1929 / 164 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Jul 1929 18:00:01 GMT) scan diff

habers der Firma H. L. Tischbein in Sarstedt, ist heute, am 12. Juli 1929, um 17,30 uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsan⸗ walt Dr. Quidde in Hildesheim. Erste Gläubigerversammlung: 10. August 1929 um 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 14. September 1929 um 9 Uhr. Anmeldefrist bis zum 24. August 1929. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Juli 1929.

Amtsgericht Hildesheim, 12. Juli 1929. Könägswinter. [38297] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen der Firma Dr. Krieger & Co., Kommandit⸗Gesellschaft in Königswinter, ist am 11. Juli 1929, nachmittags 1 Uhr 40 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Prevot in Königswinter. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Juli 1929. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am 8. August 1929, vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle.

Königswinter, den 11. Juli 1929. Amtsgericht. Abteilung 3. Nordhausen. [38298]

Ueber den Nachlaß des am 28. Juni 929 verstorbenen Kaufmanns Gott⸗ fnieh Heinrich Louis Jakob zu Nord⸗ hausen wird heute, am 11. Juli 1929, vormittags 11 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet, da die Firma A. Gottsleben in Nordhausen, der eine Restprovisionsforderung in Höhe von 140 RM gegen den Nachlaß zusteht, den Antrag auf Eröffnung des Nachlaß⸗ konkursverfahrens gestellt und der Nach⸗ laßpfleger Ueberschuldung des Nach⸗ lasses eingeräumt hat. Der Büro⸗ vorsteher Hartmann in Nordhausen, Stolberger Straße, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. August 1929 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände sowie zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 8. Au⸗ gust 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 47, Termin anberaumt. Allen Ver⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 1. August 1929 An⸗ zeige zu machen.

Npordhausen, den 11. Juli 1929. Amtsgericht. Schwerte, Ruhr. [38299] Ueber das Vermögen der Firma Bornemann & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Ergste b. Schwerte ist heute, 11 ühr vormittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Rosenbaum in

werte. Offener Arrest mit Anzeige pflicht und Anmeldefrist bis zum 1. August 1929. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 8. August 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr, im hiesigen Amts⸗ gericht, Hagener Straße Nr. 40, Zim⸗ mer Nr. 14. Prüfungstermin am 8. Angust 1929, vormittags 11 Uhr, daselbst.

Schwerte, den 13. Juli 1929.

Das Amtsgericht. Steecele. [38300]

Ueber das Vermögen der Ehefrau Bernhardine Korte in Steele, Berliner Straße 68, wird heute, am 13. Juli 1929, vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da sie ihre Zahlungs⸗ unfähigkeit und ihre am 12. Juli 1929 erfolgte Zahlungseinstellung dargetan hat. Der Rechtsanwalt Dr. Kessing in Steele wird zum Konkurverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. August 1929 bei dem Gericht anzumelden. Es wird sur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände, ferner zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 13. Au⸗ gust 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 10, Termin anberaumt. Allen Percsgnen. welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner u verabfolgen oder zu leisten, auch die erpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, ür welche sie aus der Sache abge⸗ Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis um 10. August 1929 Anzeige zu machen. der Vergleichsvorschlag ist auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Steele, den 13. Juli 1929. 8

Das Amtsgerich

Wesermünde-Geeste

Ueber den Nachlaß des am 29 Juni 8 Zimmermeisters Diedrich Karl Garms in Wesermünde⸗ Geestemünde, heute, am 12. Juli 1929, nachmittags 13 Uhr, das Konkursverfahren erö da die Ueberschuldung des Nach Der Rechtsanwalt Wesermünde⸗Geeste⸗ münde wird zum Konkursverwalter er⸗ Offener Arrest pflicht und Frist zur Anmeldung der 2. September Erste Gläubigerversammlung am August 1929, vormittags Prüfungstermin 1929, vormittags 10 Uhr, im Gerichts⸗ zu Wesermünde⸗Geestemünde, Zimmer Nr. Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde,

den 12. Juli 1929.

verstorbenen Georgstraße

Goldschmidt

Forderungen

September

Zwickau, Sachsen. Vermögen der Karoline Leyer geb. Caudera, Inhaberin eines Lederwaren⸗Spezialgeschäfts in Zwickau, Leipziger Straße

das Konkursverfahren er⸗ Konkursverwalter: Beyer, hier.

