Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 160 vom 12. Juli 1929. S. 4.
[36145]. Ireks
Aktiengesellschaft, Kulmbach.
[35822].
[35803].
„Ruappertsbusch⸗Wülfing,
[35820]. Bilanz per 31. Januar 1929.
[35802].
Industrievertretung
A.⸗G.
136804] 1 2 Varieté „Drei Linden
Aktiengesellschaft in Leipzig.
[36799]
Ba erische Bodencredit⸗Anstalt,
Würzburg.
[36857] Weigelwerk Aktiengefellschaft Neiße⸗Neuland.
Deutsche Wohnungsbau⸗ und Siedlungs Aktiengesellschaft Berlin Tempelhof.
Laut Beschluß der Gesellschaft vom
184778
bemäß § 60 des Aufwertungsgesetzes vom 16. 89 1925 und Artikel 107 der dazu erlassenen Durchführungsver⸗
Bilanz per 31. Dezember 1928.
8 Aktiva. MN. 6“*“ 4 582 Postscheckkontoab... 86 Aktienkapitaleinz.⸗Konto.
Charlottenburg. Bilanz per 31. Dezember 1928.
Alkltiva. vm 9 Kasse und Bankguthaben 75 “”“ 5 000
Aktien⸗Gesellschaft“ in Elberfeld. Bilanz per 31. Dezember 1928.
RM
ordnung vom 29. November 1925 ver⸗ öffentliche ich hiermit den nachstehenden, noch der Genehmigung des Reichsauf⸗ sichtsamts für Privatversicherung unter⸗ liegenden
Die ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am 3. August 1929, 15 ½ Uhr, in Neiße, Breslauer Straße 18, in der Kanzlei der Herren Rechtsanwälte Walter, Lewinsky & Dr. Georg Walter statt.
Bilanz per 31. Dezember 1928.
“ Ran Grundstücke und Gebäude. 353 500 Gleisanlage.. 1
14. Juni 1929 sind in den aus den Herren W. Schier, Baurat P. Klar und Prof. Dr. Siedler bestehenden⸗ Aufsichts⸗ rat neu hinzugewählt:
1. Baurat Gustav Becker,
Erste Bekanntmachung. Mit Zustimmung der Aufsichtsbehörde Entschließung des Bagyerischen Staatsministeriums des Aeußeren vom 14. Juni 1929 — bringen wir gemäß
Unter Bezugnahme auf die Bekannt⸗ machung vom Monat März 1929, er⸗ schienen im „Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger“ unter Nr. 77 vom 3. April 1929, erklären wir die nicht
RM 3 087
Aktiva.
ö“ Verlustvortrag am 31. 1. 1928 1 896,—
75 000 Aktiva.
1 913
Maschinn.. Säcke 7676 5 ““ Mobiliar... Flüssige Mittel Außenstände — Sörrhle..
Passiva. Aktienkapital .. Reservefonds.. Reservefonds II. Hypothekenkonto -z 8Z6“ Uebergangskonto. Kreditoren ...
Gewinn⸗ und Verlustkonto
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1928.
2 236 832
88 000
1
16 500
1
28 131
1 148 616 602 081
600 000 60 000 20 000
193 903 85 450 66 430
1 084 080
126 967
2 236 832
Soll. Abschreibungen. „ Reingewinn..
Haßben
Fabrikationskonto, Brutto⸗
ergebhth1
.
Vortrag per 1. 1. 1928.
Animbach, im Juni 1929. er Vorstand.
RM 36 720 126 967
163 687
153 721 9 966
4 400 15 964
100 033
Kontokorrentkonio... Gewinn⸗ und Verlustkonto
Passiva. Aktienkapitalkonto... Kontokorrentkonto
100 000 33
100 033 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
9 55
55
02 52
55 „Argus“ Versicherungs A. G., Berlin H. v. Frankenberg. Fritz Pech. Aus dem Aufsichtsrat sind ausgeschieden Herr Willy Vogel, Herr Eduard Lucas, Berlin. Neu gewählt wurden Herr Direktor Dr. Karl Johann Roehl, Herr Direktor Werner Simon, Berlin. E;AmneeäAemeenee [35795].
Thespis⸗Verlag Akt. Ges.,
München.
Bilanz per 31. Dezember 1928.
Unkostenkonto
Prov.⸗ und Zinsenkonto. Bilensteontbd
[36144].
Cigarrenfabriken Gebrüder Mayer Aktiengesellschaft in Mannheim. Bilanz per 31. Dezember 1928.
Aktiva. Seeee“ Gerätschaften... Autos und Fuhrwerke Vorräte laut Inventur .-eedee“ Kasse und Wechsel. . „ASseeZö“
Passiva. Aktienkapitta.. Langfristiges Darlehen.
Interimskonto (noch nicht
abgerechnete Posten) Bankschulden..
Sonstige Kreditoren...
AE1““
Abwicklungsreserve für ab⸗
gestoßene Beteiligungen
Gewinn⸗ und Verlustrech per 31. Dezember 19
RM 855 000 52 000 20 000 1 407 958 1 373 733 36 837 70 200
3 815 729
9
78
07 24
800 000 1 200 000
219 658 632 954 318 130
81 873
563 112
3 815 729
nung 928.
