Erste Zentralhandelsregisterbeilage
lin: Durch Beschluß der Generalver⸗ ammlung vom 23. Mai 1929 ist der efellschaftsvertrag in § 13 und § 17 geändert. Das bisherige stellvertretende “ Jean E. Rudolf Abeles ist zum ordentlichen Vorstands⸗ mitglied bestellt. — Nr. 39 052 All⸗ gemeine Verkehrs Handels⸗Aktien⸗ -S. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Juni 1929 hat der § des Gesellschafts⸗ vertrags einen Zusatz erhalten. Kauf⸗ leute Leo Hübner und Emil Oeding sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Zu Vorstandsmitgliedern 13 bestellt: 1. Kaufmann Werner Simon, Berlin, 2. Fräulein Hedwig Rohloff, Berlin⸗ Steglitz. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Hesellschaft hat bei ihrer Gründung das bebaute Grund⸗ tück in Berlin, Kronenstraße 11, von er Firma J. Loewenherz in Berlin ge⸗ mäß notariellem Protokoll vom 22. No⸗ vember 1926 zum Preise von 600 000 Reichsmark übernommen. — Nr. 40 668 „Excelsior“ Lebensversicherungs⸗ Aktiengesellschaft: Gemäß dem be⸗ reits durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 15. Januar 1929 ist das Grundkapital um 1 500 000 Reichsmark erhöht worden und beträgt sets 3 000 000 RM. Ferner ist § 3 es Gesellschaftsvertrags geändert. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden 1500 Namensaktien zu je 1000. Reichsmark zum Nennbetrag aus⸗ gegeben. Das gesamte Grundkapital erfällt jetzt in 3000 Namensaktien zu 1000 RM. — Nr. 41 444 Deutsche Aktien⸗Gesellschaft: Prokurist: Adolf Poggendorff zu Berlin. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied. Frich Cohnheim ist nicht mehr Vorstandsmit⸗ glied. Otto Heinrich Remmlinger, Kaufmann, Berlin, ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a.
BSerlin. [32754]
In das Handelsregister Abteilung A ist am 27. Juni 1929 eingetragen worden: Bei Nr. 3900 Katz & Wohlauer, Berlin: Die Gesamt⸗ prokura des Hermann Kinne ist er⸗ loschen. — Nr. 25 457 J. Gottheim — Otto Taussig & Cv., Berlin: Die Gesamtprokuren der Ernestine Philipp⸗ sohn und des Berthold Hanff sind er⸗ loschen. Die Gesamtprokura der Käthe Leers, Berlin, besteht auch für die offene Handelsgesellschaft fort. — Nr. 60 205 Bartscherer & Co., Berlin: Inhaber jetzt: Friedrich Lange, Kauf⸗ mann, Berlin. — Nr. 71 885 Holzhof⸗ Centrum Paul Meyer, Berlin: Die Prokura des Richard Ehrhardt ist er⸗ loschen. — Nr. 73 492 Goldstein & Co., Berlin: Der bisherige Gesell⸗ bea⸗ Jacob Goldstein ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Gelöscht: Nr. 43 662 Theo⸗ dor Klatt. Nr. 46 683 Fritz Greiser. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.
Photomaton
Deuthen, O. S. [32757] In das Handelsregister Abt. A Nr. 1877 ist bei der Firma „Ferdi⸗ nand Schlicht, Sächsische Woll⸗ wearen und Trikotagen“ in Beuthen, O. S., eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Beuthen, O. S., 25. Juni 1929. Deuthen, O. S. [32758] In das Handelsregister Abt. A Nr. 1634 ist bei der in Beuthen, O. S., bestehenden Zweigniederlassung in Firma „Drägerwerk Heiur. & Bernh. Dräger Zweigbüro Beuthen“ ein⸗ getragen: Dem Walter Hermann Bern⸗ Hann Dräger in Lübeck ist dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten vertretungsberechtigt ist. Amts⸗ gericht Beuthen, O. S., 26. Juni 1929.
Beuthen, O0. S. [32759]
In das Handelsregister Abt. ½ ist unter Nr. 2077 die Firma „Ernst Odersky“ in Beuthen, O. S., und als ihr Inhaber der Konditoreibesitzer Ernst Odersky in Beuthen, O. S., ein⸗ getragen. Amtsgericht Beuthen, O. S., 26. Juni 1929.
Bottrop. Bekanntmachung. [32760] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 57 eingetragenen Firma Schauburg Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, Bottrop, das Er⸗ löschen der Firma eingetragen worden. Bottrop, den 20. Juni 1929. Das Amtsgericht. . Dottrop. Bekanntmachung. [32761] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 322 eingetragenen F Johann Kalveram & Co. das Erlöschen der Firma eingetragen worden. Bottrop, den 21. Juni 1929. Das Amtsgericht.
Bottrop. Bekanntmachung. [32762]
BSu unser Handelsregister A ist heute ei der unter Nr. 388 eingetragenen irma Vestischer Autovertrieb schlingermann und Pleines in Bottrop
das Erlöschen der Firma eingetragen
worden.
Bottrop, den 25. Juni 1929
8 Das Amtsgericht.
Braunschweig. [32763]
In das Handelsregister ist am 26. Juni 1929 bei der Firma Aktien⸗ efsellschaft für Elektrotechnik in Braun⸗ schweig eingetragen: Die Generalver⸗ ammlung vom 27. April 1929 hat Ab⸗ änderung des § 13 des Gesellschaftsver⸗ trags beschlossen. Amtsgericht Braun⸗ schweig.
Bremen. [32764]
(Nr. 48.) In das Handelsregister ist eingetragen worden:
Am 25. Juni 1929:
Seehandel Aktiengesellschaft, Bre⸗ men: An Hildegard Roselius ist der⸗ gestalt Prokura erteilt, daß sie nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem der anderen Proku⸗ risten zeichnungsberechtigt ist.
Theodor Hornkohl, Bremen: Die an W. Könnecker erteilte Prokura ist erloschen, gleichzeitig ist die Firma er⸗ loschen.
