* 11, Erdgeschoß, anberaumt. r Vergleichsvorschlag ist auf der Ge⸗ schäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. — 7. N. 19/27. Spandau, den 12. Juni 1929. Das Amtsgericht.
Stuttgart. [34284] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Württ. Werkzeug⸗ und Maschinen⸗Gesellschaft m. b. H., Ver⸗ trieb von Werkzeugen und Maschinen in Stuttgart, Rotestr. 42, ist nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins durch Be⸗ schluß vom 28. Juni 1929 gemäß 163 K.⸗O. aufgehoben worden. Württ. Amtsgericht Stuttgart I.
Annaberg, Erzgeb. [34285]
Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Johannes Arno Flössel in Sehma, Alleininhaber der Firma Alban Scheufler in Sehma wird heute, am 29. Juni 1929, vormittags 8 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Vertrauensperson: Herr Ortsrichter Albert Päßler in Sehma. Vergleichs⸗ termin am 27. Juli 1929, vormittags 9 ½¼ Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten aus.
Annaberg, den 1. Juli 1929.
Das Amtsgericht.
Berlin. [34286] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Mittag, Alleininhabers der Firma Paul Mittag & Co. (Webwaren⸗ großhandlung) in Berlin S. 68, Schützenstraße 33, ist am 2. Juli 1929, 12 ¼ Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. — 84 VN. 39. 29. — Der Kauf⸗ mann Eugen Friedländer in Berlin J. 2, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 2, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf den 31. Juli 1929, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Neue Friedrichstraße 13—14, III. Stock, Zimmer Nr. 102, Haupt⸗ gang A, am Quergang 9, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84. gan 4 Detmold. [34287] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Heinrich Gees, Inh. Paul und Heinrich Gees in Detmold, wird heute, am Freitag, den 28. Juni 1929, mittags 12 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren eröffnet, da Zahlungs⸗ unfähigkeit eingeräumt wird. Der Bücherrevisor Ernst Dormann in Det mold, Friedrichshöhe, wird zur Ver⸗ trauensperson bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag wird auf Freitag, den 26. Juli 1929, vormittags 10 Uhr, be⸗ stimmt. In diesem Termin soll auch Beschluß gefaßt werden über die Bei⸗ behaltung der bestellten oder die Wahl einer anderen Vertrauensperson sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses. Von einer Verfügungs⸗ beschränkung des Schuldners wird vor⸗ läufig abgesehen. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Ge⸗ schäftsstelle, Zimmer Nr. 4, des Amts⸗ gerichts I zur Einsicht niedergelegt. Detmold, den 28. Juni 1929. Das Amtsgericht. I. Düsseldorf. [34288] Ueber das Vermögen der Firma Ernst Wrobel, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Lebensmittel und Seefischhalle in Düsseldorf, Markt⸗ platz 10, ist am 1. Juli 1929, 9 ½ Uhr, das Vergleichsverfahren eröffnet. Als Vertrauensperson ist der Rentner Jo⸗ hann Pesch in Düsseldorf, Keppler⸗ Straße 1, bestellt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag ist bestimmt auf den 27. Juli 1929, vormittags 9 ½ Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer 287, II. Stock, des Justizgebändes an der Mühlen⸗ straße. Amtsgericht, Abt. 14, in Düsseldorf.
8 u6 [34289] der offenen Löbinger,
Gleiwitz.
Ueber das Vermögen Handelsgesellschaft Paul Drogengroßhandlung, Inhaber Kauf⸗ mann Martin Gerstel und verehel. Kaufmann Else Gerstel geb. Löbinger in Gleiwitz, Tarnowitzer Straße 11, wird heute, am 24. Juni 1929, 19,0 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses er⸗ sfnet. Der vereidigte Bücherrevisor Wilhelm Schmidt in Gleiwitz, Wil⸗ helmstraße 5, wird zur Vertrauens⸗ person ernannt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 19. Juli 1929, 10 % Uhr, vor dem Amtsgericht, Zimmer Nr. 254, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Ge⸗ chäftsstelle, Zimmer Nr. 46 des Amtsgerichts, zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Amtsgericht Glei⸗ witz, den 24. Juni 1929. (6. V. N. 9/29.)
