1929 / 154 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Jul 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Vierte Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 154 vom 5. Jult 1929. S. 2. .

[33625]) A. Soldatsky & Co. G. m. b. H., b Berlin W. 15, Kurfürstendamm 32, ist in Liquidation eingetreten. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, ihre Ansprüche umgehend aufzugeben. ANAron vvenmann, Liquidator.

1

[29787] Bekanntmachung.

Die Broma Lebensmittelgesellschaft mit beschränkter Haftung ist mit Wirkung vom 15. April 1929 aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Berlin⸗Britz, den 20. Juni 1929.

Die Liquidatoren.

[32026] .

Wir machen hierdurch bekannt, daß unsere Gesellschaft in Liquidation getreten ist, und fordern unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche gegen uns geltend zu machen.

Apotheker Zander G. m. b. H.

i. Liquidation.

Der Liqunidator: Rudolf Seiler.

[33950]

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 15. Mai 1928 hat die Auf⸗ lösung und die Liquidation der Gesellschaft beschlossen.

Unter Hinweis auf obigen Beschluß fordern wir die Gläubiger unserer Gesell⸗ schaft auf, sich bei dem unterzeichneten Liquidator in Berlin W., Bellevuestr. 11, zu melden.

Pharao⸗Film Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqu. Der Liquidator: Thiefes.

[31851]

Die Gläubiger der Firma „Oschitzer Industrie⸗Werk“ G. m. b. H. in Oschitz bei Schleiz werden hierdurch aufgefordert, ihre Forderungen bei dem Unterzeichneten sofort anzumelden.

Oberfrohna i. Sa., den 26. Juni 1929.

Der Ligquidator:

134416]

Bau⸗ und Sparverein „Eintracht“ e. G. m. b. H. i. Liquid. zu Berlin, Potsdamer Straße 111.

Die Generalversammlung vom 17. Juni⸗

929 hat die Auflösung der Genossenschaft bpeschlossen und die Unterzeichneten zu Liquidatoren bestellt.

Gemäß § 82 des Reichsgesetzes, betr. die Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗Genossen⸗ schaften, fordern wir etwaige Gläubiger der Genossenschaft auf, sich bel der Ge⸗ nossenschaft zu melden.

Berlin, den 4. Juli 1929.

Bau⸗ und Sparverein „Eintracht“ e. G. m. b. H. in Liquidation. Dörendahl. Rateitschak. Werner. 8

[34468]

Gemeinnützige Baugenossenschaft Baustein e. G. m. b. H., Hamburg I, Spitalerstr. 11, I, Barkhof Hs. 1.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung hat am 24. Juni 1929 die Liqui⸗ dation der Genossenschaft beschlossen. Die Gläubiger werden hiermit auf Grund § 82 Abs. II des Gen.⸗Ges. aufgefordert, ihre Forderungen bei den Liquidatoren anzumelden.

Die Liquidatoren: Heinrich Herbst, Hamburg, John Eigner, Hamburg.

32027) Bilanz für 1928.

Aktiva. RM. Debitoren... 33 577 41 Bankguthaben .. .1 4140/53 Postscheckguthaben 204 26 Wechselbestand .. 6 118[70 Invbentar.. . 703 [57 Beteiligungen 200

22

Passiva. Mitgliederguthaben. sditodten .. Reingewin..

10 066— 30 606/[26 4 272/21 44 944 [47 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

für 1928.

[RMN . [11 963 45 4 27221 16 235/ 66 Warenkonto. 15 623 [83 Zinsenkonto.. 611 83 16 235 66 Gründung am

Unkostenkonto. Reingewinn..

9

Mitgliederbestand am 31. De⸗- Eeebbbb—-]] Mitgliederanteile RM 23 000,— Haftsumme . 115 000,—

Gesamthaftung RM 138 000,— Lübeck, den 31. Dezember 1928. Großeinkauf des Norddeutschen Getreidehandels e. G. m. b. H.,

Lübeck.

Wenzel.

Rohr.

(33949] Bilanz per 31. Dezember 1928.

Aktiva.

Deutsche Automobilbank A.⸗G. Anteilkto. 59 000,— Deutsche Auto⸗

mobilbank A.⸗G. Separatkonto I 49 527,33 Deutsche Auto⸗

mobilbank A.⸗G. 1 SeparatkontoII 21 089,95 Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin Anteilkonto. Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin, Separatkonto I 18 893,07 Disconto⸗Gesell⸗

schaft, Berlin, Separatkonto II 1 450,— Disconto⸗Gesellschaft,

Berlin, Konto ordinario Disconto⸗Gesellschaft,

Berlin, Wechselinkassokto. 4“ Postschecktonto Kontokorrentkto., Debitoren

129 617 28

17 000,—

37 343

21 398

61 450 11 952

3 063 89 175

354 000

PVassiva. Genossenschaftsanteilekonto Sicherheitsfondskonto I. Sicherheitsfondskonto II. Kontokorrentkto., Kreditoren Deutsche Automobilbank A.⸗G. Konto ordinario Steerkonto Gewinn⸗ und Verlustkonto

77 000 68 420 22 539 51 865¹

128 634/4. 22570

5 315/[23

351 000 99

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.

RM 33 080 22 5 315 23 38 395, 45

28 249

1 405 70

8740,25 38 395 45 Anzahl der Genossen am Jahresschluß 1928:

88 mit 308 Geschäftsanteilen.

Die Haftsumme, für die alle Genossen zusammen am Schluß des Jahres 1928 auf⸗ zukommen haben, bekrägt RM 770 000,—. Kredit⸗Genossenschaft für Hoch⸗ und Tiefbauten „Bankredit“ e. G. m. b. H.

Der Vorstand.

Soll. Unkostenkonto.. Bilanzkonto..

Haben. Gebührenkonto I.. Gebührenkonto II. Zinsenkonto.

