Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und
Staatsanzeiger Nr. 159 vom 11. Juli 1929. S. 2.
[35807].
[33588].
RM Grundstücke: Bestand am 1. Januar 1928 96 271,— Zugang 191 2L8/g/sbj/... . 31 025,25
Abgang 191a1ug8..... .. ..
Gebäude: Bestand am 1. Januar 1928 216 803,— Zugang 1921Lg. . .. 53 172,60
— ————
Abgang 192Z2..
127 296 14 316
269 975 48 500 22]5 60 Abschreibuunn . . 3 439 Maschinen: Bestand am 1. Januar 1928 93 133,10 ZBugang 192 . 8 010,73 Abschreibug... Werkzeuge: Bestand am 1. Januar 1928 . Hugang 1928 „ ..
101 143
5 224,— 3 321,85
——
„Se
curitas“ Bremer Allgem
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31.
1. Transportversicherung.
eine Versicherungs⸗Aktiengesellschaft. Dezember “
III. Prämien
Einnahmen.
I. Vortrag aus dem Vor⸗ “ II. Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: Prämienüberträge und Schadenreserven abzügl. deeeeeee“ IV. Sonstige Einnahmen
Einnahmen.
1 081 043
RMN 9s
52 338
7 380
NNR; I. Bezahlte Schäden aus den Vorjahren — — abzügl. Anteil der Rückversicherer II. Bezahlte Schäden im Geschäftsjahre abzügl. Anteil der Rückversicherer III. Rückversicherungsprämien... Prämienüberträge und Schaden⸗ vNe6 1öu“ V. Agenturprovisionen und Ver⸗ waltungskosten.. öö“ V VNI. Gewin. ..
1 140 761]49 1 2. Autokaskoversicherung.
1 140 761]%
6N 28 480,—
31 754 25
Ausgaben.
RM
60 234 977 364 ˙2
72 573
25 726 4 863
I 140 761
essichrebbung 1 6 ensilie Berätschaften: Be⸗ m 1. Januar 192 Utensilien und Gerätschaften: Bestand am 1. J ne Zugang 1928 . . 12 148,95 52 775/15 Abgang 1928. 8 . 28,05 Abschreibung. Fuhrpark: Bestand am 1. Januar Zugang 1928 Abschreibung . “ Büro⸗ u. Laboratoriumseinrichtung: Bestand am 1. Ja⸗ nuar 1928. . 23 528,— Zugang 1928 “ 15 241,70 38 769,70 Abgang 1928 .3 294,95 Abschreibung .. . Patente, Markenschutz, Firmenwerte: Bestand 1a“ ö ö e“ Beteiligung: Bestand am 1. Januar 1928. Zugang 1928 . . Warenlager .. . Debiteren Kasse, Postscheck und Wechlel.. Famtouthahhbhse“ Gewinn und Verlust: Verlustvortrag per Verlust 1928 ...
Avale RM 22 000,—
52 447 9 716
1928 47 885,— 4 495,70
52 380 11 178
35 474 2 154 33 320 “ 370 100 8 30 952 62
108 000
401 052
110 500
503 191 585 378 15 166 42 897
56 379
89 037 145 416
2 353 529
1 540 000
Passiva. F nlaghihch“ “
Reservesondss
Kreditorenverpflichtungen.. Dividendekonto: Rückständige Dividende Veltreehhh“
Avale RM 22 000,—
15 099
2 353 529
Berlin, den 4. Juni 1929. 1“ 3 Deutsche Pyrotechnische Fabriken Aktiengesellschaft. Der Vorstand. August Weinrich. 1 Der Aufsichtsrat. Adolph Nau, Vorsitzender. 1 Vorstehende Bilanz haben wir geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Geschäftsbüchern in Uebereinstimmung gefunden. VBerlin, den 4. Juni 1929. “ “ Mitteleuropäische Treuhaudgesellschaft m. b. H., Verlin. Parthey. 18 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1928.
RM
Haben.
NMN 789 27376
Warenkonto . . . . .. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlustvortrag per 1. Ja⸗ nuar 1928 56 379,71 Verlust 1928 89 037,03
——
Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlustvortrag per 1. Ja⸗ autar 192838 — 56 379 Betriebsunkosten... 358 190 Handlungsunkosten 461 265 vinsen. 12 619 Verlust auf liquidierte sellschafter .. Rückstellung für Debitoren⸗- amnssalle.. 10 000 Abschreibungen.. 34 521 3 934 690
Berlin, den 4. Juni 1929.