September

10. August 10 Uhr. Prüfungstermin am vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Augnust 1929. Amtsgericht Zwickau, den 13. Juli 1929.

Herr Vize⸗

lokalrichter Anmeldefrist

20. September

Apolda. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Mayx Reichardt Inhabers der Firma Max Reichardt, Wollwarenfabrik in Apolda, wird aufgehoben, nachdem der Schlußtermin stattgefunden hat. Apolda, den 27. Juni 1929. Thüringisches Amtsgerich

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ der offenen Handelsgesellschaft Kunst⸗Metallgießerei warenfabrik 80. 36, Reichenberger Straße 3—4, ist Schlußverteilung haltung des Schlußtermins am 12. Juli 1929 aufgehoben worden. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Samuel Vertun,

Straße 79 (Blusen⸗ und Kleiderfabri⸗

kationsgeschäft), 3

Bühlau, Rathaus, ist infolge Se luß⸗

verteilung nach Abhaltung des Schluß⸗

termins am 12. Juli 1929 aufgehoben Geschäftsstelle

mtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84.

Burgdorf, Hann. 306] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Jahn in

des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Burgdorf i. Hann., den 9. Juli 1929

Deufsch Eylau, Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Sally Allen⸗ stein in Deutsch Eylau wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Deutsch Eylau, den 11. Juli 1929. Das Amtsgericht.

Kaufmanns

Güstrow. 8 In dem Konkursverfahren über das

Creditgemeinschaft e. G. ist zur Abnahme der Sch Verwalters, hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis berücksichtigenden rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Bermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der und die Gewährung Vergütung Mitglieder Gläubigerausschusses der Schlußtermin mittags 9 Uhr, im Amtsgericht hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 3, bestimmt. und das Schlußver⸗ ichnis sind auf der Geschäftsstelle des mtsgerichts zur teiligten niedergelegt. Amtsgericht Güstrow.

Schlußrechnung

Herford. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Kaufmanns Wittler jr. in Herford, Enger Straße, ist beendet und wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. rford, den 10. Juli 1929

Das Amtsgericht

1 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Weinkaufmanns

8 18

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 164 vom 17. Juli 1929. S. 4.

Speidel (C. Seidels Nachfolger) in;

Jauer wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch VS Amtsgericht Jauer, den 27. Mai 1929.

Jauer. [38311] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Erich Schild in Jauer, frühere Schmiede⸗, Schlosser⸗ und Wagenbaubedarfsartikelhandlung, wird gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist. Amtsgericht Jauer, den 6. Juli 1929.

Neheim. [38312] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Brennerei⸗ besitzers Wilhelm Koch aus Neheim wird die Vornahme der Schlußvertei⸗ lung genehmigt. Schlußtermin, der zugleich zur Prüfung nachträglich an⸗ gemeldeter Forderungen dient, wird auf den 30. Juli 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hier⸗ selbst, Zimmer 3, bestimmt. Neheim, den 9. Juli 1929 Das Amtsgericht.

Neudamm. 382

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma M. Flesch zu Neudamm, wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Neudamm, den 15. Juli 1929.

Das Amtsgericht.

Binteln. [38314]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Adolf Niemeyer in Rinteln und deren alleinigen In⸗ habers Adolf Niemeyer in Rinteln wird auf Antrag des Konkursver⸗ walters eine Gläubigerversammlung auf den 30. Juli 1929, 10 Uhr, ein⸗ berufen. Tagesordnung: Beschluß⸗ fassung über 1. den nehand e Ver⸗ kauf des zur Konkursmasse gehörigen Grundstücks, 2. Verkangf des Waren⸗ lagers im Ganzen, 3. Aufhebung des Beschlusses auf Fortführung des Ge⸗ schäfts, 4. Prüfung etwa nachträglich angemeldeter Forderungen. Amtsgericht Rinteln. 11. Juli 1929. Stettin. [38315] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Ehlert, Tabakwaren⸗Großhandlung in Stettin, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 92, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Stetrin, den 10. Juli 1929.

