8 8 * “ 85 “
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 161 vom 13. Juli 1929. S. 4. Zweite Anz enbeitage zum Reichs ü8 Staats 1 8 161 8 13. Juli g g R. un agatsanzeiger Nr. vom 13. Juli 1929.
ie im Geschäftsbetriebe begründeten „Firma Horusche Bürstenhölzerfabrik, Maschinen, Werkzeugen, Materialien Nienburg, Weser. [36573] 16. Autonio Barquet in Nürn⸗
erbindlichkeiten und Forderungen G. m. b. H. in Horn (L), eingetragen und Fahr eugen. Die Gesellschaft über⸗ In das hiesi andelsregister Ab⸗ Dj n des früͤberen Inhabers sind nicht worden: 8 8 dieh Sacheinlage 8 Geld⸗ v“ ä“ n e willigt werden. Sondersteuern auf die Aufsichtsratsvergütungen trägt die Gesellschaft werden jährlich 60 000 Ztr. Gerste verarbeitet. Die Einrichtungen für die Eiserzeugun x „ übernommen woͤrden. 8 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ wert von 15 000 RM, wovon jedem „Revistons⸗ und Treuhandgese lschaft fabrir Schmie 1 Scheib A 8 P dergestalt, daß die festgesetzten Vergütungen den Aufsichtsratsmitgliedern abzugsfrei ermöglichen eine Tagesproduktion von über 2800 Ztr. — zeugung haschhh... . vgheesa 9 &ꝝ , 8 8 8 9 G 2 (Gos äftsfü vor ,r boejdo SosSo Fftor Hig älf Pj . s 5 vI 4h . 24 b b8 . Die 2 1 j ger sitz 2111 5 ⸗ 5 4 * D * ehe Sachenagetggön zsecht Zrcstzt ög ön a be esrag e eszeaaeisgee Erezantennt Zegrstten Enaesigh n e hal. larct,ege descheacgees öeheere kCꝑ ꝑQRN11““ 1 1 id 8g0 llsc 1 bst 1 - en RM — 9 G C N. e 2 18 er Nr. ürn erg. die Zos tpr . b 8 8 8 8 8 8½ 28, g 8 8 8I 1 6 an 2 qm eizflä e, außerdem — 8 — III“ 11 vemn se Bucch den dnfschenenelaat vne esen woshahsvurc, fihsc⸗hace sennereneshesbnveh tener ind nüterer Kaore ie Secshanennaaechen — 2 9 8 8 er 5 rl e a er en 2 Die 2§ 22 a. „ - 4 8 . „ 8 8 3 Stell⸗ 3 9 4 3 Grundstü Aktiengezellschaft Nyen⸗ Liquidation erfolgt durch bie Mauü⸗ Deutschen eib eleger Geschäfts⸗ fema Fesenche 8 ist aufgelöst. Die bah Ler e 82 in 8 vertreter. In der Generalversammlung gewährt jede Aktie so viel Stimmen, als ihr Jede der Brauereianlagen besitzt ihre eigene elektrische Kraft⸗ und Lichtanlage gbe 8 rode. Der Umstellungsbeschluß vom datoren “ J[lokal: Rheinstr. 4. Amtsgericht Nienburg W., 5. 7. 1929. Tod des Ge ellschafters scheft ist. 8 1 MNennwert durch 10 teilbar ist. Die Generalversammlung findet in Stuttgart statt. Zurzeit werden 47 Beamte und 370 Arbeiter beschäftigt. “ Außenstände “ 29. November 1924 ist in der Gene⸗ Horn i. L., den 19. Juni 1929 Frisch & Frisch Tabakwaren⸗Gesell⸗ 8 1“ gelöst; das Lesce ist 229 Allein⸗ 8 Die Bekanntmachungen haben im Deutschen Reichsanzeiger zu erscheinen. Die Gesellschaft hat im Jahre 1898 eine in Teilschuldverschreibungen zerlegte Aktienkapitaleinzahlung 37 b2 ralversammlung der Aktionäre vom Lippisches Amtsgericht. sschaft mit beschrankter Haftung, Mann⸗ Nurnberg- 86574] bests des Gefellsctfters Ardene Wleli⸗ Jher ehanschaft hat tech verefichiet ihre samlichen Belanntmachungen außerdem m Aaleihe von 2 709000,— anscenarimenz färsch du 4 verfinalich und vom Jahee Ponsceants. .... 135
29. Juni 1929 aufgehoben und die heim. Der Gesellschaftsvertrag ist am Handelsregistereinträge. berg, Kaufmann und Fabrikbesitzer einer Stuttgarter und Frankfurter Tageszeitung erscheinen zu lassen, ohne daß jedoch 1908 ab innerhalb 35 Jahren zu pari rückzahlbar ist. Per s Betrag der Teil⸗ Gewinn⸗ und Verlustkonto: 5 8 in⸗ . 4
sitzenden des Aufsichtsrats oder seinem Stellvertreter besondere Vergütungen be⸗ modernsten Saladin⸗Kasten, Tennen⸗ und Trommelanlagen ausgestatteten Mälzereien [31068]
Umstellung der Gesellschaft auf Jastrow. [36556] 24. Juni 19209 7s — ; N h⸗ 1 von der Veröffentlichung in diesen oder anderen Blättern die Re⸗ tsgültigkeit der uldverschrei 3 G 22 8 8
300 000 RM durch snschaf der In unser Handelsregister Abteilung A des en. “ Gegenstand 4 Heusinger & Co. in Nürnberg, Rörhenbach a. P. übergegangen, 1 ½ Bekanntmachung vean. . 8 von Papiermark 923 000, wurde entsprechend den Be⸗ Verlust 1927w 801,40
50 Aktie je 1000 ℳ in ve 8 2 — „8 in es Unternehmens ist die Verarbeitung Oedenberger Str. 57. Unter dieser unter unveränderter Firma weite 8 b mmungen des Aufwertungsgesetzes aufgewertet. Die Obligationsschuld betrug Verlust 1928 1 259,16 2 060 je 6006 Nh. b ol in 50 Aktien ist heute bei Nr. 57 der Firma Sally und der Vertrieb von Tabakwaren nebst Firma betreiben die Kaufmannswitwe führt. Der Fabrikbesitzersgattin Fried Der Reingewinn wird wie folgt verteilt: am 30. September 1928 noch R 75 000,—. “ — —†
u r 5 5 — ef hlossen worden. Jacob Simon, Jastrow, folgendes ein⸗ den zugehörigen Artikeln. Das Stamm⸗ Sofie Heußinger und der Kaufmann Steinberg in Röthenbach a. P. ist nheng G 1. 5 % werden der gesetzlichen Rücklage zugewiesen, bis diese 10 % des Grund⸗ Die Gesellschaft ist Mitglied des Württembergischen Brauereiverbandes, des 60 686%