1 . 9,8
Deutsche Pyrotechnische Fabriken Akti
Der Vorstand. August Weinrich. Der Aufsichtsrat. Adolph Nau, Vorsitzender. Vorstehende Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Geschäftsbüchern in Uebereinstimmung gefunden.
Berlin, den 4. Juni 1929. 8 Mitteleuropäische Treunhandgesellschaft m. b. H., Berlin.
Parthey.
145 416
[35808].
„Roland“ Versicherungs⸗Aktiengesellschaft in Bremen. Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1 am 31. Dezember 1928. Ausgaben.
NN ₰ NRM. Rückversicherungsprämien. 149 985 3 911 91 Verwaltungskosten und 149 98582 ꝙProvisionen. . Schädben. Prämien⸗ und Schaden⸗ 18 reservrvoeoeon 2 715 103 165 08⁄ Gewinn 12 829 280 625ʃ46 280 625
Vermögensaufstellung am 31. Dezember 1928.
RMN [o Bankguthaben 34 104/78 Kassenbestand 1 739 [18 Wertpapiere . 17 165
Einnahmen.
Prämien⸗ und Schaden⸗ reserben. . Prärntienn67 Zinsen und sonstige Ein⸗ nahmen6. Schadenanteile der versicherer..
11 929 103 165 23 562 65
Rück⸗
Verbindlichkeiten.
RM 100 000 65 000 61 346 60
Vermögen.
Aktienkapitl . Kapitalresere Guthaben Dritter...
I. Vortrag aus dem Vor⸗ “ Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: Prämienüberträgen. Schadenreserven . Prämieneinnahme. Sonstige Einnahmen Verlust
Einnahmen.
19 170 320 331 2 295
2 I. Bezahlte Schäden aus den Vorjahren
— abzüglich Anteil der Rückversicherer
II. Bezahlte Schäden im Geschäftsjahre
abzüglich Anteil der Rückversicherer
III. Rückversicherungsprämien ....
IV. Prämienüberträge und Schaden⸗
vb“
341 797 32 V. Agenturprovisionen und Ver⸗ 21 929 03 waltungskosten..
5 047 44 887
363 726[35 Unfall⸗ und Haftpflich versicherung.
₰
NMN 49 935 256 275 22 952 2 34 983
Ausgaben.
363 726
I. Vortrag aus dem Vor⸗ eeeöö“ II. Ueberträge aus dem
Vorjahre:
1. Prämienreserven: Deckungskapital für laufende Renten: a) Unfallrenten. b) Haftpflichtrent.
2. Prämienüberträge a) f. Uafallversiche⸗
rung 23 640,88 b) f. Haft⸗ pflicht⸗ 3 sichg. 52 676,56 3. Schadenreserven.
3.
III. Prämien abzügl. der Rückbuchungen für: 1. Unfallversicherung. a) selbstabgeschloss. 256 764,44 b) i. Rück⸗ deckg. über⸗
nom. 5 513,79
rungen: a) selbstabgeschloss. 745 063,88 9) i. Rück⸗ deckg. über⸗ EEbEöö
2. Haftpflichtversiche⸗
745 179
IV. Nebenleistungen der Versicherungsnehmer V. Kapitalerträge: 1. Si en8 2. Mietserträge .. VI. Gewinn aus Kapital⸗ anlagen: Kursgewinn VII. Vergütungen d. Rück⸗ versicherer
.„ 2„ 2⸗2 ⸗
“
79
2 I. Zahlungen für Versicherungsfälle d. — Vorjahre aus selbstabgeschlossenen Versicherungen: 1. Unfallversicherungsfälle: a) geleistet 26 761,14 b) zurückgestellt.. 258,— 2. Haftpflichtversicherungsfälle: 8 ftä tich . 123 401,83 b) zurückgestellt 27 897— 3. Laufende in den Vorjahren nicht abgehobene Renten: a) abgehoben . . . ... — b) nicht abgehoben —
27 019
151 298
8 II. Zahlungen für Versicherungsfälle im Geschäftsjahre aus selbstubge⸗ schlossenen Versicherungen: 1. Unfallversicherungsfälle: ) geleistert 66 875,81 b) zurückgestellt. . 5 829,93 .Haftpflichtversicherungsfälle: 5 geleistetrt 206 545,20 b) zurückgestellt. . 517 545,69 .Laufende Renten: a) abgehoben.. b) nicht abgehoben.. III. Vergütungen für in Rückdeckung übernommene Versicherungen: 8 1. Eingetretene Versicherungsfälle: a) Unfallversicherungsfälle: a) geleitet 4 235,43 5) zurückgestellt. b) Haftpflichtversicherungsfälle: 18 deür iscet „ 26 829,82 b) zurückgestelt ☚᷑⸗ 2. Sonstige Leistungen... IV. Rückversicherungsprämien für: 1. Unfallversicherug 2. Haftpflichtversicherung... V. Verwaltungskosten (unter Aus⸗ schluß der Leistungen für in Rück⸗ deckung übernommene Versiche⸗ rungen): 8 1. Agenturprovisionden.. 