8 8
chs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 156 vom 8. Juli 1929. S. 4. 1
[34028]. ö“ Bilanz per 31. Dezember 1928 der Berliner Bürohaus Grundstücksverwertungs⸗ Aktiengesellschaft Perlin SW. 68, Zimmerstraße 19.
Aktiva. RM 4“ ewinn⸗ und Verlustkonto.
3 088
[35288]
Die Aktionäre der Firma W. Diefen⸗ bronner Aktiengesellschaft in Liqui⸗ dation, Frankfurt am Main, werden hierdurch zu einer außerordentlichen Generalversammlung der Gesellschaft auf Montag, den 29. Juli 1929, mittags 12 Uhr, in die Büroräume des Herrn Rechtsanwalts Dr. Fritz Wüstner, Frankfurt am Main, Schweizer
Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung der Heymann & Felsenburg A.⸗G., Berlin, Spittel⸗ markt 4/7, auf den 29. Juli 1929, vormittags 11 Uhr, im Geschäfts⸗ lokal der Gesellschaft. Tagesordnung:
1. Entgegennahme des Geschäfts⸗
berichts, der Gewinn⸗ und Verlust⸗
1[35667]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Mittwoch, den 31. Juli 1929, vorm. 10 Uhr, in Bremen, Schillerstr. 10, stattfindenden General⸗ versammlung hiermit eingeladen.
Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts
der Jahresrechnung von 1928. 2. Entlastungserteilung an Aufsichtsrat
und
[34042]. Bilanz per 31. Dezember 1928 der „Poststraße 10/11"“„0 Grundstücksverwaltungs⸗ Aktiengesellschaft,
Aktiva. Grundstiuk Facand. 351 97
RM
Berlin SW. 68, Zimmerstraße 19.
₰ 440 89670
“
Nr. 15
Gewinn⸗ und Verlustkonto am
31. DTDezember 1928.
Soll. enalausgazen .. Spesen und Steuern) . . Abschreibung uneinbringlicher Forderung Gewinn in dem Jahre 1928. .... Gewi dem vorangegangen
Haben.
Pengö h 2 410 211 69 1 522 10379
14 529 75
tk . .. 2 474 837 33 306/84
en Jahre 2 508 144 66G 6454 98989
33 306/84
Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger
“ 8
[33028] 8 F. Dippe, Maschinenfabrik, Aktiengesellschaft, Schladen. II. Aufforderung.
Laut Generalversammlungsbeschluß vom 16. April 1929 ist das Stamm⸗ kapital unserer “ im Ver⸗ hältnis von 3:1 von RM 660 000,— um RM 440 000,— auf RM 220 000,— herabgesetzt worden.
Nachdem die Eintragung dieses Be⸗
betreffend Erweiterungs vom Jahre 1926 (Liquidationsgoldpfandbriefe) der
g⸗Hannoverschen Hypothekenbank
000,— Goldmark (1 Goldmark = ½1 %% g Feingold).
Braunschwei
im Werte von 11 040
Lit. A Nr. 1—2 zu je 50
EE1161616
ausgabe der 4 ½ 9%
Goldpfandbrief⸗
Serie 164—259. Jede Serie eingeteilt wie folgt:
ile 5000,— Goldmark, Lit. B Nr. 1—5 Lit. C Nr. 1— 30 zu je 1000,— Goldmark, Lit. D Nr. 1— 50 Lit. E Nr. 1—100 zu je 200,— Goldmark, Lit. F Nr. 1 — 150 zu je 100,— Gold⸗
mark, Lit. G Nr. 1 — 100
zu je 2000,— Goldmark, u je 500,— Goldmark,
zu je 50,— Goldmark.
Gewinnvortrag aus dem vorangegangenen Jahre 11144“*“ Provisionen und verschiedene Gewinne.. .
Debie’IeI. 4 68750 der Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlustvortrag 13 042,12 Verlust a. 1928 5 231,71
rechnung und der Bilanz sowie des und Liquidator.
Berichts des Aufsichtsrats. 3. G und Genehmigung Beschlußfassung ü⸗ zer die Bilanz Schlußrechnung und Entlastungser⸗ und Gewinn⸗ und Verlustvechnung. teilung an Aufsichtsrat und Liquidator. 3. Erteilung der Entlastung für Vor⸗ 4. Verschiedenes.
stand und Aufsichtsrat. Gemäß § 15 des Gesellschaftsvertrags , Zur Teilnahme an der
3 32 schlusses in das Handelsregister erfolgt 3 884 339/65 ist, fordern wir die Inhaber 2 537 343/40 Stammaktien auf, diese ohne Talons 6 454 989s89/ bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin, Braunschweig, Dresden, Leipzig,
Straße Nr. 20, eingeladen. Tagesordnung:
1. Bericht des Liquidators über die 2. Geschäftsführung seit dem 30. April 1925, über das Vergleichsverfahren und über die Abwicklung der Ge⸗
(Außerdem werden zu den Serien 164 — 259 e Lit. H Nr. 1—50 zu je 30,— Goldmark, Lit. J Nr. 1— 100 zu je 20,— oldmark, Lit. K Nr. 1—150 zu je 10,— Goldmark ausgegeben; derneh. gehören zu diesen Serien je Stück 437 E über 115 000,— Goldmark, je Sküch 300 Zertifikate über 5000,— Goldmark, zusammen 120 000,— Goldmark. Ferner ist eine Serie 260 gebildet, die nur Zertifikate zu je 10,— Goldmark Nr. 1 — 2048, also 2048 Stück
über zusammen 20 480,— Goldmark enthält.)