Fischindustrielle Genossenschaft Altona e. G. m. b. H. „Figena“. Bilanz vom 31. Mai 1929. RM 17 917/8 50 974 46 10 734 34

Aktiva. Debitorenkonto... Vereinsbankdevisenkonto Vereinsbankgirokonto Sas 1 771/ 94 Postscheckkonto.. 140 37 Inventarkonto. 3 400 —- Zwangsanleihekonto.. 1— Hypothekendarlehnskonto 10 000, Wechselkonto.. 2 090/79

([97 030 77

Passiva. Kreditorenkonto. . Dubiosenkonto.. Genossenschaftsanteilkonto Reservefondskonto ... Gewinnvortrag 1928/29 .

6 400 2 000 76 800 11 700 130

Gewinn⸗ und Verlustkonto 1928/1929.

b Soll. Handelsunkostenkonto Frachtenkonto .. Lohn⸗ und Gehaltskonto Telegrammkonto .... ““ 11A*“ 4 547 Steuerunkostenkonto . .1 969 Vermögens⸗ und Körperschafts⸗ 11698— Debitorenkonto: Abschreibung] 7 210. Inventarkonto: Abschreibung 600 Reingewinn: Erhöhung des Genossenschaftsanteilkontos. Auszahlung an ausgeschiedene Mitglieder .. Verlust 1927/28.. Gewinnvortrag 1928/29

RM 7 96811:

6 69888

18 306 7 275

289

Haben. Warenkonto..

90 289 Am 1. Juni 1928 waren 14 Mitglieder ““ Ausgeschieden 1929 2 Mit⸗ glieder à 4500 000,— 54 000,— Erhöhung der Anteile 31. 5. 1929: 12 Mitgliederà 1900 22 800,— 76 800,— Altona, den 4. Juni 1929. Der Vorstand Karl Wilkens. Fr. Wilh. Piening. Der Aufsichtsrat. Cl. Möller. Heinr. Köser. Mitden Büchern übereinstimmend gefunden. Altona, 4. Juni 1929. Adolf Schenk, beeidigter Bücherrevisor.

13. Bankausweise.

[34424]

Stand der Badischen Bank

vom 30. Juni 1929.

3 Aktiva. RM Goldbestand . . . .. 8 130 939,40 Deckungsfähige Devisen 1 796 320,— Sonstige Wechsel u. Schecks 25 836 926,87 Deutsche Scheidemünzen. 6 502,12 Noten anderer Banken. 47 840,— Lombardforderungen .. 1 428 670,— Wertpapiere.. 8 788 423,62 Sonstige Aktiva 29 864 386,87

Grundkapital 8 300 000,— Rücklagen . . 3 300 000,— Betrag d. umlaufenden Noten 19 192 200,— Sonstige täglich fällige

Verbindlichkeiten . . 8 927 179,20 An eine Kündigungsfrist

ebundene Verbindlich⸗

11“ʒ Sonstige Passiva 2 985 529,94 „Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: Reichs⸗ mark 8 840 027,08.

Badische Bank.

Passiva.

üFEKER.

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

[34418]

Dem Dachdecker Christian Heinrich Friedrich Wente in Münder a. D. wird auf Grund der Allg. Verfg. des Justiz⸗ ministers vom 21. 4. 1920 gestattet außer den vorgenannten Vornamen weiterhin den Vornamen Willy zu führen.

Amtsgericht Münder, den 1. Juli 1929. [33951] Urkunde.

Dem Diplomkaufmann Dr. Justus⸗ Josef Zorbach in Solingen wird auf Grund der Allgemeinen Verfügung des Justizministers vom 21. April 1920 ge⸗ stattet, an Stelle seiner bisherigen Vor⸗ namen Justus Josef die Vornamen Rensé Justus zu führen.

Solingen, den 28. Juni 1929.

Das Amtsgericht.

34417) Bekanntmachung.

Von der Sächsischen Bank zu Dresden Filiale Chemnitz in Chemnitz, der Allge⸗ meinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Filiale Chemnitz, Chemnitz, der Commerz⸗ und

rivat⸗Bank Aktiengesellschaft, Filiale Themnitz, Chemnitz, der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Chemnitz, Chemnitz, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Chemnitz, Chemnitz, der Sächsischen Staats⸗ bank, Chemnitz, der Girozentrale Sachsen öffentliche Bankanstalt Zweiganstalt Chemnitz, Chemnitz, ist der Antrag ge⸗ stellt worden,

RM 11 370000 S %ige Anleihe der Stadt Dresden von 1928 (eine Reichsmark = ½ %% kg Fein⸗ gold), rückzahlbar nur durch Auslosung ab 1933 innerhalb 21 Jahren, ver⸗ stärkte Tilgung oder Gesamtkündigung frühestens zum 1. Dezember 1933 1023 Stück zu RM 5000 Buch⸗ stabe A Nr. 1 bis 1023 = 5 115 000 Reichsmark, 4946 Stück zu RM 1000 Buchstabe B Nr. 1024 bis 5969 = 4 946 000 RM, 2134 Stück zu RM 500 Buchstabe C Nr. 5970 bis 8103 = 1 067 000 RM, 1210 Stück zu RM 200 Buchstabe D Nr. 8104 bis 9313 = 242 000 RM, mit Zins⸗ terminen: 1. Juni und 1. Dezember und

RM 3 630 000 6 % ige Schatz⸗ anweisungen der Stadt Dresden (eine Reichsmark = ½ % % 1ỹg Fein⸗ gold), rückzahlbar am 1. Juni 1933 zu 108 % 143 Stück zu NM 10 000 Buchstabe A Nr. 1 bis 143 = 1430 000 Reichsmark, 227 Stück zu RM 5000 Buchstabe B Nr. 144 bis 370. = 1 135 000 NM, 146 Stück zu RM 2000 Buchstabe C Nr. 371 bis 516 = 292 000 NM, 638 Stück zu RM 1000 Buchstabe D Nr. 517 bis 1154 = 638 000 RM, 270 Stück zu RM 500 Buchstabe E Nr. 1155 bis 1424 = 135 000 RM mit Zins⸗ terminen: 1. Juni und 1. Dezember,

sowie als Umtauschanleihe hierzu

RM 3 630 000 7 % ige Anleihe der Stadt Dresden von 1928 (eine Reichsmark = ½% kg Fein⸗ gold), rückzahlbar nur durch Aus⸗ losung ab 1933 innerhalb 22 Jahren, verstärkte Tilgung oder Gesamtkündi⸗ gung frühestens ab 1. Juni 1935 450 Stück zu RM 5000 Buchstabe A Nr. 1 bis 450 = 2250 000 RM, 250 Stück zu RM 2000 Buchstabe B Nr. 451 bis 700 = 500 000 RM, 700 Stück zu RM 1000 Buchstabe C Nr. 701 bis 1400 = 700 000 RM, 360 Stück zu RM 500 Buchstabe D Nr. 1401 bis 1760 = 180 000 NM. mit Zinsterminen: 1. Juni und 1. Dezember,

zum Handel und zur Notiz an hiesiger Börse zuzulassen.