Gross Bodungen. [34290] Beschluß.
Ueber das Vermögen der Werkstätten Hermann Bause G. m. b. H. in Weißenborn⸗Lüderode ist heute, 17 Uhr 5 Min., das gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren eröffnet worden, weil die Gemeinschuldnerin die Eröffnung be⸗ antragt und ihre Ueberschuldung dar⸗ agr hat. Zur Vertrauensperson ist er Rechtsbeistand Edmund Bergmann in Groß Bodungen bestellt worden. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 20. Juli 1929, 9 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 1, bestimmt worden.
Groß Bodungen, den 29. Juni 1929.
Preuß. Amtsgericht. Hamburg. [34291]
Ueber das Vermögen 1. der offenen Handelsgesellschaft in Firma Hermann Sonntag, Abzahlungsgeschäft, Hamburg, Friedrichstraße 57/59, 2. des Kaufmanns Hermann Gotthold Sonntag, Altona, Flottbeker Chaussee 144, 3. des Kauf⸗ manns Willy Karl Musal, Hamburg, Eilbecker Weg 57 II. b. d. Eltern, ist zum Zwecke der Abwendung des Kon⸗ kurses das gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren am 2. Juli 1929, um 14 Uhr 50 Min., eröffnet worden Zur Ver⸗ trauensperson ist der beeidigte Bücher⸗ revisor Max Deutschländer, Mönke⸗ damm 7, bestellt worden. Zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag ist Termin auf Freitag, 2. August 1929, 11 Uhr 30 Min., vor dem Amtsgericht in Hamburg, Verwaltungsgebäude, Drehbahn 36/I V, Zimmer 440, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittelungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 437, zur Einsichtnahme der Beteiligten niedergelegt worden.
Das Amtsgericht in Hamburg. Heilbronn, Neckar. [34292]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Hinney, Alleininhabers der Fa. Bernhard Hinney (Handel mit Textilwaren), Holzstraße 3 in Heilbronn, wurde am 28. Juni 1929, vorm. 11 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist bestimmt auf Donnerstag, den 25. Juli 1929, nachm. 3 ½ Uhr, Amtsgericht, Saal 5. Zur Vertrauensperson ist der beeidigte Bücherrevisor Mozer, hier, bestellt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst Anlagen und das Er⸗ gebnis der weiteren Ermittlungen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht niedergelegt.
Heilbronn, den 29. Juni 1929. Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des
Amtsgerichts. Karlsruhe, Baden. [33048
Ueber das Vermögen der Firma Haus Köchlin Fr. Bastian u. Co., offene Handelsgesellschaft, Inhaber Kaufmann Otto Bastian, Friedrich Bastian, und der Ehefrau des Otto Bastian, Elsbeth geb. Niedt in Karls⸗ ruhe, Ritterstr. 5, wurde das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses cröffnet. Der gen. Firma und deren Inhaber wurde verboiten, ohne gerichtliche Genehmigung über folgende Grundstücke zu verfügen: Lagerbuch Nr. 307 Heft 16 im Grund⸗ buch Karlsruhe, Lagerbuch Nr. 538 Heft 5 ebenda, Grundbuch Drosedow Blatt 3 Erbpachtstelle „Seewalde“ Flur⸗ buchabteilung II Grundbuch des Amts⸗ gerichts Mirow in Mecklenburg⸗ Strelitz. Von der Bestellung eines Vertrauensmanns wurde im Interesse der Masse abgesehen, und zwar wegen Einfachheit und Klarheit der Verhält⸗ nisse und aus dem Grunde, weil man zu dem derzeitigen Geschäftsführer Otto Bastian das Vertrauen hat, daß er auch ohne Vertrauensmann restlos die Interessen der Gläubiger wahrnehmen werde. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wurde bestimmt auf Freitag, den 19. Juli 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Karlsruhe, Akademiestr. 6, 2. Stock, Zimmer Nr. 139. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen ist auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, A. 6, zur Einsicht der Beteiligten aufgelegt. Karlsruhe, den 27. Juni 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts, A. 6.
