1929 / 157 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Jul 1929 18:00:01 GMT) scan diff

§ 21, der nach den Ausschuß⸗ Zum § 59 wurde ein 9 der Deutschnationalen an⸗ Wochenübersicht der Reichsbank vom 6. zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen St

Es folgte die Beratung des . c E“ . r- Reichsbank b 1“ EE111“. 8 3 8 eänder in Klammern + und im Vergleich zur Vorwoche): beschlüssen die Landkreise Düsseldorf, Mettmann, genommen, wonach der Absatz 2 dahin umgeändert wird, daf 8

2 8 99

Solingen, Lennep und Essen auflöst. Ein Antrag in den Ruhrkreis das Westufer der Ennepe⸗Talsperre ein⸗ Aktiva. S 157 Be li B s 8 3 ’1 1929 8 Heusschen Volkaparten im § 18. Auflösung geliedert wird, soweit es Grundeigentum der Talsperren⸗ 1. Noch nicht begebene Reichsbankanteile.. 1 177 212 000 2 1d ““ T mer Dl e vom 8 n 1

der Landkreise Düsseldorf und Mettmann zu streichen, wurde Genossenschaft ist. 1 (unverändert) 11“ ageacee—n in namentlicher Abstimmung mit 210 Stimmen der Re⸗ Der vom Ausschuß beschlossene § 59 a über die Bildung 2. oo 82 8 nansg-e,] Sener 1“ e. Senen [Voriger gierungsparteien und Kommunisten gegen 130 Stimmen der zwischengemeindlicher Arbeitsgemeinschaften wurde . 1392 Reichemart berechnet 116“ 1. 8 ·hʒ Rechtsparteien und Wirtschgftspartei bei 22 Stimm⸗ genommen, desgleichen der Rest des Gesetzes, die §§ 60 bis 62 I 8 (+ 83 075 000) Amtlich festgestellte Kurse. Schlesw⸗Holst. Prov. 8 Pfandbriefe und Schuldverschreib. Lausitz GdpfdbrSX enthaltungen im Zentrum abgelehnt. Die im § 21 vor⸗ über den Siedlungsverband Ruhrkohlenbezirk und die Schluß⸗ und zwar: 1 Franc, 1 Lira, 1 Löu, 1 Peseta = 0,80 RM. 1bsterr. 1.7 80, 8839 öffentlich⸗ rechtlicher Kreditanstalten Veätzairbescec gesehene Auflösung der Landkreise Solingen und Lennep wurde vorschriften. Damit war die zweite Beratung des Um⸗ Goldkassenbestand. RM 1 893 442 000 T““ 111. sg und Körperschaften. vkvr se oet⸗

mit 213 Stimmen der Regierungsparteien und Kommunisten gemeindungsgesetzes erledigt. Golddepot (unbelastet) bei 11A“ ba ga heghe chs. i 8886 ö ““ 50 1. 8 5 9 4 5 . 34 1 3 3 = 12,00 RM. 1 Gld. W. = 1,70 RM. ark B (I1d 91 91 19 19 87 beas 3 ee⸗ 5 8 8 2 gegen 132 Stimmen der Rechtsparteien und Wirtschaftspartei 2e die Beratung des Einführungsgesetzes, ausländischen Zentralnoten⸗ = 1,50 NM. 1 fkand. Krone = 1,125 RaM. 1 Schilling do. Gld⸗A.A 13, tg.30/5 1.1.7 172.25 sals vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.]/ do. do. do.

bei 21 Stimmenthaltungen bestätigt. Darauf wurde § 21 in das die echtsfolgen der Grenzänderungen sowie der Beamten⸗ Denken . .. 101 017 000 österr. W. = 0,60 RMM. 1 Rubel lalter Kredit⸗Rbl.) do. Verband RM⸗A a) Kreditanstalten der Länder.

—,— G —,— G Berl. Hyp.⸗B.⸗G Pf. 90,5 b Ser. 15, unk. 1.1,34 1.1.7 97 6 97 b G —,— do. do. Ser. 7, uk. 32 1.1.7 2 b do. do. S. 11, uk. 32 127 .5 G 90,3 b do. do. S. 10, uk. b. 32 1.4.10 82 b G 78 b do. do. S. 9, uk. 32 78 G 6 (Mobilis.⸗Pfdbr.) 1.1.7 62,25 B do. do. S. 8 (Lig.⸗

A £Ꝙ 2UU 2Uœ£SS U

2ooOᷣU HUD GU. G, G S ˙

—₰½ 20œ=

2

PSöPEEPEgeEEgEnn S

SüööPPgESUSSS— 188SS'”SAS⸗

3ego

/„¶

PPEüseeEeee 2282392 2 2 28 88 22

.

22GoRcchH SüSPSPPEEgVP

———

—₰2 2 S* —— 0S

Gold 1925 uk. 30 do. do. S. 2, rz. 30

ameccn

lich richtiggestellte Notierungen werden Gurcf end, 9⸗ möglichst bald am Schluß des Kurszettels Mit Zinsberechnung.

502cU.

als „Berichtigung“ mitgeteilt. Belgard Kreis Gold⸗ V Fdo. do. S. 4, rz. 31

—B

—2

œ S . 2 l œ

2 ◻Ꝙ, 2 NESNE

A üöPPüeüüese FPFEFPFEEfFEfEeePei E 22222B8BS22:

¶ꝙ 9G0☛

S 8 02

AgESS8SSSg”S

tekeggeegs 0S

2Aœ. U G H᷑ cH SüöPESESEͤ=VSSégV

&

7 =

122D0Uoo=nNIhoUooSbeed

z=

.

29.

G

A & 80 S

9

82 5200

29

9

S8£88&8 2

28

22222b

G

£ 822loU l HU Hl cNU. 95 09

SS5EN .

