Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗
und Staatsanzeiger Nr. 152 vom 3. Juli 1929.
—
S. 4.
beschränkter Odw.; Firma Kirch⸗Brombach
fabrik, Gesellschaft mit Haftung in König i.
Hefart Villhard in 8 Prokura:
em Kaufmann Georg Kohlbacher, wohnhaft in Birkert, und dem Kauf⸗ mann Wilhelm Kredel, wohnhaft in Kirch⸗Brombach, ist Prokura in der Weise erteilt, daß sie nur in Gemein⸗ schaft mit einem vertretungsberech⸗ tigten Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt sind. Bei FeFseber ertasf. Handelsgesellschaft; die Ge⸗ sellschaft hat am 5. Februar 1929 begon⸗ nen; zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt. Höchst i. Odw., den 19. Juni 1929. Hessisches Amtsgericht. Hof. Handelsregister. [32793] „Hofer Löwenbrän, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hof in Bayern“ mit dem Sitz in Hof in Bayern. Nach dem notar. Gesellschafts⸗ vertrag vom 6. Juni 1929 ist Gegen⸗ stand des Unternehmens die Herstellung und der Verkauf von Bier und der Ver⸗ kauf der bei der Bierbrauerei sich er⸗ gebenden Nebenprodukte, außerdem die Herstellung und der Verkauf alkohol⸗ freier Getränke, weiterhin die Errich⸗ tung von Bierbrauereien. Die Gesell⸗ schaft kann zu ihren Zwecken Im⸗ mobilien usw. erwerben, pachten, Wirt⸗ schaften errichten und betreiben; sie kann mit Genehmigung der Generalver⸗ sammlung im In⸗ und Auslande Zweig⸗ niederlassungen errichten und erwerben, auch sich bei ähnlichen Unternehmungen beteiligen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Militzer, Gg. und Heinrich, Bierbrauereiteilhaber, und Zink, Lounis, Prokurist, sämtl. in Hof. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Von den derzeitigen Geschäftsführern ist jeder allein zur Gesellschaftsvertretung und Firmenzeichnung berechtigt. Im Falle er Liquidation werden die Geschäfts⸗ ührer zu Liquidatoren ernannt. Be⸗ kanntmachungen erfolgen im Reichs⸗ anzeiger. „Auto⸗Bedarfshaus Hedwig Scheffler“ in Hof: Erloschen. 26. Juni 1929. „Elsa Emmerich, Autobedarf“ in f. Inhaberin: Frl. Elsa Emmerich in Geschäftszweig: Autozubehörhand⸗ ung. Amtsgericht Hof, 27. Juni 1929. Hoyerswerda. [32794] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 230 die Firma Garagenhof und Kraftfahrzeuge Karl Kruppa, Hoyerswerda, und als Inhaber der Kaufmann Karl Kruppa in Hoyers⸗ werda eingetragen worden. Amtsgericht Hoyerswerda, 22. 6. 1929.
Eüasanm. [32795] Eintragung in das Handelsregister A Nr. 100 am 24. Juni 1929: Inhaber Firma H. W. Werner Nachfolger
jetzt der Kaufmann Hermann chrader in Husum. Die Haftung des rwerbers für die im Betriebe des Ge⸗ chäfts begründeten Verbindlichkeiten es früheren Inhabers sowie der lebergang der im Betriebe begründeten Forderungen auf den Erwerber sind ausgeschlossen.
Das Amtsgericht Husum.
Kalkberge, Mark. [32796]
In unser Handelsregister B unter
er. 38 ist am 24. Juni 1929 bei der Firma Mechaniken G. m. b. H. in Rüdersdorf folgendes eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Kalkberge (Mark).
Kemplen, Allgäu.
[32797]
Handelsregistereintrag. Joh. Mich. Eichele Wwe., Einzel⸗ irma in Weiler: Die Firma ist er⸗
oschen. Ümisgericht Kempten (Registergericht), den 12. Juni 1929.
Kempten, AlIlgäüu. Handelsregistereintrag. Aktienbrauerei Kaufbeuren in Kauf⸗ beuren: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 14. Mai 1929 wurden die 8§§ 10, 11 und 15 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert. Das 400 fache Stimmrecht der Vorzugsaktien bei Wahlen des Aufsichtsrats ist gestrichen. Amtsgericht Kempten (Registergericht),
den 13. Juni 1929.
Kempten, Allgäu. Handelsregistereintrag. Spinnerei und Weberei Kottern, Sitz Kottern: Die Generalversammlung vom 12. April 1929 hat die Annahme eines neuen Statuts bech asgene Der Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb von Spinnerei und Weberei und der Vertrieb der Erzeugnisse. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, an anderen Unter⸗ nehmungen mit vorgenannten oder ähnlichen Zwecken und an Hilfsindu⸗ strien sich zu beteiligen und Interessen⸗ gemeins sten mit anderen Unter⸗ nehmungen abzuschließen. Der Vor⸗ 8 besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. F-be; der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so ist zu Willens⸗ erklärungen, insbesondere zur Zeichnung
[32798]
[32799]
für die Gesellschaft die Mitwirkung Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitglieds und eines Proku⸗ risten oder Handlungsbevollmächtigten erforderlich. Der Aufsichtsrat ist jedoch ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten und Stellvertretungen zu regeln. Die Be⸗ kanntmachungen einschließlich der Be⸗ rufungen der Generalversammlungen erfolgen im Deutschen Reichsan eiger. Die Höhe des Grundkapitals und der Aktien in unverändert.