Der Umtausch der Aktien 5 erfolgt. getragen worden: Die Firma ist er⸗ kapital beträgt 20 000 RM. Markus Friedrich Paubert, beide in Nürnberg, kura erteilt. kapitals erreicht oder wieder erreicht hat. Deutschen Brauerbundes, des Mittelschwäbischen Brauerei⸗Vereins und des Deutschen n“
Ferner ist der § 4 des Gesellschafts⸗ loschen. Frisch, Kaufmann, Mannheim, ist Ge⸗ die Herstellung und den Vertrieb von 19. Mtussi Gewürzgroßhandlung 1 2. Der weitere Gewinn steht zur Verfügung der Generalversammlung, die Boykottschutzverbandes. Die Verbände bezwecken, die Interessen der Brauindustrie Verbindlichtfsifds. “
vertrags (Grundkapital und Ein⸗ Jastrow, den 1. Juli 1929. schäftsfü 8 8 nilche . . — 8 1 w be ragsmäßi 1 eas ene re 8 ea i “ Jul häftsführer. Als nicht eingetragen leonischen Waren in offener Handels⸗ Gesellschaft mit beschränkter ihn, vorbehaltlich etwaiger vertragsmäßiger Gewinnansprüche des Vorstands zu wahren. kenung) ““ Amtsgericht. wird veröffentlicht: Bekanntmachungen gesellschaft seit 1. Januar 1929. tung in Nürnberg. g ggal. und anderer Gesellschaftsbeamten sowie der Ansprüche des Aufsichtsrats, Im neuen Geschäftsjahr hat sich bis jetzt der Ausstoß befriedigend gestaltet; Rückftell 4 325 Fr⸗ 8₰ hab r t 3 Aktien 8 Köüslin. — [36557] der Gesellschaft werden nur im Deut⸗ 2. Karl Pfeffer & Co. in Nürn⸗ schafterversammlun vom N. Junt zur Ausschüttung oder zu außerordentlichen Abschreibungen oder Rücklagen wenn nicht unvorhergesehene Ereignisse eintreten, so kann mit einem entsprechenden Aktienk S fe 098, Nn” “ H.⸗RR. A Nr. 25 Firma Hermann schen Reichsanzeiger veröffentlicht. berg, Lothringer Str. 6. Unter dieser 1929 wurde eine Nenberung des § 1 1 verwenden oder auf neue Rechnung vortragen kann. Ergebnis gerechnet werden. — n; .. 8 2 . F. ¹ 72 4 B 2 1 1 2 Fir ’ h 8 2 2 ( 1 sre en, 8 4 8 5 2 1 284 l 8 . ee“ eeen. ng. Köslin, 5. Juli 1929 beschränkter Haftung, Mannheim. Die Nürnberg, ebenda den Vertrieb von mehr: Mtussi Gesellschaft mit be 8 nahme an der Eewee wrakhgg sahe alle “ 1 gesollsch ewinn⸗ und Verlustrechnung hold Ernst Schroeder, Kaufmann, P11““ — 88 8 8 ist aufgelöst. Der bisherige ““ 251 S Numi schränkter Haftung ewürzmühle beschlossenen die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen erfolgen kostenfrei Auf EEEbö“ Prospektes sind Verluste. ℳ Hamburg. Köslin, . (836558] C. eschäftsführer August Heß in Mann⸗ ü88. in 8 e sgese “ ung Nährmittel Zabrik. bei der Gesellschaftskasse in Stuttgart, 8 1 e. 5 8* —2 neue auf den Iuhaber lautende Stamm⸗ Handlungsunkostenkonto .. . 30 862 Emil Schumacher. Inhaber ist jent H.⸗R. A Nr. 405 ist heute die Firma heim ist Liquidator. e Firma ist Kaufmann ebrech Pfeffer in Nürn⸗ 20. Schmitt Waitz in Nürn⸗ 1 ei der Württembergischen Vereinsbank Filiale der Deutschen Bank in aktien der Württembergisch⸗Hohenzollern schen Brauerei⸗ Reklamekonto ... 1 Franz Ernst Karl Eduard Hellemann, Otto Carus in Köslin und als ihr In⸗ erloschen. — “ berg ist Prokura erteilt. 8 e. Der Liserigs Inhaber ist 28 Stuttgart, gesellschaft in Stuttgart 875 Stück zu je nom. RM 20,— Nr. Kaufmann, zu Hamburg. Die im haber der Kaufmann Otto Carus in Amtsgericht Mannheim 3. Adlerstahl Gesellschaft mit be⸗ storden. Das zeschäft ist mit denm 8 bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt in Frankfurt am Main 13—887, 18 000 Stück zu je nom. Real 150,— Nr. 10 459 — 28 458 mit 38 785 1 5 H g De⸗ im 8 7 3 Ff 9 82 —— 8 F f 8 2 „ 2 0 „ „
Geschäftsbetriebe begründeten Ver⸗ Köslin eingetragen wordeen. b 264 8Bb“ Recht zur Fortführung der Firmag 8 An Dividenden verteilte die Gesellschaft: 8 del Gewinnberechtigung für das Geschästsjahr 1928,29 — 2 Gewinn. bindlichkeiten des früheren Inhabers, Amtsgericht Köslin, 5. Juli 1929. ve. 36564]8. euts herrnf ⁰. 7. esellschafts⸗ jedoch unter Ausschluß der im seitherts 1 1923/1924 503% auf Nal 4 500 000,— Altienkapital, zum Handel und zur Notierung an der Börse zu Frankfurt a. M. zugelassen worden. Waren, Bruttogewinn 41 850,97 sind nicht übernommen worden. v“ 36559 In unser Handelsregister A Nr. 64 “ 1929 gen 1 eschäftsbetrieb begründeten Fordes 1924/1925 10 % „ RM 4 500 000,—— — Frankfurt a. Main, im Juli 1929. 5 1“ —4 325,09 325,09] 37 525 F. A. J. Sblch 8 A bas Fpücfäf Lnh oen. 6131 des Hand laresifacs wurde heute bei der Flrn⸗ Wilhelm Handel . 1“ Die “ ke gen g nh 1839 1928 „ NM 4 500 000,— Deutsche Bauk Filiale Frankfurt. Bilanzkonto: Verlust 1075 — 1 259
EW“ W betr. die. Firma Bieler & Kind in Fühh⸗ ist eingetragen: Die Gesellschaff ist “ ee ee Schweinfurt übergegangen, der es unter 1e. 8 5 4 812 900— [36156]. 38 785
Hhalaersge eüshtst hat 8 offane ““ ““ Marsberg, den 5. Juli 1929. x Unternehmäunngen “ „ „Die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verkustrechnung auf 30. Sep⸗ Thormann & Stiefel A.⸗G., Augsburg. [36439].
