1929 / 163 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Jul 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Heutiger] Voriger Kurzs

Heutiger

Voriger Kurs

Heutiger] Voriger

Kurs

Mein Hyp⸗Bk. Gold⸗

Pfd. Em. 3, ul. b. 30

do. Em. 5, uk. b. 28 Em. 8, uk. b. 31

1 Em 15, uk. b. 34

Em. 17, uk. b. 33

b. Em. 18, uk. b. 34

-. Em. 9, uk. b. 32 Em. 11, uk. b. 32

. Em. 12, uk. b. 31 Em. 2, uk. b. 29

E. 10 (Liq.⸗Pf.)

. G.⸗K. E. 4, ul. 30

. do. E. 16, uk. b. 33

. do. E. 21, uk. b. 24

. do. E. 7, uk. b. 32

. do. E. 14, uk. b. 32 do. E. 13. uk. b. 31 Mitteld. Bdkrd. Gld. Hyp. Pf. R. 2, uk. b. 29 o. do. R. 3, uk. 30.9.29 0. do. R. 1, uk. 30.6.27 .R. 2, uk. 31.3. 31

.R. 3, uk. 30.6.32

.R. 4, uk. 30.9.32

„R. 5, uk. 30.9.82

.R. 6, uk. 30.6.33

ddo. R. 7, uk. 2.1.34

o. do. R. 8, uk. 1.4.35

o. do. R1, uk 31.12.32 0. do. R. 2, uk. 30.9.32 o. do. R. 3, uk. 30.6.32 o. do. R. 4, uk. 2.1.33 do. do. R. 1, uk. b. 32 0. do. R. 10( Mob. Pf.) o. do. R. 2 (Liq.⸗Pf.) do. do. K. R. 1, uk. 32 do. do. K. R. 1, uk. 33 Nordd. Grundkr. Bk. G. Pf. Em. 3, uk. 30 do. Em. 5, rz. ab 28 do. Em. 6. u. 7, rz. 31 Em. 14, rz. ab 33 Em. 17, rz. ab 33 Em. 20, rz. ab 33 Em. 21, rz. ab 34 Em. 22, rz. ab 35

üœ SNNISͤIAN

52gDUDᷣSAInSSSUGU d

„1 b G ,2b G

Ab B

4 b G 93,8 b G 95,5 G

6 b G 97 G 84,25 G 84,5 G 80,75 G 77,5 G 74,8 b G 90 G 91,25 G 93,25 G 79 b 79,3 G 76,5 G

D0 =

12S8-2ö2A=g2Ag

—½

2=SBSEg

BübeesEeebseszssggsgsnn

gürsrüürrrseeseessöee,

-ö-qSSSBS

96 b G 96,5 G 96,5 G

2S-öÖSSSA2S

Rhein.⸗Westf. Bdkr. GK24 S2u. Erw. u. 30 do. do. 25 S. 3, uk. 30 do. do. 26 S. 4, uk. 30 do. do. 29 S. 7, uk. 35 do. do. 2685 uk. b. 31 do. do. 27S6 uk. b. 31 do. do. 23 S. 1 rz. 29 Roggenrentbk. Gld⸗ rentenbr. 1-3, uka?, j. Preuß.Pfdbr.⸗Bk8 do. do. R. 4-6, uk. 32 8 do. do Reihe 1 u. 2 5 Sächs. Bdkr. Gold⸗ Hyp.⸗Pf. R. 6, uk. 30/10 do. do. R. 7, uk. 3010. do. do. R. 3, uk. 29 do. do. R. 4, uk. 29 do. do. R. 5, uk. 30 do. do. R. s, uk. 31 do. do. R. 16, uk. 32 do. do. R1 7u 18, uk83 do. do. R. 10, uk. 32 do. do. R. 15, uk. 32 do. do. R. 11, uk. 32 do. do. R1, 2, uk. 29 do. do. R. 9,92(Liq.⸗ Pf.) o. Ant.⸗Sch. Sächs. Bdkr. G. H. Pf. Kom. R. 1, uk. 33 Schlesische Bodkrdbk. G.⸗Pf. Em. 3, uk. 30 . Em. 5, rz. ab 31 Em. 12, rz. ab 33 . Em. 14, rz. ab 33 Em. 16, rz. ab 34 Em. 18, rz. ab 35 . Em. 7, rz. ab 32 Em. 11, rz. ab 33 .. Em. 9, uk. b. 32 . Em. 2, uk. b. 29 do. Em. 10 (Lig⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch... Anteilsch. z4 ½% Liq. G Pf. dSchles. Bodkrb. Schlesische Bodkrdb. Gld. K. E. 4, uk. 30

rS8”S B88

EEEE1““ —2— —-——gS

2Vö 82VS8V SV =S VgÖ —yöög8Sü*

S S S

-288282ggS

S

8

REEREEv Ö SSS

—SVVSVSV

82NU HU.‿ CD3 NU. &. —VSVSSVSVYYVYN=

1.4.10 f. Z RMp. S

101,1 G 100,75 G 91b6 93,75 G 26 2 6G

6

93 b G 93,5 b G 75 b G

102,5 G 102,5 G 96 G 96 G 96,3 G 96 eb B 96 G

.96 G

62 G 79 G

84,3 G 95 b G

91,75 b G 91,6 b G 93G 92,75 G 94,25 G 97,6 84b 6G bes 6 1,5 G

79,25 b G 59,4 b G

101.1 6 100,75 G 91 b G 93,75 G 26

6

Daimler⸗Benz RM⸗Anl. 1927. Dt. Linoleum⸗W. RM⸗A. 26, uk. 32 Engelh. Brauerei RM⸗A. 26, uk. 32 Fahlberg, List VCo. RM⸗A. 26, uk. 31 Hackethal Draht RM⸗Az27, uk. 33 Hambg. Eleltr. Wk. RM⸗A. 26, uk. 32 Hann. Masch. Egest RM⸗A. 27, uk. 32 Hoesch Eis. u. Stahl RM⸗A. 26, uk. 31 Isenbeck u. Cie. Br. RM⸗A. 27, uk. 32 Klöckner⸗Werke RM⸗A.26, uk. 31 Fried. KruppGld. & 4 R. A u. B, rz. 29 do. R. C u. D, rz. 29 do. RM⸗A. 27, uf. 32 Leipz. Messe RM⸗ Anleihe, rz. 31 Leipz. Br. Riebeck RM⸗A. 1926 uk. 31 Leopoldgrub. RM⸗ Anl. 26, uk. 32 Lingner⸗Werke GM⸗A. 25, uk. 30 Ludw. Lpewe u. Co. 1928, unk. 33 Lüdenscheid Met. RM⸗A. 27, uk. 33 Mark Kom. Elekt. Hagen S. 1, uk. b30 do. S. 2, uk. b. 30 Min. Achenb. Stk. RM⸗A. 27, uk. 33 Mitteldt. Stahlw. RM⸗A. 27, uk. 32 m. Opt.⸗Schein Mix u. Genest RM⸗A. 26, uk. 32 Mont⸗Cen. Steink

100

100

100

1.1.7

1.3.9 1.2. 8

1.1.7 1.1 1.2.8

3 [1.1.7

1.4.10.

1.4.10.

1.4.10

1.4.10.

