1929 / 156 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Jul 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsan iger Nr. 156 vom 8. Juli 1929. S. 2.

[34780]

Der Aufsichtsrat besteht ab 2. Juli 2 Herren: Herr Fabrikbesitzer Oskar Brunn⸗ quell, Sondershausen, Vorsitzender, Herr Rechtsanwalt Kurt Boer, Sondershausen, stellvertr. Vorsitzender, Herr Staats⸗ anwaltschaftsrat Max Kunze, Sonders⸗ hausen, Herr Bankdirektor Otto Koch, Nordhausen; vom Betriebsrat: Herr Por⸗ zellandreher Emil Schmidt, Auma, Thü⸗ ringen, Herr Maschinenmeister Willy Höfer, Auma, Thüringen.

Auma, den 2. Juli 1929. Porzellan⸗Industrie⸗Aktiengesell⸗ schaft Berghaus.

E. Kurzweg.

Hanfwerke Füssen⸗Immenstadt A. G. unserer Gesellschaft

1929 aus folgenden

[32250] „Inva“ Grundstücks⸗Aktiengesellschaft. Bilanz per 31. Dezember 1928. 37 500 51 525 975 90 0⁰0

50 000—- 140 000

90 000 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Die Generalversammlung vom 20. März 1929 hat beschlossen:

„Das Grundkapital der Gesellschaft wird um 2 Millionen Reichsmark herab⸗ gesetzt. Die Herabsetzung erfolgt dadurch, daß Stück 2000 Vorratsaktien zu je RM 1000 Nennwert eingezogen werden.“ Laut § 289 H.⸗G.⸗B. fordern wir hier⸗

mit die Gläubiger unserer Gesellschaft auf

ihre Ansprüche bei uns anzumelden.

Füssen, den 21. Juni 1929. [30263) Der Vorstand.

An Kapitalkonto. .. Beteilig. u. Debitor.⸗Konto Verlustkonto..

Per Kaäpitalkonto.. Kreditorenkonto.

898 56 485 24

1 38380

Berlin⸗Glogauer Holzhandels⸗ [32226]/ Aktiengesellschaft. Bilanz per 30. September 1928.

An Vortrag 1927 Verschiedene.

Dresdener Nähmaschinenzwirn⸗ Fabrik, Dresden.

III. Aufforderung zum Aktien⸗

umtausch.

Auf Grund der 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen fordern wir die Inhaber unserer Aktien über RM 60,— auf, ihre Aktien mit laufenden Gewinnanteil⸗ scheinen und Erneuerungsschein zum Umtausch in neue Aktien über Reichs⸗ mark 1000,— und RM 100,— bis zum 10. Oktober 1929 einschließlich

in Berlin: bei der Commerz⸗ und

Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft,

in Dresden: bei der Commerz⸗ und

Privat⸗ Bank Aktiengesell⸗

schaft, Filiale Dresden oder

bei der Sächsischen Staatsbank während der üblichen Geschäftsstunden unter Beifügung eines nach der Num⸗ mernfolge geordneten Verzeichnisses einzureichen. Formulare hierzu sind bei den vorgenannten Stellen erhältlich.

Für einen eingereichten Nennbetrag von RM 1000,— wird eine neue Aktie im Nennwert von RM 1000,— mit Ge⸗ winnanteilschein Nr. 1 u. ff. ausgereicht. Soweit Aktionäre Aktienbeträge be⸗ sitzen, die RM 1000,— nicht erreichen oder nicht durch RM 1000,— teilbar sind, werden für jeden in RM 100,—⸗ Abschnitten darstellbaren Teilbetrag Aktien zu RM 100,— mit Gewinn⸗ anteilschein Nr. 1 u. ff. ausgereicht. Die Einreichungsstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen für die Aktionäre zu vermitteln. Die neuen Aktien sind gleich den alten an der Berliner und der Dresdner Börse 1898s bar. Vom 8. Oktober 1929 ab werden die zum Umtausch einzureichenden alten Aktien für nicht mehr lieferbar erklärt werden.

Der Umtausch ist provisionsfrei, so⸗ fern die Einreichung der Aktien bei den obengenannten Stellen am Schalter erfolgt oder die Aktien dem Sammel⸗ depot angeschlossen sind; in anderen Fällen wird die übliche Provision be⸗ rechnet. 8

Die Aushändigung der neuen Aktien über RM 1000,— und RM 100— erfolgt gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Empfangsbescheini⸗ ung bei derjenigen Stelle, die die Be⸗ scheinigung ausgestellt hat. Die Be⸗ cheinigungen sind nicht übertragbar. Die Einreichungsstellen sind zur Prü⸗ ung der Legitimation des Vorzeigers

er Empfangsbescheinigung berechtigt, aber nicht verpflichtet.

