Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 155 vom 6. Juli 1929. S. 4. neutge- Voriger Heutiger] Voriger Heutiger] Voriger
M Heutiger] B. bn Ku Kurs Kurs Kurs 3
12
0 0
Bremer Allg. Gas .1 116e b G 115,25 G Germania Portl⸗Z./14 do. Vulkan .1 122 b G 122 G Gerresh. Glash. N8. do. Wollkämmerei 2 [1.1 175,5b 175,25 b G Ges.felektr. Untern. 10 Brown, Boveri u. C., Gildemeister u. C. Ns7 ¼ Mannheim ù ü .1 137 b 137,5 b Joh. Girmes u. C. Ns15 F. Brüning u. S. N .1 100 b G 100 5 6G Gladbach. Woll⸗Inds11 Brüxer Kohlenb. N Glasfab. Brockwitz N 15 in Guld. ö. W. Kr. 1 —,— —,— Glas⸗ u. Sp. Schalke 15 Buderus Eisenw. N .1 75,5 b 75,75 b Glauziger Zucker.. 7 Bürstenf. Kränzlein 1 —,— —,— Glockenstahlw. i. L. 0 Emil Busch, opt. J. 11 124,75b 1235 G Glückauf Brauerei. 7 ½ F. W. Busch, Lüdsch N Gebr. Goedhart. 10 j. Ver. el. Fb. Busch Goldinn 0 u. Gebr. Jaeger 1. Th. Goldschmidt N5 Büttner⸗Werke .. 2 ; Görlitzer Waggon. 10 F. Butzke⸗Bernh. Georg Grauert 0 Ioseph 3 Greppiner Werke .10 Byk⸗Guldenwerke. 8 Gritzner Masch Durl11 3 Gr. Lichtf. Terr.⸗G. 0 Großenhain Webst. 15 Großh. f. Getreide .10 27 B C. Großmann, Cobg. 65 G Gebr. Großmann., I“ 8 Grün u. Bilfinger. 53 b Gruschwitz Textil.. —,— —,— Guano⸗Werke... 112,75 b E. Gundlach..
1925 92 b Luckau u. Steffen i. 2 .1 6,5 G 6,5 G 11756G 17,5 G Lüdenscheid Metall] 6 .5 85 G 6 vFann Lüneburg. Wachs 7 66,25 G ,25 G 28 1 2 v G 221,5 G 41,5 G si41, 5b G Magdeb. Allg. Gas 1175b 415b 6 do. Bau u. Credit 1 ** do. Bergwerk N ssanos 32 2 do. St.⸗Pr. N 181 8 J131 G d ühlen⸗ 1 D. c0- .. 208,5 b 207 b do. Vrz.⸗Akt. Lit. A —,Sé,B —.,— B Mannesmannröh T7 eb B —.,— Mansfeld Bergbau 8,38 8 Marie Cons. Bergw. 191 8e 101,;e Marta. ühlh., 72 b B 72,5 G HRasch gen rke u. H N SsezeS Ma hinenb. Untern 182 G Maschin. Breuer .. 26,5 G 126,5 G do. Buckau R. Wolss10 122 68 121,6 do. Kappel.. W5 7. 8 8 Eöö 10 Mech. Web. Linden 1 66 b G 63eb G do. Sorau. 13 53,5 B 53,75 b B do. do. Zittau. 88 G 83 G Mehltheuer Tüllf. v Günther u. Sohn.. 125,75t 127,75 b H. Meinecke 96 G Alfr. Gutmann M. 35 G 35 G MeißnerOf. u. Pz. N Merkur, eiene. N 1 Metallgesellschaft.. 75 b G Haberm. u. Guckes 110,5 6b G 112 5b G H. Meyeru. Co. Lik. 66 b G * + 4 % Bonus Mever Kauffmann a Bke Brochue⸗ 86,75 b Draht... 8 1282 8 Karl Mez u. Söhne N o. Schusteru. Wilh. 47,5b Hageda. 1 Miag, Mühlb. u. Ind J Akt. Spinn. Hallesche Maschin. 1025b 100 b ⸗26 Fearezent, hrrmn Fänd Lleterch 128d U1s18 1 “ Preß⸗ u. Stanz. 84,5 b H. Hammersen 2 Mitteldtsche. Stahl Christophu. Unm. N 54,5b G P Hofbräͤuh.. — Mix u. es Chromo Pap. Najork G 8 9 B Montecatini ℳ für Anat. Eis. 1 kv. 10200 ℳ 4 1.4. j. Leipz. Chromo⸗ u. ann. Masch. Egest. 100 Lire). g 8. .12090 „ 2 1.41018. Kunstdr. vorm. Naj. 1170b G Harb. Eisen u. Br.. 86,75 b Motorenfabr. Deutz 1 do. o. 408 „ 4 1.4. Comp. Hispano Am. do. GummiPhönix 66 9 b Mühle Rüningen.. 8 . 1 8 22 929, vorm. 9 Uhr, mit 8 8 1 do. 2 kv. (Er 5 Electric. C Harkort Brückenb. N esesss ülh. 2 8 Asenen Rehlsrmmemt de. A ng 88 1 S. Sö 11 Lampenappa⸗ 2. Oktober 1929, 9 Uhr, mit “ o. do. S. 5 in K o. 2 kv. (Erg.) 2040 „ 4. de Electric. (Chade) arkort Brückenb. 8 Mülh. Bergwerk N Fricht zugelassenen Rechtsanwalt zum diesem Gerscht “ Aufforderung, sich durch einen bei . Lopenh. Hausbes do. do, 406 743 14. Sen crdsorsas 8r daewenergeetsa it JRaäncheascinaag Vertreter zu bestellen. Die öffentliche anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗rate ohne Lampe, 2 3⸗Röhrenapparate, der 2 11“ en Rechts⸗ [34712] Oeffentliche Zustellung. Mex. Bew. Anl. 4 8 do. Serie 3 ukv. 2574¾ 1.6. „Abschl.⸗Div.s. 28 — arpener Bergb. N 149 b Münch. Licht u. Kr. N Zustellung wurde bewilligt. treten zu lassen. 7 Lampenapparate ohne Lampe (f. diesem Gericht zuge assenen 9 165 . Abc Bereiniat Farben⸗ gesamtkdb. 2101 ffr. Z. iK. 1.5.14° —, Egypt. (Keneh⸗Ass.) 95 38 1.1. —0 do. Ser. E neue † 3 b 425,5 b edwigshütte 91 b Frankenthal, den 3. Juli 1929 “ Wechselstromgerät), 48 Akkumulatoren, anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ 1. Die Firma Vereinigte Fa do. 4 p abg. ir.Z. K.g. 5.26209806 Gokthardbahng⸗ i. Fr 89 1.4.10 —. öö dtbananner Lannn A⸗ v r 'nthal, den 3. G 1. Brieg, den 2. Juli 1929. echselstromgerät), 48 2 „htr lasse und Lackfabriken, München, Hansa⸗ Nrd. Pf. Wib. S1,2 4. 1.4.10 —, Macedon. Gold große⸗ 8 Fontcsedit Herhbe 1 8889 8“ Geschäftsstelle des Landgerichts. Geschäftsstelle 3 des Landgerichts. 36 2⸗Köhren (4 Karton), 6 Netz⸗ treten 13 8 1. Juli 1929 straße, vertreten durch Rechtsanwalt Norweg. Hyps7in 8 do. „ Aleinesg do. b 3896 “ 87 9, ee L- anschluß, 1 Schreibtisch und 2 Leder⸗ Chemnitz, err I. In 1““ Wil tersd erffer München Pest. U. K. B., S. 2,9 1.2. Portug.86 (Bei⸗Baixa) Ee Fre 8 “ L 18 Haejctals ünoda TCGGeAX“ öu“ essel nbet Aemlahne Schreibma chine Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle vr⸗ l 8 Albert Poln. Pf. 3000 R. 1.1. 1 Stück = 400 ℳG8 1.1. Contin. Caoutchouc, Heine u. Co x51,5 G Nationale Auto.. 1 Iie] Cheften Thershe ’ Felabe. 1 [34710] Oeffentliche Zustellung. Ideal, 1 Schreibmaschinentisch, 2 Schreib⸗ bei dem Landgericht. W 4, 8 82 Restau⸗ 88 18ℳ818” R. 1.1. Saide eetah⸗ gar 828 g ööö , 88 11““ 96,70 ““ Uhe 1e6s⸗ Prozeßbebolmüich⸗ “ Rigdec e tische, 1 Lederstuhl, 8. 16. —— vee Peäaenche jetzt unbe⸗ nofen nrs.72 2” fr. Zins. — Stzil. Gold gh in Lire g. 3 Cröllwitz.Papierf. 12 7 189 G Hemmmgorport--. 2875‧b Neue Amperkraftw. ö“ Holzer und Dorothea Wilke in Weicherau,“ S. schrank, 1 Teppich, 2 Kokosläufer, 68 . 