1929 / 156 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Jul 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Zyweite Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 156 vom 8. Juli 1929. S. 4.

[35246]

Gemäß § 60 des Aufwertungsgesetzes vom 16. 7. 1925 und Artikel 107 der dazu erlassenen Durchführungsver⸗ ordnung veröffentliche ich hiermit den nachstehenden, der Genehmigung des Reichsaufsichtsamts für Privatversiche⸗ rung unterliegenden

Teilungsplan für die aufzuwertenden Versiche⸗ rungen der Lebensversicherungs⸗ Abteilung der Nürnberger Lebens⸗ versicherungs⸗Bank Nürnberg. A. Aufwertungsberechtigte Ver⸗ sicherungen. An der Aufwertung nehmen alle auf Mark lautenden Versicherungen der Lebensversicherungsabteilung der Bank teil, die am 14. 2. 1924 in Kraft waren oder aus denen Ansprüche zwar vor dem 14. 2. 1924 fällig geworden waren, aber nicht geregelt sind. Eine Zahlung in entwertetem Geld gilt nicht als Re⸗ elung, wenn die Zahlung nach dem

4. 6. 1922 geleistet wurde oder wenn bei früherer Zahlung die Leistung nur unter Vorbehalt angenommen wurde.

Für die Versicherungen der Unfall⸗ und Haftpflichtabteilung ist eine be⸗ sondere Regelung der Aufwertung durch eine Entscheidung des Reichsaufsichts⸗ amts für Privatversicherung auf Grund des Artikels 114 der Durchführungsver⸗ ordnung zum Reafcherttens ge e erfolgt.

B. Verteilungsmaßstab, Aufwer⸗

tungsstock, Teilungsquote.

Als Maßstab für die Berechnung des Aufwertungsanteils der einzelnen Ver⸗ sicherung gilt ihre auf den 14. 2. 1924 berechnete Goldmarkreserve, wobei die vor dem 14. 2. 1924 gewährten Dar⸗ lehen (Vorauszahlungen) oder aus⸗ gezahlten Versicherungsleistungen mit ihrem Goldmarkwert abgezogen und Prämienvorauszahlungen (Prämien⸗ depots) mit ihrem Goldmarkwert hinzu⸗ gezählt werden. Beträgt der Auf⸗ wertungsanteil weniger als 2,50 RM, se werden gemäß Artikel 105 der Durch⸗ ührungsverordnung zum Aufwertungs⸗ esetz die Aufwertungsanteile nicht zur Auszahlung gebracht, sondern der übrigen aufwertungsberechtigten Versicherten verwandt.

Die nach dem Teilungsplan zu be⸗ rücksichtigenden Goldmarkreserven be⸗ tragen für den 14. 2. 1924 16 625 712,— Goldmark.

Die dem Aufwertungsstock zur Ver⸗ fügung stehenden Vermögenswerte be⸗ tragen, für den 14. 2. 1924 berechnet, 2 686 913,538 RM.

Die Teilungsquote wird auf 16 %

beltgesett. C. erwendung der Aufwertungs⸗ anteile. I. Barauszahlungen.

Die Aufwertungsanteile werden zu⸗ lüglich 4 ½ % Zinseszinsen für ganzes Vierteljahr gerechnet vom 14. 2. 1924 bis zum Tage der Verrechnung aus⸗ gezahlt:

1. für Kapitalversicherungen, aus 1 denen bereits vor dem 14. 2. 1924

eine Versicherungsleistung fällig war,

für alle Erlebensfallversicherungen

(Aussteuerversicherungen, Sparver⸗ icherungen) ohne Ausnahme, sich alle sonstigen Versicherungen,

wenn der Aufwertungsanteil unter

100,— bleibt.

Mit der Barauszahlung erlischt das Versicherungsverhältnis.

II. Bildung neuer beitragsfreier

Versicherungen. Soweit die Aufwertungsanteile nicht bar ausgezahlt werden, werden sie zur Bildung neuer gewinnberechtigter bei⸗ tragsfreier Versicherungen mit Beginn vom 14. 2. 1924 verwendet. 1. Todesfallversicherungen. Die Aufwertungsanteile aller Todes⸗ fallversicherungen, e Versiche⸗ rungen, Lebensversicherungen mit festem Ablaufstermin, Pensions⸗Zuschuß⸗Ver⸗ sicherungen, werden zur Bildung einer neuen beitragsfreien Todesfallversiche⸗ rung, die beim Tode, spätestens bei Er⸗ reichung des 85. Lebensjahres fällig wird, unabhängig davon, mit welcher Dauer und in welcher Form die Ver⸗ sicherung früher abgeschlossen war, ver⸗ wandt. twa früher eingeschlossene usasverficherungen (Bonifikation, Kente, Invaliditätsfall) fallen fort. Insbesondere fällt auch bei der Pen⸗ ersicherung die Mitver⸗ cherung des Pensionierungsrisikos fort. Die Bildung von beitragsfreien Todes⸗ fallversicherungen auf das Endalter 85 erfolgt, um möglichst hohe Versiche⸗ rungssummen zu erzielen und eine Ver⸗ S hung und Verbilligung der Ver⸗ waltung herbeizufü ren. Den Wünschen auf frühere Auszahlung ist durch das Recht des Rückkaufs n etragen. Beim Rückkauf wird das volle Beckungs. kapital ausgezahlt. Allerdings kann wegen der Inanspruchnahme der be⸗ chränkten Barmittel durch die bereits schrünn Ansprüche kein Rechtsanspruch auf Auszahlung von Rückkaufswerten vor dem 1. 1. 1933 eingeräumt werden. Die seit dem 14. 2. 1924 auf die neu zu bildenden beitragsfreien Versiche⸗ rungen geleisteten Feegst werden als mit 4 ¼ % verzinsliche Darlehen angesehen, die am nächsten auf die Ge⸗ nehmigung des Teilungsplanes folgen⸗ den 1. Juli als Teilrückkaufszahlungen unter verhältnismäßiger Herabsetzung der Versicherungssumme getilgt werden. 2. Rentenversicherung.

