwei persönlich haftende Gesellschafter oder durch einen von ihnen zusammen mit einem Pro⸗ kuristen vertreten.

A. Fr. Müller Nachf. Aus der

offenen Handelsgesellschaft ist der Ge⸗ sellschafter C. F. A. Herbst am 18. Mai 1929 durch Tod ausgeschie⸗ den. ist Witwe Pauline Emilie Herbst, geb. Rosenberger, zu Fernaurg als Gesellschafterin in die Besellschaft eingetreten. Die an K. F. Herbst erkeilte Gesamtprokura ist erloschen. Einzelprokuna ist erteilt dem bisherigen Gesamtprokuristen Alwin Wilhelm Schlenkrich und an Albert August Martin Scharnstein.

Harry A. Puls. Die Kommandit⸗

gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Harry Adolf Amandus Puls.

Karl Krische. Die Firma ist erloschen. J. Pfeiffer. Inhaberin ist jetzt Witwe *

Louise Marxia Dorothea Möhl, geb. Becker, zu Hamburg.

Vidal & Sohn. Prokura ist erteilt

an Otto Wilhelm Heinrich Daus.

National⸗Film⸗Verleih⸗Gesellschaft

mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers A. Loeser ist beendet. Hans Hirschel, zu Hamburg, Jakob Laup⸗ heimer und Robert Nisenson, beide zu I Kaufleute, sind zu Geschäftsführern bestellt worden.

Hupp Motors Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung. Sitz: Ham⸗ burg. Gesellschaftsvertrag vom 10. Juni 1929. Gegenstand des Unternehmens sind Verkauf, Lage⸗ rung und Spedition von Beförde⸗ rungsmitteln jeder Art und Zubehör⸗ teilen, insbesondere Automobilen, und zwar vorzugsweise solchen der Hupp Motor Car Corporation in Detroit, Michigan, U. S. A, sowie der Betrieb aller damit im Zusammenhang stehen⸗ den G Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Theo⸗ dore Onken, zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

26. Juni 1929.

G. Boesche £& Co. Gesellschafter:

Gustav Erich Boesche, Kaufmann, zu Volksdorf, und Helene Martha Boesche, zu Hamöneg. Die offene Hondelsgesellfe aft hat am 20. Juni 1929 begonnen.

H. C. Stülcken Sohn. Gesamtprokura

ist erteilt an Eduard Ferdinand Carl

Heinr. Fritz Riess. In das G

Gramoll. Je zwei aller Gesamt⸗ vokuristen sind zusammen zeichnungs⸗ erechtigt.

Erna Blum ist auch ermächtigt, die Firma der Gesellschaft zusammen mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen.

„Vaterländische und Rhenania“, Vereinigte Versicherungs⸗Gesell⸗ schaften, Aktien Gesellschaft. (Zweigniederlassung.) Durch Be⸗ schluß des Aufsichtsrats vom 25. Mai 1929 ist die Fassung des ersten Ab⸗ satzes des § 23 der Satzungen (Ver⸗ tretung) geändert worden. Wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinschaft⸗ lich mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Der Aufsichtsrat ist ermäch⸗ tigt, einzelnen Mitgliedern des Vor⸗ stands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Klaus & Cyo. Die offene Handels⸗ SG ist aufgelöst worden. In⸗ gaber ist der bisherige Gesellschafter Wilhelm Carl Christian Robert Hilmer.

Förster & Leuchtag. Die Firma sowie die an O. H. F. W. Guhl und A. Blatt erteilte Gesamtprokura ist erloschen.

Hermann Buchholz. Die Firma ist erloschen.

Mineralöl⸗ und Asphaltwerke Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Hamburg. Albert Behrens, zdu Berlin, und Hermann Fleisch⸗ h zu Berlin⸗Wilmersdorf, Kauf⸗ leute, sind zu stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliedern bestellt worden.

Mohr £ Speyer Aktiengesellschaft. (Zweigniederlassung.) Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 14. Juni 1929 ist der § 18 des Gesellschafts⸗ vertrages (Aufsichtsratsvergütung) geändert worden.

Egon Dobrosinski. Inhaber: Egon Maria Marcel Dobrosinski, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.

