1929 / 163 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Jul 1929 18:00:01 GMT) scan diff

““ 1 n“ BI

Dritte Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 163 vom 16. Juli 1929.

8

S. 2.

Düren, Rheinl. [37939] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Fräulein Gertrud Kallenberg, Annaplatz 1, Alleininhaberin der Firma Caspar Kallenberg in Düren, ist am 8. Juli 1929, nachm. 4,45 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröfnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Schumacher in Düren ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag 92 auf Mittwoch, den 31. Juli 1929, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Düren, 82g asse 11, Zimmer Nr. 20 a, anberaumt Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.

Düren, den 8. Juli 1929.

Die Geschäftsfte 8 des Amtsgerichts. Abt. 6.

Düsseldorf. [37941] Ueber die Vermögen: 1. der Firma Düsseldorfer Spülkastenfabrik G. m. b. H. in Düsseldorf, Heresbachstraße 11, 2. des Kaufmanns August Haßlinghaus in Düsseldorf, Faunastraße 49, 1 am 10. Juli 1929, 12,10 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. Als Ver⸗ trauensperson wird der Dr. Walter Eichhorn in Düsseldorf, Breite Str. 20, bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird bestimmt auf den 7. August 1929, vormittags 9 % Uhr, vor dem hiesigen Amts⸗ gericht, Zimmer 287 des Justizgebäudes,

an der Mühlenstraße. Düsseldorf, den 10. Juli 1929. 2 Das Amtsgericht. Abt. 141.

i

Düiüisseldorf. [37942]

Ueber das Vermögen der Firma „Oresa“ Waschmaschinen⸗Aktiengesell⸗ schaft in Düsseldorf, Graf⸗Adolf⸗ Straße 89, wird in Gemäßheit des Ge⸗ setzes über den Vergleich zur Ab⸗ wendung des Konkurses vom 5. Juli 1927 am 8. Juli 1929, 16 Uhr, das Vergleichsverfahren eröffnet. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird bestimmt auf den 7. Au⸗ gust 1929, 11 Uhr, vor dem hiesfigen Amtsgerichte, Zimmer 287, II. Stock des Justizgebäudes an der Mühlen⸗ straße.

Düsseldorf, den 8. Juli 1929.

Amtsgericht. Abt. 14.

Zur Vertrauensperson in der Ver⸗ gleichssache Oresa Waschmaschinen A. G. wird Fabrikdirektor a. D. Hunger, Düsseldorf, Mörsenbroicher Weg 196, ermnannt.

Düsseldorf, den 12. Juli 1929.

Amtsgericht. Abt. 14.

IEsSdingen. [37943] Ueber das Vermögen des Otto Stein⸗ mann, Kaufmanns, wohnhaft in Ober⸗ eßlingen, Klarastr. 105, Alleininhabers der Firma Otto Steinmann, Fabrikation von Metallmaßstäben in Eßlingen ist am 10. Juli 1929, nachmittags 5 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Ver⸗ trauensperson ist Bezirksnotar Herrgott in Eßlingen. Vergleichstermin ist be⸗ stimmt auf Freitag, den 9. August 1929, vormittags 10 Uhr, Amtsgerichts⸗ gebäude, Zimmer 5, I. Stock. Dem Schuldner wird verboten, über die Warenvorräte, Maschinen und Ein⸗ richtungsgegenstände, sowie über die eingehenden Gelder und die Guthaben bei 1. der Oberamtssparkasse Eßlingen, 2. dem Postscheckamt Stuttgart, 3. dem Postscheckamt Prag, 4. der Firma A. G. Leu & Co. in Zürich, 5. der Württ. Notenbank in Stuttgart zu ver⸗ fügen. Zur Verfügung darüber wird die Vertrauensperson ermächtigt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Württ. Amtsgericht Eßlingen.

Frankfurt, Main. [37944] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Merkel zu Frankfurt a. M., Fichardstraße 7, Inhabers der Firma Friedrich Seip zu Frankfurt a. M., Zeil Nr. 41, wird heute, den 9. Juli 1929, vormittags 12 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vergleichstermin wird bestimmt auf den 3. Augyust 1929, 10,30 Uhr, vor dem Amtsgericht, Abt. 17, hier, Zeil 42, parterre, Zimmer 7. Als Vertrauensperson werden NRechts⸗ anwalt Justizrat Dr. M. Ph. Hertz und für den Fall seiner Behinde⸗ rung Rechtsauwalt H. Hallgarten als Vertreter, beide in Frank⸗ furt a. M., Schillerstr. 13, bestellt. Frankfurt a. M., den 9. Juli 1929. Amtsgericht. Abteilung 17 a.

Frankfurt, Main. [37945]

Ueber das Vermögen der Firma „Karawan“ Russisches Tee⸗Handelshaus G. m. b. H. in Frankfurt a. M., Weser⸗ traße 24, wird heute, den 9. Juli 1929, vormittags 11 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet. Ver⸗ gleichstermin wird bestimmt auf den 3. August 1929, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, Abt. 17 a, hier, Starke⸗ straße 3, II. Stock, Zimmer Nr. 21. Als Vertrauensperson wird Rechts⸗

anwalt Gramlich in Frankfurt a. M., Goethestr. 30, bestellt. Frankfurt a. M., den 9. Juli 1929. Amtsgericht. Abteilung 17 a.

