1929 / 151 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Jul 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 151 vom 2. Juli 1929. S. 4.

Heutiger Voriger Kurs

191,55 1925b 117,25 G 1178 220 b G 222 b 112 b G 112 b G 141,5 b G si4Oeb B 119,5 B 118 b B

0 0C

Luckau u. Steffen . L Lüdenscheid Metall Lüneburg. Wachs.

dj ü

8A

SPEPEEPSVS=E5

d 0

b 1 -

Magdeb. Allg. Gas do. Bau u. Credit 205 B 206 G do. Bergwerk .N 79,5 b 79,5 b do. do. St.⸗Pr. N 20,5 b 21,5 b G do. Mühlen 136 G 136,5 G C. D. Magirus... 204,5b 205 5 G do. Vrz.⸗Akt. Lit. A de B 8228 I e Mansfeld Bergbau 108 b B 109,25 b G Mardnegenan 51,25 B 51,25 B Markt⸗ u. Kühlh.. 101,75 b 101,75 G Martini u. Hüneke 72,70 b 72,75e b B Masch. Starke u. H N 91,5 B 91,5 B Maschincaanren 182 G 182 G Maschin. Breuer.. 127,5 b G 127,5 G do. Buckau R. Wolf 121,25 G s121,25 G do. Kappel.. N 48 G 438 b G Maximilianshütte. 180 G 179 b Mech. Web. Linden 66 b 67,5 B do. do. Sorau. 54,5 b 55 B do. do. Zittau. 87,25 G 6G Mehltheuer Tüllf. N

Aℳ 228 0OoOoobo 0

1 Lvb”

PöEgEE;ELE;Sg”gSNS 00000 -

——qöen 2222228g8gö8

2 2 ☛—— S.

1. 4 L’' 0 0

[ 8₰½

—,—— vürsss pen —2ö— do do sr 2S 111 IIII m 2 8 . . 8 22 8 SSSSSbUOSSIOSOSSSSSSS

=0 Süo 328802 8S

- 4 0000

8

11. 1

- 00

EESS2S S —SöCö=öSg . d0 D S

Ügg

b“

=

—SvSbSbo 8.,— SS DS c

116

1444441414 L

0000

Calmon, Asbest. N Capito u. Klein. N. Carlshütte, Altw.. Carton. Loschwitz.. Centralheizgswk. Nsi. L. Charlottenb. Wass. Charlottenhütte. N Chem. Fbr. Buckaux do. do. Grünau.. do. do. v. Heyden do. Ind. Gelsenk.. do. Werke Albert. do. Wke. Brockhues do. Schuster u. Wilh. Chemn. Akt. Spinn.

1 3 EEöITeöö

00 0ο 0

q

=

„. 14. -

0

1 b b

gPPePeereeerressesss-ersesresr-ss-s- —ö—VöSööSöeegüööSngönöAögöneöönönöö

41. Lb 00 0O0

96 G Alfr. Gutmann M. 35 6 35 b MeißnerOf. u. Pz. N 62 b Merkur, Wollw. N. 69 b 1 Metallgesellschaft,. 70 Haberm. u. Guckes 0 I15b G o. D 128,5 b G H. Meyer u. Co. Lik. 65,75 b 65,5 G * + 4 % Bonus Meyer Kauffmann 845 87 b o. D. Hackethal Draht. 6 950 94,75 b Karl Mez u. Söhne N 54 G 52,5 G agedͤga 10 100 b 100 ½ b Miag, Mühlb. u. Ind 4 G —,— Hallesche Maschin.. 8 10065 G 105b G Mimosa A.⸗GS...

& A

-q;qSEg 1 0 11 8 S boe

8 2 1

do. do. Wladikawkas.. do.

S

85 8

94,3 b

1Smnem, q—

=BE

Aenderung

gSPürürürreesess-

Klägerin als Unterhalt zu zahlen: vom zur mündlichen Verhandlung des †s33137] 3818 80787 337310 160753 85642 72701] gegeben. Die Zi Erneuer 1 Kurs Kurs Kurs 1 Ig 1 S 1 geben. Die Zins⸗ und Erneuerungs⸗ urs Tag der Geburt des Kindes bis zu Rechtsstreits in die öffentliche Sitzun Oeffentli Klagezustellung. 604165 828 41920 S 2692 388 schei ragen die i 8 g z 9 ff Se g f che gezust g 5 828 41920 S 26925 S 29688 scheine tragen die im Wege der mecha⸗ ee geeee Süd⸗Westhahn ....“ Bremer Allg. Gass¹0 1 1—.— —,— Germania Porti⸗Z. 14 monatliche Geldrente 658 9 RM, je⸗ eE. v. 25. September 1989. Weilburg, Postplatz, bertweten . durch 15833 17471. 628485 627012 626918 Unterschrift des enerallandschafts⸗ do. 1000-100 0. ler8 do. Wollkämmereist? .1 176 G 175,25 b 8“ weils in Vierteljahresraten zum voraus vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 13, ge⸗ Rechtsanwalt Dr. Wiens in Weilburg, 132024 127676 130765 130766 132445 direktors. Die Berlezungafrif für die Mosk. abg. S. 30 Parsc.⸗Wien 1 Brown, Boveri u.C. ildemeisteru. C. 2 9 o. do. 1 5 5 8 8 5 8 ez Ir: 1 8 8 21 8 8 z EI1I“ 5 J. Br g u. S. N9 .1 100 G 100 G Gladbach. Woll⸗Indst¹ gart⸗Amt). 2. das Urteil für vor⸗ bewilligt. Dieser Auszug der Klage von Heinzenberg, z. Zt. unbekannten 634420 S 25459 106501 136380 636840° ꝙDie Zinsscheine sind fällig am 128 —— b Friger na en. 8 Glasfavarnawshnst läufig vollstreckbar zu erklären. Termin nebst Terminsladung wird zum Zwecke Aufenthalts, wegen Forderung für 636841 91577 51139 643527 643908 1. Juli und 2. Jannar jeden Jahres 8 oo Rbl. it . 28 - do. 1000-100 do. do. S. 11 11 Vüberuß Eisenw. N 11 [73,5b 75 5b Seeee. 21—8 8 I. 8— 1“ b 3 * 2 2 am 1. 8 1 Zürsten. Kränzlei 1 —,— enstahlw. i. L. Mittwoch, den 14. August 1929, bekanntgemacht. 1 Antrag auf Verurteilung des Beklagten 5072 5091 5108 5109 5127 5490 werdende Zinsschein lautet auf ein Pofen 00,06.09 61. E“ 12 b H285G vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem Amts⸗ Windsheim, 28. Juni 1929. zur Zahlung von 26,90 RM nebst 9 % 20019 20050 20052 20070 20072— volles Jahr (1. Juli 1928 bis 30. Juni Sofia Stadt i. 1 5ü-S Gebr. Goedhart... 1 r N. 1 nte Geschaä 1929). Stockh. (E. 83-84) Kursk⸗Kiew.ü I. Ver. el. Fb. Busch Th. Gotzschmidt N Auf Antrag kann sofort in das Streit⸗ des Amtsgerichts Windsheim. zur Güteverhandlung ist bestimmt auf 40092 40490 64032 64488 64491 Die Einlösung sowohl des in den „vPb1 EZ [=Ze Förktter Wag verfahren eingetreten und im Fall, daß den 20. September 1929, vorm. 65020 501216 501649 501651 501699 Zinsscheinen angegebenen Goldmark⸗ 1 do. 1887 in 3 ½ 1911 9 F. Bußke⸗Bernh. 102 G o. D. 1075 G gesnbenneneens.

f o. o. 1 o. D. . und sich auch nicht durch eine mit Die Firma Hugo Rosenthal, Textil⸗ Zimmer Nr. 24. Der Beklagte wird 161160 161275 355706 92671. der Goldpfandbriefe selbst, sofern und Zürichetabtab g 8 FC1AX“X““ Gr. Lichtf. Terr⸗G. chriftlicher Vollmacht versehene vollj. Aktiengesellschaff in Berlin C. 2, hierzu geladen. Spandauer Lebensversicherungs Akt.⸗Ges., soweit letztere nach bewirkter Aus⸗ do. do. 8 Sron H.

