Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 155 vom 6. Juli 1929.
2 Stand der schwebenden Schuld am Schlußprotokoll jetzt wohl nicht mehr möglich sei, beantragten die Jahres soll Ist⸗Einnahme 31. 3. 30. 4. 31. 5. Deutschnationalen, daß entsprechende feierliche Erklärungen, wie die (Haushalts⸗ 8 1929 1929 1929 Regierung sie auch im Ausschuß abgegeben habe, besonders dem
gsn
SüSES=SEEg —gÖ 2222ögög
2œ☛ .,8O0 SS=, 0 — Prrrürrrren ÜErhreehen CqgqöÖSögSögöSö=E=NSZA=Z DSSSSSSS
— D S
—
do S&ᷣS
— 22 =
— —
— — ¶
—
— —8,O Sdo —2 ☛œ☛o0 S 2 l lᷓ —
“ PöPeüeeeeesn 8
22-22ööSIS
‿
—
+DO σ◻808 82 Uo 20 g
—
ᷓ 2n bͤ do do Co⸗
8*
— 22228'22” 28b
2 SA
— 2
2 2 l R 0 ◻☛ VVéSVVYVV —ℳ—’yOOAOVDA
— ◻
89,75 b G 89,75 b do. do. do., uk, b. 28 5 1.1. 81 G 83 b G 83 G 1 8
83 b 83,5 b Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗
8 Bk. G. Pf. R. 1, uk. 27 8. 1.4.10 94,5 G
2. 96,5 b
84,5 G
82,5 G
—Véℳ2Mꝛö=g=—
8ö8VSSVEVSSSSg 222222228
4 4 5 1 41 1 41 .1 8
7 7 6 8 1½ 6 8 6
☛ m h mhHO e. 8 00
—S2 Æ IUMN -=S2SgSgWVgVBgWS
SÖSvSvn ½
öSSVSSVSVSS=V
☚ —
B. Außerordentlicher Haushalt.
Aus dem Vorjahr, und zwar: Fehlbetrag am Schlusse des Rechnungsjahres 1928. 904,5 — — 8 —
soll und t⸗ A Landtag zur Genehmigung vorgelegt, dem Einführungsgesetz des 1 „Ausgabe verzinsliche S 577,8 g9 8 gang vorgelegt, 8b gsgesetz Rechnungs⸗ If 8 3 E.““] .“ 86 332,2 Vertrags als Anlage beigefügt und im Preußischen Gesetzblatt soll der 8 ““ C1“ “ 1 mit aufgeführt werden sollten. Ausführlich wendet sich der Redney 1 = 8 AAAXAX“ Vorjahrs Mai “ 5 (347,4) (341,4) (226,0) dann noch gegen die Meinung, daß die evang elischen Kirchen bisher Heutiger] Voriger Heutiger] Voriger Heutiger Voriger reste) ¹) b 3. Kurzfristige Barlehen .... 353,0 220,0 257,/6 ein Voraus vor der katholischen Kirche gehabt hätten. Auch die V Kurs Kurz Kurs Kurs⸗ — — — “ 4. “ Sah.r SDarlegungen des Ministers hätten dieses angebliche Voraus nicht Eö1“ 8 * 1 B 3 ; 1 SX “ u“ a. auf Grund des Gesetzes über das begründen können. Der Minister habe bei Erwähnung des Kultur⸗ Amtlich festgestellte Kurse. 1eh gem-osga trene 81,258 81,59 Pfandbriefe und Schuldverschreib. Zeusttaefnhwcf 80G 97b G „Reparationszahlungen.. 128, y2857,0 11“ .“. kampfes nur von Gesetzen gegen die katholische Kirche gesprochen. AAA“ 89588 8086 öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten, do. do. do. Ser⸗1 —,— JhHdo. do. Cer.7, u1,32 7 1.1. Sozialversicherung... 8 23,8 60,6 e. Skreiti gxe. 1 1 Es gelte aber auch, die damals gegen die evangelischen Kirchen er⸗ Guͤlben Gorb) —2 bo drche. 1 Ibeösterr W.=1 70 Re. do. Nab. A. 19,t9. 32 80G 808 und Körperschasten. Ostpr. losch. Gd.⸗Pf. is do. do. S. 11, u1. 2 „Kleinrentnerfürsorge.. . De 1 c ““ „ lassenen Bestimmungen endlich restlos zu beseitigen. Dabei⸗ 1 Kr. ung, oder tschech. W. = 0,85 RM. 7 Gld. sudd. W. do. Gold, A. 20, tg. 32 ] 1668 Die durch* gekennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. 8 . 1 8 8 do.2.10,ul.5.92 Krisenunterstützung für eutschland und Rumänien vom 8 handele es sich namentlich um das Gesetz über die erloschenen =12,00 RM. 1 Gld. holl. W. = 1,70 RM. 1 Mark Banco RM, A. 21 X, tg. 33 75 G 5 sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil.] do. c. 2 o. do. S. 9, uk. 32 Arbei — 5 21,3 8. 2. 1929 1 45,0 30,0 30,0 8 le ich 8 8 2 1u“ ene =1,50 RM. 1 fkand. Krone = 1,125 RM. 1 Schilling do. Gld⸗A.A 13, t9.30 72,25 G 2,25 G als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen. do. do. do. 78 G (Mobilis.⸗Pfdbr.) Arbeitslosee ... 13, 5. Verpflichtungen aus früheren v. 1 Parochien und die Anordnungen über die Vorbildung und An⸗ Ffterr W. —= b.60 Rö. 1 Ruhel (alter Kredit⸗Rbl) do. Verband RaM⸗A. — a) Kreditanstalten der Länder. do. Abfind.-Pidor) 62,25 b do. do. S. 8. (Lig⸗ 8 a) Wertschaffende Arbeits⸗ 8 leih 8. “ 8 9,5 9,5 9,4 stellung der Geistlichen aus den 70er Jahren. Die Gleichzeitig⸗ = 2,16 RM. l alter Goldrubel = 3,20 RM. 1 Peso — 28 (Feingold), tg. 3318 ¹ 1.4.109,5 G 89,5 b Mit Zinsberechnung. Se. 88 11“ 8 losenfürsore . eiheoperationen — 21 8 1 keit der Verträge mit beiden Kirchen könne noch jetzt ohne nennens⸗ EEEEEE14“ Fö T““ “ Braunschwtaatsbk. 86. 19. . 8 — 76 b do. do. ec.1,uraz 9. Reichsschuld: 990,0 989,3 1207,0 werte Verzögerung gewährleistet werden. Die Deutschnationalen 1Terggrtene e ö Gld⸗fb. Landsch) do neuldsch flngddb do. do. Ser.5,u139 5 Verzinsung, und Tilgung müßten um der Parität willen und im Interesse des kon⸗ 1 Hen = 2,10 NM. 1 Zloty, 1 Danziger Gulden Schatzanweis., 1z.110, EE“ 1 og 189 18,dUasenopbüch 1 70 G 8 8.Se v.n 3 Anleiheablösung 1““ fessionellen Friedens nach wie vor auf Gleichzeitigkeit bestehen. = 0,80 NM. 1 Pengö ungar. W. = 0,78 NM. fälig 1. 5.38 1.5.11191, 1 G do. do. R. 20, tg. 3 93,51b G 3,25 G Gold⸗Pfandbr... . 0. Schutzpolizeeie.. Der konfessionelle Frieden sei notwendig um der Einigkeit des a Die einem Papier beigefügt⸗ vezeichnung 2 be⸗ Ohne Zinsberechnung. do. do. R. 22, tg. 33 96 G 95,5b do. do. unk. 1930 90 5b 901 B Braunschw.⸗Hann. Münzprägung 1 christlichen Bekenntnisses willen im Kampfe gegen die im Gange sirxvaabsnan kbeneneeeeeee ger Sörien Spbergesen Pröp.. Attt. hhe eh F 23, t9. 35 878 “ 8 8 Nngg.122 83 G 83 b G Svne. GP 23,va1 1 Reichstag. 1 1 und Gelächter links. — Lebhafte Zustimmung bei den Deutsch⸗ bedeutet, daß eine amtliche Preisseststellung gegen⸗Auslof 5 do. Kom. do. N15ul29 90,25 G 90G ohne Ant.⸗Sch. 11.7 64,2 6 64,16b do. do. 1928, 1z. 1934 An. 9 93. S 5 li 1929, 12,30 Uhr b G 1 1 - zslosungsscheine .. do. (50,5 G 0. b 8 Ank. *s 8 Auswärtiges AII 8 itzung vom 5. Juli 9, „ 9 nationalen.) Die Deutschnationalen verkennten nicht den Fort⸗ vweärtig nicht stattfindet. do. Ablös. o. Auslos.