Gera. [37946]

Ueber das Vermögen der 2 en Fandelsgesellschaft Rothe & Flehmig, Gera Tuchgroßhandlung —, ist das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses heute, 8 Uhr, eröffnet worden. Vertrauensperson: Bücher⸗ revisor Paul E. May in Gera. Ver⸗ gleichstermin 9. August 1929, 9 Uhr.

Gera, den 12. Juli 1929.

Das Thüringische Amtsgericht.

Geseke. [37947]

Ueber das Vermögen des Metzger⸗ meisters Heinvich Broer in Geseke ist am 10. Juli 1929, 12,30 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Dr. Huperz in Paderborn ist zur Ver⸗ ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird auf den 31. Juli 1929, 11 dihe, vor dem Amtsgericht in Geseke, Zimmer Nr. 5, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst 88 Anlagen ist auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Geseke, den 10. Juli 1929.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Hohenstein-Ernstthal. [37948]

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Woll⸗ und Weiß⸗ warengeschäftsinhaberin Else verehel. Arnold geb. Wächtler in Gersdorf, Bez. Chemnitz, Nr. 60, wird heute, am 11. Juli 1929, mittags 12 Uhr, das gerichtliche 1I116“ eröffnet. Vertrauensperson: Herr Büchervevisor Otto Hartisch in Bernsdorf i. Erzgeb. Vergleichstermin am 7. August 1929, vormittags 10 Uhr. Die Unterlagen liegen 28 der Geschäftsstelle zur Ein⸗ sicht der Beteiligten aus.

Amtsgericht 1“““

den 11. Juli 1929.

Kappelmn, Schlei. [37949] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Wölffel in Kappeln ist am 12. Juli 1929, vormittags 10 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Kauf⸗ mann Jes Jessen in Mehlby ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag ist auf Mittwoch, den 7. August 1929, 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Kappeln anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteilig⸗ ten niedergelegt.

Kappeln, den 12. Juli 1929.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Langendreer. [37950] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Schreiner⸗ meisters Robert Oesser in Werne, Kreis Bochum, Hellweg Nr. 177, ist am 9. Juli 1929, 11,30 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet worden. Der Bücher⸗ revisor Bernhard Machert in Witten, Gartenstraße 20, ist zur Vertrauens⸗ person ernaunt. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 1. August 1929, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Langendreer, Zimmer Nr. 22, anberaumt. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗

teiligten niedergelegt.

Langendreer, den 9. Juli 1929.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Leipzig. [37951] Zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Carl Ernst Alfred Gebauer in Leipzig, Kronprinzstr. 37, alleinigen Inhabers einer Sprechma w2g u. Photoappa⸗ rate⸗Vertriebsgeschäfts unter der han⸗ delsgerichtlich eingetragenen Firma „Otto Grahl“ in Leipzig, Dittrich⸗ ring 3c, wird heute, am 11. Juli 1929, vormittags 11 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Ver⸗ trauensperson Herr Direktor P. H. An⸗ halt in Leipzig, Salomonstr. 1. Ver⸗ gleichstermin am 9. August 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 11. Juli 1929.

Leipzig. [37952] „Zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft unter der handelsgericht⸗ lich eingetragenen irma „Robert Kiehle“, Maschinenfabrik in Mölkau bei Leipzig, wird heute, am 11. Juli 1929, vormittags 11 2¾¼ Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Ver⸗ trauensperson: Herr Direktor Paul Knoche in Leipzig, Hugo⸗Licht⸗Str. 1. Vergleichstermin am Freitag, den 16. August 1929, vormittags 8 ¾ Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Ge⸗ schäftsstelle des Amtsgerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 11. Juli 1929.

Lübeck. [37954]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Neumann Goldschmidt, alleinigen In⸗ habers der Firma Norddeutscher Textil⸗ und Wäschevertrieb Goldschmidt & Co. in Lübeck, wird heute, 9 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet und der Diplom⸗ volkswirt Erich Fratzscher in Lübeck, Breitestraße 77, als Vertrauensperson bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 2. August 1929, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Lübeck, Abt. 2, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist in der Ge⸗ schäftsstelle des unterzeichneten Gerichts, Zimmer Nr. 19, zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.

Lübeck, den 12. Juli 1929.

Das Amtsgericht. Abteilung 2. Olbernhau. [37955]

VV 4/29. Zur Abwendung des Kon⸗ kurses über den Nachlaß des am 11. März 1929 verstorbenen Kaufmanns Felix Schneider in Olbernhau, allei⸗ nigen Inhabers der Firma Carl Schneider Eisenkurzwaren in Olbernhau, Am Markt, wird heute, am 12. Juli 1929, vormittags 11 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren er⸗ öffnet. Vergleichstermin am 1. August 1929, vorm. 10 Uhr. Vertrauensperson Herr Nechtsan⸗ walt Dr. Haubold in Olbernhau. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten aus. Amtsgericht Olbernhau, 12. Juli 1929.

Pforzheim. [37956]

Ueber das Vermögen des Emil Brill, Alleininhabers der Firma Emil Brill, Edelsteinhandlung in Pforzheim, Oster⸗ feldstr. Nr. 10, wurde g nachm. 6 Uhr das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet. Ver⸗ trauensperson ist Kaufmann Gottlob Spohn in Pforzheim. Vergleichstermin ist am 12. 8. 1929, vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, II. Stock, Zimmer Nr. 109. Pforzheim, den 12. 7. 1929. Amtsgericht.