Paul Rogge, Bremen: Die an E. Hünerberg erteilte Prokura ist er⸗ loschen. Amtsgericht Bremen.
Buchen. 92766] “ vom 25. Juni 929 1:
O.⸗Z. 137. Johann Scheurich, Wall⸗ dürn. Inhaber ist Johann Scheurich, Kaufmann in Walldürn.
O.⸗Z. 138. Otto Hilpert, Höpfingen. Inhaber ist Otto Hilpert, Kaufmann in “
.⸗Z. 121, Gremminger u. Kieser, Hettingen: Die Gesellschaft ist das hela der bisherige Gesellschafter Theodor Schäfer, Kaufmann in Buchen, ist alleiniger Inhaber der Firma. 8
Bad. Amtsgericht Buchen.
Buchen. 32765
Handelsregistereinträge vom 25. Juni 1929 A (Walldürn) I:
O.⸗Z. 33, Franz Popp, Hardheim: Firma erloschen.
O.⸗Z. 69, Otto Kuhn, Hardheim: Firma geändert in: Apotheke u. pharm.⸗ chem. Laboratorium Dr. Alfred Kuhn, Hardheim (Nordbaden). ist jetzt: Dr. Alfred Kuhn, Apotheker in
Hardheim. O.⸗Z 152, Gebrüder azer, Gesellschaft aufgelöst, Firma
Feih cegen erloschen. O.⸗Z. 108, Strauß u. Co., Hardheim: Inhaber ist jetzt Julius Strauß, Kauf⸗ mann in Hardheim.
Bad. Amtsgericht Buchen.
Christburg- [32767]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 44 ist bei der Firma Alrchur Stein⸗ räber eingetragen worden, daß jetzt Inhaber der Firma die Witwe Emma Steingräber geb. Janzen in Christ⸗ burg ist.
Christburg, den 27. Juni 1929. Amtsgericht. Cuxhaven. [32768] Eintragungen in das Handels⸗ register:
Vereinsbank in Hamburg, Filiale Cuxhaven. Prokura ist erteilt an Franz Joseph Böhm. Er ist in Ge⸗ meinschaft mit einem persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt. Cuxhaven, den 15. Juni 1929. Theodor Spreen, Seefischgroß⸗ handlung Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Cuxhaven: Der G schaftsvertrag ist vom 24. Mai 1929. Sitz der Gesellschaft ist Cuxhaven. Gegenstand des Gesellschaftsunter⸗ nehmens sind der Handel mit Fischen und Fischerzeugnissen sowie die hiermit verbundenen Nebenbetriebe wie Fisch⸗ räucherei und Marinieranstalt. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt RM 20 000,— (Reichsmark zwanzig⸗ tausend). Kaufleute Theodor Spreen, Bremerhaven, und Wilhelm Reinken, Abbehausen, sind zn Reschäft;ührern bestellt. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berech⸗ tigt. Außer der Eintragung wird be⸗ kanntgemacht: Die “ der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Cuxhaven, den 27. Juni 1929. Cuxhavener Holzindustrie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Cuxhaven: Durch Geselsche ben vom 12. Juni 1929 sc die §§ 6 bf. 1 und Abs. 3 des 889 mäß notariell beur geändert worden. einen oder mehrere Geschä tsfüifeck. Falls mehrere Ges bestellt sind, ist jeder Geschäftsführer berechtigt, die Geffellschaft allein zu vertreten und 18 sie rechtsverbindlich zu zeichnen. Sofern ein oder mehrere Einzelproku⸗ risten bestellt sind, sollen sie 9 be⸗ rechtigt sein, als gewillkürte Vertreter der Gesellschaft die Gesellschaft im Rahmen der ihnen gesetzli ülehenden Befugnis einzeln zu vertreten. Kauf⸗ mann Georg Reinhold Volkmann ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Cuxhaven, den 27. Juni 1929.
Das Amtsgericht.
schaftsvertrags ge⸗ undeter Verhandlung Die 9e baschale hat
Damme. [32769] In das andelsregister Abt. A Nr. 52, betr. die Frn H. Thamann, Neuenkirchen, ist heute folgendes ein⸗ ve geben worden:
Seit dem am 20. August 1922 er⸗ olgten Tod des Kaufmanns Bernard
d Staatsanzeiger Nr. 152 vom 3. Juli 1929. S. 2.
„Bernard, Kaufmannswitwe, Josefa geb. Brabant, Neuenkirchen. Amtsgericht Damme, 25. Juni 1929. Dinslaken. [32770] Bekauntmachung.
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen Firma „Ziegelwerke Brink, G. m. b. H. in Hiesfeld“ eingetragen worden, daß die Liquidation beendet und die Firma erloschen ist.
Dinslaken, den 21. Juni 1929. Das Amtsgericht. Dresden. [32771]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 6759, betr. die Firma Beton⸗ und Monierbau Aktien⸗ Gesellschaft Abteilung Dresden in Dresden (Hauptniederlassung Berlin): Der Kaufmann Franz Patzsch ist nicht mehr Mitglied des Vorstands.
2. auf Blatt 19 671, betr. die Gesell⸗ schaft Vereinigte Berlin⸗Frankfurter Gummi⸗Waren⸗Fabriken Zweig⸗ niederlassung Dresden in Dresden (Hauptniederlassung in Berlin): Der Gesellschaftsvertrag vom 18. Dezember 1883 ist in den §8 1, 4, 15, 23 und 24 durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. Mai 1929 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage ab⸗ geändert worden. as Grundkapital von 1 320 000 Reichsmark zerfällt nun⸗ mehr in 1100 Aktien über je 1000 Reichs⸗ mark und 2200 Aktien über je 100 Reichsmark, die sämtlich auf den Inhaber “ Die Firma der Haupt⸗ niederlassung lautet künftig: Veritas Gummiwerke Aktien⸗C Die Firma der Zweignie Se. Dresden lautet künftig: Verita Gummiwerke Aktien⸗Gesellschaft, Zweigniederlassung Dresden.
