1929 / 158 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Jul 1929 18:00:01 GMT) scan diff

[36400] Erste Aufforderung

zur Einreichung der Aktien der Hochsee⸗

fischerei Bremerhaven Aktiengesell⸗

schaft, Bremerhaven, zum Umtansch

in Aktien der „Nordsee“ Deutsche

Hochseefischerei Bremen⸗Cuxhaven A.⸗G., Hamburg.

Nachdem in der Generalversammlung vom 22. Mai 1929 die Verschmelzung der Hochseefischerei Bremerhaven A.⸗G. mit unserer Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation beschlossen und die Ein⸗ tragung des Beschlusses in das Handels⸗ register erfolgt ist, fordern wir die Aktionäre der Hochseefischerei Bremer⸗ haven A.⸗G. auf, ihre Aktien unter nachstehenden Bedingungen zum Um⸗ tausch in Aktien unserer Gesellschaft einzureichen.

Die Aktien sind nebst Gewinnanteil⸗ scheinen für 1928/29 ff. und Erneue⸗ rungsscheinen unter Beifügung eines doppelten, arithmetisch geordneten⸗ Nummernverzeichnisses, wofür For⸗ mulare bei den Umtauschstellen zu be⸗ ziehen sind, in den bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden einzureichen:

in Bremen: bei der Darmstädter

und Nationalbank K. a. A., Bremen, bei der J. F. Schröder Bank K. a. A., Bremen; in Bremerhaven: bei der Darm⸗ städter und Nationalbank K. a. A., Bremerhaven, bei der J. F. Schröder Bank K. a. A., Bremerhaven.

Gegen je nom. RM 800,— Stamm⸗ aktien der Hochseefischerei Bremer⸗ haven A.⸗G. in beliebiger Stückelung werden nom. RM 600,— Nordsee⸗ Aktien, sämtlich mit Gewinnanteil⸗ scheinen für 1928/29 ff., im Umtausch gewährt.

Die Abführung von steuer aus Anlaß des kommt nicht in Frage. Aktien, die nicht spätestens bis zum Donnerstag, den 31. Oktober 1929, eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt, ebenso Aktien, die eine zum Ersatz durch Aktien unserer Gesellschaft erforderliche Zahl nicht erreichen und nicht bis zum eben genannten Termin zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind.

Die Einreichungsstellen sind bereit, nach Möglichkeit den An⸗ und Verkauf von Spitzen zu vermitteln.

Das eine Nummernverzeichnis wird dem Einreicher mit Quittungsvermerk zurückgegeben. Die Auslieferung der „Nordsee“⸗Aktien erfolgt nur gegen Rückgabe der erteilten, nicht übertrag⸗ baren Bescheinigung bei derjenigen Stelle, welche die Bescheinigung aus⸗ gestellt hat. Die Einreichungsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Bescheinigung zu prüfen.

Für Aktionäre, die ihre Aktien nebst Gewinnauteilscheinbogen an den Schaltern der Umtauschstellen, nach der Nummernfolge geordnet, mit einem doppelten, arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis einreichen, ist der Umtausch gebührenfrei; im übrigen wird die übliche Gebühr berechnet.

Hamburg/ Bremen, 25. Juni 1929.

„Nordsee“ Deutsche Hochsee⸗ fischerei Bremen⸗Cuxhaven Aktien⸗ gesellschaft.

Börsenumsatz⸗ Umtausches

32295] Die Hochsrefischerei Bremerhaven Aktiengesellschaft in Bremerhaven hat durch Vertrag vom 9. März 1929 resp. 14. März 1929 ihr Vermögen als Ganzes gemäß §§ 305, 306 des H.⸗G.⸗B. auf uns unter Ausschluß der Liqui⸗ dation mit Wirkung vom 1. Juli 1928 übertragen. Der Veräußerungsvertrag ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. Mai 1929 genehmigt worden. Nachdem der Beschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir gemäß §§ 297 und 306 des H.⸗G.⸗B. die Gläubiger der Hochsee⸗ fischerei Bremerhaven A.⸗G. auf, ihre Forderungen bei uns umgehend an⸗ zumelden.

Bremen, Hakenstr. 4, 25. Juni 1929. „Nordsee“ Deutsche Hochsee⸗ fischerei Bremen⸗Cuxhaven Aktien⸗ gesellschaft.

[34483]ü. Bilanz per 31. März 1929.

Kasse, Postscheck und 1—41, Z“ Außenstände ... 6 Geschäftseinrichtung

Waren⸗ 43 584 50 242

4 850

98 676

58 298 40 000 378 98 676 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. März 1929. Verlustvortrag aus 1927/28 . Geschäftsunkosten und Steuern Abschreibung.... Reingewinn . ..

.„

Schulden.. Aktienkapital.. Reingewinn...

4 404 83 46 161/[06 876 ʃ40 378 33 51 820/62 Britttogsvinn. .681 820 62 Das bisherige Aufsichtsratsmitglied, Herr Direktor Harry Starke, München, ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. „Heig“ Aktiengesellschaft für elektrische Anlagen, Heidelberg

D“ Hallesche Effeeten⸗ Wechse A.⸗G., Halle (Saale). Bilanz am 31. Dezember 1928. Vermögen. RM Kasse und Sorten.. 11 077 Guthaben bei Banken . 100 043 FI4“ 84 314 Schuldner in laufender Wertpapieer. Hypothekenschuldner.. Geschäftseinrichtung.. Grundstückskonto.