Die Inhaber der umzutauschenden Aktien über RM 60,— sind berechtigt, bis zum 20. August 1929 durch schriftliche Erklärung bei unserer Gesell⸗ schaft Widerspruch gegen den Umtausch zu erheben. Hierzu ist weiter lich, daß der widersprechende A tionãär seine Aktien oder die über diese von einem Notar, einer Effektengirobank oder der Reichsbank ausgestellten

interlegungsscheine bei unserer Ge⸗ ellschaft hinterlegt und bis zum Ab⸗ 188 der Widerspruchsfrist da felbft be⸗ läßt. Fordert der Aktionär die hinter⸗ legten Urkunden vorzeitig zurück, so verliert der von ihm erhobene Wider⸗ spruch seine Wirkung. Erreichen die rechtmäßig widersprechenden Inhaber der Aktien über RM 60,— den zehnten Teil des Gesamtbetrags der Aktien über RM 60,—, so wird der Widerspruch wirksam und der zwangsweise Um⸗ tausch dieser Aktien unterbleibt. Die Aktien über RM 60,—, deren Inhaber nicht Widerspruch erhoben haben, werden auch in diesem Falle als frei⸗ willig zum Umtausch eingereicht um⸗ getauscht, sofern nicht von den Aktio⸗ nären bei Einreichung ihrer Aktien zum Umtausch ausdrücklich das Gegenteil erklärt worden ist. 8

Alle Aktien über RM 60,—, die nicht fristgemäß zum Umtausch bei den Um⸗ jauschstellen eingereicht sind, werden ge⸗ mäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Ebenso werden solche Aktien für kraft⸗ los erklärt, die nicht in einem Betrag eingereicht werden, der die Durch⸗ ührung des Umtausches ermöglicht und si uns nicht zur Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung ge⸗ tellt worden sind. Die an Stelle der en kraftlos erklärten alten Aktien aus⸗

ugebenden neuen Aktien werden für Herune der Beteiligten nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird nach Abzug der Kosten an die Berech⸗ tigten nach Verhältnis ihres Aktien⸗ besitzes ausgezahlt oder für sie hinter⸗ legt werden.

Dresden, den 6. Juli 1929.

Dresdener Nähmaschinenzwirn⸗

Fabrik.

Der Vorstand. Eiselt.

408 80 975

138380

1 Aktiva. ₰) Per Grundstück. 21 429 —-

Kasse.. 1 41116 22 840

. Bilanzkonto .

Haus Schönhauser Allee 121 Grundstücks⸗Aktiengesellschaft. 15 000 Bilanz per 31. Dezember 1928. An Beteilig. u. Debitor.⸗Konto 58 137 (37 259 WerReno 087 98 22 840 73 225 35

Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 5 000 —- per 30. September 1928 . 68 225

73 225

Gewinn⸗ und Verlustkonto. An Vortrag 1927 . . .. 13 699 TWaegedene 1 597 15 290

203,— 15 08798

15 290/98

Passiva Aktienkapital Hypothekenschulden... Darlehn

Verlustvortrag 1927 348,65 Gewinn 1928. 608,29

5 000

Per Kapitalkonto. Kreditortenkonto

1 Aufwand. Unkostenkonto. Gewinn 1928 .

2 991 608

3 600,—

63 Ertrag. 98 Mietenkonto . . 88

3 600[—- 3 600 Berlin, den 27. März 1929. 8 Berlin⸗Glogauer Holzhandels⸗ Aktiengesellschaft. Der Vorstand: (Unterschrift).

Per Hypothekenzinsenkonto Bilanzkonto...

Berlin, den 27. Juni 1929. [42251] Der Vorstand.

1 Prospekt über nom. N 1 000 000,— neue Stammaktien Stück 1000 zu je RM 1000,— Nr. 12 001 13 000 der

Langbein⸗Pfanhauser⸗Werke Aktiengesellschaft, Leipzig.

Die Langbein⸗Pfanhauser⸗Werke Aktiengesellschaft ist im Jahre 1907 errichtet worden und hat ihren Sitz in Leipzig.

Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme des Geschäfts der Firma Dr. G. Langbein & Co. in Leipzig (gegründet 1881) mit Filialen in Berlin, Solingen, Wien, Mailand und Brüssel, und des Geschäfts der Firma Wilh. Pfan⸗ hauser in Wien (gegründet 1873) mit Filiale in Berlin, und die Vereinigung und Fortsetzung beider Geschäfte in Form einer Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Leipzig. Die innerhalb des Deutschen Reiches gelegenen Filialen beider Geschäfte werden als Zweigniederlassungen der Aktiengesellschaft fortgeführt, während die Geschäfte außerhalb des Deutschen Reiches nach Bestimmung des Aufsichtsrats entweder gleich⸗ falls als Zweigniederlassungen der Aktiengesellschaft oder in Form selbständiger Handelsgesellschaften oder Gesellschaften mit beschränkter Haftung fortgeführt werden, an welchen sich die Aktiengesellschaft in noch zu vereinbarender Weise beteiligt.

Die Aktiengesellschaft wird gleich ihren Rechtsvorgängern in erster Linie Fabriken für Galvanotechnik und Elektrochemie und Dynamo⸗ und Maschinenbau⸗ anstalten betreiben, sie ist aber berechtigt, ihren Geschäftsbetrieb auf die Herstellung von Präparaten, Maschinen und Apparaten aller Branchen auszudehnen und über⸗ haupt im Inland und Ausland andere mit der chemischen oder technischen Industrie zusammenhängende oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, zu errichten, zu betreiben oder sich in irgendwelcher Form an solchen zu beteiligen. Insbesondere ist sie befugt, Grundbesitz zu beliebigen Zwecken zu erwerben.

