Erste Zentralhandelsregisterbeilage
8
zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 160 vom 12. Juli 1929. S. 2.
den: Nr. 73 790 Erich Cohn, Berlin. Inhaber: Erich Cohn, Kaufmann, Berlin⸗Wilmersdorf. — Bei Nr. 6633 Dünhölter & Schölzel, Berlin: Die Geselsscaft ist aufgelöft Der bisherige Gesellschafter Hans Schölzel ist Allein⸗ inhaber der Firma. — Nr. 7904 Julius Fedkenhauer, Berlin: Die Gesell⸗ fchaß ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ ellschafter Georg Fedkenhauer ist Alleininhaber der Firma. — Nr. 26 194 Hermann Clauberg, Berlin: Der Kaufmann G Schirmer, Berlin⸗ Lichterfelde⸗Ost, ist als persönlich haf⸗ tender in die Gech chaf eingetreten. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind fortan nur je zwei Gesell⸗ schafter gemeinschaftlich ermächtigt. — Nr. 33 096 Moritz Dobrin, Berlin⸗ Neukölln: Die Prokura der Else Schreiber ist erloschen. Gesamtprokurist in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen ist Hans Oehme, Berlin. — Nr. 72 964 Enoch & Eltes, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gefellschafter David Enoch ist Alleininhaber der Firma. — Nr. 73 498 Deutsche Mineralöl⸗Verkaufsgesell⸗ schaft Groh & Co., Berlin: Zur Vertretung der Gesellschaft ist fortan jeder Gesellschafter ermächtigt, und zwar einzeln. — Gelöscht: Nr. 62 851 Ciga⸗ rettenfabrikation „Trela“ Jean Boyazis. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90. Berlin-. [36507] In das Handelsregister Abteilung A ist am 8. Juli 1929 eingetragen wor⸗ den: Nr. 73 793. Kistenfabrik Richard Krüger, Berlin. Inhaber: Richard Krüger, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 6138 Abraham J. Grebler, Berlin: Der Kaufmann Wolf Kreind⸗ ler, Berlin, ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft einge⸗ treten. Jacob Kreindler ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. — Nr. 7235 Davids & Co., Berlin: Inhaber jetzt: Wilhelm Tust, Jalousiefabrikant, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts bis zum 1. Juli 1929 begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb durch Wilhelm Tust ausgeschlossen. Nr. 12 218 Rud. Haeckel, Berlin: Die Prokura des Emil Kergel ist erloschen. — Nr. 72 420 Willi von Kegler & Co., Berlin: Der bisherige Gesellschafter Arthur Becker ist Alleininhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Nr. 34 837 Otto Friedel, Berlin: Die BGesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Gelöscht: Nr. 43 189 Bruno Goetz & Co., Berlin. Nr. 36 930 Humbser Bräu Skonom Julius Grundmann Nachf. Carl Seydhold, Berlin. Nr. 37 643 Kon⸗ fections⸗König Eugen Kangowski, Berlin. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abt. 90.
Brakel, Kr. Höxter. 136179] In unser Handelsregister Abteilung A Kr. 50 ist heute bei der Firma Ferdi⸗ nand Gildemeister Nachfolg. in Bad driburg eingetragen: Die Firma ist
erloschen. Brakel, den 22. Juni 1929. Das Amtsgericht.
8*
Breslau. In unser Handelsregister A ist f gendes eingetragen worden:
Am 2. Juli 1929: Bei Nr. 12 065: Die Firma Georg Frey, Breslau, ist geändert in „Georg Frey Inh. Otto Gerull“. Neuer In⸗ haber ist der Kaufmann Otto Gerull
Breslau.
Am 4. Juli 1929:
Bei Nr. 2704, Firma Julius Benjamin, Breslau: Neuer Inhaber ist der Kaufmann Isidor Stein, Breslau.
Firma lautet jetzt: „Julius
BZenjamin Inh. Isidor Stein“.
Bei Nr. 10 586: Die offene Handels⸗ gesellschaft Klix & Schädrich, Breslau, ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ chafter, Kaufmann Kurt Schädrich zu Breslau, ist alleiniger Liquidator.
Nr. 12 113: Firma Fritz Wilk, Bres⸗ lau. Inhaberin ist die verw. Kauf⸗ mann Ida Wilk geb. Gregor in Bres⸗ lau. Dem Fräulein Hildegard Wilk, Breslau, ist Prokura erteilt.
Nr. 12 114: Firma Kaufhaus Glaser Inh. Henriette Glaser, Breslau. In⸗ haberin ist die Kauffrau B
reslau⸗
Glaser geb. Glogowski in Zimepl. Am 5. Juli 1929:
Bei Nr. 2502: Die offene Handels⸗ gesellschaft H. Hänsel Nachflg., Breslau, ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Adolf Reiß jr. zu Breslau ist Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: „Adolf Reiß“.
Bei Nr. 8492, Firma M. Prager, Breslau: Neuer Inhaber ist der Kauf⸗ mann Walter Prager zu Breslau. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb desselben durch den Kaufmann Walter Prager zu Breslau ausgeschlossen. 8
Amtsgericht Breslau. Ereslau. [36515]
In unser Handelsregister B Nr. 2111 ist heute bei der Halpaus⸗Cigaretten⸗ Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Faftung, Breslau, folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma lautet fort⸗
an: „Eckstein⸗Halpaus⸗Cigarettenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Die bisherige Hauptniederlassung ist jetzt Zweigniederlassung. Gegenstand des Unternehmens ist fortan: Die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Zigaretten und anderen Tabakfabrikaten und der Handel mit Tabak, insbesondere der Fortbetrieb der zu Breslau bestehenden, früher von der Firma Halpaus⸗ Cigaretten⸗Fabrik Josef Halpaus be⸗ triebenen Unternehmung und der zu Dresden bestehenden, bisher von der Firma A. M. Eckstein & Söhne be⸗ triebenen Unternehmung. Die Gesell⸗ schaft ist befugt, gleiche oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben oder 88 an solchen zu “ Durch Beschluß vom 11. Juni 1929 ist das Stamm⸗ kapital um 4 000 000 auf 6 000 000 RM. erhöht. Die Prokura Alexander Halpaus, Kurt Halpaus und Rudolf Halpaus ist erloschen. Durch Beschluß vom 11. Juni 1929 sind die 98 1, 2, 3, 4, 12 des Ge⸗ secilchafteertra6, eändert. § 9 ist ge⸗ trichen. Die 8ellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten, jedoch kann die esilsheer versammlung bei oder nach Bestel ung eines Geschäftsführers bestimmen, daß er allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnen⸗ den zu der geschriebenen oder mechanisch hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Josef Halpaus und Rudolf Montfort sind nicht mehr Geschäftsführer. Zu weiteren Geschäftsführern sind bestellt: der kauf⸗ männische Direktor Johann Hinrichs und Dr. jur. Rudolf Eduard Manasse⸗ Morris, beide zu Dresden. In An⸗ rechnung auf die von ihr übernommene Stammeinlage bringt die Firma A. M. Eckstein & Söhne, Dresden, in die Ge⸗ sellschaft das von ihr betriebene Unter⸗ nehmen zur Fabrikation und zum Ver⸗ trieb von Zigaretten und Tabakfabri⸗ katen mit allen Aktiven und Passiven, Grundstücken und Gebäuden, Marken und Firmenrechten auf Grund der dem Protokoll als Anlage beigefügten Bilanz nach dem Stande vom 31. Dezember 1928 ein, dergestalt, daß das Geschäft der Firma Eckstein seit dem 1. Januar 1929 als für die Gesellschaft geführt gilt. Der Wert dieses Einbringens wird di 4 000 000 Reichsmark festgesetzt und auf die von den Gesellschaftern der Firma Eckstein zu übernehmenden Stammeinlagen angevechtcea.