192 2.0 d9 1““ 1u ..972 . 8 ““ 8 Mosk.⸗Wd.⸗ 6 29,5 b C. Großmann, Cobg. urteil gegen den Beklagten erlassen Mantel, früher in Berlin⸗Charlotten⸗ Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle. wertes aufgerufen werden, erfolgt nach Mit Zinsberechnung. 5 65 G Gebr. Großmann. werden. burg, Schloßstr. 60, jetzt unbekannten 8 3 8sd Gruschwit Textit

rech inseit Zift bie 2 ünagesen .bo. E b⸗ 98,25 G 998,5 b Rjäsan⸗Koslow.... .. Aᷓ8b⸗ 2 Juni 1 rechnungseinheit gilt die im Münzgesetz o. do. Ser. 10— 18 8] 1.1.7 98. . jas Guano⸗Werke.... Geschäftsstelle des Amtsgerichts. der Beklagte der Klägerin für er⸗ Die Firma Leopold Kutschera in vom 30. August 1924 (Reichsgesetz⸗ EEE11“ 81,2 9 21,59 Rläsan⸗Uralsk. 94 mit dem Antrag, den Beklagten kosten⸗ bevollm s (auch in 2 od. RMN) Rybint [33134] Oeffentliche Zustellung. pflichtig zu verurteilen, an die Klägerin Klein in Wiesbaden, klagt gegen den 3 stücken. 10 Goldmark sind hiernach 10 8 8 12 6 ns; 88ö 88 c8 3 0 1 do. 1898 Das minderjährige, am 21. April einen Teilbetrag von 500 RM nebst Hammer, früher in * 3,5842 Gramm Feingold. Budap. HptstSpar 272 Jülich, 1 ausgst. b. 31.12.96] 4 traut Adam, vertreten durch das Kreis⸗ zahlen. Zur mündlichen Verhandlung Forderung aus Warenlieferung 9/13 [33148] Feingold gilt der vom Reichswirt⸗ ven SeS— jugendamt Bernburg, Amtsvormund n2 schlosser Alfred Junker, früher in Neukölln, Lahnstraße 10, wohnhaft, Antrag auf Verurteilung zur Zahlung einer Unterhaltsrente von vierteljähr⸗ mark im voraus von der Geburt bis zur Vollendung des sechzehnten Lebens⸗ des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Neukölln, Berliner 1929, vormittags 9 ¼ Uhr, Zimmer Nr. 60/II, geladen. Die Einlassungs⸗ Neunkölln, den 26. Juni 1929.

Der Urkundsbeamte

Heutiger Voriger Heutiger Voriger heutiger Boriger ojno dotg 70, Sj 98 9 88 . 2 bo; Dor 6 2 A eijller 8 1224 24702 5042 D08c 222 77 Norve 53; 5 1 . seinem vollendeten 16. Lebensjahr eine des Amtsgerichts Windsheim vom Der Kaufmann August Müller in 132299 124704 49000 25248 25249 15832 nischen Vervielfältigung hergestellte . . Transkaukasische bers do. Vulkan 8 11 122 G 123 G Gerresh. Glash. N 8 7 4 * an den Vormund (Jugendamt Stutt⸗ laden. Die öffentliche Zustellung ist klagt gegen den Bäcker Otto Henrici 132444 631777 131743 632685 632868 Zinsscheine beträgt ein Jahr. 8 bis 93, 5000 Rbl. E“ 4 85985 18988 1““ 8 1 . . eser⸗ 39. 5000 Rbl. do do. 6. i0 n in Guld. ö. W. Plas⸗ n.Sp. Schalke l⸗ zur Güteverhandlung ist bestimmt auf der öffentlichen Zustellung hiermit käuflich gelieferte Waren, mit dem 633655 130071 5021 5049 5057 5070 Der erste am 1. Juli 1929 fällig do. 94,03, gek. 24 Emil Busch, opt. J. Glückauf Brauerei. 7 Se; . Kg 1- E 1 do. do. 1889 2 gericht, Ludwigsburg, Zimmer Nr. 3. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle Zinsen seit dem 16. 8. 1926. Termin 20091 20110 204900 40002 40090 1 u. Gehr Jaeger B 63 Mosk⸗Kasan 1909. 1 serle,s 1 —, ’. Görlitzer Waggon. . . 2 * . . der Beklagte im Termin nicht erscheint [33125] 2. Oeffentliche Zustellung. 8 Uhr, vor dem Amtsgericht Weilburg, 501704 501706 501715 161013 161158 betrages als auch des Kapitalbetrages 8 1900,06,09 Josebh. : .. GritznerMasch Durl 8 do. do. 1910 do r1„ vIro 35 5„ †1* 5— 4 . 2 öN2 3 8 8 50 . ¹ g . 2„ 82 2 Noske Riä 2 Groß . . C . erson vertreten läßt, Versäumnis⸗ Klosterstraße 93, klagt gegen Erich Weilburg, den 29. Juni 1929. Spandau, Neuendorfer Straße 99. losung zur Bareinlösung des Nenn⸗ 3. Sonstige Anleihen. Moslau⸗Rjäsan.. 8 jeweiligem Feingoldwert. Als Ver⸗ Danz, Hyp.⸗Bk. Pf. 1291 8 1.1.7 g86b Podolische 10 —2 8 Grün u. Bilfinger. 6 . 0 E“ 55 8 2 2 82* 8 . . .Pf. 21. Luvwigsburg, den 27 Juni 1929. Aufenthalts, unter der Behauptung, daß [33139] Oeffentliche Zustellung. d V · 92 1.1. 12,8f 44 1 8 1” 4 9 8 8 2 4 2. . 8 do. S. 27-30 (1.10.33) 4. 10/ 93,5 G 93,5 G do. do. 97 7 111,75 b E. Gundlach.... haltene Waren 1676,31 RM schulde, Wiesbaden, Taunusstraße 55, Prozeß⸗ 6 Auslosung usw blatt I1 S. 254) für 1 Kilogramm feinen 0 (1.20 184 6 ¹ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Fritz 8 8b * Goldes festgesetzte Zahl von Mark⸗ R 2 Süd⸗Ostbahn 1897 Ohne Zinsberechnung. do. 1929 außerehelich geborene Kind Edel⸗ 9 % Zinsen seit dem 15. 4. 1928 zu Z Hubertusstraße 7, wegen Als amtlich festgestellter Preis für Chtk nneZ n. 2 Graupner, klagt gegen den Maschinen⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem lich 75 RM fünfundsiebenzig Reichs⸗ jahres. Zur mündlichen Verhandlung Straße 65/69, auf den 21. August frist wird auf eine Woche festgesetzt. der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[33135) Deffentliche Zustellung.

Das minderjährige, am 15. Juli 1928 außerehelich geborene Kind Rita Lenz, vertreten durch den Amtsvormund des Kreises Randow in Stettin, Gr. Dom⸗ straße 1, klagt gegen den Koch Georg Schmach, früher in Neukölln, Berliner Straße 97 wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ver⸗ urteilung zur Zahlung einer Unter⸗ haltsrente von vierteljährlich 99 RM. neunzig Reichsmark im voraus von der Geburt bis zur Vollendung des sechzehnten Lebensjahres. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Neukölln, Berliner Straße 65/69, auf den 21. August 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 60)/II, ge⸗ laden. Die Einlassungsfrist wird auf eine Woche festgesetzt.

