88* “ —5 * B1 r. 156 vom 8. Juli 1929. S.
Ostend⸗Drogerie Hugo Dietz, Stutt⸗ gart⸗Ostheim; Otto F. Hahn, Stutt⸗ art.
. Neue Gesellschaftsfirma:
„Turmac“ Türkisch⸗Macedonische Tabak⸗Gesellschaft mit beschränkter Sitz Stuttgart (Hackstr. 9. is 13). Vertrag vom 25. Juni 1929. Gegenstand des Unternehmens: Fabri⸗ kation und Vertrieb von Zigaretten unter der Bezeichnung „Turmac“ und Ausführung von Handelsgeschäften aller Art, mit Ausnahme von Bankgeschäften. Stammkapital 25 000 RNM. Geschäfts⸗ führer: Mehmed Emin, Kaufmann, Paris.
Veränderungen bei den Gesellschafts⸗
firmen:
H. Weidenbacher & Cloß, Sitz Stuttgart: Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat sich aufgelöst, das Geschäft ist mit Firma auf den Gesellschafter Heinrich Weidenbacher allein über⸗ gegangen. s. E. F.
Süddeutsche Fischkonservenfabrik u. Näucherei Köhler & Barth in Liquid., Sitz Feuerbach: Jeder der Liquidatoren Paul Köhler und Robert Barth ist allein vertretungsberechtigt.
Ingenieure Engelfried und Rau, Sitz Stuttgart: Gesellschaft aufgelöst, Firma erloschen.
Gellhorn & Co., Sitz Stuttgart: Firma erloschen.
Hermann Gueiting Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stutt⸗ gart: Durch Ges. Beschluß vom 17. Mai 1929 sind das Stammkapital um 15 000 Reichsmark auf 40 000 Reichsmark er⸗ höht und § 4 des Ges. Vertrages ge⸗ ändert.
Manutz & Barrkhausen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz München, Zweigniederlassung in Stutt⸗ gart: Conrad Schranz, Mannheim, hat Einzelprokura
Kurl Pflomm & Co. mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Geschäftsführer Karl Pflomm, Fabri⸗ kant, Stuttgart, ausgeschieden.
Stuttgarter Buchdruckerei⸗Ge⸗ sellschaft mit beschänkter Haftung (früher Chr. Fr. Cotta’'s Erben), Sitz Stutgart: Durch Ges. Beschluß vom 13. April 1929 ist das Stamm⸗ kapital um 35 150 RNM auf 56 300 Reichsmark erhöht.
Stähle & Friedel und Kranut, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Gesellschaft aufgelöst, Liquidatoren: Hugo Kraut, Fabrikant, Feuerbach und Ernst Mann, Prokurist, Stuttgart. Liquidation beendigt, nach⸗ dem Geschäft und Firma mit Aktiven und Passiven übergegangen sind auf die Firma Carl Ganter, die es mit ihrem seitherigen Geschäft unter der Firma Carl Ganter⸗Stähle & Friedel üund Kraut weiterführt. Eintrag ge⸗ löscht. s. E. F.
Anmerkung: Die Klammern bedeuten „nicht eingetragen“.
Amtsgericht Stuttgart I.
Tetuan. [34591]
In dem hiesigen Handelsregister Abteilung A wurde unter Nr. 13 bei der offenen LC“ H. Tön⸗ nies Larache nachgetragen: Oscar Willmer 8 in die Geselsschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getveten.
Tetuan, den 27. Juni 1929.
Das Deutsche Konsulat.
Trebnitz, Schles. [34592]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 203 die Firma G. Babeck & Co., Obernigk, bisher Liegnitz, Schützenstraße 44, und als deren In haber 1. die Frau Margarete Babeck geb. Mücke in Obernigk, Waldstraße 11, 2. der Revierförster a. D. Gustav Babeck in Patendorf, Kreis Wohlau, eingetragen. Dem Kaufmann Fritz Babeck in Obernigk ist Prokura erteilt. Amtsgericht Trebnitz, Schles., 13.6. 1929.
Vechta. [34593]
In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B ist heute zu der unter Nr. 9 eingetragenen Oldenburgische Spar⸗ und Leih⸗Bank, Filiale Lohne zu Lohne, Zweigniederlassung der Aktien⸗ gesellschaft in Firma Oldenburgische Fhar und Leih⸗Bank zu Oldenburg, gendes eingetragen worden: Durch Beschluß der ordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 25. März 1929 ist dem § 17 der Satzung ein neuer Absatz 2 (Vertreter des Aufsichtsrats) hinzugefügt.
Amtsgericht Vechta, 26. Juni 1929.
Vechelde. [34594] In das Handelsregister B 96 heute C e Wilhelmshall⸗
0
bei der Oelsburg in Oelsburg eingetragen:
Durch Beschluß der außerordentlichen Gewerkenversammlung vom 12. De⸗ zember 1928 ist die Gewerkschaft Fgf. gelöst. Zu Liquidatoren sind die Mit⸗ glieder des Grubenvorstands bestellt.
Vechelde, den 29. Juni 1929.
Das Amtsgericht.
Wadern, Bz. Trier. [34595]
In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 27 ist bei der Firma Sauer & Moog, Wadern, am 28. Juni 1929, folgendes eingetragen worden:
Alleiniger Inhaber der Firma ist der Kaufmann August Sauer in Wadern. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Wadern, den 2. Juli 1929.
Amtsgericht.
Wadern, Bz. Trier. 134596]
In das e Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 34 ist bei der Firma Wil⸗ helm Ploenes Weiskirchen, am 28. Juni 1929 folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist geändert in „Asthma Kräuter⸗Fabrikation Wilhelm Ploenes. Der Dr. med. Mathilde Ploenes in Weiskirchen ist Prokura erteilt.
