“ 8
Erste Anzeigenbeilage zum Reich
2 und Staatsanzeiger Nr. 12
Nähmaschinen⸗ und Fahrräder⸗ Faäabrik Bernh: Stoewer, Actiengesellschaft.
Kapitalherabsetzung. 2. Bekanntmachung. Die außerordentliche Generalver⸗ ammlung unserer Gesellschaft vom 6. Februar 1929 hat beschlossen, das Stammaktienkapital von RM 3 600 000 durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis von 3:1 auf RM 1 200 000 herabzusetzen. Nachdem die eeeen dieses Be⸗ schlusses in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir die Inhaber unserer Stammaktien auf, ihre Stammaktien nebst den dazugehörigen Gewinn⸗ anteilscheinbogen mit den Gewinn⸗ anteilscheinen für 1929 folgende und dem entsprechenden Talon mit einem zahlenmäßig geordneten Nummernver⸗ zeichnis bis zum 15. August 1929 einschließlich bei den nachfolgenden Stellen einzureichen, wobei der Ge⸗ winnanteilschein für 1928 zwecks Aus⸗ übung des im zweiten Teil dieser Be⸗ kanntmachung erwähnten Bezugs⸗ rechts zurückzubehalten ist: bei der Direction der Gesellschaft, Filiale Stettin in Stettin, oder
bei der Dresdner Bank, Stettin in Stettin, oder
bei dem Bankhause Wm. Schlutow, Stettin, oder
bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Berlin W 8, Behren⸗ straße 42 — 45, oder
bei der Dresdner Bank, Berlin W. 8,
Behrenstr. 35—39, oder bei dem Bankhause von Goldschmidt, Rothschild & Co., Berlin W. 8, Taubenstraße 16 — 18, oder bei der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins, Berlin W, Oberwall⸗ straße 3 (nur für Mitglieder des Giro⸗Effekten⸗Depots). Die Kapitalherabsetzung soll dergestalt erfolgen, daß für einen eingereichten Nennbetrag von RM 600,— bisheriger Stammaktien der Aktionär zwei neu⸗ gedruckte Stammaktien im Nennwerte von je RM 100,— mit Gewinnanteil⸗ scheinen Nr. 1 und folgende nebst Er⸗ neuerungsscheinen zurück erhält.
Die vorbezeichneten Umtauschstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen für die Aktionäre zu vermitteln. Der Umtausch der Aktien ist provisionsfrei, sofern die Ein⸗ reichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stellen erfolgt; im anderen Falle wird die übliche Provision in An⸗ rechnung gebracht. 8
Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der über die alten einge⸗ reichten Aktien erteilten Empfangs⸗ bescheinigungen bei denjenigen Stellen, die die Bescheinigung ausgestellt haben. Die Bescheinigungen sind nicht über⸗ tragbar. Die Umtauschstellen sind be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigungen zu prüfen.
Soweit die Stammaktien unserer Ge⸗ sellschaft über RM 200,— nicht recht⸗ zeitig, also bis zum 15. August 1929, oder nicht in einer Zahl eingereicht werden, die zur Durchführung des Zu⸗ sammenlegungsverhältnisses ausreicht und unserer Gesellschaft nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden die Aktien für kraftlos erklärt und die auf sie entfallenden neuen Aktien unserer Gesellschaft nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen versteigert. Der Erlös wird abzüglich der ent⸗ stehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.
Stettin, den 8. Juli 19229.
Nähmaschinen⸗ und Fahrräder⸗
Fabrik Bernh: Stoewer, Actiengesellschaft. Der Vorstand. Koch. Paul Bornemann.
e˙˙,
Disconto⸗
Filiale
WW1“ F. C. Wetzler A.⸗G., Apolda. Bilanz per 31. Dezember 1928.
Aktiva. Immobilien Mobilien G Debitoren, Kasse, Effekten Gewinn⸗ und Verlustkonto 37 639,61 Vortrag a. 1927 2 490,64
8 337 959 217 063 162 714 92
35 148 9 752 885]1
Passiva. Aktienkapital
1“ 400 000 Reserven und Kreditoren.
352 885 90 752 885/90 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Soll. Gewinnvortrag aus 1927 Abschreib., Unkosten usw..
2 490/ 64 224 300/92
226 791[56
3————ö—
2 490/64 186 66131 37 63961
226 791 56
Haben.
Gewinnvortrag aus 1927. Bruttofabrikationsgewinn. Bernst 18.. .
Apolda, 2. Juli 1929. Der Vorstand.
Dr. Wagner. Otto Schlottmann. [34043] Nutzholz⸗Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M.
Bilanz per 31. Dezember 1928.
RM 72 642 250 000 20 416] 8 706
Aktiva. ao Kassa ö 1“”“ m iten . “ Wtontododo Effekten und Beteiligungen (darunter RM 23 800 eigene Aktien)n). 25 900 Warvenbeftand . 168 019 Avale 55 000
6 14 439
Pertatt5 560 759
Passiva. Aktienkapital.. Kreditoren Mrspte Hypotheken.. Uebergangskonto . . Bürgschaften 55 000
123 800 274 816 90 196 71 815 130
8655
560 759 Verlustkonto.
23 333 65 91 229 88 114 563 53 — — 100 123/76 14 439 72 114 563 ˙53 In der Generalversammlung vom 25. Juni 1929 wurde an Stelle des aus Gesundheitsrücksichten ausgeschiedenen Herrn Bankiers Georg Schmitt in den Aufsichtsrat gewählt Herr Bankdirektor Paul Binger, Saarbrücken. Ferner wurde in den Aufsschtsrat hinzugewählt Herr Fabrikant Kurt Böcking in Abentheuer. Der Vorstand. —gUggU— [33973] Bilanz per 31. Dezember 1928. 4 840/34 5 264 17 6 521 84 981 78 859 821 26 576 926/54 8 247— 6 075,— 68 140,43 1 536 818 36 8 600 000 48 000
Gewinn⸗ und
Soll. Verlustvortrag.. 1“
Haben. Bruttoertrag .. Verlustvortrag 1928
Kassen.. Postscheck. Wechsel. Bant.. Debitoren
Waren.. Inventar. Kraftwagen Verlust.
