gesellschaften.
Bilanz am 31. Dezember 1928.
hiven. RM
31 648 60 748 418 890 66 860 5 000 75 000
Aktiven. Kassenbestand und Bankgut⸗ IA1“
Schuldbuchforderungen.
veen
Beteiligungskonto..
Büroeinrichtungskonto..
Vorzugsaktionärkonto...
Entschädigungsforderung
gegen das Reich.
Pflanzungsanlage:
a) Land⸗ u. Pflanzungs⸗ anlagen: Kautschukpflanzung. Kakaopflanzung .. Oelpalmenpflanzung Grundstück Tiko.
b) Aufbereitungsanlagen: für Kakao. für Kautschuk
c) Gebäudekonto
d) Bootekonto.
2) Fuhrparkkonto Viehkonto ... Inventarkonto.. Kaianlage am Mungo Feldbahnkonto... Holzbearbeitungs⸗
maschinenkonto. Wasserkraftanlagekto. aum) Wasserleitungskonto. Warenvorrätea.. 149 877'8 Sicherungswechsel für Schiffsbaudarlehen. „. 15 495
4 103 838 -————
1 516 426 950 645 64 240
2 9988
49 500 81 000 129 000 29 200 20 000 5 738 49 100 19 700 161 900
3 900— 210 9867 1 483
Passiven. Kapitalkonto: 3000 Stammaktien zu R 1900 . 100 Vorzugsaktien zu
3 000 000
100 000
3 100 000 —7 437 7670 500 000
15 495
“
Aktionäraufwertungskonto.
Avalwechselkonto..
Reservefonds:
Vortrag aus 1927 ..
5 % des Gewinns 1928
auf RM 65 925,—
Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag
aus 1927. 2 790,88
Gewinn 1928 63 134,12
65 925,—
dem Reservefonds
überwiesen 5 %
4 103 838, 97 Gewinn⸗ und Verlustkonto
am 31. Dezember 1928. RM 54 165
Soll. Verwaltungskosten in Berlin Satzungsgemäße Vergütun⸗
gen an den Aufsichtsrat
9
4 375
58 540 40 352 . 199
8 819 666 082 8 96 564
St6 e, àqb ZAlö“ H“ Betriebskosten in Kamerun FWENwbbuniogen... Uebertrag auf Re⸗ servefonds 3 296,25 Auf neue Nech⸗ nung vorzu⸗ 8
Iragen 8682 628,,5 65 925
936 483
804 160
125 203 4 000 327ʃ5 2 790 86 936 483ʃ18 „Die aus dem Aufsichtsrat in der ordent⸗ lichen Generalversammlung vom 29. Juni 1929 satzungsgemäß ausgeschiedenen Herren Gaedertz, Warburg und von Winterfeldt wurden wiedergewählt. Kamerun⸗Kautschuk⸗Compagnie, Alktiengesellschaft. Dr. Hindorf.
1 Haben. Erlöse.
Einnahmen aus Entschädi⸗
gungsverrechnung ... Beteiligungsgewinnkonto. 11ö6“ Gewinnvortrag aus 1927.
Se
[31515] Die Eigenschutz Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist laut Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 25. Juni 1929 aufgelöst und tritt mit diesem Tage in Liquidation. Der Unterzeichnete ist zum alleinigen Liquidator bestellt und er⸗ sucht hiermit alle Gläubiger genannter Gesellschaft, ihre Forderungen sofort bei ihm anzumelden. Mülheim⸗Ruhr, den 25. Juni 1929. Dr. jur. Carl Haä re.
[34763] „Tega“ Textileinkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Augsburg. Die Gesellschaft hat heute ihre Auf⸗ lösung beschlossen. Ich bitte etwaige Gläubiger, sich bei mir zu melden. Augsburg, 2. Juli 1929.
zzu machen.
Der Liquidator: Sali Lämmle.
Dritte Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 1
55 vom 6. Juli 1929. S. 4.
[324788 Bekanntmachung.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 3. Mai 1929 ist die untenstehende Firma aufgelöst. Die Gläubiger werden gemäß § 65 des Ges. betr. die Ges. m. b. H. hierdurch auf⸗ gefordert, sich zu melden.
Alb. Lüddecke & Co. G. m. b. H., i. L. Die Liquidatoren: Spranz. Wartenbera.
[29786]
Die unterzeichnete Hahn & Paulke Industrie⸗Gesellschaft m. b. H. Berlin SW. 29, Gneisenaustr. 46—47, hat laut Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 9. April 1929 ihr Stammkapital von RM 90 000 auf RM 20 000 herab⸗ gesetzt. Die Gläubiger werden hierdurch aufgefordert, etwaige Einsprüche fofort bei der Gesellschaft anzubringen.
Berlin, den 20. Juni 1929.
Hahn & Paulke —
Industrie⸗Gesellschaft m. b. H.
Neumann.
Die Diskont⸗Vereinigung Deutscher Pianoforte- und Harmonium⸗Fabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin W. 8, Kronenstr. 11, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin, den 29. Juni 1929.
Die Liquidatoren der Diskont⸗ Vereinigung Deutscher Pianoforte⸗ und Harmonium⸗Fabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Ploeger. Dr. Scherman.