Wadern, den 2. Juli 1929.
Amtsgericht. Wadern, Bz. Trier.
In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 49 ist bei der Firma Ge⸗ schwister Klauck, Wadern am 28. Juni 1929 folgendes eingetragen worden:
Alleiniger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Hermann Klauck. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst.
Wadern, den 2. Juli 1929.
Amtsgericht.
Waldheim. [34598] Auf Blatt 110 des Handelsregisters, die Firma Gustav Liebe in Waldheim betr., ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Gustav Adolf Franz Prinz ist ausgeschieden (Tod). Der Fabri⸗ kant Walter Gerhard Gustav Franz Prinz ist alleiniger Inhaber. Amtsgericht Waldheim, 2. Juli 1929.
Weida. [34599] Ins Handelsregister Abt. A Nr. 221 ist heute bei der Firma Wilhelm Zimmermann in Weida eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Wil⸗ helm Zimmermann, Inh. Gottfried Burghardt. Jetziger Inhaber: Kauf⸗ mann Kurt Gottfried Burghardt in Weida. Weida, den 1. Juli 1929. Thür. Amtsgericht.
Wilhelmshaven. 1934600]
In das hiejige Handelsregister Abt. A Nr. 599 ist heute folgende Firma neu eingetragen:
Gebrüder Fendel, Wilhelmshaven, Kaufmann Anton Fendel in Köln, Eifelstraße 5, Kaufmann Franz Fendel in Aachen, Wilhelmstraße 2. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. April 1929 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind beide Ge⸗ sellschafter, und zwar jeder für sich allein, ermächtigt.
Dem zu Bremen, Moselstraße 89, wohnenden Kaufmann Karl Krause ist Prokura erteilt in der Weise, daß er allein zur Vertretung berechtigt ist.
Wilhelmshaven, den 22. Juni 1929.
Das Amtsgericht. *
Wittstock, Dosse-. [34604]
In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 196 die Fa. „Molkerei Biesen, Erwin Münster“ in Biesen eingetragen worden. Inhaber ist Molkereibesitzer Erwin Münster in Biesen.
Wittstock (Dosse) 1. Dezember 1928. Amtsgericht. Wittstock, Dosse. [34603] In unser Handelsregister A (Nr. 178) ist heute der Hotelbesitzer Richard Lobbes in Wittstock als Inhaber der Fa. Zimmermanns Hotel eingetragen
worden.
Wittstock (Dosse), 20. Juni 1929. Amtsgericht. Wittstock, Dosse. [34601] In unser Handelsregister K ist heute bei der Fa. Otto Piest, Wittstock (Dosse) — Nr. 110 — folgendes eingetragen
worden: Die Prokura des Kaufmanns Franz Schlacht in Wittstock ist erloschen. ittstock (Dosse), 25. Juni 1929. Amtsgericht. Wittstock, Dosse. [34602] Die Fa. Geschw. Kaeselitz, Wittstock, Handelsregister A Nr. 175 ist heute im Handelsregister gelöscht worden. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Wittstock (Dosse), 25. Juni 1929. Amtsgericht.
Wittstock, Dosse. [34605] In unser Handelsregister K ist heute
unter Nr. 203 die Firma „Kurhaus
Rote Mühle b. Wittstock, Theodor Lie⸗
back“ und als deren Inhaber der Gast⸗
wirt Theodor Lieback in Rote Mühle
b. Wittstock eingetragen worden. Wittstock (Dosse), 1. Juli 1929.
Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗ regifter.
Eisenach. [34346] Im Genossenschaftsregister wurde heute bei „Deutscher Hilfs⸗ und Sied⸗ lungsbund für Thüringen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz Eisenach“, eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Deutscher Hilfs⸗ und Siedlungsbund Thüringen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Eisenach. Eisenach, den 25. Juni 1929. Thür. Amtsgericht.
Gumbinnen. 1234349]
In das Genossenschaftsregister Nr. 51 ist am 28. Juni 1929 die Eierverwer⸗ tungsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Nemmersdorf, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der in der eigenen Wirt⸗ schaft erzeugten Hühnereier sowie von Schlachtgeflügel. Den Vorstand bilden: Frau Anneliese Feller, geb. Meyer, in Kaimelswerder, Fräulein Berta Aschmo⸗ neit und Frau Helene Oschlies P. Schienagel in Nemmersdorf. Die Satzung ist am 17. Mai 1929 errichtet. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts gestattet. Amtsgericht Gumbinnen.
Hagen, Westf. [34350]
In unserem Genossenschaftsregister is heute bei Nr. 82, Hagener Einkaufs genossenschaft der Drogisten ein⸗ getragenen Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht zu Hagen, eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. April 1929 aufgelöst.
Hagen i. W., den 21. Juni 1929.
Das Amtsgericht.
Halle, Saale-. [34351]
In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen worden unter Nr. 221, Spar⸗ und Kreditbank Saale eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Halle a. S. Satzung vom 14. Junig 1929. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb von Bankgeschäften aller Art zur Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder.
Halle a. S., den 1. Juli 1929.
Das Amtsgericht. Abt. 19.
Hannover. [34352] In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 69 bei der Genossenschaft „Einkaufsverein der Drogenhändler Hannover De⸗Dro., eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden: Die Firma ist ge⸗ ändert in: „De⸗Dro Einkaufsgenossen⸗ chaft der Drogisten, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.“ Amtsgericht Hannover, 28. 6. 1929.
Osterholz-Scharmbeck. [34355]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 17 eingetragenen Genossenschaft „Genossenschaftskasse e. G. m. b. H. zu Scharmbeck“ heute folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. April 1929 sind die §§ 16 Abs. 3 und 38 Abs. 3 des Statuts (Wahl des Aufsichtsratsrats, Gewinnver⸗ teilung) geändert. b Amtsgericht Osterholz, den 2. Juli 1929.