ens Dj „ s en 8. Juli 1929. betetlige alle e gig. 5 h . 3 1 8 8 8 1 L rer 9 erein ere
“ Ohlson. Die Firma ist v“ Mittweida. 886565] schäfte zu betreiben, die geeignet sind, Aktiengesellschaft Nie berkassun Aktiva. 1 RM „.Passiva. RM — Vermögenswerte. 1 RN NRM Illerbog Akt.⸗Gef. i H. G. Graaf. Die offene Handels⸗Limburg, Lahn. [365607 „„Auf dem die Mittweidaer Textil⸗ die Unternehmungen der Gesellschaft zu, Nürnberg in Nürnberg, Hauptz Brauereianwesen 2 290 000,— Aktenkapital 4 500 000 ö4“ 344 85 8 Bilanz per 30. September 1928.
indli „ 683861 Verbindlichkeiten, Warenkonto,
*
—
lSlESIII
jsellschaft is 5 den. In⸗2 “ 8. ist Veredlungsanstalt, Gesellschaft mit fördern. Das Stammkapital beträgt niederlassung in Wiesbaden. Die Ges 1 bee“ .206 846,73 Gesetzliche Reserve 600 000 b) Schuldner 11““ 250 432 esellschaft ist aufgelöst worden. In In unser Handelsregister Abt. 8 ist beschränkter Haftung in Mittweida 60 000 RM. Wenn mehrere Geschäfts⸗ bö vom 4. Juni 19929 3 2 496 846,73 Obligationene)). 75 000 c) Noch nicht abgerechnete Bauten „922 490,82 Aktiva. Georg Hermann Graaf. „Wilhelmszeche, Gesellschaft mit be⸗ 3 8 EET““ 8 A9 ud 24 . — öö“ vere fes ess che Sess aüeec. .. 3 000 V. E. H. Langnese. fBezüglich des fe 1 Lanhurg⸗ registers A ist heute Uäpgetragen wor⸗ tretung der Gesellschaft durch zwei Ge⸗ des Gesellschaftsvertrags, ene,e Wirtschaftsanwesen u. Grundstuͤcke Langfristiges Bank⸗ d) Wertpapiere: Stand 31. 12.1927 — 5 077,25 Gebäude.. 27 600 durch einen Vermerk auf eine Ein⸗ außerordentlichen Generalversammlung der, Betriebsleiter Robert Schmidt in führer und einen Prokuristen. Geschäfts⸗ betr., beschlossen. 1d Zugang 87 431,66 Einlagen und Kau⸗ II. a) Beteiligungen: Stand 31. 12. 1927 342 350— Debitoren.. 9 405 tragung in das Güterrechtsregister vuh aneceneneren eseltcgafg itrweide. somse doeß di Vertetung ührer sinde Feig Reinneter und Crribess,üsegbleger Le e, ehe deg 5182 227,06 “ Abgang 12luss 34 360, — —82 X 8 4 b 4 je mit ¹ Rechte ver 4 5 ;st sost 1 hreibung . 111 221,66 Kreditoren⸗ 1 b) Baumaterialien lt. Inventur 8 36 973 Franz A. Schulze. Von Amts wegen H5. *% 1erb., Dür jt. aftlich erfolgt. je mit dem Rechte der Alleinvertretung. in Nürnberg: Die Gesellschaft ist se⸗ b 88 —— reditoren2) . 642 473 . 8. “ gelöscht. Duls 3 Nrle, gn ö1““ ist zum mtsgericht Mittweida, 8. Juli 1929. Die Bekanntmachungen der Gesellschaßt-. April 1998 Kommpnditge ellscha Maschinen.. . 500 000,— b Uebergangsposten. 465 734 0) Zementwaren l. Indentur.I 222 671 Passiva. Heinur. Gustav Pfau. Aus der! Limßur EEI1I111 . . 8 1 8 1 G heleheöercbächeaed erdnn — . ooeffenen Handelsgesellschaft ist der Ge⸗ v“ 19g. Mülheim, Ruhr. 96566)]1. „Lüscher & Bömper Aktien⸗ Otto Seim und eorg Seim, Fahrik⸗ 629 471,21 rücklage 200 000 b) Gebäude: Stand 31. 12. 1927 . 150 811,76 Reservefonds. Pfau durch Tod ausgeschiede 8 öI“ — Fir inenbau- Nürnberg in Nürnberg: In der 24. Rheini ch⸗Westfälische Spreng⸗ rauerei⸗ Kundengeräte jahr 60 988 57015 INbiger. . . . . sellschaft. J. W. Duncker ist aus Im HKandelsregister A ist unter J. Wilké & Co.“, Mülheim⸗Saarn, ein⸗ wurde eine Aenderung des § 1 des Ge⸗ Nürnberg vorm. H. Utendverfser ik Zugang . . . . . 199 014,91 1927/28gs 4859 613 0) Geschäftseinrichtung: — “ Cichy“ Löwenk i Aehl getragen: An die Stelle der ver⸗ Fnatetsvereang aer s — Nürnberg: Der Umtausch der Stamr b —50 01759 Bürgschaftsverpflich⸗ Stand 31. 12 se⸗ 13 272,80 Gewinn⸗ und Verlustrechnung Nord⸗West⸗Deutsche Versicherungs⸗ CEichy, Löwenberg i. Schl. und als torbenen Gesellschafter Josef eschlossen. Die Firma lautet nun: aktien und Vorzugsaktien auf Gru Abschreibung. . 123 014,91 407 000 ö“ . 12 480,01 8 dem Vorstand ausgeschieden. Löwenberg, Schl., eingetragen. 8 1 S 2 niederlassung Nürnberg. eführt. Durch Beschluß des Aufsicht Fässer und Tanks. 