Amtsgericht Kempten (Registergericht),
en 14. Juni 1929.
[92800] B Nr. 510, Kredit⸗Age, Kredit⸗ Aktien⸗Gesellschaft, Kiel: Die am 5. November 1927 um 230 000 RNM be⸗ schlossene Erhöhung des Grundkapitals ist in Höhe von 30 200 RM durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 50 200 RM. Die Aktien werden zum Kurse von 100 % ausgegeben. Amtsgericht Kiel, 20. Juni 1929.
Kiel.
Krakow, Mecldlb. [32801] In das Handelsregister ist das Er⸗ löschen der Firma Albert Bragenheim in Krakow eingetragen. Krakow, Mecklbg., 6. Juni 1929. Amtsgericht.
Landau, Pfalz. 8 32802] I. Aenderungen:
1. Firma „Max Wolf, Lebensmittel⸗ großhandlung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Landau, Pfalz: Die Febr schaft wurde durch Gesellschafterbeschluß vom 21. Juni 1929 aufgelöst. Als Liquidatoren wurden bestellt Max Wolf und Ernst Wolf, beide Kaufleute in Landau.
2. Firma „Hoffmann & Dächert“ offene Handelsgesellschaft zum Betriebe einer Brennmaterial⸗ und Landes⸗ produktenhandlung mit dem Sitze in Landau. Die offene Handelsgesellschaft ist seit 1. Juni 1929 aufgelöst.
3. Firma „W. Blanck & Jöckle“ offene Handelsgesellschaft zum Betriebe einer Buch⸗ und Akzidenzdruckerei mit dem Sitze in Bergzabern: Die offene Handelsgesellschaft ist infolge des am 25. Dezember 1925 erfolgten Ablebens der Gesellschafterin Christine Emma Jöckle, Witwe von Rudolf in Berg⸗ zabern, aufgelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den Gesell⸗ schafter Hermann Buchdruckerei⸗ besitzer in Bergzabern, übergegangen, welcher es unter der bisherigen Firma fortführt. Die Prokura des Heinrich Pfeifer ist erloschen.
II. Neu eingetragen wurde die Firma „Karl Dächert“ Brennmaterial⸗ und Landesproduktenhandlung mit dem Sitze in Landau. Inhaber: Karl Dächert, Kaufmann in Landau. 1
Landau i. d. Pf., den 28. Juni 1929.
Amtsgericht. Leipzig. 32803]
In das Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:
a) am 26. Juni 1929:
Auf Blatt, 26 223, betr. die Held & Giesecke E und Vertriebs⸗Gesellschaft, mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Die Firma lautet richtig: Held X. Gieseke Seifenherstellungs⸗ und Vertriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung. —
b) am 27. Juni 1929: 1. auf Blatt 9928, betr. die Firma Gotthelf Michaelis & Co. in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Eduard Otto Michaelis und dem Diplomkaufmann Dr. rex. pol. Eduard Robert Erich Bäßler, beide in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten. 8
2. auf Blatt 21 884, betr. die Firma Löschner & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Her⸗ mann Clar ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmang Max Erich Richard Brosig in Gautzsch bestellt. “
3. auf Blatt 24 372, betr. die Firma G. Lohse & Berger Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Beton⸗ und Eisen⸗ beton⸗Bau Fiet legstac Leipzig in Leipzig, Zweigniederlassung: Der Ge⸗ hüschahebertza. ist durch
Firma nungs⸗
Be⸗ chlüsse der Gesellschafter vom 3. Mai 1928 und 3. Juli 1928 im § 1 ab⸗ geändert worden. San vorüber⸗ gehender Abänderung in Otto Berger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Beton⸗ und Eisenbetonbau Nieder⸗ lassung Leipzig“ lautet die Firma künftig: Lohse & Berger Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Beton⸗ und Eisenbetonbau Nieder⸗ lassung Leipzig. Alfred Otto Find⸗ eisen ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.
4. auf Blatt 24 720, betr. die Firma Mitteldeutsche Wohnungsfürsorge⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Sitz Leipzig in Leipzig: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist 16 Beschluß der Gesellschafter vom 14. Juni 1929 im § 9 abgeändert worden. Armin Richard Schmidt ist nicht mehr stell⸗ vertretender, sondern ordentlicher Ge⸗ schäftsführer. Prokura ist dem Buch⸗ hälter Arthur John in Leipzig erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer vertreten. ““
die
—
5. auf Blatt 9211, betr. die Firma Pittler Werkzeugmaschinenfabrik Aktiengesellschaft in Leipzig: Der BGesellschaftsvertrag ist durch der Generalversammlung vom 7. Ma 1929 im § 21 abgeändert worden.
6. auf Blatt 10 809, betr. die Firma Zimmermann & Kuhn in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist der Bau⸗ meister Dr.⸗Ing. Hermann Otto Kuhn in Leipzig eingetreten. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1929 errichtet worden.
7. auf Blatt 14 706, betr. die Firma Hermann Wilhelm Farbenfabrik mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Prokura des Karl Hevdenreich ist erloschen.