Schwaan. 134357] In das hiesige Genossenschaftsregister * heute die Weide Saosfen as ukieten eingetragene enossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Rukieten eingetragen. Satzung vom 29. Mai 1929. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung und Erhaltung einer Viehweide. Schwaan, den 21. Juni 1929. Amtsgericht. Vvreden, Bz. Münster. ([34358] Oeffentliche Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 13 einge⸗ tragenen Genossenschaft „Gewerbebank e. G. m. b. H. in Vreden“ folgendes eingetragen:
Durch “ der Generalversamm⸗ lung vom 28. Fnni 1929 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den bisherigen Vorstand.
Vreden, den 1. Juli 1929.
Das Amtsgericht. Zehdenick. 8 [34359]
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 42 eingetragen worden: „Gemeinnützige Siedlungsgenossenschaft Eigenes Heim Zehdenick und Umgegend eingetragene enossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Zehdenick“. Gegenstand des Unternehmens: Er⸗ bauung von Eigenhäusern. Statut vom 3. Februar 1929/21. April 1929. Amts⸗ gericht Zehdenick, 18. Mai 1929.
5. Mufterregister.
Altena, Westf. [34736] Musterregistereintragung vom 1. Juli 1929 unter Nr. 233: J. D. Geck, Alt⸗ roggenrahmede i. W, ein Huthaken aus Draht mit Fratzenschild, mit zwei Schraublöchern, versiegelt, Fabrik⸗ nummer 16/3, 2 mm E mit 2 Schraub⸗ löchern, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juni 1929, vormittags 11 Uhr 40 Minuten. Amtsgericht Altena (Westf.). 8
Breslau. 1934737] In unser Musterregister ist im Monat Juni 1929 folgendes eingetragen worden: Exich Chutsch — offene Handelsgesell⸗ schaft —, Breslau, 2 Muster für Lebens⸗ mittelpackungen, offen, Geschäfts⸗ nummern 6 und 7, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ emeldet am 1. Juni 1929, vormittags Uhr 28 Minuten. Otto & Gerhardt, Firma zu Breslau, 8 Muster für Tüten, Beutel, Falt⸗ schachteln und Plakate, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 710, 711, 712, 713, 714, 715, 716, 717, Muster für Flächenerzeugnisse,
. “ 8 —
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juni 1929, vormittags 11 Uhr 5 Minuten.
Gebrüder Rawitsch, Firma zu Breslau, 3 Modelle für Dielenmöbel, versiegelt, Fabriknummern 951, 952, Couplet Nr. 17, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juni 1929, mittags 12 Uhr 3 Minuten.
Amtsgericht Breslau.
Falkenstein, vogtl. [34738]
In das Musterregister ist eingetragen worden: Firma Otto Luderer in Elle⸗ feld i. V., 4 Muster, versiegelt, für Herrensocken, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 604, 605, 606, 703, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 4. Juni 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr 25 Min.
Amtsgericht Falkenstein i. V., den 3. Juli 1929.
Forst, Lausitz. [34739]
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 976. Niederlausitzer Hohl⸗ und Kristallglaswerke Brox & Mader in Döbern, N. L., angemeldet am 15. Juni 1929, vorm. 11,50 Uhr, ein verschlossenes Paket mit einem Modell für Glas⸗ fabrikate, nämlich für einen Römer Max in jeder Ausführung, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Amtsgericht Forst (Lausitz), 19. Juni 1929.
Grossschönau, Sachsen. [34741]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
a) Nr. 647. Firma Arthur Rückert in Großschönau, ein versiegeltes Paket mit 1 Muster baumwollener Webwaren, Flächenerzeugnis, Qual. T CB, Dessin 4105 (Jacquardeffekten), Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Juni 1929, nachm. 12 Uhr 30 Min.
b) Nr. 648. Firma Friedrich Fabian jun. in Großschönau, ein versiegeltes Paket mit 44 Mustern baumwollener Webwaren, Flächenerzeugnisse, a) Qual. 2754, Dessin 212418 bis 212422, b) Qual. 2756, Dessin 212426 bis 212433, c) Qual. 2758, Dessin 212434 bis 212438, d) Qual. 2764, Dessin 212488 bis 212499, e) Qual. 2765, de in 212474 bis 212487.
c) Nr. 649. Firma wie Nr. 648, ein “ Paket mit 45 Mustern baumwollener Webwaren, Flächen⸗ erzeugnisse, a) Qual. 2749, S 212262 bis 212270, b) Qual. 2766, Dessin 212441 bis 212454, c) Qual. 2770, Dessin 212465 bis 212473, d) Qual. 2772, Dessin 212508 bis 212513, e) Qual. 2775, Dessin 212514 bis 212520.
d) Nr. 650. Firma wie Nr. 648, ein versiegeltes Paket mit 50 Mustern baumwollener Webwaren, Flächen⸗ a) Qual. 2366, Dessin 212349 bis 212358, b) Qual. 2726, Dessin 212318 bis 212321, c) Qual. 2731, Dessin 212322 bis 212326, d) Qual. 2744, Dessin 212327 bis 212333, e) Qual. 2745, Dessin 212334 bis 212338, f) Qual. 2747, Dessin 212343 bis 212348, g) Qual. 2752, Dessin 212405 bis 212408, h) Qual. 2753, Dessin 212409 bis 212417.
Zu 648 bis 650 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juni 1929, vorm. 9 Uhr.