500 105]1: 59 768/50 38 500

7 104

210 000—

010 912

Schulden. Grundkapbital... Gesetzliche Rücklage .. Gläubiger in laufender

MIAIII“ WW1““ Hypothekengläubiger.. Ueberschuß des Jahres 1928

einschl. Vortrag aus 1927 Noch nicht erhobene Divi⸗

dende aus 1927 .

400 000 32 000

396 228 25 36 441/6 100 000

45 950

292

1 010 912

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

für das Geschäftsjahr 1928. RM

61 234 21 832 45 950

.

Lasten. Gehälter und Handlungs⸗ 31811918Zöö“ Steew“ Ueberschuß des Jahres 1928

Hannoversche Textil⸗Handels⸗ Aktiengesellschaft, Hannover. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Juni 1929 aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kauf⸗ mann Herr Leo Ehrlich bestellt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Ge⸗ sellschaft anzumelden. [33258] Hannoversche Textil⸗Handels⸗ Aktiengesellschaft in Liquidation. Leo Ehrlich, ‚Liquidator. ————— [33313] Gewinn⸗ und Verlustaufstellung per 31. Dezember 1927.

Warenkonto: Bestand per

11 19Vä 204 387 67 EETT 691 707/10 Saldd 211 434 99

1 107 529 76

1 034 34896 73 180,80

1 107 529,76 66 634 89 115 029 99 29 50655

6 244,45

211 434 99

5 98089

217 415 88 Bilanz per 31. Dezember 1927.

Umsätze 1027 .. Bestand 31. 12. 1927

Fabrikationskonto Vertriebskonto 1“*“ Seer

Rohgewinn.. 21122813281ö“

129 017 Erträgnisse. Vortrag und Rückstellung amuls 1922 1* Ertrag aus Grundbesitz .. Zinsen, Provisionen, Dis⸗ kont, Effekten, Devisen aimnd Sorteeesas

12 190 7 996

108 830 eaaL ca 129 017

Halle, am 9. April 1929.

Der VBorstand. Weauthier. Bretschneider. ˙,—

[35306]. Aktiengesellschaft für Bauausführungen vorm. Georg Lönholdt & Söhne G. m. b. H., Frankfurt a. M. Nettobilanz per 31. Dezember 1928.

Soll. Immobilienkonto. .. Baukostenkonto Burnitz⸗ JISeIe eeeee Beteiligungen bei fremden⸗

Unternehmungen.. Effektenkonto Aktivhypothekenkonto (Auf⸗

wertungsforderungen) . Restkaufpreisforderungen Dobitorernn

44 535/13 93 417 46

80 000 6 500

31 400 57 076

410 172

Haben. Aktienkapitalkonto. Reserveforths Baugeldhypotheken. für

Burnitzstr. 18 u. 20 1FF.o-awh ei“ Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Gewinnvortrag aus 1927

596,0]

280 000 13 500

64 000 7 000

Gewinn in

1928 45 076,84 45 672 410 172 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.

Handlungsunkostenkonto.. SZ1.Se“ Gewinnüberschuß: Gewinnvortrag aus 1927 596,01 45 076,84 zur Verwendung wie folgt: Uebertrag auf Reservefonds⸗ konto 1111“ 4 ⁰% Dividende auf Mark 280 000 Aktienkapital .. 11 % Superdividende auf Nℳ 280 000 Aktienkapital Vortrag auf neue Rechnung

15 315 23 247/9

Gewinn in 1928

2 500 11 200

30 800 1 17288

84 235

Haben. Immobilienkonto.. Simsenkonto . . . . . Mieten, Pachten und sonstige

Eingänge .. . ..

71 225 37 6 662

5 752 83 539 86

59601 84 235ʃ87

Unsere Generulversammlung vom 28. Juni 1929 hat die Dividende für das Geschäftsjahr 1928 auf 150% festgesetzt. Der Gewinnanteil für 1928 beträgt RM 21,— für jede Aktie über RM 140,— und kann abzüglich 10 % Kapitalertrag⸗ steuer mit RM 2,10 mit restlich RM 18,90 gegen Einlieferung des Gewinnanteil⸗ scheins für das Geschäftsjahr 1928 bei unserer Kasse in Frankfurt a. M., Am Schauspielhaus 41, oder bei dem Bank⸗ hause Gebr. Fürth & Co., Frankfurt a. M., erhoben werden.

Frankfurt a. M., den 6. Juli 1929.

Aktiengesellschaft für

Bauausführungen vorm. Georg Lönholdt & Söhne G. m. b. H. Der Vorstand. Dr. Weyl. L. Rheinboldt.

Gewinnvortrag aus 1927..

97 244

Aktiva. Wareen * Debitolken Bankguthaben, Postscheck⸗

konto, Wechsel u. Kasse. Anlagean Berkusthortrag . .

73 180/80 84 341 43

50 259/83 590 730 94 2980,89

8041493 89

8 Passiva.

Hypothek und Akzepte EEI“ Reservefonds. Aktientapital—

305 400 297 924/10

1 169/79 200 000 —- 804 49389 Geschäftsbericht für das Jahr 1927.