3. auf Blatt 21 095, betr. die Gesell⸗ schaft Rath u. Zacharias Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Fabrikdirektor Wilhelm Keßler ist nicht mehr Geschäftsführer.
4. auf Blatt 20 904, betr. die 18 Handelsgesellschaft Lestor Verschlüsse Becker & Hasselbring in Dresden: Die Firma lautet künftig Becker & Hasselbring.
5. auf Blatt 21 346 die Firma Uhde &£ Co. Zweigniederlassung Dresden in Dresden, Zweigniederlassung des in Leipzig unter der Firma Uhde & Co. bestehenden Hauptgeschäfts. Der Kauf⸗ mann Willy Uhde in Leipzig ist In⸗ hchet. Prokura für die Zweignieder⸗ assung Dresden ist erteilt dem Kauf⸗ mann Kurt Richard Poppe in Dresden.
6. auf Blatt 21 345 die Kommandit⸗ gesellschaft H. P. Altmann & Co. in Dresden. Gesellschafter sind der Kaufmann Harry Paul Altmann in Dresden und eine Kommanditistin. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1929 be⸗ gonnen. Prokura ist erteilt der Kauf⸗ mannsehefrau Ida Martha Altmann geb. wois in Dresden. (Herstellung und Vertrieb von zahnärztlichen und zahntechnischen Spezialapparaten; Zirkusstraße 13.) 1
7. auf Blatt 18 499, betr. die sich in Liquidation befindliche offene Handels⸗ gesellschaft Ernst Weinhold in Dresden: Die Liquidation ist auf⸗ gehoben worden. Die Gesellschaft wird
'ortgesetzt. Der Tischlermeister Johann rtgesegt. if nicht mehr ghann⸗ dator. Der Gesellschafter Robert Arno Weinhold ist ausgeschieden. An dessen Stelle ist der Tischlermeister Helmuth Karl Ernst Erhard Nowka in Dresden als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 27. Juni 1929.
3247472]
16 116 des Handels⸗ die Gesellschaft Säch⸗ Werke Döhlen
Dresden. [32772] Auf Blatt registers, betr. sische Gußstahl⸗ Aktiengesellschaft in Dresden, ist heute eingetragen worden: Der Um⸗ tausch der Aktien über je einhundert⸗ gusch, Reichsmark und der Anteil⸗ shehnh über E“ Reichsmark ist in Gemäßheit der Durchführungs⸗ verordnungen zur Goldbilanzverord⸗ nung durchgeführt. Der Gese Se vertrag vom 7. Juli 1863 ist im §8 3 durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. Dezember 1928 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Das Grundkapital von sieben Millionen Reichsmark 88 nunmehr eingeteilt in zehntausend Aktien zu je einhundert Reichsmark und sechstausend Aktien zu je eintausend Reichsmark, “ auf den Inhaber lauten. Die eneral⸗ veilsstegh vom 24. Juni 1929 hat beschlossen, das Grundkapital unter den im Beschluß angegebenen Be⸗ siemewangaf um eine Million acht⸗ underttausend Reichsmark durch Aus⸗ gabe von eintausendachthundert auf den Inhaber lautenden Aktien zu 8 eintausend Reichsmark zu erhöhen. Die Erhöhung ist erfolgt. Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 7. li 1863 ist dem⸗ entsprechend im § 3 und weiter im 815 88 Beschluß derselben General⸗ versammkung laut notarieller Nieder⸗ schrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Das Grundkapital S. nunmehr acht Millionen achthundert⸗ tausend Reichsmark und zerfällt in “ Aktien zu je einhundert eichsmark und feebentausendacht⸗
lauten. Weiter wird noch bekannt⸗ gegeben: Die neuen Aktien werden an den Rechtsanwalt Justizrat Dr. Flachs als Konkursverwalter zur Belegun⸗g eines Kaufpreisteiles von 1809008 Reichsmark zum Nennwert begeben. In dieser Höhe wird auf das erhöhte Grundkapital eine Sacheinlage gemacht, nämlich die Grundstücke in Gemäßheit des dem Generalversammlungsprotokoll vom 24. Juni 1929 als Anlage C (Bl. 144 flg. d. A.) beigefügten Ver⸗ trages. Amtsgericht Dresden, Abt. III, 1 am 27. Juni 1929.
