1929 / 153 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Jul 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Anzeigenbeilage

[Heutiger! Voriger Heutiger/ Voriger eutiger] Voriger Heutiger] Voriger Kurs Kurs 8 Kurs Kurs

8 111“n

1 do. do. Rogg. 23* do. do. 26 S. 4, uk. 30 4.10 91,75 b G 91,75 G RM⸗A. 26, uk. 32 1.1.7 88,25 G 88,5 B 1921, sichergest. 1 rz. 31.12.29 m. 136 6 12,75 G —,— 1 9 2 9 do. do. 29 S. 7, uk. 35 1 5

83,75 6 83,75 6 Engelh. Bräuerei Oberschl. Eisenbed. d0. Ldsch⸗Roggen⸗ 5 1.1.7 3,26b 8220 1 F do. do.2689 ur.b.31 276 b 82.,75 G Nod 2g ut ge 1.4.1094 b G 3,5b 1908, D. d. 88 ern 1.7 —. Zwiaea Peec 1 Nr 5 153 4 . Berlin, Donnerstag, den 4. Fuli

.. Em. 8, uk. b. 31

8 8 8 8 11““ 8 8 8 8 9 86 iger b eiger „Bk. Gold⸗ Rhein.⸗Westf. Bdkr. Daimler⸗Benz Massener Vergbau Westfäl. Lds. Prov. El San 1 s& und Preußischen Staatsanz Men8 8 93,1b G GK24 S2u. Erw. u. 30 1. RM⸗Anl. 1927. 1.4.1072,3 b G 72,1 G (Buder. Eis) 961z32 1 Kohle 23 ¼ 5 1.4.10 12,5 G 12,5b G Um! do. Em. 5, uk. b. 28 . 1 do. do. 25 S. 3, uk. 30 4.10 100 b 100 b Dt. Linoleum⸗W. Neckar⸗Aktienges. 8 8

.. Em 15, uk. b. 34 . Em. 17, uk. b. 33 .. Em. 18, uk. b. 34 .. Em. 9, uk. b. 32 . Em. 11, uk. b. 32

8 8 6 8 8 4. . 8 do. do. 27S6 uk.b.31 4.10 82 G Fahlberg,List uCo. do. do. 19, rz. b. 50 4 ½ 1. . Ausg. Fb 23 5 1.1.)] —.— 7 7

.. Em. 12, uk. b. 31 6 5 44 6 6 8 7 7 6

do. do. 23 S. 1. rz. 29 * .1.7 84 G RM⸗A. 26, uk. 31 8 [1.4.10 92,5b 92 b do. Eisen⸗Ind. ¹ Roggenrentbk. Gld⸗ Hackethal Draht 1895, 1916, rz. 32 rentenbr. 1-3, uls2, RM⸗A27, uk. 33 1.4.10 73 G 73 G Phönix Bgb07, rz32

I 8 . 0.8 He n Rechten auf Zimmer 246 vor die fünfte Zivil⸗] Reinhold Pieszek, früher in Saberau, 1927 auftragsgemäßg u j. Preuß.Pfdbr.⸗Bk 4.10 93 b G Hambg. Elektr. Wk. d9 1919 ½ 1. 3 Au ebote sans doss böpetheken ansgesg 18

—. Em. 2, uk. b. 29 . E. 10 (Liq.⸗Pf.) .. G.⸗K. E. 4, uk. 30 . do. E. 16, uk. b. 33 . do. E. 21, uk. b. 34 ) do. E. 7, uk. b. 32

s, unter Autoschläuche zum Preise von 542,30 1 1 b ammer, zu 5 bis 7: auf den 28. Ok⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, u lose do. do. R. 426, uk. 32 4.10 93,5 6 G RM⸗A.26, uk. 32 1.17 88,25b 88,25 do⸗Braunk. 13, r832 Danzig. Roggrent.⸗ auf diese Hypotheken ausgeschlossen be . vorm. 9 Uhr, auf der Behauptung, daß der Beklagte ihrer Reichsmark geliefert habe. Der Be⸗ do. do Reihe 1 u. 22 5 1.4.10 765b Hann. Masch. Egest Rhein. Elektriz. 09, Nikolaiken, den 26. Juni 1929. tober v. 8 8 sochste 1“ Mutter der Diensthotin Auguste klagte habe hierauf 50 RM gezahlt und 5 3 1“ 4 9 0 8 8 8 8 2 rr e Hoesch Eis.ü. Stahl do. Elektr.⸗Wert 1 1 sür i puns E’“ [33712] 1“ n ö“ den 22 Oktober 1929, Stumm, innerhalb der gesetzlichen dann nichts mehr von sich hören lassen. gh E“ ““ v 4 f 18. . . 808 Das Amtsgericht Nürnberg hat [33789] vorm. 9 Uhr, auf Zimmer 248 vor Empfängniszeit vom 12. Juni 1921 bis Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ Iüeige guzzie;r 1.2.8 111XX“ . .“ am 27. Juni 1929 folgendes Aufgebot * Durch Ausschlußurteil vom 19. 6. die zehnte Zivilkammer mit der Auf⸗ 11. Oktober 1921 geschlechtlich bei⸗ handlung des Rechtsstreits vor n Klöccner⸗Werke Rom bach. Hülten⸗- erlassen. Berschollen ünd. 1. Pof. 1929 ist der Hypothekenbrief vom 30. 11. forderung, sich durch einen bei diesenn Zewohnt habe, mit dens Antrag, den Be⸗ Amtsgericht in Hamburg, Zivil⸗ 8 Bern.orergng⸗ Ausländische feftverzinsl. Werte meier Karl, geb. am 17. Mai 1881 in 1902 über die im Grundbuch von Seesen Gericht zugelassenen Anwalt als Prozeß⸗ klagten zu verurteilen, an die Klägerin abteilung 15, Ivilzustiggebäude, Sieve⸗ 17 Sag-eg 1 3 8 1 8 Nürnberg, led. Kaufmann, zuletzt in Band 9 Blatt 192 1 Abteilung III bevollmächtigten vertreten zu lassen. z. Hd. ihres Vormunds als Unterhalt kingplatz, Erdgeschoß, 5 immer Nr. 8* do. R. Cu. D, rz.20 1 83,5 b 1904, rz. 32 11 1. Staatsanleihen. Nürnberg, 2. Beck Johann, geb. am Nr. 2 für den Kreiszimmermeister Paetz Essen, den 1. Juli 1929. vierteljährlich im voraus 60 sechzig auf Dienstag, den 2 ; August 1929, do. RM⸗A. 27, uk. 32 2.8 75 B do. (Bismarckh.) 8 28. Juni 1888 in Nürnberg, led. eingetragene Hypothek von 2500 für dn Geschäftsftelge des Landgerichts Reichsmark zu zahlen. Zur mündlichen 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der .R. 4, uk. 30.9.32 93 b G do. do. R. 11, uk. 32 Leipz. Messe RM⸗ 1917, rz. 32 1.7—,— Ohne Zinsberechnung. Schlosser, zuletzt in Nürnberg. Deshalb kraftlos erklärt fts 8 . Verhandlung des Rechtsstreits wird der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ „R. 5, uk. 30.9.32 95 G do. do. R. 2, ul. 29 Anleihe, rz. 31 1.1.7 I SachsenGewerlsch. Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen hab 8 1 Herr Harry Hofmeier 1X“X“ E““ 8 erhan g des Rech 8 ug der Klage bekanntgemacht „R. 6,uk. 30.6,88 92,5 G do. do. R. 9,92 (Liq.⸗ 1 Leipz. Br. Riebeck Sächs. Elekt. Lief. b werden mit Zinsen gehandelt, und zwar haben zu 1 Herr 58 L v, Seesen, den 19. Juni 1929. 33744] Oeffentliche Zustellung Beklagte vor das Amtsgericht n Neiden⸗ zug Klag d Acht. E 66756G 197 2 ““ Aepeür1aa nn echta Efönsgas 1 Seit 1,1. 17. ²1, 11. 18. ³ 1. 5. 19. * 1. 6. 19. Kaufmann in Nürnberg,; 11“ Amtsgericht. Seeresra Ellse Neubauer in burg, Zimmer Nr. 16, auf Donnerstag, Hamburg, 8— icht o. R. 4.5 Sächs. Bdkr. G. H. Pf eopoldgrub. RM⸗ Schles. El. u. Ga 8 zoe Herxr - Post⸗ 8 zers 5 Nel E1““ 4 die E ü richts. T1 62,66 7inr w 9,6, 117 pse Anl. 28, ul. a2 1 88 b 1900, 02, 04 48½ 17 81,725 G 11. 7, ¹9. 111. 10. 19. ul. 11. 19. 71.12.19. 1.1.29. ö““ rn ö mr