8. auf Blatt 20 336, betr. die Firma Reißig & Mügge in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator ist der Lokalrichter Paul Bucksch in Leipzig bestellt.
9. auf Blatt 22 658, betr. die Firma Ury Gebrüder Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Leipzig in Leipzig, Zweigniederlassung: Die Aktien über zweihundertfünfzig Reichs⸗ mark sind in solche über eintausend Reichsmark umgetauscht worden. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. März 1929 im § 3 abgeändert worden. Das Grundkapital zerfällt nunmehr in ein⸗ tausendfünfhundert Aktien zu je ein⸗ tausend Reichsmark.
10. auf den Blättern 16 779, 20 890, 21 053, 20 775, 23 304 und 22 317, betr. die Firmen Nauchwarenlagerhaus Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Schokoladenfabrik Esser Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Schokovladen⸗Fabrik Esser Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung & Cv., Simon Olomuzky, „Tauma“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, sämtlich in Leipzig, und Seifen⸗ und Kerzenfabrik Aktiengesellschaft in Wiederitzsch: Firma ist loschen.
11, auf den Blättern 19 690 und 23 834, betr. die Firmen Otto Voigt und Scharre und Feinberg, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, beide in Leipzig: Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 27. Juni 1929.
Die er⸗
Liegnitz. 32804] In unser Handelsregister Abt. A
Nr. 2 ist heute bei der Firma „Erich
Schneider, Liegnitz“ vs6⸗† worden:
Die Prokura des Johann Harms ist
erloschen.
Amtsgericht Liegnitz, 25. Juni 1929.
[32805] andelsregister Abt. A e bei der Firma Kom⸗ manditgesellschaft Weingroßhandlung und Hotel Rautenkranz Otto Mahlow in Liegnitz die Beendigung der Liqui⸗ dation und das Erlöschen der Firma eingetragen worden. Amtsgericht Liegnitz, 25. Juni 1929.
Liegnitz. 1 [32806] In unser Fegldao ge Abt. A
Liegnitz. In necgen Nr. 572 ist heu
Nr. 1314 ist heute bei der Firma „Hugo Sevin vorm. A. Knoch, Liegnitz“ fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist im Erbwege auf die verwitwete Kaufmann Martha Sevin, Liegnitz, als Alleininhaberin übergegangen. Dem Kaufmann Walter Sevin, Liegnitz, ist Prokura erteilt worden. Amtsgericht Liegnitz, 25 1929. [32807]
25.
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 12 ist heute bei der Firma „Woll⸗ warenfabrik Merkur, 1““ in Liegnitz“ eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist geändert worden a) Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. April 1929 im § 4 Abs. 3 bezüglich des Stimmrechts der Vorzugs⸗ aktien bei der eventuellen Umwandlung in Stammaktien, im § 6 bezüglich der
estlegung des Ortes der Generalver⸗ ammlung, in § 9 bezüglich der Herab⸗ etzung des Stimmrechts der Vorzugs⸗ aktien, in § 4 Abt. III Satz 3, 20 c be⸗ züglich der Fassung im Sinne einer eitgemäßen Redigierung, b) durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 18. April 1928 in 9 8 bezüglich der Be⸗ stimmung der Reichsbank als Hinter⸗ legungsstelle. Amtsgericht Liegnitz, den 25. Juni 1929. Liegnitz. 32808]
In unser Abt. B Nr. 220 ist heute bei der Firma „Frei⸗ herr von Humboldt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Liegnitz“ fol⸗ gendes eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 31. Juli 1928 und vom 18. April 1929 ist das Stammkapital um 44 500,— RM auf 75 000,— RM erhöht worden. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Breslau verlegt, Liegnitz ist Zweigniederlassung ge⸗ worden. Durch dieselben Beschlüsse der Gesellschafter ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile (§ 3) und bezüglich des Sitzes der Gesellschaft (§ 1 letzter Abs.) abgeändert worden. 8 Amtsgericht Liegnitz, den 25. Juni 1929.
Löwenberg, Schles. [32809]
Im Handelsregister K ist bei Nr. 73, Firma Alfred Rother in Löwenberg, Schles., eingetragen: Franz Mandrysch ist aus der Gesellschaft ausgeschieden,
Juni
Liegnitz.
“
die Gesellschaft ist aufgelöst. Elisabeth Rother führt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort.
Amtsgericht Löwenberg, Schles., den 1. 6. 1929.
Ludwigsburg. [32810]
Handelsregistereinträge. Neue Einzelfirma:U Am 19. Juni 1929: Ludwig Eichler, Sitz Zuffenhausen. Inhaber: Ludwig Eichler, Kaufmann in Zuffenhausen. Prokurist: Emil Widmann, Kaufmann in Zuffenhausen. Geschäftszweig: Handel mit Eisenwaren, Beschlägen, Werkzeugen, Marmor, Beizen, Fournieren, Spiegelgläsern und Ver⸗ tretung in Spiegelgläsern und Four⸗ nieren.
Veränderung bei den Gesellschafts⸗ firmen. Am 17 Juni 1929: Hübinger u. Haas Aktiengesellschaft, Sitz Zuffenhausen: Die Aktionärversamm⸗ lung vom 24. Mai 1929 hat I“ das Grundkapital um 27 900 RM herabzusetzen.