„- 67 611ö166
50 000
Passiva.
“ 18 273
50 000 464 210
50 000—
*) Davon P 440 088,65 Steuern. Die Gesellschaft haftet mit ihrem gesamten Vermögen für die ausgegebenen
Pfandbriefe und Obligationen. Gemä 8 sind für die
eneralver⸗ G § 7 der Statuten
Passiva.
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Soll. RM Wewwoetra 3 088 Mrisgahen1. 1b G
3 088
Haben. Einnahmen ..
Verlust am 31. 12. 1928 3 088 —
3 088— Berlin, den 24. April 1929. Berliner Bürohaus Grundstücksverwertungs⸗ Aktiengesellschaft. Krumhoff. Dr. Scheuermann. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. 12. 1928 habe ich geprüft und mit den von der Gesellschaft geführten Büchern übereinstimmend ge⸗
schäfte sowie ferner insbesondere
über die Durchführung der Liqui⸗ dation, Vorlage der Liquidations⸗
schlußbilanz.
2. Genehmigung der
schlußbilanz.
3. Entlastung des Liquidators und des
Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und Ausübung des Stimm⸗ rechts sind diejenigen Aktionäre berech⸗ tigt, die spätestens am 25. Juli 1929 ihre Aktien oder eine Stimmkarte der Reichsbank bei der Gesellschaftskasse zu Händen des Liquidators, Herrn Otto Rümelin, Frankfurt am Main, Fried⸗ richstraße Za, oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.
Frankfurt am Main, 4. Juli 1929.
Der Liquidator. Rümelin.
Liquidations⸗
ind zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung nur Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Werk⸗ tage vor der Generalversammlung eim Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer &. Co., Komm.⸗Ges. auf Aktien, Düsseldorf nebst Filialen, beim Bankgeschäft Siegfried Falk, Düsseldorf und Köln, bei einem reichsdeutschen Notar oder bei der Gesellschaft 8 nachweislich hinterlegt haben. Berlin, den 6. Juli 1929. Der Aufsichtsratsvorsitzende: Kom.⸗Rat Hermann Schöndorff.
[34036]. Bilanz per 31. Dezember 1928 der „Im Lützowviertel“
sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 3. Tage vor dem Tage der Versammlung bei dem Unterzeichneten Eintrittskarten abfordern. Diese Karten werden nur für solche Aktien verabfolgt, welche bei dem Unterzeichneten hinterlegt sind. An Stelle der Aktien kann auch der Hinterlegungsschein eines Notars hinterlegt werden. Bremen, den 30. Juni 1929.
Bremer Carosserie⸗Werke vorm. Louis Gaertner Aktiengefellfchaft in Liqu.
Der Liquidator: Dr. Daseking.
e˙˙ [34038].
Bilanz per 31. Dezember 1928 der „Wohnhaus Nürnbergerstraße 49“
20 000 430 000 14 210
464 210 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Soll. RM Verlustvortag 17113 042 Hausaufwand und Steuern .50 847 Hypotheken und Grundschuld⸗
““ 26 250 86 G“ 90 139
Sao“ Verlust am 31. 12. 1928.S
Mtientke Grundschuld und Hypothe ö.“
71 866 18 273
90 139
Berlin, den 24. April 1929.
einzelnen Pfandbriefe und Obligationen Sicherstellungsfonds zu bilden, die jeder für sich vom sonstigen Vermögen der Bank besonders gehalten und verwaltet werden. Für jeden Fonds, der zum mindestens 5 % des Nennwerts der im Umlauf befindlichen Pfandbriefe bzw. Obligationen beträgt, sind jeweils Micsnssget vorgeschrieben.
Die Warenabteilung der Ungarischen Escompte⸗ und Wechsler⸗Bank be⸗ treibt seit fünf Jahrzehnten ein sehr ausgebreitetes Getreidegeschäft und hat in dieser Branche eine führende Rolle inne. Außer mit Getreide befaßt sich diese Abteilung auch mit dem Handel von Samen, Bohnen, Kartoffeln und Schafwolle. Der Einkauf in Ungarn erfolgt durch eine große Anzahl von Niederlassungen und ein ausgebreitetes Netz von Kommissionären, während ierfür in Jugoslawien und Rumänien eine eigene Organisation exrichtet wurde. Nebst der Deckung des Inlandsbedarfs wird in diesen Artikeln eine bedeutende Exporttätigkeit entfaltet.
Die Bank steht mit der Hauptstadt Budapest betreffs der Pachtung der Budapest Hauptstädtischen Lagerhäuser, die über einen Fassungsraum von d gm verfügen, seit deren Errichtung im Jahre 1882 im Vertrags⸗ verhältnis.
Nach diesem Vertrag hat die Stadt Budapest die Lagerhäuser der Bank zur Miete bis zum Jahre 1942 überlassen, wogegen die Bank als Mietbetrags⸗ 7 470 180,28 hat. ie
mit Kronen
bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Filiale Leipzig, Leipzig, bei der Hildesheimer Bank, Filiale der Deutschen Bank, Hildesheim, mit einem doppel seh g Nummernverzeichnis bis zum 15. Ok⸗ tober 1929 einschließlich wie folgt . Nr. 1— 1050 nur Mäntel, Nr. 1051 — 33 000 mit Gewinnanteil⸗ scheinen für 1929 ff. Die zurückbehaltenen Talons sind für das Be ugsrecht zu verwenden.