St. Goar. [37957] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Bastian und Heinrich Wein⸗ und Spirituosengroßhandlung, Aktiengesell⸗ schaft in Bacharach, wird heute, am 12. Juli 1929, nachmittags 17 Uhr, auf Antrag des alleinigen Vorstandsmit⸗ glieds, des Kaufmanns Ermin Heinrich in Wiesbaden, das Vergleichsverfahren eröffnet, da ihre Zahlungsunfähigkeit dargetan ist. Der Bankdirektor a. D. Fritz Küster in Koblenz wird zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Ein Gläubiger⸗ ausschuß wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird auf den 8. August 1929, 9 ¼ Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 2, anbe⸗ raumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen An⸗ lagen und das Ergebnis der etwaigen weiteren Ermittlungen ist auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

St. Goar, den 12. Juli 1929.

Das Amtsgericht.

Soest. [37958]

Ueber das Vermögen der Firma Heinrich Handrup, Leder⸗ und Schuh⸗ macherbedarfsartikel⸗Handlung in Soest, Inhaber Kaufmann Heinrich Handrup in Soest, Grandweg Nr. 9, ist heute, 9 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet. Ver⸗ trauensperson ist der Rechtsanwalt Dr. Oppenheimer in Soest. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf den 14. August 1929, 10 ½ Uhr, Zimmer 17, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens mit Anlagen ist auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Soest, den 11. Juli 1929.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[37959] Ueber das Vermögen der Firma Wilhelm Franz in Sonneberg wird heute, am 12. Juli 1929, vormittags 8 ¼ Uhr, das gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet. Zur Vertrauensperson wird der Bücherrevisor Höhn in Sonne⸗ berg bestellt. Termin zur Verhandlung über den vom Schuldner vorgeschlagenen Vergleich wird bestimmt auf Freitag, den 2. August 1929, vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 9. Der An⸗ trag, das Verfahren zu eröffnen, ist am 20. Juni 1929 bei Gericht eingegangen. Er ist nebst den Anlagen und den weiteren Ermittlungen auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht ausgelegt. Sonneberg, Thür., den 12. Juli 1929. Thür. Amtsgericht. Abt. II.

Stolp, Pomm. [37960]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Friedmann in Stolp, Neutor⸗ straße 24, wird heute, am 13. Juli 1929, 9 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet, da der Schuldner zur Zeit nicht in der Lage ist, seine Verpflichtungen zu erfüllen. Der Rechtsanwalt Dr. Müllerheim in Stolp wird zur Vertrauensperson er⸗

Sonneberg, Thür.

nannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 13. August 1929, 11 Uhr, vor dem unten bezeichneten Gericht anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens mit Unterlagen liegt in der Geschäftsstelle 5 des Gerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten aus. Schriftliche Zustimmung ist zulässig, sie muß bis zum Schluß der Abstimmung dem Ge⸗ richt zugehen. Stolp, den 13. Juli 1929. Das Amtsgericht.

Bad Salzuflen. [37972]

Durch Beschluß vom 12. Juli 1929 ist in dem Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen 1. der offenen Handelsgesellschaft Heinrich Gast, Schokoladen⸗, Zuckerwaren⸗ und Drageefabrik in Bad Salzuflen 2. deren perfönlich haftende Gesellschafter a) des Kaufmanns Wilhelm Sudbrake in Bad Salzuflen, b) des Kaufmanns August Prüßner in Bad Salzuflen, der im Ver⸗ gleichstermine zugunsten der Gläubiger abgeänderte Vergleichsvorschlag der Schuldner vom 4. Juni 1929 gerichtlich bestätigt. Das Vergleichsverfahren ist aufgehoben.

Lippisches Amtsgericht, III, in Bad Salzuflen.

Bütow, Bez. Köslin. [37961] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ernst Ventzke in Bütow ist nach gerichtlicher Bestätigung des Vergleichs aufgehoben worden. Amtsgericht Bütow.

Dresden. 137962]

Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Curt Büttner & Co.“ Elektrotechnische Großhandlung in Dresden⸗A., Grunaer⸗ straße 12, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 9. Juli 1929 angenommenen Vergleichs durch Be⸗ schluß vom 9. Juli 1929 aufgehoben worden.

Amtsgericht Dresden, Abt. II, am 13. Juli 1929.

Duisburg. [37963]

Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Lebensmittelhändlers Heinrich Monning in Duisburg, Hüttenstr. 174, wird aufgehoben, da der Vergleich geschlossen und bestätigt worden ist

Amtsgericht Duisburg.

Frankfurt, Main. [37964]

Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Frau Magarete Ullrich, geb. Harzem, Inhaberin der Firma Hans Ullrich in Frankfurt a. M., Brau⸗ bachstraße 4. 1. Der in dem Vergleichs⸗ termin vom 6. Juli 1929 angenommene Vergleich wird hierdurch bestätigt. 2. In⸗ folge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren aufgehoben.

Frankfurt a. M., den 10. Juli 1929.

Amtsgericht, Abt. 17.

Gehren, Thür. [37965] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Arno Jahn in Gehren i. Th., Hotel „Zum goldenen Hirsch“ ist am 29. Juni 1929 nach Be⸗ stätigung des Vergleichs aufgehoben worden. Gehren i. Th., den 9. Juli 1929. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung II.

