1929 / 154 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Jul 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 1

54 vom 5. Juli 1929. S. 4.

[34467] Kaim⸗Pianoforte⸗Aktiengesellschaft Kirchheim⸗Teck.

Die siebente ordentliche General⸗ versammlung findet Montag, den 22. Juli 1929, nachmittags 2 Uhr, in unseren Geschäftsräumen statt. Die Aktionäre werden hierzu eingeladen.

Tagesordnung:

1. Feststellung der Jahresbtlanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

3. Verschiedenes. 8

Der Vorstand.

[23103].

Polyphonwerke⸗Aktien⸗ gefellschaft, Leipzig⸗Wahren. Auf Grund des Beschlusses unserer

ordentlichen Generalversammlung vom 31. Mai 1929 sowie auf Grund der 5. und 7. Verordnung zur Durchführung der Ver⸗

ordnung über Goldbilanzen fordern wir die Inhaber unserer Aktien über RM 80,—

auf, ihre Stücke, und zwar die Nummern

1— 4000, 4301 33 004, 39 671—73 336 mit Gewinnanteilschein für 1929 und die Nummern 4001 4300 mit Talon zum Umtausch in neue Aktien über RMN 400,— einzureichen.

Der Umtausch vorstehender Aktien erfolgt bis spätestens 1. November 1929

in Berlin bei dem Bankhause Martin

Schiff, Jägerstraße 9, oder bei dem Bankhause Gebr. Arn⸗ hold, Französische Straße 33e, oder bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft, Behrenstraße 32/33, in Dresden bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, Waisenhausstraße 20/22, in Leipzig bei der Filiale der Deutschen Bank, Rathausring 2, in München bei dem Bankhause H. Aufhäuser, Löwengrube 20, in Amsterdam bei dem Bankhause Gebr. Teixeira de Mattos, Spiegelstraat 6, unter Beifügung zahlenmäßig geordneter Nummernverzeichnisse, für welche Formu⸗ lare bei den obengenannten Stellen er⸗ hältlich sind, während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden.

Für einen eingereichten Nennbetrag von NM 400,— wird eine neue Aktie im Nenn⸗ werte von RNM 400,— mit Gewinnanteil⸗ schein Nr. 35 und ff. nebst Erneuerungs⸗ schein ausgegeben.

Den Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird keine Provision berechnet. Desgleichen ist der Umtausch provisionsfrei, falls die Ein⸗ reichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stellen erfolgt ist; in anderen Fällen wird die übliche Provision in An⸗ rechnung gebracht.

Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt baldmöglichst gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Empfangsbescheinigung bei derjenigen Stelle, welche sie ausgestellt hat. Die Be⸗ scheinigungen sind nicht übertragbar. Die Umtauschstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Ein⸗ reichers der Bescheinigung zu prüfen.

Die Inhaber von umzutauschenden Aktien über RM 80,— sind berechtigt, innerhalb dreier Monate, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach der dritten,

ekanntmachung dieser Umtauschauffor⸗ derung, das heißt bis zum 5. September 1929 einschließlich, durch schriftliche Er klärung bei uns Widerspruch gegen den Umtausch zu erheben. Hierzu ist erforder⸗ lich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar, einer Effektengirobank oder obengenannten Umtauschstellen ausge⸗ stellten Hinterlegungsscheine bei uns hin terlegt und dort bis zum Ablauf der Wider⸗ spruchsfrist beläßt. Fordert der Aktionär die hinterlegten Urkunden vorzeitig zurück, so verliert der von ihm erhobene Wider⸗ spruch seine Wirkung. Der Widerspruch wird nur wirksam, wenn Inhaber der Aktien über RM 80,—, deren Stücke den Fnacen Teil des Gesamtbetrages dieser

Aktien erreichen, dem Umtausch’ wider⸗

sprechen.

Trotz Einlegung eines Widerspruchs bleibt ein freiwilliger Umtausch zulässig; diejenigen Aktien, welche ohne Wider⸗ spruchserklärung zur Einlieferung kommen, werden als freiwillig zum Umtausch ein⸗ gereicht behandelt und entsprechend um⸗ getauscht. 8

Alte Aktien über RM 80,—, die nicht bis spätestens 1. November 1929 bei den vorgenannten Stellen zum Umtausch ein⸗ gereicht worden sind, werden gemäß § 290. HGB. für kraftlos erklärt. Ebenso⸗werden solche Aktien für kraftlos erklärt, welche nicht in einem Betrage eingereicht werden, der die Durchführung des Umtausches ermöglicht. 8

Die an Stelle der für kraftlos erklärten alten Aktien auszugebenden neuen Stücke werden für Rechnung der Beteiligten ver⸗ kauft. Der Erlös wird nach Abzug der Kosten zur Verfügung der Beteiligten gehalten werden.

Wir werden baldmöglichst bei dem Vor stand der Berliner, Dresdner, Leipziger und Münchener Börse beantragen, die neuen Stammaktien in gleicher Weise wie die alten bis zum 27. Oktober 1929 für lieferbar zu erklären; alsdann werden vor⸗ aussichtlich die alten Stammaktien für nicht mehr lieferbar erklärt werden.

Berlin, den 1. Juni 1929. Polyphonwerke⸗Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Borchardt.

einer der

[31900] Bilanzkonto am 31. Dezember 1928.

