1929 / 152 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Jul 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsaniger Nr. 152 vo

m 3. Juli 1929. S. 2

Gebrüder Busch A.⸗G., [32714) Mühlhausen i. Thür. Bilanz per 31. Dezember 1928.

65 000 138 832

69 236

22 271

Aktiva. Iö“ Ge“ Maschinen.

Füte. 1“ SI“*“ 6 720 Garne, Waren u. Materialien 395 865 Kasse, Schecks und Wechsel, . o“ 4 859 66 Außenstände.. . 663 625 ¼ Effetten 8 131 662 50 1498 072

Passiva Aktienkapital.. Reservefonds Vortrag Verbindlichkeiten. Reingewinn...

600 000 122 506 349 707˙39 425 421³ 438 14.

1 498 072 Mühlhausen i. Thür., 26. Junt 1929.ü

Oskar Busch, Vorstand.

feesiorATveFExmxAExMeE TERxKrxam

[32711] Bilanzkonto am 31. Dezember 1928.

RM

Aktiva.

Anlagen 10 036 127,91 Abschreibungen 620 252,09 9 415 875/82 Kasse E“ 15,063 37 Wertpapiere und Beteili⸗

imbZ“ 129‧»638 12 Wehh6'— Hypothekenforderungen... 21 000 eeheö“ 1 327 754 11 Avalkonto 90 000, 11 972 453 43

Passiva. Aktienkapital 7 500 000,— Vorzugsaktien 32 000,— Meserbefradesss— Voblcac Dividenden⸗ und Obliga⸗

tionszinsenrückstände Kreditoren einschl. Rück stellung für Steuern und Fusionskosten 6“ Pensions⸗ u. Unterstützungs⸗ Gewinn⸗ u. Verlustrechnung: NSv Bürgschaftskonto 90 000,—

7 532 000 1 208 0311 297 200

9 729%

1 992 137 112 625 820 728

11 972 45343

Vorstehendes Bilanzkonto ist von mir eingehend geprüft und mit den ordnungs⸗ mäßig geführten Handlungsbüchern der Gesellschaft sowie mit den Inventurvor⸗ lagen in Uebereinstimmung und für richtig befunden worden.

Berlin NW. 7, den 10. Juni 1929. Hugo Diet, Bücherrevisor, beeidet und öffentlich angestellt für den gesamten Be⸗ irk der Industrie⸗ und Handelskammer. zu Berlin.

Gewinn⸗ und Verlustkonto

am 31. Dezember 1928.

88

RMN 620 252 09 789 463 63 521 304/78

Verlust. Abschreibungen . LIIo SS“ Gewinnverteilung:

6 % Dividende auf das dividendenberechtigte Vor⸗ zugsaktienkapital von RMN 32 000,—J . .. 4 % Dividende auf das dividendenberechtigte Ak⸗

tienkapital von Reichs⸗

mark 7 500 000,— 300 000 —- 6 % weitere Dividende . 450 000— Vortrag auf neue Rechnung 68 808 76

2 751 749 /26

—+ Gewinn. Gewinnvortrag aus 1927. Bruttogewinn . . . 8 Miets⸗ und Pachtertra

80 407 92 2 643 016 20. 28 325/14 2 751 749 26 Vorstehendes Gewinn⸗ und V.

1“

Zerlustkonto ist von mir eingehend geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Handlungs⸗ büchern der Gesellschaft in Ueberein⸗ stimmung und für richtig befunden worden.

Berlin NW. 7, den 10. Juni 1929.

Hugo Dietz, Bücherrevisor, beeidet und

öffentlich angestellt für den gesamten Be⸗

zirk der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.

Die in der ordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft vom 28. Juni 1929 auf 10 % mit RM 15

pro Aktie festgesetzte Dividende für das Jahr 1928 gelangt bei den Aktien Nr. 1 bis 5500 gegen Einlieferung des Dividenden⸗ scheins Nr. 5, und bei den übrigen Aktien gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 35 bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G., Berlin W. 8, Charlottenstr. 47, Darmstädter und Nationalbank Komm.⸗ Ges. a. A., Berlin W. 8, Behren⸗ straße 68/69, Deutschen Bank, Berlin W. 8, Behren⸗

straße 9/13, 8 J. Dreyfus & Co., Berlin W. 8, Berlin W. 8,

Französische Str. 32, Jarislowsky & Co., Jägerstr. 69, sofort zur Auszahlung. Berlin, den 28. Juni 1929. „Adler“ Deutsche Portland⸗Cement⸗Fabrik Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. H. Piper. A. Müller.

Syndstus Dr. Franz Frucht in Chemnitz,

[31519) Die Aktiengesellschaft in Firma Jacob & Richter Siegmund Strauß jr. Vereinigte Spitzenhäuser Akt. Ges. zu Berlin mit Zweigniederlassung in Frankfurt a. M. ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, im Juni 1929.

Die Liquidatoren: Gerson Simon. Ernst Lichtenstein. Rudolf Bleistein.

[273966 Bekanntmachung.

In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung der Firma Chemnitzer Aktien⸗ Spinnerei, Chemnitz, vom 27. Mai 1929 ist beschlossen worden: Die Chemnitzer Aktien⸗Spinnerei wird liquidiert.

Zu Liquidatoren werden bestellt: Herr

[32702] F. G. Pickenhahn & Sohn Aktiengesellschaft, Chemnitz.

Bilanz für den 31. Dezember 1928.