Standard⸗Konfitüren Fabrik Wil⸗ helm Steidle & Cov. Die an H. W. A. Steidle erteilte Prokura ist erloschen.

Deutz⸗Motoren⸗Gesellschaft, Otto

legitimo), mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß vom 14. Juni 1929 ist der § 1 des Gesell⸗ schaftsvertrages (Geschäftsjahr) ge⸗ ändert worden.

Schmiede⸗Wirtschaftsverband Groß⸗ Hamburg Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbesugnis des Geschäftsführers R. E. Dörgeloh ist beendet.

Deutsche Textilit⸗Gesellschaft mit

beschränkter Haftung. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Liqui⸗ dator: Carl Pedell, zu Berlin⸗ Wilmersdorf.

ist August Alfred Westphal, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. April 1929 be⸗ gonnen.

Kolonial⸗Einkauf Gesellschaft mit

beschränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers W. Gallasch ist beendet. Eduard Laiblin, Kaufmann, zu Altona, ist zum Geschäftsführer bestellt worden.

Nordisches Erzkontor Gesellschaft

mit beschränkter Haftung. Pro⸗ kura ist erteilt an Heinrich Diercksen und Heinz von Vultejus. Jeder von ihnen ist in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer vertrerungsberechtigt.

Neptunns Assecuranz⸗Compagnie.

Die in der Generalversammlung der Aktionäre vom 15. Februar 1929 be⸗ schlossene Erhöhung des Grundkapi⸗ tals um 1 500 000 RM auf 4 500 000 Reichsmark ist durchgeführt worden. Durch Generalversammlungsbeschluß vom selben Tage ist der § 1. Blfer 1 des Gesellschaftsvertrages (Gegeastand des Unternehmens) geändert worden. Er lautet künftig: Die Versicherung gegen jede Art der See⸗, Fluß⸗, devier⸗, Hafen⸗ und Landtransport⸗ gefahr sowie die Einheitsversicherung. Durch Beschluß des hierzu ermäch⸗ tigten Aufsichtsrats vom 18. Juni 1929 ist der Gesellschaftsvertrag in den §§ ,4 Absatz 1 (Grundkapital und Einteilung) und 23 Absatz 1 (Stimm⸗ recht) geändert worden. Grund⸗ kapital: 4 500 000 RM, eingeteilt in 8000 Aktien zu je 20 RM, 8400 Aktien zu je 100 RM 8 B Nr. 8001 bis 16 400), 10 000 Aktien zu je 100 Reichsmark. (Lit C Nr. 16 401. bis 26 400), 1000 Aktien zu je 1000. RM. (Lit. D Nr. 26 401 bis 27 100, und 1500 Aktien zu je 1000 RM. (Lit. E Nr. 27 401 bis 28 900).

Ferner wird bekanntgemacht: Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 100 %.

Gustav Kaspar. Die an P. A. C.

Helmcke erteilte Prokura ist erloschen. Amtsgericht in Hamburg.

fabrik G. m. b. H. in Sickingen ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Ver⸗ trieb von Trikotwaren. Das Stamm⸗ kapital beträgt 22 000 RM. Geschafts⸗ führer ist der Fabrikant Hans Sax in Tuttlingen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Februar 1929 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird durch den Geschäfts⸗ führer vertreten. Zu Rechtsgeschäften, die im einzelnen den Betrag von 5000 Reichsmark übersteigen, bedarf der Ge⸗ schäftsführer der Zustimmung aller Ge⸗ sellschafter. Von den Gesellschaftern bringen die Firma Israel & Oppen⸗ heimer Ltd. in London E. C. 1 Bartho⸗ lomew Close 43 Janadohouse und der Fabrikant Hans Sax in Tuttlingen als ihren Geschäftsanteil das von diesen erworbene Fabrikanwesen der Gebrüder Kleinmann in Sickingen nebst den dazu⸗ gehörenden Einrichtungs⸗ und allem Z ubehör im Werte von je 10 000 RM ein. Hechingen, den 17. Juni 1929. Amtsgericht.

Heidelberg. [32361] Handelsregister Abt. A Band VI. O.⸗Z. 201: Firma Hauber & Bender in Dossenheim. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1929. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind Paver Hauber, Konditor, Erwin Bender, Kauf⸗ mann, beide in Dossenheim. 24. Juni 1929.