RM 55 73569 10 000 1 853 30 65 029/ʃ1 22 759 10 689 166 066

Vermögen. Betriebsanlagen .. . Beteiligungen Kasse, Postscheck Bankgut⸗

49,:111 1, O Materialbestand.. Weelitstsalbdd ...

Verbindlichkeiten. Arttetate Fbe v“

100 000 44 284 21 782

166 066 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. RM 10 689 10 689

——— 8

Soll. Handlungsunkosten..

Haben.

ee“ 10 689

10 689 Osterode/ Harz, den 22. 6. 1929. Eltexa Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Jahn. AmrEssRnamSaameneeeeeee [33566]. Ostmark Grundstücks⸗Aktiengesellschaft. Bilanz per 31. Dezember 1928.

Aktiva. o Fasfh Bankguthaben (Postspar⸗ F““ 468 Forderung an Aktionäre . 37 500 Forderung an Mieter für Reparaturdarlehen.. 97 633 Grundstücks⸗ u. Häuserwert 428 062

564 378

Passiva. Aktienkapital.. Vanktschuld Reparaturdarlehen SII

. 422742

50 000 415 562 97 633 1 183 564 378

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.

RM

Lasten. Aufwendungen für Instand⸗ haltung, Steuern und Ver⸗ waltungskosteen.

Erträgnisse.

29 705—

Berlin, am 15. Juni 1929. Der Vorstand. Robert Henk. Aktiengesellschaft des Fährhaufes auf der Uhlenhorst.

Gewinn⸗ und Verlustberechnung für das Geschäftsjahr v. 1. Mai 1928 bis 30. April 1929.

RM 42 473 27 5 125/7.

21 716

Ausgaben. Steuern und Abgaben.. Diverse Kostenrn. Gewiti wovon zu übertragen: zu verteilende Dividende auf das Aktionkapital von RM 375 750,— 5 %

18 787,50 Saldovortragauf

das nächste Jahr 2 928,75

69 315

CEinnahmen. Saldovortrag v. 30. April 1928 Pachtziis Zinsen und jonstige Einnahmen Erstattung von Grundsteuern

gem. § 34 des Grundsteuer⸗ gesetzes seitens des Pächters

2 299 57 500 715

8 800 69 315/2 Bilanz am 30. April 1929.

Besitz. RM Grundstückkonto Fährstraßel. E“ 828 000 Grundstückkonto Platz an der Carlstraße...... 124 994 Wertpapierkonto† 1 Schuldner. 33 721 Guthaben beider Vereins⸗ baak Vereinsbank, Konto wegen nicht erhobener Dividende Kassenbestand.. Anfwertungsansprüche auf Hypotheken in fremden Grundstücken.. 482 85 991 688

X

1 347

3 133 8 8

Verbindlichkeiten. Aktienkapitalkonto... Hypothekschuldenkonto. Rücklagenkonto.. Sonderrücklagenkonto Steuerrücklagenkonto Gläubiger Dividendenkontöo.. Konto für nicht erhobene

Dividende.. Gewinnvortrag auf das

nächste Jahr..

375 750 130 000 37 575 418 119/5 2 395

3 000 18 787]*%

3 133 12

2 928 991 688 Hamburg, den 30. April 1929.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

[33267] Zuckerfabrik Rheingau A.⸗G., Worms a. Rh.

1. Aufforderung zum Umtausch

der Stammaktien zu RM 40,—. Wir fordern hiermit gemäß der 7 E11“ zur Gold⸗ bilanzverordnung die Inhaber unserer Stammaktien über RM 40,— auf, ihre Aktien nebst den dazugehörigen Ge⸗ winnanteilscheinbogen mit laufenden Gewinnanteilscheinen in Begleitung eines arithmetisch geordneten, doppelt ausgefertigten spätestens bis zum 15. November

1929 einschließlich zum Umtausch in neue Stammaktien über RM 1000,— bzw. RM 100,— bei nachstehenden Stellen während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen: in Mannheim: bei der Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G. und deren Niederlassungen in Berlin: bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft,

in Frankfurt a. M.: bei dem Bank⸗

haus E. Ladenburg.

Für einen eingereichten Nennbetrag von RM 1000,— wird eine neue Stammaktie im Nennwert von Reichs⸗ mark 1000,— mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 und ff, nebst Erneuerungsschein ausgereicht. Soweit die Aktionäre Be⸗ träge besitzen, die RM 1000,— nicht er⸗ reichen oder nicht durch 1000 teilbar sind, werden für den nicht durch Reichs⸗ mark 1000,—, aber durch RM 100,— teilbaren Betrag Abschnitte zu nom. RM 100,— mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 und ff. nebst Erneuerungsschein ausgegeben.

Die Umtauschstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen für die Aktionare zu vermitteln.

Den Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot E haben, wird keine Provision berechnet. Ferner ist der Umtausch provisionsfrei, falls die Einreichung der Aktien an den Schaltern der vorstehend genannten Umtauschstellen erfolgt. In allen anderen Fällen wird die übliche Pro⸗ vision in Anrechnung gebracht.

Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien aus⸗ gestellten Empfangsbescheinigungen bei derjenigen Stelle, von der die Bescheini⸗ gungen ausgestellt worden sind. Die Bescheinigungen sind nicht übertragbar. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vor⸗ zeigers der Empfangsbescheinigungen zu prüfen.