[31080] Castor Immobilien⸗ und Vermögensverwaltungsgesellschaft
m. b. H., Kassel. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hier⸗ durch aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Der Liquidator: Erich Monpetain, Hersfeld (H. N.), Wittastraße 8.
[32480]
Die Haus Hegelstraße 38 B G. m. b. H. ist aufgelöst, Gläubiger haben ihre Ansprüche innerhalb 3 Monaten geltend
Stuttgart, den 27. Juni 1929. Fritz Maile, Liquidator.
[31851]
Die Gläubiger der Firma „Oschitzer Industrie⸗Werk“ G. m. b. H. in Oschitz bei Schleiz werden hierdurch aufgefordert, ihre Forderungen bei dem Unterzeichneten sofort anzumelden.
Oberfrohna i. Sa., den 26. Juni 1929.
Der Liquidator: Paul Klemm.
[32479) Bekanntmachung.
Die Generalversammlung vom 13. April 1929 hat die Auflöfung der Genossenschaft beschlossen. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, sich bei der Genossenschaft zu melden.
Lamspringe, den 28. Juni 1929. Käsereivereinigung Lamspringe G. m. b. H. in Liquid.
Die Liquidatoren: Carl Müller. Karl Bodenstein.
[26961]1 Bekanntmachung. Die Hausbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gleiwitz ist aufgelöst. Die
Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗
gefordert, sich bei ihr zu melden. Gleiwitz, den 4. Juni 1929.
Der Liquidator der Hausbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Oscar Baitsch,
Gleiwitz, Bahnhofstraße Nr. 23.
[34415] Hardy & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Vermögensaufstellung per 31. März 1929.
2
Vermögenswerte. RM Bargeld, Sorten, Zins⸗ ne“ 1 949 423 Guthaben bei Banken und Bankfirmen 16 672 635 Deutsche u. ausländische ee“ 12 515 128 Lombardvorschüsse gegen Wertpapiere und Do⸗ “ Wertpapiere: Hereingenommene Wertpapiere.. Festverzinsliche in⸗ u. ausländische Anleihen Sonstige Wertpapiere -e1 Beeiligung an Gemein⸗ schaftsgeschäften... Dauernde Beteiligungen bei Banken u. Bank⸗ 121,“ Grinvbeihz .... Bürgschaftsforderungen 7 468 820,79
27 056 379
6 218 032 5 583 250 3 611 902 53 019 986 3 638 37572
2 042 515 1
132 307 631
Verbindlichkeiten. Stammanteile . . .. 22 500 000 — Akzept⸗ und Scheck⸗
verpflichtungen.. 8 408 115 Gläubiger:
auf feste Termine. 64 006 213 85
e1ö“ 34 676 520/18 Gewinn⸗ und Verlust⸗ V 2 716
rechuuuung Bürgschaftsverpflichtun⸗ gen 7 468 820,79
132 307 631108!
[33950]
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 15. Mai 1928 hat die Auf⸗ lösung und die Liquidation der Gesellschaft beschlossen.
Unter Hinweis auf obigen Beschluß fordern wir die Gläubiger unserer Gesell⸗ schaft auf, sich bei dem unterzeichneten Liquidator in Berlin W., Bellevuestr. 11, zu melden.
Pharao⸗Film Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqu. Der Liquidator: Thiefes.
11. Genofsen⸗
Laut Generalversammlungsbeschluß vom 8. Juni 1929 wurde der Geschäftsanteil unserer S na serste gft von RM 120 auf RM 50 herabgesetzt. Gläubiger, die mit dieser Herabsetzung nicht einverstanden sind, werden aufgefordert, sich beim Vor⸗ stand der Genossenschaft sofort zu melden.
Pritzwalk, den 25. Juni 1929.
Prign. Viehverwertungsgenossen⸗
schaft e. G. m. b. H. Müller. Dittmar.
[34416] 8
Bau⸗ und Sparverein „Eintracht“
e. G. m. b. H. i. Liquid. zu Berlin, Potsdamer Straße 111.
Die Generalversammlung vom 17. Juni 1929 hat die Auflösung der Genossenschaft beschlossen und die Unterzeichneten zu Liquidatoren bestellt.
„Gemäß § 82 des Reichsgesetzes, betr. die Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗Genossen⸗ schaften, tordern wir etwaige Gläubiger der Genossenschaft auf, sich bei der Ge⸗ nossenschaft zu melden.
Berlin, den 4. Juli 1929. 1 Bau⸗ und Sparverein „Eintracht“ e. G. m. b. H. in Liquidation. Dörendahl. Rateitschak. Werner.
[33623]. Bilanz per 31. Dezember 1928.
Aktiva. 88 9 Barbestand. 3 518 88 Postscheckguthaben 34 61 Bankguthaben.. 20 444 32 Effektenkonto.. 1 501 45 Wechselkonto. 35 681/19 Debitorenkonto. 1 764 81181 Warenkonto.. 1 689 477 35 Geschäftseinrichtung 27 106/04 Werkstattkonto.. 2 135 20 Grundstückkonto. 12 000,—
3 556 71085
56 9%° %% 05 0
Passiva.