9 Nr. 651. Firma G. Stiasny in Hainewalde, ein verplombtes Paket mit 4 Mustern baumwollener Frottier⸗ Webwaren, Flächenerzeugnisse, a) zwei E“ P 8 b x, Dessin 1945 und 1946, b) 1 Handtuchmuster e Dessin 1944, c) 1 Badetuch, HIx, De sin 1947, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ emeldet am 23. Juni 1929, vorm.
Uhr.
8 Nr. 608, daß die von der Firma Siegler & Altmann in Hainewalde am 3. Juli 1926, vorm. 8. 8 ange⸗ meldete Schutzfrist von 3 Jahren für gefärbte Stranggarne, Flächenerzeug⸗ gife um 7 Jahre verlängert worden ist.
g) Nr. 689. Firma wie Nr. 648, ein versiegeltes Paket mit 49 Mustern baumwollener Webwaren, Flächen⸗ erzeugnisse, a) Qual. 2656, Dessin 211747 bis 211752, 212210 bis 212215, b) Qual. 2701, Dessin 212144 bis 212158, c) Qual. 2756, Dessin 212534 bis 212543, d) Qual. 2781, Dessin 212594 bis 212605, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juni 1928, vorm. 10 Uhr 50 Min. 8 3
Amtsgericht Großschönau i. Sa., am 2. Juli 1929.
Plauen, Vogtl.. 1
In das Musterregister ist getragen:
Nr. 12 642. B. Herbert Joram, Firma in Plauen, ein offener Um⸗ schlag mit 28 Mustern von Stoffen mit Watteeinlage, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 6731, 6732, 6733, 6734, 6735, 6736, 6737, 6738, 6739, 67310, 67311, 67312, 67313, 67314, 67315, 67316, 67317, 67318, 67319, 67320, 67321, 67323, 67324, 7094, 7095, 7096, 7098, 7099, Schutz⸗ 1 Jahre, angemeldet am 14. Juni 1929, vormittags 11 %¼ Uhr.
Nr. 12 643. Max Hermann Arnold, Firma in Plauen, ein offener Umschlag mit 3 Mustern von Stickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 6503 — 6505, Schußzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1929, nachmittags 3 ¾ Uhr.
Nr. 12 644. Industriewerke Aktien⸗ gesellschaft in Plauen, ein offener Umschlag mit 14 Abbildungen von bunten Damasten, Bagdad⸗Garnituren und Flammenrips aus Baumwolle und
[34334] ein⸗
Kunstseide, Nüchezergeugaasfe schäftsnummern 1006, 169, 11783, 1174, 1264, 1267, 1271, 1801/04, 15519, 15520, Flammenrips VI, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juni 1929, mittags 12 Uhr.
Nr. 12 645. Industriewerke Aktien⸗ esellschaft in Plauen, ein offenes Paket mit 50 Abbildungen von Spann⸗ stoffen in Kunstseide und Baumwolle,
lächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 09462, 09552, 09561, 09591, 09625/40, 09645/48, 09650/75, Schutzfrist 3 Jahre, 8sae am 18. Juni 1929, mittags
2 Uhr.
Nr. 12 646. Industriewerke Aktien⸗ esellschaft in Plauen, ein offenes Paket mit 48 Abbildungen von Spann⸗ stoffen, Gardinen, Vitrages und Lambrequin, Meterware, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 09676/83, 09685/86, 09689/99, 09703/05, 09707, 09712/13, 09984/94, 03997/04004, 05694/95, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ am 18. Juni 1929, mittags 2 Uhr.
Nr. 12 647. Industriewerke Aktien⸗ gesellschaft in Plauen, ein offenes Paket, mit. 47 Abbildungen von Künstlergardinen, Halbstores abgepaßt, Halbstores Meterware und Bettdecken, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 3800/12, 3814/34, 2504/08, 2532/34, 2510, 2516, 2519, 2539, 1565, Schu 88 3 Jahre, angemeldet am 18. Juni 1929, mittags 12 Uhr.
Nr. 12 648. Industriewerke Aktien⸗ gesellschaft in Plauen, ein offenes
Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 03984/89, 03991/96, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juni 1929, mittags 12 Uhr.
Nr. 12 649. Industriewerke Aktien⸗ gesellschaft in Plauen, ein offenes Paket mit 47 Abbildungen von Spann⸗ stoffen, Gardinen, Künstlergardinen, Halbstores abgep., Bettdecken und Land⸗ hausgardinen, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 09644, 09684, 09687/88, 09700/02, 09706, 09708/11, 09714, 09743/56, 9996/99, 3835, 3837/41, 3845, 2509, 2594, 2595 /38, 1567, 1569, 03990, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juni 1929, mittags 12 Uhr.
Nr. 12 650. Industriewerke Aktien⸗ gesellschaft in Plauen, ein offenes Paket mit 17 Abbildungen von Halb⸗ stores, Meterware, Flächenerzeugnisse, Ge “ 2540/51, 2553/57, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juni 1929, mittags 12 Uhr.
Nr. 12 651. Meinhold & Sohn, Zweigniederlassung der Dresdner Gardinen⸗ und Spitzenmanufactur Aktiengesellschaft in Plauen, ein offenes Paket mit 35 Photographien von Gardinen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 6487, 6488, 6645, 6646, 6647, 6648, 6649, 50, 6651, 6652, 6653, 6654, 6655, 6656, 6657, 6658, 6659, 6660, 6661, 6662, 6663, 6666, 6667, 6669, 6670, 6671, 6673, 6674, 6675, 6676, 6677, 6679, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1929, vormittags 9 ¾ Uhr.
Nr. 12 652. Meinhold & Sohn, Zweigniederlassung der Dresdner Gardinen⸗ und Spitzenmanufactur Aktiengesellschaft in Plauen, ein offenes Paket mit 18 Mustern von Gardinen, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 6643, 6644, 1 6682, 6683, 6684, 6685, 6686, 6687, 6688, 6689, 6690, 6691, 6692, 6693, 6694, 6695, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 26. Juni 1929, vormittags 9 % Uhr.