Neukölln, den 26. Juni 1929.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[33138] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Herbert Friedrich⸗ Buck, früher Logemann, geb. 16. 7. 1922 in Oldenburg, wohnhaft in Blankenese, Norderstr. 22, Prozeßbevollmächtigter: Rechnungssteller Achtermann, Wester⸗ stede, klagt gegen den Landwirtssohn Georg Renken, früher in Moorburg, .Zi. unbekannten Aufenthalts, unter ,28 Behauptung, daß er sein Erzeuger und daher verpflichtet sei, ihm gegen⸗ über seiner Unterhaltspflicht zu ge⸗ nügen, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig und vorl. vollstreckbar zu verurteilen, ihm vom Tage der Geburt an bis zur Vollendung des sechzehnten Lebensjahres eine jährliche Rente von 420 RM zu zahlen, zahlbar in monat⸗ lichen Raten von 35 RM, vom 16. 7. 1922 ab gerechnet, die rückständigen Be⸗ träge aber fofort. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Westerstede auf den 20. September 1929, vormittags 9 ½¼ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Westerstede, den 26. Juni 1929. Lüger, Justizobersekretär, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [33140] Deffentliche Zustellung. Sauernheimer, Margareta, geb. 38. 12. 1924, unehel. Kind von Ober⸗ altenbernheim, vertreten durch den Vor⸗ mund Leonhard Sauernheimer, Sattler⸗ meister in Binzwangen, klagt gegen Siemandel, Johann, Bauernsohn von Breitenau, Gde. Oberaltenbernheim, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Vaterschaft und Unterhalts A 205/29 —, mit dem Antrag: I. Es wird festgestellt, daß der Beklagte der Vater des von der ledigen Landwirts⸗ tochter Eva Karoline Sauernheimer von Rappenau am 3. Dezember 1924 unehelich geborenen Kindes Margareta ist. II. Der Beklagte ist schuldig, an die Klagspartei für die Zeit von der Geburt des Kindes, d. i. 3. Dezember 1924, bis zu dessen zurückgelegtem 16. Lebensjahr eine je für drei Monate vorauszahlbare Unterhaltsrente von jährlich 360 RM zu entrichten. III. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. IV. Das Urteil wird, soweit gesetzlich zulässig, für vor⸗ läufig vollstreckbar erklärt. Der Be⸗

des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗Mitte, Abt. 61, Stockwerk I, Zimmer 217/219, auf den 16. September 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. 61. C. 1782. 29/8. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 61. [32529] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Blume & Co. G. m. b. H. in Duisburg, Beeckstraße 49/51, klagt gegen die Eheleute H. F. Wittke, früher in Duisburg, Felsenstraße 87 a, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr eine Forde⸗ rung aus Warenlieferung zustehe, mit dem Antrag, die beklagten Eheleute gesamtschuldnerisch zu verurteilen, an Klägerin 1 kombinierten Herd, 1 Stück Ofenrohr herauszugeben und noch 82,40 RM, in Worten: zweiundachtzig Reichsmark 40 Pfg. nebst 8 % Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 85, Erdgeschoß, auf den 27. September 1929, vormittags 10 Uhr, geladen. Duisburg, den 26. Juni 1929. Das Amtsgericht. [33141] Oeffentliche Zustellung. Der Installateur und Klempner⸗ gehilfe Hermann Gnaps, Essen, Droysenstraße 16, klagt gegen den Installateur Aloys Knach, früher wohnhaft in Essen, Wöhlerstraße 18, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Austrittstag im Arbeitsbuch falsch angegeben ist, ebenso die Dauer der Beschäftigung im Zeugnis, mit dem Antrage auf Ver⸗ urteilung des Beklagten: 1. in dem Arbeitsbuch des Klägers als Tag des Austritts als Klempnergehilfe den 1. 6. 1929 einzusetzen, 2. in dem

Zeugnis des Klägers als Dauer der Beschäftigung einzurücken die Zeit vom 12 2 1927 b 11“ Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Arbeitsgericht, hier, auf den 30. August 1929, 15 ½¼ Uhr, Zimmer 143. Essen, den 24. Juni 1929. Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts. [33142] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Lindenberg, Rudolf, München, klagt gegen Sonntag, Vinzenz Ernst, kaufm. Angestellter, früher in München, Baaderplatz 2, bei Eickhorst, nun unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, Beklagter habe ihn durch unerlaubte Handlungen u. a. um 11 164,47 RM geschädigt und be⸗ antragt, den Beklagten zur Zahlung von 11 164,47 RM. kostenpflichtig zu verurteilen. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits auf Samstag, den 21. Sep⸗ tember 1929, vormittags 8 ½ Uhr, vor das Arbeitsgericht München, Luit⸗ poldstraße 15, Saal 15/1, geladen. München, den 2. Juli 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts München. Kaufm. Angest.⸗Kammer. [33136] Oeffeutliche Zustellung. Die Besitzerin Frau Anna Prochnow geb. Splettstößer in Neuwedell, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Niemeier in Neuwedell, klagt gegen den früheren Gutsbesitzer Adolf Schulz, zu⸗ letzt in Bölkendorf⸗Angermünde wohn⸗ haft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Löschungsbewilligung, mit dem Antrag: 1. den Beklagten zu ver⸗ urteilen, in die Löschung wegen der für ihn bezüglich der Post Neuwedell Blatt 243 unter Abteilung III Nr. 3 von 2200 PM, aufgewertet auf 550 GM, eingetragenen Verpfändung zu willigen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 2. das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Neu⸗ wedell, N. M., auf den 25. September 1929, vormittags 10 Uhr, geladen. Neuwedell, den 22. Juni 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

klagte Johann Siemandel wird deshalb

C 576/28 —, mit dem Antrage, den Beklagten durch ein für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklärendes Urteil kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 381,20 RM nebst 8 % Zinsen seit dem 1. März 1927, abzüglich am 17. No⸗ vember 1927 gezahlter 50 RM, am 21. Dezember 1927 gezahlter 100 RM und am 10. Februar 1928 gezahlter 50 RM zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Wies⸗ baden auf den 15. August 1929, vormittags 9 Uhr, geladen. Wiesbaden, den 12. Juni 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

5. Verlusft⸗ und Fundfachen.

[33147]

Das Sparbuch Nr. 720 077 der Spar⸗ kasse in Bremen, lautend auf den Namen Amanda Stadtlander, am 20. April 1928 ein Guthaben von RM 900,34 aufweisend, ist durch Urteil des Amtsgerichts Bremen vom 25. Juni 1929 für kraftlos erklärt worden.

Bremen, den 29. Juni 1929.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[33144]2 Aufgebot. 8

Es sollen abhanden gekommen sein: 1. der auf den Namen des Herrn Richard Willy Cohn, Kaufmanns in Breslau, lautende Versicherungsschein Nr. 38 019 G, 2. der auf den Namen des Herrn Adolf Bolsinger, Sparkassenkontrolleurs in Ellwangen, lautende Versicherungsschein Nr. 30 722 G, 3. der auf den Namen des Herrn Robert Oswald Eugen Carl Helbig, Brauereibesitzers in München, lautende Versicherungsschein Nr. 289 047 4. der auf den Namen des Herrn Friedrich Wilhelm Scheller, Kaufmanns in Danzig⸗Langfuhr, lautende für den Ver⸗ sicherungsschein Nr. 510 721 ausgefertigte Hinterlegungsschein Nr. 129 048, 5. der auf den Namen des Herrn Hermann Wilhelm Ferdinand Doerflinger, Kauf⸗ manns in Karlsruhe, lautende für den Versicherungsschein Nr. 283 707 aus⸗ gefertigte Hinterlegungsschein Nr. 120 196, 6. die auf den Namen des Herrn August Wilhelm Robert Bork, Inspektors in Berlin, lautenden für die Versicherungs⸗ scheine Nr. 411 643 und 411 905 aus⸗ gefertigten Hinterlegungsscheine Nr. 72 904 und 69 748. Wer sich im Besitz dieser Urkunden befindet und Rechte an den Versicherungen nachweisen kann, möge sich bis zum 5. September 1929 bei uns melden, widrigenfalls wir den nach unseren Büchern Berechtigten zu 1 bis 3 Ersatz⸗ urkunden ausfertigen und an den Be⸗ rechtigten zu 6 Zahlung leisten werden. Die unter 4 und 5 genannten Hinter⸗ legungsscheine und der unter 6 genannte Hinterlegungsschein Nr. 69 748 treten mit Ablauf der Frist außer Traft.