Das Geschäftsjahr 1927 als drittes Betriebsjahr der Gesellschaft brachte lang⸗ samen, aber stetigen weiteren Ausbau der verschiedenen Absatzgebiete. Dieser erfordert natürlich für den Anfang beträchtliche Unkosten, deren Rentabilität erst die späteren Jahre bringen können.

Im Jahre haben wir uns auf besonders feine Qualitäten umgestellt, ohne immer voll entsprechende Preise durch⸗ zusetzen, wodurch aber die Einführung und Beliebtheit unserer Marken einen guten Schritt vorangekommen ist.

In das neue Geschäftsjahr wurde trotz schwieriger b in der Branche mit befriedigendem Auftragsbestand ein⸗ getreten.

Plochingen, im Juni 1929. Plochina⸗Früchte Akt.⸗Ges. Der Vorstand.

[33314] Gewinn⸗ und Verlustaufstellung per 31. Dezember 1928.

Warenkonto: Bestand per 1.111192838

E6

““

73 180 913 293 263 097

1 249 571 Umsätze 1922292. . 977 041 Bestand per 31.12.1928 270 580 Mietekonto: Saldo .. 1 950 1 249 571

80 766 42 99 682 67 930 7 679¾ 7 039]8

1 263 097 58 263 097 Bilanz per 31. Dezember 1928.

Altiva. Waren e6“ Bankguthaben, Postscheck.

konto, Wechsel u. Kasse. Anlagen

Fabrikationskonto Vertriebskonto Sinsen6 Steuern. Reingewinn.

Rohgewinn

270 580 57 521

35 560 48 590 938 09 954 599 63

Passiva. Hypothek und Akzepte Sreditheec“ Reservefond.... Aktienkapital.. Gewinnvortrag..

285 000,—- 467 371 17

1 16979 200 000

954 599/63

Geschäftsbericht für das Jahr 1928. Die im Vorjahre gebrachten Opfer durch Verwendung extra feiner Rohware bei billigen Verkaufspreisen brachten eine gute Entwicklung des Geschäfts.

In Verbindung mit neu aufgenommenen weiteren Artikeln, die gleichfalls guten Anklang finden, ließ sich ein gebessertes Ergebnis erzielen, und es war möglich, den vorjährigen Verlust wieder herein⸗ zuholen.

Der bisherige Verlauf des neuen Ge⸗ schäftsjahres war befriedigend.

Plochingen, im Juni 1929.

Plochina⸗Früchte Akt.⸗Ges. Der Vorstand.

1058 67

[36086] 8

Sächsische Werkzeugmaschinenfabrik

Bernhard Escher Aktiengesellschaft, Chemnitz.

Gemäß Bekanntmachung in Nr. 122 des Reichsanzeigers vom 29. Mat 1929 sind die bisher nicht zum Umtausch ein⸗ gereichten

RM 4200 Stammaktien der obengenannten Gesellschaft kraftlos ge⸗ worden.

Die hierauf entfallenden neuen Stücke im Nennwert von je 300 RM versteigere ich im Auftrage der obengenannten Ge⸗ fellschaft

Dienstag, den 16. Juli 1929,

nachmittags 4 ½ Uhr, im Sitzungssaale der Dresdner Bank, iliale Chemnitz in Chemnitz, Poststraße Nr. 8— 10, öffentlich an den Meistbieten⸗ den gegen sofortige Barzahlung zuzüglich Börsenumsatzsteuer.

Die Aktien können in einzelnen Stücken oder partienweise oder im ganzen 8 geboten werden. 1

Chemnitz, den 8. Juli 1929.

Dr. Paul Funke, Sächs. Notar.

10. Gesellschaften m. b. H.

[34507] ““ Unsere Gesellschaft ist durch Gesell⸗ schaftsbeschluß aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert sich bei uns zu melden. Gärtnerei von Fritsch G. m. b. H., Rodheim a. d. Bieber.

[361641 Bekanntmachung.

Die Grundstücksgesellschaft Schönhauser Allee 129 G. m. b. H. ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin, Schönhauser Allee 129, den 9. Juli 1929.

Der Liquidator der Grundstücks⸗ gesellschaft Schönhauser Allee 129 G. m. b. H. in Liquidation: Eduard Exel.

[31915] 8

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 28. Dezember 1928 ist die Betzdorfer Papierfabrik G. m. b. H. in Betzdorf/ Sieg in Liquidation ge⸗ treten. Die Liqutdation ist ordnungs⸗ mäßig angemeldet und durchgeführt. Die Auflösung der Gesellschaft mache ich hier⸗ mit bekannt. Der Liquidator: Karl Saßmann.

[32024] Aufforderung.

Die Firma Druͤckerei und Verlags⸗ anstalt G. m. b. H. in Ludwigshafen a. Rh., Prinzregentenstraße 23, ist in Liquidation getreten. Die Gläubiger dieser Gesellschaft werden aufgefordert, innerhalb einer Woche ihre Forderungen bei dem Liquidator der Gesellschaft zur Anmeldung zu bringen. 1

Ludwigshafen a. Rh., 25. Juni 1929.

Druckerei u. Verlagsanstalt G. m. b. H. in Liqu. Der Liquidator: Reich, Rechtskonsulent,

Ludwigshafen a. Rh., Bismarckstr. 49.