Nr 12 653. Industriewerke Aktien⸗ gesellschaft in Plauen, ein offener Umschlag mit 11 Abbildungen von Bagdad⸗Garnituren und bunten K'Seiden⸗Damasten aus Baumwolle und Kunstseide, Flächenerzeu gisse Ge⸗ schäftsnummern 1007, 1504, 1 „ 1601, 1605, 1805, 1806, 1903, 15521, 15522, 15523, Schutzfrist, 3 Jahre, angemeldet am 29. Juni 1929, vormittags 11 Uhr. Amtsgericht Plauen, den 2. Juli 1929.
Uetersen. [34339] In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 2 für den Kaufmann Richard Pick⸗ May in Uetersen eingetragen: 1 versiegeltes Paket mit 5 Mustern für eßbare Tabletten in Briefmarken⸗ form mit beliebigen Reliefdarstellungen, lastische Muster, Fabriknummern 101 bis 105, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 1. Juli 1929, 10,43 Uhr. Uetersen, den 1. Juli 1929. Das Amtsgericht.
ausgardinen,
Pann mit 12 Abbildungen von Land⸗
Weinheim. [34744] Musterregister S. 42. Firma 886 Badische Teigwarenfabrik Wilhelm Hensel, G. m. b. H. in Weinheim, ein offenes Paket, enthaltend ein Muster für einen Zugabeartikel, Spezial⸗Macca⸗ roniheber und Zuckerzange mit den Ge⸗ schäftsnummern 1046, 1047, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 27. Juni 1929, nachmittags 4 .¼ Uhr. Amtsgericht Weinheim.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil J. V.: Oberrentmeister Meyer. Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (J.V.:Meyer) in Berlin.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin.
Wilhelmstraße 32.
Hierzu eine Beilage.
“ 8
Ge⸗
Umbaukonto . 907 670,58
Mobilien:
Absche
Eiee Effekten.
Außenstände..
Aktienkapital..
Reservefonds. Se-eeeee“ Bankschulden.. 1 Verschiedene Schulden ein⸗
Personalunterstützungsfonds Gewinn: Vortrag von 1927
Umbaukonto
[34820]
Bilanz für den 31. Dezember 1928.
RM 5 000 1 051
6 0518.
Aktiva.
Anteil an Trenta Grundstücks⸗ Erwerbs⸗G. m. b. H. .. . 19, Perlust aus 1928 . 131,65
Passiva, ““ Kedioieen
5 000 1 051 6 051
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1928.
Soll. RM III“ 131
Haben.
Verlut 131
Güntzelstraße 37 a Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft zu Berlin.
[32727] Wollwäscherei Mosbacher A.⸗G., Kassel⸗Bettenhausen. Bilanz per 31. Dezember 1928.
Alktiva. “ Debitorententd.. 10.291 36 Bankguthaben . 1 475/ 05 Postscheckguthaben.... 6 38 Fabrikationskonto, Vorräte 3 419/15 Fassenbheland.. 482/15 Grundstückskonto... 112 000 Maschinenkonto ... 27 050 Anteil Industriebahn. 6 500 Inventarkonto. . 500 Ver1“ 939
162 664
. Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds.. Kreditorenkonto. Hypothekenkonto.
127 500 18 241 46 13 296,36
2
162 664 07 1 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Soll. MNRho ₰ Handlungsunkostenkonto 14 322 11 Peiriebzunkostenkonto . 28 892 77
rundstückskonto. 1 200 Maschinenkonto. „ 3 850
Inventarkonto.. 50 Zinsenkonto G 1 301
8— — J
Fabrikationskonto, Vorräte ’“
Bilanz per 31. Dezember 1928.
Aktiva. RM Immobilien: Vortrag .. 121 129 Zugang durch Ueber⸗
Fhmge . 585 789 8975 Neuerwerbung, Neu⸗ bpauten, Um⸗ und Er⸗ weiterungsbauten..
1 152 260/6 7063 265 24 Abschreibung 1 35 315
8 7 027 950—
Abschr. 90 670,58 817 000
Vortrag.. Zugang durch Ueber⸗ nahme Neuanschaf⸗ fungen
79 201,05
. 456 871,14
. 714 736,66
17250 808,85
.145 080,85 1 305 728
3 186 5625 8— 36 982 226 327 646 479 7 605 897 20 852 927
Kasse und Postscheck
Warenvorräte.
“ 6 000 000 1 200 000 2 628 711 4 136 250 . 1711 897 3 032 884
Parlehsn . . . Warenschulden.
1 464 670 38 396
schließlich Steuerrücklagen
143 553,930 Gewinn von
1928. 496 563,46 640 117 20 852 927 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
8 Soll. RM bögöböbbö1ö1-3. Steulern 507 935 Abschreibungen:
Immobilien
35 315,24 90 670,58 Mobilien. 145 080,85 Gewinn: Vortrag von 1927 143 553,93 Gewinn von 1928. .496 563,46
8 271 066
8
640 117 9 833 405
abeu. Gewinnvortrag von 1927 Brutltogemeen
143 553 9 689 851
—————— Atienlapital...
1 1“
Vierte
Anzeigenbeilage zum Reichs⸗
und Staatsanzeiger Nr. 156 vom 8. Juli 1929. S. 3.
Bilanz per 31. Januar 1929.
Aktiva. RM Immobilien 7 027 950,— Zugang. 7 877,60 7035 827,00 Abschr. 3 827,60 Umbaukonto 7 000,— Zugang. 6 850,04 ö 6 850,04 817 000 “ Zugang . 15 390,45 132]118,75 Abschr.. 11 118,45 1““ Kasse und Postscheck... Außenstände und Bankgut⸗ 11“; Warenbbrreites ...
