Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 153 vom 4. Juli 1929. 6 Zweite Zentra chandelsregisterbeilage 6“ 11131““] Swatiet und Beltawirtscaft. zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsan
Silber auf Lieferung 24,00. Getreidepreise an deutschen Börsen und Fruchtmärkten in der Woche vom
weripapiere “ Töö“ 8 zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
8 nkf 8 8 a. . In. M. T. B9 Hesterr. Gred⸗ — Anst. 30,80, erwerke 51,50, Aschaffenburger Buntpapier 160,50, Ws liche“ 8 1 öchentliche- Gerste ANrr. 153. Berlin, Donnerstag, den 4. Zuli
ement Lothringen 83,00, Dtsch. Gold u. Silber 160,00, Frankf. 1 Notierungen kasch. Pok. 47,75, Hilpert Armaturen 95,00, Ph. Holzmann 109,75, Marktort Handelsbedingung für Brotgetreide Roggen Weizen Sbahene.⸗
Holzverkohlung 89,50, Wayß u. Freitag 103,00. Brau. f. Futter⸗ Hamburg, 3. Juli. (W. T. B.) (Schlußkurse.) [Die Zahl am Brau⸗ . 8 2 hesitzer, Waldsassen. Handel mit Schuh⸗, in Zweibrücken. Alle Bekanntmachungen öffentlicher Mittel, evtl. Selbsthilfe, und Firma Friedri 1 Kurse der mit „T.“ bezeichneten Werte sind Terminnotierungen, Aach frei Aach 27 222,5 2991 8 8 Handelsregister. Feear. 8 S Prokurist: der Gesellschaft, die durch öffentliche eigenem Kapital der Sieahf deseaern Lin ve tehnnh en zasenen; Commerz⸗ u. Privatbank T 184,00, Vereinsbank I 140,00, Lübeck⸗ vFacen “ Großbhe behs ats fepr. ab fränk. St 1“ 5. 200,0 9 85 88 2 8 . Becker, Hans, Kaufmann, Waldsassen. Blätter zu erfolgen haben, geschehen in Heimstätten und Wohnungen dem er⸗ haltend Muster einer Broschüre „Was Büchen 78,00, Schantungbahn 4,00, Hamburg⸗Amerika Paketf. T. Ber 1“ “ Stat⸗ aufspr. ab fränk. Station .. . 25. s. 179,01 1989 S— Schirgiswalde. [33423] Weiden i. d. Opf., den 26. Juni 1929. dem für das Registergericht Zwei⸗ haltenden Einfluß der Genossenschaft ich vor einem Umzug wissen muß“ 122,25, Hamburg⸗Südamerika T 193,00, Nordd. Lloyd 1. 113 B, Brn 6“ 88 “ s 11X“ * 1989, 85 9,0 ¹) 198/0 Auf Blatt 272 des hiesigen Handels⸗ Amtsgericht — Registergericht. brücken bestimmten Amtsblatte und dem unterliegen, den sie na § 55 ausübt, durch Hervorhebung H“ Leitfatze Verein. Elbschiffahrt 30,000, Calmon Asbest 30,00, Harburg⸗Wiener ge Sn 1“ Unterweserhafen . . . . . .. G 2299 8— .“ registers, die Firma Oberlausitzer —— Deutschen Reichsanzeiger. 2; die Rechte und Pflichten, soweit sie in 12 Abschnitten, Flächenmuster Schutz⸗ Gummi 67,50, Ottensen Eisen —,—, Alsen Zement 190,00, Anglo Bremen ²)... 5 c ka 8 vnne “ WWCW“ 9 205 0 ¾ 504 8 Kratzenfabrik Paul Friese & Co. in Weiden. Bekanntmachung. [33436]/ ꝑZweibrücken, den 29. Juni 1929 die Angesiedelten gleichmäßig berühren, frist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juni Guano 54,00, Dynamit Nobel † 112,50, Holstenbrauerei 194,00, I Pn vollen Waggonlazungen .. . 208 Z Sohland a. d. Spree betr., ist am In das §andelsregister wurde ein⸗ Amtsgericht. emeinschaftlich ausgeübt werden. Eine 1929, nachmittags 12 Uhr 30 Mindten Neu Guinea 420,00, Otavi Minen 70,25. — Freiverkehr. 8 8 “; en “ — 210,5 26. Juni 1929 eingetragen worden: getragen: „Eduard Haberländer“, Sitz — egünstigung einzelner Personen durch Amtsgericht Bremen Sloman “ ““ Dorlmund... “ .““ r. Dortmund in Ladungen 99 8 Firma lautet “ Sedausäher S cesch gehrmdach. Die “ des Zwickau, Sachsen. [33444] vnbfrhä intemähig hohe Vergütung, u — 1 Wien, 3. Juli. (W. T. B. i Schillingen.) Völker⸗ 8 v11114““ A 94 5 ratzenfabrik Friese & Co. in Sohland Philipp Rothemund ist erloschen. 3 8 sregister ist heute ein⸗ Entschädigung oder Gehalt »der dur Coburg. 33535 bundanleihe 106,10, 4 % Elisabethbahn Prior. 400 u. 2000 ℳ 7,75, “ fhagqanfr. 5 - b. Bez. von mind. 10 t 27 194,0 889 ) a. 88 Spree. 8 Weiden i. 8 Opf., den 28. Juni 1929. ““ ““ sonstige “ die nicht. Einträge im Musterregister: 8 4 % Elisabethbahn div. Stücke —,—, 5 ½¼ % Elisabethbahn Linz — 1““ 1 8. Amtsgericht Schirgiswalde, Amtsgericht — Registergericht. 1. Auf Blatt 2954 die Firma Max durch den Zweck der Genossenschaft be⸗ Nr. 142. Fa. Ernst Dreefs Ges. m. Budweis —,—, 5 % Elisabethbahn Salzburg —Tirol —,—, Galiz. 216,5 232 1 den 28. Juni 1929. ˖— Biele in Zwickau (Sitedise Fira 26) und dingt sind, darf nicht erfolgen. Der b. H. in Unterrodach. Modelle von