82 8 . . 5— 52 do. 1888, 92, 95, Wilh. Luxemb. S. 9,i. F./3] 1.5. ess. u. Herkules Br. Neue Realbesitz... 11“ Belz Neumarkt i. Schl., vertreten durch das Lautsprecher (Boden), 40 Koffer, ein [34707] Oeffentliche Zustellung. kannten Aufenthalts, unter er Be⸗ 98, 0i m. T. do. “ 8088 Rfeberfssadfezan⸗ d Müller in Ehrenbreitstein, klagt Neun es Kreises Neumarkt, Noch 8 8 . drei Die Firma A. Nußbaum & Co. Zi⸗ hauptung, daß der Beklagte in die Aus⸗ do. 1895 m. T. 3. do. vol Häigere Wfascht 8398. Riederfale Lfenae. egen den Metzger Nichard Helsper, Zugendamt des Kreises Neumarkt, Wechselstromgerät (Netzanschluß), 1 drei⸗ rrenfabriken in Trier, Prozeßbevoll⸗ zahl der am 4. November 1926 auf Raab⸗Gr. P.⸗A.“ 2 ½˖ 158.410 2. 1 eeeen; . “ RordiesGlzekr. hren Ehemann, früher in Arenberg klagen gegen den Kapellmeister Friedrich flammige zlektr. Krone, 1 kl. Rollschrank, b1“ g htsantvälte Ae⸗ Dr vehrung Arr stes — VI C 4910/26 — d0. Anrechtssch.fr.3 SeMp. St. “ dehder Lenänses 71. 1188. bmanmemantfen 3 5 arabelwertee-. ] zhem . EDID““ dassel. Frankfurter 8 Spor er d den mächtigte: Rechtsang 2 „ Dr. rund Arrestes — EEE1“ Schwed. Hp. 78ukv 4 1.1.7 rocarril. rz. 1957491 ,11 8DA 1 richgrupferuHles 85 b 8 889G e Steingut... t. †S.S,; 8* 25. Ja⸗ Straße 48, bei Köhler, Konkursgläubiger⸗ egenu LE“ Silo S R I Sicherhei 5 o. Hyp. abg. 78 v rz. 57 11 K.1. 1. I 1 . eschEisenStahi d. Wolltinerere Antrag auf Scheidung der 8 25. Ja ten Aufenthalts, unter der Behauptung, sam ist, 2. darein zu willigen, daß die klagt gegen die Hilde Sonnenschein, chen 8 hinterlegten von 6 Etadtand. 35 n do. abg. rz. 5774 ⁄1i. K. 1.1. do. Cont. Gas Dess. 8 199,25 b HoeschEis. u. StahlX 139,5e b G 136 b G do. Wollkämmerei nuar 1919 vor dem Standesamt zu 8 e als Vater der Kläger . im Obergerichtsvollzieher Heiske früher in Essen Gräfestraße 41, jetzt 150 RM samt Zinsen an die Klägerin do. do. 02 u. 04 15.1.7 “ — 1eeeths Fosentahr. Katgh 890s Gäbs Ueszarkäterrahus Dillbrech geschlossenen Ehe aus Allein⸗ daß ücheet sge 5 1 85* Balt gu 88 1“ Fns *hunbekannten Aufenthalts, wegen Forde⸗ einzuwilligen hat, und beantragt, zu er⸗ do. do. 1906 15.4.10 Term. rz. 1951,3 1.1.7 . Fensterglasi.2. 1— — B Kohenlohe⸗Werk. 1s- Pordpart Terꝛain Dill geschlosse aus Alleir 8. iselben Unter zu bei der Hinterlegungsstelle des Amts⸗ Au weg einz igen hat, und bec gt, zu er „ 0 4. o. Louisv. rz. 1953. 4.7 Jutespinnerei 1180 olstenbrauerei 194 194 Nordfee, Deutsche 8 den des Beklagten. Die Klägerin verpflichtet ist, der 8 ei der Hinterlegung it dem Antr vo ennen: Der Beklagte dig, in die Stockh. Intgs. Pfd L . I1I11 86 Föisep Folenann. Focheeficete ecleh hen E1““ hielen gewähren, mit dem Antrag, den Be⸗ gerichts Berlin⸗Mitte zu dem Akten⸗ rung mit dem Antrag auf baclung 12 ö“ 1885,86,87 in K. 4 versch. Fee 888 u““ Kabelwerle .. 4 64 b G Philipp Holsmann. Verseet ang des Rechtbftreits vor die klagten kostenpflichtig zu verurteilen, den zeichen HELE 19/29 hinterlegten 1600 56,50 RM nebst 7 % Zinsen se Auszahlung de 1 . do. do. 1894 in K. 8 1.4.10 2 . 193374 98 1.1. do. Linol.⸗Wk. Bln. 317 —b Horchwerke. .J g 8 8 70 4 b 4
0
9— 1¹
0 0
-
9. Uhr, vor den Einzelrichter der das Jugend⸗ und Wohlfahrtsamt der der „Deutschen Z 5298 1““ 2 E11““ -8 86 verntsöade 8 8 5 Eö1ö“ .““ schte 8 S 8 itz — Abt. V d⸗ schaft m. b. H.“ in Berlin, Friedrich⸗ Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ 16. 2 i 1929, 1 R - b do. ler *2 mmer 88 E11 Fiaßt whahesenge üe ““ 888 1238 ³ Prozebevolln n men⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 30. Juli 189 88545. am ngan cz 8 8 Parsch.-Wien 10er us⸗ immer Nr. 23, ge bv. EEEEA11“] rüher! Rechtsanmalt Dr. 0osm, Zr; das Landgericht Chemnitz auf den 10. August 1929 8 RM am bis 33, 5000 Rbl. 41. : .
ziner ertr Schachtmeister Alfred Wisocki, früher Rechtsanwalt Dr. Glücksmann, Berlin, das Landgerich 9 1 e. Mosk 1000-100 R 1. do. do. 1““ Auf Schellingstraße 6, k „18 ber 1929 ittags 20. August 1929, 393,80 RM am Most.1000-100R. BS. 7. 3 2. Aufent⸗Schellingstraße 6, klagt gegen den 8. November 929, vormittags 20. Aug. 929, 8 do. S 34,35, 38, do. do. einen beim Landgericht Ansbach zu⸗ in Berlin, jetzt unbekannten Aufern 1A6“” ko 9* it der A der sich3. September 1929, 878,65 RM am 339. 5000 Rbl do do 5 10 rauftra⸗ halts, wird der Beklagte zur münd⸗ Kaufmann Hans Seiler, unbekannten 9 ¼ Uhr, mit der Auffor erung, sich 3. Se r 888 89. 5000 Rbl. . elassenen Rechtsanwalt zu beauftragen. halts, LEEE1““ 1114““ d einen bei diesem Gericht zuge⸗ 5. Oktober 1929, 778,10 RMN am do. 1500 199 42 b0. . Ffentrs der. e wurde lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Aufenthalts, früher in Berlin, Luckauer durch einen bei e Bericht zus . r 68 r 117 TSekelang,e gge⸗ wwilkägt das Amtsgpericht Verlin⸗Mitte Abt. 183, Straße 7, unter der Behauptung, daß lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ 12. Oktober 1929 und 639,25 RM. am Pefenoc gee 25 5 t vere den — m Zbach 3 Juli 1929 in Berlin, Neue Friedrichstr. 15, dieser bei der Klägerin am 5. 2. 1929 mächtigten vertreten zu lassen. 17. Oktober 1929, sowie 7 % Zinsen von Sofia Stadt i ℳ 2511 u 1889 „ 2 A ‿9. 7 6
— —
-5EVYPVYPVSPV=WS2S +—OVPBPgPQSUA
22SSSöö 0
0 ο
b” --ö. d
0 0
8
7,5 b G 6 185,5 b 185 b B
1,75 b 1,5 G 70,25 G 70eb G 22eb B 21 G
en SSs —2* 124 b 123 ½ 139 b 1897 b 43,5 b G —,— 133,5 b B [132,5 G 116 G 115 eb G 25 b —.— 52,5 b G S1,5 b G 92 G 92 G 120 b 120 ν 62,25 5b 64 b 177,5 b 130 b 192 G
8 0 2 4 0 8
.
