Aktien zu 100 RM ist durchgeführt. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. März 1929 unter Fa⸗ stimmung der h haftenden Ge⸗ ellschafter ist der Gesellschaftsvertrag in rt. 5 (Einteilung des Grundkapitals und F es vierten Absatzes über Umwandlung der Namensaktien in Inhaberaktien), Art. 13 (Ein⸗ räumung von Ruhegehältern, Witwen⸗ nd “ „Art. 21 (Höchstzahl der Ausichtsratsmitglieder) und Art. 31 (Voraussetzungen für die Ausübung des Stimmrechts in der Generalver⸗ 8 geändert. Imtsgericht Cöpenick, 26. Juni 1929.
Dresden. [33650]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. Auf Blatt 2599, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Vereinigte Fabriken photographischer Papiere in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 1. Mai 1874 ist im § 30 durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juni 1929 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert wee
2. Auf Blatt 5612, betr. die offene Handelsgesellschaft William Protze in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Walther Eduard Schulz ist erloschen. Die Gesamtprokura der Kaufmanns⸗ ehefrau Johanna Helene Walther geb. Protze ist in Einzelprokura umgewandelt worden.
3. Auf Blatt 21 347 die Firma „Neuestes aus Wirtschaft und Recht“ Dr. jur. Carl Walther in Dresden. Der Verlagsbuchhändler Dr. jur. Carl Walther in Dresden ist Inhaber. Prokura ist erteilt der Sekre⸗ tärin Erna Gertrud led. Oehme in Dresden. (Korrespondenzbüro: Emser Allee 25.)
4. Auf Blatt 16 836, betr. die Firma L2. Weber & Sohn in Dresden: Die Firma ist erloschen.
5. Auf Blatt 20 545, betr. die Firma M. Anna Schröter in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 29. Juni 1929. Eisenach. [33651] Im Handelsregister Abt. KA ist heute unter Nr. 277 bei der Firma Carl Schmidt in Eisenach eingetragen worden: Der Frau Berta Schmidt, geb. Grosche, Eisenach, ist Prokura erteilt.
Eisenach, den 27. Juni 1929.
Thür. Amtsgericht.
Lisenach. [33652]
Im Handelsregister Abt. A Nr. 291 ist bei der Firma H. A. Dittmar, Eise⸗ nach, heute eingetragen worden:
Die Witwe Anna Dittmav, geb. Habbicht, in Eisenach ist aus der Ge⸗ eitce ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Hermann Dittmar in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Eisenach, 27. Juni 1929.
Thür. Amtsgericht.
PElIbing. 133653]
In unser Handelsregister Abteilung A 9 heute eingetragen: Nr. 1003. Firma Gustav Taube, Elbing, und als deren Inhaber Kaufmann Gustav Taube in Elving.
Elbing, den 27. Juni 1929. Amtsgericht. Flensburg. [33654]
Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 618 am 28. Juni 1929 bei der offenen Ha. schaft Plam beck & Carstensen in Flensburg:
Die Gesellschaft ist mir Wirkung vom 30. Juni 1929 aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hans Meinhardt Car⸗ ees ist mit Wirkung vom 30. Juni
929 alleiniger Inhaber der Firma.
Amtsgericht Flensburg.
Flensburg. [33655]
Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 794 am 28. Juni 1929 bei der Firma Carl Martens in Flensburg:
Inhaber ist der ö“ Hermann Bookhoff in Flensburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ chäfts begründeten Verbindlichkeiten ist ei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Schlossermeister Bookhoff aus⸗ geschlossen.
Amtsgericht Flensburg.
Flensburg. [33656] Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1902 am 28. Juni 1929 bei der Firma Adolf Ewertsen in Flensburg: Die Firma lautet jetzt „Adolf Ewert⸗ en Nachf.“. Dem Kaufmann Adolf wertsen in Flensburg ist Prokura erteilt. 8 Amtsgericht Flensburg. Frankfurt, Main. [33657] Veröffentlichung aus dem Handels⸗ register.
B 4549. „Taunus“⸗Automobil⸗ Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist am 17. Juni 1929 eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eingetragen worden.
er Gesellschaftsvertrag ist am 4. Juni 1929 festgestellt. Ge nrt des Unter⸗ nehmens ist der Vertieb von Auto⸗ mobilen, Autozubehörteilen sowie aller in die Autobranche einschlägigen Artikel. Zur Frfe c g dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige
oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben, sich an Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 Reichsmark. 1Sn führer sind: Kaufmann Fri enig, Frankfurt a. M., Kaufmann F Pethe, Frankfurt a. M. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur beide Geschäftsführer gemeinsam berechtigt. Bekanntmachungen erfolgen im Reichs⸗ anzeiger.
B 4210. Frankfurter Lichtspiel⸗ theater⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Carl Leschnik ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Kaufleute Sieg⸗ fried Rosenheim und Julius Rosen⸗ v beide in Frankfurt a. M., sind zu Geschäftsführern bestellt worden.
B 1944. Paul Sander & Co. Aktiengesellschaft: Durch der Generalversammlung vom 18. Februar 1929 ist die Satzung in den §§ 3 Ueber⸗ tragung der Vorzugsaktien) und 7 (An⸗ zahl der Aufsichtsratsmitglieder) ge⸗ ändert.