1 b — 8 Weissensee, Thür, [33437] als ihr Inhaber der Kaufmann Emil Geschäftsbetrieb der Genossenschaft ist 3. Wandsteckern, Fabr.⸗Nrn. 1031 j,
Karl Ludwigbahn —,—, Rudolfbahn, Silber —,—, Vorarlberger 8 8 5 . ; 3 , VBabhn —— Staatseisenbahnges. Prior. —,—, 4 % Dur⸗Boden⸗ Sllene n “ . S 88 EE“ [33427] In unser Handelsregister A ist heute Max Biele in Zwickau. Prokura ist er⸗ auf den Kreis ihrer Mitglieder be⸗ “ 1033 1. “ 1. Juni bacher Prior. —,—, 3 % Dux⸗Bodenhbacher Prior. 13,05, 4 % Gera ab oftthür Verladestation .. 202,5 . 2 In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 42 eingetragenen teilt dem Kaufmann Carl Bruno Jerusel schränkt. 1 lasti Senns 10, Uhr, Muster für KaschauOderberger Eisenbahn 15,20 Türkische Eisenbahnanlagen Gleiwitz. . 1“ u16““ 182,5 180,0 ⁷) unter Nr. 253 die Firma Neues Licht⸗ Firma Kunstmühlenwerke Th. Rudloff in Zwickau. (Angegebener Geschäfts⸗ Amtsgericht Pirna, den 28. Juni 1929. plastische Erzeugn. Schußfrist dhst —,—, Oesterr. Kreditanstalt 53,00, Wiener Bankverein 22,05, 8. . “ frei Halle bei Abnahme von mindestens 300 Zirn. 213,0 6 192,5 † 2˙5 spielhaus Sondershausen mit dem Sitz Nachf. Inh. Otto Amm, Weißensee zweig: Kolonialwaren⸗ und ebens⸗ 88 —— 1“ b “ 88 1.582 889 Oesterreichische Nationalbank 335,00, Donau Dampfschiffahrts⸗ “ Is il. Stat an einschl. Vorpommern 1“ 196,0 in Sondershausen und als deren In⸗ i. Thür., eingetragen worden: Die mittelgroßhandel.) Witten. 8 [33532] lau⸗Wilhel “ “ Oes⸗ Gesellschaft 59,00, Ferdinands⸗Nordbahn 10,73 ⅛, Fünfkirchen⸗Bareser b Nordamerila cif Hamburg b) ) 1“ 169,3 19)) 1 — haber der Kinobesitzer Ernst Göthling, Prokura des Conrad Börner ist er⸗ 2. 2 uf Blatt 2955 die Firma Alfred Gen.⸗Reg. 13: Spar⸗ und Bauverein, . 8 b- bl- 8 Se üisr Eisenbahn —,—, Graz⸗Köflacher Eisenbahn⸗ u. Bergb.⸗Ges. 13,00, Südamerika 8 ö1A“ 1“ 186,3 1¹¹) 8 1¹²) 146,8 ³9) daselbst, eingetragen. Weiter ist dort loschen. 8 8 8 Stieler in Zwickau (Osterweihstr. 21) eingetragene Genossenschaft mit be⸗ ö g 9 ehtihe 188— 8 Staatseisenbahn⸗Gesellschaft 34,01, Scheidemandel, A.⸗G. f. chem. Hanziotzer 8 hannobverscher Station F“ 212,0 233,0 1 200,0 vermerkt, daß dem Ernst Göthling jun. Weißensee i. Thür., 27. Juni 1929. und als ihr Inhaber der Kaufmann schränkter Haftpflicht zu zitten: § 2 nissen, und n ar: Kanel ger renc⸗ Prod. —,—, A. E. G. Union Elektr.⸗Ges. 32,50, Siemens⸗Schuckert⸗ Karlsruhe waggonweise Frachtlage Karlsruhe ohne Sack. 26 222,5 241,3 183,8 † 228,8 in Sondershausen für diese Firma Pro⸗ Preuß. Amtsgericht. Alfred Stieler in Zwickau. (Angegebener des Statuts ist geändert. Es 8 folgen⸗ Mode B 024- 6. 971. C 073. verk, österr. 23,32, Brown⸗Boveri⸗Werke, österr. 17,90, Alpine Kassel Frachtlage Kassel i e 1 26. 2110 231˙0 210,0 230˙0 kura erteilt ist. — Geschäftszweig: Kolonialwaren⸗ und der Absatz hinzugefügt: Eine Begünsti⸗ C 070, X 0746 B& D. X 074„ B&D; öa11111A“4“*“ 29. 2200 224,0 2 195,0 Spondershausen, den 27. Juni 19229. Wertheim. 33438] Lebensmittelgroßhandel.) A1“ —,—, vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. 356,00, Oesterr. Waffen⸗ — Fraceteage Köln waggonw. Bezug. 25. 2213 230,0 213˙1 . Thüringisches Amtsgericht. II. Handelsregistereintrag Abt. A Band? 3. Auf Blatt 2019 betr. die Firma hältnismäßig hohe Vergütungen, Ent⸗ F2 0797, ET 379,˙XS 549 “ 1t . Frachtlage v n 1995 215˙0 174,3 O.⸗Z. 1: Firma Geschwister Brück⸗ Deutsche Fleischmehlfabrik Max schädigungen oder Gehälter oder durch XS 0550, XS 05498: Tafel Rr 3102, 26. 212,5 221,3 — 202,5 sondershausen. (83428] heimer in Wertheim. Persönlich Voigt in Zwickau: Max Ernst Voigt ist sonstige Verwaltungsausgaben, die nicht Modellnummern Vy 0146, EO 0144, 25. 29. 211,0 230/0 202,0 In das Handelsregister B ist bei der haftende Gesellschafter sind: Selma, — infolge Ablebens — ausgeschieden. durch den Zweck der Genossenschaft be⸗ pII 0909, RF 0706, vT 0754, R* 0408, 25. 28. 195,0 215,8 177,5 unter Nr. 31 eingetragenen Firma Ge⸗ Hilde und Hedwig Brückheimer in Wert⸗ Der Kaufmann Kurt Max Voigt in dingt sind, darf nicht erfolgen. Witten, B 826, FM 964 A, EM 968 B, werkschaft,. Immenrode, Straußberg heim, Offene Handelsgesellschaft,. Die Zwickau ist Inhaber. 3 den 21. 6. 1929. Amtsgericht. FMI 965 A&B; Anmeldung 6. Jund