Düsseldorf. [32773]
In das Handelsregister B wurde am 24. Juni 1929 eingetragen:
Nr. 4150. Gesellschaft in Firma Niederrheinische Stahlgesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: 1““ Goethestraße 24 a. Gegenstand des Unternehmens: Der kommissionsweise Verkauf von Stählen und Erzeugnissen der Stahl⸗ und Eisenindustrie aller Art. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Gesellschaftsvertrag vom 8. Mai 1929. und 19. Juni 1929. Geschäftsführer: Hubert Schmitz⸗Bocklenberg, Kaufmann u Düsseldorf, der berechtigt ist, die Ge⸗ ellschaft allein zu vertreten, auch wenn später noch weitere Geschäftsführer be⸗ stellt werden. Werden später mehrere Geehe bestellt, so ist jeder von diesen nur berechtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer die Gesellschaft zu vertreten. Nicht ein⸗ getragen: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichs⸗
Ta e Nr. 4152. Gesellschaft in Firma EE“ tfälische G etreide⸗Kredit Aktiengesellschaft Duisburg⸗Münster, mit dem Sitz der Hauptniederlassung in Duisburg und einer Zweignieder⸗ a in Düsseldorf, Breitestraße 25, unter der Firma: heinsscheawestfehilche Getreide⸗Kredit Aktiengesellschaft Duis⸗ burg⸗Münster, Filiale züsseldorf. Gegenstand des Unternehmens! Die Förderung und Finanzierung von Ge⸗ scha ten mit Erzeugnissen der Landwirt⸗ hbaft und ihrer Nebengewerbe und mit Fabrikaten aus solchen sowie Bedarfs⸗ 8 fen der Landwirt Gaft; ferner die lebernahme von Eö eder Art sowie die Erledigung von ankgeschäften in erster Linie für die vorbezeichneten Gewerbe und die da⸗ mit verbundenen Industrien. Eigen⸗ handel ist außer zur Verhütung von Verlusten vicht zulässig. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, alle zur Erreichung oder Förderung dieses Gewerbes dienenden Maßnahmen zu treffen, ins⸗ besondere sich an anderen, gleiche oder ähnliche Zwecke verfolgenden Unter⸗ nehmungen zu beteiligen. Grund⸗ kapital: 1 000 000 Reichsmark. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 27. Juni 19238, ab⸗ geändert am 27. August 1923, 24. No⸗ vember 1924, 26. Juni 1925, 29. No⸗ vember 1926, 24. Oktober 1927 und 3. Dezember 1928. Vorstand: Willy Blochwitz, Kaufmann in Duisburg, Dr. jur. Karl Rasche, Rechtsanwalt in Duisburg. Besteht der vedön aus mehreren Personen, ü9 wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich, oder durch ein Vor⸗ tandsmitglied und einen Prokuristen
T vertreten. Der Auf⸗ sichtsrat ann einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Ermächtigung er⸗ teilen, die dee ecsecs allein zu ver⸗ treten. Dem Johannes Kleine in Duisburg und Gustavb Hammel in Düsseldorf ist Prokurg in der Weise er⸗ teilt, daß jeder der beiden Prokuristen ermächtigt ist, die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied zu vertreten. Nicht eingetragen: Das Grundkapital ist eingeteilt in 1000 Stammaktien von je 29 RM. 2650 desgl. von je 100 RM. 500 desgl. von je 400 RM. 500 desgl. von je 1000 RNM. und 30 Vorzugsaktien von je 500 RM. mit zehnfachem Stimm⸗ recht, welches aber beschränkt ist 8 Abstimmungen über die Besetzung de Aufsichtsrats, Satzungsänderungen und Auflösung der Gesellschaft. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Der Vorstand besteht nach dem 8B des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen. Er wird durch den Aufsichtsrat bestellt und abberufen. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Reichsanzeiger. Die Generkbersamemüungen werden durch einmalige Bekanntmachung im Reichs⸗ anzeiger berufen.
ei Nr. 599: Paradiesbettenfabrik M. Steiner & Sohn Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung, hier: Durch Gene⸗ ralversammlungsbeschluß vom 8. Juni 1929 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert.
Bei Nr. 3405: Oesterxeichische Holz⸗ Handels⸗Aktien⸗Gesellschaft, Zweig⸗ öe hier: Die Zweignieder⸗ 8 in Düsseldorf 8 aufgehoben. Die Prokura des Anton Bellmann und Georg Roith ist erloschen.
Amtsgericht Düsseldorf. [32774] wurde am
Düsseldorf.
Im Handelsregister B 26. i 1929 eingetragen:
Bei Nr. 29, Hein, Lehmann & Co. Aktiengefellschaft. Eisenkonstruktionen, Brücken⸗ und Signalbau, Sesgmeeder.
Thamann ist Inhaberin: Thamann, “
8
hundert Aktien 9 je eintausend Reichs⸗ mark, die sämtlich auf den Inha er
lassung hier: Dem Felix Böttger in eun, 9 und dem Karl von denFenn,
daselbst, ist Gesamtprokura derart er⸗ steilt, daß jeder von ihnen in Gemein⸗ schaft mit einem orstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen die Ge⸗ sellschaft vertreten kann.
ei Nr. 1397, Schollkohlen⸗Gesell⸗ schaft mit Haftung, hier: u Gese sch terbeschau vom 12. Juni 11 ist der Ge⸗ 8211. vertrag geändert und die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist Rechts⸗ anwalt Justizrat Dr. Ferdinand Presser in Düsseldorf bestellt.
Bei Nr. 2734, Vermögensverwal⸗ tungsbank⸗Aktiengesellschaft, hier: Leo Schöne hat sein Amt als Vorstand niedergelegt. Rechtsanwalt Dr. Carl Fügart in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum
orstand bestellt.
Bei Nr. 3623, Moll & Vogel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 3814, Elektrotechnische Fabrik Kiepe & Co. Gefellichaft mit be⸗ schränkter Haftun 8 eldorf⸗Reis⸗ Durch 0. rfettgeftergeshlag vom 8. Juni 1929 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Der Sitz der Gesellschaft ist Reisholz bei Düsseldorf. Das Stamm⸗ kapttal ist um 10 000,— Reichsmark er⸗ höht und beträgt jetzt 35 000 Reichs⸗ mark. Falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wird die Gesellschaft ver⸗ treten entweder durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen, Wilhelm Hempel hat sein Amt als Ge⸗ gästesthee niedergelegt. en Ge⸗
häftsführer ist bestellt Ingenieur Theodor Kiepe in Reisholz bei dorf.
Bei Nr. 4012, Moca⸗Türe Gesellschaft mit beschränkter Haftung; Fter⸗ Eugen Moser ist durch Tod als Geschäftsführer ausgeschieden.
Amtsgericht Düsseldorf.
vüffel⸗
Ehrenbreitstein. [32775] In unser Handelsregister A ist am 26. Juni 1929 bei der unter Nr. 105 eingetragenen Firma Moll u. Co, in Ehrenbreitstein eingetragen worden: Die Prokuren des Bankdirektors a. D. Emil Fantsart und des Kaufmanns Georg Massau sind erloschen. Amtsgericht Ehrenbreitstein.