Das Amtsgericht. Abt. 6.

Stettin. [38316]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Bock, Herren⸗ und Jünglingskleider⸗ fabrik in Stettin, Breitestraße 61, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Stettin, den 10. Juli 1929.

Das Amtsgericht. Abt. 6.

[38317] Wesermünde-Geestemünde. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 23. 5. 1928 gestorbenen Klempnermeisters Hermann Kinkhorst, zuletzt wohnhaft gewesen in Schiffdorf, Langestraße Nr. 2, wird das Konkurs⸗ verfahren eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde, den 12. Juli 1929. Wesselburen. [38318] Das über das Vermögen des Müllers Emil Glöer in Süderdeich ist nach erfolgter Vertei⸗ lung der vorhandenen Masse und Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Wesselburen, den 11. Juli 1929. Das Amtsgericht.

Barmen. [38319]

Ueber das Vermögen der Firma Her⸗ mann Daniels, Textilwarengeschäft in

. „,2— 7 2 Barmen, Berliner Str. 65, wird heute, am 13. Juli 1929, 12 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Rechtsanwalt Orgler in Barmen, Marienstr. 5, wird zur Vertrauensperson ernannt. Ter⸗ min zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird bestimmt auf Samstag, den 10. August 1929, 9 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 15. Der Antrag 8 Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlun⸗ gen sind auf der Geschäftsstelle des hiesigen Amtsgerichts, Zimmer Nr. 44, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Barmen. Görlitz. [38321] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Hildebrandt in Görlitz, Rausch⸗ weer Straße 23, ist am 13. Juli 1929 um 11,45 Uhr das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses erö 8 worden. Der Rechtsberater Herbert Ball in Görlitz, Biesnitzer Straße 13, ist zur Vertrauensperson ernannt. Ter⸗ min zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf Mittwoch, den 24. Juli 1929 um 10 Uhr vor dem Amtsgericht in Görlitz, Zimmer Nr. 25, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung

des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Görlitz, den 15. Juli 1929.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Halberstadt. [38322] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Müller, Inhabers der Firma Fr. W. Müller, Kurzwarengeschäft in Halberstadt, Breiteweg Nr. 32, ist am 12. Juli 1929, vorm. 11 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Kauf⸗ mann Erwin Hintze in Halberstadt, Lindenweg 27, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 6. August 1929, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Halberstadt (Petershof), Zimmer 16, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Halberstadt, den 12. Juli 1929.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Hamburg. [38324] Ueber das Vermögen des Kaufmanns John Aron, wohnhaft: Annenstraße 37, Erdg., alleinigen Inhabers der Firma „Miwag“ Mittelständische Warenver⸗ sorgung, Geschäftslokal: Kaiser⸗Wilhelm⸗ Straße 70, Hochgesch., Geschäftszweig: Abzahlungsgeschäfte, ist zum Zweck der Abwendung des Konkurses das gericht⸗ liche Vergleichsverfahren am 12. Juli 1929 um 13 Uhr 5 Minuten eröffnet worden. Zu Vertrauenspersonen sind bestellt worden: 1. der beeid. Bücher⸗ revisor Erwin Mühleck, Gänsemarkt Nr. 22, und 2. der Bücherrevisor Leopold Pein, Hohe Bleichen 8/10. Zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist Termin auf Freitag, den 9. August 1929, 12 Uhr 30 Minuten, vor dem Amtsgericht in Hamburg, Ver⸗ waltungsgebände, Drehbahn 36/IV, Zimmer 440, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle, Zimmer 437, zur Einsicht⸗ nahme der Beteiligten niedergelegt worden. Das Amtsgericht in Hamburg.