Aktiva. Grundstück und Gebäude Maschinen, Schriften usw. eS. See“ Pasesrs“ De“

486 517 475 515

47 163 470 837 247 578

1 727 611

Passiva. Artienta Gesetzl. Reservefonds. Reservefonds II. 142 33366 Restkaufschull 123 845 Verpflichtungen.. 599 697 68 Reingewiinn.. 75 235 68

1 727 611 98 Gewinn⸗ und Verlustrechnung⸗

Soll. Handlungsunkosten. Abschreibungen. E“ Reingewinn...

700 000 86 000

Herr Rechtsanwalt Dr. Herbert Lossow in Chemnitz, Unter Hinweis auf die Auflösung der Gesellschaft werden hiermit die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Chemnitzer Aktien⸗ Spinnerei anzumelden.

Chemnitz, den 11. Juni 1929.

Chemnitzer Aktien⸗Spinnerei,

Chemnitz, in Liquidation.

Dr. Lossow. Dr. Frucht. 1 [30235]

Bilanz per 31. Dezember 1928.

786 425 81 258 11 918 75 735

955 338

Haben. Vortrag aus 1927. Fabrikationskonto.

3 249 952 088

955 338

Aktiva.

Forderung.... isweeag mnn Fr. Stephan Lederwerke A. G.,

Mühlhausen i. Thür. Die Generalversammlung vom 25. Juni 1929 genehmigte folgende Bilanz vom 31. Dezember 1928.

RM 216 207 30 616 214 34

6 000,—

838 421 64

Passiva. Aktienkapital. 150 000 150 000 Krefeld / Trier, den 2. März 1929. ““ Lauschke. . Dr. Esch, Vorsitzender des Aufsichtsrats. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1928.

Aktiva. Betriebsanlagen . Betriebsvermögen Hypotheken..

Soll. Bilanzkonto: Vortrag 3 Umsatz: Konto u. Abtlg.⸗Kto. —eet:21296563 335 v Gehälterkonto... . . Steuernkonto. . . Handlungsunkostenkont Versandkonto . . .. Retlamelontb. .. Provisionskonto. Rabattkonto. Delkrederekonto Warenkontöo... Abschreibungskonto Debitorenkonto .

102 265 40

Passiva. 685 50 Hypotheken.. . . 4 250 88 69 Laufende Verbindlichkeiten —1606 6301 2048 92 Reservesonds . .. 20 000 680 27 Reingewin.. 7541¹¾ 48 95 Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1928.

729 30 3 562 05

2 39394]9% Soll. RMN 3 062 32 Abschreibungen.. 12 805/12 10 976,89 Generalunkosten u. Steuern 311 418,— 17 57308 Reingewin. . 7 541 36 ”D27 56 S

200 000

Haben. Betriebsergeblis.. vZ“

1 Haben. Umsatz: Zinfenkonto Bilanzkonto.. . .

330 43758 1 326 90 331 764 48 Mühlhausen i. Thür., 25. Juni 1929. Der Vorstand. Stephan. Genzel. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Henning, Rechtsanwalt.

56

145 027[56 2. März 1929.

Krefeld/ Trier, den

Lauschke. Dr. Esch, Vorsitzender des Aufsichtsrats.

[32913 l. Prospekt der

Preußischen Hypotheken⸗Actien⸗Vank, Berlin betreffen Goldmark 12 000 000.— Soige Goldhypothekenpfandbr. vom Jahre 1929. Gesamtkündigung bis zum 1. April 1934 ausgeschlossen. Eine Goldmark gleich dem Preise von ½ %% kg Feingold.

Die Goldhypothekenpfandbriefausgabe Serie 14 ist in 12 Abteilungen (1— 12) im Nennbetrage von je 1 000 000 Goldmark eingeteilt und in folgenden Stücken ausgefertigt:

Lit. I1. A 1296 B 3912 0 1200 D I. 1800 1 1800 200,—

Die angegebenen Nummern laufen durch alle Abteilungen, und es entfällt

jede Abteilung der 12. Teil der für jede Litera festgesetzten Nummern, und Goldmark 4 982 200,— 4 ½ 00ige Goldhypothekenpfandbrief (Liquidationsgoldpfandbriefe) vom Jahre 1929 Serie X (Erweiterungsausgabe). (Eine Goldmark gleich ½% mg Feingold).

Lit. CI. 5 703 Stück Nr. 1 5 703 zu je GM 300,— “” E 31 096 ö“

Die Preußische Hypotheken⸗Actien⸗Bank zu Berlin ist eine am 18. Mai 1864 errichtete Aktiengesellschaft, deren Dauer vorläufig auf 100 Jahre festgesetzt worden ist. Sie hat ihren Sitz in Berlin und betreibt die durch das Reichshypotheken⸗ bankgesetz gestatteten Geschäfte. Das vollgezahlte Grundkapital der Bank beträgt RM 12 000 000,—.

