1929 / 157 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Jul 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

157 vom 9. Juli 1929. S. 2.

ist am 4. Juli 1929, 17 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensperson: Bücherrevisor Kurt Krause, hier, Hintertragheim 52a. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf Montag, den 5. Angust 1929, 9 Uhr, Zimmer 108, an⸗ beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der wei⸗ teren Ermittlungen ist auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Königsberg, Pr.

Königsberg, Pr. [35625]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Mahl, hier, Hufenallee 2 (Farbengroßhandlung), ist am 4. Juli 1929, 16 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses er⸗ öffnet. Vertrauensperson: Diplom⸗ aufmann Homann, hier, Paulstraße 1. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Mittwoch, den 31. Juli 1929, 10 Uhr, Fnger 124, an Gerichtsstelle, am Hansaring, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.

Amtsgericht Königsberg, Pr.

Köslin. [35627]

Ueber das Vermögen des Gärtnerei⸗ besitzers Ulrich Wunsch in Köslin, Rog⸗ zower Allee 65, ist heute das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet. Vertrauensperson: Bankdirektor Karl Bruns in Fa. Dr. Gabler & Co. G. m. b. H., Berlin W. 8, Unter den Linden 20. Vergleichs⸗ termin am 31. Juli 1929, vormittags 10 Uhr, Zimmer 46. Amtsgericht Köslin, den 4. Inli 1929.

[35629]

Leipzig. 2 Zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Handelsfrau Itte verehel. Dormann geb. Schwarz⸗ bard in Leipzig, Löhrstr. 14, Inhaberin einer Textilwarenhandlung unter gleichnamiger, handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma in Leipzig, Brühl 10/12, wird heute, am 4. Juli 1929, nachmittags 7 Uhr, das gericht⸗ liche Vergleichsverfahren eröffnet. Ver⸗ trauensperson: Herr Bücherrevisor Paul Alfred Gärtner in Leipzig, Bayersche Straße 1. Vergleichstermin am 2. August 1929, vormittags 8 ¼ Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Leipzig, Abt. II AI, den 4. Juli 1929. eipzig. [35628] Zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma „J. & G. Gottschalck Kommanditgesellschaft“, Schaufenster⸗ u. Ladenbaufabrikations⸗ geschäft in Leipzig, Salomonstraße 14, wird heute, am 5. Juli 1929, mittags 1 Uhr, das gerichtliche Vergleichsver⸗ fahren eröffnet. Bertrauensperson: Herr Kaufmann Paul Meinhold in Leipzig, Weststr. 12. Vergleichstermin: Freitag, den 9. Auguft 1929, vormittags 8 ¼ Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Leipzig, Abt. II AI, den 5. Juli 1929. LPipzig. [35630] Zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Rudolf Lewinsohn in Leipzig C. 1, Sedanstr. 1 a, all. Inhabers eines Strumpfwarenfabrikationsgeschäfts unter der im Handelsregister ein⸗ getragenen Firma „Rudolf Lewinsohn“ in Leipzig C. 1, Brühl 5, mit Zweig⸗ stellen in Leipzig⸗Möckern, Aeußere Hallische Str. 166, und Chemnitz, Augustusburger Str. 7, wird heute, am 5. Juli 1929, vormittags 10 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Vertrauensperson Herr Direktor Paul Knoche in Leipzig, Hugo⸗Licht⸗Str. 1. Vergleichstermin am 2. August 1929, vormittags 10 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA1, den 5. Juli 1929. iegnitz. [35631] Ueber das Vermögen der Firma Berthold Schüßler in Liegnitz, Spoor⸗ straße 5, ist heute, am 3. Juli 1929, 12 Uhr mittags, das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Kom⸗ missionsrat Langner aus Liegnitz wird zur Vertrauensperson bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird auf den 2. August 1929, 9 ¼ Uhr, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Ge⸗ schäftsstelle 4, Zimmer 125, zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. Liegnitz, den 3. Juli 1929. Das Amtsgericht. 35632 Witwe

Malchin. Beschluß.

Ueber das Vermögen der d Marie Babendererde und des Müllermeisters Wilhelm Ba⸗ bendererde, Inhaber der offenen Handelsgesellschaft Babendererde &

Sohn,

Gielow⸗Mühle b. Malchin, wird heute, nachm. 5,30 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. Vertrauens⸗ person: Stadtrat Gütschow⸗Malchin. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag: 1. August 1829, vorm. 9 Uhr.

Malchin, 5. Juli 1929.

Amtsgericht. Mannheim. [35633]

Ueber das Vermögen der Firma Sophie Link G. m. b. H., Geschäfts⸗ lokal in Mannheim F. 1. 1., Geschäfts⸗ zweig: Damenkonfektion, wurde heute, nachmittags 6 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet. Vertrauensperson ist: Karl Lemke, Geschäftsführer des Gläu⸗ bigerschutz E. V. in Mannheim C. 1. 5. Vergleichstermin ist am 1. August 1929, vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, II. Stock, Zimmer Nr. 213. Mannheim, den 4. Juli 1929.

Amtsgericht. B.⸗G. 5. Mannheim. [35634]

Ueber das Vermögen des Ernst Stuhl, Geschäftsführer der Firma Sophie Link Gm111412 wurde heute, nachmittags 6 ½¼ Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensperson ist: Karl Lemke, Geschäftsführer des Gläubigerschutz E. VP. in Mannheim C. 1. 5. Vergleichstermin ist am 1. August 1929, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, II. Stock, Nr. 213. Mannheim, den 4. Juli 1929.