Die Aufwertungsanteile aus Renten⸗ versicherungen werden als Einlage für

eine am 14. 2. 1924 beginnende und an demselben Tage des Jahres und unter denselben Voraussetzungen, wie sie für die bisherige Rentenversicherung galten, fällige Rente verwandt. Die Ver⸗ sicherten erhalten die seit dem 14. 2. 1924 bereits fällig gewordenen Renten zuzüglich 4 ½ % Zinseszinsen und ab⸗ züglich der bereits gezahlten Vorschüsse nachgezahlt. Die in der Rückwirkungs⸗ zeit vom 15. 6. 1922 bis 14. 2. 1924 zu wenig gezahlten Renten sind bereits bei der Berechnung der Aufwertungsanteile berücksichtigt D. Gewinnbeteiligung.

Alle neugebildeten beitragsfreien Versicherungen werden in einem Ge winnverband vereinigt. Der bei der Jahresrechnung sich ergebende Auf⸗ wertungsgewinn, der sich aus etwaigen nachträglichen Erhöhungen des auf⸗ gewerteten Vermögens ergibt, wird in voller Höhe und der aus dem Verfall von Ansprüchen aufwertungsberechtigter Versicherter sich ergebende Gewinn mit 90 % der Gewinnrücklage des Gewinn⸗ verbandes überwiesen. Verwaltungs⸗ kosten dürfen dem Gewinnverband nicht zu Lasten geschrieben werden. Diese trägt die Bank, soweit sie nicht aus einem etwaigen Zinsgewinn und Sterb⸗ lichkeitsgewinn gedeckt werden können. Die neuen Versicherungsleistungen sind daher auch ohne Berücksichtigung eines Verwaltungskosten⸗ oder Sicherheits⸗ aufschlags von vornherein besonders och berechnet. Eine Herabsetzung der Versicherungsleistungen oder der einmal festgesetzten Aufwertungsquote von 16 *% ist jedoch unter keinen Umständen zu⸗ lässig. Einen etwaigen Verlust trägt die Bank allein. Die Gewinnrücklage wird mit jährlich 4 ½ % Zinseszinsen eeh Der Anteil der einzelnen Versicherten wird 88 dem vom Reichsaufsichtsamt genehmigten Ge⸗ schäftsSlan ermittelt und dem Ver⸗ sicherten gutgebracht.

E. Benachrichtigung der aufwer⸗ tungsberechtigten Versicherten. Auszahlung der Leistungen. Den aufwertungsberechtigten Ver⸗ sicherten wird die Höhe ihres Auf⸗ wertungsanteils, der sich für sie nach dem Teilungsplan ergibt, ohne ihre Aufforderung an ihre zuletzt bekannte Anschrift mitgeteilt. Einer Anmahnung hierzu bedarf es nicht. Da für die Auf⸗ wertungsansprüche rund 60 000 Ver⸗ sicherungen bearbeitet werden müssen, so wird noch eine längere Zeit ver⸗ gehen, bis alle Berechtigten die Benach⸗ Behetiungesschreiben erhalten haben. Alle Erüünnerungen und Anfragen sind zwecklos, da sie die Durchführung des an und für sich schon zeitraubenden Aufwertungsverfahrens nur noch weiter hinausschieben würden. Ueber die neu gebildeten beitragsfreien Todesfallver⸗ sicherungen werden den Anspruchs⸗ berechtigten besondere Aufwertungs⸗ scheine ausgehändigt. Für diejenigen Versicherten, für die Barauszahlung vorgesehen ist, wird gleichzeitig mit der Benachrichtigung über die Söhe des Anteils ein Quittungsformular zur so⸗ sortigen Abhebung des Anteils über⸗

mittelt.

Berlin, den 5. Juli 1929.

Der Treuhänder der Nürnberger Lebensversicherungs⸗Bank. Dr. Goetjes.

[32691] Georg Harder Maschinenfabrik Aktiengesellschaft.

Zweite Bekanntmachung, betreffend Umtausch von Aktien. Auf Grund der 2., 5. und 7. Durch⸗

führungsverordnung zur Goldbilanz⸗ verordnung fordern wir die Inhaber unserer Stammaktien über nom. RM 40,— auf, ihre Aktien nebst laufenden Gewinnanteilscheinen und Erneuerungsscheinen mit einem arith⸗ metisch geordneten Nummernverzeichnis in doppelter Ausfertigung 8 bis zum 30. November 1929 einschließlich zum Umtausch in neue Aktien über nom. RM 100,— bzw. RM 1000,— in Lübeck bei der Commerz⸗Bank in Lübeck, Kohlmarkt 7/13, in Berlin bei dem Bankhaus A. E. Berlin C. 2, Burg⸗ straße 23, während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.

