—
Heutiger! Voriger Heutiger Voriger Heutiger: Voriger 3 Heutiger] Voriger Heutiger] Voriger 8 Kurs Kurs Kurs Kurs Kurs 22 3 92 9 „ Lein Hyp⸗ 82 Rhein.⸗Westf. Bdkr. Daimler⸗Benz Massener Bergbau Westfäl. Lds. Prov. 11616165* 93,5 G 100,6b G 100,5 b Dt. Linoleum⸗W. Neckar⸗Aktienges. do. do. Rogg. 23*
1 29 do. do. 25 S. 3, uk. 30 8 1 8 8 8e.2. 839 1 8 93,25 b G do. do. 26 S. 4,uf.30 4.10 91 G 910b RM⸗A. 26, uI. 32 1.7 86,5 B 1921, sichergest. . rz. 31.12.29 m. 136 % “ 12,75 G
S 35 2 1 berschl. Eisenbed. do. Ldsch. Roggen* 11. 8,21 —, 3 8 1“ . Em 15, uk. b. 834 95.5 b G do. do. 29 S. 7, ul. 35 11.7 93,75 6 93,75 G6 Engelh. Brauerei 8 d 3 „Rogg 8 b 8 96 b G do. do. 26S5 uk. b. 31 4.10 82 b G RM⸗A. 26, uk. 32 95,25 G 1902, 07. rz. 32 4 ½ u. 4 1. . Zwickau Steink. † 8 5
Sm 17,un ba8 8, Dbo 02sz11921 t1 o“ wesa, diach, ax, 1 Eb . . Berlin, Dienstag, den 9. Ful
84b G do. do. 23 S. 1 rz. 29 ) 5 1. 84 G RM⸗A. 26, uk. 31 93 G do. Eisen⸗Ind. 1 1 — — —
84,5 G Roggenrentbk. Gld⸗ Hackethal Draht 1895, 1916, rz. 32
80,75 G rentenbr. 1-3, uk32, RM⸗Az27, uk. 33 73,5 G Phönix Bgb07, 1532 . b 8 j 1 . 8 8 . . “ 8 4 77,5 G j. Preuß.Pfdbr.⸗Bis 8 1. 1 92,9 b Hambg Eleitr. Wk. 8 do. 1919 8 CTWTse 8 4 He 3 fli dem Antrag, den Beklagten zu ver⸗ Peter Hecker, früher in Wilmersdorf für ihn im Grundbuch von Bomst rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft, zu Stettin, ab⸗ 74,725 b G vo do. R. 4-6, uk.22 93,25 b RM⸗A.26, uk. 32 17 83,2 do⸗Braunk 15,1z62 1 Danzig. Roggrent⸗⸗ V 8. N 1 8 urteilen, der Klägerin vom 17. Fe⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Blatt 59 in Abteilung III Nr. 2 ein⸗ geschlossene, jetzt aufzuwertende Unfallv 90 b G do. do Reihe 1 u. 2† 75,5 b Haun. Masch. Egest Rhein. Elektriz. 09, BriefeS. K, A. 1u2*“†5 ff. Z1.1.7] 7,4 B 111M1M““ bruar 1927 ab bis 16. Februar 1943 Grund der Behaun 2 8. bnr. Süe eacs 91 b G Sächs. Bdkr. Gold⸗ RM⸗A. 27, uk. 32 .3.9 68,1 G 11, 13, 14, rz. 32 5 u. ½ 1. t. A lr Ton.. . b r a zum 16. Fe⸗ ruar rund der Behauptung, daß der Be⸗ eetragenen Hypothek von 100 Talern; den sicherungen mit Prämienrückgewähr be⸗ 93,25 G Hyp.⸗Pf. Rt. 6, ul. 30 4. -— 6 —.- 6 sSocesch Eis. u. Stahl do. Elektr.⸗Werk 1 ℳ B 1 Einh. ³ ℳ f. 1 St. zu 17,5 ℳ. A 8 ngen. zum Unterhalt eine Jahresrente von klagte ihm für ärztliche Behandlung im Beklagten zu 2 kostenpflichtig zu ver⸗ ziehen, sind abhandengekommen: 1. U 300071 do. E.7, uk. b.32 18,8b G do do. .7, ur. 30 LI““ 93 6 2 “ 3 . ℳ f 1t zu 16,/75 ℳ *ℳ 1. 1 St. zu 205 ℳ, c g 420 RM, und zwar die rückständige so⸗ Jahre 1928 110 RM. verschulde, mit urteilen, die Löschung der für ihn im für Fritz Bergmann, Kaufmann in ö 7986G Kn 96 G RiM⸗A.27, ur.32 “ Montanwl2 rzs2 . [35485] Oeffentliche Zustellung. fort, die künftig fällig werdende in dem Antrag auf vorläufig vollstreckbare Grundbuch von Bomst Blatt 59 in Ab⸗ Hüttendorf, vom 25 August 1911, über 11“ do. R.5. uk. 30 96 G Klöckner⸗Werke Rombach. Hütten⸗ G 1 Das minderjährige uneheliche Kind vierteljährlichen, am 17. 2., 17. 5., Verurteilung des Beklagten zur Zah⸗ teilung III Nr. 6 eingetragenen eine Jahresprämie von 102,20 ℳ Hyp Pf R.2 ur b 29 do. R. g, uk 31 ³⁸8 NüNn⸗J2126, ut.⸗ 91,96b wke. (i. Concordia Ausländische sestver insl. Werte, Lothar Walter Adolf Minet in Bad 17. 8. und am 17. 11. jeden Jahres lung von 110 RM nebst 8 % Zinsen Hypothek von 10 Talern, 1 Silber⸗ 2. U 300 203 für Heinrich Teichmann, do. do. R.3, uf 30.,9.29 101,5 do. do. R. 16, ut.32 96 6 Fried KruppGld⸗F 8 Bergw.) 01, v). 82 1 zinsl. 8 Homburg v. d. H., vertreten durch das fälligen Vorauszahlungen von je 105 seit dem 1. Januar 1928. Zur münd⸗ he u bewilli üfie8 Fane Eer 11““ 04,25 G do.do. R17u 16,u133 96 G 24 R. Au. B., *z. 29 6 117 87258 do. (Moseihtütte)) 2 8 H 1. we. .d. H., v urch da “ 3 Behe ven, E st s em 1. 9 Zur mün groschen und 6 Pfennigen zu bewilligen. Kunstschlossermeister in Jena, vom 2. Ok⸗ do. do. R.2 uk.31.9,91 do. do. R.10, u1.32 . do. R. Ou. D, rz. 29 1057 6 1.14 SF6.5b 1904, rz. 82 . 1. Staatsanleihen. Jugendamt — Kreiswohlfahrtsamt — Reichsmark zu gewühren und die Kosten lichen Verhandlung des Rechtsstreits Zur mündlichen Verhandlung des tober 1912, über eine Jahresprämie von öL“ do. do. R.15, uk.32 86,5 G 5 G do. NRM⸗A. 27, uk. 32 6 75,4b do. (Bismarckh.) in Bad Homburg v. d. H., klagt gegen des Rechtsstreits zu tragen, auch das wird der Beklagte vor das Amts⸗ Rechtsstreits werden die Beklagten vor 200 MNℳ. Die Inhaber der Urskmnden 1—
86, 2. 80.6.33 do do. N.11,ur.3: 828 G 26 Leipz. Messe NM⸗ 1917, rz. 32 B 8 Ohne Zinsberechnung. E“ 21 — 1S 11“ werd 1 - 111“ da. da. Hr 8. t 22 79G 79 G Anleihe, rz. 31 100 8 1.1.7 91 G Sachsen Gewerksch. 8 Dis mit eitler i t keten den Gärtner Asmuth Pfusch, zuletzt Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er gericht Charlottenburg, Amtsgerichtsplatz, das Amtsgericht in Unruhstadt auf den werden aufgefordert, sich binnen 2 Monaten,