Elberfeld. [32776] In das Handelsregister Abt. B ist am 18. Juni 1929 eingetragen worden: Nr. 660, Firma Meißner & Künne Aktiengefell chaft, Crsens. in Liquid.: Die Firma ist nach beendeter Liqui⸗ dation erloschen. — Nr. 668, Firma L. R. Schaefer Aktiengesellschaft, Elber⸗ feld: Die Prokuren Wilhelm Kammann und Heinrich Leonard sind erloschen. — Nr, 1083 die Firma Café & Restaurant volländer⸗Kirchhoffer G. m. b. lberfeld, Islandufer 5. Gegenstand des Unternehmens: Pachtweise Fort⸗ führung des bisher von den Eheleuten Karl Holländer und Therese geb⸗ Hempelmann in Elberfeld unter der Firma Holländer & Co. in Elberfeld geführten Restaurations⸗ und Kafsee⸗ 8 etriebs. Stammkapital: 20 000 deichsmark. Geschäftsführer: 1. Julius Kirchhoffer, Kaufmann in Elberfeld, 2. Ehefrau Julius Kirchhoffer, Josefins xeb. Hummel in Elberfeld, 3. Eduard irchhoffer, Kaufmann in Barmen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Mai 1929 festgestellt. Die Gejellschaft wird, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn mehrere Gescheftsführe bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Für die Zeit, für welche die Herren Eduard Kirchho fer, Julius Kirchhoffer und Ehefrau Julius Kirche offer zu Geschäftsführern bestellt sines ind diese berechtigt, auch wenn sonstige Geschäftsführer noch byfhanben sind, für sich allein die I“ aaft zu ver⸗ treten und die Firma allein zu zeichnen. Die ö11“ der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Amtsgericht Elberfeld. Elberfeld. 1 182779 In das andelsregister ist am 21. Juni 1929 eingetragen worden: a) in Abt. A Nr. 3810, Wilhelm waus. mann, Elberfeld: Offene Handelsgesell⸗ FGgtt seit 1. April 1928. Wilhelm uschmann jr. ist durch Tod eshs. schieden. Ernst Buschmann, Wilhelm Buschmann sen. und Frau Wilhelm 8 mann senior, Wilhelmine geb, Kollhörster, alle in Elberfeld sind als persönlich haftende “ einge⸗ treten. Frau Wilhelm Buschmann senior ist zur Vertretung der Gesellschaft nicht berechtigt. Sodann ist weiter ein⸗ getragen worden: Otto Buschmann ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. — Nr. 5384, Firma Bieler 8& Co., Elberfeld⸗Theishahn: Paul Bröcking ist aus der Gesellehaft aus⸗ “ — Nr. 5509 die offene Han⸗ elsgesellschaft Rings & Co., Elberfeld, Bahnstraße 31, begonnen am 8. April 1929, und als Gegellschafter Eeenpar Rings jun. in Dortmund und Ehefrau Bernhard Rings 1n Hedwig geb. sec ahse in El erfeld. Dem Bern⸗
ard Rings sen. in Elberfeld ist Pro⸗ ura erteilt. b b) in Abt. B Nr. 40, Firma Per⸗
einigte Glanzstoff⸗Fabriken Akt. Ges,, Elberfeld: Die am 27. August 1927 und am 20. April 1928 beschlossene und in
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen St
8
gagatsanzeiger
1929
[32682]
Aktiva. Grundstücke, Bestand Werk Berlin am 1. 1. 1928
2 074 490,— Zugang durch Fusion mit Prestowerken 864 940,— 2959 0,— übriger Zugang 5 460,—
Bilanz am 31. Dezember 1928.
RM ₰
ꝗ.
944 890
Gebäude, Bestand Werk Berlin am 1. 1. 1928 4 600 000,— Zugang durch Fusion mit Prestowerken 2 266 547,65 8 800,517,05 übriger Zugang 82 225,11 5 D78 772,76 Abschreibung 147 772.76 Maschinen und Apparate, Bestand Werk Berlin am 1. 1. 1928.. 1 753 000,— Zugang durch Fusion mit 1 Prestowerken 1 062 226.85 5 22,85 übriger Zugang 969 320,44 3 784 547,29 Abschreibung 379 547,29 Werkzeuge und Utensilien 239 Abschreibung 239 274,70 Medelle 124 704,13 Aöschreibung 124 701.13 Inventar. 63 964,96 Abschreibung 63 962,96 Effekten und Beteiligungen Kastand . Wechselbestand . Kautionen Kontokorrent: Banken.. Verschiedene Schuldner 4 044 048,67 Warenbestände: Rohmaterialien
182 929,78
Halbfabrikate 5 961 125,50 1
Fertigfabrikate6 668 099,— 12 629 224,50
20 % Abschr. 2 525 845,— Gewinn⸗ u. Verlustrechnung: Pe
Passiva. SIeSotü,öe“ biggtionen Gekündigte Markanleihen. Obligationszinsen: Noch nicht
eingelöste Zinsscheine Dividendeneinlösung: Noch nicht eingelöste Dividen⸗ “ Hrirrtheteen Unterstützungsfonds I. 122 541,82 Unterstützungs⸗ fonds II. 94 705,35 Akzepte. Kontokorrent: Banken Lieferanten. Anzahlungen verschiedene
reditoren 1 915 664.18
t
301 150 73 075 1 344 143
‿
4 226 978 ³
10 773 589 10 103 37917 5 408 494 45 381 710
17 000 000 7040 000, 85 023 204 994
4 816 22 000
19 742 344
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
45 381 710
Soll. Geschäftsunkosten: Handlungsunkosten 3 512 372,72 Zinsen 1 402 374,69 Steuern . 1 004 332,31 Soziale Lasten 753 917,99 Abschreibungen: Gebäude . . . Maschinen und Apparate. Werkzeuge und Utensilien. Modelle. Inventar Schuldner. Waren⸗ bestände
147 772,76 379 547,29 239 274,70
124 701,13 63 962,96
2 525 845,.—
5 396 108 ,36
Haben. Vortrag Geschäftsgewinn . . . . . Auflösung des Reservefonds Ve
Aus Wilhelm geschieden.
Berlin, im Juni 1929.
dem Aufsichtsrat Wippermann di
Nationale Automobil⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft.
Kleczewer.