Aktiva. Verlagsrechte 1 094,40 Abschreibung . 218,88 Mobilien, Utensilien usw. 1 643,60 Zugang 1 173,50 287/10 Abschreibung. 563,42 Vorreitke16 Kasse, Postscheck, Bankgut⸗ varne’n “ FSesttrheeen Wechseel e Sffeiten Vorausvergütete Provi⸗ sitv1
Aktienkapital: “ Stammaktienn. Vorzugsaktien.. Reservefonds (Umstellungs⸗ reserbe) . . . ... Reservefonds (gesetzl.). Kreditoren .. Vortrag von 1927 Jahresgewinn aus 1928
Passiva.
5 00
5 000 12 500 49 511 13 511
814
111 337
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.
Soll. Generalunkosten...
Steuern u. foziale Lasten
Abschreibungen.
Haben. Bruttonutzen.
Das turnusgemäß ausscheidende Auf⸗ sichtsratsmitglied Frau Louise Mayer⸗ Stursberg, Paris, wurde wiedergewählt.
Mannheim, den 8. Juni 1929. Cigarrenfabriken Gebrüder Mayer
Aktiengesellschaft. orstand. neKEEESmAmEeEeemnen
Der [36157].
Weil & Eichert Chemische Fabrik A. ⸗G., Ludwigsburg. Bilanzkonto auf 31. Dezember 1928.
RM ₰o 870 420/09 145 210/02
43 727/98
1059 358 09
1 059 358 1 059 358
09 09
Soll. Allgemeine Unkosten.. Abschreibung auf Verlagsrechte Abschreibung auf Mobillien, Utensilien us Reingewinn pro 1928
82 469 218
563 814
84 065
Haben.
Betriebsgewinn 1928 84 065
84 065
München, im Juni 1929. Der Vorstand. A. Uhlmann.
vIn .—
[35794]. Bilanz per 31. Dezember 1928. Aktiva. RM
Grundstück und Gebäude 403 092 Druckereieinrichtung... 746 418
8 05 32
11“ 1 433
An Aktiva. Immobilien..
Kasse und Bankguthaben Forderungen..
W““ Wechsel und Schecks Fabrikeinrichtung . Fahrzeuge Vorratsaktien “
ger Passfivn.
Aktienkapitl seröe6
Hypotheken. Verpflichtungen.. eeneaööb
Steuer⸗ und Unkostenvor⸗
161“
Gewinnvortrdag .
Reingewin..
Gewinn⸗ und Verlustkonto auf 31. Dezember
*
Nℳ 222 200 5 847 218 182% 62 652 1 129 21 670 12 960
360 000 90 900 80 000 98 872 25 553
. 4 216 14 700 . 5 400
135 000 — 679 642
Außenstände.. 225 957 Waren.. 51 826
1 428 726
Passiva. Aktienkapital. Hypotheken . . “ Kreditoren:
a) langfr. für
. 700 000 . . 231 737 . 60 993
Maschinen 184 172,65 b) für Waren 72 428,95
Bankschul.l.l Akzepte: a) langfr. für Maschinen 95 045,45 b) für Waren 19 117,55 114 163 Transitorische Posten.. 12 661 29 6186
Rohgewin. †½ 1 428 726
256 601 22 951
679 642
928.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 31. Dezember 1928.
Soll. RM
Soll.
Abschreibungen..
Steuern. Reingewinn.
Per Haben.
Rohgewinn
Ludwigsburg, den 29. Juni 1929. Weil & Cichert Chemische Fabrik A.⸗G.
Der Vorstand.
30 723 14 851 5 400
50 974
——
—1
50 974/[7
50 974
21802 A 8⸗£☛0
Betriebsunkosten... 162 072 Verwaltungsunkosten 32 751 SII1““ 13 517 Steuern.. 943 Rohgewinn.. 29 618/6
238 903 %
Haben. Betriebserlbs.. Leipzig, März 1929. G Offizin Haag⸗Drugulin Aktiengesellschaft. Aufsichtsrat. Dr. Fritz Mommer.
Grund⸗ und Gebäudekonto 36 700— Vorräte und Einrichtungen Postscheck, Kasse, Wechsel
veeeeeeeu““
1 731 56 474[54
120 961/2 Passiva. Aktienkapitalkonto . Krebitoren. . .
60 120 60 619
Verlust 1928/29 82
26 055 75 Passivag. Kapital 5 5 6 .55
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Januar 1929.
1
5 000
5 000 5 000
221'*
120 961
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.
Soll. RM Verlustvortrag 1927 . 2 894 Abschreibungen und Unkosten 42 761. 1”ee:ase“ 221
45 877
Sewimn 19238 .
Haben. i6 Warenkonte .
4 250 41 627
45 877
Debet. Verlustvortrag 1927/28 . Handlungsunkostenkonto
K
Sincc“ Verlustsaliloo
Berlin⸗Tempelhofer Aktiengesellschaft. —õ——õ— [35823]. Ziegelei Augsburg A. G. Bilanzkonto pro 31. Dezember 1928.
RM 1 896 141
E
Aktienkagcttal Kreditoren— Vortrag auf neue Rechnung
Fehben“
Passiva.
Der Vorstand.
163 873
74 16
158 797
100 000 58 176 5 697
— 163 873
Dr. S. Bett.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928
2 037 05
redit. 1240
1 913, —
2 037705 Industrie
Der Vorstand.
[35806]1.