Das Grundkapital der Gesellschaft betrug ursprünglich 2 250 000,— und ist mehrfach erhöht worden, zuletzt im Dezember 1922 auf 12 600 000,—, bestehend aus 12 000 000,— Stammaktien und 600 000,— Vorzugsaktien. Die Umstellung auf Reichsmark ergab ein Kapital von RM 2 406 000,—. Es setzte sich zusammen aus 12 000 Stammaktien zu je RM 200,—, Nr. 1— 12 000, und 600 Vorzugsaktien zu je RM 10,—, Nr. 1 600.

Die nom. RM 6000,— Vorzugsaktien befinden sich im Besitze eines unter Führung der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig, stehenden Konsortiums, dem sonst nur Private angehören. Sie lauten auf den Inhaber und erhalten aus dem verteilbaren Jahresgewinn vor den Stammaktien einen nachzahlungspflichtigen Gewinnanteil von 8 %. Gestattet das Gewinnergebnis eines Jahres die Verteilung einer mehr als 10 % betragenden Dividende auf die Stammaktien, so ist den Vor⸗ zugsaktien für jedes volle Prozent, das die Stammaktien über 10 °% erhalten, eine Zusatzdividende von ¼ % zu gewähren bis zur Höchstgrenze von insgesamt 20 %. Die Inhaber der Stammaktien haben einen Gewinnanteil erst dann zu beanspruchen, wenn die etwa rückständigen Vorzugsdividenden vollständig bezahlt sind.

Der Gesellschaft steht vom 2. Januar 1932 ab das Recht zu, die Vorzugsaktien zwecks Einziehung ganz oder teilweise unter Beobachtung einer dreimonatigen Frist mit Wirkung für den Schluß eines Geschäftsjahres zu kündigen; die Rückzahlung der gekündigten Vorzugsaktien erfolgt zum Kurse von 115 % zuzüglich der für das laufende Geschäftsjahr und aus früheren Jahren etwa noch bestehenden Dividendenansprüche. Die Rückzahlung darf nur aus dem nach der jährlichen Bilanz sich ergebenden Gewinn erfolgen, der aus einem zu diesem Zwecke durch Beschluß der Generalversammlung gebildeten besonderen Fonds ergänzt werden kann. Zur Einziehung der Vorzugs⸗ aktien bedarf es lediglich eines Beschlusses der gemeinsamen Generalversammlung der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre; es genügt die einfache Mehrheit des bei der Abstimmung vertretenen Grundkapitals, ohne daß es eines zustimmenden Beschlusses der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre in getrennter Abstimmung bedarf.

Im Falle der Auflösung der Gesellschaft haben die Vorzugsaktionäre An⸗

spruch auf Zahlung der aus früheren Jahren etwa rückständigen Dividenden sowie 8 % Zinsen vom Anfange des Geschäftsjahres, in welchem die Auflösung erfolgt, bis zum Tage der Auszahlung und sodann Anspruch auf vorzugsweise Ausschüttung des Nennbetrages ihrer Vorzugsaktien zuzüglich eines Aufgeldes von 15 %, bevor eine Ausschüttung auf die Stammaktien erfolgen kann. Auf die alsdann verbleibende Masse haben sie keinen Anspruch.

Etwaige einmalige oder laufende Sondersteuern, die an die Ausgabe oder den Besit von Vorzugsaktien mit mehrfachem Stimmrecht geknüpft werden, trägt die Gesellschaft.

Die ordentliche Generalversammlung vom 18. April 1929 hat beschlossen, zur Verstärkung der Betriebsmittel das Grundkapital um RM 1 000 000,— auf Reichs⸗ mark 3 406 000,— zu erhöhen durch Ausgabe von 1000 neuen, auf den Inhaber und über je nom. RM 1000,— lautenden, für das Geschäftsjahr 1929 voll dividenden⸗ berechtigten Stammaktien. Die neuen Stammaktien wurden der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig zum Kurse von 124 % mit der Verpflichtung überlassen, den alten Stammaktionären einen Teilbetrag von nom. RM 800 000,— dergestalt zum Bezuge anzubieten, daß auf je nom. RM 3000,— alte Stammaktien nom. RM 1000,— neue Stammaktien zum Kurse von 124 °0 frei von Stückzinsen zuzüglich Börsenumsatzsteuer bezogen werden konnten.

Sämtliche Kosten der Kapitalserhöhung gingen zu Lasten der Gesellschaft, mit Ausnahme der entstehenden Gerichtskosten, Notariatskosten und Kosten des Aktiendruckes, die zu Lasten der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt gingen. Das Aufgeld wird nach Abzug der von der Gesellschaft zu tragenden Kosten dem gesetz⸗ lichen Reservefonds zugeführt.