Band VI O.⸗Z. 202: Firma Ge⸗ schwister Sajons in Heidelberg. Offene Handelsgesellschagft. Beginn: 11. Mai 1929. Persönlich haftende Gefc eft. sind Charlotte, Augusta und Eleonore Sajons, alle in Heidelberg.

Band V O.⸗Z. 312: Firma Friedr. Hafner & Co. in Heidelberg wurde von Amts wegen gelöscht.

Abt. B Band I1 102 zur Firma

Versicherungsschutz Ge⸗ daschet mit be-⸗

schränkter Haftung in Heide herg. Der itz der Gesellschaft ist 8 Neckar⸗ steinach verlegt. Gemeinderechner Lud⸗ wig Boßlex in Neckarsteinach ist zum ö „Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Friedrich ist beendet. .“

Heidelberg, 26. Juni 1929.

Amtsgevicht.

[32362] Heiligenstadt, Eichsfeld.

Bei der unter Nr. 14 des Handels⸗ registers B ve Firma Hugo Engelmann & Co., Aktiengesellschaft in Heiligenstadt, ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Kauf⸗ manns Albert Toettler in Heiligenstadt erloschen ist.

Heiligenstadr, den 2. Juni 1929. Das Amisgericht. Helmstedt. 17232363]

In das Handelsregister K ist bei der Firma Otto Wittzack in Helmstedt heute solgendes eingetragen:

Die dem Buchhalter Ernst Volkmar erteilte Prokura ist erloschen.

Helmstedt, den 5. Juni 1929.

Das Amtsgericht. Hermsdorf, Kynast. 132364]

In das hiesige Handelsregister A Nr. 176 ist heute bei der Firma Abra⸗ ham Dürninger & Co., Zweignieder⸗ lassung Ober Schreiberhau, folgendes eingetragen worden: Der Direktor Checttoph ist unter dem 31. 3. 1929 aus dem Direktorium der Stiftun ausgeschieden. Der Kaufmann Rudol Wurr in Herrnhut ist als Direktor der Stiftung berufen.

Hermsdorf (Kynast), 20. Juni 1929.

Amtsgericht.

Hildesheim. 32365]

In das Handelsregister ist am 26. Juni 1929 eingetragen: 8

In Abt. A. Nr. 256 zur Firma Hildesheimer Corsetfabrik E. & M. Gusdorf in Hildesheim: Die In⸗ haberin heißt jetzt Frau Ernestine Michelsen. 2

Nr. 530 zur Firma Carl Rudolphy in Hildesheim: Eduard Rudolphy. ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

Nr. 590 zur Firma Gebr. Temme

Nachf., Hildesheim: Dem Fräulein Frieda Osten in Hildesheim ist Pro⸗ kurag erteilt.

Nr. 1231 zur Firma Fr. Hermann Bremer, Hildesheim: Die dem Hand⸗ lungsgehilfen Walter Jahns in Hildes⸗ heim erteilte Prokura ist erloschen.

Nr. 1479 zur Firma Ochtersümer Ziegelwerk Brauns & Co., Hildes⸗ heim: Die Gesellschafter Willy Brauns und Frau Ida Brauns geb. Koch sind berechtigt, die Firma gemeinsam zu vertreten und zu zeichnen.

Nr. 1535 zur Firma Dammtor Drogerie Erich A. Lory, Hildes⸗ heim: Die Firma lautet jetzt Damm⸗ tor Drogerie Wilhelm Vosz. In⸗