Die Kapitalherabsetzung soll dergestalt erfolgen, daß für einen eingereichten Nennbetrag von RM 60,— bisheriger Stammaktien der Aktionär eine neu⸗ gedruckte Stammaktie im Nennwerte
ist Braunschweig.
geübt.
Eine Z
in Höhe von 2 ½ % gegen Einlie scheine zu den 4 ½¼ % Liquidation Bekanntmachung vom 28. März
Die Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank 8 am 23. Juli 1872 in das Handelsregister eingetragen. weigniederlassung besteht in Hannover. Die Gesellschaft haf zum Gegenstand die deschäe die den Hypotheken⸗ banken nach den gesetzlichen Bestimmungen gestattet j der ihr zustehenden Goldhypothekenforderungen Goldpfandbriefe aus. Die Aufsicht der Landesregierung wird durch einen Staatskommissar aus⸗ Außerdem ist für Braunschweig ein Treuhänder und für ein stellvertretender Treuhänder bestellt. Auf Grund des Privilegs vom vom 27. August 1924 gibt die
- Gesellschaft eine Erweiterun 4 ½ % Goldpfandbriefen vom Jahre 1926 1
im Betrag von 11 040 000,— Goldmark (1 Goldmark = ½2 % g Feingold)
zu den bereits im Verkehr befindlichen “ vom Jahre 1926 aus. 1 eilausschüttung aus der Hypothekenteilungsmasse in Höhe von 6 % des Gold⸗
markwerts der Bontriegenfarchopirfe, die zusammen mit einer Barausschüttung erung des Ratenscheines Nr. 1 der Anteil⸗
oldpfandbriefen erster Ausschüttung im „Deutschen v ver“ Nr. 78
1—
zu Brauns 88 Sitz der Gesellschaft
iind. Sie gibt auf Grund
annover
7. März 1872 und des Zusatzprivilegs
sausgäbe von
an der Börse notierten 4 7½ % Gold⸗ iese Goldpfandbriefe stellen die zweite
demäß
in Serien zu je
von RM 20,— mit Nr. 1 u. ff. nebst Erneuerungsschein vom 4. April 1929 erfolgt, dar. zurückerhält. Die vorbezeichneten Um⸗ 115 000,— Goldmark eingeteilt, ben al 3 tauschstellen sind bereit, den An⸗ und und mit halbjährigen, am 2. Januar und 1. Juli fälligen 7 für Verkauf von Spitzenbeträgen für die zunächst 8 Jahre, von denen der erste am 1. Juli fällig ist, sowie den dazu⸗ Aktionäre zu vermitteln. Der Um⸗ gehörigen Erneuerungsscheinen versehen. Sie lauten auf den Inhaber. sansch 1 1 ist Terndefandözief⸗ 1 zwei hete derh 1. 8 — 3 Se 35 I“ ofern die Einreichung der Aktien an zwei Mitgliedern des Aufsichtsrats durch eigenhän ige oder hanisch verviel sellschaft geführten Büchern übereinstim⸗ beträgt heute 6,499 056,84 b “““ 8 den Schaltern der obigen Stellen er⸗ fältigte Unterschri ten unterfertigt und von dem Treuhänder mit der Bescheini⸗ mend gefunden. 8 An dem Ergebnis des Betriebs ist die Hauptstadt an dem 5 % des Miet⸗ folgt, im anderen Falle wird die übliche gung versehen, uiß die durch das Hypothekenbankgesetz vorgeschriebene Sicherheit Berlin, den 24. April 1929. pauschalbetrags übersteigenden Gewinn mit 50 % beteiligt. plgte im. in Anrechnung gebracht. vorhanden ist. Die Unterschrift wird handschriftlich v. Albert. indeie Aktivierung des Postens Lagerhäuser in der Bilanz ist darin be⸗ Die Aushändigung der neuen Aktien vollzogen. nmgmEmnmn——— 116“; ö he E11ö1““ der Bach heit einen be⸗ erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Seitens der Inhaber sind die Goldpfandbriefe unkündbar. Die Rück⸗ [32231] Stadt hätte “ L 68 kun daß die 1 An ö die Rückgabe der über die alten eingereichten zahlung durch die Fesellschaft erfolgt zum Nennbetrag nach Kündigung oder Bilanz per 31. Dezember 1928. erhältnisses gewünscht warde Gründen vorzeitige Lösung des Vertrags⸗ Aktien erteilten nicht übertragbaren Auslosung, die zum ersten Werktage eines Monats mit mindestens einmonatiger Zilanz b 3 verhs. gewünscht würde. Empfangsbescheini bei den⸗ Kündi gfri lässig sind. Ausl werden spätestens 14 T nach der Solange die Aktien in Frankfurt a. M. amtlich notiert werden mindestens e 98 b11 ver en.Sühdigungs rist zuläffig sind. Aus osungen we 8 age . RM aber für die Dauer von fünf Jahren, verpflichtet sich die Bank, die Bilanz sowie jenigen Stellen, die die Bescheinigung Ziehung bekanntgemacht. Die Goldpfandbriefe werden aus egeben auf Grund 1 055 die Gewinn und Wen fünf 5 88 e8. vch⸗ FLichen⸗ ““ “ ausgestellt haben. Die Umtauschstellen von Aufwertungshypotheken der Gese schaft, welche zu der fir die Pfandbrief⸗ 22 000 Frankfurter Zeitung“ zu veröffentlie⸗ 98 ke. 8 1 188 fli hieröfich di m. 9 sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, gläubiger alter Währung bestimmten Teilungsmasse gehören und gemäß Art. 84 1 bie deutschen Aktivnäke in allen Fällen sicht fchlacht⸗ “ Eö“ die Legitimation des Vorzeigers der der D. V. O. vom 29. November 1925 zum Aufwertungsgesetz mit Genehmigung 477 849 anderen Aktienbesitzer “ 8 Empfangsbescheinigung zu prüfen. der Aufsichtsbehörde “ Teilungsmasse entnommen werden. Die Goldpfand⸗ 4 061 3 Soweit die Stammaktien unserer briefe gelangen gemäß 234 591 3 53275