Carl Schmidt Sohn A. G. Wald⸗Solingen. Bilanz zum 31. Dezember 1928.
RN 8
2 954/99 .„ 363 343 94 . 108 51645 . 7 600
483 813
. 100 000 . 45 568 . 74 840 166 872 95 877 654
483 813 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
An RM Handlungs⸗ und Betriebs⸗ untosteoen . 292 083 654
Kassa, Bank und Wechsel Debitorenkonto „ Warenkonto „ Einrichtungskonto. Autolönto . .
7
Aktienkapital 2. 0 Reservekonto. Delkrederekonto Kreditorenkonto, „ Carl Schmidt Sohn⸗Konto Gewinn⸗ und Verlustkonto
12 96 23 86 30
47
o
16 30
Vermögen. Grundbesitz Zugang 1928 13 500,65 Immobilien 191 563,17 8 Zugang 1928
Abschreibung 10 000,— Einrichtung. 141 201,25 Zugang 1928
Abschreibung 16 000,— Fass Debitoren Vorräte . Verlust .
Verbindlichkeiten. Aktienkapital Reserve.. Hypotheken
Akzepte.. Kreditoren.
Gewinn⸗ pro 31. Dezember
RM 391 560
725,— 102 288,17
Rechtsanwalt Dr.
Soll.
Untosten. ...... Abschreibungen... Gewinn einschl. Vortrag
Haben.
Zinsen
RM 10 673 3 186 5 697
19 557
92 16
33
19 557 19 557
35 35
Der Vorstand. Dr. S. Bett. Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren:
36110]. für Waren und Wert Bilanz per 31. Dezem
Hans Schlesinger, Buch⸗ händler Adolf Mattheus jun., Kaufmann Siegfried Hamburger, sämtlich in Berlin. —————— „Wuw“ Act.⸗Ges. “
apiere. er 1928.
182 288
17 929,15 ee 143 130 . 213 . 19 180 — 79 168 — 101 098 916 640
8 „ 9
. 500 000 50 000 144 375 4 955 217 309
916 640
Effekten Immobilien.
Debttoren... Beteiligungen.
Aktientapttal .... Reservefonds Bankschulden . Gewinn und Verlust:
Aktiva. 15 059. Abschreibung 2 000,—
Passiva.
Vortrag.. 775,85 Gewinn 1928 25 475,70
RM 605 264 53 000
307 20 000
678 571
500 000 50 000 102 320
26 251 55
678 571
Gewinns und Verlustrechnung
per 31. Dezember
1928.
und Verlustkonto
1928.
Bilanzkonto
292 737 46 Per Bruttogewinn
29 80 0
292 73746
292 737/[46 Infolge Tod ist der Porsitzende unseres Aufsichtsrats, Herr Carl Gustav Schmidt, Godesberg, qus dem Aufsichtsrat aus⸗ geschieden. Als neues Aufsichtsratmitglied wurde Herr Fr. Riegler, Solingen, bestellt. Wald⸗Solingen, den 1. Juli 1929. Der Vorstand. Hans Schmidt.
e˙˙˙˙˙]˙—— [35819]. Bilanz am 31. Dezember 1928.
Aktiva.
WI“ Maschinenkontio. Maschinenrwenten konto. Schriften⸗ und Galvanokto. Untersatzplattenkonto.. 120 Utensilienkonto. 11 549 Zwangsanleihekonto. 1 1eIIe2 1S1ö“ 56 898 Kontokorrentkto., Debitores 283 652 Umbaukontoöo . 6 664 Industrieobligationskonto. 43 000 Kontotransio 26 545
888 851
216 210 233 053 2 193 8 963
Passiva. Aktienkapitalkonto... 600 000 Kontokorrentkto., Kreditoress 218 617 Tantiemekonto. 8 1 600 Industriebelastungskonto. Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Gewinn 1928 39 733,38 Saldovortrag 1927 (Ver⸗ II
“
14 009,— 25 634 [888 851
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1928.
Verlust. Saldovortrag 1927. .. Generalunkostenkonto Maschinenkonto.. Maschinenwerkzeugkonto. Schriften⸗ und Galvanokto. Utensilienkonto.. . Untersatzplattenkonto Konto Dubio. Tantiemekonto. . Umbaukonto. . Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Gewinn 1928 39 733,38 Saldovortrag
1927 (Ver⸗
Uist) .
14 099 392 970 30 298
.22
25 634 38
470 187/[98
8 Gewinn. Warenkonto: Bruttogewinn 470 187,98 470 187/98
Berlin SW. 68, den 29. Juni 1929. Alte Jacobstr. 20/22. Bergmann⸗Briefumschläge A. G.
Fuhr
Soll. Löhne, Gehälter, Arbeiter⸗ Pesraghhen „ öhne, Betriebsstoffe, Werkerhaltung, Maschi⸗ nenerhaltung, Oekonomie, Allgemeine Unkosten . Steueen66 Abschreibungen: a) Immobilien 10 000,— b) Einrichtung 16 000,—
Haben
Vortrag aus 1927 . Fabrikationsüberschuß Mieten und Pachten Verlust.
——— [35811]
Getr
Feten Bilanz für den 31. Dezember 1928.