0 .
0
SSSSe&. “
—
0
. Ubb 28SSSSSE
. . ö Zimnter 98 f en Oberaer Ulzieher Heiske 5 itz, de Juli 192 1148,60 RM seit 4. Juni 1929, von Stockh. (E. 83-84) Kursk⸗Kiew. 11
ssc eto S II. Stock, Zimmer 253/55, auf den durch den Obergerichtsvollzieher Heiske Chemnitz, den 4. Juli 1929. 60 ? t. 4. Juni 1969, 880 in ℳ . 16.6.12 —,— Lodzer Fahrikbahn u¹ Geschäftsstelle des Landgerichts. 1 38 Forderung Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle den weiteren Beträgen aber jeweils vom v8“ I . Heassaeah h 8 do. 191¹1 8 4
1
28. September 1929, vormittags in Berlin wegen 600 RN. ( . ; 4 — 8 G 6 10 uht; geladen. auf Grund des Arrests des Arbeits⸗ bei dem Landgericht. ö’ ab, zu zahlen. Die do. 1887 in ℳ 3 ⅛ 15.3.9 —,— V. 8 [34699 Heffentliche Zustellung. Berlin C. 2, den 1. Juli 1929. gerichts Berlin vom 4. 2. 1929, die nach⸗ Klägerin ladet die Beklagte zur münd⸗ 1“ öE1e E“ Geist, Marie, geb. Auer, in Oftersheim, Die Geschäftsstelle stehend angegebenen Gegenstände, 1600 lichen Verhandlung des Rechtsstreits, Zürichctadtss 9 85 — do. ho. —19102
OeodocececeoehHeheoο
— SSSSbSSNIOOᷣSS
4 Lbb = b0
8 S Kläneri 84 1 3 3 7 5 3 . 34 ff 5 stellung. 1 di 1.6.12 —,— o. Mannheimer Str. 10, Klägerin, ver⸗ de8 8 ts Berlin⸗Mitte. Abt. 183. Reichsmark bares Geld und außerdem [34698] Oeffentliche Zuste zner der zur Feriensache erklärt ist, vor die do. do. treten durch Rechtsanwalt Philipy Koch 88 88 88,88, decc Rür. de Postscheckammt in Der Gastwirt August Stock, Besitzer 3. Ferienkammer für Handelssachen 3. Sonstige Anleihen. Moskau⸗Rfäsan... u
8 EEEEEö11
00O000000 80
4
0
8 -'
4
5 0 o
0 D
Calmon, Asbest. N Capito u. Klein.. N Carlshütte, Altw.. Carton. Loschwitz.. Centralheizgswk. Vsi. Charlottenb. Wass. Charlottenhütte. N. Chem. Fbr. Buckau N do. do. Grünau.. do. do. v. Heyden do. Ind. Gelsenk.. do. Werke Albert.
0
4 1 4 v . 1 3 2 b 8 8 9; sos z s i. Sa. Hess ;5vn 85 8 Mosk.⸗Wd.⸗Ryb. 97 4 in Frankenthal, klagt gegen ihren Ehe⸗ ꝗ&ꝗann Berlin hat pfänden lassen, obwohl ihm des Meisterhauses in Zschopau i. Sa., des Landgerichts zu Leipzig vor den Mit Zinsberechnung. do. do. 1899 2 mann Geist, Albert, Schieferdecker, zu⸗ 188, eltenung. isalla bekannt 8 daß 8” Klägerin ihre Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Einzelrichter auf den 26. August Danz. Hyp.⸗Bk. Pf. 129- 8 1.1.7 g8b 8b Podolische 604 letzt in Speyer, jetzt unbekannten Auf⸗ 8 ie haf Fe e e Zahlungen bereits Ende Dezember 1928 88* “ “ “ 1929, vormittags 10 Uhr, mit 8 do. d⸗ Ser 19216 111 6258, C9655b. ösesen.aaalew. ;, enthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, F G griee. dzw. am 13. 1. 1929 eingestellt hatte Chemnitz, klag gegen den Kar [mann Aufforderung, sich durch einen bei S8 EE1I1“ 141093,5 6 823,58 1““ 97 24 mit dem Antrage: „Die Ehe der Par⸗ “ 8 Wricg, na die Pfändung somit den Konkurs⸗ Martin. u“ 111“ diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ do. do. S. 1 (088) 1.7 —,— [—,— do. do. 98 7 teien wird aus Alleinverschulden des Sonsalla, pluher in Weißdorf, Krs. gläubigern gegenüber unwirksam sei, später in Montevideo und S 1 h 4
4
4
4
4
11 b“
. 0
2
0
- -
nUüöPEFPPBVSPVPSUSSSSVöSöSVSö— AAAEEATSEEISZIIEIIb11ö1326
0 0 0
b0852S8SS
g bb’
0 0
— D
gEüFErrhrrürrüeöaögö NRNENRNIRZIIZE B111“ —ö8öVxB-qoSgen
1ö-
0 ο 0ο
s deo Sant anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ lauch in 2 od. ND?) Rybingk. Beklagten geschieden. Dem Beklagten Falkenber S., unter der Behaup⸗ mit dem Antrag: 1. anzuerkennen, daß letzt unbekannten Aufenthalts, mit 68 treten zu lassen und etwaige gegen die Oyne ginsverechnnveg⸗. gld⸗Oschahn 1897,„ werdetz die Kosten des Rechtsstreits äuf⸗ tung da er nicht für sie und ihre die von dem Obergerichtsvollzieher Antrag auf kostenpflichtige üns. 8 Behauptungen der Klägerin vor⸗ Vudap. HptstSpan “ erlegt.“ Die Klägerin ladet den Be⸗ Kinder sorge, sie schlage und beschimpfe, Heiske, D. R. II Nr. 2699, in seinem segen CCC“ vgr Belagten zubringende Einwendungen Be⸗ — ¹ 1““ tawkas. 1909 8 klagten hur mündlichen Verhandlung mit dem Anvtra auf Scheidung der EChe. Auftrag vorgenommene wangevoll⸗ reckbare Verurte 1 ig e 8 weismittel ö durch den zu Dän Lmb.⸗DO. G4 1913 14 des Rechtsstreitz in die öffentliche Bie Klägerin Nen; den Beklagten zur streckung in folgende Cegenstände: zur Zahlung von 40 d0 RMM. 8 88 bestellenden Anwalt in einem Schrift⸗ rücs, 1i0 in. ℳ 1888 n 9 Sitzung der I. Zivilkammer des Land⸗ mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 10 Wechselstromgeräte (Netzanschluß), hang. “ 8 8 Be g satze der Klägerin und dem Gerichte 8Zöb 1695 4 “ Frankenthal vom Donnerstag, streits vor die 2. Zivilkammer des 4 Koffergrammophone, 8 2⸗Lampenappa⸗ zur mündlichen erhandlung mitzuteilen. bö.“
0 1141—
— -—
0 7
hüöPPPüPüPüPüPPeeggeg —SVSSSögSESggöeggöSee
I I SSSSoechen Ge—
0
2
89
gürreeeeeee 0 0ο˙0ο 00 0
1421
bbLbH
2₰ 8
— Z
—
œ 88 8
S
en 3. Oktober 1929, vormittags Landgerichts auf den 18. Oktober rate kompl. m. Lautsprecher, 40 Laut⸗ Rechtsstreits unter Erklärung der Sache Leipzig, den 4. Juli 1929. Finn p⸗2
9 Uhr, im kleinen Sitzungssaal, mit der 1929, vormittags 9 Uhr, mit der sprecher, 1 Rollschrank,2 Hrchestrion⸗ zur Feriensache vor die 4. Zivilkammer Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle ütländ. Bdk. gar. ich