Gesellschaft hat am 1. Januar 1929 be⸗904 Auf Blatt 2443 betr. die Firma 1““ 1929, mittags 12 Uhr, Muster für
—x;S
Erfurt in Waggonladungen waggonfr. Erfurier oder benach⸗ “
9IPPEPeSscbosSese See
fabrik (Steyr. Werke) 18,65. zniasb M. Töö 2, Amsterd am, 3. Jult. (W. T. B.) „6, ,%⁄ Niederländische Kersgtberg t Pr. loko Fönigeherg. . .. 1 Staatsanleihe 1922 10211⁄11, 4 ½ % Niederländische Staatsanleihe 1917 Leipzig . . . . prompt frachtfret Leipzig “ 99 ⁄., 7 % Deutsche Reichsanleihe 104 16, 6 ½ % Kölner Stadt, Liegnitz . . . . Frachtlage v“ nleihe —,—, 7 % Rhein⸗Elbe Union —,—, 7 % Mitteld. Stahlwk. Magdeburg .. netto, frei Magdeburg oder für Stationen des Obl. —,—, 6 % Preuß. Anleihe 1927 88 ⅛, Amsterdamsche Bank Magdeburger Bezirks . . . . . .. . . Rotterdamscher Bankverein 112,50, Reichsbank, neue Aktien 9 Großhandelseinstandspr. loko Mainz . . . . . . 324,00, Stadt Dresden G. O. 1925 99,75, 7 % Amer. Bemberg Mannheim . waggonfr. Sveb1ö““ Vert. v. Pref. —,—, Amer. Bemberg Cert. A 61,00, Amer. Bemberg München.. Großhandelseinkaufspr. waggonw. ab südbayer. Cert. B 61,00, Polyphon C. u. A. —,—, Vereinigte Glanzstoff Verltadestak..... 11“ —,—, Nordd. Wollkämmerei 135,50, Kali⸗Industrie 237,00, Deutsche Nürnberg ab nordbayerischer Station .. . . . . . . Bank Akt.⸗Zert. 193,50, 7 % Amer. Glanzstoff Pref. A —,—, 7 % Plauen. Großhandelspr. ab vogtländ. Stat. feine Sorte. “ Rentenbank C. v. Obl. 99,50, 7 % Verein. Stahlwerk 8— 18 mittlere Sorte 82,25, Rhein.⸗Westf. Elektr. Anl. 101,25, 6 ½ % Siemens⸗Halske —,—. Steitin. waggonfrei Stettin ohne Sack .. . . ... . Stuttgart ... Großhandelspr. waggw. ab württb. Station.. Worms. 1111eX1X“X“”“ .
. — . S8 5 —
24. 8 28. 222
———A—d dd— do do
25. 28.] 206,0 221,8 SHainleite) vermerkt worden, daß diese — Gesellschaft hat a nug be⸗ li bet 28. 220,0 235,0 2259 “ 11““ beendet — er⸗ gonnen. Zur Vertretung ist jede Gesell⸗ Biele & Stieler in Zwickau: Die Ge⸗ Zerbst. [33533] keh lce Erzeugnisse, Schutzfrist drei — 05,0 226, loschen ist. IS 5 b 1 b m triff. 4 “ 25. Juni 1929. Amtsgericht. ist bestellt der Kaufmann Gustav Albert Genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ Firma. Ein versiegelter Umschlag, 26. 29. 200,0 226,0 2 — 190,0 GChüringisches Amtsgericht. II. E““ [33439] Fritz Doering in Zwickau. chaft b 83 ’. 8 27. 199,0 222,5 199,0 38429)] In Handelsregister B Nr. 44 ist Amtsgericht Zwickau, den 29. Juni 1929. vX“ E1“ nescen , hevgnssen, und 1ng6⸗ 8 158 ¹ 8 8 8 88 7. 1 2 „ 29. 190,0 215,0 190,0† Bn unser Handelsregiste Gerberei und Riemenfabrik, Aktien⸗ ’ 8 8c8 4 unter Nr. 317 bei der Firma Gustav Gerbere ““ meinsame Uebernahme von Lieferungs⸗ ET 381. Tafel Rr 14 Modelf- 240,0 18 221/3 Lemme & Co. G. m. b. H., Spandau, gesellschaft, Wetzlar“, eingetragen: Die 4 Geno en afts⸗ aufträgen und Ausführung derselben nummern degfe 22eg,43100. “ 88 ,3 folgendes eingetragen worden: Die Prokuren für Kaufleute Ph. Stork, 83 durch die Mitglieder H. 0122. X 0749/A-D. D “ — 205,0 † /230,0 “ Lemme Karl Valk, Karl Barth, Heinrich Lange, 2 9 icht Zarhst de Juni 19 .0122, X. 0749⁄4-D, D. 062, X. 0740, 8 Firma ist geändert in: Gustav Lemme 8 regi er Amtsgericht Zerbst, den 26. Juni 1929. B. 025, B. 026, E. 0133, E. 0192 P. 671; “ Tiefl ⸗Gesel ( rär er a 8 7 2 8 nt 1 1 2 3. Juli 1929 hat fol Industriegerste. — ³) Pommerscher Weißhafer. — ) Pommersch destang. Richstam durhgeftgtnatter Lelli der Hessratzezanmnng wm . * .88521] X. 0749/0, FF. 05558&C, Kk 0888Z innere Verwaltung vom 3. Juli 1929 hat folgenden Industriegerste. — ²) Angebotspreise. — ³) Gute Braugerste 220,0. — ⁴) Industriegerste. — ³) Pommerscher Wei aafer. — ⁶) Pommerscher chaflorbefeg 11 8 3352 8 EeEö1“ 8 Inhalt: Allgem. Verw. Rderl. 26. 6. 29, Hoheitsanord⸗ 188 schleflscher. — ) Winter! 