Hamburg. [38323]

Ueber das Vermögen 1. der Kom⸗ manditgesellschaft in Firma Oscar Götz & Co., Steinstraße 121/127, Export u. Import, 2. des Kaufmanns Alfred Fritz Heinrich Theodor Rudolphi, Gryphiusstraße 7 II, und 3. des Kauf⸗ manns Kurt Adolph Wex, Maria⸗ Louisen⸗Straße 55 III, ist zum Zweck der Abwendung des Konkurses das ge⸗ richtliche Vergleichsverfahren am 13. Juli 1929 um 14 Uhr 30 Minuten eröffnet worden. Zur Vertrauens⸗ person ist bestellt worden beeid. Bücher⸗ revisor Adolph Persihl, Mönckeberg⸗ straße 31. Zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist Termin auf Frei⸗ tag, den 9. August 1929, 13 Uhr, vor dem Amtsgericht in Hamburg, Ver⸗ waltungsgebäude, Drehbahn 36/IV, Zimmer 440, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle, Zimmer 437, zur Einsicht⸗ nahme der VBeteiligten niedergelegt worden.

Das Amtsgericht in Hamburg. Herne, [38325] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Karl Hinkefent & Sohn in Herne, ist am 11. Juli 1929, 12 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Gleich⸗ zeitig ist an den Inhaber der Fa. Kauf⸗ mann Karl Hinkefent in Herne ein allgemeines Veräußerungsverbot er⸗ lassen worden. Der Rechtsanwalt Justizrat Hölscher in Herne ist zur Ver⸗ trauensperfon ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag wird auf den 8. August 1929, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Herne, Zimmer Nr. 4, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht er Beteiligten niedergelegt.

Herne, den 11. Juli 1929.

Das Amtsgericht. Königswinter. Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen der Witwe J. A. Roßbach in Aegidienberg ist am 12. Juli 1929, nachmittags 5 Uhr 30 Minuten, das ergfescheerfogran zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vertrauensperson: Rechts⸗ anwalt Dr. Pfleging in Honnef am Rhein. Vergleichstermin am 8. August 1929, vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Drachenfels⸗ straße 7, Zimmer Nr. 4. Der Antrag auf Erö . des Vergleichsver⸗ ahrens nebst seinen Anlagen und das

rgebnis der vom Gericht acgestenten Ermittlungen ist auf der Geschäfts⸗ telle des unterzeichneten Gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Königswinter, den 12. Juli 1929.

Amtsgericht.

Magdeburg. [38327] Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Arthur Hartmann, Magdeburg, Hasselbachstraße 2, in Firma Arthur Hartmann, wird heute, am 11. Juli 1929, 14 Uhr 30 Min., das Vergleichs⸗ ur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet und Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag auf den 10. August 1929, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Justiz⸗ palast, Halberstädter Straße 131, Zimmer 111 a, anberaumt. Zur Ver trauensperson wird der Bücherrevisor Eberhard Simon, Magdeburg, Otto⸗ von⸗Guericke⸗Straße 22, bestellt. Der Schuldner, die an dem Verfahren betei⸗ ligten Gläubiger sowie die Vertrauens⸗ erson werden hiermit zum obigen Termin geladen. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Eesüsts. stelle xXa, Zimmer 80, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Magdeburg, den 11. Juli 1929. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Marsberg. [38328] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Hermann Becker in Nieder⸗ marsberg, Inhabers der Firma F. W. Becker, Kolonial⸗, Porzellan⸗ und Ga⸗ lanteriewarengeschäft in Niedermars⸗ berg, ist am 13. Juli 1929, vormittags 10 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. der Bücherrevisor Rudolf Gödde in Niedermarsberg ist zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag wird auf Dienstag, den 30. Juli 1929, vorm. 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Marsberg anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist 88 der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Marsberg, Kreis Brilon, 13. 7. 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Breslau. [38330] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Holfter in Breslau, Büttnerstraße Nr 26/27 (Kaufmännisches Versand⸗engros⸗ Geschäft), ist der auf den 20. Juli 1929, um 9 Uhr anberaumte Termin aufgehoben und ein neuer Vergleichstermin auf den 19. August 1929, um 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 298 im 2. Stock, an⸗ beraumt worden. (41 V. N. 23/29.) Breslau, den 12. Juli 1929. 8 Amtsgericht. 8 Essen, Ruhr. [38331] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der handelsgerichtlich nicht einge⸗ tragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Vereinigte Wäschefabriken Wuhl & Goldner in Essen, Hansahaus, ist in⸗ folge Bestätigung des Vergleichs durch Beschluß vom 8. Jusi 1929 aufgehoben. Essen, den 9. Juli 1929. Das Amtsgericht. Glogau. [38332] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft E. Peisach (Textilwaren) in Glogau, Inhaber Felix Dresel in Glogau und Frau Kathinka Peisach in Berlin⸗Wil⸗ mersdorf ist nach Bestätigung des Ver⸗ gleichs aufgehoben. Glogau, den 13. Juli 1929. Amtsgericht.