Aktienkapital Gesetzl. Reservefonde..
[33970]
“ ““ 3 Aktien⸗Zuckerfabrik Marienstuhl, Egeln (Bez. Magdeburg). Bilanz am 31. März 1929.
Aktiva.
AA1“
Vorräte
— Passiva.
Diverse Debitoren
Konto für unbegebene Aktien Fabrtkanlage..
Effekten u. Beteiligungen.
Aktienkapital.. n“] Reservefonsds Steuernrücklage.. Diverse Kreditoren ... Gewinnvortrag 1927/28 Gewinn 1928/29..
1 594 173
12 600 425 000 1 440 269 529 76 667
2 379 411
1 817 510
2 379 411
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. März 1929.
450 000 4 957 20 000 30 000
846 56 097
Soll.
Abschreibungen Gewinnverteilung r. Vorttt
Haben.
Oekonomie ..
Gewinnvortrag 1927/28
Rüben und Rübenunkosten Betriebsunkosten...
esp.
Rohzucker und Melasse.. Schnitzel und Scheidekalk
1 767 769
737 516 64 404
56 944
. 8
2 626 634 26
2 576 603 08
Egeln, den 1. Juli 1929. Vorstand der Aktien⸗Zuckerfabrik Marxienstuhl.
H. Barckhausen. Bergling.
2 626 634 26
45 95788 3 226 36 846,94
Berliner City⸗Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft.
In Gemäßheit unserer Bekannt⸗ machungen im Deutschen Reichsanzeiger vom 15. Februar, 14. März und 15. April 1929 werden hiermit folgende Aktien unserer Gesellschaft über RM 120 für kraftlos erklärt: Nr. 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 184 185 249 250 252 297 298 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 461 462 463 464 465 466 4906 4907 4908 4909 4910 8215 8216 8217 8218 8219 8220 8221 8222 8487 8488 8489 8490 8491 8492 8671 8672 8673 8674 8675 8676. Frankfurt a. M./ Berlin, den 4.7.1929. Berliner City⸗Grundstücks⸗
Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. [36379] Menshausen. Breitkopf.
zE
1857721 Holzverkohlungs⸗Indusftrie Aktiengesellschaft in Konstanz. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. März 1929.
An Soll. RM ₰ Gesamtunkosten. . .2 632 429 Grundstücke⸗ und Gebäude⸗ abschrelkung . .. 61 622 Maschinen⸗ und Apparate⸗ w“ 234 547 855 423
abschreibung... 3 784 022
—
LSeeeeeae“
Per Haben. Gewinnvortrag per 1927/28 Gesamtgewin.
60 133 3 723 889 3 784 022 Bilanz per 31. März 1929.
3397] An Stelle
mitglied gewählt.
[31137]
von Herrn
Egeln, den 29. Juni 1929.
Vorstand der Aktien⸗Zuckerfabrik Marienstuhl.
H. Barckhausen. L
ücke. Bergling.
Bilanz per 31. Dezember 1928.
Gutsbesitzer Otto Naue⸗Elbeu ist Herr Gutsbesitzer Gotthold Peters⸗Menz als Aufsichtsrats⸗
Aktiva. Fabrikanwesen Warenbestand.. Forderungen. Effekten.. Verlust 31. 12
Passiva. Aktienkapital.. Hypotheken.. Bankschuld.. Div. Kreditoren.
. 1927 12. 1928
135 000[—- 31 97
79
100 000 —- 41 660 —- 35 828 —
6 252 79
183 740/79
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. Betriebsunkosten.
8 FSaben
Berlak . ⸗„
[35776]
6 6
insen und Provisionen eerluste auf Forderungen
Fingaug föür Walin ...
2 2 2*
RM ₰ 89 501 06
6 061 43 10 252 32
105 81481
Dampfziegelei Kirchheimbolanden Aktien⸗Gesellschaft. Curschmann. oꝙVZEüp
Bilanz per 31. Dezember 1928.
79 152 30 26 662 51
105 814681
Aktiva.
Inventax, Auto us Außenstände.. Warenbestände.
Kassa und Postscheck
w.
WL 10 830 76 15 637 40
432 272,37
341 936,27
An Aktiva. RM Kassa, Bankguthaben
Wechselbestand . 1 069 055 16 Debitoren:
Tochtergesellschaften 2 740 452 Hypothekenguthaben 3 e“ 4 518 992 Effesteen . 2 126 437 Werl Keiing .. 472 000 “ 1 Vorauszahlung für Ver⸗ siche 1 Grundstücke und Gebäude. 2 556 159 Maschinen und Apparate . 2 162 532 Noch nicht fertige Anlagen 275 887 Avale 798 503,25 I
19 924 858
Per Passiva. Stammkapital.. Vorzugsaktienkapital. Reservefonds... Kreditoren:
Tochtergesellschaften
Verschiedene..
Hypothekenschulden⸗ Wohlfahrtsreserrve.. Avale 798 503,25 Nicht erhobene Dividende Freigabeerlbs.. Saldogewiun. .
10 48% 000 10 000 680 000
377 739 69 3 959 737]42 90 848 79 70 000—
3 957 12 3 477 152/55 855 423 39 19 924 858[96 Der erste Gewinnanteilschein zu Aktie Lit. A ist vom 13. Juli d. J. ab, nach Abzug der Kapitalertragsteuer, mit RM 54, der erste Gewinnanteilschein zu Aktie Lit. B mit RM 5,40 zahlbar, und zwar: an der Kasse unserer Gesellschaft in Konstanz, bei der Darmstädter und Nationalbank C auf Aktien in Berlin und deren sämtlichen Niederlassungen, bei der Metollgesellschaft Aktiengesell⸗ schaft, Frankfurt a. M., bei der Rheinischen Creditbank in Mann⸗ heim und deren sämtlichen Nieder⸗ lassungen, bei der Oesterr. Creditanstalt für Handel und Gewerbe in Wien. Konstanz, den 6. Juli 1929. Der Vorstand. Fischer. Rokgag.