Gleichzeitig fordern wir die Inhaber unserer Stammaktien über nom. R 400,— auf, ihre Aktien mit laufenden Gewinnanteilscheinen nebst ss dilssenn ein allein oder zu⸗ sammen mit den Aktien über RM 40,— zum freiwilligen Umtausch in Aktien über RM 100,— bzw. RM 1000,— ein⸗ zureichen. 1

dg. einen eingereichten, durch 1000 teilbaren Nennbetrag wird eine Aktie im Nennwert von RM 1000,— mit Gewinnanteilschein Nr. 1 u. ff. nebst Erneuerungsschein ausgereicht. Soweit die eingereichten Beträge RM 1000,— nicht erreichen oder nicht durch 1000. teilbar sind, werden für den nicht durch 1000, aber durch 100 teilbaren Betrag Stücke zu RM 100,— mit Gewinn⸗ anteilschein Nr. 1 u. ff. nebst Erneue⸗ rungsschein ausgegeben. Die nicht durch 100 teilbaren Beträge sind durch entsprechende Spitzenan⸗ oder ⸗verkäufe bei den obengenannten Stellen abzu⸗ runden oder zur Verwertung zur Ver⸗ fügung zu stellen. 1“

Der Umtausch der alten Aktien in die neuen Aktien erfolgt nach Prüfung

eingereichten Aktien Empfangsbescheini⸗ gungen ausgestellt, so erfolgt der Um⸗ tausch in die neuen Aktien und deren Auslieferung bei derjenigen Stelle, von der die Empfangsbescheinigung aus⸗ gestellt wurde. Die Bescheinigungen sind nicht übertragbar. Die Stellen 8 berechtigt, aber nicht verpflichtet, ie Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigung zu prüfen. Der Umtausch erfolgt bei den oben⸗ genannten Stellen, sofern die Ein⸗ reichung am Schalter erfolgt, pro⸗ visionsfrei. Soweit der Umtausch im Wege der Korrespondenz vorgenommen wird, wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.

Die Inhaber der umzutauschenden Aktien über je nom. RM 40,— können innerhalb 3 Monaten nach Veröffent⸗ lichung der ersten Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß der letzten Bekanntmachung über die Aufforderung zum Umtausch, also bis zum 5. Oktober 1929, durch schrift⸗ liche Erklärung bei obengenannten Stellen Widerspruch gegen den Um⸗ tausch erheben.

Außer der Abgabe dieser schriftlichen Widerspruchserklärung ist zur ordnungs⸗ gemäßen Erhebung des Widerspruchs erfovderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar oder der Reichsbank (in diesem Falle mit Sperrbescheinigung) ausgestellten Hinterlegungsscheine bei einer der obenbezeichneten Stellen hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Ein etwa erfolgter Widerspruch verliert seine Wirkung, falls der Aktionär die hinter⸗ legten Aktienurkunden vor Ablauf der Widerspruchsfrist zurückfordert.

Der Widerspruch wird nur wirksam, wenn Inhaber der Aktien über nom. RM 40,—, deren Stücke den zehnten Teil des Gesamtbetrags dieser Aktien erreichen, dem Umtausch widersprechen. Die Urkunden derjenigen Inhaber von Aktien über nom. RM 40,—, die nicht Widerspruch erhoben haben, werden auch in diesem Falle als freiwillig zum Umtausch eingereicht umge⸗ tauscht, sofern nicht von den Aktionären bei Einreichung ihrer Aktien zum Um⸗ tausch ausdrüglich das Gegenteil be⸗ merkt ist

Die alten Aktien über RM 40,—, die nicht bis zum 30. November 1929 bei den obengenannten Stellen ein⸗ gereicht worden sind, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Ebenso werden diejenigen Aktien für kraftlos erklärt, die nicht in einem Be⸗ trage eingereicht werden, der die Hurch. führung des Umtausches ermöglicht und nicht zur Verwertung zur Ver⸗ fügung gestellt werden.

Die an Stelle der für kraftlos er⸗ klärten alten Aktien auszugebenden neuen Stücke werden für Rechnung der Beteiligten verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstandenen Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.

Lübeck, den 28. Juni 1929.

Der Vorstand. Kegelmann.

[35296] Fischer⸗Werke Aktiengefellschaft

in Chemnitz.

Die Aktionäre der Fischer⸗Werke Aktiengesellschaft in Chemnitz laden wir zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung auf Donnerstag, den 1. August 1929, nachmittags 4 Uhr, in das Geschäftslokal des Notars Dr. Max Lion, Berlin W. 57, Bülow⸗ straße 90, hierdurch ein.

Tagesordnung: 1

1. Erhöhung des Grundkapitals um 968 000,— Reichsmark durch Aus⸗ gabe von 968 Stück neuer Stamm⸗ aktien über je 1000,— Reichsmark zum Kurse von 100 %, dividenden⸗ berechtigt bereits für das laufende Geschäftsjahr, unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.

Genehmigung des mit der Unitas Wirkwaren Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Chemnitz, wonach diese Gesellschaft ihr ge⸗ samtes Vermögen nach dem Stande vom 1. Januar 1929 auf die Fischer⸗Werke Aktiengesellschaft über⸗ trägt und als Gegenwert die neu⸗ geschaffenen 9s68 Stammaktien über je 1000 Reichsmark erhält.

3. Aenderung des § 1 der Satzung durch Aenderung der Firma und des § 3 hinsichtlich des Grund⸗ kapitals.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Ausübung des Gtimmrechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens drei Tage vor der anberaumten Generalversamm⸗ lung, den Hinterlegungs⸗ und Ver⸗ sammlungstag nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaftskasse oder bei einem dentschen Notar ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen, ihre Aktien hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversamm⸗ lung belassen. Statt der Aktien kann auch eine Hinterlegungsbescheinigung der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegt werden.

Chemnitz, den 6. Juli 1929.

zu Chemnitz.

Kühlhaus Lübeck Aktiengesellschaft.

Hamburger Morordrom Aktiengesellschaft, Hamburg.

In der Universalversammlung der Aktionäre vom 2. Juli 1929 ist Herr Hans Erichsen aus dem Aufsichtsrat aus⸗ geschieden und Herr Paul Richard Nikolaus Burggraf und Graf zu Dohna⸗Schlodien, Hamburg, an dessen Stelle in den Auf⸗ sichtsrat neu gewählt worden. Hamburg, den 4. Juli 1929.