Breslau, den 5. Juli 1929.
Amtsgericht. Celle. [36180]
Ins Handelsregister B 86 ist heute zur Firma Darmstädter und National⸗ bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Zweigniederlassung Celle, eingetragen:
Der persönlich haftende Gesellschafter Bankdirektor Georg von Simson, Berlin, ist als solcher aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
Der Umtausch der Aktien zu 120 RM in Aktien zu 100 und 1000 RM ist durchgeführt.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. April 1929 unter Zustim⸗ mung der persönlich haftenden Gesell⸗ schafter ist der Gesellschaftsvertrag in § 5 Abs. 1 (Einteilung des Grund⸗ kapitals), § 13 (Streichung des Namens des früheren persönlich haftenden Ge⸗ sellschafters Georg von Simson) und § 34 (Aktienstimmrecht) geändert; ferner sind die §§ 9, 10, 11, 20 Ziffer 1, 32 Abs. 3, 48 und 49 gestrichen worden. Amtsgericht Celle, den 26. Juni 1929.
Celle. [36181] Ins Handelsregister B 131 ist heute zur Firma „Dominia“ Knopffabrik Aktien⸗ gesellschaft in Celle eingetragen: Die durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Februar 1929 beschlossene Er⸗ höhung des Aktienkapitals um 55 000. Reichsmark auf 60 000 NM ist erfolgt. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennwert von je 1000 RM. Amtsgericht Celle, den 29. Juni 1929.
[36182] Handelsregister: Die Bananen Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Zweigniederlassung Coburg in Coburg. (Hauptndlg. Hamburg.) Geschäftsführer: die Kaufleute Heinrich Olff, Hamburg; Hans Olff, Hamburg; Johann Köpke in Berlin. Gesamt⸗ prokura ist erteilt an die Kaufleute Heinrich Versmann, Rudolf Schwarz, beide in Hamburg, und Gerhar Niemer in Leipzig in der Weise, daß Schwarz und Niemer jeder von ihnen allein nur in Gemeinschaft mit Vers⸗ mann die Firma zeichnen und die Ge⸗ sanlschaft vertreten kann. Der Gesell⸗ chaftsvertrag ist am 30. 12. 1924 er⸗ richtet worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der An⸗ und Verkauf und Vertrieb von Früchten aller Art, ins⸗ besondere von Bananen und was sonst für den “ in Frage kommt. Stammkapital: 400 000 RM. Jeder Geschäftsführer 88 allein zur Vertre⸗ tung berechtigt, je 2 Prokuristen des⸗ gleichen gemeinschaftlich. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch die „Hamburger Nachrichten“. (3. 7. 1929.) Bei der Fa. Schramm X Wohlrabe in Coburg: Aufgelöst durch das Ausscheiden des Ing. Hans Wohlrabe. Der Kaufmann Cilli Schramm in Coburg ist nun alleiniger
Coburg. Einträge im Fa. Westindia
Inhaber der Firma. (Vertrieb von Maschinen aller Art.) (3. 7. 1929.) Bei der Fa. Ino Thoenissen, Neustadt b. C.: Weitere Gewerbezweige: Auto⸗ vermietung und Großhandel mit Holz⸗ wolle. Bei der Fa. Friedr. Wagner in Coburg: Sitz der Firma na
Untersiemau b. C. verlegt. (5. 7. 1929.) Bei der Fa. Kurt Nebel in Coburg: Prokura erteilt dem Kaufmann Wal⸗ demar Zanetti in Coburg. (5. 7. 1929.) Die Firma Berta Bagge Wwe. in Coburg. Inhaber die Witwe Berta Bagge in Coburg. (Handel mit Strum f waren, Handschuhen und sonst. einschl. Artikeln.) (5. 7. 1929.) Bei der Fa. Annawerk Schamotte⸗ und Ton⸗ warenfabrik A. G. vormals J. R. Geith in Oeslau: Direktor Max Kiese ist jetzt ordentliches Vorstands⸗ mitglied. Gesamtprokura ist erteilt dem stellvertr. Direktor Karl Peters in Oeslau. (8. 7. 1929.) Coburg, 8. Juli 1929. Amtsgericht Registergericht. Cöpenichk. [36183]
Bei der im Handelsregister B unter Nr. 13 eingetragenen Firma Terrain⸗ Gesellschaft Hessenwinkel am Dämeritz⸗ see mit beschränkter Haftung in Hessen⸗ winkel in Liquidation ist eingetragen worden: Der bisherige Liquidator Lehrer Wilhelm Rapmund ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 18. Juni von seinem Amt als Liquidator abberufen.
Die Liquidation der Gesellschaft wird von Brauereidirektor Schwirkus allein fortgesetzt.
Amtsgericht Cöpenick, 29. Juni 1929. Cöpenick. [36184]
Bei der im Handelsregister B unter Nr. 23 eingetragenen Firma J. C. Vogel Draht⸗ und Kabelwerke Aktien⸗ gesellschaft Berlin mit Zweignieder⸗ lassung in Adlershof ist heute einge⸗ tragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Februar 1929 sind geändert: § 3 Absatz 1 (Grund⸗ kapital), §§ 8 und 9 (Stimmrecht). Der Umtausch der Aktien zu 40 und 240 Reichsmark ist gemäß der 5. und 7. Durchführungsverordnung durchgeführt. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Das Stammkapital zerfällt jetzt in 20 000 Aktien über je 100 RM, 6200 Aktien über je 1000 RM und 12 000 Aktien (Lit. B) über je 100 RM, alle auf den Inhaber lautend. Amtsgericht Cöpenick, 29. Juni 1929.
