1929 / 151 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Jul 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 151 vom 2. Juli 1929. S. 4.

Der Schriftsteller Hermann Fischer in Steyl (Holland) ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle Peter Josef Schmitz in Steyl zum zweiten Vorstandsmitglied bestellt. Die Pro⸗ kura des Dr. Peter Schmitz in Steyl ist erloschen.

Lobberich, den 25. Juni 1929. 1 Amtsgericht. 509

Luckenwalde. [32381]

In unser Handelsregister K ist heute bei der unter Nr. 447 eingetragenen Firma „Kaufhaus Paul SSg Inh. Willi Hirschfeld“ in Luckenwalde ver⸗ merkt worden:

Die Firma lautet jetzt: „Kaufhaus Paul Wolff Inhaber Curt Lamm“, Sitz Luckenwalde. Inhaber ist der Kaufmann Curt Lamm in Luckenwalde. Die Haftung des Erwerbers für die im Betrieb des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des früheren Inhabers sowie der Uebergang der in, dem Be⸗ trieb begründeten Forderungen auf den Erwerber ist ausgechlossen.

Amtsgericht Luckenwalde, 26. 6. 1929.

Magdeburg. [32382]

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:

In Abteilung B 1 unter Nr. 417 bei der Firma Magdeburger Werkzeug⸗ maschinenfabrik, Aktiengesellschaft in Magdeburg: Die Prokura des Jo⸗ hannes Nitsche ist erloschen.

2. unter Nr. 944 bei der Firma Fried. Krupp Grusonwerk Aktiengesellschaft in Magdeburg: Die Prokura des Alfred Hille ist erloschen. Dem Dr.⸗Ing. Hein⸗ rich Resow in Magdeburg ist dergestalt Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertretungsberech⸗ tigt ist.

3. unter Nr. 1404 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Jmag“ Industrie Maschinen Fabrik Gesellschaft mir beschränkter Haftung in Magde⸗ burg. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb indu⸗ strieller Maschinen sowie von Bau⸗ maschinen und Transportgeräten. Das Stammkapital beträgt 24 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer ist der Ingenieur Alfred Rümcke in Magdeburg. Die Vertretungsbefugnis des bisherigen Ge⸗ schäftsführers, des Ingenieurs Siese in Magdeburg ist beendet. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Januar 1929 festgestellt. Die Gesellschaft wird zunächst bis zum 31. Dezember 1931 eingegangen und verlängert sich jeweils um drei Jahre, falls nicht von einem Gesellschafter sechs Monate vorher ge⸗ kündigt wird. Kündigt ein Gesellschafter, so ist er verpflichtet, seinen Geschäfts⸗ anteil dem anderen Gesellschafter zum Kauf anzubieten.

In Abteilung A: 4. unter Nr. 3004 bei der offenen Handelsgesellschaft Hülse & Taeger in Magdeburg: Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.

5. unter Nr. 3226 bei der Firma Curt Uhlig in Magdeburg: Dem Karl Müller in Magdeburg ist Einzelprokura erteilt.

6. unter Nr. 4413 die Firma Max König in Magdeburg und als alleiniger Inhaber der Kaufmann Max König in Magdeburg.

Magdeburg, den 26. Juni 1929. Das Amtsgericht A. Abteilung 8. Manunmhedrnn. [32383] Handelsregistereinträge vom 26. Juni⸗

1929.

„Akrema“ August Kremer Automobil⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Karl Vollbrecht, Ingenieur in Mannheim, ist als Gesamtprokurist bestellt und mit einem anderen Pro⸗ kuristen zeichnungsberechtigt. 8

Düngerfabrik Michel & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Häaftung, Mann⸗ heim: Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen. 1

Rühle & Göbel, Mannheim. Die offene Handelsgesellschaft hat am 22. Mai 1929 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Robert Rühle, In⸗ genieur, Mannheim, und Georg Göbel, Bankvorstand, Germersheim. Die Ge⸗ sellschafter sind nur gemeinsam zur Ver⸗ tretung der Gesellchaft berechtigt. -

Winter & Hosch, Mannheim: Die

Mannheim.

Firma ist erloschen.

Bernhard M. Freund, - Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst, das Geschäft samt Firma ging auf Max Freund, Kaufmann in Mann⸗ heim, über, der es als alleiniger In⸗ haber weiterführt.

Amtsgericht Mannheim.

Medebachk. [323841]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 72 die offene Handelsgesell⸗ schaft Sensengroßvertrieb F. E. Birken⸗ hauer, Meyer & Mütherig in Silbach, Westf., und als deren persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Franz Eduard Birkenhauer, Kaufmann Hubert Meyer, Kaufmann Josef Mütherig, in Silbach, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 14. Juni 1929 begonnen.

Medebach, den 19. Juni 1929. Amtsgericht. Meiningen. [32385] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 488 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Mei⸗

Paul

& Dörsmann“ mit dem Sitz in Meiningen eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter derselben sind Frau Josephine Schönburg geb. S. und Frau Berta Dörsmann geb. Hügel, beide in Meiningen. Die Gesellschaft hat am 1. August 1928 begonnen. Meiningen, den 20. Juni 1929. Thüring. Amtsgericht. Abt. 5.

Minden, Westf.