Das Grundkapital beträgt nunmehr RM 3 406 000,— und setzt sich zu⸗ sammen aus 12 000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je nom. Reichs⸗ mark 200,—, Nr. 1 12 000, aus 1000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je nom. RM 1000,—, Nr. 12 001 13 000, und aus 600 auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien über je nom. RM 10,—, Nr. 1— 600. Die neuen Stamm⸗

[35245].

aktien tragen die faksimilierten Unterschriften der Herren des Vorstands und des Aufsichtsratsvorsitzenden und sind außerdem mit dem handschriftlichen Vermerk eines

Kontrollbeamten versehen. Der freihändige Ankauf von Aktien zum Zwecke der Amortisation ist zulässig.

Der Vorstand besteht nach dem Ermessen des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen. Er wird zurzeit gebildet aus den Herren Prof. Dr. phil., Dr.⸗ Ing. h. c. Wilhelm Pfanhauser, Leipzig, und Dr. Walter Würker, Leipzig.

Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens drei und höchstens sieben von der Generalversammlung zu wählenden Mitgliedern. Er wird zurzeit gebildet aus den Herren Kgl. Dänischer Generalkonsul Friedrich Jay, Leipzig, Vorsitzender; Kom⸗ merzialrat Alexander W. Neumann, Wien, stellvertr. Vorsitzender; Major a. D. Detwig von Oertzen, Zabeltitz; Direktor Fritz Jay, Direktor der Adam Opel A.⸗G., Berlin; Vizeadmiral a. D. Alfons Wilfan, Wien, und den Betriebsratsmitgliedern Kurt Hahn, Leipzig, und Paul Herrmann, Leipzig. Die von der Generalversammlung gewählten Mitglieder des Aufsichtsrats beziehen außer dem satzungsgemäßen Anteil am Reingewinn eine jährliche feste Vergütung von je RM 2000,—, der Vorsitzende das Doppelte. Außerdem haben die Mitglieder des Aufsichtsrats Anspruch auf Ersatz ihrer baren Auslagen.

Die Generalversammlungen werden in Leipzig abgehalten. Jede Stamm⸗ aktie zu RM 1000,— gewährt fünf Stimmen, jede Stammaktie zu RM 200,— gewährt eine Stimme und jede Vorzugsaktie zu RM 10,— gewährt ebenfalls eine Stimme, doch erhöht sich das Stimmrecht der Vorzugsaktien auf das Fünffache, wenn es sich bei der Beschlußfassung um Aenderungen des Gesellschaftsvertrages, Wahlen in den Aufsichtsrat oder um die Auflösung der Gesellschaft handelt. In diesen 3 Föucs stehen den 17 0990 Stimmen der RM 3 400 000,— Stammaktien 300 Stimmen der RM 6000,— Vorzugsaktien gegenüber.

Die Bekanntmachungen erfolgen rechtsgültig im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellschaft verpflichtet sich jedoch, sie außerdem in mindestens einer Leipziger Tageszeitung zu veröffentlichen.

Das Geschäftsjahr der Gesellschaft ist das Kalenderjahr.

Von dem durch die Bilanz festgestellten Reingewinn werden dem gesetz⸗ lichen Reservefonds mindestens 5 % so lange überwiesen, als derselbe den 10. Teil des Grundkapitals nicht übersteigt. Der hiernach und nach Gewährung der satzungs⸗ mäßigen bzw. vertragsmäßigen Vergütungen an Vorstand und Beamte verbleibende Ueberschuß bleibt zur Verfügung der Generalversammlung. Die von der General⸗ versammlung gewählten Mitglieder des Aufsichtsrats beziehen zusammen einen Ge⸗ winnanteil von 10 % des Jahresreingewinns, welcher nach Vornahme aller Ab⸗ schreibungen und Rückstellungen und nach Abzug einer Vordividende von 4 % auf das Aktienkapital verbleibt.

18h Gesellschaft hat für die letzten 4 Geschäftsjahre folgende Dividenden verteilt: uf RM 2 400 000,— 60

Stammaktien, Vorzugsaktien, Stammaktien, 6 000,— Vorzugsaktien,

2 400 000,— Stammaktien, 6 000,— Vorzugsaktien,

2 400 000,— Stammaktien, 88 6 000,— Vorzugsaktien.

Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Leipzig eine Stelle zu unterhalten und jeweils bekanntzugeben, bei der die Auszahlung der Gewinnanteile, bie Ausgabe neuer Gewinnanteilscheinbogen, die Ausübung von Bezugsrechten, die Hinterlegung von Aktien zwecks Teilnahme an den Generalversammlungen sowie alle sonstigen von der Generalversammlung beschlossenen, die Aktienurkunden be⸗ treffenden Maßnahmen kostenlos bewirkt werden können.

Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 321. 1928 stellt sich wie folgt:

Bilanz am 31. Dezember 1928.

99% a 0,

O „„

2 400 000,—

1927 .

7 7

1928. 989

RM 488 556 1 936 790 236 80 17 030/80 378 07165 136 068 44 517175 13 18 147 29 195 00282 , 139 769 30 356 223 -— 11)175 935

Vermögen. Areal und Gleisanlagagese Abschreibungen a. Gleisanlage.. Gebae u“ . 21ee1XA“ Maschinen, maschinelle Anlagen und Einrichtungen IEII“

486 620

773 206

Abgang..