Cöpenick-. [36185] Bei der im Handelsregister B unter Nr. 323 eingetragenen Firma Bodol⸗ Bodenöl⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin⸗Bohnsdorf ist heute eingetragen worden: Neuendorff und Strauch sind nicht mehr Geschäftsführer. Amtsgericht Cöpenick, 3. Juli 1929.
Eisenberg, Thür. [36186] In das Handelsregister B ist heute bei der Firma Eduard Sipach & Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Eisenberg, Thür., eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 2. Juli 1929 ist § 3 des Gesellschaftsvertrags dahin abgeändert worden, daß die Gesellschaf vom 1. Januar 1929 ab auf die Dauer von 15 Jahren fortgesetzt wird. Eisenberg, den 8. Juli 1929.
2
Thüringisches Amtsgericht.
Elberfeld. [36187]
In das Handelsregister Abt. A ist am 2. Juli 1929 eingetragen worden: Nr. 2237, Firma Robert Wittgens, Elberfeld: Als jetziger Inhaber: Witwe Robert Wittgens, Ida geb. Koch, in Elberfeld. — Nr. 3018, Firma Martin Wagner, Küllenhahn: Dem Hermann Wagner in Küllenhahn ist Prokura er⸗ teilt. Nr. 4342, Firma Gebr. Janssen, Elberfeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Johann Janssen ist Allein⸗ inhaber der Firma. — Nr. 4759, Firma Köhler & Co., Elberfeld: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Karl Regensteiner ist Alleininhaber der Firma. — Nr. 5281, Firma Otto Neuhaus & Co., Elberfeld⸗Hahnerberg: Als jetziger In⸗ haber: Ehefrau Otto Neuhaus, Klara geb. Maar, in Küllenhahn. Dex Ueber⸗ gang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerb des Ge⸗ schäfts durch die Ehefrau Otto Neuhaus ausgeschlossen. Dem Kaufmann tto Neuhaus in Küllenhahn ist Prokura er⸗ teilt. — Nr. 5370; Die Firma Robert Aug. Herbst, Elberfeld, ist geändert in Robert August Herbst. — Nr. 5510 die Firma Fein⸗Marinier⸗Anstalt Ernst Kaiser, Elberfeld, Weststr. 29, und als Inhaber Ernst Kaiser in Elberfeld. Der Ehefrau Ernst Kaiser, Antonie geb. Arenberg, in Elberfeld ist Prokur erteilt. Amtsgericht Elberfeld. Frankfurt (M.)-Höchst. [36188]
Karl Völker, Friseurbedarf, Ffm.⸗ Sossenheim: Die Firma ist erloschen.
Frankfurt a. M.⸗Höchst, 18. Juni 1929.
Amtsgericht. Abt. 7. Friedland, Mecklib. [34804]
Handelsregistereintrag bei der Mecklen⸗ burg⸗Pommerschen Schmalspurbahn Aktien⸗Gesellschaft in Friedland:
Auf Grund des Beschlusses der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 18. Mai 1929 ist § 2 der Satzungen dahin geändert, daß auch die Einrichtung
und der Betrieb von Kraftfahrlinien Gegenstand des Unternehmens ist. Friedland i. Mecklb., den 2. Juli 1929. Das Amtsgericht. 2.
Glogau. [36189] In unser Handelsregister A 493 ist bei der Firma Paul Starzonek in Glogau das Erlöschen der Prokura des Karl Wandel eingetragen worden. Amtsgericht Glogau, den 24. Juni 1929.
Greifenberg, Pomm. [36190] Im Handelsregister A Nr. 43 ist heute bei der Firma Ernst Meiche, Inh. Edith Fischer, in Greifenberg i. Pomm. der Uebergang der Firma auf den Kauf⸗ mann Haus Schultze in Greifenberg i. Pomm., der die Firma unter der Be⸗ zeichnung „Ernst Meiche Inh. Hans Schultze“ führt, eingetragen und ferner, daß der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten
und Forderungen ausgeschlossen ist. Greifenberg i. Pomm., 4. Juli 1929. Amtsgericht.
Guttstadt. [36191]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 9 bei der Firma L. Cohn⸗Guttstadt eingetragen: Die Firma lautet jetzt: L. Cohn — Inhaber Gebrüder Leiber —, Guttstadt. Inhaber sind der Kaufmann Wilhelm Leiber und Kaufmann Bernhard Leiber in Guttstadt. Amtsgericht Guttstadt, 29. Juni 1929.
[36193] t ein⸗
Halle, Saale.
In das Handelsregister is getragen worden unter:
Abt. B 838 Flugverkehr Halle Aktiengesellschaft, Halle a. S. —: Die Generalversammlung vom 23. Mai 1929 hat: a) unter entsprechender Aenderung der §§ 1 und 2 des Gesellschaftsvertrags die Firma geändert in: Flugsport Halle Aktiengesellschaft und zum Vegenstand des Unternehmens bestimmt: das aus⸗ schließlich gemeinnützige Unternehmen dient dem Betrieb des Sportflugplatzes Halle⸗Nietleben sowie der Förderung des Flugwesens und der Leibesübungen; b) beschlossen, zur Beseitigung der Unterbilanz das Grundkapital dadurch auf 60 000 RM herabzusetzen, daß die Aktionäre aufgefordert werden, sämt⸗ liche Aktien bei der Gesellschaft einzu⸗ reichen und daß je von fünf ein⸗ gereichten Aktien desselben Aktionärs, soweit sie über den gleichen Nennbetrag lauten, vier vernichtet werden, die fünfte aber durch Aufstempelung für gültig erklärt und dem Einreicher zu⸗ rückgegeben wird, wohingegen die nicht eingereichten Aktien und die über fünf oder ein Mehrfaches von fünf von dem⸗ selben Aktionär eingereichten Aktien gleichen Nennbetrags gemäß dem § 290 des Handelsgesetzbuchs behandelt werden sollen; c) in dem § 17 des Gesellschafts⸗ vertrags entsprechend der Niederschrift a zusammenfassend neu gefaßt die bis⸗ herigen Absätze 1 und 2, b geändert die Bestimmung über die Verwendung des Vermögens bei der Auflösung der Ge⸗ sellschaft — Absatz 5 —.
