Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 157 vom 9. Juli 1929. S. 4.
boten werden. Weiter sollen Kinder alleinstehender bedürftiger Frauen un⸗ entgeltlich Pflege und Erziehung er⸗ halten. Die Gesellschaft ist eine mild⸗ tätige.
Bei Nr. 3848, Schweitzer & Oppler Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Düsseldorf mit dem Sitz der Haupt⸗ niederlassung in Berlin: Die Zweig⸗ niederlassung in Düsseldorf ist auf⸗ gehoben und deren Firma erloschen.
Amtsgericht Düsseldorf.
Düisseldlorf. [34533]
In das Handelsregister A wurde am 2. Juli 1929 eingetragen:
Nr. 9043. Offene Handelsgesellschaf in Firma Heidkamp & Kahlweit, Sitz Düsseldorf, Korfürstenftr. 32. Gesell⸗ chafter: Kaufleute Max Heidkamp in züsseldorf und Walter Kahlweit in Düsseldorf⸗Unterrath. Zur Vertretung der am 1. Mai 1929 begonnenen Ge⸗ sellschaft sind beide Gesellschafter nur in Gemeinschaft ermächtigt.
Bei Nr. 1528, Arthur Platz, hier: Der Firmeninhaber ist am 1. Juni 1929 gestorben. Das Geschäft ist mit der Firma durch Erbgang auf Witwe Arthur Platz, Elly geb. Franke, Kauf⸗ frau in Düsseldorf, übergegangen, die es unter bisheriger Firma fortführt.
Bei Nr. 4957, Fr. Wilh. Horras & Co., hier: Die Prokura des Peter Heinrich Theisen ist erloschen.
Bei Nr. 7530, Enß & Dauter, hier: Die Firma lautet jetzt: Franz Dauter. Dem Kurt Dackau in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt.
Bei Nr. 7576, Kohlenhandelsgesell schaft „Bergkohle“ Scholten, Buchmann & Co., hier: Die Firma lautet jetzt: Kohlenhandelsgesellschaft 1 ꝙ1 Buchmann & Co. Dem Otto Buchmann in st Prokura derart erteilt, daß er die Gesellschaft in Gemeinschaft mir einem persönlich haftenden Gesell⸗ schafter vertreten kann. Die Einlagen von 31 Kommanditisten sind erhöht, die Einlagen von 4 Kommanditisten sind herabgesetzt. 4 Kommanditisten sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Bei Nr. 8173, Heinrich Zeiß Zweig⸗ niederlassung (Hauptnieder⸗ lassung in Frankfurt a. M.): Die Zweigniederlassung Düsseldorf ist auf⸗ gehoben und Pre Firma erloschen.
Bei Nr. 8396, Kunst im Bilde Martha Schaffrath, hier: Die Firma und die Prokura des Heinrich Schaff⸗ rath sind erloschen.
Bei Nr. 9034, Su⸗Schirme Hermann Grah, hier: Die Prokura des Dr. Ernst May ist erloschen.
Amtsgericht Düsseldorf. Eisenberg, Thür. [34901]
In das Handelsregister Abt. A ist hente eingetragen worden: Werdauer Harmoniumfabrik Max Horn Eisenberg Thür. in Eisenberg. Inhaber ist der Harmoniumfabrikant Max Horn in Oberpirk bei Mehltheuer i. V.
Eisenberg, den 4. Juli 1929.
Thüringisches Amtsgericht. ErFfurt. [34905]
In unser Handelsregister A Nr. 2597 ist heute bei der dort eingetragenen „Drogerie zur Himmelspforte Pohl und Co. Kommandit⸗Gesellschaft“ hier⸗ selbst eingetragen, daß ein Komman⸗ ditist ausgeschieden ist. Die Prokura des Waldemar Koska ist erloschen.
Erfurt, den 2. Juli 1929.
Das Amtsgericht. Abt. 14. [34902] Handelsregister Abt. A Nr. 384 ist heute bei der dort ein⸗ getragenen offenen Handelsgesellschaft „W. Freytag“, hierselbst, eingetragen: Die Gesellschaft ist nach Eröffnung des Konkursverfahrens aufgelöst und die Firma nach Ausschüttung der Masse erloschen. 1 Erfurt, den 3. Juli 1929. Das Amtsgericht. Abt. 12
Erfurt. In unser
Erfurt. [34904]
Das unter der Firma „Hotel Kaiser⸗ hof Inhaber Gottfried Ackermann“ (Nr. 1521 des Handelsregisters Ab⸗ teilung A) hierselbst bestehende Ge⸗ schäft ist auf den Hotelier Leon Mether in Erfurt übergegangen, der die Firma geändert hat in „Hotel Kaiserhof Leon Mether“. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerb des Geschäfts durch Leon Mether ist ausgeschlossen. Dies ist heute in das Handelsregister eingetragen.
Erfurt, den 3. Juli 1929.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
Falkenstein, Vogsl. [34903]
In das Handelsregister ist heute auf Blatt 614, die Ellefeld betreffend, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Falkenstein i. V., den 28. Juni 1929.
Freiburg, Schles. [34907]
In unser Handelsregister B Nr. 1, die Aktiengesellschaft für Schlesische Leinenindustrie, vorm. C. G. Kramfta &, Söhne in Freiburg, Schles., betreffend, ist am 29. Juni 1929 folgendes eingetragen worden: Das bisherige stellvertretende Vor⸗ tandsmitglied Direktor Dr. Friedrich Umann in Freiburg, Schles., ist zum ördentlichen Vorstandsmitglied bestellt. Amtsgericht Freiburg, Schles.