Geschäftsguthaben der Mit⸗
liedse Einzahlungen für neue Ge⸗
schäftsanteile... Reservefonds . 125 000,— Spezialreservefonds.. 125 000— Delkrederefons.. 50 000— Betriebsmittel d. Mitgliede 292 899 34 Darlehen 6 6886555655 780 365 89 Kreditorenrn 1 244 418 25 Vortrag auf neue Rechnung 7 448 42
9 3556 710/85 Mitgliederbewegung.
617 500 193 070/65
Bestand am 1. Jan. 1928 878 Mitglieder
Abgang bis 31. Dez. “ 1928 21 Mitgl. Zugang bis 31. 12. 1928 61 Mitgl. 40 Mitglieder
Bestand am 1. Jan. 1929 918 Mitglieder
Die Gesamtzahl der Anteile beträgt 6175, die Haftsumme aller Anteile beträgt RM 617 500,—.
Berlin, den 1. Juli 1929.
Alpina Deutsche Uhrmacher⸗
Genossenschaft e. G. m. b. H.
Der Vorstand.
Richard Rothmann. Fritz Lang.
[33561].
Norddeutsche Creditbank e. G. m. b. H.
Bilanz per 31. Dezember 1928. RMN [₰ Kassa und Banken 48 610/18 Wechselkonto.. 15 235 — Debitoren. 134 962 93
198 808/11
40 635,— 16 953 27 130 572 37 10 647 47
198 808/11
Im Jahre 1928 traten 28 Genossen ein und schieden 12 Genossen aus. Am Jahres⸗ schluß waren 95 Genossen mit 108. An⸗ teilen vorhanden, welche zusammen für RM 270 000,— Haftsumme aufzukommen haben. Die Geschäftsguthaben vermehrten sich um RM 9110,—, die Haftsumme an⸗ gesichts der Erhöhung auf ℳ 2500,— um RM 178 000,—.
Am 13. Juli 1929, 14 Uhr, findet im Geschäftslokal Kurfürstendamm 65 die ordentliche Generalversammlung mit fol⸗ gender Tagesordnung statt:
1. Jahresrechnungslegung für 1928.
2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗
verteilung und die Vorstand und Aufsichtsrat zu erteilende Entlastung. Der Vorstand. Cudell. Broudes.
Geschäftsanteilkonto Reservefondskonto. Kreditoren. Gewinn 1928..
[34827]
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung der Deutschen Bauern⸗ kasse e. G. m. b. H. zu Berlin.
Am Freitag, den 9. August 1929, nachmittags 4 Uhr, findet in unseren Geschäftsräumen, Berlin, Hindersinstr. 11, die ordentliche Generalversammlung der Deutschen Bauernkasse statt. Hierzu werden alle Genossen ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz per 31. Dezember 1928 sowie des Berichts über die gesetzmäßige Revision.
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Satzungsänderung.
4. Ausscheiden eines Vorstandsmitglieds und Neuwahl eines Vorstands⸗ mitglieds.
5. Ausscheiden von Aufsichtsrats⸗ mitgliedern und Neuwahl von Auf⸗ sichtsratsmitgliedern.
Deutsche Bauernkasse e. G. m. b. H. Müller. Przygode. Hellmuth.
[33263] Beseba, Berliner Genossenschaft selbständiger Bauhandwerker e. G. m. b. H., Geschäftsstelle Bln.⸗Halensee, Joachim⸗Friedrich⸗Str. 12. Bilanz für das Geschäftsjahr 1928.
RM ₰
236 236
Einnahmen aus Umlagebeträgen Sa
Ausgaben: Fuhrkosten, Ver⸗ öffentlichung der Bilanz im Staatsanzeiger, rückständige Gebühren an das Fernsprech⸗ amt, Telephon, Fahrgelder, Schreibmaterialien, Porti u. Gebühren für abgesandte Zahlungsbefehle usw.. 219 55
eSehee“ 16,45
Sq. 23
ZZusammenstellung. 1928. Einmahmen .. Ausgaben .. 219,55 ĩ15,25 “ Büroeinrichtung einschl. Schreib⸗ maschine abzüglich 10 % für Ab⸗ 1SIeeebbekbb .. .633,79 Verbleiben. 650,24 Die Zahl der Genossen ist unverändert geblieben. Der Betrag der Haftsumme, für welche die Genossen am Schlusse des Geschäftsjahres aufzukommen haben, be⸗ trägt RM 2400. orstehende Bilanz geprüft und ge⸗ nehmigt.
Berlin⸗Halensee, den 1. Juli 1929. Der Aufsichtsrat. Herrmann Gesch. Acthaurx Keil. Richard Pirsig. Der Vorstand.
Heinrich Flohrmann. Max Streckenbach.
[32234] „Egesie“ Einkaufsgenossenschaft für die Süßwarenindustrie e. G. m. b. H., Würzburg. Bilanz per 30. April 1929. RM ₰ 1 341
23 930770 44 563
228 917 46 652 38
345 405
53 800 33 315 49 000 68 657 82 000
513 44 000 14 119 :
345 405
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. April 1929.
RM 58 469 44 000
. Vermögen. Kassenbestand.. ... Bankguthaben einschl. Post⸗ scheckköonto.. 8. Wechselbestand . Außenstände . 8 Warenbestände . .