B 4363. Südwestdeutsche Gas⸗ Aktiengesellschaft: Die Generalver⸗ sammlung vom 25. März 1929. 8 be⸗ schlossen, das Grundkapital um Reichs⸗ mark 950 000 zu erhöhen durch Aus⸗ gabe von 950 Namensaktien à 1000 Reichsmark zum Kurse von 100 % zu⸗ züglich Untosten. Die Kapitalerhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital der Ge⸗ sellschaft beträgt jetzt eine Million Reichsmark und ist in 1000 Aktien zu je 1000 Reichsmark eingeteilt. Die Satzung ist durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 25. März 1929 ab⸗ geändert worden. In § 2 Absatz 1 (Gegenstand des Unternehmens) sind die Worte: „Insbesondere der Bau, der Betrieb und die Unterhaltung von Fern⸗ gasleitungen, die Gründung und die Beteiligung an ähnlichen Unter⸗ nehmungen“ gestrichen worden; § 3 Absatz 1 (Grundkapital) ist abgeändert worden.
B 3661. Bieberbau⸗Lichtspiele Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 15. Juni 1929 ist die Satzung in § 1 (Firma) abgeändert. Die Firma lautet jetzt: Zentrum⸗Licht⸗ spiele desncssz mit beschränkter Haf⸗ tung in Frankfurt a. M.
B 4550. José Jové Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Unter dieser Firma ist am 19. Juni 1929 eine Ge⸗ ens has mit beschränkter Haftung mit em Sitz in Frankfurt a. M. ein⸗ getragen worden. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 16. Mai 1929 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: Weinimport, Weinhandel en gros und en detail, Handel mit Spirituosen vor⸗ behaltlich Konzession, Kommissions⸗ behatbne dieser Art, Geschäfte aller Art, die in Verbindung mit dem angegebenen Zweck stehen. Die Gesellschaft soln be⸗ rechtigt sein, an allen Plätzen des In⸗ und Auslandes Zweigniederlassungen zu errichten, Wirtsch 1 zu errichten, und vorbehaltlich der Kon⸗ zession zu betreiben. Sie soll “ sein, Grundstücke zu erwerben und zu veräußern. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist Kaufmann Joss Jové, Frankfurt a. M. Der Frau Ida Jové geb. Sommer⸗ halder zu Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt. Bekanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger.
B 4551. Bieberbau⸗Lichtspiele Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist am 19. Junk 1929 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eingetragen worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 15. bzw. 18. Juni 1929 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Der Betrieb von Kino⸗ matographentheatern und allen mit der⸗ artigen Unternehmungen zusammen⸗ hängenden Geschäften. Es ft der Ge⸗ sellschaft gestattet, sich an anderen Unternehmungen ähnlicher Art zu be⸗ teiligen. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Die Herren Bern⸗ hard Löwenstein, Isaak Weinreb und Heinrich 88 bringen in die Gesell⸗ schaft sämtliche Aktiven und Passiven der nunmehr E“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung fir⸗ mierenden zu Protokoll vom 15. Ok⸗ tober 1924 errichteten Gesellschaft mit beschränkter Haͤftung nach dem Stande vom heutigen Tage mit der Befugnis ein, daß die heute errichtete Gesells aft die Firma Bieberbau⸗Lichtspiele Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung führt. Dieses Einbringen erklären die Herren Bernhard Löwenstein, Isaak Weinreb und Heinric Weiß sowohl für sich per⸗ sönlich als auch einstimmig in ihrer Eigenschaft als Gesellschafter der jetzt Zentrum⸗Lichtspiele Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung firmierenden Ge⸗ ellschaft und einstimmig in ihrer Eigen⸗ schaft als Geschäftsführer dieser Gesell⸗ schaft. Der Wert dieses Einbringens beträgt 20 000 RM. Von diesem Ein⸗ bringen werden: 1. dem Herrn Bern⸗ hard Löwenstein zu Berlin 6700 RM, 3. dem Herrn Isaak Weinreb zu Frank⸗ urt a. M. 6700 RM. 3. dem Herrn bant 5 Weiß zu Frankfurt a. M. 6600 RM auf ihre Stammeinlagen an⸗ gerechnet. Geschäftsführer sind: Kauf⸗ mann Bernhard Löwenstein zu Berlin, Kaufmann Isaak Weinreb zu Frank⸗ furt a. M., Kaufmann Heinrich Weiß zu Frankfurt a. M. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Ge⸗
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 154 vom 5. Juli 1929. S. 2.
schäftsführer vertreten. Für den Fall, daß mehrere Geschäftsführer bestellt sind, können immer nur zwei gemein⸗ schaftlich die Gesellschaft vertreten. Be⸗ kanntmachungen erfolgen im Reichs⸗ anzeiger.