haber Drogist Wilhelm Voß in Hildes⸗

1. Handelsregister.

Nortorf. [32401] B 14, Hansa⸗Elektromotorenfabrik, Aktiengesellschaft Hamburg Zweignieder⸗ lassung Nortorf: Die Firma ist er⸗ loschen. Noriorf, den 30. Mai 1929. 1 Amtsgericht. Oberhausen, Rheinl. [32403] Bekanntmachung. Eingetragen am 25. Juni 1929 im 1“ A Nr. 1025 bei der irma Frau Franz Parzich in Sterk⸗ rade: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Oberhausen, Rhld. Oberhausen, Rheinl. [32404] Bekanntmachung. Eingetragen am 25. Juni 1929 im 1113“ B 123 bei der Concordia ergbau Aktiengesellschaft in Ober⸗ hpusen. Die Prokura des Robert Mun⸗ cheid ist durch Tod erloschen. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Oberhausen, Rheinl. 132405] . Bekauntmachung. Eingetragen am 26. Juni 1929 im Handelsregister A Nr. 397 bei der Firma Hubert Pesch in Oberhausen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Oberhausen, Rheinl. (32406] , Bekanntmachung. Eingetragen am 26. Juni 1929 im Handelsregister B Nr. 276 bei der Firma Gustav Göller, Gesellschaft mit be⸗ Lössesen Haftung in Oberhausen in Liquidation. Die Liquidation ist beendigt, die Firma ist erloschen. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Oebisfelde-Kaltendorf. [32408] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister B ist zu Nr. 11 (Oebisfelder Handelsgesell 28 Föppe, Fegebank, Märtens & Co.,

. m. b. H., Oebisfelde) eingetragen: Die Firme ist erloschen.

Oebisfelde⸗Kaltendorf, 14. März 1929.

Das Amtsgericht.

Oebisfelde-Kaltendorf. [32407] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister B ist bei der Nr. 8 (Firma Großhandel Land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse G. m. b. H. in Oebisfelde⸗Kaltendorf) eingetragen, daß das Konkursverfahren mangels Masse eingestellt ist.

Oebisfelde⸗Kaltendorf, 22. Jan. 1929.

Das Amsgericht. —— 8 Ohrdruf. [32409] In das Handelsregister Abt. B Nr. 5 ist heute bei der Firma Carl Beck & Alfred Schulze, Spiel⸗ u. Holzwaren⸗ fabriken, Aktiengeselischaft in Ohrdruf, eingetragen worden: § 13 Abs. 1 (Er⸗ öhung der Mitgliederzahl des Auf⸗ ichtsrats) und § 14 Abs. 1 (Aenderung der Bezüge des Aufsichtsrats) des Ge⸗ sells aftsvertrags sind geändert worden. Ohrdruf, am 25. Juni 1929. Thüring. Amtsgericht.

Philippsburg, Baden. 31214]

Handelsregistereintrag B zu O.⸗Z. 8 Tonwerk Mackle, Aktiengesellschaft in Oberhausen —: Das alleinige Vor⸗ standsmitglied Wilhelm Gneiting ist ge⸗ storben und an seiner Stelle Bank⸗ direktor Rudolf Hager in Philippsburg bestellt.

Philippsburg, den 24. Juni 1929.

Bad. Amtsgericht.

Rees. 1 [32410] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 22 ist heute bei der Firma Louis Dobbelmann'’s, Tabakfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rees, folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Simon Bestelreurtje in Rees ist Prokura erteilt. Rees, den 17. Juni 1929. Amtsgericht.

Rees. [32411] In unser Handelsregister A Nr. 20 ist heute bei der Firma B. Ressing in Rees folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Rees, den 20. Juni 1929. Amtsgericht.

Rottweil. 8 [32412]

Im Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

Abteilung für Gesellschaftsfirmen. Am 21. Juni 1929 bei der Firma Kienzle Uhrenfabriken Aktiengesellschaft in Schwenningen: Die Prokura des Max Glage, Kaufmanns in Villingen, ist erloschen. Dem Kaufmann Martin Käfer in Schwenningen a. N. ist Ge⸗ samtprokura in der Weise erteilt, daß er zur Vertretung und Zeichnung der Firma in Gemeinschaft mit einem Vor⸗

2

standsmitglied oder einem Prokuristen oder einem Handlungsbevollmächtigten berechtigt ist. Den Kaufleuten Karl Lutz und Christian Link, beide in Schwenningen a. N., ist unter Be⸗ schränkung auf die Hauptniederlassung in Schwenningen Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß sie gemeinsam mit einem anderen Prokuristen oder Hand⸗ lungsbevollmächtigten zur Zeichnung und Vertretung der Firma be⸗ rechtigt sind.

