8
1 188 1 1 8 Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 159 vom 11. Juli 1929. S. 3. Heutiger Voriger leutiger Voriger Heutiger Voriger Heutiger] Voriger Kurs Kurs Kurs Kurs 1
5 b G 408 b Teutonta Misburg 1 211 G 211 G Wiesloch Tonw. 6 111 G 110 G Textil Niederrhein 1]—,— B —,— ³ H. u. F. Wihard. 0. 155 b 153 b B Thale Eisenh. .... 8 —,— —,— Wilke Dpfk. u Gassio
8 C. Thiel u. Söhne 1 —,— —,— Wilmersd. Rheing. o D Friedr. Thomée... 10% —,— —,— H. Wißner Metall. 11
* f. 1¼ Jahr Witten. Gußstahlw.] 0 eae a8t 90 b 8 Wittkop Tiefbau 10
70,75 B 1— Amsterdam, 10. Juli. (W. T. B.) Berlin 59,30, London Hamburg, 10. Juli. (W. T. B.) (Schlußkurse.) [Die] Deutsche Rentenbank C. v. Obl. 99,75, 7 % Verein. Stahlwerke n 8 12,08. New York 249,00, Paris 9,75, Brüssel 34,61, Schweiz Kurse der mit „T“ bezeichneten Werte sind Terminnotierungen! 83,50, Rhein.⸗Westf. Elektr. Anl. 101,50, 6 ½ % Siemens⸗Halske 103,75. ·3,9 G 47,89, Italien 13,03 ½, Madrid 36,10, Oslo 66,37 ½, Kopenhagen Commerz⸗ u. Privatbank T 185,50, Vereinsbank T 139,50, Lübeck⸗ 66,35, Stockholm 66,75, Wien 35,02 ½, Prag 737,50. — Freiverkehrs⸗ Büchen 78,00, Schantungbahn 4,00, Hamburg⸗Amerika Paketf. T 1 1“ . 1 ges — kurse Helsingfors —,—, Budapest —,—, Bukarest —,—, Warschau 124,00, Hamburg⸗ Südamerika T 194,00, Nordd. Lloyd T 115,50, erichte von auswärtigen Warenmärkten.
Salzdetfurth Kali N. Sangerh. Masch... Sarotti, Schokolade G. Sauerbrey, M. SaxoniaPrtl.⸗Cem. O. F. Schaefer Blech . . 8 Schering. chem. F. N, Thörl's Ver. Oelf. j. Schering⸗Kahlb. Thür Bleiweißfbr. Schieß⸗Defries.... Thür. Elekl. u. Gas 25 Scharpens. Thür. Ga SchlesBergb. Zink N Tielsch u. do. do. St.⸗Pr. 8 Leonhard Tietz.... †s Zloty. Trachenb. Zucker.. Bgw. Beuthen. Transradio - Cellulose Triptis Akt.⸗Ges... Elektr. u. Gas Triton⸗Werke... bo. Lit. B Triumph⸗Werle .. Lein. Kramsta- v. Tuchersche Brau. Portl.⸗Zement Tuchfabrik Aachen.
97,5 b Rheinische Hyp.⸗Bank 151 b G 152,25 G Rint.⸗Stadth. L. A
bü-s 8 do. do. neue 146 G 1476 do. Lit B 116 b G do Creditbanks 8 121,5 b 121,5 G Rostocker Straßenb. 91,25 b 15 Rhein.⸗Westf. Bodkbk. 9 133b 132,75 G Schantung Eisb. N 126,25 b G ’1 Riga Kommerz. S. 14 —,—“ —,—“ Schles. Dampf. Co. N
—,— B Rostocker Bank 8 121˙G 121 G Stett. Dampfer Co. 115 B Russ. B. f. ausw. H.. —,— —,—” Stettiner Straßb. N —,— B ,— Wrede Mälzerei 10 118 b G Sächsische Bank 10 186 G 186 G do. Vorz.⸗Akt. 173,25b [173,5 G E. Wunderlich u.- Co.10 129,5 b do. Bodencreditanst. 12 12 [154,5b 153 b G Strausberg⸗Herzf. 136,25 b G [137 eb G Schles. Bodenkredit. 9 125 b G 125 b G Südd. Eisenbahn. 1 23,5 G6 23,5 G Zeiß Ikon 0 102 b G Schleswig⸗Holst. Bk.] 12 12 136,5 6 s136,75 b 8 Ver. Eisb⸗Btr. Vz.v
A
—JSVögVSg —-qgö
n 1 Yokohama —,—, Buenos Aires —,—. Verein. Elbschiffahrt 29 B, Calmon Asbest 26,75, Harburg⸗Wiener London, 9. Juli. (W. T. B.) Am Eröffnungstage der vierten s-gs Zürich, 11. Juli. (W. T. B.) Paris 20,36, London Gummi —,—, Ottensen Eisen —,—, Alsen Zement 187 B, Anglo diesjährigen Serie der Londoner Kolontalwollauktionen kamen 8922 22 ½ New York 520,00, Brüssel 72,25, Mailand 27,20, Madrid Guano 53,00, Dynamit Nobel T 114,00, Holstenbrauerei 194,00, 9507 Ballen unter den Hammer, von denen ungefähr 7500 Ballen 231eb 6 2231,5 b eiter Maschinen. 10 131 b Sibirische Handelsbk. Ver. Elbeschiffahrt 5 27,8 b 75,40, Holland 208,82 ½8, Berlin 123,85 Wien 73,15, Stockholm]/ Neu Guinea 420,00, Otavi Minen 69,50. — Freiverkehr, verkauft wurden. Der Besuch war recht groß und es gelangte eine 89256 892868 seäesgeace .N¹0 109,5 G 1 Stck. = 250 Rbl. —,—— . West⸗Sizilianische ¹2112 1.1 sioG 139,50, Oslo 138,50, Kopenhagen 138,50, Sofia 3,75 ½, Prag 15,38 ½, Sloman Salpeter 80 B. gute Auswahl zum Angebot. Aus allen Teilen der Welt machte 1111111“ ee b EEE1ITIA“ 11u“ Warschau 58,30, Budapest 90,65*), Belgrad 9,12 ¾, Athen 6,72, Wien, 10. Juli. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ sich mäßige Nachfrage bemerkbar, abgesehen von den Vereinigten vters Kl. Wanz 1056b Ungar. Alg. Kredith. “ Konstantinopel 249,50, Bukarest 308,50, Helsingfors 13,07, Buenos bundanleihe 106,85, 4 % Elisabethbahn Prior. 400 u. 2000 ℳ 7,65, Staaten, welche stille Nachfrage bekundeten. Im Vergleich zu den 1n e. 207,5 b G o. Rastenburg 51 b B . RMv. St. zu 0 Pengö 5,5 5.5 9 —.— f ftr . hr 1 Aires 218,50, Japan 235,50. — *) Pengö. 