Köln. [34293]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Meyer, Alleininhabers der Firma Albert Meyer in Köln, Hochhaus, ist am 26. Juni 1929, 11 Uhr 45 Min., das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Paul Callmann in Köln⸗Marienburg, Mehlemer Straße 12, ist zur Vertrauens⸗ person ernannt. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 25. Juli 1929, 9 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht in Köln, Justiz⸗ gebäude am Reichenspergerplatz, Zim⸗ mer Nr. 223, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. 6
Köln, den 26. Juni 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
16“ Abt. 80. —
Leipzig. —
Zwecks Abwendung über das Vermögen des Kaufmanns Süssel (genannt Siegmund) Wohlfeld in Leipzig C. 1, Gellertstraße 14, alleinigen Inhabers einer Herren⸗ wäschefabrik unter der handelsgericht⸗ lich eingetragenen Firma „Herren⸗ wäschefabrik Siegmund Wohlfeld“ in Leipzig, Gellertstr. 12/14, wird heute, am 29. Juni 1929, vormittags 10 ¾¼ Uhr, das gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren eröffnet. “ Herr Direktor Paul Knoche in Leipzig, Hugo⸗Licht⸗Str. 1. Vergleichstermin am 26. Juli 1929, vormittags 8 ¼ Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Ge⸗ schäftsstelle des Amtsgerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten aus.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1,
den 29. Juni 1929.
des Konkurses
Leipzig. [34295] Zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Isidor Tepper in Leipzig, Weststr. 10, alleinigen Inhabers einer Hosenträger⸗, Gürtel⸗ und Sockenhalterfabrik unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma „Isidor Tepper“ in Leipzig, Moritzstr. 2 a, wird heute, am 1. Juli 1929, vormittags 10 ¾¼ Uhr, das ge⸗ richtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Vertrauensperson Herr Syndikus Willi Müller in Leipzig, Markgrafenstr. 10. Vergleichstermin am 26. Juli 1929, vormittags 10 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 1. Juli 1929.
Lüneburg. [34297] Ueber das Vermögen der Firma Maria Beyer, Inhaber Otto Beyer in Lüneburg, An ven Brodbänken 5, ist am 2. Juli 1929, 12 Uhr 15 Min., das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Bücher⸗ revisor Kexel, Lüneburg, ist zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf den 29. Juli 1929, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Lüne⸗ burg, Zimmer Nr. 53, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Lüneburg.
Pirna. [34298]
Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Posamentenfabri⸗ kanten Max Otto Gey in Heidenau, Albertstraße 13, wird heute, am 1. Juli 1929, vormittags 8 Uhr, das gericht⸗ liche Vergleichsverfahren eröffnet. Ver⸗ gleichstermin am 23. Juli 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr. Vertrauensperson: Bücherrevisor Ferdinand Gruneberg in Pirna. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten aus.
Amtsgericht Pirna.
Weismain. 1684299]
Das Amtsgericht Weismain hat am 1. Juli 1929, nachm. 6 Uhr, über das Vermögen der Firma onath u. Behringer, Schuhfabrik in Woffendorf, Zehring Stefan Weghorn, Kaufmann in Nürnberg, und des alleinigen In⸗ habers derselben das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ berfa eröffnet und Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag auf Freitag, 26. Juli 1929, vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaal bestimmt. Als Vertrauensperson ist Bücherrevisor Hans Brumbach in Lichtenfels bestellt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Er⸗ mittelungen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. 1 Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Weismain.
Ahrensburg. 134300]
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Redelin in Ochsenzoll wird nach rechts⸗ kräftiger Bestätigung des im Ver⸗ gleichstermin vom 29. Juni 1929 an⸗ genommenen Vergleichs aufgehoben.
Ahrensburg, den 29. Juni 1929.
Das Amtsgericht.
Anklam. [34301]
Beschluß in dem Verglei⸗ v über das Vermögen der Möbelwerk⸗ stätten „Hoffnung“ e. G. m. b. H. in Anklam: 1. Der in dem Vergleichs⸗ termin vom 22. Juni 1929 an⸗ genommene Vergleich wird hierdurch bestätigt. 2. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren auf⸗ gehoben. Anklam, den 27. Juni 1929. Das Amtsgericht.