Auffouderung, einen bei dem Prozeß⸗ Aufforderung, sich durch einen bei batterien, 3 Orchestrion, Netz, 5 Netz⸗ des Landgerichts Chemnitz auf den bei dem Landgericht. do. dü. Söz in
PöPPPPüüüüreeeeüssgseüeeeses—hh AJSnRGmnnngIZ
—2S =öEöÄSSAgNNS
— . —
—,—
—,—— +—VeoeüVxBVqBVSYOBV
bo do do
SSS5SSSSSg
1IIII 11119111197
veereeeese vöeüöeegegeeeäeöeSnne Aüürrrernn 2AgeögögAöAS
vPüPEEEe -S2sg
8
D
SöPPPergP— — -Z 8. S 0 80 80 —
EEHE;
101,75 B 134,5 G 197G 1875b 411 B
163,5 G 1580,5 G
◻¶ 2vö” E11— -SgSA
2 bb0 ꝙ
FFrPFPPFESgSPEEg 82 M. —2 D
0 ◻ ½f 22PFEeeeeneneüeeeönne
+
113 b 111 G Hochseefischer. 12 15. B b 2 Sachen Vereinigte Farb und Nat. R. of Mex. rz. 26 Post⸗ u. E 23 G Hotelbetrbs.⸗Ges. N 729 , 7neG E“ 92 1“ MM 1 b 1S9 e 8. 5. März 1929 für 5. Dezember 1926 in Sachen Vereinigte Farben⸗ un Ung. Tem.⸗Vg.K. 1.4.10 hag T“ Post⸗ u. Eb.⸗V. . b bE““ 4 9 “ Zivilkammer des Landgerichts in Klägern vom 1. Juni 1928 ab bis büir Reichsmark an den Kläger zusgezahlt 1“ münblichen veogeir each München gegen Albert 8 Bod ⸗Kr.Pf 1. 811 1 “ K. 1.7. Schachtbau. N, 5 5 1.1 t 104b † + 4,05 Bonus g11 2 Dr 8 215 2 399 358 8 hro 98 6 „9 „ ,† 5 5 2 92 II „ 2 2 6 8.5 8 5 4 „ 1. abg. . üt . 1.1.2 S 8 kenwied auf den 21. Sttober “ 1.“ 8 “ 18 1azuerenneae son vie gefin Verhandlung des Rechtsstreits wird die Wagenführ, München, wegen Arrestes, 11“ 8 “ sSt. v.n. S. Sr. 1931 1. “ G 1908 Fce Disch. ven⸗ vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ Licterhart geige ne von sen gache 90⸗ b zung 58041 Sr 609 gsche Beklagte vor das Amtsgericht in Essen Aktenzeichen VI C 4910/26, des Amts⸗ do Spk.⸗Ztr.i,2ici 4] 1.1.1 1872 Teleph. u Kaber 1074, 78,5 b G Fourdeaur Bergm. at 8 eichte 3 ze e 8 † 2 R 90,— Nr. 5580⸗ 8 600 R2 de 8 2 Ag 2 Amts 3 3 1686 5 9 “ 4 1 8 .⸗ G. rz. 84.11. Ton⸗u, Steinz 5 Hört.⸗ 8 8 ung, sich durch einen bei diesem Gericht in Teilen von monatlich je berin agen den Konkurs⸗ auf den 4. September 1929, vor⸗ gerichts München bei der Bayerischen * ohne Anrechtssch. 1. K. 15.10. 19. St. Louis S.⸗West g 18en “ ügelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ Fin 30 zu zahlen, und zwar die gegenüber unwirksam ist, mittags 9 Uhr, Zimmer 150, geladen. Staatsbank München hinterlegte 8 II. Mtg. Ine. 1z 198974]1.1.7 Eisenhandel N 1 70b Humboldtmühle. 8 5 5 8 rrofo 28 9 UN [Aä1181¹ d 8 92 2 8 n 8 c. 7 3 5 Iunni 2 9 ; rert — g; vn Tief evollmächtigten vertreten Fu lassen. rückständigen “ sofort und die 4 dem Beklagten die Kosten des Essen, den 13. Juni 1929 heit von 150 RM, m. . 1“ 4. Schuldverschreibungen. Tehuant, Nat. 500 Gh si K. 1.7.18 PHinpe ehendelg . 20 b G Ha Secs sesh engesese den . W richts. künftig fällig werdenden am Ersten Rechtsstreits aufzuerlegen, 5. das Ur⸗ Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. h ““ 16“ a) Industrie “ do. 1183 5 8 Dittm⸗Neuhl u Gab⸗ 1 9956, Lor. Hutschenreuth. 1030 b G Oeking, Stahlw.. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. ines jeden Kalender 8 8 [485; n Sich rbetreleittuem für “ zinse die ge 6 genl. 8 8 1’ Dolerit⸗Basalt 7 . 9 46,5eb Hüttenwerke C. W. Oesterr. Eisenb. —— — eines jeden Kalendermonats und das teil zevtl. gegen Sicherhettsleistung 88 8 Der Beklagte Albert Wagenführ wird Mit Zinsberechnung. acbg. 500 275 st K. J.725,—,— Dommitzsch Ton18 4 286 288G Aanferveske S 19. Sra cnhger. (34701] Deffentliche Zustellung. G klären. Zur mündlichen Verhandlung Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ Die Rechtsanwälte Professor Dr. Rechtsstreits auf Mittwoch, 28. Au⸗ BHbeunses)28 in gsiossoas 117 o 256G — . Hreisdslen rs 8 . W“ be debeneh2:2 8 ten uchc ( Sef b ; zur 81 b11“ R b 8 zftrojts Z ) f4 8 8 8 9 28. 2 w1111“ 8 Bring u. Le i. L .10 —,— 9 . 8 8 —,— E. F. e Die Ehefrau Agnes Paula Elise des Rechtsstreits wird der Beklagte vor lichen Verhandlung des Rechtsstreits Hugo Sinzheimer und Dr. Bruno gust 1929, vormittags 9 Uhr, vor Ohne Zinsberechnung. . abg. 4 i. K. 1.17.255 —,— Dortmund. Akt.⸗Br. ,12 .:1 231 G 231 b G Orenstein u. Kopper lers geb. Büsing in Nordenham, das Amtsgericht in Kassel, Schloßplatz 8, vor die 29. Zivilkammer des Land⸗ Wendt, Frankfurt am Main, Goethe⸗ 38 Lmtsgericht 88 Justizpalast, Haid.⸗Pasch.⸗Haf.“¹100(6 ] 1.4.1028 G do. Rrtterbrauer 20 :10 301,5 G 302 G Osnabrück. Kuvf uD Kabelkolonie 27, Prozeßbevollmächtigter: Zimmer 58, hohes Erdgeschoß, auf den gerichts I in Berlin, Grunerstraße, straße 26 1I, klagen gegen den Kauf⸗ das S9 - iohtageroontog⸗ G mann Siegmund Baum, jetzt unbe⸗ 8 2. Die ℳIenee ieehc 1099
5: se. 8 NaphtaProdob. 1005 1. do. Unionbrauereis14 11 260 b G 260 b G “ W““ EE“ 1 3 3 8 8 8 en⸗ immer Nr. 12/0, unter Erklärung der 98 1 techtsanwalt Dr. Woltie in Norden⸗ 30. August 1929, vormittags II. Stock, Zimmer 31 a, zum Akten⸗ 8 1 1g 5 ¾ un 1 3 rüber in Sache als Feriensache, geladen. do. Röhrenfabriks100 5 1. kannten Aufenthalts, früher in Sache als F ssache, g 8 fabri 8 1
vgeeeSgeeses] LAüöE;LS G S1 ₰
Nürnb. Herk.⸗W... 174 G 172 G
115eb B —,— B Oberbayer. Ueberl. 1.10 46 b Oberschl. Eis.⸗Bedf. 1.10/87,5 b G 126,5 G do. Kokswerke, jetzt —,— B Koksw. u. Chem. F. 125,5 b do. do. Genußsch. 62 eb G Odenw. Hartstein.