In das Handelsregister Nr. 58 ist am 21. Juni 1929 bei der Kommanditgesellschaft auf Aktien Direction der isconto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Minden i. W., folgendes eingetragen:

Der Umtausch der bisherigen Aktien zu 40, 50, 150 und 180 Reichsmark in Aktien zu 100 und 1000 Reichsmark, die sämtlich auf den Inhaber lauten, gemäß den Vorschriften der Durch führungsverordnungen zur Goldbilanz⸗ verordnung, ferner der freiwillige Um⸗ tausch sämtlicher Aktien zu 400 Reichs⸗ mark in solche zu 100 Reichsmark ist durchgeführt.

Amtsgericht Minden i. W.

[32386] Abt. B

München. [32387] 1. Neu eingetragene Firmen.

1. Prinz Wittgenstein⸗Boden⸗ kultur⸗ und Gartenbaubetrieb Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Egern am Tegernsee. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist abgeschlossen am 28. Mai 1929. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: a) die technische Beratung von land⸗, forst⸗ und gartenbauwirt⸗ schaftlichen Betrieben in bezug auf die wirtschaftlichemn Maßnahmen dieser Bodenkulturformen, b) die Organisation solcher Betriebe, c) die Nachweisung und Gestellung von geeigneten Funktionären und mechanischen Betriebskräften, d) die Selbsterzeugung von Gartenbauproduk⸗ ten aller Art sowie von Arznei⸗ und Forstpflanzen. Stammkapital: 55 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Karl Franz Lindner, Oberförster in Egern a. Tegernsee. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

2. Amtl. Französisches Verkehrs⸗ bureau Maximilian Fuchs. Sitz München, Maximiliansplatz 12 a/0. In⸗ haber: Maximilian Fuchs, Diplomkauf⸗ mann in München.

3. Peter Schneider. Sitz München, Ringseisstr. 5/1. Inhaber: Peter

Schneider, Baumeister in München; dieser als Inhaber gelöscht; nunmehrige Inhaberin: Fosefite Schneider, Bau⸗ meisterswitwe in München. Bauunter⸗ nehmen. II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

1. „Gagfha“ Gemeinnützige Ak⸗ tien⸗Gesellschaft für Angestellten⸗ Heimstätten Zweigniederlassung Süddeutschland, Zweigniederlassung München: Prokurist: Friedrich Oeser, Gesamtprokura mit einem Vorstands⸗ mitglied.

2. Paradiesbettenfabrik M. Stei⸗ ner & Sohn Aktien⸗Gesellschaft Zweigniederlassung München: Die Ge⸗ neralversammlung vom 8. Juni 1929 hat Aenderungen des Gesellschaftsver⸗ trags nach näherer Maßgabe der ein⸗ gereichten Niederschrift beschlossen.

3. Terraingesellschaft Neu⸗West⸗ end Aktiengesellschaft. Sitz München: Vorstandsmitglied Alois Miedl gelöscht; neubestelltes Vorstandsmitglied: Albert Riebe, Kaufmann in Gut Schmalzhof. Prokurist: Walter Krause, Gesamt⸗ prokura mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokunuristen.

4. Dr. Jul. Renning⸗Werk Ak⸗ tiengesellschaft. Sitz München: Die Generalversammlung vom 4. Juni 1929 hat weitere Aenderungen des Gesell⸗ schaftsvertrags nach näherer Maßgabe der eingereichten Niederschrift, im be⸗ sonderen die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um 60 000 und dessen Wieder⸗ erhöhung um 55 000 RM, beschlossen. Herabsetzung und Erhöhung sind durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 60 000 RM, eingeteilt in 250 Inhaberstammaktien zu je 20 und in 550 solche zu je 100 RM. Die Vor⸗ zugsaktien sind beseitigt, die neuen 550 Aktien werden zum Nennwert aus⸗ gegeben.

5. Bayerische Reitschule Aktien⸗ gesellschaft. Sitz München: Die Gene⸗ ralversammlung vom 30 November 1928 hat die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um 105 000 RM beschlossen.

6. Aktiengesellschaft für Ver⸗ wertung land⸗ und forstwirtschaft⸗ licher Produkte. Sitz München: Die Generalversammlung vom 19. Juni 1929 hat eine Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrags hinsichtlich des Sitzes beschlossen. Dieser ist nun Wandsbek.

7. Illustrierte Kolonialzeitung, Gesellschaft mit beschrünkter Haf⸗ tung. Sitz München: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 20. Juni 1929 hat die Aenderung des Gesellschaftsvertrags hinsichtlich der Firma beschlossen. Diese lautet nun: Deutsche Kolonial⸗Liga⸗ Wirtschaftsstelle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

8. Simplieissimus Verlag Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Dr. Her⸗ mann Sinsheimer gelöscht; neubestellter Geschäftsführer: Anton Rath, Kauf⸗ mann in München.

9. Münchner⸗Industriehof Gesell⸗

München: Geschäftsführer Richard Schulz gelöscht; neubestellte Geschäfts⸗ führer: Elfriede Kohnstamm, Chemikers⸗ witwe, und Max Barmann, Kaufmann in München.

10. Georg Winter Nachflgr. Bruno Philipp. Sitz München: Pro⸗ kura des Hans Aigner gelöscht.

11. Rudolf Friedl. Sitz München: Prokura der Emilie Eser gelöscht.

12. Miller & Val. Greiß. Sitz München: Georg Steinbrenner als In⸗ haber gelöscht; nunmehrige Inhaberin: Henriette Steinbrenner, Kaufmanns⸗ witwe in München.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

1. Dürr und Dr. Bock. Sitz Mün⸗ chen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma erloschen.

2. Anna Hofmann. Sitz München: Firma und Prokura Arthur Vogt ge⸗ löscht, weil Kleinbetrieb.

3. Mathilde Ettmüller. Sitz Mün⸗ chen.

4. Otto Steinbuechel. Sitz München.

5. Frieda Weiß Marie Wimmers Nachfolgerin. Sitz Murnau.

München, den 26. Juni 1929.