1
13 024 364 91
451 957 82
5 308 626 66
1 855 286—
5 408 494 43
13 024 364/91 ist Fabrikant irch Tod aus⸗
materialien, Isoliermass decken für Güter⸗ und Per derartiger Wagendecken betreibt die Ges
überlas bieten, daß auf je nom. R auf je nom. RM 400,— alte je nom. bezogen werden konnten. — Unkosten dem gesetzlichen Res Das Grundkapital der Gesellschaft beträg ist eingeteilt in 4000 Aktien zu je RM 1000,—, 5500. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber die Unterschriften des Vorstands und des Aufsichtsrats⸗ ßerdem sind sie mit der handschriftlichen Gegenzeichnung eines Kontrollbeamten und der Folionummer des Aktienbuchs versehen.
Der Vorstand besteht zurzeit aus den Herren R. O. Meyer und W. beide zu Hamburg. Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht aus drei bis fünf Mitgliedern; zurzeit gehören ihm an die Herren: Bürgermeister Dr. Carl Petersen, Hamburg, Vorsitzender; Ferdinand Lincke, Vorstandsmitglied der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Hamburg, stellv. Vorsitzender; Elemens Lammers, Berlin. Die Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten zusammen eine Tantieme von 10 % von dem nach Abzug von 4% Dividende an die Aktionäre verbleibenden Jahres⸗ gewinn, die ihnen mit je RM 1500,— garantiert wird. Die Generalversammlungen finden in Hamburg, Berlin oder statt, in ihnen gewähren je RM 100,— Nennwert Aktien eine Stimme.
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. 8 Von dem sich aus der Bilanz ergebenden Reingewinn werden zunäͤchst 5 % dem gesetzlichen Reservefonds zugeführt, bis diese kapitals erreicht, bzw. bei Inanspruchnahme wieder errei nahme sämtlicher Abschreibungen und Rücklagen verbleibenden Betrag erhalten dann von dem Rest erhält der Aufsichtsrat eine Tantieme von 10 %. Ein dann noch verbleibender Ueberschuß steht zur Ver⸗
je RM 100,—, Nr. 1 voll gezahlt. vorsitzenden in Faksimile, au
58 ĩ750 „ „ „
ller Art, die Herstellung und der
Isoliermaterialien aller Art und der B 3 1 in Verbindung stehenden Hilfs⸗ oder Nebengeschäfte mit Ausnahme von geschäften.
Die Gesellschaft fabriziert und vertreibt teerfreie e für bautechnische und elektrotechnische Zwecke und sonenwagen; im Zusammenhang mit der Herstellung ellschaft eine eigene Weberei. b ursprünglich ℳ 1 000 000,— und seit dem chaffung von Be⸗
Das Grundkapital betrug
auf Goldmark erfolgte gemäß Beschlu 1925 im Verhältnis von 50: 7 auf RM 3 640 000,—.
Zum Zwecke der Vers
Generalversammlung vom 2. März 192 RM 910 000,— auf nom. RM 4 550 von Stück 750 Aktien zu je R Die jungen Aktien lauten auf den Inhaber und sind ab 1. Januar 192 berechtigt.
Die neuen
Sie tragen
zunächst die Aktionäre eine Dividende
fügung der Generalversammlung.
Hamburg, Hamburg.
den „Deutschen Reichs⸗
weiteres „Berliner Börsen⸗Courier“
öffentlichen.
rechnung lautet wie folgt: Bilanz per
100 ,—, 1000,—, „
7
tärkung der Betriebsmittel
000,— zu erhöh
von 4 %,
oder
31. Dezember
Nr. 1 — 1600,
1 — 750.
Die Ruberoidwerke Aktien Gesellschaft, Hambur 1914 mit dem Sitz in Hamburg unter der Firma Comn. He rün — worden; seit dem 30. April 1914 firmiert das Unternehmen unter seinem jetzigen Namen. In Berlin, München und Danzig werden Zweig Der Zweck ber Gesellschaft ist der Export und der
Dachbedeckungs⸗ und Isolier⸗
30. April 1914 ℳ 5 500 000,—; es wurde 1920 und 1921 zur Beschaff riebsmitteln um ℳ 20 500 000,— auf ℳ 26 000 000,— erhöht. — Die Umstellung ß der Generalversammlung vom 10. Februar
1928.
g, ist am 19. Januar nercia Akt.⸗Ges.
niederlassungen unterhalten. Import von Handelsartikeln Vertrieb von Ruberoid und anderen Bau⸗ und etrieb aller hiermit mittelbar oder unmittelbar
wurde in der ordentlichen 8 beschlossen, das Grundkapital um nom. en, und zwar durch Ausgabe M 1000,— und Stück 1600 Aktien zu je RM. 100,—. 8 dividenden⸗
Aktien wurden einem unter Führung der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft, Hamburg, stehenden Konsortium zum Kurse von 130 % sen, mit der Verpflichtung, sie den Inhabern der alten Aktien derart anzu⸗ M 4000,— alte Aktien je nom. RM 1000,— junge, bzw. RM 100,— junge Aktien zum gleichen Kurse
Das Agio der Kapitalserhöhung ist nach Abzug der ervefonds mit RM 222 000,— zugeführt worden. t nunmehr RM 4 550 000,— und
Nr. 1 — 4000 und 5500 Aktien zu
r die Höhe von 10 % des Grund⸗ cht hat. Aus dem nach Vor⸗
[32912]. Prospekt über Reichsmark 910 000,— neue Aktien der
Ruberoidwerke Aktien Gesellschaft, Hamburg
1600 Stück zu je RM
gegründet
Bank⸗
Wagen⸗
und sind
Alfeis,
München
Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1928.
Ausgaben.
Handlungsunkosten, einschließlich Vergütungen an Auf⸗ 8 sichtsrat') und Vortstauuaud Steuern und AEbgabeen . Abschreibungen auf Fabrikanlagen und Inventarien.. Gewinn: Vortrag aus 19227ñ . Gewinn 192 1
“ ““
“ Einnahmen 8 Betriebsüberschußs..
teiligungen, Zinsen uw..