„Poststraße 10/11“ pauschale die Gestehungskosten gezahlt Grundstücksverwaltungs⸗ Amortisation dieses Betrags ist derart geregelt, daß die in jedem Geschäftsjahr Aktiengesellschaft. 1G gleichmäßig zu Lasten des Betriebs eingestellte Amortisationsrate zu 4 ½¼ % Krumhoff. Dr. Scheuermann. verzinst, am Ende der 60 Mietjahre den Mietbetrag ergibt, welcher damit getilgt Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und erscheint, während der Betrieb zu diesem Zeitpunkt unentgeltlich an die Haupt⸗ Verlustrechnung per 31. Dezember 1928 stadt gelangt. habe ich geprüft und mit den von der Ge⸗ Die Mietpauschalsumme wurde
Die Goldpfandbriefe sin⸗
Grundstücksverwaltungs⸗ in Stücken wie oben angegeben ausgefertigt
Aktiengesellschaft, Berlin SW. 68, Zimmerstraße 19.
Aktiva. RMN ₰ Grundstück.. 133 000[—-
Grundstücksverwaltungs⸗ Alktiengesellschaft, Verlin SW. 68, Zimmerstraße 19. Grundstücksverwaltungs⸗ 1 Aktiva. NM 9 Berlin en88 -dan chaftga be 19. Grundstücke.. 2 315 29105 0 — — Bankguthaben.. 5 404 09 Kassenbestand.. 1 147/ 30 Aktiva. 9, Debitoren.. 5 795, 27 Debitoren. 12 000,—- “ Effekten.. 270 625—— 146 147 e“ 2 597 115 43 Kassenbestand ö 1 3.⸗ Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlustvortrag 7 002,03 Gewinn 1928. 554,57
funden. 8 Berlin, den 24. April 1929. v. Albert.
[34030]. Bilanz per 31. Dezember 1928 der „Am Oranienburger Tor“
—
[34029]. b Bilanz per 31. Dezember 1928 der „Am Kottbuser Tor“ Grundstücksverwaltungs⸗ Aktiengesellschaft, Berlin SW. 68, Zimmerstraße 19.
E
im Jahre 1925 mit 75 % valorisiert und
RM 443 000—
1 505— 23 49
eines Kontrollbeamten
BPBPassiva. eeeee“ L“ Grundschuld u. Hypotheken Freditteeaea Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Gewinnvortrag 4 602,09
Gewinn a. 1928 5 053,61.
10 000 861
125 000 630
Passiva. Artienkapfean⸗ L“ Grundschulden u. Hypothek. Darlehhh Sr“ Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Gewinnvortrag 9 202,53
Gewinn a. 1928 27 971,84
Aktiva. RM 9 Grundstück.. . 630 000 —- vSnehe“ 5 950,— Sbitbren. 1 1389 40 Kassenbestand .. 2 349 23
639 45863 Passiva. — 3— Alktienkapitalal Grundschuld und Auf⸗
wertungshypotheken . . 423 000 Fredt 12 975
450 975 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Soll. RM Verlustvortrag. 1002 Hausaufwand u. Steuern 50 418 Hypotheken⸗ u. Grundschuld⸗
zmisecee 666 76 282
20 000 —
1 725 000,— 240 000—- 564 941 06
6 447 450 975
—.—
Aktiva.
Kassa, Schecks und Wechsel “ Außenstände (Hermes ver⸗
sichert und Beteiligung). Transitorio.. Bankenaval 3000,— Warenbestände.. Mobilieln 3 925,—
9 655 146 147 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Soll. RM Hausaufwand und Steuern 26 681 Hypotheken⸗ und Grundschuld⸗ 8658
zineehnhn 10 % 892,50 Gewinn am 31. 12. 1928. . 9 655 Inventar.. 3 070,— 1 “ Maschinen 121 444,25 10 % . 12 144,45 109 299
Autofuhrpark 35 517,65 8 8 8 103,45 28 414 —
* 20 % . Grundstück und
Gebäude 179 370,—
* 2 % 5 590,—
15 000 —
Passiva. Attienkahntta Reservefondes Wrundschtt. W1“ Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Gewinnvootrag 2 875,75 Gewinn a. 1928 7 345,76
—öy—
20 000 652 608 000 585
47 174 37 2 597 115]43 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
3 Soll. RM [₰ Hausaufwand u. Steuern 128 383 Hypothek⸗, Grundschuld⸗ u. Darlehnzinsen..
Gewinn am 31. 12. 1928 „ 8 291 391
8 Haben. Gewinnvortrag. Hausertrag... Sonstige Einnahmen
Bu im Mai 2 Art. 84 der D. V. O. vom 29. November 1925 zur Aus⸗ üdapeft, im Mai 1929. Gesellschaft über RM 20,— nicht recht⸗ 1“ die Pfandbriefgläubiger. Die auf die Deckung der Goldpfandbriefe
bei der Gesellschaft eingehenden ordentlichen und außerordentlichen Rückzahlungen sind zur Einlösung der Goldpfandbriefe im Wege der Auslosung zum Nenn⸗ betrage zu verwenden. Auch können diese Goldpfandbriefe zur Rückzahlung der aus der Teilungsmasse stammenden Aufwertungehypotheten verwendet werden, wobei sie in Höhe ihrer Nennbeträge auf die Aufwertungsbeträge anzurechnen sind.
Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Berlin und Hannover Stellen zu unterhalten und bekanntzugeben, bei denen die Einlösung der zur Rückzahlung fälligen Goldpfandbriefe sowie der Zinsscheine und Ratenscheine, die Aushändi⸗ gung n Zinsscheinbogen und die Vornahme etwaiger Konvertierungen kosten⸗ os erfolgt.
Die als Sicherheit für die Goldpfandbriefe dienenden Goldhypotheken werden in ein besonderes Goldhypothekenregister eingetragen, auf welches die Bestimmungen § 9 Nr. 4 und 5 des Gesetzes für wert eständige Hypotheken vom 23. Juni 1923 Anwendung finden.
Die Zinsscheine lauten ebenfalls auf den Wert von Goldmark gleich einer
Ungarische Escompte⸗ und Wechfler⸗Bank.
Auf Grund vorstehenden Prospekts sind “ nom. Pengö 12 000 000,— Aktien der Ungarischen Escompte⸗ und Wechsler⸗Bank in Budapest, eingeteilt in 37 500 Einzel⸗ aktien, das Stück zu je nom. Pengö 50,—, Nr. 135 001 — 172 500, 19 500 Kumulativaktien à 5 Stück, das Stück zu je nom. Pengö 50,—, Nr. 50 001 — 135 000 und 172 501 — 185 000, 9000 Kumulativ⸗ aktien à 10 Stück, das Stück zu je nom. Pengö 50,—, Nr. 1—50 000 und 185 001 — 225 000, 150 Kumulativaktien à 100 Stück, das Stück zu je nom. Pengö 50,—, Nr. 225 001 — 240 000, zum Handel an der Börse zu Frankfurt a. M. zugelassen, Frankfurt a. M., im Juni 1929. Deutsche Effecten⸗ und Wechsel⸗Bank.
zeitig, also bis zum 15. Oktober 1929, oder nicht in einer Zahl eingereicht werden, die zur Durchführung des Zusammenlegungsverhältnisses aus⸗ reicht und unserer Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt werden, werden die Aktien für kraftlos erklärt und die auf sie entfallenden neuen Aktien unserer Gesellschaft nach Maß⸗ gabe der gesetzlichen Bestimmungen ver⸗ wertet. Der Erlös wird abzüglich der entstandenen Kosten an die Berechtigten ausgezahlt oder, sofern die Berechti⸗ gung zur Hinterlegung vorhanden ist,
10 221 639 458 6: Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Soll. Hausaufwand u. Steuern Grundschuldzinsen .. . . 30 000 —- Haben. Gewinn am 31. 12. 1928 102218 Sansetrag 8 158 618 33 Verlust am 31. 12. 1928...
5 3 Haben.
115 833 2 763
47 174
“ 1.“
Haben. Gewinnvortrag.. Harseerc-c
4 602[09 42 622 82
47 224/91
RM 9, 118 396/82
„ 19 202 .. 262 153 * 10 035
—j—
291 3912
. (69 835 6 447
76 282
Berlin, den 24. April 1929. „Wohnhaus Nürnbergerstraße 49“ Grundstücksverwaltungs⸗
175 780—
A —
135507]
Gewinnvortrag Hanserea
158 618ʃ32 Berlin, den 24. April 1929.
„Am Kottbuser Tor“ Grundstücksverwaltungs⸗ Aktiengesellschaft. Krumhoff. Dr. Scheuermann. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928 habe ich geprüft und mit den von der Gesellschaft geführten Büchern überein
Berlin, den 24. April 1929. „Am Oranienburger Tor“ Grundstücksverwaltungs⸗ Aktiengesellschaft. 8 Dr. Scheuermann. Krumhoff Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928 habe ich geprüft und mit den von der Gesellschaft geführten Büchern überein⸗ stimmend gefunden. Berlin, den 24. April 1929. v. Albert.
Berlin, den 24. April 1929.
„Im Lützowviertel“ Grundstücksverwaltungs⸗ Aktiengesellschaft. Krumhoff. Dr. Scheuermann. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928 habe ich geprüft und mit den von der Ge⸗ sellschaft geführten Büchern übereinstim⸗
mend gefunden. Berlin, den 24. April 1929. v. Albert.
ö“
Aktiengesellschaft. Krumhoff. Dr. Scheuermann. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und
Verlustrechnung per 31. Dezember 1928
habe ich geprüft und mit den von der Ge⸗
sellschaft geführten Büchern übereinstim⸗
mend gefunden. 116“““ Berlin, den 24. April 1929. v. Albert.⸗
[34041]. Bilanz per 31. Dezember 1928 der „Kaiser Wilhelmstraße 18 u. 19“
Passiva. Gläubiger.. Kredit, langfristig. Bankschulden.. Bankenaval 3000,— Aktientapital— Reserbefonds . .. Gewinnvortrag aus
1937. B Gewinn aus 1928 30 754,40
453 678; 100 000 98 383
35 000
36 286 65 1 059 348]¼ Gewinn⸗ und Verlustrechnung
[35248] Harburger Gummiwaren⸗Fabrik „Phoenix“ A. G., Harburg⸗Wilhelmsburg.