2. Sonstige Verwaltungskosten. 3. Steuern und öffentl. Abgaben Abschreibungen Verlust aus Kapitalanlagen: “ Prämienreserven: 1. Deckungskapital für Renten: a) Unfallrenten: a) aus den Vorjahren.. 6) aus dem Geschäftsjahre b) Haftpflichtrenten: a) aus den Vorjahren... 5) aus dem Geschäftsjahre. 2. Prämienrückgewährreserve.. 3. Sonstige rechnung-⸗ . . mäßige Reservvben. . IX. Prämienüberträge für: 2. Haftpflichtversicherung .
1483 387 72 705
264 090
1 318
1 007 457[55
9 280
81 591
154 316 998
laufende
2 136
151 404 518 931
178 317
8338 115
1—
150 127 39 645
X. Sonstige Ausgaben: Rückversicherer⸗ anieil an der Prämienreserve für lausende Haftpflichtrenten, Abgang XI. Gewinmn ...
2*
32 786
1558 869 61
4. Wasserleitungsschädenversicherung.
1 558 869
99 447 75
45 50
61.
—
61
Ausgaben.
Einnahmen.
buchungen..
V. Kapitalerträge: 1. Zinsen..
I. Vortrag aus dem Vorjahre II. Ueberträge a. dem Vorjahre: 1. Prämienüberträge 7 726,21 988 Schadenreerve 2 896,76 III. Prämien abzügl. der Rück⸗
IV. Nebenleistungen der Ver⸗ sicherungsnehmer . .
407,05
8 88 I. Schäden aus den Vorjahren einschließl. der RM 264,25 betragenden Schadenermitt⸗ lungskosten abzüglich Anteil der Rückver⸗ sicherer:
a peleistet . . 2 891,46 Sh menagestellt —
Schäden im Geschäftsjahre einschließl. der RM 356,80 betragenden Schadenermitt⸗ lungskosten abzüglich Anteil der Rückver⸗
sicherer: ööxövö.öö11—““
RM
ꝗRM
führung des Umstellungsbeschlusses der Generalversammlung vom 28. April 1925
M beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft zwecks Verstärkung der Betriebsmittel auf den Inhaber lautenden, ab 1. November 1927 dividendenberechtigten Aktien
der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Berlin, stehenden Konsortium zum Kurse von 106 % überlassen mit der Verpflichtung, RM 1 992 000,— der neuen
Nennwert alte Aktien je RM 600,— Nennwert neue Aktien zum gleichen Kurse
bezogen werden konnten. Das Agio aus der Kapitalerhöhung ist zur Deckung der
Unkosten verwandt worden.
eingeteilt in 16 600 Aktien über je NRM 180,— Lit. A, Nr. 1 — 16 600 und 20 120 Aktien
über je RM 100,—, Nr. 7381— 27 500. Die Besitzer der Aktien über je RM 180,— sind zum Umtausch ihrer Aktien in solche über RM 100,— und RM 1000,— auf⸗
Gesellschaft wie folgt zusammensetzen: 2500 Aktien zu je RM 1000,— Nr. 1 — 2500
bis 24 380 zu je 10 in einer Urkunde zusammengefaßt sind. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber und sind vollgezahlt; sie tragen die faksimilierten Unterschriften
zurzeit an die Herren: Dr. Moritz Straus, Berlin, Vorsitzender; Carl Degenhardt,
Dr. phil. Dr.⸗Ing. e. h. Max Heinhold, Vorsitzender des Vorstands der Mansfeld
Grundstücke, Gebäude und Anlagenn): Bestand 1. 11. 1927
Dritte Anzeigenbeilage
sanzeiger und Preußisch
Berlin, Donnerstag, den 11. Fuli
eiger
[36408]. b Prospekt über Reichsmark 2 012 000,— neue Aktien 20 120 Stück zu je RM 100,— Nr. 7381 — 27 500, von denen die Nrn. 7381 — 24 380 zu je 10 in einer Urkunde zusammengefaßt sind, der
90 2 2 9 Hporchwerke Aktiengesellschaft in Zwickau i. Sa.