B 527 — Allgemeine Deutsche Kredit⸗ anstalt Filiale Halle —: Der in den Durchführungsverordnungen zur Gold⸗ bilanzverordnung vorgeschriebene Um⸗ tausch der Anteilscheine zu 8 und 12 RM und der Aktien zu 40 RM ist durch⸗ geführt. Der von der Generalversamm⸗ lung ermächtigte Aufsichtsrat hat durch Beschluß vom 27. März 1929 den § 4 des Gesellschaftsvertrags in Beziehung auf die Einteilung des Grundkapitals entsprechend der Niederschrift geändert. — Hierzu wird veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt nunmehr in 30 000 Aktien je zu 1000 RM, 98 000 Aktien je zu 100 RM und 10 000 Aktien je zu 20 RM.
B 876 — „Epa“ Einheitspreis Aktien⸗ gesellschaft Filiale Halle a. S. —: Nach dem durchgeführten Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 13. Juni 1929 ist das Grundkapital um vier Millionen Reichsmark erhöht worden auf sechs Millionen RM. Zugleich sind in dem Gesellschaftsvertrag entsprechend der Niederschrift geändert worden: Die Be⸗ stimmungen über das Geschäftsjahr — § 4 —, über Höhe und Einteilung des Grundlapitals — § 6 — und über die Vergütung an den Aufsichtsrat § 15 —. Hierzu wird veröffentlicht: Neu ausgegeben werden zum Nennwert 4000 Inhaberaktien je über 1000 RM.
B 113 — C. F. Ritter Gesellschaft mit beschr. Haftg⸗ Halle a. S. —: Frau Frieda Ritter geborene Hagner, Halle a. S., ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
B 311 — glüchgu ,Ke ageontog, Ge sellsch. m. beschr. Haftg., Halle a. S. —: Albert Schmidt ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer.
B 604 — Darmstädter und National⸗ bank, Kommanditgesellschaft 88 Aktien Filiale Halle a. S. —: Dem Bernhard Tannenbaum ist dergestalt 88 die Zweigniederlassung Gesamtprokura er⸗ teilt, daß er Fäsaönen mit einem per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem anderen 1“ zur Ver⸗ tretung und Zeichnung der Gesellschaft ermächtigt ist.
B 680 — Heimat⸗Verlag für Schule und Haus, Gesellsch. m. beschr. Haftg, Halle a. S. Verlagsbuchhändler Paul F. Berner in Halle a. S. ist zum Geschäftsführer bestellt worden an Stelle des Dr. rer. pol. Bretschneider.
B 896 — „Nordsee“ Deutsche Hochsee⸗ fischerei Bremen⸗Cuxhaven, Aktien⸗
gesellschaft mit dem Hauptsitz in Ham⸗ burg und einer Zweigniederlassung in Halle a. S. —: Die Genevalversamm⸗ lung vom 4. Februar 1929 hat die Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Einteilung des Grundkapitals — § 2 Absatz 1 — und über die Be⸗ schlußfassung — § 17 Absatz 2 — ent⸗ sprechend der Niederschrift geändert. Hierzu wird veröffentlicht: Das Grund⸗ kapital zerfällt jetzt in 16 000 Inhaber⸗ aktien zu je 1000 RM und 20 000 In⸗ haberaktien zu je 200 RM.
B 962. Gesellschaft für Landeskultur “ mit beschränkter Haftung in Halle a. S., wohin der Sitz von Berlin verlegt worden ist.
B 963. Die Siedlungsgesellschaft Eigenheim m. beschr. Hasg, die ihren Sitz von Berlin nach Halle a. S. ver⸗ legt hat.
A 193 — Mitteldeutsche Piassava⸗ warenfabrik E. Weddy, Halle a. S. —: Inhaberin ist jetzt die Witwe Gertrud Weddy geb. Reuter, Halle a. S.
4A 346 — Magdeburg u. Werther, Halle a. S. —: Die Prokura des Hein⸗ rich Werther ist erloschen. Dem Karl Günther, ““ ist Prokura erteilt.
A 349 C. Hauptmann, Halle a. S. —: Die Prokura des Otto Zemmrich ist erloschen.
A 741 — Hallesche Teigteil⸗Knet⸗ maschinen und Dampfbackafen⸗Fabritk F. Herbst u. Co., Halle a. S. —: Die Firma lautet jetzt: Herbst Hallesche Bäckereimaschinen⸗ u. Backofenbau⸗Ge⸗ sellschaft, Halle a. S. Die Prokura des Hermann Rößler ist erloschen. Dem Kaufmann Hermann Ritter, Berlin, ist Gesamtprokura in Gemeinschaft mit Curt Münch erteilt. Zur Vertretung der Gesenschaft sind immer nur die beiden Gesellschafter gemeinschaftlich berechtigt.
A 2615 — Heinrich Bohne sen. Chemische Fabrik Halle a. S. —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der oö Georg Bohne in Halle a. ist alleiniger Inhaber der
A 3354 — Gebrüder Rohland, Halle a. S. —: Die Firma lautet jetzt: Ver⸗ einigte Bürsten⸗ und Pinsel⸗Fabriken vorm. Gebr. Rohland — Otto Pöge u. Co., Halle a. S.
A 3678 — Gebrüder Stelzer u. Teich⸗ mann, Halle a. S. —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kaufmann Emil Stockbauer in Halle a. S, bestellt.
A 4054 — York⸗Werke, Robert Sturm u. Co. —: Die Firma lautet jetzt: York Werke Carl Schsesinger u. Co. Als per⸗ sönlich haftender Gealrltcch ist ein⸗ getreten der Kaufmann Carl Schlesinger, Wien. Die dem Johann — Hans — Lerch, Halle a. S., erteilte Prokura ist erloschen, sie ist ihm wiedererteilt. Neu
erteilt ist die Prokura an Theodor Auf⸗ farth, Wien. Die Prokuristen vertreten
die Gesellschaft entweder gemeinsam oder jeder in Gemeinschaft mit einem Gesellschafter. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Jun 1929 begonnen. 888 Vertretung sind die beiden Gesellschafter nur BE“ berechtigt, jeder Gesellschafter aber auch gemeinsam mit einem Prokuristen.
A 4084. Tänzler u. Co., Halle a. S. Offene Herbelsgesellchaft Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Erich Tänzler und Kaufmann Rudolf Kriehmigen, Halle a. S. Die Gesellschaft hat am 6. Mai 1929 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur die Gesellschafter gemein⸗ haftlich ermächtigt.
A 4085. Friedrich Ruhe sen., Halle a. S. Inhaber ist der Maurermeister G Ruhe sen., Halle a. S. Dem
Zimmermeister Carl Baumann, Hohen⸗
thurm und dem Techniker Gerhard Thiede, Halle a. S., ist Gesamtprokura erteilt, dergestalt, daß beide nur gemein⸗ schaftlich die Firma zeichnen können.