⸗Sch. do. 13,1 G do. do. do. R. 21, uk. 33 93 G 93 G Antsch. z.5 % Lig. GPf. o. do. 1929, rz. 1935 Reichsministerium des “ “ ; *) schritt, de rin der nachträ lich erklärten Zustimmung der M. ie⸗ . Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten Pommern Provinz Anl.⸗ do. do. do. R. 18,u8.32 “ Shkef dis e 2lgh 13 188 8 br.8s.e Aeg, gas, (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger“.) schritt, der in der nachträglick Zus⸗ g Neg Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Auslosgssch. Grupp. 1* 8 do. —,— Hes-. Ldbt. Gold Hyp. 1 Schles. Ldsch. G.⸗Pf. 81 25b 6 H1,26 b 8 do. b0.1927, 7.1991 1“ u. vung zu unverzüglichen Verhandlungen mit den evangelischen 8 beigeft Ausschi⸗ Bruppe 2* Hea,28 Pfbr. R.1,2, tg. 31 93,25 G 93,25 G do. do. Em. 2, uk. 34 86,5 6 95,50 0. do. 1538 (Llg. 2 I ““ Einzi Gegenstand d Tagesord di heuti e ung zu. 8 1 ungen 1 Sspgpalte beigefügten den letzten zur ge⸗ do. o. Gruppe 2* N. do. 8 dshe dö. 93,5 G 88 ve 84,5 G 84,5b G Pfdb.) . Ant.⸗Sch. 4 ½ 78 25 G Reichsarbeitsministerium Einziger egenstand der Tagesordnung für die heutig Kirchen über Verträge liege, aber sie hätten trotzdem Mißtrauen, kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ Rheinprovinz Anleihe⸗ 8 r.c . ö 45 8 84,590 ““ 25 Keichswehrministerium: Sitzung des Preußischen Landtags ist die zweite Lesung des zumal der Ministerpräsident wohl kaum aus innerer Ueberzeugun ergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten] Auslosungsscheine N]† do. 52,56 18 ha s 95,5 G E1““ 76 b,G 75,9 G G. Pf.b Hraunschw. v“ bdlich 3 Holst. Prov.⸗ ꝛdo. do. R. 9, tg.? 1 1. 1 Phari 3 8 Z“ 8 8 8 8 9 po⸗s Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ Anl.⸗Auslosungssch.“ do. 3. 84,5 G ohne Ant.⸗Sch 8 65,40b G 65,4 Braunschw.⸗Hann. RMfe aa⸗ “ . Die Kommunisten haben dazu noch einen mit dem lang i und niemand könne für den Abschluß im Interesse zahlung sowie für Zlgländigche Banknoten EE1“ ö EEETE“ 64,5 G Ante nch, Sra,igh⸗ .“ * E“ 10 1.1. 101b G eichsministerium für Er⸗ Konkordatsabschluß“ begründeten Mißtrauensantrag der evangelischen Kirchen garantieren. Das begründe die Not⸗ efinden sich fortlaufend unterHandel und Gewerbe“† Auslosungsscheine . do. ss do. do do. R.5,9.32 62,5 b G. Pf.d. Schles. Lsch. f. 3 NNp.S25,5 6 25,5b G do. do. do., unk. 31 / 8. 1.1. 91,9 6 8 22 8 81 “ : ; 8 1 8 8 RrSant 9 5 6 8 *einschl. ¹ 5 Ablösungsschuld (in ch des Auslosungsw.) ihe 2 2 93,5 b II 1“ S at rin erium eingebracht. 8 6 Hr „ 9 8 Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ einsch 9 Reihe 2, tg. 32 . 828 1 8 Reichsverkehrsministerium geg ene cintrtt in * gibt “ Hrast et än ecan 3 1142424*“ E“ d0. do Ansg1929 . r b - — ’. richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ reisanleihen. soldb. staatl. Krd. A. b. do. Ausg. 1927 ch v I989 5 8 Mit Zinsberechnun b 1 SPf 8 † 8 1 4 2 1 “ 0 — muöglichst bald am Schluß des Kurszettels 1 g. do. do. S. 2, rz. 30 94,75 G do. Ldsch. Krdv. GPf. 90eb B do. do. R. 5, uk. 33 waltung einen großen Teil der Presse, namentlich der der Deutschen das Zentrum gegenüber Abmachungen mit den evangelischett als „Berichtigung“ mitgeteilt. Velgard reis gold.. “ 8 do. S. 1 t. 81 do. do. do. 1 8 8 8 ut.,82 Uebrige Reichsverwaltung . 8 4 un ho . 2. „Er⸗ 8 “ nl. 24 fI., r. ab 21 1, 76 V 8 ch L 8 ein Angebot, in die “ “ und ihr dabei klärungen, die die Zentrumsfraktion bei verschiedenen Anlässen “ Banxdiskont. do. do. 24 r., rz. ab 2416]1.1.7 78 G E111““ EE11.“ 18e 1 do. R. 2, uk. 31 Ausgaben insgesamt das Handelsministerium angeboten worden sei. Ich erkläre namens in 88 b“ habe. 8 1925, als die Sa6 e Verlin 7 9 (Lombard 8 .. Danzig 1 (Lombard 9) c) Stadtanleihen. do. do. G. K. S.2,1g32 2 do. do. Abfindpfb.)!¹ 5 1.1.7 (64,16b 11b 1 1 8 G 2 eli hen Kirchen no nicht an ix Forderungen eines Kon⸗ Kopenhagen 5. London 5 ½. Madrid 5 ½. Oslo 5 ½. Mit Zinsberechnun Preus. Ld. Pfdbr. A “ 3 Ohne Zinsberechnung. Gld. Pf. S. 26, uk. 29 Mehreinnahme.. . 192,6 einziges wahres Wort ist. Da aber in diesen Nachrichten sichtbar rdats dachten, habe das Zentrum im Landtag ausgeführt, diß Paris 3. Prag z. Schweis I3. Stockholm 46½. Wien 13⁄. Altenbur erd. er R.c. 100,25 b Gekündigte und ungekündigte Stücke, .S. 27, uk. b. 29 ) 28 95,5 b vpoerloste und unverloste Stücke. . S. 28 29, uk. b.31 chaftspartei gewissermaßen als Entgelt dafür gemacht sei, daß die vr1 kordatsverhamt nr knüpft würden. insii Arugabs. Schatzanm. . do. R. 11, tg. 33 S. 34 af . 8 zisse veßen 3 b 5 8 ra 9 mit elischen Kirchen Konkordatsverhandlungen angeknüpft würden. Deutsche festverzinsliche Werte. bes. 1h ng. 5 1.5.11 . do. R. 13, tg. 34 97,5 G „ F (gek. 1.10. 23, 1. 4. 24) . S. 36, uk. b, 34 irts haftehat ei für die Regierungs ge bow. 8 die evangelischen Volkskreise müßten erkennen, daß das Zentrum 8 8 2 B 2la Uörlt⸗Ani 28 . do. R. 15,tg. 34 — 15 % Kur. u. Neumärkische . S. 37, uk85,K30 dem Heiligen Stuhl eingetreten ser legen 56 de berin nesf in keinem Falle einer Regelung des Verhältnisses zwischen Seeheh. 886 Neichs, der Länder, 1 bo.n 58% Kur⸗ u. Neumärk, neue . S. 30, uk. b. 32 FAAMMH See ; 4 49, 1 0¾ S 8 ; g .. do. R. 5, tg. 32 = Na. t lt cene ahe ebasten Staat und Kirche abgeneigt sei. Es sei jederzeit bereit, an 1““ 1““ “ : 50. R.16,8.32 *4, 3% e landschaftl. Bentral S. 33, ut. b. 31 ihre Haltung in Kulturfragen und namentlich in einer Verträgen mitzuwirken. Der Redner bittet die Parteien⸗ Mit Zinsberechnung⸗ E . do. R. 7, tg. 32 Nr. 1—484 62012.. . “ do, S.2 gig. f. : *4, 3 ⅛, 3 % Pommersche V2.. 3 Me Ant.⸗Sch..