370 000,— 1b 25 752,81 1 Debet. s sgeschie sgt eh wvers Wilké, Josephine geb. Rappers zu 5. Ceder & Schaaf in Nürnberg: “ 31. .8,hnns Und Ceehach 8 e““ 918,75 Abschreibug 8 2 000,— 23 752/81 Verlustvortrag vom 30. 9. 1927 26 211 Gesellschaft von 1877. J. W. 4. Juni 1929. Iog Moa*; Eg ne 1 196 Duncker ist aus dem Lorstand aus⸗ 8 . E“ ““ Paul Ceder ist das Geschäft auf den 1928 wurden 88 3 und 24 des Gesell Abschreibung 80 918,75 e) Maschinen und Großgeräte: 1 Abschreibungen. 600 - 8 1 geset Stukkaturermeister Johann gen. Hans schaftsvertrags — Stimmrecht betr. * 1 Fuhrpark 102 000— Stand 31. 12. 1927.. . 198 763,50 29 776 Amtsgericht in Hamburg. Handelsregistereinträge: Ver⸗b⸗ 24 8 9 3 8 1 — Fecnezen 8 eee Prokura des Hans Ceder Inhaber “ n e 1000 106 Abschreibung 51 221,03 148 000 Abgang 11l gg8. . .. 239,30 5 e Die im hiesigen Handelsregister G ür 8 “ 1 ist erloschen. 15 Inhaberstammaktien; 90 Z“ 3 b 8 — G 2 ie im hlesigen Handelsregister Abt. Awerk Altwürttem erg Aktiengesell Mülheim⸗Ruhr, den 4. Juli 1929. 6. Celuroid⸗ & Metalltwareit⸗ 88. 000 ePes 2160 Inhab rvozu. dasse, 1ö Bankguthaben 8 “ 1 8 Abschreibung 17* 88 „65 . 278 809,66 29 776 Dr. Ludwig Schupp in Neckargemünd, wigsburg. Durch Beschluß der Gene⸗ 8 — „ Mö . diehe.,vSen 678,kr . F.s labse 4 C1“ Der Vorstand. 1 2r Dr. Zähne e. ve gnn g. veaovo Z — 2 „Gauchsmühle: Das Geschäft ist unter ürnberg, den 5. Juli 1929. 3 ““ rHernm. .. Inhaber Dr. Ludwig Schupp, soll ge⸗Pra “ der Aktionäre vom Neisse. [36567] Ausschluß aller im Geschäftsbetriebe Neneee g. r 8. Neu0i 19er 9. F Ausstände für Bierlieferungen, alle vor dem 1. 1. [36871] F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht ein § 27 angefügt mit folgendem Ver ¶ Mor KFröhli b 8 Norpindbe e v11X.X“ Harlehens b 732 8 1 Maschinen. 9,92 werden. Der H᷑ T1“ s . Söchs . 9 Auffichts erd er⸗ Versandhaus Max Fröhlich, Neisse, In⸗ Forderungen und Verbindlichkeiten auf “ 1 Darlehensforderungen... 733 568 Maschinen 13 339,92 8 werden. Der Inhaber der Firma 28 Wortlaut: „Der Aufsichtsrat wird er⸗ haber Kaufmann Max Fröhlich, jetzt in 8 Chemiker Heinrich Flöhr in Nürn⸗ Offenbach, Main. 1— 8 Hypothekenforderungen .. 1 282 318 2. 1 1) Holz lt. Inventur. — 705 862 Bremen aufgefordert, einen etwaigen Wider⸗ Fassung der Satzungen betreffen, zu Amtsgericht Neisse, den 4. Juli 1929. Zer⸗ g8 vyFs ZAöö““ 8 3 88 s Ween d. ;H. 5, 2 1 L 3 . 929. Firma Schwarzbeck & Zink Cellu⸗ 1929: Bürgschaftsforderungen 45 557,54 1 llanz 31. D 92 spruch gegen die Löschung binnen drei beschließen. 9. vxF Süstset. bam üe bibwaren⸗ Fabrir betreibt. Zur Firma Emanuel May, Offen⸗ G L“ Bürgschaftsschuldner. lang am Al. Degember —2 richt geltend zu machen widrigenfalls Lackierwarenfabrik, Aktiengesell⸗ b Ssmh Juni ird die Gesellschaft 1 1 8 bewi rteil : — 5 Sos e ; — Kecqg a S. Im Handelsregister A Nr. 599 ist verleat. 18. Juni 1929 wird die Gesells 1 1 ““ Gewinnverteilung: 8 indli — die Löschung erfolgen wird. schaft. Sitz: Ludwigsburg. Das Vor⸗ 8 Hidan „Centlok.Mfollerer Neisse⸗ 8“ Ph. Preiß Nachf. in von den beiden Gesellschaftern nur 8 10 % Dividende auf NM 4 312 500,— Aktienn.. RN;P 431 250,— Eläubiger Verbindlichkeiten. “ ..975 000— 56 000 ).⸗Z. 107 zur Firma Rück & Lederer wigsburg ist ausgeschieden. Durch Be⸗ Neisse⸗ ene 2 8 dere Hans Düring i ürnb Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M. Bortrag auf neue Rechnunng 820— . . 341,35 S 2 „; —— in Heidelberg: Die Gesellschafterin Wil⸗ schluß des Nufsichtsrats vom 20. März eö1““ Aaeren “ 8““ GX“ I Sceecg 11“ Stand 31. 12. 192277 22384,80 Maschinen. 1008 253,85 8 e 8 3 g übergegangen, der es —— RM 520 602,76 Emichsang 1928 . .. .. 