Abschreibung . J 1“ . 1 Kasse, Postscheck, Schecks Wechsel. 145 227 1““ 2)4 475 o8 8 8“ 3 088 125 Woaoren und Vorraieee e 1 496 813 Abt. Bandstahlwerke Dresden⸗Zschachwitz und Fihalen:

Grundstücke, Gebäude und Einrichtungen..

und

1 201 712 7728 340

Schulden. Aktienkapital: 8 Stammaktien.. Vorzugsaktien.. Reservefonds.8. Spezialreservefonds I. . Spezialreservefonds II. 8 320 600 Hypothekarkredit.. 8 8 1 431 360 vHantethbhtbhbt 4“ 786 837 Kreditoren einschl. Anzahlungen auf Lieferungsverträge 1 913 981 Steuer⸗ und sonstige Rückstellungen.. 486 174 Unerhobene Dividednndie 553 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 19222 . Ueberschuß in 1921usgsgs . Gewinnverteilung: 8 ½ % Dividende auf RM 6000,— Vorzugsaktien. 12⁰% Dividende auf RM 2 400 000,— Stammaktien ugang zum Angestelltenunterstützungsonds ugang zum Arbeiterunterstützungsfons. . Zugang zum Spezialteservefonds 2II2I1 . . Vortrag auf neue Rechnuung

2 400 000 8

6 000 2 406 000

220 600 50 000

30 000

51 037

331 796 382 833

510 288 000 10 000

382 833 81

7 728 340ʃ16

¹) Beteiligung: Langbem⸗Pfannhauser⸗Werke G. m. b. H., Wien, Gesamt⸗ kapital S 144 000,— RM 85 000,—, Ets. L. Barrois & Cie. S. A., Paris, ffrs 450 000,—, (Gesamtkapital ffrs. 600 000,—) RM 73 935,—, Politol⸗Ges. m. b. H., Leipzig, RM 17 000,—, (Gesamtkapital RM 20 000,—) RM 17 000,—.

²) In der Hauptsache Deutsche Reichsanleiheablösungsschuld.

³²) Darunter Forderungen an Firmen, an denen die Gesellschaft beteiligt ist, RM 394 071,76. 1

⁴) Waren und Vorräte: Rohstoffe RM 656 510,—, Halbfertigfabrikate Reichs⸗ mark 420 800,50, Fertigfabrikate RM 419 503,34.

⁵³) 70 000,— zu 8 % bis 1. 6.1932 unkündbar.

*) Darunter RM 34 409,16 Anzahlungen.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1928.

RM 2 388 613 158 736

Ausgaben. 8 Handlungs⸗ und Betriebsunkosten, Gehälter, Steuern, Patentgebühren v“] Abschreibungen auf: Gleisanlage, Gebäude, Maschinen, maschinelle Anlagen, Einrichtungen usw. 8 u“

Gewinn: 51 037,37

Vortrag aus 1927 Ueberschuß in 1928 331 796,44 382 833 8 —— 2980 182

““

51 037 2 879 145

2 930 182 folgenden Seite.)

Gewinnvortrag. Bruttogewinn

Verkttete

Berlin, Montag, den 8. Juli

gesellschaften.

[35291] Angust Jacobi Aktiengesellschaft, Darmstadt.

Aus dem Aufsichtsrat sind ausgeschieden: Regierungsrat a. D. Gustav Röhm in Darmstadt, Dr.⸗Ing. Alfred Anton in Eberstadt.

Darmstadt, den 5. Juli 1929.

Der Vorstand. Hammer. Fischer.

[34005]. . Bilanz per 31. Dezember 1928.

An Vermögen. RM

Baukonto: Stand am 1. 1. 1928. 6 300,— Abschreibung 1 300,—

Autokonto: Stand am 1. 1. 1928 10 000,— Zugang 4 500,— 14 500,—

Abgang 1 112,—

15 388,—

Abschreibung 4 888,— Mobilien: Stand am b“ Abschreibung 690,— Warenkonto: Warenbestand Kasse⸗, Wechsel⸗ und Post⸗ scheckkonto: Bestand am 91. 12. 1923 Debitoren 63 753,04 5 % Abschreibung 3 187,65

9

5 000

8 500

1 000 90 345 17 565

60 565 182 975

Verbindlichkeiten.

Per Aktienkapitalkonto. Reservefonds.. Bankverpflichtungen. Transit. Kosten.. Kreditorden. Reingewin..

100 000— 13 59553 20 996/41

7 284/70 4 254 92 23 336 64 13 507 63

182 975,83

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.

Soll. RM Unkosten, Löhne, Gehälter,

Reisespesen usw... 146 758 25 Abschreibungen ö“ 10 065 65 Transit. Kosten.. 4 254 92 Reingewin 13 507 [63

174 58645

89.

Haben.

Ueberschuß a. Warenkonto 174 586 45

174 586,45 „Meag“ Möbel⸗Engros⸗ Aktiengesellschaft, Düsseldorf. EEETeaeeeeemnEmeEmmEEEEmmnn

[32663]

Varbarino & Kilp Otto Pfaeffle

Aktiengefellschaft. Bilanz am 31. Dezember 1928.