Am 25. Juni 1929 bei der Firma Volksstimme, Zeitungsverlag, Buch⸗ druckerei und Buchhandlung Gesellschaft mit beschränkter Häaftung in Schwen⸗ ningen a. N.: In der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 12. Mai 1926 wurde der Geschäftsführer Karl Heinzelmann in Schwenningen abberufen und in der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 20. . 1928 wurde zum Geschäftsführer bestellt Karl May, Geschäftsführer in Schwen⸗ ningen a. N. Der Geschäftsführer Matthias Fleig in Schwenningen hat am 30. Januar 1929 sein Amt nieder⸗ gelegt.

Am 25. Juni 1929 bei der Firma Uhrenfabrik Haller & Benzing Aktien⸗ Peesett in Schwenningen a. N.: Durch Aufsichtsratsbeschluß vom 10. Juni 1929 ist zum weiteren Vorstandzmit⸗ glied bestellt Hugo Ohnmacht, Kauf⸗ mann in Schwenningen a. N., wodurch seine Prokura hinfällig ist.

Am 25. Juni 1929 bei der Firma Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Schwenningen a. N. in Schwenningen a. N.: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. März 1929 unter Zustimmung der I“ haftenden Gesellschafter ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in Art. 5 (Einteilung des Grundkapitals und Streichung des vierten Absatzes über Umwandlung der Namensaktien in Inhaberaktien), Art. 13 (Einräumung von Ruhe⸗ gehältern, Witwen⸗ und Waisengeldern), Art. 21 (Höchstzahl der Aufsichtsrats⸗ mitglieder) und Art. 31 (Voraussetzung für die Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung) eändert. Der der bisherigen Aktien zu 40 RM, 50 RM, 150 RM und 180 RM in Aktien zu 100 RM und 1000 RM, die sämtlich auf den Inhaber lauten,

emäß den Vorschriften der Durch⸗ zur Goldbilanz⸗ verordnung, ferner der freiwillige Um⸗ tausch sämtlicher Aktien zu 400 RM. in Aktien zu 100 RM ist durchgeführt.

Am 26. Juni 1929 bei der Firma Hemdenfabrik Rottweil A. 8 ghinger K Cie. in Rottweil: Die Gese sch terin Regina Degginger geb. Dreifuß, Witwe in Rottweil, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Am 26. Juni 1929 in Abteilung für Einzelfirmen:

Bei der Firma Jos. Em. Wolf in Rottweil: Die Prokura des Edgar Wolf in Rottweil ist erloschen.

Die Firma Friedrich Gutekunst jr. in Schwenningen a. N. Inhaber: Friedrich Gutekunst, Kaufmann daselbst.

Die Firma Ludwig Nitz, Lederwaren⸗ spezialhaus in Schwenningen a. N. In⸗ haber: Ludwig Nitz, Kaufmann daselbst.

Die Firma Schuhhaus Muslen Ludwig Bürk in Schwenningen a. N. Inhaber: Ludwig Bürk, Schuhmacher⸗ meister daselbst.

Die Firma Johannes Storz Schuhhaus in Schwenningen a. N. Inhaber: Jo⸗ hannes Storz, Schuhmachermeister daselbst.

Die Firma Kaufhaus Franz Ott in Schwenningen a. N. Inhaber: Franz Ott, Kaufmann daselbst.

Amtsgericht Rottweil.

Rüstringen. [32413] In das Handelsregister des Amts⸗ . ist heute zur Firma Otto Schnieder in Rüstringen eingetragen: Der Bierverleger und Mineralwasser⸗ fabrikant Otto Schnieder in Rüstringen ist verstorben. Das Geschäft ist auf seine Söhne: 1. Kaufmann Alwin Schnieder in Rüstringen, 2. Reisenden Wilhelm Schnieder in 3. Destillateur Karl Schnieder in Rüstringen als persönlich haftende Gesellschafter übergegangen. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit dem 24. April 1928. Zur 1“ der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Kaufmann Alwin Schnieder in Rüstringen ermächtigt. Die ihm von seinem Vater, dem früheren Inhaber der Firma, erteilte Prokura ist erloschen. 8 Rüstringen, den 18. Juni 1929.

Rüstringen. [3241¹⁴]

In das Handelsregister Abt. A des Amtsgerichts Rüstringen ist heute als neue Firma eingetragen: Eysenck & Co., Rüstringen. Inhaber der Firma

ist der Kaufmann Hans Eysenck in Rüstringen.

Amtsgericht.