Die Gesellschaft wurde im Jahre 1904 unter der Firma „A. Horch & Cie., Motor⸗Wagenwerke Aktiengesellschaft“ errichtet und erhielt ihre jetzige Firma „Horch⸗ werke Aktiengesellschaft“ durch Generalversammlungsbeschluß vom 2. Febr. 1918.
Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Zwickau i. Sa.
Zweck der Gesellschaft ist die Herstellung und der Vertrieb von Motoren, Motorwagen und sonstigen Gegenständen, sowie die Beteiligung an anderen Unter⸗ nehmungen.
Das Grundkapital der Gesellschaft betrug ursprünglich ℳ 110 000,—, Ende 1923 nach mehrfachen Erhöhungen ℳ 16 600 000,— und stellte sich nach Durch⸗
auf RM 2 988 000,—, eingeteilt in 16 600 Aktien zu je RM 180,—. In der außerordentlichen Generalversammlung vom 24. Oktober 1927 wurde
um RM 2 012 000,— auf RM 5 000 000,— zu erhöhen durch Ausgabe von 20 120
über je RM 100,—. Die RM 2 012 000,— neuen Aktien wurden einem unter Führung
Aktien den alten Aktionären in der Weise zum Bezuge anzubieten, daß auf je RM 900,— Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nunmehr RM 5 000 000,— und ist
gefordert worden. Nach durchgeführtem Umtausch wird sich das Grundkapital der
und 25 000 Aktien zu je RM 100,— Nr. 2501 — 27 500, von denen die Nummern 7381
des Aufsichtsratsvorsitzenden und zweier Vorstandsmitglieder, außerdem sind sie mit der handschriftlichen Gegenzeichnung eines Kontrollbeamten und der Folionummer des Aktienbuches versehen. Die Generalversammlungen finden in Berlin, Dresden, Leipzig oder Zwickau i. Sa. statt; in diesen gewähren je RM 10,— Nennwert Aktienkapital eine Stimme. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen, zurzeit wird er gebildet aus den Herren Dr. Arthur Loewenstein, Berlin, Karl C. Mueller und W. Verner, Zwickau. Dem von der Generalversammlung zu wählenden Aufsichtsrat gehören
Präsident der Sächsischen Staatsbank, Dresden, stellvertretender Vorsitzender; Konsul Wilhelm J. Weissel, Vorstandsmitglied der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig, stellvertretender Vorsitzender; Baurat Paul Daimler, Beérlin; Emil Freytag, Privatmann, Zwickau; Geheimer Regierungsrat Prof. Dr. Fritz Haber, Berlin;
A.⸗G. für Bergbau und Hüttenbetrieb und der Mansfeldsche Kaliwerke A.⸗G., Eis⸗ leben; Staatspräsident a. D. Dr.⸗Ing. e. h. Professor Hermann Hummel, Berlin; Hans Kraemer, Mitglied des Reichswirtschaftsrates, Direktor der Rotophot A.⸗G. für graphische Industrie, Berlin; Moritz Schultze, Vorstandsmitglied der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Berlin; Rechtsanwalt und Notar Dr. Rudolf Stoeß, Zwickau; Rechtsanwalt Dr. Heinrich Straus, Karlsruhe; Generalkonsul Geh. Kommerzienrat Otto Weissenberger, Bankier, i. Fa. Otto Weissenberger, Dresden. Die Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten außer dem unten erwähnten Anteil am Reingewinn eine feste Vergütung von je RM 1000,—, der Vorsitzende eine solche
von RM 2000,—, jeder seiner Stellvertreter eine solche von RM 1500,—.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtsverbindlich im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger; außerdem werden sie in einer
Berliner Börsenzeitung (bis auf weiteres Berliner Börsen⸗Courier oder Berliner Börsen⸗Zeitung) veröffentlicht werden.
Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Berlin eine Stelle zu unterhalten und be⸗ kanntzugeben, bei welcher kostenfrei die Auszahlung der Gewinnanteile, die Aushändigung neuer Gewinnanteilscheinbogen, der Bezug neuer Aktien, die Hinter⸗ legung von Aktien zur Generalversammlung erfolgt sowie alle sonstigen, die Aktien⸗ urkunden betreffenden Maßnahmen, welche von den Gesellschaftsorganen beschlossen werden, bewirkt werden können. 1
Das Geschäftsjahr der Gesellschaft läuft vom 1. November bis zum 31. Ok⸗ tober des folgenden Jahres. Der sich aus der Bilanz ergebende Reingewinn wird wie folgt verteilt: 1. dem gesetzlichen Reservefonds werden 5 % zugeführt, bis dieser 10 % des Grundkapitals erreicht hat und, sofern er angegriffen worden ist, bis zur vollen Höhe wieder ergänzt ist;
. 4 % werden verwendet als Dividende auf das Kapital der Gesellschafter; als Tantieme an die Vorstandsmitglieder und an Beamte, soweit ihnen eine solche zusteht;
10 % Tantieme an den Aufsichtsrat; der Rest zur Verfügung der Generalversammlung. In den letzten vier Geschäftsjahren wurden folgende Dividenden verteilt: 1924/25 0 % (Gewinnvortrag RM 96 157,80) 1925/26 0% (Gewinnvortrag RM 103 690,11) 1926/27 8 % auf RM 2 988 000,— Grundkapital 1927/28 89% auf RM 5 000 000,— Grundkapital
b ie Bilanz per 31. Oktober 1928 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung lautet wie folgt: Bilanz per 31. Oktober 1928.
Aktiva.
NRM RMN ₰ 1 430 000
16 426 1446 426—
Abschreibungen . . . . . . 1“ 1 375 000
erkstatt⸗ und Betriebseinrichtungen, Werkzeuge, Mo⸗ bilien und Utensilien: Bestand 1. 11. 1927...
“”“ 3 425 152,70
“ 5 282 152 I“
Abschreibungen .... 752 152 70] 4 730 000 — Modelle, Klischees und Patente 1— Kaässe und Postscheckguthaben. 59 989 35
Vortrag auf neue Rechuung
wovon 36 760 bebaut sind und verteilt sich im einzelnen wie folgt:
zweistöckige und zwei dreistöckige Wohngebäude, sämtlich massiv bzw. Eisenbetonbau.
innerhalb 20 Jahren in jährlichen Raten von 2,366 % zuzügl. ersparter Zinsen zu tilgen
Lehrlinge, und 492 Beamte beschäftigt. mark 13 135 000,—, 1926/27 RM 18 762 000,—, 1927/28 RM 28 205 000,—. war zufriedenstellend, der Umsatz war etwa 50 % höher als in dem gleichen Zeitraum des
vergangenen Geschäftsjahrs. Die Gesellschaft erwartet, sofern die derzeitigen wirt⸗ schaftlichen Verhältnisse sich nicht verschlechtern, ein zufriedenstellendes Ergebnis.
zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen worden
assiva.
Aktienkapital. 8 8 IvV Teilschuldverschreibungen .. ö““ Unkündbare Darlehnshypothek Bankschulden.. Fresiteee Anzahlungen. DeEeeZZ Uebergangsposten . ““ . Avale RM 18 300,
Verteilung des Reingewinns: Ir den Reeacacace“ 4 % Dividende auf RM 5 000 000,— Aktienkapital Tantieme an den Aufsichtsrvpnuaat 4 % Superdividende auf RM 5 000 000,—
15
327 252 3 038
120 000 —
1 500 000 — 5 738 755/ 28 6 468 678 31 477 166/99 185 100/60 84 387 03 570 030/ 38
6
97 747 200 000 24 888 200 000 47 393
570 030 38 8 20 474 408/74 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1927 —28. Gewinn.
RM [₰ RMN [₰ 1 900 766 48 / Gewinnvortrag am 1. No⸗
623 724 28 vHe199ö 53 507 05
848 578 70 Fabrikationsgewinn und
570 030 38 sonstige Einnahmen²)
3 943 099ʃ84
⁵) Darunter Steuern RM 307 273,35 *) Sonstige Einnahmen RM 8832,06.