8 “ 186“]” Unverzollt. — ⁹) Die Preisangaben beziehen sich grundsätzlich auf schwimmende C1 88 “ 885 hinsichtlich § 1 (Firma) und § 2 (Zweck) enseaggeftersgitz nens 5. Musterregister. An.B;eh —. ungen u. Verhalten d. Reichsbehörden bei bes. Anlässen usw. — Ware; soweit Notierungen hierfür nicht vorlagen, wurde die Lokonotierung herangezogen. — ¹⁰) Western II. — 1¹¹) Rosafs. — ¹²) La Plata. auf 50 000 RM erhöht worden. Durch geänd⸗ 8 ““ “ v 1141““ 3105, Modell K1 422, U Zesell ob 18. Aprit „Hausertorwerk für Optik und Mechanik, tragen; “ 138888] k g85, Kp 804, KF 808, nem mern eihung d. Körperschaftsrechte an Feuerwehrunfallkassen — RdErl. 5298 Eö S genst 1 1 85, 8 883, 55 27. 6. 29, Geschäftsübersicht über das Verwaltungsstreit, und Ver⸗ ““ seHtlichf 8 81e Ngg ehees trag 92 des Unternehmens ist der Betrieb einer Baugenossenschaft Reichsbund e. G. m. getragen: FM 975/A&B, FM 9 88/A&B, FNI 976 valtungsbeschlußverfahren. — Kom munalverbände. Orts⸗ Kartoffelpreise in deutschen Städten in der Woche vom 24. bis 29. Juni 1929. (Stammkapital) geändert worden. b EE311““ ähn⸗ schluß der Generalversammlung vom 1 1j 7370, KZ 0712; KF 886 amenänderung. — Polizeiverwaltung. Ungültigkeit eines — — 8 3 Juni 1920 stätte sowie die Beteiligung an ähn⸗ schluß der vHee.: g esellschaft in Aachen, versiegelter Um⸗ 915 “ g. — — 5 8 Spandau, den 25. Juni 29. lichen Unternehmungen. 27. Januar 1929 aufgelöst worden. 1 mit photographischer Abbildung 1“ Lraneldun 5 Ifänr ff ür di d Erl. * 6,5 1 gr g [1929, vorm. r, Muster für schriften für die Landi. — RdErl. 22. 6. 29, Dienstbuch f. d. Rotie⸗ RMR für 590 Uer 9 Jun er 9* 98 b 1 8 RM für 50 kg Jkartoffeln Spandau. [33430] Amtsgericht. [33528] maschine mit dem Kennzeichen: „Trom⸗ Jahre. Unter Nr. 145. Kaufmann sdErl. 25. 6. 29, Polizeikosten. — RdErl. 22. 6. 2 e velbe 1 ““ 1 b 145. Kaufm Ftta tese d. La. . 1929. . HieGer. 21. 8. 29, Zahl am g unter Nr. 584 bei der Firma Otto Molfenpüttel. 1 . 133440] b 1“ rund, mit eingebauter Fundamenkplatte bildungen von 5 Arbeitskörben mit 2 2,20 2,30 Skowranek Dallgow⸗Döberitz fol⸗ In das hiesige Handelsregister ist am am 26. Juni 19 gende zur Aufnahme von Motor und Pumpe. zeuartiger Mattenbemalung Gesch Nr Auss⸗Best. 3. Haushaltsvermerk zu Bes. ⸗Gr. 4 10 ., 1. Vonn Erzeugerpreise ab Verladestatio c 98 Beélzer, Mineralwasserfabri 8 “ in ve An. ed Erl.2 8. 1 Sch. — RdE E“ 8 3 8 b jederlass ieder g. Belzer, Mineralwasserfabrik sowie Stommelner Bezugs⸗ S vemn 8 8 : RodErl. 20. 6. 29, Beleuchtungsmittel d. Schutzpol. — RdErl. ff. a. M. — 3,40 ³ niederlassung ist zur Hauptniederlassung Belzer “ 2 “ — 2 waene behälter, welcher sich nach unten ver⸗ meldurn 1. dd chtung Frankfurt a. M. Großhandelspr. Frachtl. Frankf. a . eceeüeic her 3,38 1 erhoben worden. Groß⸗ u. Kleinverkauf von Material⸗ und vnscsssenosanfche eingetragene füngt, befinden sich die Spülbehälter, 3,95 Uhe, Uiofter bn p.ag che
24. 27. 22974 Sondershausen, den 27. Juni 1929 schafterin allein ermächtigt. Wertheim, sellschaft, ist aufgelöst. Zum Liauidator, Betrifft, die Schuhmacher-Rohstoff⸗ Nahrt. Uerge ghrisse, 29. Dieselbe Sondershausen, den 27. Juni 1929. 2 weS-gs schaft mit beschränkter Haftpflicht in enthaltend Abbildungen von 43 kera⸗ 5 . b 07 20 Spandau. 1 .“” 1“ EI—— ,2 B 1 29. 200,0 225,0 200,0 † 220,0 8 B ist heute hbeute bei Firma „Mitteldeutsche Schäften in eigener Werkstatt, die ge⸗ ER 929, B0 145, 2- 0865, CH 262, 200,7 228,8 M. 8 p ßisch 3 8 “ hirbet “ 8 Karl Sparwasser, sind erloschen. Durch Tafel Nr “ Nr. 27 des Ministerial⸗Blatts für die Preußische Anmerkungen: *) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. — ¹) Futter⸗ un 1 Haf F. -. Nr. 3105, Mode g . Haftung. Nach dem durchgeführten Ge⸗ 8. Juni 1929 ist der Gesellschaftsvertrag Köln. 1 geändert. Die Firma lautet jetzt: idErl. 29. 6. 29, Verfassungsfeier. — RdErl. 27. 6. 29, Ver⸗ 8 “ Stotistisches Raichs 8 obe (S⸗ ügr. 8 Anrz; “ b : Berlin, den 4. Juli 1929 Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer. Beschluß der Gesellschafter vom 18. April Aktiengesellschaft, Wetzlar“. Gegenstand Bei Nr. 391: Die Kriegerheimstätten⸗ In das Musterregister wurde ein⸗ XnI 8859 2IIöö— W“ oprischen und feinmechanischen Werk⸗ b. H. in Kölm⸗Worringen ist durch Be⸗- Nr. 2027. Firma Houbenwerke Aktien⸗ XF 371, XF 370, KZ 0712, KF 886 Prüf.