Grevenbroich. [38333] Vergleichsverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Josef Schumacher

in Hemmerden. Das allgemeine Ver⸗

äußerungsverbot ist heute, 16 Uhr, auf⸗

gehoben. 1 Grevenbroich, den 13. Juli 1929.

Amtsgericht.

Herne. 8 [38334]

Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Emil Maier & Co. in Herne ist infolge gerichtl. Bestätigung des Vergleichsvorschlags aufgehoben.

Herne, den 12. Juli 1929.

Das Amtsgericht

8 Kamenz, Sachsen. [38335]

Das gerichtliche Vergleichsverfahren, das zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Fee⸗ Natusch in Crostwitz, alleinigen Inhabers der Firma M. Hornig & Domanja in Crostwitz, er⸗ öffnet worden ist, ist zugleich mit der Be⸗ stätigung des im Vergleichstermin vom 11. Juli 1929 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom 11. Juli 1929 auf⸗ gehoben worden.

Kamenz, den 12. Juli 1929.

Das Amtsgericht.

Olbernhau. deae

Das gerichtliche Vergleichsverfahren, das zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Gastwirts Otto Theodor Heil in Olbernhau, Markt 15, eröffnet worden ist, ist zu⸗ gleich mit der Bestätigung des im Ver⸗ gleichstermin vom 8. Juli 1929 an⸗ genommenen Vergleichs durch Beschluß vom 13. Juli 1929 . worden.

Das Amtsgericht Olbernhau, am

13. Juli 1929.

Die Prokuren des Revisors Eens

Erste Zentralhandelsregisterbeilage

zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 164 vom 17., Jüuli 1929. S. 3.

tausend auf den Namen lautende Aktien über je fünfhundert Reichsmark.

3. auf Blatt 18 014, betr. die Gesell⸗ schaft Sächsisch⸗Böhmische Dampf⸗ schiffahrt Aktiengesellschaft in Dresden: Der eee vom 21. März 1923 ist im § 7 durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 28. Juni 1929 laut notarieller Nieder⸗ schrift vom gleichen Tage abgeändert worden.

4. auf Blatt 17 250, betr. die Gesell⸗ schaft Windschild & Langelott Llenengesellschaft in Dresden (Zweig⸗ niederlassung, Hauptniederlassung in

Berlin): Die Prokura des Ober⸗ ingenieurs Kurt Rittweger ist erloschen.

5. auf Blatt 11 092, betr. die Gesell⸗ schaft Treuhand⸗Vereinigung Aktien⸗ esellschaft in Dresden (Zweignieder⸗ assung, Hauptniederlassung in Berlin):

Richard Albrecht und Willy Ernst Respondek sind erloschen. Zum stell⸗ vertretenden Mitglied des Vorstands ist bestellt der Kaufmann Richard Albrecht in Dresden.