A. 4086. Kurt Se. Schokoladen⸗ Konsum, Halle a. S. Inhaber ist der Kurt Heynold, Halle a. S.
Folgende Firma ist erloschen: B 683. Heimann u. Kießner Aktiengesellschaft in Halle a. S.
Folgende Firma ist von Amts wegen gelöscht worden: B 410. Isoliermate⸗ rialien Gesellsch. m. beschr. Halle a. S.
Halle a. S., den 6. Juli 1929.
Preuß. Amtsgericht. Abt. 19.
Hamburg- [35889] Eintragungen in das Handelsregister. 4. Juli 1929.
Martin Falk. In das Geschäft ist Julius August Johann Max Görtz, Kaufmann, zu Reinbek, als Gesell⸗ schafter eingetreten. Seine Prokura ist erloschen. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Juli 1929 be⸗ gonnen. Prokura ist erteilt an Dr. jur. Hans Carl Paul Weisssbach, Conrad August Daum, Helmuth August Schmoldt und Franz Johann
Detlev Klemz.
Brander & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 21. Juni 1929 ist der Gesellschaftsvertrag in den §§ 1 (Firma), 2 (Gegenstand des
Unternehmens) und 7 (Geschäftsjahr)
geändert worden. Die Firma lautet
nunmehr Unitol Kaltleim Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Gegenstand des Unternehmens ist der
Betrieb eines Ein⸗ und Ausfuhr⸗
geschäfts und die Herstellung und der
Vertrieb von Kaseinprodukten, ins⸗
Haftg.,
m Deutschen Neichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Nr. 160.
1“
Zw
elsregisterbeilage
88
Berlin, Freitag, den 12. ZJuli
1. Handelsregister.
Passau-. [35939]
Bekanntmachung.
A. Handelsregister. I. Neu eingetragene Firmen:
1. Wenzl Kurz, Sitz: Haidmühle. Inhaber: Wenzl Kurz, Sägewerks⸗ besitzer in Haidmühle; Sägewerk.
2. Karl Doubek Internationale Spe⸗ dition Passau, Sitz: Passau. Inhaber: Karl Doubek, Spediteur in Passau; Spedition, Schiffahrt und Lagerung.
3. Hans Hubner, Sitz: Passau. In⸗ haber: Hans Hubner, Mechanikermeister in Passau; Vertrieb von B“ zeugen mit mechan. Werkstätte. Pro⸗ kurist: Luise Hubner, Passau.
4. Speditionsgesellschaft Wilhelm Loeb und Benedikt Schwarz Nach⸗ folger, Zweigniederlassung Passau, Sitz: Mio 5 9 i9 2 8 5 Wien, Zweigniederlassung Passau. Alleininhaber: Wilhelm Loeb, Wien; Speditionsgewerbe.
5. Karl Mayrhofer, Sitz: Passau. Inhaber: Karl Mayrhofer, Kaufmann in Passau; Tabakwarengroß⸗ u. Klein⸗ handel.
6. Max Dichtl, Sitz: Namering. In⸗ haber: Max Dichtl, Kaufmann in Namering; Gemischtwaren⸗, Kohlen⸗ u. Baumaterialienhandlung.
7. Jakob Kreileder, Sitz: Pocking. Inhaber: Jakob Kreileder, Kaufmann in Pocking; Baumaterialien⸗ u. Kohlen⸗ handlung. Prokurist: Karl Schiller, Pocking.
8. Bayer. Motorspritzen⸗Fabrik Josef Schmelcher, Simbach a. Inn, Sitz: Simbach a. Inn. Inhaber: Josef Schmelcher, Fabrikant in Braunau a. Inn; Fabrikunternehmen zur Er⸗ zeugung von Metallwaren und Motor⸗ spritzen aller Art sowie Autorepara⸗ turen.
9. Joseph Cayot, Granithandel u. Herstellung, Sitz: Waldkirchen. In⸗ haber: Joseph Cayot, Kaufmann in Waldkirchen; Handel und. Fabrikation von Pflastersteinen.
19. Franz Seiler, Sitz: Obernzell. Inhaber: Franz Seiler, Kaufmann in Obernzell; Gemischtwarenhandlung und Großhandel mit Eiern und Schmalz.
11. Andreas Grilthösl, Sägewerk,
Sitz: Niederwegscheid. Offene Handels⸗
gesellschaft seit 15. Febr. 1929. Gesell⸗ schafter: Andreas Grillhösl sen., Guts⸗ besitzer. Andreas Grillhösl jr., Land⸗ wirt, Franz Grilthösl, Geschäftsführer,
Josef Grilthösl, Landwirt, Alois Grill⸗
hösl, Landwirt, u. Ludwig Grillhösl, Landwirt, sämtliche in Niederwegscheid. Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb des Sägewerks sowie der Handel mit Holz. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter er⸗ mächtigt. „12. Austro Daimler⸗Puchwerke A. G. Zweigniederlassung Passau, Sitz: Wien. Vorstandsmitglieder: Hugo Mareus, Julius Neustadt, Dr. Karl Urban, Ludwig Neurath, Adolf Egger, Franz Hardegg, Paul Bretschneider, Fritz Ehrenfest, Alfred Heinsheimer, Hans Loewenseld⸗Ruß, Paul Götzl, Viktor Kalmann, erstere sämtlich in Wien, letzterer in Graz wohnhaft. Aktien⸗ gesellschaft auf Grund Bewilligung des K. k. Ministeriums des Innern vom 9. 9. 1910 ½. 27 757 und der in der Gen.-Vers. vom 3. 10. 1910 beschlossenen Statuten, welche geändert wurden mit Beschlüssen der Generalversammlungen vom 28. 7. 1913, 8. 6. 1914, 31. 5. 1915, 25. 1. 1917, 30. 4. 1917, 15. 6. 1918. 7. 3. 1920, 3. 12. 1920, 12. 8. 1921, 3. 5. 1922, 29. 12. 1922, 29. 5. 1923, 24. 7. 1926 und 21. 5. 1928. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Fort⸗ betrieb des Gesamtunternehmens der „Oesterreichischen Daimler⸗Motoren⸗ gesellschaft m. b. H. in Wien“ sowie der Unternehmen der Firma Puchwerke⸗ Aktiengesellschaft und der Firma Oester⸗ reichische Flugzeugfabrik A. G., ferner Errichtung, Erwerb und Betrieb von Jabriken und sonstigen gewerblichen Anlagen zur Erzeugung von Maschinen, Fahrzeugen mit und ohne motorischen Antrieb, insbesondere Automobilen und Schienenfehrzeugen aller Art, ferner Motorrädern und Fahrrädern, Motoren alle Art, Luftfahrzeugen, Karosserien, Wagen und Booten aller be. wies⸗ usw. (siehe Statut). Das Grundkapital be⸗ trägt 3 800 000 ö. Sch. und ist zerlegt in 380 000 auf den Inhaber lautende Aktien zum Nennwert von je 10 ö. Sch. Vorstand ist der aus mindestens vier und höchstens 18 Mitgliedern bestehende Verwaltungsrat. Die rechtsgültige Vertretung der Gesellschaft und die der Firma erfolgt durch zwei eitglieder des Verw.⸗Rats (Vorstands⸗ mitglieder) oder durch ein Mitglied des Verwaltungsrats und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen, von denen einem vom Berw.⸗Rat die Befugnis er⸗ teilt wurde, die Firma an erster Stelle zu zeichnen. Die Prokuristen haben ihrer Fertigung einen die Prokurag an⸗ dentenden Zusatz beizufügen. Die Be⸗
u“
rufung der Generalversammlung sowie die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch Ver⸗ öffentlichung in der „Wiener⸗Zeitung“. Zur Veröffentlichung der Bekannt⸗ machungen in Deutschen Reiche soll der „Deutsche Reichsanzeiger“ dienen. II. Veränderungen eingetragener Firmen:
1. B. Mayrhofer, Sitz Passau: In⸗ haber nunmehr: Anny Mayrhofer, Ge⸗ schäftsinhaberin in Passau (ab 1. Mai 1929).
2. Obst⸗ u. Beerenweinkelterei Schloß Engelburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Engelburg: Geschäfts⸗ führer Georg Lauth abberufen; neu⸗ bestellt: Friedrich Skrbek, Kaufmann in Oberplan.
3. Adolf Blum & Popper Aktien⸗ gesellschaft, Zweigniederlassung Passau (Sitz Hamburg): Die Vertretungs⸗ befugnis des Vorstandsmitglieds Adolf Blum ist durch Tod beendet. Die an F. E. R. Jahn erteilte Gesamtprokura ist durch Tod erloschen.
4. Bayerische Hypotheken⸗ Wechselbank Filiale Passaun (Sitz München): In der Gen.⸗Vers. vom 16. Febr. 1929 wurde der Gesellschafts⸗ vertrag in den §§ 4, 6 und 17 (Ein⸗ teilung des Grundkapitals usw.) nach Maßgabe des eingereichten Protokolls geändert. Das Grundkapital ist nun hinsichtlich der Stammaktien eingeteilt in 29 050 Inhaberstammaktien zu je 1000, 70 000 solche zu je 200, 19 000 solche zu je 100, 2500 solche zu je 20 Reichsmark.
5. Ludwig Mühlbauer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Passau: Geschäftsführer Marino Spiritini aus⸗ geschieden; neubestellt: Karl Steininger, Großkeltereibesitzer in Passau.
6. Grafitbergbaugelelschaft Pfaffen⸗ reuth⸗Leizesberg, Sitz Pfaffenreuth: Geschäftsführer Georg Saxinger aus⸗ geschieden; neubestellt: Hans Oswald, Fabrikdirektor in Untergriesbach.
III. Löschungen eingetragener Firmen:
1. Frz. Bichner, Sitz: Hofkirchen (v. Amts wegen).
2. Josef Wandl, Sitz: Passan.
3. Jofef Demleitner, (Sitz: Paffau (v. Amts wegen).
4. Max Rembart, Sitz: Kößlarn.
5. Josef Steinleitner, Sitz: Vilshofen.
6. Josef Altmann, Sitz: Vilshofen. Prokurist Frieda Altmann gelöscht.
7. Johann Zieringer, Sitz: Hauzen⸗
berg.
8. Puchwerke Aktien⸗Gesellschaft, Zweigniederlassung Passau: Zweig⸗ niederlassung Passaun ist aufgehoben. Vorstandsmitglied Arnold Neubroch ausgeschieden. In der Generalver⸗ sammlung der Aktionäre der „Puch⸗ werke Aktien⸗Gefellschaft“ vom 21. Mai 1928 wurde die Auflösfung der Gefell⸗ schaft durch Vereinigung derselben mit der „Oesterreichische Daimler Motoren Aktiengesellschaft“ in Wien beschlofsen.
9. Georg Lang & Co., Sitz: Pfarr⸗ kirchen (v. Amts wegen)
10. Bayerische Holzwarenfabrik Wald⸗ kirchen, Gesellschaft mit beschr. Haftung, Sitz Waldkirchen: Die Vertretungs⸗ befugnis der Geschäftsführer Johann Geiger und Josef Bachsleitner ist er⸗ loschen.
11. Johann Pilsl u. Cpg., Oberötzdorf (v. Amts wegen).
Passau, den 6. Juli 1929.
Amtsgericht — Registergericht. Pirmasens. [35941] Handelsregistereinträge.
1. Neueintragung: Firma Heinrich Leinenweber, Stadtgarage, Sitz: Pir⸗ masens, Alleestr. 25. Inhaber: Hein⸗ rich Leinenweber, Kaufmann in Pir⸗ masens. — Handel mit Automobilen, allen Erfatz⸗ und Zubehörteilen sowie Betrieb einer Reparaturwerkstätte.
2. Löschung: Firma A. Heymann, Sitz: Hamburg, Zweigniederlassung: Pirmasens: Die weigniederlassung Pirmasens ist aufgehoben. Die Pro kura des Siegfried Salomon und Oskar Karl Franz Wenck ist erloschen.
Pirmafens, den 4. Juli 1929.
Amtsgericht.
und
Sitz:
Radeberg. [36217] Auf Blatt 114 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Sächfische Glasfabrik in Radeberg, ist hente ein⸗ getragen worden, daß der Direktor Dr. Johann Gerhard Stein in Dresden⸗ Weißer Hirsch zum Mitglied des Vor⸗ stands bestellt worden b5 Das Amtsgericht Radeberg, 4. 7. 1929.
Rheinbach. [36218] Im Handelsregister A Nr. 176 wurde bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Arzdorfer Basaltwerke Schmitz & Co. in Meckenheim eingetragen: Die en ist aufgelöst. Ehefrau Josef Jong hecker und Jean Thiel sind aus der sellschaft ausgeschieden. Der Justizinspektor Josef Jungbecker ist als persönlich haftender Gesellschafter in die ab 6. Juli 1929 neu errichtete
88
Gesellschaft eingetreten. Die Gesell⸗ schafter Albert Schmitz und Josef Jung⸗ becker führen die bisherige Firma fort. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die genannten Gesellschafter nur ge⸗ ö berechtigt. 1 Rheinbach, den 8. Juli 1929. Amtsgericht.