Zurzeit bilden das Kuratorium (Aufsichtsrat) die Herren: Dr.⸗Ing. e. h. Curt Sobernheim, Direktor der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft zu Berlin, Präsident; Dr. Wilhelm Cuno, Geheimrat, Reichskanzler a. D., Hamburg, Vize⸗ präsident; Walter Ahlström, Kgl. Schwedischer Generalkonsul a. D., Präsident der Swedish American Investment Corporation in Boston; Otto Aschaffenburg, in Firma Lazard Speyer⸗Ellissen, Komm.⸗Ges. a. A. zu Berlin; Max Baecrecke, Ritterguts⸗ besitzer, Preetz; Franz Behrens, Mitglied des Reichstags, Mitglied des Verwaltungsrats der Rentenbank⸗Kredit⸗Anstalt, Berlin; Dr. Erich Frenkel, in Firma Jacquier & Se⸗ curius, Berlin; Dr. Emil Friedrich, Geh. Baurat und Vortragender Rat im Ministerium für Volkswohlfahrt a. D., Berlin; Carl Frisk, Privatmann, Stockholm; Carl Hagen, Berlin; Otto Hallström, Ingenieur, Direktor der Deutschen Unionbank Aktiengesellschaft, Berlin; Arndt von Holtzendorff, Direktor der Hamburg⸗Amerika⸗Linie a. D., Hamburg; Hans Kraemer, Direktor der Rotophot Aktiengesellschaft, M. d. R. W. R., Berlin; Ivar Kreuger, Ingenieur, Stockholm; Dr. Peter Reinhold, Reichsfinanzminister a. D., Dresden⸗Loschwitz; Samuel Ritscher, Direktor der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft, Aktien⸗ gesellschaft, Berlin; Dr. Friedrich Rosen, Reichsminister a. D., Exzellenz, Berlin; Dr. Paul Wallich, in Firma J. Dreyfus & Co., Berlin, Frankfurt a. NM.

Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Personen. Gegenwärtig bilden den Vorstand die Direktoren: Richard Müller, Heinrich Hänel, Dr. Karl Gelpecke.

Die Funktionen des Treuhänders werden zurzeit von Herrn Wirkl. Geh. Ober⸗ finanzrat Krech zu Berlin und Herrn Ministerialrat Dr. von Heusinger, Stellvertreter, wahrgenommen. ““

Gemäß Kuratoriumsbeschluß und auf Grund des Privilegiums vom 18. Mai

IIn

je GM 5000,— 3000,— 1000,—

500,—

600 Stück Nr. 1— 600 zu 1 1296 1223912 1 1200

„7 9

auf

383 8 tg. 90 0f . 99 22 . 8 Hypotheken vom 23. Juni 1923 nebst Ausführungsbestimmungen bringt 12 Millionen Goldmark 8 %ige Goldhypothekenpfandbriefe 1 Serie 14, Ausgabe vom Jahre 1929 je nach Zunahme des Bestandes der unterlagsfähigen Hypotheken, ferner eine Er⸗ weiterungsausgabe von 8 Goldmart 4 982 200,— 4 ½ %igen Goldpfandbriefen (Liquidationsgoldpfandbriefen) 8 vom Jahre 1929 Serie X gemäß Art. 84 bzw. 85 der Durchführungsverordnung vom 29. November 1925 zum Aufwertungsgesetz zur Ausgabe. 1“ 8 Die Liquidationspfandbriefe bilden eine Erweiterung der auf Grund der Prospekte vom Juni, September und November 1927 in Berlin und vom Mai 1928 an der Börse in Frankfurt a. M. bereits zugelassenen, auf den Inhaber laufenden Goldmark 49 027350 4 ½ igen Goldpfandbriefe vom Jahre 1927 Serie X. Diese stellen den Restbetrag der Gesamtausgabe dar und dienen zur Aushändi⸗ gung an die Pfandbriefgläubiger alter Währung als Schlußabfindung neben einer Barabfindung gemäß dem von der Bank im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 52, 53 und 54 von 1929 mit Zustimmung der Aufsichtsbehörde veröffentlichten Schlußabfindungs⸗ angebot, der Annahme gefunden hat. b

am 1. März und I. September, die Liquidationspfandbriefe mit halbjährlichen, am 1. April und 1. Oktober jedes Jahres fälligen Zinsscheinen für 10 Jahre nebst den dazugehörigen Erneuerungsscheinen versehen.

Der erste Zinsschein der 8 %igen Goldpfandbriefe ist am 1. September, der der Liquidationspfandbriefe am 1. Oktober 1929 fällig. 1 Die Zinsscheine lauten auf den Wert von Goldmark dem Preise von 1½2 70⁷ kg Feingold).

Die Goldpfandbriefe tragen die faksimilierte Unterschrift des Präsidenten des

(eine Goldmark gleich

J sowie die Bescheinigung des Treuhänders über die vorschriftsmäßige 90 ( 24 8 Seitens der Inhaber sind die Goldpfandbriefe unkündbar. Die Rückzahlung durch die Schuldnerin erfolgt zum Nennbetrage nach Kündigung oder Auslosung. Eine Auslosung darf bei den 800igen Goldpfandbriefen bis zum 1. April 1934 nur in Höhe derjenigen Beträge erfolgen, welche auf Deckungshypotheken durch Tilgungs⸗ beträge oder außergewöhnliche Rückzahlungen bei der Gesellschaft eingegangen sind. Bei den Liquidationspfandbriefen erfolgt die Rückzahlung durch die Schuldnerin zum Nennbetrage durch Kündigung oder Auslosung, die zum ersten Werktage eines Monats mit mindestens einmonatiger Kündigungsfrist zulässig sind und im Reichs⸗ anzeiger und mindestens einer Berliner Börsenzeitung spätestens 14 Tage nach der Kündigung oder Auslosung bekanntgemacht werden. Ddie auf die Deckung der Liquidationspfandbriefe eingehenden ordentlichen und außerordentlichen Rückzahlungen sind zur Einlösung der Pfandbriefe im Wege der Auslosung zu verwenden. Die Liquidationspfandbriefe können auch zur Rückzahlung der bisher zur Teilungsmasse gehörenden Aufwertungshypotheken verwendet werden, wobei sie in Höhe ihrer Nennbeträge auf die Aufwertungsbeträge anzurechnen sind. Bis zum 1. April 1934 ist eine Kündigung der 800igen Goldpfandbriefe ausge⸗ schlossen. Nach diesem Zeitpunkt kann sich die Kündigung, die mit dreimonatiger Frist zu jedem Kalenderquartalsletzten zulässig ist, nur auf die ganze Ausgabe oder auf einzelne Abteilungen erstrecken. Die jeweils zur Rückzahlung gelangenden Ab⸗