Amtsgericht. B.⸗G. 5.

8 Wäicects cetea deeeee Oldenburg. [35635] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des b Emil Oltmanns, hier, Donnerschweer⸗ straße Nr. 53, ist am 6. Juli 1929, vorm. 9,40 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Auktionator Rudolf Meyer, hier, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Diens⸗ tag, den 30. Juli 1929, vorm. 11 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht in Abt. VII, Zimmer 23, I. Obergeschoß, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Oldenburg, den 6. Juli 1929.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. V. N. 18/29. Oscghatz. [35636]

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Walter Petrenz in Firma Robert Hardt Nachf. in Oschatz wird heute, am 5. Juli 1929, vormittags 9 Uhr, das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. Vergleichs⸗ termin am 19. Juli 1929, vormittags 9 Uhr. Vertrauensperson Herr Bücher revisor Klose, hier. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Ein sicht der Beteiligten aus. VV 2/29.

Oschatz, den 5. Juli 1929.

Das Amtsgericht. Pegau. [35637]

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Frau Grete verw. Storna, alleinigen Inhaberin der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma Ernst Böhne Nachf. in Pegau i. Sachsen, Breitstraße 15, wird heute, am 4. Juli 1929, vormittags 9 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren er⸗ öffnet. Vertrauensperson Herr Direktor Wilhelm Sauerbier in Leipzig, Salomonstraße 1. Vergleichstermin am 2. August 1929, vormittags 9 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Pegau, den 4. Juli 1929.

Ratingen. [35638] Ueber das Vermögen des Sattlers und Polsterers Adolf Jaegers zu Buch⸗ holz, Düsseldorfer Str. 98 a, ist am 2. Juli 1929, 12 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet worden. Von der Be⸗ stellung einer Vertrauensperson wird abgesehen. Termin zur Euö“ über den Vergleichsvorschlag ist au Samstag, den 27. Inli 1929, 19 Uhr, vor dem Amtsgericht in Ratingen, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist auf der Geschäftsstelle, Zimmer 11, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Ratingen, den 2. Juli 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Recklinghbausen. [35639] Zum Zwecke der Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Blank u. Co., Inhaber Kauf⸗ mann Max Burin in Recklinghausen §S. 2, Bochumer Straße 153, ist heute um 12 Uhr, das gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren eröffnet. Vertrauensperson ist der Rechtsanwalt Dr. Stern in Recklinghausen. Vergleichstermin ist am 29. Juli 1929, 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, immer Nr. 44 Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Zimmer Nr. 57, zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.

Recklinghansen, den 4. Juli 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Remscheid. Beschluß. Ueber das Vermögen 1. des Karl unten Schrievers, 2 enieurs Walter Schnettler, beide zu Remscheid, Inhaber der unter dem Namen der Vorgenannten, hierselbst, Bismarckstr. 24, betriebenen Radio⸗ handlung, wird heute, am 5. Juli 1929, vorm. 10 Uhr, zur Abwendung des Konkurses das Vergleichsverfahren er⸗ öffnet 21 V.⸗O.). Als Vertrauens⸗ mann wird der Treuhänder Hermann Westermann zu Remscheid, Linden⸗ straße, bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird be⸗ stimmt auf den 2. August 1929, vorm. 10 Uhr, auf Zimmer 5/6, des hiesigen Amtsgerichts. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsversahrens und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 37, des hiesigen Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Remscheid, den 5. Juli 1929. Amtsgericht.

[35640] Dr. jur. des In⸗

[35641] Schwarzenberg, Sachsen. Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Hermann Ficker, Warenhaus in Bernsbach, wird heute, am 5. Juli 1929, nachmittags 2,45 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren er⸗ öffnet. Vergleichstermin am 5. August 1929, nachmittags 4 Uhr. Vertrauens⸗ person Herr Rechtsanwalt Dr. Walther, hier. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten aus. VV 5/29. Schwarzenberg, den 5. Juli 1929. Das Amtsgericht. Stuttgart. [35642] Am 5. Juli 1929, vormittags 9 ½ Uhr, ist das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Erwin Ruckle, Inhabers der Firma M. Ruckle & Söhne, Eiergroßhandlung in Stuttgart, Kasernenstr. 48 a, eröffnet worden. Als Vertrauensperson ist be⸗ stellt: Rechtsanwalt Erath in Stuttgart, Charlottenstr. 19. Vergleichstermin ist auf Mitwoch, den 24. Juli 1929, vor⸗ mittags 8 ½¼ Uhr, Olgastr. 6, II. Stock, Zimmer 334, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Württ. Amtsgericht Stuttgart I. Wilhelmshaven. [35643] Ueber das Vermögen der Frau Frieda Leubner, Inhaberin der Firma Musik⸗ haus „Anker“ in Wilhelmshaven, Marktstr. 31, ist am 6. Juli 1929, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Gleichzeitig ist an die Schuldnerin ein allgemeines Ver⸗ äußerungsverbot erlassen worden. Der Bücherrevisor C. Schwietring in Wilhelmshaven ist zur Vertrauens⸗ person ernannt. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 30. Juli 1929, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Wilhelmshaven, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Wilhelmshaven, den 6. Juli 1929. Die Geschäftsstelle 4 des Amtsgerichts.