⸗Zeugnisses f. Lichtspielvorführer. — RdErl. 22. 6. 29, Zeit⸗ Wöchentliche Speisekartoffeln Brennerei⸗ 8 Das Amtsgericht. Wetzlar, den 26. Juni 1929. Amtsgericht, Abt. 24. Köln. einer Haushalkungs⸗Geschirrspül⸗ plastisch iste Schuhfüis Landjäg. — RdErl. 25. 6. 29, Beschaffung eines Buches. — Städte Handelsbedingung rungen ¹)2) e.g. 8 8 ei⸗ plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei . RM für 50 kg In unser Handelsregister A ist heute W “ melförmiger Spülbehälter auf 3 Füßen, Stefan Zinn, Lichtenfels. Ab⸗ Notstandsbeihilfen f. Pol.⸗Beamte. — RdErl. 25. 6. 29, Berlin ... .. Erzeugerpreise waggonfrei mark. Soö1 wraꝛ 1 8. A1A1“ 8 1 Berlin Erzeugerpreis 99 2,10 1 gendes eingetragen worden: Die Zweig⸗ 26. Juni 1929 bei der Firma Franz “ 78, 1 In dem trommelförmigen Spül⸗ 49 794, in verschlossenem Umschlag. An⸗ 24. 6. 29, Waffenausbild. d. Landjäg. — RdErl. 25. 6. 29, Sportl. Karlsruhe... waggonweise Frachtlage Karlsruhe .. 3 u. Kolonialwaren u. Spirituosen in Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ ees 3.
„ S
Wettkämpfe d. Pol. zum Verfass.⸗Tag 1929. — RdErl. 28. 6. 29, 1 inif v“ Chrenurkunde für sportl. Wettkämpfe der Pol. u. Landjäg. — 8 Ghesugfteteegeereasettaas⸗ frei Köln ohne Sach Staatsangehörigkeit usw. RdErl. 21. 6. 29, Aufnahme Liegnitz . re ““
.Studierenden in d. preuß. Staatsverband. — RdErl. 26. 6. 29, Nähnchen 6 rzeugerpreise frei Bahnstation . . . . . . . Staatsangehörigkeit nach Art. 36 Versailler Vertrages. — RdErl. Ptauen . . . Großhandelspreise ab vogtl. Station . . . . 26. 6. 29, Paßerleichterung im Verkehr mit Dänemark. — Ver⸗ Worms .. MV1“
7 — . — 2,50 ³) 1 Spandau, den 26. Juni 1929. GG“ ] “ v welche durch eine Trennwand in zwel nisse, Schutz;rist 3 g⸗ — 2,75 ⁴) . Das Amtsgericht. 1ö“n ““ 1 18 bEE“ Abteilungen unterteilt sind, zur Auf⸗ Nl. 111“ Vinter 1,80 Forgan [884381] führt seine Wilwe Luise Beizer gsb. 3. 6. 1929 aufgelöst nahme des 1. einerseits in Coburg. Ein verschlofsener Um⸗ 3 9, . n en Handelsregister B ist 8 Otto als befreite Voverdin das Amtsgericht, Abt. 24, Köln. “ schlag, enthaltend Abbildungen von kehrswesen. P1, 18. 6 2, Fulsiung von Llstfabriunier VH 111AX“ beeööböe “ Fenoscacaftseegster ae 109. „Bz, liehner acgesinet,xwelcen die dodes. bel uhiunges ns e ung, Geche wedim nehmen. — Nichtamtlicher Teil. Zum Verfassungstag. — 1 Frankfurt a. M. keine Börsennotierung, sondern Feststellung der Handelskammer; in Berlin un Bonn Angaben “ bEET“ ’ L 8 . [33441] templer⸗Logenhaus⸗Genossenschaft e. G. flä es Nachspülbeckens bestrahlt. An K, 100/2 b S, b K, 100/1 b K Neuerscheinungen. — Za beziehen durch alle Postanstalten der LandetsSckteffsesan —P Wo ’ Angaben . sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. — ³) Industrie. es ch, ge greena de crsäctsche fen. 4“ 1 m. beschr. befühflich Köslin“: Die Ge⸗ der Vorderfront der Maschine ist eine 1002a K, 100/3a8, 100/9 a L, An⸗ der Carlk. Heymanns Verlag, Berlin W. 8, Mauerstraße 44. ⁴) Rheinische Industrie; norddeutsche Industrie 2,80. 8 8 vertrags bezüglich der §§ 17 Absatz 2 heute bei der Firma „Philipp Weickel, nossenschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ Umsteuervorrichtung angebracht, womit meldung 18. Junt 1929, nachm. Zierteljährlich 1,80 RM für Ausgabe A (zweiseitig bedruckt) und e““ (Personalausschuß), 18 Absatz 1 Satz 1 Aktiengesellschaft Asphalt⸗Dachpappen neralversammlung vom 26. März 1929 man wahlweise das eine oder andere 4,40 Uhr, für plastische Erzeug⸗ 40 RM für Ausgabe B (einseitig bedruckt). Berlin, den 4. Juli 1929. 8 1 — (Berufung der Sitzungen des Aufsichts⸗ und ertprodirte⸗Fabriten Wehs⸗ aufgelöst. E11“¹ IEEöö 2 Ne, S3hu 68 8042 es Se8⸗ —⏓ 3 —1“ . “ shset. öö Leimer Zol z bei Worms th., Schröder und der Kaufmann Richard be r. hat einen aufklappbaren Deckel. ½⁄. 853, 863, 864, der lirfendentrs Nlaegsrssseh ite wBi: Weinshein b. Wermns, vihe Schwarz beide iecgöstnsind waürnn, Vönkesetig der Naschlne saße sch dah 5,60,, e. 19. Ggeber Rorzenns⸗ 88 “ datoren in der Weise bestellt, daß sie einen herausragenden Griff die Spritz⸗ abrik Deslau⸗Wilhelmsfeld in