Schulden. Mitgliedergeschäftsanteil Meservesondes .. Delkrederekontov. Gläubiger .. Akzeptverbindlichkeiten Wechselrückdiskont.. Umsatzprämie. SEA6e“
Aufwand. Unkosten und Steuern. Uebertrag auf Umsatzprämie Uebertrag auf Delkredere. 7 000 v“ 14 119
18 123 588
Ertrag. Vortragsrest aus alter Rech⸗ “ Warengewin .... Zinsen, Diskont, Provisionen Perschiedenes .....
7 429 104 475 9 419 2 263
123 588 6 Mitgliederbestand am 1. Mai 1928. 459 .1164“ 1 460 Sbgg 1 Mitgliederbestand am 30. April 1929 423 Geschäftsanteile am 30. April 1929: 538 zu RM 100 = RM 53 800. Gesamthaftsumme RM 107 600. Vorstehende Bilanz wurde von der or⸗ dentlichen Generalversammlung zu Wies⸗ baden am 15. Juni 1929 genehmigt. Würzburg, 30. Juni 1929. Der Vorstand. Dr. Eduard Bach. Carl Schleicher. Der Aufsichtsrat. Hermann Wildhagen, Vorsitzender.
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
[34762] Domänenverpachtung.
Die im Kreise Witzenhausen rd. 5 km von der Kreisstadt und Bahnstation Witzen⸗ hausen und rd. 4 km von der Bahnstation Gertenbach (beide Stationen an der Bahn⸗ linie Kassel - Nordhausen —Halle) gelegene Domäne
Ermschwerd⸗Stiedenrode soll erneut am Mittwoch, den 17. Juli d. J., vormittags 10 Uhr, im Regierungs⸗ gebäude zu Kassel mit Wirkung vom 1. Juli d. J. bis 30. Juni 1947 öffentlich ausgeboten werden.
Größe der Domäne 189,8 ha.
Erforderliches Vermögen 75 000 RM.
Beschreibung wird auf Verlangen über⸗
sandt.
Regierung, Domänenabteilung.
[34764] Von der Berliner Handels⸗Gesellschaft, der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, den irmen S. Bleichröder und Delbrück chickler & Co., der Direction der Dis⸗ conto-Gesellschaft und der Dresdner Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden, RM 3 750 000 neue auf den Inhaber lautende Anteile der Allgemeinen Baugesellschaft Lenz & Co. (Kolonial⸗Gesellschaft) zu Berlin, Nr. 52 501 — 56 250 zu je RM 1000, zum Börfenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. 111X“X“ Berlin, den 4. Juli 1929 Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Dr. Gelpecke.
[34991] Sterbekassen⸗ und Unterstützungs⸗ Verein für Deutschland.
Auf Grund des § 12 der Statuten berufe ich hierdurch eine Mitglieder⸗ versammlung zum Dienstag, den 23. Juli 1929, nachmittags 2 ½ Uhr, in den Räumen des Aero⸗Club von Deutschland, Berlin W. 35, Blumes Hof Nr. 17, ein. .
Tagesordnung:
1. Satzungsänderung.
2. Neuwahl des Vorstands.
3. Verschiedenes.
Der 1. Vorsitzende v. Stephani, Major a.
[34460] Märkische Vieh⸗Versicherungs⸗
Gesellschaft a. G. in DBerlin..
Gewinn⸗ und Verlustbestimmung
für das Geschäftsjahr vom 1. Ja⸗ nuar 1928 bis 31. Dezember 1928.
RM [₰
38 598 65 133 728 8: 89 024 ¾
10 1606 6 707 4 762 1 743
284 725-8
. 95 589
14 484 35 597
5 985 11 069 16 816 38 207 54 855
Einnahme.
Ueberträge aus den Vor⸗ ahren “ FMr““ Sanierungsbeiträge ... Nebenleistungen der Ver⸗ b““ Erlös aus verwertetem Vieh Sonstige Einnahmen.. Reichsstempel.
Sa. .
Ausgabe. Entschädigungen.. Schadensreserxe Prämienüberträage.. Regulierungs⸗ und Tierarzt⸗
“ Zum Reservefonds... Abschreibungen.. ö der Agenten. Verwaltungskosten.. . v „aus Kapitalanl., 8
vg 7
übnen “ ““ 8 1 777 16 Spezialreservefons.. 10 33629
üücs — Saäa. .
284 725 ˙37 Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahrs 1928.
Aktiva. RMN ₰ Rückstände der Versicherten u. Außenstände b. General⸗ ggentee Sanierungsbeiträge Gestundete Prämien.. Kassenbestendn.. Wertpapieer Verschiedene Aktive..
Sa..
Passiva.
Ueberträge auf das nächste
“ Sonstige Passire.. Reserbefonds..6 Spezialreservefonds... 10 336,29
Sa.. . 144 218 75
Die vorstehende Bilanz sowie Verlust⸗ und Gewinnrechnung deckt sich mit den Handelsbüchern und Registern der Gesell⸗ schaft, weshalb die Richtigkeit hiermit amtlich bescheinigt wird.
Berlin, den 1. März 1929.