Die Aktionäre werden hierdurch zu
er am Mittwoch, den 31. Juli 1929, vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Gesellschaft zu Har⸗ burg⸗Wilhelmsburg, Wilstorfer Straße Nr. 65/87, stattfindenden 52. ordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der
Kath. Töchterschule, Stuttgart, A. G. Die Aktionäre werden zu der am Don⸗ nerstag, den 25. Juli d. J., abends 6 ½ Uhr, in der Töchterschule stattfindenden 40. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts und der Jahresabrech⸗ nung auf den 30. April 1929.
Entlastung des Vorstands und Auf⸗
chtsrats. .
Stuttgart, den 4. Juli 1929
hinterlegt. Schladen, im Juli 1929. F. Dippe, Maschinenfabrik, Aktiengesellschaft. Der Vorstand. E. Buschhorn. Unter Hinweis auf vorstehende Be⸗ kanntmachung fordern wir § 289 H.⸗G.⸗B. unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden. chladen, im Juli 1929. F. Dippe, Maschinenfabrik, Aktiengesellschaft. Der Vorstand. E. Buschhorn.
vorhergehen des Feingoldes.
dem Reichsmünzgesetz entspreche scheine und der ausgelosten od
und nicht weniger o mark in gesetzlichen Zahlungsmitteln
Im übrigen wird hinsichtli rats und des Vorstands, des Geschäftsjahres,
g
der
nden Menge Feingold. ¹ er gekündigten Stücke wird in währung gezahlt und berechnet nach dem für den 15. Tag des dem Fälligkeitstage en Monats geltenden,
Die Umrechnun Mittelkurse der Berliner Börse f amtlichen Notierung vor dem maßgebenden Tage.
g in die deutsche
ür Auszahlung London au 2 1g G Ergibt 1e für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als 2820 RM
Der Geldwert der Zins⸗ deutscher Reichs⸗
8
amtlich bekanntgemachten Londoner Preise
erfolgt nach dem Grund der letzten ich aus dieser Um⸗
veneng
18 2760 RM, so ist für sa geschuldete Goldmark eine Reichs⸗ u zahlen.
h der Zusammensetzung des Aufsichts der Bekanntmachungen, des Grundkapitals, Gewinnverteilung, der in
den letzten fünf
W und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung per 31. Dezember 1928. Genehmigung der Jahresrechnung. Enrlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über Verwendung
des Reingewinns.
Aufsichtsratswahl.
Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimmrecht nach Maßgabe des § 12 der Satzungen ausüben wollen, müssen ihre Aktien spätestens am 25. Juli d. J. entweder Harburg⸗Wilhelmsburg: bei
Jahren gezahlten Dividenden, der Generalversammlungen, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1928 nebst Verwendung des Reingewinns von 1928 sowie der Umlaufs⸗ per 31. März 1929 auf den im „Deutschen dnc6 Nr. 135 vom 13. Juni 1929 und im „Hannoverschen Kurier“ Nr. 2690 vom 12. Juni 1929 veröffentlichten Prospekt verwiesen. Braunschweig/ Hannover, im Juni 1929. Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank. e Sieber. 1
Grundstücksverwaltungs⸗ Aktiengesellschaft, Berlin SW. 68, Zimmerstraße 19.
Aktiva. RMN ₰ Grundsttkkk 530 000— Kassenbestand . 3 969/77 reöö“ 17 500,— Kautionhinterlegungskonto 2 000—
553 46977
per 31. Dezember 1928 Der Aufsichtsrat. Debet. Abschreibungen: Mobilien 10 % 392,50 Inventar 10 % 307,— 1 Maschinen 10 % 12 144,45] Autofuhrp. 20 % 7 103,45 8 Grundst. u. Gebäude .3 590,— Handlungsunkosten..... 982 12 139ʃ81 Stineen 78 n Versicherungen.. 04 der Kasse der Gesellschaft oder 517 218 06 Fuhrparkunterhaltung 92 bei der Hannoverschen Bank Har⸗ 8 300 25 Gewinn 19218 40 bblurg Filiale der Deutschen Bank, 2 000 281767 62 in . bei 58 Bess ve V eeeeeheer in Hamburg: be . er Gewinn⸗ und Verlustkonto: Kredit. 8 Banm Fültale 1“ Gewinn 1928 12 760,89 5 81 Bruttoüberschuß... 284 767 62 bei dem Bankgeschäft E. Calmann, Verlustvortrag 6 949,24 1 62 in Sa Rer. 1 der E16“ gung düe osst ar ghas eh. und 553 469 in. Meiß .19⸗ Bank Filiale der Deutschen Bank erlustrechnung für das Geschäfts⸗ — 8 Berlin⸗Weißensee, 31. Dezember 1928. hintes IF 1 8 1 ’ 8 8 1 hinterlegen und dort bis nach der jahr 1928. 