Zweite Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 163 vom 16. Juli 1929. S. 4.
vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 17. September 1929, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest erlassen. An⸗ zeigefrist: 6. August 1929.
Eberbach, den 13. Juli 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Ebersbach, Sachsen. [37859] Ueber das Vermögen des Tischlers Willy Kunschmann in Ebersbach, Sa., wird heute, am 12. Juli 1929, nach⸗ mittags 2 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Koch in Ebersbach. An⸗ meldefrist bis zum 10. August 1929. Wahltermin am 7. August 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 26. August 1929, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Juli 1929. 8 Ebersbach, den 12. Juli 1929.
Das Amtsgericht.
Frankenstein, Schles.
Ueber das Vermögen der Firma Poh⸗ und Koblitz, Baugeschäft in Schräbs⸗ dorf, Kreis Frankenstein, Schles., ist am 10. Juli 1929, vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnei worden. Konkursverwalter ist der Bürovorsteher Golly in 1“ Schles. Erste Gläubigerversammlung am 2. August 1929, vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 21. August 1929, vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 8. An⸗ meldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 12. August 1929.
Amtsgericht Frankenstein i. Schles. Frankfurt (M.)-Höchst. [37863]
Ueber das Vermögen des Metzgers Eberhard Guntermann in Eschborn a. Ts. ist am 11. Juli 1929, 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Böcker in Fftm.⸗ Höchst. Anmeldefrist bis zum 24. August 1929. Anmeldungen in zweifacher Ausfertigung dringend erwünscht. Erste Gläubigerversammlung am 7. August 1929, 10 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 28. Angust 1929, 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. August 1929.
Frankfurt (M.)⸗Höchst, 141. 7. 1929.
Amtsgericht. Abt. 6.
9
3201
Freiburg, Breisgan. [37862
Nach Zurücknahme des Antrags auf Vergleichsverfahren wird über das Ver⸗ mögen der Firma Konditorei⸗Kaffee Wolfinger Inhaber Oskar Wolfinger in Freiburg, Kaiserstr. 77, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter Bücherrevisor Frank in Freiburg, Rennweg 15. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmelde⸗ frist bis 1. August 1929. Erste Glän⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am Montag, den 5. August 1929, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, II. Stock, Zimmer 233.
Freiburg i. Br., den 11. Juli 1929. Badisches Amtsgericht. A. 5. Hildburghausen. [37865] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Buchhänd⸗ lers Emmo Wittig in Hildburghausen 1ng heute, am 9. Juli 1929, nach⸗ miltags 3 Uhr 50, das Konkursver⸗ fahren eröffnet, da er seine Zahlungen eingestellt hat. Der Rechtsanwalt Anschütz, hier, wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. August 1929 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen⸗ Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Miüttwoch den 7. August 1929, vormittags 10 Uhr, und zur Prüsfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Mittwoch, den 28. August 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas shundig sind, wird aufgegeben, nichts an en Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ ung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ ursverwalter bis zum 17. August 1929 Anzeige zu machen.
Thür. Amtsgericht in Hildburghausen.
Ibbenbüren. [37866]
Ueber den Nachlaß des am 10. Ja⸗ nuar 1929 verstorbenen Bauunter⸗ nehmers Leo Grüter in Brochterbeck ist heute, vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kolon und Gemeindevorsteher Albert Greiwe gen. Ruitschilling in Brochter⸗ beck. Anmeldefrist bis zum 25. Juli 1929. Allgemeiner Prüfungstermin am 31. Juli 1929, vorm. 10 ½ Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 20. Juli 1929. Ibbenbüren, den 9. Juli 1929.
Das Amtsgericht.
Langenburg. [37868] Ueber das Vermögen des Wilhelm Heberlein, Spezerei⸗ und Landes⸗ produktenhändlers in Lendsiedel, wurde 88 8
am 12. Juli 1929, vormittags 8 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Bezirksnotar Drautz in Kirch⸗ berg a. d. Jagst wurde zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. August 1929 bei dem Gericht anzumelden. Es wurde zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Konkursverwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in §§ 132, 134 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 14. August 1929, nachmittags 4 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht Termin anberaumt. Offener Arrest und An⸗ zeigepflicht bis 2. August 1929. Amtsgericht Langenburg.