17,30 8 Abschreibung 102 433,85]0 966 000 des Kaufmanns Walter Schweikert in hard in Ludwigsburg zum alleinigen 8 d Pr 2 & Ziehwerke b „N. 1be v . Heidelberg. Vor 88 b . getragen worden. “ 8. Preß⸗, Stanz⸗ &. Ziehwe In das Handelsregister Abteilung A ) Darin Re 187 500,— eigene Aktien, die mit RM 50 363,— bewertet ind. Tilgur 8 20 31 Heidelberg orstand bestellt. Amtsgericht Neisse, den 4. Juli 1929. Rud. Chillingworth Aktiengesell⸗ ist heute zu Nr. 328 — Firma Schulze⸗ . ²) Davon Rohmaterial RM 397 518,—, Fertigfabrikate (Bier) RM 289 ce. ö“ Ce — “ —nne 15, 2b Erich Batschari Zweigniederlassung Schuhfabriken Aktiengesellschaft. 8— “ — ¹ 1 ene b“ “ 8 “ 1 751 Heidelberg in Herdebeha nit der Sitz: Kornwestheim. Foser Schweizer Neuhaldensleben. [36569] der Aktien gemäß de. vII. D.⸗V. zur handlung Rudolf Schwartz in Oldett⸗ ) Hypotheken auf Brauereianwesen 1d. RMe 387 000,—, Hypotheken auf *) Steuern, Berufsgenossenschaft und Versiche⸗— Kasse⸗ ”g. Wechsel und niederlassun fel 5 Amtsge 2 sburg. heute bei der unter Nr. 54 einge⸗ ralversammlung vom 8 Kaufmann Victor Schwartz in een bahlbar gemäß Aufwertungsgesetz und RM 617 925,— zu 7 — 9 ½ % verzinslich; ’ utoner. .. 871 17 ederlassung ist zur felbständigen Amtsgericht Ludwigsdurg heute bei 8 hat eine Aenderung der §§ 4 und 27 burg Prokura erteilt ist. (davon RM 350 000,— unkündbar bis 1938, RM 267 935,— vierteljührlich Füngbag Vorräte. .. 881 645,29 Rheinboldthaus Erich Batschari. In⸗ Mannheim [36563] hefefabrik Neuhaldensleben, Abteilung verd Sammn —“ mkauti bes “ I 4 3 M 1u““ 838 ;2n ; jen⸗ und Stimmrecht der Aktien betr. Amisgericht. Abt. IV. 1 ²) Sie 61 — 5 b) Straßenbaukautionen: 1 Verlust 1928 248 328,9 haber ist jetzt Friedrich Töpper, Kauf⸗ Handelsregistereinträge vom 8. Juli der Norddeutsche Hefeindustrie Aktien beschlossen. Das Grundkapital ist nun Amtsgerich ) he auch Fußnote 2 zur Gewinn⸗ und Verlustrechnung. and 31, 19 Te2. 9010,92 zenlusth 188— 8,91 Betrio 9 5 9 † 2 † 2 8 2 8 . 1 2 4 1. 8 2. 2 578 8 1“ 11 5 . 2 der im Betriebe des Geschäfts be⸗ Kronauer Hoch⸗ & Tiefbau Gesell⸗ kurist: Der Kaufmann e f 100 RM, 4000 Stammaktien über Oldenburg, Oldenburg. [36578] RMN 9, RMN 9 Abgang 100bu939 —. 13 339,92 — 4421 40157 ichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ heim. Der Gesellschaftsvertrag ist am meinsam mit einem Vorstandsmitglied. 1000 RM d 345 V sakti ist heute unter Nr. 1364 die Firmaha — ““ trag 1 “ 8 8 llet 8. dem — e⸗ heim. Der G 8 oeg. e b und 345 Vorzugsaktien ist heu kr. 1364. Fims Abschreibungen: Ert 2) a. Bier 8 4 1b schäfts durch Friedrich Töpper aus⸗ 12. Juni 1929 festgestellt. Gegenstand, Neuhaldensleben, den 6. Juli 1929. tiher je 100 RM. Die Vorzugsaktien „Oldenburger Kistenfabrik, artick rauereianwesen . 66 846,73 8 Füahee eraane ser, 879 362 Töaung 1922. GG 4 299,30 Attienkapitchntd ““ . .3 000 000 — b 2 2 2 2⁴ 8 2 4 Abt. B Band VI O.⸗Z. 67 zur Firma von Straßenbauarbeiten, Kabelver⸗ zm vertrag näher bestimmten Fällen zehn⸗ haber der Kaufmann Martin Kreis in aüehinen 1 e. 1 Brüder C. & F. Landes, Möbel esell⸗legungen sowie sämtliche Arbeiten, die Neumünster. [36570] faches hiter 29 8 Labexs degh en Quer⸗Kanal, einge⸗ 1 8n 98 471,21 8 d) Sonstiges: Stand 31. 12. 1927. . 16 619,79 Fraberrüclage Schuldner 109 909J wigshafen a. Rh., mit Zweignieder⸗ sellschaft ist berechtigt, sich an gleichen Nr. 11 bei der vüs. „Hamburger mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ fertigung und Handel mit Kisten. ässer und Tanks. 80 918,7 1 Abgang 192d˙ .x 26 691,39 lassung in Heidelberg: Die Zweignieder⸗ oder ähnlichen Unternehmungen zu be⸗ Engroslager, Gesellschaft mit beschränk⸗ berg: Hans Johannes ist nicht mehr Oldenburg, den 4. Juli 1929. 8 11 221,03 531 694 29 1 e) Nicht erhobene Dividede —.— 1 37 498 4 42] 404,57 Heidelberg, den 5. Juli 1929. werben, Interessengemeinschaften ein⸗ 1929: Die Vertretungsbefugnis des niger Geschäftsführer. 111“ “ Aktienkapital: am 31. Dezember 1928. 10 8.