— 1 Sächs. E — 2 hnhaft i 501 klären. Sie ladet den Beklagten zur I Tre pe, Zimmer 124 der b 2½ 8 ; 8 do. do. R. 6,uk. 30.6.33 do. do.R.9,90(Lig.⸗ Leipz. Br. Riebeck Sächs. Elekt. Lief. werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: wohnhaft in Bad Homburg v. d. H. Haren. w-2n Lpe, m. „auf den 17. Oktober 1929, 9 Uhr, geladen. ab heute, bei der unterzeichneten Ge EEEb Pf.) v. Ant.⸗Sch.] 4 versch. 94,5 eb 6 834,5 G RM⸗A. 1926u k. 31 10510 110B 1910, rückz 32 8 ¹ Seit 1. 1. 11 1.11. . 5. . .6619 Er beantragt, den Beklagten zu ver⸗ mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 19. Oktober 1929, 9 Uhr, geladen. Unruhstadt, den 28. Juni 199 schaft, die jetzt als Berfrzeiche 8 Beselen-
do. do. R 5 Sächs. Bdkr. G. H Pf. Leopoldgrub. RM⸗ Schlef. El. u. Gas 1 5 . 8 . rei Tage 6 treits i ie öffentli Si 8 Juni 7. 8 3 8 do,.8, urJ.4.36 “ 1.,17 995 G 95 G Anl. 26, uk. 32 8 1.1.7 97,5 b 1900, 02, 04 m4 ½ 1. 91. 7. 18, 1. 16. ¹9. n1; n. 19. 8 1. 18 1.2 1. 1. 26 urteilen, ihm vom Tage der Geburt, V 8 eits 8 T kliche Sehen 8 Charlottenburg, den 29.; uni 1929. Der Urkundsbeamte kommt, zu melden, widrigenfalls die Ur⸗ do. do. R. 2,uk. 30.9 32 Schlesische Bodkrdbk. Lingner⸗Werke Schuckert u. Co. g8, 4“ d. i. vom 4. 6. 1928 ab, eine Unter⸗2 misgerich 8 Meißen vom 2 August Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle der Geschäftsstelle des Amtsgerichts kunden für kraftlos erklärt und evtl. ne do. do. N.3,uk.30.6,32 9. “ 30 ie 8 [1.2. C“ 41 ½1 u.4 1. t 1. 7. 28. v 1. g. 38. 1. 11. 28. 1 1.1. 29. von 90 RM “ F-e Uhr, Zimmer des Amtsgerichts. Abt. 27. 1“ 1 ausgefertigt werden do. do. R. 2,1,34 d. Em. 5, rz. ab 31 ,5 . Ludw. e u. Co. 1 Siemens Glas⸗ 11“ 24 8 3 Nr. b .60 8 85 2 “ 8 8 bo.d.Rreg, n.23136 888 83G 1e hgs, uns. 38100%2 1a. 85,75 G dindust 2,8.372 u 1. 1. 3. 20. ²¹1. 4. 29. bis zur eeee des 16. Lebens vneihed g 8 1929 [35481] Oeffentliche Zustellung. 1g5481 Oeffentliche Zustellung. Stettin, den 8. Juli 1929. do. do. R. 16 Mob⸗ Pf.) Em. 14,13. ab 3 u“ b Ladensched Met. 1 v 11“ Börn K d. av⸗ PIo sib- jahres, und zwar die rückständigen Be⸗ . Urkuvdgb veeerg Der Buchdruckereibesiter Pnan Weꝛxn. Die Frau Anna Diebels Wwe. in Germania Unfall⸗ und Haftpflicht⸗ “ .“ 97G 676 Mark Komn Clekt. “ Zellstoöst⸗Waldhosf h— do. Invest. 14 3 4110 8856 * n. 6 tünftig 18 v der Geschäftsstelle des Amtsgerichts beck in Lübeck, Mühlenstraße 38, ver⸗ Wiesbaden, Dotzheimer Straße 38, Pro⸗ Versicherungs⸗A.⸗G. zu Stettin. da. dn. bir ulns . Em. 7, rz. ab 32 83,5 G 83,5b G HagenS. 1, uk. b30 100,75 G 101 B 1907, rückz. 19322 4 ½ 1.7 8 do. Land. 98 in K 4.10 — — — .I., 1. 4., und 1. 10. jeden Jahres üslcbcoses ae esscace ds e e ht streten durch Rechtsanwalt W Pleßin zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. 35497]
„do. K. R. 1 uk. 33 64,5 6 84,5 G do. S. 2, uk. b. 30 100,7568 —— — do. do. 02 . T.. Kr,4½ 1.1.7 1,6 b B L zu zahlen. Zur mündlichen Verhand⸗ 35467] Oeffentliche Zustell gL” lebing Gürten in Wiesbaden, klagt gegen den ¹ ;
G. Pf. Em g, ui 0 8 do. Em 9, uk. b. 32 81,5 G 81,5 G Min. Achenb. Stk. Treuh. f. Verk. u. J. ℳ per St. do. do. 95 m. T. .K 2. 1,7 B lung des Rechtsstreits wird der Be⸗ lagte [3 1 8 efsentli hbe . ustellung. in Lübeck, klagt im Wechselprozeß als Automobilhändler K 3 I 1 Abhanden gekommen ist dem Pete do. Em. 5 rz ab 28 do. Em. 2, uk. b. 29 — 6 —.— 6 “ .1.7 75,25 G 75,25 G 23uk. 301K. 1.11.299 6 1.11 19,5 G EEE“ 8 vor das Amtsgericht in Bad Hombur Das Fräulein Cäcilie Spielmann, legitimierter Wechselinhaber des von der früher in Wiesbuhen Dotzheimer Ser 68, Bürgy in Lauda der Bogen zu Frs 50
8 89 d· 8 . n 8 (Liqa⸗M 9 S 8 8 5 Nr. 8 ¼ ¹ 8 — r. 2„ zeisboer . 8. 7 88 8 2 es „* 7 2 7 5 . do. Emm. 6. u. 7. rz. 31 do. Em. 10 Lig⸗Pf.) itte tahlw v. d. H. auf den 20. August 1929, Berlin⸗Schöneberg, Geisbergstraße 33, Firma Ditz & Nygren akzeptierten und jetzt unbekannten Aufenthalts “ 4 % konvert. Rumänen Nr. 117 533. 7
do. C öö ohne Ant.⸗Sch... 41 1.4.10 78 eb G 78 b G RM⸗A. 27, uk. 32 b) Verkeh r. G bis 246560 1 8 . 1 ₰ 5 or Hoch ; 8 9 2 3 2 do. Em.17, .a9 38 Anteilsch.34 1Lig G m. Spt.⸗Schein 1.7 83,75b 83,75 b DOdhne Zinsberechnung T11“ vormittags 9 Uhr, geladen. vragahin halgzeheedo wechiciencechte. nicht besahlten Wechsels vom W. Fe⸗ Forderung, mit dem Antrag, den Be⸗ Landa⸗ Bwir . 1““ aeüae- ürgermeisteramt. Schilling. Straße 83, klagt gegen den Kaufmann 25. Mai 1929 und der Protesturkunde klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an 2 11114““
66 6b G 8669G “ 3““ MIqea.ögncft,, 90,5b 90,25 G (ab 1.1,23 mit, 5 ⅛ verztnslich, zahlbar jeweils am do. 2er Nr 87860 Bad Homburg v. d. H., 24. Mai 1929. anwalt Falkenberg, Berlin, Leipziger bruar 1929 über 515 RM., fällig am by. Em. 21, rz. ab 34 ⸗ 98 dS; B . Eöö büec⸗ „ Iuli fi 5 cjahr). 8 ö 8 Ze zftssto 1 4 G 8 d0. .. 82, 84 a89 8 86,3“6 686 1Gh E.4,ut E“ 72,6b 73,6b Aug 1 v 1113““ Der I Snts isit Ernst Franzovs, früher in Verlin, vom 27. Mai 1929 und ferner auf die Klägerin einen Betrag von 6000 Nh. (354981 Fin . 36 8 7 do. ). E. 13, rz. 33 1. RM⸗A. 27, ul. 33 8 Allg. Lok.⸗ u. Straßb. 4 ½ LST r. I 8 8 59 8. üe 1 — . 2 2. 18 ““ 8 97 inse ¹ 927 1ö1 5 0. 1““ 63 6 63 G do. do. E. 15,11,93 JJ öööu“—“ 96,98,00,02, *z. 32 ,ug 1. ö 1 88 Sessuera Königgrätzer Straße, Hotel Excelsior, Grund eines die genannte Firma be⸗ nebst 76 Se “ da- h“ “ 496 8 4 8 4 4 5 5 12 „ M⸗ 26 3 —.,— E 0 . 1. .9. 28* 2 6 19 3 9 h09 4 0 v b 8 20 89 68556G 858 88 18.. 410 8heh, A4896 .“ “ Bch. Lok.-Eisen ahn “ donprb,⸗. Zrs. 15.4. (35014] Oeffentliche Zustellung. 