Leipzig. [37867] Ueber das Vermögen des früheren Zigarrenfabrikanten und Tabakwaren⸗ händlers Kurt Schreckenbach in Leipzig, Burgstr. 12, wird heute, am 9. Juli 1929, nachmittags 1 ¾¼ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Poersch, Leipzig, Universitätsstr. 4. Anmeldefrist bis zum 10. August 1929. Wahltermin am 5. August 1929, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 24. August 1929, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Juli 1929. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, Harkortstr. 11, den 9. Juli 1929.
Leipzig. [37869]
Beschlüsse in dem Vergleichs⸗ und Konkursverfahren über das Vermögen des Ingenieurs Kurt Luge in Leipzi W. 33, Friedrich⸗August⸗Str. 4 b, 89 Inhabers der Fa. Kurt Luge, Metall⸗ warenfabrik in Leipzig W. 85 Lützner Straße 33.
I. Das Vergleichsverfahren wird ein⸗ gestellt. Ueber das Vermögen des be⸗ zeichneten Schuldners wird das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Alfred Zink⸗ eisen in Leipzig, Peterssteinweg 13. Offener Arrest ist erlassen. Amtsgericht Leipzig, den 12. Juli 1929.
II. Der Beschluß vom 12. Juli 1929 durch den das Konkursverfahren über das Vermögen des bezeichneten Gemein⸗ schuldners eröffnet worden ist, ist durch Rechtsmittelverzicht rechtskräftig und damit wirksam geworden. Anmelde⸗ frist bis zum 15. August 1929. Wahl⸗ termin am 8. August 1929, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 29. August 1929, vormittags 9 Uhr. Anzeigepflicht bis zum 27. Juli 1929.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, Harkortstr. 11, den 12. Juli 1929. Marktbreit. [37870] Das Amtsgericht Marktbreit hat das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Unterhändlers Wilhelm Deeg in Gnötzheim mit Beschluß vom 3. Juli 1929 eingestellt und am gleichen Tage, nachmittags 4 Uhr 30 Min., den Kon⸗ kurs über das Vermögen des ge⸗ nannten Schuldners eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist Iustizsekretär Gatzen⸗ berger in Marktbreit. Offener 8 ist erlassen mit Anzeigefrist bis 27. Juli 1929. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis Samstag, den 27. Juli 1929 einschließlich. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und zur Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in den §§ 132, 134, 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Mittwoch, den 7. August 1929, nachmittags 3 Uhr, im Sitzungs⸗
saal des Amtsgerichts Marktbreit.
Marktbreit, 12. Juli 1929.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Mörs. [37871] Ueber das Vermögen der Eheleute Hermann Schroers und Anna geb. Hren, Holz⸗, Baumaterialien⸗ und Kolonialwarenhändler in Homberg⸗ Hochheide, Ottostraße 90, ist heute das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Justizrat Dr. Münch in Mörs. Anmeldefrist: 9. August 1929. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 23. August 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 22. Offener Arrest und Anzeigepflicht: 16. August 1929. Mörs, den 8. Juli 1929. Amtsgericht. 1
Mörs. [37872]
Ueber das Vermögen der Ehefrau Hermann Frenken, Inhaberin der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Hermann Frenken in Homberg⸗Hoch⸗ heide, Mörserstraße 267, ist heute das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Hansen in Homberg. Anmeldefrist: 9. August 1929. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin: 23. August 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 22. Offener Arrest und Anzeigepflicht: 16. August 1929.
Mörs, den 9. Juli 1929.
Amtsgericht.
München. [37873
Ueber das Vermögen des Johann Pick, Alleininhabers der nicht ein⸗ getragenen Firma Münchener Rätsel⸗ zeitung, München, Wohnung, Bluten⸗ burgstraße 104, fr. Geschäft: Pettenbeck⸗ straße 5/11I, wurde am 12. Juli 1929,
vorm. 11 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet.
Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Stefan Ulrich in München, Ludwig⸗ straße 5. Offener Arrest nach Konkurs⸗ ordnung § 118 mit Anzeigefrist bis 1. August 1929 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer 735/I1II, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, bis 1. August 1929. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläu⸗ bigerausschusses und wegen der in Konkursordnung 8§ 132, 134 und 137 bezeichneten Angelegenheiten und all⸗ gemeiner Prüfungstermin: Samstag, 10. August 1929, vorm. 10 Uhr, Zimmer 725/II, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9 in München.
Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts. Nieder Olm. [37874] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Josef Golder, alleinigen In⸗ habers der Firma Franz Josef Golder Weingroßhandlung in Ober Olm bei Mainz, wird heute, am 11. Juli 1929, nachmittags 4 ½% Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsprakti⸗ kant Kunkel in Nieder Olm wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 15. August 1929 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in §§ 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände ann den 30. Juli 1929, vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. September 1929, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. August 1929 Anzeige zu machen. . Amtsgericht in Nieder Olm.
—
Oberkirch, Baden. [37875] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Gerber und des Kaufmanns Alexander Fries, beide in Bad Sulz⸗ bach, Gemeinde Lautenbach, wurde am 4. Juli 1929, nachmittags 6 % Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Schweiger in Oberkirch. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist sowie Anmeldefrist: 31. Juli 1929. Erste ö1“ und Prüfungstermin am 8. August 1929, nachmittags 4 Uhr. Prüfungstermin am gleichen Tage, nachmittags 5 Uhr, vor dem Amtsgericht, I. Stock, Zimmer Nr. 5. Oberkirch, den 12. Juli 1929. Bad. Amtsgericht. Oranienburg. [37876]
Ueber das Vermögen der Oranien⸗ burger Dampfsäge⸗ und Hobelwerk, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Oranienburg, wird heute, am 12. Juli 1929, nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Herr Hermann Schütt in Oranienburg, Berliner Straße 18a — Fernruf 2627 —, wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 6. August 1929 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 27. Juli 1929, vormittags 10 ½¼½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. August 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 15, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 25. Juli 1929 Anzeige zu machen.
Oranienburg, den 12. Juli 1929.
Amtsgericht.
Ostritz. [37877] Ueber das Vermögen des Händlers Johannes Reinhard Werchau in Blumberg bei Ostritz Nr. 62, der einen Handel mit Arbeitsbekleidung betreibt, wird heute, am 11. Juli 1929, nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Lüppo Hilker, Zittau, Bahnhofstraße 4. Anmeldefvist bis zum 1. August 1929. Wahltermin und Prüfungstermin am 12. 8. 1929, vormittags 10 ¾¾ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. 8. 1929. Amtsgericht Ostritz, den 11. Juli 1929. Rastenburg, Ostpr. [37878] Ueber den Nachlaß des am 13. April⸗ 1929 zu Rastenburg verstorbenen Kauf⸗ manns Arnold Cohn, Angerburger Straße, ist am Mittwoch, den 10. Juli
11““ “
1929, mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechnungsrat Smolinski in Rasten⸗ burg, Kaiserstraße. Anmeldefrist bis Sonnabend, den 10. August 1929. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am Dienstag, den 13. August 1929, 11 Uhr, Zim⸗ mer 11. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 3. August 1929.
Amtsgericht Rastenburg, 10. Juli 1929.
Reichenbach, Vogtl. [37879]
Ueber das Vermögen des Lohn⸗ webereibesitzers Georg Seyferth in Mylau i. V., Moltkestraße 3, wird heute, am 12. Juli 1929, nachmittags 1 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Fugmann, hier. Anmelde⸗ frist bis zum 7. August 1929. Wahl⸗ termin am 10. August 1929, vor⸗ mittags 9 ½¼ Uhr. Prüfungstermin am 31. August 1929, vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum
7. August 1929. 8
Amtsgericht Reichenbach i. V. den 12. Juli 1929.