aber ist der bisheria⸗ esellsch Sr . 1to 3 bei a 4. 4 b 3 8 1 8 8 2 5 . gcen ict den bisherige Gesellschafter heute unter Nr. 43 bei der Firma betreffenden Blatte 486 des Handels⸗ führer bestellt sind, erfolgt die Ver⸗ hat eine Aenderung der § 1 und ꝛ9 Abschreibung. 66 846,73 2 430 000 — Hypothekens) . . 2 122 915 Hierauf Anzahlungenn. . 715 707,64 v206 783 18 Grundstück.. Gesellschafters R. F. W. Hischer ist des eingetragen: Durch Beschluß der den, daß zum Geschäftsfü estellt ist schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ und Gewinnanteil des Aufsichtsrat 5 064 790,— darlehen. . 1 470 0000 8 sGang 19u89g 61102.— 11 126 468 686,29 Kasse.. .. 150 hingewiesen worden. aufgelöst. Der Direktor Dr. jur. Karl durch beide Geschäftsführer gemein⸗ Riegel, beide Kaufleute in Nürnberg, lade⸗ Waffel⸗Fabrik Akzeptete 396 790 —--— erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Persönlich haftende Gesellschafter sin Zugang 129 471,21 Grunderwerbsteuer⸗ III. a) Grundstücke (unverändert gegenüber 1927). . 227 278 70o Aktienkapital sellschafter Oscar Martin Julius “ In das Handelsregister Abt. A Nr. g- gesellschaft Zweigniederlassung befitzer in Nürnberg. 9 Kommanditisten. W Abschreibung 98 471,21 531 000 — Vortrag vom Vor⸗ Zugang 192828sz 6 204,21 Hypotheken. 8 und mech. dem Vorstand ausgeschieden Nr. 245 Otto Schneider Inhaber Josef 1 s geschieden 8 3 1 rma m . . per 30. September 1928. Gesellschaft. J. W. Duncker ist aus deren Inhaber Kaufmann Josef Cichy, ichard Wilke sind die Witwe Josef Lohmann Aktiengesellschaft Zweig⸗ der VII. D.⸗V. 6 G.⸗B.⸗V. i shnr Hanseatische Versicherungs⸗Aktien⸗ Amtsgericht Löwenberg, Schl., S ir iühr. einder A. 3 88 “ denticnih ihren 5 Kindern Nach Ableben, des bisherigen Inhabers der Generalversammlung vom 14. Jun 345 918/75 d) Kleingeräte lt. Inventur. “ 30 995 39 Unkosten, Reparaturen, Steuern —2 964 geschieden. Ludwigsburg. 1 36562] fälifcher Güt., 1 2 — 2* äͤlischer Gütergemeinschaft lebend, und Eeder in Rürnherg übergegangen, der geündert. Has Brundtepägel 8 Zugang . . . . . 36 221,08 b Zugang 1l8g8g8 . 80 285,46 züsaidert. HMeidelberg. [36553] firmen: Am 3. Juli 1929: Kraft⸗ 8 Band IV O.⸗Z. 86 eingetragene Firma schaft. Sitz: Beihingen O.⸗A. Lud⸗ 8 A 3 1 88 misgericht. abrik Schwarzbeck & Zink in 8 ; 8 F hwarz 3 aktien zu je 19000 R. 52 423 . 8 Restabschreibung auf 1 “ 8. mäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 28. Mai 1929 wurde den Satzungen Handelsregister A Nr. 453 Firma des bisherigen Inhabers begründeten ö11.“”“; 1 053 022 8 1925 angeschafften de 1 b Goldina Aktiengesellschaft, seine Rechtsnachfolger werden deshalb mächtigt, Aenderungen, die nur die Hindenburg, 8; erloschen. berg übergegangen, der es unter der Handelsregistereintrag vom 3. Vorräte).. 850 510 Patente und Lizenzen 8 1 Monaten bei dem unterzeichneten Ge⸗ Am 5. Juli 1929: Neisse. 96568] Der Sitz der Firma ist nach Nürnberg bach a. M.: Durch Vereinbarung vont 12 817 5371 12 817 537 1 264 195 Besitz. RM Handelsregister Abt. A Band VI standsmitglied August Weckler in Lud⸗ Oberneuland — August Brauner in Nürnberg: Das Geschäft ist auf den gemeinschaftlich vertreten. Aussichtsratstantieme gem. § 11 Ziff. 3 d. Satzung)) CCC“” 2) Schuldverschreibungen: Abschreibung 15 000, 960 000 helmine Lederer ist jetzt die Ehefrau 1929 wurde Direktor Otto Alfred Lien⸗ In iste⸗ 8 ü. E“ iter betreil 39857 u“ Bi — Brauner in Reisse⸗Oberneuland ein⸗ änderter Firma weiter betreibt, OQldenburg, Oldenburg. 36576] Darin NM 10 987,— Bankguthaben. b) Hypotheken: Stand 31. 12. 1927 127 085,77 Inventar 171 370,20 O.⸗Z. 197 zur Firma Rheinboldthaus Am 8. Juli 1 J. Sigle & Cie schaft in Nürnberg: Der Umttausch sche Hofbuchdruckerei und Verlagsbuch⸗ ) Rückzahlbar gemäß Aufwertungsgesetz. 1“ . “ Beteiligungen . 8 8. 8 22 zurch Führz ; 8 8 8 5 8 8 rr,H 92. es 8 5— 6 3 54 9 niederlasung in Baͤden: Die Zweig⸗ ist nicht mehr Porstandsmitglied. In unser Handelsregister Abt. B ist G⸗B⸗V. ist durchgeführt. Die Gene⸗ durg — eingetragen worden, des deg . Wirtschaftsanwesen Rale 1 736 000,—, hiervon sind Na 1 504 990,63 verzinslich und 1“*“ 1927 89 1221,29 Schecks. 