6. auf Blatt 13 803, betr. die Gesell⸗ schaft Karl Winkler Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 9. Juli 1914 ist durch Streichung des § 13 durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 15. Mai 1929 laut notarieller Niederschrift vom gleichen

Tage abgeändert worden.

7. auf Blatt 17 907, betr. die

Wilhelm Kern, Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung in Dresden: Der Spediteur Wilhelm Kern ist nicht mehr Geschäftsführer.

8. auf Blatt 20 358, betr. die Firma Ludwig Lindenborn in Dresden: Der

Kaufmann Heinrich Ludwig Gerhardt

ist ausgeschieden. Der Kaufmann Johann Ludwig Lindenborn in Dresden

ist Inhaber. (Fetziger Geschäftsraum:

Königstr. 15.)

9. auf Blatt 13 122, betr. die Firma Hugo Leibling in Dresden: Der dLaufmann Max Erich Schubert ist ausgeschieden. Die Kaufmannsehefrau Cäcilie Lewy geb. Lande in Dresden isr Inhaberin.

10. auf Blatt 21 361 die Firma Bernhard Nake in Dresden. Die Kaufmannsehefrau Lisa Hildegard Nake geb. Brachtel in Coswig ist Inhaberin.

Sie hat das Handelsgeschäft mit der

nicht eingetragenen Firma Bernhard Nake von dem Kaufmann Hans Bern⸗ hard Nake in Coswig erworben. Sie haftet nicht für die im Betriebe des

Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten

des früheren Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über. (Provisions⸗ geschäfte in chemisch⸗pharmazeutischen Erzeugnissen; Bürgerwiese 18.)

11. auf Blatt 21 362 die Firma Drogerie „Zum Elefanten“ Ewald Blaschke in Dresden. Der Drogist Ewald Josef Blaschke in Dresden ist Inhaber. (Am See 21.)

12. auf Blatt 21 363 die Firma Druckerei der „Union⸗Kartonnagen⸗ Fabrik Rudolf Mocker & Paul Riecke“ Inh.: Rudolf Mocker in Dresden. Der Kaufmann Rutbolf August Mocker in Dresden ist Inhaber. (Zwickauer Straße 146.)

13. auf Blatt 7755, betr. die Firma Gerstenberger & Döhler in Dresden: Die Prokura des Dipl.⸗Ing. Karl Schwaiger ist erloschen.

14. auf Blatt 14 685, betr. die Firma Carl Becker, Weinhandlung in Dresden: Der Kaufmagn Carl Friedrich Becker ist ausgeschieden. Seine Witwe Frieda Helene Becker geb. Werner in Dresden ist Inhaberin.

15. auf Blatt 20 980, betr. die Firma Konzert⸗Restaurant u. Cabaret „Andalucia“ Camillo Sommer⸗ schuh in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, Abt. III. am 11. Juli 1929.

Eberswalde. [37675]

In unser Handelsregister B ist am 12. Juli 1929 bei der unter Nr. 104 eingetragenen. Firma Finow Stark⸗ strom⸗Kondensatoren Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Finow (Mark) folgendes vermerkt worden: Dem In⸗ genieur Fritz Kostka, Eberswalde, ist Prokura erteilt. Er vertritt gemein⸗ schaftlich mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen.

Amtsgericht Eberswalde.

Elbing. [37676]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 911, Firma Automobilwerkstätten Wilhelm Nieckau, Elbing, in Elbing ist am 14. Juni 1929 eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Elbing, den 11. Juli 1929. Amtsgericht. Flensburg. [37677] Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 5 am 8. Juli 1929 bei der Firma „Spare⸗og Laanekassen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in

Flensburg:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 11. Juni 1929 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ schäftsführer ist zum Liquidator bestellt worden.

Amtsgericht Flensburg.