Die Firma war bisher unter dem Namen „Eysenck & Co., Inhaber Dipiomingenieur Bruckwilder und H. Eysenck“ als offene Handelsgesell⸗ schaft im Handelsregister des Amts⸗ gerichts Wilhelmshaven eingetragen. Mit dem Ausscheiden des Gesellschafters Wilhelm Bruckwilder ist die g. aufgelöst; der bisherige Gesellschafter Hans Eysenck ist alleiniger Inhaber der Firma.

Rüstringen, den 18. Juni

““ Amtsgericht. 8

Ruhland. [32415]

In unser Handelsregister Abteilung A sind bei der unter Nr. 14 1“ Firma „T. R. Schneider, Ruhland“ als Inhaber Fräulein Johanna und Fräulein Elisabeth Schneider in Ruh⸗ land am 3. Mai 1929 eingetragen worden.

Amtsgericht Ruhland, 20. Juni 1929.

Sayda, Erzgeb. [32416] Auf Blatt 212 des Handelsregisters, betr. die Firma Werkstätte erzgeb. Holz⸗ und Spielwaren Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Seiffen i. Erzgeb., wurde am 19. Juni 1929 eingetragen: Durch Beschluß der Ge⸗ vom 25. Mai 1929 hat sich die Gesellschaft aufgelöst und ist in Liquidation übergegangen. Zum Liquidator ist der Direktor Walter Sattler in Seiffen bestellt. Amtsgericht Sayda, den 21. Juni 1929.

Schippenbeil. . 132417]

In das Handelsregister B ist folgen⸗ des eingetragen worden: Nr. 5 am 17. 6. 1929: Schippenbeiler Mühlen⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Schippenbeil. Der Gesellschafts⸗ ist am 8. 3. 1929 geschlossen und am 14. 5. 1929 ergänzt. Gegenstand des Unternehmens: Ausübu des Mühlengewerbes und Betrieb des Hammerwerkes sowie der Handel mit den Erzeugnissen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Gesellschafter: Erich Farber Kaufmann, Schippenbeil, Ruth ander geb. Muchlinski, Ehefrau,

Schippenbeil. Geschäftsführer: Gesell⸗

schafter Erich Zander, Schippenbeil. Amtsgericht Schippenbeil, 15. 6. 1929.

Schöppenstedt. [32418]

In das Handelsregister ist heute in Abteilung B unter Nr. 10 eingetragen:

Die Firma Preßmaterial, Gesellschaft mit beschränkter Hastung zu Schöppen⸗ stedt. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 10. Juni 1929. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Ver⸗ trieb von Preßmaterial sowie die Be⸗ teiligung an gleichartigen mungen. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Alfred Grandel in Schöppenstedt. Ist ein Geschäftsführer vorhanden, wird die Gesellschaft durch ihn, 18 mehrere vorhanden, erfolgt die Ver⸗ tretung durch 2 Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM.

Schöppenstedt, den 15. Juni 1929.

Das Amtsgericht.

Schweidnitz. [32419]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 217 einge⸗ tragenen Firma W. Seidel & Co. in Schweidnitz eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft. Der Ingenieur Alfred Raabe in Breslau ist in die Ge⸗ sellschaft als persönlich Gesell⸗ schafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesell⸗ schafter gemeinsam ermächtigt. Amts⸗ gericht Schweidnitz, den 24. Juni 1929.

spremberg, Lausitz. [32420] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 48 verzeich⸗ neten Firma „Michelsohn & Ascher, Aktiengesellschaft, Spremberg N. L.“ folgendes eingetragen worden: Kaufmann Nikolaus Dohm ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Kauf⸗ mann Louis Schlesinger in Spremberg ist zum 8g. Vorstands⸗ mitglied bestellt. Spremberg, N. L., den 10. Juni 1929. Amtsgericht. Stettin- [32421] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 346 (Firma „Briketvertrieb Pomniern G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 28. Mai 1929 ist der § 7 Ziffer 1 abgeändert. Hiernach liegt die Geschäftsführung in den Händen von mindestens zwei Geschäftsführern. Bodo Kroehl ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Georg Böttcher in Stettin ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt.