1.4.10

7a 8 88,25 b G 94,5 6 94 G

7a 8

b G 68,4b 94,2 G

2 91,3 b 6,1 b

5,5 G 77,5 b G

100,9 b 100,75 G

76 B

84,75 G 93 b

73,5 b 88 b 94,9 B 94 G 73,75 G 88,75 G 68,4 G 94,4 G

1 b G

2 76,5b G 93 G

100,25 G 100,75 G

76 b B

684,75 b G 91,5 b G

Heutiger

Voriger

1 Kurs

p

Heutiger

Voriger Kurs

Massener Bergbau (Buder. Eis) 96 rz32 Neckar⸗Aktienges 1921, sichergest Oberschl. Eisenbed. 1902, 07, rz. 32 do. do. 19, rz. b.50 do. Eisen⸗Ind. 1895, 1916, rz. 32 Phönix Bgb07, rz32 do. 1919. do. Braunk. 13, rz32 Rhein. Elektriz. 09, 11, 13, 14, rz 32 do. Elektr.⸗Werk i. Braunk.⸗Rev. 20 A. Riebeck’sche Montanw 2, 1z32 Rombach. Hütten⸗ wke. (j. Concordia Bergw. 01, rz. 32 do. (Moselhütte) 1904, rz. 32 do. (Bismarckh.) 1917, rz. 32 Sachsen Gewerksch. Sächs. Elekt. Lief. 1910. rückz. 32 Schlesf. El. u. Gas 1900, 02, 04 Schuckert u. Co. 98, 99,01,08,13, rz. 32 Siemens Glas⸗ indust. 02, rz. 32 Vulkan⸗Wk. Ham⸗ burg 09, 12 rz. 32 Zellstoff⸗Waldhof

1907, rückz. 1932

4 ½

4 ½

4 ½

1.7 1.7 1.7 1.7 1.7

66,25 G 70,25 82 G 75,5 G 84,5 G

—,—

85 G

.—

676 —— G —,— 6 66,25 b 86,5 G

23uk. 30i K. 1.11.29

6

Treuh. f. Verk. u. J. per St.

1

19,5 G

b) Verkehr. Ohne Zinsberechnung

(ab 1.1.28 mit 5 % verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr).

Westfäl. Lds. Prov. Kohle 23

do. do. Rogg. 23* rz. 31.12.29 m. 136† do. Ldsch. Roggen“* Zwickau Steink. Ausg. Fb 23

8

1.4.10 12,5 G 14 b

1.1.7 1.1.7

12,5 G

8,15 38,19 8

7 8

Ausländische.

Danzig. Roggrent.⸗

BriefeS. A, A. 1u2 *5 1.gbi 7,3 b

7,4 B

für 1 Tonne.*ℳ für 1 Ztr. § für 100 kg.

1 f. 1 g.

Ausländische feftverzinsl. Werte.

2 f. 1 Einh. 4 f 1 St. zu 16,75

3³8 f. 1 St. zu 17,5 ℳ. 5 f. 1 St. zu 20,5 ℳ.

1. Staatsanleihen.

Ohne Zinsberechnung

Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:

1 Seit 1. 1. 17.

5 1./14. 1. 28. 111ög 19 1. 3. 29.

Bern. Kt.⸗A. 87 kv. Bosn. Esb. 14 ³ do. Invest. 14 do. Land. 98 in K do. do. 02m. T. i. K do. do. 95m. T. i. K Bulg. G.⸗Hyp. 92 25 er Nr. 241561 bis 246560

do. 5er Nr. 121561 bis 136560

do. 2 er Nr. 61551 bis 85650,

16 2. 1. 28. 20.1. 9. 28. 84 1. 4. 29.

111 19. 5 1. 7. 19. 1 10. 19 1 11 109.. 19o. ¹0 1. 2. 20. ¹¹ 1. 3. 20. 121. 6. 23. ¹¹ 1. 7. 24. 11. 8. 58. 1. 11. 28.

15 19.

34 G 34 G

19

20⸗ 26 28·

1. 6. 11 ¹4 1. 4. 18 1, 5. 22 1. 1. 29.

Sevs. degg

““

Nr. 163.

——

7. Aktien⸗ gesellschaften.

[38032 In Ergänzung unserer unterm 5. Juli 1929 veröffentlichten Einladung zur ordentlichen Generalversammlung geben wir hiermit bekannt, daß auch die Norddeutsche Bank in Hamburg und die Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin W. 8, als Hinterlegungsstellen in Frage kommen. Dommitzsch a. E., den 13. Jult 1929. Dommitzscher Tonwerke Aktiengesellschaft.

[38050]

Aktiengesellschaft für Bodenver⸗

wertung, Bremen.

In der Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 24. Mai 1929 wurden für 1 Jahr in den Aussichtsrat gewählt:

herr Richter Dr. Ph. Ed. Meyer,

remen, Herr Bankdirektor Heinr. Kruse, Bremen, Herr Reg.⸗Rat Dr. Stephan Lürman, Bremen.

Bremen, den 11. Juli 1929.

[38033]

Auf die am 1. August 1929 fälligen 13. Zinsscheine unserer 5 % Kohlenwert⸗ anleihe werden wir nach Abführung der Kapitalertragsteuer an das Finanzamt zur Auszahlung bringen für Zinsscheine: eines 1 t⸗Stückes.. RM 0,13 eines 5 t⸗Stückes 0,65 eines 10 t⸗Stückes 1,30 eines 50 t⸗Stückes. 6,50 Zahlstellen laut Anleihebedingungen. Elektrozweckverband Mitteldeutschland.

[32875] Wir bringen zur Kenntnis, daß die vom Betriebsrat entsandten Mitglieder Ma⸗ schinist Karl Denker, Langenbach b. M., und Steiger Alois Heinz, Höhn, aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausge⸗ schieden sind und an deren Stelle für das Jahr 1929/30 Bergmann Josef Höhn, Oellingen, und Lagerverwalter Franz Schneider, Höhn, gewählt worden sind. Marienberg, den 21. Juni 1929. Elektrizitätswerk Westerwald A.⸗G. [38337] Elektromind Akt.⸗Ges. für elektro⸗ mechanische Industrie, Berlin.

[38037]

Vereinsbank und Spargesellschaft für Stadt u. Landgemeinden A. G.,

Heidelberg.

Die ordentliche Generalversammlung unserer Sese hat in ihrer Sitzung vom 18. April 1929 F das Grundkapital von bisher RM 5000,— Vorzugsaktien und RM 95 000,— Stammaktien auf RM 10 000,— Vor⸗ zugsaktien und RM 190 000,— Stamm⸗ aktien durch Ausgabe von RM 5000,— Vorzugsaktien und RM 95 000,— Stammaktien mit Gewinnanteils⸗ berechtigung ab 1. Januar 1929 zu er⸗ ne. Den Aktionären der Gesellschaft teht ein Bezugsrecht zu dergestolt, daß auf je eine Vorzugsaktie von mark 1000,— eine Vorzugsaktie über nominal RMN 1000,— und auf eine Stammaktie von RM 20,— eine Stammaktie über nominal RM 20,— gratis und kostenfrei gewährt werden. Wir fordern hiermit die Aktionäre auf, das Bezugsrecht bei Vermeidung des Ausschlusses bis spätestens 30. Sep⸗ tember 1929 auszuüben und zu diesem Zwecke ihre Aktienmäntel an den Schaltern unserer Gesellschaft ein⸗

XErste Anzeigenbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußi

Berlin, Dienstag,

den 16. ZFuli

chen S

v141X4X“

taa

[37160].

Bilanz p. 31. Dez. 1928/1. Jan. 1929.

An Besitz. Noch nicht eingeforderte

Aktienkapitalkonto.

[372181.

des Aktienkapitals.. Kontokorrentkonto..