Berlin. 134302] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters und Händlers Gustav Göhlich, Berlin N. 4, Chausseestr. 44, ist am 1. Juli 1929 nach Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs aufgehoben worden. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 83. Bochum. [34303] Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Juweliers Paul Schrader zu Bochum, A.⸗B.⸗C.⸗
Straße 15: 1. Der in dem Se termin vom 22. Juni 1929 an⸗ genommene Vergleich wird hierdurch bestätigt. 2. Insolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren auf⸗ gehoben. “ Bochum, den 29. Juni 1229. Das Amtsgericht. “
Chemnitz. [34304] Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Ernst Stein, Gesellschafter: 1. Emma Therese verw. Stein, 2. Johannes Walter Reichel — Wäsche⸗ und Schnittwarengeschäft — in Chemnitz, Hartmannstraße 4, ist zu⸗ gleich mit der Bestätigung des im Ver⸗ gleichstermin vom 24. Juni 1929 an⸗ genommenen Vergleichs durch Beschluß vom 25. Juni 1929 aufgehoben worden. Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 18, den 3. Juli 1929.
Chemnitz. [34306]
Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns SFriedrich Theodor Dupke in Chemnitz, Eulitz⸗ straße 5, all. Inh. d. Fa. Theodor Dupke, Maschinenhandlung in Chemnitz, Annaberger Straße 34, ist Pngleich mit der Bestätigung des im Vergleichs⸗ termin vom 27. Juni 1929 an⸗ genommenen Vergleichs durch Beschluß vom 28. Juni 1929 aufgehoben worden.
Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 18, den 3. Juli 1929. Dortmund. [34307]
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Ehefrau Wilhelmine Fränkel geb. Kirschstein, Inhaberin eines Manufakturwarenversandgeschäfts in Dortmund, Mühlenstr. 9, ist infolge Bestätigung des Vergleichs heute auf⸗ gehoben.
Dortmund, den 2. Juli 1929.
Das Amtsgericht.
Dresden. [34308] Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Johannes Otto Rother in Dresden, Reicker Straße 281, der in Dresden, Ferdinandstraße 13, unter der handelsgerichtlich ein⸗ getragenen Firma Johannes Rother eine Tapisseriefabrik betreibt, ist zu⸗ gleich mit der Bestätigung des im Ver⸗ gleichstermin vom 22. Juni 1929 an⸗ genommenen Vergleichs durch Beschluß vom 28. Juni 1929 aufgehoben worden. Amtsgericht Dresden, Abt. II, den 1. Juli 1929.
Dresden. [34309] Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen: 1. der Juliane verehel. Scherr geb. Fiechtl in Dresden, Draesekestr. 4, Inhaberin eines Spezialgeschäfts für Lodenbekleidung und Sportausrüstung unter der Firma Josef Fiechtl in Dresden⸗A., Schloßstraße 23, 2. der minderjährigen Kinder des Gastwirts Alfred Ernst Friedrich in Hosterwitz, als Marie Theresia Johanna, Hans Joachim, Ilse Paula und Stephanie Johanna, und zwar als Miterben ihrer verstorbenen Mutter Sabine verehel. Friedrich geb. Fiechtl, die früher Mit⸗ gesellschafterin der jetzt aufgelösten offenen Handelsgesellschaft in Firma Josef Fiechtl in Dresden, Schloß⸗ straße 23, war, ist zugleich mit der Be⸗ tätigung des im Vergleichstermin vom 22. Juni 1929 angenommenen Ver⸗ gleichs durch Beschluß vom 28. Juni 1929 aufgehoben worden. Amtsgericht Dresden, Abt. II dHden 1. Fall o0.
Düsseldorf. [34310] Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Adolf Roß⸗ berger in Düsseldorf⸗Oberkassel, Barmer Straße 14, als Inhaber der Firma Adolf Roßberger, Lederwaren⸗ andlung in Düsseldorf, Flingerstr. 52, ist nach rechtskräftiger Bestätigung des in dem Vergleichstermin vom 28. Juni 1929 angenommenen Vergleichs auf⸗ gehoben.
Düsseldorf, den 28. Juni 1929.
Amtsgericht. Abt. 14.