4 % Elisabethbahn div. Stücke —,—, 5 ¼½ % Elisabethbahn Linz — Schlußpreisen der porigen Auktionsserie wurden Merino Schweiß⸗ 103,5 G cse “ nüceiesgt genbnen 29 ¹0 38 0 4. Versicherungen 8 Kopenhagen, 10. Juli. (W. T. B.) London 18,20 ½, Budweis —,—, 5 % Elisabethbahn Salzburg -Tirol —,—, Galiz. wollen 7 ½ % niedriger notiert seine Kreuzzuchten erlitten einen Textilwerke... 26 B Tüllsabrik Flöha N —,8 =, 8 2. Banken. Wiener Banwverein N 1,80 1,50 ’ 8 8 eehac New York 375,62 ½, Berlin 89,45, Paris 14,75, Antwerpen 52,25, Karl Ludwigbahn —,—, Rudolfbahn, Silber —,—, Vorarlberger Preisabschlag im Ausmaße von 7 ½ bis 10 %, während mittlere und do. Genußsch. N - ve Türk. Tah⸗Meaie. * — “ X““ ͤ Zürich 72,30, Rom 19,75, Amsterdam 150,90, Stockholm 100,67 ¼ Bahn —,—, Staatseisenbahnges. Prior. 109,50, 4 % Dux⸗Boden⸗ grobe Kreuzzuchten 5 % bis 7 ½ % niedriger bewertet wurden. Feine Lugneecneben;.; 1 Sgis Fenneetmmn der rnmen, Mü neet. emben 3. Verkehr “ Sel 100,07¾, Helsingfors 946,00 Prgg 11,19, Wien 62,90, bhacher Prior. 15,65 3 % Dur.⸗ Bodenbacher Pricr. 1845, 4 % Slipes stellten sich 10 % niedriger Strecchmollen notierten 1½ % 1Senc, gg⸗ 902,5b G 8 1 Bank Elektr. Werte 1. Juli.) G““ 8 8 Leeh . s e 148258 Stockholm, 10. Juli. (W. T. 8.) London 18,10, Berlin Kaschau⸗Oderberger Eisenbahn —,—, Türkische Eisenbahnanlagen niedriger. Das kleine Angebot von Kappwollen wurde zurückgekauft W. A. Scholten. 61 wenen 1 7 85258 9 * Noch nicht umgest. Akt. G. .Verkehrsw. 11 11 (1.1 148,5 G Allianz u. Stuttg Ver. Vers. 2355 88,90, Paris 14,63, Brüssel 51,90, Schweiz. Plätze 71,82 ⅛, Amsterdam —,—, Oesterr. Kreditanstalt 53,20, Wiener Bankverein 22,05, und notierte 5 — 7 ½ % niedriger. Das heutige Angebot umfaßte 5127 Fäenbnsc —— 29 6 %. D. ünson . Seas er bͤab Allgemeine Deutsche Allg.Berl. Omnibussi. L. 10*1.1 1705b bb 275,75 G 149,90, Kopenhagen 99,40, Oslo 99,50, Washington 373 ⅛1, Oesterreichische Nationalbank 340,00, Donau⸗ Dampfschiffahrts⸗ Ballen Punta Arenas⸗Wollen, gute Auswahl, für die sich ziemlich S Union Werkz Piehl 8s Gredit⸗Anstalt ... 126,5b (1278 9 25bl⸗ins ““ 8 Helsingkors 9,39, Rom 19,57, Prag 11,10, Wien 52,60. Gesellschaft 62,75, Ferdinands⸗Nordbahn 10,86, Fünfkirchen⸗Bareser gute Nachfrage entwickelte. Die Preise waren um 5 % bis 7 ½ % Schristg. Sffenbach Union⸗Gießerei.] 1 12,25 6 EI 8 180zbe Dasegh ö“ 111Iö1u“ Berliner Hagel⸗Assekuranz N 68 G Oslo, 10. Juli. (W. T. B.) London 18,20 ½, Ber’en 89,50 ꝑEisenbahn —,—, Graz⸗Köflacher Eisenbahn⸗ u. Bergb.⸗Ges. 12,80, ermäßigt. Feine Merino⸗Kammwollen, gewaschen, aus Neuseeland 1 11““ S— ae. —,—* [—— e Anmnsterd.⸗Rotterd⸗ 2—— do. do. Lit. B N 815 I Paris 14,75, New PYork 375,37, Amsterdam 150,80, Zürich 72,25, Staatseisenbahn⸗Gesellschaft 33,85, Scheidemandel, A.⸗G. f. chem. Marke „E/0“ wurden mit 37 d bezahlt. Stückewollen erzielten Kremer⸗Baum N Bank Elektr. Werke 3 8 Süenne 1 82 “ . opeein,. 819 6 Helsingfors 9,46, Antwerpen 52,25, Stockholm 100,65, Kopenhagen Prod. —,—, A. E. G. Union Elektr.⸗Ges. 33,00, Siemens⸗Schuckert⸗ gleichfalls 33 d. Hochwertige Merino⸗Lammwollen, gewaschen, ex Schuckert u. Cv. X“ I1“ 1I“ . Colonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗B. Köln 216 G 100,05, Rom 19,70, Prag 11,14, Wien 52,85. werk, österr. 233,00, Brown⸗Boveri⸗Werke, österr. —,—, Alpine Port Phillix Marke „Harbyrne wurden mit 38 ¼ dA bezahlt. 90,75 B . vaz⸗A. 1dz04 Föo025 e 7025 G 1 St. = 100 Doll. 2 do. — do. 100 ℳ⸗Stlicke N 91,58 8 Moskau, 10. Juli. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) Montan⸗Gesellschaft, österr. 39,95, Daimler Motoren A. G., österr. London, 10. Juli. (W. T. B.) Am 2. Versteigerungstage 601,6 Bank für Brau⸗Ind. 180 b 160 b Barmen⸗Elberseld. 6.] 711011 —.— 6 öu Ngen 1000 engl. Pfund 942,09 G., 943,97 B., 1000 Dollar 194,15 G., 9,75, vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. 367,00, Oesterr. Waffen⸗ der laufenden Wollauktionsserie wurden 8462 Ballen an⸗ . Hän ven Pr6. 11 “ 1 28G ö1Ae“ 1— 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,23 G., 46,33 B. fabrik (Steyr. Werke) 17,75. geboten, von denen etwa 6000 Ballen abgesetzt werden konnten. Für 132,75 6 s132,75 G Hei 128,5b 12 Lit. B 4 ½ 491.1 7256 FranffurterAlgem Berf 58 890 b G Amsterdam, 10. Juli. (W. T. B.) 6 % Niederländische den größeren Vorrat von Merinowollen im Schweiß herrschte un⸗ 67,8 6 68 6 do Kreditbant 38 b 36 b “ 8. 