Amtsgericht Ludwigsburg.
Lüdenscheid. [32811]
In das Handelsregister A 260 ist heute bei der offenen? andelsgesellschaft Joh. Wilh. Winkhaus in Carthausen der Halver folgendes eingetragen:
Der Kaufmann Max Winkhaus zu Hagen ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Ehefrau Kaufmann Richard Winkhaus, Frieda geborene Strunck, zu Carthausen ist in das Ge⸗ chäft als persönlich Haiede Gesell⸗ Prokura
chafterin eingetreten. Die in Cart⸗
es Kaufmanns Otto Gude hausen ist erloschen. Lüdenscheid, den 27. Juni 1929. Das Amtsgericht. Lüdenscheid. 1 [32812] In das Handelsregister A Nr. 968 ist heute die offene Handelsgesellschaft Tütemann & Co., Lüdenscheid, ein⸗ etragen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Robert und Hugo Tütemann in Lüdenscheid. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1929 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ chaft sind nur die Gesellschafter gemein⸗ am oder ein Gesellschafter mit dem rokuristen Heinrich Jansen ermächtigt. Dem Kaufmann Heinrich Jansen in Lüdenscheid ist derart Prokura erteilt, daß er mit einem Geserrschafteh zu⸗ sammen zur Vertretung der esellschaft b ist ““ Lüdenscheid, den 27. Juni 1929. Das Amtsgericht.
Lüdenscheid. 3 (32813] In das Handelsregister B 41 ist heute bei der Firma Dr. Hofmann & Co. mit 8 Ha Uhng in Ober⸗ rahmede folgendes eingetragen:
Die Gesamtprokura des Dr. Adolf Heck ist erloschen. Der Ehefrau Kauf⸗ mann Hugo Möller, Hede geb. Lützel, zu E“ ist derart Prokura er⸗ teilt, daß sie zusammen mit dem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt ist.
Lüdenscheid, den 27. Juni 1929.
Das Amtsgericht. Magdeburg. [328¹⁴]
Iß unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: 8
1. in 16“ B unter Nr. 324 bei der Firma Magdeburger Telefon⸗ und
nstallationsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg: Durch Gesell⸗ spefterbeschluß vom 19. April 1929 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und der Sitz nach Berlin verlegt. 8
2. in Abteilung A unter Nr. 1739 bei der offenen Handelsgesellschaft Albert Kelm & Co. in Möggbeburg; Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Witwe Berta Kelm geb. Biering, ist alleiniger Inhaber der Firma.
3. in A4. offene Handelsgesellschaft S. & Co. in Magdeburg. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind der Kaufmann Sally Hamlet und die Ehefrau Lydia Hamlet geb. Sternberg, beide in Magde⸗ burg. Die Gesellschaft hat am 20. Juni 1929 begonnen.
Magdeburg, den 27. Juni 1929.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mainz. [3281⁵]
In unser Handelsregister wurde heute bei der Kommanditgesellschaft in Firma „Adolf Plenck“ mit dem Sitz in Mainz, Martinsstraße 40, eingetragen, daß die Vermögenseinlage der Kom⸗ manditistin herabgesetzt ist. Mainz, den 20. Juni 1929.
Hess. Amtsgericht.
Abteilung A unter Nr. 4414 die
Mainz. [32816]
In unser Handelsregister wurde heute bei der „Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft, Filtale Mainz“ (Hauptsitz Hamburg), einge⸗ tragen: In der Generalversammlung der Aktionäre vom 16. April 1929 ist die Aenderung des Gesellschaftsvertrags bezüglich der §§ 17 Absatz 2 (Personal⸗ ausschuß), 18 Absatz 1 Satz 1 (Berufung der Sitzungen des Aufsichtsrats), 18 letzter Absatz (Unterzeichnung der Ur⸗ kunden des Aufsichtsrats), 19 Absatz 2 letzter Satz (besondere Vergütung an Aufsichtsratsmitglieder), 21. (Ort der Generalversammlung), 22 Satz 2 (Stimmrecht) und 23 Absatz 1 (Vorsitz
in der Generalversammlung besch
Hamlet
lossen
worden. Joseph Sander ist durch Tod aus dem Vorstand der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Mainz, den 26. i 1929. ericht.
Hess. Am
Mainz. [32817]
In unser Handelsregister wurde heute bei der „Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Mainz“ (Happesch Berlin) eingetragen: Der persönli haftende Gesellschafter Bankdirektor Georg von Simson, Berlin, ist als solcher aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Der Umtausch der Aktien zu 120 RM in Aktien zu 100 und zu 1000 Reichsmark ist durchgeführt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. April 1929 unter Zustimmung der persönlich haftenden u“ ist der Gesellschaftsvertrag in § 5 Abs. 1 (Ein⸗ teilung des Grundkapitals), § 13 (Streichung des Namens des früheren persönlich-·¶ haftenden Gesellschafters Georg von Simson) und § 34 (Aktien⸗ stimmrecht) geändert; ferner sind die §§ 9, 10, 11, 20 Ziffer 1, 32 Absatz 3, 48 und 49 gestrichen worden.
Mainz, den 26. Juni 1929.
Hess. Amtsgericht.