Hagen, Westf. [34311]
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Goose & Egeler zu Hagen ist nach Bestätigung des angenommenen Vergleichs aufgehoben.
Hagen i. W., den 22. Juni 1929.
Das Amtsgericht.
Hagen, WestFf. [34312]
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gottfried Voß, alleiniger Inhaber der Firma Gottfried Otto Voß zu Hagen, ist nach Bestätigung des angenommenen Ver⸗ gleichs aufgehoben.
Hagen, den 24. Juni 1929.
Das Amtsgericht. 1..
Hamburg. [34313]
Das über das Vermögen des Geigen⸗ bauers und Musikwarenhändlers Alfred Johannes Daehr, in nicht eingetrage⸗ ner Handelsbezeichnung Musik⸗Daehr, wohnhaft Bürgerweide 471V, Ge⸗ schäftslokal: Bürgerweide 4, eröffnete
gerichtliche Vergleichsverfahren ist na gerichtlicher Bestätigung des Vergleich am 28. Juni 1929 aufgehoben. Hamburg, 29. Juni 1929. Das Amtsgericht. 111“ Hamburg. [34314] Das über das ö des Kauf⸗ manns Ernst Ferdina Meicne, in nicht eingetragener Handelsbezeichnung Ernst Mißlitz, wohnhaft Hamburg, Fuhlsbütteler Straße 116 part., Ge⸗ schäftslokal: daselbst, Geschäftszweig:
Manufakturwareneinzelhandel, eröffnete
gerichtliche Vergleichsverfahren ist nach
gerichtlicher Bestätigung des Vergleichs
am 28. Juni 1929 aufgehoben. ““ Hamburg, 1. Juli 1929. Das Amtsgericht.
Iserlohn. [34315]
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Stein in Iserlohn, alleinigen Inhabers der Firma Stein & Co., Manufakturwaren, Bekleidungsartikel und Möbelhandlung in Iserlohn, Hagener Str. 21, ist nach Bestätigung des angenommenen Ver⸗ gleichs aufgehoben.
Iserlohn, den 19. Juni 1929.
Das Amtsgericht. 8
Kappeln, Schlei. [34316]
Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Firma P. H. Jochimsen in Süderbrarup wird aufgehoben, da ein Vergleich geschlossen und bestätigt ist.
Kappeln, den 26. Juni 1929.
Amtsgericht.
Köslin. [34317]
Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Walter Klinger in Köslin, Inhaber der Firma J. Rosenberg & Co. in Köslin und der Firma Walter Klinger in Köslin, ist infolge Bestätigung des Vergleichs vom
[3. Mai (auch 6. Mai) 1929 aufgehoben. (Amtsgericht Köslin, den 28. Juni 1929.
[34294] Das gerichtliche Vergleichsverfahren, das am 10. Juni 1929 zwecks Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Josef Sternheim in Leipzig C. 1, Sedanstr. 11, all. Inhabers der handelsgerichtlich eingetragenen Firma „Josef Sternheim“, Seiden⸗ u. Baumwollwarengroßhandlung in Leip⸗ zig C. 1, Reichsstr. 29/31, eröffnet worden war, ist zugleich mit der Be⸗ stätigung des im Vergleichstermine vom 28. Juni 1929 angenommenen Ver⸗ gleichs durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben worden. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 1. Juli 1929.
Lübben, Lausitz. Beschluß. In
Leipzig.
[34318]
dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Witwe Marianne genannt artha Lewinsohn ge⸗ borenen Wermuth in Lübben, Haupt⸗ straße 27, Inhaberin eines Manu⸗ faktur⸗ und Konfektionsgeschäfts, werden auf Antrag der Vertrauens⸗ person zu Mitgliedern des Gläubiger⸗ ausschusses bestellt: 1. Herr Direktor Johannes Uthke in Berlin, Mark⸗ grafenstraße 77, 2. Herr J. Rechsher in Berlin C. 2, Rosenstr. 16, 3. Herr J. Glaser in Berlin C. 2, Neue Fried⸗ richstraße 38/40. “ Lübben, den 28. Juni 1929. 8 Das Amtsgericht. Münster, Westf. ,134319] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Selma Ruhr, Strumpfwarengeschäft zu Münster i. W., Bahnyofstraße 2, und deren alleinigen Inhaberin gleichen Namens wird aufgehoben, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 1. Juli 1929 an⸗ genommene Vergleich bestätigt ist. Münster i. W., den 2. Juli 1929. Das Amtsgericht. Nordenham. [34320 Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Tischlers und Möbelhändlers Adolf Michels in Nordenham, Bahn⸗ hofstraße 30, wird nach Bestätigung de Vergleichs vom 15. Juni 1929 auf⸗ gehoben. — V. N. 1/29. Nordenham, den 21. Juni 1929. Amtsgericht Butjadingen. Abt. II.