BriefeS. A,“ + 88 7,35 735

Sächs. Bdkr. Gold⸗ Ri⸗A.27, uk.32 102 6 1.3.9 e8,5b sSs, 4b 11, 18, 14, rz, 38 5S̃u. BriefeS. A, A. u2“s ff. Z1.177,35 6 7,3 G Hyp.⸗Pf. R. 6, uk. 30 10 do. do. R. 7F, uk. 30 . do. E. 14, uk. b. 32 do. do. R,, uk. 29 do. E. 13, uk. b. 31 4. 76 G do. do. R. 4, uk. 29 eld. Bdkrd. Gld. do. do. R.5, uk. 30 Hyp. Pf. R. 2, uk. b. 29 —,— do. do. R. , uk. 31 do. R. 3, uk. 30.9.29 101 b G do. do. R. 16, uk. 32 .R. 1, uk. 30.6.27 94,25 G do. do. R17u 18, uk338 .R. 2, uk. 31.3.31 93 b G do. do. R. 10, uk. 32 .R. 3, uk. 30.6.32 93,7 G do. do. R. 15, uk. 32

28VögSVSVSVöVSVSVSSSöe EE—

2ᷣ GCcVchccch cUh G G S S =

0 2¼% 8 8*

—½ —V—'ög—V—V——A—

N8 HN GUod Hl G᷑ G. *

maEEEEEEEE—

D₰½

ĩã

. 3 8 Slägeri ctr den 15. August 1929, vormittags vzo Nsntaa⸗ 15 8 ¹2 15 14 etr.⸗Assis 1 Nürnber Kanzler⸗ [33714] Glonn, Obb., Klägerin, vertreten durch . 9 1“ Kro 12 9,32 83 G Sch B L er⸗W Schuckert u. Co. 98, 1. 2. 20. 1 1. 3. 20. ¹² 1. 6. 23. ¹5 1. 7. 24. ¹4 1. 4. 26. betr.⸗As ist. in Nürnberg anzle 337 8 B 8 gerin, 5 ¼ d 3 8398 d.⸗I nednobr 91 eb G geedr2e ak sh 2. b 99,01,08,18 J3 1.7 85, 75 b B 8 1714. 1. 28. „1 2. 1. 28. 1* 1, 3. 28. 9 1. 5. 28. traße v’J- das Aufgebot zum Zwecke Durch Ausschlußurteil vom 26. Juni Rechtsanwalt Justizrat Dr. Gold⸗ 8 11“ ngsfris e edihes 81676 e Ein. ,,ch3s 892990 EE11““ 1 8 288, 81.1., 1.— 1.““ 1 er Todeserklär beantragt. Die 1929 ist der Hypothekenbrief über die schmit II. in München, Theatiner⸗ 11A“ 7242 Soss I“ 0. do. R. 1, uk. b. 32 810 do. Em. 12, rz. ab 35 93 b G 1928, unk. 33 38*8 indust. 02, rz. 3¹⁄%¶ 4 ½ 1.7 —,— 1. 3. 29. 1. 4. 29. er To eserklärung eantrag ert. sich in Abteil III Nr. 3 im Grundbuch straße 38/11, klagt gegen den Heizer Neidenburg, den 27. Jun 1929. [33724] Oeffentliche Zustellung. 0do.hi.11 Mob Pf. 79,1g Em. 14,rz. ab 38 92,5 0 Lüdenscheid Met. Vulkan⸗Wk. Ham⸗ Bern. Kt.⸗A. 87 kv. 5 Verschollenen werden aufgefordert, sich in Abtetlung E . 7 3 in Gl Geschäftsstelle 2 des Amtsgerichts. In der Sache Hugo Stinnes⸗Riebeck b EE“ 10 —. 8 spätestens in dem auf Dienstag, den von Förderstedt Band III Blatt Nr. 234 Johann Nenbauer, zuletzt in onn, 9 OAarelsgrhülshußt me 5. 8. Vertir⸗ 3 14. Januar 1930, vorm. 10 Uhr, eingetragene Hypothek von 100 Talern nun unbekannten Aufenthalts, wegen 8 gese 9 8

—½

o. do. R. 2 (Liq.⸗Pf.)

—6VVSVSVSVSqSV SVqSVS ;SVSVSVVSOq —έ½

6-SS=SSSÖSSgZvZSZ 2

1 œ◻öNͤNN q

S

e-ge d1N.A. 2., ut.36 91 burg 09, 12 ; 4 ½ 1.7 81, 75 6G Sosn. 81 14 8 do. do. K. R. 1, uk. 32 93,25 G . Em. 18, rz. ab 35 Mark Kom. Elekt. Zellstoff⸗Waldho bo. Invest. 14 8 11“ E“ Hambur Gläu⸗ do. do. K. R. 1, uk. 32 82,1 G —. Em. 7, rz. ab 32 . 2 53 8 8 ““ E st Ainfen f 88 8 Ebescheth 1 in Antra u er⸗ vff ;& Uung. Zweignied⸗ rlassung Hamb g, 1 8 Hrunznan 1 64,86G do. . 2,.b.307 10 1.3.9 100,86 100,788 do. do.02m T44%h 438 1. ““ rsliche Zrte uncee n digerin, Prozeßbevollmächtigter; Rechts⸗ G. Pf. Em , ui. 30 93,25 b 6 93,5 G . Em. 9, uk. b. 32 81,5 6 g1,5 G Min. Achenb. Stk. Treuh. f. Verk. u. J.] per St. do. do. 95m. T.i. K ö.2.9 8 3 an der Fürther Straße in Nürnberg Friedrich Kohl in Förderstedt für kraft⸗ kennen: I. Die Ehe der S 81 - Der Arbeiter Hermann m.

1 .4 4 84 G HagenS. 1, uk. b30 1.3.9 101 B 100,75 B 1907, rückz. 19322 4 ½ 1.7 —,— do. Land. 98 in K 4 Nordd. Grundkr. Bk. . Em. 11, rz. ab 33 1 n, wvolh 8 ,

8 11 elt Dr. H. neyer, Hambur do. Em. 5, rz. ab 28 93 b G 93 G . Em. 2, uk. b. 29 —,— 6 —,— 6 RM⸗A. 27, uk. 33 1.1.7 75 G 75,4 B 23uk. 301K. 1.11.29 6 Bulg. G.⸗Hyp. 92 6 aus Verschulden des Beklagten ge⸗ Berlin⸗Johannisthal, Herrenhausstraße anwalt Dr H erckemeye g,