8 80 2f 2„ 2 2 9 “ * 8. Deutsche und ausländische Aktien. Dresdener Bauges.] 5 1 61 G Ilse, Bergban. N 218 b 215,5 b bstwerte.. . 8 8 . 885 1 3,5 b 9 ham, klagt gegen ihren Ehemann, den 9 %¼ Uhr, geladen. zeichen: 64. 0. 206. 29., auf den Krezzenz Matyer in Kysnik Cternk21109 29
do. Chromo u. K. 8 . 4 B do. do. Genuß... 120,25eb G 120 eb G 2 do. Gardinen 12 11. 120,5 b Inag, ind. Untern. N 91,5 G 91,5 G — . E8 & 2 1; d 5 ng Maurersfrau 2' 33. 1 Industrie rdinen 3 Inagend.Unte , Arbeiter Heinrich Eilers, zur Zeit un⸗ Kassel, den 29. Juni 1929. 14. November 1929, vormittags ij nter der Behauptung, daß Neaur EETERND V 11“ Steaua⸗Romana *11055] 1.5. 8 do.⸗Leipz. Schnell⸗ Industrieb. j. Indu⸗ elebe He nich. ö“ 89 Kassel, den g. Nun 19. Kassel. 8* ve Aufforderung sich München, Seeg. 1“ Uerilngegsore Landshut⸗Achdorf, Goldinger tr. 14, 11 1 8 —,— pressen 10 116,75 6 116 b G striebau Heldn. Fr. 119 b G [120 ¼ )/ 8 Passage Bau .... bekannten Aufent halts, mit dem An rag Das Amtsgericht Abteilung 19, asse 10 Uhr, mit der 8 g, Frankfurt am Main als rfü⸗ 9 1 h en Ehemann Georg 1ieS. 1. 7817. 1.11. 20. I. 4. 21, Adler Portl.⸗Zem.110 10 117 5 b 115,5e b G do. Nähmaf wf. 0 45,75 B 45,75 B Ind w. Plo 1475 B 1 ; †Eheschei⸗ Die Klägeri ; keaiscepes de e47 rcch einen bei diesem Gericht zuge⸗ Z. rnpgen die Ehefrau des Be⸗ klagt gegen ihren Ehem 1 *1. 3. 29. v1 79 7 do. Nähmasch. Hwf. 0 5, Industriew. Plauen Peipers u. Cie... auf Ehescheidung. Die Klägerin lade “ durch einen bei die Fe⸗ voll vereinbart und die Ehefrau 1 Mayer, Maurer, früher in München, Adlerhütten Glas. 9 9 105,5 b 104,5b G Dürener Metallw.. 148 b G Isenbeck u. Co. Br. 126 b G Peters Union ... en Beklagten zur mündlichen Verhand- Zustellun lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ klagten wegen einer Gebührenforderung Lohstraze 6/0, jetzt unbekannten Aufff.. b) Verkeh Pegenene 8* E““ bne vr Folen E lung des Rechtsstreits vor den Einzel⸗ [34711] Selehtchen Peshwchge Josef mächtigten vertreten zu der Kläger zur Zahlung vom 1 Locherase 86 beantragt b bvac Cu“ PflügerBriefumsch! jchtor 9 „x 2 Zivi r 28 2 Die m er eige 3 X . Juli 192 e 5- Binse 9 82 9, U! Fv, 2 8 ,— ung. EE1 5 richter der 4. Zivilkammer des Land Die minderjährig Verlin, den 3. Juli 1929. Reichsmark nebst 7 %, Zinsen ab 1’ 1 5 1. M. 8 1 Alexanderwerk.... 1 4 1 18 ap ¹ zu verurteilen, an Klägerin ab 1. Mai Danz. el. Str.⸗B. 08 500 gerichts in Oldenburg auf den 16. Ok⸗ z
——
2
Accumulat.⸗Fabr..] 8 8
—27 —
0”0S
mit der Aufforderung, eine de dem Breits 8 “ „ “ Sessgessädse 139 186/28), ‚An⸗ pp. 8— gte Georg Maye bSolef EC1 108 vveae Allg. Boden⸗Ges. .L 85 G 85. z Losenhausenwk. ener rdinen escsesten. Han cehenczengsten n Krchit, egenzazsen Fen Vebe 8 90e, Seffen eiche ahelung. “ ha ena zin educet becha⸗ Barrausesecolne ac== g= II“ Persesene ¹ 8 Ir 1r 8 8 Arbotter ’ am ri ie MärP Ban ktienge 8 88 - 1 5 es Re 8 Z 8½ einer Notenziffer versehenen Anleihen 81 6“
. Ddenburg, den e 41929. Vv Se 9 89, g8 8 1 54 8 28 1
96 G 96 b G Dynamit A. Nobel .1 109b o. D. 1135 o. neue . Pöge Elektr.⸗A.⸗G. 120 b G 120 G Laiser⸗Keller do. Vorz.⸗A. Lit. A mg. Fhefrau wegen der obigen Forderung. 9; N. . 10. 10 . 8. Ammendors. Pap. Der Urkundsbeamte sie seit 1926 verlassen habe und sich bind und Schach, ebenda, Prozeßbevoll⸗ Ehefrau Fecscheher bigen F des Zustizpalast, Zimmer Nr. 58 /0, ge . d. 19. a1., 11. 17. ‧8. 12. 17. Amperwerie Elektr. der Geschäftsstelle des Landgerichts. nicht um sie kümmere, mit dem Antrag: mächtigte: Rechtsanwälte Hercher und Zur mündlich
gePereeesss S
CgLSALSLZ;. 5
—
1Æ80SSSSSS
0 S 0 CD c S.
—=
vgErErEerrresers— 22S22SgSöeg-ögSneEeS
— — — 0 S
S d
vFüFrrürrrrüree-
0 ‿ SSSS
156,75 B s156,25 G Rudolph Karstadt „y . Titan B. Polack. inderjährige Liselotte Anhalt. Kohl 6085 9 g8b; Kügsgecrgaagw.:. en Lerog eggerfahrit elschonnert. n 2 laden 3. Die min verjahrige Liselot. ¹8 1. 9. 19. 1¹4 1. 10. 19. n1 bIö1“ Anhalt. Kohlenw... 1 ,5 b J. enberg... Groß Särchen.. 5 Pomm. Eisengieß.. 3 Je S e vor das m1. n8. 88 . 9. 19. . 10. 19. 1. 11. 10. 1 198. 19. do. Vorz.⸗A. 1 Feteeh 1114““ Main, Sacker, vertreten durch den Vormund ö1A“ traße 62, klagt gegen den Kaufmann “ e. inn ranzhork h nin, Franz Hacker, Heizer, hier, Amalien 11 5** 1 eubau, 8 er 109 1,
1 G 189 B 189,5eb B Kaliw. Aschersleb. y 1 B. Polack, Gummiw Verhandlung 81 1114“ e den Berche —,— —.— Eilenburg. Kattun. 75 6 Kayser Metallwar. Conarth, Königsbg. —— 1. den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ Dr. Katinszky, Berlin W. 8, Charlotten⸗ ütenveneen Ponarih, Aönigsbzg 8 8 8 nnaburg. Steing. 1929, vormittags straße 35 II. Rg., klagt gegen den Abrechtsbahn.. v
D
— 80
—VVV—
—280ù
— ᷑ 0
16- egsgeh 1. De⸗ 22,75 B 22,75 B Eisen⸗u. Em.⸗Werke Keyling u. Thomas Pongs uZahn Text. urteilen, an die Kläger vom 8. 628 Sprottau 66,75 G 65 8 Kirchner u. Co... Penge nSagnehene 1 135,5 G 130 G Eisenb. Verkehrsm. 167,75 G Friedr. Klauser Sp. Vorzf. Klost. Veilsdf. —,— —,— Elektra, Dresden.. 193 b G Klöckner Werke.. do. Tettau.. 158,5 G 158,5 G Elektricit. Lieferung 159,25 b C. H. Knorr Hafer. A. Prang. 1 170 b 170 b do. Werke Liegnitz 2 129,5 G F. A. Köbke u. Co. N Preßluftwerkzeug. 51 G 51 b G do. do. Schlesien.. 108 ⅛ Kochs Adlernähmsch Preßspan Unters... 91 G 91 b Elekt. Licht u. Kraft 218 b ; Koehlmann Stärke J. O. Preußs 72 b G 72,5 G J. Elsbach u. Co. 1 Kolb u. Schüle ... Preußengrube. Em.⸗ u. St. Gnüchtel Kollmar u. Jourd. 1 Em.⸗ u. St. Ulrich. Köln⸗Neuess. Bgw N Bachm. u. Ladew. .1 [170 b G 170 b Engelhardt Brauer. Köln. Gas u. Elekt. N Baer und Stein.. 1 —,— —,— Enzinger Unionw.. Kölsch⸗Fölz.⸗Werke Balcke, Maschinen. .1 125 b G 122 b G Erdmannsd. Sp...