Witten. [35644]

Ueber das Vermögen der Inhaberin des Putzgeschäftes Jäger, Fräulein Emilie Jäger in Witten, Hauptstraße Nr. 10, ist am 4. Juli 1929, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Bücherrevisor Bernhard Machert in Witten, Gartenstraße 20, ist zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag wird auf Freitag, den 2. August 1929, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Witten, Zimmer Nr. 18, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.

Witten, den 5. Juli 1929.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Berlin. [35645] Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Berliner Elek⸗ trizitäts Gesellschaft m. b. H., alleiniger Geschäftsführer Anton Balke in Berlin N. 20, Wriezener Straße 7: 1. Der in dem Vergleichstermin vom 26. Juni 1929 angenommene Vergleich wird hier⸗ durch bestätigt. 2. Infolge der Be⸗ stätigung des Vergleichs wird das Ver⸗ fahren aufgehoben. 6. V. N. 5. 29. Berlin N. 20, den 26. Juni 1929. Das Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6. Breslau. [35646] Das Vergleichsverfahren über das Bermögen der Firma Mischke & Cie. (Herren⸗ und Knaben⸗Konfektions⸗ geschäft) in Breslau, Reuschestraße 3/4, Inhaber: die Kaufleute Wilhelm Mischke in Breslau, Lange Gasse 26, und Wilhelm Ogrodowfki in Breslau, Westendstraße 102, ist nach Bestätigung des angenommenen Vergleichs durch Beschluß von heute aufgehoben worden.

Breslau, den 4. Juli 1929. Amtsgericht. (42. V. N. 19,/29.)

Chemnitz. [34305] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Jakob Engelberg in Chemnitz, Theaterstraße 57, all. Inh. d. Fa. Jakob Engelberg, Strumpf⸗ fabrikation, ebenda, ist zugleich mit Be⸗ stätigung des im Vergleichstermin vom 24. Juni 1929, angenommenen Ver⸗ gleichs durch Beschluß vom 25. Juni 1929 aufgehoben worden. Amtsgericht Chemnitz, Abt. A den 13. Juli 1929.

8 18,

urg. [35647] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen 1. der Firma Rheinische Fischindustrie N. Tröschel & Söhne in Duisburg, Koloniestraße 131, Inhaber: a) Nikolaus Tröschel sen., b) Johann Tröschel, c) August Tröschel, 2. der Ehefrau Nikolaus Tröschel, sämtlich in Duis⸗ burg, Koloniestraße 131, wird auf⸗ gehoben, da der Vergleich geschlossen und bestätigt worden ist. Amtsgericht Duisburg.

82 1. 8 2221 SGlerg

Frankfurt, Main. [35648]

Beschluß in dem Vergleichsverfahren⸗ über das Vermögen des Fräulein Emma Oppenheimer in Frankfurt a. M., Goethestr. 32: 1. Der in dem Vergleichstermin vom 26. Juni 1929 angenommene Vergleich wird hierdurch bestätigt. 2. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren auf⸗ gehoben.

Frankfurt a. M., den 1. Juli 1929.

Amtsgericht. Abt. 17.

Hamborn. [35649]

In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Melters in Hamborn, Lehrerstraße 149, wird der in dem Vergleichstermin vom 26. Juni 1929 angenommene Vergleich hierdurch bestätigt. Infolge der Bestäti⸗ gung des Vergleichs wird das Verfahren aufgehoben.

Hamborn, den 3. Juli 1929.

Amtsgericht. (2 VN 7/29.)

Hannover. [35650] Das Vergleichsverfahren für die

Firma Zieh⸗ und Preßwerk A. G. in

Hannover⸗Brink ist nach Bestätigung

des Vergleichs aufgehoben.

Amtsgericht Hannover, den 2. Juli 1929.

Heidelberg. [35651]

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Mayer Maier in Heidelberg, Marktplatz 4 Geschäfts⸗ zweig: Großhandlung mit Beleuchtungs⸗ körpern wurde nach Bestätigung des Vergleichs am 2. Juli 1929 aufgehoben.

Geschäftsstelle

des Amtsgerichts, A 2, Heidelberg. Köln. Vergleichsverfahren. [35652]

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Firma Gebrüder Heumann, Textil⸗ großhandlung in Köln, Glockengasse 11— 13, ist durch Beschluß des Gerichts vom 24. Juni 1929 aufgehoben worden, da der Zwangsvergleich angenommen und bestätigt worden ist.

Köln, den 24. Juni 1929.

Das Amtsgericht. Abt. 78.

Leipzig. [35653]

Das gerichtliche Vergleichsverfahren, das am 16. Mai 1929 zwecks Abwen⸗ dung des Konkurses über das Privat⸗ vermögen: a) der Frau Frieda verehel.

8e. geb. Döge in Leipzig S. 3, arienbrunn, Triftweg 35, b) des Kaufmanns Georg Illmert in Leipzig⸗ Marienbrunn, Dohnaweg 7, eröffnet worden war, ist durch Beschluß vom 24. Juni 1929 nach Antragsrücknahme eingestellt worden. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 5. Juli 1929.

Leipzig. [35654]

Das gerichtliche Vergleichsverfahren, das am 28. Mai 1929 zwecks Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Lupu Zingher in Leipzig, Uferstr. 11, all. Inhabers der handelsgerichtlich eingetragenen gleich⸗ namigen Firma in Leipzig, Reichs⸗ straße 39, Kleinhandlung mit Textil⸗ waren, mit Zweigniederlassung in Zeitz Roßmarkt 21, unter der Firma „Lupu Zingher, Filiale Zeitz“, eröfsnet worden war, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 3. Juli 1929 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben worden.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1,

den 5. Juli 1929.