& Pamaacaencn c2 G9 S

G&8

8 8

₰½

——Pg gSP ZE 2 ₰½

228

2Q m0

&

2

grFrrrüürüürrresssee

PEFEEEeeeeeebeees

82832588ö

8 ½

S 50

5 8 Q ,

21 Stimmer dest , 88 8. 1 ] 1 der ““ 368 928 00 = 2,16 R. Talter Goldrubel = 3,20 RM. 1 Peso 28 (Feingold), tg. 33 1.4.10/169.5 G 89.5 G 8 5 Pom. ldsch. G.⸗Pfbr. 90 G Pfdbr.) o. Antsch. 1.1.7 der Ausschußfassung mit den Stimmen der Regierungsparteien ragen, die zwischengemeindlichen Arbeitsgemeinschaften und 8. Bestand an deckungsfähigen Devisen 8 402 669) (Gold, = 400 NMme i Pess larg Naß. ——dens Rüs, Rasseler Bezliksberd. II1N1 1u do. d9. S.,S1, ur.21 81410 und Kommunisten angenommen. ie Verfassungsänderungen regelt. 4 ch 8 M. 1 1 8 .e. 1.6.120 —,— 9 8 b 8 2 8g. b. 3 .4, uk. 33 1 . 6. 8 . 18 8 8 . a) 8 Reichsschatzwe hse 1“ 8 1 Shanghai⸗Tael = 2,50 RM. 1 Dinar = 3,40 RM. Wiesbad. Bezirksverb. R 1 8 100,4b eZ,g. b § 21 a, wonach Teile der Landgemeinde Voerde in die Nach der Berichterstattung durch den Abg. Dr. (— 427 740 000) 1 Den = 2,10 RM. 1 Zloty, 1 Danziger Gulden Schatzanweis., rz. 110, Cu“ 93,75 G 93,75 G vre Ghacfcnanesch, 8 8 e 1n.0 3 93,5 G 3,5 b G Gold⸗Pfandbr... .“ (— 154 910 000) Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N be⸗ Ohne Zinsberechnung. do. do. R. 22, tg. 33 gelehnt. ¹ Abg. Schwenk (Komm.), die Tatsache der Einrichtung von 8 sagt daß nur bestimmte Rummern oder Serien Sge zessen P do. do. N. 23, tg.: 976 976 b Ausg.1— - 8 8 G 8 g. B To Ei tt, daß Ober Prov.⸗Anl⸗ ö do. R. 23, tg. 35 o. do. Ausg. 1— 2 83 G HypB. GPf. 25, 1z31 5 22, der die Stadtgemeinden Duisburg und Ham⸗ egeeit emteinschaften beweise, daß es zweckmäßiger gewesen deutschen Scheidemünzen.. 4 1 88 809 .“ V ö“ do. do. N. 19,19.83 866 do. do. Ausg. —2 6 11. . do. do.1924,.2990 bvorn zu einem Stadtkreis Duisburg⸗Hamborn vereinigt, wäre, nach den kommunistischen Anträgen das ganze rheinisch⸗ wien apberer Wenien . . . . 12 505 000 behenter. vat eme amkiche drelssetnecnhtg nehen. sreuhen brov,ewi⸗ 88 do Nom e Regres 90,25 6 vohne nn⸗S. 64,2 G b9.1929,8,1982 wurde gegen die Demokraten angenommen. Im übrigen westfälische Industriegebiet zu einer kommunalen Verwaltung (+ 9 181 000) wärtig nicht stattfindet. do. Ablos. Auskos⸗Sch. do. 198 do. do. do. N 21., uk. 3 936 Antsch. 3.27Lig. GPf. . do. 1929.13.1985 wurden die Eingliederungen in die neue Stadtgemeinde Duis⸗ zusammenzuschließen. Lombardforderungen. 79 852 000 Die den Altien in der zweiten Spalte heigefügten Pommern Provinz Anl.⸗ E 1.7 85 G eneesSücg cr dsc⸗ . 8 bur bor h der Ausschußfassung bestätigt Abg. Dr. v E en (D. VPp.) trat für die Interessen 2 8 eich 114 479 000 Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Auslosgssch. Grupp.1* ½ do. —.— —,— eh. Ldbt. Gold Hyp. 99 25 G Schles. Ldsch. G.⸗Pf. 99.1927,15.1931 burg⸗Hamborn nach der Ausschußfassung bestätigt. Abg. Dr. von Eynern (D. PVp.) tre Int (darunter Darlehen auf Reichsschatz⸗ (— ) Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüüttung ge⸗ do. do. Gruppe?⸗N† do. ——— —— Pfbr. N 1,2, 19. 31 8 do. do. Em.2, uk.34 e de. de, 1926 (Lia⸗ leichfalls A nd 8 26, wonach die Stadt⸗ der Beamten ein. wechsel RM 1000) kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ Rheinprovinz Anleihe⸗ do. do. do. R. 7, tg. 32 98,5 G do. do. Em. 1... 84,5 G Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. 8 75,75 b G eichfalls Annahme fan 9 99 2 . zontrs trde 81 92 878 000 ergebnis angegeven. so ist es dasjenige des vorletzten Auslosungsscheine* N] do. 52,5b 52,5b do. do.do. R.g, tg. 32 88 do. do. Em. 2... EeEöhechn Anteilsch. ½.4 1ig.⸗ gemeinden Oberhausen, Sterkrade und Oster⸗ Unter Ablehnung sämtlicher Aenderungsanträge wurde Ugebges engesehene 1 1X“ do do do Ng,g.38 28. do. do Em. 1.. 76 b G G.⸗Pfed Hraunschw. 2 8 4 73 5 8 8 9 . 2 4 f „ůPf. 8 22 feld zu einem Stadtkreise Oberhausen zusammengeschlossen auch das Einführungsgesetz nach den Ausschußbeschlüssen an⸗ sonftigen Aktiven 523 135 000 e Die Rotserungeg eür Telegraphiiche zius⸗ wecgeastesansgeer. 1 12eve . 82 2n do [is. Pf 88, , b 9 SLenncn, Hrg ies Zpenn. 19,72 werden, ebenso die §§ 27 und 28, die die Eingliederungen nach genommen. wnecen 4 E1“ Auslosungsscheine.. do. 50,755 S51b T n 1 1oeag ce.7heig⸗ 25,5 G ö1“ Mülheim⸗Ruhr regeln. Nach 21 Uhr vertagte sich der veznese⸗ auf Dienstag Passiva H. Etwaige Druckfehler in den heutigen tehasae . Errasenzssaen En bes nalssangan) do. do. Gd. Schuldv. u Schlw. Holst. lsch. G. —, do. do. do. 27, ut.31 Die Bestimmungen über die Stadtgemeinde Essen 11 Uhr: Dritte Lesung des Konkordats und Beratung der Grundkapital: 8 B,gewannder Serben denaeh ancgershe⸗ 8 e. e . 8 8 8 ee Gofib e do. do. do., uk b. 28 (§§ 29 bis 31) wurden mit den Stimmen der Regierungs⸗ Mißtrauensanträge wegen der Studentenkundgebungen. b richtigt werden. Irrtümliche, fpäter amt⸗ b) Kreisanleihen. Oldb. staatl. Krd. A. be 5 8 Ausg.1927 83 b parteien, Kommunisten und Teilen der Rechtsparteien in der 1 84,75 G 75 dorgbsch Snnch gt 11“ Ausschußfassung bestätigt. Zusfätzlich fanden Annahme ein b) noch nicht begeben. .. do. do. do. 89 G do. do. R. 3, uk. 32 deutschnationaler Antra auf Grenzberichtigungen zwischen (unverändert) Anl. 24 kl., rz. ab 241(6 1.1 786 78 do. do. E. 5, rz. 33 do. do. do. 78 G do. do. R. 4, uk. 32 L8ar be 5 d ein vgrea des Zentrums auf Nr. 26 des „Reichsministerialblatts“ (GZentralblatts Reservefonds: Bankdiskont. do. do. 249r., rz. ab 2416] 1.1.7 78 G 8 18. in 2 E“ 90 5b 111“” Steele und Wattenscheid und ein? G bS w für das Deutsche Reich) vom 29. Juni 1929 hat folgenden Inhalt: a) gesetzlicher Reservefondd. 48 797 000 Berlin 7 (Lombard 806. Danzig 7 (Lombard 8) 8 do. do. G.K.12,rg2 do. do. Abfindpfb.) 5 1 64,1b . do. R. 3 uk. 32 Grenzberichtigungen zwischen Essen und Velberk. Steuer⸗ und Zollwesen: Verordnung zur Aenderung der Ausführungs⸗ (unverändert) Naoge acae1 E““ ¹) Stadtanleihen. do. do.do. S.1 rz.29] 29 ¹. 1u1“] 8 Deutsche Hyp.⸗Bank 1 8 1 1 1,, 21 8 8 1 8 8. 1 6 ; vopenhag . Madr . 0 5 %. 8 BGreuß. Ld. Pf S H . Gld. Pf. S 2 Die §§ 32, 32 a und 33 wurden nach den Ausschuß⸗ bestimmungen zum Branntweinmonopolgesetz. b) Spezialreservefonds für künftige Dividenden⸗ Paris 3½⅞ Prag 5. Schweiz 3 ½¾˖ Stockholm 4 ½. Wien 7½. 1“ hee aaese erhihe Ib. e Khr.M. 100,75 5b denbs⸗ megeenenon Eince 8e n 5 ö“ beschlüssen mit einem zusätzlichen Zentrumsantrag an⸗ .“ zablung .. 1“ (u 8sööG 1 Go—dh übab n 8 1.4.10 87,25 5b bo. do. .4 1g. 30 95,55b verloste und unverloste Stücke. do „uk. b. 31 8 3 eben de zmeinde L . unverã insli 8bg. Schatz . do. R. 11, tg. 33 *3 35 Calenberg. Kred. Ser. . S. 34, uk. b. 38 genommen, wonach neben der Landgemeinde Lohhausen ige Rück 225 000 000 Deutsche festverzinsliche Werte. I1“ ö 8 EECCE11“ hdc. S. 36, uk. b. 34 auch die Stadtgemeinde Kaiserswert statt mit den ur⸗ 1 c) sonstige Rücklaaoen 8 n2192 güch.1i;1 * 1.. CI1“ .2,7 Hee 1,10,20, 1. 20 sprünglich vorgesehenen Grenzberichtigungen vollkommen in die v Handel und Gewerbe. 1670 800 Anleihen des Reichs, der Länder, 1.u. 2. Ausg., tg. 31 7 1.6.12 84,25, G . do. N. 17, tg. 35 58 ½ 6 Kur⸗ u. Neumärk. neue . S. 30, uf. b. 2 see ts. ne. I 10 1 3. Betrag der umlaufenden Noten. 4 610 013 000 Schntzgebietsanleihe u. Rentenbriefe. doa. de. 1924, tg.25 6 1.1 777,25 5b . do. R. 5, tg. 32 -4,3 ⅜, 13 Kur⸗n. Neum. K.⸗Obl. yi 4 ½ S. 31, uk. b. 32 Stadtgemeinde Düsseldorf eingegliedert werden soll. Berkin, den 9. Jutt 1929. 8 (— 228 634 000) Mit Zinsberechnung do. Schatzanw. 1028 *4, 8 ⅞, 3 landschaftl. Zentral 89 2 8 i . 8 ; 2 8 8* älli 33 . R. 7, kg. 32 1 484 620 ¹ S. 32 (Lig.⸗Pf. Solingen wurde nach Ablehnung aller Aenderungsanträge (— 27 468 000) vügen Boriger Praunschweig⸗Kml⸗ . do. Kom. R12,38 Sächs. Kreditverein 4 6Kreditbr. Lene öp.Hank änd 3 b Iuli 5. Sonstige Passiva . 330 962 000 Anl. 26 N, 18b. 31° 8. 1.6.12 do. do.do R. 14t9.34 bis Ser. 22, 26— gs (versch.) unverändert angenommen. 9. Juli 8. Juli . ge 2 . . deh 1 735 000) 6„Dt⸗Wertbest. Anl.28 8. 7. 5. 7. Breslau RM⸗Anl. do.ho.e.1619.24 e do. do. 3 ¼ bis Ser. 25 (1.1.7) . Scchn 5 5 S. 7, uk. 34 v . Zu der vorstehenden Uebersicht teilt „W. T. B.“ mit: Nach dem 9ha 38hang .122 vsn ee beln 1188 do. da.do .n8.32 eeeT oonsatten⸗ der §§8 35 und 36 über die Vereinigung von Elberfel Buenos⸗Aires. 1,760 1,764 1,760 1,764 Ausweis der Reichsbank vom 6. Juli hat sich die gesamte Kapital⸗ 7,3eRerZ29, 2; 8⸗ 11““ *Gorh n hencteere 1.2.8 l5 eb G 75,5 b EEEI“ 1 do” 80ehea 38 und Barmen und eine Reihe von Eingliederungen in diesen Canada ... 4,165 4,173 4,164 4,172 * 8 1 1“ ürtt Wohngskred. 88 8 .R.,tg. Stadtkreis aus den Landkreisen Mettmann, 1 ö“ er 1 . u in der ersten Juliwoche um 317,1 Mill. auf We., Meül. i. ver. v1““ I1116““ 818 ünee berath. Anagest. b.88. 13.17. 19. ,8, e8,1h, 6. 8 N. 88 be. roro 8jo denke 8 ; 5 S 32 5 8 100 G ,⸗ 28, tgb. .6. Fsthrahics kvchiclag⸗ 8 f† Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. o. oau. N. 6, t9. 4 Schwelm, bei der von mehreren Parteien starke Bedenken airo , 2,019 ringert. Im einzelnen haben die Bestände an Wechseln un scheck⸗ 32 5ℳ. 1006 M, aus 1. 1“ vVars Ohne Zinsberechnung. ne Bmsschemmbvng hne Erneuerungsschein. Frankf Pfdbrb. Id⸗ * Fis. Ss 88 95 p be London 20,355 20,395 20,348 79,0 Mill. RM und die Bestände an Reichsschatz⸗ 1928, auslosb. zu 110 91,46 1,4b G do. do. 1928, t9. 857 7 1.8.12 3 , 5.80.Em.10,r3.38 8 1117 88, des § 35, der den Zusammenschluß von Barmen und Elber⸗ London. 4˙2035 114,4 auf 79, ill. RM und die Be Reichsschatz 7 ½ do. Staaibschab .do. 1928, itg. 357 7 1.6.1 v. Lipp. Landessp. u. L. 1.1.7 —,— —.,— Mit Zinsberechnung. do. do. Em. 12,1.34 88 95 G 8 New York.. 4,1945 4,2025 4,1955 4,2035 wechseln um 47,7 Mill. auf 110,4 Mill. NM abgenommen. Die 1.Folge, fällig 207)81 ö1.““ V ,3— Ber. Pana.G⸗Bt. 10 11. Jeees 18. do. do.Em.13,13.3s 8 1.1.7 966 o. 0.