[35249] Die Wunderlich & Schubert G. m. b. H., Berlin, ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden. b Berlin, den 30. Juni 1929. Der Liquidator: Joseph M. Teube beeid. Bücherrevisor, Berlin⸗Lichterfeld Brauerplatz 3.

r,

0 2

22

8 2,

[29786] 1 Die unterzeichnete Hahn & Paulke Industrie⸗Gesellschaft m. b. H. Berlin JW. 29, Gneisenaustr. 46—47, hat laut Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 9. April 1929 ihr Stammkapital von RM 90 000 auf RM. 20 000 herab⸗ gesetzt. Die Gläubiger werden hierdurch aufgefordert, etwaige Einsprüche fofort bei der Gesellschaft anzubringen. Berlin, den 20. Juni 1929. Hahn & Paullte Industrie⸗Gesellschaft m. b. H. Neumann. [32478)0 Bekanntmachung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 3. Mai 1929 ist die untenstehende Firma aufgelöst. Die Gläubiger werden gemäß § 65 des Ges. betr. die Ges. m. b. H. hierdurch auf⸗ gefordert, sich zu melden. Alb. Lüddecke & Co. G. m. b. H., i. L. Die Liquidatoren: Spranz. Wartenberg.

Genossen⸗ schaften. [36133]

Bau⸗ und Sparverein Eintracht e. G. m. b. H. zu Berlin i. Liqui. Einladung zur anßerordentlichen Ge⸗ neralversammlung am 18. Juli 1929, 19 ½ Uhr, im „Grünen Saal“, Köthener Straße 38. Tagesordnung: 8 1. Genehmigung der Liquidationseröff⸗ nungsbilanz per 30. Juni 1929. 2. Beschlußfassung über die Vertretungs⸗ berechtigung der Liquidatoren. 3. Enklastung des Vorstands. Der Aufsichtsrat. Hildenbrand.⸗

[31420] 3 1“ . Zentralstelle für die Finanzierung von Teilzahlungsgeschäften durch die Deutsche Automobilbank A. G. Zefiteil e. G. m. b. H. Berlin W. S, Pariser Platz 2a. Die Genossenschaft hat in der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 17. Juni 1929 ihre Auflösung beschlossen. Die Liquidatoren sind: Gustav Adler, Dr. Ludwig Peter, beide Berlin W. 8, Pariser 88 2 a. Die Mitglieder der Genossenschaft werden hiermit gemäß § 82 Gen.⸗Ges. aufgefordert, ihre Forderung bei den Liquidatoren geltend zu machen. Die Liquidatoren. Adler. Dr. Peter.

[31852]

Bilanz 31. Dezember 1928.

An 54 704: eeneae“ 250 Beteiligungskonto .. 10 000 Betriebskonto, Lagerbestand 174 975 Banktontd 8 927 ““ 567 Kontoreinrichtungskonto. 1 Lagereinrichtungskonto 1 Det 500

249 926

Per Geschäftsanteilkonto. Vergütungskonto.. Reservefondskonto... Kreditoren Gewinn⸗ und Verlustkonto

135 000 6 775 30 000 74 559 3 592 249 926/53 Anzahl der Genossen am Jahresschluß: 9. Einkaufs⸗Gesellschaft der Fischdampfer⸗Reeder in Altona eingetragene Genossenschaft beschränkter Haftpflicht. Der Vorstand.

John Rehder. Otto Bröhan. Der Aufsichtsrat. Walter Köser. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich rechnerisch geprüft und mit den Büchern in Uebereinstimmung befunden. Altona, den 4. Februar 1929. Walter Sternberg, Verbandsrevisor.

[33262] Baugenossenschaft Groß⸗Berlin

e. G. m. b. H., zu Berlin⸗Britz. Bilanz per 31. Dezember 1928.

Aktiva. Hanstante u“ Postscheck.. Grundstücke. 66 000 Bauten. 821 100 Mobiliar .. 1 Beteiligung 2 616— Dubiosa ... 10 990 Transitoren. 3 691 Debitoren. 1 020 Aval 47 510,—

905 482 61.

Passiva. Geschäftsanteilkonto Vankkonto Kreditoren ... Mietvorauszahlg. Arzepte Transitoren.. 1 1 Hypotheken... Aval 47 510,—

Gewinn 1927 065,95 Verlust 1928 906,37

14 000 1 901 139 616/31 30 046[64 12 95270 3 525 05 703 281 33

159/5 905 482 Mitgliederbewegung: Stand am 1. Januar 1928: 24 Genossen. Neu ein⸗ getreten im Laufe des Jahres 1 Genosse ihren Austritt erklärten 11 Genossen. Stand am 31. Dezember 1928: 14 Ge⸗ nossen mit je einem Anteil von 1000,— RM =14 000,— RMM. Die Gesamthaftsumme aller Genossen betrug am 31. Dezember 1928 RM. 14 000. 8 Baugenossenschaft Groß⸗Berlin e. G. m. b. H. Der Vorstand. Geibel. Dierksen. Für den Aufsichtsrat. W. Lühr.