1“; beglaubigten Pancelansgister⸗ gegen Sicherheitsleistun 18 vor Nufig 63621 ee 22,1000 Stadt 1 — 11““ 816 81 G do. do. E. 6, uk. 32 4.10 80,75 G 8025 G RM-⸗A. 26, uk. 32 1900, 01, rz. 1932 4 ¼ 1. do. 25000,12500Fr 5. In Sachen der minderjährigen Ur⸗ auf Grund der Behauptung, daß sie auszugs vom 8. Juni 1929 gegen die erklaren. Die Klä 19 Se BSee⸗ M. den 6 Sta 5. tzeiamf. 78 G 78 G do. do. E. 8, uk. b.32 1.7 80,5 G 80,5 G m. Opt.⸗Sch... 1.7 85 B 85 B Berlin⸗Charlottenb. 4 do. 2500, 209 Fe. .5. sula Eva Schmidt in Friedrichsgrund, gegen diesen aus dem Vergleich vom persönlich haftenden Inhaber der Urder. . 8 ie Klägerin Schwerin i. M., den 6. Juli 1929. 75,7b 6 [15,25 b 6 Südd. Bodkrb. Gld⸗ do. do. 1926 uk. 32 Straßenb. 1897, 01 u4] 1.7 Els.⸗Lothr. Rente 1 1 Krs. Reichenbach, vertreten durch das 12. März 1927 eine vollstreckbare Forde⸗ e. Handelsgesellschaft .“ 2 Vehe des. Facchtssreins vhr üen in übeck, e Eg
90,1b G 90,51 Pfdbr. R. 5, ük. b. 31 .1.7 92,5 G 92,5 G o. Opt.⸗Schein 84,75 B 84,75 B Braunschw. Land.⸗Eb. Finnl. St.⸗Eisb. 1 b F 8 0 8 9 91,5 G 1.,5 89 T“ 96G 966 Neckar Akt.⸗Ges. ve ait erc ggh gg s. 3¼ 1.1.7 Griech. 4 ⅞ Mon. Kreisjugendamt in Waldenburg, egen rung von 8000 RM habe, die bis auf Nygren: 1. Paul Ditz 7
92G 92 G do do. do R10,/Hi. bas 5.11 975 6 975 G Gold⸗A., uk. 1928 69,6b s9b VrölthalkEisenb. 90,00% do. 58,1864,84. 1.]. den Büroassistenten Kurt Jack einen Restbetrag von 2902 RM getilgt Falkenstraße 16, 2. August Einar Feraee So ““ 8 “ do do. Em. 28, rz. 34 94 G 94G do. do. do⸗R. 7,nrk.b. 32 4.10 86 G 6 Neckarw. G26,1127 83,5 6 82,6 G Rhein⸗Steg Eisenb. ,49 1. do. ah .. . . 8- 18 rüher in Berlin wohnhaft, jetzt un⸗ sei, daß ihr bei den Versuchen, den Auf⸗ Nygren, Lübeck, Mittelstraße 182a, jetzt in Wiesbaden auf den 5. September 8 A 1 r 1 Gold⸗R. 89 9 ) st, 1 „ 3 „ „ . 1 7 8 82 do. do. Em. 9, rz. 31 81 b G 81,25 G do. do. do. R. 8, uk. b. 32 .4.10 61 B 81 B Rh.⸗Main⸗Donau Gr. Berl. Straßen⸗ 4 ½ do. 4 % old⸗R. 81 4. beka 9 . 3 hhalt des Beklaate 8 ittel d bek t A lts k d An⸗ 1929, vormittags 9 ½ Uhr, mit der do. E. 10, uk. 6 2.38 80,5 6 0,5 G do. do. do. S.1u. 2 Lg. Gold, rz. ab 1928 69 8 b 69 b B bahn 1911, 1913 u4, 1.7 Ital. Rent.in Lires 3 86 1.1. ekannten Aufenthalts, wird der Be⸗ enthalt des eklagten zu ermitteln und unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ Aufforderun sich burch ein bei 2 1““ Pfdbr.)o Ant.⸗Sch. 48% 14.7 [75,5b G 15,5 G Schles. Cellulose Halberst⸗Blkb. Eb. v. 84 4u do. amort. S. 3,4 klagte 8 mündlichen Verhandlung den Betrag beizutreiben, 705 RM an trag, dahin zu erkennen: die Beklagten diesem Gerscht “ Rechts. von ertpapieren.
82=-S2A2ASSn
Em. 19, uk. b. 34
Em. 9, uk. b. 32 Em. 11, uf. b. 32 . Em. 12, uk. b. 31 b. Em. 2, uk. b. 29 E. 10 (Liq.⸗Pf.) . G.⸗K. E. 4, uk. 30 . do. E. 16, uk. b. 33 . do. E. 21, uk. b. 34
—,’—— —8*
—V—'öhVVV—öVöSVgSVSVSSVSVhSS
EEIEIIEIIöö1
—½
328-ggSAn-
E
—xgSSSSS
2 22Uooococho=—†
——
— — S½ 88S8S
8S522-5ö=FqöSA”SAöS
2
D
2V—VSöVVSVqVVShSI —ö8B8V=SSSSSÜeüügönönöngn.
=FöSSÖSSS
=5 85 85 CHSS—K
Nordd. Grundkr. Bk. Em. 11, *z. ab 33
᷑ 2ogo Roe l Uo ☛.
S82Eö=SögESSSöSne S
—JVOVOVé— —V——VVööSgS=Sg[gS*
do. E. 11, uk. 1. 1. 33 do. Em. 2, rz. ab 29 do. E. 16 (Liqu. Pf.) do. Gld⸗K. E. 4, uk. 30 do. do. Em. 15, rz. 33 do. do. Em. 18, rz. 33
——JV— yö——'—O'BhOVV—VgVVV
SüöSöSööSöSSeöganöeönnöeönögöeneeöege 282-öSI2ö=SSgÖSSSSIeöÖASSöögÖSS
zreus. Bodkr. Gold⸗ Anteilse 99 S RM⸗Anl., uk. 4.7 [109,5 b 110,5 b kv. 95,038,06,09, rz. 32 3 ¾ 1.1. in Lire :1. 8 des R beits 9 sgeri t dig⸗ Vollstreck skoste ent⸗† l Gesamtschuldne kosten⸗ Preuß. Bodkr. Gold⸗ Anteilsch.3. 498 i- G,6 † RM. Anl. ul. 28 1107 . 1 03 9, 1z. Mextrat es Re⸗ tsstreits vor das Amts gericht notwen igen ollstreckungskosten ent⸗ werden als hesam s huldner kosten⸗ 1 88282 3 vaeeng. 3, 8. 4b ℳ L11“ .19b G sts, 76b G “ “ 48 vabg; Verlin⸗Mitte, Abteilung 181 in Berlin, standen seien, mit dem Antrag auf pflichtig verurteilt, an den Kläger 818 1S 1““ ver⸗ Belgarder 6 % ige Goldmarkanleihe. 1do.E.9,nh b.81 88,75 G 8932 G. Pf. S.9, fr. B.. RM’⸗Anl. 1926 s6 1 1.5.11199 b G 906 G Koblenz. Str. 00 S. 1,4 % Iö 1K. 1.6.144 —. Neue Friedrichstr. 12/15, II. Stock, kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare Reichsmark nebst 9 % Zinsen seit dem Wiedh be- be den 4. Juli 1929 Die Tilgung vorbezeichneter Anleihe in do. E. 16, U.b. 34 688 56 Gldir Weim⸗x6. 29 10 TEEEE“ 1’““ C 1““ CI“ 1AA“ Himmer 158, auf den 3. September Verurteilung zur Zahlung von 705 RM 25. Mai 1929 sowie 7,95 RM Wechsel⸗ Der Urkundsbe “ 8. 86 äftsften Höhe der 1929 fälligen Rate erfolgt durch 1““ 976 6 öö 936 8866 Ver. DeutscheText. 1““ 8 Rordd. Loyd 1885,,48 do. 1888 in 2 3 12.. 929, 9 % Uhr, geladen. C. 126/29. an Klägerin nebst 1 %˖ Zinsen über unkosten zu zahlen. Das Urteil ist vor⸗ “ ftelle Ankauf. [35502]
do C.10 rz abs2 65 G do. S. 12 uk.b. 84 94,75 G RaM⸗A. 26, uk.81 1.4.1082,5 G 82,5 G 1894,01,02,08, rz. 32 u4 1.4.10%⁄+%0 —. — OestSt⸗Schahr, 43 11. . 8⸗ 1 Berlin, den 24. Juni 1929. Reichsbankdiskont seit dem 1. Februar läufig vollstreckbar. Der Kläger ladet — es Landgerichts. Belgard, den 4. Juli 1929. 61,5 5 G o. do. S. 14, uf. b. 5 970 Ver. J.⸗Utrn. Viag Westl. Berl. Vorortb. 4] 1.7 70 G do. am. Eb⸗A. ℳ †4 ½ 1.5. Die GI des Amtsgerichts 1929. Die Klägerin ladet den Beklagten den Beklagten zu 2 zur mündlichen Ver⸗ Der Kreisausschuß