Rückkauf zulässig. Die Tilgung der 8 %igen Goldpfandbriefe muß bis zum 1. April 1959 erfolgt sein. Kündigungen und Auslosungen sowie Ort und Zeit der Rückzahlung werden durch den Reichsanzeiger dreimal in angemessenen Zeiträumen bekannt⸗ gemacht, das erste Mal mindestens drei Monate vor dem Auszahlungstermin, an welchem die Verzinsung der Schuldverschreibungen aufhört. Die ausgelosten Nummern werden spätestens 14 Tage nach der Ziehung bekanntgemacht. Ein Verzeichnis der gekündigten oder verlosten, aber noch nicht eingelösten Pfandbriefe wird alljährlie einmal veröffentlicht. 8

Die Einlösung der gekündigten bzw. ausgelosten Pfandbriefe erfolgt kostenfrei zu ihrem Nennwert an der Kasse der Gesellschaft, an welcher auch die Aushändigung neuer Zinsscheinbogen und die Einlösung der Zinsscheine kostenfrei bewirkt wird, gh eventuelle Konvertierungen erfolgen, sofern nicht weitere Stellen hierfür genannt verden.

8

wird berechnet nach dem für den 15. Tag des dem Fälligkeitstage vorhergehenden Monats geltenden, amtlich bekanntgemachten Londoner Preise des Feingoldes. Die Umrechnung in die deutsche Währung erfolgt nach dem Mittelkurs der Berliner Börse für Auszahlung London auf Grund der letzten amtlichen Notierung vor dem Tage, der für die Berechnung der fälligen Beträge maßgebend ist. Ergibt sich aus dieser Umrech⸗ nung für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als 2820 Reichsmar und nicht weniger als 2760 Reichsmark, so ist für jede geschuldete Goldmark eine Reichs⸗ mark in gesetzlichen Zahlungsmitteln zu zahlen. Alle Zahlungen erfolgen in deutscher Reichswährung.

Am 31. Mai 1929 befanden sich unter Berücksichtigung der aus der Aufwertung hervorgegangenen Liquidationspfandbriefe bzw. Goldmarkhypotheken GM 131 492 100 Goldmarkpfandbriefe, RM 3206200,— Reichsamarkpfandbriefe und GM 17765200,— Goldkommunalobligationen in Umlauf, für die GM 141 462 182,— Goldmark⸗ hypotheken, RM 4 016 000,— Reichsmarkhypotheken und GM 21 534 800,— Gold markkommunaldarlehen in das Hypotheken⸗ bzw. Kommunaldarlehensregister ein⸗ getragen waren. Insgesamt ergeben diese Ziffern einen Umlauf in Goldmark bzw. Reichsmark von nom. rd. 152 463 500,—.

Alle die Schuldverschreibungen betreffenden Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsonzeiger sowie durch die Berline Börsenzeitung oder durch den Berliner Börsen⸗Courier.

Für die Aufstellung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und für die Ansammlung von Reservefonds kommen die Vorschriften des Handelsgesetzbuches und des Hypothekenbankgesetzes zur Anwendung. Der sich ergebende Reingewinn wird satzungsgemäß folgendermaßen verteilt: 8

a) 100% des Reingewinns fließen dem Reservefonds zu. Diese Ueberweisung

hört auf, sobald und so oft der Reservefonds den fünften Teil des eingezahlten Aktienkapitals erreicht.

b) Von dem Rest erhalten die

kapitals.

c) Von dem etwaigen Ueberschuß bezieht das Kuratorium die ihm zustehend

Tantieme.

d) Der verbleibende Rest steht zur Verfügung der Generalversammlung.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Die Generalvorsammlungen werden durch das Kuratorium (Aufsichtsrat) oder durch den Vorstand berufen. Die ordentliche Generalversammlung muß spätestens im II. Quartal nach Ablauf des Geschäftsjahrs abgehalten werden. Jeder Aktien⸗ betrag von RM 20,— gewährt eine Stimme.

An Dividenden gelangten zur Ausschüttung: für 1925 auf das RM 6000000,— betragende Aktienkapital, wovon RM 4 000 000,— dividendenberechtigt waren, 605; für 1926 auf das RM 12 000 000,— betragende Aktienkapital, wovon RM 6000000,— dividendenberechtigt waren, 8 %: für 1927 auf das RM 12 000 000,— betragende Aktienkapital, wovon RM 6 000 000,— für ½ Jahr dividendenberechtigt waren, 9 % und für 1928 auf das RM 12 000 000,— betragende Aktienkapital 10 %.