800 67680
[35773]
Spritz⸗ und Preßgießerei⸗ Aktiengesellschaft, Heidenau.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werde zu der am Donnerstag, den 15. Augn 1929, vormittags 11 Uhr, in der Kanzlei des Herrn Justizrat Beutler in Chemnitz, Poststraße 36, stattfindenden 8. ordentlichen Hauptversammlung hiermit eingeladen. Tagesordnung.
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ve⸗ lustrechnung für das Jahr 1928 /2 sowie des Berichts des Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung über Genehmigung des Rechnungsabschlusses.
3. Beschlußfassung üver Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗
lung und zur Ausübung des Stimmrechts
ist jeder Aktionär berechtigt, der seine
Aktien spätestens zwei Werktage vor der
Hauptversammlung bei der Gesellschaft,
bei der Deutschen Bank, Filiale Dresden,
bei der Deutschen Bank, Filiale Chemnitz, oder bei einem Notar bis nach bermaigte.
Hauptversammlung hinterlegt. [36273
Heidenau, am 9. Juli 1929.
Der Vorstand. L. Henriksen.
Deutsche Versicherungsbank
[352721. Aktiengefellschaft. Bilanz per 31. Dezember 1928.
Aktiva. RM
Kaffenbestand ... 785 Wertpapiere und Beteili⸗ Ebö“; Guthaben bei Banken und beim Postscheckamt.. Interimskonto . Guthaben bei Versicherten, Agenten und Maklern
145 176,81 Guthaben bei anderen Ver⸗ sicherungs⸗ unternehm. Sonstige Forde⸗ rungen . 12 292,64 Hrngothelsett Verwaltungsgebäude und Geschäftseinrichtung..
586 050
667 690 6 262
66 497,10
218 966 144 250
64 602 3 2 1 688 607 56
Passiva. Aktienkapitual. Gesetzlicher Reservefonds. Ueberträge auf das nächste Geschäftsjahr: für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüber⸗ träge) 37 280,— für angemeldete, aber noch nicht bezahlte Schüa den (Schaden⸗ rücklage) . 298 284,— Sonstige Passsba: Guthaben von Agenten und Maklern 44 462,605 Guthaben von anderen Ver⸗ sicherungs⸗ unternehm. Diverse Ver⸗ pflichtungen 79 784,27 Gewinn...
. 1 000 000 85 000
135 564%
248 901,27
373 148,19 94 895,37 16888 607 56 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.
RM 721 370 38
84 930/14 28 155/41 113 417/81 38 849]42
98 6
Ausgaben. Rückversicherungsprämien Schäden abzüglich Anteil der
Rückversicherer.. Provisionen. Verwaltungskosten. Steueen . .. . ... Abschreibungen auf:
Gebäude 3 400,—
Mobiliar. 6 223,60 Ueberträge auf das nächste
Geschästsjahr 4 für noch nicht verdiente
Prämien (Prämienüber⸗
träge) 37 280,—
für schwebende
9 623 60
Stand der Reben Anfang Juli 1929.
8 Mocte 1 = sehr gut, 2 = gut, — 1 3 = mittel, 4 = gering, 5 = sehr gering. Zwischenstufen sind durch Zehntel ausgedrückt.
Länder und Landesteile
Jbbö Uebriges Rheingebietkt... öe“ 111A1““ Mosel⸗, Saar⸗ und Ruwergebiet. 14“ Alle übrigen preuß. Weinbaugebiete. Preußen..
—
—
——
Se do bo do do bo do0 do ,ο
b0
H eittelfranken Unterfranken Schwaben .
—
d0. do0. d bo DO N2GU
= 8
—
NMNeee
Schwarzwaldkreis JZagstkreis. 8 Donaukreis 3
— do*
—2
0 do o D0 do
Konstanz. Freiburg. Karlsruhe. Mannheim
do do do do Ce
n
Baden
6
Hessen. Deutsches Reich. dagegen Anfang Juni 1229 . G IoII Fult 195 8 Bemerkungen. 8 1 Preußen: Durch die warme Witterung und die leichten Regenfälle in den ersten beiden Dritteln des Monats Juni ist die Entwicklung der Reben gut gefördert worden. Mit dem Eintritt kühlen und trüben Wetters zu Ende Juni erfolgte jedoch allgemein eine Wachstumsstockung. Die Blüte der Reben hat zumeist Mitte Juni eingesetzt und im großen und ganzen einen befriedigenden Ver⸗ lauf genommen. In den unteren Lagen ist die Blüte größtenteils bereits vorüber. Im allgemeinen zeigen die Weinstöcke, soweit sie nicht durch Frost geschädigt wurden, ein gesundes Aussehen. Nach dem gegenwärtigen Stand der Reben kann im Durchschnitt einem mittleren Herbst gerechnet werden. Für die einzelnen inbaugebiete liegen die Durchschnittsnoten durchweg höher als zu Anfang J
87 8
Juni.
An Schädlingen tritt in stärkerem Maße vor allem der Heu⸗ wurm auf. In geringerem Umfange kommen auch Peronospora, der Sauerwurm und das Oidium vor.
„Bayern: In den Weinbergen ging die Weiterentwicklung verhältnismäßig gut vonstatten. Die Traubenstöcke stehen zurzeit in voller Blüte. In der Pfalz zeigen die Reben je nach Lage und
orten teils vollen Behang, teils geringen Ansatz. Die besten Aus⸗
hten für den Jahrgang 1929 eröffnen sich für Riesling, auch ortugieser und Traminer dürften entsprechen. In Unterfranken ist
-Samenansatz in gedeckten Weinbergen ziemlich reichlich, in unge⸗ deckten hingegen mit Ausnahme weniger Sorten mittel bis schlecht. Mengenmäßig wird voraussichtlich der 1929 er Jahrgang in Franken wegen Nachwirkungen der Frostschäden im Durchschnitt wenig befriedigen.