S822U HN. Hl⸗

—VVSV—VéSeV ——VSSgSöggSg. -SEögSöAéö2ISSI

288 S

8 anberaumten Aufgebotstermine zu los erklärt worden. en Karl Jacobs, als Inhaber der do. Em. 6,u. 7. rz. 93 b G 93b G do. Em. 10(Liq⸗Pf.) Mitteldt. Stahlw. 8 25er Nr. 241561 8 idri xenfals die Fodosorrli S ur Juni 1929 lagt die Kosten sg. ächtigter: Rechts⸗ gegen Karl Jacobs, 2 do. Em.12,1,1 38 95 G 95b G ohne An2g. .] 29 14410 16,1b6 78,5b G RM⸗A. 27, ul. 32 b) Verkehr. G bis 246560 melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ Ftastfurt. b6 86 . 8 Die Nr. 11, i 15 Firma Autdmobil Vertrieb, zuletzt do. Em. 17, rz. ab 33 96 G 96 G Anteilsch. 34 %Li. G m. Opt.⸗Schein 1.1.7 83,75 B 83,7 G Ohne Zinsberechnung . do. 5er Nr. 121561 . rung erfolgen wird. An alle, die Aus⸗ Das Amtsg. ht. 3 des Re⸗ re g 881 8. anwalt Schmieder in Alton 2 g Hamburg, Gärtnerstraße 67, wohnhaft do. Em. 20, z. ab 38 96 G 66 b G veeee* 0,5 G 5ͤb (ab 1.1.28 mit 5 verzinslich, zahlbar jewells am 114“ 8— kunft über Leben oder Tod der Ver⸗ 33738. 1““ Klägerin ladet den Beklagten Pert grcases gegen den Meister John Svennsen, ewesen, zurzeit unbekannten Aufent⸗ E1““ 68,58 888. 8ZZöö“ 92,25 G 92,25 G verahess n⸗ e- 11. Juli für das ganze Kalenderjahr). 0. 2Er Hea schollenen zu erteilen vermögen, epheht 18898n. Ausschlußurteil vom 26. Juni lichen. dects trcts unbekannten Aufenthalts, früher halts Schuldner, wird auf Antrag der do. Em. 24, rs ab 36 976 97G do. do. E. 12, 1z.33 90 G 90 G „RM⸗A. 27, uf. 33 1.4.10 73,25 73,25 5 Allg. Lok.⸗ u. Straßb.4 ½ zer Nr. 1-20000 . die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ 1929 sind h pothekenbriefe über die vor die 1. Zivil 1g . Ot⸗ Altona, Gr. Gärtnerstr. 95, bei der Fläubigerin der Schuldner zur Leistung do. Em. 8, rz. ab 31 98 G 3 G do. do. E. 15, rz. 33 90 b G 90 G Nationale Auto 96,98,00,02, rz. 32/ ug 1.7 —,— Dänische St.⸗A.97 gebotstermin dem Gericht Anzeige zu „=9 ead dere e 2 München II auf Freitag, e . * Firma Ducke, Sönnichsen & Co., Altona des Offenbar zeides gemäß §§ 807. do. E. 12, ul. 30. 6.82 63 G 83 b G do. do. E. 17,1z. 34 90 b 90 b G RM⸗A. 26, uk. 32 1.1.7 84,4b 84,4 G do. 1911 4 1.7 —,— Egyptischegar. i * im Grundbuch von Verden Bd. 27. tober 1929, vormittags 9 Uhr, a. Elbe, Große Gärtnerstr. 95, wegen es Offen arungseides gemaß 1 do. E. 13, uk. 1. 1. 93 85,5 6 65,5 b G do. do. E. 20, rz. 35 94,5 6 94,5 G Natronzellstoff Fad. Lok.⸗Eisenbahn do. priv. i. Frs. Bl. 1061 in Abt. III unter Nr. 19, 20, Sitzungssaal 453/I, mit der Aufforde⸗ T, Sern, Antrag, den Be⸗ 899 ff. 8.P.⸗O. zu dem auf Montag, do. E. 11, uk. 1. 1. B8 81G 816 do. do. E. 6, uf. 32 80,25 G 80,25 G RM⸗A. 26, uk. 32 1900, 01, rz. 1932 4 1.7 do. 25000,12500 Fr Geschäaftsstelle des Amtsgerichts. d 22 eingetr theken in itzungs⸗ 8287 ; . Forderung, mit dem Antrag, den à den 16. September 1929, 11 Uhr do. Ein. 2, rz. ab 29 78 G 78 G do. do. E. 3,ul.b.2 60,5 6 80,5 G m. Opt.⸗Sch... 1.1.7 85 G Berlin⸗Charlottenb. 4 ½ do. 2500, 500 Fr. 3 21 und 22 Fiigs tafahlen Hypothe 22500 rung, einen beim Landgericht Mün⸗ klagten zu verurteilen, an ihn 18 RM den b. 8- 114“ 86,, ö E1134“ 5 B Eoe Höhe von 5000 NMr, 3000 Gah, 2500 chen II zugelassenen Rechtsanwalt zu nebst 6 ¾ % Zinfen seit dem 1. No⸗ angesetzten Termin vor das Am sgeris do. Gld⸗K. E.4, uk. 30 90,66 0,6 G Pfdbr. R.5, uk. b. z1 92,5 6 92,5 G o. Opt.⸗Schein 117 84,75 B 64,75 8 Braunschw. Land.⸗Eb. innl. St.⸗Eisb. [33713] Aufgebot Goldmark und 2000 GM für kraftlos seiner Vertretung zu bestellen. Zum vember 1928 zu zahlen und zwei Woh⸗ in Hamburg, C“ F. Zivil⸗ ier Gottl. Schwab in Göp⸗ erklärt worden. 5ff 9 1 1 Voder iustizgebäude, Zimmer 177, geladen. Der Bankier Gottl. Schwab in Göp⸗ er Zweck der öffentlichen Bekanntmachung zschlüssel herauszugeben oder 1 8Z e S Amtsgericht Verden, Aller CI1I1II z der Klage be⸗ nungsschlüsse zug b Hamburg 36, den 2. Juli 1929. bingen a. F. als Vertreter der Maria 2 g .“ 7 wird dieser Auszug aus der Klage be R; G . 3 3 1““ See S.n Merz in Fairfield, Ind. den 29. Juni 1929. knntgenzacht. 88 111“ Fs acnne⸗ Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. U. S. A., hat beantragt, den verschollenen ¶[337 v1“ München, den 1. Juli 8 wird der Beklagte vor das Amtsgericht ö11] 8 ae, 8*% For. 3 740] 8 g. 8 82 —½ ꝙG½ τ . wird der eklagte oe ze Zustellunt Johann Käfer, geboren in Bühlingen Beschluß. Kraftloserklärung. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle in Altona/Elbe auf den 9. August [33742] Deffentliche Zustellung. O.⸗A. Rottweil, am 8. Juni 1843, als 0. 3 des Landgerichts München II. 5 3 1— Der Regierungsrat a. D. Hans von Sohn der Kathan Käf⸗ dort, zuletzt „Das am 20. August 1928 dem Kauf⸗ v“ ö“¹“ Holleuffer in Nüziders (Vorarlberg) als ohn der Katharina äfer dort, zuletzt mann Herrn Georg Nadge erteilte öe“ Nr. 188, geladen. tsvollst 85 des Nachlasses der 3. wohnhaft in Bühlingen für tot zu er⸗ Testamentsvollstreckerzeugnis nach dem [33746] Oeffentliche Zustellung. Altona, den 27. Juni 1929. svo Preiler: Herischdorf ime . do. E. 18, uk. b. 34 97G 975b G do. S. 5, uk. b.31 93 G 93 b G Ver. DeutscheText. Nordd. Lloyd 1885,,14 do. 1889 in 2 klären. Der bezeichnete Verschollene am 20. März 1916 verstorbenen Fabrik⸗ In Sachen der minderjährigen Hilde⸗ Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. ““ ⸗. bedeclina iges. . do. E. 10, rz. ab32 8üb G 84b G . do. S. 12, uk. b.32 8 94,75 6 94,75 G RM⸗A. 26, uk. 31 1.4.10 82,75 B 82,75 B 1894,01,02,08, rz. 32 4 1.4.10/93 G Jesteh ha wird aufgefordert, sich spätestens in dem besitzer Hermann Nadge wird für kraft⸗ gard Katherina Mann zu Waldenburg Abt. 3 d. iesenge esr Prozeßb 0 ch gter: . do. E. 12, uk. b. 32 81,5 G 81,5 G . do. S. 14, uk.b. 33 97 G 97 G Ver. J.⸗Utrn. Viag Westl. Berl. Vorortb./4 1.7 70 G do. am Eb.A. 8 . auf Donnerstag, den 18. Januar los erklärt (6 VI 1183/1916.) (Schles vertreten durch das städt. v“ Rechtsanwalt Doniges in Bad Warm⸗ do. E. 2, rz. ab 29 775 6 175G do. S. 15, Ul.b. 33 96,5b RM 26, ut. 32 1.5.1179,25 6 79,25 6 6 d. 1930, vormittags 10 Uhr, vor dem ch ttenburg. uni 1929. Jugendan Amtsvormundschaft) in brunn im Riesengebirge, klagt gegen . do. E. 7 (Liqu.⸗ . do. S. 16,uk. b. 34 97G VerStahlRM⸗AB Sachwerte 1000 G uldG., ee en g 2 8 Charlottenburg, den 27. Juni 1929. Jugendamt (Amtsvormundschaft) 1 [33718] Oeffentliche Zustellung. 1 ul⸗ Gehert Beat Hen Pfdbr.) o. Ant. Sch. 4 1.1.7 (18 G 78,5b G do. S.7, ul. b. 31 83 G 26 uk. Z2 m. Optschs02 7 s1.1.7 83eb 6 82,5 —b 8 do. 200 GuldGen unterzeichneten Gericht anberaumten Amtsgericht. Abt. 6. Waldenburg i. Schles., gegen den Werk⸗ Die Arbeiterin Anna Martha 1. Frau Paula Genrich, 2. ö Anleilsch. 3.4½1Lig G 1 .do. S. h, uk. b. 31 83 G do. RM⸗A. S. B . insberechnun do. Kronenr. Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ 3 eeister Willi Schirnek, jetzt un⸗ ““ mann Alfred Genrich, beide früher in Pf.d Wr Boder gh RMp. 24,75 24,75 5,S 88 32 5.Dpife Ohne Zinsberechnung. Ho. kv. R. in K. 8 9 ; meister Willi S 3 lther . Dresden⸗Friedrichstadt, S ; de9do orn Ernis⸗ 678 eed e 10 e ae . . b do. do. in K.⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird bekannten Aufenthalts, wegen Unter⸗ Bc r ge 49 III, P eöbevolln .X“ Preuß. Bodenkr.⸗Bk. o·. do. Kom. S4, ul30 Zuckerkrdbk. Gd 1-4 6 [1.4.10% —,— a8&8-8 Inländische. 16 w. YnS 8 EI el H, I 2 äferstraße roze tach⸗ 8 G die V tund Zusatzdiv. †. 192829, *†. Zusatz. sch do. Silb. in fl An alle, welche Auskunft über Leben lts, wird der Beklagte zur mündlichen 1— auf Grund der Behauptung, daß