Madânz. 32818]
In unser Handelsregister wurde heute der „Dresdner Bank, Filiale Mainz“ (Hauptsitz Dresden), einge⸗ tragen: Der Gesellschaftsvertrag 86 in § 3 ö11“ und § 18 (Aufsichtsrat) durch Beschluß der G.
bei
e⸗ neralversammlung vom 10. April 1929
abgeändert worden. Mainz, den 26. Juni 1929. Hess. Amtsgericht.
Marsberg. 8 4 32820]
In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 14 — Elektrizitätswerk Nieder⸗ marsberg G. m. b. H. in Niedermars⸗ berg — eingetragen worden:
Rach dem Beschluß der Gesellschafter. versammlung vom 10. Juni 929 ist jetzt Gegenstand des Unternehmens der Betrieb eines Elektrizitätswerks in der Stadt Niedermarsberg unter Aus⸗ nutzung der sogenannten Quincke'schen Wasserkraft, die Errichtung, der Erwerb. und der Betrieb von Elektrizitätsunter⸗ nehmungen und von hiermit zusammen⸗ Unternehmungen sowie die
eteiligung an solchen Unternehmungen in jeder zulässigen Form. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, alle zur Errichtung oder Förderung dieser Zwecke dienenden Anlagen und Geschäfte jeder Art zu er⸗ richten, zu erwerben, zu pachten, zu betreiben, zu verpachten und zu ver⸗ äußern. 3
Marsberg, den 25. Juni 1929.
Das Amtsgericht. issen. in Handelsregister wurde heute au Blatt 790, betreffend die Firma Hoe⸗ ning & Co. in Meißen, eingetragen: ie Firma ist Meißen, den 28. Juni 1929.
Das Amtsgericht.
Merseburg. [32822]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 500 die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma „Brandt Kom⸗ manditgefellschaft., mit 8 Sitz Merseburg eingetragen worden. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Leo Brandt, Bottrop i. W., Hochstr. 13, Kaufmann Julius Levy in Kamen i. W., Frau Erna Schmausch geb. Herz in Bottrop, Bothenstr. Ein Kommanditist ist vorhanden. D. Gesellschaft hat am 1. Mai 1929 be⸗ gonnen. Zur schaft sind nur Levy und Frau zwar jeder für Merseburg, den 27. gericht.
Hle
8 D —
Erna Schmausch, und
22032p
Neubrandenburg, HMecklb. In dem Handelsregister ist heute
imn
Die
Vertretung der Gesell⸗ der Kaufmann Julius
sich allein, ermächtigt. Juni 1929. Amts⸗
28281
bei
der Firma Industrie⸗ und Grundbesitz⸗
gesellschaft Neubrandenburg
Gesellschaft
mit beschränkter Haftung eingetragen
worden: In der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 9. Mai 1925 ist das Stamm. kapital der Gesellschaft durch auf 20 000 RM umgestellt. des Gesellschaftsvertrags ist der. Stammkapital 20 000 RM, zerfallend in vier Geschäftsanteile von je 5000 RM. Neubrandenburg, 28. Juni 1929. Das Amtsgericht. 8
——
Neustettin. 86 32826] In unser Handelsregister A ist heut bei der unter Nr. Firma Friedrich W. 8 1 — dustrie Vertretungen Ingenieurbüro Neustettin“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. Neustettin, den 24. Juni 1929. Das Amtsgericht.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyro Verantwortlich für den Anzeigenteil J. V.: Oberrentmeister Meyer,
in Berlin. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstraße 32.
Hierzu eine Beilage.
Beschluß Der § 3 geändert:
270 eingetragenen Seraphin „In⸗
l in Charlottenburg.
Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (J.V.: Meyer)
88
Sonstige Einnahmen
gefaßten
das Grundkapital durch Zusammenlegung
Dritte Anzeigenbeilage zum
Reichs⸗ und
Staatsanzeiger Nr. 152 vom 3. Juli 1929.
S. 3.
Die Bilanz nebst Gewinn⸗ lautet wie folgt: 1 Bilanz per 31. Dezember 1928.
und Verlustrechnung für das Jahr 1928
[32456].
—
Aktiva. RM Anlage im Hypothekengeschäft: Unterlagsgoldmarkhypothekenn.. Eigene Goldmarkhypotheken.. (nicht ins Unterlagsregister eingetragen) Unterlagsreichsmarkhypotheken... Eigene Reichsmarkhypotheken.... (nicht ins Unterlagsregister eingetragen) Abgeschlossene, noch nicht verzahlte Hypotheken Anlage im Kommunaldarlehnsgeschäft: Unterlagsgoldmarkkommunaldarlehen.. Eigene Goldmarkkommunaldarlehen.. (nicht ins Unterlagsregister eingetragen) Abgeschlossene, noch nicht verzahlte Kommunal⸗ BE1114““*“ Kasse und Bankguthaben: hiervon: a) Kasse b) Guthaben bei Banken.. c) Guthaben bei Banken gegen Effekten⸗ dectunhchchch
RM
134 927 234 3 697 150
3 993 500 27 000
4 097 000 21 222 200 192 000 537 600
378 312 6 382 810
90 62
2 414 232 70 Vertpapiere: YW Eigene Goldmarkpfandbriefe nom. Goldmark
4 221 880 ),— 55 „b1 2 2 2 6öö 2 Sonstige 2 2 0 2 . 2 2 2* 2 2 2 9 9 9 9 2 2
ö11114““
Die Zinsrückstände im Betrage von RM 15751,07
sind voll abgeschrieben. Bomnterindstttt .