= 4,20 R. 8 Sterling =⸗ RM. S ., rz. 1 110 430 000 1 Dollar = 1,20 NM. 1 Pfund Sterling = 20,40 NM. Schatzanw. rz. 110 Gld⸗Pfb. (Landsch) Scn do. neuldsch. fKlngdb do. do. Ser. 5, uk. 33 3 1.4.10 2 1 3 4 at! V G 0,80 Rg. 92hg. gen 8- n 3 do. do. R. 16, tg. 29 Stadtgemeinde Wesel eingegliedert werden sollten, wurde, ab⸗ von Eynern (D. Vp.) erklärte in der Aussprache F . sonstigen Wechseln und Schecks 2 688 138 000 0,80 RMN 1 Pengö ungar W. = 0,75 RM. füllig 1. 5. 3818 1.5.11190,5b G do. do. R. 20, 19,33 1 96 b G 96 G do. do. unk 1930 Braunschw.⸗Hann. 84 G lb. Kreditv. 7N.. . . 9,25 G Dtsch. Wohnstätten⸗ ff . 5C . 3,6 b 1 anlage der Bank in Wechseln und Schecks, Lombards und Effekten ab 1. 8. 34 mit 5 % y1.2.8 87,5b G 87,5b G anw., 28, fäll 52 b 1.2.11 Württ. Wohngskred. *4, 39½, 8 Westyr. neulandsch.¹ 5,7 g 5.,56 do. do. R. 5,tg. 34 - 8 8 es 1 ; 5 57 ¹ 9 ; 9, Pr. S 8-9 8 . 3.30 gegen die Zusammenlegung geäußert wurden. Die Streichung Konstantinopel 1 türk. 2 2,023 2,027 2,015 20,388 um Mill. auf 2688,1 Mill. RM, die Lombardbestände um 6c Preuß. Staats⸗Anl. do. do 26bis t⸗ . bee Seg vaghe h, 1. Stavdtiche. eför.Em. 3,13.30 1.o 882e 8328 eld vorsie rde i entlicher Abstimmung mit 207 1 3 8 2. ; 3 3 Olde bre feld vorsieht, wurde in namentlicher Abstin g Rio de Janeiro 04965 0,1985 909,4965 90,4985 Anlage in Effetten ist mit 92,8 Mill. Roht annähernd unverändert 7 do. do. 1I. Folge, I ö1116““ 1117 85,55 86 9 do. do. E. 7, rz. 32° 7 1.4.10 84b 8 —.— 1