13. Bankausweise.

[36274 Wochenübersicht der Sächsischen Bank zu Dresden vom 7. Juli 1929. Aktiva. RM Goldbestand .21 031 454,— Deckungsfähige Devisen. 13 796 527,— Fonsiige Wechsel und Schecks 56 181 980,07 Deutsche Scheidemünzen.. 68 805,74 Noten anderer Banken . 5 245 590,— Lombardforderungen. .1 181 037,29 Wertpapiere .. 2 614 438,51 Sonstige Aktiva 31 490 310,32 Passiva. Grundkapital. .15 000 000,— Rücklagen.. . 4 800 000,— Betrag der umlaufenden Noten . 67 795 500,— Sonstige biglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten 17 633 094,29 An eine Kündigungsfrist ge⸗

bundene Verbindlichkeiten 5 186 050,53 . 21 195 498,11

Sonstige Passiva.. .

Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln Reichs⸗ mark 2 994 148,38.

ͤ12

Zweite Anzeigenbeilage zum Neichs⸗ und

8 1“

Staatsanzeiger Nr. 158 vom 10. Juli 1929. S. 3.

[36077] Die Aktionäre ordentlichen

werden hierdurch

thaler Straße 1, eingeladen. Tagesordnung: 1. Berichterstattung und

Gewinn⸗ und das Geschäftsjahr 1928.

3. Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Die Ausübung des Stimmrechts in der

Generalversammlung ist davon abhängig,

daß die Aktien spätestens am 2. Werktage vpor der anberaumten Generalversammlung

a) bei der Gefellschaft,

b) bei einem Notar,

e) bei der Deutschen Bank, Berlin W. 8, d)

bei der Commerz⸗ und Privatbank

A.⸗G., Berlin W. 8,

hinterlegt werden und bis zum Schluß der

Generabwersammlung daselbst. verbleiben. Berlin, im Juli 1929.

Walter Hoene Aktiengesfellschaft. Dr. Walter Hoene.

[35

Gasversorgung Mittelfachfen, Aktiengesellschaft, Dresden.

Vermögen. Bilanz am 3

zur Generalversammlung Donnerstag, den 1. August 1929, mittags 12 Uhr, in unseren Geschäfts⸗ räumen, Berlin⸗Charlottenburg, Joachims⸗

Rechnungs⸗

legung über das Geschäftsjahr 1928. 2. Genehmigung der Bilanz und der Verlustrechnung für

Vollmerwerke Maschinenfabrik

hierdurch zu in unserem Verwaltungsgebäude findenden ordentlichen sammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1. Wahl zum Aufsichtsrat.

winn⸗ und Verlustrechnung 31. Dezember 1928.

Berwendung des Reingewinns. lung ist jeder Aktionär berechtigt,

1929 hinterlegt hat: a) bei der Gesellschaftskasse, b) bei der Oberamtssparkasse, Biberach, c) bei der Gewerbebank, Biberach / Riß. Es ist statthaft, statt der Aktien selbst, die Bescheinigung eines Bankhauses über die demselben in Verwahrung gegebenen Aktien zu deponieren. Biberach/ Riß, den 8. Juli 1929. Der Vorstand. [36141]

————

Seundstückee Hoch⸗ und Tiefbauten: Stand am 1. April 1928 59 900,— S2Sö“ 420,— 60 Einrichtungen: Stand am 1. April 1928 137 021,— Zugang . 146 462,17 MWogahrc 757,14 Hochdruckleitungen: Stand am 1. April 1928. 323 162,— Zugattg 93,50 22 255/,50 8 2111-2,8112ö“ 4 332,50 Rohrnetze: Stand am 1. April 192. 392 230,—

27

145

400

RMN .

318 923

RM

505 Aktienkapital. 1 000 000 Reservefonds: Zu⸗

weisung aus 1922’28öö 1 000 13 159

Gläubiger . 14 281

320

Uebergangsposten . Erneuerungsrück⸗ 1 lage: Stand am 1. April 1928 52 000,— weisung 28/29 21 000,— 73 000 Reingewinn.. 2 453

705

372

952 8 Schuldner:

a) Barguthaben 37 584,—

b) Verschiedene. 24 017,16 61 Vorauszahlungben.. 4

1 103

ESoll.

Gewinn⸗ und Verlustrechnun

825 418

60116 170/8 878 893

1 103 893 72

am 31. März 1929. Haben.

Verwaltungsunkosten:

2.) Allgemeine Unkosten 14 089,02

b) Steuern . . . . . 15 755,49 Erneuerungsrücklage:

Zuweisung 1928/29 ““ b11*“

53

Dresden, den 4. Juli 1929.

[36087].

g. 8

Jahresabschluß für d.

RM

29 844

21 000 2 453

Der Vorstand. Seifert.

RM [₰ 657 93 36 270/01 13 264 07 3 105/ 63

Gewinnvortrag. Geschäftserträgnisse. Sonstige Einnahmen Zinsen Cu“

297

53 297 64

en 31. Dezember 1928.

Vermögen. Gebäude: Bestand am 31. 12. 1927 Süigantg in 1922Z3ZI

Abschre 5 Abgang der Entwertuug

RM 9,

341 377 4 813

325 190

RM 408 280,—

0.

M 14 934,59

12 154,85 27 089 44] m319 101

NI Straßen⸗ und Gleisanlage: Bestand an⸗ Zugang in 192383. . 18

Maschinen, Werkzeuge, Modelle und Möbel:

Besrand am 31. 15. 192 . SZueene in 19222ZI

Mvsch“ Abgang durch Verkaukf.