232 G 232,G Eintracht, Braunk.. 138,5 b G Keramag Ker. Werke Pongs Spinnerei.. [34702] Oeffentliche Zustellung. Sadse vn Fes ine monatliche im vor⸗ ber, früher in Frankfurt G m Annaw., Scham.. Die Arbeiterfran Pauline Gauert “ 11“ von a Stiftsplaß fn 1 eheeber 21. Oktober Schreiner Georg Kern, früher 8— —5 Apneves Heishant. geb. Kurtz in Schwerin, Gr. Fgor g 60 Reichsmark zu zahlen, und zwar die Aufenthalts mit dem Antra auf 9 Uhr, ““ Juli 1929 München, Sendlinger Str. 15 8 jetzt 8 Hühn Nonrg. 2 irn Aschaffenb. Aktienbr 8 „Pho 3 3 * 9 8 2 m 1 1 9† 5& 9 An . „ 8 1½ . VIC2„ 2 58 6 9 Maiz 8 929. 9 8 8 e 2 — .N . Go 7 Frozeßbevollmächtigter; Rechtsanwa rückständigen Beträge sofort, die künftig kostenpflichtige und vorläufig vollstreck Frankfur 1 unbekannten Aufenthalts, und bean
1 Aschaffenb. Zellst. N eEeee 0 3 8 ,2 8 92 8 8 ; Die C 9 chö tsstelle 4 “ 8 58 h fos do. do. 1903 in Kn. Askaniawerke Peheee fällig werdenden am Ersten jeden bare Verurteilung des Beklagten, an die des e e Abt. 4 tragt, zu erkennen: I. Es wird fest⸗ Elis.⸗Westb. stfr. G, 83
8 5 2 n0 PH S „ 8 .-t⸗ 180 htS. .
2 Augsb.⸗Nürnb. Mf. 8 8 rteil für bäufi Fägerin 8 d *%, Zinsen hestellt, daß der Beklagte der Vater des do. do. stfr. G. 90 m. T. Augsb. Br. z. ieieh, hee g. unbekannten vofsteecha “ G Wägerim Zche, virnc 88 . dem “ “ der eh Hellag Hacker, Kinder⸗ 8 Boseeg L Arc .“ 9 8 — 8 dz„ dor 88 5 27 L 1 . X — 8 1 8 8500 8 92 8 8. 8 enb 8 8 92 5 5 S .2 8 Aafeg hens, gng rnd, der 3 156 uchen Verhanblung des Nechts serihe 1. Aprit, 1929 zu zahlen. Zur Fünd, (347209] Oeffentliche Zustellung. eeechanh, Füaches h es e .. b“ 18- Ihe weidung Die Kläͤgerin rabag wird der Beklagte vor das Amtsgericht lichen Verhandlung des Rechtsstreits Die Firma Wilhelm Schmidt, Möbel⸗ borenen Kindes Liselotte ist. 1
—q8 -2--2SgöÖg.
— S - A
SSgEVE=Sg
2ööEöSIgAÄöSAgneS SFüöPPePEgEVI
üPereeressss PFEPEPprrFPrürüüreee
q,-Sᷣùgönöeögeeeöeöee
— 1Sbo SSSSA
Aα vPPeerreeess * a -25öaS
D
D
Nadeberg Exp.⸗Br. r. Rasquin, Farb.] 5 athgeber Waggon Ranhw. Walter N Ravensb. Spinn.,. Reichelbräau Fe⸗ elt, Metall... 8” Feinechen eisholz Papierf.. Reiß u. Martin .. Rh.⸗Main⸗Don. Vz. öcReich u Bay. gar Rheinfeld. Kraft N Rheingau Zucker.ü Rhein. Braunk. u. Br do. Chamotte. N do. Elektrizität. N. do. do. Vorz.⸗Akt. 8 do. Metallw. uMasch 98 b do. Möbelst.⸗Web. 9 —,— do. Spiegelglas 12 143,25 G do. Stahlwerke .N. 5 128 b do. Textilfabriten. 37,5 G 97,5 b G Flöther Maschinen. 97 b Kunz Treibriem. N. do. Zucker .8 105,25 G [105 G Fenndactergase 102 G 18 u. S. Rh.⸗Westf. Baui.L. t.
—
—
1 66,75 G
vöEPeessss 8**
-S2SLSAgL
—ℳM
Söeeree
— PEörrrreürnss-
— PrPüüregeee
5VVgVgB —— 2——
980 —v ——, ———Nn:—
EaEEEEEEEv
—
— SOSS=SlE SS *α‿=—
— 228᷑SSSSE dNdS
QꝑQꝑ‚ꝑBb EEETEEEEEE gzreeess Sas. rp SSSU5*n8 7o 89 d8⸗ —. SöSESESgESS; ZVZVAEEEEE— — — — 2 SSS bo Hœl G to S
ÄvüöeöEPEegSeseön =
—₰ Hl bo
ö ; r 2* 929, vor⸗ in Berlin⸗Mi Neue Friedrichstr. 00 , ne —. zünter in Her⸗ partei für die Zeit von der Geburt bis ronpr. Rudolsgaohn E Er · Fbat Wilh Eßsen ö 8 ktssgreeac, vor döen1. Sivil CCCCEEEö““ “ Nr. wergn “ 158, eonf v n. . 16. Lebensjahre eine Böitatenrs venn saen 86,86G 88,9b G Felangen a ng. Fie 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich wird auf 2 Wochen festgesetzt. halts, unter der Behauptung, daß der zu z d. Ron 8 salt, A 4 56 8 Excelstor Fahrrad. Se el ga. gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ Die minderjährige Christa Ganzer, Der Urkundsbeamte CöI“ Wechsel den Betrag von 410 NM nebst ““ den o. 89, 98, dan, S.n Beberier Fe hcünsa⸗ 865G r Uhüse ae bevollmächtigten vertreten zu lassen. geb. 23. November 1928, Berlin, ver⸗ des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 32. Zinsen und Kosten verschulde, mit dem 9 Sö das Amtsgericht München, he. orw. h. 1n 8.5 do. Clektr-Aerte.6 Fanenseahr aaneg daahdeh Ktaaz. 8 w g2¼ . Go. 03 8. Bi. K. do. Grant. 0 Faradit⸗Isol. Rohr. —2, B8. Kraftwerk Thüring. der Urkundabeamte Prenzlauer Berg, Berlin NO. 55, (34897] Oeffentliche Zustellung. undeworfänfig vonssccen ih eihe Reünchen, den 2. Jul 1929. bdoc tonv. 9,Gm N do. Motgren ⸗ 212 heifcnendustr 888see emai. Caehscr. Danziger Straße 64, dieses weiter ver⸗ Es klagt die Firma Gerhard Lindner urteilen, an die Klägerin it⸗ Geschäftsstelle des Amtsgerichts München. 8 e 1909 L. C in. ℳ 10 —,— do. Spiegelglas.. 8 “ . E“
[34703] Oeffentliche Zustellung. Schiele, ebenda, Prozeßbevollmächtigter: bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. jatz seit dem 17. November 1928 8 1“ 8 vrgtnedngn 19,3 G J. P. öö
Die Ehefrau des Schmiedemeisters Amtsvormund Dr. Hintze in Bad Kupfer und Dr. Schönberg in Chemnitz, 16,50 RM Wechselunkosten zu zahlen. 3
α
lensburg. Schiffb.