RM 75 9%

.112 500

₰o 37 500,—

50 000

50 000

50 000

Hamburg, den 12. Juli 1929. Deutsche Dampfschifffahrts⸗ Gesellschaft Kosmos Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

[36807] Gegen Einreichung eines alten Er⸗ neuerungsscheins von den Aktien unserer Gesellschaft kann ein neuer Gewinnanteil⸗ scheinbogen, dessen erster Dividendenschein auf Nr. 60 lautet, bei den nachstehend genannten Banken bezogen werden: 8g 29 Deutschen Bank, Filiale Düssel⸗

orf, bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G., Hamburg, Westholsteinischen Bank, Altona⸗ Elbe

S 1

Carlshütte bei Rendsburg, den

10. Juli 1929. Aktien⸗Gesellschaft der Holler'schen Carlshütte.

Bilanzkonto.

2

Aktiva.

An Grundstückskonto: Bestand 1. 1. 1928 Fabrikgebäudekonto: Bestand 1. 1. 1928 1141“

öööböö1.“- Beamten⸗ und Arbeiter⸗Wohngebäudekonto:

RM

714 100 819 755 16 355

0

2 2 2

S.S

803 400

329 700

4*“ ö“

Ofenkonto: Bestand 1. 1. 1921b88 832,1253112 3 888A1164““

73 b 2 5b G

1 er Nr. 1-20000 7 —.,— —,— Dänische St.⸗A. 97 7 —,— —,— Egyptischegar. i. £ do. priv. i. Frs. do. 25000,12500 Fr do. 2500, 500 Fr. Els.⸗Lothr. Rente Finnl. St.⸗Eisb. Griech. 4 % Mon. do. 5 % 1881-84.. do. 5 % Pir.⸗Lar. 90 do. 4 % Gold⸗R. 89 Ital. Rent. in Lire do. amort. S. 3, 4 in Lire Mexikan. Anl. 99. do. 1899 abg. do. 1904 in do. 1904 abg. Norw. St. 94 in do. 1888 in £ OestSt.⸗Schatz14* do. am. Eb⸗A. ℳ: do. Goldrente 1000 Guld G** do. 200 Guld G** do. Kronenr. 3,11 do. kv. R. in K. 9 do. do. in K. 7 do. Silb. in fl do. Papierr.in fl ¹0 Portug. 3. Spez. Rumän. 03 m. T. 2

RM⸗A. 27, uk. 33 Nationale Auto RM⸗A. 26, uk. 32 Natronzellstoff RM⸗A. 26, uk. 32 m. Opt.⸗Sch... do. do. 1926 uk. 32 o. Opt.⸗Schein Neckar Akt.⸗Bes. Gold⸗A., uk. 1928 Neckarw. G26, u27 Rh.⸗Main⸗Donau Gold, rz. ab 1928 Schles. Cellulose RM⸗Anl., uk. 28 Siemens u. Halske u. Siem.⸗Schuck. RM⸗Anl. 1926 Thür. Elektr. Lief. RM⸗A. 27, uk. 37 Ver. DeutscheText. RM⸗A. 26, uk. 31 Ver. J.⸗Utrn. Viag RM 26, uk. 32 VerStahl RM⸗AB 26uk. 32 m. Optsch do. RM⸗A. S. B

73,5 b 82,75 b

Allg. Lok.⸗ u. Straßb.

96, 98, 00, 02, rz. 32 do. 1911 Bad. Lok.⸗Eisenbahn 1900, 01, rz. 1932 Berlin⸗Charlottenb.

eFiashc .1897, 01 Braunschw. Land.⸗Eb. 851, 991I1, 04IV, rz. 32 Brölthal. Eisenb. 90,00 j. Rhein⸗Sieg. Eisenb. Gr. Verl. Straßen⸗ bahn 1911, 1913 u4 Halberst⸗Blkb. Eb. v. 84 4u kv. 95,03,06,09, rz. 32 /3. Hambg.⸗Amerika Lin. 01 S. 2, 08 S. 4, rz. 32/4 Koblenz. Str. 00 S. 1,/4

03, 05, 08 S. 2, rz. 32 u4] 1. Lübeck⸗Büchen 02, rz82 3 ½ 1 Nordd. Lloyd 1885,/ 4 ½ 1894, 01,02,08, rz. 32 u. Westl. Berl. Vorortb. 4

Sachwerte. 8 Ohne Zinsberechnung. Inländische.

Anh. Roggw. A. 1-3* 6] 1.4.10 Bd.Ld. Ekekt. Kohlet 5 1.2.8 do⸗

4 ½ u4 4 ½ 4 ½

4 ½ u4

3 ½

4 ½

97 G 83,5 G 83,4 G 85,5 G 81 G 78 G 74,7 b G 90,25 G 91,5 G 92 b G 94 G 81 G 80,5 G

Aktiengesellschaft für Bodenver⸗ wertung, Bremen. Snoek.

do. do. E. 13, rz. 33 do. do. E. 15, rz. 33 do. do. E. 17, rz. 34 do. do. E. 20, rz. 35 do. do. E. 6, uk. 32 do. do. E. , uk, b. 32 Südd. Bodkrb. Gld⸗ Pfdbr. R. 5, uk. b. 31 do. do. do. R. 9, uk. b. 33 do. do. do. R10, uk. b33 do. do. do. R. 7, uk. b. 32 do. do. do. R. 8, uk. b. 32 do. do. do. S. 1u. 2(Lq. eSe Unteilsch. z. 4 ½ % Liq G 0 93,9 b G Pf. üldtd Bodkrdb 3 Thür. Ld.⸗Hyp.⸗Bk. 93,8 b G G.⸗Pf. S. 2, fr. Bk. f. Gldkr. Weim., rz. 29 do. do. S. 1 u. 3, rz. 30 . do. S. 5, uk. b. 31

. do. S. 12, uk. b. 32 do. S. 14, uk. b. 38

. do. S. 15, uk. b. 33 do. do. S. 16, uk. b. 34 . do. S. 7, uk. b. 31† . do. S. 9, uk. b. 31 . do. S. 10, uk. b. 32 do. do. Kom. S4, uk30 do. do. do. S. 13, uk. 33 do. do. do. S. 6, uk. b. 32 do. do. do. S. 8, uk. b. 32 do. do. do. S11, uk. b32

Em. 24, rz. ab 36 . Em. 9, rz. ab 31 .E. 12, uk. 30. 6.32 .E. 13, uk. 1. 1. 338 do. E. 11, uk. 1. 1. 33 do. Em. 2, rz. ab 29 do. E. 16 (Liqu. Pf.) do. Gld⸗K. E. 4, uk. 30 do. do. Em. 15, rz. 33 do. do. Em. 18, rz. 33 do. do. Em. 23, rz. 34 do. do. Em. 9, rz. 31 do. E. 10, uk. 8. 1. 33

Die Aktionäre werden in der auf Dienstag, den 6. August d. J., vorm. 11 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Berlin S. 59, Hasenheide 5/6, anbe⸗ raumten ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht über das Geschäftsjahr und Genehmigung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2. Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats. 3. Neuwahl des Aufsichtsrats. 4. Finanzfragen. 5. All⸗ gemeines. 1

Die Ausübung des Stimmrechts ist davon abhängig, daß die Aktien zu diesem Zwecke spätestens am 2. August d. J. hinterlegt werden, bei einem Notar gemäß § 13 der Satzungen, bei unserer Gesell⸗ schaftskasse, Berlin S. 59, Hasenheide 5/6.

Als Einlaßkarten zur Generalversamm⸗ lung dienen die über die Hinterlegung ausgestellten Bescheinigungen.

Berlin, den 13. Juli 1929.

Der Vorstand.

zureichen. Heidelberg, den 13. Juli 1929. Der Vorstand.