Der sich abzüglich Gewinnvortrag aus 1927 ergebende Reingewinn von

RM 1 806 899,55

Aktionäre eine Dividende bis zu 4 % des Aktien⸗

wurde satzungsgemäß folgendermaßen verteilt: Es wurden überwiesen: RM a) dem Reservefonds satzungsgemäß 10 % ‧ẽ180 689,96 ferner außerordentlich demselben Fonds zur Abrunduaengsg 319 310,04 b) dem Pensionsfonss.. 50 000,— oe) und es kamen zur Verteilung an die Aktionäre zunächst 4 % auf das Aktienkapital von nom. Faohs 12 000 000 Die verbleibenden. 8 wurden wie folgt verteilt: Tantiemen gemäß § 39 des Statuttus . 1 RN 722 51,58 97 783,88 820 300,46

489 000,— RM

778 800,55

8 zuzüglich Gewinnvortrag 1922 . ..

Zur Verteilung an die Aktionäre gelangten 60% Super⸗ 1 dividende auf das Aktienkapital von RM 12 000 000,— 2720 000,— L1ö1n1Xnön———];]; wurde auf neue Rechnung vorgetragen. (Fortsetzung auf der folgenden Seite.)

Dipl.⸗Ing. L. Eck. 8

1864, des Zusatzprivilegiums vom 13. Februar 1924 und des Gesetzes über wert⸗

8

Die auf den Inhaber lautenden 8 %igen Goldpfandbriefe sind mit halbjährlichen

Kuratoriums (Aufsichtsrat) und zweier Mitglieder des Vorstands, die Unterschrift des

teilungen werden durch das Los bestimmt. Die Tilgung der Anleihe ist auch durh

Der Geldwert der Zinsscheine und der ausgelosten oder gekündigten Stücke

54 382,97

zum Deu

tschen zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsch

8

Erste Zentralhandelsregisterber

Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger e Rei

1“

lage

8

Berlin, Mittwoch, den 3. Fuli

Erscheint an jedem Wochentag abends. preis vierteljährlich 4,50 Tℳ nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW. 48,

Einzelne Nummern kosten 15 oh. Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben⸗

Bezugs⸗

Alle Postanstalten

Wilhelmstraße 32

D 8

*

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,05 ̊ℳ Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein

8 D8

Verschiedenes.

Inhaltsübersicht. ö“

üterrechtsregister, Vereinsregister, Genossenschaftsregister, Musterregister, Urheberrechtseintragsrolle, Konkurse und Vergleichssachen,

8

1. Handelsregister.

Aachen. [32744]

In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen am 27. 6. 1929:

Bei der offenen Handelsgesellschaft „Frau Rob. Dennemann & Co.“ in Aachen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liquidator ist der Kaufmann Hans Julius Carl Doering in Aachen. Die Vertretungsbefugnis der beiden Gesellschafter ist erloschen.

Bei der Firma „Benedick & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Aachen: Eugen Beneedick ist als Geschäftsführer abberufen. Otto Benedick, Kaufmann in Aachen, ist zum Geschäftsführer bestellt.

Amtsgericht, 5, Aachen. Achern. [32745]

Zum Handelsregister ist bei „Aktien⸗ gesellschaft vormals Georg Boehringer & Cie.“ in Achern unterm Heutigen eingetragen worden:

Die Firma ist geändert in „Glas⸗ hütte Achern A.⸗G. in Achern.“ Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 25. Juni 1929 ist die Satzung in ihrem 1 Firma), § 3 (Stückelung der Aktien), § 30 (Bekanntmachungen) geändert. Durch den gleichen Beschluß sind die §§ 5, 6, 7 und 11 (Bestimmungen bei der seinerzeitigen Gründung), § 31 (Kosten) und 32 Mhschtsg. tigung) gestrichen. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht, daß das Grundkapital eingeteilt ist in 290 Stück auf den Namen lautende Aktien zu 1000 RM und 100 Stück auf den Namen lautende Aktien zu 100 RM, ferner in 140 Stück nhaberaktien à 1000 RM und 100 Stück Inhaber⸗ aktien à 100 RM.

Achern, den 26. Juni 1929.

1 Bad. Amtsgericht.

hrensbung. [32746] In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 122 die Firma Ernst Böttger in Ahrensburg und als deren Inhaber der Feinkosthändler Ernst Böttger in Ahrensburg, Manhagener Allee 17, eingetragen worden. Ahrensburg, den 26. Juni 1929. Das Amtsgericht.

Arnsberg. [32747]

In das Handelsregister B ist heute bei der Firma Mechanische Schuh⸗ macherei Klemm & Abshoff, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Oventrop eingetragen: Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.

Arnsberg, den 19. Juni 1929.

Das Amtsgericht.

Aschaffenburg. [32748] 8 Bekanntmachung. „Michael Eitel, Knabenkleider⸗ fabrik“ in Aschaffenburg: Der per⸗ sönlich haftende Gesellschafter Michael Eitel ist ausgeschieden. Die Firma ist unverändert. Aschaffenburg, den 26. Juni 1929. Amtsgericht Registergericht.

Aschaffenburg. [32749] Bekanntmachung.

„Verein für chemische Indu⸗ strie Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Laufach“ in Laufach (Haupt⸗ niederlassung in Frankfurt a. M.): Die Zweigniederlassung in Laufach ist aufgehoben und deren Firma erloschen.

Aschaffenburg, den 27. Juni 1929.

Amtsgericht Registergericht. Bamberg.

[32750]

Handelsregistereintrag. Alfred Hechtfischer Schokoladen⸗ haus Bamberg, Sitz Bamberg, und Königstraße 1. Inhaber: Hechtfischer, Alfred, Kaufmann in Bamberg. Groß⸗ und Kleinhandel mit Schokolade

und Zuckerwaren. Bamberg, den 28. Juni 1929. Amtsgericht Registergericht.