Chemnitz, den 3. Juli 1929. 1b Die Zulassungsstelle der Wertpapier⸗Börse zu Chemnitz. J. V.: Dr. Püschel, Börsensyndikus.

[34461] machn

Bekanntmachung.

Von der Metalgesellschaft Aktienge⸗ sellschaft, Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Frankfurt (Main), und der Mitteldeutschen Creditbank Niederlassung der Commerz⸗

und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft ist bei uns der Antrag auf Zulassung von nom. RM 6 720 000 Stammaktien der Aktien⸗Gesellschaft der Che⸗ mischen Produkten⸗Fabriken Pommerensdorf⸗Milch zuSteitin 5 500 Stück über je RM 1000, Nr. 1—5 500 und 12 200 Stück über je RM 100, Nr. 5501 17 700 zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 3. Juli 1929. Zulassungsstelle an der Börse zu Frankfurt a. M.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1928. Einnahmen. RMNM Ueberträge aus dem Vor⸗ ö111“*““ Prämien für: 1. Großlebentarife .. 1 162 486 43 15 657 55 1 549 627 33

„Kleinlebentarife... .Sterbekassentarife .. .in Rückdeckung über⸗ nommene Versiche⸗ N1“ Aufnahmegebühren... Kapitalerträge: Zinsen.. Gewinn a. Kapitalanlagen: sonstiger Gewinn . . . Vergütungen der Rückver⸗ v““ Wertberichtigungskonto.

Insgesamt. 6 670 72289

Ausgaben. G Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle des VB“ 17 603/3 Zahlungen für Versiche⸗ rungsverpflichtungen im Geschäftsjahr ... .. Vergütungen für in Rück⸗ deckung übernommene Versicherungen.. Zahlungen u. Rückstellungen für vorzeitig aufgelöste selbst abgeschlossene Ver⸗ sicherungen (Rückkauf). Gewinnanteile a. Versicherte aus dem Geschäftsjahr Rückversicherungsprämien . Verwaltungskosten: 1. Abschlußkosten.. ETTTTII3 3. Sonstige Verwal⸗ tungskosten. 4. Steuern u. öffentliche Abgabet . 1 Abschreibungen a. Inventar 6 084/70 Verlust aus Kapitalanlagen: 8 buchmäßiger Kursverlust 7 557 66 Prämienreserven am Schlusse des Geschäftsjahrs. . 2 693 617[84 Prämienüberträge am Schlusse d. Geschäftsjahrs 333 220 48 Gewinnrücklage der Ver⸗ ““ 578 959 36 Sonstige Reserven und Rücklagen . 1237 322/43 Gewin. . .547 288 08 Insgesamt. .6 670 772/89 Raiffeisen Lebensversicherungsbank a. G. Vermögensaufstellung für den 31. Dezember 1928.

RM 3 186 20071

12 000 429 110 102 182

550

443 409/78 4 205/05 235 270 37

33 181 55

268 781 35 3 618,14

406 300

58 316

79 130 08

55 303 36 729 217 20

540 971 91 80 1507

389 412 68 10 316,51

Vermögen. Hypotheken Darlehen auf Hypotheken⸗

Wertpapiere .. . ... Policendarlehen... . 1“ Guthaben bei Bankhäusern

und anderen Versiche⸗

rungsunternehmungen.. Gestundete Prämien.. Rückständige Zinsen.. Außenstände bei Haupt⸗

eschäftsstellen bzw. Ge⸗

sFaftsfiellen 490 302 Kassenbestand einschl. Post⸗

scheckgguthaben. 3 210 S““ 1 Sonstige Werte. 5 714

Insgesamt. 5 014 393

Verpflichtungen. Reservefonds 262. Prämienreserven.. Prämienüberträge... Reserven für schwebende Versicherungsfälle. Gewinnrücklage der Ver⸗ 1114“ Rücklage für Verwaltungs⸗ Nicht abgehobene Gewinn⸗ anteile der Versicherten Reserve für Wiederinkraft⸗ setzungen : . . . . .. Kursschwankungsrücklage. Organisationsrücklage... Anteil für spätere Geschäfts⸗ jahre an dem Hypotheken⸗ Delkrederereserve Guthaben anderer Versiche⸗ 11“ Sonstige Verpflichtungen. Insgesamt . .] 5 014 39377 Berlin, im Juni 1929.

Raiffeisen Lebensversicherungsbank a. G. Der Aufsichtsrat.

Freiherr von Braun, Vorsitzender. Der Vorstand. Stevens.

417 628 365 106]% 62 387

78 506

2 693 617 333 220 26 753 1 578 959 ¾ 172 556 9 15 761¾

5 000

3 000 50 816

115 993,— 553 67

107 927 56 284 440 34

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1928.