Vertrags mit dem Heiligen Stuhl. solche Verträge abschließen würde. Verträge könne man unendlich R1z1 Schleswig⸗Holst. Prov do. do. do.R. 10,89.34 96,75 G do. do. (Lig.⸗Pi.) Hannov. Hyp.⸗Vk. †.Z 19,65eb G nährung und Landwirt⸗ wendigkeit des deutschnationalen Antrags, den katholischen Ver⸗ e. Etwaige Druckfehler in den hentigen I einschl. „blbsungsschud (in des Auslosungsw.)] do do. Gd. Schuldv. 114““ da do.. n en 8 1 816 z. do. Reichsfinanzministerium 1 “ b 1“ r. lic on at 2 “ 927 44,4 1 3 9 2 Wir 8 8 Fr . . 1 ; . 1“ ;2 8 „; ; ich richtiggestellte Notierungen werden Gold 1925 uk. 30 3 o. do. Ausg. 1926 Allgemeine Finanzver⸗ Abg. Ladendorff (Wirtsch. P.) folgende Erklärung ab: Abg. Dr. Linneborn (FZentr.) weist darauf hin, vag sic K 2 „ 4 1. h 0 „04 3 8 I s T ’. F „ 2 8 s 3 †+† G 1 . olkspartei, wird die Meldung verbreitet, daß der Wirtschaftspartei Kirchen stets loyal verhalten habe, und verliest einige 188 18 S “ 1A“ 0. iner Frakti 3 d. 2 reffende eldung. ic Amsterdam 5 ½. Brüssel 4. Helsingfors 7. Italien 7. do. do. do. S. 1, z. 29 Deutsche Hyp.⸗Bank Mithin: Mehrausgabe 8 meiner Fraktion, daß an den betreffenden Meldungen nicht ein 3 6 um Ausdruck kommt, daß dieses angebliche Angebot an die Wirt⸗ ichts dagegen einzuwenden habe, wenn auch mit den evan⸗ Vold⸗ 8 do. do. R. 4, 19. 30 8 6 Fec 8 19 1 b “ 97b 18 8 Calenberg. Kred. Ser. D, .S. 34, uk. b. 33 ili 1.u, 2. Ausg., tg. 31 7 1.6.12 85 b . do. R. 17, tg. 35 3 8 3 S 3 darauf, hier vor dem Lande festzu 1 ·4, % 3 3Kur⸗ u. Neum K.⸗Obl. vi .S. 31, uk. b. 32 ahressoll Ist⸗Einnahme Angelegenheit, wie es der Vertrag mit dem Heiligen Stuhl und ei dem vorliegenden Vertrage anzuerkennen, daß einem Nok⸗ —’ fällig 1. 4. 380 5 92,25 G 2hn üc.. Sächs. Kreditverein 4 1 Kreditbr. eutsche Hyp.⸗Bank
2 2l l ◻ G
S
8. 2
(Haushalts⸗ ischen Kirche ist, nicht durch Ein⸗ ö1“ Fege s Seriger Vonnaehteafaasigi 8 1s. .,z— JNhBe vaegon he9 9 Foll und und die Gleich evangelischen Kirche ist, nicht durch Ein tande abgeholfen werden muüsse. Er verweist in diesem gs b Braunschweig Feen⸗ E“ 9 Ist⸗Ausgabe räumung eines oder irgendwelcher sonstiger Zuge⸗ ümmenhang auf die versasfungsrechälichen Veränderungen, Anl. 26 N, db. 31 . do. do. R.14tg.
9 e
—έ½
bis Ser. 22, 26 — 8s (versch.) † 1 Gld. Kom. S. 6, uk. 32
22,
do. do. 36⁄ bis Ser. 25 (1.1.7) †+ —— 8 do. do. S. 72 utk. 34
0. b00 0. 8 2g8g kE —,2—
Re 8 - 1 4 271; „ 1 b 8 8 6 5. 7. 417 gres RM⸗Anl. 8 . do. do. R. 16tg. 34 1 2₰ Rechnungs ständnisse, sondern nach dem eigenen Gewissen bestimmen läßt. Ich allein den Vertvag nötig machten. Er erinnert weiter an viels ec Dt.Wertbest. Anl,28 Bresta R. G 88,75 G 4 38 1% Schleswig⸗Holstein do. do. Ser. 8
Nolh der, im ghn zu⸗ üge de Erklärungen namens meiner Fraktion die weitere Wünsche, die die katholische Kirche lange Jahre habe zurück⸗ 1 ccethsfe . 92,1 G 92,1 G do. 1928 II, tdb. 34 do. do. do. R. 8, tg. 32 84 G ld. Kreditv. N 2² 8 9,25 G Dtsch. Wohnstätten⸗
½
. do. do. R. 6,g. 32
—
88
82 Gœ O0. œC 28 Gl G0 G O0 Gœ S —V8VSVVSVSVVSVVFVVggV— PeFüfPFPEeFebeEPeeeen 122SöööAöSöögnög
—2 &☛ ◻m —έ
8 . 1 Sre E er 8 1 v 6 % do. 10-1000 D., f. 350° 1.9 85,25 b B 85 98b G 926 818 Thüring. Staatsbk. 4, 3 ⅛, 3 ⅛ Westpr. rittersch Hyp. B. G. R. 1,t9. 32 April ai sammen nzu, daß die Wirtschaftspartei ihre Einstellung Jzu dem Vertrag stellen müssen, und an die schweren Schäden, die der katholischen 63 Dt Reichs⸗A.2 „ 78 6 do. 1986, 1hb. 84 . Gold Schulov... 49 1.2.8 75,5 vC11“ 3,8b do. do. R. 4, t9.35
g - e S⸗ 3 ; 8 231 5 Dortmund Schatz⸗ . Ser. I111.