Firma Arno Ploß in
Gleiwitz. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1309 die offene Handels⸗ gesellschaft Gebrüder Paul und Johaun Kutz, Beuthen O. S., Zweigniederlassung Gleiwitz ein⸗ getragen worden. Die Gesellschafter ind Baumeister Paul Kutz in Kattowitz, Baumeister Johann Kutz in Gleiwitz. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1928 begonnen. Amtsgericht Gleiwitz, den 25. Juni 1929.
Gleiwitz. [34910] In unser Handelsregister A Nr. 799 ist heute bei der Firma „FElektro⸗ technische Handelsgesellschaft Glei⸗ witz Wodke & Co. in Gleiwitz“ ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherigen beiden Gesell⸗ schafter sind Liquidatoren und befugt, einzeln zu handeln. Amtsgericht Gleiwitz, den 28. Juni 1929.
Gleiwitz. [34912] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1310 die offene Handels⸗ gesellschaft H. Holzmann & Co. mit dem Sitz in Gleimwitz eingetragen worden. Gesellschafter sind: Hermann Holzmann, Kaufmann, Kattowitz, Robert Schneidewind, Kaufmann, Helbra (Provinz Sachsen). Die Gesell⸗ schaft hat am 6. März 1928 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Hermann Holzmann berechtigt. Amtsgericht Gleiwitz, den 28. Juni 1929. Gmünd, Schwübisch. 134913] Handelsvegistereintrag.
1. vom 28. Juni 1929 im Gesellschafts⸗ firmenregister bei der Firma Direction der Disconto⸗Gesellschaft Zweigstelle in Schwäb. Gmünd: Der Umtausch der bisherigen Aktien zu 40 RM, 50 RM, 150 RNM und 180 RM in Aktien zu 100 RM und 1000 RM, die sämtlich auf den Inhaber lauten, gadi den Vor⸗ schriften der Durchführungsverord⸗ nungen zur Goldbilanzverordnung, “ der freiwillige Umtausch sämt⸗ icher Aktien zu 400 RM än Aktien zu 100 RM ist durchgeführt.
im Einzel⸗
2. vom 25. Juni 1929 firmenregister bei der Firma Franz Edel in Gmünd: Die Firma ist erloschen.
Württ. Amtsgericht Gmünd.
Görlätz. [34914]
In unser Handelsregister Abteilung B ist folgendes eingetragen worden:
Am 20. Juni 1929:
Bei Nr. 73, betr. die Firma van den Bergh’s Margarine⸗Gesellschaft m. b. H. in Cleve, Zweigniederlassung Görlitz, in Görlitz: Die Prokuren des Heinrich Manski und des Franz Dill⸗ schneider sind erloschen. Die Kaufleute Samuel van den Bergh, Arie Johannes van Noordwyk und Hans Frank sind nicht mehr Geschäftsführer.
Am 22. Juni 1929:
Bei Nr. 220, betr. die Firma Bau⸗ hütte für die Oberlausitz, Soziale Bau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, Görlitz: Die Firma ist geändert in „Bauhütte für die Oberlausitz, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Görlitz“. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Bauarbeiten jeder Art und die Uebernahme ganzer Bau⸗ aufträge auf Bestellung, die Ueber⸗ nahme von Betrieben und die Beteili⸗ gung an Betrieben, die mit der Durch⸗ führung dieses Zweckes in Verbindung stehen. Durch den Gesellschafterbeschluß vom 31. August 1927 hat der Gesell⸗ schaftsvertrag eine neue Fassung er⸗ halten. Durch diesen Beschlu ist das Stammkapital um 20 000 RM, also auf 40 000 RNM erhöht. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind neben ihm noch stellvertretende Geschäftsführer be⸗ stellt, so vertritt jeder von ihnen den Geschäftsführer allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten. Sind daneben noch sttell⸗ vertretende Geschäftsführer oder Proku⸗ risten bestellt, so wird die Gesellschaft auch durch einen Geschäftsführer ge⸗ meinsam mit einem stellvertretenden Geschäftsführer oder Prokuristen oder durch einen stellvertretenden Geschäfts⸗ führer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Durch späteren Gesellschafter⸗ beschluß vom 19. Dezember 1928 sind die §§ 4, 11 des Gesellschaftsvertrags (Stammkapital, Aufsichtsrat) geändert, wonach das Stammkapital um weitere 20 000 RM, also auf 60 000 RM erhöht worden ist. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen fortan nur in der „Sozialen Bau⸗ wirtschaft“.
Am 27./29. Juni 1929:
Bei Nr. 21, betr. die Aktiengesellschaft Görlitzer Nachrichten und Anzeiger, Görlitz: Nach den Beschlüssen der Generalversammlung vom 7. März 1929 soll das Grundkapital um 1525 RM herabgesetzt und um 295 000 bis 300 000 RM erhöht werden. Die Herabsetzung um 152 500 Reichsmark ist erfolgt, die Erhöhung ist in Höhe von 107 500 RM durchgeführt, so daß das Grundkapital jetzt 112 500 Reichsmark beträgt.
Amtsgericht Görlitz.