B 4552. Grünewald & Kaufmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist am 22. Juni 1929 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eingetragen worden. Der 8vSns schaftsvertrag ist am 6. Mai 1929 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Wollseidenstoffen und Besatzartikeln. Das Stammkapital beträgt 60 000 RM. Die Gesellschafter bringen in die Gesellschaft das bisher von ihnen unter der Firma Grünewald & Kaufmann zu Frankfurt a. M. als 8 Handelsgesellschaft betriebene Geschäft, an welchem sie als Gesell⸗ schafter je zur Hälfte beteiligt sind, mit allen Aktiven und Passiven ein. Die Einbringung erfolgt auf Grund der in Anlage 1 zum Gesellschaftsvertrag über⸗ reichten Bilanz per 31. Dezember 1928. Das Geschäft gilt als vom 1. Januar 1929 ab für Rechnung der Gesellschaft mit beschränkter Haftung geführt. Die Einbringer übernehmen die Gewähr für den Eingang der Außenstände, die in der Bilanz aufgeführt sind. Sie über⸗ nehmen ferner die Gewähr dafür, daß weitere Passiven als in der Aufstellung aufgeführt nicht vorhanden sind. Der Wert der Einlage wird von der Gesell⸗ schaft insgesamt mit 22 000 RM an⸗ enommen, welcher Betrag je zur Hälfte, also mit 11 000 RM auf die Stammeinlagen der Herren Grünewald und Kaufmann angerechnet wird. Ge⸗ schäftsfüthrer sind: Kaufmann Julius Grünewald in Frankfurt a. M. und Kaufmann Hugo Kaufmann in Frank⸗ furt a. M., jeder allein vertrekungs⸗ berechtigt. Bekanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger.
B 1150. Gebrüder Schmidt Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 4. April 1929 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Sitzes der Gesellschaft, des egen⸗ standes und sonst abgeändert und völlig neu gefaßt. Die Vertretung der Ge⸗ fenschaßn erfolgt nur durch zwei Ge⸗ höftsführer oder stellvertretende Ge⸗ schäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen. Die drei Geschäfts⸗ führer Rudolph Schmidt, Dr. Walter F und Hans Rudolph Schmidt sind jedoch alleinvertretungsberechtigt. Der stellvertretende Geschäftsführer Hans Ludwig ist abberufen. Die Pro⸗ kura des Herrn Schwarz in Frankfurt am Main ist erloschen. Zu Prokuristen sihn neu bestellt und zwar unter Be⸗ chränkung auf die Zweigniederlassung 1. Kaufmann Heinrich Küchler in Frank furt a. M., 2. Fräulein Erna Augs⸗ purg in Frankfurt a. M. Die Pro⸗ kuristen können nach dem Statut nur gemeinschaftlich oder mit einem stell⸗ vertretenden Gescstft die Firma vertreten. Gegenstand ist fortan nur noch: die Fabrikation und der Handel von Farben, Färnissen und sonstigen “ ür sämtliche graphis e Gewerbe und der Betrieb aller hierzu dienlichen Hilfsgeschäfte.
B 4147. Zündholz⸗Großhandel Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator gr der Kaufmann Max Löwenstein, Frankfurt a. M., bestellt.
B 4125. Buchdruckerei Hemp Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Eintragung vom 25. April 1929: „Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen“ ist von Amts wegen ge⸗ löscht. Liquidator ist der Kaufmann Karl Hemp in Frankfurt a. M.
B 3737. Alfred Reiß Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Pro⸗ kura des Albert Joel ist erloschen.
B 2677. Städte⸗Reklame⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 3. Juni 1929 ist der Gesellschaftsvertrag in den §§ 7, 11, 12, 15, 23, 25 und 27 abgeändert und um⸗ numeriert worden.
B 4459. „Abiag“ Allgemeine Bau⸗ Industrie Aktiengesellschaft: Die Prokura des Kaufmanns Hermann Starnitzke, Berlin, ist erloschen. Gemäß dem Generalversammlungsbeschluß vom 3. Juni 1929 wurden zu weiteren Vor⸗ standsmitgliedern bestellt: Kaufmann Hans Annuschat, Berlin⸗Charlotten⸗ burg, Kaufmann Anton Stöckl, Frank⸗ furt a. M.
B 1511. Heinrich Helwig Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
B 4553. 818 Waschmaschinen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Frankfurt a. M. Unter dieser Firma ist am 27. Juni 1929 eine Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Mai 1929 feltgesten Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Vertrieb von Maytag⸗Waschmaschinen und sämt⸗ licher sonstigen Fabrikate der „The Maytag⸗Company of Newton U. S. A.“, deren Ersatzteile und damit im Zu⸗ Geg stehender Artikel. as
tammkapital beträgt 20 000 Reichs⸗ mark. Eöö ist Kaufmann Wilhelm Giesin zu Auerbach a. d. Berg⸗ 8 e. Sind mehrere Ge⸗ veessz. E estellt, so sind nur zwei gemeinschaftlich
oder einer zusammen mit einem Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Firma be⸗ rechtigt. Bekanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger.
Frankfurt a. M., den 28. Juni 1929. Amtsgericht. Abteilung 16. Freiberg, Sachsen. [33658] Im Handelsregister ist heute ein⸗
getragen worden:
1. auf Blatt 958, die Firma Profil⸗ zieherei Paul Lehmann & Co. in Frei⸗ berg, betr.: Der Kommanditist ist aus⸗ geeeden Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Fabrikant Hugo Lehmann in Freiberg führt das Handelsgeschäft als Alleininhaber fort.