— Abschreibug . Mobiu . 8 Wertpapiere des Pensionsfonds . B“ Deutsche Rentenbank⸗Kredit⸗Anstalt:
3 078 083/91 207 540/89 1 165 222
670 000 10 000 660 000 1 120 000
1 2 945 648
8 Passiva. TIe.Semxadhah““ Reserbesondd Vortrag im Sinne des § Goldmarkpfandbriefe: 8 % Emissionen.
7 00 Emissionen.
6 % Emissionen.
4 ½ % Emissionen. Reichsmarkpfandbriefe: 7 % Emissionen Goldmarkkommunalobligationen: 8 % Emissionen.
7 % Emissionen . 6 % Emissionen.
12 000 000 1 500 000 148 471 1““
26 Hyp.⸗Bank⸗G. 1 54 753 600% 25 849 800 6 110 400 42 748 470 129 462 270 3 206 200 7 948 100 1 091 300 1 8 226 100 17 265 500 † Zinsscheine und Stückzinsen: “ von Goldmarkpfandbriefen .... (hiervon fällig RM 749 891,37) von Reichsmarkpfandbriefen .. I(hiervon fällig RM 1060,50) von Goldmarkkommunalobligationen I(hiervon fällig RM 144 855,—) Noch nicht erhobene Dividende... Freditoren einschließlich Barguthaben der
2 242 795/6 57 169
301 650
—
5 146
*
90 2 2 2³ Teilungs⸗
3 285 624 80
186 045 538 88
Noch zu zahlende Hypothekenvaluta . Noch zu zahlende Kommunaldarlehensvaluta vW“”“ Vorausbezahlte Zinsen:
auf Hypothekendarlehen...
auf Kommunaldarlehen.. Jese1“”“ Deutsche Rentenbank⸗Kredit⸗Anstalt 114“
9 056 049 4 097 000 537 600 820 368 48 399 868 768 120 000
2 945 648,7
1 904 683 186 045 53818
Dezember 1928.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
Verlust. RMN [A RNM Zinsen: a) auf Goldmarkpfandbriese. b) auf Reichsmarkpfandbriefe.. c) auf Goldmarkkommunalobligationen. Verwaltungsunkosten: 1. Gehalter nstv. . . .. ... NM 2. Sonstige Unkosten „ 143 262,26 „Steuern und soziale Lasten. „ 298 803,10 Steuernvortrag auf neue Rechnug . Unkosten, die mit der Ausgabe der Schuldverschreibungen ““ Abschreibung auf das Bankgrundstück Gewinn: 8 vZer an ev11“ Reingewinn aus 19228
7 504 430 227 257
1 156 554 718 647,69
1 160 713 300 000 ⸗
1 460 713
10 000
97 783
1 806 899/9 1 904 683
12 404 659
““ Gewinn. Gewinnvortrag aus 1927 . Darlehnszinsen:
a) von Goldmarkhypothekendarlehen.. einschließlich Verwaltungskostenbeiträge Reichs⸗
mark 618 962,52 ) von Reichsmarkhypothekendarlehen “ einschließlich Verwaltungskostenbeiträgen Reichs⸗
8 mark 24 764,69 c) von Goldmarkkommunaldarlehen . einschließlich Verwaltungskostenbeiträgen Reichs⸗
„mark 47 346,99 Provisionen .
97 783/8
9 2 9
1 473 809 87]ʃ11 121 153
und Zinsen öea“ b) Sonstige Einnahmwen..
aus Kapitalsanlage:
495 476 92
327 990]4: 823 467
8 888 242 5.
141 020/ 50
12 404 659 Verlin, im Juni 1929. Preußische Hypotheken⸗Actien⸗Bank. R. Müller. Hänel. Dr. Gelpcke.
errs9580e Prospekts sind
Goldmart 12 600 600,— 8 % ige Goldhypothekenpfandbriefe
vom Jahre 1929, Serie 14 und Goldmark 4„982eeen 99⸗ prozentige Goldpfandbriefe vom Jahre 1929 (Liquidations⸗
1 pfandbriefe Serie X) (Erweiterungsserie) 8 “X““
zum Handel an der hiesigen Börse zugelassen worden.
Berlin, im Juni 1929. 3 Preußische Hypotheken⸗Aetien⸗Bank.
R. Müller. Hänel. Dr. Gelpecke.
[33604] Unterbi 1 3 b nterbilanz herabzusetzen, fordern wir Zu dem in der o. G.⸗V. vom 8. 6.1929 unsere Gläubiger auf, gemäß § 289 H.⸗G.⸗B. “ und am 22. 6. 1929 in das ibre Ansprüche bei uns anzumelden. Handelsregister eingetragenen Beschluß, Berlin, den 26. Juni 1929. 8 Lein⸗Baum Akt.⸗Ges. für Leinen⸗ und Baumwollwaren.
der Aktien 2:1 zwecks Beseitigung der
Aktienugesellschaft Schloß⸗Hotel und Hotel Bellevue, Heidelberg. Bilanz am 31. Dezember 1928.
Aktiva. Immobilien 1 % Abschr.