3 S 4 3 A])] l. 9 919 U 8 9 7 8 2 . fülli 20 32 4 1 12 do. d 8 d . Sexl xen ZW 8 gegen 141 Stimnmen ho 20 Cierchattehaen begee⸗ Uruguao J 4,036 4,044 4,036 4,044 geblieben. An Reichsbanknoten und Rentenbankscheinen sind 11““ do. 1926, uk. 32 7 1.1.7 111“ do. do. 1.1.7 84,5 6 25 G C“ Rechten wurde dieses Ergebnis mit lebhaften Pfuirufen auf⸗ Amsterdam⸗ 250,3 Mill. RM aus dem Verkehr zurückgeflossen. Der Umlauf an 21a.2-S.. 2890 96,9 6 96,9 G Büsseldorf RM-A. 1 äö 8 8. ö 14 28 8 rGld.K. 8.8520 g 1e8— genommen. Darauf wurden die §§ 35 und 36 in der Aus⸗ Rotterdam 100 Gulden 168,53 168,87 168,47 168,81 Reichsbanknoten hat sich um 228,6 Mill. auf 4610,0 Mill. RM, Anl. 27 unk. 1.2. 32 1.2.8 74b 70b G eisenach vme ne.. b) Landesbanken, Provinzial⸗ Anteilsch z.322ir 9C..¹. do. Em. 14,*z.35 4.10 93,5 8 cf bestäti Athe 100 D achm 5,435 5,445 5,435 5,445 hcs. 6 ; 21,7 Mill 438 6 Mill. RM 6 % Bayern Staat RM⸗ *ꝙG banken, komm unale Giroverbände. Pf. dBerl. Pfb ASA RMp. S15,1 b . do. E. 6, rz. 32 8 reeen schußfassung bestätigt. Athen 100 Drachm. . 3 derjenige an Rentenbankscheinen um 21,7 Mil 8 auf 438, ill. R2. Anl 2r teabe dh⸗ gasn bbr e1 9245 Unc, 1981 11“ v. S,18,1b G 15,4 b 1de Ee 10 oe Ohne Aussprache fanden auch die §§ 37 und 37 a über die Brüssel u. Ant-. . 8,26 658,38 verringert. 13,3 Mill. RM an Rentenbankscheinen wurden in der 5 ½ dao. Staatsschatz 192 , uf. 1. 10. 86 Hannov. Ldskr. G. 2618] 1.1.7 886 Abfind⸗Gd.⸗Pfb.)) 5 1.1.7 6 80,75 b G Seaa gp, ve bei in der Ausschußst An⸗ werpen 100 Belga 58,28 58,40 58,26 8,3 Berichtswoche getilgt. Dementsprechend haben sich die Bestände der 9 vütckz. 1. 6. 33 92,6 b 92,5 G do. 26, uk. 31.13.31 . 8 do. do. 21, tg. 32 8. 1.1. Berl. Goldstadtschbr. 1410 197,75 b e 10 17509 othaGrundtr.Gp⸗ Stadtgemeinde Remscheid in der Ausschußsitzung An⸗ Bucarest 100 Lei 2,487 2,491 2,493 2,497 RNeichsbank an Rentenbankscheinen auf 12,8 Mill. RM erhöht. Die d. emunschw. Staat Emden Gold⸗Anl. 3 3 11.“ do. do. 26 u. S.1,2)° 8 1.4.110 96,55 95,86 22”. 8, 38,6 , uk. 361 101, 75 b G 3 bis über die Neueintei er Land-⸗ Budapest 100 Pengö 73,09 73,23 73,12 73,26 fremden Gelder zeigen mit 603,8 Mill. NM eine Abnahme um 1craunschw nr,312e Göbe ee Psselader Gagt. rb os aescs 0 d. Bd 9n Bei den §§ 38 bis 40 über die Neueinteilung der Land⸗ Danzig... .. 100 Gulden 81,39 81,55 81,35 81,51 27,4 Mill. RM. Die Bestände an Gold und deckungsfähigen schag. rucz. 1 10,29] 1.10 9625 00,28 8 Alusp b.eira.2c ba. G.esds Sn Aesss 1a7 70.8 9 b Abt. 5,39, à1. 5.31 8 1.4.10 96 b G kreise im Regierungsbezirk Düsseldorf wurden die Aus⸗ Helsingfors 100 finnl. 10,545 10,565 Devisen zusammen haben um 91,4 Mill. auf 2363,4 Mill. RM, int 88 dessen hg * I“ Frantfür a. Main do. do. R. 6, kdb. 32/7 Anteilsch. 3. 2Gold⸗ 88 3 8 8 8 n * . 8 „41 . 8 . 3 4 . 2 3 8 7 9 1 - 8 A* . 1. 2 ,8 5 1 ⸗A. 2 6, .32 1 8 8 Pf. 28 2 8 2 f 6 .6, .3 1 3 schußbeschlüsse bestätigt. Das gleiche war bei dem § 41 hin⸗ Italien * . 1090 Lire 21,945 21,985 21,95 7,382 einzelnen die Goldbestände um 83,0 Mill. auf 1994,5 Mill. RM,⸗ 6 % Lübeck Staat RöMe⸗ 8 ö da. dg. .9. P8. 328 Uelr⸗ ar. eadtsc 8 8 do. do. Goldm. Pf. ichtlich der S emeinde Recklingl en der Fall. Jugoslawien 100 Dinar 7,368 7,382 7,368 7, eständ deckungsfähigen Devisen um 8,4 Mill. auf „Anl 28, unk. 1.10.38 91,25 b G 91,25 G fällig 1. o. do Kom. M.1,b. 31 schaf 1 Abt. 2, uk. b. 29 2.8 83,66b G sichtlich der Stadtgemeinde ecklinghau 8 Zug 8 177 111,99 111,74 111,96 die Bestände an deckungsfähig 8 8 % Mecklbg.⸗Schwer Sen. l †. 4. 81 do. do. Kom. R. 1, b. 31 8 schaft G. Pf. R. 4,80 8 E 2 V. Auch § über die Bildung der Stadtgemeinde Gelsen⸗ Kopenhagen .. 100 Kr. 111, T’ 368,9 Mill. Ret zugenommen. Die Deckung der Noten durch Gold Rn- 28, a, der 829, S92 JFush Anlaedenh a. 1ehesbegebedans d” de. Reizen,30 1898e cormr Fdc9o,70ee-5 1rn brnse 84 S8 £8 KU 8 8 v.H d 8 . . ¼ ¹ 1 5 8 rywoche . 8 je⸗ 4 5 eese 8 8 923, 2 n- 8 .Pfb. 8,9, .34 1. 4 4 1 7, S8 Nf . 8 irchen⸗Buer wurde in der Ausschußfassung angenom⸗ Lissabon und 3 allein besserte sich von 39,5 vH in der Vorwoche auf 43,3 vH, die⸗ a do do. 29, uk. 11.40]0 1.1.7 92,1b 6 92.11b Gera Stadtkrs. Anl. do. do. Ausg-10,1. 54 I. 1 do. do. R. 3 u. 6,29u. 31 93 b 93,25 Pf., o. Ant.⸗Scc. 4.10 77,58 6 irchen⸗Bu t 100 Escudo 18,73 18,77 18,73 18,77 ; sen von 47,0 auf 51,3 p 75 do. do. 26, tg. ab 2 79,96G 8 668“ die benc rde der § 42 a über die Bildung der Stadt⸗ Oporto.. Scu 8 798 jenige durch Gold und deckungsfähige Devisen von 47,0 auf 51, * 7% Melres9, t9.,02 97 79,9 G v. 26, kdb. ab31.5.32 do. do. A. 11,1z.100,nk85 8 1.1. do. do. Reihe 9,32 93 8 93,8 Anteilsch 3.48 % Lic.⸗ men, dagegen wurde der § 42 a über die v-8 Oekil. 100 sCPr. 111,81 112,03 111,76 111,98 See . Se. Görlitz RM.⸗Anl. . do. do. G.⸗K. S. 5, rz. 33 1 do. do. Reihe 10,32 93 G 93 b Gld. Pf d. Gothaer emeinde Gladbeck entgegen den Ausschußbeschlüssen 89 Paris 100 Frcs. 16,42 16,46 16,41 16,45 vp Sacsele Eca1dns 95,75 G 95,6 G 1928, . do. do. do. S. 6 u.. 7, 1z. 34 4210 8 he 93,5 b 93,5 b 8n 8 .S 32,6b G . . . 2 3 7 joso F. ““ (. 6 A. ehe agen i. W. RM⸗ S . Rei 38 3 8 8 „,8k. trichen, da in der Hauptsache nur das Zentrum für diesen Prag .. .. .. 100 Kr. 12,415 12,435] 12,416 12,436 Wagengestelkins füt e .. En1rz7, ut 1. 19 38 76,75 8 1675B Ant. v. 28, ut 29 gse Feorsse Sergergas141c do. do. Reihe 19,53 8.8,e Gold⸗K. 24, ut. g1710 1.1.7 102b G Paragraphen eintrat. teykjavik 1 1 8 8 . g 1889: R 1 Gestellt 27 164 Wagen, nicht Meihe: füne scheh 9725 b gwe Kiel RM⸗Anl. v. 26, R. 1, rz. 100, uk. 31 do. do. R. 20 u. 21,34 ö1I1I1 do. do. do. 28,11.34 de der 8. über die Auflö der dkreise Hörde, Riga 100 Latts veg⸗ 3 EI“ „91926, unt. 1 3. 36 1.8.9 80,5 6 80,5 G „von 1926, uk. 31 -88 Frv. Adb. G. 8 · do. Reihe 11,32 8 Hyp Pfd E. H uk.33 wurde der § 48 über die Auflöfung der Landkratse H 80,655 80,815 80,875 80,835 7. do Rae 2 u 11“ EaSEEI1 . 22. Nene 11,82 89,90 388 6 bdo. d8. .G ut