do. do. E. 12, uk. b. 31 78 G ’ . 815 90,5 G RM 26, uk. 32 1.5.11 79 %⅞ G 79 % do. Goldrente üaügeee. . . 8 1 1 2 de do. e gfan⸗ de. po S dn b.3 970 VerStahlha-n “ 2 1 8 4.10 29, 1 Berlin⸗Mitte. Abt. 181. siua⸗ mündlichen Verhandlung des handlung des Rechtsstreits vor das — des Kreifes Belgard. 0. . E. 7 (Liqu.⸗ S. 10, UI. H. berS 2
8 7 z 3 1000 Guld G** 8 8 Psdbr.) o. Ant Sch.] 4 1.1.7 [77,75 b 7,75 b G do. S.,nf.. 848G de2 he sgBes 7 [1.1.7 83,7b G ‧—83eb G 8 Sachwerte. 8 4.10 29, — 185488] Oeffentliche Zuewerng “ 1e⸗ veesnicht, “ ihr 8 -e. 5 Verluft⸗ d [35983] 8 Anteilsch. 3.4 ½,Li9G. o. do. S. 9, uk. b. 3 8 do. RM⸗A. S. 8 2 ech . .e. B 3 b . iche Zu ung. 5 an 1 er. 8 Aö3 G 2 —2 uUn 6 . — . 222 zerd creladt ahr., Zev.g24,bG 24 gb G do.S.10 u1.b. 82G 2gut.Z2o.Optsch. 102¹1 7 1.1.7 82,5b G g82,56b G 14“ “ Die am 30. März 1917 geborene ebände “ eII. Sbockwert Vorsitzenden der Ferienkammer für 8 Betrifft 35 % ige Roggenanleihe des Preuß.Bodenkr.Bk. do. do. Koin. S4, ulg E“*“*” “ Inländische. .Silb. in fl ⸗ Martha Ratsch, Kind der Arbeiterin vwwwnen 224/25, auf den 26. Sep⸗ Horsehenden, anberaumten Termin, ud ꝗ. Landkreises Brieg. † und Zusatzdiv. 8 b E1“ --A. 2 Le. 8 1 1 ⸗ . hen 1 b 8 2213, 121 8 1 J“ 14,10 91.25b G 91.25 G do’ do do S.6,uük.b 83 G v144““ Anh. Roggw. A.1-3:s 6 1.4.10 —,— v“ Anna Ratsch in Schlottau, Kreis zember 1929 vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem en. Die dieskährige planmäßige Tilgung ist 2 2 . ukv. 24 jugendamt in Trebnitz, dieses durch das boi dies⸗ eee geg 8, zu seinem Vertreter zu bestellen und 9 1 ric. en 5. Juli 1929. bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ zu 1 B 5 Fpolgende Versicherungsscheine, die sich Der orfitzende des Kreisausschusses:
do. do. E. 8, uk. 32 4.10 80,5b 810 G do. do. do. S11, uk. b3 . b sg. W 8 do. 13 ukv. 24 29 do. do. G. 14,uk. 32 11.7 81,5 G 81,5 G Westd. Bodkrb. Gld⸗ In Aktien konvertierbar mit Zins⸗ Bk. f. Goldkr. Weim. c. 13 ukv. 2 Städtisch 0 SI en 8 1 he Jugendamt in Breslau, klagt anw 88 Tenb S pr⸗ durch diesen etwaige en die Behaup⸗ 1 1 I“] G g alt als Prozeßbevollmächsgten ver⸗ durch diesen etwaige gegen 8 Hiss gegen den Kutscher Paul Beier, früher treten zu 1 enres 79. 0. 8 29. kungen des Klägers in seiner Klage sich bei der Germania, Lebens⸗Versiche⸗ Janetzki.
— œ ͥ o &
——öVVö=gg= —
bö
ꝙ
=
— 8
öSöEohnÖgSge S do 5 —8
SäESAeEeeS8222 282
—y=VB ZB
— — ZB
—
2. 5*
ð - -
Komm. Em. 4, uk. 30 8 1.4.10 90,1b G 00,1 b G do. do. do. S. 13, uk. 32
A
d0
SSoᷣGUC=SNIN U HU N. 2ö2VVVSVSVYESSSVSVYéSY SVS V gVV
m
S
Sebrd 9 8 22 do E. 13,uk; 1.4.10 78 G 79 G Pf. Em. 5, uk. b. 31 101 eb B berechnung. Rgg.⸗Schldv. R. 1, . 89 äuß. i. ℳ 1 Preuß. ö“ do. Em. 6, uk. b. 32 101,9 b G [101,9 b G jetzt Thür. L.⸗H.B.⸗ 4. 9,5 G 9,5 G . 168 Gold. Pf., unk. b. 30 .1.7 103 b G 103,5 b do. Em. 3, uk. b. 30 93,4b G 93,4 G Basalt Goldanleihe. 8] 1.1.7 87 B 86,5b B Berl. Hyp.⸗Gold⸗ 88 In. voc vst do. do. 24, 1z. ab31 8 1.1.7 94,5b G g04,5 b G do. Em. 9, uk. b. 31 93,25 6 93 G Harp. Bergb. RM⸗A. Hyp.⸗Pfd. Ser. 11 1 2,2b G 2,22 G . 1891 8 92 do. do. 27, rz. ab 33, 8. 1.4.10 94,75 b G 94,75 G do. Em. 11, unk. 32 93.,5 G 93,25 G 1924 unk. 30 / 7 1.1.7 150,255 s149 G Berl. Roggenw. 23 *% 5 1.2.8 10 G 10 G 8 1878 1 do. do. 28, rz. abz34° 8 1.4.10 97,5b G 97,5 G do. Em. 12, unk. 32 95 G 95 b G Rhein. Stahlwerke Brdbg. KreisElektr.⸗ . do. m. 89 af. do. do. 26, kdb. ab32 7 .1.7 85,2 b 85,5 b do. Em. 20, unk. 34 96,5 G RM⸗Anl. 1925] 7 ¾ 1.1.7 [102 b G 101 eb B Werke Kohlen † 8 —,— 1 8 in 1 1 do. do. 27, 1db. abz2° 6 1.1.7 82 G 82 G do. Em. 22, unk. 35. 97 G Braunschw.⸗Hann. 1 WE“ do. do. uk. b. 29 51.1.7 76,5 G 76,5 G do. Em. 10, unk. 32 93,25 b G Hyp. Rogg. Kom. 88 8,8 G . 1898 in
8 Bres ITürste 2 5 do. do. 26 Ausg. 1 do. E. 14, uk. b. 1.7.32 83 G In Aktien konvertierbar ohne Zins⸗ Breslau ⸗Fürstenst. 1 Feseiehn 1 (Mobilis.⸗Pfdbr.) 4 ½ 1.1. e —,— do. Em. 7, uk. 1.4.32 Grub. Kohlenw. † —,— . 8
80,25 G berechnung. 2 do. do. 26 Ausg. 2 do. Emn. 2, rz. ab 29
77,5 G Deutsche Kommun. . 1905 sn n 8 8 - 2 (Liq. Pf. o. Ant. Sch. 398 1.4.10 nabG 73,5 b G do. E. 17 (Mob. Pf.) 4 865b G J. G. Farbenindustries 6 +% Rogg. 23 Ausg.1 1 10,5 G . 1908 in. Anteilsch. z. 4 % Liq. do. Ceelon⸗ 2⸗
74,72b G M⸗A. 28, rz. 110 Zu srea 26b ra,76b Dt. Landeskultur⸗ 1910 h GPf. d. Pr. C. Bodkr. †8. RMp. S 5,6 b G 5,85 b G do. Gd.⸗K. E. 4,uk29 8 90,25 G 1 Zus Roggen N. 8,99 b EE11“ I 1 do. do. Em. 21, uk. 34 8 93,5 G do. do. do. 10,1 G 8 8 7 100.75 6 [100,5 b G do. do. E. 8, rz. 32 7 80,25 b G Ohne Zinsberechnung Dtsch. Wohnstätten o. do. do. 7 .90,5 b G (00,5 G do. do. E. 13, uk. 32 6 0 91,5 G 91,5 G Württemb. Hyp. Bk. 0
80 G (ab 1. 1. 1928 mit 5 verzinslich, zahlbar jewetls am „Feingold Reihe 111 6 —,— Schwed. St.⸗A. 80 94,5 G 94,5 G G. Hyp. Pf. 10, uk. 33 8 1.1.7 95,6b
D S
bbEEbs’sSsSsöPeeeeseesess
SErPEroEzgegSAEeeSAg=SSnöSnne US8Sg8gWOB g=