Der Vorstand. [35293

[32668]

Zweite Bekanntmachung, betreffend Umtausch von Aktien. Auf Grund der 2./5. und 7. Durch⸗ führungsverordnung zur Goldbilanz⸗ verordnung fordern wir die Inhaber der Aktien unserer Gesellschaft über nom. RM 50,— und RM 250,— auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinen für das laufende Geschäftsjahr u. ff. und Erneuerungsscheinen mit einem arithmetisch geordneten Nummern⸗ verzeichnis in doppelter Ausfertigung bis zum 30. November 1929 einschließlich

zum Umtausch in neue Aktien über nom. RM 100,— und RM 1000,— in Lübeck bei der Commerz⸗Bank in

Lübeck, Kohlmarkt 7/13, in Hamburg bei der Nordischen Bank⸗

kommandite Sick & Co., Jungfern⸗

stieg, B Hof, während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.

Für einen eingereichten Nennbetrag von insgesamt RM 1000,— wird eine Aktie im Nennwert von RM 1000,— mit Gewinnanteilschein Nr. 1 u. dl. nebst Erneuerungsschein ausgereicht. Soweit die eingereichten RM 1000,— nicht erreichen oder nicht durch 1000 teilbar sind, werden für den nicht durch 1000, aber durch 100 teil⸗ baren Betrag Stücke zu nom. Reichs⸗ mark 100,— mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 u. ff. nebst Sr ausgegeben. Die nicht durch 100 teil⸗ baren Beträge sind durch entsprechende Spitzenan⸗ und ⸗verkäufe bei den ob⸗ genannten Stellen abzurunden oder ur Verwertung zur Se zu tellen. Der Umtausch der alten Aktien in die neuen Aktien erfolgt 98 Prüfung möglichst Zug um Zug. Sin über die eingereichten Aktien Empfangs⸗ bescheinigungen ausgestellt, so erfolgt der Umtausch in die neuen Aktien und deren Auslieferung bei derjenigen Stelle, von der die Emngfangsesche ni. gung ausgestellt ist. Die Bescheini⸗ gungen sind nicht übertragbar. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation des Vor⸗ zeigers der Empfangsbescheinigungen zu prüfen.

Der Umtausch bei ob⸗ genannten Stellen, sofern die Ein⸗ Schalter erfolgt,

reichung am

provisionsfrei. Soweit der Umtausch im ege der Korrespondenz vor⸗ enommen wird, wird die übliche Prvvisio in Anrechnung gebracht.

Die Inhaber der umzutauschenden Aktien über je nom. RM 50,— können innerhalb 3 Monaten nach Veröffent⸗ lichung der ersten Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Er⸗ laß der letzten Bekanntmachung über die Aufforderung zum Umtausch, also bis zum 5. Oktober 1929, durch schrift⸗ liche Erklärung bei Stellen Widerspruch gegen 1a erheben.

Außer der Abgabe dieser schriftlichen Widerspruchserklärung ist zur ord⸗ nungsgemäßen Er ebung des Wider⸗ spruchs erforderlich, daß der wider⸗ sprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar oder der Reichsbank (in diesem Falle mit Sperr⸗ bescheinigung) ausgestellten Hinter⸗ legungsscheine bei einer der ob⸗ bezeichneten Stellen hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchs⸗ i. beläßt. Ein etwa erfolgter

verliert seine Wirkung, falls der Aktionär die hinterlegten Aktienurkunden vor Ablauf der Wider⸗ spruchsfrist zurückfordert. 3

Der Widerspruch wird nur wirksam, wenn Inhaber der Aktien über nom. RM 50,—, deren Stücke den 10. Teil des Gesamtbetrags dieser Aktien er⸗ reichen, dem Umtausch ö“ Die Urkunden derjenigen Inhaber von Aktien über nom. RM 50,—, die nicht Widerspruch erhoben haben, werden auch in diesem Falle als freiwillig zum Umtausch eingereicht um⸗ getauscht, sofern nicht von den Aktionären bei Einreichung ihrer Aktien zum Umtausch ausdrücklich das Gegenteil bemerkt ist.

ie alten Aktien über RM 50,— und RM 250,—, die nicht bis zum 30. No⸗ vember 1929 bei den obgenannten Stellen eingereicht worden sind, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos er⸗ klärt. h werden diejenigen Aktien für kraftlos erklärt, die nicht in einem Betrage eingereicht werden, der die Durchführung des Umtausches er⸗ möglicht und nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt worden sind.

Die an Stelle der für kraftlos er⸗ klärten alten Aktien neuen Stücke werden für Rechnung der Beteiligten verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstandenen Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für

diese hinterlegt. 1 Lübeck, den 28. Juni 1929.

erfolgt

obgenannten en Um⸗

[352 42] Aktiengesellschaft für Energie⸗ wirtschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, dem 30. Juli 1929, mittags 12 Uhr, in den Räumen der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Berlin W., Behrenstraße 46, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. 1 Tagesordnung: . 1. Vorlegung des Geschäftsberichts über das Geschäftsjahr 1928/1929, der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. .Beschlußfassung über die nehmigung der Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und sowie über die Verwendung des Reingewinns.

Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats. .Satzungsänderung. folgender Paragraphen:

b) § 2 (Gegenstand des Unter⸗ nehmens),

c) § 3 (Bekanntmachung), kapitals, Stückelung und Nenn⸗ wert der Aktien),

dung usw.),

†) § 13 (Erklärungen des Vor⸗ stands),

g) § 16 (Wahl des Aufsichtsrats),

5 18 (Befugnisse des Ausichts⸗ rats), i) § 19 (Einberufung des Auf⸗ sichtsrats),

19, 8 20 (Beschlüsse des Aufsichts⸗ rats),

1) § 23 (Fortfall Tantiemesteuer),

m) § 24 (Ort der Generalver⸗ sammlung),

n) § 26 (Aktienhinterlegung vor der Generalversammlung),

0) § 27 (Stimmrecht der Aktien),

p) § 32 (Beendigung des ersten Geschäftsjahres).