8 1 8 vie Schweiz 100 Frcs. 1 1 I11““ älli 8 1 192 1 b Bochum, Hattingen, Hagen und Schwelm sowie Sofia hö“ 3,032 3,038 3,0322 3,038 Die Elektrolytkupternotierung der Vereinigung für Lit. G, sällig 1.1.92= 1.1.72 oeb G 0eb G Kolberg /Ostseebad Pomm. Prov⸗Bk. Gold do. do. R. 1 u. 13, 32 1.1.7 78 G 78 G 8. E

bis S8 Ac. 8 ie die Bildung der Stadtgemeinde Dort⸗ G F r 86 laut Berliner Meldu⸗ des 6 8 % Dtsch. Reschspoft RM⸗A. v. 27, rz. 32 1 —,— 926, Ausg k. die §§ 49 und 50, die die Bi g de gem 8 Spanien 100 Peseten 60,81 60,93 60,59 60,71 deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung 8 . 1926, Ausg. 1, uk. 311† s1.1.

8 4 1 ; ver 8 3 Pferꝛ b 5 Schat .2, rz. 300 1.10 96,75 b Köln RM⸗Anl. .26, prov. Landes Ohne Zinsberechnung. do. do. Em. B, ab mund betreffen, in der Fassung der Ausschußbeschlüsse an⸗ Skorkbolm 85 P W. T. B.“ am 9. Juli auf 170,75 (am 8. Juli auf 170,75 ℳ) V 1 96,5 G C 141“ Sess ö a Brandenb. Stadtf egeee g 1.4.30 auslospfl.

—7

zegner

8 ¶Q

HSSSHb⸗ o bdo dbo bo bo boo gZ

gPEg do

8

0

28223228

7 96 b Hamb Hyp⸗B. Gold⸗

PEEbEeePeeeen

Sgrrrürrrreeese AESAEE 222-ö2AgöSZS

. 6 ⁄% Preußtsche Landes⸗ do. E 1*

2 Gleichfalls 2 2 en nach den Ausschuß⸗ b 2 1 12,65 ü kentbk N go Königsberg i. Pr. 1 Vorkriegs —,— —,— do do. Em.D ut.32 beschlüssen die §§ 51 und 53 über die Stadtgeme S Talinn (Reval, b 8 do. RM⸗Anl. rz. 28 1s do. do. Kom. 13,1b, ut32 4 ½ Magdeburger Stadtpfandbr. fo. do. E. MMob. Pf v. 1911 (Zinstermin 1. 1. 7) —,— —,— do. do. Em. l. Liq.⸗

Sg Sg über die Stadtgemeinde Witten An⸗ 100 estn. Kr. 111,74 111,96 111,69 111,91 FrerI Juli. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ Ohne Zinsberechnun do. Gold⸗Anl. 1928 2, uk.:

nd die §§ 53 und 54 über die Stadtgemeinde Witten? Estland). 100 estn. Kr. 8 1 1 Herlin, 8. Juli. Preisnotierunge 1 8. do. do. do. Ag.2, uk.31 6 1.4. fdb.)c. Ant.⸗S

v Wieln 1100 Schilling! 59,00 59,12 59,00 59,12 mi t. el. (E inkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ Se nechunlosungssc.- in 50,95 50,9b ö1“ 1. Schlesw⸗⸗Hols. Prov. t Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. Anfenae;mpech. 77,75 6 1725 G

Bei den §§ 55 und 56 über die Bildung d er Stadtgemeinde handels für Ss gic frei sHlus . Win Originawacangen danencszeüngssgac Bu““ der,eaedeaner 1n 82 S. Fe ee E1

1 11““ 1 8 · en angestellte bee erste nhaltanl.⸗Auslosgssch“ do. 54. Westf. Landesbank Pr. 8 g as

Hagen führte Ausländische Geldsorten und Banknoten. Fadee nüned 11 zu Berlin und Vertreter der Ver⸗ Fanhste ü h ee en Magdeburg Gold⸗A Voll. Gokd Re 2 F Shne Zinsberechnaung. bö“ Minister des Innern Grzesinski aus: 3 Feen losungsscheine⸗ do. 49,25 b 48,80b G E1“ 8* ehn h E] Seld. eerrdre Min 8 Pos.S. 1-5, uk. 30 3474 1.1.7 ¼ —,— —,— 11““

8, .00

0 mœ☛ά̈ꝙ

100,5 b G

◻☛ .