—,— B Gebr. Krüger u. Co. Carl Flohr.
1 40 1 8 ¹ j 1 1 8 Füser. W 1 3 ½ Bop 1“ rurteilt, an die Klage 8 Kais. Fd.⸗Nröb. 188716 König Brau. Beeck N den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Krappitz, O. S., Zimmer 3, auf Don⸗ wird der Beklagte vor das Amtsgericht fabrik, in Herford, Prozeßbevollmäch⸗ Beklagte wird verurte g v. do. 1887 gar. v Bamberg. Mälzerei 107115 G 115 G Erfurt. mech. Schuh. 8 9 Königsb. Lagerh... Juli 1929 5. 2 t 1929, vormittags 8 ; 3 Weid je für drei Monate vorauszahlbare Nagykikinda⸗Arad..v Bartz u. Co., Lagh. N Herm. u. A. Escher 1 Landgerichts in Rostock auf den Krappitz, den 2. Juli 1929. den 15. August 1929, Möbelhaus, früher in Köln, eiden⸗ - Kontinent. Asphalt s FA H. . Nordwestb. 1. G. s Akti B13“ 188 8 . . 8 X 929. ZEEI“ wird zur mündlichen Verhandlung des 2 Bast Aktienges. .1 durch einen bei diesem Gericht zu⸗ [34714] Oeffentliche Zustellung. Berlin, den 2. Juli 192 Beklagte der Klägerin aus einem wird z 198,8G Lörbizborser ance vormittags bo. Lit B(ElbetahiGis do. Elektr.⸗Lieferg 2 8 27 Falkenstein. Gard. N 112 b G Kötitz.Led. u. Wachs. g F†. den 2 Xyl; 195 9 Bezirksjugendamt fes — r den Beklagten kostenpflichtig 9 Ul EE11““ 8 b 8 Rostock, den 2. Juli 1929. treten durch das Bezirksjugende Antrag, d Justizpalast, Zimmer Nr. 58 /0, geladen. ö8o. Gold 74 L. Gin. ℳn do. Hartst.⸗Ind. N C Farbe 2398 felder Stahr . Fe⸗ 9 92 Krefelder Stahl... e. 85 1 er ve—e 1* 2 über ichsbankdiskont⸗ err.⸗Ung. Staatsb e dur Stadtvormund Walter mag die Fiimc F Prozeß⸗ nebst 2 % über dem Reichsbe g.Staatsb. treten ch in Chemnitz, Friedrichplatz 6, Prozeß s 8 846 d. d bemiie⸗ elten u. Guill. v 133,5b Kronprinz Metall. “ . b 3 .8.9 —,— 8 Bendix, Holzbö... 3 A [34713] Oeffentliche Zustellung. . b 0b. Stgatsb. Gold 54 1. 3 8 G Berg⸗Heckm.⸗Selve 76 b Kühltrans. Hbg. B
2
Kofalk, Ida geb. Spiecker, in Kl. Spiee el, Freienwalde, klagt gegen den Arbeiter ie *s rmeister Karl Max Zur mündlichen Verhandlung Die Bergmann⸗Elektrizitätswerke in jesen .v4 1.1. . Jul. Berger Tiefbaue Prozesbrvolsmnchänerre Rechtsantbalt Max Mäser, zuletzt wohnhaft gewesen Fner E“ in Chemnitz, Rechtsstreits wird der Beklagte vor g Berlin N. 65 klagen gegen den Schlosfer⸗ Rüsie Fech ec 9. SGeezeerrecfes Dr. Berndt hier, klagt gegen ihren Ehe⸗ in Ihlow, Krs. Oberbarnim, jetst un⸗ Aeußere Allosterstraße 4, zurzeit unbe⸗ Amtsgericht in ö“ z meister Willi Wagner, früher in Neu⸗ Vorarlberger 1884 2-* 3.9 —,— do. Dampfmühlen mann, den Schmiedemeister Paul] bekannten Aufenthalts, wegen Unter⸗ sasg Aufenthalts, wegen einer Teil⸗ 16. August 1929* lab ormittag stadt b. Coburg wohnhaft, jetzt un⸗ 1d Stc.= 400 ℳ, .K. 1. 3. 22 b. 1.9. 25 u. 1.8. 29 u. ff., do. Guben⸗Hutf. J r Pokorny u. Wittek. Kofalk, unbekannten Aufenthalts, mit halts, mit dem Antrage zu erkennen: forderung von 2235,57 NM s. A., mit 9 Uhr, Zimmer 23, gela 86 bekannten Aufenthalts, wegen Waren⸗ anh-d⸗Caisse⸗Communegin end. gegenw. a. Bas. v. 27 . 8 1“ 11““ 8 vocc Feeht Hah I dem Antrag auf Ehescheidung. Die Der Beklagte wird verurteilt, an die der E daß zwischen den Par⸗ Herford, den 24. Juni 1929. forderung, mit dem Antrag, den Be⸗ Dur⸗Vodb. Sflb.⸗Pr. 4 1.1.7 110,9 6 si0,9 8 vcdisch Wasten 0 d. Kaliwt. Neu⸗ Lahmeper u. Ev. 1745b 1695b Fried. Richter u.ECo. 0 0 1.1 —, .
der Beg G 8 s erliner Kindl⸗Br./,18 6
Flägeri it den Bellaalen zur münb. Sefe . er Geburt bi Voll⸗ 1 sionsver⸗ Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle. . 122,22 RM d. in Kronen s 1. 2 “ rie 41 ,— *
Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ Klägerin von der Geburt bis zur Vo⸗ 21. 1. 27 ein Kommissionsver⸗ Der rkunds 8 klagten zur Zahlung von 122,22 RX Fünfkirchen⸗Barcs 1 Staßf⸗Friedrhall, Landré⸗Breithaupt Riebeck Montan.. 1 143 G
8 6 : b 3 8 ing eie . 1. 8 5 8 8 A. g ; 313 8 8 Fen⸗ ..5 4.10 —,— gaer,gee St.⸗P 8 † ißbi v; Röccz⸗
lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor endung des 16. Lebensjahres eine abe Jyrafsen worden faif inhalts .“ nebst 2 % Zinsen über den jeweiligen aschau⸗Sderüg.89,51 1 11.7 10,6 8 10,6G 8 vdcintZen EE11 — 1u“ EE1 sen. 12 gör Riter,Wäsch 860
den Einzelrichter der III. Zivilkammer Vierteljahresrente “ des dessen der Beklagte von der Klägerin [34704 RNeichsbankdiskont und zu den Kosten zu E 5. Fisb 578 do. Reurogerunßs e.n 1 8 Füte N. . 15 hcrohe Herp.;. 1068
des Landgerichts in Stargard i. Pomm. voraus zu zahlen. 2. Die bb“ zum kommissionsweisen Verkauf ein Die Firma Stabenau & Co. in verurteilen, ferner das Urteil⸗ für vor⸗ Hesterrünerde .*] 1.5.11 9, . e 142,5b G 148,25 G Fh;RosenthalPor⸗ 11 102 12
8 4 9 Sstreits „5 gp 25 8 1 8 ISeaag 38 e. .„ ““ 5 9; “ Fro TDor FeFr; een 8 U. M —,— —,— 2 ze 8 2
auf den 19. November 2ee e, vorm. Rechtsstreits trägt E 3.2 29 Lager von Gold⸗ und Uhrenwaren im Leipzig § 3, Kochstr. 28, alleiniger In⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. 1 mS ZinGold⸗Guld. Bfelet⸗ Mech erb0 “ asgen Zücerms⸗ 1048 888.