Bergheim, Erft. [32751]

In unser Handelsregister B 88 am 1. Juni 1929 bei der Firma Elsdorfer Marmorwerk, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitz in Elsdorf, Rhld., folgendes eingetragen worden:

Der Geschäftsführer Martin Meyer in Köln⸗Lindenthal, Mommsenstr. 45 II, ist aus der 6 ausgeschieden.

Bergheim, Erft, den 26. Juni 1929.

Das Amtsgericht.

Berleburg. [32752] Handelsregistereintragung zur Firma Philipp Rompel Berleburg: Die Firma ist erloschen. Berleburg, den 25. Juni 1929. Amtsgericht.

Berlin. [32756] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 6007 Büssing Motor⸗ wagen Verkaufs Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 19. Juni 1929 ist der Gesellschafts⸗ vertrag zgl. der Abtretung von Ge⸗ schäftsanteilen oder Teilen davon sowie bezüglich der Abberufung der Geschäfts⸗ führer abgeändert. Ernst Becker ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Ernst Büssing, Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 11 392 Fortuna Immobilien Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 18 503 Deutsches Kalisyndikat Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 25. April 1929 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bzgl. des Stammkapitals 4 Abs. 1) abgeändert. Das ist um 6800 RM auf 1 582 650 er⸗ höht. Bei Nr. 19 370 „Burghaus“ Grundstücksgesellschaft mit be⸗ schrüänkter Haftung: Die Gesellschaft ist nichtig. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer. Bei Nr. 25 591 „Darag“ Deutsch⸗Amerikanische Rohstoff⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Dr. Leopold Obersitzko ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 26 651 Busse und Busse Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist nichtig. Liquidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer. Bei Nr. 35 041 Courtright Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Zweigniederlassung Berlin: Die Firma ist hier erloschen. Bei Nr. 35 693 Baltische Schiffahrts⸗ und Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Hermann Luris ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Axel Eduard Hansen in Stettin ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Die Prokura des Axel Eduard Hansen ist erloschen. Bei Nr. 37 063 Bühnenvertrieb Berlin Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Wilhelm genannt Will. Steinberg ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Bei Nr. 38 014 „Frimath“ Technische Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Bernhard Heyer ist nicht mehr Geschäftsführer. Ingenieur Stefan Doernberg in Berlin⸗ Steglitz, Ingenieur Otto Thater in Berlin sind zu Geschäftsführern bestellt. Bei Nr. 41 506 „Helix“ Schrauben⸗ und Mutternfabrik Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Henry d'Heu⸗ 1c und Horst d'Heureuse sind nicht mehr Geschäftsführer. Fräulein Else Berg in Berlin⸗Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. Folgende Firmen sind auf Grund des § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. von Amts wegen gelöscht: Nr. 23 064 Alsa Handels⸗ und Transportgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Nr. 23 553 Harder & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Nr. 26 776 „Ageya“ In⸗ dustriebedarfsgesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung. Nr. 29 477 Wilhelm Haupt & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Nr. 29 986 Club Automobilfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Nr. 31 310. Berliner Futterstoff⸗Großhandlung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Nr. 33 396 Antomobil⸗ & Radio⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Nr. 36 180 Auto⸗Licht⸗ reklame (Aulira) Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Nr. 36 482 Autohaus am Stadtpark Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Berlin, den 25. Juni 1929. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt.

Berlin. [32753 In das Handelsregister Abteilung A ist am 26. Juni 1929 eingetragen worden: Bei Nr. 2547 P. W. Franz Neumann, Berlin: Inhaber jetzt: Wilhelm Neumann, Kaufmann, und Gertrud Neumann, beide Berlin, in ungeteilter Erbengemeinschaft. Nr.

Berlin.

63 830 Voigt & Hoffmann, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Paul Voigt ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 73 415 Schefftel & Co. Seifen⸗ fabrik, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Hanni⸗ uise Neubronner geb. May⸗ laender ist alleinige Inhaberin der irma. Dem Richard Israel, Berlin, ist Prokura erteilt. Nr. 66 590 Pom⸗ meranzenbaum & Jungermann: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86. [33339]

In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 26. Juni 1929 folgendes eingetragen: Nr. 1626 Spree⸗ Havel⸗Dampf⸗ schiffahrts⸗Gesellschaft „Stern“: Feaaa Richard Mehnert in Berlin⸗