2UoGcNcho Gl

do. do. do. R. 2, uk. 347 8 1.1. 95 G

½

1S82Eö2SAE

0 28 Ul Hl 0. EEEb1 egEFEEEEgZ*

82 2 2 1

——

„¶ ³m9œ◻☛̈

0☚

—28

men 5825 d=

Leipz. Hyp.⸗Bk. Gld⸗ Pf. Em. 3, rz. ab 30 do. Em. 5, tilgb. ab 28 do. Em. 11, rz. ab 33 do. Em. 12, rz. ab 34 do. Em. 13, rz. ab 34 do. Em. 15, rz. ab 34 do. Em. 6, rz. ab 32

Ilc

92,75 G 96 G

96 G

96 G 96,5 G 97,5 G 84,2 G S1 eb G 79 G

79,25 G 76,6 b G 93,25 G 94 G 30,5 G

2

ne S222888

braucherschaft. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, vng⸗sehegfen Hamburger Ablöß czint do. do. 28, uk. b.33 36.1: do. do. do. 28 72, uk. 33 B 8. Dresdn. Grundrent.⸗ AEn 688G 1 8 . 1 58 2 3 Mecklenburg⸗Schwerin Westf. Pfbr. A. f. Hhaus⸗ 8. * do. do. S. 3, 4, 6 †88 ¾ do. —,— —,— kleinen Abänderung, aber im entscheidenden Punkt über⸗ Sovereigns .. 20,42 20,50 20,40 20,48 bis 0,44 ℳ, Hafergrütze 0,48 bis 0,48 ½ ℳ, Roggenmehl 0/1 0,34 Anl.⸗Auslosungssch. do. 51,5 6 1.5 G8 do. do. 27, unk. 32 2. 1 grundst. Gld. Rl, ulg38 1.4. 1— „do.Grundrentbr 1-814 s14.,0 98,6 einstimmend mit der Regierungsvorlage besteshen. daß 20 A en 3 4,22 424 721 428 0,49 ℳ, 000, Weizenmehl 0,31 bis 0,39 ℳ, Weizenauszugmehl einschl. Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.). 1-.S.cb. an 8 Ddo. do. 27 R. 1. ul. 3216 1. 5 do. N. 10 u.11 1.32 88 85g zum Stadtkreis Hagen die betreffenden Orte ein⸗ Gold⸗Dollars. 1 8 8 8 in 100 kg⸗Säcken br.⸗f.⸗n. 0,39 ½ bis 0,42 ℳ, Weizenauszugmeh Dentsche Wertbest Anl.) weiß 28, k1b. 1o9 Dtsch. Kom. Gld. 25 do. R. 15 (Lig.⸗Pfb) 1 2 1 ar, 9 p Deutsche Schutzgebiet⸗ do. do. 1923 b 1 Seaxee b 88 1 3 7 ei 10 bis 0 beiseerbsen, Viktoria 0,49 bis 0,56 Deuts 9 923- do. 282 8. 8 ren 1— 42 8 8 lichen Verhälnisse eine Entscheidung zu sein und ich bin ja 2 und 1 Doll. 8 S nn 8 Heinc, 2110 bie d0 9en seer6f is de59 1, Ueten weiße⸗ b 1i 5,2 b B 5,25b G do. Schabanwfg,28 xib scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr. dann Vostr gt 1 8 280 8 88 8 ; Seeo ge 5 alamht e. . G e Re iefe . 93 88 r-9g 8 ½ 8 Pesseeegs⸗ 88 da mitbetroffen; ich habe die entsprechende Vorlage vorgelegt —, Argentinische. 888 1 0,4775 0,4975 mittel 0,86 bis 0,96 ℳ, Langbohnen, ausl. 0,92 bis 0,96 ℳ, Rentenbriefe. Oberhauf.⸗Rhrinl do. do. 26 A. 1, t9. 31 88 5b Mit Zinsberechnung. 1 , . 3,2% 2, agst. b. 31.12.17 —,— daß die Stadt Hagen zur Zeit 99 736 Einwohner zählt, daß Boele Englische: große 20,31 20,39 20,307 20,387 Ernte 88 Wahr“ een ocgeobe lesge. 11“ Anleihen der Kommunalverbände. Psor. GN.26,.1 6 1.3.1 —,— 8 1“ 90 G F. 1.8.9 1“ 18 G 2 910 sF; b 1 8 s tghch d ; 2 . 2 artoffelmehl, superior 0,38 bis 0, kaktaront, 9 o. RM⸗A. 27,rz. 32 6 1.5.11 —,— EE“ o·. Schuldv. R1, rz28 1.6.12 u.“ rhalle 18 212 Einwohner haben, und daß Haspe, das nach darunter 1: 20,31 20,39 20,302 20,382 0,92 ℳ, 1 9 b 06 2) Anleihen der Provinzial⸗ und 1⸗2 anweis. 28, r;. 31 1.4.10 94,755b er. Handelsbk.⸗ ö öö 1,98 2700 Ferigrießware, Aase 0,1 8,0,917, Mellschnittnndeln, 19se 561 9 12 8b Mitteld, Kom⸗A. d. 1 do. d W“ 8 1 N. che. 5 6 8 1 e ; 3 Brandenburg. Prov. Stetti 5 8 2- versch wohner, also nahezn um 50 3 der bisherigen Bevölkerung von BBulgarische. 111,56 11200 11148 18192 SEiam Petns⸗Reis, qlesiert 90 bis 0,8 ℳ, Java-Kafereis, glafert N d.28 eo).ap ne 189 —-s lelr19 s, untnn 5 1.410 *te 1. ao..nun,37 17 versg. Hagen wächst diese Stadt. Unter diesen Umständen kann man Danziger 81,19 81,51 81,19 81,51 0,49 bis 0,72 ℳ, Ringäpfel, amerikan. prime 1, bis 1, do. do. 26, kdd. ab 327 7 1.4.10 78,5 b G Weimar Gold⸗Anl. do do 3 1 1.410 —= 1 do. do. R. 6, uk. 31 1.5.11 ct g b 9515 105 0; 10,55 do. RM⸗A.R. 2B,4 Bu.5[8 1.41092,5 6G 26. uk. bis 2 8 .3. do. Em. 9, rz. ab 38 I Per has Sie i e he er ge e dtischen innische.. . 100 finnl. 10,515 10,555 10,51 * analri 8 is 0,92 ℳ, A.R.2B,4Bu. 4.1092. 1928, uk. bis 29 98 1.2.8 —-.— d.K u do. do. R. 1, ul. 32 1.6.12 88,5 G E181¹“ sie Voraussetzung für die Neuwahl der gesamten städ 8 P 85 Originalkistenpackungen 0,90 bis 2. do do⸗N 10-12, t9b. 348 1.4.10 91.56 6 . 1928, uk. bis b⸗ ehe G 33 do. Em. 2, rz. ab 29 die 8 t g f h 100 Fres. 16,42 16,48 16,415 16,475 Pflaumen 80/ in O ginc k s p 9 8 2 7 2. 1410 86,6G do. 1928, uk. bis 34 8 1.5.11 86,5 eb B Erl Eünsrefgesc. S. 1* in ½ 49,95 1u““ 1.6.12 83,5 G do. Em. 7 ihenfh