Einnahmen. RM Ueberträge aus dem Vorjahr. Prämienüberträge: Feuerversicherung .. 80 984 Einbruchdiebstahlvers. 13 662 Wasserleitungsschädenvers. 335 Büromaschinenvers. Schadenreserve: euerversicherung.. 29 500—- inbruchdiebstahlvers. 80⁰ Wasserleitungsschädenvers. 10,— Prämieneinnahme: . Feuerversicherung.. 595 177 Einbruchdiebstahlvers. 44 949 Wasserleitungsschädenvers. 2 215 Büromaschinenvers. .. 2 731/30 Unfallrückversicherung... 17 51370 Haftpflichtrückvers... . 88 810]40 Autokaskoruͤckvers... 9 766 30 Nebenleistungen: Feuerversicherung. 22 616 Einbruchdiebstahlvers. Wasserleitungsschädenvers. Büromaschinenvers.. Kapitalerträge: Zinsen.. Sonstige Einnahmen...

Gesamteinnahmen..

Ausgaben. Schäden aus den Vorjahren, abzügl. Anteilrückversicherer, geleistet: Feuerversicherung 18 625 . Einbruchdiebstahlvers.. 227 Wasserleitungsschädenvers. zurückgestellt: Feuerversicherung . . . Schäden im Geschäftsjahr, abzügl. Anteilrückversicherer, geleistet: Feuerversicherung .. Einbruchdiebstahlvers. . 858 6 Wasserleitungsschädenvers. 9 Büromaschinenvers... 100 zurückgestellt: 8 Feuerversicherug. 24 400 Einbruchdiebstahlvers.. 3 800 Wasserleitungsschädenvers. 20 Rückversicherungsprämien: EE1“ 876 275 inbruchdiebstahlvers. 10 039 Wasserleitungsschädenvers. 1 678 Retrozessionsprämien: Unfallversicherung .. . 17 513 88 810 9 766 ˙%

Haftpflichtversicherung. Autokaskoversicherung Verwaltungskosten, abzügl. Anteilrückversicherer: Pro⸗ visionen und sonstige Be⸗ züge der Vertretungen: Feuerversicherung.. FEinbruchdiebstahlvers. Wasserleitungsschädenvers. Büromaschinenvers.. Sonstige Verwaltungskosten Steuern und öffentliche Abgaben 11 Leistungen für das Feuer⸗ löschwesen: eeaene““ E“ Abschreibungen Buchmäßiger Kursverlust. Prämienüberträge, abzügl. Rückversicherer: Feuerversicherung. 75 659 20 Einbruchdiebstahlvers. 13 678,80 Wasserleitungsschädenvers. 5415 Büromaschinenvers. 1 3725 Gewinn und dessen Ver⸗ wendung: an die Allgemeine Sicher⸗ heitsrücklage ... 8 an die Sonderrücklage. 5 000

Gesamtausgaben.. 928 710716 Bilanz für das Geschäftsjahr 1928.

I1 RMN 101 435,

108 129 309 06

1 314 55 39 759 1

7 961 %

1 360

4 9773

245 2 623 3 264

14 859

Aktiva. Wertpapiere . Guthaben: 3

bei Bankhäusern.. bei Rückversicherern. Rückständige Zinsen.. Außenstände Geschäftsstellen Rückstände bei Versicherungs⸗ Kassenbestand, Postscheckgut⸗ Habeehn“ Inventax . . . . . . . . Sonstige Aktirau.

(SGSesamtbetrag.

Passiva. Reservefonds(§262 H. G. B., Prämienüberträge:

Feuerversicherung.. 75 659 Einbruchdiebstahlvers. . 13 6788 Wasserleitungsschädenvers. 541 Büromaschinenvers... 1 372 Schadenreserven: 8 Feuerversicherung.. 30 700— inbruchdiebstahlvers. 3 800 Wasserleitungsschädenvers. 20— Satzungsmäßige Sonder⸗ ““ 6 500 Guthaben Rückversicherer. 52 149 Guthaben sonst. Versicherer 32 533 Noch zu zahlende Steuern 8 u. Feuerlöschkostenbeiträge 8 661 Sonstige Verbindlichkeiten 1 562 2 8-eöö““; 19 859 Gesamtbetrag.. 270 938/84 Berlin, im Juni 1929. „Raiffeisen“ Allgemeine Versicherungsgeselllschaft a. G. Der Aufsichtsrat. ([33953]

Freiherr von Braun, Vorsitzender Der Vorstand. Stevens.

2 046 28

Dem Richard Volkmann, Kaufmann in Kleve, ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er berechtigt 1 die Firma gemeinsam mit einem Ge⸗ chäfts⸗ slührer zu vertreten. u“

Kleve, den 28. Juni 1929.

Amtsgericht.

8 8

Königsberg, Pr. [33672] 1 Handelsregister des Amtsgerichts 3 in Königsberg i. Pr. Eingetragen in Abteilung A am 256. Juni 1929 bei Nr. 4149 Besser §& Co., Gesellschaft für Bauindustrie⸗ Bedarf —: Die Firma ist erloschen. Am 26. Juni 1929 bei Nr. 747 .W. Loebel —: Die Firma ist er⸗ oschen. 8 Am 28. Juni 1929 bei Nr. 4677 Otto Andernach Bankgeschäft —: Die Firma ist erloschen. Am 28. Juni 1929. Nr. 4917: Otto Andernach & Co. Bankgeschäft. Sitz: Königsberg i. Pr., Vordere Vor⸗ stadt 29/30. Offene Handelsgesellschaft, Eb am 28. Juni 1929. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter: Banldirektor Otto Andernach und Kaufmann Sieg⸗ fried Ginzberg, beide in Königs⸗ berj i. Pr. Eingetragen in Abteilung B.- am 22. Juni 1929 bei Nr. 34 Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer Aktiengesellschaft Filiale Königsberg —: Die General⸗ versammlung vom 1. Mai 1929 hat be⸗ schlossen, das Grundkapital auf 9 635 000 Reichsmark herabzusetzen und alsdann um 15 385 500 Reichsmark zu erhöhen. Beide Beschlüsse sind durchgeführt. das Grundkapital beträgt nunmehr 25 021 000 Reichsmark. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Mai 1929 ist der Gesellschaftsvertrag in den 88§ 4 ektteah⸗ 17 (Vertretungsbefugnis), 22 (Aufsichtsrat), 27 (Stimmrecht), 8 8 häftsjahr) abgeändert worden. Die Gesellschaft wird gesetzlich vertreten durch zwei Mitglieder des Vorstangs oder durch ein Mitglied des Vorstands emeinschaftlich mit einem Prokuristen. Nicht eingetragen: Die Erhöhung ist erfolgt durch Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Gee tn über je 100 Reichsmark bzw. 1000 Reichs⸗ mark im Betrage von 15 375 000 Reichs⸗ mark und durch Ausgabe von 105 Stück auf den Namen lautenden Vorzugs⸗ aktien über je 100 Reichsmark im Be⸗ trage von 10 500 Reichsmark. Der Ausgabekurs für die neuen Stamm⸗ und Vorzugsaktien ist auf 105 % fest⸗ gesetzt. Am 26. Juni 1929 bei Nr. 1006 Hansa⸗Schiffsausrüstung“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung —: Die Firma ist von Amts wegen elöscht. Am 26. Juni 1929 bei Nr. 35 Beton⸗ und Monierbau Aktien⸗Gesell⸗ schaft Abteilung Königsberg i. Pr. —: ranz Patzsch ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Am 26. Juni 1929 bei Nr. 1175 Paul Wilhelm Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung —: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sommlung vom 19. Juni 1929 aufgelöst. Kaufmann Erich Bahl in Königsberg