1925: 12 %, 1926: 12 % und 1927: 12 % au
an der schiffbaren
Lagerhaus, Kraftzentrale, 2 — kationsgebäude mit Weberei, Farbenhaus,
stättengebäude mit Werkwohnung für Mas
und ein Versuchslaboratoriumsgebäude mit Lagerräumen, ) 8 Die Gesamtgröße der Bautennutzfläche beträgt rund
Wohnungen für Werkmeister.
Sonstige Erträgnisse, wie Gewinne bei auswärtigen Be⸗
Gewinnvortrag aus 19227. .
in Hamburg⸗Billbrook; derselbe umfaßt 3 ha 33 a 71,7 dm. Bille hat Betonbollwerk mit elektrischen Kränen und zwei doppel⸗ gleisige, vollspurige Anschlußgleise für einkommende An massiven, mehrstöckigen Gebäuden sind vorhanden: Papier⸗ und Pappenfabrikationsgebäude,
chinenmeister und Garagen, ein
RM
2 244 724 11“ 298 531 46 954
29 460 538 192
567 652
3 157 8638
1 2 985 828
142 574 29 460
3 157 863/8
³) Aufsichtsratstantieme RM 39 576,90. An Dividende hat die Gesellschaft in den letzten Jahren bezahlt: 1924: 8 %, f ein Aktienkapital von RM 3 640 000,—; 1928: 12 % auf ein Aktienkapital von RM 4 550 000,—. 1 8
Auf dem Grundbesitz der Gesellschaft ruht eine Eigentümergesamtgrundschuld von RM 330 000,—, die die Gesellschaft für einen amerikanischen Kredit in Höhe von ursprünglich § 114 000,— hinterlegt hatte. uld ist kktob⸗ 2. April 1928 zurückgezahlt worden. Der Grundschuldbrief befindet sich im Besitz der Gesellschaft; eine Löschung der Grundschuld hat bislang nicht stattgefunden.
Der Umsatz der Ruberoidwerke Aktien Gesellschaft betrug 1926: Reichs⸗ mark 7 300 000,—, 1927: RM 9 756 486,97 und 1928:
Die Fabrikationsanlagen der Gesellschaft befinden
Die Schuld ist im Oktober 1927 und
KRM 7 786 997,41l1. sich auf deren Grundbesitz Das Grundstück, belegen
und ausgehende Waggons. Verwaltungsgebäude mit Deckenfabri⸗ zwei Kochhäuser, Magazin⸗ und Werk⸗ Betriebs⸗ Wohnhaus mit zwei
10 000 qm. Ferner sind eigene Anschlüsse an das städtische Elektrizitätswerk und an
die Gasanstalt, sowie eigene Wasserversorgung durch
Brunnenanlagen vorhanden
An großen Arbeitsmaschinen und sonstigen Fabrikationsanlagen sind in Betrieb zwei Dampfkessel, elektrische Kraft⸗ und Lichtanlage (Transformatorenstation) 60 Mo
tore mit insgesamt 400 Ps., vier Papiermaschinen bzw. Ruberoidmaschinen zur Her
tanks mit 150 000 kg, vier Reservoire mit
Hamburg, im Juni 1929.
R. O. Meyer.
Reichsmark 910 000,— neue
Die Auszahlung der Gewinnanteile, die Aushändgung neuer Gewinn⸗
anteilscheinbogen, der etwaige Bezug neuer Aktien und die Hinterlegung der Aktien * zwecks Teilnahme an den Generalversammlungen, sowie alle sonstigen die Aktien⸗ urkunden betreffenden Maßnahmen erfolgen kostenfrei bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft, Berlin und Hamburg, und bei der Deutschen Bank Filiale
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtsverbindlich durch und Preußischen Staatsanzeiger“. t sich die Gesellschaft, ihre Bekanntmachungen in einer Berliner Börsenzeitung (bis auf „Berliner Börsen⸗Zeitung“) zu ver⸗
Außerdem verpflichtet
. . 4 6 4 2 NoP†o 8 Die Bilanz per 31. Dezember 1928 nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ Hypotheken u. Grundschuld⸗
Vermögen. Grvuimndstilck
Gebäude 86 36 665655 Masch“ Einrichtungen .. Kaianlagen und Kräne GIV88“ Bank, Postscheckguthaben und Wechsel6 E“ Beteiligungen) . Lienseöö “ Halb⸗ und Fertigfabrikate .. .
Schuilonere
S5 Verbindlichkeiten Aktienkapital .. Reserve
Bisherige Abschreibungen .
Abschreibungen 1928 . Biiegschaften Glclbiteehh Gewinn: Gewinnvortrag aus 1927
Gewinn 1928. . . .
Bürgschaften RM 47 625,46
Vortrag auf neue Rechnung
Geschäftsjahre 0, 0, 8 °%.
für Arbeitgeberinteressen m. b. H.,
essen der Aktionäre zu wahren.
grundisolierungen m. b. H., Berlin.
Hinterlegte Bürgschaften RM 47 625 8 b 7
Im voraus bezahlte Versicherungsprämien
5,46
t.
„661111
Abschreibungen auf Fabrikanlagen und Inven
„ „ „
*
Verteilung des Reingewinns: 12 % Dividende auf RM 4 550 000,— . Gustav⸗Adolph⸗Meyer⸗Gedächtnisstiftung.
Hamburg.