gEeebtehe 88Eöö18

0, 82 82ͤ=22.22—21 G G anSASSAS

¶᷑ 2 œl œα œ: ² ◻πᷣ œ SüöseeöPegESg

8 052

Meine sehr verehrten Damen und Herren! Der Aus⸗ 9. Juli 8. Juli rob 0,44 bis 0,45 ℳ, Gerstengraupen, ungeschliffen, mittel 96 Lehne uslosungsschein do i0ev G 10.,10 v do. do. do. 26, uk. 31 EEE 8 schuß hat gemäß der Regierungsvorlage mit einer ganz Geld Brief Geld Brief is 0,52 ℳ, Gerstengrütze 0,39 bis 0,40 ℳ, Haferflocken 1 sibeck Anl.⸗Auslosgssch“ do. 50,75 b G 50,75 G 8 -8 do. do. do. 27 R. 1, uk. 32 Anst. Pf. S., 2,5,7-10 †]4. versch. 8 —,— bo. R. 12, uk. 32 8556 8 . ,5 G bis 0,35 ℳ, Weizengrieß 0,40 ½ bis 0,43 ℳ, Hartgrieß 0,48 bis Thür.Anl.⸗Auslosgssch do. 50G 50 G Mülheim a. d. Ruhr do. do. 26 R. 1, ük. 3277] 1.1. t Ohne Zinsscheinbogen u ohne Erneuerungsschein. do d.Se 89 g sPo- 1 8 8. 7. 3 8 F54 8 WIöä 4 8 . ¹ 1 189 8 4 gesichts der tatsä Amerikanische: 8 d 0,42 ½ bis 0,55 ℳ, Speiseerbfen bis 6 Doll. fäll. 2.9.35] tn 1018G Nürnbg. Gel 2zu18. 8 (Girozentrale)tga. 1 Pfandbriefe und Schuldverschreib. ohne Ant.⸗Sch. 4] 1.1.7 1 78 b G gegliedert werden sollen. Das scheint mir angesichts der tatsäch⸗ 21000 —5 Doll. 4174 4194 4,175 4,195 feinste Marken, alle Packungen 0,42 ½ V „Sp Lürnbg. Ga.20 do. do. 26 A.1.,19,31 von Hypothekonbanken fowie Anteil.] Anceitsch..1cge 9 1 1 1u“ g. 3 8 zmor 2 siliani 8 de ; ; - 1 1—.,— M⸗A. 27, uk. b. do. do. 28 A. 1, tg. 33 —,— G . Bk. f. 1 1 Landwtsch. Pfdbrbk. die nicht ganz richtig ist. Ich darf darauf aufmerksam machen, Prafeheftsche . 4,135 4,155 Linsen, kleine, letzter Ernte 0,56 bis 0,70 ℳ, Linsen, mittel, letzter Rme⸗.27, uk.b.32 do. do. 27A. 1y, gg. 32 80,5 b G veegcght dete. e. b zschuß zu H zugelegt werde lIl, 25 598 Ein⸗ ürkische.... ürk. Pfd. 3 2 oe, Sno preußischen Bezirksverbände. 1927, rz. 19927 6 1.1. en d. ¹ dem Ausschußbeschluß zu Hagen zugelegt werden soll, 3 810 Ei Vürische 58,28 58,52 58,28 58,52 8, 0,71 ℳ, Eierschnittnudeln, lose 0,84 bis 1,32, ℳ, Bruchreis ““ Solingen Nä⸗Ank⸗ ch gener se Iir 0. R. 6,ul. 34 6, 133.9 wohner zählt. Insgesamt kämen also zu Hagen hinzu 43 8 Ein⸗ elg . 5 1 1 0,32 bis 0,33 ½ 8 Rangoon „Reis, unglasiert 0,37 ½ bis 0,38 ℳ, 3 g. 1928, uk. 1.10. 1998 1.4.10 87,5 G .36 A. 2 v. 27, uk. 33¹† 7] 1.1.7 88,5 b G do. do. R. 1, uk. 29 1.5.11 1 G 5 igi 1 —,— bis —,— ℳ, Bosn. Hann. Prov. GM⸗A. 26 bis 3 2* Westf. Pfandbrie 1 do. do. R 8 1ehgs 1 1b zn. Pflaumen 90/100 in Originalkisten bis ℳℳ, B 1926, unk. bis 31 1.4.10 —,— Westf. Pfandbriefamt . do. R. 7, uk. 31 1.5.11 945b G nicht eingliedern, sondern man muß zusammenlegen und damit Estnische .. 100 estn. Kr. 90/100 1 Säcken ees bis .“ ℳ, entsteinte bosn. R. 1,B. tilgh ab 2618 1.1.7 82b B Zwickau Re⸗Anl. f.Hausgrundstticke. 4 ½ 1,1.7/ —— do. do. R. 1, uk. 321% 7 1.3.9 93G 8 8 9. Französische.. Fr. 1.“ dali iginall 1,01 bis 1,02 Körperschaften schaffen. Ich bitte Sie deswegen, den Antrag olländische .. 100 Gulden 168,26 168,94 168,11 168,79 Kalif. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 1,01 bis 1,02 ℳ, do. do. Weiht 7 1.41082,88 Ohne Zinsberechnung. do. Ser. 2⸗ do. 64,75 6 84.75 G GH f. Nz0,21u1. 30 8 1.4.10 95 G ohne Ant.⸗Sch.

88 S & 2

2 2

8 b 29 g - 7 8 iup 6. t Ki 0,86 bis 0,90 ℳ, Korinthen er do. do. ohne A Severad. f Nr. ehmen, in der vorletzten Zeile aber noch einzu⸗ ienische: 1 22,09 22,03 22,11 Sultaninen Kiup Caraburnu Kisten 0,86 bis 0, I do do. Reihe 7 14.10826 Mannheim Anl.⸗Ausl⸗ ve nehr menusl⸗Sch. do. 221,3ö5 H2.2sd Bayer⸗Vereinsbank do. do. E. 18à (Lg.Pf. 8 g n 8 8 8 FEbEEEb 22,09 22,13 22,05 22,13 choice, Amalias 1,08 bis 1,09 ℳ, Mandeln, süße, courante, in Ballen do. do. R. g, tgb. 9277 1.4.1082,5 G Sch einschr. nmdüb n einschl. e Ablösungsschuld ein des Auslosungswo). S Sere enc do. Gid-.820e fügen hinter dem Wort „Stadtkreis“ „Hagen“. Ich glaube, wenn 100 Lire u. dar. 100 Lire 27735 2735 7332 7,352 3,10 bis 3,30 6 Mandeln, bittere, courante, in Ballen 3,60 bis do. R. 9, tgb. 3816 1.4.10° —— G —, (in d. Auslosungsw.) in 2 c) Landschafte 36.79, 84-871329,80 do. do. E. 14, tgb. 34 Sie bei dem Ausschußbeschluß bleiben wollen, dann werden Sie Fugoslawische 2 e8s 80,26 80,58 e 3 3,80 Zimt ( Lafsia vera) ausgewogen 2,50 bis 2,60 ℳ, Kümmel, H 1.4.10 gee vrhesd Mit 88eesee bamer 1116“ 8 8 15 L 80, 1 en Faies 3 75, 18 * 9 4 8 . . 5 . ec sch. e hl. .⸗Sch. *. .do. S. 90,91, rz. 32 diesen meinen Vorschlag berücksichtigen müssen. ö 100 Fr 111,53 111,97 111,50 111,94 holl., in Säcken 1,04 bis 1,05 ℳ, Pfeffer, schwarz, Lampong, aus⸗ 8. do. 28 rz ab 38/8 1.1.7 —,— 8 dn. q d. Auskosungsw. do. Kur⸗ u. Neumärk. do. do. S. 92,93, rz. 3 Meckl. Hyp. uWechs.⸗ 8 5 rauf in der Fassung des kommunistischen . hi 906 59,30 59,03 59,27 ewogen 4,60 bis 5,10 ℳ, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 7,10 stpreußenProv. NM⸗ Kred⸗Inst. GPf.R. 1.4.10 8a,56 do. do. S.94,95, r6.34 Br. Gd. Pf. E2,ut. 30 4.10 92,6e b G (92,66 G § 55 wurde 1- 8 Fass 8 inde und Stadt Ie Uüng 59 78 59,42 59,18 59,42 er 740 , Rohkaffee, Santos Suverior bis Extra Prime 3,88 gonn . en9 n do. Abfind.⸗Pfdor) 1.1.7 —,— 6 do. do. S. 96,97, 13.34 2 do. 8.1, 11.928 r14.10 92,5 b G 6888 rages genehmi Er lautet: „Stadtgemeinde und Stadt⸗ r. 100 S 59,42 . 5 F; g. Seeddeed. o. do. E. 8, uk. b. 33 11.7 945 G * Hasße n Grenzberichtigung EE“ 100 Schilling bis 4,34 ℳ, Febs ees Zentralamerikaner aller Art 4,25 bis 5,88 ℳ, Sachsen Prov.⸗Verb. Mit Zinsberechnung. Darl.⸗K Schuldv. 8 1.4.10 90 G do. do. 1.100-102 rz35 S Pagert, hahs 8 u S