i. Pr. ist zum Liquidator bestellt.

Kötzschenbroda. [33673] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: a) auf Blatt 416 die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Zweigstelle Kötzschenbroda in Kötzschenbroda, Zweig⸗ niederlassung der Aktiengesellschaft All⸗ gemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig und b) auf Blatt 417, die Deutsche Credit⸗Anstalt, Zweigstelle Radeberl in Radebeul, Zweigmeder⸗ lassung derselben Aktiengesellschaft: Der Umtausch der Anteilscheine zu acht und wölf Reichsmark und der Aktien zu vierzig Reichsmark ist auf Grund der felekene fünften und siebenten Durch⸗ ührungsverordnung zur Goldbilanz⸗ verordnung durchgeführt. Der b. schaftsvertrag vom 20. Dezember 1899, in der Neufassung vom 10. Juni 1922, ist durch Beschluß des hierzu er⸗ mächtigten Aufsichtsrats im § 4 ab⸗ geändert worden. Das Grundkapital in Höhe von vierzig Millionen Reichs⸗ mark zerfällt nunmehr in dreißigtausend Aktien zu je eintausend Reichsmark, achtundneunzigtausend Aktien zu je ein⸗ hundert Reichsmark und Aktien zu je zwanzig Reichsmark. Amtsgericht Kötzschenbroda, den 29. Juni 1929.

Allgemeine

Leipzig. [33674]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 24 013, betr. die Firma Schlüter & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Moriz Widmann ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

2. auf Blatt 26 153, betr. die Firma F Rubin & Co. Eier⸗Import in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist Anna verehel. Mayer geb. Rubin in Leipzig eingetreten. Die Gesellschaft ist am 1. April 1929 errichtet worden. Die Gesellschafterin Helene Rubin geb. Herzig ist von der Vertretung der Ge⸗ sellschaft ausgeschlossen. Prokura ist er⸗ 8 dem Kaufmann Adolf Mayer in

eipzig.

3. auf Blatt 24 938, betr. die Firma Scholle & Co. in Leipzig: Die Ge⸗ sellschaft hat ihren Sitz nach Mölbis

verlegt, weshalb die Firma hier in Wegfall kommt.

4. auf Blatt 20 826, betr. die Firma Arno Thieme in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

5. auf Blatt 26 232 die Firma Kurt Rockstroh & Co. in Leipzig (Winter⸗ gartenstr. 4). Gesellschafter sind die J Eduard Kurt Rockstroh und Karl Hermann Sachs, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1929. errichtet worden. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Strumpf⸗ und Trikotagen⸗ großhandel.)

6. auf Blatt 22 113, betr. die Firma Wendum⸗Maschinen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Prokura des Eduard Karl Kramer ist erloschen.

7. auf den Blättern 25 406 und 25 410, betr. die Firmen Mitteldeutsche Grundstücks⸗Aktiengesellschaft und Sächsische Grundstücks⸗Aktiengesell⸗ schaft, beide in Leipzig: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Juni 1929 im § 6 abgeändert worden. Die Bestimmung, wonach die bisherigen Vorstandsmitglieder die Gesellschaft je allein vertreten dürfen, ist weggefallen. Emil Polster ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. Zu Mitgliedern des Vor⸗ stands sind bestellt Rechtsanwalt Dr. Ernst Huth in Dresden Albert Dittrich in Weinböhla.

8. auf Blatt 25 924, betr. die Firma Stein⸗Film⸗Verleih 1.“ mit be⸗ W Haftung in eipig. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch eschluß der Gesellschafter vom 19. Juni 1929 im § 1 abgeändert worden. Die Firma lautet künftig: Stein⸗Film Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 29. Juni 1929.

und

Luckau, Lausitz. [33681]

Die in unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 102 eingetragene Firma „Emil Müller“, Offene ET schaft, Gesellschafter: Frau Käthe Weise und Herr Kaufmann Beck, beide in Luckau, ist heute von Amts wegen ge⸗ löscht.

Die Firma ist nicht zu vergleichen mit der Firma „Emil Müller i. Liquid.“ Handelsreg. A Nr. 56 und nicht mit der Firma „Beck und Weise“ in Luckau, Abt. A Nr. 104.

Luckau, den 28. Juni 1929.

Das Amtsgericht.