ehlendorf. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Prokuristen oder, wenn mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden sind, mit einem Vorstandsmitglied. Nr. 19 957 Industriebaun⸗ Held & Frauncke Aktiengesellschaft: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 28. Mai 1929 sind geändert: § 4, § 11 und § 24. Die Bestellung der Vor⸗ standsmitglieder erfolgt fortan durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder seinen Stellvertreter. Das Grundkapital zerfällt jetzt in Inhaberaktien. A. Stamm⸗ aktien 2000 zu 1000 RM, 60 000 zu 100 RM. B. 800 Vorzugsaktien zu 200 RM. Nr. 23 017 VBenus Ge⸗ sellschaft für Creditgeschäfte Aktien⸗ gesellschaft: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 5. Juni 1929 sind geändert § 1 (Firma), § 2 (Gegen⸗ stand). Die Firma lautet jetzt: Venus Grundstücksgesellschaft Aktiengesell⸗ schaft. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Erwerb und Verwaltung von Grundstücken. Nr. 23 021 Kali⸗ Industrie Aktiengesellschaft: Kurt Böhmcke in Kassel. Ex vertritt gemein⸗ schaftlich mit einem Vorstandsmitglied. Nr. 26 725 Offerten⸗Kontor Aktiengesellschaft: Karl Jünger ist nicht mehr Vorstand. Robert Burian, Kaufmann, Berlin, ist zum Vorstand bestellt. —Nr. 28 879 F. Reichelt Aktiengefellschaft vormals Contor chemischer Präparate: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 29. April 1929 sind geändert: § 5, § 12 und § 18. Die 100 Vorzugsaktien über je 50 RM 84 in 50 über je 100 RM umgewandelt. Die Prokuristin Erna Blum vertritt fortan auch mit einem anderen Prokuristen. Nr. 29 175 Medusa Grundstücksaktiengesell⸗ schaft: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 6. Juni 1929 ist der § 2 (Gegenstand) geändert. Julius Levy ist nicht mehr Vorstand. Zum Vorstand ist bestellt Fräulein Margarete Wienke, Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Verwaltung eigener be⸗ bauter Grundstücke. Nr. 32 366 Max Lewin Aktiengesellschaft für Fabri⸗ kation von Kinderkopfbedeckungen, Sporthüten und Baby⸗Konfektion: Die Prokura für Salo Silbermann ist erloschen. Nr. 39 729 Wohnungs⸗ baugesellschaft Eintracht Gemein⸗ nützige Aktiengesellschaft: Prokurist: Heinrich Rateitschak in Berlin⸗Karls⸗ horst. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied. Nr. 39 910 C. H. F. Müller Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Berlin: Jeder der bisher Gesamtprokuristen ist auch in meinschaft mit einem Vorstandsmitglied geeese ehege t.

Nr. 40 012 Norddentsche 8 industrie Aktiengesellschaft: Pro⸗ kurist: Hermann Petersen in Berlin. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.

Berlin, [32755] In unser E“ B ist heute eingetragen worden: Nr. 42 759 Jhag Import⸗Handelsgesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Import, Export und Vertrieb von patentrechtlich geschützten Gegenständen eder Art, insbesondere von Seifen⸗ ehältern aus Gummi. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer auf⸗ mann Soeren Jensen, Berlin. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der

desennftaverthg ist am 8. Juni 1929 abgeschlossen. Als nicht eingetragen

8*

wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von dem Gesellschafter Dr. Jensen die von ihn erwor⸗ enen Rechte an einem Seifenbehälter aus Gummi ein, welcher beim Reichs⸗ patentamt am 28. Mai 1929 zum Aktenzeichen J. 38 191 X 34 K zum Patent angemeldet worden ist, und zwar zum festgesetzten Werte von 10 000 RM. Bestentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 42 760 Werkzeugmaschinen⸗Ver⸗ triebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Vertrieb jeder Art von Werkzeugmaschinen und von Zubehör der Motorenindustrie und der Automobilfabrikation, ferner der Handel mit Motoren und mit Ma⸗ schinen für die allgemeine Industrie. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: 1. Verwitwete Frau Flora Bornstein geborene Kleczewer, Berlin⸗ Wilmersdorf, 2. Diplomingenieur Hans Reddig, Berlin⸗Schöneberg. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der EIIö1e“ ist am 17. Juni 1929 abgeschlossen. Die Geschäftsführer Frau Flora Bornstein und Hans Red⸗ dig sind ein allein vertretungs⸗ berechtigt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 8835 Wols’'sche Grundstücks⸗ gesellschaft mit beschränker Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 19 393 Valentin Nöhren u. Eisen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Der stellvertretende Geschäftsführer Carl Burkhardt ist verstorben. Bei Nr. 21 286 Lux Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung: Laut Beschluß vom 13. Mai 1929 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bzgl. des Geschäftsjahrs und der Bilanzaufstellung abgeändert. Bei Nr. 26 021 J. F. Schwarzlose Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut Beschluß vom 19. Juni 1929 ist der Gesellschaftsvertrag im § 9 (EVPertretung) geändert. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so vertreten je zwei gemeinsam oder einer mit einem Prokuristen. Ernst Köthner vertritt stets allein. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt: Kaufmann Werner Köthner, Berlin. Bei Nr. 27 215 Kirchner & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist nichtig. Liqui⸗ datoren sind die hisherigen Geschäfts⸗ führer. Bei Nr. 36 377 Mittel⸗ deutsche Lichtreklame Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 38 131 Moritz⸗ platz⸗Garagengesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Otto Löwy ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Robert Burian in Berlin ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Bei Nr. 41 870 D. K. W. Kraftfahrzeug⸗Finan⸗ zierungs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Dem Dr. jur. Robert Müller⸗Wirth, Oskar Neuwart und Max Dittmann, sämtlich in Berlin, ist Prokurg erteilt derart, daß sie berechtigt sind, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Der eingetragene Prokurist Richard Nietze ist auch berechtigt, die Gesellschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Dr. jur. Reinhold Widmann