3 ½ 0, 1.1 54,75 6G “ Höö 207 5b 2 “ b Staatsanleihe 1922 103 ⅛, 4 ½ % Niederländische Staatsanleihe 1917] ũregelmäßige Nachfrage, wobei die Preise im allgemeinen etwa 10 % 1I1“ Kahee e. “ Brannschree en8b. Gladbacher Feuer⸗Versicher. X 625 G London, 10. Juli. (W. T. B.) Silber (Schluß) 24 ⅛, 99,75, 7 % Deutsche Reichsanleihe 103,50, 6 ½ % Kölner Stadt⸗ unter dem Schluß der vorigen Auktionsserie lagen. Hingegen ent⸗ .Glanzst. Elberf. 18 18 417b 415b Berg⸗Märk. Ind. 7 10225 G 102 25 G R p. Stücksio si. L. 11 ⁄ —.— bermes Kreditversicher. Cvofh 50,8 G 3 Silber auf Lieferung 24 ⁄18. 5 8 anleihe 94,75, 7 % Rhein⸗Elbe Union 108,00, 7 % Mitteld. Stahlwk. wickelte sich ziemlich gute Nachfrage für Kreuzzuchten im Schweiß, Gothania Wke. 0 81.1 115b 6 s115 G Berliner Handelsges. 2 216,5b 218,5b Fanada Kölnische Hagel⸗Versicherung N S,— 1 Wertpapiere Obl. 83,00, 6 % Preuß. Anleihe 1927 88,00, Amsterdamsche Bank für die folgende Eröffnungspreise bezahlt wurden: erste Kammwollen 1 Iach enhano0 11 285b8 8349 10223,, L199,588 11.2=108 Doll. Kölnische Rückversicherung... 9428 1 183,50, Rotterdamscher Bankverein 116,75, Reichsbank, neue Aktien aus Neuseeland, gewaschen, Marke „Balmoral“ 40 d, Comebacks Seeegch 9 10 120,25 eb 6 120,5 eb G Fhunschaset n Rr. 112 5 112 5 5 Czakath⸗Agram 2 8 8 C1 209,G 3 Frankfurt a. M., 10. Juli. (W. T. B.) Oesterr. Cred.⸗ 325,00, Stadt Dresden G. O. 1925 99,00, 7 % Amer. Bemberg 37 d, Halbzuchten 35 d, gewaschene AA Lammwollen aus Gselong, Jute⸗Sp. L. B6 5 118 b 6 s118 b G do. ⸗Hann. Hypbk. 180G 180 G Pr.⸗A.iGoldGld. Sggtses Fe g6 Ser. 2 52 G Anst. 31,00, Adlerwerke 50 ½, Aschaffenburger Buntpapier 160,00, Cert. v. Pref. —,—, Amer. Bemberg Cert. A 59,00, Amer. Bember Marke „R. S. T.“, 39 d und südaustralische hochwertige Merino⸗ I6“”“ vöb ibb I ütpe I do. do. Ser. 8 522 8 Cement Lothringen —,—, Dtsch. Gold u. Silber 157,25, Frankf. Cert. B 59,00, Polyphon C. u. A. 410,00 Vereinigte Glanzstoff kammwollen, Marke „Waverly“ 33 d. Hochwertige Merinowollen Memanuctry 0 476 476 vncig ene gacben —,— 6 [—.,— a Igar- V.⸗A.S.4u.57 1 86.5 Magdeburger Feuer⸗Vers..N Masch. Pok. 57,25, Hilpert Armaturen 97,50, Ph. Holzmann 112,50, —,—, Nordd. Wollkämmerei —,—, Kali⸗Industrie 239,50, Deutsche im Schweiß aus Victoria wurden zu einem Preise von 27 d zurück⸗ do. Mosait uWandp.
b f 1242 3282 aenh “ 109,76b G 109.75b G vlektr Facgn. 8;0 EX Fagel g09 mn . Holzverkohlung 87,75, Wayß u. Freytag 101,50. Bank Akt.⸗Zert. —,—, 7 % Amer. Glanzstoff Pref. A 107,00, 7 % 1 gekauft, während für feine Sydney⸗Wollen 27 d bezahlt wurden. . Pinselfabri⸗ 0 88e 8 in Danzig. Gulden 8 F 3½ 1.Sinj. 2 8 20—
do. Konise Lchinre⸗ Dannst- us Kat⸗Bank 278,255 6 278,25 b 6 Cl. Hochb. ‧ Bertif. 1 g8 b E““
Sil. u. Frauend. 222,55 224b Dessauer Landesbank 100,5b 100 b Eutin⸗Lübeck Lit. A 88 82 (Stucke 1 do. Schmirg. u. M. 59 b G 60 b Deutsch⸗Asiatische Bk. Gr. Casseler Strb. N. 8 o. . „
imer Versicher.⸗Ges. X 128, 1 — do. Schuhfabriken in Shanghai⸗Taels 66,75 G 66,75 b do. Vorz.⸗Akt. 93,75 b G Mannheimer versiches Etehtsn 2
& 82 9 Berneis⸗Wesselsx 52 5b —,— Deutsche Ansiedl.⸗Bk. 875b 86. 5b Halberst.⸗Blankb. edsterm, Alg Verf (f. 100 ℳ . 1 8 Setairꝛih t fim. bexsen geäcchlch entlicher Anzeiger 2 7908e De aüsche Bank 173 % b G 172,75 G Halle⸗Hettstedt .. 4 52,5 eb B do. Lebensvers.⸗Bank... 94 G 6 8 0
—RnnBnVnn 20-ö22A2gn
— EüEEEE
EEEaEEöEEE1.“
— OS38. S58SS IS
—,—— 8 21.6 94 ——-‚ S 2
—V—«'+—
— —
118,5 G 118,5 G zuckerf. Kl. Wanzlb. 6
Söreeess 82-q2AS2S
2
—.,.— ümser⸗
——öVSVVSVSVSVVJVSVS do . 1—28—öü6öög io ——2ͦö
—yVS 1 22 ke e ., 20 a⸗
S
— —O—— — — vaAZESSn 1
8
Varziner Papierf.. Veithwerke 0 Ver. Bautzn. Papierf 9 do. Brl.⸗Fr. Gum.] 6 6 do. Berl. Mörtelw. 9 .Böhlerstahlwke. 10 RM per Stüchs, 28Fr.
. Chem. Charlb. 7 Dtsch. Nickelw.11 12
. Flanschenfabr. 6 5.
d 8.
Schulth.⸗Patzenhof.)128 Fritz Schulz jun. .. Schwabenbräu... Schwandorf Ton.. Schwanebeck Zem.. Schwelmer Eisen.. Segall, Strumpfw. Seidel u. Naum. N Fr. Seiffert u. Co. Dr. Selle⸗Eysler .. Siegen⸗Sol. Guß N. Siegersdorf. Werk. Siemens Glasind. Siemens uHalskeN Geb. Simon Ver. T. Sinner A.⸗G. „Somag“ Sächs. Of. Sonderm. u. Stier A do. do. Lit. B Spinn. Renn. u. Co. Sprengst. Carbon. N Stader Lederfabrik Stadtberg. Hütte .. Staßf Chem. Fabr. do. Genuß Steatit⸗Magnesia . Steiner u. Sohn N* Steinfurr Waggon Steingut Colditz.. Stettin. Chamotte N do. do. Genuß do. Elektriz.⸗Wk. N do. do. neue do. Oderwerke.... do. Pap. u. Pappe N do. Portl.⸗Zement Plauen .. „Stock u. Co... H. Stodiek u. Co. N9 Voigt u. Haeffner.