—2 —— 85 —2

D

QsP

=2—2IDRogccNc NHU N HU—

,=vöS28AS

do SU8 = OS

——'q—öq———— Sq*½SSgSgn D

9

11111

do. do. Em. 15, rz. 33 do. do. Em. 18, rz. 33 do. do. Em. 23, rg. 34 do. do. Em. 9, rz. 31 do. E. 10, uk. 8. 1. 33

91,5 G 91,5 G do. do. do. R. 9, uk. b. 33

ETTETEII 111

96 G 96 G Neckar Akt.⸗Ges. 851, 991III, 04IV, rz. 32 3 ¼ riech. 4 9% Mon. 92 b G 92,1 G do. do. do. R10, uk. b33 97,5 G 97,5 b G Gold⸗A., uk. 1928 1.5.1169 b 70 b Brölthal. Eisenb. 90,00 do. 5 % 1881-84. 94 b G 94b G do. do. do. R. 7, uk. b. 32 86 G 6 G Neckarw. G26, ut 27 1.4.10/82,75 b 83,5 G Rhein⸗Sieg Eisenb. 4 ¼ 1.7 do. Pürhegr. 90 81,25 b G 81,25 b G do. do. do. R. 8, uk. b. 32 h8₰ 81 B 81 B Rh.⸗Main⸗Donau r. Berl. Straßen⸗ 4 ½ do. 4 9 Gold⸗R. 89 80,5 G 80,5 G do. do. do. S. 1u. 2(Lg. Gold, rz. ab 1928 1.4.1069b G 69 b G bahn 1911, 1918 .ua] 1.7 Ital. Rent. in Lire Pfdbr.) o.Ant.⸗Sch.] 4 75,5 b B 5,5 G Schles. Cellulose Halberst⸗Blkb. Eb. v. 84 49 do. amort. S. 3, 4

Preuß. Bodkr. Gold⸗ Anteilsch. z. 4 Liq G RM⸗Anl., uk. 28 1.1.7 109,25b 110,75 b kv. 95,03,06,09, rz. 32 8 1.1.7 in Lire Ps. Em. 3, rz. ab 30 93,25 b G 93 G Pf.dSüldd. Podkrdb sf. Z S18,1 b —,— Siemens u. Halske Hambg.⸗Amerika Lin. Mexikan. Anl. 99.

. do. E. 5, rz. ab 28 93,3 G 93,3 G Thür. Ld.⸗Hyp.⸗Bk. u. Siem.⸗Schuck. 01 S. 2, 08 S. 4, rz. 32 4 ¼ versch. —, do. 1899 fäbg.

o. do. E. 9, uk. b. 31 93 b G 93,2 b G G.⸗Pf. S.2, fr. Bk. f. RM⸗Anl. 1926 1.5.11 97,75 b 97,5 b Koblenz. Str. 00 S. 1,,4 ½ do. 1904 in

. do. E. 15, uk. b. 34 96 b G 96 G Gldkr. Weim. rz. 29 101,25 G [101, 25 G Thür. Elektr. Lief. 03, 05, 08 S. 2, rg. 32 u4] 1.7 —,— do. 1904 abg.

. do. E. 17, uk. b. 33 96b G 96 b G do. do. S. 1 u. 3, rz. 30 91,25 G 91,25 b G RM⸗A. 27, uk. 37 1.4.10 74,5 B —,— Lübeck⸗Büchen 02, rz32 3 ¼ 1.1.7 —,— Norw. St. 94 in 2

D

—₰½ GU gN GCS. ꝙ& —,— ℳN ——— EsgE E; -öq=SöS gLEöE SSSS SegEgrrrsre. FEesPPEsEsSSS —2 —I22I2— 8

2öV=SVéSVSVSVéSVSVSVYVSYVSVqgSVSgSS=SqSqN

—2S22.öSBün.22SSügi

232 D do

-—

S 5— 5

= 5555böü S O do O

2 Sg

2828-=-8SS

SSAbASSSöSIS

SSSgSS=S öeSqöSöögg

d0 2=22

S

E. SS

2 io 5 f S8 eg.

—=

E SE222S

2—8g

Komm. Em. 4, uk. 30 .10 90,1 b G 90,1 b G do. do. do. S. 13, uk. 33 1 PBAI 8 igter: Rechtsanw alt ans Beenen in . 8 8

.do. do. G. 16,1 .33 110 91,25 b G 91,75 G 6, Uk. b. 32 Anh. Roggw. A. 1-3*† 6 10,4 G do. Papierr. in fl 10% 4 ½ er T 8 Verscholle ler 3 tigter: Rechtsanwc 8 Beklagten dem Kläger als Testaments⸗

do. do. do. E. 16, uk. 3 83,58 83,258 11““ üd.d. Etelt ohle 1“ Forh. 28 111““ e4“ 8s iss Dresden⸗A., Marschall traße van 888 Beragten des Nachlasses der Gräfin

81,25 G 81,25 G do. do. S1, uk. b3: do. o. 5 1.2.9 —,— tumän. 06 m. T. EEbböbb 9, mtsgeri rlin⸗ Abt. In ae Toni verw. 2 er geb. 1

0 81,59 G 61,5 b G E1“ In Aktien konvertierbar mit Zins⸗ Brf Goldkr. Weim. . 13 ukv. 24 21 spätestens im Aufgebotstermine dem B lig Friedrichstraße 115, gegen Frau Toni verw. drdich Fanny von Pfeil aus dem mangels

8 - . FH; 8 üSo 9 äuß. i. 2 3 erlin, aSee 88 Märtens, früher in Dresden⸗Friedrich⸗ protestierten Sichtwechsel vom

do do. do.E. 13,uk.31 4.10 78 G 78 G Pf. Em. 5,uk. b. 31/10] 1.1. berechnung. Rgg⸗Schldv. R. 1, Sns Gericht Anzeige zu machen. c n tellnj en II1. Stock, Zimmer 253/255, auf den ftod Schafe Ftrahe 19 111. jeunt unbe⸗ Zahlung protestierten Sichtwechse m

Preuß. Ctr.⸗Voden 8 do. Em. 6, uk. b. 32110 14. ““ b ECö“ 88 3 Tal. ¹ Rottweil, den 22. Juni 1929. 238 N g'8824 21. September 1929, vormittags 10 Uhr, ttadt, 88 se⸗ öEö 1. Juni 1927 die, Wechselsumme von

d0 ld. Pf. nnk.b.30 1 ou Gisgg 8 188 89 4. 8 Basalt 8] 1.1.7 86,5 G 86,5 eb G Sh. Ser 18 2.22 G . 1891 in 51 220 8 Amtsgericht 8 8 1 d ptembe 8 8 kannten Aufenthe ts, wegen nfe 9 8 1000 Reichsmark schulden mit dem An⸗ . do. 24, rz. ab31 .1. . . do. Em. 9, uk. b. 31 .1. Harp. Bergb. RM⸗A. Hyp.⸗Pfd. Ser. 1. 8 . 18 Sas 8 18 . 717 eladen. ines Vertraas d Ansprüche ar 1- 1““

1do. 27,1g. ab 8 110 9,259 8 84,75 G Em. 11, unk. 92 1924 unk. 30 7 1.1.7 143,55 142,25 B Perl. LE11“ 2.8 (10 G E“ Amtsrichter Sattelmayer. Lehr. nah. Zustellung und Ladung 8 Berlin, den 24. Juni 1929. 11“ trag, S. E“

. do. 28, rz. abt 4. 5 ,5 b G .. Em. 12, unk. 32 Rhein. Stahlwerke Brdbg.⸗KreisElektr.⸗ . Seeʒen.; 2 . 8 . 2 Zao jchts 9 8 En 11“”“ 8 2 1 uU erurteilen, a mn