Unter „Teilschuldverschreibungen“ ist der aufgewertete Restbetrag einer im Jahre 1920 aufgenommenen Obligationsanleihe von ursprünglich ℳ 5 000 000,— verbucht, verzinslich und rückzahlbar nach den gesetzlichen Bestimmungen.
Die auf das Grundstück Berlin, Bendlerstraße 22 /Königin⸗Augusta⸗Straße 33 eingetragene Hypothek von RM 120 000,— ist aufgenommen 1926, unkündbar bis 1. Juli 1936 und verzinslich mit 9 ½ % einschl. 1 % als Beitrag zur Sicherungs⸗ und Tilgungsmasse.
Nachstehende Bilanzkonten stellten sich per 31. März 1929 wie folgt: 1 Aktiva. RM Passiva. RM Werkstatt⸗ und Betriebseinrich⸗ Bankschulden 7 406 028,26 tungen, Werkzeuge, Mobilien Kreditoren und Ak⸗ und Uiensisten .. . 5 403 763,58 “
Kasse und Postscheck.. . 62 128,83 “ 178 330,80 Wechsel u“ . 2 567 745,24 Debitoren.. 2 849 200,48 Rohmaterial. . Hilfsmaterial. Halbfabrikate Fertigteile ..
““
Generalunkosten.. Steuern u. soziale Lastens) Abschreibungen
Gewinin 3 889 592
3 943 099
1 298 297,67 263 904,41
1 332 478,67
3 700 768,86
Neue Wagen. 3 553 543, —
Gebr. Wagen 7227 390,— 10 876 382,61
Der in Zwickau i. Sa. gelegene Grundbesitz der Gesellschaft umfaßt 164 925 qm,
Größe des Grund⸗ davon bebaut 8 stücks in am Fabrikgrundstück Crimmitschauer Str. 49 8 einschl. der Wohnhäuser Crimmitschauer Straße 55/57, Kasernenstr. 100/110. . Crimmitschauer Stvy. 50 b . . 1“n 11116A“X“ Gärtnerei Zesch, Marienthal, Parzelle 283a Feldgrundstück Parzelle 111. Feldgrundstück Parzelle 116 . 8 5 “ Außerdem besitzt die Gesellschaft in Berlin, Ecke Königin⸗Augusta⸗Str. 33 — Bendlerstraße 22, ein Hausgrundstück mit einer Fläche von 860 qm, wovon 600 qm bebaut sind; das Gebäude ist viergeschossig mit teilweise ausgebautem Dachgeschoß. An Gebäuden sind in Zwickau vorhanden: Ein vierstöckiges Fabrikgebäude mit etwa 11 000 am Arbeitsfläche, ein zweistöckiges Fabrikgebäude, ein dreistöckiges Ver⸗ waltungsgebäude, ein Nebenwohngebäude, zwei zweistöckige Kantinen⸗ und Garde⸗ robengebäude, eine Automobilgarage mit Lehrlingsabteilung sowie Heiz⸗ und Kom⸗ pressorraum, ein Kesselhaus mit Feuerwehrdepot, ein Gebäude für Rahmenbau, ein Gebäude für Aufbaumontage, ein Härtereigebäude mit mechanischen Werkstätten, Sattlerei und Laboratorium, ein Gebäude für Reparaturen mit zwei großen Lauf⸗ kränen, ein Gebäude für Stahllager mit drei großen Laufkränen, sieben einstöckige, zwei
—
Dazu kommen ferner in Fachwerkbau: Eine Halle für Fahrgestellmontage, eine Halle für Betriebsschlosserei und Materiallager, eine Halle für Klempnerei und galv. Anstalt, eine Halle für Wagenabfertigung und Reparatur, eine Halle für Reparatur, ein Ge⸗ 8 für Ersatzteillager, ein Schuppen für Härterei, ferner Holzlager⸗ und Avbstell⸗ uppen.
Die für die Betriebe der Gesellschaft benötigte Kraft wird dem Städtischen Elektrizitätswerk Zwickau i. Sa. entnommen: an Arbeitsmaschinen sind 980 Stück vorhanden.