173 522,80 8 ig⸗ bank. Gewinn⸗ und Verlustkonto Berehe ööeööö Genevasbersammlung belassen. 9 Beschlußfassung uͤber die Entlastung Aktienkapikal. .. .220 8 “”“ Soll. RM enge stei “ Die dem Effektengiroverkehr ange⸗ des Vorstands und des Aufsichtsrats ITEEbE mmmmEEEEmnmnmn Verlustvortrag ã .. 6 949 Fe eeRrä eg ge e. 8 schlossenen Bankfirmen können Hinter⸗ für das Geschäftsjahr 1928. 35241 Hausaufwand und Steuern 62 105782 egungen auch bei ihrer Effektengirobank 4. Verschiedenes. Gewinn⸗ und Verlustkonto. “ 37 Grundstücks⸗ F vornehmen. Tagesordnung der außerordent⸗ 3.A.⸗C 1 Hypotheken⸗ und Grund 1 8 1“ li G ₰3 Verwertungs⸗A.⸗G. zu Berlin. schuldzinsen. Stimmkarten werden von den Hinter⸗ 1 ichen Generalversammlung: 5 Wir laden hiermit die Aktionäre Gewinn am 31. 12. 1928. legungsstellen ausgehändigt. Beschlußfassung, betr. Bestehen⸗ unserer Gesellschaft zu der am 8 1 Die Hinterlegung der Aktien kann bleiben des Liquidationsbeschlusses Freitag, dem 2. August 1929 auch bei einem Notar erfolgen. In der außerordentl. Generalversamm⸗ 0 vormittags 10 Uhr, in Verlin NW. 7, diesem Falle muß die von dem Notar 2 lung vomk 10. 8 1928. “ Dorotheenstraße 8., stattfindenden Caoutchouc⸗ und Gutta⸗Percha⸗Compagnie, ausgestellte Hinterlegungsbescheinigung 2 Besch ußfassung über die Liquidation. Generalversammlung mit folgender Hannover, welche nunmehr die Firma der Gesellschaft so re tzeitig eingereicht, Diejenigen Aktionäre, welche an dieser Tagesordnung ein: ontinental Gummi⸗Werke Aktiengesell⸗ werden, daß sie am dritten Tage vor vööö feifne enen wolle g % Merrraltunserinnahmen 1. Vorlegung und Genehmigung der schaft führt, übergegangen. demjenigen Tage, an welchem die beG o14“ 1 291 14 Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ In Gemäßheit der §§ 297, 306 H.⸗G.⸗B. Generalversammlung se in den § 21 des Gesellschaftsvertrags ihre Aktien Verlust 1928 .. . . . 61 rechnung ver 31. 12. 1928 sowie des fordern wir die Gläubiger der genannten Händen der Gesellschaft ist. Gegen diese dereinen ordnungsmäͤßigen Hinterlegungs⸗ Geschäftsberichts für das Geschäfts⸗ Gesellschaft hiermit auf, ihre Ansprüche notarielle Hinterlegungsbescheinigung schein eines deutschen Notars spätestens jahr 1928 bei uns anzumelden. [34805] 1 8 die 11“ 88 den 2ch bei E“ Entlastung des Vorstands und des Hannover, den 5. Juli 1929. 1 Harburg⸗ Wilhelmsbur den Dr. Wallach, Duisburg, Königstr. 52, zu EEEIu¹”“ . 8 8.JLun⸗ 1629, 8 T1“ na 102 3 Lefschedenes b See er Aufsichtsrat. Wilhelm Weber. nisburg, den 4. Juli 1929. Berli „Juli 19 . Der Vorstand. Der Vorstand. Schramm. “ Ler Tastanae. bein. engesen er. Gehrke. Maret. Teischinger. Dr. Herrmann Lichtendorff. Henke. Schloßhauer.
[34031]. Bilanz per 31. Dezember 1928 der „Am Halensee“ Grundstücksverwaltungs⸗ Aktiengesellschaft, Berlin SW. 68, Zimmerstraße 19.
Aktiva. RM ₰ 8 Aktiengesellschaft. 831sheZ“ 219 751/90 Verlin SW. 68, Zimmerstraße 19. Kassenbestand. 6 31 ’eeöö6“ 50 Aktiva. RM Gewinn⸗ und Verlustkonto: Grundstück ... 160 000 Verlustvortrag 10 181,33 Kassenbestand.. 313 Verlust 1928 462,41 Debitoren.. 5 000„—-
8 . 165 313
Passiva. 6*“ Sodothelen—
ewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinn a. 1928 6 927,17 Verlustvortrag 1 613,39
Bilanz per 31. Dezember 1928 der „Am Wittenbergplatz“ Grundstücks⸗Verwaltungs⸗
Aktiengesellschaft, Berlin SW. 68, Zimmerstraße 19.
Aktiva. tM Grundstück 343 000 Kassenbestand. 1 715 Debitoren . 14 000
358 715
stimmend gefunden. Berlin, den 24. April 1929. v. Albert.
——y y—y — [34859]
Terra Aktiengesellschaft für Grundstücksverwertung.
Bilanz per 31. Dezember 1928.