Lübeck. [33675] Am 21. Juni 1929 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. bei der Firma Hanseatisches Trocknungswerk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Lübeck, Lübeck: Die Vertretungsbefugnis der Geschäfts⸗ führer, Kaufleute Hermann Fehling und Karl Friedrich Schneider ist be⸗ endet. Die Kaufleute Hans Brinck⸗ mann und Hans Ludwig Holst sind zu Geschattaführern bestellt worden. Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. Mai 1929. ist die Gesellschaft aufgelöst. Liqui⸗ dator ist der Steuersyndikus Dr. Hans Edler in Lübeck; 2. bei der Firma Nordische Dampfer⸗HReederei (Lilienfeld u. Oldendorff) mit be⸗ schränkter Haftung, Lübeck: Dem Kapitän Arthur Stolzenbach in Lübeck ist Prokura erteilt worden; 3. bei der Firma Meyer & Behnke, Lübeck: Die dem Kaufmann Karl Heinrich Gultap Wulf erteilte Prokura ist er⸗ loschen: 4. bei der Firma Eduard Speck, Lübeck: Jetziger Inhaber Kauf⸗ mann Karl Heinrich Gustav Wulf in Lübeck; 5. bei der Firma Franz Witteck vorm. Hermann Duve Inh. Ludwig Fricke, Lübeck: Jetziger In⸗ haber: Kaufmann Franz August Wil⸗ 8 Witteck in Lübeck. Die Firma autet jetzt: Franz Witteck vorm. Her⸗ mann Duve; 6. bei der Firma Wilhelm Rahfoth, Lübeck: Die .“ ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lübeck.

Libeck. [33677]

Am 24. Juni 1929 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden bei der Firma Drägerwerk, Heinr. & Bernh. Dräger, Lübeck:

Dem Kaufmann Walter Hermann Bernhard Dräger in Lübeck ist der⸗ gestalt Gesamtprokura erteilt worden, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist.

Amtsgericht Lübeck.

Lübeck. [33676] Am 25. Juni 1929 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden die Firma W. J. Vajen & Co. Kommanditgesellschaft, Lübeck, Breite Straße Nr. 65. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Alexander Vafen und Wilhelm James Vajen, beide in Lübeck. Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1929 begonnen. Dem Oberstleutnant a. D. Georg Arthur Boehm und der Ehefrau Irmgard Boehm geb. Gersie in Lübeck s Einzelprokura erteilt worden. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Amtsgericht Lübeck.

Lübeck. [33678]

Am 27. Juni 1929 ist in das hiesige

Handelsregister eingetragen worden:

1 die irma: I abrik e

„Fama“, sellschaft mit ränk⸗

ter Haftung, Lübeck. (Zweignieder⸗ lassung. Die 11“ be⸗ sich in Hannover.) Gegenstand es Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von fugenlosen Stein⸗ und Kunstholzfußböden und die gewerb⸗ liche Verwertung des unter dem Namen „Fama“ gesch 88 Verfahrens, be⸗ treffend Herste 28 von fugenlosen Fußböden, Wandbekleidungen, Treppen⸗ belägen, Linoleumunterlagen und Stein⸗ kitt, insbesondere der Erwerb und der Fortbetrieb des zu Hannover unter der Firma: Hannoversche Steinholzfabrik „Fama“ Richard Stein, bestehenden, bisher dem Fabrikanten Richard Stein jun. gehörigen Faebrikgeschäfts. Stammkapital: 120 000 RM. Geschäfts⸗ 1“ Fabrikanten Richard Stein und rhard Stein, beide in Hannover. Pro⸗ kurg: Der Kaufmann Rudolf Thomann in Hannover hat Prokura]. Dem Kauf⸗ mann Otto Westermann in Hannover ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er emeinschaftlich mit dem Prokuristen Thomann zur Vertretung der Firma befugt ist. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der C. sefchsftcvertrag ist am 13. Juni 1907 festgestellt und durch Beschlüsse der Gesellschafterversamm⸗ agccg vom 3. Dezember 1912, 29. De⸗ zember 1917, 15. November 1924, 10. September 1925, 11. November 1925 und 15. Juni 1926 abgeändert worden. Die Geschäftsführer sin⸗ berechtigt, jeder für sich allein die Gesellschaft 1a. 8. zu vertreten. Die Dauer der Ge⸗ ellschaft ist bis b 31. Dezember 1950 festgelegt. Wird die Gesellschaft von Seiten eines Gesellschafters nicht unter Innehaltung einer sechsmonatigen Frist durch eingeschriebenen Brief an die übrigen Gesellschafter zum Schluß des Geschäftsjahrs gekündigt, so verlängert sich das Gesenlscha tsverhältnis auf die Dauer von fünf Jahren.

2. bei der Firma Hansa⸗Meierei, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Lübeck: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 26. Februar 1929 68 der EEE“ in den §§ 19 Nr. 3 (Verteilung der Gesamteinnahmen) und 20 (Einziehung des Geschäftsanteils) ab⸗ geändert worden. .

3. bei der Carl Buchwald, Lübeck: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell hete Geldschmieh Max Carl Ludwig Buchwald in Lübeck it alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura der unverehelichten Gertrud Buchwald ist erloschen. 8 8

4. bei der Firma Sager & Klüs⸗ mann, Lübeck: Die Gesamtprokura des Johannes Friedrich Wilhelm Schultz ist durch Tod erloschen.

Amtsgericht Lübeck.

Lübeck. [33680]