RM Kohlen,
136 814 9 748
26 000 172 562
1 864 68 417 1 182 101 098
172 562
00 272
Uebertrag: Uebertrag: Uebertrag: Uebertrag: Zinsenkonto. Serwehee
Vortrag 11e“ Uebertrag: Effektenkonto Uebertrag: Hauskonto.
Der Vor [36105
An Soll.
Abschreibungen: Immobilien⸗
ontktdtd Steuerkonto. Unkostenkonto Effektenkonto
Haben.
Per
Berlin, im Juni 1929. stand.
b. Wilh. Laaf Konservenfabrik A.⸗
Dr. S. Bett.
RM
2 000 8 599 14 033 42 500 4 094
05 85 25 99 09
97 479
Beihl.
„Mainz.
Bilanz per 31. Dezember 1928.
eide⸗ sühgisenug 86 99,
llschaft Berlin W. arkgrafenstr. 45.
Kasse
Aktienka
Gewinn⸗ und Verlustkonto für den 31. Dezember 1928.
Aktiva.
Mobilien: Vortrag am 1. Ja⸗ nuar 1928 . Zugang 6 471,95
Abschreibung 6 471,95 11“ Guthaben bei Banken.. Wertpapier Debitoren:
gedeckt. 6 271 617,00
ungedeckt. Avale 12 500,—
Pa
Hitab. ... EE“ 186 Schulden bei Banken Kreditoren . . . .. Avale NM 12 500,— Reingewinn
„ 8 758 22
1,—
—72,55 154 650 189 026 411 896
22 421,84 † 6 294 039]44
7 058 371 88 1 500 000 50 000-
5 714 610,21 726 342 41
67 419 26 7 058 371ʃ88
Herr
B. Weil.
Vorstand. Emil Oelrich. Kellner.
H)bösel. Schultze.
Soll. RM Handlungsunkosten, Steuern us. . Abschreibung auf Mobilien Reingewinn
Haben.
Gewinnvortrag aus 1927
Einnahmen Provisionen usw...
Neu in den Aufsichtsrat gewählt wurden: Herr Direktor Wilhelm Schaub, Berlin,
Dr.
225 434 6 471 67 419
299 325
15 101]7
aus Zinsen 19
89
284 224 299 325
riedrich Mertens Der Vorstand.
Berlin.
Kassa, Postscheck u. Wechsel Effekten und Beteiligung Debitoren...... Grundstückkonto.. Gebäudekonto
2 % Abschr.. Maschinenkonto 10 % Abschr.. Fastagenkonto
10 % Abschr.. Fuhrparkkonto
Mobiliarkonto
Entwertungskonto 4 000,—
Aktiva.
248 200,— 5 200,— 55,— 3 000,—
9— 200,— 2000,— Abschreibung 250,— 5370,—
10 % Abschr. 810,—
Warenkonto: Vorrat am 81.12 1928I
Abschreibung. 2000,— Verlustvortrag
19227 . 245 208,83 Verlust 1928 .57 829,77
Passiva. Aktienkapital.. hpotheken .. elkrederekonto.. Bankschulden. Akzeptverbindlichkeiten Krebitbren
1 840 2 021 24 209 52 260
243 000
4 000
303 038/60
ne⸗
722 676 00
405 000 76 150 6 000 224 503 3 430/6
7 592
722 676
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
per 31. Dezember
1928.
An Verlustvortrag . Fabrikations⸗ u. Handlungs⸗ unkosten, Steuern, Zinsen und Provisionen.. Abschreibungen..
Per Warenkonto Mieten.. Verlustsaldo
136 186% 11 460 392 855
— —— —
83 331 6 485 303 038
392 855ʃ2
à 100 Reichsmark sollen am 22. Juli 1929,
onen Papiermark, bestehend aus 6000 Aktien
eingereichten, bzw. nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellten Aktien für kraft⸗ los. — Die an Stelle der nicht einge⸗ reichten Aktien ausgegebenen 14 Aktien
nachmittags 4 Uhr, durch den Notar Justizrat Cohn in Berlin in den Geschäfts⸗ räumen der Terra⸗Aktiengesellschaft für Grundbesitz in Berlin, Dorotheenstr. 80, öffentlich versteigert werden. 1 Leipzig, den 9. Juli 1929. Varieté „Drei Linden“ Aktiengesellschaft. Jerikoglu. Broch.
136803] Germania, Lebens⸗ Versicherungs⸗Aktiengesellschaft
zu Steitin. Die am 19. Juni 1929 abgehaltene Generalversammlung hat beschlossen, daß das bisherige Grundkapital von 9 Milli⸗
8 8
zu je 1500 ℳ, auf ein Grundkapital von RM 6000,— umgestellt wird, und zwar soll für je 20 alte Aktien über je 1500 ℳ eine neue Aktie über RM 20,— ausge⸗ geben werden. Wir fordern unsere Aktio⸗ näre demgemäß auf, bis zum 15. Oktober 1929 ihre Aktien bei uns zum Umtausch einzureichen. Insoweit die Aktien noch nicht auf den Namen der jetzigen Inhaber umgeschrieben sind, muß ein entsprechender Antrag bei der Einreichung der Aktien ge⸗ stellt werden. 1 Aktien, welche nicht fristgemäß einge⸗ reicht werden, oder welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft innerhalb der Frist nicht zur Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung ge⸗ stellt werden, werden für kraftlos erklärt. Die Gesellschaft ist bereit, den An⸗ und Verkauf von Aktien zu vermitteln.