Als neuer § 35: der Gewinnanteile).

Die folgenden beiden Para⸗ graphen zählen dann als 36 und 37. Der bisherige sechste Abschnitt (Uebergangsbestimmungen) mit § 37

88 ort.

5. Beschlußfassung über die Er⸗ mächtigung des Aufsichtsrats, etwaige bei Anmeldung der nach Ziffer 4 beschlossenen Neufassung erforderlich werdende Aende⸗ rungen vorzunehmen.

6. Wahlen zum Aufsichtsrat. Diejenigen Aktionäre, die in der

Generalversammlung das Stimmrechtz

ausüben wollen, haben ihre Aktien bis

zum 26. Juli 1929, 3 Uhr nachmittags, entweder bei der Gesellschaftskasse in

Berlin oder bei der Commerz⸗ und

Privat⸗Bank Aktiengesellschaft in Berlin

Wund Köln oder bei dem Bankhaus

J. H. Stein, Köln, oder für die Mit⸗

des Se. auch

bei der betreffenden Effektengirobank zu

und bis zur Beendigung der

eneralversammlung dort zu belassen. Statt der Aktien können auch von einem deutschen Notar ausgestellte

Hinterlegungsscheine hinterlegt werden.

Berlin, den 5. Juli 1929. Der Vorstand.

(Auszahlung

[34044] Königsberger Lichtspiele Aktien⸗

gesellschaft, Sitz Königsberg Pr. Bilanz per 31. Dezember 1928.

6

31 32 15 20

1 Aktiva. Baukeonte— Kontokorrent ... Einrichtung Alhambra

5 risma. 8 amera. Inventar. Verlust

869 944

600 000 16 226 246 717 7 000

869 944

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.

Soll. RM

Gebälter, Gagen, Löhne. 34 111] XX“ 25 926 Pacht, Mieten.. 14 758 Steuern, Abgaben. 13 626 Versicherung . . . ... 1 268 Unkosten einschl. Gründungs⸗

76 457

166 147

Passiva. IIqöööö“ Reserbefonds Tantiemerückstellungskonto

65 50

03 54

und Einrichtungsunkosten

53 30

ZZ“ 7027 Eintrittsgelder .. 103 431 11111““ 55 688 71

166 147ʃ54

Die Generalversammlung vom 28. 6.1929 genehmigte vorstehende Bilanz sowie Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.

Königsberg, Pr., den 28. Juni 1929. Der Vorstand. Klaus Heidenhain.

Fischer⸗Werke Aktiengesellschaft

möglichst Zug um Zug. Sind über die

Der Vorstand.

Der Vorstand. Ingwersen.

Der Anfsichtsrat. Dr. v. Normann.

Ge⸗ Verlustrechnung

3. Erteilung der Entlastung an die

Neufassung a) § 1 Geginn der Gesellschaft),

d) § 4 (Einteilung des Grund⸗

e) § 10 (Einzahlung bei Grün⸗

Weinkonto.

1

Reingew. 1928 423 126,27

Erste Anzeigenbeilag

er Nr. 156 vom 8. Juli 1929. S. 3.

[35672] Bekanntmachung. Die Aktionäre der Kleinbahn A. Osterburg Deutsch⸗Pretzier we hiermit zu einer auf Mittwoch, 31. Juli d. J., nachmittags 1 1

im Hotel zum goldenen Löwen in Oster⸗ stattfindenden ordentlichen

burg / Altm. Hauptversammlung eingeladen. Tagesordnung:

Bericht über die Prüfung der Rech⸗

nung für das Geschäftsjahr 1928 Genehmigung des Abschlusses und

Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom

31. Dezember 1928. Erteilung der Entlastung an

Vorstand und den Aufsichtsrat der Gesellschaft für das Geschäftsjahr 1928. Wahl von Mitgliedern des Aufsichts⸗

rats.

4. Verschiedenes.

Wegen Teilnahme an der Versammlung

und Ausübung des Stimmrechts wird

§§ 20 und 21 des Gesellschaftsverkrags

verwiesen. Magdeburg, den 21. Juni 1929.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Dr. Frhr. von Dobeneck.

[34811]

G. rden den

Sprengstoffwerke Dr. Co. Aktiengesellschaft. Bilanz am 31. Dezember 1928.

R. Nahnsen

[35670]

Ihr,

richtungen

und Debitoren..

der

den Aktienkapital:

Reservefonds.

Hypotheken . .

auf Kreditoren ..

Aktiva. Anlagen: Grundstücke, Ge⸗ bäude, Maschinen, Ein⸗

Bankguthaben, Kasse 1

Passiva.

Stammaktienkapita Vorzugsaktienkapital

Unerhobene Dividenden.

Gewinn⸗ und Verlustkonto

.

1928.

RMN

[1022 589

466 400 233 600 700 000

70 000 123

20 487 201 230 30 748

1 022 589 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

Die werden den 6.

95 55 71

21

haben. Der

[34782]

Bilan

Chriftoph schaft, Mühlhausen i. Thür.

15 ½ Uhr, in Mühlhausen i. Thür., Jüden⸗ straße 6, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Ergänzungsmwahl zum Aufsichtsrat. Zur Teilnahme sammlung sind alle Aktionäre berechtigt, welche bei der Gesellschaft oder bei der Filiale der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, A. G., Mühlhausen i. Thür., spätestens bis 3. August 1929 Aktien

C. C. Bang Nachfolger A. G.,

alter, Aktiengefell⸗

Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit zu der am Dienstag, August 1929, nachmittags

Tagesordnung:

an der Generalver⸗

hinterlegt

Vorstand. (Unterschriften.)