- 112 mit der Kurie nicht dazu benutzen will, um der; Volks Kirche durch die kulturkämpferische Gesetzgebung des vorigen 38 S 1. 8,84 anit 8 12.8 7.5 b 6 g756b G anw., 28, fels .I *4, 3 , 3 Wesipr. neulandsch. ¹ 5,56G “ I. Einnahmen 8 partei hierbei den Rang um die Bemühungen, in die Regierung Jahrhunderts zugefügt worden seien. Durch die Reichsver⸗ EE114*“ Dresden RM⸗Anl. ööö tm Deckungsbesch.b. 31.12.17, zausgeft. 5.31. 12.17. do gocn. Rüh,i.3 semt 1b zu kommen, abzulaufen.“ afsung von Weimar sei die Freiheit der Religionsgesellschafteg 92 b 6f. 100GM aus! 1.12 —,— 7256 G 1“ Sen b 1 Dine ginglchethbagen t oöhe Peneesüne eIeöö““ 1 2 a AAA“ assung 1 8 1 „Pleuß. Staats⸗ ’ . do. do. 26 R. 1, uk. 31 Ohne Zinsberechnung. Pfbr. Em 8, rz. 80 darunter aus Anleihen 9 (Bei den 11“ wird die Verlesung der Erklärung für die Zukunft gesichert worden. Deshalb sei der Verfassungse vW““ “ do. do. 267.2, ur.32 Lipp. Landesbk. 1—9 d) Stadtschaften. do. bo. Em 10,59,38 n bö“ 8 mit andauernden Unterbrechungen begleitet; sie rufen u. a:: faß auch für die katholische Kirche ein innerer Gedenktag. (Bei⸗ 771 de. Ctaatzschag 8 “ erLinr danderspncake —— Mit Zinsberechnung. do. do. Em.12, 8,34
II. Ausgaben. Was hat der Wohlfahrtsminister versprochen? Wie ist es mit s beim Zentrum.) Der Geist von Weimar war der Geist der 8 —. 1 polge fünn20 182 97,6 6 897,66b G i sn he aß . Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf./10 1.1.1 st06b bo. d Ean 13,:83
1. safenunge⸗ und Siedlungs⸗ er Mietserhöhung?“) Verständigung. Wir betrachten den Abschluß des vorliegenden 11o de e Folae 1928, uk. 83 do. do. unk 814, do. —,— “ do. do. E.8.Ul.1.33
8 1“ 1.1. ; jstri E fällig 20. 1. 38 96,9 G 96,8 G 6, uk. 1. 1 3 — v1111““ do. do. 7 11.
Feer “ ; . Vor stark besetztem Hause und Tribünen sowie in An⸗ Vertrages als eine historische Stunde bot grbösrr 8 089 do. 6688 8898 E1“ 1 do. do. 3 9 do. —, “ d0. do. 6.3, 1829 2. Arbeitslosenversicherung .. wesenheit des Ministerpräsidenten Dr. Braun des Kultus⸗ Er beweist das Wohlwollen der Stagtsregierung egenüber d 8 6 7 Baden Staat Rm⸗ 19258, uk. 82 b) Landesbanken, Provinzial⸗ do. do. S. A Lig. Pf. 5 1. 73,75 b 8 Gld⸗K. E.4,1z30
Wertschaffend Arbeits IJCL1 - inj F ch 3 er bedeutet gleichzeitig die Anerkennung iheern Anl. 27 unk. 1. 2. 32 73 b 6 18 5b B Eisenach Re⸗Anl. „ (&. 5. Anteilsch.3. 58Lig. G . do. Em. 14, 83.35 d. erphfarennde ”“ ministers Dr. Becker und des Finanzministers katholischen Kirche, er bedeutet gleichzeitig‚ 8 für di oc Bayern Staat RM⸗ Eif banken, kommunale Giroverbände.] fdners b, Sa8.f.ZRMp. S15,4 do. do. E. 6, 1z. 82
losenfürsorge (Reste aus . “ f beginnt dann die Beratung des kulturellen Vergangenheit und ihres sittlichen Inhalts für die Anl. 27, Idb. ab 1.9.84 776 78 Erberfeld R⸗Anl. 8 Mit Zinsberechnung. BerlPfandbrAS6 2Aw do. do. E.9,uk.b.33
“*“” 8 Dr. Hö p schof eg Gegenwart, ferner seitens des apostolischen St ls die Ang⸗ 8 5 8 do. Staatsschatz 1928, uk. 1. 10. 38 4. 8 — Hannov. Ldskr. G. 2678] 1.1.7 93 G 93 G (Abfind⸗Gd.⸗Pfb.) 11.7 80,75 b G - GothaGrundkr Gc 3. Verkehrswesen (Ausbau der Staatsvertrages. 8 “ erkennung des bestehenden preußischen Staates auf S er 1 88 öG 92,5 6 (92.5b G do. 28, ur. 8101251 8 7 do. do. 27, tg. 3218 92,5 G 92,5 b Bert Hochszadtschör. 4110 107,75 b 6 89. “ versc Jasserstraßen usw.) 4 Abg. Dr. Linneborn (Zentr.), der über die Grundlage. Mit ehernem Willen ist nach einem gerechten dügs GM⸗Anl. 28, ul. 1.3.33]=⁄ 1.8.9 28 G 83,25 G Endgeth Zofe dodtr Gpf b3 s y 88. h 26 u. S. 1,2 1 do. G. Pf A.4, ur0 1er9. 96 G 4. Darlehen zur Fortführung beratungen berichtet, wird von den Kommunisten mit dem Ruf leich der staatlichen und kirchlichen Interessen gesucht worden. 7 Braunschw. Staats⸗ Essen NM⸗Anl. 26, 88 Faeffeh. n82 888 v. Brandenb. Stabtsch. . 1 78, do. do. Gid.Hyp.pf.
begonnener “ nen . Nieder mit dem Konkordat!“ empfangen. Er legt u. a. dar, 8 0 98 G
a
. . 8- 0. M. 2, 1db. 31 1 1 die nationalen Interessen sind gewahrt. Der deutsche Katholce aschat, rückhz. 1.10.29 1.10 99,25 6 99,25 G Ausg. 19, tilgb. 32 do. do. R. 4, kdb. 31 7 88,5 88,5 G G. Pf. R. 3 (Lig. Pf.) 4 Abt. 5,58, 8. b. 31 4.40 S . 2 Sti 2. ; EöIE“ ze deom de 1 e Hessen Staat RM⸗ 1 1 1 1 Antel Gold⸗ do. do. Aht. 8, ul.34 1.7 97,5b G
.Reparationszahlungen .. baß der Ausschuß dem Staatsvertrag mit 16 gegen 13 Stimmen zismus ist mit dem Herzen bei dem deutschen Volke. Wir sind 11164“4“*“ 1“ 1i. E Nicene, aFhee Rn. S do. do. do. A. L u g1 1.7 88,75 6
.Innere Kriegslasten.. zugestimmt und zugleich mit großer Mehrheit jenen demo⸗ deutsch und sind dem preußischen Staate zugetan in Treue unds 87 Lübeck Staat Röh⸗ do. Schatzanw. 1028 d0. do. R. 5, kdb. 32 6 298 98 Preuß gtr-Stadr J“ 7. Uebrige Reichsverwaltung l ratischen Entschließungzantrag angenommen hat, der das Staats⸗ Pflichterfüllung. (Beifall.) Deshalb sind auch die Befürchtungent 2 nh übnn. Pgc;s 07,25 G 91,26 G Füüictztr n 88 8 do. do Kom.R.1, kb.91 8 61 G 90,25 G “ do nn da-Ahr,1r29, 5 123 s427,9 ö120 Ausgaben insgesamt 66,3 — ministerium ersu cht, bnüde hgh 8 E11.“ mit c8. einer 11“ bei der Bischofswahl, ün⸗ 1 RM⸗A. 28, uk. 1.9. 38 e8,2b 88G 1““ “ Nsang dgndesgans, 0. do. Reihe 5, 30 des. 5
8 evangelischen Kirche über Verträge einzutreten, die die Parität begründet. Es han i 18g. 10, rz.