Ludwigshafen, Rhein. [35655]

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Emil Dißmann, Nachf., Manufakturwaren⸗K Damenkonfektions⸗ geschäft in Ludwigshafen a. Rh., Lud⸗ wigsstraße 83, ist am 3. Juli 1929, nach bestätigtem Zwangsvergleich auf⸗ gehoben worden.

Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh Nürnberg. [35656]

Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 4. Juli 1929 das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Max Jakoby in Nürnberg,

Jakoby, Kaufhaus für Mode⸗ und Weißwaren

Firma Max Manufaktur⸗

Zwangsvergleich beendigt, aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Prorzheim. [85657] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Fa. Lohnert & Co. G. m. b. H., Konfektionsgeschäft in Pforzheim, wurde nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. Amtsgericht Pforzheim, 1. Juli 1929. Reichenbach, Schles. [35658] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über den Nachlaß des am 3. Mai 1929 verstorbenen Klempnermeisters Paul Krause i Langenbielau ist nach erfolgter stätigung des Vergleichs aufgehoben. 6. V. N. 7/29. Reichenbach (Eulengebirge), den 4. Juli 1929. Amtsgericht.

28 3565*

Schwarzenberg, Sachsen.

Das gerichtliche Vergleichsverfahren, das zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma J. & G. Gottschalck Kommanditgesellschaft, Etuis⸗ und Kartonnagenfabrik in Raschan, eröffnet worden ist, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichs termin vom 28. Juni 1929 angenom menen Vergleichs durch Beschluß vorn 2. Juli 1929 aufgehoben worden. Ge⸗ mäß § 46 V.⸗O. werden für die Ver⸗ trauensperson die Vergütung auf 750 Reichsmark und die Auslagen auf 168,76 RM festgesetzt. VV 4/29.

Schwarzenberg, den 4. Juli 1929.

Das Amtsgericht.

Simmern. Beschluß. [35660]

In dem Vergleichsverfahren übe das Vermögen des unter der Firma Peter Bast handelnden Schreiners Tesch in Simmern, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Jülich in Simmern, wird der in dem Vergleichstermin vom 26. Juni 1929 angenommene Vergleich hierdurch bestätigt Infolge der Be⸗ stätigung des Vergleichs wird das Ver⸗ fahren aufgehoben.

Simmern, den 3. Juli 1929.

Das Amttsgericht.

Stolp, Pomm. [35661]

In dem Vergleichsverfahren zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Leo Gold⸗ stein in Firma A. Goldstein, Eisen⸗ und Kohlenhandlung in Stolp, wird di Vergütung der Vertrauensperson, Kauf⸗ manns Heinrich Zenge, in Stolp, auf 2215 RM und die ihm zu erstattenden baren Auslagen auf 15,10 RM fest⸗ gesetzt. Stolp, den 27. Juni 1929. Amtsgericht. Traunstein. [35663]

Das Amtsgericht Traunstein hat das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Konditoreibesitzersehelent

da 27 25

aufgehoben, der im Vergleichs⸗

termin vom Juni 1929 angenom⸗

mene Vergleich bestätigt wurde. 1m Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Urach. [35662] In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Emil Haußmann, Allein⸗ inhabers der Firma Berninger & Spilcke, Holzwarenfabrik in Rrach, wurde durch den Gerichtsbeschluß vom 2. Juli 1929 auf den Vergleichstermin vom 28. Juni 1929 der sich aus dem Vergleichsvorschlag vom 22. Mai 1929 ergebende Vergleich bestätigt. Gleich⸗ zeitig wurde das Vergleichsverfahren aufgehoben. 8 Urach, den 6. Juli 1929. W. Amtsgericht Urach.

Werdau-. 35664]

Das gerichtliche Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Inhabers einer nicht im Handelsregister einge⸗ tragenen Fenster⸗ und Türenfabrik Karl Paul Hunger in Werdau, Brühl 15, ist, nachdem der im Ver⸗ gleichstermin vom 4. Juli 1929 ange⸗ nommene Vergleich bestätigt worden ist, aufgehoben worden. (VV 4/29.) Amtsgericht Werdau, am 6. Juli 1929. Wiesbaden. Beschluß. (35665.]

In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Emil Weber in Wiesbaden, Bärenstr. Nr. 8, wird 1. der im heutigen Vergleichs⸗ termin angenommene Vergleich hier⸗ durch bestätigt. 2. Infolge der Be⸗ stätigung des Vergleichs wird das Ver⸗ fahren aufgehoben. 3. Das Honorar der Vertrauensperson einschl. der baren Auslagen wird auf 2000 RM Zwei⸗ tausend Reichsmark festgesetzt. 4. Entsprechend der Ziffer 4 des Ver⸗ gleichsvorschlags vom 8. 6. 1929 wird Herr Rechtsanwalt Liebmann, Wies⸗ baden, zum Treuhänder bestellt.

Wiesbaden, den 27. Juni 1929.

Das Amtsgericht. Abteilung 18. Wilhelmshaven. [35666]

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Hugo Lübben in Wilhelmshaven ist nach Bestätigung des Vergleichs auf⸗ gehoben.

Wilhelmshaven, den 2. Juli 1929.