Am 28. Juni 1929 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden die irma Seegrenzschlachthaus Lübeck Herrievs Atiengesellschaft, Lübeck. Gegenstand des Unternehmens: a) der Betrieb des in Lübeck errichteten See⸗ renzschlachthauses und der damit im usammenhang stehenden Geschäfte so⸗ wie die sachgemäße Behandlung und Verwaltung von Handelsartikeln aller Art; b) der Einkauf und die Einfuhr von lebendem Vieh, Fleisch und Fleischwaren, Talg, Fetten und allen Fchlachthaus⸗ und Nebenprodukten so wie die Verwertung dieser Artikel und der anfallenden Rückstandsprodukte im Inland und Ausland; c) der Abschluß von Handelsgeschäften aller Art; d) der Betrieb aller Geschäfte, welche den zu a bis e genannten Zwecken zu dienen geeignet 6 Grundkapital: 50 000 eichsmark, eingeteilt in 100 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 500 Reichsmark, die zum Nennbetrag aus⸗ gegeben werden. Vorstand: Kaufmann Heinrich Viereck in Lübeck. Aktien⸗ gesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag 88 am 4. Juni 1929 festgestellt. Die Gesell⸗ schaft wird, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinsam oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß einzelne Vorstandsmitglieder allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ind. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ ellschaft erfolgen durch den Reichs⸗ anzeiger und das lübeckische Amtsblatt, 8 werden vom Vorstand erlassen. Die erufung der Generalversammlung er⸗ folgt durch den Vorstand durch Anzeige im Deutschen Reichsanzeiger und dem lübeckischen Amtsblatt. Der Vorstand wird vom Aufsichtsrat ernannt und ab⸗ berufen. Die Gründer, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. der Lübeckische Staat, vertreten durch die Schlachthofbehörde, 2. die Fleisch⸗Ein⸗ fuhr⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft zu Hamburg, 3. Schlachthofdirektor Jo⸗ hannes Lund, Lübeck, 4. Landestierarzt Dr. med. vet. Johannes Hempel, Lübeck, 5. Syndikus Dr. Franz Edwin Gercke, Hamburg. Den ersten Aufsichtsrat bilden: Senator P. L. Strack, Schlacht⸗ hofdirektor Lund, Landestier⸗ arzt Dr. Johannes Hempel, Groß⸗ schlachtermeister Christian Scheel, sämt⸗ lich in Lübeck, Direktor Jakob Peter Franzen, Direktor Friedrich aul Her⸗ mann Hohmann, Syndikus Dr. Franz Edwin Gercke, sämtlich in Hamburg. Von den mit der Anmeldung ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie der Re⸗ visoren, kann bei dem Gericht Einsicht

der Generalversamm

genommen werden. Der Prüfungs⸗

ericht der Revisoren kann auch bei der

Handelskammer ein Aee werden. Amtsgericht Lübeck.

Lübeck. [33679] Am 28. Juni 1929 ist in das Handels⸗

register bei der Firma D. C. H. Horst⸗

mann, Lübeck, eingetragen worden:

Der Kaufmann Johann Friedrich Heinrich Horstmann ist durch den am 7. Dezember 1928 erfolgten Tod aus der Geselschaf ausgeschieden. Gleich⸗ eitig ist die Witwe Emilie Friederike Johanna Horstmann 8* Schöß in die Gesellschaft als persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin eingetreten. Die Einzel⸗ prokura des Kaufmanns Hans⸗Heinrich Horstmann ist erneuert worden.

Amtsgericht Lübeck. Mannheim. [33682] Handelsregistereinträge vom 29. Juni 1929.

Pfälzische Mühlenwerke, Mannheim: Das Grundkapital wurde auf Grund des bereits den.en Beschlusses

Sung vom 7. Mai 1929 um 1 000 000 RM erhöht und be⸗ trägt jetzt 5 000 000 RM. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Mai 1929 in § 4 Absatz 1 abgeändert. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die 1000 Stück neuen auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 RM wurden zum Kurse von 120 aus⸗ gegeben.

Cigarrenfabriken Gebrüder Mayer, Aktiengesell aft, Mannheim: Direktor Richard Neubert in Mannheim 8 nicht mehr Vorstandsmitglied. Das Grund⸗ kapital ist gemäß dem Beschluß der Generalversammlung vom 8. Juni 1929 durch unentgeltliche Einziehung von Vorzugs⸗ und Stammaktien im Gesamt⸗ betrage von 1 000 000 RM auf 800 000 Reichsmark herabgesetzt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag erhielt durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Juni 1929 in § 6 Absatz 3 einen Zusatz, betreffend die Einziehung von Aktien. Der Ge⸗ cbeöö ist duxch Beschluß

er vorerwähnten Generalversammlun weiter in den §§ 5 (Grundkapital, Aktienstückelung), 23 (Verwendung des Reingewinns) geändert; § 25 ist ge⸗ strichen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Das Grundkapital 8 jetzt eingeteilt in 8000 Aktien zu je 100 RM, die Aktien lauten auf den Inhaber.

Beton⸗ und Monierbau Aktiengesell⸗ schaft Abteilung Mannheim in Mann⸗ heim, Hauptsitz Berlin: Franz Patzsch ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

Raab Karcher⸗Thyssen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Die Prokura des Walter Nohlen ist er⸗ loschen. Dem Kaufmann Robert Priestersbach zu 6““ ist derart Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zur Zeich⸗ nung der Firma der Gesellschaft be⸗ fugt if Wollwarenfabrikation & Großhandel Liebermann & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liq., Mannheim: Die Firma ist erloschen.

Fritz Becker, Mannheim: Die Firma ist erloschen.

Max Kuhn, Mannheim: Die Pro⸗ kura des Arthur Berg ist erloschen.

J. Reiß, Mannheim: Kurt Reiß in Ferhnhetn ist als Einzelprokurist be⸗ tellt.

Martin Ffesther Mannheim: Die

Firma ist erloschen. kaßa Mannheim: Die u

Schifser & im: Gesellschaft ist aufgelöst und in 88 dation getreten. Zu Liquidatoren sind die beiden Gesellschafter Ludwig Schiffer und Max Kuhn bestellt. Dieselben sind nur gemeinsam zu handeln befugt.

Ludwig Föicje Mannheim. In⸗ haber ist Ludw 8 8 iffer, Keu manr, Mannheim. schäftszweig: Vertre⸗ tungen in Getreide, Mühlenfabrikaten und Futtermitteln.

Max Kuhn, Getreide⸗Agenturen, Mannheim. Inhaber ist Max Kuhn, Kaufmann, Mannheim.

Mannheimer Farbenhaus Andreas Megger, Mannheim: Hermann Günther in Mannheim ist als Prokurist bestellt.

Margarete Bäuerle, Mannheim: Die Firma ist erloschen. 1

Jakob Willstädter, Mannheim: Die Prokura der Blondine Willtädter geb. Haas ist erloschen. Die Firma ist er⸗ loschen. 8

Amtsgericht Mannheim.