Die Lieferbarkeit der neuen Aktien Öu RM 1000,— und RM 100,— an en Börsen zu Berlin, Frankfurt a. M. und Mannheim wird beantragt.

Die alten Stammaktien über Reichs⸗ mark 40,—, die nicht spätestens bis zum 15. November 1929 bei den oben ge⸗ nannten Stellen eingereicht worden sind, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erkkärt; Fens⸗ werden die⸗ jenigen alten Stammaktien für kraft⸗ los erklärt, die nicht in einem Betrag eingereicht werden, der die Durch⸗ führung des Umtausches ermöglicht, und nicht zur Verwertung zur Ver⸗ fügung gestellt worden sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten alten Stammaktien auszugebenden neuen Stücke werden für Rechnung der Be⸗ teiligten verkauft. Der Erlös wird ab⸗ züglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.

Die Inhaber der umzutauschenden Aktien zu RM. 40,— können nach Maß⸗ gabe der gesetzlichen Bestimmungen innerhalb von drei Monaten nach Ver⸗ öffentlichung dieser Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß der letzten Bekanntmachung über die Aufforderung zum Umtausch, durch schriftliche Erklärung bei unserer Ge⸗ sellschaft Widerspruch gegen den Um⸗ tausch erheben. Außer der Abgabe dieser schriftlichen Widerspruchserklärung gegenüber unserer Gesellschaft 6 zur ordnungsmäßigen Erhebung des Wider⸗ spruchs erforderlich, daß der wider⸗ sprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar, der Reichsbank, einer Effektengirobank oder einer der oben genannten Stellen aus gestellten Hinterlegungsscheine entweder bei unserer Gesellschaft oder bei einer der oben bezeichneten Stellen hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Wider⸗ spruchsfrist beläßt. Ein etwa erhobener Widerspruch verliert seine Wirkung, falls der Aktionär die hinterlegten Aktienurkunden vor Ablauf der Wider⸗ spruchsfrist zurückfordert. Der Wider⸗ spruch wird nur wirksam, wenn In⸗ haber der Stammaktien über RM 40,—, deren Stücke den zehnten Teil des Ge⸗ samtbetrags der Stammaktien zu RM 40,— erreichen, dem Umtausch widersprechen. Die Urkunden derjenigen Inhaber von Aktien zu RM 40,—, die nicht Widerspruch erhoben haben, werden auch in diesem Falle als frei⸗ willig zum Umtausch eingereicht um⸗ getauscht, sofern nicht von den Aktio⸗ nären bei Einreichung ihrer Aktien ausdrücklich das Gegenteil bemerkt wird.

Worms, den 2. Juli 1929.

Zuckerfabrik Rheingan A.⸗G.

Der Vorstand.

[33941] Perlmutterimport⸗Aktiengesellschaft, Hamburg. Bilanz per 31. 12. 1928.

RM [₰ Aktiva. Kassakonto. 78 Wechselkonto. 34 Bankguthaben.. 3 81 Debitorenkonto 76 Warenkonto.. 226 68120 Inventarkonto 635—

II 281 766 98 200 000 —- 11 936 85

1 115 06

494 818/89 Gewinn⸗ und Verlustkonto. RM 67 571/10 11 472

215 1 115

80 373 80 373

Passiva. Kreditorenkonto Aktienkapitalkonto... Reservefondskonto... Gew.⸗u. Verlkto.: Gew. 28

Soll. Unkostenkonto Zinsenkonto.. Inventarkonto. Gewinn 19228.

Haben. Warenkonto

[33554]. Althann Holz⸗Aktiengesellschaft. Bilanzkonto.

1 519 16 81 258, 04 118 674/55 114 735 10

316 18685

20 000 2 000 120 000 108 437 15 049

50 700 316 186 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

.. 94 51449

Kassa ³ 90 2 . 0 Vorräte.. . Debitoren.. . Bank⸗ u. Postscheckguthaben

0 2 0 90 . 9⁹ 5 2 2

Aktienkapital ... Ordentlicher Reservefonds Spezialreservefonds.. Kreditoren.. Vankschulden ... Gewinnvortrag 32 823,41 Gewinn 1928 17 877,08

Regie und Spesen. Stetern“ 50 388/85 Abschreibung a. Debitoren 5 93373

928 8“ 17 87708 168 714/15

144 834 72 23 879 43

168 714/15 Mittelwalde, den 31. Dezember 1928. Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und

Verlustrechnung ist in der Generalver⸗

sammlung am 29. Juni 1929 genehmigt

worden.

Mittelwalde, im Juni 1929 Der Vorstand.

[33244]. Bilanz ver 31. Dezember 1928.

Aktiva. RMN [₰¼ Anlagen...116 283 052 47 abzügl. Abschreibungen. 2 491 223747 13 791 829,— 1 023 731 72

Holzkonto Finsen .

Beteiligungen 8 Waren, Betriebsmaterialien,

Emballagen. Debitoxven Hypotheken... Bürgschaften RM 238 166

0985 55

2 128 647 87 68 755 72 3 096 550 60 000„—

120 169 51500 Passiva.

Aktienkapital.. Reservefonds..

. 8 000 009 Rückständige Kase 86 86

800 000 109 245 423 241 9 779 724 216

Unterstützungskasse. Kreditoren.. Nicht abgehobene Dividende Bürgschaften RM 238 166 . Gewcin 1657 90897 20 169 515 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1928.