Landgrabenstr. 142, Alleininhabers der

Geschäftsstelle 4 des Amtsgerichts.

in Nürnberg, Bulmannstr. 26, als durch

Adam Anton und Anna in Waging

getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.

ist bei der Firma Bernhard Firmenich in Leichlingen am 28. Jul getragen worden: Die ist er⸗

dorf, bestellt. ist folgendes eingetragen worden:

Firma Wameling & Co. in Paderborn

Firma Franz Wameling Ww. in Pader⸗

sch Paderborn.

Pausa.

8

Mühle Wallengrün, Gesellschaft mit be⸗

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 157 vom 9. Juli 1929. S. 3.

sellschafter Hans Angermann wohnt nun in Behringersdorf.

14. Wilhelm Rockstroh in Nürn⸗ berg: Der Inhaber ist gestorben; das Geschäft ist mit allen im seitherigen Geschäftsbetriebe begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten auf den Bildhauer Wilhelm Kaiser in Nürnberg übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma fort⸗ betrieben.

15. Heinrich Woertge in Nürn⸗ berg: Die Prokura des Emil Metz ist erloschen.

16. Hermann Schröder in Nürn⸗ berg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist in den 1 des Ge⸗ sellschafters Hermann Schröder in Nürnberg übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt.

17. Th. Hartmann & Schultze in Nürnberg: Die Zweigniederlassung in Nürnberg ist aufgehoben.

18. Ochs & Strauber in Nürn⸗ berg: Die Firma wurde gelöscht.

19. Chementros Gesellschaft für chemische Spezialprodukte mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation in Nürnberg: Die Liquidation und die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.

20. Nürnberger Tonwaren Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung vormals Friedrich Klaes in Liqui⸗ dation in Nürnberg: Liquidation und Vertretungsbefugnis des Liquidators sind beendet. Die Firma ist erloschen.

21. Van den Bergh’s Margarine⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Kleve: Samuel van den Bergh, Arie Johannes van Noordwyk und Hans Frank sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Die Prokura des Hein⸗ rich Manski und des Franz Dillschneider ist erloschen.

22. Eisenwerk Neumarkt Aktien⸗ gesellschaft in Neumarkt i. O.: In der Generalversammlung vom 5. April 1929 wurde eine Aenderung des § 16 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats betr. be⸗ schlossen.

Nürnberg, den 28. Juni 1929. Amtsgericht Registergericht. Opladen. [34962]

In das Handelsregister A Nr. 56 ist, betr. die Firma Frz. Keufen in Rhein⸗ dorf, am 27. Juni 1929 eingetragen worden: Das Geschäft ist nach der Er⸗ klärung der Erben des am 31. März 1928 verstorbenen Inhabers Franz Keufen im Jahre 1907 auf die beiden Söhne, die Ziegeleibesitzer Franz und Josef Keufen, beide in Rheindorf, mit dem Recht der Firmenfortführung über⸗ gegangen, die seitdem das Geschäft als offene Handelsgesellschaft unter um⸗ geänderten Firma Franz Keufen fort führen. Amtsgericht Opladen. Opladen. [34963]

In das Handelsregister A Nr. 126 ist, betr. die Firma H. Kuhlen, Söhne in Schlebusch, am 28. Juni 1929 ein⸗

Amtsgericht Opladen. Opladen. [34964] In das Handelsregister A Nr. 211. ist, betr. die Firma Geschw. Löwenstein in Wiesdorf, am 28. Juni 1929 ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Opladen.

[34965]

9 335

Opladen. 5 In das Handelsregister A Nr.

uni 1929 ein⸗ aden.

loschen. Amtsgericht Op

Opladen. hg 1]

In das Handelsregister Abt. B Nr. 39 ist, betr. die Firma Verkaufs⸗ bureau von Ringofensteinen der Bürger⸗ S Küppersteg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wiesdorf, am 1. Juli 1929 eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator ist der bisherige Geschäftsführer Franz Boldemann, Kaufmann in Wies⸗

Amtsgericht Opladen.

Paderborn. [34966] In unser Handelsregister Abteilung A

Am 23. Juni 1929 zu Nr. 228 bei der Firma Karl Theopold zu Paderborn: Die Firma ist erloschen.

Am 3. Juli 1929 unter Nr. 609 die

(bisher altes Firmenregister Nr. 381:

born). Die offene Handelsgesellschaft

hat am 1. Juni 1929 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind:

1. Kaufmann Adolf Wameling, 2. Gold⸗ hmied Bernhard Cassau, beide in

Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter ermächtigt. Dem Fräulein Margarete Wameling in Paderborn ist Prokura erteilt. Das Amtsgericht Paderborn.

2 [34967]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 48, betr. die Firma Friedrich Wetzel, Inh. Oskar Wetzel in Pausa: Die Firma ist erloschen.

2. auf Blatt 172, betr. die Firma

schränkter Haftung in Wallengrün: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Pausa, den 1. Juli 1929.

Prenzlau. * [34968] In unser Handelsregister ist bei der

Firma Ascher Mayer in Prenzlau heute

folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann David Mayer ist am 3. März 1929 verstorben. Nach § 8. des Gesellschaftsvertrags vom 24. Juni 1925 wird die Gesellschaft unter Fort⸗ führung der Firma von den Kaufleuten Ascher und Arthur Mayer, beide aus Prenzlau, fortgesetzt. 8

Prenzlau, den 27. Juni 1929. 8

Das Amtsgericht.

Prenzlau. [34969]

In unser Handelsregister Abt. B 4 ist bei der Firma A. Mieck, Verlags⸗ buchhandlung G. m. b. H., folgendes eingetragen: Der Geschäftsführer Her⸗ bert Heitz ist vom Amt als S führer abberufen. Zum stellvertre⸗ tenden Geschäftsführer ist für die Zeit vom 22. Juni 1929 bis 31. Oktober 1929 der Buchdruckereibesitzer Walter Ee in Anklam berufen.