in Breslau, Matthiasstraße 155, jetzt 3 rich F 8 ine eee-“ eeieieeeieheetht echrebfäasi G 8 1 richtende Einwendungen in einem 1“ 2 unbekannten Aufenthalts, auf Grund etteges Dir ge ästsne Schriftsatz dem Gericht und dem An⸗ Prospekt über Reichsmark 6 000 000,— 8 % ige Anleihe er Behauptung, daß der lagte Se-g dns — 2 I; „ b . — 88”” 8 Ferägerin .“ des Landgerichts I. Abt. 79. Pa, Ceherh. enethede ten. Buam der Stadt Mainz vom Zahre 1928 Lit. B d währe er esetzliche 5 G - 35503]. auf Feingoldbasis (eine Reichsmark = 1 kg f Frenten,, 8.. end; 1 Frasl heg e E“ 8 den 18g wird dieser Auszug Gesamtkündigung dis vb 1933 ausgeschlossen⸗ 8— e Fgp gniszeit, d. i. . 916 Die Schall & Welle m. b. H., aus der Klage bekanntgemacht. 750 Stit üche 1 8 e her. E1. 1916 bns Frishlich Vertreter wescäft ter Schröder, in Lübeck, den 6. Juli 1929. 1200 88 751 — 1980 zu 1 RM 1— · RM erbaft der e, und desgalb zum Berlin⸗Steglitz, Schloßstraße 35, Prozeß⸗ Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 2750 „ 1091—1760 „ 8 Unterhalt der Klägerin verpflichtet sei, bevollmächtiger: Re⸗ isbeistand Jahn — 1“ 111““ 2 750 000 aber Zahlung verweigere, mit dem An⸗ hier, Gleditschstr. 35, lagt gegen Walter 135492] Oeffentliche Zustellung. ebe“ .“ deh. de 11““ und 1 Krakau, unbekannten Aufenthalts, Die Wicking'schen Porfland⸗, Cement⸗ E.“ „ 5000 500 000 ollstreckbare Verurteilung des e⸗ früher in Berlin⸗Lichterfelde, Berliner und Wasserkalkwerke A.⸗G. zu Münster 5800 Stück 6 000 0 klagten zur Zahlung einer Kente von Straße 159, wegen Warenforderung, i. W., vertreten durch den Vorstand Die Stadt Mai ““ 90 RM monatlich 25 — fünfundzwanzig — mit bn 1A trag 86 808 Sar “ ve t. näch .* zts. walt eg 8 lainz hat gemäß Beschluß der Stadiverordnetenversammlung Reichsmark im voraus als Unterhalt 1098 RM 8 bft 8. cag⸗ Zah fesh; 1 68 111ö166“ “ vom 8 e August 1928 und mit Genehmigung des Hessischen Kreisamts Mai⸗ e ar g-ene r . 98 RM nebst 8 % Zinsen seit 1. 3. aßmann zu Münster i. „klagt vom 24. Juli 1928 die obige Anleihe auf 8 795 B9 * La Anhalt do. do. für die Klägerin vom 1. Januar 1925 1929. ur mündlichen Verhandlung gegen den C. Friedrich Klein, früher gabe v 8 8 ige Anleihe aufgenommen. Die nach § 795 BGB. zur Aus⸗ Roggenw.⸗Anl 8 Schweiz. Eidg. 12 e 6 g geger Ea. 9 ga on Schuldverschreibungen auf d habe 6 Preuß. Hyp⸗B. Gold 4,75 b G b G E1111“ d.ver .g 9 jch. CECG““ va1 —, le2. —e. i. . fah üc 8 Vollendung ihres 16. Lebens⸗ des Re stsstreits wird der Beklagte vor zu Düsseldorf Stockampstraße 20, jetzt von dem Hessischen Gesamtministeriumn “ “ L. ECEb“ 110 89,806 g8880 deerere e eeehis Fnschehisehe ae. .... „ St.ss Frantf. Pfdbrb. Gd 8 8 do. Eisenb. R. 90 jahres. Zur mündlichen Verhandlung das Amtsgericht Berlin⸗Schö ebe 1 unnten 9 lts, mit den An⸗ ö b Dai r. ndurch Entschließung vom 30. Juli 1928 (ver⸗ c. do. 25 S.2, u1. 30 4.10 85 G. 86 deutsch. Hypoth.-⸗Bk. sind gem. Belanntm. v. 26.3.26 ohne do. do. 1900 S. 4 1.7 —— E1“ irk. Adm.⸗Anl. s des R streits wird der Beklagte von 2-s Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg auf unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ öffentlicht im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen S 8 da. g.ue 9 140 8670b G g688. Hinsscheinhogen n. vöns Enneuerungzschein Keferbär.] doda,0-29b.b:8. 8 ce dKersgerentanht b1““ Pöarisnam⸗Ang 2 er 1XI“ ö.“ luhr. trag, den Beklagten kostenpflichtig und 13. August 1928) erteilt worden. Preußischen Staatsanzeiger vom 1he. Sgr sas 8 1.1 :e. .. lt Rogg.R.B.R.1-9. 5 11 2 8,8v9 35 8 vDo. Vod. C⸗N.2 Zeptember 1929;¼ vormietass Zimmer 3 geladen. (26 G. 1060. 29.) vortäufig vollstreckbar zu, verurteilen, Die Anleihe stellt eine direkte Verpflicht Stadt Mai f bo. 83 82 72 8298 TT““ En Figsc gseen 1.7 do. do. Reihe 4-6* 3. 1 92G Paris. Vertr. Ste⸗ 3.9 8 Fexee 1See vormittags Berlin⸗Schöneberg, 30. Juni 1929. an K. ägerin 241,50 N 2nebst 8 % welche die Stadt mit ihrem Bescaissene ich xere. 1 Stadt degen dar, für “ 89 1 ls vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen. aschfbr. 13, rz. 34 ’. Görlitzer ink. 8 1 do. do. Ser. 2 8 er, Zimmer 166, gelade Sescheftsß Eö164“ 8 1 8 8 S hrem gesamten V ögen und ihrer gesamten S k . 8 5 ö 8 ihmr Wertvavier bedeutet RM i Milion. “ 17 79b g Berichertst Pann UarisertrEt 16868 8 ng,i den 4 gnli 11629 Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Se se . .8 dem 1 Enhet K.-Z “ seog Sherer⸗ sich, falls sie in zanaceh. — do. 81 1. — 8 ische Hy Wechse 8 ir Wer⸗ 8 1 ⸗Anl. † o. kons. A.1890 89 5 3 Tj 9 1 89 12 † 8 4 1 v11“ 928 und 4,50 Rn sei em K. I. 1929 a z er Anle be ir e dei — d E,s vbhge 1 1 88 8 “ vassegche Hebeessee Nleen Bank elektr. Werte, ö“ if. 0 . Tietz, Justizobersekrete 54871 Oefieniüihe neütn - g . he irgendeine durch ein spezielles Pfa t au Heu zn 68898 46 dease dr ee01be, e ebeee eaas ge da. Knir99 004 8 1“ 1385457] Oeffentliche Zusteltung. szu zahlen und die Sache als Ferien⸗ irgendwelche ihrer Einnahmen oder 11““ . do.: 1,31 84 G 84 G Her. Syp Br Pfe. Obl. Sg 4,97b G 4,91b G (05 kv). 1901, 06, 9 heien Kohlenw. † Paris. Vertr. Stee 3. 8 der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Breskan, o der e Pe. 8 sache zu erklären. Zur mündlichen öe Anleihe ausgeben sollte, diese Auleihe in gleicher veise 248 ” o. do. 2 8 8 15 8 2 S 12 Amtsge S. Breslo Posener Str. b rozeß⸗ 8 3 FeFraftr its 9 d der weerF 9 ’. hhe in ) e 28 8 dc. 1o2 1.1. 