Unter Hagelschlägen von stärkerer Ausdehnung hatten mehrere
zirke zu leiden. Auch Unwetterschäden wurden einigemal gemeldet. Württemberg: Die Blüte der Reben hat größtenteils eingesetzt oder steht unmittelbar bevor. Rebschädlinge, namentlich Peronospora und Heuwurm, machen sich bereits bemerkbar.
Baden: Die Berichte über den Stand der Reben sind noch zi nlich zurückhaltend. Eine übersichtliche Beurteilung ist wegen der Verschiedenheit der Verhältnisse in den einzelnen Gegenden und Lagen noch nicht möglich. In den wichtigeren Weinbaugegenden Süd⸗ und Mittelbadens sind nach den eingelaufenen Meldungen die Herbstaussichten meistens nicht ungünstig. Die Reben haben zum größten Teil verblüht, zeigen ziemlich reichen Traubenansatz und sind bis jetzt gesund. Bei Fortdauer der gegenwärtigen Sommerwitterung st eine weitere günstige Entwicklung in den Weinbergen zu erhoffen.
Hessen: Soweit es sich zurzeit übersehen läßt, ist der Reb⸗
and als „mittel“ zu bezeichnen.
Berlin, den 9. Juli 1929.
Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer.
Handel und Gewerbe. Berlin, den 10. Juli 1929. Telegraphische Auszahlung.
V 10. Juli
Geld Brief Buenos⸗Aires . 1 Pap.⸗Pes. 1,760 1,764 Canada 1 kanad. 8 4,166 4,174 Japan 1 Yen 1,910 1,914
9. Juli Geld Brief 1,760 1,764 4,165 4,173 1,890 1,894
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
8
Sovereigns.. 20 Fres.⸗Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische:
2 und 1 Doll. Argentinische Brasilianische. Canadische... Englische: große
1 K u. darunter T Belgische... Bulgarische. Dänische... Danziger... Estnische... Finnische....
ranzösische.
olländische .. talienische: gr.
100 Lire u. dar. Jugoslawische. Lettländische.. Norwegische .. Oesterreich.: gr. 100 Sch. u. dar. Rumänische:
1000 Lei und
neue 500 Lei
unter 500 Lei Shvedische 8 Schweizer: große
100 Frcs. u. dar. Spanische ... Tschecho⸗slow. 5000 u. 1000 K. 500 Kr. u. dar.
Ungarische .. .
Warschau
im Vergleich
für 100 kg. Berlin, mittel. (Ein Notiert durch braucherschaft.
0,49 ℳ,
feinste Marken,
mittel 0,86 bis
Ernte 0,70 bis 0,92 ℳ
is 0,71 ℳ,
3,10 bis 3,30 ℳ
91 242 (Zun. 4145),
Wagengestellung 9. Juli 1929: Ruhrrevier: Gestellt 27 162 Wagen, nicht gestellt — Wagen.
1k
öffentlich
0,49 bis 0,72 ℳ,
3,80 ℳ, Zimt (K
1 türk. Pfd. 100 Belga 100 Leva 100 Kr.
100 Gulden 100 estn. Kr. 100 finnl. ℳ 100 Frcs. 100 Gulden 100 Lire
100 Lire
100 Dinar 100 Latts 100 Kr.
100 Schilling 100 Schilling
100 Lei
100 Lei
100 Kr.
100 Frcs. 100 Fres. 100 Peseten
100 Kr. 100 Kr. 100 Pengö
Geld
122
4,175 4,166 1,736 0,475
20,315 20,315 2,00
58,28
10.
Juli
Brief
4,24
4,195 4,186 1,756 0,495
20,395 20,395 2,02
58,52
111,53 111,97
10,52 16,415 168,11 22,01 22,05 7,345 80,29 111,58
59,18
2,489
10,56 16,475
168,79
22,09
22,13 7,365
80,61
112,02
59,42
2,509
112,18 112,62
80,69 80,74 60,61
12,383 12,42 72,89
81,01 81,06 60,85
12,443 12,48 73,19
„10. Si
8
0,96 ℳ,
Linsen, kleine, letzter Ernte 0
78 ℳ,
un. 786),
am 20. Juni)
für Kohle,
Die Elektrolytkupfernotierun deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut „W. T. B.“ am 10. Juli auf 170,75 ℳ (am 9. Juli auf 170,75 ℳ)
Linkaufspreise des Le handels für das Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) . Sachverständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver⸗ . Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, ungeschliffen, grob 0,44 bis 0,45 ℳ, Gerstengraupen, ungeschliffen, mittel 0,51 Gerstengrütze 0,39 bis 0,40 ℳ, bis 0,44 ℳ, Hafergrütze 0,48 bis 0,48 ½ ℳ, Roggenmehl 0/1 0,34 bis 0,35 ℳ, Weizengrie
lose 0,84
Koks
angestellte beeidete
0,40 ¼ bis 0,43 ℳ, s 000 Weizenmehl 0,31 bis 0,39 ℳ, Weizenauszugmehl in 100 kg⸗Säcken br.⸗f.⸗n. 0,39 ½ bis 0,42 ℳ,
in
be
artgrie
9. Jult
Geld 20,42
4,22
4,174 4,166 1,736
20,31 20,31
58,28 111,56 81/19
10,515 16,42 168,26 22,01 22,05 7,35 80,26 111,53 59,06 59,18
2,489
Brief 20,50
4,24
4,194 4,186 1,756
20,39 20,39
58,52
112,00 81,51
10,555 16,48 168,94 22,09 22,13 7,37 80,58 111,97 59,30 59,42
2,509
112,23 11267
80 66 80,82 60,60
12,395 12,425 72,89
und Briketts
ausl. 0,92 bis
in Originalkistenpackungen