Witten. [34321
Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Be⸗ hälter⸗ und Apparatebau Wilhelm Claaßen und des Inhabers Ingenieu Wilhelm Claaßen in Witten persönlich: Der in dem Vergleichstermin vom 28. Juni 1929 angenommene Vergleich wird hierdurch bestätigt. Das Ver gleichsverfahren wird aufgehoben.
Witten, den 28. Juni 1929.
Das Amtsgericht.
MWohmirstedt, Bz. Magdeb. Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Otto Heim in Wolmirstedt, Ge⸗ sellschafter: Witwe Emma Heim geb. Krau und Kaufmann Fri in Wolmirstedt, wird na Vergleich aufgehoben. Wolmirstedt, 29. Juni 1929. Amtsgericht.
2
bestätigtem
Uebersicht der Prägungen von Reichssilber⸗ und Reich
Heim, beide
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis vierteljährlich 9 ℛℳ Alle
SW. 48, Wilhelmstraße 32.
Einzelne Nummern kosten 30 , einzelne Beilagen kosten 10 ℛꝙf Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages
einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.
G Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle
o.
„8
Berlin, Sonnabend, den 6. Fuli, abends.
einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,75 Geschäftss
nsbesondere ist darin auch anzugeben, wel druck (einmal unterstrichen) oder dur strichen) hervorgehoben werden sollen. Befri
6 Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,05 R.ℳ telle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32.
sh auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif e Worte etwa durch Sperr⸗
vor dem Einruͤckungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
li. aunnet an pie e ruckau e
Anzeigen nimmt
ettdruck (zweimal unter⸗ tete Anzeigen müssen 3 Tage
Postscheckkonto: Berlin 41821. 1 929
Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich. “
spfen
münzen in den deutschen Münzstätten bis Ende Juni 19
Uebersicht der Prägungen von Reichssilber⸗ und Reichspfennigmünzen in d
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 36 gesetzblatts, Teil II. 8
Preußen.
Mitteilung über die Verleihung der Rettungsmedaille bzw.
Erinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
des Reichs⸗
Im Nichtamtlichen Teil ist der Ausweis über die
veröffentlicht.
Amtliches. Deutsches Reich.
Bekanntgabe der vom 9. bis 29. Juni genehmigten öffentlichen Sammlungen.
zu Wohlfahrtszwecken
Reichseinnahmen und ⸗-ausgaben
in den Monaten April und Mai des Rechnungsjahres 1929
en deutschen Münzstätten bis Ende Juni 1929.
eee
erae Cnaerer
1. Im Monat Juni 1929
Fünf⸗ sind geprägt worden in b
RM
Silbermünzen Drei⸗ Reichsmark⸗ stücke
RM
Nickelmünzen
Fünfzig⸗ Reichspfennig⸗ stůcke
RM
Ein⸗ Reichs mark⸗ stůcke
Zwei⸗ Reichsmark⸗ stücke
Reichspfennig⸗ stů
Aluminiu mbronzemünzen Fünfzig⸗ Zehn⸗ Fünf⸗ Reichspfennig⸗ Reichspfennig⸗
cke stücke stůcke
Kupfermünzen ggwei⸗ Ein⸗ Reichspfennig. Reichspfennig⸗
stücke stůcke RM RM
1 760 000
262 725 300 000 324 965 200 000
2868ZH ünchen. .. Nuldenhütten. tuttgart. Karlsruhe.. Hamburg...
— 357 203,50
2 847 690 264 960 565
„Summe 2. Vorher waren geprägt*)..