Siegen. [37880]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Reuter in Trupbach, Kreis Siegen, Haus Nr. 8/1, ist heute, 4 Uhr nachmittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Bücherrevisor Karl Schleifenbaum I in Weidenau⸗ Sieg, Hüttenstraße 8. Offener 1 mit Anzeigepflicht bis zum 25. 1929. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis zum 1. August 1929. Erste Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und über die im § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 12. August 1929, vormittags 11 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Unteres Schloß, Zimmer Nr. 16, 8
Siegen, den 11. Juli 1929.
Das Amtsgericht.
Stettin. [37881] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Philipp Levin, Holzhandlung und Dampfschneidemühle in Stettin, Werftstraße 9, ist am 3. Juli 1929 nach Einstellung des Vergleichsverfahrens das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Heinrich Holste in Stettin, Birkenallee 41. Anmeldefrist bis zum 27. August 1929, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. August 1929; erste Gläubigerversammlung am 8. August 1929, 9 ¼ Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am 13. September 1929, 9 ¶¼ Uhr, im Zimmer 60. Stettin, den 11. Juli 1929. Das Amtsgericht. Abt. 6.
Stuttgart. 8 [37882]
1. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen a) der Firma Busak & Co., Komm.⸗ Ges., elekkrotechnische Artikel in Stutt⸗ gart, Paulinenstr. 37, b) des Albert Busak, Oberingenieur in Stuttgart, Zimmermannstraße 15 (persönlich haf⸗ tender Gesellschafter obiger Firma), ist gemäß § 22 Vgl.⸗O. abgelehnt und zu⸗ gleich 2. über deren Vermögen am 11. Juli 1929, nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Nagel in Stuttgart, Friedrichstr. 20. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. August 1929, Ablauf der Anmelde⸗ frist 28. August 1929. Erste Glänbiger⸗ versammlung am Samstag, den 10. Au⸗ gust 1929, vormittags 8 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin am Samstag, den 7. September 1929, vormittags 9 Uhr, je Justizgebäude, Archivstr. 15, I. Stock, Saal 208.
Württ. Amtsgericht Stuttgart I. Tilsit. Konkursverfahren. 1[37883]
Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Otto Petereit in Tilsit, Deutsche Straße 26, Inhabers der Firma Otto Petereit (Lederhandlung), ist heute, vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Max Killath in Tilsit. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 7. August 1929, mittags 12 ÜUhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 10. September 1929, mittags 12 Uhr, Zimmer 280, Neubau. Anmeldefrist für Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. August 1929.
Tilsit, den 11. Juli 19229.
Amtsgericht.
Torgau. [37884]
Ueber das Vermögen des Schuh⸗ nachers Max Rost in Sitzenroda, Krs. Torgau, ist heute, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Bücher⸗ revisor Hans Hühne in Torgau ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ frist und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. August 1929. Ter⸗ min zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behalkung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 132 K.⸗O. bezeichneten Gegen⸗ stände bis auf den 8. August 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den
11“
29. August 1929, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 8, bestimmt. 1“
Torgau, den 12. August 1929.
Das Amtsgericht. Trier. [37885] Ueber das Vermögen des Pferde⸗ händlers Siegfried Kahn in Trier ist am 8. Juli 1929, 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Goldberg in Trier. Offener Arrest bis Anzeige⸗ pflicht bis zum 7. August 1929. Ab⸗ lauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 7. August 1929, vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Dietrichstraße 16, Zimmer Nr. 8. Amtsgericht, Abt. 3, Trier.
Wesermünde-Lehe. 137886]
Ueber den Nachlaß des am 7. Mai 1929 verstorbenen Kaufmanns Lüer Cordes in Köhlen wird heute, am 11. Juli 1929, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da dargetan ist, daß der Nachlaß überschuldet ist. Der Johannes Meyerherm in Köhlen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. August 1929 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines andern Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 9. August 1929, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen dem Konkursver⸗ walter bis zum 30. Juli 1929 Anzeige zu machen.