Amtsgericht.

M.-Gladbach. [32388] Handelsregistereintragungen. H.⸗R. A 24 zur Firma Emil Offermann, Kommanditgesellschaft in M.⸗Gladbach: Die Firma lautet jetzt: Emil Offermann. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige persönlich Gesellschafter Kaufmann Emil senior zu M.⸗Gladbach ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Kaufmann Emil Offermann junior in

M.⸗Gladbach ist Prokura erteilt.

H.⸗R. A 985 zur Firma K. Jos. Otten in M.⸗Gladbach: Die Gesamt⸗ prokura des Heinrich Heuer und Heinrich Pontzen ist erloschen. Dem Kaufmann Albert Mülheims in M.⸗Gladbach ist Gesamtprokura erteilt.

H.⸗R. A 1917 zur Firma Paul Löwi⸗ sohn & Co. in M.⸗Gladbach: Die Firma ist in „Hugo Herzberger“ geändert.

H.⸗R. A 2287 zur Firma Jacob Stephan in M.⸗Gladbach: Inhaber sind: Witwe Jacob Stephan, Maria geb. Schmitter, und Marianne Stephan zu M.⸗Gladbach in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft.

H.⸗R. A 2539 zur Firma Müller & Co. in M.⸗Gladbach: Firma erloschen.

H.⸗R. A 2904 die Firma Josef Peters in M.⸗Gladbach. Inhaber Josef Peters, in Köln⸗Longerich. Dem Kaufmann Johann Peters in M.⸗Glad⸗ bach ist Prokura erteilt.

H.⸗R. A 2905 die Firma Dampf⸗ waschanstalt Edelweiß b.S. & Stein⸗ fartz in M.⸗Gladbach. ffene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1929 begonnen. Persönlich haftende Geselscager 1. Aranrnuh. Eduard Spanier, Düsseldorf, 2. Kauf⸗ mann Peter Steinfartz, Düsseldorf.

H.⸗R. A 2906 die Firma Meuters & Lechner Molkerei und Milchhandlung in M.⸗Gladbach. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 19. Fe⸗ bruar 1929 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter: 1. Peter Meuters, Milchhändler in Pesch bei⸗ Korschenbroich, 2. Wilhelm Lechner, Kaufmann in M.⸗Glad 80.

H.⸗R. B 224 zur Firma A. Spengler EEB1113 M.⸗Gladbach: er Fabrikant Max Spengler ist durch Tod als Geschäftsführer ausgeschieden. H.⸗R. B 273 zur Firma Tuchfabrik Werner Steprath, Akt. Ges. in M.⸗Gladbach: Der Kaufmann Leonhard Mackels in M.⸗Gladbach ist alleiniger Liquidator. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. 5. 1929 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. H.⸗R. B 342 zur Firma Westdeutsche Landbank, Filiale der Rheinischen Bauernbank, Aktiengesellschaft M.⸗Glad⸗ bach in M.⸗Gladbach: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. 5. 1929 ist § 12 des Gesellschaftsvertrags (betr. Höchstzahl der Aufsichtsratsmit⸗ glieder) geändert.

H.⸗R. B 354 zur Firma Karl Stevens & Co. G. m. b. H. in M.⸗Gladbach: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

M.⸗Gladbach, den 21. Juni 1929. Pr. Amtsgericht. Neheim. Bekanntmachung. [32389)] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 261 eingetragenen Firma Neuhaus & Wagner in Neheim heute

folgendes eingetragen:

Die Firma ist eine Kommanditgesell⸗ schaft und hat am 13. Juni 1929 be⸗ gonnen. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Kaufmann Max Ihmig in Neheim. Es ist ein Kommanditist vorhanden.

Neheim, den 22. Juni 1929.

Das Amtsgericht. Neheim. Bekanntmachung. [32442] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 264 eingetragenen Firma Seebold & Rauscher zu Neheim folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen.

Neheim, den 24. Juni 1929.

Das Amtsgericht.

1111“ 8 Neurode- [32390] Im Handelsregister Abteilung 4A Nr. 5 ist bei der Firma W. Klose in Neurode eingetragen, daß der bisherige Inhaber Fritz Klose verstorben und

Die

ninger Dampfwasch⸗Anstalt Schönburg

schaft mit beschränkter Haftung. Sitz

Inhaberin jetzt die verw. Kaufmann

Klara Klose geb. Rischer in Neurode ist. Neurode, den 26. Juni 1929. Amtsgericht.

Neurode. [32391]

Im Handelsregister Abteilung A Nr. 177 ist bei der Firma Adolf Herzig Viktualien⸗ und Getreidegeschäft in Neurode als Inhaber der Gelreide⸗ händler Paul Strangfeld in Neurode eingetragen. Neurode, den 26. Juni 1929. Amtsgericht.

Nordhausen. [32392] In das Handelsregister A ist am 10. Juni 1929 bei der Firma Friedrich Trömel zu Nordhausen, Nr. 363 des Reg., eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Nordhausen.