660 900 156 083 184
357 203,50
200 000 000 295 000 000 61 133 513—
109 859 100,—
27 682 960,80
14 998,51
5 000 800,02 3 607 066,36
267 808 255
3. Gesamtprägung ... 18 410
4. Hiervon sind wieder eingezogen
156 744 084 836 016
295 000 000 2 469 776
61 490 716,50 1 482,50
200 000 000 27 180
109 859 100,— 31 436 948,—
27 682 960,80 2 510,25
5 000 800,02 1 317,80
3 622 064,87 729,89
267 789 845
111“
*) Vgl. den Reichsanzeiger vom Berlin, den 5. Juli 1929.
155 908 068
199 972 820 292 530 224 61 489 234,—
Hauptbuchhalterei des Reichsfinanzministeriums.
78 422 152,—
27 680 450,55
4 999 482,22 3 621 334,98
J. A.: Genske.
Bekaintmaechung.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 36. des Reichsgesetzblatts, Teil II, enthält: das Gesetz über das Zusatzabkommen zu dem Handelsvertra zwischen dem Deutschen Reiche 88 der Schweiz, vom 5 Juni 1929; 1 das Gesetz über einen Notenwechsel zum deutsch⸗französischen Handelsabkommen, vom 30. Juni 1929, das . über Ermächtigung der Reichsregierung zur Inkraft⸗ setzung einer Zusatzvereinbarung zu dem deutsch⸗französischen Handels⸗ abkommen vom 17. August 1927, vom 3. Juli 1929, 88 sch die “ enh he ga über die vorläufige Inkraft⸗ jetzung eines Notenwechsels zum deutsch⸗französischen „ omme hn 9 vnec, Nohen z sch⸗französischen Handelsabkommen, . die Bekanntmachung über eine Aenderung des Artikel 42 der Verfahrensordnung der Gemischten Kommission für Oberschlesien,
vom 25. Juni 1929, die Verordnung zur Ausführung des deutsch⸗litauischen Ab⸗ 30. Oktober 1928 (RGBl.
kommens über den Rechtsverkehr vom 1929 II S. 255), vom 26. Juni 1929, 1 die Verordnung zur Vermeidung von Doppelbesteuerungen 8 dem Gebiete der Kapitalverkehrsteuer im Verhältnis zur Freien Stad anzig, vom 27. Juni 1929, die Verordnung zur Beseitigung der Doppelbesteuerung für Ein⸗ kommen aus Schiffahrtsbetrieb im Verhältnis zu Erbzbettannten vom 7* Fngi “ z zedie Bekanntmachung über die Abänderung des deutsch⸗schwei⸗ zerischen Schiedsgerichts⸗ und Vergleichsvertrags, vom 27. Lc scfwes TT11“ über 588 188— 85 deutsch⸗polnischen — über die Benutzung und Unterhaltung des Ti Fri ⸗ ollens, vom 27. Junt 1589,G CC111“ 1 die Bekanntmachung über das Genfer Uebereinkommen, betreffend die Gleichbehandlung einheimischer und ausländischer Arbeitnehmer W Entschädigung aus Anlaß von Betriebsunfällen, vom 30. Juni 929 und die Bekanntmachung über den Beitritt der Schweizerischen Eid⸗ Pucfggseiaft Sig Vertsehl e ehnbeeaeuns vom 20. März 1883 ug des gewerblichen Eigentums, revi im H 8 Fechus⸗ 1989,02wer kichen, 189; 8 ums, revidiert im Haag am
Umfang 2 ½ Bogen. Verkaufspreis 0,45 NM. Berlin, den 6. Juli 1929. Reichsverlagsgamt. Dr. Kaisenberg.
Preußen. 8 1“ 8 Ministerium des Innern.
Das Preußische Staatsministerium hat mittels Erlasses vom 6. bzw. 10. Juni 1929 verliehen:
Die Rettungsmedaille am Bande an:
Eugen Poitiers, Dentist, Saarbrücken.
Die Erinnerungsmedaille für Rettung dil aus Gefahr an: „ Zinnom, Eisenbahnarbeiter, Caputh, Kreis Zauch⸗Belzig Lilhelm Hillebrandt, Erdarbeiter, Flaesheim, Kreis Necklinghausen 8 rbeiter, Flaesheim, Kreis
—
Ministerium für Volkswohlfahrt.