7

.RM 189 433,75

400 631 1 31. 12, 1927 80 379/ 92 80 380

8n16 5

592 179 338 796 930 975

0 95 o 20

306,— 189 739

Fuhrpark und Automobile: Bestand am 31. 12. 1927

W

Absch vbemc

Kasse, Wechsel, Reichsbank und Postscheck

Varnt“ Buchforderungen..

Vorräte an Rohstoffen, unfertigen und fertigen Waren

Schulden. SeeeeeöX“; Teilschuldverschreibungen. Angestellten⸗ und Arbeiterstiftung:

Bestand am 31. 12. 1927..

Zitsen für 1928 Buchschulen. Gewinn: Vortrag aus 1927

Reingewinn aus 1928

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. Dezember

1726 5 130 46 876—

14 217

11515

32 659— 31 257/[50 41 166 23 665 045/19 1 468 290 47

4 188 04752

1 600 000

43 372 55 8 4 764 98 57 500

5 175 62 675

2 227 874

72 692 33 176 667 71 249 360 1 14188 047 1928.

Soll. Allgemeine Verwaltungskosten.

RM

Zewinn: Vortrag aus 1927 72 692,33 Reingewinn a. 1928 176 667,71

641 97796] Gewinnvortrag 1927 218 585 34 Geschäftsgewinn a.

249 360

₰o Haben. RM

72 692

19212 111 037 231

Berlin, im Juni 1929.

Kabelwerk Wilhelmine

Der Aufsichtsrat. Der Vorsitzende: Japf⸗ Generaldirektor.

8 Der Vorstand. 2

1 109 923 34

1109 923

nhof Arktiengesellschaft.

Aktiengesellschaft, Biberach / Riß.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden der am Mittwoch, den 7. August 1929, vormittags 11 ha. tatt⸗ Generalver⸗

2. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ per

3. Entlastung von Vorstand sowie Auf⸗ chtsrat und Beschlußfassung über die

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ der seine Aktien spätestens bis zum 30. Juli

[35231].

Bilanz per 31. Dezember 1928.

Aktiva. Grundstücke und Gebäude. Maschinen, Transportan⸗

lagen, Einrichtungen . 562 304 Werkzeuge und Modelle 2 c“ 1 Waren und Anlagen in Ar⸗

W““ Schuldner

RMN [₰ 903 575,—

305 804 2 248 080

Passiva. a) Stammaktienkapital b) Vorzugsaktienkapital

1 000 000 5 000,—

1 005 000,— 50 000

1 185 413 43 7 666/ 62

2 248 080005 Gewinn⸗ u. Verlustrechnung 1928.

Verlust. RMN [₰ umnkostem 1 014 336 06 Abschreibungen.. Gewinn.

Reservefonds Glänbiger Gewiin

7 666,62 1 110 146 94

Gewinn. Rohgewinn .. Gewinnvortrag 192

1 100 267 55 9 879/39

1 110 146/94

Berlin, den 2. Juli 1929. Ruhlandwerk⸗Aktiengesellschaft. Dr. h. c. Walter Behrend.

Udo v. la Roche. Die Richtigkeit der vorstehenden Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf Grund der ordnungsmäßig geführten Bücher wird hiermit bescheinigt. Karl Lohmann, öffentlich angestellter und beeidigter Bücherrevisor. Der Aufsichtsrat besteht aus: Herrn Generaldirektor Walter Gerstel, Berlin,

Herrn Prof. Dr.⸗Ing. Erich Giese, Char⸗ lottenburg, Herrn Dr. jur. Wilhelm Koeppel, Berlin, Herrn Direktor Dipl.⸗Ing. Karl Morawe,

Berlin, Herrn W. de Ruyter, Nordwyk (Holl.), Herrn Dr.⸗Ing. Albert Würth, Han⸗

nover⸗Körtingsdorf (Generaldirektor), Herrn Dr. Friedrich Wussow. b Mitglieder des Betriebsrats: Herr Albert Ulbrich, Rathenow, Herr Emil Schulz, Rathenow.

1“ Niebüll⸗Dagebüll, Aktien⸗

1 gefellschaft. Bilanz per 31. Dezember 1928.

Vermögen. Nicht eingezahltes Aktien⸗ eecö“”; Massenbestandd 17752 Bankguthaben 88 290 Betriebsmaterialien.. 12 460 Forderungen aus dem Be⸗ Unerledigte Vorschüsse .. Erneuerungsfonds, Spar⸗ h“*“ Spezialreservefonds, Spar⸗ oF“ 3 000 Anlagemn 11 700 206/7

1 858 033

Schulden. Arktienkapitua 1 750 000 Reserbesongs.. 3 200 Spezialreservefonds 500,— Erneuerungsfonds. 19 155 70 Lieferanten und Betriebs⸗ eee““ Unerledigte Vorschüsse .. Noch nicht abgehobene Di⸗ videi Gewinnvortrag auf 1929.

RMN

33 778 390

19 155

9 229/80 15 829/ 86

52 500 7 617 99

1858 033, 35

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.

Verlust. RMN 9₰

Abschreibungen und Wert⸗ berichtigung . 63 446 16 Reservefonds.. 3 200 Dividenden.. 52 500,— Vortrag auf 1929 7 617ʃ99 126 764 15

Gewinn.