Amtsgericht Wesermünde⸗Lehe. [37887]
Wittenberge, Bz. Potsdam.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Kohse, Manufakturwarengeschäft, Wilsnack, Wittenberger Str. 17, wird heute, am 9. Juli 1929, nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da er seine Zahlungen eingestellt hat. Der beeidigte Bücherrevisor Martin Schröder, Wittenberge, wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 27. Juli 1929 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 3. August
1929, vormittags 11 ½ Uhr, vor dem
unterzeichneten Gericht Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ öflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. Juli 1929 Anzeige zu machen Wittenberge, den 9. Juli 1929. Das Amtsgericht.
eengen “
Zeulenroda. [37888] Ueber das Vermögen 1. des Tischler⸗ meisters Edwin Huster in Zeulenroda 2. des Eisendrehers Viktor Martin in Zeulenroda, 3. des Schlossers Johannes Martin in Zenlenroda, Inhaber der nicht eingetragenen Firma Zeulenrodaer Universal Wirtschaftstisch⸗ und Möbel⸗ fabrik in Zeulenroda, ist am 11. Juli 1929, vormittags 7 ½ Uhr, das Konkurs⸗ erfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Oskar Flach in Triebes. An⸗ meldefrist bis 5. August 1929. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 9. August 1929, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. August 1929. Zeulenroda, den 11. Juli 1929. Thüringisches Amtsgericht.
Berlin. [37889]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Mittelmärkischen Handels⸗ gesellschaft m. b. H. in Berlin N. 24, Auguststr. 77/78, ist infolge Schluß⸗ verkeilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. 3
Geschäftsstelle des
Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.
5. Juli 1929.
Bütow, Bz. Köslin. [37892]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen der Firma Richard Romekat in
Bütow ist nach SSee. Bestäti⸗
gung des Zwangsvergleichs aufgehoben. Bütow, den 4. Juli 1929. Das Amtsgericht.
Rechtsfähigkeit zu verleihen.
— Erscheint an jedem Wochentag abends.
SW 48, Wilhelmstraße 32.
einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.
—
Bezugspreis vierteljährlich 9 27.ℳ Alle Postanstalten nehmen Bese 8 an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle
Einzelne Nummern kosten 30 M', einzelne Beilagen kosten 10 0 Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages
Nr. 164. Reichsbankgirokonto.
☛ Alle zur Veröffentlichung im Reichs⸗ und Staats⸗ anzeiger bzw. im Zentral⸗Handelsregister bestimmten Druckaufträge müssen völlig druckreif eingereicht werden; es muß aus den Manuskripten selbst auch ersichtlich sein, welche Worte durch Sperrdruck oder Fettdruck hervorgehoben werden sollen. — Schriftleitung und Geschäftsstelle lehnen jede Verantwortung für etwaige auf Verschulden der Auftraggeber beruhende Unrichtig⸗ keiten oder Unvollständigkeiten des Manuskripts ab. 2☚
fühalt des amtlichen Teiles:
Deutsches Reich. Exequaturerteilung. 8 Bekanntmachung, betreffend Verleihung der Rechtsfähigkeit b
den Landesverband des Ostdeutschen Installateur⸗ 1 Klempnerverbandes in Königsberg i. Pr. 8— 1
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Bekanntmachung, betreffend den Vertrieb amtlicher Veröffent⸗ lichungen durch das Reichsverlagsamt.
Nachweisung über Branntweinerzeugung und Branntweinabsatz im 3. Viertel des Betriebsjahrs 1928/29. S
Preußen.
Mitteilungen über die Verleihung der Rettungsmedaille.
Bekanntmachung, betreffend Ungültigkeitserklärung abhanden gekommener und zurückgezogener Sprengstofferlaubnisscheine.
Amtliches.
Deutsches Reich.
“
Dem estnischen Wahlkonsul in Bremen, Hermann A. ““ ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden.