Rheydt. z am 31. Dezember 1928. ——

[34787]

Bürgerverein Aktiengesellschaft

Köln⸗Ehrenfeld.

Bilanz per 31. März 1929.

Sinsei Abschreibungen

Aktiva. Immobilienkonto Inventarkonto. Faslszante Postscheckkonto. . Weinvorrat. Debitorenkonto.

116 786

Passiva. Aktienkapital. Hypothekenkonto. . Obligationenkonto. Reservekapitalkonto Kreditorenkonto.. Gewinn..

14 431

5 57535 8 6

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

44 000 41 308

450 16 1956

400]¾ 116 786

Bor

Inventarabschreibung⸗. Ste Handlungsunkostenkonto. Reparaturenkonto.. .. Nicht eintreibbare Forderung 14“

18 699

10 492 2 207

Oekonomenkonto,

Aus abgesetzter Forderung per 1926/27 (durch Prozeß)

18 699 Der Vorstand. Riedel. 134799]

Bilanz per 31. Dezember 1928.

800 3 859 6 566 1 933 3 140 2 000

400

6 000,

Herr D gewählt.

[34761]

83

setzten Dividende Köln, Zeppelinstraße 1—3. In der heute abgehaltenen ordentlichen Generalversammlung wurde der satzungs⸗ gemäß aus dem Aufsichtsrat ausgeschiedene Hamburg, wieder⸗

Haben. Gewinnvortrag aus 1927. Rohgewinn und vertrags⸗

mäßige Einnahmen..

n.

am 31. Dezember Soll. Unkosten und Steuern

Gewinn 1928

Sprengstoffwerke Dr. R. Na & Co. Aktiengesellschaft.

r. A. Seelemann,

RM

111 155 819 12 373 30 748

155 096 09

1 348 153 748

Effekten, Warenvo

editore Gewinn 09

Schmidt.

Nachgesehen und mit den Büchern 2 Uebereinstimmung befunden: d 1 John Miehlmann, beeidigter Bücherrevisor.

Die Auszahlung der für das Geschäfts⸗ jahr 1928 mit 6 % auf die Vorzugsaktien und 3,5 % auf die Stammaktien festge⸗ geschieht an unserer Kasse,

Köln, den 3. Juli 1929. Der Vorstand.

—— Bilanz per 31. Dezember 1928.

155 096 hnsen

09

Kasse, Wechsell..

veee““

Pa Aktiento atk .. Gesetzlicher Reservefonds

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Aktiva. RM

10 51101 835 300 44 640 584 19 109 115,—

1595 51064

Banken, Debitoren 9818Z

ssiva. 400 000 40 000

1 133 615 21 895

1 595 510

44 20 64

n 2. * 2 2

An Unko

[34783] A. G. f

o sten.. Gere .

Per Warenkonto..

Soll. RM 468 632

21 895 20 490 527

Haben. 9052¹

490 527

ür Weberei & Ausrüstung, Rheydt.

Bilanz per 30. September 1928.

1927. Verlust

83

Maschinen Fuhrpark.. Mobilien ..

RM

326 780 259 173 25 019

19 914 786 1 250 000 6 925 757 59 891

2 275 103 1 363 600

—.,—

32 400 111

Kassenbestand, Reichsbank uund Postscheckguthaben. Bankgulgaben . . . . .. Scheck und Wechsel.

S zulaneree. ö Transitorische Posten.. Warenbestand b Grundstücke und Bauten 1ö8“ Avale RM 501 600

5 000 000

501 899

1 425 000

7 633 949

12 583 655 4 811 244

Keservefonds Hypotheken.. Bankschulden. öb““ Avale RM 501 600

Keingewinn:

Vortrag per 1. 1. 1928

21 235,12

Reingew. 1928 423 126,27

444 361 39

Voraussichtliche

Reserven.. AI

Steuern ꝛc.. Trans. Verlust 82 Gewin.. 25 78 94

Alktiva. Grundstücke und Gebäude

Passiva, Aktienkapital

82

E6

Utensilien und Werkzeuge Kontokorrentkonto. . .

Bankguthaben ....

Kasse und Postscheck ... Wechsel und Devisen.. Eingänge auf abgeschriebene For⸗ vIN WIkaee

Rembourstratte.. Rückständige Frachten,

RM 142 754 . 58 492

112 351 147 314 1 909 3 254

3 000 798 903

600 000

24 060 . 25 480 19 847

22 306 1 75 000 . 32 208

798 903

Bergneustadt, den 1. Januar 1929. Gustav Weyland Lederwerke Aktiengesellschaft. (Unterschriften). Gewinn⸗ und Verlustrechnung

8 500 6 325 2 000

313 900,—

19 eb 3₰

43 70 Aktienkap

Kasse und Wechsel. Debitoren 9 6 Warenvorräteea. Verlust 1924, 1925, 1926

Passiv Fafh 18 vö“

Verlust, und Gewinnrechnung.

Aktiva. RM 4 090

71 743

20 46

[34815]

Abschluß am 31. Dezember 1928.

[34788]

Bilanz am 31. Dezember 1928.

Besitz. Anlagen.. ütz. Abgang 3 Abschreibungen! Beteiligungen .. Forderungen.. Barbestand .. Postscheckguthaben Bankguthaben . . Wechsel .. Rohstoffe und

Aktienkapital.. Akew.

Schulden..

Dazu Gewinnvor⸗

85 778,772 80 900,—

Vorräte Verpflichtungen. Unerhobene Dividende 1926

Unerhobene Dividende 1927

Gesetzliche Rücklage. Gewinn 1928 . 81 130,10

trag aus 1927 10 492,14

87 983,74 1 505,—

RM

8 Aktiva. Kassakonto .. Grundstückskonto.

Abschreibung.. Kontokorrentkonto.