Soll. RMN Inlosten.. „1 500 500/47 Versuchea.. 515 024/08 Steuern. 565 901/01 Abschreibungen . 2 491 223/47 Gervitnhgtt. 1 057 087,[50

6 129 736/˙53

Haben. Vortrag aus 1927 Fabrikationsgewinn

268 373]43 5 861 363/10 6 129 736/53 Aktien⸗Gesellschaft für Stickstoff⸗

dünger.

Bachmann. Dr. Winter. —————— [33245].

Die am 28. Juni 1929 stattgefundene Generalversammlung hat vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung genehmigt.

Ferner machen wir bekannt, daß gemäß § 244 des H.⸗G.⸗B. in der General⸗ versammlung vom 28. Juni 1929 die aus⸗ scheidenden Mitglieder des Aufsichtsrats

Herr Direktor Conrad Blank, Frank⸗ furt a. M.,

Herr Direktor Dr.⸗Ing. h. c. Dr. jur. Dr. rer. nat. R. Weidlich, Frank⸗ furt a. M.,

wiedergewählt worden sind.

Köln a. Rh., den 29. Juni 1929. Aktien⸗Gesellschaft für Stickstoff⸗ dünger.

Bachmann. Dr. Winter.

[27439] Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer

Aktiengefellschaft, Frankfurt a. M. Kapitalherabsetzung (3. Bekannt⸗ Die ordentliche eneralversamm⸗

lung unserer vom 1. Mai

1929 hat u. a. beschlossen, das Stamm⸗

kapital von RM 19 250 000,— durch

der Aktien im Ver⸗

von 2:1 auf RM 9 625 000,— herabzusetzen.

Nachdem die Eint g dieses Be⸗ schlusses in das Handelsregister 88 ist, fordern wir die Inhaber unserer

tammaktien auf, ihre Stücke nebst den dazugehörigen Gewinnanteilschein⸗ bogen mit den Gewinnanteilscheinen für 1928/29 u. ff. mit einem zahlen⸗ mäßig geordneten Nummernverzeichnis bis zum 20. September 1929 ein⸗ schließlich bei den nachfolgenden

Stellen einzureichen: in Berlin: bei der Darmstädter

und Nationalbank Komman⸗ ditgesellschaft auf Aktien,

in Frankfurt a. Il‚8er

Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft Aktien Filiale Frankfurt (Main) oder 8 bei der Allgemeinen Elsässischen Bankgesellschaft, Filiale Frank⸗ furt a. M.

Gegen Einlieferung eines Nenn⸗ betrages von nom. RM 200,— bis⸗ heriger Stammaktien wird eine neu ge⸗ druckte Stammaktie im Nennbetrage von nom. RM 100,— mit Gewinn⸗ anteilscheinen Nr. 1 (für das Ge⸗ schäftsjahr 1928/29) u. ff. nebst Er⸗ LET“ ausgegeben. Größere Beträge alter Aktien werden nach Mög⸗ lichkeit in neue Aktien von je nom. RM 1000,— umgetauscht.

Soweit Aktionäre ihre Stamm⸗ aktien auf Grund der Aufforde⸗ rungen vom 18. August, 18. Sep⸗ tember und 18. Oktober 1928 zum Umtausch in Abschnitte über nom. RM 100,— oder nom. Reichsmark 1000,— gemäß der 7. Durch⸗ führungsverordnung zur Gold⸗ bilanzverordnung bereits ein⸗ gereicht haben, müssen die be⸗ treffenden Inhaber die in ihrem Besitz befindlichen Empfangs⸗ bescheinigungen bei der Aus⸗ stellerin als Ersatz der effektiven Aktien zur Zusammenlegung ein⸗ reichen und gleichzeitig ihre Auf⸗ träge wegen der Spitzenregulierung erteilen.

Die Umtauschstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen ür die Aktionäre zu vermitteln. er

mtausch der Aktien ist provistonsfrei,

Soett die Einreichung der Aktien an en Schaltern der obigen Stellen er⸗

folgt; im anderen Falle wird die üb⸗

lice. E in Anrechnung gebracht.

Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der über die alten ein⸗ gereichten Aktien erteilten Fumseng⸗. bescheinigungen bei den Stellen, die die Bescheinigungen, die nicht ühertraghgf fing. ausgestellt haben. Die Umtausch⸗ tellen sind berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation der Ein⸗ reicher der Empfangsbescheinigungen zu prüfen.

Diejenigen Stammaktien über nom. RM 40,— (auch Globalaktien), die nicht bis spätestens 20. September 1929 zum Umtansch eingereicht sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Be⸗ stimmungen für kraftlos erklärt. Das Müice ilt von eingereichten Aktien, welche die zur Zusammenlegung in neue Aktien über nom. RM 100,— er⸗ forderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur erfügung göhets werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien ausgegebenen neuen Aktien werden 88 Rechnung der Be⸗ teiligten verkauft. Der Erlös wird nach Abzug der Kosten zur Verfügung der Beteiligten gehalten.

Frankfurt a. M., 5. Juli 1929. Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer

Aktiengesellschaft.

[32229] 8 Jofef Singer Verlag Aktiengesellschaft, Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1928.

Aktiva. RM Wasensageeae 75 758 Inbentat..1 668 Kasse und Bankguthaben 9 552 15 261

101 240

Passiva. Aktienstammkapital Krebitoren .. Gewinnvortrag 742,14 Gewinn 1928 2 266,11

51 000 47 232 3 008

101 240/68 Gewinn⸗ und Verlustkonto 1928.