[34915]
Gross Strehlitz. . heute die
Im Handelsregister ist
Firma Samuel Gurassa in Oppeln,
[34911]
Zweigniederlassung in Groß Strehlitz, als 1““ eingetragen worden. Persönlich 8 Gesell⸗ schafter ist der Kaufmann Dr. Ludwig Lewinski in Oppeln. Eine Komman⸗ ditistin.
Amtsgericht Groß Strehlitz, 2. Juli 1929.
Habelschwerdt. [34916] In unserem Handelsregister B Nr. 8. ist am 14. 6.29 bei der Vacuum⸗Preßgut G. m. b. H. in Habelschwerdt ein⸗ getragen: Durch Aufhebung des § 10 des Statuts durch Beschluß vom 29. Mai 1929 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert. Durch Beschluß vom 29. 5. 29 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum alleinigen Liquidator ist der bisherige Geschästsführer (Olboeter) bestellt. Amtsgericht Habelschwerdt.
Hamburg. [34917] Eintragungen in das Handelsregister. 2. Juli 1929.
Kittel & Meyer. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ ist der bisherige Gesellschafter Diedrich Heinrich Werner Meyer. Hugo Brückmann. Die an P. M. E. Behrens erteilte Gesamtprokura ist
erloschen.
Hansentische Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft von 1877. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 31. Mai 1929 ist die Aenderung des § 13 Absatz 3 und 4 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Vertretung) beschlossen worden. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Ge⸗ sellschaft durch je zwei Vorstandsmit⸗ glieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied in Femeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die an C. A. C. Kirchner erteilte Ge⸗ samtprokura ist “
Dockerhoff ᷑. Widmann Aktien⸗ gesellschaft Niederlassung Ham⸗ burg. Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 4. Juni 1929 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag in den §§ 17 (Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats) und 22 Ab⸗ satz 3 (Gewinnanteil des Aufsichts⸗ rats) geändert worden.
Görickewerke, Aktiengesellschaft, Filiale Hamburg. A. Göricke ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seiner Stelle ist Dr. August Zöllner, zu Düren, mit der Befugnis, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten, zum Vorstandsmitglied bestellt worden. Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 4. März 1929 soll das Grundkapital von 2 100 000 RM auf 1 050 000 RM herabgesetzt und so⸗ dann um 1 950 000 RM erhöht werden. ,
F. Ladendorf. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Friedrich Ladendorf.
Max F. N. Köster. Aus der offenen E11“ ist der esell⸗ schafter E. H. Neumann ausge⸗ eden. Prokura ist erteilt an Ernst Hugo Adolph Neumann.
Thomas Morgan & Son. Die an D. E. G. Bertram und H. C. Nor⸗ mann erteilten Prokuren sind er⸗ loschen.
J. Ascher, M. Schubert Nachf. In⸗ haber ist jetzt Kurt Joseph Wagener, Kaufmann, zu Hamburg. Seine Pro⸗ kura ist vleschen. 1
Britische Holzagentur A.⸗G. Wien, Zweignieder lassung Hamburg. F. B. M. Thole, zu Wien, ist zum Ver⸗ waltungsratsmitglied (Vorstand) be⸗ stellt worden. Gesamtprokura ist er⸗ teilt an Adolf Buck.
Fr. Kelting Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gesamtprokurg ist erteilt an Otto Hans Heinxrich Hein. Je zwei der Gesamtprokuristen sind gemeinsam b11“
Hansa Speditions⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Pro⸗ kura das H. G. O. Redmer ist er⸗ loschen.
Techniker Büro⸗Bedarf Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des 5 ts⸗ führers J. P. J. Steen ist durch Tod beendet. Georg Heinrich Ludwig Butenschön, Feüficann, zu Hamburg,
ist zum Geschäftsführer bestellt worden.
x stonn Cp. Gesellschaft mit he⸗ schräukter Haftung. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Liqui⸗ dator: Arthur Bruno Richard Tischer, Kaufmann, zu Hamburg.
Weltmarkt⸗Waren⸗Veukehrs⸗Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schäftsführers R. Hennig ist beendet.
Hopfeld & Delbaneov. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst wor⸗ den. Inhaber ist der bisherige Ge⸗ sellschafter Meyer Moritz Hopfeld.
Otto Marhold. Von Amts wegen ge⸗ löscht.
ht Bindegarn Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Be⸗ schluß vom 29. Juni 1929 ist der Sitz der Gesellschaft von Hamburg nach Wandsbek verlegt sowie der § 1 des Gesellschaftsvertrag Sitz) geändert
worden. 3. Juli 1929.
Erust Pabst. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. Die Liqnidation unterbleibt. Die Ge⸗ sellschafter haben sich auseinander⸗ gesetzt. Inhaber ist jetzt August Hans Otto Nernst, Kaufmann, zu Lübeck.
Die im Geschäftsbetrieb begründeten
Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen worden.
Engel & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist von Berlin nach Ham⸗ burg verlegt worden.
Theodora Grundstücksverwaltungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Sitz der aufgelösten Ge⸗ sellschaft ist von Berlin nach Ham⸗ burg verlegt worden.
Ivhaun Gründahl. Inhaberin: Witwe Helene Friederike Dorothea Gründahl, geb. Lüthje, zu Hamburg. Die In⸗ haberin hat das unter der nicht ein⸗ getragenen Firma Johann Gründahl geführte Geschäft ihres am 30. August 1926 verstorbenen Ehemanns Johann Gründahl mit Aktiven und Passiven übernommen und setzt es fort.