6 600 323 100

152 000 123 893 275 893 34 893

106 900 38 121 145 021

14 521 133 000 34 521

167 521 16 721 44 700

3 377 48 077

2 477 40 700 33 410

74 110 5 110

58 600

1. 1.

jac 88

Durch Beschluß der Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse in Frank⸗ furt a. M. vom 28. Juni 1929 sind die mit 4 ½ % verzinslichen Goldpfandbriefe (Liquidationsgoldpfandbriefe) Emission X VI der Norddeutschen Grund⸗Credit⸗Bank in Weimar Lit. M Nr. 00001 24000 zu je 50 GM, Lit. N Nr. 0000 1 27000 „„ 100 Lit. V Nr. 00001 13000 200 Lit. O Nr. 00001 09500 500 Lit. P Nr. 00001 04000 1000 Lit. Q Nr. 00001 00625 2000 im Gesamtbetrag von 16 500 000 GM zum Handel an der Börse in Frank⸗ furt a. M. zugelassen worden. Der voll⸗ ständige Prospekt ist in der Frankfurter Zeitung Nr. 490 vom 4. Juli 1929 ver⸗ öffentlicht worden. Er entspricht ab⸗ gesehen von der Angabe der Bilanz vom

5 B 1.1.7 —,—

1.5.11 69,3 b 1.4.10/86eb G

1.4.1069 b G 108,5 b

84,5 B 4,25 B

69,3 b 5,9 B

9, 1 b 108 G

99,725b 99,75 b 1.4.10 74,75 B —,— 1.4.10/ 83,5 b 84,75 b 79,9 B 88 84, 75 b 84 b G

26 uk. 32 o. Optsch. 102. 1.1.7 83,75 b G 85 % G Zuckerkrdbk. Gdl-2 1.4.1084,75 b 6 —,— G 8

und Zusatzdiv. f. 1928/29, * Zusatz.

1.1.7

[38051]

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 22. Mai 1929 sind an Stelle der aus dem Aufsichtsrat aus⸗ geschiedenen Herren: Direktor Federico J. Melber, Bankdirektor Max Najork und Bankier Walter Melber, die Herren: Syndikus Dr. Fritz Amberger und Bankier Adolf Melber, sämtlich in Frank⸗ furt a. M., zu weiteren Aufsichtsratsmit⸗ gliedern gewählt worden.

Frankfurt a. M., den 10. Juli 1929. Lämmerspieler Metallwaren⸗ u. Schraubenfabrik Melber & Co., A.⸗G. Der Vorstand.

1.7

CeonbSo Co- ⸗. 88

Abschreibung .

Maschinenkonto: Bestand 1. 1. 1928. 14*““

1.7

182SoGU GU *. 2SN2SNRDRSNU U HU H. &᷑ —2 86=8S nnöenÜögSö Segeeeeseöeeöneänöeünöneneöeenen

1SSS.BS5öä2SSS.E

1.7 bööböö1“;

Fabrikutensilienkonto: Bestand 1. 1. 1928 Ingangg

4 ½ i.Z RMp. S

8

Preuß. Bodkr. Gold⸗ Pf. Em. 3, rz. ab 30 8 do. do. E. 5, rz. ab 28 do. do. E. 9, uk. b. 31 . do. E. 15, uk, b. 34 . do. E. 17, uk. b. 33. . do. E. 18, uk. b. 34 . do. E. 10, rz. ab 32 - do. E. 12, uk. b. 31 do. E. 2, rz. ab 29 do. E. 7 (Liqu.⸗ br.) o. Ant. Sch. Anteilsch. 3. 41 % Li G. Pf. d. Pr. Bodkr. Bk. sf. Z‚RRMp. S 25 b G Preuß. Bodenkr.⸗Bk. Kom m. Em. 4, uk. 30 ö.4.10 90 G do. do. do. C. 16,uk. 33 44.10 91,25 G do. do. do. C. 20, uk. 34 . 93,5 G do. do. do. E. 8, uk. 32 4.10 80,5 b G

versch. —,—

₰¼ 2

1.5.11

[A2n9

828S2 Sb8geggÖ 2=öS

22ᷣ᷑ᷣ=SSSNN HUo o U 0 0 S

92,5 G 80,5 b

93,5 b G

95 G

96,6b G 6,5 G

976

83 G

63 6

82 G

91 b

94 G

83 G

63 G

82 G

7

96 G 97 b G 85 G 81,5 G 78 G

77,25 b G 25 b G 90 b G 91,25 G

93,5 G 80 G

92,5 G 93,5 b G 95 G 96,6 b 96,5 G 97 G 83 G 83 G 82 G 91 b 94 G 83 G 83 G 82 G

8 E Gleisanlagekonto: Bestand 1. 1. 1928

(8 S 2Se8 S E x 502

84,5 b G 81,5 G 78 G

77 b G

102

bPEügEEg’se

Sq8SSSSES

8—

e

1. T 70 G

EEEEEEE-

—V—’'öV—O':— —-SZ-

SS

100 1.5.11

1.4.10 1.4.10 versch. 1.1.7

1.5.11 1.4.10 1.2.8

ℳℳ p. St

1.1.7 102 1.1.7

S -=5-SS=SZ

Abschreibung 1111“ Elektr. Anlagekonto: Bestand 1. 1. 1928 Zugang .

f37151]

Einladung zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung der „Triumph“ Krebskonserven⸗ und Feinkostfabrik Aktiengesellschaft, Bremen, Düstern⸗ straße 103, auf Donnerstag, den

I RII

e 2³. 2 . . 0 20 2 2 90

”In

1u“

18 G 5 1.2.8 —,—

90

4“*“

grFürrrrerrsassee SS5sHSE-eöghhenöegeee

—Böæö —V—=V=gZS

S.

do. do. do. C. 14,uk. 32 do. do do. E. 13,uk. 31 Preuß. Ctr.⸗Boden Gold. Pf., unk. b. 30 o. do. 24, rz. ab 31

. 27, rz. ab 33

. 28, rz. ab34

. 26, ldb. ab 32

. 27, kdb. ab32

do. do, uk. b. 29

8 8 8 7 6 5

do. 26 Ausg. 1 (Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. 26 Ausg. 2 (Liq. Pf.) o. Ant. Sch. Anteilsch. 3. 4 % Lig.

4 ½

4 ½

GPf. d. Pr. C. Bodkr. 7†3.

Preuß. Ctr.⸗Boden Gold⸗Kom. uk. b. 30 o. do. 25, uk. b. 31 do. do. 27, uk. b. 33 do. do. 28, uk. b. 34

do. 26, uk. b. 32 do. 27, uk. b. 32 59. sir. b. 29

Preuß. Hyp.⸗B. Gold Hp. Pf. 24 S. 1, uk. 29 o. do. 25 S. 2, ul. 30 do. do. S. 3, uk. b. 30 do. do. S. 4, uk. b. 30 do. do. 27 S11, uk. 32 do. do. 28S12, uk. 33 do. .28 S13, uk. 33 do. do. 29 S14, uk. 34 do. do. 26 S. 5, uk. 31 do. do. 26 S. 6,uk. 31 do. do. 26 S. 7, uk. 31 do. do. 26 S. 8, uk. 31 do. do. 1927 S. 10 (Liq. Pf.) o. Ant. Sch.

Anteilsch. z. 4 % Liq. GPf. d. Pr. Hyp.⸗Bk.