1n 5 166, 3 handlung des Rechtsstreits wir mäßig mit einer solchen neuen Anleihe sichers do. Zollobl. 11 S. 8 82 1 “ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Kurt Noklagte vor 3 Amtsgericht in 1u1.“ ee. er. e ;she. eige sicherzustellen. Paris Vertr. Stio 1 [35489] Oeffentliche Zustellung. Czaya ang. Dr Rebigki in Breslau. Bellagte vor 8 ö“ b, „feDer Erlös der Anleihe ist zur Bestreitung der Kosten für Straßen⸗ und 3 Syp 5 rJ. Frankf. Hyp.⸗Kred.⸗Ver do. 400 Fr.⸗Lose 13,8 . Die am 11. November 1927 gebor Naa 8ööö SSlaun, Münster auf den 27. August 1929, Kanalbauten, Erweiterung des städtischen Krankenhauses tellunge d An⸗ GPf. dPr. HC. 2 28,5 G 28,4 G (fr. Frankf. Hyp.⸗Kred.⸗Ver.) berg 1909, rz. 32 1 8. 82 F. . November 1927 geborene klagt gegen den Kaufmann Franz 8 öö. 4.1] . i ises, Herste ungen un n eichs 99Ce, Seres nov. Vodenkreditbr.P mn Voverk. Landsbg.a.e.Rgg.⸗ 5 1.4. Ung. St.⸗R. 13878⸗ 225G 1— Fendoysiak Fe eehbx“ Franz vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 4, schaffungen im Hafen, Schlacht⸗ t- S FEr a * ¹ Bo ditbk. Pfdb - 2 9 gg A H d 1 k § 1 9 8 8 „58 2 3 — 1 ff g afen ch acht und Viehh b 8 esene Anteilsch. 3. 4 Liq.⸗ Hannov. Bodenkreditbk. Pfdbr. Brown Boveri 07 Landschaftl. Eentr.⸗ do. do. 1914 † 24 ⅛ G 1 nna Hen rhystak, Kind der Arbeiterin Schydlo, früher in Breslau, Posener kad Di⸗ Sache ist zur Feriensache ESZ 8 8 Biechhof, bei der Straßenbahn und anderen Gld.Pf. de Pr.Hyp.⸗ 8025b B0,25b Hessische vudeh Pt Pfsbe,— Bidecnn gi ae Rogg.⸗Pfd.⸗ do. Goldrii.fl. ) 17 286 Agnes Hendrysiak, in Brietzen, Kreis Straße 62/66, jetzt unbekannten Aufent⸗ geträrt v“ 9 Peicsnaann 7bs. bestimmt. Bank, kleine Stüscteff.⸗ 8 6 “ Buderus Eisen 87, 1 “ do. St.⸗R. 1910 9 20 G Trebni erlrete 8 8Kreis⸗ 3 1 Süen b erklärt. B 1 ie uldverschreibungen laut s 3 Ser. 1 — 25 u 27 m. Zinsgar. 1912, rz. 1932. g .81 pank⸗ do Kron.⸗Rente⸗ 21,88 Trebnitz, verkreten dur ch das Kreis halts, unter der Behauptung, sie abe Münster i. W., den 3. Juli 1929. Ausstellun zdat s 1 sch vher ng emn 1 en auf den Inhaber; sie tragen das 84 G 684 G do. do. do. Ser. 26 u. 28 —, B Constantin d. Gr. 858 89p Em. 1¹ do. St.⸗R. 97in K. b 1775 b jugendamt Trebnitz i. Schles., dieses an den in der im Klageantrag 8e2s kior stel gsdatum vom . Oktober 1928 und sind mit der faksimilierten Unterschrift 84,25 G 84,25 G * do. do. Komm.⸗Obl. S. 1 — 16 03,06,14, rz. 1932 55 nn n ners⸗ do. Gold⸗A f. 88 — durch das städtische Jugendamt in bezeichnet 2 svollstreckunassache (Unterschrift), Justizinspe Ftor, des Oberbürgermeisters und dessen Siegel sowie mit der handschriftlichen Unterschrift 899 86 51“ ö1“ Meeal. Süüterschat, eiserne Tor 28 er 174b Breslau, klagt gegen den Schuhmacher . “ Oberperichtsvoie erg aehe als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle. eines städtischen Ausfertigungsbeamten versehen 8as sch 3 2 8 I. 9,1 8 612,9 .32 Kr. 1 P 7 21 1 2 1. ₰ 8§ 2 — 8 Obe 88 2 82 2 A““ ₰△ . 2 8 8 vö.2 ν . . do. do. do. 268.3,32 86,75 G 86,75 G de. do. do. Ser. 32 — 37 Deutsche züres⸗ E1155 71. dasanecgehe 4 17,4b vei Paul Nattay, früher in Sacrau, Kreis mann hinterlegten 230 RM gemãäß 35495] Oeffentliche Zustellung Den Schuldverschreibungen sind auf besonderem Bogen 49 8 ins⸗ bn. g.o. 708 136 886 36 veekntnge vp de aent Sd1, Deuechesvndchas 1 Noggenw⸗Anl. 1 .1.K. Nr. 19— 22 u. 27, * †. K. Nr. 42— 48 u. 59 See. “ 8 jetzt unbekannten § 559 B. G.⸗B. ihr Vermieterpfand⸗ b Der Ueaeein Emil Döll zu Wien⸗ chesim “ dir EX“ Sen ö das Jahr verzinst. ins⸗ reuße Pfbrrne vss⸗ . daen“ do. (8.-—16 802 . sp. 42 III u. I1 S. 1-5* „„ 1. K. Nr. . 28, † i. K. Nr. 17 — 21 u. 26, Aufenthalts, auf Grund der Behaup⸗ recht b⸗ riedi 8 . Anleihe sind am 1. April und 1. Oktober jedes Jahres zahlbar. D t Freuß.Pfobrh do. do. do. (8— 16 91) ¹ „rz. sp. 42 u. 1S i. K. Nr. 19— 23 u. 28, † i. K. Nr. 17— 21 u. 28, f , und der Behaup⸗ recht bzw. bevorzugte Befriedigung aus 8 . 8 Dr 9 s am 1. j gahres zahlbar. Der erste “ 1 ⸗Mrteldevtsche Tö EEE Meining. Hyß.⸗Bk⸗. r i. K. Nr. 83— 87 u. 92, 8 i. K. Nr. 21 — 28 u. 85, tung, daß der Beklagte der Vater npe dem Ferseeigerlngsecc ge pe⸗ dorf, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. inssch ein lautet über die Zinsen vom 1. Hktober 1928 bis 81. Maͤrz 1929, der Uie 1harg eese 102 B 102eb B Frunodrefttenbr. Ser. 2 u. 3 Dtsche. Gasges. 19 1“ .4. sämtlich mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune. Klägerin sei weil er deren Mutter macht Elänbigerin Felaf 1 Sen ber Arcularius in Schwaan, klagt gegen den insf hein für die Zeit vom 1. Oktober 1952 bis 31. Oktober 1953 eir111““ 1a9,de crezös Nordd. Grundkred. während der gesetzlichen Empfängnis⸗ habe den Anspruch auch anerkannt, aeerher “ flfühär, in. Fndis Die Stadt Mainz ist berechtigt, zum 1. Oktober 1933 mit einer halbjährigen 84,1 6 84,1 6 Preuß. Bodkr.⸗Bk. Kom. Obl. S. 1 do. Solvay⸗W. 09 Töö“ 4. 