Nohgewinn. 126 764 15

126 764ʃ15

In der heutigen Generalversammlung ist die Auszahlung einer Dividende für das Jahr 1928 von 3 % auf das Grundkapital⸗ der Gesellschaft beschlossen worden. Die Dividende ist sofort zahlbar und wird den Inhabern der Interimsscheine überwiesen. Der Aufsichtsrat der Gesellschaft besteht nach den in der heutigen, Generalver⸗ sammlung vollzogenen Wahlen aus fol⸗ genden Herren: 1. Regierungsrat von Lamprecht, Schles⸗ wig, Vorsitzender, 2. Rechtsauwalt und Notar Feddersen, Niebüll, stellvertr. Vorsitzender, 3. Reichsbahnoberrat Schondorff, tona, Reichsbahnoberrat Lehmann, Altona, Landesoberbaurat Gätjens, Kiel, . Direktor Boetius, Wyk auf Föhr, .Ratmann Jensen, Wyk auf Föhr. Niebüll, den 28. Juni 1929. Kleinbahn Niebüll⸗Dagebüll A. G. DSDer Vorstand. 6

Al⸗

ramer. Jordan.

88 144 26

[35318].

9

Gelsenkirchener Vergwerks⸗Aktien⸗Gesellschaft, Essen.

Vermögensaufstellung zum 31. März 1929.

Vermögen.

Beteiligungen und Wertpapiere 111““ Kassen⸗ und Wechselbestand .

b) Sonstige „„

Stammkapital

Gefetzliche Reserre..

Beamtensparguthaben ...

82 5v„vö5555

Abschreibungen. Sonstige Verpflichtungen:

Gewinn 2 2 2 2 2 0 % 2 2 2 2 2 20

Soll.

Werksanlagen und Grundstüccke

Schuldner: a) (einschl. Dividendenguthaben bei Ver. Stahi⸗

reeeeesseseen1ö11“;

60%ige sechsjährige Dollaranleihe von 1928 Hypotheken und andere lang'ristige Verpflichtungen

Noch nicht abrechnungsfähige Verpflichtungen .—

Genossenschaftliche Beiträge .. .. Gekündigte Anleihen und Genußrechte . Gläubiger. 9 0 . 0 9 2 9 2 2. 2— 9 2*

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. März 1929.

25 048 589 2 160 779 355 849 881 197 922‧2

vx 11““

. .33 406 932,95

. 69 062 016,05 102 468 949

485 726 121

250 000 000

13 000 000

8 76 258 994

63 000 000

20 379 842

3 3 115 465

8 770 900

1““ 5 735 540

297 990,06

. 392 850,15 1 343 861,60

. 18 593 110,58 19 627 812

25 837 566 58

485 726 121/56

Haben.

1 485 540

25 837 56658 27 323 106 58]% Nachdem in der Hauptversammlung unserer Gesellschaft vom 5. d. Mts. die Dividende für das Geschäftsjahr 1928/29 auf 8% festgesetzt worden ist, gelangen die Gewinnanteilscheine Nr. 57 von heute ab unter Abzug der Kapitalertragsteuer mit RM 1,44 für die Aktien überRMN 20, RM 7,20 R 100, RM 28,80 RM 400, RM 57,60 RM 800, RM 72,— RNM 1000, RM 100,80 RM 1400 zur Einlösung. Zahlstellen sind außer unserer Gesellschaftskasse in Essen fol⸗ gende Banken sowie deren sämtliche Niederlassungen:

Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin,

Darmstädter und Nationalbank, K. a. A., Berlin,

Deutsche Bank, Berlin,

Dresdner Bank, Berlin,

Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin,

Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Berlin,

Hagen & Co. Berlin,

Ephraim Meyer & Sohn, Hannover,

Delbrück Schickler & Co., Berlin,

Norddeutsche Bank in Hamburg, Ham⸗ burg,

Vereinsbank in Hamburg, Hamburg,

Sal. Oppenheim jr. & Cie., Köln,

Deichmann & Co., Köln,

J. H. Stein, Köln,

A. Schaaffhausen’scher Bankverein A.⸗G., Köln,

A. Levy, Köln, d

Bayerische Vereinsbank, München,

B. Simons & Co., Düsseldorf,

Barmer Bank⸗Verein, Hinsberg, Fischer & Co., Düsseldorf,

Simon Hirschland, Essen,

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Leipzig, außerdem

in Luxemburg die

Internationale Bank in Luxemburg,

Société Luxeꝛmnbourgevise de Reports et de Dépéêts Succurs. de Werling, Lambert & Cie., Luxemburg,

in Belgien die

Banque de Brupelles, Brüssel,

in der Schweiz die

Basler Handelsbank, Zürich,

in Holland die

N. V. Wopdan Handelmaatschappij, Rotterdam,

in Amerika die

Irving Trust Company, New York und die Firma Dillon, Read & Co., New York.