An Unkosten 3 1 36 Steuern 3 8 Dubio Gewinn.

Per Lagergewinn

Gebrüder Lutz A.⸗G. Maschinen⸗ fabrik und Kesselschmiede, Darmstadt. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 7. August 1929, nachmittags 16 Uhr, im Sitzungszimmer der Ge⸗ sellschaft, Darmstadt, Landwehrstr. 88, stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung eingeladen. 8 Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands über aabgelaufene Geschäftsjahr. Vorlage der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung das Geschäftsjahr 1928/29. .Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 8 Beratung über die Zukunftsmög⸗ lichkeiten der Gesellschaft. 1 Die zur Ausübung des Stimmrechts

gemäß § 15 der Satzungen erforderliche

Hinterlegung unserer Aktien findet außer bei der Kasse der Gesellschaft bei der Darmstädter und Nationalbank K. a. A. in Darmstadt und Berlin owie deren sämtlichen Niederlassungen sohüestens am 3. August 1929 unter Bei⸗ fügung eines Nummervnvereeäichnisses statt. Die Hinterlegung kann auch bei einer Effektengirobank eines deutschen Wertpapierbörsenplatzes erfolgen.

Darmstadt, den 3. Juli 1929.

Der Vorstand.

[34463 IEIVkwkeersfabrith⸗G. Wiesbaden, Pkatterstraße 168. Einladung zu der am Samstag, den 27. Juli 1929, mittags 12 Uhr, im Büro des Herrn Rechtsanwalts Dr. Paul Cappel, Köln, Breite Straße 159, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung. Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft ein, an dieser Ge⸗

neralversammlung teilzunehmen. 8 Tagesordnung: 1t 1. Bericht des Vorstands über die Lage der Gesellschaft unter Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und des Geschäfts⸗ berichts über das Geschäftsjahr 1928. 2. Bericht des Aufsichtsrats, Beschluß⸗ Eh eng über Bilanz, Gewinn⸗ und Berlustrechnung. .Entlastung des Vorstands Füissschtzets Verschiedenes. Die Aktien (ohne Gewinnanteil⸗ scheine) oder die Depotscheine sind ge⸗ mäß § 17 der Satzungen spätestens bis einschließlich 24. Juli 1929 bei der Gesellschaft oder einem deutschen Notar zu hinterlegen. Im letzteren Falle muß die Hinterlegung spätestens am 24. Juli 1929 der Gesellschaft ange⸗ meldet sein. 1 Wiesbaden, den 3. Juli 1929. Dr. Cappel, Vorsitzender. Kraftloserklärung der noch im

und

MHimlauf befindlichen Aktien zu

RM 500,—, NM 10909,— und

. RM 20,— der

Bardinet⸗Aktiengesellschaft, Berlin. Unter Bezugnahme auf unsere Be⸗ kanntmachungen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger und Preußischen Staats⸗ anzeiger vom 15. Januar, 16. Januar und 17. Januar 1929 erklären wir hier⸗ mit gemäß §§ 290 und 219 H.⸗G.⸗B. sämtliche Aktien unserer Gesellschaft zu RM 500,—, RM 100,— und RM 20,—, die bisher noch nicht zum Zwecke der Zu⸗ sammenlegung gemäß Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 19. November 1928 eingereicht worden sind, für kraftlos. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden neuen Aktien werden zu⸗ gunsten der Beteiligten durch öffentliche Versteigerung verkauft werden. Nach erfolgtem Verkauf wird der Erlös nach Abzug der Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt. Berlin, den 1. Juli 1929. Bardinet⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

31421]

Württembergische Aktiengesellschaft für Grundbesitz, Stuttgart. Die Herren Aktionäre werden hier⸗ durch zu der am Mittwoch, den 24. Juli 1929, nachm. 5 Uhr, im Sitzungssaal der Darmstädter und Nationalbank, Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien, Filiale Stuttgart, statt⸗ findenden sechsten ordentlichen Ge⸗ vüerKgssst. satzungsgemäß ein⸗

geladen.

Tagesordnung:

.Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 31. De⸗ Fessen 1928 sowie des Berichts des

orstands und des Aufsichtsrats.

.Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Aufsichtsratswahlen.

Die Aktionäre, welche in der General⸗ versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlun⸗ bis abends 6 Uhr ihre Aktien Mränteh bei der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar oder bei einer deutschen Effektengirobank oder der Reichsbank zu hinterlegen und die Eintritts⸗ und Stimmkarte in Empfang zu nehmen.

Stuttgart, den 2. Juli 1929. Württembergische Aktiengesellschaft

für Grundbesitz.

Der Vorstand. W. Stickel.

Dresdner Albuminpapierfabrik

düfthengefe üchent⸗

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juni 1929 aufgelöst. Zum Liquidator ist der Unterzeichnete Rechtsanwalt Dr. Eduard Ackermann, Berlin W 35, Derfflingerstr. 23, bestellt worden. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzumelden.

Berlin, den 2. Juli 1929.

Der Liquidator: Dr. Ackermann.

34466]

Iktiengesellschaft für Braunkohlen⸗ bergbau und Industrie, Dessau.