Nordhausen. [32393] In das Handelsregister A ist am 10. Juni 1929 bei der Firma zum Saalestern Helene Gruber zu Nord⸗ hausen, Nr. 610 des Reg., eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Nordhausen. Nordhausen. [32394] In das Handelsregister A ist am 19. Juni 1929 bei der Firma Karl Kunze in Nordhausen Nr. 771 des Reg. eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Nordhausen.

Nordhausen. [32395]

In das Handelsregister A ist am 21. Juni 1929 bei der Firma Hermann Hesse und Co. in Nordhausen Nr. 337 des Reg. eingetragen:

Wilhelm Maaß ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherxige Gesellschafter Arno Neef ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Nordhausen.

Nordhausen. [32396] In das Handelsregister A ist am 22. Juni 1929 bei der Firma Karl Querfurt in Nordhausen Nr. 778 des Reg. eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Umisgericht Nordhausen.

Nordhausen. [32397] In das Handelsregister A ist am 24. Juni 1929 bei der Firma Central⸗ Möbel⸗Magazin Stolze und Comp. zu Nordhausen Nr. 110 des Reg. einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Nordhausen. Nordhausen. [32398] In das Handelsregister B ist am⸗ 24. Juni 1929 bei der Firma Harzer Weißkalk⸗ und Zementkalkwerke⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Nord⸗ hausen Nr. 118 des Reg. eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Wilhelm Tolle in Nord⸗ hausen ist zum Liquidator bestellt. Amtsgericht Nordhausen. Nordhausen. [32399] In das Handelsregister B ist am 24. Juni 1929 bei der Firma Land⸗ schaftliche Bank der Provinz Sachsen Filiale Nordhausen Nr. 128 des Reg. eingetragen: Die Prokura des Herrn Rudolf Bardorf ist erloschen. Amtsgericht Nordhausen.

Nordhausen. [32400] Es wird beabsichtigt, die in unserem Handelsregister A Nr. 892 eingetragene inzwischen erloschene Firma Eugen L. Breininger in Nordhausen von Amts wegen zu löschen. Widersprüche hier⸗ gegen sind spätestens bis zum 1. De⸗ zember 1929 bei dem unterzeichneten Amtsgericht geltend zu machen. Amtsgericht Nordhausen.

Nürnberg. [32402] Handelsregistereinträge.

1. Schwab & Büch in Nürnberg, Dianastr. 45. Unter dieser Firma be⸗ treiben die Kaufleute Martin Schwab und Christian Büch, beide in Nürnberg, ebenda den Großhande! mit Kolonial⸗ waren, seit 15. Juni 1929 in offener Handelsgesellschaft.

2. Luitpold Automar Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg, Vordere B“ 28. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag wurde abgeschlossen am 17. Mai 1929 und abgeaändert am 14. Juni 1929. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb und die Ein⸗ richtung von Automatengaststätten, ber Erwerb und Verkauf von Automaten⸗ apparaten oder Automatenanlagen. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesell⸗ schaft auch befugt, gleichartige oder ähn⸗ liche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Ver⸗ tretung zu übernehmen. Die Dauer der Gesellschaft wird zunächst bis 31. Juli 1934 festgesetzt, wird sie nicht mit halbjähriger Frist vor Ablauf ge⸗ kündigt, so läuft sie auf unbestimmte Zeit weiter. Das Stammkapital beträgt 21 000 RM. Geschäftsführer der Ge⸗ sellschaft ist Franz Schuler, Prokurist in Nürnberg. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

3. Süddeutsche Eisengesellschaft mit beschräukter Haftung in Nürn⸗ berg, Steinbühler Str. 10. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist errichtet am 25. Mai 1923. Die Gesellschaft ist auf die Dauer von zehn Jahren errichtet und läuft auf je zehn Jahre weiter, wenn sie vor Ablauf nicht gekündigt wird. Gegenstand des Unternehmens

ist die Herstellung und der Vertrieb von

Bergwerks⸗ und Hüttenprodukten, Halb⸗

und Fertigfabrikaten aus Metallen aller Art einschließlich Eisen allein oder in Verbindung mit anderen Stoffen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer oder Stellvertreter von solchen bestellt, so wird die Gesellschaft jeweils durch zwei Geschäftsführer oder Stell⸗ vertreter oder je einen Geschäftsführer oder stellvertr. Geschäftsführer zu⸗ sammen mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Als Geschäftsführer sind be⸗ stellt: a) ordentliche: Paul Metzger, Direktor, Nürnberg, Albert Buckel, Kaufmann, München, August Wanner, Direktor, Stuttgart, Konrad Spieß, Direktor, Frankfurt a. M. b) stellver⸗ tretende: Dr. Rudolf Kirschten, Kauf⸗ mann, Nürnberg. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Sitz der Fa. war seither in München.

4. Wilhelm Pemsel in Nürnberg: Das Geschäft ist unter Ausschluß aller im seitherigen Geschäftsbetrieb begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten auf den Gravieranstaltsbesitzer Josef Göbel in Nürnberg über⸗ gegangen, der es unter unveränderter Firma weiterbetreibt.

5. M. Stern jr. in Nürnberg: Das Geschäft ist samt allen Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Peter Westhofen in Nürnberg übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt. Der Kaufmannsehefrau Anna Westhofen in Nürnberg ist Pro⸗ kura erteilt.