Die Gesellschaft hat im Jahre 1926 eine unkündbare Darlehnshypothek von RM 1 500 000,— bei 90 % Auszahlung aufgenommen, die mit 7 % zu verzinsen und
ist. Als Sicherheit für die Hypothek dienen folgende Grundstücke: Trimmitschauer Straße 49, 50 b und 57, Bismarckstr. 10 und Robert⸗Blum⸗Str. 6. In den Betrieben der Gesellschaft werden zurzeit 1958 Arbeiter, davon 114
Die Umsätze in den letzten drei Geschäftsjahren betrugen: 1925/26 Reichs⸗
Der Geschäftsgang in den verflossenen Monaten des laufenden Geschäftsjahrs
Zwickau i. Sa., im Juni 1929. 8 Horchwerke Aktiengesellschaft.
Auf Grund des vorstehenden Prospektes sind
Rieichsmart 2 012 000,— neue Aktien 20 120 Stück zu je RM 100,—
Nr. 7381 — 27500, von denen die Nummern 7381— 24380 zu je 10 in
einer Urkunde E“ sind, der Horchwerke Aktiengesell⸗ schaft in Zwickau i. Sa. 1““
[36149] ‚Bilanz ber 31. Dezember 1928.
Aktiva. Kasse und Postscheck,.. 1 139 94 Debitoren “ 41 106/88 e1X“ 1— Grundstück b“ 200 000 Inventar, Maschinen, Fuhr⸗ werk 1““ 10 743 Aktivhypothek . . . . .. 1 875 Waren.. “ 46 686 Verlust⸗ und Gewinnkonto 69 508 371 060]1
150 000 14 100 74 460
132 500
371 060ʃ5 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Passiva. Aktienkapital.. Rückstellung Verbindlichkeiten „ Hypotheken..
Soll. Allgem. Geschäftsausgaben Abschreibungen . .. Verlustvortrag 1928.
110 639,42 1 89812 40 176775
152 714,29
83 205/75 69 508,54 152 714 ˙29 Aus dem Aufsichtsrat der Gesellschaft schieden aus die Herren Ludwig Sachs und Dr. Carl Selowsky, neu wurden zu Aufsichtsräten ernannt die Herren Kauf⸗ mann Ernst Liche, Berlin, Kaufmann Ernst Hofmann, Berlin⸗Pankoo.
Berlin, den 1. Juli 1929.
Metallwarenfabrik
Julius Bornmann Akt. Ges. Der Vorstand
Haben. Roheinnnahmen.. 1““
[35783]. Bilanz per 30. September 1928.
Aktiva. RM EGrundbosib 451 847 Gebäude. 2 915 757,35
Abschreibung 29 757,35] 2 886 000 Einrichtungen 685 514,51 Abschreibung 72 514,51 Quellen u. Quellfassungen Maschinen und Apparate 125 944,50 Abschreibung 12 944,50 v“ Beteiligungen.. EE 176 500 Schuldner „ 144 686 M““ 78 043 2 Hypothekendisagio 100 000 ““ 65 052
5 057 70
613 000 208 829
113 000
4 506 216 242
Passiva. AMie Gesetzliche Rückstellung . Außerordentl. Rückstellung Erneuerungs⸗ und Dispo⸗
sitionsfondsd.. Konto für Aufwertung Hypotheken.. Zinsscheine ... Dividendenscheine Genußrechte. Gläubiger. Abepte .. .. “ Vortrag aus 1926/27 20 536,94 Gewinn aus 1927/28 . 123 324,83
1 600 000 172 410 400 000
105 790 119 798
1 806 000 11 6 308 250 328 578 332 402 41 533
143 861
5 057 708
Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 30. September 1928.
Soll. RM Abschreibungen.. 115 216 Generalunkosten.. 498 658
Vortrag aus 1926/27
20 536,94
Gewinn aus
1927/28 . 123 324,83 143 861 77
757 736 70
Haben. Vortrag aus 1926/27. Bruttogewiuiun .
20 536/94 737 199 76
57 736,70 Die Auszahlung von 8 % Dividende und 4 % Gewinnanteil auf Genußrechte erfolgt bei den Banken, die als Hinter⸗ legungsstelle dienten, und an der Gesell⸗ schaftskasse. Bad Mergentheim, im Mai 1929. Bad Mergentheim A. G. 8 Gallion.