RMN

39 361 79 701 844/24 641 278 36 589 537,80

Aktiven. Kassa, Postscheck⸗ und Bank⸗ ““ Außenstände. Warenvorräte.. Immobilien . UIIö5 1“*“ Fuhrpark, Stand am 1. Ja⸗ nuar 1928 . 1,— Zugang 1928 19 908.30 19 900,30 Abschreibung durch das Er⸗ neuerungskto.

10 000,— 909,30 20 % Abschr. 1 981,30 Uerla 1928 27 752,73 ewinnvortrag 19927. . 9 148,77

7 928

18 6037¼ 1 998 555

Passiven. 8 Aktienkapital: 8

Vorzugsaktien 20 000

Stammaktien 600 000 620 000 Referhefonds ... 31 500 Gläubiger . . . . . . 572 136 Akzeptverpflichtungen.. 372 897 Obligationenrestumlauf .. 39 186 Hypotheken 362 835

1 998 555

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1928.

Soll. RM Gehälter, Löhne, Steuern und allgemeine Unkosten 841 699 841 699

8 Haben.

Gewinnvortrag 1922öö Bruttogewinn 1928 ..

5 55

9 14877 813 947 4 18 603

841 699

7 2 36

55

München, 14. Mai 1929.

[35223] 3 Wir laden unsere Aktionäre zu der am 30. Juli 1929, vormittags 11 Uhr, in den Amtsräumen des Notariats IX, München, Kaufingerstraße 15, stattfinden⸗ den Generalversammlung ein. Tagesordnung: 1. Bericht der Liquidatoren und des Aufsichtsrats.

2. Genehmigung der Bilanz pro 1928. 3. Entlastung der Verwaltung.

„Zur Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am fünften Tage vor der Ver⸗ ihre Aktien bei der Bank unter Uebergabe eines doppelt gefertigten Nummernverzeichnisses angemeldet und sich hse den Besitz der Aktien ausgewiesen aben.

München, den 4. Juli 1929.

Süddeutsche Kreditbank

Aktiengeselllschaft i. L. Dr. schafe Blümel.

35220]

Einladung zu der ordentlichen Generalversammlung am 9. August 1929 mit nachstehender Tages⸗ ordnung:

1. Bericht des Vorstands über das Geschäftsjahr 1928.

2. Vorlage und Genehmigung der und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Jahr 1928 nebst Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats.

1 Enllastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats für 1928.

Beschluß über den Umtausch der über 50,— lautende Aktien der Gesellschaft.

5. Verschiedenes.

Die Versammlung findet statt im Büro des Herrn Notars Eugen Klein, Charlottenburg, Bismarckstraße 115, nachmittags 5 Uhr.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und Ausübung des Stimm⸗ rechts sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens am 3. Werktage vor der Generalversamm⸗ lung bei der Kasse der Gesellschaft zu Berlin⸗Grunewald, Salzbrunner Str. 17, oder bei einem deutschen Notar hinter⸗ legt haben.

„Depi“ Petrolenm Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

[34383].

Einnahmen.

[34807].

Maschinen⸗ und Armaturenfabrik vorm. H. Breuer & Co., Frankfurt a. M.⸗Höch

st.

Rechnungsabschluß am 31. Dezember 1928. Vermögen.

Bestand am 1. 1. 1928

Zugang

Abgang

Bestand

Ab⸗ schrei⸗

bungen

Bestand am 31. 12. 1928

RM 480 000

RM Grundstücke.. 4 955 L1“ 730 000 Fabrikeinrichtungen 400 000

Petente... 1

1 610 001 Rohstoffe und Wardek)n . Wertpapieer gase * * 2 . 0 2 2 2 2 Außenstände

Bürgschaften 16 938,—

Verlust: Vortrag aus 1927 Ab: Gewinn in 1928

89* Aktienkapital:

a) Stammaktien.

b) Vorzugsaktien B. Unleithe Schulden:

a) Festes Darlehen.

b) Sonstige Schulden. Bürgschaften RM 16 938,—

Soll.

M 955

32 000

58 535

RMN [₰ 484 000 698 000 334 000

91 490

37 799,40 6 287,32

30

1 513 001 1 422 670 1

2 118 1 540 248

31 51208

4 512 550/[53

1 800 000,— 15 000,—

1 000 000,— 1 594 800,53

Bestand am 31. 12. 1928 RM 1 815 000

102 750

2 594 8005

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1928.

4 512 550 Haben.

RM Vortrag aus 1927. Handlungsunkosten Abschreibungen..

904 76408 vom 31. Dezember 1928

Büchern der Gesellschaft. Frankfurt a. 18

betrage von RM 46 300,— Umlauf befanden.

»Höchst, den 21. Mai 1929.