Stettin, den 9. Juli 1929.
Der Vorstand. Dr. Homann.
Bilanz per 31. Dezember 1928.
“ 273 593,— 9 134 40 9 089 56 291 816,96 40 000 142 569 92 780 — [ꝑ16 467,96 291 816 96 „Gewinn⸗ und Verlustkonto.
b 16 081 36 440 11 296
3 750
Grundstückkonto.. Max Sobotta. „ Verlustvortrag. 8
Stammkapitalkonto ypothekenkonto ... ufwertungsausgleichkonto
Abschreibungskonto.
Verlustvortrag Hausunkosten. Hypothekenzinsen .... Abschreibung ¾ % a. M. 500 000 V
Hausertrag v“ VBilahah 5“
Berlin, den 27. April 192
Haus Kaiserdamm
Grundstücksverwertungs⸗Akt.⸗Ges. Carl Sobotta.
amnuan —
— —
136863] Joh. Otto Thanscheidt, Aktien⸗ Gefellschaft, Kettwig / Ruhr.
Bilanz per 31. Dezember 1928. 3 Aktiva. Grundstücke und Gebäude — Maschinen und Werkzeuge 65 114“ — b g 6““ 93 asse und Postscheck... 81 sene““ 79 “ 50 Hrichethenk 71 8191,2486 83“ 16 Benlstvortrag und Verlust
47
ℳ 262 630
1 179 582 Passiva.
Kreditoren..
re . 579 582 Artienkapital .. . ..
600 000 1 179 582 77 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Aufwand. ℳ Abschreibunghen.. 16 835 Fabrikationsaufwand 8 698 134
eneralunkosten ... 278 147 Steuern und Abgaben 15 793 “ 168 165
47
2₰ 65 34 62 43 04
1 177 076
Fabrikationserlös ..
1 156 403/ 2 I 89g
20 672 80 1 177 076 04 Kettwig/ Ruhr, am 25. Juni 1929. Der Vorstand. Erich Schleicher. Otto Läßig. Vorstehende Bilanz stimmt mit den
Adnungsgemäß geführten Büchern überein.
5853156
2
d
0
p
b
b
diesen
der Frist der eines Zahlungssperre nachgewiesen ist.
Scheine sofort entwertet werden. als Anlage für die zur
Art. 83 und 84 D.⸗V. z. 29. Nov. 1925 eine zweite
Höhe von 10 % des Goldmarkwertes Währung
der Pfandbriefe alter Ausschüttung, und zwar 8 % in 4 ½ Pigen Liqui
Goldpfandbriefen vom Jahre 1929,
bezeichnet mit Serie und 2 % in bar.
Die Ausschüttung erfolgt ab 16. Juli 1929 gegen Einlieferung des Raten⸗
scheines Nr. 1 zu den mit
Ausschüttung hinausgegebenen Anteil⸗ scheinen derart, daß gegen den Gesamt⸗ betrag der gelieferten Ratenscheine 80 % der auf Goldmarknenn⸗ beträge in 4 ½ % Goldpfandbriefen bzw. in Zertifikaten und 20 % in bar aus⸗ gehändigt werden. schüttung gebenden Nennwertspitzen, welche die durch 10 teilbaren Beträge übersteigen und sich in Zertifikaten nicht darstellen lassen, werden ebenfalls bar in Reichs⸗ mark (1 GM = 1 RM) ausbezahlt.
von jedem
aufgedruckten
Die bei
in Pfandbriefen
Die Goldpfandbriefe
1. Januar 1929 an verzinslich und mit halbjährlichen e fällig am 1. Juli 1929 — versehen. Sie sind eingeteilt in Stücke zu G 2000, 1000, 500, 200, 100 und 50. Die Zertifikate gelangen in Ab⸗ schnitten von GM 40, 30, 20 und 10 ur Ausgabe. Sie erhalten keine Zins⸗
Zinsscheinen
cheine, vielmehr wird der
Zins vom 1. Januar 1929 Hinzurechnung von 6 % Tage
gezahlt.
der Einlösung der
Der 18
ammen 8 50 kann jed
Umtausch in einen Liquidations⸗Gold⸗ pfandhrief von GM 50 verlangen. Werden Ratenscheine Nr. 1 8 Ablauf von 3 Monaten nach der Veröffentlichun im Feutschen
gereicht
dieser Au eichsanzeiger
iese
ufgebotsverfahrens
Die Ratenscheine sind nach
geordnet bei uns einzureichen. Die Sen⸗ dungen an uns sind portofrei zu machen. Formulare zur Einreichung können bei uns kostenlos bezogen werden.
Die Ausreichung bzw. Versendung der Goldpfandbriefe und der Barbeträge
n die Einreicher erfolgt u orto⸗ und spesenfrei.
Eine Verfügung über die ein ist ausgeschlossen,
Wir sind bereit, Ausschüttung und unk
Serie XIII,
frei von allen Spesen,
zum Vorzugskurse von is auf weiteres 8 berechnen Die Pfandbrie
ezogen werden.
Würzburg, den 10. Juli 1929. Bayerische Bodencredit⸗Anstalt. I.