2. auf Blatt 1188, die Firma Erz⸗
ebirgische Wachsblumenfabrik C. W.
chwitters & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Freiberg, betr.: Elsa Dorothea Ida Schwitters geb. Thomas in Freiberg ist als Gefchchis⸗ führerin ausgeschieden.
3. auf Blatt 1307, die Gewerkschaft unter der Firma Anthrazitwerk Glück⸗ auf zu Schönfeld in Freiberg, betr.: Die Firma ist nach beendeter Liqui⸗ dation erloschen.
4. auf Blatt 1436, die Firma „Bio⸗ chem“ biologisch⸗chemisches Laboratorium Johannes Kummer in Fn betr.: Die Firma lautet künftig „Chelab“ Chem.⸗techn. Laboratorium Johannes Kummer. Die Prokura des Friedrich Wilhelm Küchenmeister in Freiberg ist erloschen.
Amtsgericht Freiberg,
am 29. Juni 1929.
Freiburg, Schles. [33659] In unser Handelsregister A Nr. 256 ist am 27. Juni 1929 die Firma „Deutsch⸗Amerikanische Motoren Handelsgesellschaft Ernst Wulff, Kommanditgesellschaft, Nieder⸗Salz⸗ brunn, eingetragen worden. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. November 1928 be⸗ gonnen. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Kaufmann Ernst Wulff in Nieder Salzbrunn. Es sind 2 Kom⸗ manditisten vorhanden. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Kraftfahrzeugen und deren Zubehör sowie Betriebsstoffen und Ausführung von Reparaturen an Kraftfahrzeugen jeder Art. Amtsgericht Freiburg, Schles. Gelsenkirchen-Buer. [32350] Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. B ist eingetragen worden, daß die unter r. 101 eingetragene Zweignieder⸗ lassung „F. W. Böhmer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen, mit Zweigniederlassung in Buer i. W.“ aufgehoben ist.
Gelsenkirchen⸗Buer, 15. Juni 1929. Das Amtsgericht. Gleiwitz. 8 [33660] In unser Handelsregister B ist 18 unter Nr. 313 bei der Firma Max Hamburger Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Gleiwitz ein⸗ getragen worden: Fräulein Frieda Krüger ist als Geschäftsführerin aus⸗ geschieden. Zu neuen Geschäftsführern sind die verwitwete Frau Kaufmann Marta Hollaender, geb. Block, Breslau, Kaufmann Siegfried Aschner, Breslau, und Kaufmann Siegfried Hollaender, Breslau⸗Deutsch⸗Lissa, bestellt. eder von ühnen ist 8 arhs gin selbständigen Vertretung der Gesellschaft befugt. Amtsgericht Gleiwitz, 24. Juni 1929.
Gleiwitz. [33661] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 754 bei der Firma R. Schwerdtner in Gleiwitz ein⸗ getragen worden: Die Prokura der Frau Mathilde Schwerdtner ist erloschen. Amtsgericht Gleiwitz, 25. Juni 1929. Gleiwitz. [33662] In unser Feppelsregzster K ist heute unter Nr. 1083 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Wille & Co. in Gleiwitz eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Alfred Wille aufgelöst. Z ist der Mitgesellschafter Carl Curt Wille, Techniker in Gleiwitz. Amtsgericht Gleiwitz, den 25. Juni 1929
Gleiwitz. “
In unser Handelsregister B Nr. 189 ist heute bei der Firma Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Glei⸗ witz eingetragen worden: Der Umtausch der Aktien zu 40 RM, 50 RM, 150 RT und 180 RM in Aktien zu 100 RM und 1000 RM, die sämtlich auf den Inhaber lauten, gemäß den Vorschriften der Durchführungsverordnungen zur Gold⸗ bilanzverordnung, ferner der freiwillige Umtausch sämtlicher Aktien zu 400 RM in Aktien zu 100 RM ist durchgeführt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. März 1929 unter üstinmernes der persönlich haftenden ellschafter ist der Gesellschaftsvertrag in Art. Grre eyg des Grundkapitals und
treichung des vierten Absatzes über Umwandlung der Namensaktien in Inhaberaktien) Art. 13 (Einräumung von Ruhegehältern, Witwen⸗ und Waisengeldern) Art. 21 (Höchstzahl der Aufsichtsratsmitglieder,), und Art. 31 Voraussetzungen für die Ausübung des Senranrchs 85b der Generalversamm⸗ lung) geändert. Amtsgericht Gleiwitz, den 25. Juni 1929.
Glogau. 8 88 bei der Firma Ostdeutsche rradindustrie Glogau, Inh. Büch⸗
lhelm ach in Glogau A 745 des Handelsregisters das Er⸗
löschen der Firma eingetragen worden. Amtsgericht Glogau, 24. Juni 1929.
Hannover. [33665]
In das Handelsregister ist ein⸗
getragen in Abteilung A:
Zu Nr. 705, Firma J. Wilhelm Mackensen: Der Kaufmann Georg Mackensen in Heaegh en st als persön⸗ lich I esellschafter in das Ge⸗ schäft eingetreten; die dadurch be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1929 begonnen.
Zu Nr. 1051, Firma W. A. Matthie: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 3840, Firma Behrens & Bermes: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Christian Bermes ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ elschat ist aufgelöst.