gErEn kggEE

en chen ch coh en Cd .

/88* 522552220

92 0.0

mcachenchcnene 255/MSᷓSSDSYN;

—— -* -

97,75 G d) Zweckverbände ufw. do. ritterschaftliche do. do. S. 98,99, rz. 34 do. do. E.9, uk. b 97 G o. do. E. 9, uk. b. 34 .1. ¹ asn⸗ RM Ag. 13, unk. 33 91,75 G do. do. do. S 91,25 do. do. S. 1— 2, r. do. do. E. 5, uk. b.32 83,25 G 1s 8 Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 4,74 bis 5,36 ℳ, . 2 8 0. do. da. S.2 8 1.410 91,256G 0do. S.1— 2, rz.82 3 25 9e H 8. 1 V 2— äß Grenz⸗ 1 d bee Bh88 B ; 8 d5 o. do. Ausg 18 93 G Emschergenossensch. do. do. do. S. 4. do. do. Ser. do. do. S. 1, uk. b. 29 37b G b der Landgemeinde Volmarstein gemäß 9 ö 2,489 2,509 2,49 2,51 Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 5,30 bis 7,36 ℳ, Röstroggen, do. Ausg. 14 83 G A. 6 R.K 26, tg. 31 1.4.10 88,5 B do. 28 8.1 1s Kiad- 8 dbo. Set G 4

; josos Gese 1 Lei 2 ½ 8 5„ 26, t9 8 do. do. Em. 7 (Liq.⸗ eschreibung der Anlage ec dieses 2 ves 888 und Aese 188 5 7.8 E Pa. Be. s glasiert, in Säcken 0,39 ¼ bis 0,41 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säcken b 88 1g.15,n 28 82,75 G 11“ 6 1.2.8 73.,25 G Landsch. Ctr. Gd. Pf. 1.4.10 90,2 b do do. Kom. S. 1— 10 Pf.) o. Ant.⸗Sch.] 4, 2 14,4b G die Landgemeinden Boele, Fley, Halden, Herbeck, Holthausen 88 112,23 112,67 112,15 112,59 0,39 ½ bis 0,43 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 0,52 bis 0,56 ℳ, ZE“ 89,5 G Schlw.⸗ tr. do. do. Reihe A 1.4.10 80,75 G 8 do. do. Ser. 1. rz. 32

D

1 SESESSESSSS

85 S8888E SScU.

œ☛2S2GUcNc oNch Hl co- Hl

Anteilsch. z. 4 ½ Liq G 1 inde ine Schwedi 8 dr. 8 4 ; 28 39½4 2 Ausg. 17 5 G Vb. Gld. A. 5, rz. 278 1.5.11 99,5 b - do. Reihe B 9 80; S Pf. Mckl. Hyp. u. Wbsf. ZRMp. S b 2 und Vorhalle werden zu einer Stadtgemeinde und einem 1g. 80,66 80,28 80,72 81,04 Kakao, stark entölt 1,80 bis 2,60 ℳ, Kakao, leicht entölt 88 Ausg.10 à1 28 85 G b do Reichsm.A.A. Seno a he 8 EC“ 86 8 1g 5eb G vFen nheb.ab.8 AX“ Stadtkreise Hagen zusammengeschlossen.“ xca. u. dar. 100 Frcs 80 82 81/,14 80,79 81,11 bis 2,90 ℳ, Tee, Souchong 6,65 bis 7,35 ℳ, Tee indisch 7,8 do. Gld. A. 11,12 84,25 G Feing., rz. 29 8 4. 8 Anteilsch. 3.5 7Lig.⸗ do. do. Ser 8. u1 51 88 102,58 Bt. Gld. K. E. 3, rz. 32 8. 00G bööö6 88709 enommen 100 Fres. u. dar. e *† 8 30 62 bis 11,00 ℳ, Zucker, Melis 0,55 bis 0,56 ½ ℳ, Zucker, Raffinade 8w.⸗Holst. Prov. do. Ag. 7, rz. 31 8 4. 8 G. Pi d Ctr Ldsch. f. ZRMp. S 12,8 b . do. do. Ser. 4, uk. 30 6 b 101,75 G do. do. E. 6, uk. b.32 6 1.1. [77,75 G

§ 56 wurde in der Ausschußfassung angenommen. Spanische 100 Peseten 60,60 60,84 60,38 60,62 is 11,00 ℳ, Zucker, M. 900 ISEe Nne.-N Tlr ron,s 1.17 68,786 bE. 4 1b SJAäJA116ö“ 1 1 be be Sen . r3hs1e 1 10 (10826b i9 7e e 0e016,1,8 8 Unveränderte Annahme fanden auch die §§ 56 a und 56 b Fschecho⸗slow. 0,57 bis 0,59 ½ ℳ, Zucker, Würfel 0, eEE11“ Fi A.45 Feing., tg. 27 % 7 90.25 b 28 do. Ag. 4, rz. 26 8 55. 2 Sachs. Pf. R. 2N, 30% 27 1.5.11 878 do. do. S. 12, ut. 327% 8 1.4.10 94,5 5b G 5 b G G Hyp. Pf. S. 1,uk32 88 826 5 ; 9 & I ( 2,395 12,45 2,396 12,456 in ½ kg⸗Packungen 0,62 bis 0,63 zuckersirup, hell, in Eimern Gld⸗A. A. 16, t8.32 11.7 90% 8 s sichergestellt. sdo. Gldkredbr. R. 2,31 8 14. do. do. S. 13, uk. 33 1.1.7 96 5b 96 G do. dö. S. 2Lig. Pf.) 1 75 G über die Stadtgemeinde Fserlohn, ebenso die §§ 57 und 5000 u. 1000 K. 100 Kr. 12,395 12,455 12,396 vI n; ℳg Spei 7de tl, Pe Eimern 0,98 bis 0,44 ℳ, 1 5 8 6 58 über die Neueinteilung der Landkreise im Regierungsbezirk Angi.ss 8 cc Penas 12,850 15,190 12827 1122 armelade, Berfrr 8 1 von 12 kg 0,79 bis 0/76 ℳ,

2 2* 7

Arnsberg. dtcebtazrheat 1.r G

1“ n -

S cen 2

FAüFerhrnen SEEgn*g 2 2 2 =— 0 D „Uo M Hl œꝘ

82

8