atz 2 letzter Satz (besondere Vergütung getragen: 3 8 1 üfe “ 8 Oes ie Verläanger ö Durch Beschluß der Generalversamm⸗ nur gemeinsam befugt sind, Willens⸗ düse beliebig einstellen. An dem Soubtunn “ Verlängerung der
an Aufsichtsratsmitglieder), 21 (Ort der ; - ersam 8328 Iöu Ae. Vor. NM 8 8 ; ; 8 jtor vW111“ Offentlicher Anzeiger. Generalversammlung), 22 Satz 2 (Stimm⸗ lung vom 4. März 1929 sind die §§ 5, erklärungen für die in Liquidation be⸗ 11“ u“ En⸗ am 19. Juni 8EE“ recht) und 23 Absatz 1 (Vorsitz in der 20 und 23 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ findliche Genossenschaft abzugeben. gebracht, durch dessen Betätigung man ’ Fa.2ede 187 89 ⸗0h . — — — — —= rscht) und 23 Absatz 1 (Vorsitz in der * 8er . Amtsgericht Köslin, 27. 6. 1929 nach dem beendeten Spülprozeß die angemeldet, und zwar bei Nr. 853 für 1 111““ arPas. Grundkapital der Gesellschaft Spülflüssigkeit ablassen kann.“ Muster die DX 881 bei Nr. 868 füt
8 8 F eph Sam bor 1j durch To aus em . 5* 22 10. 8 1 8 1 b 8 s 2. 122 9 . 8 Fo 4 . ie? do⸗ .2 rn. N 807/B und C, BT 2 1. Unterfuchungs⸗ und Strassachen. 8 .“ 8. Kommeenthegeegscea h 8 Aktien, 18 Varstamd 11114“ von⸗ 8- 77 “ G Luckam, 1nehenhe 8 “ ö Srtugnise 3 Früste des Nr. 864 für die Mod.⸗Nr. XT9 895 1 — — Amtsgericht Torgau, den 25. Juni 1929. be. Inhaber lautende in unser Genossenschaftsregister i w 1.“ ö bei Nr. 866 für die Mod ⸗Mr. 39 9. Deutsche Ferecbalgesenfchaf en, G gerich Lorgau den 25. Juni Aktien im “ von je 40 RM “ Nr. 1” “ Ge⸗ G vim 8. Juni 1929, vor⸗ E für 1ö““ 9 „ 8 8 1g9' 2 N 22 8 8 . Amtsgericht, 5, Aachen. Mod.⸗Nru. EX 164, GnI 562, GI 534,A
EbbBB B
s 2. Zwangsversteigerungen, 1 Au Peöt 10. Gesellschaften m. 39 und in 100 den Inhaber lautende iewitzer Spar D 11. Genossenschaften 1 Traunstein. 1 [33432] und in 100 auf den Inhaber lautenden nossenschaft „Niewitzer Spar⸗ und Dar⸗ Zelentüche Sustenmngen 12. ecanf 1 Invalidenversicherungen, 1 Handelsregister. Firma „Gartenbau⸗ Aktien im Nennbetrage von je 200 RM. lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ und B, CM 253 ₰ und B, Chl 251/A ö “ 13. Brfakrunweife 1131““ veNach 288 CEöö General⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ E“ 988, und B, CMlI 250, bei Nr. 869 für die Aktien sellschaften “ 14. Verschiedene Bekanntmachungen. v1““ “ Garnier & Co.“ Sitz Gut Horn, Gde. versammlung vom 4. A 1929 soll pflicht“”, Niewitz, heute eingetrage Augsburg. 8 33884] Mod.⸗Nrn. S 486, S 487, M 251/A bis D. Aktiengese M“ 1“ 8 Lampoding, A.⸗G. Laufen: Die Gesell⸗ das Grundkapital um 200 000 RM er⸗ worden: Musterregistereintrag für Coburg, den 1. Juli 1929. schaft hat sich ohne Liquidation auf⸗ höht werden. “ Die Genossenschaft ist durch Beschluß „Deutsche Speckstein⸗Waxalith⸗Fabrik Amtsgericht — Registergerich hat sich quida f 1““ b 2† 8 5 8- gistergericht. gelöst; die Firma ist erloschen. Worms, den 20. Juni 1929. der Generalversammlung vom 5. 11. August Blatter“, Augsburg: 1 ver⸗ b feter . b Traunstein, den 25. Juni 1929. Hessisches Amtsgericht. 1927 aufgelöst. . 11“ schlassener Helefumschlag. 188 vder Anjf. Elberfeld. [335386] [337009 Aufgebot. der Eheleute August Hinrich Heldberg] durch Justizrat Grüter in Minden, hat ge ordert, si 1 ätestens in dem au Registergericht. 11 “ Luckau, den 28. Juni 1929. rift entha end: Brennerko f ür In das Musterregister ist einan Fholgirma “ G. m. b. H. und Anna Ch egstn din 82 Wolter 1e verschollenen Arbeiter den 29. Au ust 1929, 12 Uhr, vor 8 Eö1 18802 Das Amtsgericht. Fetzlen as Bezeichnung B Brenner sterregister ist eingetragen in Bern 80. 16, Sch midstra ze 5, ver⸗ geborene Gustav Adolph Heldberg, Friedrich Henneking den Aelteren in dem unterzei neten Gericht, Zimmer 4, 8 Treptovr, Ton 1834388]] 18 der Firma „Ph. Fr. berhaꝛ 8 — Zget 1— 9. plastisches Erzeugnis, angemeldet Nr. 3614. Firma Arthur Hupperts⸗ treten durch ihren Schmgstrahe,, verf über S Leben und Verbleib nichts Dützen Nr. 120, zuletzt .5 11132“ In unser'Handelsregister B Nr. 2 ist Hahdelsrrgistre e unserem If. benKaret. as des hiesigen “ fii. dunn Zahr⸗ vorm. 9 ¼ Uhr, Schutz⸗ berg. in Elberfeld: Umgla 8 8 9 8 8 1 üji 9 fiürr rklä . eer be⸗ „ 8 H Tbood. 