Inventarkonto.. Abschreibung..

Gewinn⸗ und Verlustkonto: 5ve“

205 578

15 301 738 745 2 399

1 250 62 393 43 309

Aktienkapitalkonto

1136 595,13 Hypothekenkonto.. ..

6 65 9

800 000 8 000 100

44 750,— 1570,— 300.—

Gewinn⸗ und Verlustkonto. Debet.

219

44 250 13 514

1 270

97

*

5 000 55 000

60 000

Kredi

626 An 5 Kreditoren. 88 245 Gewinn 1928. 000 Per Mietekonto..

7 010/92 489 08

7 500

91 622 An Stelle des

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1928.

1 136 595

Bodenheimer geb. in den Aufsichtsrat gewählt. Berlin, 24. Juni 1929.

Soll. Handlungsunkosten teuern . . Abschreibun

Dazu Gewinnvor⸗

ügen 2 2. 2. Gewinn 1928 81 130,10 trag aus 1927 10 492,14

9

RMN

106 164 74 816 180 900

Akt. Gef.

[34441]. 91 622

7 500— ausgeschiedenen Herr Dr. med. Ernst Hahn wurde Frau Else Hahn, Charlottenburg,

7 500

Gevag, Grundstücksverwertungs

Dr. med. Ernst Hahn. nxxeüeeeeeeeexe. a ENac Nüreen Bilanzkonto per 31. Dezember 1928.

öö““ Betriebsüberschuß

Herr Direktor A. Brosang in W

6 gC. S.

38 356/15

. . . 3389 390 52 vom tember

68 377 182 567

28 986,69

g.

180 000 2 567

182 567

Unkosten...

Per Warenkonto ““

äW— Katz & Michel Textil⸗A.⸗G.,

Bilanz am 31. Dezember 1928.

Soll. RM

46 358 G

46 258 Haben.

17 3718 28 986

46 358

Bielefeld.

71 50

Debitoren Waren .

Hirschfe

32 400 111

Gewinn, und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.

Warenkonto. Unkostenkonto.

Soll. RM Händlungeunkosten, . 12 760 463 Abschreibungen: --e a. Grundstücke u. Gebäude 22 493 Reingewinn:

Vortrag per 1. 1. 1928

21 235,12

444 361

13 567 879

* 1111

Haben. Bruttogewinn.. . Gewinnvortrag p. 1. 1.

13 546 644

1928 21 235

ersatz 8

Lohnsteuern . Dividenden .. Abschreibungen Rückständige Steuern ..

Gewinn 8

62 12

13 567 879

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herre Rudolf Abraham Bankier Kurt Haase, Dr. Günther Grzimek, Direktor Eugen Roth, Dr. Michael Röckerath, Max Goitein, Direktor Bernhard Meyer. Als wald in den Aufsichtsrat entsandt. Berlin, im Juli 1929.

Emil Köster Deutsche Beamten⸗Einkaufs⸗A.⸗G.

Goldemann. Köster. Zittau.

Betriebsratsmitglied ist Herr Kuhn⸗

74 n:

Miete. Finanzamt Warenkonto

derungen .. Saldo per 1. 1.

.

Gleichstellung lt.

.

Steuern und Versicherung Gebäudereparaturen. Werkzeug⸗ und Maschinen⸗

F uhrparkunterhaltung

Frachten und Transitorischer Verlust .8†

Gewinnvortrag aus 1927 8 Zweifelhafte Forderungen.

Zinsen und Bankspesen. Bericht

Voraussichtliche Eingänge auf abgeschriebene For⸗

1988 .

per 31. Dezember 1928.

RM 684 829 328 371

62 849 14 902

10 780 18 000 33 785

22 306 75 000 32 208 24 060 3 467 1 323 606

8 964 1 155

5 635 1 226 267

3 000 78 582

——V

12 7815

Gebäude Inventar Aktien Hi

8 (Reserven Hypotheke 90

40 69

71 63 38

Bankschul

9

Gewinn

Barbestänse Hypothekendisagio...

Grundstücke.. .... Grundstücke und Gebäude

Passiva. Aktienkapfta 1 Grundstückschulden. 4*“ Guthaben Hirschfeld.. Rückständige Steuern

Detkkedeee Sonstige Schulden.. .

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Aktiva. 18 787

90 000

1 643 936

948 740

478 173 ¾

255 449 865 162 247 474

50 000

4 597 721

und Mase inen. rschfeld bi

650 000 100 864

1 000 000 160 000 329 226

1 772 918 309 163 13 471 Zinsen Hirschfeld 7 350 8 8 15 000

175 406 64 321

4 597 721

EEEEEEEöö11“

1616

den.

9 16 9 5 . 2„22

86 60

36

72

Abschreibu Unkosten Gewinn

84 Umlage.

1 323 606

Bergneustadt, den 1. Januar 1929. Gustav Weyland Lederwerke

Aktiengefellschaft. 3 (Unterschriften).

38

bescheinigt

Ka Häckens

Haben.

Bruttogewinn..

Die Richtigkeit der vorstehenden Bilanz

Soll.

ngen 178 903 G“ 1 118 014 64 321

[1 361 238

52 42

96

9 3202

636 038 725 200

1 361 238

96

g

Der Vorstand der & Michel Textil⸗A.⸗G.

[34814]

„HSHaben. Gewinnvortrag aus 1927.

24 50

453 502˙5 An

Barbestände und Bankgut⸗ H“

Aufwertungskonto

Grundstückskonto

10 492 44 610 398 399

14 85 51

2⁴ 90 2 8

Aus dem Aufsichtsrat sind ausgeschieden: Dr. Kluge, und durch Tod Herr Generaldirektor

unstorf.