choice, Amalias 1,08 bis 1,09 ℳ
Mandeln,
bittere, 1 1 assia vera) ausgewogen 2,50 holl., in Säcken 1,04 bis 1,05 ℳ, Pfeffer, schwarz, Lampong, aus⸗ gewogen 4,60 bis 5,10 ℳ, Pfeffer, weiß
courante
bis
ℳ, Lin
is 1,32 ℳ, unglasiert 0,37 ½ bis 0,38 ℳ,
0,90
sen, mitte große, letzter Ernte 0,80 bis 6. Kartoffelmehl, superior 0,38 bis 0,38 ½ ℳ, Makkaroni, Hartgrießware, lose 0,78 bis 0,91 ℳ, ö lose 0,61 Eierschnittnudeln,
0,32 bis 0,33 ½ ℳ, Rangoon⸗Reis, Siam Patna⸗Reis, glasiert 0,50 bis 0,58 ℳ, Java⸗Tafelreis, glasiert Ringäpfel, amerikan. prime 1,50 bis 1,51 ℳ, Bosn. Pflaumen 90/100 in Originalkisten —,— bis —,— ℳ, Bosn. Pflaumen 90/100 in Säcken —,— bis —,— ℳ, entsteinte bosn. Pflaumen 80/85 Kalif. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 1,01 bis 1,02 ℳ, Sultaninen Kiup Caraburnu ¼ Kisten 0,86 bis 0,90 ℳ, Korinthen „Mandeln, süße, courante, in Ballen in Ballen 3,60 bis 2,60 ℳ, Kümmel,
0,96 1. letzter
80,98 81,14 60,84
12,455 12,485 73,19
(W. T. B.) Ausweis der Polni⸗ schen Bank vom 30. Juni (in Klammern Zu⸗ und Abnahme zum Stande
1000 Zloty: Goldbestand 627 844 (3
— Guthaben im Ausland 437 709 (Zun. 3601), Wechselbestand 741 378 (Zun. 19 391), Lombarddarlehen Zinslose Darlehen 25 000 (unverändert), Noten⸗ umlauf 1 298 473 (Zun. 127 995), Depositengelder 427 239 (Abn. 95 329).
der Vereinigung für rliner Meldung des
“ für Nahrungs⸗ ensmitteleinzel⸗
Haferflocken 0,43 8 0,48 bis
Weizenauszugmehl, alle Packungen 0,42 ½¼ bis 0,55 ℳ, Speiseerbsen, kleine 0,40 bis 0,40 ½ ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 0,49 bis 0,56 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria Riesen 0,56 bis 0,59 ℳ, Bohnen, Langbohnen, 56 bis 0,70 Linsen,
Bruchreis
bis 0,92 ℳ,
„Muntok, ausgewogen 7,10
weiße, ℳ,
Kondensmilch 48/16 milch 48/14 per 1,30 bis 1,40 ℳ.
v11“
per Kiste 22,00 bis 24,00 ℳ, gezuck. Kondens⸗ Kiste 31,00 bis 38,00 ℳ, Speiseöl, ausgewogen
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ Wertpapiermärkten.
Devisen.
Danzig, 9. Juli. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,73 G., 57,88 B., 100 Reichs⸗ marknoten 122,671 G., 122,979 B. — Schecks: London 25,00 ¼ G., —.— B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zloty⸗Auszahlung 57,70 G., 57,85 B., London telegraphische Auszahlung 25,00 ¾ G., —,— B., Berlin telegraphische Auszahlung 100 Reichsmarknoten 122 547 G., 122 853 B., Amsterdam telegraphische Auszahlung 206,74 G., 207,26 B.
Wien, 9. Jult. (W. T. B.) Amsterdam 285,15, Berlin 169,07, Budapest 123,77, Kopenhagen 189,10, London 34,45 ¾, New York 709,75, Paris 27,77, Prag 20,99 ½, Zürich 136,51, Marknoten 168,80, Lirenoten 37,32, Jugoslawische Noten —,—, Tschecho⸗ slowakische Noten 20,96 ¼, Polnische Noten —,—, Dollarnoten 707,00, Ungarische Noten 123,67*), Schwedische Noten —,—, Belgrad 12,46 ½. — *) Noten und Devisen für 100 Pengö.
Prag, 9. Juli. (W. T. B.) Amsterdam 13,57,30, Berlin 804,95, * rich 650,17 ½, Oslo 900,50, Kopenhagen 900,20, London 164,03, adrid 490,50, Mailand 176,88, New York 33,80, Paris 132,29, Stockholm 905,85, Wien 475,49, Marknoten 804,37 ⅛. Polnische Noten 378,25, Belgrad 59,34 ¼.
Budapest, 9. Juli. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien 80,68 ¼, Berlin 136,62 ¼, Zürich 110,33 ¾, Belgrad 10,07 ¼.
London, 10. Juli. (W. T. B.) New York 485,23, später 485,18 G., Paris 123,95, Holland 1207 ⅞, Belgien 34,91 ¼, Italien 92,77, Deutschland 20,37 ⅜, Schweiz 25,23, Spanien 33,45 G. Wien 34,51, Buenos Aires 47,21.
Naris, 9. Snmnn (W. 1 B.) (Ign 8,Ee Deutschland 609,00, London 123,97 ½, New York 25,54 ¼, Belgien 355,00, Spanien 369,25, Italien 133,65, Schweiz 491,50, Kopenhagen 680,50, Holland 1026,25, Oslo 681,25, Stockholm 685,25, Prag 75,65, Rumänien 15,15, Wien 35,95, Belgrad —,—.
Paris, 9. Juli. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Deutsch land 608,50, Bukarest 15,20, Prag —,—, Wien 35,85, Amerik⸗ 25,55, Belgien 355,25, England 123,97 ½, Holland 1026,25, Itali 133,75, Schweiz 491,50, Spanien 370,25, Warschau 28,65, Kopen⸗ hagen 680,00, Oslo —,—, Stockholm 685,50, Belgrad 44,50.