6. Emil Bach & Co. in Nürnberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Ge⸗ schäft ist mit allen Aktiven und Passiven mit Wirkung vom 1. Januar 1929 auf den Kaufmann Siegfried Fleischmann in Fürth übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiter⸗ führt. Die Prokura des Siegfried Fleischmann ist erloschen.

7. Adolf Meinel in Feucht: Geschäft ist samt allen Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Peter Weise in Nürnberg übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiter⸗ betreibt.

8. Silbronit⸗Werke Ludwig Franu⸗ kenschwert in Nürnberg: Das Ge⸗ schäft ist unter Ausschluß aller im bis⸗ herigen Geschäftsbetrieb begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Kaufmann Igo Levi in Nürnberg übergegangen, der es unter unver⸗ änderter Firma weiterbetreibt.

9. Verkaufsstelle Bayerischer Kalk⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: In der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 8. April 1929 wurde eine Neufassung des Ge⸗ sellschaftsvertrags nach Miasigbe des eingereichten Protokolls beschlossen. Die Dauer der Gesellschaft ist nunmehr zu⸗ nächst bis 31. Dezember 1932 bestimmt. Der Vertrag gilt jedesmal um fünf Jahre verkängert, wenn er nicht spätestens sechs Monate vor dem Ab⸗ lauf der Vertragsfrist durch ein⸗ geschriebenen Brief gekündigt wird.

10. Barbdon £‿ Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg: Hans Floh ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer, als solcher wurde der Kaufmann Helmut Lutz in Nürnberg neu bestellt.

11. Lehmann & Co. in Nüruberg: Der Kaufmann Rudolf Kissinger in Nürnberg ist als weiterer vertretungs⸗ berechtigter Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten.

12. Merkur Maschinen und Appa⸗ ratebau Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Nürnberg: Heinrich Bauer ist nicht mehr Geschäftsführer.

13. „Süwa“ Bayerische Süß⸗ warenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg: In der Gesellschafterversammlung vom 28. Mai 1929 wurde eine Aenderung des 1 des Geselschaftsvertrag⸗ Firma etr. beschlossen. Die Firma lautet nun: „Süwa“ Bayerischer Süß⸗ warenvertrieb Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

14. Sigmund Stern Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg: Geschäftsführer Sigmund Stern ist gestorben. Als neuer Geschäftsführer ist bestellt Alfred Stern, Kaufmann in Nürnberg, mit dem Recht der Allein⸗ vertretung.

15. Ph. Benj. Ribot Aktiengesell schaft bayerische Seifenfabrik i Schwabach: Direktor Bacheberle ist aus dem Vorstand ausgeschieden. 3

16. Spülkraft Aktiengesellschaft in Nürnberg: In der Generalversamm⸗ lung vom 31. Mai 1929 wurde die Auf⸗ lösung der Gesellschaft beschlossen. Z Liquidator ist der bisherige Vorstand Hans Reichel bestellt.

17. Plobenhofdrogerie Strauß & Marei in Nürnberg: Die Firma wurde gelöscht.

Nürnberg, den 21. Juni 1929.

Amtsgericht Registergericht.

Fggnö=

Das

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg Verantwortlich für den Anzeigenteil J. V.: Oberrentmeister Meyer Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (J. V.: Meyer) in Berlin Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengefellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Hierzu zwei Beilagen.

AI

zum

Nr. 151.

eutschen zugleich Zentralhandelsregister

Dritte Zentralhandelsregisterbeilage

Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanze r das Deutsche Reich

1

Berlin, Dienstag, den 2. Zuli

1929

——

7. Konkurse und Vergleichsfachen.

Passau. 1 [33003] In dem Konkursverfahren über das Vermögen ete und Vieh⸗

9. R 8. cvr S

Süe r 9228. üͤch händlers Alois Escherich in Büchlberg. wurde

der Vergleichstermin auf Donnestag, den 25. Juli 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr, im Zimmer 9/0 des Amtsgerichts Passau anberaumt. Der⸗ selbe Termin ist auch bestimmt zur nachträglich angemeldeter Konkursforderungen. Der Vergleichs⸗ vorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ chäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Passau, den 26. Juni 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Passau. Pillkallen. Beschluß. ([33004]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hökers und Meierei⸗ besitzers Max Lengwenus aus Krusen, Kreis Pillkallen, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 29. Mai⸗ 1929 angenommene Zwangsvergleich durch den rechtskräftigen Beschluß vom 1. Juni 1929 bestätigt worden ist, hier⸗ durch aufgehoben.

Pillkallen, den 24. Juni 1929.

Amtsgericht. Pinneberg. [33005] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landmanns und Schweinemästers Hermann Cyrus in Esingen wird auf Antrag des Kon⸗ kursverwalters eine Gläubigerver⸗ sammlung auf den 24. Juli 1929, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Pinng⸗ berg, Zimmer Nr. 15, anberaumt. Tagesordnung: 1. Bericht des Kon⸗ kursverwalters. 2. Beschlußfassung über ein Darlehn für die Kosten der Pro⸗ zeßführung und Vorbesprechung über en etwaigen Abschluß eines Vergleichs zur Beilegung eines Rechtsstreits so⸗ wie eines Vergleichs zur Beendigung des Konkurses.

Pinneberg, den 28. Juni 1929.

Das Amtsgericht.

Pinneberg. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des H. L. Fakobsen’'s Kurz⸗ warenhaus in Prisdorf wird zur Prü⸗ fung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 24. Juli 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Pinneberg, Zimmer Nr. 15, anberaumt.