έ
ö 80 bo 50 . = . 50 —
₰έ
—2 ◻Q 22 8 bGl
-2=SöSASSA
SöePegEeegn
—
g= S8S8
0 2 ◻☛ ◻ 1, Gl œ l œ 0 0 0 G
rrrerrerese
Eg —
grrrüeer eAn 2 SS8 ½22
b0 80 80 80
84,25 G 84,25 G
1 8 2 4 .3. „ il do. do. GPf. A7 (Lig.⸗ 1 d — hier, so betont der Redner, nicht um 89 do. do. 29, ur 1,1.400% 1.1.7 92.1b. .92,1b 6 Gera Stadtkrs Anl. 1 E13“ 8852,a S86280 1enhe e Pf.) o. Ant⸗Sch.] 49 1. Nithin: Mehrausgabe.. 62,7 it der katholischen Kirche sicherstellen. Zugleich erwähnt er die eine auswärtige Macht, sondern um den Oberhirten der 7 do, do. 26, tg. ab 27] 1.4.10 18,9 6 19,96 v. 26,1db. ab31,5.32 88,75 B do. do. A. 11,*z.100, ul85 966G 96 G do. do. Reihe 9,32 Anteilsch §.49 Lig.⸗ ) ) g mit ) 9 9 2 . G 44 8 ich inet 7%. Mecklenb.⸗Strel. Görlitz RMN⸗Anl do. do. G.⸗K. S.5 92 do. do. Reihe 10,32 Gld. Pf. d. Gothaer Mehreinnahme.. b Annahme des sozialdemokratischen Antrags, der sich für die preußischen Katholiken. Den Protest gegen Errichtung eineyn Staatssch. rz. 1 8,81] 1.8.9 06,6 6 85,6 G Anl. 0. do. G.⸗K. S. 5, rz. 33 92,5 5 G . do. Reihe 10,32
1 1.10 77b G 68 G 6 8 1 8 8 ; 3 ce; „ 4 . ; a0 8 aetssch. 3. von 1928, uk. 33 88,75 G do. do. do. S.6 u. 7, rz. 34 93,5 G 93,5 G do. do. R. 14 u. 15,32 Grundkredit⸗Bk. f. ZRMp. S Abschluß. Rechte der übrigen Weltanschauungsgemeinden, hauptfächlich für katholischen Universität in Essen bezeichnet der Redner als uns 6 ⅛ Sachsen Staat RM⸗ 3
öö=Sö22SN SSD
2 — 0 00 Gb 0 G,G. SüPEEgE= SüPrEEE S82S
n G 82,7b G 1 . t Anl. ² Hagen i. W. RM⸗ do. do. do. Ss, rz100 ut34 93,5 G do. do. Reihe 18,33 GothaGrundkr⸗Bk. 8 I1I1“ htigt. Man wolle rieden haben im preu⸗ ischen Staat, um Anl. 27, uk. 1. 10. 35 1.4.10 (76,75 B 76,75 eb B Anl. v. 28, uk. 33 88 G Oberschl. Prb. Bk. G. Pf. do. do. Reihe 19,33 Gold⸗K. 21, uk. 31 .1.7 101 G 101 G A. Ordentlicher Haushalt. die Freidenker, einsetzt. 8 berecht gt. 1 9 — 68 p 3 bische Konkorbatsd a9 Sachsen Staatsschatz gier eMe-Al.v.26, Frc 858 “ CEöö“ do. do. do. 28, u1.34 1.7 94b 6 (46 Fhbgbetrag aus dem Vorjahr 11“ 154,4 In der allgemeinen Aussprache spricht zuerst gemeinsam arbeiten zu önnen. en, e an 3 , „
Reihe 2, fäll. 1. 7.300 1.7 97,75 G 97,75 G k. bis 1. 7. 3 0 1 8 do. do. Reihe 22 JII111“ — “ erk mitgearbeitet hätte bühre wa Dank. Werde das 7 ⅛ Thür. Staatsanl G 1 hnen Siche⸗ Arnn 60,6 b G do, do⸗ Fom. Kusge;⸗ 11““ Hamb Hyp⸗B. Gbld⸗ “ I1 9 2 König 2 8 nisten zurufen: werk mitgearbeitet hätten, gebühre wärmster D. 1 “ zanl. Koblenz RNM⸗Anl. Buchst. A, rz. 100,uk 31 90,5 G do. do. Reihe 8, 32 Hamb Hyp⸗B.Gbld. 1 E.““ 18 G“ . nn 8 be2 n Eind” “ Rea. e he Kemefn sen Ter Konkordat vom Landtag ö einmütig angenommen, dang 1926, unk. 1. 3. 30 80,5 G 0,5 G von 1926, uk. 31 Ost Ilt agchao net do. do. Reihe 11,32 SNe n 1. 88 1 Ergi ehlbetr chtsmona 9.— 3 ; z preußische T 2 . F. 1 . do. (. G. uk.⸗ 1 Ergibt Fehlbetrag am Ende des 1 4 4 1 eebt hervor, daß lediglich die Deutsche Volkspartei, die habe sich das preußische Bolk selb Feenareass 1.7 80eb G 80eb G v“ Pomm. Prov⸗Bk. Gold do. do. R. 1 u. 13, 32 do. E. A uk 28 95,5 G 95,5 G ; National 8 28 8 1 8 1 b 8 8 820 98 9. eichspost RM⸗A. v. 27, 1z.32 11 1926, Ausg. 1, uk. 31 88 G Ohne insberechnung. . do. Ein. B, ab 8 8 8 B. LA“ Haushalt. 904,5 bedingte Ablehnung des Staatsvertrages ausgesprochen hätten. Abg. Kerff (Komm.) erklärt, die Entscheidung im Kampf 1 Rüaasgtau 86,7580 E“ een 1““ g 14. 30 auzlospfl. 1.10 88,5b 6,5 b b Febgbetrag aus dem Vorlahr. A vril nd M j 1929 8 39,4 Auch der Deutsche Lehrerverein habe sich nur gegen einige Be⸗ um das Konkordat und des dazugehörigen Vertrages werde nicht rentbk. R.1,2, u. 1.4,84 versch. 95,25b 6 (95,25 G Königsberg i. Pr. do. do. do. rz. 1.4.31 9 jcos ti do. Em. H, uk. 32 810 81˙6 e rausgabe aus den Monaten . pr un 0 29.. „ timmungen gewendet, u. a. gegen den Artikel 19 der die „Aus⸗ ier im Parlament, sondern draußen im Volke ge .“ werden. 8 4 ldo.Liq.⸗Goldrentbr 1.4.10 71,25 b 71,25 b Gold Ag. 2,3, uk. 35 4. 90,75 b do. do. A. 1u. 2 N, rz. 32 8 8½ EE1“ I . 8 M Mob Pf . “ 8 8 4 z G 8 S * EEE“ 8 8 . 8 926 943,9 srol di G einen Dank Ohne Zinsberechnung. do. Gold⸗Anl. 1028 do. do. do, Ag 2, uk.51 88,75 b v. 1911 (Zinstermin 1. 1.71⁄ [—— do. Em.1. Cig⸗ (Mai 1920)) . 8 durch diesen Artikel die absolute Staatshoheit über die chule usg - Ausg. 1, unt 3 1 8 EEö Insgesamt Fehlbetrag A und B.. . 975, nicht im geringsten angetastet. Denn, wie dies auch die Re⸗ kraten, hierauf dem Abg. Ladendorff und zuletzt den Deutsch⸗ Visch Ani⸗Abiösot schuid “ E111“ u“ b IGC f. Em..d. Ham⸗ Die Kassenlage des Reichs am 31. Mai 1929. sücgen und die Vertreter des Zentrums im Ausschuß unter⸗ nationalen. Das Zentrum hat in diesen Tagen an Staatstreus 1 AnhaftAlnk.⸗Austhischsch 5 1ges 8788 u“ Westf Landesbantpr. e) Sonstige. burger Hyp.⸗Bankff. ZRMp. S 11,65b G s11, 656 G
-.ö=Fö=SöSS22SS
0SS
80
8
☚ά 8
vnsrüeürrüre-s-ss-— FöPPbPeeeeeeesese
—282--8A
—
—— oᷓNAUo UCUDGCU0GUoOCᷣSS
— — — —2
Z2ö.öÖS D S
.2.2 l —xVöqVVgV S
SEEns
— — - Csq 28
8 hif 8 81 K 89 t zu dem Friedenswerk bekannt⸗ IIh do. NRMre⸗A, 27 u. do. do. 1928, uk. 33 88,75 B Ausg. 1, rz. 102, uk. 33 88 G do. do. R. 2 u. 12, 32 bo. do. do. E. H. uk.34 98 G 98 G Mal 1928) ... .. 31, e zt herv ledi e. Der 1 ² (oebbnfter Veifall. — 1 ozialisten und die Kommunisten im Ausschuß ihre un (Lebhaf fall.) bace saesi;. aeebes nbta vre te 101 G Vorkriegsstücke) † —,— . do. Em. D, uf. 32 .1.7 84,1 6 84,1 G Ergibt Fehlbetrag am Ende des Berichtsmonats hn der Religion“ gewährleistet. In der Tat aber werde Im Hauptausschuß habe der Abg. Dr. Linneborn do. RM⸗Anl. rz.28 88 78,75 b do. do. Kom. 12, 1b, ui32 1 0 b esprochen zunächst den Sozialdemokraten, dann den Demod⸗ Dt. Anl.⸗Auslosungssch.“] in 4 50,9 b 50,96b Ausg. 1, unk. 33 38 —1 Schlesw.⸗Holst. Prov. 8 t Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. A„ b )o.Ant⸗Sch. 4 1.4.10 7,25 G 18,75 8 (in vollen Millionen R 38 RMN trichen hätten, bedeute Artikel 1 des Vertrages nur den Aus⸗ selbst die etwas konkordatsscheue Deutsche Volkspartei übere Hamburger Anl.⸗Auz⸗ Magdeburg Gold⸗A Doll. Gold R. 2 v Ohne Zinsberechnung. : Mill.