Zu Nr. 4195, Firma Fritz Garbe: Der Kaufmann Wilhelm Garbe in Hannover ist als 88 önlich haftender
esellschafter in das Geschäft ein⸗ getreten; die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1929 begonnen., Frau Witwe Emilie en. Elisß
ellschafterin eingetreten. Die Gesell⸗ chaft ist mit ihr als befreiter Vorerbin nach dem Tode ihres Ehemanns, des bisherigen Gesellschafters Fritz Garbe, fortgesetzt. Die Prokura des Wilhelm Garbe ist erloschen. “ Zu Nr. 9409, Firma Dr. Hein & Co.: Die Firma ist geändert in: Biro Nährmittel Dr. Hein & Co. Unter Nr. 9475 die Firma Fettner & Co. mit Sitz in Hannover, Laves⸗ straße 17, und als persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Emil S und Oskar Jünemann, je 98 Hannover. Die offene Handelsgesell. schaft hat am 22. Juni 1929 begonnen. Bür Vertretung der Gesellschaft sind nur seide Gesellschafter gemeinsam er⸗ mächtigt.
Unter Nr. 9476 die Firma Rudolf Wilhelm mit Sitz in annover,
Marstallstr. 60, und als Inhaber der
Kaufmann Rudolf Wilhelm in Han⸗ nover.
Unter Nr. 9477 die Firma Privat⸗ autoverleih⸗Bonzo Friedrich Wöltje mit Ficber i. in Georg straße 4, und als Inhaber der Kraft⸗ fahrzeugbesitzer Friedrich Wöltje in Hannover.
Amtsgericht Hannover, 28. 6. 1929.
Haynan, Schles. 183666] Bekanntmachun
In das Handelsregister Aöteilung A
ist heute bei der unter Nr. 147 ein⸗
getragenen Firma „Marie Hoffmann“
u Haynau eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Haynau, den 29. Juni 1929. Das Amtsgericht.
Hermsdorf, Kynast. 979660% v.
In G Händelsregister
ist heute
Baugeschäft und
i. R., in Spalte 8. 8 gendes eingetragen.
worden: Meta Beyer geb. Klose, verw.
Zimmermeister in Giersdorf i. isgb. Hermsdorf (Kynast), 25. Juni 1929.
Amtsgericht.
Hindenburg, O. S. [33668] Im ““ A Nr. 714 ist bei lichard Gordalla,
Hindenburg, O. S., am 21. Juni 1929 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Hinden⸗
der Firma
burg, O. S.
Hirschberg, Riesengeb, 133669]
Im Handelsregister A Nr. 300 ist bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma J. A. Wendlandt mit dem Sitz in Hirschberg i. Rsgb. folgendes ein⸗
getragen worden: 8 Die Gesellschaft ist aufgelöst,
bisher von d
Geschäft ist ohne
schafters Erich endlandt, ü⸗
egan gen, welcher das Geschäft F. A. Wendlandt weiterführt. Hirschberg i. R., den 30. Mai 1929. Amksgericht.
Kleve. Firma „Zentral⸗Expedition⸗
mit beschränkter Haftung“ in Kel z0— gendes eingetragen worden:
Die Firma ist durch Beschluß der Ge⸗
sellschafterversammlung vom 19. J
1929 abgeändert in: „Malex Margarikte⸗ Lagerunge. und Expeditionsgesellschaft e
7 Peters und Gosse van der Veen in E zu
mit ränkter Ha e Die Kaufleute Emi
weiteren Geschäftsführern beste Kleve, den 841 Juni 1929. Amtsgericht. Kleve. In unser Handelsre
Firma „Margarinewerke Wahns
bei der unter Nr. Fühächaf
[33664]
e Garbe geb. Harenberg ist in as Geschäft als persönlich haftende Ge-⸗
A i der Sen C. & EC. Beyer ägewerk in Giersdorf⸗
er Gesellschaft betriebene iquidation mit Aktiven und Passiven auf den Kauf⸗ mann Paul Wendlandt, den Rechts⸗ nachfolger des enen .
aufmann unter der Einzelfirma
[336700 In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 101 fh eges esellschaft
affe Muller & Co. mit beschränkter Haftung in Cleve“ folgendes eingetragen worden:
zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Freitag, den 5. Zuli
Nr. 154.
[33620].
Heinr. Hill Aktiengesellschaft,
Hattingen (Ru
929
Bilanz per 31. Dezember 1928.
Aktiva. Warenbortätte6 Anlagen
Flüssige Mittelu. Guthaben
Passiva.
Arttenlapital.. Kreditoren einschl. Hypo⸗
hete Gesetzlicher Reservefonds. Reingewinn 1918 .
Nℳ 9
2 099 013/ 78 989 503— 258 652
3 347 168
1 500 000
1 736 280/80 10 000— 100 888 06
3 347 168/86
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
per 31. Dezember
1928.
Soll. Abschreibungen . Reservefonds.. Reingewinn 1928.S
Haben. Bruttogewinn abzüglich Generalunkosten..
ℳ ₰ 190 703/06
10 000—
100 888/06 301 591/12
301 591 [12
301 591ʃ12
[83279].
Dr. Hiltebrandt Zahnfabrik
Aktiengesellschaft
Essen.
Bilanz ver 31. Dezember 1928.