Stettin. [32422] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 628 (Firma „J. Stern & Co. Internationale Speditionsgesell⸗ schaft m. b. H. Filiale Stettin“) eingetragen: Die Gesellschaft ist nichtig 1 der Verordnung vom 21. Mai 1926 R.⸗G. Bl. S. 248). Liquidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer.

Amtsgericht Stettin, 22. Juni 1929.

Stettin. [32423] Es wird beabsichtigt, die „Hans Siem G. m. b. H. u. Co. G. m. b. H.“ in Stettin im Handelsregister zu löschen. Nach den angestellten Er⸗ mittelungen ist das Geschäft verkauft, das Gewerbe abgemeldet. Vermögen soll angeblich nicht vorhanden sein. Widerspruchsfrist 4 Monate.

Amtsgericht Stettin, 22. Juni 1929.

Strausberg. [32424]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 114 die Firma „August Kühnen Polierscheibenfabrik“ in Strausberg II und als ihr Inhaber der Kaufmann August Kühnen, ebenda, eingetragen worden.

Der Ehefrau Käthe Kühnen geb. Thiel in Strausberg I ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Strausberg, den 22. Juni 1929. Das Amtsgericht. Tangermünde. [32425 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 2 ein⸗ getragenen „Stendal Tangermünder Eisenbahngesellschaft in Tangermünde“ eingetragen worden:

ufmann Werner Aly ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Kaufmann Albert Kehr in Tangermünde ist zum 2. Direktor gewählt. Tangermünde, den 24. Juni 1929. Das Amtsgericht.

Tilsit. [32426] In unser Handelsregister B 29 ist heute bei der Firma Zellstoffabrik⸗Wald⸗

⸗Mannheim, weigniederlassung Tilsit, worden:

errn beringenieur Karl Keudel ist Prokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem anderen Prokuristen zur Zeichnung der Firma berechtigt ist

niederlassung in Tilsit beschränkt ist. Den Herren Max Dauter in Mann⸗ heim, Hermann Stephan in Mannheim und Dr. Erwin Schmidt daselbst und Willy Noske in Tilsit . Prokura in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem Prokuristen zur gei nung der Firma berechtigt ist. Die rokura des Herrn Willy Noske ist auf die Zweigniederlassung zu Tilsit be⸗ schränkt. Die Prokura der übrigen Herren gilt für die Hauptniederlassung su Mannheim und die Zweignieder⸗ assung zu Tilsit. 8 ilsit, den 25. Juni 1929. Amtsgericht.

Tilsit. [32427] In unser Handelsregister B Nr. 84 92 heute bei der Firma Ostdeutsche Kunsisteinwerke, Gesellschaft mit he⸗ schränkter Haftung, eingetragen worden: Dem Bauunternehmer Emil Födro⸗ witz in Tilsit ist Prokura erteilt. Tilsit, den 25. Juni 1929. Amtsgericht.

Urach. [32428] Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde am 25. Juni 1929 eingetragen: Firma Adolf Baur, Sitz in Metzingen, Strickwarenfabrik, Inhaber Adolf Baur, Fabrikant in Metzingen. Amtsgericht Urach.

Urach. [32429]

Im Handelsregister für 8“ wurde am 25. Juni 1929 bei

r Firma Staiger & Baur in Metzingen eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Urach.

Waldheim. (32430]

Auf Blatt 400 des Handelsregisters, die Firma Robert Wünsche in Wald⸗ heim betr., ist heute eingetragen worden:

Die Prokura des Kaufmanns Wolf⸗ gang Waldeck Wünsche in Waldheim ist Fesshen

In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kausmann Wolfgang Waldeck Wünsche in Waldheim. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 19. Juni 1929 begonnen. Amtsgericht Waldheim, 24. Juni 1929. Waltershausen. [32431]

In das Handelsregister Abt. B unter Nr. 1 ist bei der Firma „Gummiwerke Titan B. Polack, Aktiengesellschaft“ in Waltershausen eingetragen worden:

Amtsgericht Stettin, den 20. Juni 1929.

Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 13. Juni

und daß seine Prokura auf die Iwesg.