Mobilien. — 10 % Abschr.
Fuhrpark.. Abschreibung
Hotslumsatz . Warenvorräte „
G Passiva. Aktienkapitalkonto Hypothekenkonto „ Rücklagekonto. Reservefondskonto Bankkonto. Akzeptkonto.„ Kreditoren.. Dividendekonto Reingewinn .
Gewinn⸗
. 443 686,19 4 436,86
439 249,33 Zugang 1928 47 991,19
89 342,74 8 934,27 80 708,77 Zugang 1928 46 772,25 3 000,— 1 000,—
2 7000,— Zugang 1928 12 156,50
Kasse und Postscheck..
⁹ 2⁹ *
9 8 2
RM
127 180
2 754 3 940 31 492
666 764
310 000 113 500 3 393 31 000 73 964 29 300 75 083 120
30 402
und Verlustkonto.
666 764
14 156/50
9 N₰N
[33227].
Europäischer Aoyd und Versicherungs⸗Gesellschaft von 1873 A. G. in
Hamburg.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1928.
VI.
b) Schadenreserve
Stelteen
VII. Verlust aus Kapita JJ 4“
6 Ausgaben.
I. Bezahlte Schäden abzüglich des Anteils der Rückversicherer... II. Schadenreserve... III. Verwaltungskosten abzü
Bilanz am 31. Dezember 1928.
lanlagen: Ku
Einnah
I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 8) “
1121”]
„ „
II“
II. Prämieneinnahme abzügl. der gen III. Nebenleistungen der Versicherungsnehmer .. IV. Kapitalerträge: Zinseneinnahme V. Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn auf verkaufte Weritpahiee VI. Sonstige Einnahmen: Früher abgeschriebene Forderinggee ““
1— ingsko glich des Anteils der Rückversicherer, 1 einschl. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten.. . IV. Rückversicherungsprämien..
irsverlust 8
men. RM
„ 171 000,72 8 60,25
u IN T2823,93
ückb üch ungen 221 060
2 105,69
66555 9 1“
25 297 246 358
„ 10 347,75
8 689 35 000
161 167 700
211 551
1111“
“ RM 25 431,80 4 018,42 101,66
5255,40
9 2
2
34 807 246 358
Soll.
Betriebsunkosten. Abschreibungen. Reingewin....
Haben. Vortrag aus 1927 Betriebsüberschüsse
%
In der
Direktor M. wiedergewählt.
[32301].
RM 179 032 14 371
30 402
223 806
1 950 221 855
223 806
Generalversammlung 26. Juni 1929 wurde das turnusgemäß ausscheidende Aufsichtsratsmitglied, Herr Oppenheimer,
92
63
₰ 2 89 Lc n
13
61
63
11 IX.
vo
Heidelberg, den 27. Juni 1929.
Der Vorstand. E. Obrecht.
Bilanz per 31. Dezember 1928.
einstimmig
m
V.
1 Aktiva. Grundstückskonto Debitoren:
C. u. P. Bk., Depka. VW wie vor,
Kautionskto. Effektenkonto Verlist
Passiva. Aktienkapital:
zurückgez. Reservekonto.. Rückstellungskonto. Kreditoren:
C. u. P. Bk.
C. u. P. Bk.
(W
Konto Behrenstr. 29 250 000,—
28 547,— 2 012,—
Stammaktien 500 000,— Vorzugsakt. 500 000,—
Hypothekenschuldenkonto 1080 167,48 33 167,48
C. u. P. Bk. Kto ord. 997 662,—
Kto. sep. I 3 746 000,—
Kto. sep. II 250 000,— Kto. sep. Alfred Peukert
Transitorisches Kon
RM
6 670 352/52
Herr Direktor L ausgeschieden.
18,2188,8
II. Noch nicht eingezahlter
Wertpapiere .
IV. Guthaben bei Ban⸗
Sonstige Aktiva
1. Aktienkapitalzl II. Reservefonds (§§ 262 III. Organisationsfonds ...
„ 16
Aktiva.
I. Forderung an die Aktionäre für noch nicht eingezahltes Aktien⸗
Betrag zum Organisationsfonds
1— thäusern, Sparkassen uiiw V. Guthaben bei anderen Versicherungsunternehmungen aus dem laufenden Geschäfteverkehsbs
VI. Rückständige Zinsen und Mieten.. .. VII. Außenstände bei Generalagenten und Agenten.. VIII. Kassenbestand einschl. Postscheckgguthabenrn..
Passiva.
— Kosten der Kapitalerhöhung
Guthaben ander
828
“
TV. Schadestteevwee
er
’1 Versicherungsunternehmungen
laufenden Geschäftsverkerr. . . .. VI. Guthaben der Generalagenten bzw. Agenten VII Gewinnk.
Hamburg, im Juni 1929. Der Vorstand.
Matthey⸗Doret
RM
2 226 000 200 025
1 000 860 022
* 2. 2 * 2* 2 2 „ 5 535 .
1 381 3 127 . 39 168 1 761 44 9 000
3 338 48588
„ö11
3 000 000 5 000
.NM 300 000,— 11“
268 007¼ 35 000»
aus dem
5ö11
ist aus dem Aufsichtsrat unserer
Ilseder Hütte, Hannover.
Abschluß für den 31. Dezember 1928.