Die Aktionäre unserer D werden hierdurch zu der am Freitag, den 16. August 1929, mittags 12 Uhr, in Dessau, Kavalierstr. 29/30, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn, und Verlustrechnung für das deschäftsr jahr 1928 sowie Beschlußfassung über die Genehmigung derselben.

2. Entlastung von Vorstand und Auf⸗

sichtsrat.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

4. Satzungsänderungen § 4 und § 21.

.Verschiedenes.

Stimmberechtigt in der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien oder den Depotschein über die Hinterlegung ihrer Aktien bei einer Bank oder einer Stl chen Be⸗ hörde spätestens drei Tage vor dem für die Generalversammlung bestimmten Tage bei der Gesellschaftskasse, Dessau, Kavalierstraße 29/30, hinterlegt haben.

Dessau, am 3. Juli 1929. Aktiengesellschaft für Braunkohlen⸗

bergbau und Industrie. Der Vorstand. Knoll.

344651 Stock Motorpflug, Aktiengefellschaft, Berlin.

Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zur ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 24. Juli 1929, vormittags 10 Uhr, nach Berlin im Hotel „Der Kaiserhof“, Berlin W. 8, Wilhelmplatz, einzuladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Berichts des Aufsichtsrats für das Geschäfts⸗ jahr 1927. .

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1927.

.Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Pertnsehe he. des Geschäftsberichts sowie des Berichts des Aufsichtsrats für das Ge⸗ schäftsjahr 1928 sowie Mitteilung emäß § 240 Abs. 1 H.⸗G.⸗B.

8 Resch rigscst h über die Genehmi⸗ gung der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ chäftsjahr 1928. 8 Beschlußfassung über die Ent⸗ b des Vorstands und Auf⸗ für 1927 und 1928.

„Beschlußfassung über die Herab⸗ seßung des Grundkapitals der Ge⸗ se lschaft zwecks Deckung der vor⸗ andenen Unterbilanz durch Zu⸗ ammenlegung der Stammaktien im Verhältnis von 10:1 von ins⸗ RM 2 425 000,— auf ins⸗ esamt RM 242 500,— unter Fest⸗ e der Bedingungen der Herabsetzung. Ermächtigung des Vorstands zur Durchführung des vorstehenden Beschlusses.

.Beschlußfassung über die Wieder⸗ erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft auf RM 1 600 000,— durch Ausgabe von 2715 neuen Stammaktien mit Dividenden⸗ berechtigung vom 1. 1. 1929 an über je nom. RM. 500,— unter Ausschluß des gesetzlichen . rechts der Aktionäre sowie Beschluß⸗ fassung über die Ermächtigung des Vorstands und Aufsichtsrats, die näheren Bedingungen für die Be⸗ gebung der neuen Aktien fest⸗ useten.

.Ermächtigung des Aufsichtsrats, die nach Durchführung der Be⸗ schlüsse zu 6 und 7 erforderlichen Satzungsänderungen vorzunehmen.

9. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Aktionäre, welche in der General⸗ versammlung das Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben spätestens drei Tage vor der Generalversammlung bis abends 5 Uhr ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins bei der Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft in Berlin, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, dem Bankhaus J. H. Stein in Köln, bei der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. Die Hinter⸗ legung von Reichsbankdepotscheinen gibt wegen der veränderten en hh 8⸗ bedingungen der Reichsbank (Reichs⸗ anzeiger Nr. 20 vom 25. 1. 1927) kein Recht zur Ausübung des Stimmrechts.

Die Fettrkegung, welche nicht bei der Gesellschaft geschieht, ist durch eine

8

Bescheinigung der Hinterlegungsstelle nachzuwe⸗ en. Niederschöneweide,

Berlin 4. Juli 1929. Dr. Weber.

den

Der Aufsichtsrat.

[34419]

[33955] Bilanz am

Die Gener

oder

Tagesordnung: 1. Vorlegung und

ralversammlung unserer Gesellschaft findet am Donnerstag, den 1. August 1929, nachmittags 4 Uhr, im Büro des Herrn Justizrats Ernst Coh⸗ nitz zu Berlin, Bellepuestraße 5, Die Hinterlegung der Aktien kann an der Kasse der Gesellschaft deutschen Notar oder bei einem deutschen Bankhaus erfolgen.

statt.

bei einem

Genehmigung der

Bilanz und des Geschäftsberichts für

1928.

2. Entlastung des Vorstands Aufsichtsrats.

3. Verschiedenes.

und des

Nürnbergerstraße 5

Grundstücksverwertungs⸗Aktien

gesellschaft zu Berlin.

Der Vorstand.

31. Dezember

1928.

Estekteee Debitoren: Bankguthaben 46 967,50. Wiveee1 Hypothekenforderungen und persönliche forderungen .. Am 2. 1.1929 fällige Hypo⸗ thekenzinsen per IV. Quar⸗ taI 19218Z38

Hypothekenreservekonto.. Kredihieee— Liquidationskonto per 1927

zuzüglich

Aktiva.

988,77

Aufwertungs⸗

RM

60 450—-

49 956

92 051 237

357

Passiva.

90 791,63 Saldo 1928 29 537,68

203 052

76 025 38 6 697

120 329 31

203 052

Gewinn⸗ und Verlustkonto

am 31. Dezember 19

28.

M“ Handlungsunkosten.... Kursverlust a. Effektenkonto Saldo.