Die satzungsgemäß aus dem Aufsichtsrat ausscheidenden Mitglieder

Geh. Regierungsrat Dr. phil. e. h. Dr.⸗Ing. e. h. Dr. med. e. h. A. Haeuser, furt a. M., und Bankier Dr. Ludwig Landau, Berlin W. 9, wurden wiedergewählt. „Auf Grund der Verordnung über die Genußrechte aufgewerteter Industrie⸗ obligationen und verwandter Schuldverschreibungen vom 24. Oktober 1928 wird gleichzeitig bekanntgegeben, daß sich am 31. Dezember 1928 Genußrechte im Gesamt⸗ unserer aufgewerteten Teilschuldverschreibungen im

Frankfurt a. M.⸗Höchst, den 25. Juni 1929.

chaft, Hamburg.

Ausgaben.

928.

37 799 40 Ueberschuß der Betriebe.. 775 474 68] Verlust: Vortrag a. 1927 37 799,40 91 490 Ab: Gewinn in 1928

6 287,32

RMN 9 873 252

31 512 08

H vorstehenden Rechnungsabschluß nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1. T 928 einer eingehenden Prüfung unterzogen und bestätige deren Uebereinstimmung mit den von mir ebenfalls geprüften, ordnungsgemäß geführten

Gustav

Der Vorstand. ——᷑᷑13333314343411“

„Hammonia“ Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗Gefellf

Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Geschäftsjahr

904 764/08

Mayland.

erren rank⸗

I. Sachversicherung. Ueberträge aus dem Vorjahre:

S-“

buchungen..

Ueberträge aus dem Vorjahre: a) Prämienreservden.

c) Schadenreserve

„III. Lebensrückversicherung. Prämieneinnahmen abzüglich der

IV. Gesamtgeschäft. Kabiet 2

Sonstige Einnahmen.

88

A. Aktiva.

a) Prämienüberträge 1 224 040,54 761 802,23

Prämieneinnahmen, abzüglich der Rück⸗

Nebenleistungen der Versicherungsnehmer 8 Fonstige Eimahmen.1 II. Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung.

1 17 200,57 b) Prämienüberträage 300 393,16 u 256 666,26

Prämien, abzügl. der Rückbuchungen.. Nebenleistungen der Versicherungsnehmer. Vergütungen der Rückversicherer.. EE 3 111“

Rück⸗ 111ö14X4“

Vortrag aus dem Ueberschuß des Vorjahrs.

ö11.1“

Bilanz für

I.

1 985 842

6 323 235 135 174

1 632 Rückversicherer.

574 260

2 652 197 30 060

1 182 042 408

jahre..

schäftsjahr .. .

4 299

10 549 221 109 . 891 32 603

Kursverlust..

Gewinn...

13 154 308 ,13

Prämienüberträge, abz v1212424242 F* Sonstige Ausgaben..

II. Unfall⸗ und Haftpflichtverfe erun Zahlungen für veithechtofmc

Vergütung für in 6. Rückversicherungsprämien Verwaltungskosten. Prämienreserrven Prämienüberträage .Sonstige AusgabenF ..

III. Lebensrückversicherung. Schäden im Geschäftsjahr.. . v64* . Prämienreserveergänzung .

IV. Gesamtgeschäft. Allgemeine Verwaltungskosten

Abschreibungen Sonstige Ausgaben .

2

den Schluß des Geschäftsjahrs 1928.

Sachversicherung. Schäden aus den Vorjahren, abzügl. des An⸗ teils der Rückversicherer . Schäden im Geschäftsjahr, abzügl. teils der Rückversicherer Rückversicherungsprämien.. Verwaltungskosten, abzügl. des Anteils

ügl. des Anteils der

Zahlungen für Versicherungsfälle im Ge⸗

cdeckung übernommẽne

des An⸗

2.

der

e der

IIVETSE1ö1

2. 2 9 *0 2 0 9 9 9

0

und Steuern

1 123 646

2 354 235 1 827 200

1 813 870

1 353 346 5 506 4 991

377 751 906 465

109 884

1 353 484 941 653 20 818 331 367 84

1 925 1 746 90 2 421 91

425 749 94

3 873 58 14 478, 39 808 66

178 996,—

13 154 308113 Passiva.

. Grundbesitz... . Wertpapiere..

. Guthaben: 1. bei Bankhäuser 2. bei anderen Versicherungsunter⸗

nehmungen

Außenstände bei Generalagenten und

.Sonstige Vermögenswertee....

Hamburg, den 4. Juni 1929.

Vorstand. Otto Pfaeffle. ]

. Forderungen an die Aktionäre ...

*

. Hypotheken und Grundstücksrenten. 8 . Darlehen, Beteiligungen und Depots

5

Agenten. Kassenbestand einschl. Postschecgguthaben... Indentar und Drucksachen. . . Sonsige Forberungen ..

Ges amtbetrag:

Hamburg, den 10. Mai 1929. Der Vorstand.

2 250 000 499 500 1 467 386 216 881 670 951

*

35 92 07

5

ISUHR 90 n0

320 871,55

904 768

1 043 133 125 244 63 000 121 038 45 425

7 407 329

583 896,96

Gewinn

Dr. Burghoff, Generaldire

ktor.

er Vorstand. Dr. Burghoff, Generaldirektor.

Aktienkapital... Reservefonds.. Prämienreserven.. Prämienüberträge. Schadenreserven.. Hypothek auf Nr. 2 d Guthaben anderer Versicherungs⸗ unternehmungen Sonstige Passiva Glaserunterstützungsfonds

er Aktiva⸗

300 2⸗2

3 600 000⸗—- 250 000[—- 20 81851 1 684 714 32 1 190 571/28 8 742 79

142 297 326 480 54.