8 94 8 u“ e⸗ 8 ra. 9 ¹ g—4 ’ 82989 „ 7 8 8 8 5 f5 7 . er Stoffes it I. Fnanr; ekannt ist, als daß er nach in Dützen, für tot zu erklären r be erklärung erfolgen wird. An alle, welche bei der Norddeutschen Großhandels⸗ Dem Diplom⸗Volkswirt Philipp schastare⸗ vL betre 88 die Heim⸗ Eesgtreh te Sfbüpfahriten, ö. be lorsenes ee Stoffes mit Mobtven i 00 ℳ und Nr. 23097 und 60151 über ber 1927 fällig gestellten Wechsels an Bruders vor etwa 50 Jahren nach sich spätestens in dem auf den 30. Ja⸗ A 88 folgendes eingetragen: 11“ ätten⸗Siedlung Heidenau ein⸗ Wessels Aktiengesellschaft, Sitz Augs⸗ hutes, wofür 6 Keise erforderlich sind 9 3 de Lati ür D 1“ Fe Feaegs 59 nr; 9 F 800 or 9 bir 8 5 2 vor Verschollenen u erteilen vermögen, er⸗ Dnrr, Roscʒfnn 8 8 kura erteilt. getragene Genossenschaft mit be⸗ burg : Für die unter Bd. I Nr. 233 berge 18 18, p hen fünalbagt ir Beuisc. egene Order atsgeelt am 290. Ail nerste eusgebandefte e en wiid wwma⸗ 1989, wäüags nP uthe, geht die Aufforderung, spütestens im Durch Beschluß vom 7. Mai 1929 ist. Worms, den 21. Juni 1929 schränkter Haftpflicht in Heidenau, ist eingetragenen Schuhmuster wurde am ee ⸗ Recftace, Pandstuht. b 8 7 b 8 a
Die Zahlungssperre, betr. der Aktien Borbs, hat das Aufgebot des angeblich weiter ls d — Sag. 1. ddes 8 9378/⁄9, 9798, 13905, 14433 zu je verlorengegangenen auf den 2. Okto⸗ einer unverbürgten’ Mitteilung seines 5 Verschollene wird aufgefordert, Auskunst Uber Leben oder Lod des gesellschaft m. b. H. in Treptow a. T. Friedrich Eberhard in Worms ist Pro⸗
6 RBorli † bo 57 Sec * 4 8 jor j f der b It S⸗ 9 1 ter G 9 i G immer 13 5 8 8 . : 5 † os sch ftS 9 . o † rdon* gernr : . 8* : Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. über 50 RM, der auf Karl Hennebeil gericht in Hampurg, Ih 8 g 8e anberaumten Heeee 8 ailh zu machen „Die Bestellung eines Aufsichtsrats ist “ ist in §§ 1, 21, 55 abgeändert. Gegen⸗ Verlängerung der Schutzfrist um weitere iufbemage a. olgenden 5 ate⸗ F. 757. 18. in Iserlohn, Grabenstraße 56, gezogen, gebotssachen, Ziviljustizgebäude, Sieve⸗ melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ Ie t5 Lricht, 6, Osnabrück, 25. 6. 1929 nicht erforderlich. Die Geschäftsführer Zweibrü d des Unternehmens i f 8 ; .ꝙ,e. 1 riglien: Eisengarn, Baumwolle, Kunst⸗ 133734 “ und von diesem angenommen ist, be⸗ kingplatz, Zimmer 420, seütestens in beeebeeeeeeee n wae, dexeeeö1 werden durch die Gesellschaftsversamm⸗ ““ 189473 ““ “ nähs 1. Juli 1929 bid⸗ Visca, Roßhaarimitation und “ in S Der Inhaber der Urkunde dem daselbst am Freitag, den Auskunft über Leben und Tod des Ver⸗ .“ lung berufen.“ e. 8 EEE“ Sger öö eg. Hanf, versiegelt, Flächenmuster, Fabri Fr. Bergmann in Sehnde bei Han⸗ antragt. Der Inhaber 8 bc [11. ril 1930, 12 Uhr, statt⸗ efrun — ee Ger „Neu eingetragen: Firma Rathaus⸗ von Reichsheimstätten und eventuell —— nummer 245 88 8 99, nover, vertreten durch die Rechtsanwälte wird vttfgeoders pätestens in las Uteneh eeh dmnn 6 E ege.e egte seh n.enchge e ü 88 Treptow 8. Toll, den 20. Juni 1929. lichtspiele, efellschaft mit beschränkter Genossenschaftswohnungen zur Woh⸗ Brandenburg, Havel. ([33885] g5 5. vefrüt 123]— Justizrat Dr. Pomme, Mohr und Dr. auf 6. März 1930, vormittags widrigenfalls seine Todeserklärung er⸗ rb usorderung, Gericht Anzeige zu SessJerantwortlicher Schriftleiter as Amtsgericht. Haftung. Sitz: Zweibrücken, Gesellschaft nungsnutzung für die minderbemittel⸗ In das Musterregister ist heute unter 12 Uhr b . “ Happach in Halberstadt, hat das Aufgebot 9 Uhr, bei uns anberaumten Auf⸗ widrigenfalls e Irre swof . ⸗ gebotstermine dem Gericht Anzeige zu Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. “ — mit beschränkter Haftung errichtet durch ten Genossen Der heck der Gen 8 “ register 1a ; 8 88 . Happach in Halberstadt, h. g ebotstermin seine Reck 1 folgen wird. 2. Alle, welche Auskunft machen 8 vaiüs 91 ing et durch ten Genossen. Der Zweck der Genossen⸗ Nr. 339 eingetragen: Ernst Paul Nr. 3615. Firma Adolf Toenges i von 5 Teilschuldverschreibungen der Ge⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden [wigen, der Tod des Verschollen achen. 