7 032 000
Abschr.. Mobilien. .
1 310 000 36 982 113 86377
524 894/2 7 377 825
17 212 566
Passiva. 6 000 000 1 200 000 2 623 711 1 044 431 1 429 237 3 066 970
Reservefonds.. Hypotheken . A111“ ”SSe“ Warerschielben... Verschiedene Schulden ein⸗
schließlich Steuerrücklagen Personalunterstützungsfonds Gewinn: Vortrag von 1928
132 044,74 Gewinn von Jan. 1929 17 569,40
1 655 011 43 590
149 614
17 212 566 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Soll. RM Ummlbsten 783 595 “ 53 352 Abschreibungen:
Immobilien Umbaukonto 6 850,04 Mobilien 11 118,45
Gewinn: Vortrag von 1928 132 044,74
Gewinn Ja⸗ nuar 1929 17 569,40
Gewinnvortrag von 192 132 044 74 Veiidoevuen 876 312 93
1008 35767
In der Generalversammlung vom 29. Juni 1929 wurde beschlossen, für das Geschäftsjahr 1928 eine Dividende von 8 % zu verteilen und den Gewinn für das Zwischengeschäftsjahr vom 1. bis 31. Ja⸗ nuar 1929 vorzutragen. Die Auszahlung der Dividende für 1928 geschieht abzüglich 10 % Kapitalertragsteuer auf den Ge⸗ winnanteil Nr. 8 bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M. Neu in den Aufsichtsrat gewählt wurde Herr Rechtsanwalt Hans Zeidels in Frankfurt am Main. Frankfurt am Main,, 2. Juli 1929. Hermann Wronker ktiengesellschaft. Der Vorstand. Hermann Wronker.
ee1111 [33629
Mineraloel⸗Raffinerie
vorm. August Korff. Bilanz am 31. Dezember 1928.
Aktiva. RM ₰ Grundstüchkt . 762 450 — Gebäude . .3242 227 49 Maschinen und Utensilien. 672 44231 Bassinanlage Nordenham. 34 638 31 Transportmittte.. 43 398 01 ““ 19 288/89 Warenbestände 908 520 47 o“ 28 437 27 Kassa und Bankguthaben. 118 788,05 “ 777 937 20 Z“ 5 072 30 Verlust.. . .(199
[4812 001 15 1 800 000,—
3 012 001 15
4 812 001/15
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1928.
Verlust. RMN ₰ Abschreibungen.. 162 612] 40 Verlust auf Debitoren 28 173 15 Betriebsunkosten u. Sonstiges] 1 165 055/63 Verlust aus 1927 „. 835 855 83
2191 69701
3 827,60
149 614/[14 1 008 357 67
Passiva. o Verbindlichkeiten und Vor⸗
Gewinn. Betriebsgewin..
.11 092 896/16 IIIII““
1098 800/85
2 191 697701
Durch Beschluß der heutigen General⸗ versammlung wurde die Bilanz genehmigt und der Verlust auf neue Rechnung vor⸗ getragen. Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Rechtsanwalt Aug. Lürman, Bremen, Vorsitzender; Generalstaatsanwalt a. D. Dr. August Schön, Hamburg, stellv. Vorsitzender; Direktor Hch. Dotzert, Hamburg; Generalkonsul Dr. Aug. Strube, Bremen. “ Bremen, den 29. Juni 1929.
8 Der Vorstand.
E. Keienburg. M. Weber.
9 833 405
[34746]
Umtausch von Aktien der Gummi⸗ werke Titan B. Polack Aktiengesell⸗ schaft, Waltershausen i. Thür., in
Stammaktien der Continental
Gummi⸗Werke Aktiengesellschaft,
Hannover. II. Bekanntmachung.
Nachdem durch die handelsregister⸗ liche Eintragung der Generalversamm⸗ lungsbeschlüsse der Gummiwerke Titan B. Polack A.⸗G., Waltershausen i. Thür., diese ohne Liquidation aufgelöst und ihr Vermögen als Ganzes auf unsere Ge⸗ sellschaft übergegangen ist, fordern wir gemäß §§ 290, 305 und 306 H.⸗G.⸗B. hierdurch die Aktionäre der erloschenen Gummiwerke Titan B. Polack A.⸗G. auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ ö Nr. 2 ff. sowie Erneuerungs⸗ “ zwecks Umtausches in neue, an den Börsen Berlin, Hannover und Frankfurt a. M. lieferbare Aktien unserer Gesellschaft mit Dividenden⸗ berechtigung ab 1. Januar 1929 nach Maßgabe der folgenden Bedingungen einzureichen:
1. Die Aktien sind nach der Nummern⸗ folge geordnet und unter Beifügung eines doppelten, arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses vom 8. Juli 1929 bis zum 31. Oktober 1929 ein⸗
schäftsstunden bei einer der Stellen einzureichen: in Berlin: bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft, auf Aktien, der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft und der Deutschen Bank; .— in Hannover: bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Hannover, der Com⸗ ü6 und Privat⸗Bank Aktien⸗ gese lschaft, Filiale Hanuover, und der Hannoverschen Bank, Filiale der Deutschen Bank;; in Frankfurt a. M.: bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Frankfurt a. M., der Mitteldeutschen Creditbank, Niederlassung der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt a. M., und dem Bankhaus Otto Hirsch & Co.; in Gotha: Hofbankhaus Gebr. Gold⸗ schmidt.