2. Kreis⸗ und Stadtanleihen eit, d. i, vom 18. FJanuar 1927 bis Auszahlung an die Klägerin sei aber iendorf, jetz unbekannte rfenthalt Kündigung die Gesamtanleihe zurückzuzahlen. Erfolgt diese Kündigung nicht, dann 6729 8 b75 88 “ Cüe Fe sehseäse “ it Zinsberechnung 4. Mai 1927, ausschließlich bei von der Beibringung einer Aus⸗ n Lü2 enxanam 2e fing “ planmäßige Auslosung erfolgen. Die Schuldverschreibungen 86898 2. „ da du er⸗a4 Ellenenete er 180 6.256b b Kohle- 8 a. zhal — agsbewilkigung des lagten ab⸗ Nichterfüllung gewisser Be⸗ nd seitens der Inhaber unkündbar. do. E. 46, uk.b. 33 66,5 b G 88,5 G do. do. do. ESer. 4 † —. Elettr.Liefer. 1900 76.25 b hstpr. vö Kohle 2. 7 ⅛ Memel 1927 (ohne abe und deshalb zum Unterhalt der ahlungsbewilligung des Beklagten ab⸗ isseas Kausvertrag über die Büdneren b “ 8 Saß ü 2. „E. 42,ut. b.32 88,7 6 84,7b G * do. Central⸗Bodenkred. Kom.⸗ do. do. 08, 10, 12 ——,— Fomm lgandschaftl 1 Kapitalertragsteuer).] 1.1.7 —,— —— lägerin verpflichtet sei, aber Zahlung hängig gemacht, mit dem Antra den 10 jn Wendor meftdint sei und zuhriz 9 mäßige Tilgung der An eihe erfolgt vom 1. Oktober 1933 ab mit 5E.46, u.b.32= 6 1.1.7 886 836 v, b ,d; .2e88.900828,12 haehs n as,h . Roggen⸗Pefdbr⸗ Ohne Zinsberechnung verweigere, mit dem Antrag auf kosten⸗ Beklagten durch vorl. vollstreckbares ö 8 Berte Fennn igt fetcune jährlich 2,186 ‧% des ursprünglichen Kapitalbetrags zuzüglich der durch die Kapital⸗ ürcdäit dns —,— —,— 11“ E Preuß. Vodenkredit Bromberg 95, gek. e.e FeSe. und vollstreckbare Urteil kostenpflichtig zu verurteilen, in “ 9 5 n üh be. enpf 1 ann rückzahlungen ersparten Zinsen gemäß einem den Schuldverschreibungen beigedruckten 1 been ig- e, ⸗ d0 pfdvraombr g.222 7.65e eleitco⸗Treuhand 1 Prent.ennr Voden Bukar. 88 kv. in ℳ] 4 ½ 1.8.12 —.— erurteilung des Beklagten zur Zah⸗ die Auszahlung des von dem Ober⸗ und vorläufig vollstrechbar, notfalls Tilgungsplane. Die vorgesehenen Tilgungen erfolgen durch Auslosung von Schuld⸗ E1“ .“ ee11““ Z0beb 6, (Reubes)12,8.52 1 ren boeoggenpfdö.⸗ do. 95 m. T. in ℳ 4 8½ 1.3.9 92B lung einer Rente von mamn 20 RM gerichtsvollzieher Neumann in Breslau gegen Sicherheitsleistung, zu verurteilen, verschreibungen behufs Rückzahlung zum Nennwerte. Die Nummern der zur Rück⸗ “; 6 “ e-es en hkhgch do. Rogg⸗Komm. 88 11.1 .S.n59 „ — zwanzig Reichsmark — im voraus in der Zwangsvollstreckungssache an den Kläger 400 RM zu zahlen und zahlung bestimmten Schuldverschreibungen werden jedesmal ein halbes Jahr vor do.01 K.g1.1.928 I“ acs als Unterhalt für die Klägerin vom Jelaffke &. Seliger gegen den Beklagten die Unterlagen für die vöscheeg einer dem Rückzahlungstermin, der auf den 1. April jedes Jahres festgesetzt ist, also jährlich Christiania 1903, 11. November 1927 an bis zur Voll⸗ bei dem Amtsgericht in Breslau unter im Grundbuch von Wiendorf Büdnerei am 1. Oktober ausgelost. Die erste Auslosung findet am 1. Oktober 1933, die ersts adenn denagn — 7. ihres 16. Lebensjahres. Zur — Hinterlegungsbuch A der. 10, “ hihcgeh am 8 8 1934 2 Die 85⸗ Nummern sowie die Nummern 8 8.9 —,— „ mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Ban 0 eite 70, Annahmebuch A hypothek zu besorgen. Zur mündlichen der aus früheren Auslosungen fälligen, no nicht zur Einlösung vorgelegten Sch ld⸗ Danzig 14 Ag. 19 4.10 —,— 8 - . g 1 6 öm. 9 üt. 1“ 8n 8 Ins. „noch 1 gelegten Schu⸗ Danzig (Tabak⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ Nr. 1258 — hinter egten Betrag von Verhandlung des Rechtsstreits wird er verschreibungen werden alsbald nach der Auslosung öffentlich ekanntgegeben.
— Febeh .,E eev gericht in Breslau auf den 3. Sep⸗ 230,02 RM nebst den aufgelaufenen Beklagte vor das Amtsgericht in Alle auf die Anleihe bezüglichen Bekanutmachungen geschehen im Deutschen do. do. R. 7,1592 4. 81,26 G 126 b G 88. 1 89 he 6 N.ö. 5 . Roggen⸗Pfdbr.* Pnesen b1,97m.T ee . tember 1929, vormittags 9 Uhr, und noch auflanfenden Zinsen an die Schwaan auf den 8. Oktober 1929, Reichsanzeiger, in der Darmstädter Zeitung und in je einer 8 Hesch u 1 — do. Kom. R1⸗3, ul. 33 1 8 1 2 8 ’ . Rhein.⸗Westf. Bdkr. 1“ 90 S. A 4140 —, 5 Zimmer 166, geladen. Klä erin zu willigen. Zur mündlichen vormittags 10 Uhr, geladen. und Berlin erscheinenden Tageszeitung. Die Einlösung der fälligen Zins ee. Gold Hyp. Pf. S. 2 do d Aus Köln. Gas u. Elkt. — va 19068 8 4 eaan Breslau, den 4. Juli 1929. 1 Verhandlung des J—r wird der Schwaan, den 3. Juli 1929. und der zur Rückzahlung aufgerufenen Schuldverschreibungen sowie alle die Anleihe u. C 100,75b [101,75 b B sdo. 88. Ausg. 2 fadcgs 1900, rz. 1932 Seline i ern . Graudenz 1900* 88. Tietz, Justizobersekretär, 5 agte vor das ““ in I CC“ e betreffenden Maßnahmen, insbesondere Konvertierungen, geschehen für die Inhaber do do 8.8 ui. 29 100,50 b B 100,6 b Schundverschreib Lontinent; 88 do. do. R. 12— s. 88 Fadersleb. Krag, der Ges ” “ 85 — dan aug. “ September er Geschäftsstelle des Amtsgerichts. “ — n. be. ““
do. S. 5 uk.: . 8 Schu e reibungen. va⸗ ’. Sachs. Staat. Rogg. 29 —,— der Geschäftsstelle des Am eri . 29, „ 9 . — .M., x Mannheim bei den nachstehend aufgeführten Banken