Anteilsch. z.4 % Lig.⸗ Gld. Pf. d. Pr. H. yp.⸗ Banl, kleine Stücke

Preuß. Hyp. B. R M⸗ Hyp. Pf. 26 S. 1, uk31 o. do. 26 S. 2, uk. 31

do. do. G. K. 24S. 1,29 do. do. do. 25 S. 2,31 do. do. do. 26S.3,32 do. do. do. 278. 4,32 do. do. do. 278.5,32

Preuß. Pfdbrb. Gld. Hyp. Pf. E37, uk. b29 do. do. C. 39,40, uk. 31 do. do. E. 38, uk. b. 30 do. do. E. 41, uk. b. 31 . do. E. 47, uk. b. 33

. do. E. 50, uk. b. 35

do. E. 46, uk. b. 33

. do. E. 42, uk. b. 32

. do. E. 45, uk. b. 32 do. Em. 44 (Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. Em. 43 (Liq.⸗ Pfbr.) o. Ant.⸗Sch. Preuß. Pfandbr. Bk. Gld. K. E. 17, rz. 32 do. do. E. 20, uk. b.33 do. do. E. 18, uk. b. 32 do. do. E. 19, uk. b. 32 hein Hyp⸗Br.Gld. Hyp. Pf. R. 2-4, rz. 27 do. do. R. 18-25, rz. 32 do. do. R20-30, rz. 34 do. do. R. 17, rz. 32 do. Kom. R1-3, uk. 33 do. do. R. 4, uk. 1.4.34 Rhein.⸗Westf. Bdkr. Gold Hyp. Pf. S. 2 u. Erw., unk. 30 do. do. S. 3 uk. 29 do. do. S. 5 ul. 30 do. do. S. 4,4 ul. 29 . do. S. 6, rz. ab 31

. do. S. 8, uk. b. 31

. do. S. 12, uk. 32

. do. S. 13, uk. 34

. do. S. 15, uk. 34

ö. do. S. 7, uk. 31

- do. S. 9, uk. 31

- do. S. 10, uk. 31

L. do. S. 1, rz. ab29

.. do. S. 11 (Liq.⸗ Pf.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z4 ¼ 6 Liq. G

10 8

18

1.8

10

Pf. Rh.⸗Wstf. Bdkr. ff.

80,5 G 0,5 G 0 77,5 8 ₰7,5 6

103,1 6 s103,25 G 94,25 b G 94,5 6 94,75 b G 94,75 b G 97,5 6 9775 G 85 6 85,1 6 82 G 62˙G 76,5 G6 776,5 G

.1 21 .7 .1 7 4.1

.10 .10

1.1.7 —,— —,— 73,9 b 73,9b G 5,6 G 5,6 G

101 b G 101,75 G 90,5 b G 90,8 G

0 91,5 b G 91,5 G

0 94,5 G6 94,5 G 61,5 6 81,75 b G 0 78,5 6 768 25 G 73,5 G6 73,5 G

94,5 G 95 G 95 G 95 G 03,75b 93,75b B 94 94G 979 G 979b G 97,56 97,5 G 98 G 98,6 84 G 8 6 84 G 84 G 64b G 64 6 79,5 G

79,5 eb B 75,5 eb G

76eb G 28,5 6 28,5 G

1.4.10

RMp. S

1. 1. 1. 1.4. 1. 1. 1.

94,5 b 95 G

8 8 SEvEEvSe’ 2᷑g=S2SISS

V8VöSVSVVVVV=

5 5 0 2. 0 5 85

de

1.4.10 RMp. S

30 b G

84 G 84 G 92 G 93 b G 86,75 G 76 G 85 G

30,5eb B

84 G 84 b G 92 G 93 G 86,75 G 76 G 85 G

RMp. S

101,5 G 101,1 b 99,9 b G 94,2 b G 94,25 b G 97,5 b G 86,5 b G 85 b G 63 G

101,5b 101,5eb B 99,8 b G 94,25 6 94,5 b 6 97,5 b 6 8,5 b 6 8˙G

1.4.10 versch.

2 75,5 b

91,5 G 98,5 b G 68 G

9

93,5 b G 94,5 b 96,5 àb G 8,8 91,25 G 3,5 G

102,75 b 100,5 b 101 b 90,25 G

1.1.7

8e Rp. S60,75 b 1b G

Wesid. Bodkrb. Gld⸗ Pf. Em. 5, uk. b. 31 10 do. Em. 6, uk. b. 32 10. Em. 3, uk. b. 30 do. Em. 9, uk. b. 31 Em. 11, unk. 32 Em. 12, unk. 32

.. Em. 20, unk. 34 Em. 22, unk. 35

. Em. 10, unk. 32

. E. 14, uk. b. 1.7.32

.. Em. 7, uk. 1.4.32

.. Em. 2, rz. ab 29 E. 17 (Mob. Pf.)

. E. 18(Liq.⸗Pfb.)

. Gd.⸗K. E. 4, uk29

. do. Em. 21, uk. 34

geesekteestegss

Pürüreüaaneööögge

= = 8 H . A. .2 S=, 00 0.‿ 0 O0.

88* 280 G. EEe

Württemb. Hyp. Bk. G. Hyp. Pf. 10, ut. 33 8 Dt. Schifsspfdbr. Bk. Gld Schiffspf., A. 4 8.

:1.7

1127

*Bayerische Hyp. u. Wechselbank verlosb. u. unverlosb. N (3 ½ %) *Berl. Hyp.⸗Bk. Pf. K.⸗Obl. S. 1,2 do. do. do. Ser. 3 do. do. do. Ser. 4 do. do. do. Ser. 5 Frankfurt. Pfdbr. B. 43, 44,46-52 (fr. Frankf. Hyp.⸗Kred.⸗Ver.) *Hannov. Bodenkreditbk. Pfdbr. Komm.⸗Obl. Ser. 1 *Hessische Land.⸗Hyp.⸗Bk. Pfdbr. Ser. 1 25 u 27 m. Zinsgar. do. do. do. Ser. 26 u. 28. * do. do. Komm.⸗Obl. S. 1 16 do. do. do. Ser. 17 24 do. do. do. Ser. 26 29 do. do. do. Ser. 32 37 do. do. do. Ser. 39 —42 Meining. Hyp.⸗Bk. Kom. Obl. (4 %) do. do. do. 8—16 9%) *Mitteldeutsche Bodenkreditbk. Grundrentenbr. Ser. 2 u. 3. Norddsche Grundkred. K.⸗O. (4 %) do. do. do. Em. 2 Preuß. Bodkr.⸗Bk. Kom. Obl. S. 1

do. do. do. Ser. 2 do. do. do. Ser. 3 do. do. do. Ser. 4 * do. Central⸗Bodenkred. Kom.⸗ Obl. v. 87, 91, 96, 01, 06, 08, 12 *do. Hyp.⸗Akt.⸗Bk. K. Obl. 08,09, 11 do. do. do. 1920 do. do. do. 1922 * do. Pfdbr. Bk. Kom.⸗Obl. E. 1-12 do. do. do. Em. 14 do. do. do. Em. 15 do. do. do. Em. 16 *Rhein. Hypothekenbank Ser. 50, 66 85, 119 131 * do. do. Komm.⸗Obl., ausgest. bis 31. 12. 1896, v. 1913, 14 Rhein.⸗Westf. Bodkrd Kom. S. 1 do. do. do. Ser. 2 do. do. do. Ser. 3 do. do. do. 1923‧†

101 eb B 101,4 b 93, 4 b G 93,5 G 93,6 b G 95 b G 96,5 b G 97 b G 93,3 G 83,5 G 90,25 G

2 77,5 G

86 b G 74,5 G 90 b G 93,5 G 860,25 b G 80 G

95,5 G

95 G

Ohne Zinsberechnung.

Aufwertungsberechtigte Pfandbriefe u. Schuldverschr. deutsch. Hypoth.⸗Bk. sind gem. Bekanntm. v. 26.3.26 ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein lieferbar. Die durch* gekennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. lind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen. hinter dem Wertpapier bedeutet NM f, 1 Million.

4,86 G üecga Seas

2 i. gg; e.