2
Götz. Hol
Besitzer
sinseszinsen am
er von Zertifikaten von zu⸗
0 1 die Bank befugt, den auf „Ratenscheine entfallenden Anteil zu hinterlegen, Näfsen nicht innerhalb
Antrag auf Einleitung
8 g gelangenden beträge unsere bis 1. Januar 1935 unverlosbaren 8 % Gold⸗Hypothekenpfandbriese
e können durch alle Banken und Bankiers, Sparkassen usw.
A.⸗G. vom Quote in
zur dations⸗ XIV
der ersten
ein⸗
der Aus⸗ sich er⸗
sind vom
GM 5000,
4 % Nige ab unter
hertifikate erzeit den
is zum dritten forderung nicht ein⸗
oder auf
Nummern
Tagesordnung. 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1928/29. 2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, Verwendung des Gewinns und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 3. Aenderung der Satzung, und zwar sollen die §§ 2, 18 und 24 neu ge⸗ faßt und im § 15 der letzte Absatz gestrichen werden. 4. Wahl zum Aufsichtsrat. 5. Bericht über die Geschäftslage. Behufs Ausübung des Stimmrechts müssen die Aktien mit doppeltem Nummern⸗ verzeichnis — oder im Palle ber Hinter⸗ legung bei einer Bank oder einem Notar eine Bescheinigung dieser Hinterlegung von dem Bankhause oder Notar — bis spätestens 30. Juli 1929 an uns ein⸗ gereicht werden. Neiße⸗Neuland, den 8. Juli 1929. Der Vorstand. Dr. Spielvogel.
[37132] Zuckerfabrik Markranstädt, Aktien⸗Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre der Zuckerfabrik
Markranstädt werden hiermit zu der
Sonntag, den 28. Juli 1929, nach⸗
mittags 2 ½ Uhr, im Saale des Hotels
„Zum Rosenkranz“ zu Markranstädt ab⸗
zuhaltenden diesjährigen ordentlichen
Generalversammlung eingeladen. Der
Saal wird Punkt 3 Uhr geschlossen.
Aktien bzw. Depotscheine brauchen nicht
mitgebracht bzw. vorgezeigt zu werden.
Tagesordnung:
1. Bericht des Aufsichtsrats.
2. Bericht des Vorstands über die Er⸗ gebnisse des verflossenen Geschäfts⸗ jahrs und Antrag desselben auf Er⸗ teilung seiner Entlastung.
3. Beschlußfassung über Genehmigung der vorgelegten Bilanz.
4. a) Beschlußfassung über Wiederein⸗ führung der Rübenbezahlung nach Zuckergehalt und dementsprechende Aenderung des § 20 im Sonder⸗ vertrage;
b) Beschlußfassung über Verlegung des Zeitpunktes der Generalversamm⸗ lung und entsprechende Aenderung der §§ 37 und 45 der Statuten;
c) Redaktionelle Abänderung des
Gesellschaftsvertrags (§§ 4, 6, 7, 10,
11, 22, 28, 41), redaktionelle Ab⸗
nsererseits igereichten da diese Bar⸗
sindbaren
96 %
[36865] Wäsche⸗Indnstrie A.⸗ Schneeberg, Sachsen. Bilanz ver 31. Dezember 1928.
—
G.,
1.
2.
3.
19 2.
Aktiva. Grundstück und Gebäude 1 55 440,— 2 % Abschreibung g. 56 553 RM Einheitswert 1925/1926 111 Webkteresn“ 1See,
Passiva. Aktienkapital Reservefonds.. Gewinn:
a) Vortrag v. 1927 2 888,— b) Verlust 1928 335,70
RM ₰
52 500 6 703
2 552
Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1928.
für 31. Dezember
61 755
1.
2.
opp, beeidigter Bücherrevisor V. D. B.
2. U
Soll. Abschreibung.. akostet . Gewinn: a) Vortrag v. 1927 2 888,— b) Verlust 1928 335,70
RM 1131 4 724
2 552 %
8 Haben.
Gewinnvortrag v. 1927. . Pachtertrag für 1928.. .
8 408
2 888 5 520
— —
8 408
Schneeberg, im Juni 1929.
Wäsche⸗Industrie Aktiengesellschaft.
8
scheinigung über die bis zur Beendigung der Generalversammlung erfolgte Hinter⸗ legung spätestens am 2. Tage vor dem Tage der Generalversammlung, d. i. am
zureichen.
änderung des Sondervertrags (§§ 9,
19, 21, 23, 24)
d) Beschlußfassung über sonstige Anträge der Herren Aktionäre. (Die Anträge müssen lt. § 40 der Statuten bis spätestens zum 20. Juli 1929 bei dem Vorstand schriftlich einge⸗ reicht sein).
5. Wahlen.
Markranstädt, den 5. Juli 1929. Der Vorstand der Zuckerfabrik Markranstädt.
Osc. Seidler, Vorsitzender.
[37131] Zwickauer Fahrzeugfabrik vorm. Schumann Aktiengesellschaft in Liqu., Zwickau i. Sa. Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 3. August 1929, mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Ab⸗ teilung Dresden, Dresden, Altmarkt 16, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ein. Tagesordnung: .Verlegung des Geschäftsjahrs auf die Zeit vom 1. Juni bis 31. Mai (bis⸗ zer 1. Oktober bis 30. September). Aenderung des Gesellschaftsvertrags § 1 Absatz 2 gemäß dem Beschluß zu
Punkt 1.
gg des Geschäftsberichts und
der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗
lustrechnung per 31. Mai 1929; Ge⸗
nehmigung derselben.