aemmert in Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 41 950 Pinci Vergaser Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Zum weiteren Geschäftsführer ist be⸗ stellt: Direktor Lars E. Skagerlind, Stockholm. Durch Gesellschafterbeschluß vom 11. April 1929 ist der Gesellschafts⸗ vertrag hinsichtlich der Vertretung dahin abgeändert, daß der Geschäftsführer Skagerlind gleich age zur alleinigen Verkretung der Gesellschaft berechtigt ist. Nachstehende Firmen sind von Amts wegen gelöscht: Nr. 5919 Otto Littwitz Ingenieur Gmb H. Nr. 11 606 Kaffer⸗ und Restaurationsbetrieb GmbH. Nr. 16 516 „Perulast“ Personen⸗ und Lastkraftwagenges. mb H. Nr. 22 013 Stettiner Butter⸗ halle, Helene Sennesch Gmb H. Nr. 22 437 Papierverarbeitungs⸗ und Handelsges. mböH. Nr. 24 572 B. Ko⸗ priwa Bangeschäft Gmb H. Nr. 28 165 Kaiser Friedrichstraße 3a Grund⸗ stückges. mbH. Nr. 29 283 Charles Neumann Gmb H. Nr. 29 454 Kurz⸗ waren GmbH. Nr. 29 488 „Phar⸗

mazeut“ GmbH. Nr. 32 443 Richard Perls & Splett GmbH. Nr. 33 835 „Lowag“ Lokomotiv⸗ und Waggon⸗Vertrieb; und Verleih GmbH. Nr. 33 966 Lloyd Finanz⸗ Handelsgef. mbH. Nr. 39 027 Angust Schröder & Cranz GmbH. Verlin, den 26. Juni 1929. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122.

Berlin. [33342]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 13 505 Grund⸗ erwerbsgesellschaft Friedrichstraße 134 mit beschränkter Haftung: Moritz Mugdan ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Frau Edith Grüneberg in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 28 936 Hildegard Grund⸗ erwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 28 000 KM umgestellt. Laut Beschlu vom 18. September 1928 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bzgl. des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. Bei Nr. 30 948 Gebethea Theater⸗ und Konzertgemeinde Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 41 155 „Her⸗ bamed⸗Präparate“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Frl. Julie Swoboda ist zur 8 weiteren Geschäftsführerin bestellt. Bei Nr. 41 564 Deutsche Dura Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Be⸗

59 vom 18. Juni 1929 ist der Ge⸗ 5 schaftsvertrag bzgl. der Vertretung abgeändert. Der Geschäftsführer Blake Ozias ist abberufen. Zu neuen nur gemeinsam vertretungsberechtigten Ge⸗ schäftsführern sind: 1. Amerikanischer Rechtsanwalt Frederick Wirth ir., Berlin, 2. Kaufmann Paul Pleiß aus Philadelphia, z. Zt. Berlin, bestellt. Bei Nr. 41 671 Gottschalk & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Feschraß vom 12. Juni 1929 ist der Gesellschaftsvertrag bzgl. der Ver⸗ tretung abgeändert. Der Geschäfts⸗ führer von Fürich ist abberufen; zum neuen Geschöftsführer ist Kaufmann Thomas Politis, Berlin, bestellt, Er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit dem Geschäftsführer Siebert. Fol⸗ gende Gesellschaften sind auf Grund des § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. von Amts wegen gelöscht: Nr. 7798 Grundstücksgesell⸗ schaft Leinehaus mbH. Nr. 14 462 Continental Times Correspondenz GmbH. Nr. 19 604 K. C. Herrmann & Co. GmbH. Nr. 23 565 Contaet Electro⸗Maschinen und Rohstoff Gmb H. Nr. 27 394 Götze & Pötzsch Gmb H. Nr. 29 069 Burlin & Bur⸗ mester Gmb H. Nr. 29 949 Berliner Chemische Gmb H. Nr. 30 175 Hütten produkten⸗Handelsgesellschaft Sovm mer & Co. GmbH. Nr. 31 022 Chemind Chemische Industrie⸗ bedarfs⸗Handelsgesellschaft 8 mb H. Nr. 32 876 Gefellschaft für Bühnen⸗ nutzung mbH. Nr. 36 093 Berliner Seidendruckerei GmbH. Nr. 36 456 Acrumulator Vertrieb⸗Aufladung⸗ Reparatur GmbH. Nr. 36 535 H. Bandmann Gmb H. Nr. 37 566 Auto⸗ Lombard⸗ und Handelsgesellschaf mb H. Berlin, den 26. Juni 1929. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.

Berlin. 8 33338]

In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 27. Juni 1929 folgendes eingetragen: Nr. 344 Farbenwerke Faegi 8

Carl Hessel A.⸗G.: Die Zweignieder⸗ lassung hat ihren Sitz in Berlin. Die Prokura des Oswald Otto Rose Nerchau ist erloschen. Nr. 135 F. Butzke⸗Bernhard Joseph Aktien⸗ gesellschaft: Prokurist: Martin Haas in Berlin⸗Charlottenburg. Er vertritt, alls der Vorstand aus einer Person be⸗ teht, in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen, falls der Vorstand aber aus mehreren Mitgliedern besteht, nur ge⸗ meinschaftlich mit einem Vorstandsmit⸗ lied. Die Prokura für Wilhelm Partsch ist erloschen. Nr. 12 927 Elektro⸗Osmose Aktiengesellschaft (Graf Schwerin Gesellschaft): Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. April 1929 ist § 1 des Gesellschafts⸗ vertrags durch einen Zusatz ergänzt worden. Nr. 22 388 Berliner Innenstadt Haus⸗Aktiengesellschaft: Karl Jünger ist nicht mehr Vorstand. Robert Burian, Kaufmann, Berlin, ist zum Vorstand bestellt. Nr. 342 Getreide⸗Handels⸗Aktiengesellschaft Dresden Zweigniederlassung Ber

8b