Mügeln, Bz. Leipzig. (33683]

In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: Am 26. Juni 1929 auf Blatt 189 das Erlöschen der Firma Ernst Höfling in Betmüchtg.

Am 28. Juni 1929 auf Blatt 89, die Firma Lipsia, chemische Fabrik in Mügeln Gez. Leipzig), Aktiengesell⸗ schaft betreffend:

Der Umtausch der Aktien zu fünfzig Reichsmark ist auf Grund der zweiten, fünften und siebenten Dancführungs⸗ verordnung zur Goldbilanzverordnung durchgeführt. Der Gesellschaftsvertra vom 7. Oktober 1898 ist Beschlu des hierzu exmächtigten Aufsichtsrats in § 3 abgeändert worden. Das Grund⸗ kapital in Höhe von siebenhundertfünf⸗ undzwanzigtausend Reichsmark zerfällt nunmehr in siebentausendeinhundert⸗ neunzig auf den Inhaber lautende

Stammaktien zu einhundert Reichsmark und sechshundert auf den amen Vorzugsaktien zu zehn Reichs⸗ mark.

Amtsgericht Mügeln, den 28. Juni 1929.

München. [33684]

I. Neu eingetragene Firmen:

1. Thea Gr. Schneidhuber. Sitz Bad Tölz, Ecke Höck⸗ und Königsdorfer Straße. Inhaberin: Thea raziella Schneidhuber, Direktor in Bad Tölz. Fremdenheim.

2. Dr. Ernst K. Stahl, Lentnersche Buchhandlung. Sitz München, Diener⸗ straße 9/0. Inhaber: Dr. R1S. Kon⸗ rad Stahl, Verlagsbuchhändler in München.

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

1. Bayerische Zugspitzbahn⸗ Aktiengesellschaft. Sitz Garmisch. Die Generalversammlung vom 31. Mai 1929 hat folgende Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrags beschlossen: Der en⸗ sichtsrat kann einzelnen Vorstandsmit⸗ gliedern die Befugnis der Alleinvertre⸗ tung erteilen.

2. Bürstenfabrik Pensberger Co. Aktiengesellschaft. Sitz Mün⸗ chen. Vorstandsmitglieder Adolf Gysin gelöscht, Prokuristen: August Graßl und Josef Schmidbauer, je Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen.

3. Verlag Josef Kösel & Friedrich Pustet Kommanditgesellschaft auf Aktien. Sitz München. Persönlich haftender Gesellschafter Dr. Ernst Kon⸗ rad Stahl gelöscht.

4. Schwabingerbrauerei in Mün⸗ chen Aktiengesellschaft. Sitz Mün⸗ chen. Prokurist: Clemens Fuchs. Dieser und der bereits eingetragene Gesamt⸗ rokurist Leopold Volderauer haben Ge⸗ miteinander.

5. Hamburger Außenhandels gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Zweigstelle Bayern. Fweig. niederlassung München. Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 26. April 1929 hat Aenderungen des Gesell⸗ schaftsvertrags nach näherer Maßs⸗ 8 der eingereichten Niederschrift eschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Weineh und und zwar in erstez Linie Tätigung solcher Geschäfte nach dem Ausland, doch darf auch das Ins land beliefert werden. Sind mehre re Geschäftsführer bestellt, sind zwei ods einer mit einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt. eder der Ees schäftsführer Alexander Rudolf Georg Knobloch und Helene Anna Marig. Elisabeth Knobloch ist nur zusammen mit dem Geschäftsführer Otto Nieder⸗ manner vertretungsberechtigt. Sitz der Hauptniederlassung nun Altona. Neu⸗ bestellter Geschäftsführer: Feleg Maria Anna Elisabeth Knobloch und Otto Niedermanner in Hamburg.

6. „Gemeda“ Vertriebsgesell⸗ schaft für medizinische Apparatf mit beschränkter Haftung. Si München. Prokuristen: Auguste Jo⸗ Öund Hans Merklein, samtprokure miteinander.

7. Joh. Reismüller & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung⸗ Sitz München. GI Sieg⸗ fried Weisenbeck gelöscht.

8. Carl Schlegel. Sitz München Ludwig Mayer als Inhaber; köschi⸗ nunmehrige Inhaberin: groline Mayer, Kaufmannswitwe in München. 9. Fritz Hornschuch und Sohn.

ünchen. Karl Schilbers als Inhaber gelöscht; nun⸗ mehriger Inhaber: Friedrich Lenz, Kaufmann in München. Verbindlich⸗ keiten sind nicht übernommen. Pro⸗ kura des Eugen Bauer gelöscht.

10. Josef Reisinger. Sitz München. Seit 30. Juli 1922 offene Handel7 gesellschaft Gesellschafter: afe Karl teisinger, Kaufmann in Groß aderf bisher müeininhaber, und Anton Rei⸗ singer, Kaufmann in München.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

1. Münchner Automobilverkehr Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation. Sitz München.

2. Süddeutsche „Telos“ Ver⸗ kehrs⸗Aktien Lsellschaft in Liqut⸗ dation. Sitz München.

3. Bayerische Aga Automobil⸗Ver⸗ kaufsgefellschaft mit beschränktsh Haftung. Sitz München. Die Gesell⸗ schaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 27. Juni 1929 ausgelöst. Liqus⸗ dator: Justizrat Dr. Leopold Knopf, Rechtsanwalt in München. Firma er⸗

loschen. Kraus. Sitz Wolfrats⸗

4. Karl hausen. 8

5. Fritz Reischl. Sitz München.

6. Mathias Kraus. Sitz München.

München, den 28. Juni 1929.

Amtsgericht. Münster, Westf. [33685] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister B Nr. 517 ist heute die Firma „Arminia“ Ge⸗ sellschaft für Kreditschutz mit be⸗ schränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Münster i. W. eingetragen. Gegenstand des Unternehmens istz bc aller Ia. vo Gläubigern, insbesondere Vertretungese bei Konkursen und Zahlungseinstellän; gen, Einziehung von Forderungen, Ef,

richtung von Kreditkartotheken, Kre