Forder
„ 2
61 56
ito .
4 993 662
2 012 49 266
7 507 597
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1928.
Soll.
Verlustvortrag p. 1. 1.
Handlungsunkosten Hausunkosten:
189 2 Oranien⸗
Steuern:
Oranien⸗
9. 8 59
Friedrichstr. 110/112
burger Str. 57 2 584,50 Hypothekenzinsen.. Barlbeinsseiein
Friedrichstr. 110/112 223 239,45
1928
16,81
RM 148 860 27 635 9
191 801
52 787 223 247
5
234 868
Haben.
1—“ Mieten:
Oranien⸗
Telephon⸗
mieten. Uhrenmieten Wertpapierzinsen.. Elektrischer Strom . Peelst
burger Str. 57 11 628,75
Friedrichstr. 110/112 565 512,98
burger Str. 57 24 096,11
2 552,10 747,—
2⁴ 0
879 200
19 25 004 69 3 144/97 258 142 97
879 200/82
Haus der Technik Aktiengesellschaft.
Der Vor
Behncke.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: C. Harter. 1
stand.
Henze.
Tilgungsfonds für
ungen an die
—
Peine⸗J
zahlt
lseder
rwerbssteuer..
und
Werksanlagen einschl. Wohngebäude u. Grundbesitz Beteiltgungen.
Tochtergesellschaften... .. 9 70% Dollargoldbonds von 1926 ““ 8
Schuldahc Erzeugnisse und gekaufte W Wertpahiere— Wertpapiere und Kasse Ilseder und Ilsede⸗Lengeder Eisenbahn Summe der Betriebswerte.. Anleiherechnung... Noch nicht voll einge
1994144“
in den Rücklagen
e Vorzugsaktien
Aktien, Buchstabe A, B undd Vorzugsaktien, Buchstabe D „ 6 % Dollargoldanleihe von 1928 Gesetzliche Rücklage . Rücklage der Eisenbahn Für Erneuerungen der Pei⸗ Lengeder Eisenban Rückstellungen für Aufwertungsforderungen und Ver⸗
pflichtungen, die in ihrer Höye noch nicht zu über⸗ sehen Id Rückstellung für Grunde Gekündigte 7 % Dollargoldbonds von 19265 . Rückständige Dividenden⸗ und Zinsscheine aus 1926,
1927 und 1928.. Gekündigte Teilschuldverschreib Dividendenkonto für Juli 1k922u909 Sparkasse der Angestellten und Arbeiter GSb Summe der schweben Portrag neeeaaca
ne⸗Ilseder und Ilsede⸗
ungen von 1909
ö1
den Schuld..
Gewinn⸗ und Verlustrechnung der Ilseder Hütte für das Jahr 1928
Iisede⸗Lengeder
RM NM 60 840 329 18 413 104 32 295 251
13 817 637
b 76 198/58 110 399 283/15 2 612 108/62
62 1 090 158/48
der
1 81 542 22 363 700
. 64 000 000+
. 500 000 —- 64 500 000
8 —]†²22 000 000 6 500 000 8 16 874 27
64 667 97
“
5 852 582 * 13 817 637
5 702 582 150 000
2 * * 2 2
23 647
1 003
3 526 815 . 2 578 486 . 3 558 710 . 9 688 662
. 15 953
— —,.-— —
142 456 378
54 70
40
Dividendenkonto
Vortrag
[33221].
gewählt.
Berlin,
auf 1929 .
22
stellvertretender
Für Abschreibungen auf Anlagen Gewinnanteile und Vergütungen
32 Ilseder Hütte. In der am 28. Juni d. J. abgehaltenen Generalversammlung wurde für den ver⸗ storbenen Justizrat Dr. Ing. Wilhelm Meyer in Hannover Herr Ewald Hecker in Hannover neu in den Aufsichtsrat
Der Aufsichtsrat besteht hiernach aus folgenden Herren: Regierungsrat a. D. Ewald Hecker, Hannover, Vorsitzender:; Cornelius, Freiherr von Berenberg⸗Goßler,
Lamburg, stellvertretender Vorsitzender; Staatssekretär z. D. Hermann Walther,
1
1“
Vor
RM 2 896 93 . 3 526
6 532
Groß Ilsede, den 28. Juni 1929. Die Direktion der Ilseder
-tü [9 97
371,— 805 86 815,— 95370
945 ,56
RMN . Gewinnvortrag von 192329 Rohbetriebsüber⸗ “
11 002
6 521 942/9
Hütte.
2 2
Kommerzienrat Adolf Märklin, Goslar i. Harz; Dr. jur. Carl Vering, Hamburg; Generaldirektor Dr.⸗Ing. Dr.⸗Ing. e. h. Gustav ter Meer, München; Oberregie⸗ rungsrat Emil Meyer, Hannover; Ge⸗ heimer Regierungsrat Dr. Wilhelm Lenz- mann, Berlin; Dr. Ing. Dr. phil. e. h. Karl Wendt, Essen⸗Bredeney.
Vom Betriebsrat entsandte Mitglieder: Oberingenieur Karl Paulmann, Oelsburg; Bergmann Otto Eilers, Adenstedt.
Hannover, den 29. Juni 1929.
Der Aufsichtsrat. Ewald Hecker.
sitzender;