Dip.⸗Hdl. O. Becker. Die Richtigkeit der vorstehenden Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung bescheinigt der Aufsichtsrat der Märkischen Vieh⸗Vers. Gesellschaft a. G. in Berlin. Hans Meyer, Vorsitzender.
Der Gutsbesitzer H. Schmidt, K. Rade, ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.
Zerlin, den 25. Juni 1929.
Der Vorstand. Weck, Direktor.
44 521 14 “ 74 679 02 20 639 10 1 11957
21055
3 049, 37
144 218 75
50 081 87 25 831 08 57 969,51
Z“
Huweisung an den gesetzlichen Reservefonds
Darlehensdebitoren 11““
Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzei
Der Reingewinn ist wie folgt zu verwenden:
1. Dem gesetzlichen Reservefonds werden mindestens 5 % solange zugewiesen, bis er den zehnten Teil des Grundkapitals erreicht hat;
2. sodann erhalten die Mitglieder des Vorstands und die Beamten etwa für sie vertragsmäßig oder durch den Aufsichtsrat festzusetzende Vergütungen; von dem verbleibenden Betrage sind bis zu 4 % des Grundkapitals zur Verteilung an die Aktionäre unter Berücksichtigung der Vorzugsaktionäre (siehe oben) zu verwenden; von dem verbleibenden Betrage zuzüglich des Betrags etwaiger Aus⸗ schüttungen nach Ziffer 2 erhält der Aufsichtsrat eine nach § 245 H. G. B. zu berechnende Gewinnbeteiligung von 10 %;
der dann noch verbleibende Betrag ist zunächst weiterhin zur Befriedigung
der nachzuzahlenden oder für das laufende Geschäftsjahr zu fordernden
Gewinnanteile der Inhaber der Vorzugsaktien zu verwenden, während
der Rest zur Verfügung der Generalversammlung steht.
Die Dividende der Gesellschaft betrug für das Teilgeschäftsjahr vom 1. 1.— 30. 9. 1924 auf RM 2 000 000,— auf RN 15 000,— für das Geschäftsjahr 1924/25 auf RM 2 000 000,—
auf RMN 15 000,— für das Geschäftsjahr 1925/26 605 auf NeM 2 000 000,—
je auf RM 15 000,—
für das Geschäftsjahr 1926/27 auf RaM 2 000 000,—
8 auf RN 15 000,— für das Geschäftsjahr 1927/28
Stammaktien, Vorzugsaktien, Stammaktien, Vorzugsaktien, Stammaktien, Vorzugsaktien f. 1924/25
und 1925/26, Stammaktien, Vorzugsaktien, auf RM 2 000 000,— Stammaktien, auf RM 15 000,— Vorzugsaktien. Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1 27/28 lautet wie folgt:
Bilanz zum 30. September 1928.
1 Aktiva. RM Grundstücke und Gebäude. 1 790 000 ö““ 79 764 1 869 764 24 764 [N25 000 51 185 376 185 51 185 80 000 58 154 138 154 500— 29 627 99 627 29 627 5 000 22 008 .“ v008 Abschreibung. ““ 22 008 ““ 8 648 817 Bestand an Kasse und Bankguthaben) 66 449 Effekten und Beteiligungen 2 883 110 133
1 077 050
Abschreibung.. Maschinen und Apparate Sugaachc
Abschreibung. Zugang..
1 Abschreibung. v“ Zugang . . ...
1 Abschreibung. Inventar und Utensilien 8 “
610 865/85 466 185/03
95 000 — 45 000—
Aktivhypotheken und Darlehen 8 8 8 Kundschaftsaußenstände.. .. Aufwertungsausgleich
Abschreibuuug „„ 50 000
4 300 334
Passiva. Stammaktienkabital.. . Vorzugsaktienkapitu. . Gesetzliche Rücklage..
Obligationen I.. Ohungationen II Passivhypotheken”).. Obligationszinsen.. Rückständige Dividende Verbindlichkeitene4).. Sekkredere ... Zuweisung . Gewinnvortrag 1926/27 Bruttogewinn 1927/28
2 000 000 — 15 000 — 2 015 000
170 000
1 006 300 44 722 11 783
2 866 45 801 117
60 000
6 300 1 000 000
24 413 35 586 2 390 432 481 434 871
*. 2
Abschreibungen auf: v“ .0 lufwertungsausgleich . Delkrederezuweisung . „ 35 586,22
KNe sgewimnmg F1“
Gewinnverteilung:
RM 165 740,52 45 000,— 246 326
10 000 1 050 160 000 11 827 5 667]%%
188 575 16
% D vidende auf Vorzugsaktien. 8 % Dwidende auf Stammaktien sussichtsratstantkteme „ Vortrag auf neue Rechnung
4 300 334 65
¹) Davon Bier RM 251 664,70; Rohstoffe und Materialien RM 397 152,63.
²) Davon Bankguthaben RM 13 607,53.
³) Davon Aufwertungshypotheken zu 5 % verzinslich RM 29 328,—. Der Restbetrag von RM 15 394,20 ist Rückstellung fuͤr noch nicht erledigte, im Prozeß besindliche Aufwertungshypotheken.