Gehren, Thür. [37966]

Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Hugo Rißland & Söhne (Holz⸗ spielwarenfabrik), in Gillersdorf, ist am 8. Juli 1929 nach Bestaͤtigung des Ver⸗ gleichs aufgehoben worden.

Gehren, den 9. Juli 1929.

Thüring. Amtsgericht. Abt. II.

Gleiwitz. [37967]

Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Arthur Kurze und Co. in Gleiwitz, Raudener Straße 45, ist auf⸗ gehoben, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin vom 10. Juli 1929 angenommene Vergleich bestätigt worden ist. Gleiwitz, den 10. Juli 1929. Amtsgericht. 6. V. N. 7/29.

Halle, Saale. [37968] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Düker, Inhabers der Halleschen Loofah⸗ und Gummiwarenfabnik, Inhaber Friedrich Wilhelm Düker und der Deutschen Loofah⸗ warenfabrik Halle a. S., H. Wickel in Halle, Rosenstraße 1, ist bei Bestätigung des Vergleichs aufgehoben worden. Halle a. S., den 8. Juli 1929. Das Amtsgericht. Abt. 7.

Hamburg. [37096] Das über das Vermögen des Kauf⸗ manns Waldemar Emil Asmus Kähler, alleinigen Inhabers der Firma W. Kähler, wohnhaft Hamburg, Burgstr. 48 I., Ge⸗ schäftslokal: Hamburg, Jenischstr. 43/47, Geschäftszweig: Kaffeerösterei, eröffnete gerichtliche Vergleichsverfahren ist nach gerichtlicher Bestätigung des Vergleichs am 5. Juli 1929 aufgehoben. Hamburg, den 9. Juli 1929. Das Amtsgericht.

Iserlohn. [37969]

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Handereibesitzers Erich Nolte in Iserlohn, Bleichstraße 22, ist nach Bestätigung des angenommenen Ver⸗ gleichs aufgehoben.

Iserlohn, den 26. Juni 1929.

Das Amtsgericht.

Königsberg, Pr. [37970]

Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma F. Herrmann, Bischoff & Prang, hier, Französische Straße 12/13, ist nach Bestätigung des Vergleichs auf⸗ gehoben worden.

Amtsgericht Königsberg, Pr., den 9. Juli 1929.

Leipzig. [37971]

Das gerichtliche Vergleichsverfahren, das am 11. April 1929 zwecks Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Aktiengesellschaft unter der Firma „H. Förster & Co.“, Flügel⸗ u. Pianofabrik in Leipzig, Kohlgartenstraße Nr. 51/5 1a, eröffnet worden war, ist zu⸗ gleich mit der Bestätigung des im Ver⸗ gleichstermin vom 8. Juli 1929 an⸗ genommenen Vergleichs durch Beschluß vom gleichen Tag aufgehoben worden

Amtsgericht eipzig, Abt. II A 1,

den 11. Juli 1929.

Liegnitz. [37953] Der Beschluß vom 3. Juli 1929 wird dahin berichtigt, daß das gerichtliche Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen 1. der Firma Schüßler u. Co., 2. des Kauf⸗ manns Berthold Schüßler in Liegnitz, Spoorstraße 5 und Burgstraße, erösfnes worden ist. Liegnitz, den 8. Juli 1929. Das Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. ([37973]

Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Möbelhändlers Fritz Rüger, in Ludwigs⸗ hafen a. Rh., Hauptstraße 2, ist am 10. Juli 1929 nach bestätigtem Zwangs⸗ vergleich aufgehoben worden.

Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh.

Mannheim. [37974]

Das Vergleichsverfahren Friedrich Hacker, Musikalienhandlung, Mannheim, Luisen⸗ ring 54, wurde nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. Mannheim, den 8. Juli 1929. Amtsgericht. B.⸗G. 4.

Nürnberg. [37975] Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 11. Juli 1929 das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Joh. Ch. Götz Nachf. Möbelfabrik in Nürnberg, Max⸗ platz 32, Fabrik: Münchaurach, als durch Zwangsvergleich beendigt aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Oberglogau. [37976] In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Tschauner in Oberglogau ist das Vergleichsverfahren eingestellt und die Eröffnung des Kon⸗ kurses mangels Masse abgelehnt worden. Oberglogau, den 9. Juli 1929. Das Amtsgericht.

sSchneidemühl. [37977] Das Vergleichsverfahren zur Abwendun des Konkurses über das Vermögen der Firma T. Heymann, Inhaber Julius Marcuse in Schneidemühl, ist nach Be⸗ stätigung des Vergleichs am 12. Juli 1929 aufgehoben worden.

Amtsgericht Schneidemühl.

Stuttgart. [37980] Das Vergleichsverfahren zur Abwendung

des Konkurses über das Vermögen der

Firma Albrecht⸗Dürer⸗Haus G. m. b. H. in Stuttgart, Kronprinzstr. 24, wurde durch Beschluß vom 6. Juli 1929 nach Bestätigung des angenommenen Vergleichs aufgehoben.

Württ. Amtsgericht Stuttgart I.