Außenstände . 61 770]49 [Prämien⸗ und Schaden⸗ g) zurückgestellt . 1 154,45 Effekten⸗) . . 178 205, 80
2 715—
Hypotheken .
241 891
Hermann
setzt sich zusammen aus den Herren Ernst Glässel, „I
Vorsitzender, Generalkonsul Dr. A.
Otto Böning, Hermann Bultmann, Carl Moritz Hoffmann, Hinr. He
127 112*
g. 45
reservveoen. EEaaöE1ö65
12 829
Die nach Ablauf ihrer Amtsdauer aus dem Auf 1 Bultmann und Franz Stickan wurden wiedergewählt.
Franz Stickan, Albert Weyhausen, sämtlich in Bremen.
Bremen, den 24. Juni 1929.
Fr
241 891
sichtsrat ausscheidenden Herren Der Aufsichtsrat Korddeutscher Lloyd“, Bremen, Strube, stellv. Vorsitzender des Aufsichtsrats, rmann Janssen,
„Roland“ Versicherungs⸗Aktiengesellschaft in Bremen. Schwartze.
45 Kursger
2. Mietserträge 2 850,43 85 VI. Gewinnag. Kapitalanlagen:
Rückversicherungsprämien
Verwaltungskosten abzüglich Anteil der
Rückversicherer: “ 8
1. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten. 6 528,84
2. sonstige Verwaltungskosten 11 791,26
3. Steuernu. öffentl. Abgaben 1 429,23
19 749 33
38 716
Abschreibungen . . Verlust a. Kapitalanlagen: Kursverlust Prämienüberträge abzüglich Anteil der Rückversichrert ..
L14“
1 582 25
9 905 4 218
4“¹] Fabrikations⸗ und Betriebsmaterialien, Ersatzteile“) Disagio auf unkündbare Darlehnshypothebl.... 84* bö1161696“4X*X“
Avale RM 18 300,—
150 000 25 000 25 000
2 732 099 2 759 923 8 539 189
100 000
93 27
39
¹) Grundstücke RMN 173 664,50, Gebäude und 2
zu Buche stehenden Beteiligungen nur Merkposten. ²) Ausschließlich Kundenwechsel.
¹) Rohmaterial RM 1 179 768,77, Hilfsmaterial RM 2
20 474 408 74 Unlagen RM 1 201 335,50.
²) Außer nom. RM 120 000,— 8% Goldpfandbriefen und zwei mit NM 60 300 daß wir einsetzen als Punkt 3:
23 174,10, Halbfabrikate
RM 899 923,12, Fertigteile RM 3 664 209,18, neue Wagen RM 1 966 077,76, Gebr.
Wagen RM 606 036,46.
Berlin, Dresden, Leipzig, im Juni 1929. 8 I Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft. 8 Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt. Sächsische Staatsbank. EAÜÜmAmmngö—⸗rõrn⸗rn» »»n—ᷓnnnRnnnn
Deutsche Asbestzement⸗Aktien⸗ [36432] 136457) gesellschaft, Berlin. Wir geben hierdurch bekannt, daß in
Wir haben unsere Aktionäre zur außer⸗ der am 24. Juni 1929 stattgefundenen ordentlichen Generalversammlung am außerordentlichen Generalversammlung Dienstag, den 30. Juli 1929, eingeladen unserer Gesellschaft Herr Albert Sonnen⸗ und ergänzen die Tagesordnung dahin, berg, Lausanne, neu in den Aufsichtsrat gewählt worden ist. Sächsische Gußstahl⸗Werk Döhlen
Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
Aufsichtsratswahlen. Deutsche Asbestzement⸗Aktien⸗ gesellschaft. Der Vorstand.
Wir bestätigen die Uebereinstimmun vorstehender Bilanz nebst Gewinn⸗ un Verlustrechnung mit den ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft. Stuttgart, den 31. Mai 1929. Schwäbische Treuhand⸗Aktiengesellschaft Dr. Dittmann.
Bad Mergentheim A.⸗G. [35784]. Bad Mergentheim.
In den Aufsichtsrat unserer Gefeuichaß sind neu eingetreten Herr Stadtschultheiß Dr. Josef Brönner, Mergentheim, Herr Hofrat Marcel Nemss, München. Bad Mergentheim, den 6. Juli 1929.
Lennheim. Dr. Tafel v. Bentivegni. Dr. Girbig. 8 —
Der Borstand. Gallion.