Gotha, den 29. Juni 1929.

Gothaer 8 Lebensversicherungsbank a. G. Dr. Ullrich.

[33143]

Der Versicherungsschein A 328 926 über Mark Fünfzehntausend Versicherungs⸗ summe, i das Leben des Bürstenfabrik⸗ besitzers Herrn Walter Zander in Magde⸗ burg lautend, ist abhanden gekommen. Wer Ansprüche aus dieser Versicherung zu haben glaubt, möge sie innerhalb zwei Monat von heute ab zur Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltendmachen.

Magdeburg, den 22. März 1929.

Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗

Gesellschaft zu Magdeburg

[33145] 1.“ Hiermit erklären wir nachstehende Ver⸗ sicherungsscheine für ungültig: Nr. 020222 622982 8 42564 99569 336127 342671 159417 S 26940 128748 82647 134826 604986 114409 S 30275 S 30282 S 42392 124542 630150 642171 634143 101701 624167 129186 126844 616066 123916 122031 S 19880 137559 91226 636377 118999 620188 301828 131080 640199 80771 131867 S 30508 142860 139594 609546 92672 8185 8186 8167 302921 304284 311803 503384 502025 a 502026

502027

a 503176 126232 356198 637499

der Satzung der Stadtschaft der Provinz Grenzmark Posen⸗Westpreußen vom 23. Ja⸗ nuar/5. Mai 1925 in der Fassung vom 16. März 1928/15. März 1929 auf Grund der Beschlüsse des Verwaltungsrats der Stadtschaft vom 9. April 1929 und des Provinziallandtags der Provinz Grenz⸗ mark Posen⸗Westpreußen vom 2. Mai 1929 in der vom Preußischen Staats⸗ ministerium unter dem 12. Juni 1929

bestätigten Fassung.

Neue Fassung.

§ 18 1. Die Stadtschaft der Provinz Grenzmark Posen⸗Westpreußen hat die Deckung der für ihre Rechnung im Um⸗ lauf befindlichen Pfandbhriefe der Preußi⸗ schen Zentralstadtschaft nach Maßgabe von deren Satzung sicherzustellen.

Beglaubigte Abschrift.

Die vom Verwaltungsrat der Stadt⸗ schaft der Provinz Grenzmark Posen⸗West⸗ preußen am 9. April 1929 beschlossene und vom Provinziallandtage am 2. Mai 1929 genehmigte Aenderung des § 18. Abs. 1 der Satzung der Stadtschaft wird hiermit bestätigt.

Berlin, den 12. Juni 1929.

Das Preußische Staatsministerium. Der Minister für Volkswohlfahrt. In Vertretung: Conze.

Der Justizmginister.

Schmtdt. Genehmigung: II A 1652/29 W. M.

I 945 J. M.

Vorstehende Satzungsänderung wird hiermit zur öffentlichen Kenntnis gebracht. Schneidemühl, den 27. Juni 1929. Der Vorstand der Stadtschaft der Provinz Grenzmark Posen⸗West⸗

8 8 preußen. ““ [32066]† Bekanntmachung.

Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntnis, daß der Herr Preußische Minister für Handel und Gewerbe unter dem 11. Juni d. J. für aus⸗ zugebende

GM 26 150 000 5 % ige Gold⸗

pfandbriefe der Pommerschen Landschaft (Abfindungspfandbriefe) gemäß § 40 des Börsengesetzes (RGBl. 1908 Seite 215) die Befreiung vom Prospektzwang angeordnet hat. Mit dieser Anordnung gilt die Zulassung der Wertpapiere zum Börsenhandel an der Berliner Börse als erfolgt.

Es werden für den Börsenhandel zur Ausgabe gelangen:

4500 Stück über ie GM 3000.

Nr. 10 001 14 500, 7300 Stück über je GM 1000 Nr. 14 501 21 800, 4500 Stück über je GM 500 Nr. 21 801 26 300, 4400 Stück über je GM. Nr. 26 301 —30 700, Stück über je GMN 200 30 701 35 100, Stück über je GM 100 r. 35 101 41 100, Stück über je GN 50 42 301 46 500. Daneben sind noch GM 355 000 Pfand⸗ briefe in Abschnitten zu GM 75, GM 30 und GM 20 ausgefertigt worden, die an der Berliner Börse nicht zur Ein⸗ führung kommen.

Die Goldpfandbriefe werden aus⸗ gefertigt mit drei mechanisch verviel⸗ fältigten Unterschriften der Mitglieder der Generallandschaftsdirektion unter Angabe des Datums der Ansfertigung durch diese. Sie tragen ferner die eigenhändige Namensunterschrift des die erfolgte Eintragung in das Gold⸗ pfandbriefsregister bescheinigenden Kon⸗ trollbeamten sowie das Datum dieser Eintragung und sind ferner mit dem mechanisch vervielfältigten Namensver⸗ merk des die satzungsmäßige Sicher⸗ heit bescheinigenden Genevallandschafts⸗ syndikus und mit dem Datum dieser Bescheinigung versehen. Das zuletzt erwähnte Datum gilt als Tag der Aus⸗ gabe der einzelnen Pfandbriefe. Jeder Goldpfandbrief trägt außerdem oben rechts die Nummer, unter welcher er im Goldpfandbriefsregister eingetragen teht.

Goldpfandbriefen werden auf einem Zeitraum bis zu 10 Jahren Zinsscheine zur Erhebung der halbjähr⸗ lichen Zinsen und jeder Zinsscheinreihe wird ein Erneuerungsschein, welcher seinen Inhaber zum Empfange der

neuen Zinsscheinreihe ermächtigt, bei⸗

schaftsminister oder der von ihm be⸗

stimmten Stelle im Deutschen Reichs⸗

anzeiger und Preußischen Staats⸗ anzeiger amtlich bekanntgemachte Lon⸗ doner Goldpreis.

Die Umrechnung in dentsche Reichswährung geschieht nach dem Mittelkurs der Berliner Börse für das Pfund Sterling (Auszahlung London). Als Stichtag sowohl für den Londoner Goldpreis als auch für das Pfund Sterling gilt der 10. des Fälligkeits⸗ monats, jedoch der 10. des Vormonats, wenn der Fälligkeitstag in den ersten 10 Tagen eines Monats liegt.

Werden am Stichtage Londoner Gold⸗ preise nicht bekanntgemacht oder amt⸗ liche Notierungen für das Pfund Ster⸗ ling nicht bewirkt, so gelten die vor diesen Tagen zuletzt bekanntgemachten Preise oder Notierungen.

Ergibt sich jedoch bei solcher Um⸗ rechnung Su 1) für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als 2820 Reichsmark und von nicht weniger als 2760 Reichsmark, so ist für jede Goldmark eine Reichsmark zu ent⸗ richten. 1

Die Guldpfandbriefe sind Schuld⸗ verschreibungen auf den Inhaber und dürfen von diesen nicht ge⸗ kündigt werden.