6“ Eingänge auf abgeschriebene eeeehe“ Hypothekenzinsen.. Effekten⸗ und Kontokorrent⸗ wseen

Debet.

RM

3 77075 7 626 94 1 300— 29 537 68

42 235 37

Kredit.

32 502 20 3

5 829,74

42 235 37

Berlin, den 31. Dezember 1928.

Immobilien⸗Verkehrsbank Püsch.

Hildebrandt. Schlußbilanz am 2. Juli

in Liqu. 1929.

Aktiva. Kasse und Bankguthaben.

iquidationskonto 1928

Liquidations⸗ konto 1929.

Passiva. 120 329,31 15 251,22

RM. 135 580

135 580

S

135 580

Gewinn⸗ und Verlustk am 2. Juli 1929.

135 580 onto

Handlungsunkostenkonto Steuern .. Effektenkonto, Sallh

Hypothekenzinsen.. Verschiedene 8““ Hypotheken⸗

reichen.

Debet.

Kursverlust

Kredit.

Einnahmen,

reserven..

Berlin, den 2. Juli 1929.

Die Liquidatoren: Hildebrandt. P

[33956] Immobilien⸗Verkehrsbank in Lign. die Generalversammlung vom

Durch

Juli d. J. ist die Beend

8 974

9 061

18 77314

Immobilien⸗Verkehrsbank in Liqu.

üsch.

igung der

Liquidation unserer Gesellschaft durch Aus⸗ schüttung der gesamten Liquidationsmasse an die Inhaber der Aktien beschlossen worden.

Wir fordern in Ausführung des vor⸗

M 37,—.

stehenden Beschlusses die Inhaber von Aktien auf, diese Aktien mit einem doppel⸗ ten Nummernverzeichnis bei unserer Kasse in Berlin W. 56, Taubenstr. 22, einzu⸗ Auf jede Aktie im Nennbetrage von 1000,— entfällt eine Zahlung von Beträge, die nicht direkt an unserer Kasse gegen Vorlage der Aktien erhoben werden, werden unter Abzug des Portos den Einreichern Aktien bleiben bei der Gesellschaft und werden kassiert.

übersandt, die

Für diejenigen Aktien, welche nicht bis

Berlin, den 2. Juli 1929. Die Liqnidatoren. Hildebrandt. P

zum 31. Oktober 1929 bei uns eingereicht sein werden, wird der auf sie entfallende Betrag öffentlich hinterlegt.

üsch.

und 219 H.

[34369] Kraftloserklärung.

Unter Bezugnahme auf unsere im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 31, 57 und 82, Jahrgang 1929, am 6. Februar, 8. März und 9. April veröffentlichten Bekannt⸗ machungen, den Umtausch unserer Global⸗Aktien zu RM 40,— gemäß der 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen vom 7. Juli 1927 (RGBl. I S. 176) be⸗ treffend, erklären wir hiermit die nach⸗ stehend verzeichneten 19 Stück Aktien zu RM 40,— für kraftlos:

Nr. 5429 15370 15558 15763 15764 15784 16935 16936 17590 17977 17997 23449 23450 23451 23452 23453 23454 23455 23456.

Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden neuen Aktien un⸗ serer werden gemäß §§ 290

⸗B. börsenmäßic verkauft werden. Der Erlös wird für die Be⸗ zur Verfügung gehalten bzw. für Rechnung der Beteiligten bei dem Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg hinter⸗ legt werden.

Berlin⸗Schöneberg, 3 Juli 1929.

Nordstern Allgemeine

Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.

[33618]. 8 Fabrik photographischer Papiere vorm. Carl Christensen, Actiengesellschaft, Dresden. Bilanzkonto per 31. Dezember 1928.

An Aktiva. RM [₰ Utensilienkonto . 1— Kontokorrentkonto 77 976/96 Gewinn⸗ und Verlustlonto 22, 04

8 000,—

Per Passiva. Aktienkapitalkonto 8 000

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

An Debet. RM Handlungsunkostenkonto 110

Per Kredit. Vortrag qus 192227 88 Bilanzlontöo. 22

110

Dresden, den 27. Juni 1929.

Der Vorstand. Henkel. ———11 [33560].

Hermann C. Starck

Aktiengesellschaft, Berlin⸗Köln. Generalbilanz per 30. Juni 1928.

[34368]

Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. geben wir hierdurch bekannt, daß in unserer a.⸗o. G.⸗V. am 7. Juni 1929 folgende Herren als Mitglieder des Aufsichtsrats in diesen Etngs t sind:

1. .““ Ernst Becherer in Langen⸗

alza,

2. Bankier Paul Hesse in Langensalza,

3. Rentier Emil Damm in Langensalza,

4. Maurermeister Victor Schneider in

Langensalza, 5. Rechtsanwalt Dr. Leo Gutmann in Gotha, 6. Wirklicher Geheimrat Oberfinanzrat Paul Wolffram in Erfurt. Erfurt, den 25. Juni 1929. Malzfabriken J. Eisenberg & Etgersleben Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Ed. Hasse. E. Schulze.