88 26, 1ob abg2 11.7 85,5 6 5,5 G .Em. 20, unk 34 perr .Unl 1925] 1u 1.1.7 995 101 G Wertke Kohlen 8 —,— . 1896 8 1“ In der Streitsache Bernpaitner, Die Geschäftsstelle des Amts klagte zu verurteilen, an die Klägerin . Fteich Sürne nebf 10 c

do. 27,18b. abg2 6 1.1.7 826 81,75 6 Em. 22, unk. 35 7 676 Braunschw.⸗Hann 3 I r Aufgebotssache Hentschel gegen Berta Klara, Musiklehrersehefrau in Berlin⸗Mitte, Abt. 183, C. 1201/28—8. die Grundstücke Blatt 140, Blatt 158, Zinße 1cc,0 de vF d10h nns

V In der Aufgebotssache Hentschel geg Augsburg, Klägerin, vertreten durch —— Blatt 322 und Blatt 323 des Grund⸗ Zinsen seit dem 17. Januc

1 1 do. do. do. C. 20, uk. 34 1 do. do. do. E. 8, uk. 32 1. 8 1

—VVSVöéV SVYV——VéqVBVB 55 55 SeägöodSög”ö op··C····xAEq

8.

.

D dbdo

4 4 8 4. do. do. do. E. 14, uk. 32 1. 4.

bPEEEeeees

mmüEEEE

do. uk. b. 29 .1.7 76,5 b G 776,5 G . Em. 10, unk. 32 8 Svp. Rogg 1, 8,8 G 1858 in n ü- 1 1

do. 26 Ausg. 1 C. 14,uk.h.1.7.32 Aktien konvertierbar ohne Zins⸗ ET 1““ konv. in ,59 Bellmanns Erben wird der Aufgebots⸗ 1 I“ 1 8 5 8 12,50 Reichsmark Wechselunkosten zu

Mobirit⸗Pfoerz 1.17 —— —— Em. 7, uk. 14.32 1.7 80. verechnung.“ 8 ö .“ zevmin votn 8 1. dsge auf N Reisert E“ [33747] Oeffentliche Zustellung. buchs für Tolkewitz zu ¾¼ Teilen als jablen N J seee Fhelunkof

do do. 26 Ansg. 2 Em. 2,r. ab 29]° 5 14. ehe .sä ö den 8. November 1929, vormittags gegen Bernpaitner, Siegfried, Musik⸗ Der am 5. Juni 1927 geborene Wal⸗ Eigentuüͤmerin aufzulassen und zu ETN“

(Liq Pf.)o. Ant. Sch. 4 1.4.10 73,6b G 73,65b .E. 17 (Mob Pf.) 4 1.1. J. G. Jarbenindustrie 6 +† Rogg. 11 ½ Uhr 8 88 ““ lehrer, zuletzt in Augsburg, jetzt un⸗ ter Michalezyk, Kind der ledigen Haus⸗ willigen und zu beantragen, daß die zu verurtei 8 bt⸗ 8 rnse 90 seh

11 ½ ör, verlegt. Aufont . Sere EEö8881 n 5* bPL111““ Eö1“ 18.Snvese. in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau Amtsgericht Rofsen, den 1. Juli 1929. bekannten Aufenthalts, Beklagten, angestellten Helene Michalczyk, in Beu⸗ Klägerin insoweit in die betreffenden 1

EE 82—5 2 2 2 SSSg=W

FSASS ½ gFW=V—Bq

GPs. d. Pr. C. Vodkr. Z. RMp. S 5,65 b G 5,7 b CSeh 8b dhcgge N 8 1“ Preuß. Ctr.⸗Boden do. Em. 21, uk. 34 1 3 . . b. . . 8 1024G, gce,ehe do. .8,h,82 Ohne Zinsberechnung 116“ 80b G. 9,39G do. E. 13, uk. 92 (ab 1. 1. 1928 mit 5 % verzinslich, zahlbar jeweils am Feingo S . 1. 1928 mit 5 che; 1 . 1886 in 81,5 G 81,56 Württemb. Hyp. Bl. 1. Juli für das ganze Kalenderjahr). E11“ i 18 , n 6350 6 88G Täg. Elektro⸗ Zweckverb. do. St.⸗R. 04 i. 796. 868 Zerd Erheßtoh be;b Fe P e . Mitteld Kohlenwf do. do. 19061. d 27,nteb n Gld Schiffspf A. 4s 8 1.1.7 S5 6 85 G nBen. a,vgenh A. II“ WEEö 1 do. üuk. b. 29 7 Ug. El.⸗G. 90 S. 1 seeh iebezs ““ 8 va-idn is †reuß. Hyp.⸗B. Gold Ohne Zinsberechnung. 8 verl. St. S.2-8 4 —,— 85,75 G Roggenw.⸗Anl. , 7 1.5. b 8 S S. 1, uk. 29 94,5 G 94,5 G Aufwertungsberechtigte Pfandbriefe u. Schuldverschr. do. do. 812:9 4 74 G 74,25 G 8 d Eisenb. R. 90 0

An 2

Gold⸗Kom. uk. b.;

do. do. 25, uk. b.

do. do. 27, uk. b. 32 do. 28, ük. b. 3⸗ do. 26, uk. b. 32

b 2.18(Lig.⸗Pf Landeskultur⸗ . 1910 in 2 Anteilsch- 3. 4 Lig. . E. 18 (Lig.⸗Pfb.) RöR⸗A. 28, rz. 110 bisi- 125b ae; Dt. Lande 1 egen Eheschei ägeri 5 1 . 8 8 Lescgesr. 1 zu dulden und das Urteil für vorläufi wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin then, O. S., Tarnowitzer Chaussee 62 d, Grundbücher als Femnemern ii mänfig 8 den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ 9⸗⸗ 1 8 S Hugend .. 5 je vollstreckbar zu erklären. Der Kläger sburg auf vertreten durch das städtische Jugend⸗ getragen wird; 2. festzustellen, daß die d die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ lung vor das Landgericht Augsburg auf ; 4 8; 1 8 8 8 2,4 2 35 ladet die Beklagten zur mündlichen Ver Aufgebot. Rg bor 1S 8 g 18 1929 g auf amt in Beuthen, O. S., dieses durch das Beklagte verpflichtet ist, der Klägerin handlung des Rechtsstreits vor die dritte Rechtsanwalt Dr. Heltge in 11“ städtische Jugendamt 8 Kagt den aus dem Vererag vom 14. 2.88. Zivilkammer des Landgerichts in dirsch⸗ BVors; I 8 go 82 nittags hr, S tngssac Z. Nr. 57 7 —₰ 8 8 . : 8 r 1“ ,rsotzon 3 d 51 38 un 8 Mh Berlin SW. 61, Tempelhofer Ufer 1 a, mittag Uühr, Sitzungs . , gegen den Schweizer Walter Heimlich entstandenen Schaden zu ersetzen; 3. den Hra im Nie 11“ Sx. 8 Pf l 8 1 rderur ei 1 1 S 8 52 berg im Riesengebirge auf den 11. hat als Pfleger für den Nachlaß des J. Stock, mit 9 1“ in Breslau, Ohlauer Straße 43, unter zwischen den Parteien am 14. 2. 1927 ,0621. u““ 9 vlhr⸗ am 21. 2. 1929 in Berlin⸗Schöneberg, beim 11“ der Behauptung, daß dieser der Er⸗ abgeschlossenen Vertrag für nichtig zu mir der 1131 4 2,08 G Türk. Adm.⸗Anl Karl⸗Schrader⸗Str. 10, verstorbenen Ju bese Streitzteile 8 zeuger des Klägers sei, weil der Be⸗ erklären; 4. die Beklagte zu verurteilen, bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ do. do. S.9,uI.h.80 6228 6 8,286 Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein lieferbar.] do do.05-138.3:8u. 68 b B 67,75 b EI“ Parjs Vertr. Stei Installateurs Georg Gericke, zuletzt tragen; I. Die Ehe der Streitstei 2 klagte der Mutter des Klägers während die Kosten des Rechtsstreits zu tragen; n Prozeßbevollmächtigten ver⸗ 8 Getreiderentenbk Paris. Vertr. St . 8 8 8 1 : us Verschulde de Beklagten e⸗ g 4 . : öe 89 8 anwalt als Prozeßbevollmä tigten v do. S.4, uk. b. 3 8. 618. Die durch* gekennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. unverloste St. Rogg. R. B. R. 1-9* 8,45 b do. Bgb. E.⸗A. 1 8 wohnhaft gewesen in Berlin⸗Marien⸗ an 8 V rsch lden des Be lagt ge⸗ 8 gesetzlichen Empfängniszeit, das ist 5. das Urteil für vorläufig vollstre lagsen do. 94,25 94,25 sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. Augsburg⸗Nürnb. d 6 Reihe 4-6* 9,2 G Paris. Vertr. St⸗”⸗ 1 felde, Berliner Str. 47, das Aufgebots⸗ schieden. 8868 Er hat die Kosten des 7. A t 1936 bis 6. Dezember klären. Sie ladet die Beklagte zur ten zu n. 8 . do. 97 b G 97 b G als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen. Maschfbr. 13,1z.32 4 ½ 83 G o. do. Reih 19,25, b G 1 öö“ u“ I“ VE“ Rechtsstreits zu tragen 8 vom 7. ugus 926 bis 6. Dez zu erklären. 1 8 2. K 1 Hirschberg im Riesengebirge, den . do. 97,5 G 97,5 G geg 1 von harlannkabhoce 8 öu“ 9 Angsburg, 27 Funi 1929 1926, beigewohnt habe, die thme ob⸗ mündlichen Verhandlung b 27. Juni 1929. von Nachlaßgläubigern beantragt. Die ABugsburg, 27. Jul * liegenden Unterhaltspflichten nicht er⸗ streits vor die 18. Zivilkammer des * D .X“ . ßgläubi 8 f 3 ndsbeamte b w 8 Der Urkundsbeamte Nachlaßgläubiger werden daher auf⸗ Der Urkundsbeamte ; 1 r Urkunds