Die den Goldpfandbriefen zugrunde liegenden Deckungshypotheken können seitens der Schuldner durch Einliefe⸗ rung von Pfandbriefen, welche in Höhe ihres Nennbetrages auf die Darlehns⸗ schuld angerechnet werden oder durch Barzahlung abgelöst werden. Sie unterliegen vom 1. Januar 1928 ab einer regelmäßigen halbjährigen Til⸗ gungspflicht von wenigstens vom Hundert. Die durch die fortschreitende Tilgung zur Verzinsung nicht mehr erforderlichen Beträge (Zinsersparnisse) dienen gleichfalls der Tilgung. Die Landschaft hat die in die Deckung der Abfindungspfandbriefe eingehenden or⸗ dentlichen und außerordentlichen baren Rückzahlungen sowie die durch die fort⸗ schreitende Tilgung ersparten Zins⸗ beträge zur Einlösung von Abfindungs⸗ pfandbriefen zum Nennwert im Wege der Auslosung zu verwenden. Dasselbe gilt nach näherer Bestimmung der Ober⸗ aufsichtsbehörde für das als Deckung von Goldpfandbriefen dienende Geld (Artikel 1 § 6 Satz 3 der Verordnung vom 22. März 1928).

Der Aufruf der Pfandbriefe ist nur zulässig zum 30. Juni oder zum 31. Dezember. Soweit Aus⸗ losungen vorzunehmen sind, erfolgen sie in den Monaten Mai oder November.

Zahlstellen für Einlösung der Zinsscheine sind die Generallandschafts⸗ kasse zu Stettin, die Landschaftskassen in Anklam, Stargard, Treptow a. d. und Stolp und die Landschaftsagentur in Berlin (zurzeit F. W. Krause & Co., Bankgeschäft, Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien).

Die Generallandschaftsdirektion hat des weiteren die Verpflichtung über⸗ nommen:

1. die gekündigten und ausgelosten Stücke kostenfrei in Berlin und Stettin einzulösen, dort auch die neuen Zinsscheinbogen auszu⸗ geben und im Falle einer Kon⸗ vertierung der Pfandbriefe eine Stelle einzurichten und bekannt⸗ zugeben, bei der die Konvertisrung kostenfrei erfolgt; 8

2. alle die Goldpfandbriefe betreffen⸗ den Bekanntmachungen, ins⸗ besondere alsbald nach den Ziehun⸗ gen die Nummern der gezogenen Stücke sowie gleichzeitig, aber jähr⸗ lich mindestens einmal, eine Liste der früher ausgelosten, aber noch nicht eingelösten Stücke im Deut⸗ schen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger und in einer in Berlin erscheinenden Tageszeitung zu veröffentlichen.

Auf die Goldpfandbriefe der Pommer⸗ schen Landschaft finden die Vor⸗ schriften des Gesetzes über die Pfand⸗ briefe und verwandten Schuldverschrei⸗ bungen öffentlich⸗rechtlicher Kredit⸗ anstalten vom 21. Dezember 1927 (RGBl. I Seite 492) Anwendung.

Stettin, den 22. Juni 1929.

Pr. Pommersche General⸗ landschaftsdirektion. von Eisenhart⸗Rothe.

do. do. in do. Inselst.⸗B. gar. do. do. Kr⸗V. 9i. 1“—

do. Kr. V. S. 5 i. K do. do. S. 5 in K do. do. S. 5 in K Kopenh. Hausbes. Mex. Bew. Anl. 4

do. 4 ½ % abg. Nrd. Pf. Wib. S 1,2 Norweg. Hyps7iK Pest. U. K. B., S. 2,3 Pokn. Pf. 3000 R. do. 1000-100 R. ausgst. b. 31. 12.03 Posen. Prov. m. T. do. 1888, 92, 95,

do. 1895 m. T. Raab⸗Gr. P.⸗A.* do. Anrechtssch. Schwed. Hp. 78ukv do. 78 in kündb. do. Hyp. abg. 78 do. Städt.⸗Pf. 83 do. do. 02 u. 04 do. do. 1906 Stockh. Intgs. Pfd

do. do. 1894 in K. Ung. Tem.⸗Bg. iK.

bo. do. i. Kr. do. do. Reg.⸗Pfbr. do. Spk.⸗Ztr. 1,2i K]4

5 8 1. 10. 16.

1 9. 19. 1ö9. 21 1, 7. 23.

Albrechtsbahn ¹5 do.

Böhm. Nordb. Goldv Elis.⸗Westb. stfr. G. 83

Fra. Josefb. Silb.⸗Pr. 14 Galiz. C. Ludw. 1890 n

Kronpr. Rudolfsbahn do. Salzkanm.⸗G. i Nagykikinda⸗Arad. 0 Oesterreich. Lokalbahn

rückz. 110 in

ütländ. Bdk. gar.

CoO GCD &ᷓGD,A S, 0ob e

gesamtkdb. à 101

AAL;Sö* 2e

8

98, 01 m. T.

10

2

d de. .. g 18. ù .8 92 C0 2

1885,86,87 in K.

808

d0. Bod.⸗Kr.⸗Pf.

α

* ohne Anrechtssch.

555SFngSSgSSs 2=vöSESESÖSAöSSSS

—.— —.—

—Vq— VSPEPEgEgESEVSgVVV

do bo do

I

20,25 G

00 SüeEE=ESS göESnn 1228=gSA

S ĩo

11

S - -

ö1“ ““

8

2 0 7 7 7 27 2

2

a) Industrie. Mit Zinsberechnung.

Arbed (Aciöries

Reunies) 26 in g1ossoz. 181.7 bo soo,96 Ohne Zinsberechnung.

Haid.⸗Pasch.⸗Haf.¹100⁄5 NaphtaProd Nob. 1 10075 Russ.Allg. Elek 06 21005 do. Röhrenfabrikl100⁄5 Rybnik. Steink. 20 8100794 ½ Steaua⸗Romana “s10575

iHN 7. 1b. 1.7. 17.

51, 3. 29.

1.4.10 22,9 G 2,9 G

2 *

0 1“] 3,8 G

1.5.10% —,— —,— 111.80.

E) Werkehr.

Ohne Zinsberechnung.

Danz. el. Str.⸗B. 03 500

rz. 32(i. Danz. G.) DGt 1. do. 19, gk. 31.12.25 103/1. 5 % Lothring. Eisb. 102fZK1.5.22 Schles. Klnb. S. 1,2 10374 ¾ versch.

Don.⸗Dpfschiff. 327100 s 1.5.11]

Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:

1 Seit 1. 1. 15. ² 1. 3. 15. 1. 10. 17. 1. 4. 18. 1. 5. 19. 18 1. 10. 19. ¹8 1. 8. g0. 81. 8. 80.

abg. 1¹5 do⸗

do. abg. ¹5 do. do. 903 in ℳn

do. do. sifr. G. 90 m. T. do. do. do. 90 m T. i G

do. do. abg

do. do. 1887 gar. 1.

Schuldsch. 7 do. do. 200 Kr. 17 do. Nordwestb. i. G. 1s do. do. konv. in K. 18 do. do. 03 L. A in K. 1s do. Lit B(Elbetahi G* do. Nordw. kv. in K. do. do. 03 L. Bi. K. 15 do. Gold 74 L. Cin. 0 do. konv. L. O in ¹0 do. 1908 L. C in ¹0

Oesterr.⸗Ung. Staatsb.