Der Reichsrat hat in seiner Sitzung vom 20. Juni 1929 beschlossen, dem Landesverbande des Ostdeutschen Fenheher und Klempnergewerbes in Königs⸗ erg i. Pr. auf Grund des § 104 der Gewerbeordnung die
161“ 8 58
Berlin, den 16. Juli 1929.
Der Reichswirtschaftsminister. J. A.: Dr. Reichardt.
8
Betanntmachung über den Londoner Goldpreis gemäß 8§ 2 der Ver⸗ ordnung zur Durchführung des Gesetzes über wert⸗ beständige Hypotheken vom 29. Juni 1923 (NGBl. I S. 482). Der Londoner Goldpreis beträgt
für eine Unze Feingold.. . .. . 84 gUh 11 ⅜ d, für ein Gramm Feingold demnach 32,7736 pence.
Vorstehender Preis gilt für den Tag, an dem diese Bekannt⸗
machung im Ue ense. in Berlin erscheint, bis einschließlich des
Tages, der einer im Reichsanzeiger erfolgten Neuveröffentlichung vorausgeht. 1.
Berlin, den 17. Juli 1929. Reichsbankdirektorium.
Bekanntmachung.
Von allen Bundes⸗ und Reichsgesetzen seit 1867 — unterhält das Reichsverlagsamt ein ständiges Lager.
Soweit vorrätig, werden auch Einzelnummern vom Amts⸗ blatt der Reichsfinanzverwaltung, von dem Reichszollblatte, dessen Anhang (enthaltend die Aenderungen im Stand und in den Befugnissen der Dienststellen der Zoll⸗ und Branntwein⸗ monopolverwaltung — Aemterverzeichuis —), dem Reichs⸗ steuerblatt und dessen Anhang abgegeben.
— ——
hrgänge. Barverkauf: 8 bis 3 Uhr. Schriftliche Bestellungen werden schnellstens erledigt
Verkaufspreise für den achtseitigen Dru im Einzelbezuge durch den Verlag (aussch der Postversendungsgebühren): a) für das Reichsgesetzblatt (Teil I und I 10 Rpf., aus dem laufenden Jahre 15 b) für das Amtsblatt der Reichsfinanzverwaltung, Ausgabe A, Reichszollblatt, Ausgabe A, Anhang Reichssteuerblatt und den Anhang zum c) für das Amtsblatt der Reichsfinanzverwaltung, Ausgabe B, und Reichszollblatt, Ausgabe B, 15 Rpf.,
d) für Teilabzüge des Reichszollblatts (einseitig bedruckt) und
Einbanddecken — auf Wunsch, — für sämtliche Jahrgänge des Reichsgesetzblatts, Teile I und II, des Amtsblatts der Reichsfinanzverwaltung, des Reichszollblatts und ssteuerblatts. Ebenfalls auf Wunsch von allen Vertriebsgegenständen 1“ Ja
altenen Petitzeile 1,05 ℛ.ℳ 7 Anzeigen nimm
lle Druckaufträge druckreif einzusenden, Vetwa durch Sperr⸗ ettdruck (zweimal unter⸗ Befristete Anzeigen müssen 3 T
bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 1929
e) Berichtigungsblätter zum Anhang des Reichszollblatts — Aemterverzeichnis — (einseitig bedruckt) je nach 1) für Einbanddecken 1,70 RM das Stück.
Preisnachlässe. 20, 30 vom Hundert beim Bezuge von mehr als 0 und 60 Bogen der Reichsgesetze, des Amtsblatts der Reichsfinanzverwaltung, des Reichszollblatts, dessen Anhangs, des Reichssteuerblatts und dessen Anhan Hundert beim Bezuge vo
Anzeigenpreis für den Raum einer fün espaltenen Einheitszeile 1,75 telle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. beschriebenemn Papier vö nsbesondere ist darin auch anzugeben, welche Wo einmal unterstrichen) oder dur ehoben werde ckungstermin
nd auf einseitig
strichen) hervor vor dem Einr
Postscheckkonto: Berlin 41821.