Entlastung der Liquidatoren und des
Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über eine Abschlags⸗
verteilung.
6. Aufsichtsratswahl.
Nach § 17 unseres Gesellschaftsvertrags
sind zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung diejenigen Aktionäre berechtigt,
welche ihre Aktien spätestens am 3. Werk⸗
tage vor dem Tage der Generalversamm⸗
lung, d. i. am 31. Juli 1929,.
bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Leipzig oder bei deren Ab⸗ teilung Zwickau in Zwickau,
bei dem Bankhaus S. Bleichröder, Berlin,
bei der Dresdner Bank, Filiale Zwickau, Zwickau, oder
bei einem deutschen Notar
hinterlegt haben. Im Falle der Hinter⸗
legung bei einem Notar ist dessen Be⸗
5.
1. August 1929, bei der Gesellschaft ein⸗
Zwickau i. Sa., den 12. Juli 1929. Zwickauer Fahrzeugfabrik vorm.
Schumann EE“ in Liqu.
2. Direktor Adolf Friemel, 3. Direktor Siegm. Hart, sämtlich zu Charlottenburg, beckstraße 59/60,
des Aufsichtsrats und Herrn Prof. zum stellvertretenden Vorsitzenden zu bestellen. Herz zum Vorstandsmitglied zu bestellen derart, daß er mit dem bisherigen Vor⸗ stand Herrn Ratzel berechtigt ist, die Ge⸗ sellschaft gemeinschaftlich zu vertreten.
[36872] Deulig⸗Film Aktiengesellschaft, Berlin. Bilanz per 30. Inni 1928. Besitz: Schuldner Ufa RM 827 025,80 (Bürgschaften RM 2). Verpflichtungen: Stammkapital RM 825 000, Gewinn RM 2025,80 (Bürgschaften RM 2). Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Aufwendungen: Unkosten RM 44,35, Steuern RM 1679,85, Gewinn RM 2025,80. Erlöse: Gewinnvortrag RM 3750. Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Mitgliedern: Direktor Hermann Grieving, Berlin; Direktor Alexander Grqu, Berlin; Direktor Ernst Hugo Correll, Berlin. Berlin, den 5. Juli 1929. Der Vorstand.
[36450]
Unsere diesjährige Generalversammlung hat folgenden Rechnungsabschluß für den 31. Dezember 1928 festgestellt:
a) Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
₰
A. Einnahmen. Ueberträge a. dem ö 1. Vortrag aus dem Ueber⸗
uU 111“ 2. Deckungskapital und Prämienüberträge .. 3. Gewinnreserve der Ver⸗ JI 4. Sonstige Reserven und v1“
5 000
145 268 678 375
11“ pitalertrüge. EEEEa. 837 851
Gesamteinnahmen ———n
B. Ausgaben. u“
Versicherungsverpflichtungenn:]. y11*“ 117 862
2. zurückgestellt.. 780
—————
118 642 ¾ 23 805 216 502 3 483 432 147 269
6 248 5 000
—-
806 098
Verwaltungskosten: 1. Abschlußkosten.... 2. Sonstige Verwaltungs⸗ “ 3. Steuern und öffentliche Prämienreserven am Schluß des Geschäftsjahres Prämienüberträge am Schluß des Geschäftsjahres Gewinnreserve der Ver⸗ “ Sonstige Resferven...
Gesamtausgaben
C. Abschluß. Gesamteinnahmen.. Gesamtausgaben. 8006 098
Ueberschuß der Einnahmen 31 753
b) Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1928.
A. Aktiva. Mpothta Außenstände bei General⸗ agenten aus dem Ge⸗ Kassenbestand einschl. Post⸗ scheckguthaben .. . .. Inventar und Drucksachen. Gesamtbetrag B. Passiva. Artlemnapitek Reservefonds (§ 262 H.⸗G.⸗H. § 37 V.⸗A.⸗G.) Zuwachs im Geschäftsjahr .. . Prämienreserven . . . .. Prämienüberträge . .. Reserven für schwebende Versicherungsfälle Gewinnreserven der mit Ge⸗ winnanteil Versicherten Rücklage für Steuern und öffentliche Abgaben. Barkautionen.. Guthaben von Agenten. C“ 31 753,18 Gesamtbetrag! 584 247/ 35 Die vorstehende Bilanz sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. Dezember 1928 habe ich geprüft und bestätige deren Uebereinstimmung mit den von mir gleich⸗ falls geprüften ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern der Gesellschaft. Breslau, im Juni 1929. „Sorgenfrei“ Deutsche Bestattungs⸗ versicherung, Aktiengesellschaft, Breslau⸗Brockau.
827 851
RM 450 000 1 030
93 124 40 092
584 247
100 000
5 000 432 147 269
780 6 248 6 000
1 007 1 041
53
38 71
Schumann.