2. Für je Stück 40 Polack⸗Aktien à RM 20,— oder für je Stück 8 Polack⸗ Aktien à RM 100,— werden Stück 6 Continental⸗Stammaktien à RM 100,— je nebst Dividendenschein Nr. 1 ff, (Ab. 1. Januar 192) und Erneuexungsschein gewährt. Soweit die im aus⸗
folgenden
bei dem
zuhändigende Summe der Continental⸗ Aktien durch 1000 teilbar ist, werden Stücke über RM 1000,— ausgereicht. Die Dividendenscheine Nr. 2 der Polack⸗ Aktien werden von uns entsprechend dem Umtauschverhältnis von 4:3 mit 5 ¼ % des Nennbetrags der Aktien ab⸗ züglich 10 % Kapitalertragsteuer ein⸗ gelöst, und zwar wie folgt: für jede Aktie über RM 20,— mit RM 0,945, für 85 Aktie über RM 100,— mit RM 4,725.
98. Diejenigen Aktien der Gummi⸗ werke Titan B. Polack A.⸗G., welche die zum Umtausch erforderliche Zahl nicht erreichen, sind zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügun u Die Umtauschstellen stne ereit, den börsenmäßigen An⸗ und Verkauf von fehlenden bzw. über⸗ schießenden Aktien zu vermitteln. 4. Diejenigen Aktien, welche nicht fristgemäß zum Umtausch bzw. zur Ver⸗ wertung eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt. Die Aktien unserer Gesellschaft, die auf die für kraftlos er⸗ klärten Aktien entfallen, werden gemäß § 290 Abs. 3 des H.⸗G.⸗B. für Rech⸗ nung der Beteiligten verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten den Beteiligten ausgezahlt oder, sofern die Berechtigung zur. Hinter⸗ legung vorhanden ist, hinterlegt werden. 5. Der Umtausch ist provisionsfrei für diejenigen Aktien, die an den Schaltern der Umtauschstellen eingereicht werden; in allen übrigen wird die übliche Provision in nrechnung gebracht werden. 6. Der Umtausch der eingereichten Aktien der Gummiwerke Titan B. Polack A.⸗G. in Continental⸗Aktien wird nach Möglichkeit Zug um Zug erfolgen. annover, den 5. Juli 1929. Continental Gummi⸗Werke Aktiengesellschaft. Tischbein. Aßbroicher. Gehrke. Henke. chloßhauer.
schließlich während der üblichen Ge⸗ G
AIndustrie⸗Gesellschaft m. b. H., SW
[320241 Aufforderung.
Die Firma Druckerei und Verlags⸗
m. b. H. in Ludwigshafen
. Rh., Prinzregentenstraße 23, ist in Liquidation getreten. Die Gläubiger dieser Gesellschaft werden aufgefordert, innerhalb einer Woche ihre Forderungen bei dem Liquidator der Gesellschaft zur Anmeldung zu bringen.
Ludwigshafen a. Rh., 25. Juni 1929.
Druckerei u. Verlagsanstalt G. m. b. H. in Liqu.
Der Liquidator; Reich, Rechtskonsulent, Ludwigshafen a. Rh., Bismarckstr. 49,
[31515]
Die Eigenschutz Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist laut Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 25. Juni 1929 aufgelöst und tritt mit diesem Tage in Liquidation. Der Unterzeichnete ist zum alleinigen Liquidator hestellt und er⸗ sucht hiermit alle Gläubiger genannter Gesellschaft, ihre Forderungen sofort bei ihm anzumelden.
Mülheim⸗Ruhr, den 25. Juni 1929.
Dr. jur. Carl Härle.
[34763]
„Tega“ Textileinkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Augsburg. Die Gesellschaft hat heute ihre Auf⸗ lösung beschlossen. Ich bitte etwaige läubiger, sich bei mir zu melden. Augsburg, 2. Juli 1929. Der Liquidator: Sali
[31915]
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 28. Dezember 1928 ist die Betzdorfer Papierfabrik G. m. b. H. in Betzdorf/ Sieg in Liquidation ge⸗ treten. Die Liquidation ist ordnungs⸗ mäßig angemeldet und durchgeführt. Die Auflösung der Gesellschaft mache ich hier⸗ mit bekannt.
Der Liquidator: Karl Saßmann.
[29786] Die unterzeichnete
Lämmle.
aulke erlin ZW. 29, Gneisenaustr. 46—47, hat laut Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 9. April 1929 ihr Stammkapital von RM 90 000 auf RM 20 000 herab⸗ gesetzt. Die Gläubiger werden hierdurch aufgefordert, etwaige Einsprüche fofort bei der Gesellschaft anzubringen.
Berlin, den 20. Juni 1929.
Hahn & Paulke eumann.
Hahn &
[31080] Castor Immobilien⸗ und Vermögensverwaltungsgesellschaft j m. b. H., Kassel.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hier⸗ durch aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
. Der Liquidator: Erich Monpetain, Hersfeld (H. N.), Wittastraße 8.
[32480]
Die Haus Hegelstraße 38 G. m. b. H. ist aufgelöst, Gläubiger haben ihre Ansprüche innerhalb 3 Monaten geltend zu machen.
Stuttgart, den 27. Juni 1929.
Fritz Maille, Liquidator.
[32479]) Bekanntmachung.
Die Generalversammlung vom 13. April 1929 hat die Auflöfung der Genossens 5 beschlossen. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, sich bei der Genossenschaft zu melden.
Lamspringe, den 28. Juni 1929. Käsereivereinigung Lamspringe Die Liquidatoren:
Carl Müller. Karl Bodenstein.
[34826] Land⸗ & See⸗Transport Gesellschaft m. b. H., Hamburg.
Verlust⸗ und Gewinnkonto per 31. Dezember 1928.