—VVg —xö=q
—B—'VV— —S8ö=[gS D
—VVV'O— —Vqö-—Bö-Ö
— — —8
do. Smyrna⸗TeppN 8 Je Lnen do. Stahlwerke... Deutsche Effekten⸗ n. 1 1 8 3 do.St. Byp.u Wiss N 1776 177b G nüescfe bahnk enn. 2 126,5 G (126,5 G Hambg.⸗Am⸗ Packet Fen ag F 5 w
57,5 b 57,5 b Deutsche Hyp. V. Berl. 140 b 140,5b G (Hambg.⸗Am. L.) 1 123 ⅛ G e ver. 20 n) 1r 3 188,89,6 18986 S, . ee b Lorinehe “ 69 b Schles. Feuer⸗ers. (. 40 ℳ . 60,75eb B 1 IEEITeöö“ 18788 (15725 b 6 Hambg⸗Süda. Bpf. 193 b “ ö“ ETI1öE . 8 1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen. 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien. 77,5 b 77,7 Getreide⸗Kreditbank⸗ 106 G Hannov. neberldw. Z“ li5ebB Zwangsversteigerungen, 9. Deutsche “
g. 2.
do. Thür. Met. N. do. Trik. Vollmoell. 10 do. Ultramarinfab.12 Viktoriawerke
Vogel Telegr.⸗Dr... Vogt u. Wolf
Vogtländ. Maschin. do. Vorz.⸗Akt. do. Spitzenwebereit do. Tüllfabrik
S.D —— ——
red.⸗B u. Straßenbahnenst0. 146 b 2 5ö“ 8 8 1 286 8158 6 Lomh ger “ ’e Hansa, Dampfschiff. 10 161,5b Fransatlantische Güter..... —,— —,— 3 Lasgebate⸗ 10. Gesellschaften m.
ildesh.⸗Pei 0, 15 b Union, Hagel⸗Versich. Weimar .— da' vn entliche Zustellungen 8 11. Genossenschaften 73 b G s3 5 6 Hamburger Hyp.⸗Bk. 146 b G Hildesh.⸗Peine L. a 19. d475 b 4795 1 1 1n 141b eG hll08 Hannov Vodentri Br. 291 b 9 2 Sönigederg. .g9 re Betere gineeen Merichenensen 293038 23298 Verlust⸗ und Fundsachen, 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen.
5 5 ii B 6 Kopenh. Dpf. L. CN “ 3 8 e. 5 9 1 1 5 ; h1114“ 8 KrefelderStraßenb. de Biktoria Fener⸗Versich.Lit. à v'510 G .Auslosung usw. von Wertpapieren, 13. Bankausweise,
—V—-ö=gööö
b=—2SͤͤͤͤͤͤZͤͤZͤͤͤZͤͤZͤZͤͤͤͤͤZͤͤZͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤ1u·“.—— —ö—V
—6ööö”SögönnögögögneöAöhönönnnöneöggöönönögögeönönöneönögnönnöneüöögönn
—VSVSVSVSVSVSVVVV—VVqVVV O'gZ üEEvSebeeee
28gFg —-ggEg’
— - —
—ö22ögö — —
——
———
†ooeSbSSSù
. “ 88 1 8. 2 d 1 Stöhr u. Co., Kamg. 18725b Volkst. Aelt. Porzf.]: 37 G 678. Luxemb. intern. in r. 6,5 G b1“ — Aktiengesellschaften, 14. Verschiedene Bekanntmachungen † +† 10 ⅞ Bonuß Voltohm .. — — o. D. 74,75 G Mecklenburgische Bank 139 G Vorz. Lit. A e Kolonialwerte Stoewer, Nähm. .. 14 G Vorwärts, Biel. Sp. 20 G 20 G do. Dep.⸗ u. Wechselb. 130,75 b do. do St al Lit B * Sen Ehontzntn, ““ II““ 188260 Lübeck⸗Büchen.. 78,25 G *Noch nig 8 1 8 Gebr. Stollwerck N 127, Keckl.⸗Strel. Hyp.⸗Bk. . 8 einr. eg 8 8 1u 1 8y zoj Zorij r 2 [982 1 ücke si i schri . rj [36 Straisund. Spielk. 261,G Meiningor Hyp.⸗Bk., 129,5b G Suxög Pre⸗ einr 2 1. . Deutsch⸗Ostafrika.. N05 193b gG 8₰ 5 dem “ Gericht anberaum Sec Aufgebot. “ 1 stücke sind in Urschrift de⸗2 “ “ Sturm Akt.⸗Ges. 5 46,5 b Wagner u. Co. 0. 30,5 6 831 6 Mitteld Bodenkredbk.” 1 259 6 1 Fetzurae. Seree e. h 141 60.280 Kamerun Eb Ant. L. B10s1. 726b 8 28 ten Aufgebotstermin ihre Rechte an⸗ 1. Der riedrich Bock beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, Der am 17. Oktober 1858 Vech Südd. Immobij. Ns 8 776 Wanderer⸗Werke. 12 81 5b 83 b Niederlaufiter Bank⸗ 102,5 b SE1E“ EEEE“ I“ 5 umelden, widrigenfalls sie mit ihren in Ditfurt, der Polizeisergeant welche sich nicht melden, können, un⸗ geborene Lukas Heinrich Franz Anling Svenfni g Zncer. hhceh wergenn, 1 dnhe⸗ 124b 6 123 G e. 18789 Mecklb. Fried.⸗W. I u. Eb.“s1. 70 3 versteigerungen echten vnsg scha sfes werden. Ludwig Bock in Ditfurt, 3. der Ge⸗ beschadet des Rechtes, vor den Verbind⸗ ist für tot erklärt. .““ (Schwed.Zündh.) i. Kr. Wasserw. Gelsenk..] 9 129 ⁄ b 130 5 G do. Spar⸗u. Leihbank 9. 129,75 G 6 F“ 1 A☚ — St. 1=1RMp St. 8 — * Burg a. F., den 5. Juli 1929. schirrführer Hermann Bock in Ditfurt, lichkeiten aus P. lichtteilsrechten, Ver⸗ Amtsgericht Vechta, 8. Juli 1929. v er. Neeg. Srepeh.,10 199 79e, Snhan-ecen dent . 1058, meüinchener otalb 62,25 8 * 12⅛ [86235] Das Amtsgericht. 4. der Geschirrführer Carl Bock in mäͤchtnissen und Auflagen berücksichtigt ug. Wegelin A.⸗G. 11 Sstbank f. Hand. u. G. 8 Fchiff 3 8 e. W1 1 8 f — 8 85 5 voerde von den Er · insowert 8 Conr. Tack u. Cte.] 7 1 105 b —,— 0 Wehelin u. Hübner 7 95,25 G 95eb G Sesterreich Kred Anst. Neptun Dampfschiff te g Bezugsrechte. Im Wege der Zwangsvollstreckung 8 Ditfurt, 5. die Ehefrau des Gärtners den Er ben nur “ Tafelglas Fürth.5 1 109G 109,5b Wenderoth pharm.7 7275b 71b G RM. p. Stck. N Sch. Eiede daefs. “ Dippe Masch. —,— B soll das im Grundbuch von Berlin [36238808) Alufgebvot. August Winnig, Anna geb. Bock, in Befriedigung verlangen, als sich nach Teleph. J. Berliner ex“ 1 34,5 b G 44,6 b Wersch.⸗Weißenf. B. 10 136,75 b 183,25 G Petersbg. Disk⸗Bk. N 8. 4 Mehärlanß dlog. 115 b vnr vor gemenn 89 8 (Wedding), Band 139, Blatt Nr. 3307 Die zhefrau Bergmann Anton Ditfurt, 6. der Arbeiter Gustav Bock Befriedigung der nicht ausgeschlossenen e für † Jahr — e9. Hedeet1s 9 — 114* Nordh.⸗Werniger. 44,25 G ttges. f. Vertehrswesen 3256b ingetragene, in Berlin, Koloniestraße Nowak, Anna geb. Hannemann, in in Bernburg, 7. der Geschirrführer Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Teltow. Kanalterr. si. L. ℳ p. St. 62 5b 62 5b Westeregeln Alkal. vs1o a9 b 248,5 b Plauener Bank Ung.Staatsb 12 eingetragene, in Berlin, Koloniestra⸗ „ In Hluf. Wilbs 1 “ ih SGerbe neche 7 92,5 b G 92 6 Preuß.Bodenkred.⸗Vk. AEEETEö“ höö ö Nr. 11, belegene Grundstück am Dortmund⸗Bövinghausen, hat das Auf⸗ Wilhelm Bock in Hedersleben, der Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der