Pinneberg, den 28. Juni 1929

Das Amtsgericht.

[33006]

Pinneberg. [33007] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Pump in Pinneberg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 24. Juli 1929, vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Pinneberg, Zimmer Nr. 15, anberaumt.

Pinneberg, den 28. Juni 1929.

Das Amtsgericht.

Pyritz. [33008] as Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Lewin⸗ sohn, alleinigen Inhabers der nicht eingetragenen Firma „Kaufhaus Zen⸗ trum“, Inh. Max Lewinsohn in Pyritz, Viktoriaplatz, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 27. Fe⸗ bruar 1929 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 27. Februar 1929 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Das Amtsgericht Pyritz, 28. Juni 1929.

Querfurt. [33009] Beschluß!

,4 N 16/25. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Zschetke aus Roßleben, jetzt in Zörbig, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch gehoben.

Querfurt, den 21. Juni 1929.

Das Amtsgericht.

auf⸗

Schleswig. [33010] 8 Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Christian Wunner, Inh. Kaufmann Friedrich Wunner in Schleswig, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Schleswig, den 25. Juni 1929.

Amtsgericht. Abt. IV.

Schöneck., Vogtl. [33011] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Gustav Otto

des Muldentalsperre wird nach Abhaltung des Schlußtermins K 1/26 —.

AÜmtsgericht Schöneck i. V., 27. 6.1929.

Sensburg. [33012] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Klein in Peitschendorf ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleich Ver⸗ gleichstermin auf Mittwoch, den 17. Juli 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Sensburg, Zimmer Nr. 41, anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag und die Erklärung des Gläu⸗ bigerausschusses sind auf der Ges äfts⸗ stelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Sensburg, den 27. Juni 1929.

Amtsgericht. Abt. 6.

Sonneberg, Thiir. b Beschluß.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Gips, alleinigen Inhabers der Firma Max Gips, Schuhwarenhaus in Sonneberg, Thür., wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Konkursverwolters anberaumt auf Freitag, den 12. Juli 1929, vorm. 9 ½ Uhr, im Amts⸗ gericht, hier, Zimmer Nr. 9.

Sonneberg, den 25. Juni 1929.

Thür. Amtsgericht. II.

Steele. Konkursverfahren. [33015] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Hermann Hülsmann in Kray ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vecteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ stücke sowie fur Anhörung der Gläu⸗ biger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus⸗ schusses der Schlußtermin auf den 30. Juli 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, Zimmer 14, bestimmt. 8 Steele, den 22. Juni 1929. Amtsgericht.

Tetero Beschluß. [33016] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Händlers Franz Lingner in Teterow wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Teterow, 28. Juni 1929.

Traunstein. [33017] Das Traunstein hat das Konkursverfahren über das Vermögen der Likörfabrik Heckmann und Co., Akt. Ges. in Traunstein, als durch Schluß⸗ verteilung erledigt aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Traunstein. Ulan, Donau. [33018] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Lina Kleinhempel, Inhaberin der Fa. Maschinenfabrik Ulm Arthur Kleinhempel in Ulm, Söflinger Straße 96, ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen, zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis, ur Beschlußfassung der Gläubiger über ie nicht verwertbaren Vermögensstücke Peh zur Anhörung der Gläubiger über ie den Mitgliedern des Gläubigeraus⸗ schusses etwa zu gewährende Vergütung auf Samstag, den 27. Juli 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr, Justizgebäude, Saal 65, bestimmt. Der Beschluß über die Fest⸗ be der Vergütung und Auslagen es Verwalters ist auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. Amtsgericht Ulm. Weissenfels. [33019] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Hesse in Weißenfels a. S., Leopold⸗Kell⸗ Straße 4, als alleinigen Inhabers der Firma K. Albert Hesse, Weißenfels, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Termin auf den 22. Juli 1929, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Ge⸗ schäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Weißenfels, den 27. Juni 1929. Amtsgericht. Abteilung 3.

Weissen fels. [33020] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhfabrikanten Karl Straube in Weißenfels a. S., Schiller⸗ straße 19, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Weißenfels, den 27. Juni 1929.

Westerstede. (233021] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jan Wilken in Ihausen ist Termin zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen auf den 10. Juli 1929, vorm. 9 ¾ Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, anberaumt.

Westerstede, den 20. Juni 1929.

Amtsgericht. Abt. II.

Zittau. 8 [33022] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 22. Dezember 1928 ver⸗ storbenen, in Zittau wohmhaßt gewesenen Kaufmanns Paul Alwin Apelt, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zittau, den 26. Juni 1929. Das Amtsgericht.

Zittau. [33023] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Handelsfrau Johanna Hen⸗ riette Margarete led. Agsten in Zittau, Lutherplatz 2, II, die in Zittau, Königs⸗ platz 2 (Mandaukaserne), Hintergebäude, unter der eingetragenen Firma „O. u. M. Agsten“ Feinkostwaren hergestellt und vertrieben hat, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Zittau, den 26. Juni 1929.

Das Amtsgericht.