11 Uhr, mit der Aufforderung, sich Urteil A““ 1 88 Werte von ca. 15 000 RM erhalten haber Kaufmann A. Oistrach in zur mündlichen öH r8. lbösteaßn a:u5 ü. I Rich⸗Blumenfeld *†0 66,85 876 Roth⸗Büͤchner. N16 20 1. 403 G h 2 1 2 vHer 2 1 8 86 2 78 ee 5 . 4 . . . 9 158 p.* 8⸗ sstreits ijs⸗ 9 rS⸗ g “ emr 4 bHah
1111““ s. an dricenf Parmesttkänar demärsz Hur sollies Auch sollten die Waren bis zur veipzig, 88*“” de en neue 872-1430 —-— —— JZLVordenges gocbahn,
gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ mündlichen Verhandlung d s⸗ vollen Bezahlung Eigentum der Klä⸗ anwalt A. Rillich in Leipzig, klagt tag, den 12. September 1929, b. Obkigallenen n
0
7
0 9
—,—
söereeeesseeee
5 Sn —882SSSüögeöeönöeen 5ö5öeüeüöeöneenenennnnns
— — vgPrrüPrürreüeesess—gee
rankfurter Gas N. —,— Kyffhäuserhütte .. 46,5 b G do. do. Elektrizit. .7 250 b 250 G
rankfurter Masch. 88 do. Kalkw... 7 [118,75b [113,75 b 3 61,25 b o. do. Sprengstoff 11 8866 lassasas
— do. do. Stahl u. Walz .8 105 ½ b G [105 b
PPrererereüresn-
0 0 6 8
9 . α
— — d CS
—— 2
S
0 0 4 7
fr. Dt. Gußstahlk. .9 109,5e b G ũLeipziger RiebeckBr 125,25b R. Frister, A.⸗G... 1 140 b G do. Vorz. Alt. —, B Froebeln Zuckerfbr. 2 8 —,— B do. Immobil. N 50,75 G Gebr. Funke N B do. Landkraftw... do. Piano Hpf. Zim 104b Leonhard Braunk. 110,5 b G Leonische Werke.. —,— Gas⸗, Wasser⸗ u. Leopoldgrube —, El. Anl. Berlin. Lichtenberg. Terr. N 67,75 B Gebhard u. Co. Georg Liebermann Gebhardt u. Koenig Lindener Brauereis10 167 G Gebler⸗Werke .N Lindes Eismaschin. 12 Gehe u. kköo. Carl Lindström 15 156 b Georges Geiling.. Lingel Schuhfabr. F0
8 8S
2- vPüErree
SüSoSASAgeE
-qöSSöeegöSSn
689. 60,25 G Rotophot z1, 0 . — uberoidwerke Hbgs12 .
19 15 2 12 e vN Bche nesern 1 8 N 8⸗ 5 1 b 1 3 1“] S8; zic — Agtion —.,— —,— Bohrisch⸗ConradBrsic. 65,25 G 65 eb G Rückforth Nachf. 0 8 70,5 b G evollmächtigten vertreten zu lassen. streits F 8 “ vor das Antt. gerin biben, und der Beklagte sollte sie gegen die Firma R. Freedmann in vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaal des Cr Russ. Esfö.⸗Ves. 7s Bolle Weißbier.. 63,26b 62 9, 1b Runge⸗Werke. .0 3 8 — Ziun Fwec 88 öffentlichen Zustellung, gericht G“ Uh “ nur mit der im Vertrage festgelegten Wiesbaden, Johannisberger Straße 3, Amtsgerichts Neustadt b. Coburg. Zu Iog “ 6 104 G 102 G 8 Filcheweyhr. S . 5 8 6498, wird dieser Ausz or K 9 5 2 92 rmitta r 9' 1 Bel! 8 8.. BS S en, 88 Ir. rood⸗ Z81““ SB. ö 9 2 g.⸗Dr 7 ösperde Walzw.. 6 — — Kütgerswerke... 6 8 1 e v “ 19 egeisgen Der Klägerin Beschränkung verkaufen dürfen. Ts alleinige wihabcnn 111“ 1 Zmmm gwecr der gffentllchen 8 hasstehars⸗Kg Bosuan n. LmaueJio 138,5 G s1885b “
“ 97 Se5 ʒPerfis der Beklagte der Klägerin zur⸗ mann in Wiesbaden, jetz beke aden. & d L. EEö1ö1“ Brauh. Nürnberg *12 Stargard i. Pomm., 27. Juni 1929. wird das Armenrecht bewilligt. schuldet der Beklag G 5 8888” “ eisforderune 8 ird dieser Ausz er Klage Moskau⸗Jar.⸗Arch.. 6. Vr 8 Der “ Wriezen, den 27. Juni 1929. zeit reichlich 10 000 RM, und beantragt Aufenthalts, eine Kaufpreisforderung stellung wird dieser Auszug d g M Braunk und Vrstel
1678 165 G EBZI oskau⸗Kursk 104 (Bubiag) 10 der Geschäftsstelle des Landgerichts. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Wriezen. die Klägerin, den Beklagten zu ver⸗ von 8376 RM, s. A., e Lief bekanntgemach
0 0 S.S
ᷓbe 0 S;
1 - 0 0
.
8 12EES.
11 0 0
-
meaafeaaeeee ——ö2EgÖSö
0 0 D
DS 18 0
12 '
0
2 00
865 b G 50 G Sachsenwerl N. 7 ½ 1.1 1075b 105,25 5b oskau⸗Smolensk. ¹ Braunschw. Kohle .10
7 50,5 G do. Vorz. Lit. B94¾1½10 [1.1 111,5 G stiib 3 iture . 5 ril 192 h m 230 G Geismann, Fürth. Lingner Werke 7 78 G Sächs. Gußst Döhlen 7 —,— 3 —, 1Ses urteilen, an die Klägerin 2235,57 RM srung von Bettwäschegarnituren vom Neustadt b. Coburg, 25. Cori 10868. Nicolaib⸗Ob. 100½% do. Juteindustrie. 130,5 G Geisweider Eisen. Ludw. Loewe u. Co./10 204 b G do. Thür. Prtl.⸗Z. Y12 12 166 b o. D 1284 1 1““ mtlich 8 % Zinsen von 2000 RM seit September 1928 bis April 1929, ein⸗ Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. e1.G,.d0. 2084 do. Masch.⸗Bau⸗A. Gelsentirchen Bg.. C. Loreny). 6 160 b G 159 5b do. Webstuhl Schönh 10s 95,5 B 34705]/ Oeffentli ste ll [34695] Oeffentliche Zustellung. nebst 8 % Zinsen von 2000 RM seit Septe g, e 15 8 .“ Orel⸗Grigft. 1887 9‧ Breitenb. Portl.⸗Z ’ [84705] Oeffentliche Zuste vans. “ 1 fmann Georg Wunder⸗ dem 1. 5. 1929 zu zahlen, die Kosten des schließlich 76 RM Diskontspesen, mit ö“ b0. do. 1880 BremeneenrPei 8. Wacher Fr lich ene Verlin, Vallesches Ufer 26 als Rechtsstreits zu tragen und das Urteil, dem Antrage, die Beklagte zu ver⸗ “ ried Werner Friede G itz, ge⸗ in Berlin, —4 9 , 2 1 * 8
68 b 133eb B G. Genschow u. Co. Löwenbrauerei⸗ Sachtleben AGf. Bgbsis 12 198,506b 6 1899 64 G † 4,9 +4 % Bonus Böhm. Brauhaussi2 0290 G 90 G Saline Salzungensi0 sio 120,75 G 1 38 e, Pee üs. een E cheitsleistung, für urteilen, an die Klägerin 8376 RM mit “ ö1“ ““ 8 etzlich vertreten durch set nen Vormund,] Konkur verwalter über das Vermögen leventuell gegen Sicher eitsleist— g f ;, a⸗ I g “
— nSS C Se
PezEeressrerssssssssn—
—V—gqS'S8=ögögöSöee
-
Sq5öSg=eggbbd;g
— IIIX bbbb
—
,9üPEPESSÜSSUPVESPBEVSSSV †αE 9gC9nnm9 gS8ÖSSS -—8E& 8ESn
ö”öAö=SL SB88=Sqg 00000 — EöE”ESAg’
1 6