2 8 Verantwortlich für den Anzeigenteil Villingen, Baden. [33434] notariellen Vertrag vom 21. Juni 1929. schaft ist ausschließlich darauf gerichtet, „ 8 98 3 Elberfeld: 2 . 8 884 8 Jahre 1919 und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ über Leben oder Tod des Verschollenen Minden, den 28. Juni 1929. rtlich f — I ZE B Ge 8 8 zaft ist ausschließ 11S. [Lehmann, Patent⸗Werk, Branden⸗ Elberfeld: Paket mit 7 Mustern für neekschgft b1114.“ 283 re,”gga, falls die Kraftloserklärung der Urkunde zu erteilen vermögen, werden hiermit Das Amtsgericht J. V.: Oberrentmeister Meyer, Berlin. 3 91 8 1“ 8 Tö“ 114“ 88 sder ünbes 8bEE1131“ F burg (Havel): Offener Umschlag, ein Möbel⸗ und Vorhangstoffe, versiegelt, it. A Nr. 2229, 2230, 2231, 2232, 2233, Ialls b ifgeforder Amtsgericht in Ham⸗ 1u““ 8 8 1 Zam . 80, Fir 8 Betrie e inotheaters. Die Gesell⸗ hei rriegsbeschädigten oder Kri ⸗ achtelde . he 220*7 üche r. Süer . deren Mäntel ihm angeblich 1XX“ 29 E“ flrr cgenscetctsf chan⸗ “ Verre Sen Geschattsgeg 1““ S . d. m. b. H. in St. Georgen schaft darf sich auch an anderen Licht⸗ Finerdisgeen gefunde und zweckmgig Süger hesegsch die ettte Senen Pöchenmäster; Fabrsälunimern. 1320 gangen sind, beantragt. Der oder die Iserlohn, den 24. Juni 1929. spätestens im Aufgebotstermin Mit⸗ 8 i Berlin. i. Schw.: Die Firma ist erloschen. pieltheatern beteiligen, sie erwerben eingerichtete Heimstätten oder Woh⸗ frist drei Jahre, angemeldet 27. Juni Schul frist 13 Jahre an emeldet am . 1 Das Amtsgericht. ing 3 8 [33735 Aufgebot. Druck der Preußischen Druckerei⸗ Billingen, den 27. Juni 1929. und vertreten. Das Stammkapital be⸗ nungen zu billigen Preisen zu be⸗ 1929 um l 30 if “ v11 11. Juni 1929, vormittags 10 Uhr
haber der Urkunden werden aufgefordert, 1 1 teilung zu machen. [33735023 u 1 1 testens in dem auf den 22. Januar Groene, Amtsrichter. e 14. Juni 1929. Die Ehefrau Johanne Huning geb. und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, “ Bad. Amtsgericht. I. trägt 20 000 RM. Die Geenschaft hat schaffen. Zur Erreichung dieses Zweckes Brandenburg (Havel), 29. Juni 1929. 40 Minuten. 2 Nr. 3616. Firma ge; Elektrizitäts⸗ m
930, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Das Amtsgericht. Brockmeyer in Osnabrick, rink⸗ Wilhelmstraße 32. 1 — — einen oder mehrere Geschäftsführer. ist die Genossenschaft berechtigt, Spar⸗ Gericht, Zimmer 220, anberaumten Auf⸗ [33736] Aufgebot. Abteilung für Auggebotzsachen straße 86, hat beantragt, I“ 1 b Weiden. Bekanntmachung. [33435] Sind mehrere Geschäftsführer Lührer. einlagen anzunehmen. Die Höhe der Amösgeriche. ges. in Elberfeld: Umschlag mit zehn gebotstermin ihre Rechte anzumelden und Auf den Antrag des Kaufmanns Karl Lb“ den verschollenen Kaufmann (Grenadier) Sechs Beilagen In das Fandelsregister wurde ein⸗ s vertritt jeder von ihnen die Gesell⸗ gesamten Spareinlagen beschließt die Bremen. [88896] Mustern für Adensch gn enehr. die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls Schröder in Hagenow als Pflegexs AI“ 8 1 Heinrich Brockmeyer, 8gn am (einschließlich Börsenbeilage und etragen: „Josef Becker“, Sitz: Wald⸗ schaft allein. Zum EE ist Jahreshauptversammlung. Dadurch soll In das Musterregister ist unter Anlagen, versiegelt, Flächenmuster, Ge⸗ deren Kraftloserklärung erfolgen wird. nachstehend bezeichneten Verschollenen [337411 Aufgebot. 3.:. Oktober 1895, zuletzt vohnhaft in 1w entralhandelsregister eilagen). assen. Inhaber: Becker, Josef, Haus⸗ bestellt: Friedrich Kupries, Kaufmann lerreicht werden, daß 1. die mit Hilfe/Nr. 1249 eingetragen worden: Die schäftsnummer: 150, Schutzfrist 8. Jahre, Halberstadt, den 28. Juni 1929. wird ein Aufgebot dahin erlassen: 1 Der Der Arbeiter Friedrich Henneking der Osnabrück, für tot zu erklären. Der zwei 9 88 ““ 8 18 Das Amtsg icht. Mai 1 60 zu Hamburg als Sohn Jüngere in Düten Nr 120, vertieten be eichnete Versch ol ene wird auf⸗ 8 8 v “ 8
“ 8
v ö11
˙˙˙˙˙