Augsburg. [33029] Das Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 28. Juni 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr, zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Karl Piristi, Schnitt⸗ und Kurzwaren, Sport⸗ und Berufskleidung in Augsburg, Georgenstraße F 31, die Eröffnung des ergleichsverfahrens beschlossen und den Bücherrevisor Rudolf Vogt in Augsburg, Gesund⸗ brunnenftche 19/1, als Vertrauens⸗ erson 88 t. Zur Verhandlung über en Vergleichsvorschlag ist Termin auf

Dienstag, den 23. Juli 1929, vormittags 10 Uhr, im Sitzungs⸗ saal I, links, Erdgeschoß des Justiz⸗ gebäudes, bestimmt, und werden hierzu er Schuldner, die Vertrauensperson und die beteiligten Gläubiger geladen. Der V.. auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens nebst seinen Anlagen sowie das Gutachten der Industrie⸗ und Handelskammer 88 zur Einsicht der Beteiligten auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Fräner 44, niedergelegt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Berlin-Schöneberg. [33030] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leo Hutschnecker, alleinigen Inhabers der Firma L. Hutschnecker & Co., Berlin W. 30, Goltzstraße 22, i am 28. Juni 1929, 11 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet worden. Der Konkurs⸗ verwalter Stephan Burian, Berlin W. 35, Derfflingerstraße 29, ist zur Vertrauensperson ernannt. ermin zur Verhandlung über den Se vorschlag ist auf den 27. Juli 1929, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗ Schöneberg, Grunewaldstraße 66 67, Zimmer Nr. 58, anberaumt. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. (9 V. N. 16.29.)

Berlin⸗Schöneberg, 28 Juni 1929.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Brakel, Kr. Höxter. [33031]

Beschluß.

Uebr das Vermögen der Firma F. Seidensticker & Co., Kommandit⸗ gesellschaft zu Bad Driburg, wird auf Antrag der Schuldnerin wegen Zahlungsunfähigkeit heute, vormittags 10 Uhr, das gerichtliche Vereheiee. fahren zwecks Abwendung des Kon⸗ kurses 8.SG Als Vertrauensperson wird Bankdirektor a. D. Steudel in Paderborn bestimmt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag wird bestimmt auf den 26. Juli

1929, vormittags 10 Uhr.

Brakel, den 27. Juni 1929.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Burbach, Westf. [33032]

Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen der Firma D. L. Schütz in Burbach, Kr. Siegen (Inhaber Kaufmann Daniel Ludwig Schütz), ist am 28. Juni 1929, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet worden. Der Bücherrevisor Karl Schleifenbaum 1. in Weidenau⸗Sieg ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird auf den 29. Juli 1929, 10 % Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Burbach, Kr. Siegen, Zimmer

Wunderlich in Muldenberg als Inhaber

Amtsgericht. Abteilung 8

Zimmer 78, anberaumt.

Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Der Vergleichsvorschlag lautet auf 100 % nebst Zinsen in Höhe des je⸗ weiligen Reichsbankdiskonts und Mora⸗ torium für 15 Monate mit laufenden Ratenzahlungen. Burbach, Kr. Siegen, 29. Juni 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Coburg. [33034 Das “X“ Coburg hat dur Beschluß vom 29. Juni 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns Otto Schneider in Cobur Inhabers der Firma Moritz Lerch Nachf. in Coburg das gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses erössnet und Termin zur Ver⸗ und Abstimmung über den Vergleichsvorschlag bestimmt auf vB den 25. Juli 1929, vor⸗ b mittags 8 Uhr, Zimmer 238. Als Ver⸗ u“ ist Bücherrevisor Walde⸗ mar Schob in Coburg bestellt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitte⸗ lungen ist auf der Geschäftsstelle, Zimmer 23, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Coburg, den 29. Juni 1929.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Dortmund. [33035] Ueber das Vermögen der Firma Baum u. Beinhorn, Glas⸗ u. Porzellan⸗ malerei, Dortmund, Bornstraße 46 u. 46a, Inhaber Witwe Anni Baum geb. Kaupmann in Dortmund, I. Kamp⸗ straße 17, und Hans Beinhorn in Annen, Ardeystraße 55, ist heute, am 27. 888 1929, 12 Uhr 30 Min., das Verg ö zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Meininghaus in Dortmund, Osten⸗ hellweg 3, ist zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 17. Juli 1929, 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Dortmund, Holländische Str. 22,

mmer it. Der Antrag

auf Eröffnung des vW nebst

seinen Anlagen sowie das Ergebnis der

weiteren Ermittlungen sind auf der

Geschäftsstelle, Zimmer 79, zur Einsicht

der Beteiligten niedergelegt.

Dortmund, den 27. Juni 1929.

Das Amtsgericht.

Dortmund. Ueber das Vermögen der Firma Franz Metzger, Damenschneiderei in Dortmund, Viktoriastraße 24, Allein⸗ inhaber Franz Metzger in Dortmund, Neuer Graben 59, ist heute, am 27. Juni 1929, 11 Uhr 45 Min., das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Koppel I in Dortmund, Kaiser⸗ straße 6, ist zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 22. Juli 1929, 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Dortmund, Holländische Str. 22, Zimmer 78, anberaumt. Dem Schuld⸗ ner ist untersagt, außerhalb des ordent⸗ lichen eee s über sein Waren⸗ lager oder Teile desselben ohne Zu⸗ stimmung des Gläubigerausschusses zu verfügen oder ohne dessen Genehmigung Einkäufe zu tätigen, soweit sie nicht zur Herstellung der anfjertzganden Waren unbedingt erforderlich sind. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen sowie das Ergeb⸗ nis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 79, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Dortmund, den 27. Juni 1929. Das Amtsgericht.