q

—OVVVg—

,2*A”S;

beebeegegstessn 2A88 90 90 80 0 S *L

vPerreeerr 80

do. do. 8 fdbr d . do. 25 S. 2, uk. 30 95 G 95 G deutsch. Hypoth.⸗Bk. sind gem. Bekanntm. v. 26.8.26 cohne do. do. 1900 S. 4 72,5 G Frankf. Pfdbrb. Gd.

*1

—,— 8

8 80 d

Görlitzer Steink. 8 IM„ h zaimn selekt. hinter dem Wertpapier bedeutet RM f. 1 Million. Badisch. Lde Großkraftw. Hann. Be 1 846 848 „Bayerische Hyp. u. Wechselbank Baseesenn Kierte Feseahgeante” egem. d0 Bene ggre i 1 halte, Landgerichts Dresden, Pillnitzer chts WL „Lerl0en. ene eezer C99 561 5. E1“ Geoptrastwe Mann⸗ 3 do. Unt, 02 1. gefordert, ihre Forderungen gegen den der Geschäftsstelle des Landgerichts. G ““ ECo 1. Oktober 1929, der Geschäftsstelle des Landgerichts. . . Berl. Hyp.⸗Bk. Pf. K.⸗Obl. S. 1,2 (05 kv). „06, aris. Vertr. St⸗ 1 b mit de vüg G 8. 8r ese 8 eean2- 1 laß 818 11“ 33719] Oeffentliche Zustellun vorläufig vollstreckbare Verurteilung des vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ [33727] Oeffentliche Zustellung. 898 ¹ afdcseranern I1“ klageie auf Chescheidunz aus Beklagten zur Zahlung ees Genc. he g. .h. Haeshen Gr. Die Firma Friedrich Ohle, Fleische 35 b .400 Fr.⸗ 88 3 vSr ’8 .8 8 H vom Tage der Geburt, d. i. 5. Juni richt zugelassenen Rechtsanwe als warenfabriken in Holwiesen bei Vlotho 186 ne.20 Nezgele d9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ 88 1565, 156, und 1568 B. G.⸗B. bzw. 1027 ig ezur Vollendung des Pchzeg edolgglächtigten vertreter, zu Bazzesbevofkmräctiter: eRochtsanwänd do. do. 1914 richt, Berlin⸗ SW. 11, Möckernstr. 128/130, auf Wiederherstellung des ehelichen 16 Lebensjahres als Unterhalt in Höhe kassen und etwaige Einwendungen gegen Niesee in Blotho klagt gegen den 19,88b de. Eelde. se, Zimmer 188, anberaumten Aufgebots⸗ Lebens aus § 1353 B. G. B. und von 90 Reichsmark, viertelijährlich im den Klaganspruch durch den zu be⸗ Kaufmann Christel Traffehn, un⸗ do.Kron.⸗Rente 114““ EE11“¹“” 8— 8 v. 1 voraus, und zwar die rückständigen Be⸗ stellenden Anwalt in einem S riftsatz bekannten Aufenthalts, früher in Köln, 9 do. St.-R. 97i Die Anme 8. ö“ Ehefr rg⸗ 8 ; 998. Fit . Hägeri em Ge⸗ 2 1113“ 19.SGnenge. Gegenstandes 888 des Grundes Sor mantis Karl ö 6 Esen träge sofort und die künftig ffällig unverzüglich der Klägerin und dem Ge⸗ Waisenhausgasse 4, mit dem Antra eiserne Tor 25 er Forderung ntholten: kundli 8 di ich Rechtsanwal elfang werdenden am 1. Januar, 1. April, richt mitzuteilen. den Beklagten zu verurteilen, die Ritterschaft!, disc 8ee orderung zu enthalten; urkundliche treten durch Rechtsanwalt Vogelsang nn Sktober jeden Jahres Dresden, den 29. Juni 1929 Lerkagter do. do. do. 278,4,3 76 G do. do. Ser. 32 37 ET11“ Krd. Roggw.⸗Pf. 8 o. do. zer u. 1e jsstücke si in Urschrift oder in Esse n 29di 1. Juli und 1. Oktober jeden Ja 8 res Eö1“ Zwangsvollstreckung in das eingebrachte 8 bo. do. 27S 1 ;5. 88⁄ 11“ TT“ Mecklenb.⸗Schlber do. Grdentl.⸗Ob.⸗ 3 ö sind in gt Racal se in Essen, gegen ihren Ehemann; 2. die Zur mündlichen Verhandlung des Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle Zut der Ehefrau des Beklagken aus do. do. do. 278.5,32 8. ꝛeining Hyv.⸗B Kon Hbl 723) ungsk. v. 02. . Roggenw⸗Anl. ⸗i. K. Nr. 16— 22 u. 27, *‧ 1. K. Nr. 42 48 u. 53, Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ Ehefrau des Schlossers Georg Naujoks 8 8 1 3 eri 4188 11X““ rz Meining. Hyp.⸗Bk. Kom. Obl. (4 9% Deutsche Cont. Gas E“ K. Nr. .27, *2 1. K. 8n. Sar. 1 B] Ehefra. Schlosfers g 1 Rechts - -Beklagte vor das bei dem Landgericht. 8 Preuß pfbheh G h do. cdo., do, (8⸗—16 9 + Püthcdesöna⸗ 1,144 u. IIS.n-9 88bG v* 18. Nr. 19-ag u. 26, 1,8. Rr. 17-—21 u. 28, gläubiger, welche sich nicht melden, in Essen, vertreten durch Rechtsanwalt Rechtsstreits wird der g b dem Versäumnisurteil vom 17. April