SC0c Wa Weertoowiere . . . Debitorenkonto.. .. Betriebseinrichtung.. Kapitalentwertungskont
1 Haben. Kapitalkonto... Kreditorenkonto „
5 047
1 168 910 473 000 359 583]¾ 296 500 69 215
2 372 256
93
1 300 000 1 072 256
2 372 256
Gewinn⸗ und Verlustkonto
per 31. Dezember
1928.
Betriebsverwaltungskosten und Abschreibungen .. Gewinn per 1928
Per Warenkonto ..66
814 557]2 114 847
929 404
929 404 85
Der Vorstand der Dr. Hiltebrandt Zahnfabrik Aktiengesellschaft.
Rauter.
“ —“.——
Acetien⸗Gesellschaft für Kohlensäure⸗Industrie, Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1928.
Aktiva. Grundstücks⸗ u. Gebäudekto. Werke⸗ und Anlagenkonto WW Fuhrparkkonto.. Flaschenkonto. Vorrätekonto. Beteiligungskonto Effektenkonto.. Debitorenkonto.. Wechsel⸗ und Scheckkonto
Passiva. Aktienkapital Reservefondskonto Kreditorenkonto. Reingewin..
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
per 31. Dezember
450 000 247 246 1
1 192 932 ⸗-
91 643 970 975
21 435
2 216 048 24 301
42 365
4 256 949
2 230 000 200 000 1 561 823 265 126
4 256 949
1928.
Soll. Generalunkosten .„ Abschreibungen. Reingewinn:
Gewinnvortrag aus 1927 25 024,87
Gewinn pro 1928 240 101,46
1 143 112 339 284
265 126/33
Haben. Gewinnvortrag . Bruttogewinmn ....
1 747 523 13 25 024 87 1 722 498 26
1 747 523/[13
8 In der am 21. Juni 1929 stattgefundenen Generalversammlung wurden die Herren Dr. F. Brauer und Generaldirektor R. Nordmann in den Aufsichtsrat wieder⸗
gewählt.
7
Metien⸗Geseltschaft für Kohleufäure⸗Industrie.
Der Vorstand. Raydt. Dr. P
362 479
Allgem. Unkostenkonto
Reingewiin
[34420]
Actien⸗Zuckerfabrik Schladen.
Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung findet am Mittwoch, den 24. Juli 1929, nachmittags 4 Uhr, im Gasthof „Stadt Hannover“, hier, statt.
Tagesordnung:
.Geschäftsbericht und Rechnungsabla
über das abgelaufene Geschäftsja
sowie Erteilung der Entlastung für
den Vorstand.
des Reingewinns.
2. Beschlußfassung über die Verwendung 3
.Turnusmäßige Neuwahl des Vorstands und Zuwahl zum Aufsichtsrat 8
4. Neuaufstellung der Statuten. 5. Verschiedenes.
Schladen, den 3. Juli 1929. Der Aufsichtsrat.
— . ö 2.
[33557].
Bilanz per 31. Dezember 1928.
Aktiva. RM Grundstückskonto: Landgrafenstr. 18a ‧ẽ. 191 400 Geschäfts⸗ und Einrichtungs⸗ ontobobo Beteiligungskonto:
50 % Anteil a. Mahndorfer Orig. Zuchten GmbH., Hamersleben..
Debitorenkonto:
Bankguthaben u. Außen⸗
standea 104 579/87 362 479/87
Passiva.
Kapitalkonto: 11““ Aktienkapital.. 140 000 Kreditorenkonto.. 219 440 Gewinn⸗ und Verlustkonto: 1 Reingewinn 9 083,81
— Verlustvor⸗ trag 1927 6 044,74 3 039
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1928.
Soll. RM Grundstückskonto: 1 Abschreibiumggeaea Geschäfts⸗ und Einrichtungskto.: Abschreibung . . . . .. 4 851 868115 Steuernkonto .„ 3 694 9 083
[29 510
3 767
Haben. Grundstückskonto: Usberschuiuhs Zinsen⸗ und Provisionskonto: Ueberschuiß. .25 369 29 510 Aktien⸗Gesellschaft für
4 141
Landwirtschaft und Industrie,
Berlin. (Unterschriften.)
[33556]. Aktiengesellschaft für Industrie und Grunderwerb, Breslau.
Bilanzkonto per 31. Dezember 1928.
Aktiva. RM
Banttoinahbhu 989
Giitstorttob 120 000
Debitoren6 10 879,/01 Erneuerungsfondskonto 9 766 98 ESffektenkontod 136/60
Aufwertungsausgleichs⸗
konto abzügl. Abschreibung 296/91 78 60
151 447/10
Gewinn⸗ und Verlustkonto
[29449) Bekanntmachung. 8
In der Generalversammlung vom 24. Mai 1929 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft um RM 27 900,— dadurch herabzusetzen, daß die Aktien im Verhältnis von 10:1 zusammengelegt werden. Dieser Beschluß ist am 17. 6. 1929 in das Handelsregister eingetragen worden. Die Aktionäre werden demgemäß auf⸗ gefordert, ihre Aktien nebst Gewinn⸗ anteil⸗ und Erneuerungsscheinen bis zum 25. 9. 1929 beim Vorstand ein⸗ zureichen. Aktien, die bis zum Ablauf dieser Frist nicht eingereicht werden, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforder⸗ liche Zahl nicht erreichen und der Ge⸗ sellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt.