da de,8 09886 08,185 8 H4 298 a) Industrie und Bn nken. Logn. sea 2 Schlefische Vodenir. “ SeHmaes 8 8 Breslau, den 3. Juli 1929. [35496] Oeffentliche Zustellung. und Bankfirmen sowie deren Filialen: g 89..b, e d 8 85 5 886G Mit Zinsberechnun Gbr. Körting 1903, eed. b hecsgeh⸗ * do. in ℳ — (35022] u““ 9 Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle Die verw. Frau Marie Olszewski geb. Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Darmstädter und Nationalbank K. g. A., do. S. 12, uk. 32 68, Asching. RM⸗A. 26 3 “ 09, 14, r6. 1982 Schlesw.⸗Holstein. . Hohensalza 1897 Die minderjährige Johanna Hilde⸗ des Amtsgerichts. (17 C 1079/3/29.) Hoffmann in Bomst, Prozeßbevoll⸗ Deutsche Bank, Dresdner Bank, Allgemeine Elsäffische Bankgefellschaft, Barmer Bank⸗ 118,ur⸗ 8960 878 Bnt egrau⸗Zid. ps-128 ic2e cz8a aumhatre 919,,,482, 9 dölcaeegd Röhg⸗ 2uehog anes — . ard Müller, in Dresden, vertreten Fereezaexve Iseshes mächtigter: Rechtsanwalt Karkut in Verein Hinsberg, Fischer & Comp. K. a. A, Commerz⸗ und Privat⸗Hank A.⸗G. (zu⸗ .7, ui. 31 85,5 b 6 85,55b -.4 Zusapdiv. Leonhard Braunt. ö1 8. do. 1910⸗11in ℳ aeden urch ihren Amtsvormund, den Rat n [35490] Oeffentliche Zustellung. Unruhstadt, klagt gegen: 1. den Schäfer gleich für die früheren Firmen: Kronenberger & Co., Mainz, und Mitteldeutsche v“ 1hh Roggenw.⸗Anl.⸗ 4. . do. 1886 in ℳ —,— Dresden, Jugendamt, Prozeßbevoll⸗ Der Facharht Dr. med. Alfred Ko⸗ Gottfried Gutsche, früher in Dominium Creditbank, Filiale Mainz), Mainzer Volksbank e. G. ꝛn. b. H., Isaae Fulda, Kahn :S.n, gi29 856 z96 nhn.einrhe 76 bB 136 B denfe otmenmn I eö grc osas 1990e4 epes mächtigter: Stadtamtmann Weiß in wallek in Berlin W. 15, Fasanenstraße Bomst, 2. den Handelsmann A. L. & Ev., Max Schlessinger, Gebr. Arnhold, J. Dreyfus & Co., E. L. Friedmann & Co.,
5.1, rz. ab29 01 * R. 1. 8 „ 2 8 8 . .19 S. g; rvesde 5 jto . 8 9 v vrn „ . 2 48 2. ½ 814 5 Ee ; 1 4 ₰ . b . . . .F
.11, (Liq.- Concordia Spinn. 1898,01 kv.,r.82 1 “” Lissab. 86 S.1,29* 1238G Dresden, klagt gegen den Arbeiter Paul Nr. 59, Prozeßbevollmä⸗ tigter: Ge⸗ Friedländer, früher in Unruhstadt, Kommunale Landesbank, Deutsche Effecten⸗ & Wechsel⸗Bank, Heidingsfelder & Co., Pf.) o. Ant.⸗Sch.] 4 ½ 1.1.7 14,6 b G slöb RM⸗A. 26, uk. 31 102 5. 1189 B 89,5 b Mannesmannröh. Westd. Bodenkredit 1 do. 400 ℳ 12,3 G Arno Büttner, zuletzt in Meisatal bei heimer Justizrat Dr. Johannes Hiek⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Gebrüder Sulzbach, Ernst Wertheimber & Co., Straus & Co., Rheinische Ereditbank, uanen ch ecscgie 60,25b selb ; 94,5 94,5 6G .“ “ 8 b Gld.-Aom. Em. 11 1. K. 1.10.20. **S. 1 1. K. 1. 1. 17, S. 2 1. K. 1. 7. 17. viechen e “ Se in vesir NW. 40, Hindersin⸗ Antrag, den Beklagten zu 1 kosten⸗ Süddeutsche Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G. Pi.dih.⸗Wstf. Bdtr. sf. . -A.26, uk. 44.1094, . 8 egen Gewährung von Unterhalt mit! straße 4, klagt gegen den Kaufmann pflichtig zu verurteilen, die Löschu 8 — 1 3 die Löschung der
—½
½
üöESPöeSegEögE=gEgEg 2ööSööSööS
—2ꝗ
— S
— — 2 2 2oohb Uo lᷓ = ⁸
—'VSVV—'VVVVq'— SSevgvSSSS8; 5
— ½
Preuß. Ctr.⸗Boden Gold⸗Kom. uk. b. 30 do. do. 25, uk. b. 31 do. do. 27, uk. b. 33 do. do. 28, uk. b. 34 do. . 26, uk. b. 32
—
—28VöVSYSVSVSSVögSSSSVSSS=SgVEg
-2SE S
SgS'=SgSgÖ S
bo S
8 ü 8 Deutsche Zuckerbank do. 1886 in ℳ 96,5 G 1. Juli für das ganze Kalenderjahr). “ 7 16,25eb G 16,25G b G do. 1890 in ℳ b Adler Dt. Portl. ö 1 8 E. Wor en fföpe 8 4 1 Mitteld. Kohlenw 2. 1 ). do. 11 do. do. 27, uk. b.32 0 7890 18 G Gld Schiffspf. A.⸗ ” ssc h8 em. 04, rz. 32 1.1 1G ¹ do. do. nn. 80 29)/ 8 1487 18,68 8.5G 11A“ Aee di. 8. 8gn . Ev Landesk⸗Anhal do. do. 1668
. 4
4
4
—8 œ &œ
—-'——'—B—
1 1 62b G 82 G Dt. Schiffspfdor.Bt. 7
2 —
—
SüPEPjio o 8S85
Prrreeges-
— 5* C; —
—BZ
225590200 — —2 — 2⸗ & œ œ & œ☛ œ☛ SEES=SgSSS
— 2 —
8 ut.1 1böö ö1“ 08, 11, ;. 2. 1 do. do. 1927 S. 10 9. 8 .oJE“ Bergmann Eleltr. e. böö Liq Pf. . Ant. Sch.] 4 75,6 b 75,25 b G 8*“ 1909, 11, rz. 52 86 b G Hefleneb 9 Anteilsch. z. 4 % Liq. „Frankfurt. Pfdbr. B. 43, 44,46-52 Bingwerke Nürn⸗ EE“
= — 0000-ꝙ᷑= 87
*½ vg
E ¶ ”o
Preuß. Hyp. B. MM⸗ Hyp. Pf. 26 S. 1, ut31 do. do. 26 S. 2, uk. 31
do. do. G. K. 24 S. 1,29 do. do. do. 25 S. 2,
Eöeöng
— L — — 28
8 — l
gU
—'——V——— — —2
— ,— —28SSg 8Sè 8*gv
25’ S
—2 2 =SZSö=E=
2
2 2 28S8
.E. 38, ut. b. 30 . do. E. 41, uk. b. 31 .E. 47, uk. b. 33 . E. 50, uk. b. 35
— —25 — 8J 8J 2 2 0
——'— Nℳͤ——
Srerreseee— — D
—
Gld. K. E. 17, rz. 32 8 1.1.7 91,5 b G 91,5 G do. do. do. Em. 15 —,— 1906, 08, rückz. 40 8 do. Rogg. Kom do. do.C 20, u .38 4.10 94 b G 94 b G do. do. do. Em. 16 —,— Gasanst. Betriebs⸗ F do. do. E. 18, uk. b. 32 4.10 83 G 83 G „Rhein. Hypothekenbank Ser. 50, ges. 1912, rz. 32 3 8 nh. Femge. * do. do. E. 19, uk. b. 32 2bU 66 — 85, 119 — 131 —,— Ges. f. elek. Untern. WeI Rhein. Hyp⸗Bk. Gld. * do. do. Komm.⸗Obl., ausgest. 1898, 00, 11, rz. 32 b 8o do. Peras ga9r Oöpgo,N. 2 r 2 1.7 93,5 G 93,5 G bis 31. 12. 1896, v. 1913, 14 . Ges.s. Teerverw. 19 8 Fee an eee 8 do. do. R. 18-25, rz. 32 4.10 94,5 b G 94,5 b G Rhein.⸗Westf. Bodkrd. Kom. S. 1 —,— do. 07, 12, rz. 32 b 8 “ g. do. do. R26-30, rz. 34 .1.7 96,75 6 96, 75 b G do. do. do. Ser. 2 —,— Hdisges. f. Grund⸗ EI111“
2 00 808SlS 0 0 2
do. d0.R.4, ul. 1.4.,84 4.10 93,5 6 98,5 G Dtsch. Schiffstred.⸗Br. Pfb.R.1,2 —,— —,— Klöckner⸗W. 16. 82 CI1“X“ 4,uk. 1. ch. Schi ⸗Bk. Pfb. R. 1, gg. Komm. Rhein.⸗Westf. Bdkr. do. Schiffspfandbr.⸗Bk. Pfb. A. 1 TAs Samml.Abls. A. . E Nhnee „Bk.
2
SSSS —
28
2S2S5SSö-gSöSSgSgSögnS” — Z
üeeeekgesesss
——VVVVn—V—qg 282280S
gEüEEgEesesn
EEIE1“* — SBöö
[ 8S