10,9 5 G

—,—

2

2

—,— 7

13,8 G

5,2 G

2

0,66 G

—,— 7

—,—

—,— 82

—,— 7

2

100,8 G 93,4 G 93,5 G 93,6 G 95 G 96,5 G 976 83,25 G 83,5 G 80,25 G 77,5 G 86 b G 74,5b G 90,1 G 93,5 G 80,25 G 80 G

95,5 b G

b 6

486 G

—,— —,—

Dtsch. Schiffstred.⸗Vk. Pfb.R. 1, 2 85 Schiffspfandbr.⸗Bk. Pfb. A.1 0.

7 —,—

—,—

do. Ausg. 2 do.

do. Ausg. 3.

Asching. RM⸗A. 26 Bank f. Brau⸗Ind. * + Zusatzdiv. Concordia Bergb. RM⸗A. 26, uk. 30 einsch! Opt.⸗R. Concordia Spinn. RM⸗A. 26. uk. 31 8 Cont. Caoutchouc RM⸗A. 26, uk. 31 8

8 6 ½2*1.2. 8

102] 7 [1.1.7

102,5 G

79,25 B

1.5.11 89 b

1.4.10/98,8 b

Schuldverschreibungen.

a) Industrie und Banken. Mit Zinsberechnung. 1.5.11/95 b

94 b 102,5 G

79,5 b 9,4 B 8,8 G

Harp. Bergb. RM⸗A. 1924 unk. 30

Rhein. Stahlwerke RM⸗Anl, 1925] 7

J. G. Farbenindustrie 6 + RM⸗A. 28, rz. 110] Zus.

Adler Dt. Portl. Zem. 04, rz. 32 Allg. El.⸗G. 90 S. 1 u. verl. St. S. 2-98 do. 8992.,9

4 ½

do. do. 1900 S. 4 do. do. 05-13S. 5-8. unverloste St. Augsburg⸗Nürnb. Maschfbr. 13, rz. 32 Badisch. Ldeselekt. 1922, 1. Ag. A-K Bank elektr. Werte, fr. Berl. El.⸗W. 99 (05 kv). 1901, 06, 08, 1, re. 95. Bergmann Elektr. 1909, 11, rz. 32 Bingwerke Nürn⸗ berg 1909, rz. 32 Brown Boveri 07 (Mannh.), rz. 32 Buderus Eisen 97, 1912, rz. 1932. Constantin d. Gr. 03,06,14, rz. 1932 Dt.⸗Atlant. Tel. 02, 09,10 a, b, 12, rz. 32 Deutsche Ansied⸗ lungsk. v. 02, 05 Deutsche Cont. Gas Dessau 84, rz. sp. 42 do92,98,05,18, rz32 Dtsche. Gasges. 19 do. Kabelwerke 1900, 13, rz. 1932 do. Solvay⸗W. 09 do. Teleph. VKabl12 Eisenwerk Kraft 14 Elektr. Liefer. 1900 do. do. 08, 10, 12 do. do. 1914 Elektr. Licht uKraft 1900, 04,14, rz. 32 Elektro⸗Treuhand (Neubes.) 12, rz. 32 Felt. uGuilleaume 1906, 08, rückz. 40 Gasanst. Betriebs⸗ ges. 1912, rz. 32 Ges. f. elek. Untern. 1898, 00, 11, rz. 32 Ges.j. Teerverw. 19 do. 07, 12, rz. 32 Hdlsges. f. Grund⸗ besitz 08, rz. 32 Henckel⸗Beuth. 05 Klöckner⸗W., rz. 32 Samml.Abls. A. Köln. Gas u. Elkt. 1900, rz. 1932 Kontinent. Elektr. Nürnb. 98, rz. 32 Kontin. Wasserw. S. 1,2,98,04, rz 32 Gbr. Körting 1903, 09, 14, rz. 1932 Laurahütte 1919. do. 95, 04, rz. 32 Leonhard Braunk. 1907, 12, rz. 1932 Leopoldgrube 1919 Linke⸗Hofmann 1898, 01 kv., rz. 32 Mannesmannröh.

1.1.7

102,5 b

In Aktien konvertierbar mit Zins⸗ berechnung.

Basalt Goldanleihe. 8] 1.1.7 86,5 G 7]1.1.7 147,5 b

86 G 144,75 b 102,255 G

In Aktien konvertierbar ohne Zins⸗ berechnung.

esabe 123,5 —b

EETEöö. ZEZ

288

—8S —— 2—2—2ö2öISZS

99,00,06,13, rz. 32

Ohne Zinsberechnung

(ab 1. 1. 1928 mit 5 % verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr).

84b

73,5 G

83 8

87,5 G 766 73,5 G 67 b

do. 8

Bk. f. Goldkr. Weim. Rgg.⸗Schldv. R. 1, jetzt Thür. L.⸗H. B.* Berl. Hyp.⸗Gold⸗ Hyp.⸗Pfd. Ser. 11 Berl. Roggenw. 23* Brdbg.KreisElektr.⸗ Werke Kohlen Braunschw.⸗Hann.

Hyp. Rogg. Kom.* Breslau⸗Fürstenst. Grub. Kohlenw. Deutsche Kommun. Rogg. 23 Ausg. 1* Dt. Landeskultur⸗ Roggen N. * do. dd. do. Dtsch. Wohnstätten Feingold Reihe 12 Deutsche Zuckerbank Zuckerw.⸗Anl. * Elektro⸗Zweckverb. Mitteld. Kohlenw Ev. Landesk. Anhalt Roggenw.⸗Anl. * do. do. 8 Frankf. Pfdbrb. Gd. Komm. Em. 1 ¹ Getreiderentenbk. Rogg. R. B. R. 1-3* do. do. Reihe 4-6* Görlitzer Steink. Großkraftw. Hann. Kohlenw.⸗Anl. do. do. 5 Großkrastw. Mann⸗ heim Kohlenw. do. do. 12 Hess. Braunk. Rg⸗A 2 Hessen St. Rog A 23* Kur⸗ u. Neum. Rgg.* Landsbg. a. W. Rgg.* Landschaftl. Centr.⸗ Rogg.⸗Pfd.* do do. 8

Leipz. Hyp.⸗Bank⸗ Gld. Kom. Em. Mannh. Kohlw A23 Meckl. Ritterschaftl. Krd. Roggw.⸗Pf.* Mecklenb.⸗Schwer. Roggenw.⸗Anl. 1. u. III u. I1 S. 1-5* Meining. Hyp.⸗Bk. Gold⸗Kom. Em. Neiße Kohlenw.⸗A.† Nordd. Grundkred. Gold⸗Kom. Em. Oldb. staatl. Krd. A. Roggenw.⸗Anl. * Ostpr. Wk. Kohle do. do. 4 Pomm. landschaftl. Roggen⸗Pfdbr* Preuß. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em 1 ¹ Preuß.Centr. Boden Roggenpfdb.* do. Rogg. Komm.* Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Feingld. R. 11 do. do. Reihe 15¹ do. do. R. 11-14,16¹ do. do. Gd.⸗K. R. 11 Preuß.⸗Kaliw⸗Anl. do. Roggenw. A. Prov. Sächs. Ldschft. Fe1cee . der 8 Rhein.⸗Westf. Bdkr. Rogg. Komm.* Roggenrenten⸗Bk. Berlin, R. 1 —11, 1. Pr. Pfdbr.⸗Bk.* do. do. R. 12 18* Sachs. Staat. Rogg.* Schlesische Bodenkr. Gld.⸗Kom. Em 1 ¹ Schles. Ld. Roggen“* Schlesw.⸗Holstein. Ldsch.⸗Krdv. Rogg.“ do. Prov.⸗Rogg.* Thüring. ev. Kirche Roggenw.⸗Anl.“* Trier Braunkohlen⸗ wert⸗Anleihe ¹ Wenceslaus Grb. K† Westd. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em. 11

1.4.10

1.1.7 1.2. 8

9,5 G 2,16 G 106 2,3 G 8,8 G

10,5 G

8,95 G 10,25 b

2,35 G 16,4b 4,1b G

2,08 G

8,8 G 19,2eb G 10,5 G

8,95 G 10,1 G

16,3 b G 4,08 b G

—,—

do. 18 ukv. 24 2²4

. 89 äuß. i. 2

ö. 1890 in 2²²

h. do. m. Tal. ¹2

o. 1891 in 22²

L. 1894 in 22

do. m. Tal. ¹

b. 1896 in 21

-. do. m. Tal. ²

.. 1898 in 21

L. do. mn. Tal. 2

. konv. in ¹14

-. 1905 in 14

L. 1909 in 24

ö. 1910 in 2

do. vereinh. Rt. 03

do. do. do. 13 do. do. do.