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft

setzt sich zurzeir zusammen aus folgenden

Herren:

Dr.⸗Ing. e. h. Albert Vögler, Dortmund, Vorsitzender des Präsidiums,

Dr.⸗Ing. e. h. Emil Kirdorf, Geheimer Kommerzienrat, Mülheim⸗Ruhr, Streithof, Mitglied des Präsidiums,

Dr. Arthur Salomonsohn, Geschäfts⸗ inhaber der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, Mitglied des Präsidiums,

Georg von Simson, Berlin, stellver⸗ tretendes Mitglied des Präsidiums,

Franz Urbig, Geschäftsinhaber der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, stell⸗ vertretendes Mitglied des Präsidiums,

Dr. Friedrich Flick, Generaldirektor, Berlin⸗Grunewald, stellvertretendes Mitglied des Präfidiums,

Dr. Wilhelm Baare, Kommerzienrat, Godesberg,

Dr. Karl Beheim⸗Schwarzbach, Ge⸗ heimrat, Geschäftsinhaber der Darm⸗ städter und Nationalbank, Berlin,

Carl Theodor Deichmann, Bankier in Fa. Deichmann & Co., Köln,

Reinhard Effertz, Kommerzienrat, Han⸗ nover⸗Kleefeld,

Dr. Hermann Fischer, Rechtsanwalt, M. d. R., Berlin⸗Charlottenburg, Erich Fickler, Generaldirektor, Berg⸗

assessor a. D., Dortmund,

Reinhold von Fischer⸗Lossainen, Ad⸗

Abschrei„bung Verfügbarer Reingewinn

9 2 2

RN 8

miral a. D., Lossainen (Ostpreußen),

RM 6 245 944 96 21 077 161/ 62

27 323 106/58 Flechtheim, Professor,

General⸗

Gewinnvortrag aus 1927/28 Ueberschüsse. .

Dr. Julius Berlin, Dr. Hermann Friederich,

konsul, Düfseldorf,

Dr.⸗Ing. e. h. Friedrich Funcke, Berg⸗ rat, Hagen i. W.,

Dr. Otto Goebel, Haus Wulwesort bei Fleckenberg i. W.,

Dr. rer. pol. h. c. Jakob Goldschmidt, Geschäftsinhaber der Darmstädter und Nationalbank, Berlin,

Max Graßmann, Geh. Bergrat, Bonn,

Carl Hagen, Bankier in Fa. Hagen &Co., Berlin,

Dr. phil. h. c., Dr. rer. pol. h. c., Dr.⸗Ing. e. h. Louis Hagen, Geheimer Kom⸗ merzienrat, Köln,

Kurt Hirschland, Bankier in Fa. Simon Hirschland, Essen, Alfred C. P. J. Honigmann, Direktor,

Rotterdam,

Oskar Huber, Geschäftsführer der Raab⸗ Karcher G. m. 5. H., Karlsruhe,

Dr. Alfred Hugenberg, Geh. Finanzrat, Rohbraken bei Rinteln a. d. Weser,

Wilhelm Jötten, Bankdirektor a. D., Essen,

Gustav Kastner⸗Kirdorf, Major a. D Berlin,

Herbert Essen,

Dr.⸗Ing. e. h. Gustav Knepper, Berg⸗ werksdirektor, Essen,

Karl Ernst Korte, Geh. Kommerzienrat, Bochum,

Dr. Paul Marx, Geschäftsinhaber des Barmer Bank⸗Vereins, Düsseldorf,

Dr. Albert Mummenhoff, Justizrat, Bochum,

Henry Nathan, Mitglien des Vorstondes der Dresdner Bank, Berlin,

Eberhard Frhr. von Oppenheim, Bankier in Fa. Sal. Oppenheim jr. Cie., Köln,

Robert Pferdmenges, Mitglied des Vorstandes des A. Schaaffhausen’schen Bankvereins, Köln,

8 Fabrikbesitzer, Düssel⸗

orf,

Dr. Kurt Poensgen, Bankier in Fa. B. Simons & Co., Düsseldorf, Dr. Louis Ravens, Geh. Kommerzien⸗

rat, Berlin,

D. Max von Schinckel, Bankier, Hamburg, Friedrich Schleifenbaum, Bergassessor

a. D., Siegen,

Dr. h. c. Oskar Schlitter, Mitglied des Vorstandes der Deutschen Bank, Berlin,

Dr.⸗Ing. e. h. Rudolf Schoeller, Kom⸗ merzienrat, Düren,

Moritz Schultze, Mitglied des Vorstandes der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Berlin,

Dr.⸗Ing. e. h. Carl Friedrich von Siemens, Siemensstadt bei Berlin,

Dr. jur., Dr.⸗Ing. e. h., Dr. rer. pol. h. c. Paul Silverberg, Köln,

Dr. Gustav Sintenis, Geschäftsinhaber der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin,

Dr. phil. h. o. Heinrich von Stein, Konsul, Bankier i. Fa. J. H. Stein, Köln,

Dr.⸗Ing. e. h. Georg Talbot, Geh. Kommerzienrat, Aachen, 1

Dr. jur. h. c. Fritz Thyssen, Mülheim⸗

7

Kauert, Bergwerksdirektor,

hr, August von Waldthausen, Kommerzien⸗ vat, Düsseldorf, Heinrich von Waldthausen, Bergassessor a. D., Essen, Franz Woltze, D., Essen. Vom Betriebsrat entsandt:

Johann Heuser, Bergmann, Schacht Grimberg, Bergkamen, Georg Schöner, Steiger, Schacht Grim⸗

berg, Bergkamen. Essen, den 6. Juli 1929. Gelsenkirchener— Bergwerks⸗Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Dr. Huber. Knup

Bankdirektor a.

r. Meyer. Kuhs