Neugewählt wurde in den A tsrat:

err b“ Ludwig Enfsccterat⸗

. Ha

Bad Kösen, den 2. Juli 1929. Portland⸗Zementfabrik

Rudelsbur 3 Der Eb

eexeeeneexeeee SeeaxeeeseSerxeee Bilanz für den 31. Dezember 1928.

Außenstände.

453 502/50 Per

Hypothekenkonto. Hypothekenzinsenkonto. SRa Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag.

Bad Berka,

13 816

RM

1 117 104 949 108 470

43 40

80 63

22

228

353

104 949 1 311 120 000

40

2 092 228 353

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1928.

An Hausunkostenkonto... munktostentonto. . Hypothekenzinsden. Stbe

9

Aktiva. Grundstücke .. . Gebäude.. Arbeiterwohnungen aschinen..

rialien ..

Kassenbestand.

Wertpapiere.. hulhner . .. 11”]

Passiva. Aktienkapa 8

Sparkasse.. 1“ Gläubiger..

Elektr. Beleuchtungsanlagen Brunnenanlage .. . .. Verdampfungsanlage

Alte Bleichanlage . . .. Fabrik⸗ u. Werkstattinventar Vorräte an Betriebsmate⸗

Vorräte an Flachs, Werg, Garn und Webwaren .

Gewinn⸗ und Verlustr

EETT’“¹“

1 2 000 000 Gesetzliche Rücklage Besondere Rücklage

1 480 097 58

—õ⁰ 5 228 818 15

RM 381 475 543 520 148 945 472 135 37 000 19 155 7 000 1 000 2 000

28 202 1 838 894

8 813 12 986

Bilanzkonto: Gewinn 1927 Gewinn 1928

neuer Vortrag

47

Per

Mietseinnahmenkonto..

06 Anker

60

[34445].

247 594 44

Grundstückskonto: Abschreibung

1 023,68 1 068,70

Gewinnvortrag a. d. Jahre 1927

RM [ . 14 911 . 2 018 . 5 247 1 103 2 214

27 586

Berlin, den 10. Juni 1929. Grundstücks⸗Aktiengesellschaft.

aMscexgermxmetanemrer rerreererrgeeee Seran Filzfabrik Aktiengesellschaft

1 Fulda.

Bilanz per 31. Dezember 1928.

Aktiva. Grundstücke und Gebäude Maschinen u. Einrichtungen Fabrikationskonto: Spinnfasern, Filze und Materialien..

400 000 116 172 306 611 245 637

79 17

19

5 228 01875

Wechselkonto

echnun 7 ch g Debitvren .. 8

Soll. Fabrikations⸗ Unkosten.. Abschreibungen .

Haben. Gewinnvortrag Rohertrag... Varlu

Meyer.

stehende Bilanz

Vorsitzender, stellvertr. G.

orstheide, Dr.

Der Vorstand.

Stapelfeld. Heymann.

für den 31. Dezemb

und allgemeine

.

er 1928.

2 232 645

RM 53 8 Passiva. Altienkagetal

60 647 25 Reservefonts

2 293 292

Delkrederekonto 1“ Rückständige Dividenden

Deliu

In der heutigen vierundsiebzigsten ordent⸗ lichen Hauptversammlung unserer Aktionäre, in welcher durch 16 Anwesende ein Aktien⸗ kapital von RM 1 638 000 mit Stimmen vertreten war, wurde die vor⸗ samt Gewinn⸗ Verlustrechnung für 1928 sowie die Vor⸗ tragung des Verlustes nach den des Aufsichtsrats und des Vorstands ein⸗ stimmig genehmigt. Nach erfolgten besteht der Aufsichtsrat nunmehr aus folgenden Mitgliedern:

Albe

Stein,

Meyer.

1 987 395

2 293 292 Ravensberger Spinnerei A.⸗G.

Georg Bielefeld, Wilhelm Specht, Vors., Dülmen, Wilhelm Huber, C. Bertelsmann, Bielefeld, Gerhard von Möller, Brack⸗ wede, Franz Mülder, Emsdetten, Georg Müller, Oerlinghausen, Erwin Prag, torza, Prag. Vom Betriebsrat: Emil Ottensmann, Eugen Kutkat. Bielefeld, den 28. Juni 1929.

eee Gewinnvortrag 192

10 251,70 Reingewinn 1928 50 680,95

58 302 247 594,44

RMN a9 475 000 789 000

1 337 145 3 177

41 660 719 634

3 365 618

1 000 000 70 000

23 280/7

1 064

2 210 340

60 932

49

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

3 365 618

8. Soll. Generalunkosten.. Abschreibung auf Gebäude Abschreibung a. Maschinen Rückstellung a. Delkredere⸗ 1AX““ Gewinnvortrag 1927

10 251,70

8191 und

Reingewinn

Anträgen 1098

50 680,95

RM 685 250 4 221 70 692

62 06 01

20 757

60 932 65

Wahlen

Haben. Gewinnvortrag 1927 . Warenbruttoüberschuß..

Kisker,

rt Osthoff,

Durch Beschluß heutiger sammlung ist die Dividende

Delius schäftsjahr 1928 auf 5 %

Emil

Delius. Fulda, den 2, Jul 1020.

Der Vorstand.

841 853

34

10 251 831 601/64 841 853 34

Generalver⸗ für das Ge⸗

70

päfts) festgesetzt worden. Die Einlösung der Dividendenscheine, ab⸗

züglich Kapitalertragssteuer, erfolgt

bei der Dresdner Bank, Filiale Fulda,

bei der Dresdner Bank in Frankfurta. M.