4 708 50 178 996—

88

82

der Münchner Börse wurde bereits gö’- nehmigt.

[34384]. ammonia Allgemeine Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft, Hamburg.

Aus dem Aufsichtsrat der Gesellschaft ist Herr Generaldirektor Paul Dumcke, Frank⸗ furt a. M., durch Tod ausgeschieden.

Hamburg, den 2. Juli 1929.

Der Vorstand. Dr. Burghoff.

[35505]

Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu der am Samstag, den 27. Juli 1929, vorm. 10 Uhr, im Büro der Notare Faber und Häfele, Stutt⸗ gart, Poststr. 6, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein.

„Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht sowie Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. 10. 1928 und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

2. Neuwahl des Aufsichtsrats.

3. Verschiedenes.

Möhringen a. F., den 6. Juli 1929,

Süddeutsche Harzleimfabrik A.⸗G.

Der Vorstand.

[33761] Diamalt⸗Aktien⸗Gefellschaft, München.

Dritte Bekanntmachung. Auf Grund der 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Gold⸗ bilanzen vom 7. Juli 1927 fordern wir die Inhaber unserer Stammaktien über je RM 50,— Nennwert (einschließlich der Globalaktien über 10 Stück zu je Reichs⸗ mark 50,—, zusammen RM 500,—) auf, diese nebst den dazugehörigen Gewinn⸗ anteilscheinbogen mit laufenden Gewinn⸗ anteilscheinen in Begleitung eines zahlen⸗ mäßig geordneten Nummernverzeichnisses zum Umtausch in Stammaktien über je RM 100,— oder je RM 1000,— his spätestens 28. September 1929 ein⸗ schließlich bei der Gesellschaftskasse in München Karolinenplatz 3, oder bei der Bayerischen Vereinsbank in München, oder 8 bei der „Donauländischen Kreditgesell⸗ schhaft A. G. in München während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.

Gegen Ablieferung von zwei Stamm⸗ aktien über je RM 50,— wird eine Stammaktie über NM 100,—, bei Ab⸗ lieferung von zwanzig Stammaktien über je RM 50,— eine Stammaktie über KM 1000,— mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 u. ff. aus 272 Die nicht durch RM 100,— teilbaren Beträge sind durch entsprechenden Spitzenan⸗ oder Verkauf hei den obengenannten Stellen abzu⸗ runden oder zur Verwertung zur Verfügung zu stellen.

Diejenigen Aktien im Nemnbetrage von RM 50,— (auch Globalaktien), die nicht bis zum 28. September 1929 zum Um⸗ tausch eingereicht worden sind sowie zu Verwertung eingereichte einzelne Aktien werden für kraftlos erklärt werden. An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden neue Aktien im gleichen Gesamt nennbetrage ausgegeben und für Nn der Beteiligten verkauft werden. Der Er⸗ lös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Beteiligten ausgezahlt, bzw. für sie binterlegt. 8

Die Inhaber der umzutauschenden Stammaktien, deren Anteite zusamme den zehnten Teil des Stammaktienkapit erreichen, können durch schriftliche klärung bis zum 10. August 1929 bei uns Widerspruch gegen den Umtausch erheben. bun Erhebung des Widerspruchs b— 8 orderlich, daß der widersprechende Aktig⸗ när seine Aktien oder die über sie von einem Notar, der Reichsbank oder eine Effektengirobank ausgestellten inter⸗ legungsscheine bei unserer Gesellschaft oder bei den obenbezeichneten Umtauschstellen hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Fordert der Aktionär die hinterlegten Aktienurkundest vorzeitig zurück, so verliert der von ihm erhobene Widerspruch seine Wirkung.

Sofern wirksam Widerspruch erhoben worden ist, unterbleibt der Umtausch de Aktien der 8“ Aktionäre jedoch werden die Urkunden derjenigen Inhaber von Stammaktien, die Widerspruch erhoben haben, als freiwillig eingereicht betrachtet und umgetauscht, so⸗ fern nicht von den Aktionären bei Ein⸗ reichung ihrer Stücke ausdrücklich das Gegenteil bemerkt ist.

Den Aktionären, die ihre Aktien 8 3 Sammeldepot angeschlossen haben, wird für den Umtausch keine Provision be⸗ rechnet. Der Umtausch ist ferner pro⸗ visionsfrei, wenn die Einreichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stellen erfolgt. se andern Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung ge⸗

bracht.

Die Aushändigung der neuen Aktien⸗

urkunden erfolgt Zug um Zug gegen Ein⸗ Die in der heutigen Generalversammlung festgesetzte Dividende von 10 % auf die Aktien Lit. A und B kann an unserer reichung der alten Aktien. Hauptkasse bzw. bei unseren Subdirektionen erhoben werden. 1

Die Lieferbarkeit der neuen Stücke a

ünchen, den 8. Juli 1929. 8 Diamali⸗ertien⸗Gefellschatt Der Vorstand. 8