Die Gläubiger der 1“ wer⸗ den aufgefordert, ihre Ansprüche bei der 6 Lafs anzumelden.
Zuffenhausen, den 18. Juni 1929.
Hübinger & Haas Akt. Gef. Der Vorstand. A. Grill.
Bilanz zum 31. Dezember 1928.
Aktiva. RM Grundstücke und Gebäude 107 100 Hugang. 1 364 108 484 711 Abschreibung 2 164 41 106 300,—
Dampfmaschinen, Kessel u. Kraftanlage 29 400,— Zugang 1 851,44
31251,44 Abschreibung 3 051,44 Werkzeugmaschinen 66 500,— Zugang 7 246,90 73728,00 Abschreibung 8 446,90 Werkzeuge und Geräte 10 000,— Zugang 1 002,04 11002,07 Abschreibung 1 602,04
Geschäftseinrichtung
Zugang.. 113,50 . 1013,50 Abschreibung 63,50
Betriebsmittel: Kassenbestannd.. Postscheckgguthaben . Bankguthaben.. Wertpapiere und Betei⸗
ligungen.. Außenstande Vorräte: Roh⸗ und Be⸗ triebsmaterialien.. halbfertige und fertige Warsgeia
eez
Passiva. Aktienkapital: Stammaktien. Vorzugsaktien Reserhesdnds . Verbindlichkeiten... Noch nicht erhobene Divi⸗ dende aus 1925 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag aus 1927 863,57 Gewinn in 1928 6 391,05 7 254
371 608/03
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1928.
Passiva. Aktienkapitalkonto Hypothekenkonto „ Reservefondskonto Kreditoren..
9 ⸗
151 447 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1928.
100 000,— 35 686651 4 440/21 11 320/ 38
Soll. RM Unkostenkontoe. . 2 129 Zinsenkontd . . . . 1 218 Abschreibung auf Erneuerungs⸗
I55“ 125 Aufwertungsausgleichskonto. 2 074
5 546
Haben. Gutsertragskonto 14 168 GBilaneb . . 1 161216.
5 546 Breslau, den 1. Juni 1929. Der Aufsichtsrat. Dr. Casimir Pillarsky. Der Vorstand. W. Rudschitzky.
Die vorstehende Bilanz und den Auszug aus dem Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich mit dem Hauptbuch und den anderen Büchern sowie Belegen geprüft und in
allen Teilen richtig befunden. 8 Breslau, den 6. Juni 1929.
P. Kühne, Bücherrevisor. Gleichzeitig geben wir bekannt, daß der turnusmäßig ausscheidende Herr Architekt Pfafferott als Aufsichtsratsmitglied wieder⸗
gewählt worden ist.
Soll. RM Betriebsunkosten.. 98 129/3 Handlungsunkosten.. 64 240 Abschreibungen auf Anlagen 15 328 Bilanzkonto: Gewinnvor⸗
trag aus 1927 863,57 Gewinn in 1928 6 391,05 7 254 62
184 953/08
Haben. Gewinnvortrag aus 1927 863 57 Gewinn aus dem Betriebe 184 041 15 Erträgnisse an Zinsen.. 48 36 184 953/08
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung befunden.
Berlin, den 28. Mai 1929.
Allgemeine Treuhand⸗
Aktien⸗Gesellschaft.
Fischer. ppa. Dr. Freundlich.
Elsterwerda, im Mai 1929.
““ Ziem.
Die satzungsgemäß ausscheidenden Auf⸗ sichtsratsmitglieder Herren Bankier Dr. Friedheim, Dresden, Kommerzienrat Arthur Mittasch, Dresden, Fabrikdirektor Wilhelm Voges, Brandenburg a. H., wurden wiedergewählt.
Elsterwerda, den 1. Juli 1929. Phönicia⸗Werke Aktiengesellschaft.
Ziem.
Bilanz per 31. Dezember 1928.
Grundstücke Marienstraße Nr. 19 — 22. 750 000,— Abschreibung
Licht⸗ und Kraftanlage
Zugang. 9 350 788,19 Abschreibung
Maschinenkonto I: Zugang..
Abschreibung 17 848,08 Maschinenkonto II:
Zugang. Abschreibung
Inventar⸗ und Utensillen⸗-
Originale⸗ und 1 rechtekonto. Zugang..
Abschreibung 69 384,05 Lithographienkonto 1,— Zugang. 140 192,59
Abschreibung 140 192,59 Platten⸗ und Schnittekonto
Zugang. 50 624,58
50 625,58
Abschreibung 50 624,58
Walzenkonto. — Zugang.
Abschreibung 4 876,50 Steinekonto Zugang. —
Abschreibung 11 733,— Zinkdruckplattenkonto 1,— Zugang..
Abschreibung Patente⸗ und Musterschutz⸗
Zugang.. Fuhrwerkskonto
Zugang.. Rohmaterialienkonto Warenkonto Kontokorrentkonto: . 634 622,99
Bankguthaben 7 079,95 Pechselkonte. Karsfatostto . .