Ser. do. Ergänzungsnetz - o. Staatsb. Gold ¹⁵

Pilsen⸗Priesen Reichbg. Pard. Silb. 1 Ung.⸗Gal. Verb.⸗B. 1¹0 Vorarlberger 1884 22 1 Stck. = 400 ℳ, i. K. abg. d. Caisse⸗Commun

416 1I 11 1. 11. 718. öö- ¹* 1. 7. 20,

☛έ ——q=

9öSPSSPPPSüSPEPgEVSSPVgWSSOSSgB P—

PEEzbEEzzgeeztseshss D

2

2ö=SqögqöAAASgnSgUgöIsnönöeöö

5 Aen;;nnneeeeönnn 282ö

2

55S29255Sg Sö”SPE”gESESSSSSS

bo to to

co coh 9oo noͦ8ùn e—a öSPgEVPVSSPSESSSPgVVPVgV

EE

5 =SxS

qe

1ee. ee er

122SvöSù8 2

d0 +

. 1. 9. 25 u. 1 nd. gegenw. a.

7

41, 6. 16. 815. 19. 17. 12 1. 89. 18. 10 1. 12. 19.

.3. 29 U. ff., Bas. v. 27 %.

Dux⸗Bodb. Silb.⸗Pr.

do. in Kronen

Fünfkirchen⸗Bares .. Kaschau⸗Oderbg. 89,91 Lemb.⸗Czern. stfr. m T.

do. do. steuerpfl. m T.

Oesterr.⸗Ungar. Stb. S. 1,2 in Gold⸗Guld. Raab⸗Oedenb. G. 1883 2 Südöst. Bahn (Lom b) do. do. neue 2²0 do. Obligationen 215

—”SSᷣùS8g VSVS=VV II1I1u1“ -,gF;2=göSö

2 5.

80

d0

n

10,⸗8 6 sii 6 en 9,5 G

10,5 b G (10,7 G 8,8b aüans 8,95 b eäens

—,— —,—

Gr. Russ. Eisb.⸗Ges. 1 do. do. kleine Iwg.⸗Dombrowo 81 ¹¹ Kursk⸗Chark⸗A. 1888¹1 do. do. 1889 9 Moskau⸗Jar.⸗T Moskau⸗Kurs 10 Moskau⸗Smolensk. ¹0 Nicolaib.⸗Obl. 100 £ do. 20 (¹§ Orel⸗Griasi. 18879 do. 1889 *

Æᷣ. to. o

Urch. 6

ü55b5ngSögSSS EEEEEEö

—y’'öVSV—VYVVSYVVSV I” 8 8

2222v2öSSèS

—=ZSIVIÖvEI

449“: L' 42492 ., 6b b

Sb b!

1J22J. 9 6 2 2 0

EEI1

Lbb . 00 0

1 bb!

e“ -

FüEEPBRoC;PS;P;SSASEF n o -Sb5gS e 000000 0

—8—vö= CESANSAAIAgPPELE;S;öEgPöSggö

i *

11 1

0060086000e

0 0ο

Anat. Eis. 1 kv. 10200 ℳ4 do. do. 2040 4 ¾ ‚5p. 408 ⸗. 2 kv. (Erg.) 2040 „4 ½ 585 408 „8 do. Serie 3 ukv. 25 Egypt. (Keneh⸗Ass.) 95 78 Gotthardbahn94 i. Fr. 3 ½ Macedon. Gold großese do. kleine⸗ Portug. 86 (Bei⸗Baixa) 1 Stück = 400 Sard. Eisenb. gar. 1,2 Schweiz. Zntr. 80 i. Fr.“ Sizil. Gold 89 in Lire Wilh. Luxemb. S. 9,i. F. ²

SPFE=WS=VgV=YʒV8hg dSSSSAS SSS

üEELEEEIEETö 28

S1“

8△α l —-—

-qäCÄqZF2SZ

S8SSESgVg qg

Denver Rio Grande u. Ref. rückz. 1955 Ferrocarril. rz. 1957 do. rz. 1957 do. abg. rz. 57 IllinoisSt. Louis u. Term. rz. 1951 do. Louisv. rz. 1953. Long IslRlr. rz 1949. Manitoba rz. 1933 Nat. R. of Mex. rz. 26 do. rz. 1926 do. abg. rz. 26 St. L. u. S. Fr. 1931 do. 5 % Bonds u. Zert.

d. Treuh.⸗G. rz. 2775

St. Louis S.⸗West II. Mtg. Inc. rz 1989.

Tehuant. Nat. 500⸗2 d 100 £ 20 £

abg. 500

abg. 100 £

abg. 20 £

abg. 4 ¼

444.132 lUiln

41 1'

Deutsche und ausländische Aktien.

1.

Accumulat.⸗Fabr., Adler Portl.⸗Zem. Adlerhütten Glas. Adlerwerkee.. 8 A.⸗G. f. Bauausf.. do. f. Pappenfb.. Alexanderwerk... Alfeld⸗Delligsen N. Alfeld⸗Gronau. N Allg. Baug. Lenz u. C Allg. Boden⸗Ges. i. L do. Elektr.⸗Ges... do. do. Vorz.⸗A. do. do. Vrz.⸗A. L. B do. Häuserbau... Alsen Portl.⸗Zem.. Ammendorf. Pap.. Amperwerke Elektr. Anhalt. Kohlenw... do. Vorz.⸗A. Ankerwerke.. Annaburg. Steing. Annaw., Scham... Innener Gußstahl. Aplerbeck Bergbau. Aschaffenb. Aktienbr Aschaffenb. Zellstoff Askaniawerke... Augsb.⸗Nürnb. Mf. Augsb. Br. z. Hasen

Bachm. u. Ladew. Baer und Stein.. Balcke, Maschinen. Bamberg. Mälzerei BanningMaschinen Baroper Walzwke. N Bartz u. Co., Lagh. N (jetzt Berl. Paketf.⸗ Sped. u. Lagerh.) Basalt, Akt.⸗Ges... Bast Aktienges.. Bavaria⸗St. Pauli Bayer. Celluloid.. do. Elektr.⸗Lieferg do. Elektr.⸗Werke. do. Granit. do. Hartstein⸗Ind. do. Motoren.. do. Spiegelglas.. Fashaa“ J. P. Bemberg.. Bendix, Holzb...

Berg⸗Heckm.⸗Selve Jul. Berger Tiefbau Bergmann Elektriz. Berl. Borsigw. Met. do. Dampfmühlen do. Guben. Hutf. N

do. Holz⸗Kontor .

do.⸗Karlsruh. Ind

fr. Dtsch. Waffen Berliner Kindl⸗Br. do. do. St.⸗Pr.

do. Maschin.⸗Bau do. NeuroderKunst

Berthold Mess.⸗Lin. Beton⸗ u. Monierb. Bielef. Mech. Web.

Rich. Blumenfeld N Bodenges. Hochbahn

Schönhauser Allee Bohrisch⸗ConradBr

Bolle Weißbier... Borna Braunk. N Bösperde Walzw...

Brauh. N ket

(Bubiag) Braunschw. Kohle.

Braunk und Br.

do. Juteindustrie.

do. Masch.⸗Bau⸗A.

Breitenb. Portl.⸗Z.