Amsterdam, 9. Juli. (W. T. B.) Berlin 59,24, London 12,07 ⅞, New York 24815⁄16, Paris 9,74 ½, Brüssel 34,60, Schweiz 47,89, Italien 13,03 ½, Madrid 36,07 ½, Oslo 66,35, Kopenhagen 66,32 ½, Stockholm 66,75, Wien 35,02 ½, Prag 737,50. — Freiverkehrs⸗ kurse: Felsiggfors —,—, Budapest —,—, Bukarest —,—, Warschau
Yokohama —,—, Buenos Aires —,—. ürich, 10. Juli. (W. T. B.) Paris 20,35 ½, London New York 520,00, Brüssel 72,25, Mailand 27,20, Madrid
0, Holland 208,85, Berlin 123,84, Wien 73,12 ½8, Stockholm 139,50, Oslo 138,55, Kopenhagen 138,50, Sofia 3,75 ½, Prag 15,38 ½ Warschau 58,30, Budapest 90,65*), Belgrad 9,12 ¾, Athen 6,72, Konstantinopel 249,50, Bukarest 308,50, Helsingfors 13,07, Buenos Aires 218,50, Japan 235,50. — *) Pengö.
Kopenhagen, 9. Juli. (W. T. B.) London 18,20 ½, New York 375,62 ½, Berlin 89,42 ½, Paris 14,75. Antwerpen 52,25,
ürich 72,30, Rom 19,75, Amsterdam 150,90, Stockholm 100,67 slo 100,07 ¼, Helsingfors 946,00, Prag 11,15, Wien 52,90.
Stockholm, 9. Juli. (W. T. .) London 18,10, Berlin 88,90, Paris 14,63, Brüssel 51,90, Schweiz. Plätze 71,82 ½, Amsterdam 149,90, Kopenhagen 99,40, Oslo 99,50, Washington 3731 ⅓, Helsingfors 9,39, Rom 19,57, Prag 11,10, Wien 52,60.
Oslo, 9. Juli. (W. T. B.) London 18,20 ½, Berlin 89,50, Paris 14,75, New York 375,37, Amsterdam 150,80, Zürich 72,25, Helsingfors 9,46, Antwerpen 52,25, Stockholm 100,65, Kopenhagen 100,05, Rom 19,70, Prag 11,14, Wien 52,ͤ85.
Mos kau, 9. Juli. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 941,27 G., 943,35 B., 1000 Dollar 194,15 G., 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,23 G., 46,33 B. 8
un d
London, 9. Juli. (W. T. B.) Silber (Schluß) 248⁄16,
Silber auf Lieferung 24 ⁄0.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 9. Juli. (W. T. B.) Oesterr. Cred.⸗ Anst. 31,00, Adlerwerke 50,25, Aschaffenburger Buntpapier 159,50, Cement Lothringen 83,00, Dtsch. Gold u. Silber 157,50, Frankf. Masch. Pok. 55,50, Hilpert Armaturen 96,00, Ph. Holzmann —,— Holzverkohlung 86,75 ex., Wayß u. Freytag 101,75.
Hamburg, 9. Juli. (W. T. B.) (Schlußkurse.) [Die Kurse der mit „T“ bezeichneten Werte sind Commerz⸗ u. Privatbank T 184,75, Vereinsbank P 139,50, Lübeck⸗ Büchen 78,00, Schantungbahn 3,75, Hamburg⸗Amerika Paketf. T. 123,25, Hamburg⸗Südanerika T —,—, Nordd. Loyd T. 114,50, Verein. Elbschiffahrt 29 B, Calmon Asbest 28,00, Harburg⸗Wiener Gummi 69,00, Ottensen Eisen —,—, Alsen Zement 188 B, Anglo Guano 53,00, Dynamit Nobel T 110,00, Holstenbrauerei 194,00, Neu Guinea 420,00 Otavi Minen 69,75. — Freiverkehr, Sloman Salpeter 80 B.
Wien, 9. Zuli. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ bundanleihe 106,45, 4 % Elisabethbahn Prior. 400 u. 2000 ℳ —,—, 4 % Elisabethbahn div. Stücke —,—, 5 ¼ % Elisabethbahn Linz — Budweis —,—, 5 % Elisabethbahn Salzburg —Tirol —,—, Galiz. Karl Ludwigbahn —,—, Rudolfbahn, Silber 4,00, Vorarlberger Bahn —,—, Staatseisenbahnges. Prior. 110,00, 4 % Dux⸗Boden⸗ bacher Prior. —,—, 3 % Dux⸗Bodenbacher Prior. —,—, 4 % Kaschau⸗Oderberger Eisenbahn —,—, Türkische Eisenbahnanlagen
—, Oesterr. Kreditanstalt 53,25, Wiener Bankverein 22,05,
Holzverkohlungs⸗Industrie
150 000 — Aktiengesellschaft, Konstanz. (Schaden⸗
51 04061 In, der 27. ordentlichen Generalver⸗ rücklagen) 98 284,—
106 510,44 sammlung der Aktionäre WCC6I 1““
378 750 56 schaft vom 6. Juli 1929 wurde nachstehende
271 055,97 Satzungsäͤnderung beschlossen:
30 000 §4 erhält folgende Fassung: Das Aktien⸗
kapital beträgt 10 410 000 Reichsmark und ist eingeteilt in 8900 Stamm⸗ aktien Lit. A mit einem Nennbetrage von je 1000 Reichsmark, 15 000 Stammaktien Lit. B mit einem Nenn⸗ betrage von je 100 Reichsmark und in 100 Vorzugsaktien mit einem Nenn⸗ betrage von je 100 Reichsmark. Sämt⸗ liche Aktien sind voll einbezahlt. Eine Erhöhung des Aktienkapitals kann nur durch die Generalversamm⸗ lung beschlossen werden.