ℳ
Steuerkonto: gexper. 785,30 satz⸗, Gewerbe⸗
Unkosten einschl. Gehälter. 58 651 88 Uebertragungskonto.. 15 1927 rückständige schaftsteuer .. 1928 do. sowie Um⸗ steuer usw. . 2 161,53 Abschreibungen: auf Drucksachenmateriagl
413,02 1à113,02
84726 63 69 119 93 [lü4393 30
64 726[63
Speditionskonto .... .. Gewinn... “
Bilanzkonto.
10. Gefellschaften
„
[35249] Die Wunderlich & Schubert G. m. b. H., Berlin, ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden.
Berlin, den 30. Juni 1929
Der Liquidator: Joseph M. Teuber,
Brauerplatz 3.
ℳ Kasse, Banken, Postscheckkto. 10 158 33 Buchforderungen. 132 439 24 Drucksachen, Materialkonto 578 10 Ibenk 3 135—
1Z087 30 900
Kapitalkonto... nes2 Buchschulden... 101 307 45 Konto Transitorio.. . 10 082/ 95 Reservekonto “ 120 ,— Gewinnvortrag 19227.. 407ʃ17 Verlust⸗ und Gewinnkonto 4 39330
146 310ʃ87
beeid. Bücherrevisor, Berlin⸗Lichterfelde 2,
Der Vorstand. Robert Leinweber.
[30192]
Die Firma O. Bloch Chromo⸗Litho⸗ graphische Anstalt G. m. b. H., Breslau, Hochstr. 4, ist durch Beschlu der Gesellschafterversammlung vom 27. Mal 1929 aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Die Liquidatoren: Alfred Bloch. Gerhard Mischke.
[26188]
Die Deutsche Buch⸗ und Kunst⸗ gemeinde, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, früher in Berlin, jetzt in Halle (Saale), ist aufgelöst. Die Unter⸗ zeichneten sind zu Liquidatoren der Gesell⸗ schaft bestellt. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden hierdurch aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Halle (Saale), Preßlersberg 14, den
10. Juni 1929. Die Liquidatoren:
Preßlersberg 14, Else Braxator, Berlin NW 87, Holsteiner Ufer 3.
11. Genossen⸗ schaften.
[35285] Dentsche Siedlung, e. G. m. b. H. Außerord. Generalversammlung am 17. Juli 1929, abends 8 Uhr, Schultheiß, ““ Str., Ecke Karlsbad. 1 CC1“ 1. Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat. 2. Bericht über die schwebenden Bau⸗ vorhaben. 3. Verschiedenes. Berlin, den 6. Juli 1929.
Der Vorstand. Stolpe. Goepel. [35250]
Die Leipziger Kreditgemeinschaft e. G. m. b. H. in Leipzig ist aufgelöst. ie Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen an⸗ zumelden. Leipziger Kreditgemeinschaft in Liquidation.
Leipzig C. 1, Waldstr. 58.
Die Liquidatoren.
Folkmar Klinck. Georg Ruppert.
[32481]
Laut luß vom 8. Juni 1929 wurde der Geschäftsanteil unserer Cenofsemsüst von RM 120 auf RM 50 herabgesetzt. Gläubiger, die mit dieser Herabsetzung nicht einverstanden sind, werden aufgefordert, sich beim Vor⸗ stand der Genossenschaft sofort 8 melden. Pritzwalk, den 25. Juni 1929. Prign. Viehverwertungsgenossen
schaft e. G. m. b. H. Müller. Dittmar.
[34416]
Bau⸗ und Sparverein „Eintracht“ e. G. m. b. H. i. Liquid. zu Berlin, Potsdamer Straße 111. 198 Fehe ghsfe enanelansen 1. 8 Fan⸗ 29 hat die Auflösung der Genossenscha heschlossen und die Unterzeichnelen 8
Liquidatoren bestellt. Gemäß § 82 des Reichsgesetzes, betr. die Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗Genossen⸗ schaften, fordern wir etwaige Gläubi 85 der wegecenschafß auf, sich bei der Ge⸗ nossenschaft zu melden. Berlin, den 4. Juli 1929. Bau⸗ und Sparbverein „Eintracht“ e. G. m. b. H. in Liquidation. Dörendahl. Rateitschak. Werner.
lidenversicherungen.
[35289]
Einladung zur Genossenschaftsver⸗ sammlung am dem 23. Juli 1929, vormittags 9 Uhr, in Rostock t. Meckl., Breite Str. Nr. 23, im Restau⸗ rant „Wintergarten“.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht.
2. Bericht des Ausschusses für die Vor⸗ prüfung der Jahresrechnung und ihre Abnahme.
3. Wehr eines aus drei Vertretern be⸗ tehenden Ausschusses zur Vorprifung der Jahresrechnung.
4. Bestimmung der Höhe der Sätze, die den Mitgliedern der Organe der Ge⸗ nossenschaft zu gewähren find, und der Sätze, die den Vertretern der Ver⸗ sicherten zustehen (§ 9 lfd. Nr. 11 der Satzung).
5. Neuschaffung der Stelle eines Tech⸗ nischen Oberaufsichtsbeamten.
6. Feststellung des Voranschlags für die Verwaltungskosten (Haushaltplans) für 1930.
7. Beschlußfassung über Aenderung der
atzung. 8. Bekanntgabe des Ergebnisses der Be⸗ sprechung des Jahresberichts für 1928
hütungsvorschriften mit den Ver⸗ sichertenvertretern.
9. Sonstiges.
Hamburg, den 5. Juli 1929.
Hamburgische Baugewerks⸗ Berufsgenossenschaft.
Der Genossenschaftsvorstanz.
Th. Rosenbaum, Veorsitzender.
Emil Scheurich, Halle (Saaleh,
12. Unfall⸗ und Inva⸗
über die Durchführung der Unfallver⸗
1“
BE“