Aktienkapitalkonto.. . Hypothekenschuldenkonto Aufgewertete Hypothek Kontokorrentkonto: Kreditoren. Bankschuld. Deutsche Golddiskontbank. Angestellten⸗ und Arbeiter⸗ stistungekonto Arbeiterwohlfahrtskonto: Rückstellung für Berufs⸗ genossenschaft... Reservefondskonto Dispositionsfondskonto Gewinn⸗ und Verlustkonto: Reingewinn
Gewinnvor⸗ trag a. 1927 4 227,56
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Geschästsunkostenkonto
Arbeiterwohl⸗ fahrtskonto. Provisionskto. Steuernkonto. Zinsenkonto Abschreibungen auf: Grundstücke Licht⸗ u. Kraft⸗ anlagekonto Maschinen⸗
Maschinen⸗ Originale⸗ u. rechtekonto phienkonto Platten⸗ und
Schnittekto. Walzenkonto Steinekonto
plattenkonto Reingewinn 1928.
Bruttogewinn
Berlin, den 1. Juni 1929. agelberg Akt. Ges.
1929
schaften auf Aktien
[33562]. per 31. Dezember 1928.
8 Besitz. RM Kasse, Bank⸗ und Post⸗
scheckgguthaben. 20 887 Warenbestand . 24 644 Beteiligungskonto 12 000 Inventarkonto. 7 000 Emballagenkonto 1 850 Schuldner.. 132 615 30 198 998 ¼
Schulden. Kapitallonto 45 000 Flanmnger 138 487 ¼ Nicht eingel. Dividende. 135/6 Gewinnvortrag aus 1927 3 0430 Reingewinn 19218 . 7 832 4
198 998 ʃ
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.
Ausgabe. RM Warenunlosten. 28 107 Handlungsunkosten. 29 571 Reingewinn 1928 7 832
65 511
G Einnahme. Werenttbl 65 511
65 511ʃ6
Hamburg, im Juni 1929. Carl Heinr. Stöber Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien. Der Aufsichtsrat. Dr. Heinr. Lüdemann, Vorsitzende Der persönlich haftende G Gesellschafter. Carl Heinr. Stöber.
In der am 27. ds. Mts. stattgefundenen Generalversammlung wurde die Vertei⸗ lung von 8 % Dividende und die Wieder⸗ wahl des Herrn Fr. Hofmann, Pinneberg, in den Aufsichtsrat, beschlossen.
Gesellschaften [34413] m. b 2
Einladung zur 6. ordentlichen Gene⸗ ralversammlung am Donnerstag, den 11. Juli 1929, abends 7 Uhr, im Restaurant „Pfälzer Hof“, Frankfurt am Main, Niddastraße Nr. 52.
Tagesordnung. 1. Vorlage der Bilanz 1928. 2. Berichte 1 a) der Geschäftsführer, b) des Aufsichtsrats. 3. Génehmigung der Bilanz. 4. Entlastung des Aufsichtsrats und der Geschäftsführer. 5. Ergänzungswahl der ausscheidenden 6.
Aufsichtsratsmitglieder.
8. Anträge.
Wir bitten die verehrl. Gesellschafter höfl. vollzählig und pünktlichst erscheinen zu wollen.
„Fernauge“ Fernautoverkehrs⸗
gesellschaft m. b. H. 8 in Frankfurt am Main. Leonhard Göz;, stellv. Vorsitzender.
[32479) Bekanntmachung.
Die Generalversammlung vom 13. April 1929 hat die Auflösung der Genossenschaft beschlossen. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, sich bei der Genossenschaft zu melden.
Lamspringe, den 28. Juni 1929. Käsereivereinigung Lamspring G. m. b. H. in Liquid.
Die Liquidatoren: Carl Müller. Karl Bodenstein.
[33630) Bekanntmachung.
Zufolge Beschlusses der Gesellschafter ist die „Ru Zwftorg⸗ Russisch⸗Oesterreichische Handels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Berlin, mit 30. Juni 1929 in Liquidation getreten.
Die Gläubiger dieser Ges. m. b. H. werden aufgefordert, sich bei derselben in Berlin W. 35, Kurfürstenstr. 33, zu melden.
Da die Russisch⸗Oesterreichische Handels⸗ und Industrie A. G. „Rusawstorg“ Moskau das Kommissionsverhältnis mit uns gelöst hat, sind in Hinkunft Korrespondenzen be⸗ treffend Geschäfte mit der Moskauer Aktiengesellschaft an deren Repräsentanz in Wien I., Wallnerstraße Nr. 9, zu richten.
„Rusawstorg“
Russisch⸗Oesterreichische Handels⸗
Gesellschaft m. b. H. in Liquidation.
[31916]
Die Düsseldorfer Metall⸗ & Preß⸗ werk Max Meyer Gesellschaft m. b. H. zu Düsseldorf ist laut Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 18. Mai 1929 aufgelöst und in Liquidation getreten. Der Unterzeichnete ist zum alleinigen Liqui⸗ dator ernannt; derselbe fordert die Gläu⸗ biger der Gesellschaft auf, ihre Forderungen bei der Gesellschaft umgehend an umelden.
Düsseldorf⸗Oberkassel, den 25. 6.1929.
8eeSIhe 8
Dr. Heinrich Westermann.