1929 ist das Vermögen der Gesellschaft

als Ganzes unter Ausschluß der Liqui⸗

dation gemäß §§ 305 und 306 H.⸗G.⸗B. auf Grund des am 15. April 1929 zwischen der Continental⸗Caoutchouk⸗ und Gutta⸗Percha⸗Compagnie zu Han⸗ nover und der Firma Gummiwerke Titan B. Polack, Aktiengesellschaft in Waltershausen, abgeschlossenen nota⸗ riellen Vertrags auf die erstere Firma übergegangen. Auf den oben genannten Vertrag wird Bezug genommen.

Waltershausen, den 24. Juni 1929.

Das Thüringische Amtsgericht. Wernigerode. [32432] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 413 ist heute bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft in Firma Gebrüder Krebs, Wernigerode, eingetragen wor⸗ den: Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 15. April 1929 aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Franz Krebs ist alleiniger Inhaber der Firma.

Vernigerode, den 21. Juni 1929. Preuß. Amtsgericht. 1.

Wernigerode. [32433]

Bekanntmachung.

In unser v Abteilung A ist heute unter Nr. 651 die offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma Mitteldeutsche Möbelfabrik Jung & Bruns in Wer⸗ nigerode und als deren Inhaber Kauf⸗ mann Heinrich Jung und Tischler⸗ meister Karl Bruns, beide in Wernige⸗ rode, eingetragen worden. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juni 1929 begonnen. Bir Vertretung der Gesalscafk sd die

eiden Gesellschafter nur in Gemein⸗ schaft ermächtigt.

Wernigerode, den 25. Juni 1929.

Preuß. Amtsgericht. 1.

Wilsdruff. [32434]

Auf Blatt 115 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Hermann Burk⸗ hardt in Wilsdruff botr. ist heute ein⸗ getragen worden: Prokura ist erteilt dem Architekt Anton Christ in Dresden. Amtsgericht Wilsdruff, 25. Juni 1929.

Wittlich. 8 [32435] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 192 eingetragenen Firma Kaufhaus Else endel in Bausendorf folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Wittlich, den 26. Juni 1929. Das Amtsgericht. Wolfenbüttel. [32436] In das hiesige Handelsregister ist am 20. Juni 1929 bei der Firma Stadt⸗ mühle Wolfenbüttel ee in Wolfenbüttel eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Wolfenbüttel.

Wolfenbüttel. 19324970]

In das hiesige Handelsregister ist am 24. Juni 1929 eingetragen: Linden⸗ Apotheke Thiede Ludwig Schulze, als

nhaber Apotheker Ludwig Schulze in Thiede. Amtsgericht Wolfenbüttel. Wollin, Pomm. [32438]

In unser Handelsregister A 89 unter Nr. 105 die Firma Wilhelm Blüggel in Misdroy und als deren Inhaber der Kurhauspächter Wilhelm Blüggel, Misdroy, am 31. Mai 1929 eingetragen worden.

Wollin, den 24. Juni 1929. Amtsgericht. Zwenlkam. [32439] Auf Blatt 144 des Hrnte jisters, betr. die Firma Straube & Richter in wenkau, 1 heute eingetragen worden: er Kaufmann Hermann Richord Straube ist infolge Ablebens als In⸗ haber ausgeschieden. Der Kaufmann Hermann Gustav Richard Straube in

Zwenkau ist Inhaber. Amtsgericht Zwenkau, 26. Juni 1929.

Zwickau, Sachsen. (232440] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1 1. Auf Blatt 2936, betr. die Firma Emil Sonntag in Zwickau: Die Firma ist erloschen. 1 b 2. Blatt 2388, betr. die Fivrma zirkssiedelungsgesellschaft Zwickau, Gesellschaft mit be⸗ ö“ Haftung in Zwickau: Die ertretungsbefugnis des Liquidators Walter Poppitz ist beendet. Die Firn ist nach Beendigung der Liquidation erloschen. . u“ Amtsgericht Zwickau, 26. Juni 1929.

Zwönitz. 18 [32441

Auf Blatt 59 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Gustav Rudolph in Thalheim betr., ist eingetragen worden: .

Die Gesellschafter Karl Gustav Rudolph und Oswald Richard Rudolph, beide in Thalheim, 18 ausgeschieden. Der Kaufmann Paul Richard Rudolph hat das Handelsgeschäft allein zur

Fortführung übernommen. 8 Fortfahrage Zwönitz, 25. Juni 1929.

8