In der Zeit vom 9. Juni bis 29. Juni 1929 genehmigte
fahrtszwecken.
öffentliche
Sammlungen zu
Wohl⸗
Name und Wohnort
des Unternehmers Zu fördernder
Geltungs⸗ bereich
Wohlfahrtszweck 8 dauer
Heilsarmee in Berlin S. 14, Dresdener Straße 34/35
Alfred⸗Brehm⸗Stiftung in Berlin⸗Charlottenburg, Thü⸗ ringer Allee 1
Berlin, den 4. Juli
Zugunsten ihrer fahrtsbestrebu
Zugunsten ihrer gwedke
1929.
Bis 31. Dezember satungsmäͤßigen . Bb . v atzungsmäßigen 8 reußen 31. Dezember
1929 —
deutschen Wohl⸗
Preußen ngen
Der Preußische Minister für Volkswohlfahrt.
Geldsammlungen durch Werbeschreiben und durch mündliche „ausgewählten Persönlichkeiten.
Geldsammlungen durch Werbeschreiben.
Werbung be
J. A.: Dr. Schneider.
Ministerium für Landwirtschaft, D und Forsten.
Die dget Fritzen und Warnicken im
Regierungsbezirk Königsberg i. Pr. sind zum 1. Ap
besetzen. Bewerbungen müssen bis zum 12. September 1929 eingehen. Warnicken wird durch Teile der Nachbaroberförstereien
vergrößert werden. Die Oberförsterstellen Borken
binnen), Sorau und Braschen (Reg.⸗Bez. Frankfurt a. O.), Pü Stettin), Kottwitz (Reg.⸗Bez. e L merseburg, Shegtat und E Forstverwaltungsbezirk Hannover) sind zum 1. April 1930 zu Jeberschi E1u86 Bewerbungen müssen bis zum 12. September 1989 8eneee . der Ffost und
Pütt (Reg.⸗Bez.
esetzen. eingehen.
AS„eutsches Reich.
Der Kaiserlich sapanäsche Berlin zurückgekehrt und übernommen.
Monatsauswei
über die Reichseinnahmen und ⸗ausgaben Rechnungs⸗
Monaten April und Mai des „jahres 1929. (Beträge in Millionen Reichsmark.) A. Ordentlicher Haushalt. Aus dem Vorjahr, und zwar: a) Sollbestand zur Deckung restlicher (Ausgabereste abzüglich der Einnahmereste) .. . b) Mehreinnahme gegenüber der Ausgabe .. . .. “ Mitthin Fehlbetrag.
in den
(Reg.⸗Bez. Gum⸗ 8
Botschafter Nagaoka ist nach hat die Leitung der Botschaft wieder
Verpflichtungen
—
omänen
ril 1930 zu
Jahressoll (Haushalts⸗ soll und Rechnungs⸗ soll der Vorfahrs⸗ reste) ¹)
Ist⸗Einnahme und Ist⸗Ausgabe
im zu⸗ April i sammen
Einnahmen. 1. Fteatch Zölle X resl Verzinsung aus den Vor⸗ Bres 2. zugsaktien der Reichsbahn⸗ Gesellschaft. der Reichsdruckerei: a) Post “ b) Reichsdruckerei 4. Aus der Münzprägung. 5. Sonstige Verwaltungsein⸗ nahmen: Rieichsarbeitsministerium. 8 RNeichswehrministerium .““ Reichsjustizministerium Reichsverkehrsministerium Reichsfinanzministerium gebrige Reichsverwaltung
Einnahmen insgesamt.
. II. Nuꝛgahben.
1. Steuerüberweisungen an die Länder. .
2. Bezüge der Beamten und Angestellten (ausschl. Ruhe⸗ — s. 3 —) .
3. Versorgung und Ruhe⸗
939,4 1 596,5
138,4
gehälter einschl. der Kriegs⸗ beschädigtenrenten ...
. 200,3 1“
. . 154,4
1) Die Ausfüllung der S Haushaltsplans für 1929 vorbehalten bleiben.
166,9- 141,1 308,0
palte 2 muß bis zur Feststellung des