33036]

Dortmund. [33037] Ueber das Vermögen des Sattler⸗ meisters Johann Schulze in Dortmund, Rüäaser dc, 35, Inhaber des Leder⸗ warengeschäfts in Dortmund, Wiß⸗ straße 8, ist heute, am 27. Juni 1929, 10 ½ Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Kruchen in Dortmund, Westenhellweg, ist zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf den 17. Juli 1929, 10 % Uhr, vor dem Amtsgericht Dort⸗ mund, Holländische Str. 22, Zimmer 78, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen sowie das Ergebnis der weiteren Er⸗ mittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 79, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Dorkmund, den 27. Juni 1929 Das Amtsgericht

Dortmund. [33039]

Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Hermann Zeller in Dortmund, Rosenthal 1, Inhaber der Firma Her⸗ mann Zeller, Waffen⸗ und Lodenhand⸗

Nr. 4, anberaumt. Der Antrag auf

dun de

Diplomkaufmann Dr. Selter in Dort⸗ mund, Kölnische Straße 161, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlun vorschlag ist auf 16 Uhr, vor dem Amtsgericht Dort⸗ mund, Holländische Straße 22, Zimmer Nr. 78, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen weiteren

Duisburg.

wird 10 % Uhr, das EC1“ zur Abwendung des . Als Vertrauensperson wird der Kauf⸗ mann Heinrich van Heel in Duisburg, Lahnstraße 35, bestellt. Verhandlung über p vorschlag wird auf den 30. Juli 1929, 10 Uhr, beraumt. Amtsgericht Duisburg.

Frankfurt, Main.

ist heute, am 29. Juni 1929, 10 ¾¼ Uhr, das verle

zur Abwen⸗

onkurses eröffnet. Der

über den Vergleichs⸗

den 22. Juli 1929,

owie das Ergebnis der rmittlungen sind auf der

Geschäftsstelle, Zimmer 79, zur Ein⸗ 4 sicht der Beteiligten niedergelegt. Dortmund, den 29. Juni 1929. Das Amtsgericht.

133040]

Ueber das Vermögen Kauf⸗

manns Wilhelm Vorderwülbecke, In⸗

abers der Firma Wilh. Vorderwül⸗ ecke, Holzgroßzhandlung, in Duisburg, eute, 1929,

am 25. Juni

onkurses eröffnet,

Termin zur den Vergleichs⸗

Saal 85, Erdgeschoß, an⸗

Fen [33041] Beschluß. des Kauf⸗

Ueber das Vermögen

manns Julius Kaufmann als alleini⸗

en Inhabers der eingetragenen Firma

S. Simon & Co., Frankfurt a. Main, Gr. Bockenheimer heute, den 26. Juni 1929, 12 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet. Ver⸗ gleichstermin wird bestimmt auf den 23. Juli 1929, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, straße 3, Als Vertrauensperson wird Herr Otto J. Wolff, straße 29, bestellt. Der Antrag auf Er⸗ oöffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der

Straße 30, wird

Abt. 17a, II. Stock,

hier, Starke⸗ Zimmer Nr. 21.

rankfurt a. Main, Hoch⸗

Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten nie ergelegt.

Frankfurt a. Main, 26. Juni 1929.

Amtsgericht. Abteilung 17a. Frankfurt, Main. [33042] Beschluß.

Ueber das Vermögen des Hermann Manz als Alleininhabers der handels⸗ gerichtlich nicht eingetragenen Firma Hermann Manz, Bau⸗ und Zimmer⸗ geschäft, Frankfurt a. Main⸗Hausen, Am Fischstein 47, wird heute, den 28. Juni 1929, 12 Uhr, das gerichtliche deee zur Awendung des Konkurses eröffnet. Vergleichs⸗ termin wird bestimmt auf den 23. Juli 1929, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, Abt. 17a, in Frankfurt a. Main, Starkestraße 3, IHI. Stock, Zimmer Nr. 21. Als Vertrauensperson wird Rechtsanwalt Dr. Leser, Frank⸗

furt a. Main, Bockenheimer Anlage 52. bestellt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen An⸗ lagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäfts⸗ ;. Umtsgerichts zur Einsicht der Zeteiligten niedergelegt.

Frankfurt a. Main, 26. Juni 1929. Amtsgericht. Abteilung 17a. Garmisch. [33043] Bekanntmachung.

„Durch Beschluß des Amtsgerichts Garmisch vom 26. Juni 1929, nach⸗ mittags 2 Uhr 50 Min., wurde über das Vermögen der Wäschegeschäftsinhaberin Liese Ende, geb. Bartholomaà, Garmisch, v. Brugstraße 14, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Termin zur Verhandlung über den 1““ wird bestimmt auf Dienstag, 23. Juli 1929, nach⸗ mittags 4 Uhr, Zimmer 5/I. Ver⸗ trauensperson: Bücherrevisor Ludwig, Partenkirchen, E“”“ 7. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst den Anlagen und dem Ergebnis der Ermittlungen ist bei der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. K. R. 14/29.

Garmisch, den 28. Juni 1929.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[33044] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Posg⸗ mentiers Franz Schaffer in Glogau ist heute, am 27. Juni 1929, 16 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Kaus⸗ mann Curt Eckersdorff in Glogau ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin

zur Verhandlung über den Vergleichg⸗ vorschlag ist Fin

Glogau.

lung in Dortmund, Hansastraße Nr. 42,

f den 25. Jul 10 ÜUhr, 1ee Amtsgericht in