Bremen⸗Besigh. Oel

8 2

—— 0 Smo o SSSSSSaGax᷑ 2

2gögög”AöanögöSnnögöSneeeegeeggngöSenenöenegöe

Srrereeeresreressesrs-rse-ess--— 2 . N FEp

SöSEeLrüeShgenneneeöeöeenöneneeneee S

PFüPüaeüaeaeaeüüeüüüeüeöeüeöeaenön 111 EEEIE1“ D

D.S

vSöPressss- SbogÄÖSFSISIE”SELEL’

22

-ZSgLEvÖ

S

SvöPEESPEEP SöÄAöSnS

140 b 125,5 b G 103 b 60 eb G 78 b

17 G 41,25 b 33 b 146,5 G 126,5 b

1305b 158,5 G 188,8 62 G

95 B 74,25 G

71,5 B 80,25 G 328 b 101 b 376,25 b 216,25 b

290 b 61,5b G

68,75 bo. D. 620 b

595 b

80 e b G 51,25 G 47,5 b

125 G

51bb

107 G 110,5 b G

65,6 G

167 b G 158,5 G

230 G

135 G 135 b B

64,75 eb G

Rud. Chillingworth Preß⸗ u. Stanz. Christoph u. Unm. N Chromo Pap. Najork j. Leipz. Chromo⸗ u. Kunstdr. vorm. Naj. Comp. Hispano Am. de Electric. (Chade) Ser. AD .

Abschl.⸗Div. f. 28 do. Ser. E. f. nom. 100 Pes. Concordia Bergbau do. chemische Fabr. do. Spinnerei.... Contin. Caoutchouc, j. Cont. Gummiw. Corona Fahrrad.. Cröllwitz. Papierf..

Daimler⸗Benz.... Gebrüder Demmer Dtsch.⸗Atl. Telegr.. Deutsche Asphalt.. do. Babcock u. W.. do. Cont. Gas Dess. do V“ do. Fensterglasi. L. do. Gußstahlkugel,j. Fries u. Höpfling. do. Jutespinnerei. . Kabelwerker... . Linol.⸗Wk. Bln. . Post⸗ u. Eb.⸗V. . Schachtbau. N . Spiegelglas.. .. Steinzeug.. ). Teleph. u. Kabel . Ton⸗u. Steinzg. b. Wollenwaren. . Eisenhandel N do. Metallhandel. F. Dippe, Maschinfb. Dittm⸗Neuh. u. Gab Dolerit⸗Basalt..

Oskar Dörffler Döring u. Lehrm i. L. Dortmund. Akt.⸗Br. do. Ritterbrauerei do. Unionbrauer Dresdener Bauges. do. Chromo u. K. do. Gardinen. do.⸗Leipz. Schnell⸗

do. Nähmasch.⸗Zwf. Dürener Metallw.. Dürkoppwerke... do. Vorz.⸗Akt. N Düsseld. Dieterich. do. Eisenhütte N. do. Höfel Braueret do. Kammgarn... do. Maschinenbau,

j. Losenhausenwk.

Düsseld. Masch.. Dyckerhoff u. Widm. Dynamit A. Nobel

Egestorff Salzw... J. Eichenberg.. Eilenburg. Kattun. Eintracht, Braunk.. Eisen⸗u. Em.⸗Werke Sprottau.. Eisenb. Verkehrsm. Elektra, Dresden.. Elektricit. Lieferung do. Werke Liegnitz do. do. Schlesien.. Elekt. Licht u. Kraft N J. Elsbach u. Co... Em.⸗ u. St. Gnüchtel Em.⸗ u. St. Ulrich. Engelhardt Brauer. Enzinger Unionw.. Erdmannsbd. Sp... Erfurt. mech. Schuh. Erlangen⸗Bambg. Baumwollindustr. Herm. u. A. Escher Eschweiler Bergw.. Essen. Steinkohlen. Excelsior Fahrrad.

Fahlberg, Listu. Co. Faltenten.grden. Faradit⸗Isol. Rohr. J. G. Farbenindustr. G. Feibisch Fein⸗Jute⸗Spinn.ü Fewengleahiern elten u. Guill. N. Flensburg. Schiffb. Carl Flohr Flöther Maschinen. Frankfurt. Chauss. N Frankfurter Gas N Frankfurter Masch. Pokorny u. Wittek.

Friedrichshall Kali, d. Kaliwk. Neu⸗ Staßf⸗Friedrhall, I. Kali⸗Chemie N

Friedrichshütte ...

R. Frister, A.⸗G...

8 Gas⸗, Wass u. El. Anl. Verlin. Gebhard u. Co. . Gebhardt u. Koenig

Gehe u. CçPo Georges Geiling.. Geismann, Fürth. Geisweider Eisen. Gelsenkirchen Bg..

D œ˙ SSSASSCmmbooASSSS

—q—

£△ S S 82S S EEöEEEö

SöPPPeraPee

2S08S8SSSSSSSSSSS SXAGᷣSUS

SOm S S S

Dommitzsch Ton 18 Doornkaaa 110 10

FPöPrerüereürserereeeesss

2

2

grrFüüPEEE

5.EöEgEe

pressen,... 1

FäöELESAPEöeee

2

Serrree D

1 —20

0 m

SSS

aELEöEITTT“

EEEE—11e D

S— œl . SS 2SDto S 22v2v=*g —Vöqq2öü

vüPerrreereses-s- —V—Jö-qA2A-SüögSügGüGüüe

0

Fraust. Zuckerfabr. 8

Gebler⸗Werke . N

*+o —Ũ Ue C S0 0 D

1“ —ö2g=ne—-

4,8 +4 % Bon

G. Genschow u. 82]

87b G

—.— 2

116,5 b

425 b 417,5 b 67 G

22 eb G o. D22

6 80,25 G

166 b 39 G 174,5 G

57 b 115 b 144 G 129,5 G 197,5 b G 117,75 b

101 b G 116 G 62 b G 318,5 b 23,25 G 101 b G 89eb G 208,5 b 72,25 b 152 b B 20 b G 72,5 G 20 G 41 B 47,25 b 265 G 121 b G 117,25 G —,— B 236 G 303 G 265 b G 60,5 G 94

eh e;; 229 G 77,5 G 100,5 G

130 G 39,5 B

Handelsg.für Grdb. Hann. Masch. Egest. Harb. Eisen u. Br.. do. GummiPhönix Harkort Brückenb. N do. do. St.⸗Pr. Harpener Bergb. N. Hedwigshütte Heidenauer Pap. N Heilmann ü.Littm., Bau⸗ u. Immob. N Hein, Lehmann u. C. Heine u. Cdo. Emil Heinicke N do. neue HemmoorpPortl.⸗Z. Hess. u. Herkules Br. Hildebrand, Mühl. Hilgers A.⸗G Hilpert e Hindrichs⸗Auffer⸗ mann Munition HirschKupferu Mess HirschbergLeder f. N HoeschEis. u. StahlN Hoffmann, Stärkef. Hohenlohe⸗Werk. N Holstenbrauerei... Philipp Holzmann. Horchwerke N Hotelbetrbs.⸗Ges. N + 4,05 % Bonus do. neue Hotel Disch. Hourdeaux Bergm. Höxt.⸗Godelh. Prtl. Hubertus Braunk. Humboldtmühle .. Huta, Hoch u. Tiefb. Hutschenreuth. Pz N Lor. Hutschenreuth. Hüttenwerke C. W. Kayser u. Co⸗ j. Hitt⸗ tenw. Kayser⸗Nie⸗

Ilse, Bergbau N. do. do. Genuß.. Inag, ind. Untern. N Industrieb., j. Indu⸗ striebau Held u. Fr. Industriew. Plauen Isenbeck u. Co. Br. W. Jacobsen. Joh. Jeserichh.. J. A. John, A.⸗G. Max Jüdel u. Co.. Jülich Zuckerfabrik Gebr. Junghans..