“ 1] 8 98 b unfa F 1 d 8 Hannov. Bodkrd. Bk 1 zfreihe Artikel 135 der Reichs⸗ 1— Auss tten die Parteien nach dem Grundsa losungsscheine⸗ do. 48,8eb G (8,6b G 1926, uk. bis 1931 4. 90,725 G do. do. Pr. Fg. 25u 80 Deutschepfdbr.⸗Anst. Seegesceerneah Der Kassen solIbestand betrug am 31. 5. 192 ruck jener Kultusfreiheit, wie sie Ar ei troffen. Im 8. hätten die 4 ung 2.:;, 8 bE“ den doe g 136 LutlUed-n Gld. H. Pf. R.7, uts0 1. Aus der Begebung von Reichsschatzwechseln. 332 verfassung gewährleiste. Nachdem weiter Art. 149 Abs. 3 der Reichs⸗ gehandelt: Reden ist Silber, Schweigen sind Realdotationen und Hanreges oenaas genn do. 10,1 G 10b G Mannheim GCold⸗ “ „Presdn Heunbrent⸗ 1 1“ 2. Aus der Begebung unverzinslicher Schatz⸗ verfassung die theologischen Fakultäten bestehen lasse, sei es nur siinisterfessel. Ein kapitalistischer Kulturfrieden gegen den Lübeck Anl.⸗Auslosgssch“ do. 50,75 50,75b Anleihe 25, 1z. 30 88 ia. do. do. do. 27 .1, ul. 32 83,5 G „Anst Pf.S1,2,5,7104, versch. —,— Eb1 anweisungen G 1 1“ 577 einhe Selbstverständlichkeit wenn der Vertrag weiter ausdrücke, Bols ewismus soll e chlossen werden. Das Konkordat ist eig Mecklenburg⸗Schwerin do. do. 26, unk. 31 4. —,— Westf. Pfbr. A. f. Haus⸗ „ do. do. S. 3, 4, 6 N †3 ¾ do. —,— ’ . 8 g m 5 ; 1 8 jelehr virklich äß den Richt⸗ Iuntinnaroes Wlas inf smittel. Es ist der Be⸗ Anl.⸗Auslosungssch.“ do. 51,5 G6 51,5 G do. do. 27, unk. 32 2. —,— grundst. Gld. N1I, ulss 94,5 G do. Grundrentbr1-311] 1.4.10 —,— [—,— . R. 14! uk. (darunter 180 Mill. Bankenkredit, der am daß katholische Theologielehrer auch wirklich gemäß den 8 konterrevolutionäres Massenbeeinflussungsmittel; Es i qh Thür. Anl.⸗Auslosgssch“ do. 50G 30G Mülheim a. d. Ruhr do. do. 26 R. 1, uk. 32 876 † Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. do. Pe 1S. 30. Juli fällig wird, und 120 Mill. Banken⸗ linien der katholischen Kirche ihren Unterricht erteilen müßten. weis für die zunehmende Durchtränkung der katholischen Kirch zeinscht-”e Ablöjungsschuld (in h des Auslosungswy. w„re1n,26,Kilgb. 31s 8135.11 93 G do. do. 27 R. 1, ul. 52 — 0 . 9, uk, 32 kredit, der aus dem Erlös der Anleihe zu Dadurch werde weder der allgemeine Fortschritt irgendwie ge⸗ durch den Kapitalismus. Für die Kommunisten handelt es si Seulsche Werihest. Ank⸗ e München Schatan⸗ e R2i0-Kon. Glh 28
1901,5 b G 95 G
95 G 95,5 G 97,5 6 98,6
86 G 85,75 G
1.1.7 78 b G
20œ œ◻☚ =. ÿ5ϑ
—
gE
—- - - SS
—₰½
güeeeeeE;
—2 ☛ 8 α 2
0
2oœœU grrrernss-
—₰½
æα
—
2ESSE
2GUl l & Söeeeeeen -—-Sq=*ghSÖ=q=
☛ . —
=
8
¶
.
2
A
c—h xcn 202
—œ d0
5ma5n5SSSSmcn
SSEEEESSS
20 2 S .½
558
92,75 b G 98,0
95 G
96 G 96,5 g 97,5 G 84,3 6 81,25 G 79G
78,25 b G
.