Schwed. St.⸗A. 80

do. 1886 in

do. 1890 in

do. St.⸗R. 04 i.

do. do. 1906 i.

do. do. 1888

Schweiz. Eidg. 12

do do. A-I

do. Eisenb. R. 90 Türk. Adm.⸗Anl. Paris. Vertr. St2t do. Bgd. E.⸗A. 1 Paris. Vertr. St*o do. do. Ser. 2 Paris. Vertr. St b do. kons. A. 1890¹⁷ do. unif. 03, 06 ¹7⁷ do. Anl. 05 i. Paris. Vertr. St⸗o do. 1908 in 1¹5 do. Zollobl. 11 S. 1 Paris. Vertr. Stid do. 400 Fr.⸗Lose Ung. St.⸗R. 13*** do. do. 1914 do. Goldr.ii. fl. do. St.⸗R. 1910 do. Kron.⸗Rente * do. St.⸗R. 97in K. 5 do. Gold⸗A. f. d. eiserne Tor 25 er do. do. 5 er u. 1er 5 do. Grdentl.⸗Ob. 5

ö1“ öe1e

₰½

üüüEREEENE

gesezteererss D8SS=eWe⏑BVe'

FESbshöPeeöeeen

zeees d0=v”gESEgEg

85 S S

8 PPühoho 8Sùngnn ₰=8 b8o ð& NcF0 s.svSLv*

FgüPESUVVSVS—— A 8*

8 2 - q—

5.11

176

1% 6

* i. K. Nr. 16— 22 u. 27, ** i. K. Nr. 42 48 u. 59, *** i. K. Nr. 19 23 u. 28, i. K. Nr. 17 21 u. 26,

†† i. K. Nr. 89—87 u. 92, sämtlich mit neuen Bogen

i. K. Nr. 21 28 u. 33, eer Caisse⸗Commune.

2. Kreis⸗ und Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.

7 % Memel 1927 (ohne Kapitalertragsteuer).

Ohne Zinsberechnung.

Bromberg 95, gek. Bukar. 88 kv. in do. 95 m. T. in do. 98 m. T. in Budapest 14abgst. do. 961. K. gk. 1.3.25 Christiania 1903, jetzt Oslo, in Colmar (Elsaß) 07 Danzig 14 NAg. 19 Danzig (Tabak⸗ Monop.) 27 Ni. Gnesen 01,07m. T do. 1901 m. Tal. Gothenb 90 S. A in

do. 1906 in Graudenz 1900* Hadersleb Kr. 10, ukv. 27 N Helsingfors00i. do. 1902 in oö8 in Hohensalza 1897 fr. Inowrazlaw Kopenhag. 92 in. do. 1910-11 in do. 1886 in do. 1895 in Krotosch. 1900 S. 1 Lissab. 86 S. 1, 2** do. 400 ℳℳ

1.4.10 1.6.12

2VVS8gSg ð —-*A

8 8 +-—V’’üüOBg 28S28S280A2

.

63,5 G

2 9,75 b

—,— 0

122 b G 122 b G

i. K. 1.10.20. **S. 1 i. K. 1.1.17, S. 2 i. K. 1. 7. 17.

[38053]

1. August 1929, nachmittags 4 Uhr, im Büro der Rechtsanwälte Dres. Cramer und Aerxleben, Bremen, Sögestraße Nr. 62/64. Tagesordnung: 1. Genehmigung der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für 1928. Beschlußfassung über die Herabsetzung und gleichzeitige Wiedererhöhung des Grundkapitals unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre. 8 3. Wahlen zum Aufsichtsrat. 4. Diverses. Der Vorstand. R. Heß.

In der am 5. Juli cr. stattgefunde⸗ nen ordentlichen Generalversammlung ist an Stelle des ausgeschiedenen Auf⸗ sichtsratsmitglieds F. Theune, Klein⸗ himstedt, Albert Kaune, Kleinhim⸗ stedt Nr. 43, und an Stelle des ausge⸗ chiedenen Aufsichtsratsmitglieds Karl Schrader, Feldbergen, Wilhelm Ab⸗ meyer, Feldbergen Nr. 15, getreten. „Ferner ist als Vor⸗ Fnde. des Aufsichtsrats Hofbesitzer

Lilh. Schultze, Hoheneggelsen, gewählt worden.

Groß Lafferde, den 12. Juli 1929.

Lafferder Aktien⸗Zuckerfabrik.

[38034] Kraftloserklärung.

Unter Bezugnahme auf unsere im Deutschen Reichsanzeiger vom 30. November 1928, 16. Januar und 25. Februar 1929 veröffentlichten Bekanntmachungen, betr. Umtausch unserer Aktien zu je 40 RM bzw. 200 PM in neue Aktien zu je 100 NM gemäß der 5. und 7. Verord⸗ nung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen, erklären wir hiermit sämtliche noch im Umlauf befindlichen Stücke zu je 40 RM sowie die noch auf je 200 Papiermark lautenden Stücke für kraftlos. 8

Die neuen Aktien unserer Gesellschaft, welche auf die für kraftlos erklärten ent⸗ fallen, werden gemäß §§ 219, 290 verkauft werden. Der Erlös, abzüglich der Kosten des Verkauft, wird für die Beteiligten bei der Vereinsbank Hanau E. G. m. b. H. in Hanau zur Verfügung gehalten bzw. für deren Rechnung hinterlegt werden.

Hanau, am 10. Juli 1929.

Baugefellschaft Hanau A.⸗G.

Ernst Traxel. A. Kämmerer. [38072]

Bilanz

per 30. Sept. 1928. Aktiva. Anlagen 826 916,79, Beteilig. 340 090, Hypoth. 20 000, Debitoren 1 412 027,24, Aufwertgs.⸗Ausgl. 55 000 Kassenbest. usw. 30 642,94, Warenbest. 827 334,68, apitalentwertg. 805 420,08. Passiva. Aktienkap. 2 000 000, Ab⸗ schrbg. 77 381,81, Hypoth.⸗Aufwertg. 55 000, Kred. 2 086 967,63, Rückstellg. 98 082,29. Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. Soll. Unkosten 612 762,51, Abschrbg. 58 173,24, Gewinn 17 340,38. Haben. Bruttoübersch. 688 276,13.

Badische Tabakmanufaktur „RNoth⸗

Einladung zu der am 6. August 1929, nachmittags 5 Uhr, im Bankhaus Richard Edel, Köln, statt⸗ findenden 22. ordentlichen General⸗ versammlung der Houben⸗Werke Aktiengesellschaft in Aachen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz für 1928 sowie Ge⸗ nehmigung der Vorlagen, der Ge⸗ winnverteilung und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2. Auf ichtsratswahl.