SSVSVYSVYVYSgVg -öögönöögeöngög
Tempelhofer Feld. so D. 1.7 49,5 b 50 b Westf. Draht Hamm 5 Terr.⸗A.⸗G. Botan. do. Kupfer 6 Gart. Zehldf.⸗W. N0. 1.1 74 G 74 G Wicking Portl.⸗Z. */12 do. Rud.⸗Johthal.] 0 10 [1.1 320 G 320 b Wickrath Leder 3 [0) s1.1
AEETTTT—
68,75 b 88,56b do. Zentral⸗Bodenkr. öCC August 1929, vormittags gebot des verlorengegangenen Hypo⸗ Friseur Martin Bock in Quedlinburg Teilung des Nachlasses nur für den r1 ““ 88 Badertedans 9 Prignitzer Eb.Pr. A. 71 7 1.1 —,— 1 8 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin thekenbriefes über die auf dem Grund⸗ haben beantragt, den verschollenen seinem Erbteil entsprechenden Teil der— 8 2 8 b Wicrrenmbe 8686 5 Sb Reichsbertk.. . .. . ** sür ¾ Jahr †† 1,75 Sch., RM v. St. 8 8 3 [Sx env Zimmer Nr. buchblatt des Grundstückes Artikel 38 Heinrich riedrich Bock, geboren Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus 136251] Oeffentliche Zustellung. do Süüdwesten i 9.0D 92 8 8 1241,56 241eb G a rr N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 87 9 L best L. RMp. St330 G WickülerKüpper Br. 12 12 [1.1 5 1 )8 1 2 J. 20, 1 enplatz, Zi Nr. „ 8 8 8 Lege⸗ 8 3 2 58 Acr; rX ;5 :;I. ““ 8 Fr 8 ch G eßl 0 sel, III, versteigert werden. Kartenblatt 15, Band I Westrich in Abt. III unter 11. September 1861 in Gröningen, Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und 11““ Gießler in Keassel, “ varses G 8 aaaaaeb-—-·-——“ 1 Farzelle Nr. 95, Grundsteuermutterrolle Nr. 3 für die Amtssparkasse zu Lütgen⸗ letzter festgestellter Wohnsitz Gröningen, Auflagen sowie für die Gläubiger, Meenburgstr. Nr. 52 b. Dörr, Kläger, neutiger Kurs B fleutiger Kurs 8. ee Kurs Far 4206, Gebäudesteuerrolle Nr. 4206. dortmund eingetragene, zu 44¼. bzw. für tot zu erklären. Der bezeichnete denen die Evben unbeschränkt haften, vrese Rechtsanwalt 1 Augsb.⸗Nürnb. MN. —,— E1“ — “ 8 EE“ 9 8 Das Grundstück umfaßt: a) Vorder⸗5¼ vom Hundert verzinsliche Dar⸗ Verschollene wird sich tritt, wenn sie sich nicht melden, nur zartelt in Kassel, klagt gegen seine Faseergercics. S28 1 1 Fants. Bampffch. 180 47668 1825 — 188.28b wohnhaus mit Seitenflügel links und lehnsforderung von 3000,— Mark be⸗ spätestens in dem auf den 28. Ja⸗ der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe Chefrau, Anna Giestler geb. Fleck, jetzt Veri⸗Kabter Ind. 59 à 596 839,5 2 Norddeutsch. Lloyd 115 4 116,28 à 118,25 b 112 ⅛ 4114,5eb B à 113.75 à 114,25 b Hof, b) Querwohngebäude, c) Seiten⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde nuar 1930, 9 Uhr, vor dem unter⸗ ihnen nach der Teilung des Nachlasses unbekannten Aufenthalts, früher in
SPBSESöSVVSVOSV V—'yOg . e
— —
8 S “ ktsj ng 8 1t . Elektr.⸗Ges. 197 ¾ a 195,28 à195,78592 197 % 41978 8 196,25 à 196 +b 8 inks b ird ordert, spätestens in dem zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, an⸗ nur für den seinem Erbteil ent⸗ Kassel, Ziegengasse 26, b. Goßmann he Anl. Auslos.⸗Sch. 8 Byk⸗Guldenwerke —,— „ 8 . Allg. “ 3 wohngebäude links, d) Remisengebäude wird aufgefordert, spätestens in dem zeichn 8 er. 4, 8 r den teil ent 2¹ geng 2 3 8 Ha craens⸗Ahtssungssch.30⸗⸗ ““ P6“ 2 86sbd SS111414*“*“ Nahe g n g8 lineh ) 9 Cisansünn auf den 29. Oktober 1929, mittags beraumten 4*“ Antrage, die am “ 10,4 à 10,2 b 1b 8 Disch.⸗Atl Telegr. — à 116,58b 116,5 b 3 Vergmann Elektr. 228,25 4 227 a 227,75, 8 226 à 228 B 224,75 à 228,5 à 226 à 227,7b mit Schuppenanbau. 24 a 64 qm groß, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten melden, widrigenfalls seine Todes⸗ haftet. — 1 F. 34. 29. 1. April 1922 vor dem Standesbeamten. 8 3 Deutsche Kabehwk. 71 à 72,5 à 71,28 à 71,78 à 71,5 G 69 à 69⅛b 11“““ “ 211, „„238 à 76,5 à 775b Nutzungswert 5950 ℳ. Der Versteige⸗ Gericht, Zimmer Nr. 11, anberaumten erklärung erfolgen wird. An alle, Berlin, den 6. Juli 1929. 8 zu Quentel geschlossene Ehe der Par⸗ “ 8 1111 Erenteenh euaf. —à 111,5 à 11 à 11,285b 112,75 1111 5 b 8 rungsvermerk ist am 25. Oktober 1927 Aufgebotstermine seine Rechte an⸗ welche Auskunft über Leben oder Tod, Das Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof. teien zu scheiden und die Beklagte 88 S.Ge. h. e 20 ““ .““ 6 — à 180,5b “ Compan. Hispano 8 “ in das Grundbuch eingetragen. Eigen⸗ zumelden und die Urkunde vorzulegen, des Verschollenen zu erteilen vermögen, EEEe“ allein für schuldig zu erklären. Der 5 % Mexitan Ankeihe 19899 Deutsche Wollenw. 