338 08012 8 7 Niederlassung erhobe er der Firn ür tragenen Firma iritus⸗ und Preß⸗ “ , n W 1 - 8 11X. Werlaffung erhoben unter der Firma sge W g des Statuts — Grundkapiraleinteilung Oldenburg, den 4. Juli 1929. *) Darin Warenschulden NM 386 883,—, Bankschulden R 406 006,—. 8 8 Gewinn⸗ u. Verlustkonto: mann in Karlsruhe. Der Uebergang] 1929: gesellschaft, eingetragen worden: P eingeteilt in 64200 Stammaktien über ö Cewinn⸗ und Verlustrechnung. Laben. EST.“ C trag aus 1927 149 271,92 ⁰ ‧99 056/99 ründeten Forderunge Verbind⸗ it beschränkter H. b ⸗Petersen in Berlin. Er vertritt ge⸗se S lien über, ister Abtei — 8 ; 8 1 1u 7 ründeten Forderungen und Verbind⸗v schaft mit beschränkter Haftung, Mann⸗ Petersen in Be 9d-se 200 NM., 1300 Stammaktien über In das Handelsregister Abkeilung A Steuern und soziale Lasten¹). . 2 888 053 38 Vortrag v. Vorjahr 60 988 8: c) Zweifelhafte Forderungen: “ ehhsars ns Ehes 9 syrro Nnons jo 8 jj Amts ericht. 8 . 8 4 9 3 2 8 OH 4„ 2 4 8 8 geschlossen. des Unternehmens ist die Ausführung er gewähren nun in den im Gesellschafts⸗ Kreis, Oldenburg“, und als deren In⸗ Wirtschaftsanwesen 111 221,66 u. a. “ Gesetzliche Rücklage. 200 000— schaft mit beschränkter Haftung, Lud⸗ Hoch⸗ und Tiefbau betreffen. Die Ge⸗ Eingetragen in das Handelsregister B 9. Hans Johannes Gesellschaft tragen worden. Geschäftszweig: An⸗ I Kundengeräte 123 014,91 Zugang 122LLb. 15 000,— 1 “ Gläubiger und Vorträge [1 061 404 57 s j 9 ojjj 5 o rno 5 . ST⸗ Tr x j 1 ü ee. i No 55155ro„ 8 g rF gj⸗ I 8 2 — . „ c⸗ . 8 8 g 71 lassung ist aufgehoben. teiligen, solche Unternehmungen zu er⸗ ter Haftung in Neumünster, am 5. Jul Geschäftsführer, Otto Mosbacher allei Amtsgericht. Abt. IV. Gewinnsalbo. 520 602 76 Rückstellung für noch nicht abgerechnete Bauten 112 975 % Gewinn, und Verlustrechnung Amtsgericht. ugehen und Zweigniederlassungen im bisherigen Geschäftsführers Willy W. &
76 . Soldan in Nürn⸗ 3578 8 3 940 350/00 ö3 940 35 6 ien à g 17ges vahr. ““ 8 2 4 2 Ooldenburg, Oldenburg. [36579] . “ “ 940 350090 a) 5600 Stammaktien à RM 80,— 8 8 n⸗ und Ausland zu errichten. Das Spiegelberg ist beendet. Zum Ge⸗ berg: Die Inhaberin führt infolge In das Senddelgreglsger Abkeilung & ³) Darin Steuern RM 2 803 841,71. b) 200 Vorzugsaktien à RM 25,— + 453 000 Soll. RM
vns. Abschreibungen auf 1“ 10 000 Fzebz 5 VII. Bürgschaftsgläubiger... Hrbänden . 102 299,80 11e.e ““ 8 8 980 - Inventar 20 319,50
Hof. Handelsregister. 36554] Stammkapital beträgt 20 000 RM. schäftsführer ist der Kaufmann Carl Vereheli Tung den Familiennamen „„In AI 2) N 8 8 eee 1 1 „Gebrüder Müsfene 8 ritz Kronauer, Bauunternehmer, Vick in zen müaser bestellt. Herehe 8g ist nun Fabrikbesitzers⸗ ih unster I . 1 1cista br. Lanblungsunkosten von Nae 3 100 479,56 darin Aufsichts⸗ VI. Reservefonds Arzberg i. B.“ in Arzberg: Am 20. 4. lannheim, ist Geschäftsführer. Die Amtsgericht Neumünster. gattin, wohnhaft in Hartmannshof. 8 ruft 82 b⸗ 1 . Ernst 1 An Brauereiar dstück besitzt die Clesel 8 1929 ist der Gesellschafter Johann Gesellschaft wird durch einen Geschäfts⸗ fesse ees —, 11. Pappen⸗ und Papier⸗Vertrieb deren Inha er per 5 “ 8 stücken besitzt die Geselz chaft: “ Christof Müssel snsen Ablebens aus⸗ führer vertreten. Die Gesellschafter Neuss. 8 [36571] Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ G Geschöftsnveig! Groß⸗ ga 1 “ —— schieden und dafür seine Witwe Anna können die Gesellschaft kündigen. Die eöee in unser Handels⸗ tung in Nürnberg. Dem Kaufmann worden. 84 eschäf hh9; 8 — 8 “ n Straße 1 kha 78 a 29 qm 1 264 190714 Unkosten abzügl. Geschäfts⸗ Früset geb. Müssel in Erbengemein⸗ Kündigung hat sechs Monate vor Ab⸗ register A Nr. 265 am 5. Juli 1929 Max Weber in Nürnberg ist Einzel⸗ dS 85 *8 urdrgeg EI1“M“ Ludwigsburger Straße I ha 89 a 47 dm Gewinn⸗ und Verlustrechnung, abgeschlossen am 31. Dezember 1928. gewinn 192 88 110 575 scaf mit ihren 4 “ als Gesell⸗ lauf eines Geschäftsjahres zu erfolgen. 8. 