Prenzlau, den 3. Juli 1929.

Das Amtsgericht.

Rinteln. [34970] Im hiesigen Handelsregister A ist bei

der Firma Johann Janssen, Rinteln,

heute folgendes eingetragen: Die Firma

ist erloschen.

Amtsgericht Rinteln, 28. Juni 1929.

Runkel. [34971] Eintragung im Handelsregister A Nr. 49, Firma „Karl Rückert, Runkel a. d. L.“: Die Firmag ist erloschen. Runkel, den 2. Juli 1929. Das Amtsgericht.

St. Goar. [34972]

In dem hiesigen Handelsregister A Nr. 79 ist bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Borniger & Oberlinger in Steeg in Liquidation folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß vom 1. Juli 1929 ist der Kaufmann Jakob Oberlinger in Steeg als Liquidator abberufen.

St. Goar, den 2. Juli 1929.

Das Amtsgericht.

““ [34973] Schmiedeberg, Riesengeb. In das Handelsregister Abt. B ist bei Nr. 21, betr. die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig, Zweigstelle Schmiedeberg, heute folgendes ein⸗ getragen worden: Die Zweignieder⸗ lassung Schmiedeberg i. R. ist auf⸗ gehoben. Schmiedeberg i. R., 26. Juni 1929. 8 Amtsgericht.

1u1“ [34974]

Schmiedeberg, Riesengeb. In das Handelsregister Abt. A ist bei

Nr. 215, betr. die offene Handelsgesell⸗

schaft Föhre & Riesel, hierselbst, heute

eingetragen: Die Liquidation ist be⸗

endet. Die Firma ist erloschen. Schmiedeberg i. R., 27. Juni 1929.

Amtsgericht.

Schöneck, Vogtl. Im Handelsregister ist heute au

Blatt 26, betr. die Firma Emil

Schimpf in Schöneck, eingetragen

worden: Die Firma ist erloschen.

Das Amtsgericht Schöneck i. V., 2. 7. 29.

Sorau, N. L. [34976]

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der dee Kunzendorfer Ziegel⸗ und Dachsteinwerke Fritz Kose vorm. Martin's Werke in Kunzendorf, N. L., eingetragen worden:

Die Firma ist im Erbwege 88 die Ehefrau des verstorbenen früheren Firmeninhabers Friß Kose, Witwe Anna Kose geborene Krüger in Zilmsdorf übergegangen.

Der Glashüttenbesitzer Gerhard Hübner in Triebel ist zum Testaments⸗ vollstrecker ernannt. Sorau, N. L., den 22. Juni 1929. Das Amtsgericht. Steinach, Thür. [34977] In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Christian Herbart, offene Handelsgesellschaft, in Steinach, Th. W., eingetragen worden: Kommanditgesellschaft. In die Ge⸗ sellschaft ist Betriebsleiter Gustav Her⸗ bart in Steinach, Th. W., als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zwei Kommanditisten sind vorhanden. Steinach, Th. W., den 29. Juni 1929. Thüringisches Amtsgericht. Abt. I.

[3497 5

Steinach, Thür. [34978] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 253 bei der Firma M. Greiner⸗ Blank in Lauscha, Th. W., eingetragen worden: Perlenfabrikant Max Greiner⸗Blank sen. in Lauscha scheidet aus der Gesell⸗ schaft aus. Kaufmann Walter Böhm in Steinach ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Steinach, Th. W., den 29. Juni 1929. Thüringisches Amtsgericht. I. Trebnitz, Schles. [34979] In unser Handelsregister s heute unter Nr. 204 die Firma Hermann

der Stellenbesitzer und Obsthändler

Hermann Keller in Luzine eingetragen. Amtsgericht Trebnitz, Schl.,

den 28. Juni 1929. 6. H.⸗R. A. 204.

Velbert, Rheinl. [34980] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 135 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Albert Becker in Velbert folgendes eingetragen worden: Die bisherigen Gesellschafter sind ausge⸗ schieden und der Kaufmann Karl. Lusbrink ist alleiniger, Inhaber der Firma. Die Prokurd der Ehefrau Albert Becker ist erloschen. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Velbert, den 2. Juli 1929. Amtsgericht.

Velbert, Rheinl. [34982]

In unser Handelsregister KA ist heute unker Nr. 580 die offene Handelsgesell⸗ chaft unter der Firma Richard riedemann Inhaber R. Priedemann & E. Hornscheidt in Velbert einge⸗ tragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Richard Priedemann und Emil Hornscheidt, beide in Velbert. Die Gesellschaft hat

[am 1. Januar 1929 begonnen.

Velbert, den 4. Juli 1929. Amtsgericht.

Waltershausen. [34981]

In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 36 bei der Firma Thüringer Schraubenfabrik und Facon⸗ dreherei Nöthlich & Schatz in Walters⸗ hausen folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist geändert in Thüringer Schraubenfabrik und Facondreherei⸗ Nöthlich & Schatz, Inhaber Ingenieur

Walther Kersten in Berlin⸗Nikolassee.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Walther Kersten ausgeschlossen.