19.75 5b 19,50b G 3 Frher. de glertrie] 484 ½ 8885 — 488 8 486b g à 486,86— tümer war damals der Pferdehändler widrigenfalls die Kraftloserklärung der ergeht die 1“ spätestens im g6244 Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ 5 %6 do. do. 1899 abg. . 2 5„ 112 1722 799 8 -eeen. ““ Fee Perch eaes — à 168,5— Paul Kleß in Berlin. Urkunde erfolgen wird. Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige Durch Ausschlußurteil des unter⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits . 8 8 1904 8. 1 Elssndsr Egfesten seae iges 8 Daimler⸗Benz. 87 ½.8 86,75 8 57,28 b 1 Berlin N. 20, den 17. Mai 1929. Castrop⸗Rauxel, den 5. Juli 1929. 1S. 28. “ ses deen Gerichts vom 6. Juli 1929 vor den Ein elrichter der 5. vit⸗ . 08. Staatsschat 14 8 8 Fabeceennhtro 24,8238 g4,5 b Be.cechn cht. 7n852 111aà neb 119,5 411966 à 119,5 à 119,2 2529u Das Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Das Amtsgericht. 1u“ 8 27. Mai 19209. ssind die r a) über 250 Reichs⸗ kammer des E“ h Kassel bis, hen EE1“ een. It ch 1 Dtsch⸗Linol.Werke 319 3176b. 319 à 318 4 318 6 38 Abt. 6. “ Das Amtsgericht. mark, am 15. 3. 1925 fällig, b) über auf 2. Oktober 1929, 10 Uhr, mit 299, Ues ameees. Anl. 19 Jarb⸗WienGum. —,.— 1 68,25 b Dynamit A. Nobel — a110,28 à 110,7565 —,— 8 [36239) ˖-— 1430 Keichsmark, am 11. 3. 1925 fällig, der Aufforderung, sich durch einen bei 4 Lester. Goldrente mit 3 Kirsch Kupfer 1239 à 139,8b 137à 1389 à 188,25 à 1380 b Eö3 uu“ “ v1141A6A6A424“*“ Die Firma Emanuel Haas, Samen⸗ 136242] Aufgebot c) über 200 Reichsmark, am 5. 4. 1925 diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ EEEE J eee e, e ae Essener Steink.: 143.58 140,78 11144,5 142,75 a,148 G großhandlung in Wiesbaden, Schwal⸗ 1592 4⸗1. ee . 8 ällig, d) über 250 Reichsmark, am anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ ZZ“ EEE “ eSeg Il Ge Jarbeninch. 233,88 238,2 234,28 à 284,5 5 234b 233,75 234 4233,58 282,75 b A v 1 1 bacher Str. 387, vertreten durch Rechts⸗ 88 88 he dem 1,., ns. NV . 5. 1925 fällig, e) über 271,35 treten 8 lassen. 4 8. van. .. 1ne 32.29 ℳ a,586,8 . Feldncgnlceanner⸗ 209718.22 d20, gs 22 7938 8773, 88,4 140,285189,8 U ge D L. anwälte Dr. Seeb und Arnold Landwirt zuletzt “ Zohnhaft Reichsmark, am 10. 6. 1925 fällig, aus⸗ Geschäftsstelle 5 des Landgerichts. 6 1 Lahm u. Co. — 2172, 1 1 8 Felt. 1ö1“ 1 2 in Wi 2 8 fge 3 1 ℳ . öö- 8 1 Ladeclche 71,78 871,25b 72 ½ à 72 ½⅛ à 72,25 R 72b G Gelsenk. Bergwerk 139 3 139,25 à 137,75 à 138,5b 139,5 à 140,25 4139,25 à139 ⅛8 0. D. Aufgebot Kahn in Wiesbaden, hat das Aufgebot im Jahre 1896 nach Amerika aus⸗ gestellt von der Continental Caoutchouc 8 41½ % do. Papier⸗Rente .. 8 Leopoldgrube.. —,. eg 23öö“ E“ Die B. M. W. Automobil⸗Verkaufs⸗ des verlorengegangenen Hypotheken⸗ gewandert und seit dem Jahre 1918 Gutta⸗Percha Compagnie, Han⸗ [85988] Oeffentliche Zustellung. Tüch. Administ.⸗Anl. 1005 1 “ C. Lorenz 1 “ EEE“ b nifc 1I1“ tzmnanch⸗ veee briefes über die im Grundbuch von verschollen soll auf Ankrag seines nover, angenommen von Charloften⸗ Die Ehefrau Martha Wriggers geb. 111“ i Negge awenekberzbau 148 41458147,8à 1477182 180 4 180,28 à 149 b149,256b gesellschaft m. b. H., Eisenach, vertreten Niederjosbach Band 15 Blatt Nr. 518 Bruders Eyrich, Andreas, L Frwset in burger Gummi⸗Manufaktur in Char⸗ Jacobs in Gorleben, Kreis Lüchow⸗ 4 % do. Bagdad Ser. 1 R. Wolff 8 xvnes Pisu à 1389,58 6 8 8140,754141,5 B 240,55140,78b durch die Rechtsanwälte Dr. Martin in Abteil 1 ter Ifde. Nr. 11 Bruders gyrich, Andreas, Landwirt in lottenb Berliner Straße 110, der 8 ãchtiater: sanwalt Pariser Vertr⸗Stücke . 7. b 8 Maximilianshütte “ 180 5b Hoesch Eis.u.Stahl — 21395 139 à189,5 B 4138.258 1418 4140,753141. . in Abteilung III unter lfde. Nr. Roden bei ktheidenfeld tot er⸗ lottenburg, Berliner Straße „ der Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwal N EöI Miag, Mühlenbau 124,25 à 124,5 b 124,28 à 124,5b PhilippHolzmann 113 à 11275 b [8138,5b 113,5 b 1 Beradt, Dr. Georg Ruß und Dr. Ernst eingetragenen Darlehnshypothek von toben bei Mar⸗ hei enfel „für tot er⸗ Wechsel über 123,70 Reichsmark, fällig erhe ie. Bübese. Iamt een dem Pariser Vertr.⸗Stücke . 7 ½ à7,5b Mix u. Genest. 135 à 137,5 8 137 à 138 G 132,5 à 134,5 à 133,75 à 135 b Ilse, Bergbau.. 220,5 à 220,25 b 221 b 8 ETT Katz in Berlin W. 15, Joachimsthaler 1500 RM beantragt. Der Inhaber der klärt werden. Der Verschof ene wird am 5. 3. 1928, ausgestellt von Ilges 8 ʃ8 9 — 6 lag rt h. 4 % do. unif. Anl. 1908 b6 —,— S8 Monteratini v Kaliwerkellschers! 244 ¾ a 245 8 244b 248,5 à 246 à 245,75, 25b Straße 30, hat das Aufgebot des an⸗ 3 1IA“ daher aufgefordert, sich spätestens in Ch. 9. v. ene, e. von Ilges Schmied Heinrich riggers, frühe 8 do Anleihe 1909 . MNotorensbr. Deutz Rud. Karstadt... 188,75 à 186,5 8 185 G k 186,55 186:8 a 187 à 186 6 6187,5b “ G Urkunde wird aufgefordert, ee dem auf Dienstag, den 4. Februar Co., angenommen von Bernhard Cohn in Gorleben, z. Zt. unbekannten pariser Vertr⸗Stüͤcke 7,25 G 1 7,5 à 7,45b Sesterr. Siemens⸗ Klöckner⸗Werke 111,25 4 111,75 à 110.75 b 112 ½ à1138 à111.75 à 112⁄8 ebli abhanden gekommenen, am in dem auf den 26. Oktober 1929, ag. 1 2 in Berlin, Königsdamm 46, für kraft⸗ A thalts, we hescheidung mit 19 bo. So. 1966 7,75 à 78b —— Schuckertwerke. —,— Köln⸗Neuess. BZgmw. 