8 Firma Gebr. Heinemann in prokura erteilt. Die Prokura des Max 8ö Uübt IV” 1 1 Fabrikanlagen üͤberbaut insgesamt * 16— a. qm v 8 fnes 248 328 Kafterin eingetreten. Die Gesellschafter Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ Neuß: 1 Ender ist erloschen. 1“ . by “ 8 2 26 a 31 am Soll. E 8 9 8 m.üeHeka⸗ ritz und Anna Müssel 88 Ier licht: 8 Geselschgfter L Dem August Gotzes in Neuß ist der⸗ 12. Vhe.chschen. & Weilheimer in hiervon für Fabrikanlagen überbaut b 46 2 80 qm I. Abschreibungen: b . 8 Haben. charff sind je allein vertretungs⸗ Tiefbauunternehmers⸗Witwe, Katha⸗ art Prokura erteilt, daß er zusammen Nürnberg. Der Kaufmannsgattin b “ Das Brauereiareal der Ludwigsburger Straße ist durch Gleisanschluß mit der a) an Gebäuden: st. Rechnungsabschluß 1 Vortrag aus 19227. 119 27 “ t. rina geb. Ziemer und Bauunternehmer mit einem anderen rokuristen die Ida Weilheimer in Nürnberg ist Verantwortlicher Schriftleiter Staatsbahn verbunden. 1 1 1gh. Ar. II b. 4 000 Verlust 1928 . 248 328,91 „Willibald Fröhlich“ in Hof: Offene Fritz Kronauer Ehefrau Minna geb. Firma zu vertreten berechtigt ist. Fin elprokura erteilt. Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg⸗ . Die öG besitzt ferner 103 Wohn⸗ und Wirtschaftsgebäude, von diesen b) an Geschäftseinrichtung: lt. Rechnungsabschluß abzüglich Vor⸗ 1 lsgef. seit 1. 1. 1928, da an diesem Sturm in Mannheim bringen in An⸗ Amtsgericht Neu 18% Dr. Alb. Lessing in Nürnberg. Verantwortlich für den Anzeigenteil entfallen 102 auf Württemberg, 1 auf Hohenzollern. Ifd. Nr. II 1X“ 2 000 trag aus 1927 149 271,92 99 056/99 age die Kfleute Alfred Franz und rechnung auf ihre Stammeinlagen füsterchtitetchichie eresh Gesamtprokura mit einem weiteren J. V.: Oberrentmeister Meyer Berlin. . x Die Bierherstellung selbst erfolgt in Stuttgart seit der Fusion mit der Retten⸗ c) an Maschinen und Großgeräten: lt. Rechnungs⸗ G 248 328 91 Gustav Petzoldt als Gesellschafter in folgende, ihnen je zum hälftigen An⸗ Neustettin. [36572]] Prokuristen ist erteilt dem Kaufmann Verlag der Geschäftsstelle (JV.: Meyer) Fever⸗Tivont A.⸗G. lediglich in dem Brauereianwesen Böblinger Straße. Auf dem 12,.s. a1e“ 50 049 Bremen, im Mai 1929 — diese Holzgroßhandlung des Willibald teil gehörenden Gegenstände in die Ge⸗ In unser Handelsregister A ist heute Friedrich Karl Krauß in Nürnberg. in Verkin real Ludwigsburger Straße werden heute noch die Einrichtungen für die Eiserzeugung II. Rückstellung für nicht abgerechnete Bauten: Der Aufsichtsrat bestebt aus d Herren: Fröhlich eingetreten Pnd. sellschaft ein, nämlich die auf dem bei der unter Nr. 76 eingetragenen 14. Kocherthaler & Cie. in Nürn⸗ Druck der V ischen Druckeret und fuͤr die Malzherstellung benützt. Ein Teil der Räumlichkeiten ist vermietet. lt. Rechnungsabschluß lfd. Nr. IV... Generalkonsul C. H Gegr enn Heften⸗ Amtsgericht Hof, 9. Juli 1929. Grundstück Gartenfeldstr. 15 a, dahier, Firma Adolf Weichsel in Wurchow berg. Die Prokura des Ernst Decker 8- Verlacs⸗Akrie esellschaft Berlin ind 88 Brauereieinrichtungen sowohl in der Böblinger Straße wie in Hechingen III. Gewin .. . . .. .. B. C. Heye, stellvertr Vorsitzer Dr. H. eves ihe Benc8 ah2be, stehenden Baulichkeiten: bestehend aus eingetragen: Die Firma ist erloschen. ist erloschen. 1 Bilbermfaße 92 ’ 3 sin ehen wie die Einrichtungen für die Malzherstellung und für die Eiserzeugung mit 1“ Degener⸗Grischow Erich Hartung Joh. Horn, Lippe. [36555] Lagerschuppen, Werkstätte und vesene⸗ Neustettin, den 6. Juni 1929. Das 15. Gebrüder Friedmann in 3 ““ neuzeitlichen Maschinen ausgestattet. —.— sauts, sämtlich in Bremen, Kurt Gumpel 12 er. Handelsregister B ist haltsraum, nebst den darin ce ’ Amtsgericht. Nürnberg. “ Hugo Fried⸗ Hierzu eine Beilage. 40 Ztr Echüet he nr esnetgart neche h.ac hn, das in * 8 Haben. 8 8 Hannover eute bei der unter Nr. 5 eingetragenen! lichen Büroeinrichtungsgegenständen, ist ausgeschteden. 11““ X“ 8 ud. Die Gär⸗ und Lagerkelfer sind ausgerüstet mit Holz⸗ 1. Betriebsergebnisse abzüglich Geschäftsunkosten. . 1di esellschaft. 88 “ “ 19 “ 8 bottichen und modernsten Aluminium⸗, Stahl⸗ und Emailletanks. In den m 1 1 Sehe a enebeset des a9 d