Stuttgart. [379781

Das Vergleichsverfahren zur Abwendung

des Konkurses über das Vermögen des Adolf Lieb, Baur & Rieber, Weißwaren⸗ und Aus⸗ steuergeschäft in Stuttgart, Torstr. 12, wurde durch Beschluß vom 10. Juli 1929 nach Bestätigung des angenommenen Ver⸗ gleichs aufgehoben. Württ. Amtsgericht Stuttgart I.

Trier. [37979] Das Vergleichsverfahren in Sachen der Firma S. Klinger, Wäscheversand in Trier, ist, nachdem der Vergleichsvorschlag vom 11. Juni 1929 im heutigen Ver⸗ gleichstermin angenommen und bestärigt worden ist, durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben worden. u1“ 1 Trier, den 11. Juli 1929. Amtsgericht. Abt. 3.

Wesel.

In Sachen betreffend das Vergleichs⸗ verfahren über das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Hermann Bräm in Wesel wird das Verfahren, nachdem der Vergleich gerichtlich betätigt ist, aufgehoben.

Wesel, den 10. Juli 1929.

Das Amtsgericht.

Westerstede. [379821 Das Vergleichsverfahren zur Abwendung

des Konkurses über das Vermögen der Witwe des Müllers Gerhard Höpker,

Marie geb. Dierks, in Rostrup wird nach

Bestätigung des Vergleichs vom 6. Juli 1929 aufgehoben Westerstede, den 6. Juli 1929. Amtsgericht, Abteilung II.

Alleininhabers der Firma

8

8 8 1

3 h 3 Tage vor der Generalversammlung abgibt.

1375844

Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 163 vom 16. Juli 1929. S. 3.

[38340]

Am Montag, den 19. August 1929, nachmittags 4 Uhr, findet die 5. or⸗ dentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft in den Geschäftsräumen der

irma Alfred Urbscheit, Stahllager G. m.

H. Berlin NW. 21, Quitzowstr. 51, statt, wozu die Herren Aktionäre hierdurch eingeladen werden.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der

Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗

lustrechnung für das Jahr 1928 sowie deren Genehmigung.

2. Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats. 1

Stimmberechtigt ist jeder Aktionär, der seine Aktien spätestens 3 Tage vor der Versammlung bei der Gesellschaftskasse oder bei einem deutschen Notar hinterlegt hat und dem Vorstand der Gesellschaft den Nachweis über die Hinterlegung späte⸗

„Arax“ Präzisions⸗Werkzeuge⸗ u. Maschinen⸗Actien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.

g

Bilanz per 31. Dezem ber 1928.

Aktiva. RM Bahnanlagen. 2 163 606 Effekten des Erneuerungs⸗ und Spezialreservefonds 12 003,— Oberbaumaterialien des

11 158 54 82 777 30

Erneuerungsfonds Barb 2 269 544 ,84

estände

Sa..

Passiva. Aktienkapital Schwebende Schulden. Getilgte Schulden. Bilanzreservefonds.

Erneuerungsfonds. Spezialreservefonos Dispositionsfonds Fonds für Grunderwerbs⸗ steuer 1“ Neberlaunh 49 92272

Sa. 2 269 544,84

Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1. Januar bis 31. Dezember 1928.

1 588 000

447 029 48 1 37 581 87 . 12 394 65 31 417 48 16 598 64 78 600,—

8 000

1

Verlust 1928

Aktienkapital

Debet. RM Betriebsausgaben 311 074 Rücklage in den neuerungsfonds .. 32 000 Rücklage in den Spezial⸗ reservefonds . 2 163 Verzinsung der Schulden 13 744 Tilgung der Schulden 11 106

Rücklage für Grund⸗ 8 000 49 922 428 011

erwerb stener . . ... Webevh6

Kredit. Uebertrag aus dem Vor⸗ jahre 1“ 20 141 18 „Betriebseinnahmen . 407 869 96

[37141]

Die Flugsport Halle A. G. früher Flugverkehr Halle A. G. hat in ihrer Generalversammlung vom 23. Mai 1929 beschlossen, das Grundkapital von 300 000 Reichsmark auf 60 000 Reichsmark herab⸗ zusetzen. Die Eintragung dieses Beschlusses ist erfolgt. Wir fordern die Gläubiger unserer Ge⸗ sellschaft gemäß § 289 H.⸗G.⸗B. auf, ihre Ansprüche anzumelden. Halle, den 10. Juli 1929.

Der Vorstand. v. Dewall.

——

[38083] Schlesische Mühlenwerke Aktiengesellschaft, Breslau. Bilanz per 31. Dezember 1928.

Aktiva. Grundstücke in Schottwitz, Breslau⸗Rosenthal, Bres⸗ lau⸗Hartlieb, Beuthen, Bez. Liegnitz, Schöpfurth (Mark), Vietz a. d. Ostbahn und Breslau.... . Gebäude in Schottwitz, Breslau⸗Rosenthal, Bres⸗ lau⸗Hartlieb, Beuthen, Bez. Liegnitz, Schöpfurthe Mark), Vietz a. d. Ostbahn und Breslau 1 224 345,94 Abschreibung 30 345,94 Maschinen in Schottwitz, Breslau⸗Rosenthal, Bres⸗ lau⸗Hartlieb, Beuthen, Bez. Liegnitz, Schöpfurth(Mark), Vietz a. d. Ostbahn und Bolkenhain i. Schl.

1 407 260,23 Abschreibung 147 260.23

Beteiligungen...