55 5* 9 9 58 80 80 8. 80 SSSUgPSgSSÖSSS
do de
SöS S 2260
2288888
—B—SSE S S 8S5 warcn 220
8——28 neSSSAWSDSS Eüb1 EEBzezssss — S— 2———y2
888 5S
528 5
202
92 8 8
S 0 & 2
„02292S9 2
——VVV— SS= 8 85582 22
—ö-ö=gäöEöööÖS 222
—SVögVVSVVVVgP EüEeEEeEss DS8SSSS.=S
—
2
1
—έ½
. œ œ .. mᷣ 2l l ☛ ◻ 5
2ög=é8NS
1£
SB
— — -* — —
Meckl. Hyp. u Wechs.⸗ Bk. Gd. Pf. E2, uk. 30 do. do. E. 4, uk. b. 32 do. do. E. 8, uk. b. 33 do. do. E. 9, uk. b. 34 do. do. E. 5, uk. b. 32 do. do. S. 1, uk. b. 29
8* S
— — ;q*q — — S ᷣ — — 28
552A2AA
—
83,5 G do .d lrn 8 — . 1 8 2 ; ; 1 ;. weis. 28, fäll. 192 92. 8 8 u““ 8 88 o. R. 15 (Liq.⸗Pfb) tilgen ist) Fe noch werde die Freiheit dieser Lehrer bestritten, außer⸗ beim Konkordat um eine Klassenfrage. Wir protestieren dagegen, bis 5 Doll. fäll 2.9.88, in 8 101 8 “ Naen haünn ” be iroßentralesige9 93,25b G Pfandbriefe und Schuldverschreib. ohne Ant.⸗Sch. Aus der Aufnahme kurzfristiger Darlehen.. 8 ihrer amtlichen Eigenschaft zu schreibfn und zu reden, was auf eine Stufe mit den Kritikern und Gegnern des Konkorda⸗8 22 Deulsche Schutgeblei⸗ do. do. 1928 5 1.12 72,75 G — 93 d 5,6 82250 scheine zun ihren Liauile⸗Pfanbbr. d .ner betrereZ-emng28 3 32 1; ; 4 3 ündi 88 1 p zr . bis 193 o/. do. 28 A. 3, tg. 34 1 8 * 0. do. Kom. R. 1uk. 33 1.1.7 94,5 G bei der Reichbbak .. . Gegenteil (Lärm bei den Kommunisten), es ermögliche die staat⸗ kordat aus prinzipiellen Gründen ab, ganz gleich, wie der In⸗ ungek, verloste u. unverl. Rentenbriefe. Oberzun. öhihä an 1.4.10 do do. 261.1,9.31 88,5 G Mit Zinsberechnung. do. do. do. R. 2, uk. 34 149.7 956 Vorauszahlung der Reichsbahn auf Vorzugs⸗ liche Einflußnahme auf die Besetzung der hohen seeieden halt ist. Wie E Losung war: keinen pfennig den ö “ 11“*“ do do 37.1, 32 815b Göld⸗fdhr. R. 2 Od. Hppf. R. J Pr. dividende aus dem Reichsbesitz an Vorzugs⸗ Aemter. Die Sozialdemokratie stimme dem Vertrage aber auch ist heute unsere Losung auch: keinen Pfennig den Kirchen! Anleihen der Kommunalverbände. Pforzh. G. 26,9z.31 8 1.5.11 bo. öö G 60 G l. Thür.L. H. B. ro29 /8ℳ Pfandür Br)u 92 7 1.410 88,750 “ 1 2 1 b do. RM⸗A. 27, rz. 32 1.5.11 L“ do. Schuldv. R1, rz28 o. do. R. 1, uk. 32 1.4.10 ⁰ —,— 8 “ iilche ir ftli hebe 2 2 ₰ a) Anlei 9 . 3 Rön. 88 . 8 1.4.10 94,75 G b . zök⸗ 8 Vorqugzablung der Post auf den Ueberschuß Ldüngen 1“ 8 üde gertschesenchech “ rufung. des Finanzministers, der inzwischen im Sagle er⸗ ) Nah n, de “ Plauen iünt⸗Nal. telg gan. Rn b“ ür “ 1111“ . . Interesse der Entgiftung des öffentliche ebens G n. 1 3 8 3 rtrag 8 K L1“ Soli Ra⸗An 8 Spark. Girov., uk 32 21.1.7 88,5 G do. do. R. 6, uk. 34 Pf. Em. 3, rz. ab 30 . Eedeftand zur Deckung von Ausgaberesten In unserer Partei, so schließt der Redner, haben wir Raum für scheire damit er2 b“ 1“ üs B Bef ag 8 Writ Zinsberechnung. olingen RMe⸗Anl. daEemes ighabn — 1 1 en Kirchen zu überantwortenden Eigentums⸗ ig bEE““ Stettin Gold⸗Anl. 8 8 Ohne Zinsberechnung. . do. R.2-4,u1.30 Em. 11, rz. ab 33 mabmereste) “ 200 munisten), und weil zudem der Staat seine bisherige Rechte. 8 do 88, 58,8 88 . 1928, unk. 33 8 1.4.10 Hhese.ecteggse. egr —— 8 Fse .:Em. 18, 3. ab 34 Mehreinnahmen des ordentlichen Haushalts Freiheit vollkommen beibehält, stimmen wir auch diesem Ver⸗ Finanzminister Dr. Höpker Aschoff: Meine Damen Hann. Prov. GM⸗A. 1926, unk. bis 31 1.4.10 Westf. Pfandbriefamt8—* 8 . do. R. 7, üuk. 31 .Em. 15, rz. ab 34 gegenüber den Ausgaben in den Monaten trage zu. (Beifall bei den Sozialdemokraten.) und Herren, ich hätte im Laufe der Debatte diese Frage ohne vrNien — Bn⸗ du dee düni V 8 do. R. 1 Uf. 52 1“ April und Mai 1929 . . “ 123 9 Oeynhausen (D. Nat.) betont, es liege ihm fern 3 1 3 8 do. N10-12, tgb. 34 8 1926, uf. bis 291 8. 1.2.9 Dt. Komm.⸗Sammelabl.⸗ EET11“ Em. 2, rz. ab 29 Abg. Koch⸗Heynhausen (D. Nat.) betont, es lieg „sweiteres beantwortet, aber es kann sofort geschehen. (Zuruf bei de.e10.18, 186,84 do. do. R. 2, uk. 33 ,1*% b 1 ; wi 1) üer 3 3 1 do. do. Ser. 2do. 64,75 G 64,75 G 85 P; 21 ut Ant.⸗S 4 1 krpoj 8 9 - sführ 0 Komm ten: m Hauptausschuß haben Sie geschwiegen!) . do. Reihe 6 Ohne Zinsberechnung. do. Ser. 2 8 ; G HöPf. R20,21 uk. 30 8 ohne Ant.⸗Sch. Dieser Betrag ist wie folgt verwendet worden: Arbeit des Landtags sei, polemische Ausführungen zu machen. den Kom nunisten: Im Haup schuß Reihe 7 Mannheim Anl.⸗Ausl⸗ do. do. ohne Ausl.⸗Sch.] do. [22,25b (22 b Bayer. Vereinsbank do. E. 7A(La. Pf.) ordentlichen Haushalts am Schlusse des hervorgehoben werden. So ⸗ * C“ 8 “ „Aacht. dotation gehörigen Gebäude, in erster Linie also die Kathedral⸗ “ nh Uuclösänsw.m⸗ c) Landschaften. 22eSe S 16 1a. do. Si.. Rechnungsjahrs 1928... 154 der ein geschichtliches Empfinden habe, daß das alte sche Rech tirchen und Kurien der Bischöfe und Kapitulare.⸗Von den düecfihcg zeahas Eie ns tasbepechehmg. “ “ ng d 88 ö6 . A1““ en i taatsbesitz nur die von Limburg und Hildes⸗ Ostpreußen rov. RM⸗ b Kred⸗Inst. GPf. R18 93,5 G do. do. 1,9,839 außerordentlichen Haushalts am Schlusse des seitigt würde, daß die Kapitel nur noch aus drei de t ö“ stehen i Staat besitz 88 8 2 1 bear s sdotation Anl. 27, A. 14, uf. 32 —’ —,— . “ Seredehand en bon, 1 8 6 do. do. 96,97,6 34 6888 Rechnungsjahrs 1928 904 tierten Kandidaten ihre Bischöfe bestellen dürften. Bestätigen heim. Die Kurien sind bei Durchführung der Bistumsdo Pomm Pr. Gd. 26,1.50 9775 G 97,75 6G d) Zweckverbände usw do. ritterschaftliche do. do. S. 98,99,13.34 98,5 G , 4 8 8 4 — A 5 G 8 9 3 8 RM Ag. 13, unk. 33 91,75 b 6 —,— . 9 do. do. do. S. 2 91,25 G do. do. S. 1— 2, rz. 32 G des außerordentlichen Haushalts in den Mo⸗ Bedenken gegen den Vertrag zerstreuen könnten. Man müsse festen Systems teils zu Eigentum, teils zur Nutzung übertragen do. dd. Rusg 18 9390 93 G Emschergenossensch. do. do. do. S. 3 926 89,89. † 8 b naten April und Mai 1929 39 bedenken, daß es sich hier nur um einseitige Erklärungen handele, 9 8 - do. do. Ausg. 14 83 b G 83 G A. 6 R.A 26, tg. 31 B do. do. do. S. 1 s =—e do- do. Ser. 2, rz. 32 78 6G do. do. Em. 7 (Liq.⸗