Waltershausen, den 4. Juli 1929. Das Thüringische Amtsgericht. Weinheim. 18

Zum Handelsregister B. Band O.⸗Z. 19 zur Firma „Süddeutsche arm⸗Industrie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Laudenbach, wurde eingetragen:

Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schäftsführers Dr. Hans Bensheim ist beendigt; an seine Stelle ist Kaufmann Karl Bensheim in Mannheim zum Geschäftsführer bestellt. 3. 7. 1929.

Amtsgericht Weinheim. Wiesloch. [34984]

Im Handelsregister A Band II wurde heute unter O.⸗Z. 1 eingetragen: Firma Heinrich Knippenberg, Cigarren⸗ fabrik in Malsch bei Heidelberg. Inhaber Heinrich Knippenberg Witwe Maria geb. Jesse in Karlsruhe. Den Kaufleuten Heinrich Knippenberg und Wilhelm Krebs in Karlsruhe ist Einzelprokura erteilt.

Wiesloch, den 2. Juli 1929.

Bad. Amtsgericht.

Wildeshausen. [34985] In das hiesige Handelsregister ist heute als neue Firma eingetragen

wene me Rut Hesse Sohn Heinrich Hesse, Ahlhorn, und als deren Inhaber der Ingenieur Heinz Hesse, Ahl vorn. ildeshausen, den 3. Juli 1929. Amtsgericht.

[34986] Philipp Weickel,

Worms.

Bei der Firma , Aktiengefellschaft, Asphalt⸗Dach appen und Teerprodukte⸗Fabriken eins⸗ heimer Zollhaus bei Worms a. Rhein“, Sitz Weinsheim bei Worms, wurde heute in unserem Handelsregister ein⸗ getragen:

Karl Ruegg ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. 8

Worms, den 27. Juni 1929.

Hessisches Amtsgericht.

Zerbst. [34987] Die Firma Hamburger Engros⸗ Lager B. Herrmann in Zerbst ist ge⸗ lüsche worden. Unhaltisches Amtsgericht Zerbst,

den 2. Juli 1929.

Zwingenberg, Hessen. ([34988] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 20 wurde heute bei der Firma Wilhelm Stahl Eee gaß mit be⸗ S Haftung, Bickenbach (Hessen), olgendes eingetragen: Die Liquidation ist beendet. Die Vollmacht des Liquidators ist erloschen. Zwingenberg, den 27. Juni 1929. Hessisches Amtsgericht.

4. Genoffenschafts regifter.

Duisburg. [34725] In das Genossenschaftsregister ist am 28. Juni 1929 unter Nr. 72 bei der Genossenschaft Gewerbebank ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Duisburg fol⸗ gendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. Juni 1929 ist das Statut geändert.

Keller, Luzine, und als deren Inhaber

Amtsgericht Duisburg.

8

[34726] ist am

eee. In das Genossenschaftsregister

1. Juli 1929 unter Nr. 41 bei der Ge⸗

nasewichaff Konsum ⸗Genossenschaft „Selbsthülfe“, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Duisburg folgendes eingetragen worden:

Durch den Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 16. Juni 1929 ist das Statut geändert und völlig neu gefaßt worden, die Firma geändert in ‚Selbst⸗ hülfe“⸗Konsum⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht und Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nunmehr:

a) der gemeinsame Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und die Abgabe gegen Bar⸗ zahlung nur an Mitglieder oder deren Beauftragte;

b) die Herstellung und Bearbeitung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürf⸗ nissen und deren Verkauf auf gemein⸗ schaftliche, produktiv genossenschaftliche Rechnung;

c) die Annahme von Spareinlagen der Mitglieder durch Errichtung einer Sparkasse;

d) die Beteiligung an der genossen⸗ schaftlichen Einkaufszentrale, der „Gepag“, Großeinkaufs⸗ und Pro⸗ duktions⸗Aktiengesellschaft deutscher Konsumvereine, Köln, deren Tochter⸗ unternehmungen und ähnlichen, dem genossenschaftlichen Interesse der Mit⸗ glieder dienenden Unternehmungen;

e) die Durchführung sonstiger im Interesse der Genossenschaft und ihrer Mitglieder liegenden Maßnahmen.

Amtsgericht Duisburg.

Grossschönau, Sachsen. [34727] In das Genossenschaftsregister ist heute auf Blatt 17 die Gewerbe⸗ bank, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Seif⸗ hennersdorf, betreffend folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 4. Juni 1929 auf⸗ gelöst worden. Der Bankbeamte Oskar Oswald Greif und der Privatmann Emil Schmidt, beide in Seifhenners⸗ dorf, sind Liquidatoren.

Amtsgericht Großschönau i. Sa.,

am 25. Juni 1929.

Hamburg. [34728]

Eintragung in das Genossenschafts⸗ register am 3. Juli 1929: Hamburgische Seidenbaugesellschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Die Genossenschaft ist aufgelöst worden.

Amtsgericht in Hamburg.

Kempten, Allgäu. [34729] Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Weißenberg eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Weißenberg, Post Schlachters: Durch Generelver⸗ sammlungsbeschluß vom 14. April 1929. wurde § 1 der Satzung (Firma) ge⸗ ändert. Die Firma lautet nun: Dar⸗ lehenskassenverein Weißenberg und Umgebung, eingetragene Genossenschaft

mit unbeschränkter Haftpflicht. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 28. Juni 1929.