138.75 à 134,75 à 138,25 e134,28b 137,25 à136.75 5137,2551364136,28 b b 4. Juli 1928 von der Automobilhand⸗ v eeeebee de uner⸗ 1930, vorm. 9 Uhr, vor dem Amts⸗ los erklärt. — 13 F. 97/28. ufenthalts, igen Ehe . I 48½ do. Zoll⸗Obligationen —* b Pöge Elektr.⸗A. G. —.,— . 57,25 6 57b Ludw. Loewe. 208 8 206.78 b — 8 208 à 209 8 lung Bartsch & Co. in Breslau aus⸗ Fres gvene-en. 1-g., n0 18g gericht Marktheidenfeld — Sitzungs⸗ 8 “ .“ dem Antrage auf Ehescheidung aus Ver⸗ Pariser Vertr⸗Etücke 1 7,5 t 1B Rhein.⸗Westfäl. 8 Mannesm.⸗Röhr. 125 B a 125 5 123,5 6 à 1246b 125 %à 125,5 à 125 ½ 125 b “ Fee n zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ faal — anberaumten Aufgebotstermin Charlottenburg, den 6. Juli 1929. schulden des Beklagten. Die Klägerin eciser Bente Stüce 1 Sprengstosff.. — à 87%b — 8872 b Mascfa nber 18 ces g 82 “ Plellrer. vene alsgeng. ep. gebotstermine seine Rechte anzumelden zu melden, widrigenfalls er für tot er⸗ Amtögericht. FüIen Beklagten zur mündlichen 8 . . 18 — à 107 4 —,— asch n 8 — A 8 erlin 8 3 iner 1' am 2 4 „† 9 ; e „ sti „ 2 8 8 d 2 48 re 2 16 “ 788 G . 151 à 153 B à 181,5 G à 182,6 b e. — 9127,25 G 127,5 à 127 à 127,25 b S eem 14 Oktober nas fälli 89. und die Urkunde vorzulegen, widrigen lärt werden wird. Alle, die Aus⸗ “ Verhandlung des Rechtsstreits vor die Caige⸗ommung .en. . b Schles. Bgb.u. Zint — u66“ Rätteneke Ahlom. 229b 222 22 b — 21b wesenen Wechsels über 1175 iens He. falls die Kraftloserklärung der Urkunde kunft über Leben oder Tod des Ver⸗ (36245] 1 2. Zivilkammer des Landgerichts in 42 ung. Staatavente 1614 1 1.“ Jeee ee 11“ NorddeWollkämm 137.78 c15 b — à 137,8 b 137.28 à 137,725 b antragt. Der Inhaber der Urkunde erfolgen wird. 929 scchollenen geben können, werden auf⸗ Durch Ausschlußurteil des unter⸗ Lüneburg auf den 1. Oktober 1929, v. 25,25 b Hugo Schneiber. 113,8 — à2⁸ Oberschl. Eisenbb. 89 à 89,5 eiiseirtacsitziehasa “ wird aufgefordert, spätestens in dem Joͤstein, den 3. Juli 1929. gefordert, dem Amtsgericht spätestens zeichneten Gerichts vom 5. Juli 1929 vormittags 9 ¼ Uhr, mit der Auf⸗ e.Ung. Goldemenen dog. 8 Siegen⸗Sol.Gußsi 11.256 “ Eee 110,78 à108 8 auf den 9 Fevr a 1980, 14 Uhr Das Amtsgericht. im Aufgebotstermin Anzeige zu machen. ist der von der Hamburger Freihafen⸗ forderung, sich durch einen bei diesem “ v“ geoksergee hens Ar’mnm Stenstein u.Kopd 91 4,90255b 92 491,78 63 b 1 vor dem unterzeichneten Gericht Ber⸗ 36240 Marktheideufeld, den 6 Juli 1929. Lagerhaus⸗Gesellschaft in Hamburg am Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als “ g82 Telph⸗ Beciner 44,8 b 8 44,86 Ostwerke.. .. 248,5 à 248,75 b 1“ un U. se Friedrichstraße 12/17 [362400 e- zn Geschäftsstelle des bay. Amtsgerichts. 21. August 1928 ausgestellte Bagerschein Prozeßbevollmächtigten vertreten zu Faisse⸗tommunek 20%à 20,2 — Thörbs Ver. Oelf. —.— —.— Phönix Bergbau .“ & 1 gg; „(Der Ingenieur Karl Wackernagel in Nr. 6413 E 2 über für Herren Walter lassen. Sevnemen 2 1,75 G Ver. Schuhf. Bern. 50.5 à 5 1 — à 51,75b u. Hüttenbetrieb 102,75 à 102,5 à102 ⅛ à101,75 à1025 b 103 à 102 ½ à 103 ⅞ 102,75 à 1035 III. Stock, Zimmer 144/45, Haupt⸗ Rabdebeul⸗Dresden, Rat enaustraße 12 “ Ner. 93 veeee, gn [ .“ er Lelar ⸗HPr. 78 5 Polyphonwerke . 424,3 428 a425 8427,8 8425,5 à427 8 416,8 à 414 6 à 417.75 5 Fang A, nwischen den Quernängen 6— 9 „ 2, g6243 Aufgeb & Niemeyer oder Order gelagerte Lüneburg, den 6. Juli 1929. 4 ¼ Lissabon Stadtsch. I, II s12 ⁄b — à 12,25 b G Vogel, Telegr.⸗Dr. 78 b 768 b 1 vpho . 2427, ,8 . gang A, zwisch gangen 6 hat beantragt, den verschollenen Uhr⸗ [3 3] lufgebot. 4 5- K 8 8 Ee ee ht 4 mieritan Bewäss bewes ASen⸗ Bokat u. Haeffner —.— —,— hisen Breunkan 300 à 302 à 300 à 300,8b 298,5 5296,5 c 299 8296,54 299288 anberaumten Aufgebotstermine seine vaccher Zhilteten Man e Oskar, Der Rechtsanwalt Dr. Oskar Prytek 100 Ballen Reiswurzeln, Bruttogewicht Die Geschäftsstelle des Landgerichts. . 3 w 8 7 rea . 9 8 8 4 1“ ein. lektriz... —,— —,— 5 5 8 8 8 2 2 Kax 8 9 1 9 0 8 B 2 8 “ 0 14“ 8 “ Rhein Stahlwenne 17357861305 18028 b 129,8b 131,25 8 130,78 b 131,5 8 130 G Rechte anzumelden und die Urkunde Wackernagel, geb. am 14. Mai 1856 in Berlin NW. 7, Unter den Linden 85, lt. Angabe 5894 kg, von denen s. Ver... ——— “ 8 2 . 1e. zc Rhein.⸗Westf. Elek. 250 à 249,5 9 249,75 a 249 b 249,75 à 251 à 2580 5b vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ als Sohn des ohann Friedrich hat als Nachlaßverwalter des am merk auf der Rückseite des La⸗ erscheins [36252] 2% Mazedonische Gold.. 1158 a125b — Peeteben Montan —. ve'ge erklärung der Urkunde erfolgen wird ckernage d deß Sbe M 30. Oktober 1928 in Berlin verstorb insgesamt 22 Ballen ausgeliefert sind, Oeffentliche Zustellung und Ladung. 2% Tehtanteder Rat.. .. — Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo Juli 1929. †Rüutgerswerte—. 69 ½6 88,,15 b . b ꝙꝗ e in⸗M Wackernagel und dessen Ehefrau Mag⸗ 30. Oktober 1928 in Berlin verstorbenen, für kraftlos erklärt worden. In der Streitsache Hanßum, Luise, b abg. 1 G Salzdetfurth Kali] 409,75 à 409,5 8 410,5 à 407 à 408,5b 8108 400,8 4 810,8 508 3809 ,002 Amtsgericht Berlin⸗Mitte, dalena Sophie geb. Schimmer, zuletzt zuletzt in Berlin, Tempelhofer Ufer Za, 3