Hermann A. Meinhardt. Die Firma ist erloschen.
Max Schmidt. Die Firma ist erloschen.
Albert Kiehn. Inhaber ist jetzt Arnold Julius Prigge, Kaufmann, zu Ham⸗ burg. Die Firma ist geändert worden in Albert Kiehn Nachf. Die im Ge⸗ schäftsbetrieb begründeten Verbindlich⸗ keiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.
Breuer, Möller & Co. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Ge⸗ sellschafter P. Dorn ausgetreten. Gleichzeitig ist Willy Albert Larsen, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten.
Bernhard Zünder. Die Firma ist ge⸗ ändert worden in Hamburger Be⸗ kleidungs⸗Lager Bernhard Zünder.
Kunath & Blind. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist am 15. November 1927 aufgelöst worden. Inhabexrin seit 15. November 1927 ist die bisherige Gesellschafterin Witwe Carola Alwine Anna Kunath, geb. Panny.
Carl Jul. Klein. Aus der Komman⸗
ditgesellschaft ist der persönlich haf⸗ tende Gesellschafter E. A. Bach am 10. Dezember 1928 durch Tod aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist von Witwe Gertrud Bach, geb. Tiede⸗ mamn, zu Bergedorf, als persönlich haftender Gesellschafterin, und den bisherigen zwei Kommanditisten fort⸗ gesetzt worden. Am 1. Januar 1929 ist Witwe G. Bach, geb. Tiedemann, als persönlich haftende Gesellschafterin ausgetreten. Gleichzeitig ist ein Kom⸗ manditist und sind Christian Hubert Fuchs und Henry Martin Willy Siegel, Kaufleute, zu Hamburg, als ersönlich haftende Gesellschafter in ie Gesellschaft eingetreten. Die an C. H. Fuchs und H. M. W. Siegel erteilten Prokuren sind erloschen.
Carl A. Richter. Die Firma ist er⸗ loschen.
Lehmann & Dietze. Die Firma ist er⸗ loschen.
Eberbard & Co. Die Kommandit⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige persönlich haftende Gesellschafter Ludwig Hein⸗ rich Eberhard.
Simon Valk. Die Firma ist erloschen.
Autombilfahrschule Ingenieur Hans Hüttmann. Prokura ist erteilt an Ludwig Martin. Die an W. A. P. Jenckel erteilte Prokura ist erloschen.
Willy Curland. Inhaber: Willy Curland, Bücherrevisor und Kauf⸗ mann, zu Hamburg. Bezüglich des Inhabers ist durch einen Vermerk auf eine Eintragung in das Güter⸗ rechtsregister hingewiesen worden.
Nord⸗West⸗Deutsche Bersichernngs⸗ Gesellschaft. Die an C. A. C.
ter Haftung. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 27. Juni 1929 ist der Gesellschaftsvertrag in den 8§ 1 (Firma) und 3 (Gegenstand des Unternehmens) geändert worden. Die Firma lautet nunmehr „Grosenat“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Im 8§ 3 des Gesellschafts⸗ vertrags ist das Wor „Grösenit⸗ Präparate“ durch das Wort „Gro⸗ senat⸗Präparate“ ersetzt worden. Pro⸗ kura ist exteilt an Emil Kröger.
Trummer & Co. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.
Trummer & Co. Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Sitz: Ham⸗ burg. Gesellschaftsvertrag vom 27. Juni
ist der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art, insbesondere Kauf und Verkauf von Ziegelsteinen, sowie der Betrieb aller mit diesem Gegenstand im Zusammenhang stehenden Rechts⸗ und Handelsgeschäfte, ferner Erwerb, die Uebernahme und der Betrieb von mit diesem Gegenstande im Zu⸗ sammenhang stehenden anderen Be⸗ trieben bzw. Handelsgeschäften bzw. die Vereinigung mit solchen. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Jeder Geschäfts⸗ führer ist alleinvertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Alfred Robert Wil⸗ helm Johann Engel, Kaufmann, zu Hamburg. b Ferner wird bekanntgemacht;: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Deuntsch⸗Amerikanische Darm⸗Im⸗ und Export Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Dadieg). Sitz: Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 19. Juni 1929. Gegenstand des
Kirchner erteilte Prokura ist erloschen. Grösenit Gesellschaft mit beschränk⸗
1929. Gegenstand des Unternehmens
Kommissionsgeschäfts in Därmen, Fellen, Wolle und ähnlichem sowie der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art und die Beteiligung an Unternehmungen. Stammkapital: 20 000 RM. Sind mehrere Ge f ts⸗ führer bestellt, so wird die v schaft durch den Geschäftsführer Abraham Kanevski allein, im übrigen durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinsam ver⸗ treten. Geschäftsführer: Abraham Kanevsky, Kaufmann, zu Hamburg. Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. „Banjae“ Frucht⸗Import⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Hamburg. Gesellschaftsvertra vom 17. Juni 1929. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit frischen und getrockneten Früchten für eigene und fremde Rechnung, insbesondere der Vertrieb von west⸗ indischen Bananen, sowie der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art und die Beteiligung an Unternehmungen. Stammkapital: 20 000 RM. Jeder Geschäftsführer 7* alleinvertretungs⸗ berechtigt. Geschäftsführer: Guido Florentin Zeyen, Kaufmann, zu Altona. Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Bauhütte Groß⸗Hamburg Aktien⸗ gesellschaft. Sitz: Hamburg. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 7. Juni 1929. Gegenstand des Unternehmens 5 der Erwerb, die Bebauung, Verwaltung und Verwertung von Grundstücken für eigene und fremde Rechnung, ins⸗ besondere in Groß⸗Hamburg, sowie der Betrieb von allen einschlägigen Geschäften, Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, sich an gleichen oder ähn⸗ lichen Unternehmungen zu beteiligen. Grundkapital: 200 000 NM, einge⸗ teilt in 200 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 RM. Sind meh⸗ rere Vorstandsmitglieder bestellt, so wird die Gesellschaft durch je zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Proku⸗ risten gemeinsam vertreten. Der Auf⸗ sichtsrat hat das Recht, einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Vorstand: Rudolf Klophaus, Architekt, zu Hamburg. Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennwert. Die Bestellung des Vor⸗ stands und die Festsetzung der Hoß derselben erfolgen durch den Auf⸗ sichtsrat. Der erste Vorstand wird von den Gründern bestellt. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung er⸗ folgt durch Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger mindestens neunzehn Tage vor dem Tag der Ver⸗ sammlung. Der Tag der Berufung und der Tag der Versammlung sind hierbei nicht mitzurechnen. Gründer der Gesellschaft, welche alle Aktien⸗ übernommen haben, sind: 1. Claus Heinrich Hinrichsen, Kaufmann, züt zu Hamburg, 2. die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma H. E;⸗ August Meyer zu Hambürg, 3. Rudolf Klophaus, Architekt, zu Hamburg, 4. August Schoch, Architekt, zu Ham⸗ burg, 5. Dr. jur. Herbert Pardo, Rechtsanwalt, zu Hamburg. Der erste Aufsichtsrat besteht aus dem Gründern zu 1 und 5 sowie aus Hans Heinrich Hermann Behrs, Maurerz⸗ meister, zu Hamburg. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schrist⸗ stücken, insbesondere von dem Prü⸗ fungsbericht des Vorstands, des Auf⸗ “ und der Revisoren kann bei em Gericht, von dem der Revisoren auch bei der Handelskammer in Ham⸗ burg Einsicht genommen werden. Max H. Richter. Inhaber ist jetzt Ernst Arthur Benedix, Kaufmann, zu Hamburg. Die Firmo ist geändert worden in Max H. Richter Nachf. Die im Geschäftsbetriebe begründeten. Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden. Die af S. Gerstel erteilte Prokura ist er⸗
loschen. Berichtigung. Die Inhaberin der am I Juni 1929 eingetragenen Firma ariette Luypaert heißt richtig Frau Mariette Luypaert, geb. de Ridder. 4. Juli 1929. . Levante Import Neumann & Co. Gesellschafter, Ernst Hugo Adolph Neumann und Eduard Kohrs, Kauf⸗ leute, zu Hamburg. Die I“ gesellschaft hat am 4. Juli 1929 be⸗ gonnen. Amtsgericht in Hamburg.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil J. V.: Oberrentmeister Meyer. Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (J. V.: Meyer) in Berlin.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin.
Wilhelmstraße 32.
Hierzu zwei Beilagen.
Unternehmens ist der Betrieb eines
Kassen⸗ und Postscheckgut⸗
(CZ “
Dritte Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 157 vom 9. Juli 1929. S.
[34496].
Lederfabrik Blankenburg⸗Mark Aktiengesellschaft, Berlin⸗Buchholz. * Bilanz per 31. Dezember 1928.
[29426] Bilanz auf den 31. Dezember 1928.
[35730]
Aktiva. Grundstücke und Gebäude Maschinen und Inventar Kasse und Wechsel.. Se“ Warenbestände.
Passiva. Aktienkapital.. Grundschud. Reservefonds.. Bankschulden.. Rembourskredite. Kreditoren.. Wsehte Gewiimn
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.
453 700
500 000
5 792 90511
957 400—
139 506 66 1 959 649/ 39 2 282 649 14
5 792 905/[19
1 200 000—
5 060/50 518 801 74 1 991 925 55 702 719/61 810 903,[74 63 494/05
Imm Außen
8
“
Aktienkapital 11“ Fretiaca 79 295 3 154 295/29 Verlust⸗ und Gewinnrechnung auf den 31. Dezember 1928. 4.
Aktiva. obilien 24
Maschinen und Einricht. 86
mleitungen. 21
Vorräte .“ 5 Debitoren, Kasse usw... 14 22X“ 1
154 Passiva.
RM
75 000 2.
903,20 307— 750
78 2 der Notare
13042 busen.
S Schluß Erteilu
in Liqu
9
Debet. Handlungsunkosten, Steuern und Zinsen. Abschreibungen.. Gewiin“
Kredit.
Gewinnvortrag per 111ö 1928 Warenbruttogewinn.
Berlin, den 26. Juni 1929.
Der Vorstand. David
— — —
18
Bilanz zum 31. Dezember 1928 der Niederrheinischen Maschinenfabrik Besker & van Hüllen A.⸗G., Krefeld.
8
1 458 783 54 925 63 494
1 577 202
Allgemeine Unkosten Abschreibungen..