8eeee16“ Anschlußgleise in Schott⸗ witz, Breslau⸗Rosenthal, Schöpfurth (Mark) und Vietz a. d. Ostbahn. Mobilien und Utensilien

17 666,79 Abschreibung

937 912 12 500

17 665,79

Fuhrvark 157 751,90

Abschreibung 47 751,90 110 000—

1 . 232 791 76 uu“ 8 180 053 59 Warenbestände 8 4 416 237 70 Schuldner . 4 078 979 62

12 731 556

Passiva. Aktienkapital:

Stammaktien. Vorzugsaktien.

Ges. Reservefonds Hypotheken.. Gläubiger Reingewinn...

4 000 000

420 670¹06 12 731 556/79

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1928.

Sa. 428 011[14 Berlin, den 9. Juli 1929. Osterwieck. Wasserlebener Eisenbahn⸗ Alktiengesellschaft. Die Direktion. Ahrens

Bilanz per 31. Dezember 1928. Aktiva. Grundstück b 8 Gebäude . 205 000,—

4 500,—

Abschr. Maschinen 120 000,— 8 100

Zugang 148 100

Absche 21 100,—

Leisten und Stanzmesser . 1 Inventar 6 1 Debitoren 291 781,82 Abschr.. 11 382,60 280 399 Kassenbestand u. Possscheck⸗ guthaben.. Warenbestand .. Gewinnvortrag aus 1927 52,81 18 346,96 18 294

8 1 103 175 Passiva.

4 914 442 066

480 000 Stammaktien 466 680,— Vor zugsaktien 13 320

Relervefonds

Hypothetk

Kreditoren, Akzepte

Bankschulden

20 000 160 000

443 175

1 103 175

Gewinn⸗ und Verlustkonto ver 31. Dezember 1928.

und

Soll. Handlungsunkosten Vertreterprovisionen Steuern. Abschreibungen

RMN 127 59085 39 891 90 32 558]40 36 982 60

237 023/75

DHaben. Betriebsgewinn Verlust 1928

218 67679 18 346 96

8 237 023 75 Hessisch Oldendorf, den 31. De⸗ zember 1928. Schuhfabrik Ferdinand Rinne Attiengesellschaft. Der Vorstand. Adolf Rinne. Alwin Rinne.

243 023 86

2 396 963 42 243 696/40 420 670]06

3 304 35374

Soll. Abschreibungen auf Anlagen Fabrik, und Handlungs⸗ unkosten Steuern und Abgaben.. Rrinim ..

Haben. Vortrag aus 192227 Bruttoüberschuß..

160 35966 3 143 994/08

3 304 353674

Die Auszahlung der sofort fälligen Dividende für das Geschäftsjahr 1928 erfolgt mit 5 % für die Stammaktien und 6 % für die Vorzugsaktien, und zwar für die Stammaktien zu RM 1000 mit RM 50 und für die Vorzugsaktien mit RM 60 pro Aktie,

anteilscheine Nr. 2 in Breslau und Schottwitz Kreis Breslau: bei den Gesellschaftskassen oder in Breslau: bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank

Aktiengesellschaft, Filiale Breslau, oder bei der Darmstädter und Nationalbank

Kommanditgesellschaft auf Aktien,

Filiale Breslau, oder

der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Breslau, oder bei der Dresdner Bank, Filiale Breslau, oder beim Schlesischen Bankverein, Filiale der Deutschen Bank, Breslau; in Berlin: bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengefellschaft Behrenstraße, oder bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Abteilung Bebrenstraße, oder bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Behrenstraße, oder bei der Dresdner Bank, Behrenstraße, oder

bei der Deutschen Bank, Behrenstraße, und zwar während der üblichen Geschäfts⸗ stunden.

Neu in den Aufsichtsrat gewählt wurden: Herr Bankdirektor Moritz Lipp, Berlin und Herr Staatssekretär z. D. Dr., Dr. h. c. Fred Hagedorn, Berlin.

Vom Betriebsrat ist an Stelle des ausgeschiedenen Herrn Moritz Jäschke, Breslau, Herr Rudolf Röhr. Breslau, in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft eingetreten.

Breslau, den 12. Juli 1929

sämtlich abzüglich 10 % Kap.⸗Ertr⸗St. auf die Gewinn⸗

[87609] Filzfabrik Aktiengesellschast,

Fulda. Zweite Aufforderung

Wir fordern hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien über RM 40,— in Aktien über RM 100,— oder über RM 1000,— nach 8 gabe folgender Bestimmungen umzutauschen:

1. Die Aktien im Nennbetrag von RM 40,— sind nebst Gewinnanteil⸗ 18. mit einem nach der ummernfolge geordneten Nummern⸗ verzeichnis bis zum 16. Dezember

1929 bei Bank in Frankfurt

der Dresdner a. M. oder

der Dresdner Bank Filiale Fulda einzureichen. 1 2. Für je fünf eingereichte Aktien über RM 40,— werden zwei neue Aktien über je RM. 100,— aus⸗ gehändigt; der Einreicher von je 25 Aktien über RM 40,— kann statt dessen die Aushändigung einer Aktie über RM 1000,— verlangen. 8

3. Einzelne Spitzenaktien, die die Ausreichung einer Aktie über Reichs⸗ mark 1¹00,— nicht Pestgtten, sind zwecks für Rechnung der Be⸗ teiligten ebenfalls einzureichen. Die⸗ jenigen Aktien im Nennbetrage von RM 40,—, die nicht zum Umtausch ein⸗ gereicht werden sowie zur Verwertung eingereichte einzelne Aktien werden für kraftlos erklärt werden. An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden neue Aktien über RM 100,— aus⸗ gegeben und für Rechnung der Be⸗ teiligten an der Frankfurter Börse zum Börsenkurs verkauft werden. Der Er⸗ lös wird den Beteiligten nach Ver⸗ ältnis ihres Aktienbesitzes zur Ver⸗ ügung gestellt oder, wenn die Voraus⸗ etzungen hierzu vorliegen, hinterlegt werden.