Rottweil-. [36219]
Im Handelsregister wurde am 5. Juli 1929 bei der Firma Württembergische Uhrenfabrik Bürk Söhne Schwenningen, Sitz in Schwenningen a. N., einge⸗ tragen: Die Prokura des Ferdinand Thiessen, Oberingenieurs in Schwen⸗ ningen, ist erloschen.
W. Amtsgericht Rottweil a. N.
Saalfeld, Saale. [36221] Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 453 eingetragene Firma „Autohag“ Autohandelsgesellschaft Barthelmes & Co. in Saalfeld ist er⸗ loschen.
Saalfeld, S., den 4. Juli 1929. Thüringisches Amtsgericht. Abt. IV.
Saalfeld, Saale. [36220] Die in unserem Handelsregister B unter Nr. 55 eingetragene Firma Thüringer Schieferwerke Aktiengesell⸗ schaft in Saalfeld ist erloschen. Saalfeld, S., den 4 Juli 1929. Thüringisches Amtsgericht. Abt. IV.
Schwelm. [36222] In das Handelsregister B Nr. 13 ist am 5. Juli 1929 bei der Firma Gerdes & Co., G. m. b. H. in Schwelm, folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Bernhard Harke in Schwelm ist Pro⸗ kura erteilt. Die Prokura des Kauf⸗ manns Fritz Siegert in Schwelm ist er⸗ loschen. Amtsgericht Schwelm.
Stargard, Pomm. [36223]
In das Handelsregister B Nr. 19 ist heute bei der Firma Freienwalder Hart⸗ steinwerke G. m. b. H. in Freienwalde i. Pomm. eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Mai 1929 ist an Stelle des ver⸗ storbenen Geschäftsführers Georg Jakobi der Dachdeckermeister Wilhelm Duckert gewählt worden.
Stargard i. Pomm., 17. Juni 1929. Das Amtsgericht. Stassfurt. [36224] Im Handelsregister Abt. A Nr. 311. ist bei der Firma b Severin, Baugeschäft, Leopoldshall, Zweignieder⸗ lassung Staßfurt, heute eingetragen: Die Firma ist unverändert auf den Diplomingenieur Alfred Severin in Leopoldshall übergegangen. Die Pro⸗ kura des Alfred Severin ist erloschen. Amtsgericht Staßfurt, den 4. Juli 1929.
Stettin. [36225]
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 951 (Firma „Bürstofix⸗Ver⸗ triebsgesellschaft m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß
des Amtsgerichts Stettin vom 12. Juni
1929 ist der Kaufmann Adolf Lünser in Stettin zum Geschäftsführer bestellt. Walter Dröws ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer.
Amtsgericht Stettin, 24. Juni 1929.
Teterow. [36226] Handelsregistereintragung vom 8. Juli 1929: Erlöschen der Firma Wilhelm Kruse, hier. Amtsgericht Teterow.
Uslar. In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 134 die Firma Spirituosen⸗ Großhandlung Güntersen Ehefrau Luise Werner geb. Schlote in Güntersen und als Inhaber der Firma Ehefrau Luife Werner geb. Schlote in Güntersen ein⸗
getragen worden. Amtsgericht Uslar, den 5. Juli 1929. [36228]
Weferlingen, Prov. Sachsen.
In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 9, vewzeesaf Burbach in Beendorf, Kreis Neuhaldensleben, fol⸗ gendes eingetragen worden:
Durch Beschkuß der Gewerkenver⸗ sammlung vom 28. Mai 1929 2 zu Mitgliedern des Grubenvorstands der Kommerzienrat Julius Gumpel in Hannover, der Kommer ienrat Fritz
N Hersfeld, der Reichsminister a. D. Dr. Heinrich Köhler in Berlin, der Generaldirektor Karl Hartwig in Magdeburg gewählt worden.
seferlingen, Prov. Sa., 18. Juni 1929. Preuß. Amtsgericht.
[36229]
Weferlingen, Prov. Sachsen.
In unsen Handelsregister B 16 — Niedersächsische Mauerstein⸗Verkaufs⸗ esellschaft m. b. H. in Weferlingen — t heute folgendes 3— worden: Der Kaufmann Paul Step und der Kaufmann Wilhelm Bues sind als Ge⸗ schäftsführer E Zu neuen Geschäftsführern sind bestellt worden:
“ —
(36227]
Der Ziegeleibetriebsleiter Wilhelm Wehrle in “ und der Ziege⸗ leibesitzer Emil Rudolph in Grasleben. Weferlingen, den 28. Juni 1929. Das Amtsgericht.
Weimar. [36230 In unser Handelsregister Abt. Band III Nr. 20 ist heute bei der Firma Transatlantico Deutsch⸗Amerikanische Handelsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Weimar eingetragen vorden: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 28. 6. 1929 ist der Ge⸗ schäftsführer Alexander Lewin aus der Stellung als Geschäftsführer der Gesell⸗ schaft abberufen worden. Alleinger Ge⸗ schäftsführer ist jetzt Fritz Schneyer,
Kaufmann in Weimar. Weimar, den 4. Juli 1929. Thür. Amtsgericht.
Wiesbaden. [36231 Handelsregistereintragung vom 2. Juli 1929. B Nr. 69 bei der Firma Kalle & Co., Aktiengefellschaft, Biebrich: Dr. phil. Fritz Hübner in Frankfurt am Main⸗Höchst ist zum weiteren ordent⸗ lichen Vorstandsmitglied mit Wirkung vom 1. 7. 1929 ernannt worden. Amtsgericht, Abt. 9, Wiesbaden.
Wohlau. . [36232] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 186 (Kuno Lindner, Baugeschäft und Holzhandlung, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Wohlau, den 17. Juni 1929.
Zwenkamn- [36233] Auf Blatt 62 des Handelsregisters, betr. die offene Handelsgefellschaft in Firma Fr. Kreul & Söhne in Groß⸗ städteln, ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Liqui⸗ datoren sind bestellt die bisherigen Ge⸗ sellschafter Kaufleute Robert Kreul in Gaschwitz und Karl Kreul in Groß⸗ städteln. Amtsgericht Zwenkau, den 6. Juli 1929.
3. Vereinsregifter.
Friedriehstadt. [36382] In unser Vereinsregister Nr. 7 ist bei der Jagdgesellschaft in Drage folgendes eingetragen worden: Hans Paulsen und Hans Heinrich Paulsen sind ausgeschieden; statt ihrer
sind der Landmann Heinrich Siemsen und
der Landmann August Hiurichfen bestellt. Friedrichstadt, den 5. Juli 1929 1 Das Amtsgericht.
Umnruüuhstadt.