[34423]

Ansbacher Movtorenfabrik Karl Bachmann A. G. in Ansbach. Erste Aufforderung zum Umtausch der Aktien zu RM 40,—. Gemäß der 7. Durchführungsverord⸗ nung zur Goldbilanzverordnung fordern wir hiermit die Inhaber der auf nom. RM 40,— lautenden Stammaktien unserer Gesellschaft auf, ihre Aktien nebst laufenden Gewinnanteilscheinen und Erneuerungsscheinen mit einem arithmetisch geordneten Nummern⸗ verzeichnis, in doppelter Ausfertigung bis zum 15. Oktober 1929 ein⸗ schließlich zum Umtausch bei unserer Gesellschaft während der üblichen Ge⸗

schäftsstunden einzureichen.

Gegen fünf Aktien über je nom. RM 40,— werden zwei neue Aktien über je nom. RM 100,— ausgereicht. Falls der Gesamtnennbetrag ein⸗ gereichter Aktien nicht durch hundert teilbar ist, ist die Gesellschaft bereit, um den Umtausch vornehmen zu können, den An⸗ und Verkauf von Spitzen für die Aktionäre zu vermitteln; die Börsenumsatzsteuer geht zu Lasten der Aktionäre.

Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten gehfenssdeseisreengen bei der Ge⸗ sellschaft. Die Sescheinigungen sind nicht übertragbar. Die Gesellschaft ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigungen zu prüfen.

Alle Aktien unserer Gesellschaft zu RM 40,—, die nicht bis zum 15. Ok⸗ tober 1929 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestim⸗ mungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von eingereichten Aktien zu RM 40,—, welche die zum Ersatz durch Aktien unserer Gesellschaft über RM 100,— erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Die an Stelle der sür kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Stücke über RM 100,— werden nach Maßgabe des Gesetzes für Rechnung der Be⸗ teiligten verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausbezahlt bzw. für sie hinterlegt. 1—

Die der umzutauschenden Aktien über RM 40,— können bis zum 10. Oktober 1929 einschließlich durch schriftliche Erklärung bei der Ein⸗ reichungsstelle Widerspruch gegen den Umtausch erheben. Hierzu ist erforder⸗ lich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar, einer Effektengtrobank oder der Reichsbank ausgestellten Hinterlegungs⸗ scheine bei unserer Gesellschaft hinter⸗ legt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Bei vor⸗ zeitiger Rückforderung der hinterlegten Urkunden verliert der Widerspruch seine Wirkung. Erreichen die Anteile der widersprechenden Aktionäre zusammen den zehnten Teil des Stammaktien⸗ kapitals, so wird der Widerspruch wirk⸗ sam und der Umtausch der Aktien unterbleibt.

Ansbach, den 1. Juli 1929.

Ausbacher Motorenfabrik Karl Bachmann A. G. Der Vorstand. Loos.

Aktiva. 8 .“ 8“ 10 000 Gebh 13 775 Sö“ 1 Auto und Motorräde 7 451 Wagen und Pferde. 1 Aktivhypotheken.... 20 001 Maschinen und Apparate 3 400 Beteiligungen.. 712 502 Bestände.. 906 019 Debitoren . 454 772 LL1“ 6 173 Devisen.. 11 890 Sor 182 ee“ 19 379 Avale 12 000,— Verlustvortrag per 1. 7. 1927

53 903,44

Passiva. Kaital Kreditoren.. Bankschulden. . Akzepte .. Rückstellungen. Avale 12 000,—

8 675 408,98 3 94 271 13 . 599 785— 76 228 81

2195 693092

Generalgewinn⸗ und Verlustkonto per 30. Juni 1928.

Debet.

Vortrag des Verlustes per 17 9“ 53 903 %% Allgemeine Verwaltungs⸗ 4A4*“ Zinsen. 2 .2 2. 2 2 8⁴ 2 Abschreibungen .

289 217 50 919 345 115 739 155 Kredit. Handels⸗ und Fabrikations⸗ gemnte Verlustvortrag per 1.7.1927 53 909,44 Gewinn in 27/28 23 757,55

709 009 90

30 145,89

739 155]79 Füeemmmnmen enbeseic Iarraa-eeeneeedeexee. ees. [32664]

Bilanz per 31. Dezember 1928.

beefere⸗

126 316 80 703 45 613

Soll. Immobilien. ordentl. Abschr. außerordentl.

10 209,— 70 494—

Maschinen und Mohilien 112 364,37 Abschreibungen: ordentl. 25 457,90

außer⸗ ordtl. 62517,82 87 975,72

Kasse und Wechsel.. 88.SSe6 56 935,75

Vorräte... ansefgedegtliche, 99223 hreibungen 52, Aktienbestandskonlo —.— Verlustvortrag 1927

81 322,59 Verlust 1928 102 498,10

24 388

3 775 162 890

154 683 44 740

183 820 619 912,14

Haben. Kapitalkonto. Reservefonds.. Kreditoren.. AFEe

250 000 20 000 267 327 82 585

619 912

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1928.

Unkostenkonto. . . . . 1 196 950/45 Außerordentl. Abschreibg.. 135 264 05

1 332 214 50

1 229 716 40

102 498 10 1 332 214 [50

Das in der Generalversammlung am 26. Juni satzungsgemäß ausgeschiedene Aufsichtsratsmitglied Herr Dr. Achim G. von Mosch wurde von der Genera⸗ versammlung einstimmig als Aufsichtsrats⸗ mitglied wiedergewählt.

Euskirchen, den 26. Juni 1929. Metallwerk Preyß & Co. Aktiengesellschaft.

Becker. Dr. Goßmann.

Bruttoüberschuß.. Verlust 1938 . . ..