Soll. Verwaltungskonto (Immo⸗
[34831]
„Fasag“ Fasererzeugnifse Aktiengesellschaft, Duisburg. Die Herren Aktionare unserer Gesell⸗
schaft werden hiermit zu der am 29. Juli 1929, vormittags 11 Uhr, in den Räumen des Herrn Justizrats Dr. Wallach, Duisburg, Königstr. 52, stattfindenden ordentlichen und außerordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung der ordentlichen Generalversammlung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1928.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗
34033]. ilanz per 31. Dezember 1928 der „Wohnhaus Westen“ Grundstücksverwaltungs⸗
Auf Grund vorstehenden Prospekts sind auf unseren Antrag bilien), Grundstücke und 4 ⅛ % Goldpfandbriefe vom Jahre 1926 (Liquidationsgold⸗ Mieten 173 522,80 1 pfandbriefe) (Erweiterungsausgabe) der Braunschweig⸗ Ka 4 “ Hannoverschen Hypothekenbank im Wert von 11 040 000,— Gold⸗ be“ mark (1 Goldmark = ½2 %0 Kg Feingold) nach dem Reichsmünzgesetz zum Handel an der Berliner Börse zugelassen worden. Berlin, im Juni 1929. Haben. Preufslsche SEETEee“ Verwaltungskonto: Hartmann. Oesterlink. rede.
Kreditoren. 168 617,58 1 8 — 8 Verwaltungskosten 1 291,14 Die gleichen Goldpfandbriefe sind auf Grund desselben Prospekts auch Saldo 3388614,08 zum Handel an der Hannoverschen Börse zugelassen. 1 b Hannover, im Juli 1929.
Passiva. III“ Seee“ Grundschuld und Aufwer⸗
tungshypothe.. E111“ Kautionseinzahlungskonto
Passiva. Io“ Reserhesonds . . . Grundschuld und Aufwer⸗
tungshypotherl.. ““ Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinn a. 1928 1 079,81 Verlustvortrag 177,25
10 643 230 451
20 000 1 612
335 000 1 200
Passiva. Aktienkapitlt Grundschuld und Auf wertungshypotheken. . 217 751 S 2 700
230 451 Gewinn⸗ und Perlustkonto.
Soll. RM Verlustvortrdag ..110 181 Hausaufwand und Steuern [51 588 “ Hypotheken⸗ u. Grundschuld⸗ Hausaufwand und Steuern ö11““ . . 15 887 v111“ C vögs 77657,14 Gewinn am 31. 12. 1928 .. 902
Gewinn am 31. 12. 1928 „ “ 8 8 Hausertraeag 6867 013 Verlust am 31.12.1928. 10 643
77 657
10 000 10 000 150 000
902 358 715 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Soll. RM * 177 Hausaufwand und Steuern 66 223 Hypotheken⸗ und Grundschuld⸗
5 313,7 165 31307 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Soll. RM Verlustvortrag . . . .
2*
Gläubigeraufforderung. 2. Bekanntmachung.
Durch Uebernahmevertrag in Gemäßheit der §§ 304, 305, 306 H.⸗G.⸗B. ist das Vermögen der früheren Gummiwerke Titan B. Polack Aktiengesellschaft, Wal⸗ tershausen i./Thür., auf die Continental⸗
[32232] Bilanz per 31. Dezember 1928.
Aktiva. ℳ ₰ Schuttthbö6 11 000,— Außenstäande... 42 345 01
53 345 01
Kosten f. Generalversammlungen 3 Kosten f. Veröffentl. im Reichs⸗
ö“ 5555 Geschäftsunkosten u. Tantiemen 3 50 Verlustvortrag 1927 521 40
1 300 75
43 360 5 811
118 22703
B1“
Haben.
Haben. Henus
Hausertrag. 992 809
92 802ʃ9
118 227/03 118 227ʃ03
Berlin, den 24. April 1929. „Kaiser Wilhelmstraße 18 u. Grundstücksverwaltungs⸗ Aktiengesellschaft. Krumhoff. Dr. Scheuermann. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928 habe ich geprüft und mit den von der Ge⸗ sellschaft geführten Büchern übereinstim⸗ mend gefunden. Berlin, den 24. April 1929. v. Albert.
Haben. W“
Passiva. Aktienkapital.. ... Gewinnvortrag aus 192
50 000 (,3345 53 345
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.
Debet. Soll —.— Kredit. Haben —.—
Berlin⸗Weißensee, 31. Dezember 1928.
Doering & Co., Aktiengesellschaft. EFurt Aenstein.
Berlin, den 24. April 1929.
„Am Halensee“ Grundstücksverwaltungs⸗ CCTIWI16““ Krumhoff. Dr. Scheuermann. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928 habe ich geprüft und mit den von der Gesellschaft geführten Büchern überein⸗
stimmend gefunden. Berlin, den 24. April 19229. v. Albert. 8
Berlin, den 24. April 1929.
„Am Wittenbergplatz“ Grundstücks⸗Verwaltungs⸗ Aktiengesellschaft. Krumhoff. Dr. Scheuermann. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928 habe ich geprüft und mit den von der Ge⸗ sellschaft geführten Büchern übereinstim⸗
mend gefunden. Berlin, den Jl. April 1929. v. Albert.
1
Berlin, den 24. April 1929. 19“ „Wohnhaus Westen“ Aktiengesellschaft. Krumhoff. Dr. Scheuermann. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928 18 ich geprüft und mit den von der esellschaft geführten Büchern überein⸗
stimmend gefunden.
Berlin, den 24. April 1929.
v. Albert.
9 1 300 75 München, den 28. Juni 1929. 2. Terra Aktiengesellschaft für Grund⸗
stücksverwertung. Der Vorstand. Fr. Teipel.
Der Aufsichtsrat.
Justizrat Dr. L. Kahn.
Tisch