1P1u“ Mitte 6 188 1 8 ining. Hyp.⸗Bk. i. K. Nr. 83 87 u. 92, § i. K. Nr. 21—28 u. 33. 8 II“ 9 2 ꝙf 1 8 ce“;, Ie. 8 Amtsgericht in Breslau auf den v““ 1929 des Amtsgerichts Vlotho zu dulden Hyp. Pf. E. 36, rz.29 .1. 3 „Mitteldeutsche Bodenkreditbt. d092,98,05,18, rz32 4 ½u. 4 1. 6 Meining. Hyp. t i. K. Nr. 3 ;8 1 können, unbeschadet des Rechts, vor den Beyhof F oge Ehe⸗2 G 2 8 9 de tsge 20 zu 5 do. do. E. 37 11 4. 101,5 b Grundrentenbr. Ser. 2 u. 8 Dische Gasges. 19% 4⁴1 ½ 1. 1.4. 2,026 sämtlich mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune. nenböupbestee Rns Beegehtet oc der I 8 ves seng, veßren Che⸗ 27. August 1929, vormittags 9 Uhr, [33741] Oeffentliche Zustellung. und die Kosten des Rechtsstreits zu 26,E.99,40,ul.41 Sar 197n A“ 8 Rondd. Grundkred. †9—. 8 8 Vermächtnissen und Auflagen berück⸗ arbeiters Theodor Oflendorp in Oster⸗ geladen. 1u“ Der Otto Behnke, Hamburg, ver⸗ tragen. Zur mündlichen Verhandlung do. E. 41,uEb. 31 8 14.10 94, 84,25 b Preuß. Bodkr⸗Bk. Kom.Obl. S.1 5⸗ d8 Ch osven,on —u1. WL u 2. Kreis⸗ und Stadtanleihen. sichtigt zu werden, von dem Erben nur feld, vertreten durch Rechtsanwalt Eicker. Breslau, den 27. Juni 1929. treten durch die Rechtsanwälte Dr. des Rechtsstreits wird der Beklagte vor T1111“ h11“ do. TelephuKabl2 439 1. da genw Ani.. 2,3 0 Mit Zinsberechnung 3 insoweit Befriedigung verlangen, als in Buer, gegen ihren Ehemann; 4 der vi Justzobersekretär, . Fonsen und Solmiß, klagt 88. Wil⸗ das Amtsgericht Vlotho auf den E. 5 35 4. 5 . b. Ser. Eis r 8 88G 2 8 8 - k * 8 . 8 868 1 B 5 1 8 „8 3 5 5. 8 5 ½ 2 E 1 68,5 G wöA“ T11 1— Ostpr. Wet. Kohle 2.8 —.,— G 7 ½ Memel 1927 (ohne V 8 sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ Kernmacher Heinrich Kautz in Essen, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle helm Knaack, unbekannten Au ees 27. August 1929, vormittags do. E. 42,uf.b. 32 7 1.4.10 84,6b G * do. Central⸗Bodenkred. Kom.⸗ do. do. 08, 10, 12† 4 ½ [1. s Jang aft! 1 Kapitalertragsteuer) ¹ 1.1.7⁷ —,— . geschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ vertreten durch Rechtsanwalt Remy in des Amtsgerichts. auf Zahlung eines Teilbetrags von; 9 Uhr, geladen. 1 do. E. 45,ur.b.32 6 1.1. 63 G Obl. v. 87,91, 96,01,06, 08, 12 do. do 1914 2 Fonun Forzlchoftt⸗ se rgibt. Die Gläubiger li f 8 ; h v“ Reichsmark nebst Zinsen aus einem Vlotho, den 26. Juni 1929. do. do. Enj. 44 'do. Hyp.⸗All.⸗Vr.K.Obl. 6,09,11 Elcttr Licht vKraft ö Ohne Zinsberechnung. huß ergibt. Die Gläubiger aus Pflicht, Essen, gegen seine lluꝛ Darlehen von 7000 RM, und ladet den 909, Das Amusgericht. dMobälis⸗Pesöbr. 1.1.7 —,— 8 do. do. 1908,a zc- 5 u. 1. . 2 08 G Bromberg 95, gek. 110o Vermächtnissen und Auf⸗ § 1353 B. G.⸗B.; 5. die Ehefrau des 133749] Oeffentliche Zustellung. arlehen von M, Das Amtsgericht. v. do. Em. 48 (Liq.⸗ 3 Elektro⸗Treuhan Fonl. 4. 5

1 Paris. Vertr. Sti⸗ 1. do.

. do. 2 8 do. 2

o. do. 26 S. 8, Uk.; E1““ do. do. do. Ser. 3 —,— 08, 11, rz. 32.. 86 b B heim Kohlenw. Lig P ) nAnteh10 49 1.4.10 74,755 75 b B do. do. do. Ser. 4 —,— Bergmann Elektr. v. dcer A2 Anteilsch. z. 4 % Liq. 8 8 b do. do. do. Ser. 5 —,— gEe. Nas 1909, 11, rz. 32 80,5eh G Hess. B eh 9 69 23* GPf. d. Pr. Hyp.⸗Bk. f dp. S 28,25 G 28,25 b „Franlfurt. Pfdbr. B.43, 44,46-52 Bingwerle Nürn⸗ daben Re 1u ö cesces. Hipevt (fr. Frankf. Hyp.⸗Kred. Ver.) —.— berg 1909, rz. 32 Kureu Neum Rag. Glld. Pf. d. Pr. Hyp.⸗ *Hannov. Bodenkreditbk. Pfdbr. Brown Boveri 07 Süstd Vank, lleine Stücke f. ZR.Mp. S 30,5b G 0,55 G Komm.⸗Obl. Ser. 11 —,— (Mannh.), rz. 32 1 1 Landschaftl. Aür⸗ 111“ *Hessische Land.⸗Hyp.⸗Bk. Pfdbr. Buderus Eisen 97, Rogg.⸗ 8 Hyp. Pf.26S-1,uta 4.10 84 G 84 G Ser. 1— 25 u 27 m. Zinsgar. —,— 1912, rö. 1932. c. 8 8 Bank⸗ do. do. 26 S.2,uk. 31 7 1.4.10 64,25 684,25 G do. do. do. Ser. 26 u. 28 —,— Constantin d. Gr. Leipz. 12 e ge a sbnt 4 92˙G . do. Komm.⸗Obl. S. 1 16/11,05 G 03,06,14, rz. 1932 . Gld. 111 m,a3 ,08. G,.248.121 8 93b G do. do. Ser. 17— 24 —, Dt.⸗Atlant. Tel.02, Männh endeeeges ¹ 9 86,75 G ö.;. do. Ser. 26 29 09, 10a,b, 12, 1z. 32 Meckl. Ritterschaftl.

5 5= 52 8 5. 5 Säxe

gFg ð 0= 080A”

be bb⸗

—VY’=Vö——=

—— —— —2

9⁸

Ewn. S

—₰έ½

. SS SS F

85

Ae . —2—2 SSS1

„¶ 0 105 6658 =. vüörPreres

vöPEürrn

5EFEgE;PESg

2S*Fg

do. do. 1 8 Bukar. 88 kv. in ℳ. 1.6.12 —,— lagen sowie die Gläubiger, denen der Albert Kise Gelsen⸗ Die minderjährige Edelgard Elvira Beklagten zur mündlichen Verhandlun Pfor o⸗Ant⸗20h. 49 1.. 165 Reubes 12,5.380 4 1. Preutcgoggeiyfdüs 8 928 bo. on.. - ö 1 Erbe nbeschräͤnkt haftet, werden durch 1111“ Binge geb 21 1920 in Kiel, des Rechtsstreits vor das Landgericht in —= Preuß. Pfandbr. Bk. o. . . Felt. vGuiller 88 3 5 o. 98 m. T. i .1. 8e ; 4 2 1 SI ch Lchts 1 Ire,ae - 8 viskammer Ilj . Ereags nfchvor Hi 81. 91,5 b do. do. do Em. 15 EC11“ dc. 1e6ge hel Budapest 14 abgst. 1.1.7 54,75 b G das Aufgebot nicht betroffen. (1 F. 29.29.) Wolgast in Essen, gegen ihren Ehemann; Prozehbevollmächtigter: Jugendamt der Hamburg, 1.“ 7 (Zivi lüstiz. do. do. E. 20,11.9.33 8 945 G do. do. do. Em. 16 1 Preuß. Laad. Pfdbr. 185 Berlin, den 28. Juni 1929. 6. die Ehefrau des Bergmanns Wilhelm Stadt Kiel, klagt gegen den Installateur gebäude, Sievekingplatz), auf 5

1 8 Gasanst. Betriebs⸗ 1 11“*“ do. 961. K. gk. 1.3.25 do. do. E. 18, uk. b. 32 4. d 83 b G *Rhein. Hypothekenbank Ser. 50, ges. 8 rz. 32 Anst. Feingld. R. 1