⁴) Davon Bankschulden RM 23 681,77.
—Soll. Gewinn⸗ u. Verlustrechnung zum 30. September 1928. Haben.
RM [₰ RMN [8 1 154 838157 Gewinnvortrag .. 2 390/69 2 745 130]49] Erlös aus Bier und
246 32674 ꝑNebenprodukten. 4 332 450/ 27
188 545 16
4 334 840/96 ¹) Darunter Steuern RM 998 336,54.
Nach dem Stande vom 31. März 1929 zei je wichti Bi folgendes Bibd⸗ März zeigen die wichtigsten Bilanzzahlen RM RM
63 003,29 Bankschulden 127 146,37 139 798,35 Akzeptee .8867 942,99 529 749,16 Kreditoren 236 597,74 465 546,80
Fabrikationsunkosten . Generalunkosteni).
Abschreibungen und Rückstellungen Reingewinn einschl. Vortrag..
4 334 840/96
Aktivhypotheken... 1““
v4“*“ Fortette Vier . .. . . . . . ...11 Rohstoffe und Materialien 629 343,38 1 Die Auszahlung der Dividende erfolgt außer bei der Gesellschaftskasse bei: der Bank für Brau⸗Industrie in Dresden oder Berlin, dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden oder Berlin, dem Bankhause E. Heimann in Breslau, der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien in Breslau, der Deutschen Bank Filiale Schweidnitz oder Waldenburg, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Zweig⸗ stelle Schweidnitz, der Städtischen Bank, Neurode, dem Bankverein e. G. m. b. H. 1 Zobten am Berge. Bei den gleichen Stellen können auch kostenlos neue Gewinn⸗ anteilscheinbogen erhoben, Bezugsrechte ausgeübt, Aktien zur Teilnahme an den Generalversammlungen hinterlegt sowie alle sonstigen von der Generalversammlung beschlossenen, die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen bewirkt werden. 1 Im Februar 1927 hat die Gesellschaft zur Verstärkung ihrer Betriebsmittel eine auf ihrem Grundbesitz hypothekarisch siche estellte Teilschuldverschreibungs⸗ anleihe im Betrage von RM 1 000 000,— (1 RM= aroo kg Feingold) aufgenommen.
1 1
zahlbar.
(Stadtbrauerei Neurode), Waldenburg Mälzerei in Habelschwerdt.
Die
Vermälzungsmöglichkeit
männische Angestellte.
erfolgen.
nahme aus. Gorkau, im Juni 1929.
Tauer.
Auf Grund des Sae Sür.- sind Naag
nom. Reichsmar
Diese Anleihe ist mit 79% jährlich verzinslich und vom Jahre 1932 ab mit 102 % rück⸗
Die Gesellschaft betreibt eigene Brauereien in Gorkau, ferner in Neurode
(Waldenburger Brauhaus), sowie eine
Ihr gesamter Grundbesitz beträgt zirka 52 ha, von denen 143 555 qm bebaut sind. Die Gesellschaft besitzt auf diesen Grundstücken außer den eigentlichen Brauerei⸗ und dazugehörigen Nebengebäuden (Eiskeller, Wagenremisen, Schuppen und der⸗ gleichen) noch 9 Wohnhaus⸗ und 2 Restaurationsgebäude. Grundbesitz sind 265 512 am Ackerland und 89 355 am Forst, während der Rest sich auf Wiesen⸗ und Gartenland sowie Teiche verteilt. der 40 000 Zentner Gerste in der Kampagne. Der Braurechtsfuß bzw. das Malzkontingent ist insgesamt annähernd 200 000 hl, der Gesamtausstoß beträgt zirka 120 000 hl.
Die Stärke der gesamten Kraftanlagen der Gesellschaft in ihren Betrieben beträgt für elektrischen Betrieb zirka 975 Amp., für Dampfbetrieb zirka 400 Ps, wobei die durch Dampfbetrieb erzeugte elektrische Kraft nicht berücksichtigt ist.
Die Gesellschaft beschäftigt gegenwärtig 210 Betriebsangestellte und 49 kauf⸗
Von dem unbebauten
Gesellschaft beträgt insgesamt zirka
Sie gehört folgenden Verbänden an:
Dem Deutschen Brauer⸗Bund E. V., Berlin, der Versuchs⸗ und Lehranstalt für Brauerei, Charlottenburg, dem Deutschen Boykottschutzverband E. V., Berlin, dem Verein Mittelschlesischer Brauereien, Breslau, dem Verband Niederschlesischer Brauereien, Liegnitz. Die Kündigungsfrist beträgt in der Regel ein Jahr, und zwar kann der Austritt mit Ablauf des Geschäftsjahrs der in Frage kommenden Verbände
Im neuen Geschäftsjahr hat sich der Absatz bisher günstig entmickelt. Zusatz gemäß Vorschrift der Zulassungsstelle an der . zu Dresden: e
„Die Beweisstücke zu vorstehendem Prospekt liegen im dustrie⸗ und Handelskammer zu Dresden während der Geschäftsstunden zur Einsicht⸗
kretariat der In⸗
Gorkauer Societäts⸗Brauerei Aktiengesellsch Mündlein.