do abg. 13,78 b
—,— 8 1 UVrämien⸗Erklärung, Festsetzung der Liqu.⸗Kurse u. letzte Notiz p. Ultimo Juli: 26. 1. h.2 Fz u iai vs tübs br 2— 1nn Se S. n üttban Abteilung 216, F. 521. 29. wohnhaft in Erfurt, f
ee a ͦAAA“ Schles. Portl⸗Zem 193 b 1935 [36297 1““ klären. Der bezeichnete Vers 188 8 Abteilung für Aufgebotssachen. vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Bank Elektr. Werte 188 à 157 — 158 à 180,5 b ffuag. Dl. Creb.⸗A 127 ¼ à 127 5 1127 X 127,28 5b 3 Schubert u. Salzer 318,5 à 314 à 318 b — à 317,5 à 316 à 316,75 b 237] Aufgebot. 1 wird aufgeforderk, sich spätestens in Zwecke der Ausschließung von Nach 282 H 8 ertreten 8 9. 88 ö Bank für Brauindustrie. 1605 160 b 8 BarmerBank⸗Ver. 130,5 à 130 à 130,25 b 1430,25 b 8 Schuckert u. Co.. enen 237,75 e en Der Maler Franz Ehlers in Burg dem auf den 31. Januar 1930 um gläuhigern beantragt. Die Nachla 1ö u“ Miller in emminge „geg H ß n, Hesterreichische Kredit.. — 031X 8½ 81 G (Bav.Hwp. n Wacht. 1885b ““ — 1 ö 398,28 8 4401,5 : 399 a399,55 39871 a. F. Niendorfer Straße, vertreten 12 Uhr vor dem unterzeichneten Ge⸗ gläubiger werden daher aufgefordert, [36247] “ Eugen, Kaufmann, zuletzt wohnhaft in S mrn “ eAAeee an 872. 8 . durch Rechtsanwalt Micheel in Burg richt, Zimmer 78, anberaumten ün. ihre Forderungen gegen den Nachlaß Durch e.ene vom 26. Juni Lustenau bei Bregenz, jetzt unbekannten
gier .— 51325 — à 13,25 G Bert. Hand.⸗Ges 217,5b 2177,8 à 217,7185 SvenstaTändsticks 413 8 412,78 6 8 mten T 1 . 6 vean. Sg 3 1 ar Bahmorsecgis einre. 8en Comm.⸗n Priv.⸗B 188.75 2 186.3 à 186,285 188.5 9185,25 4 165,3b (Schwed. Zündh.) 411 b a. F., hat das Aufgebot der unbekannten “ zu melden, widrigenfalls des verstorbenen Kaufmanns Max Lude 1929 ist die verschollene Ehefrau Gertrud Aufenthalts, Beklagten, nicht vertreten,
Pac 8 3 b . 2 1t 8 : geips. —, n 8 Glo der i är 2 b d 2 f 5 (Dickenb 1 b e Müller b. we Ehescheidung hat die Zivil⸗ Canada⸗Pacific Abi.⸗ Sch. 88 Darmst.n eat.Bt 289 8 280.25 b2295b Ee““ 2 SE 5230 n: 22 2 à 229 8 Gläubiger der im Grundbuch von Burg die Todeserklärung erfolgen wird. An spätestens in dem auf den 15. No⸗ enberger geborene Müller, g. vegen Ehesch g. h
Frepa b 4 à 173,75 b Leonhard Tietz. 231 à 230 220.5 à 227 à 227,25b 2233,5 à 229 a 2315b ’1 e To 1— g erfolg 8 f 4 8, , 8784 868 “ 7 eennhs EE “ 148 148,5 a 145 b .J. Band VI Blatt 415 in Ab⸗ alle, welche Auskunft über Leben oder vember 1929, vormittags 10 Uhr, am 9. 4. 1878, zuletzt wohnhaft gewesen kammer des Landgerichts Irr2 a8. Sesterr⸗Ungar. Staaizi. —. — à12G Dresdner Bank. 163,0163,25 à 162.75b 182,5 a 163b Ber. Glanzst Elbi 414 8 4138 415a 412à 8145 413 5b E““ teilung III unter Nr. 1 und 2 für den Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ vor dem unterzeichneten Gericht, Berlin in Frankfurt⸗Nied, für tot erklärt mit Beschluß vom 26. Juni 192 9 Schantung⸗Eisenbahn... 8 8 vesnvne 148 ⅛ a 149,75 a148,28 G à 148,75 G 148,5 0149 4 148 à 148,5 G verhestahlngfan 100882,8 23022924580 0n öe Altenteiler Jürgen Wohler in Burg mögen, ergeht die Aufforderung, SW. 11, Möckernstr. 128/130, Zim⸗ worden. ls Zeitpunkt des Todes ist öffentliche Zustellung des ee; EEE 1 vn 8t 1 Zellstoff⸗Waldhot 247,8 248b 246,98 à 248 b .F. eingetragenen Hypotheken von spätestens im Aufgebotstermin dem mer 188, anberaumten Aufgebotstermin der 1. Januar 1921, 12 Uhr, festgestellt schriftsatzs des Rechtsanwalts Dr.
ür tot zu er⸗ wohnhaft gewesenen Kaufmanns Max Hamburg, den 8. Juli 1929. geb. Kleiber, Verkäuferin in Mem⸗ 9
ollene Lude das Aufgebotsverfahren um Das Amtsgericht. mingen, grwes sa - 11, Klägerin,
Accumulatoren⸗Fabrik.. . “ G 1 99 — 9 12 . ; I. 4 ; rde r cil 1929 bewilligt. — SsFtets eeipi 51,25 b u. 5(Inh. Z.dR. B.) 86.75 à 86 ⅛ à 86,5b G à 86 b 86.78 à 96,5b G Stavi Min. u. Esb 69,5 4 69,78 à 699b 705 119 901üö 1 900,— und 300,— Papiermark be⸗ Gericht Anzeige zu machen. bei diesem Gericht anzumelden. Die worden. 1 ller vom 30. April 1929 5⸗0 Aichaßeng⸗ elst.. 162,5 Hamb.⸗Amer Pal. 123,75 à 125 à 124b G 121,28 à 123,5 à 122,75 à 123,5 b antragt. Die Gläubiger werden auf⸗ Echn . 88 4 Juli 11929. Anmeldung hat die Angabe des Gegen⸗ Frankfurt (M.)⸗Höchst, den 4. Juli Fur Verhandlung in 27 ö. 1 v“ v “ 8 8 fordert, spätestens in dem auf den Amtsgericht. Abt. 9. standes und des Grundes der Forde⸗ 1929. Amtsgericht. 8. ermin vor dem L-een . auf 1 8 1 September 1929, 9 Uhr, vor rung zu enthalten. Urkundliche Beweis⸗ Q˖— landesgerichtsrat Linhar⸗