5 17 Abs. 3 wird durch folgende Be⸗ stimmung ersetzt: Jede Stammaktie zu Reichsmark 1000 gewährt zehn Stimmen, jede Stammaktie zu Reichs⸗ mark 100 gewährt eine Stimme, jede Vorzugsaktie zu Reichsmark 100 ge⸗ währt achtzig Stimmen. In den Fällen der Beschlußfassung über
1. Satzungsänderung. 2. Auflöfung der Gesellschaft, 3. Besetzung des Aufsichtsrats, gewährt jede Vorzugsaktie achthundert Stimmen. Konstanz, den 6. Juli 1929. Der Vorstand. Fischer.
Schäden Kairo 1 agypt. Pfd. 20,88 20,92 Konstantinopel 1 türk. 8 2,023 2,027 Eoi 20,352 20,392 New Vort... 4,195 4,203 Rio de Janeiro 0,4965 0,498 4,036 4,044
Amsterdam⸗ Rotterdam . 100 Gulden 168,47 168,81 100 Drachm. 5,42 5,43 8,2
e Brüssel u. Ant⸗ werpen .100 Belga 58,275 58,395 Bucarest. 100 Lei 2,487 2,491 Budapest 100 Pengö 73,09 75,23 Danzig 100 Gulden 81,39 81,55 Helsingfors 100 finnl. ℳ 10,545 10,565 Italien 100 Lire 21,945 21,985 100 Dinar 7,365 7,379 100 Kr. 111,75 111,97
Jugoslawien Kopenhagen .. Lissabon und Oporto 100 Escudo 18,79 11 100 Kr. 111,79 112,01 100 Frcs. 16,415 16,455 100 Kr. 12,412 12/432
Oslo.. 91,91 92,09
201 427 Paris Sse
80,63 80,79
80,66 80,82
36 709/54 Rerbiavik
b 8
1 226 806774 1ecland) Berlin, den 15. Juni 1929. öI“
Deutsche Versicherungsbank Schweiz
Aktiengesellschaft. 3,032 3,038
60,82 60,94
112,44 112,66
111,69 111,91
59,00 59,12
[35265]. Bilanz per 31. Dezember 1928 der Buchprüfungs⸗Treuhand⸗ Aktiengesellschaft, Berlin.
20,88 20,92 2,023 2,027 20,355 20,395 4,1945 4,2025 0,4965 0,4985 4,036 4,044
168,53 168,87
bis 7,40 ℳ, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 3,88 bis 4,34 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 4,25 bis 5,88 ℳ, Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 4,74 bis 5,36 ℳ, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 5,30 bis 7,36 ℳ, Röstroggen, glasiert, in Säcken 0,39 ½ bis 0,41 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säcken 0,39 ½ bis 0,43 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 0,52 bis 0,56 ℳ, Kakao, stark entölt 1,80 bis 2,60 ℳ, Kakao, leicht entölt 2,60 bis 2,90 ℳ, Tee, Souchong 6,65 bis 7,35 ℳ, Tee, indisch 7,80 5,435 5,445 bis 11,00 ℳ, Zucker, Melis 0,55 ¼ bis 0,56 ¾ ℳ, Zucker, Raffinade 0,57 ¼ bis 0,59 ¾ ℳ, Zucker, Würfel 0,63 bis 0,69 ℳ, Kunsthonig 58,28 58,40 in ½ kg⸗Packungen 0,62 bis 0,63 ℳ, Zuckersirup, hell, in Eimern 2,487 2,491 0,66 bis 0,80 ℳ, dunkel, in Eimern 0,38 bis 0,44 ℳ, 73,09 73,3 Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½⅛ kg 0,75 bis 0,76 ℳ, 81,39 81,55 Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 0,90 bis —,— ℳ, Erd⸗ 10,545 10,565 beerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 1,50 bis 1,76 ℳ, Pflaumenmus, 21,945 21,985 in Eimern von 12 ½ und 15 kg 0,73 bis 0,82 ℳ, Steinsalz in Säcken 7,368 7,382 0,07 ½⁄10 bis 0,08 ⁄0 ℳ, Steinsalz in Packungen 0,093⁄10 bis 0,12 ℳ, 111,77 111,99 Siedesalz in Säcken 0,108⁄ bis —,— ℳ, Siedesalz in Packungen 1 0,12 bis 0,16 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 1,51 bis 1,53 ℳ, Braten⸗ 18,73 18,77 schmalz in Kübeln 1,52 bis 1,54 ℳ, Purelard in Tierces, nordamerik. 111,81 112,03 1,39 bis 1,41 ℳ, Purelard in Kisten, nordamerik. 1,40 bis 1,43 ℳ, 16,42 16,46 Berliner Rohschmalz in Kisten 1,61 bis 1,65 ℳ, Speisetalg 1,06 bis 12,415 12,435 1,10 ℳ, Margarine, Handelsware, in Kübeln, I 1,32 bis 1,38 ℳ, II 1,14 bis 1,26 ℳ, Margarine, Spezialware, in Kübeln, I 1,58 bis 1,92 ℳ, 1 1 91,89 92,07 II1 1,38 bis 1,42 ℳ, Molkereibutter la in Tonnen 3,62 bis 3,68 ℳ, 11“ 80,62 80,78 Molkereibutter Ia gepackt 3,74 bis 3,80 ℳ, Molkereibutter IIa in 1 “ W 8 80,655 80,815 Tonnen 3,44 bis 3,56 ℳ, Molkereibutter IIa gepackt 3,56 bis 3,68 ℳ, Berichte von auswaͤrtigen Warenmärtkten. 3,032 38,038 Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 3,88 bi 3,94 ℳ, Auslands⸗ Manchester, 9. Juli. (W. T. B.) Die Nachfrage für 60,81 60,93 butter, dänische, gepackt 4,00 bis 4,06 ℳ, Corned beef 12/6 lbs. vsß Gewebe und die Umsätze lassen eine Besserung erkennen. Garne Kiste 61,50 bis 64,50 ℳ, Speck, inl., ger. 8/10 — 12/14 2,40 bis tendierten unregelmäßig, jedoch hat sich die Nachfrage ebenfallt 112,43 112,65 2,60 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 1,08 bis 1,18 ℳ, Tilsiter Käse, gebessert. 111,74 111,96 59,00 59,12
60 000 828 818 3
1 536 818se6
Oesterreichische Nationalbank 338,00, Donau⸗Dampsfschiffahrts⸗ Gesellschaft 61,50, Ferdinands⸗Nordbahn —,—, W111““ Eisenbahn —,—, Graz⸗Köflacher Eisenbahn⸗ u. Bergb.⸗Ges. 13,25, Staatseisenbahn⸗Gesellschaft 33,50, Scheidemandel, A.⸗G. f. chem. Prod. 100,00, A. E. G. Union Elektr.⸗Ges. 32,85, Siemens⸗Schuckert⸗ werk, österr. 23 ½, Brown⸗Boveri⸗Werke, österr. 18,50, Alpine Montan⸗Gesellschaft, österr. 40,00, Daimler Motoren A. G., österr. —,—, vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. 363,50, Oesterr. Waffen⸗ fabrik (Steyr. Werke) 18,00.