Benthues.
auf den Inhaber lautende
Stammaktien, 840 Stück zu je NM 20,— Nr. 1— 600, 19 491 — 19 600, 19 605 — 19 734, 19 492 Stück zu je RM 100,— Nr. 1—19 490, 20 076 bis 20 077, 340 Stück zu je RM 100,— Nr. 19 736— 20 075, vereinigt in Abschnitten zu je 10 Aktien, der Gorkauer Societäts⸗Brauerei Aktiengesellschaft in Gorkau, Kreis Schweidnitz,
zum Handel und zur Notiz an den Börsen Dresden / Breslau, im Juni 192
Gebr. Arnhold. [33985]
Bergassessor a. D. Hubach, Neuwied, Dipl.⸗Ing. J. Ziegenhals, Hirschfelde, sind aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
Hamburg, den 25. Mai 1929. Norddeutsche Acetylen⸗ und Sauerstoffwerke A.⸗G.
Der Vorstand. Grohmann. Ziegenhals. 1111
[33924]. Bilanz am 31. Dezember 1928.
Aktiva. RMNM [₰ Bahnanlage einschließlich Ausrüstug .11 780 507 22 Umbau der Bahnanlagen 136 867 21 Wertpapiere u. Beteiligung. 75 669 59 A44“*“ 5 299 03 Kautionen 900— 44* 701 935/88
868 2 701 178 93
assiva.
Amienkapleal “ Obligationen... Erneuerungsfonds I. Erneuerungsfonds II Spezialreservefonds „ Bilanzreservefonds . — Unterstützungsfonds.. 59 Nicht erhobene Dividende — Rentenfoöns 18 Fonds für Tilgung von
bligetiohen .. ... Fonds für rückständige Ar⸗
w 1ööX“ Kautionen..
1 200 000— 70 650— 208 245/61 25 424 66 12 872 16
“ Fonds f. Umbau d. Bahnan⸗ lagen in Königsberg i. Pr. Gewinn, welcher sich ver⸗ teilt: a) Rückst. f. d. Bilanz⸗ reservefonds .. b) Dividende 4099%. . c) Vortrag für 1929.
782 473 100 000
2 600 48 000 196
2 701 178
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1928.
Debet. Betriebsausgaben.. Rücklage in den Erneue⸗
rungsfonds .. Rücklage in den Erneue⸗ rungsfonds II Rücklage in den Spezial⸗ reservefonds.. Betriebsüberschuß.
RM 1 089 151
71 801 35 000
1 200 50 796
1 247 949 5
Kredit. Vortrag aus dem Vorjahre Betriebseinnahmen.
8 085/ 98 1 239 863/56 1 247 949/[54
Die Dividende für das Rechnungsjahr 1928 ist durch die Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft auf 4 % festgesezt worden. Sie gelangt mit RM 16,— pro Aktie à RM 400,— und mit RM 8,— pro Aktie à RM 200,— bei der Dresdner Bank in Berlin, deren Filiale in Königsberg i. Pr., bei Jarislowsky & Co., Berlin, Jägerstr. 69, und bei der Stadtbank Königsbergi. Pr., Kneiph. Lang⸗ gasse 60, zur Auszahlung.
Die Genußrechte der am 31. Dezember 1928 in Umlauf befindlichen Altbesitzobli⸗ gationen unserer Gesellschaft betragen RM 16 800,—.
Königsberg i. Pr., d. 29. Juni 1929. Die Direktion der Königsberg⸗ Cranzer Eisenbahngesellschaft. Knoll. Linden. Dr. Ullrich.
zu Dresden und Breslau zugelassen.
E. Heimann.
(Ernft Grumbach & Sohn Aktien⸗
gesellschaft, Freiberg (Sachsen). Jahresabschluß am 31. Oktober 1928.
Aktiva. RMN ₰
Anlagewerte: Abschreibg. Grundstückskonto.. 44 400—f Gebäudekonto. 3 915,09 185 000—f Werkzeugmaschinen⸗
Fos .2 478 38 21 500,— El. Licht⸗ u. Kraft⸗
anlagen 490,— Dampfanlagekonto 100,— Transmissionskto. 250,— 1“ . 3 000,— urzwerkz.⸗Konto 2 225,45 Utensilien und Ge⸗
rätekonto 1 962,65 7 500[—- Modellekonto 5 830,80 5 800— Inventarkonto. 425,— 2 500— Hypothekenauf⸗
wertungsaus⸗ b
gleichskonto 3 500,— 10 700,—
24 177,35 519 570 84
282 705 68 6 786 25
5Fv9 5
8 800
Betriebswerte: W1“ Außenstände .. Faselntod. I Gewinn⸗ u. Verlustkonto. 62 417 39
8 EE
Passiva. Aktienkapital 480 000 — Beamtenunterstützungskto. 3 978— Arbeiterunterstützungskonto 3 620,— Hypothekenkonto, Landes⸗
pfandbriefanstalt . . . . 92 759 — Hypothekenaufwertungskto. 17 738/73 Verbindlichkeidin 2388 882 24 Bankkontko 283 069 78 eenenenö“ 76 562—
nterimskonto 22 370/41
. 5 000,—
elkrederekonto.. — 1 173 980/16
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Oktober 1928.