. 88 1 1 1 E11“ 8 Ir 3 hef. 9. 455 h2 mittags 4 erlust und do. do. E. 19, uf. ).32 8 66 85, 119 131 Ges.f. elek untern .. 8 8 .1. 4-10 —, Bunkus in Borbeck. S durch E“ 8 282, 1P 89 nde, bes e r sw dehben scch 11“ 93,9 G ige äe 1eeCo enh. da. do. Ges 1 . Bürnar 2 ah 09 10 . 114“““ 2nrdeatn82”, .S gutsenz sches ge durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ Fun sachen. Hyp. Pf. 7.2-4, r 27 1. 5 bis 31. 12. 896, . 3, 4 Ges.f. Teerverw. 19 8 8 8 ügeeg, es e . 8 3 7 Danzig . 4. 7 8 * ihrg¹ 5 . mira n Slantg Ge⸗ he 3 , 3 dd o. N.1 ,r8.2 8 1410 87 94,5 6 Rhein.⸗Westf. Bodktd. Kom. S.) e111““ Danzig (Tabat⸗ [33715 Borbeck, gegen ihren Chemann; 7. die vässern hne feste Linie —, auf Ge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ do do.N26-30, rz.34 1.7 96. e Sois —c ränd⸗ do. Roggenw. A. 88 Monop.) 27 Vi. Q 6 1 ch Ausschluf 8 28. Juni Ehefrau des Portiers Christian Brod⸗ oh 1 1 ichtigten vertreten zu lassen [34170] 8 . ä 88 8 919. 88. de⸗ Ser. 3 bess ds. dh 82 Prov. Süͤchs. Ldschft. Gnesen 01,7m.T Fersch. Durch Ausschlußurteil vom 28. Juni esser in Essen, vertreten durch Rechts⸗ währung von Unterhalt. Zur münd⸗ mächtigten vertreten z sen. Ab Hem wmhesn sirh be do Kom Ri-3,1n.33 8. 1.1. 61,5b G do do. do. 1925 Hereeei.eunt. 08 8 1b 1 11 3 do. 1901 m. Tal.] 38 . . 1929 ist der Hypothekenbrief vom anwalt Theloe in Essen, gegen lichen Verhandlung des Rechtsstreits’ Hamburg, den 28. ““ R 1.eeeh. Koch Gasteiner Str. 12 va. ““ 4.10 93,5 G Disch Scrsssrred⸗Vr. Pfb.N, 2—— übcner-e.h.98 Fosa. Feein Gothenb. 20,8. 4 16. 1911 über 1000 für die Ehemann, 8. die Ehefrau des Ber wird der Beklagte vor das Amtsgericht Die Geschäftsstelle des Landgerichts. neisemerederh die Kalann über 5000 Let kein.⸗Westf. Bdkr. do. Schiffspfandbr.⸗Bk. Pfb. A.]¹1 —,— Samml. Abls. A. 3 Roggenrenten⸗Bk. lw rau de ier Schütze zirberm 8 I 1 ingst 8 ebö Ruma 5

Gokd Hyp. Pf. S.2 1ot,5eb G. do. do. Ausg. 2 —.— Köln. Gas u. Elkt. öö S e6 N“ mhütcge manns Wilhelm Wroblowski in Horst⸗ in Kiel, Ringstraße 21, Seahge 8 Igs 4 % konv. Rumänen⸗Rente von 1905 zu .Erw. unt. 30 5e do. Segend, 1e00h 1 es csr kraftos erklcet agene Forde⸗ Emscher, vertreten durch Rechtsanwalt Zimmer 78, auf den 16. September (33748] Oeffentliche Zustellung. 500 Lei Nr. 397957, 147203/4,

82 2 —₰. S

2S=SSSgÖSöSgÖ=gSAöÖS

öI 85

Süöeeeeeegeee

Ausa g1 ——— 9 932 1 37 8 n6 . Graudenz 1900* 3 LL“ 100,5 G do. Ausg. 3 8 1900, raö. 1 1 j. Pr. Pfdbr.⸗Bk. 8

vhehgas aeReng⸗ r 8 ten i 1929, vormittags 9 ½ Uhr, geladen. Der Ernst Schneider zu Hamburg,] rng.

ven. 4 niin, Abaßserwe 11cSeaathogn.⸗5 12. 1 Horst⸗Emscher, gegen ihren 1929, vormittags 9 ¼½ Uhr, r Ernst Schneider z 7 . 9907,; 139388/9, 97696 E1“ 990 Schuldverschreibungen. e ee Sachs. Staat Rogg.⸗ 5 1. 1I“ Braunschweig, den .“ Sen Fräsche daben die Feer Die Ladungsfrist beträgt drei Wochen. Steinstr. 1II, klagt gegen den Gotthelf e 108 9

95 G 5 Gbe⸗Körting 19 Gld.⸗Kom. Em 11 b 16 h 8 Das Amtsgericht. 22. klagten zur mündlichen Verhandlung Kiel, 1“ an 199. za ts ene Wilhelm Ernst Ra vn, 8 84 Ham⸗ Berlin, den 3. 7. 1929. (Wp. 8899) 88 98, 05. 14rs 1032bn 8 1. Schlenrern Hoßgen Hohensalza 1891 [33716] 1““ vor das Landgericht Essen, und zwar: Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle. burg Gr. E6 d jetst An. Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D. J. 96,75 G Asching. RM⸗A. 26 8 [1.5.11193,25 B 893,5 G Laurahütte 1919. 4 ½ 1. eeh.gan fr. Inowrazlaw 32 —,— ““ 16“ 1: d 4. November 1929 bekannten Aufe e

Sra, 5u 95, 04, rz. 82] 4 u.3 9 1“ 8 8 gspe in. Durch Urteil vom 26. Juni 1929 sind zu 1: auf den 4. Nor ““ 8 b dem 33729 8 8 *b ö“ 6 1.2.8 102,6 6 102,5 G do. 98, 94, 1. 62— 8 ½ 1. do. Prov.⸗Rogg.“5 1.1. 11“ . hc Gläubiger auf Baimn vorm. 9 Uhr, auf Zimmer 240 vor [33725] Oeffentliche Zustellung. strag, den Beklagten kostenpflichtig zu d 1.“ Talon zu 65,25 G Concordia Vergb. 1““ Thüring. ev. Kirche do. 1886 in 1 Blatt 44 in Abt. III ängetragener die zweite Zivilkammer, zu 2: auf den Die am 19 esigng82 eeh vepürtenen; an ö Faeichobante 66,09. vch e t; Jische Rente Ltga gr 31 29 und zu 3: auf den Stumm in Waschulken, vertreten durch ne % Zinsen über dem Reichsbank⸗ j. Fr. er groß⸗ 31. Oktober 1929 und zu 3:

SSSS ₰έ

1 Kontin. Wasserw. Sarlssche Bode Helsingforsooi do. S.6 94b G a) Industrie und Banken. S. 1,2,98,04,1332]+ ,4 ½ 1.7 bEbö“ 3 do. 1902 in

80 80 5. to0

—V—V— to 0 n —ρ½

—VV VVS=

.y, uk.

—2 & Æ̃ &. œÆ☛ œl

—JyVVSVSVVSVSVYéSYVSVV S *—

S 884 99 5 1 . Roggenw.⸗Anl.“6 1.4. 2 8” .S. 10, uk. 31 82 G RM⸗A. 26, uk. 30 Leopoldgrubel919 89 do. 1895 in 9 8 Hypotheken: Nr. 12: 5 Ta

. 2. . ;: ; ; 1 98* 8 ⸗Anleihe .5. Lissab 26 S.1, 2:* 125 b 8 mütterliches Erbteil der Marie Katha⸗ 14. November 1929, vorm. die Vormünderin Auguste. Stumm in diskont seit dem 1. 1u shhren. E 1981”, 1929. Pf.) c. Ant.⸗Sch. 1.1.7 [74,25 b G [74 G RM⸗A. 26, uk.31 1.5.1187,25 8 87,25 b Mannes mannröh. Wenges aecen edeh 8 do. 400 7 l12,56b rina und des Johann Borrek, Nr. 13, 9 ½ Uhr, auf Zimmer 241 vor die Waschulken, Prozeßbevollmächtigter; der auch das Urteil für 89 88 - Polizesprüsttent. Anteilsch.34 ¼hLig. G . ebibe gir6 Cont. Caoutchouc 8 n 99,00,06, 13, rz. 32¹⁄ 4 4 ld.⸗Kom. Em. 11 1. 8. 1. 10. 90. G.1 1 . 1. 1. 17, e. a1 K. 1. 711 „⁄1. 14 und 15: je 82 Taler mütterliches dritte Zivilkammer, zu 4: auf den Amtsvormund des Kreisjugendamts in bar zu erklären, La g de2 egründung, 8 Ver d aes. af.Rch.⸗Wfstf. Bdkr.sf. BMrp. RM⸗A. 26, uk.z1 1.4.10794b G v1““ ““ Erbteil des August, der Amalie und128. November 1929, vorm. 9 Uhr, Neidenburg, klagt gegen den Landwirt! daß der Kläger dem Beklagten im Juni Siakn

S.1 tz. ch29 85,25 G einschl Spt.⸗R. 1.1.7 7775 B Linke⸗Hofmann 1 Pntlegienh. Krotosch. 1900 S.) do. do. S. 11 (Liq.⸗ Concordia Spinn. 1898, 01 kv., rz. 32 8 2

vüeeeessn 25222280ö

8

S᷑rSAbö 2

ͤͤZqͤZqͤZaZZZ1-“]