ö“ “
Wolfach, im Juni 1929. 1 Elektrizitätswerk Wolfach Akt.⸗Ges. 8”*
Aufwand.
Ertrag.
Dr. Bußjäger.
M.
[34817]. „Patria“ Versicherungs⸗
RM 98 500 22 10 61]
109 11Is.
107 980 1 130
109 11114
der Bü chaft.
sammlung
Versammlun C. und W oder bei ei legen.
Dr. Berblinger & Co. 3 Aktiengesellschaft
Generalversammlung am 30. Juli 1929, 16 Uhr, in Bergedorf, Büro
1. Vorlage
Liquidator und Aufsichtsrat. Beschlußfassung des Gesellschaftsvermögens Aktionäre.
Beschlußfassung über Aufbewahrung
Zur Teilnahme an
berechtigt, die ihre Aktien spätestens am zweiten Werktage
Der Liquidator:
[34493]y. Beeri Eisenhandel
Rechnungsabschluß zum 31. Dezember 1928.
Aktiengesellschaft, Kaiserslautern.
[33933 1. Gebrüder “ Schürmann A.⸗G., Essen. Vilanz 31. Dezember 1928.
RM
idation, Hamburg.
Vermögensteile. Kasse und Wechsel.. Außenstände und Waren Geschäftshäuser...
Verbindlichkeiten. Stammkapital.. Rücklage 1“ Sevbiin
RM
14 720 574 884 178 881
768 485
325 000 32 500 393 885
Dr. C. und W. Kelling⸗ Tagesordnung:
Wund Genehmigung bilanz.
ng der Entlastung für den
der
über Auszahlung
9 Fanmmohitlien . . . ... 16 Mobilien und Inventar
14 30 Beteiligungen
30 6 064 721 17 100— —
768 485 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
an die
30 Reserve I gesetzliche
2 058 644 183 789
1 749 404 779 882 66 883 141 383
eZ“ X“ E1“ 74 500,— Kasse und Guthaben bei
Banken.. 1 151 616
Aktienkapital 1 200 000
120 000,—
er und Schriften der Gesell 4 % Dividende..
Jeeee“ Vorttahaa
13 000 3 000
der Generalver⸗ 1 100
sind diejenigen Aktionäre
NMN
Reserve II 884 371,71 Hyvotheken .... Kreditoren 732 063,88 Debitoren Vor⸗
zahlungen 433 341,24
1 004 371 2 353 602
17 100 17 100
vor dem Tage der ig bei den Notaren Dr. .Kellinghusen in Bergedorf nem anderen Notar hinter⸗
Jahresgewinn 1928
Der Vorstand. Bühler. Sailer. Racke.
v. Berblinger.
Aktiengeselschaft für Handel und Industrie.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung der einzelnen Zweige per 31. Dezember 1928.
17 100— Nach dem Beschluß der Hauptversamm⸗ lung wird eine Dividende von 49% verteilt. Kaiserslautern, den 26. Juni 1929.
Einnahmen.
Feuer
E.⸗D.
Wasser Glas Aufruhr Auto⸗Kasko Transport
Haftpflicht⸗ Rückvers.
1 165 405 Gewinnvortrag 293 688,38
Gewinn 1928 427 653,52 341 341
6 064 721 14 Gewinn⸗ und Verlustrechnung 31. Dezember 1928.
8 1 396 958 92
Geschäftsunkosten .... . Steuern 188 643,33 Soziale Lasten 36 710,53 Abschreibungen 45 005,47 270 359 33 Gewinnvortrag 293 688,38 Gewinn 1928 427 653,52 341 341/90
2 008 660/15
2. Prä 3. Neb
Aktiva. Kasse, Bank⸗ u. Postscheck⸗ urhabsbo Außenstände u. Wechsel⸗ bestoqid Maschinen u. Einrichtungen Modelle, Patente, Auto usw.
2
Aktienkapital. . Reservefonds I . .. Reservefonds I.. Verbindlichkeiten Raieistellungen... Gewinn⸗Vortr. 10 582,15 Reingewinn 23 984,07
72 313 52088 92 472 161 562 343
640 807 124
100 000 20 000 49 694 7⸗
356 019 80 526]2
34 566
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1928.
640 807
nach Rück
nach Rück
7. Gew
1. Ueberträge a. d. Vorjahre: a) Prämienüberträge... b) Schadensüberträge...
4. Leistungen d. Rückversicherer b1a“
1. Prämienzahlungen an die Riekvoerstcheree 2. Schäden aus den Vorjahren
S) gezahlt “ 3. Schäden im Geschäftsjahre
““ b) zurückgestellt .. . .. 4. Prämienüberträge auf das nächste Geschäftsjahr .. . 2 5. Provisionen der Agenten. 6. Verwaltungskosten.. 38 272ʃ15
mieneinnahmen .. enleistung. d. Versichert.
RM [ 17 572 411 340 74 677
RM
5 525 1 296 115 675
3 998 3 079
848]*¼ 27 323]%¼
RM RM [
633 318 26 157 16 251
6 671 7 903 3311 830 52 8 57 19
1 045 7% 1 623 1 720
RM J 214
RMNM [₰
9 517
4 231 398 724 2 742 79 231
RM ₰
5 250,— 1 694 — 97 506/72 205 58
13 415/74 8 102 31
RM
1 000 1 000
4 092
8
510 667
150 668
8 428 69 10 058 70] 30 035 494 445-% 126 174 35 31 672
Ausgaben.