4. Die Inhaber von Aktien im Nennbetrage von RM 40,—, deren An⸗ teile zusammen den zehnten Teil des Gesamtbetrages der im Umlauf befind⸗ lichen Aktien dieses Nennbetrages er⸗ reichen, können durch schriftliche Er⸗ klärung bis zum 20. Oktober 1929 bei uns Widerspruch gegen den Umtausch erheben. Hierzu ist erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die darüber von einem Notar, der Reichsbank oder einer anderen Bank ausgestellten Hinter⸗ legungsscheine bei unserer Gesellschaft und dort bis zum Ablauf der

iderspruchsfrist beläßt. Fordert der

Aktionär die Aktien oder die Hinter⸗ legungsurkunde vorzeitig zurück, so ver⸗ liert der von ihm erhobene Widerspruch seine Wirkung. Soweit wirksam Widerspruch erhoben worden ist, unterbleibt bis zur Ent⸗ scheidung des Widerspruchs der Um⸗ tausch in neue Aktien; jedoch werden die Urkunden derjenigen Inhaber von Aktien über RM 40,—, die nicht Widerspruch erhoben haben, als frei⸗ willig eingereicht betrachtet und um⸗ getauscht, sofern nicht von den Aktionären bei Einreichung ihrer Stücke ausdrücklich das Gegenteil be⸗ merkt ist.

Fulda, den 12. Juli 1929.

Der Vorstand. H. Schindewolf.

——

[36117]

Max Frank Aktiengesellschaft, Berlin⸗Hohenschönhansen. Bilanz per 31. Dezember 1928.

RM

Aktiva. Betriebs⸗ und Anlagewerte (hiervon zediert und ge⸗ pfändet RM 280 746,08) Unterbilanz . . . . 8

298 093 405 808

703 902

EEI Schulden .. .

210 000 493 902 63

703 902

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.

Soll. Abschreibungen.. Unkosten..

Bruttogewinne.. 2 29 LL3““ 74 461 571/[03 Der Liquidator: Carl Krugler. Der Aufsichtsrat. Max Frank. —nnnnnnnnn [36118] Maxv Frank Aktiengesellschaft i. L., Berlin⸗Hohenschönhausen.

Liquidationseröffnungsbilanz per 1. Januar 1929.

RM

b Attiva.

Betriebs⸗ und Anlagewerte (hiervon zediert und ge⸗ pfändet RM 280 746,08)

Verlustvortrag...

298 093 8 405 808

703 902/6

Passiva. Aktienkapital . Schulden .

210 000 493 902

703 902

Der Vorstand.

Kurt Rinne. Wilhelm Rinne.

Der Liquidator: Carl Krugler.

23 zur Kenntnis, daß die vom Betriebsrat

138338]) Maschinenfabrik Kulmbach A. G., Kulmbach.

Wir laden unsere Aktionäre zu der am

Montag, den 26. August 1929,

nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale

der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ bank, Filiale Kulmbach, stattfindenden neunten ordentlichen Generalver⸗ sammlung höflichst ein. Tagesordnung:

1. Vorlegung der Abschlußrechnung und des Geschäftsberichts für das ver⸗ flossene neunte Geschäftsjahr sowie Beschlußfassung über Genehmigung der Jahresbilanz und Verwendung des Jahresergebnisses.

2. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung sind nach § 21 unseres Gesellschafts⸗

vertrags diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens 3 Tage vor der

Generalversammlung bei der Gesellschafts⸗

kasse oder bei der Bayerischen Hypotheken⸗

und Wechselbank, A. G., Filiale Kulmbach, hinterlegen.

Die gesetzliche Ermächtigung der Aktionäre zur Hinterlegung bei einem Notar wird hierdurch nicht berührt.

Kulmbach, den 15. Juli 1929.

Der Vorstand. Arnst.

[37580]

Stuttgarter Trikotweberei A. G.

in Stuttgart.

Die VI. Generalversammlung vom Juli

1929 hat folgende Bilanz genehmigt:

Aktiva. RM 360 261— Debitoren und Banken.. 45 461/94 1ö1“”“ 290 73

106 E;

Passiva. Aufwertunaeffiraher 8 editoren 1 Reservekonto. Grundkapital..

42 219 60 2 775 16 159 272 66 200 000—- 1 746 25 406 013 67

Gewinn⸗ und Verlustkonto. RM 46 553,67 1 746 25

48 299 92

48 299 92 48 299 92

ö

Aufwand.. Gewinn 1928.

Ertragsposten. . ...

Der Vorstand. eeeee“*“

[38092] Heinrich Lanz Aktiengefellschaft,

Mannheim. Bilanz per 31. Dezember 1928.