Amsterdam, 9. Juli. (W. T. B.) 6 % Niederländische Staatsanleihe 1922 103,75, 4 ½ % Niederländische Staatsanleihe 1917 99 ⁄, 7. % Deutsche Reichsanleihe 104,00, 6 ½ % Kölner Stadt⸗ anleihe 9415⁄16, 7 % Rhein⸗Elbe Union 107,50, 7 % Mitteld. Stahlwk. Obl. 16“ Preuß. Anleihe 1927 87,75, Amsterdamsche Bank 183 , Rotterdamscher Bankverein 116,25, Reichsbank, neue Aktien 322,00, Stadt Dresden G. O. 1925 —,—, 7 % Amer. Bemberg Cert. v. Pref. —,—, Amer. Bemberg Cert. A 59,50, Amer. Bemberg Cert. B 59,50, Polyphon C. u. A. —,—, Vereinigte Glanzstoff —,—, Nordd. Wollkämmerei 136,00, Kali⸗Industrie 243,50, Deutsche Bank Akt.⸗Zert. 194,00, 7 % Amer. Glanzstoff Pref. A 107,00, 7 % Deutsche Rentenbank C. v. Obl. 99,50, 7 % Verein. Stahlwerke
“ Anl. 101,50, 6 ½8 % Siemens⸗Halske 104 25.
Passiva. Artentahttul ve“
Gewinn⸗ und Verlustkonto Kreditoren
- b 512 Akzepte. “ 100 1. Dezember 1928. Rückstellung f. Außenstände
8180J ℳ ₰ do. f. Provisionen 11 052 70 Kassafkonto... 52 967774 Gewinnvortrag 1927 1 050 Handlungsunkosten 764 399 33 8 2 017,36 538 40 Zinsen 28 554 08 Reingewinn 1928 8 301,86 50 2422 Abschreibungen . 6 699,33 v 852 620,48 758 135/ 79 26 344 26 Soll. ℳ Geschäftsunkosten und Pro⸗ 8 68 140ʃ43 349 447
““ — Rückstellung f. Außenftände 23 000 2 984
135 564 94 895
71226 806
III “ Kreditoren einschl. Akzepte
Aktiva. Kassenbestaand .. Noch nicht eingezahltes Kapital „Indisk“ Berlin.. Außenstände Inventer „
Einnahmen. Gewinnvortrag aus dem Porjahre 17 062 Ueberträge (Reserven) ausgs dem Vorjahre: 8 für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüber⸗ träge) 15 000,— für schwebende Schäden (Schaden⸗ rücklagen)
10 319 2: 800 676 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Passiva. Aktienkapitual . Geiviinnn 6
Warenrohgewinne .
Reservekonto I.. Verlust 94 484,69 Reservekonto II 26 344,26
50 000 242
50 242 Verlust⸗ und Gewinnrechnung per 31. Dezember 1928.
102 000
864 212 5 394
. 87 000,— Prämieneinnahme.. Policegebühren. Kapitalerträge einschließlich
Beteiligungen.. Sonstige Einnahmen ⸗..
852 620]48 Abschreibungen auf In ventar, Auto ꝛc. . Gewinnvortrag 1927 b 2 017,36 Reingewinn 1928 8 301,86
Berlin, im Juni 1929. Der Vorstand. *& 99 9 9
Phönix Aktiengesellschaft
für Zahnbedarf.
Ich habe vorstehende Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1928 geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft über⸗ einstimmend gefunden.
Berlin, im Juni 1929. Franz Balog, öffentlich angestellter beeidigter Bücherrevisor im Bezirk der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.
. 8
Aufwendungen. Handlungsunkosten (Gehälter, Fahrgelder, Reisespesen und sonstige Unkosten) 2 998 Gründungsspesen.. 878 e1.“”“] 242
4 119 07
10 319
8
100 isl. Kr. 100 Latts 100 Fres. 100 Leva 100 Peseten
Haben. Gewinnvortrag 1927. .. Bruttogewinn auf Waren
„Fadag“ Fahrrad⸗entsch
Akt.⸗Gef., Berlin. Der Vorstand. William Perlis.
2
Die satzungsmäßig ausscheidenden Mit⸗ Spanien ... glieder des Aufsichtsrats Bankdirektor Stockholm und Scheibner, Direktor waf. und Ministe⸗ Gothenburg. rialdirektor a. D. Gaßner sind in den Ar
Erlös.
Erlös aus Revisionden 4 119
———
4 119
Berlin, den 25. Juni 1929. Der Vorstand.
100 Kr. Talinn (Reval,
sichtsrat wiedergewählt. 8 Estland). .. 100 estn. Kr. sich Seä Wien 100 Schilling
vollfett 1,99 bis 2,19 ℳ, echter Holländer 40 % 1,80 bis 1,92 ℳ, .“ echter Edamer 40 % 1,80 bis 1,94 ℳ, echter Emmenthaler, vollfett 3,04 bis 3,14 ℳ, Allgäuer Romadour 20 % 1,28 bis 1,36 ℳ
Röka.
1