Knese⸗
4. Rechtsanwalt und Notar Dr. Kurt Alexander, Berlin W., Kronenstr. 8/9.
In der Aufsichtsratssitzung obiger Ge⸗ sellschaft vom 21. Juni 1929 wurde be⸗ schlossen, Herrn Friemel zum “ iedler
[36879] Ferner wurde beschlossen Herrn Louis
Teilungsplan für die aufzuwertenden Versiche⸗ rungsverhältnisse der Pensionskasse der Beamten der Metallgesellschaft Su. der Metallbank und Meta urgischen Gesellschaft A.⸗G. in Ligq. in Frankfurt a. M. A. Umfang der Aufwertung. Dieser Teilungsplan erstreckt sich auf die Versicherungsverhältnisse von 1. gllen am 14. Februar 1924 vor⸗ handenen Mitgliedern, bei denen der Versicherungsfall an diesem g K nicht eingetreten war — Gruppe 1. allen Personen, die infolge des vor dem 14. Februar 1924 eingetretener Versicherungsfalls an diesem Tag Pension bezogen oder sabungs. emäß Anspruch auf eine solche atten — Gruppe 2. allen vor dem 14. Februar 192 aus der Kasse ausgeschiedenen Mit liedern, die “ An fpruch auf Erstattung von Bei
trägen hatten, diese je
dem 15. Juni 6982 vor diesem Tag lichem Vorbehalt haben — Gruppe 8.
B. Art der Berechnung der Auf wertungsanteile und der Au wertungsquote.
Den Maßstab für die Feststellung der Aufwertungsanteile bildet für die unter A angegebenen Gruppen 1 und 2 die Goldmarkreserve am 14. Februar 1924, für die Gruppe 3 der Goldmark⸗ betrag des satzungsmäßigen Rück⸗ erstattungsanspruchs, r ebenenfalls unter Anrechnung des Goldmarkwerts eines bereits erhaltenen Rückerstattungs⸗
betrags. 8
Die zur ö zur Verfügung stehenden Mittel — der Aufwertungs⸗ tock — betragen am 31. Dezember 19.
M 182 115,32. Hiervon entfallen na Maßgabe ihrer 1.K Prämienreserven auf die Gruppen 1 und 3 zusammen 154 798,02 und u Gruppe 2 RM 27 317,30.
ie Berechnung des Aufwertungs⸗ anteils des einzelnen Anfwertung
erhalten ode. unter ausdrück⸗ angenommen
für die Berechtigten
1. der Gruppe 1 aus Gründen der Vereinfachung zum Zweck der Kostenersparnis nach Maßgabe der für jedes Mitglied seit seinem Ein⸗ tritt in die Kasse dieser bis zum 414. Februar 1924 zugeflossenen Beitragssumme, die ich aus seinen eigenen ordentlichen Beiträgen un den lotzungsmaße gen Zuschüssen der Gesellschaften sasommienseht Da⸗ bei werden seit 1. Januar 1918 entwertet eingegangene Beträge in Gold umgerechnet.
der Gruppe 2 nach Maßgabe der Goldmarkreserve ihres Pensions⸗ anspruchs am 14. Februar 1924. der Gruppe 3 nach Maßgahe des Goldmarkbetrags ihres Rück⸗ erstattungsanspruchs.
Die gesamte Beitragssumme der
beträgt, für den 14. Februar
1924 berechnet, GM 1 219 231, die ge⸗ samte Goldmarkreserve der Gruppe 2 GM 681 514, die Summe der aufzu wertenden Rückerstattungsbeträge de Gruppe 3 GM 12 006. Aus dem An teil der Gruppen 1 und 3 am Auf wertungsstock von RM 154 798,02 er⸗ gibt sich mithin eine Aufwertungsquote für beide Gruppen von 12,5 % der Bei⸗ trags⸗ bzw. Rückerstattungssumme, aus dem Anteil der Gruppe am Auf⸗ wertungsstock von RM 27 317,30 eine Aufwertungsquote von 4,0 % der Gold⸗ markreserve, beide Quoten berechnet fuͤr den 31. Dezember 1928. C. Verwendung der Aufwertungs⸗ anteile. Infolge Liquidationsbeschlusses der Mitgliederversammlung vom 20. April 1926 werden die für den 31. Dezember 1928 berechneten Aufwertungsanteile 1 zußüiglich der von diesem Tag is zum Tag der Auszahlung auf⸗ elaufenen Zinsen bar ausgezahlt. Verbe⸗ ist der Zinsfuß der gleiche, den die Kasse aus dem Vermögen erzielt, d. i. vorläufig 8 %; sollten aber der dasc noch unvorhergesehene Unkosten entstehen, so werden diese aus den künftigen Zinzeinnahmen vorweg gedeckt. D. Benachrichtigung der Aufwer⸗ tungsberechtigten. Geltendmachung der Aufwertungsansprüche. Die Aufwertungsberechtigten werden purch Aushang dieser Veröffentlichung bei den Geselschaften und, soweit ihre deeen ekannt sind, durch unmittel⸗ bare enachrichtigung von diesem Teilungsplan Kenntnis erhalten. An alle Aufwertungsberechtigten aber, die icht mehr in Diensten der Gese schaften stehen, ergeht hiermit die Auf⸗ “ ihre Ansprüche bei der fensionskasse u machen. Hamburg, den 3. Juli 1929. Der Treuhänder der Pensionskasse der Beamten der Metallgesellschaft u. der Metallbank und Metall⸗ urgischen Gesellschaft A.⸗G. in Lig. iin Frankfurt a. M. .“ W. Zaubitz.
Paul Lucas.
“
berechtigten an diesen Beträgen erfolgt 8
“ 1
1
„àI 134vsS 0O80in