b) 40 vom des Reichsgesetzblatts Teil I und Reichsfinanzverwaltung, des Reichszollbla
Hundert beim Reichsgesetzblatt auf Sammel⸗ bestellungen der Dozenten für ihre Hörer bei einem Einzelbezuge von mindestens 10 Stück. fortlaufenden Die vierteljährlichen Bezu Zeitungspreisliste veröffentlicht und ge d Bezugszeit. (Prospekte) stehen postfrei zur Verfügung. Berlin NW. 40, den 13. Juli 1929. Reichsverlagsamt.
steuerblatts,
1) aus früheren Jahren
Rpf., vermitteln
spreise sind in der nur für
Reichszollblatt, Auskunftshefte
Reichssteuerblatt 20 Rpf.,
J. V.: Alleckna.
ckumfang,
Uständiger Jahrgänge II, des Amtsblatts der tts und des Reichs⸗
Post⸗
Branntweinerzeugung und Branntweinabsatz im 3. Viertel des Betriebsjahrs 1928/29.
Nachweifung über
5
1“n
15
angege 3. Vierteljahr
sind hergestellt
brennereien ablieferungs⸗ pflichtigen
in Monopol⸗
Von dfr in Spalte 1 enen Menge
entfallen auf
freien
Von dem ablieferungspflichtigen Zugang
Branntwein (Spalte 4) sind hergestellt in
ug an untwein
an sonstigem
ablieferungs⸗ Branntwein
Branntwein
a) b) davon Erzeu⸗ gung von
Stoff⸗ ganzen 2
brennereien
beit. Bra am Beginned. Vierteljahrs
aus Monopolbrennereien
Hefe olverwaltu Aus⸗ eführt
Melasse⸗ brennereien
Bestände der Reichs⸗
Stoffen
monvp unverar
aus Eigenbrennereien
aus andere aus dem land eing beschlagnahmt
Ge⸗ samt⸗
zugang
Hektoliter Weingei st
76 402 531
V 19 514 981 [1 265 260 684 038 79 2
543296 50 679 69 668
Abgang
Abgesetzt gegen Entrichtung
davon für:
b) c) d)
Heil- Rüeche n. Essen⸗
mittel heits⸗ mittel
erteljahrs
t
des besonderen
e des Viertel⸗
Verkaufpreises für:
Bestände der Reichs⸗
monopolverwaltung an
unverarbeit. Branntwein
am Schlusse d. 2
zen ganzen dwein
igenlagern
vorhanden
E
hrs waren in
Am Schluss⸗
ja
oliter Weingeist
6 875 52 1 076
Berlin, den 18. Juli 1929.
9 2 2 062
- 71 763 34 70.
Reichsmonopolamt. Nebelung.
Ministe
rium des Innern.
Das Preußische Staatsministerium hat mittels Erlasses vom 24. Juni 1929 verliehen:
Die Rettungsmedaille am Bande an:
jun., Kaufmann, Düsseldorf,
oth, Fischer, Wendtorfstrand, Kreis Plön, reis Saarlouis, oll, Hülzweiler, Kreis Saarlouis, rnsteinmaurer, Hildesheim.
Karl Weible Emil Schnee hann Löw, Bergman orothea Webe August Sauer,
Hülzweiler,
Ministerium für Handel und Gewerbe. Bekanntmachung, betreffend Ungültigkeitserklärung abhanden gekommener und zurückgezogener Sprengstofferlaubnisscheine⸗
Die in der nachstehenden Zusammenstellung A aufgeführten abhanden gekommenen und verlorengegangenen Spreng⸗
stofferlaubnisscheine werden hiermit für ungültig erklärt:
Stand des Inhabers
Nummer] Muster Aussteller des Schei
2
Heinz, Christian Reymann, Aler.
Steiger Restbauer
Gewerberat in Siegen. Ochelhermoͤdo Gewerberat in Glogau.
Kr. Grünberg i.