Soll. RMN ₰ “ 5 516 63 Handlungs⸗ und Betriebs⸗
unkostenkontkod 157 896 34 Steuern, soz. Lasten, Zinsen]/ 116 06186 Drucksachen, Reklame, Aus⸗
“ 16 984/10 24 177 35
1“ Abschreibungen . . 2 70375
Rückstellg. a. Außenstände.
Haäaben. Betriebsgewimn. 1“*“
260 922 64
62 417 39 323 340,703 Freiberg i. Sa., den 31. Oktober 1928.
Gemäß Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. April 1929 wird der Ver⸗ lust auf neue Rechnung vorgetragen und durch Herabsetzung des Grundkapitals um RM 80 000 durch Einziehung der von Großaktionärseite zur Verfügung gestellten RM 80 000 beseitigt.
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Paul Leopold, Handelsgerichtsrat und Bankdirektor, Dresden, Vorsitzender, Alfred Glaesser, Bankdirektor, Freiberg, stellv. Vorsitzender, Dr. Walter Suchanek, Fa⸗ brikdirektor, Elsterberg i. V., Oekonomie⸗ rat Otto Kühne, St. Michaelis, Kaufmann Curt Grumbach, Dresden, Albert Siegel und Herm. Köhler, Freiberg, als Vertreter des Betriebsrats.
Freiberg i. Sa., den 27. Juni 1929.
Ernst Grumbach & Sohn Aktiengesellschaft.
Max Gr imbach.
deseAeX gv se Se. ügegtt Neeh 271125 2
[34457]
Wichert⸗Jacobh⸗Weißmann Schuhfabrik Akt.⸗Ges., Berlin N0. 55, Greifswalder Str. 140/1. Bilauz am 31. Dezember 1928.
RMN ₰ 7 300/ 12 27 836 49
88 981 09 61 803 38
185 921 08
G Aktiven. Kassa⸗, Bank⸗ und Post⸗ scheclbento.... Maschinen⸗ und Inventar⸗ konten. “ Debitoren⸗, Kautions⸗ und Wechselkonto . Warenkonib.. .
Passiven. Aktienkapitalkonto. Kreditorenkonto Gewinn⸗ und Verlustkonto
105 000,— 80 58596 335,12
185 921 08 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1928. RM 3 205 499
205 834
Debet. Unkosten, Steuern, Löhne und Abschreibungen. 1öö“”“
8
“ Kredit. Rohgewinn . . . ...20606 834 Berlin, den 23. April 1929. Der Vorstand. Friedrich Weißmann. In der ordentlichen Generalversammlung vom 29. Juni 1929 wurden die bisherigen Mitglieder des Aufsichtsrats, die Herren Dr. Felix Wolff, Alfred Werre und Hans Liepmann wiedergewählt. . Berlin, den 2. Juli 1929.
Der Vorstand. Friedrich Weißmann. exzrgerrraeiwrvEreRxereeAeeeam
[33584] Berichtigte Bilanz per 31. Dezember 1927 der Florian⸗Werk A.⸗G., Berlin.
RM
Kasse, Wegfete epostsches asse, echsel, Postsche und Baran 13 757 I“ 87 980 S133Z 1 Debitoren dubio Eö Warenbestand 2 368 Grundstücke und Gebäude. 539 451 Verlustvortrag 1925/26 674 845,76 “ 1927 179 716,87 854 562 8
1498 734 43
Passiva, Aktienkapital. achkhx Kreditoren.
ypotheken. achtvorschuß
600 000 200 000 422 154 232 500
44 080
1 498 734
Berichtigte Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung per 31. Dezember 1927 der Florian⸗Werk A.⸗G., Berlin.
Soll. Verlustvortrag 1925/26. Handlungsunkosten. Betriebzunkosten.. ““ Sieö.
“
3 106 900⸗4 EEene
3 7061¼
6 692
4 786 19 201 674 845 179 716
8 Haben,
Warengewiumn.. Grundstückszinsen und Pacht Kontokorrentkonto . Geschäftsaufsichtskonto.. Verlustvortrag 1925/26.. 1ö11.“
888 949
Bilanz per 31. Dezember 1928 der Florian⸗Werk A.⸗G., Berlin. — ———
Aktiva. RM Kasse, Bank, Postscheck.. 5 192 v“ 43 151 Grundstücke und Gebäude: Saldo 539 451,— Abschreibung 5 394,— Verlustvortrag aus 1927 Beulust 1923
534 057
854 562 11 834
1448 797ʃ9
Passiva. Aktienkapital . Kreditoren. „ VBar“
Hypotheken. Pachtvorschuß. .
600 000 374 537 200 000 232 500
41 760
1 448 797
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.
RM
Soll. Verlustvortrag aus 1927 E“ “]
insen “ Grundstücks⸗ und Gebäude⸗ konto: Abschreibung .
Steuern.. IVI Dubiokonto. . “ Grundstückzinsen und Pacht Verlustvortrag 1927 . . . Verlust 1928 . .
152 4 906/30 854 562/63 -b11 834,12 S85 862,98
Berlin, den 27. Juni 1929.
8272a-
Der Vorstand.