Abzug des Anteils der versicherer:
Abzug des Anteils der versicherer:
oI1“ 1
380 349
32 964 34
101 278
175
5 000]% 4 462
3 385 1 163
1 193/ 2
7 112 73]11 361 359 408 2 23 021
296 141
15 640 38 8 384 —
22 293
18 228774 8r 1 429
— —
1 700— 11 500 10 762
2 599 66 13 723
7 48688
— 670— 601 15 76 62075 77] 1 094 96
390 — 500 52 735 34] 1 100 74 23128 1 020/12
200
— 9 350,— 101 39
5 645/93 15 072 27
15 g 56 403 51 31 098 28
5 742 86 — SaSg
Einnahmen.
510 667ʃ32 Zusammenstellung des Gesamtgeschäfts.
150 668
494 25588
32 8 428 69] 10 058]70] 30 035/06
126 174 35 31 672 Ausgaben.
9 Gewinnvortrag aus 1927 .
25 579 9
267 38 2 500 —
1 280— 2 380 02 1 054/[12
67
Soll. AUnkosten Abschreibungen.. Reingewinn 1928.
Fabrikationsertrag..
RMN 9o 459 169/ 32 40 927/40 23 984/97
524 080079
524 080 79
524 080/79
Für die Richtigkeit:
Der Vorstand der
Niederrheinischen Maschinenfabrik
Becker & van Hüllen A.⸗G. Wellmann.
van Hüllen.
[34494].
Kauffahrtei Aktiengesellschaft.
In der Generalversam 14. Juni 1929 zu Emden wu folgende Bilanz genehmigt:
Bilanz per 31. Dezember 1928.
nlung vom rde die nach⸗
Schiffspark.. e““ Vhrrate... Schuldner.
haben.. .. Aktienkapital. Hypotheken..
Gewinn vorzutragen für
Gewinn⸗ und Verlustr
für das Jahr 1928
3204 665
3 204 665
RMN 19
2 590 000+ 1.b
65 138, 17 548 036ʃ13
1 490 400 000 2 400 000 403 875
789
echnung
22]
Verwaltungsunkosten, Steuern, Zinsen, Ab⸗ schreibungen .
Reinge vittkt“
Gewinnvortrag aus 1927 Ueberschuß aus Schiffs⸗ berrieb
Hamburg, den 31. Deze Zimmermann.
Dr. von Quistorp.
RM
201 455/03 789 43
202 244 46 5 976/13 196 268 33 202 244 46 mber 1928.
Kauffahrtei Aktiengesellschaft. In der am 15. März 1929 in Hamburg stattgefundenen außerordentlichen General⸗
versammlung der Kauffahr
gesellschaft, Hamburg, wurden die Herren
Bankdirektor Diedrich Becker, Bankdirektor Hans Fritzen, E in den Aufsichtsrat gewählt.
Kauffahrtei Aktiengesellschaft.
J. C. Zimmerman
tei Aktien⸗
Essen / Ruhr, mden, neu [34495].
ri 1.
³ 2. Einbruchdiebstahl 11“
ETT““
. Haftpflichtrückversicherung II888”88
I. Vortrag aus dem Vorjahre L II. Ueberschüsse aus den nachstehenden Versiche⸗
RM RM RM RM RM RM RM
ungszweigen: F
Glas -1“
eeaeahe“
Aktiva.
12 599,66 13 723,77 1 094,96 731,28
1 020,12 5 742,86 1 054,12
TI8311“
RM 4 764 22
35 966 — 42 163 8
I. Verlust aus nachstehendem Versicherungs⸗ zweige Tratnsport— Kursberlut Steuern und öffentliche Abgaben. Abschreibungen auf Inventar „ Reingewinn.
III.
82 894 J“ Bilanz zum 31. Dezember 1928.
Passiva.
₰ RMNX8
8 102 ,31 12 201 64 13 152 78 12 239/69 37 197 90
82 894/,32
nicht 2. Ford a) R.
c) S e) G f) G
. V
8
3. Kasse
ö“”“
neh g) i. folgenden Jahr fällige Zinsen, soweit sie an⸗ teilig auf das laufende Fahr erttell..
1. Forderungen an die Aktionäre für noch
eingezahltes Aktienkapital erungen: ückstände bei Versicherten
66 345
b) Außenstände bei den Ge⸗ schäftsstellen und Ver⸗ treter .. . . 1109 972 135 540,75
d) Guthaben bei Banken 314 420,59
onstige Forderungen uthaben beim Post⸗
uthaben bei anderen ersicherungsunter⸗
ibestanbd
4. Kapitalanlagen:
b) W
a) Hypotheken. u
ertpapiere
5. Inventacb. .. 8
à nom.-
den Aktien Nr. 20 001 — 30 000 à nom. ℳ 100,— gege gegen Einreichung des Dividendens
Köln, den 7. Mai 1929.
Die Uebereinstimmung der Köln, den 14. Juni 1929.
Treuhand⸗Aktien⸗Gesellschaft.