In unser Vereinsregister ist 27. Juni 1929 unter Nr. 5 der durch Statut vom 25. November 1927 errichtete „Bäuerliche Versuchsring Bomst“ in Bomst e. V. als neuer Verein eingetragen worden. Amtsgericht Unruhstadt, den 27. Juni 1929.
4. Genossenschafts⸗ Berdin. register. [36057]
In unser Genoffenschaftsregister ist heute unter Nr. 1819 die durch Statnt vom 24. Februar 1929 und geändert am 29. Juni 1929 errichtete Vereins⸗ haus ⸗ — und Wirt⸗ schaftsgenossenschaft Klein⸗
der
gartenpächter Berlin⸗Blankenfelde⸗
Rosenthal e. G. m. b. H. eingetragen worden. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: a) Verwaltung und Wirtschaftsbetrieb des Vereinshauses, das auf dem der Berliner Stadtgüter G. m. b. H. a Kleingarten⸗ gelände zu Berlin⸗Blankenfelde⸗Rofen⸗ thal erbant ist, umfassend Vorgarten, sereinshaus und Spielplatz, bd) der gemeinsame Einkauf von guten und un⸗ verfälschten Waren sowie Bedarfs⸗ ärtikeln für Kleingartenwirtschaft und Abgabe dieser Waren und Bedarfs⸗ artikel an die Mitglieder der Lg-h. Snc schaft sowie an die Pächter des Klein⸗ gartengeländes Blankenfelde⸗Rofenthal egen Barzahlung. Amtsgericht Berlin⸗ itte, Abt. 88, den 5. Juli 1929.
Cöpenick. [36059] i der im Genassenschaftsregister unter Nr. 52 eingetragenen Einkaufs⸗ Fraserschaft Fühsönger Böcker und wren zu Berlin⸗Cöpenick ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränkter Frfessüg ist heute eingetragen worden: b d neralversamm⸗ 1 1929 ist die Satzung
Amtsgericht Cöpenick, 22. Juni 1929.
Dresden. enan
Auf Blatt 7 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Genossenschaft Konsumverein Borwärts für Dres⸗ den und Umgegend, eingetragene
Genossenschaft mit beschänkter Haft⸗ pflicht in Dresden, ist heute unter anderem eingetragen worden: Das Statut vom 30. März 1923 ist durch Beschluß der Vertreterversammlung vom 21. April 1929 außer Kraft gesetz
worden. An seine Stelle tritt die in dieser Versammlung beschlossene neue Satzung. Abschrift davon befindet sich Band 1V Bl. 13 folg. der Registerakten
Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Beschaffung von Bedarfs⸗ gütern und deren Abgabe an die Mit
glieder gegen Barzahlung, die Er⸗ zeugung und Bearbeitung von Bedarfs
gütern in eigenen Betrieben, die Pflege des Sparsinns der Mitglieder durch die Annahme von Spareinlagen, die Her⸗ stellung von Wohnungen und die Ver
mittlung von Versicherungen. Bei An
nahme der neuen Satzung find die Firma und der Sitz unverändert ge⸗ blieben.
Amtsgericht Dresden, Abt. III, den 1. Juli 1929.
E“
Dresden. [36061]
Auf Blatt 230 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die S e Ein kanfsgenossenschaft für Textil⸗ & Kurzwaren, eingetragene Genovsseu schaft mit beschränkter Haftpflicht in Dresden, ist unter anderem ein⸗ getragen worden: Am 4. Mai 1929: Die Satzung ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. April 1929 “ der Bestimmung über die Firma (§ 1) geändert worden. Am 4. Juli 1929: Die Firma lautet künftig Großband ⸗Großeinkaufsgenossen⸗ schaft für Textil⸗, Band⸗ und Kurz⸗ waren, eingetragene Genossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht.
Amtsgericht Dresden, Abt. III am 4. Juli 1929.
ElImshorn. [36062]
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 24 bei der Firma Landwirt⸗ schaftliche Kreditgenossenschaft für Vieh⸗ zucht und Schweinemast e. G. m. b. H in Elmshorn eingetragen: Die Ge⸗ nossenschaft ist aufgelöst. Die Liqui⸗ dation erfolgt durch den bisherigen “
Elmshorn, den 5. Juli 1929.
Das Amtsgericht.
HMatow, Westpr. [360631
In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 1 eingetragenen Königsdorfer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. u. H. in Königs⸗ dorf, eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Gutsbesitzers Friedrich Dobberstein der Besitzer Emil Krüger in Lugetal in den Vorstand als Bei⸗ sitzer gewählt ist. Vereinsvoesteher ist Besitzer Wilhelm Weber. 1 Amtsgericht Flatow, den 26. Juni 1929.
Ludwigslarst. 6088 1
In das Genossenschaftsregister ist unter dem 4. Juli 1929 zum Ludwigs⸗ luster Postbeamtenbanverein m. b. H. in Ludwigslust eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Mai d. J. aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder.
Ludwigslust, den 4. Juli 1929.
Amtsgericht. 1“ Passau. [36065] Genossenschaftsregister. Neu eingetragen:
a) Wasserversorgungs⸗ Üencserfchast Eging, eingetragene Benossenf aft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz: Eging. Statut vom 15. Mai 1929. Gegenstand des Unternehmens ist die bestmöglichste Versorgung mit Wasser.
b) Molkereigenossenschaft Vilshofen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ 8 schränkter Haftpflicht, Sitz: Vilshofen. Statut vom 20. März 1929 bzw. 22. Mai 1929. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Verarbeitung und Ver⸗ wertung von Milch. Die Haftsumme be⸗ trägt 500 NM, die höchste Zahl der Seshesizancale 30. sfenschaft E
c) Milchverwertungsgenossenschaft Egg⸗ stetten, eingetragene Fenssfen schaft . 8 beschränkter Haftpflicht, Sitz: Eggstetten. Statut vom 7. April 1929, ergänzt mit Nachtrag vom 30. Mai 1929. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die bestmög⸗ liche Berwertung der Milch der Mit⸗ glieder durch Abschluß von ewans⸗
9
verträgen. —— 40 RM, hö Zahl der Geschäftsanteile: 5. Aenderungen:
a) Passauer Häute⸗ u. Felle⸗Ver⸗ wertungs⸗Genossenschaft, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz: Passau: Die Firma ist ge⸗ ändert in: Passauer Häute⸗ und Fell⸗ verwertungsgenossenschaft, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. In der Gen.⸗Vers. v. 27. Febr. 1928 wurden die Statuten in den 8§ 1,
4 und 5 geäündert. Die Genossenschaft ist nunmehr eine Genoffenschaft mit be⸗
schränkter Haftpflicht. Die Haftsumme
“