U V evböböö 92,75 b6 [von Hypothekenbanken sowie Anteil⸗] Anteilsch.z.41Ligc, Aus der Inanspruchnahme des Betriebskredits e wollten. Das Gesetz stelle keine Gefahr für den Staat dar; im im bürgerlichen Lager gestellt zu werden. ir lehnen das Koag⸗ Anleihe 1.1.7] 5,2b G 5,25 B do. Schatzanwsg. 28 do. 28 A. 1u2, —,— 8 ABr.†. Goldkr. Weim. Landwtsch. Pfdbrbk. aktien . deshalb zu, weil sie wünsche, daß die religiösen Auseinander⸗ Abg. Dr. Ausländer (Komm.) beantragt Herbei⸗ anweis. 28, rz. 31 3 Leipz. Hyp.⸗Bk. Gld⸗ 8 do. 26 A. 2 v. 27, uk. 33¹† 7] 1.1.7 38,5 G R 1 1928, ut. 1.10.1933 1.4.10 1g „ . — . do. R. 1, uk. 29 aus dem Jahre 1928 (nach Abzug der Ein⸗ Annschauungen aller Richtungen (großer Lärm bei den Kom⸗ .Em. 12, rz. ab 84 Weimar Gold⸗Anl. 1 R. 1B, tilgb. ab 26 Zwickau RM⸗Anl. f. Hausgrundstücke.1410) 1,1.7 —.— —,— . do. R. 1, uk. 32 „Em. 8, vo. ab 868 —,— 8 — 1 2 do. 1928, uk. bis 34° 8] 1.5.11 86,5 b B 12 zsch S 1 in 9 5 . va „N zusammen.. 1583 bei diesem Gegenstand, der wohl der bedeutsamste in der bisherigen · do. R. 3B. rz. 108 “ Bahyer. Landw.-⸗BVk. Em. 7 (Lig.⸗Pf.) 1. Zur vorläufigen Deckung des Fehlbetrags des Mill. RMN. Einige Punkte am Staatsvertrage müßten aber doch noch einmal In Artikel 4 handelte es sich nur um die zur Bistums⸗ do. do. R. 8, 195. 92 Sch. einschl. abl. Sch. —ein schl. Ablösungsschuld (ing des Auslosungsw.). G. Pf. S. 1.5,11-25, . Gld⸗K. E.4,*8. 30 2. Zur vorläufigen Deckung des Fehlbetrags des der Wahl der Bischöfe durch ihre Kapitel nunmehr dadurch be⸗ bo. 28. rz. ab 33 (in ½ d. Auslosungsw⸗] do — Kur⸗ u. Neumärk. do.do. S.92,96,19,g3 88,5 G 3. Zur vorläufigen Deckung der Mehrausgaben könne man, daß die Erklärungen der Staatsregierung mancherlei an Bischöfliche Stühle und Kapitel ohne Innehaltung eines Sachsen Prov.⸗Verb. Mit Zinsberechnung. Darl.⸗K. Schuldv. 905 do. do S100-102 rz85 98,5 G
28588SS8888 Sgmcnchchcahen . 820
S8SSS
8288 5 8.
lÆ . 2l U l ☛☛ Æ☛
; ; 7+ 8 1.4. —5 . b 8 1 1 u“ 28 8 ; — -g Ge icht 8 ö““ A. 6 RB 27,/t83 23 9 8 8 24 zf. S 4. Darlehn an die Preußische Zentralgenossen⸗ und sich fragen, warum nicht in einem von beiden Vertrags⸗ worden. Da bekanntlich auch die Kurie nach ihrer schichte do. do. Ag. 15, uk. 26 82,75 82,75 G do. do. A.6RB27,132 6 122. Landsch. Ctr. Gd. Pf. 90,26 do.do. Kom. S. 12-10 93 G Pf.) o. Ant.⸗Sch.
rzei 8 Nußvr. ₰, ; r-†lür „p oft; rwalki ’1. . Ausg. 16 A. 1 7 89,5 G 89,5 G Schli.⸗Holst. Elktr. do. do. Reihe A 80,75 G do. do. Ser. 1, rz. 32 5 Anteilsch. z. 4 2 LigG schaftskasse 1 50 partnern unterzeichneten Schlußprotokoll ausdrücklich erklärt und Zweckbestimmung durchweg mit den Kathedralkirchen einen 111“ 2e 69,58 69,86G .GId.A.5. 1.278 8 1.. 1 65 d 8 g. d 82,5 0 nrvrleh P hee e.⸗
b. Sonstige rechnungsmäßig noch nicht ver⸗ würde, daß z. B. Art. 1 keine Bindungen über die Schule darstelle einheitlichen Komplex bilden, kann man das staatliche Eigentum do. do. Ausg. 16 A. 2 856 85 G do Reichsm.⸗A. A.5 do. do. LigPf. Antsch 68,8 Ser. 2, unk. b. 30 r4.10 103,5e b 6 1103,5 b Meckl. Hyp. ü. Wechs⸗ 1G R d daß - 3 nich b öglichkeit abgeleitet werden 81— 3 do. do. Gld. A. 11,12 % 84,25 84,25 G Feing., rz. 29 § 4. . Anteilsch. z. 5 % Liq.⸗ do. do. Ser. 3, uk. 31 .1.7 102,5 3 Bk. Gld. K. E. 3,rz.32
buchte Auszabhlungen 405 ton⸗ g “ geDa ein solches durchweg nur als nuda proprietas bezeichnen. An diesem, seit Schlesw.⸗Holst. Prov. do. Ag. 7, rz. 31 8 4. 8 G. Pf. d. Ctr. Ldsch. f. do. do. Ser. 4, uk. 30 1,10 101,75G 5 do. do. E. 6, uk. b.32 zahlung für Juni, Vorschüsse, Ultimobedar 8 önne, ein außerdeutsches Schiedsgericht anzurufen. D hes “ 8 des alten Vertrages, d. h. der Zirkum⸗ Lb. NM⸗A. A14,69.26 /s 88,5e b G do. Ag. 8, rz. 30 b 4.10 — 2 Landwtsch. Kreditv. 8 do. do. S. 5u. 6,uk. 30 94,5b G Meckl.⸗Strel. Hyp. B 1552 100 Jahren auf Grund des alten 1141“ do. A. 15 Feing. tg.27 8 80.25 G do. Ag. 4, rz. 26 8 8 Sachs. Pf. R. 2 , 30 do. do. S. 12, uk. 32 4.10 94,5 b 6 GHyp. Pf. S. 1,utg2 Kassenbestand bei der R “ ss 88 *%) Mit A hme der durch Sperrdruck hervorgehobenen Reden striptionsbullen bestehenden Zustand wird auch durch den neuen do. Gld⸗A.,A. 16,t9g.32 s 89,75 B 5 sichergestellt. do. Gldtredör.R. 2,31 do. do. S. 18, uk. 33 7 96,6 96 b G do. do. S. 2Liq. Pf.)
Der Kassenbestand bei der Reichshauptkasse Mit Ausnahme der dure 5 rdruck hervorgehobe b I “] u““ . — 8 “ “ 1“ 8 8 8 E 8 und den Außenkassen betrwaggtt . der Herren Minister, die im Wortlaute wiedergegeben sind. materiell nichts geändert.
=
Gl G0 O0œ
=828S== gürreeees 8*8*S*2*XSS*g —-==S=SgAöö
grrürürn FöPEeBEgEPEPünh
2
—
— —— —qg 1
82