2 887,13
53 495,03
2 349,50
15 000,— . . 247 796,02
RM 1 500 000
,99
685 011 1 773
262 796 12 000
“ 2. Ueberträge auf das nächste Geschäfts⸗ jahr nach Abzug des Anteils der Rück⸗ versicherer: a) für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge): Feuee5 Einbruchdiebstahl Wess Gl “ Autokaso. 88“ Haftpflichtrückversicherung. . 60 820 b) für angemeldete, aber noch nicht be⸗ zahlte Schäden (Schadenrücklage): “ Einbruchdiebstahl Glas F11“ Mistichher Autokasko.. . Traispht Haftpflicht⸗Rückversicherung 9. Pecttiutut 4. Verbindlichkeiten: a) Schulden bei anderen Versiche⸗ rungsunternehmungen. 211 262 b) Verschiedene Schulden.. 99 053 0) Reichsstempel... 8 4 452 315 536
2 461 58119 Der Vorstand.
d) nicht abgehobene Dividende . 767 6 LAI 37 197
2 461 581
Dr. Kaufmann. Dopke. .“
Bilanz mit den von uns geprüften Büchern der Gesellschaft bescheinigt:
Dr. Schnick. ppa. Dr. Rentrop.
Die in der ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 22. Juni 1929 auf 5 % mit RM 12,50 pro Akti 5 1 „ 8 8 2 — 4 2 —, A 1 -e ℳ 1000,— festgesetzte Dividende für das Jahr 1928, bzw. RM 1,25 pro Aktie à nom. ℳ 100,— bzw. ℳ 0,62 ½ 8s Aktie
à nom. ℳ 50,— gelangt bei den Aktien Nr. 1— 20 000 à nom. ℳ 50,— gegen Einreichung des Dividendenscheins Nr. 7 und bei . gen Einreichung des Dividendenscheins Nr. 3 und bei den Aktien à nom. ℳ 1000 cheins Nr. 1 bei dem Barmer Bankverein, Köln, zur Auszahlung.
Der Aufsichtsrat der Gesellschaft besteht aüs folgenden Herren: Konsul Max Grünbaum, Vorsitzender, Generaldirektor
Ernst Alfr. Damm, Dr. Oskar Eliel, Rechtsanwalt, Dr. Clei
n.
Köln, den 22. Juni 1929.
Fere
Phil. Farnsteiner, stellvertr. Vorsitzender, Direktor G. Bach, Konsul Albert Bendix, Fabrikbesitzer Friedr. Karl vom Bruck, Konsul
nens Goldschmidt, Rechtsanwalt, Kommerzienrat Hermann Schöndorff.
r. Kaufmann. Dopke.
N S “
293 688 38 1 561 734/81 153 236/96 2 008 660115 Aus dem Aufsichtsrat schieden aus die Herren Maxim. Schürmann und Ewald Kammeier. Durch Beschluß der Ver⸗ sammlung wurden in den Aufsichtsrat gewählt die Herren Maxim Schürmann und Adolf Maaß, Hamburg. Der Aufsichtsrat. Maxim. Schürmann. Der Vorstand. Adolf Schürmann. Wilh. Schürmann.
v“ Sonstige Einnahmen..
— — ——
Deutsche Gasindustrie⸗Ver⸗ sicherungs⸗Aktiengesellschaft, Köln. Gewinn⸗ und Verlustrechnung [34489]. für 1928.
Einnahmen. Feuerversicherung. 1. Vortrag aus dem Vor⸗ ahe Ueberträge a. dem Vor⸗ jahre: Prämienüber⸗ träge für eigene Rech⸗ 16“”“ Prämieneinnahme ab⸗ züglich Ristorni.. Vermögenserträge: Zinseinnahmen..
RM
293 632
Gesamteinnahme 323 91914 Ausgaben. Feuerversicherung. Retrozessionsprämien. Zahlungen a. Versiche⸗ rungsfällen einschließl. Schadenregulierungs⸗ kosten für eigene Rech⸗ nung:
a) bezahlt . 16 466,82 “
b) zurückgest. 18 000,— 34 466 Steuen 8 128 Verwaltungskosten ein⸗ schließlich Provisionen abzügl. der Anteile der Retrozessionäre .. .
Prämienüberträge für eigene Rechnung . . . 1öö““ 3 488
Gesamtausgabe 323 919 Bilanz am 31. Dezember 1928.
Aktiva. RM Forderungen an die Ak⸗ tionäre f. noch nicht ein⸗ gezahltes Aktienkapital Guthaben bei Versiche⸗ rungsunternehmungen
240 60306
8*
16 019
21 212
37 500
116 934 154 434 BPassiva. Aktienkapital Vermögensrücklage (§ 2621 H.⸗G.⸗B.) Prämienüberträge für eigene Rechnung .. . Reserven f. schwebende Versicherungsfälle für eigene Rechnung. . . Sonstige Reserven und Rücklagen, und zwar: Sonderprämienrücklage Sonstige Passiva: Gut⸗ haben Verschiedener. Gewinn u. dessen Ver⸗ wendung: 1. an die Aktionäre 24 % Dividende 3 000,— 2. Vortrag auf neue Rech⸗ mung . ..
50 000 10 000 †
21 212 18 000
18 000 33 733
488,73 3 488 73
154 434/40
Genehmigt in der ordentlichen Haupt⸗
versammlung vom 1. Juli 1929.
Neu in den Aufsichtsrat gewählt wurde
Herr Generaldirektor Oberbaurat Hech,
Dessau.
Köln, den 3. Juli 1929.
Der Vorsitzende des Vorstands: Robert Gerling.