Kahla, Porzellan N do. neue Kaiser⸗Keller Kaliw. Aschersleb. N Rudolph Karstadt N Kartonpapierfabrik Groß Särchen.. Kayser Metallwar. Keramag Ker. Werke Keyling u. Thomas Kirchner u. Co... Friedr. Klauser Sp. Klöckner Werke... C. H. Knorr Hafer. F. A. Köbke u. Co. N Kochs Adlernähmsch⸗ Koehlmann Stärke Kolb u. Schüle... Kollmar u. Jourd. Köln⸗Neuess. Bgw X Köln. Gas u. Elekt. y Kölsch⸗Fölz.⸗Werke König Brau. Beeck N König Wilh. Essen do. do. St.⸗Pr. Königsb. Lagerh... Königstadt Grundst. Königszelt, Porz... Kontinent. Asphalt Kontin. Wasserw., j. Kont. Wass. u. Gasw Körbisdorfer Zucker Gebr. Körting. Körtings Elektr... Kötitz. Led. u. Wachs. Kraftwerk Thüring. Krauß u. Co. Lok.. Krefelder Stahl... W. Krefft.. G. Kromschröder.. Kronprinz Metall. Gebr. Krüger u. Co. Kühltrans. Hbg. BN. Kunz Treibriem. N. Fupbernenssg u. S. Kyffhäuserhütte..

Dr. Laboschin.. Lahmeyer u. Co... Landré⸗Breithaupt Weißbier⸗Brauer. Laurahütte Ant. u. A. Lehmann Leipziger RiebeckBr do. Vorz. Akt. do. Immobil. N do. Landkraftw. .. do. Piano Hpf. Zim Leonhard Braunk. Leonische Werke.. Leopoldgrube... Lichtenberg. Terr. N Georg Liebermann Lindener Brauerei Lindes Eismaschin. Carl Lindström... Lingel Schuhfabr. N Lingner Werke ... Ludw. Loewe u. Co. C. Lorenn

Hambg. Elektr.⸗W. 10 F. H. Hammersen Ns10 Hanau Hofbräuh. 10

D

gürrPürrrrüeeen —ööggöSöSeöSööSAg

vPerrrreess ö2 do do do s

o0 Ib0SnSSGU q-

—* PöPPrrürere

PSöAAögAsnggggn

SPererese 225ögögögegn

derschöneweide. N6 do. Niederschönew. 8

—= S09œ SSꝙ 2 D

gPrrüeees

dsSßgÄogFFg·ʒ

—5-ögööSgSnnööSUnögnneenönöeneöö

S X1Sbto 82SS S SU S

PrPrrürrrrereereereerrereseessn

b SPseüeseerüsgeesese

EEEEIIö

PSüöSPPreeresesesssesseSePe 2 2 5 8 11 D

—öx-ö=SqSASSSAügönögäöSnöeneöeöönn

Löwenbrauerei⸗ Böhm. Brau

142 b 125 G 129 b 44b

66,5 G 66,5 6 5b 144,5 b 1,5 G 68,25 G

103 b G

81,25 G

50,25 b

92 b I1n

269 b G

149 b

42 ⅛¼ G

71 G

b G

114,75 G 5

48,75 b 1265 G

215,5 b 120 %9 G 95 G

122,25b G 126 G 110,25 6b 105,5 G 148,5 eb G 70 b

72eb G

78,5b G 73,25 G 240 —b 190 b

120,5 G 213,75 G 18,5 G 82 5 G 48,5 0 107,05b G 182 G

49,5 G 99,G 84,5 G l51b 51,75 G 129,5 b 80 b G

96 G 156 G 46,5b G

187,5 b

—,— o. D.

Minimakx. 11 Mitteldtsche. Stahl

Mix u. Genest... Montecatini für 100 Ltre) .... Motorenfabr. Deutz Mühle Rüningen N Mülh, Bergwerk N. CMüller, GummiN Münch. Licht u. Kr. N Mundlos Gebr. Müser Bierbr.

Naphta Prd. Nob. N Nationale Auto... Natronzellst. u. Pap. Neckarwere.. Neue Amperkraftw. Neue Realbesitz ...

Niederl. Kohlenw. 10 Niederschl. Elektr.. Nordd. Eiswerke 10 do. Kabelwerke. 8 do. Steingu 10 do. Trikot Sprick. 0 do. Wollkämmereist2

+ Aktienbezug

Nordsee, Deutsche

Hochseefischer. .1 Nordwestd. Kraftwk. Carl Nottrott... Nürnb. Herk.⸗W..,

Oberbayer. Ueberl. Oberschl. Eis.⸗Bedf. do. Kokswerke, jetzt

Koksw. u. Chem. F. 6 do. do. Genußsch.] 6 Odenw. Hartstein. 10 Oeking, Stahlw. 0 Oesterr. Eisenb. Vert] 3

do. Siem.⸗Schuckw RM p. St. zu 15Sch. E. F. Ohles Erben Orenstein u. Koppel Osnabrück. Kupf. uD Ostpreuß. Dampfw. ee

Passage Bau. Peipers u. Cie... Peters Union.. Pferrsee Spinner. N Pflüger Briefumschl. Phönix Bergbau.. do. Braunkohlen. „Pinnau“ Königsb. Julius Pintsch.. N Pittler, Werkz. A. G. Plauener Gardinen do. Spitzen. do. Tüll u. Gard.. Herm. Pöge Elektr. do. Vorz.⸗A. Lit, A B. Polack, Gummiw Titan B. Polack. Polyphonwerke. N. Pomm. Eisengieß.. Ponarth, Königsbg. Pongs Spinnerei.. Pongs uZahn Text. Poppe u. Wirth.. Porzf. Klost. Veilsdf. do. Tettau. A. Prang. Preßluftwerkzeug. Preßspan Unters... S. O. Preuß .. Preußengrube..

Nadeberg Exp.⸗Br. Fr. Rascün, Fneh Rathgeber Waggon 0. Rauchw. Walter N. Ravensb. Spinn... ReichelbräuH Reichelt, Metall... J. E. Reinecker.. Reisholz Papierf. Reiß u. Martin .. Rh.⸗Main⸗Don. Vz. 5 Reich u Baßegar Rheinfeld. Kraft N. Rheingau Zucker.. Rhein. Braunk. u. Br do. Chamotte N do. Elektrizität . N. do. do. Vorz.⸗Akt. do. Metallw. uMasch do. Möbelst.⸗Web. do. Spiegelglas.. do. Stahlwerke . N do. Textilfabriken. do. Zucker. Rh.⸗Westf. Bau i. L. do. do. Elektrizit. do. do. Kalkw.. do. do. Sprengstoff do. do. Stahl u. Walz David Richter N Fried. Richter u. Co. Riebeck Montan... Gbr. Ritter, Wäsche Rockstroh⸗Werke... Roddergrube, Brk.. Ph. Rosenthal Porz. Rositzer Zuckerraff. Rost, Mahn u. Ohl. Roth⸗Büchner.. N. Rotophot.. N Ruberoidwerke Hbg Rückforth Nachf... Runge⸗Werke Ruschewehhy Rütgerswerke. N.

Sachsenwert N. do. Vorz. Lit. B Sächs. Gußst Döhlen do. Thür do. Webstul Sachtleben A Saline Salzungen

1“ 8 8 2 —8 . t --qößVSögüGüOBGügögE2AIABVBVVV' OOOI2V9g=ügGSßöggg D

nq—— ¹ Se e ee 2 82* 2 RFS

Süerageee 52gögögAöSS

2 —S8gB 2ͥ-2AgS

Neu Westend A, Biõso D

Q =F5Eggge

Nordpark Terrain. o D.

veee Fpürüere A

q Z

ℳ,p. Stück zus0Sch. Sch Sch

½ 2

8

22222ögööSöönöSn

SSEE1AA“

ObSES̊ᷓͤ SSSSboDoccchSK U

N ööög

gPürrürreereeeseen

mübebEEE

““

—q—

2

vgrerüPrrrrPrürürrrreüPüüee

öggÄSaESAn’eö

DS

PPPPrüüürüeee ·‚AgöAgAö’Aüö’AöEAE’EAön;