Die Aktionäre, welche an der Gene⸗

ralversammlung teilnehmen wollen, haben in Gemäßheit des § 19 der Ge⸗ ellschaftssatzungen zu verfahren.

Außer bei den in den Satzungen an⸗

egebenen Stellen können die Aktien

isterlegt werden bei: 8

Bankhaus Richard Edel in Köln,

Darmstädter und Nationalbank, Berlin W. 8, J“

Dresdner Bank, Filiale Aachen, Aachen,

Münzesheimer & Co., Essen.

Aachen, den 10. Juli 1929.

Der Aufsichtsrat. R. Edel, Vorsitzender. [37577] Bilanz am 31. Dezember 1928.

Grundstücke und Gebäude 211 769 03 Einrichtungen 103 595/40

Kasse, Scheck, Wechsel und Postschek .. .12 759/19 Warenbestand. 614 534 85 Debitoren. 390 043 77 24

1 332 702

400 000 876 032 48 000 2 000

702² 3 344 2 623

1 332 702 Verlust und Gewinn 1928.

2 000 24 000 13 655 16 904

Aktienkapital Kreditoren.. 1167668 e* Noch nicht vorgelegte Divi⸗ dendenscheine von 1927 Zweifelhafte Forderungen.

91

11

22 22

Reservefonds.. Dividende 19222 Abschreibungen.. J ““ Handlungs⸗ und Betriebs⸗ 1.“ 270 03939 Zweifelhafte Forderungen 4 467 Vortrag für 19229 2623 333 690

Vortrag aus 1927 Zugang 1928 .. 9,133133831ͤZ1 e rundstückeertrag. 1181114412 9I“

31. 12. 1928 und der nachstehend mit⸗ geteilten Umlaufszahlen vom 31. 3. 1929 dem Prospekt, der anläßlich der Zulassung der vorgenannten Papiere zum Handel an der Börse in Berlin im Reichsanzeiger Nr. 161 vom 12. Juli 1928 veröffentlicht worden ist.

Am 31. März 1929 betrug der Bestand:

an zur Deckung der Goldpfandbriefe be⸗ stimmten Goldhypotheken Goldmark 126 966 146,18,

zur Deckung der Goldschuldver⸗ schreibungen (Kommunalobligationen) bestimmten Goldkommunaldarlehen GM 38 150 149,23, Dagegen waren im Umlauf:

an Goldpfandbriefen GM 123 310 260,—,

an Goldschuldverschreibungen (Kom⸗

munalobligationen) GM 35 438 673,11. Frankfurt a. M. 15. Juli 1929.

Franksurter Pfandbrief⸗Bank Aktiengesellschaft.

„-Weyrauch. Bollmann. [38019] Garvenswerke Aiktiengesellschaft für Pumpen⸗ und Maschinenfabrikation

W. Garvens, Hannover⸗Wülfel.

Hiermit laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 9. August 1929, vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaale der Darmstädter und Nationalbank, K. a. A., Filtale Hannover, Prinzenstr. 9—10, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein.

Tagesordnung: 3

1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1928 sowie Beschlußfassung uͤber diese Vorlagen. Beschlußfassung über die in der Ge⸗ neralversammlung vom 12. Mai 1928 vertagte Entlastung des früheren Vor⸗ stands und früheren Aufsichtsrats.

.Beschlußfassung über Entlastung

des derzeitigen Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

4. Beschlußfassung über redaktionelle

Aenderung des § 5 der Satzungen.

5. Aufsichtsratswahlen.

Diejenigen Aktionäre, die in der Ge⸗ neralversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ein doppelt ausge⸗ fertigtes, zahlenmäßig geordnetes Num⸗ mernverzeichnis der zur Teilnahme be⸗ stimmten Aktien, getrennt nach Vorzugs⸗ und Stammaktien, sowie ihre Aktien oder die Depotscheine der Deutschen Reichsbank oder einer deutschen Effektengirobank oder eines deutschen Notars spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung 6. Aeguft 1929 bis 3 Uhr nach⸗ mittags bei der Gesellschaftskasse in Han⸗ nover⸗Wülfel oder bei der Darmstädter und Nationalbank, K. a. A., Berlin, und Filiale Hannover, einzureichen und bis zum Tage nach der Generalversammlung dort zu belassen. Im übrigen wird auf § 24 der Satzungen Bezug genommen.

Hannover⸗Wülfel, den 9. Juli 1929.

Der Aufsichtsrat.

an

Abschreibung.

Abschreibung .

Warenvorräte

Gewinn 1928

9

Per Aktienkapitalkonto: Vorzugsaktien Hypothekenkonto. Delkrederekonto. Dividendenkonto. Akzeptkonto. .

Kontorutensilienkonto: Bestand 1.

Kontokorrentkonto:

k8.5

Gasanlagekonto: Bestand 1. 1. 1928

b1ö16“; Generatorenanlagekonto: Bestand... Kassakonto: Bestand 31. 12. 1928. Wechselkonto: Bestand 31. 12. 1928 Effektenkonto: Bestand 1. 1. 1928. .

Abgang 2 2 5 2 2. 2 2 2 2 2 2 2 Prämienkonto: Bestand 31. 12. 1928 Fabrikationskonto: Materialienvorräte .

Kontokorrentkonto: Debitoren.. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlustv

Passiva.

Stammaktien

Kreditoren

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Formenkonto: Bestand 1. 1. 1928 ., c*

0 ”¶0 *“ Fuhrwesenkonto: Bestand 1. 1. 1928.

1

928

ortrag 1927

60 60 60

43 760 102 360 20 360 5 00 1 200,— 12⁰⁰

8 2 500 3 200

4 500

1 400

29 300 93 761 75 18 8307 4 434 30 1 341 80 6 356 45 142 725/7

. 477 500 462 4748 11 139

005

22077

620 409

20 320238

451 334/72

3 561 53

1 050 000 5 000 1 055 000 280 000 50 000 228

2 083 744

3 561 537

Generalunkosten.

77

geprüften Büchern der Dresden, den

Konserveufabrik Gebr. Grahe

Aktiengesellschaft.

J. A.: Hugo Greffenius 8 Vorsitzender.

Aktiengesell t

An Verlustvortrag 1928.

Abschreibungen: Fabrikge

vorm. Gebr

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und bestätige hiermit die Uebereinstimmung mit

Bernsdorf, O.

Debet.

11““

E1uX“ Kredit.

Firma. 16. Mai 1929.

⸗L., am für G

bäudekonto Wohngebäudekonto⸗ Ofenkonto. Maschinenkonto. Fabrikutensilienkonto Gleisanlagekonto

Elektr. Anlagekonto Formenkonto.. Fuhrwesenkonto. Kontorutensilienkonto Gasanlagekonto

*. 2

Per Betriebsgerwiuin Verlustvortrag 192227 „9„b

Bernsdorf, O.⸗L., den 31. Dezember

Aktiengesellschaft für Glasfabrikation

rüder Hoffmann. 8

r. Dudek.

RM 462 474 477 596

20 360 1 200 90

3 200 121 530

1 061 601

610 267 52 77

462 474

11 139 451 334

1 061 601

1928.

Verlustrechnung habe ich geprüft und den ordnungsgemäß geführten und

Albert Noack, Dresden, von der Handelskammer zuDresden vereidigter Bücherrevisor. In den Aufsichtsrat wurde das ausscheidende Mitglied, Herr Senatspräsident Dr. Richard Wünschmann, Dresden⸗Blasewitz, wiedergewählt. 10. Juli 1929. asfabrikation vorm. Dr. Dudek,.