Krappitz. [34730] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 32 die Ottmuther einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ottmuth, Kreis Groß Strehlitz, eingetragen worden. Das Statut ist vom 12. Mai 1929. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Bau und die Unterhaltung eines Ortsnetzes auf gemeinsame desscune. der gemein⸗ same Bezug elektrischer und deren Abgabe an die Mitglieder, der emeinsame Bezug von landwirtschaft⸗ iichen Maschinen und Motoren und deren leihweise Ueberlassung an die Mitglieder, die gemeinsame Errichtung der Anschlußanlagen nach einheitlichen Bedingungen und gemeinsamer Bezug

von Motoren. 18. Juni 1929.

Amtsgericht Krappitz,

Leonberg. [34731] Eintrag im Genossenschaftsregister Band II Bl. 28 Nr. 13 vom 2. 7. 1929 bei dem Darlehenskassenverein Ditzingen in Ditzingen:

Firma geändert in Ditzinger Bank, e. G. m. u. H. in

Württ. Amtsgericht Leonberg.

Neustrelitz. [34732] In das Genossenschaftsregister ist heute der Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein Zierke und Umgegend, ein⸗ getragene Henostigschaf⸗ mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Zierke ein⸗ getragen. Die Satzung lautet vom 9. Juni 1929. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mit⸗ glieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen ur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere: 1. der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen. 2. die Her⸗ ö und der Absatz der Erzeugnisse es landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung, 3. die Be⸗ schaffung von Maschinen und sonstigen

Gebrauchsgegenständen auf gemein⸗ schaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Amtsgericht Neustrelitz. Rinteln. [34733]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Landwirtschaftlichen Absatz⸗ genossenschaft für die Grafschaft Schaumburg & Lippe, e. G. m. u. H., Krankenhagen, heute folgendes ein⸗ getragen:

Die Firma ist in Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft für die Grafschaft Schaumburg u. Lippe, e. G. m. u. H. zu Krankenhagen, geändert. Amtsgericht Rinteln, 19. Juni 1929.

5. Musterregister.

Kempen, Rhein. [34331]

In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen:

Nr. 42. Firma Schopen & ter Meer, offene Handelsgesellschaft in Hüls bei Krefeld: Umschlag mit 40 Mustern, ganz⸗ und halbseidene Kunst⸗ und Ge⸗ schmacksmuster, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 6706 ½, 6707, 6708, 6709, 6710, 6711, 6712, 6713, 6714, 6715, 6716, 6717, 6718, 6719, 6720, 6721, 6722, 6723, 6724, 6725, 6726, 6727, 6728, 6729, 6730, 6731, 6732, 6733, 6734, 6735, 6736, 6737, 6738, 6739, 6741, 6742, 6743, 6744, 6745, 6746, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juni 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten.

Kempen, Rhein, den 14. Juni 1929.

Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Ahlden, Aller. [35512] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Lüderitz in Schwarmstedt, In⸗ haber der Firma Heinrich Rosenbrock in Schwarmstedt ist am 5. Juli 1929, nachmittags 5 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Iunstizobersekretär i. R. Mühlenkamp in Ahlden (Aller), wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 15. August 1929 Erste Gläubigerversammlung: 2. Augus 1929, vormittags 10 Uhr, Prüfungs termin am 12. September 1929, vor mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. August 1929. Amtsgericht Ahlden, den 5. Juli 1929.

keh [95518]

Ahlen, Westf. Vermögen des Kaufmanns

Ueber das Johann Brinker, Ahlen i. Westf., i

heute, 19 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Rolf in Ahlen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht, Anmeldefrist und erste Gläubigerversammlung sowie Prü fungstermin im hiesigen Amtsgericht, am 30. Juli 1929, vorm. 11 Uhr, Zim⸗ mer Nr. 2.

Ahlen, Westf., den 3. Juli 1929

Das Amtsgericht.

Augustusburg, Erzgeb. [35514]

Ueber das Vermögen des Textil⸗ warenhändlers Richard Wagner in Grünhainichen (Siedlung), wird heute, am 3. Juli 1929, nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren Kon⸗ kursverwolter: Herr Ortsrichter Beier, Waldenkirchen⸗Zschopenthal. Anmelde⸗ frist bis zum 25. Juli 1929. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 3. August 1929, vorm. 9 Uhr. Offener 18 mit Anzeigepflicht bis zum 25. Juli 1929. Amtsgericht, Augustusburg, 3. Juli 1929.

Bad Sülze, Mecklb. [35515] Ueber das Vermögen des Ziegelei⸗ besitzers Konrad Duncker in Marlow ist heute, am 2. Juli 1929, nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Külper in Rostock ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 15. August 1919. Erste Gläubigerversammlung: 26. Juli 1929, vorm. 11 Uhr, in Bad Sülze. Allgemeiner Prüfungstermin: 3. September 1929, vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. Juli 1929. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht Bad Sülze⸗Marlow in Bad Sülze i. M. Bartenstein, Ostpr. [35516

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Wolk in Albrechtsdorf ist am 5. Juli 1929, vormittags 11,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Justizrentmeister i. R. David Girod in Bartenstein. Erste Gläubigerversammlung am Mon⸗ tag, den 29. Juli 1929, 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: Montag, den 26. August 1929, 10 Uhr. Anmelde⸗ frist bis 19. August 1929, offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 22. Juli 1929.

U

Amtsgericht Bartenstein.

Bautzen. [35517]

Ueber den Nachlaß des Boten⸗ meisters Hermann Gölling in Bautzen, Gerberstraße 34, wird heute, am 5. Juli 1929, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Kaufmann Gustav Christoph, hier. Anmeldefrist bis zum

5. August 1929, Wahltermin am 31. uli