¹) Darunter RM 20 000,— Forderungen der
8
Spezialbaugesellschaft für Unter “ 1
308 112
—
538 192
546 000 10 000 11 652/88
IM
46 954
29 460
v
7 051 553
RM 554 341 663 697 607 340 188 246 79 000 1 638 348 221 847 400 000 25 000 190 164 974 301 894 035 28 320 1 586 907
4 550 000 586 000◻-
355 067 6 846 985 986
567 652
7 051 553,10 JZ“ 1 1 1.16.“ 9 “ 1u Unkosten und Rückstellungen 8 ¹) Nom. RM 400 000,— Aktien der Niederrheinische Papier⸗ und Pappen⸗ fabrik A.⸗G., Neuß. Gesamtkapital RM 2 080 000,—. Dividenden der letzten drei
²) Nom. RM 20 000,— (Gesamtkapital) der Spezialbaugesellschaft für Unter⸗ grundisolierungen m. b. H., Berlin. — Nom. RM 5000,— Anteile der Gesellschaft
²) Kapitalisierte Lizenzgebühr, welche seitens der Teerag A. G. Prag und Wien an die Ruberoidwerke A. G. für die Zurverfügungsstellung von Lizenzen in Viertel⸗ jahrsraten bis zum Jahre 1942 zu entrichten ist. Die vorgenannten Firmen haben. kein Rücktritts⸗ oder Kürzungsrecht. Die Form der Kapitalisierung der Lizenzgebühr wurde anläßlich der Umstellung auf Goldmark gewählt, um die Rechte und Inter⸗
Berlin, im Juni 1929.
[33310] Bilanz per 31. Dezember 1928.
RM
Aktiva. Grundstücke, Maschinen, Inventar . Abgang 1928 durch Verkauf
Gebäude, Kleinbahn, 556 677,—
70 640,85
486 03 ubdemeaeansn 90 750 Außenstände, Restkaufgelder und zu bildende Hypo⸗ theken aus Grundstücks⸗ vetSnfen Holz⸗ und Materiaälien⸗ “ Kassenbestand . . . .. Avale RM 657 946,85 Eingetragene Sicherheits⸗ hypotheken für Gläubiger RM 450 000,— Verlustvortrag vom 2. März Verlust vom 2. März 1928 bis 31. Dezember 1928 .
66 48374
476— 11407
620 1622s 48 984 89 313 607 98
Passiva. Stammaktienkapital . . . Hypothek Friedrichsberg.. 5 % Obligationen noch ein⸗ “ 114 George⸗Marx⸗Stiftung. 3 000 Glalbieeaeas“ 482 985 Rückstellungen für Steuern und laufende Prozesse . 7 508 Avale RM 657 946,85 Eingetragene Sicherheits⸗ hvpotheken für Gläubiger RM 450 000,— 8
11 Gewinn⸗ und Verlustrechnung
700 000 120 000
8
stellung von 1—4 m breiten Fertigfabrikaten, . für g 50 000 qm Gewebe, sechs geschlossene Rührwerke mit 25 000 Litern, 15 offene Koch⸗
Commerz⸗ und Privat⸗Bank
Webereimaschinen für monatlich
140 000 kg Rauminhalt und dergleichen.
Die Gesellschaft beschäftigt zurzeit 175 Angestellte und 300 Arbeiter. 1
Der Geschäftsgang der Gesellschaft im neuen Geschäftsjahr ist gut, es liegen größere Lieferungsaufträge vor. Ueber die weiteren Aussichten läßt sich noch nichts sagen, da die Bausaison erst jetzt begonnen hat. 1
Ruberoidwerke Aktien Gesellschaft.
W. Alfeis.
Auf Grund des vorstehenden Prospekts sind
Aktien der Ruberoidwerke Aktien
Gesellschaft, Hamburg, 1600 Stück zu je NM 100,—, Nr. 1 — 1600, 8 750 Stück zu je RM 1000,—, Nr. 1 — 750, zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen.
Aktiengesellschaft.
[32699)
Bilanz der Papierfabrik Baienfurt am 31. Dezember 1928.
RM
4 600 812
1 023 379
38 8090 14 550
Aktiva.
Antaaxr“ Außenstände 1“ Beteiligungen und Wert⸗ “ Fisf. Wechsel und Schecks Postscheck und Reichsbank.
Avale und Bürgschaften 146 923,81 Vorousbezahlte Zinsen und Versicherungsprämien
““ Beamtenunterstützungskasse (Gustav⸗Güntter⸗Stiftung) 1 616 Arbeiterunterstützungskasse (Louis⸗Römer⸗Stiftung). 4 094 8 7 783,663
2 035 439
Passiva. Aktienkapital .. . . Rückstellung J ... . 8 II (Kapitalum⸗ h“ Rückstellung III (Hypo⸗ thekenaufwertung) .. . Rückstellung IV (Delkredere) Bankverbindlichkeiten. Wechselverbindlichkeiten Waren⸗ und sonstige Ver⸗ binblichkeitenn . . . “ Avale und Bürgschaften 146 923,81 Beamtenunterstützungskasse (Gustav⸗Güntter⸗Stiftung) Arbeiterunterstützungskasse (Louis⸗Römer⸗Stiftung). Gewinn⸗ und Verlustkonto
4 000 000 600˙‧000
48 156
79 406 78 450
1 808 607 505 187
602 167 21 498
1 61695
4 094 60 34 475 41 7783 663 10
per 31. Dezember 1928.
Spoll. 5 Verlustvortrag vom 2. März 1928
Haben. Gewinne aus Sägewerken und Verkäufen... u“
Königsberg, den
Pr., 31 zember 1928. Holzindustrie Ernst Hildebrandt Aktien⸗Gesellschaft in Liquid. Lu r.
RM ₰ 620 762 23
90 421 67 7I1183 90
41 436 78 669 747712
71118390 De⸗
Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Soll.
RMN ₰
Betriebsaufwand und Ab⸗ 8 schreibungen .. . . . . [10 463 002/61 Gewinn⸗ und Verlustkonto 34 475/41 P00 497 478,02
HKaben. Gewinnvortrag 1927. Roheinnahmen ..
30 19091 10 467 287,11
10 497 478,02
Die vorstehende Bilanz wurde mit den ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft verglichen und übereinstimmend
gefunden. 1 Baienfurt, Leutkirch, den 10. Juni 1929.
Kontroll⸗ und Revisionsabteilung,
des Bankhauses Schaal, Komm.⸗ es.
AllZavs 02
——————ö——