RMN 3 522 314 19 6 841 000—

Aktiva. böbb ü“ Maschinen und maschinelle Betriebseinrichtungen. 2 663 000 Beteiligungen. 490 710 Warenvorräatee 112 974 916 Wertpapierrer 6 968 I““ Außenstände einschl. Bank⸗

immbhaben. . . 6009 060 138öö“ u1“ 22 036/15 Avale 4 842 975,77

32 716 806

Passiva. II“ Genußrechte der Teilschuld⸗ verschreibungsaltbesitzer 555 500,—

Reservefons 11 Teilschuldverschreibungen.1. Teilschuldverschreibungs⸗ 1341““ A“ Anzahlungen auf Bestellun⸗ v““ Kreditoren einschl. Bank⸗ ““ IZZ“ Avale 4 842 975,77 Gewinn⸗ u. Verlustrechnung

12 000 000

200 000 387 475

16 183

5 254 375 2 000 075 9 103 280 1 504 162 251 253¹⁄10 32 716 806

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.

RMNM

5 880 462 67 1 183 143 34 251 253˙77 7 314 85978

Soll. Geschäftsunkosten einschl. Steuern und Zinfen.. Abschreibungen.. Reingewinn.. .

Haben. Vortrag aus 1927.. Bruttogewin .....

89 318 92

7 314 859/78

Heinrich Lanz Aktiengesellschaft, 1 Mannheim. Röchling. Schmid. Kaufmann. Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. bringen wir

in den Aufsichtsrat entsandten Herren Wilhelm Stutz, Schlosser, Mannheim⸗ Neckarau, Jakob Haug, Ingenieur, Mann⸗

die Herren Wilbelm Beintner, Buchhalter, Mannheim, Hans Heftner, Schlosser

7 225 540 86

Mannheim, den 31. Dezember 1928.

heim, ausgeschieden und an deren Stelle

[37224]. Bilanz für den 31. Dezember 1928.

Aktiva. RMN ₰o Noch nicht eingezahltes Aktienkapital... 37 500,— Mobilien 2147,60 Abschreibung 247,60

111“* Forderungen in laufender Bankguthaben. Kassenbettant. . ...

1 900 3 339 13

26 067 32 712 550

102 070 Naffiva.

Reservefonds T Reservefonds I.. Schulden in laufender bb““ ö

50 000 7 500 32 000

10 944 90 1 625 54

102 070

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. Dezember 1928.

Verlust.

Abschreibuugg Handlungsunkosten.. Steuern und Abgaben. G“

RM 247 115 045 6 564

1 625 123 482/8

Gewinn.

““ Zinsen und sonstige Ein⸗ Hmahh Revisionsgebühren.

Breslau, den 6. Juli 1929. Schlesische Trenhand⸗ und Vermögens⸗Verwaltungs⸗Actien⸗

Gesellschaft. .

Lischka. Wiesner. Dr. Müller. Die turnusmäßig ausscheidenden Mit⸗ glieder unseres Aufsichtsrats, und zwar Herr Landgerichtsrat a. D. von Stoe⸗ phasius und Herr Dr. phil. Kurt von Eich⸗ born wurden wiedergewählt und Herr Generaldirektor von Pohl sowie Herr Rechtsanwalt Dr. jur. Friedrich Rauch neu in den Aufsichtsrat hinzugewählt. Herr Bankier Dr. Hugo Sontag ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Der Vorstand. ee—, [371452]y. Gebr. Jänecke Fr. Schneemann, Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Hannover. Bilanz per 31. Dezember 1928.

8 Aktiva.

Grundstücke „169 000,—

Zugang 2900,—

Zugang.. —,— 1

ca. 4 % Abschr. 5 300,— 121 900—

Inventar 21 600,—

Zugang 7250,75 b 28850,75

171 900—

ca. 10 % Abschr. 2850,75 Maschinen. 171 000,— Zugang 11 948,35 182 928,35 ca. 12 ½ % Abschr. .. 22 948,35 Kraftwagen 22 000,— Zugang . 8 m 86.—

cga. 20 % Abschr.. 17 600

Beteiltkgungen . Vorzugsaktienübernahme⸗ 11“ Töö1““ Debitoren 384 887,78 Abschreibungen Delkredere EEI Wechsel 0 9 2 90 80 Borrdte .„ ..

97 900 15 794 *8

368 949 ⁷% 354 082

-

1 392 493

15 937,90

151

8 3

Passivag. Aktienkapitaal. Vorzugsaktienkapital Reservefonds.. Hypotheken Avalkunden Banken.. Kreditoren. Reingewinn

600 000 400 000 60 694 12 700 15 794 265 593 19 144 18 565

1 392 493

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 1928.

SIRSSAKIII!

1 471 938 57 51 437— 18 565 55

1 541 941/12

23 915 84 1518 025,28

1 541 941/12

Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung mit den von mir geprüften, ordnungs⸗ mäßig geführten Geschäftsbüchern be⸗ scheinige ich hiermit.

Alfred Winter, Vereidigter Bücherrevisor. Gebr. Jänecke Fr. Schneemann, Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien.

Brustel. Dr. Klamrot

Generalunkosten Abschreibungen . Reingewinn..

Vortrag 1“”“

Der Aufsichtsrat.

Max Frank.

Mannheim, getreten sind.

1