Flensburg. [37678]

Eintragung in das Handelsregister B

unter Nr. 339 am 9. Juli 1929 bei der Firma „Flensburger Möbelversorgung, Gemeinnützige Hausratsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Flensburg:

Der Sitz der Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 4. Juli 1929 nach Kiel verlegt. Der Geschäftsführer Rudolph Förthmann ist abberufen; an seiner Stelle ist der Kaufmann Wilhelm Ropertz zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Amtsgericht Flensburg. Förde. [37679]

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 40 eingetragenen Firma „Sachtleben“ Aktiengesellschaft für Bergbau und chemische Industrie zu Cöln, Zweigniederlassung in Meggen i. Westf., folgendes eingetragen worden:

Durch den Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 15. Mai 1929 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich § 22 (Ort der Generalversammlung) geändert.

Förde, den 15. Juni 1929.

Amtsgericht. Gehren, [37680]

Die Firma Gebrüder Sommer in Möhrenbach ist im Handelsregister ge⸗ löscht worden.

Gehren, den 28. Juni 1929.

Thür. Amtsgericht. I. Gelnhausen. [37682]

In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 74 eingetragenen Firma E. Kneip Witwe, Gelnhausen, einge⸗ tragen worden:

Witwe Regina Kneip geb. Mayer in Gelnhausen ist als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Die Gesell⸗ schaft ist mit ihr nach dem Tode ihres Ehemanns, des bisherigen Gesellschafters Louis Kneip, fortgesetzt.

Gelnhausen, den 9. Juli 1929.

Amtsgericht.

Gelnhausen. [37681]

In das Handelsregister B Nr. 2 ist bei der Firma Vereinigte Berlin⸗Frank⸗ furter Gummiwarenfabriken, Zweig⸗ niederlassung in Gelnhausen, folgendes eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Veritas Gummiwerke Aktiengesellschaft.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. Mai 1929 sind geändert § 1 (Firma), § 4 (Grundkapital), § 15 (Stimmrecht), § 23 (Aufsichtsratsver⸗ gütung), § 24 (Vorstand).

Gelnhausen, den 9. Juli 1929.

Amtsgericht.

Gera. Handelsregister. 37683]

ůnter A kr. 352 8 nee Flenah Her⸗ mann Mumdey, Gera ist heute ein⸗ getragen worden: Der Kaufmann Her⸗ mann Wilhelm Florentin Mumdey in Gera ist jetzt Inhaber der Firma. Die Prokura des Kaufmanns ermann Mumdey jun. in Gera ist erloschen.

Gera, den 11. Juli 1929.

Thüringisches Amtsgericht.

Gera. Handelsregister. [37684]

Unter A Nr. 1016 die Firma Edmund Kesseler, Gera ist heute ein⸗ getragen worden: Die Firma ist in Edmund Kesseler Farbenfabrik geändert.

Gera, den 11. Juli 1929.

Thüringisches Amtsgericht.

Glogan. [37685]

In unser Handelsregister A 690 ist

heute bei der Firma Franz Pielecki in Glogau das Erlöschen eingetragen worden.

Amtsgericht Glogau, am 10. Juli 1929.

Glogau. [37686] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 801 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Primus⸗Palast rundmann & Co. mit dem Sitz in Glogau eingetragen worden. Gesell⸗ schafter sind die Witwe Erna Grund⸗ mann geb. Schmeling in Glogau und Carl Voigt in Schweidnitz. Dem Kauf⸗ mann Curt Voigt in Glogau ist Pro⸗ kurg erteilt. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist ein Gesellschafter nur in Gemeinschaft mit dem anderen oder dem Prokuristen der Gesellschaft be⸗ fugt. Die Gesellschaft hat am 15. Nai 1929 begonnen. Amtsgericht Glogau, den 10. Juli 1929.

Goslar. [37687] In das hiesige Handelsregister A Nr. 425 —, betr. die Firma Willi Bam⸗ berger, Goslar, ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Goslar, 12. Juli 1929.

Grottkau. [37688] In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 117 eingetragenen Firma Zigarrenfabrik Fritz Flade am 23.˖12. 1925 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Grottkau, den 22. Juni 1929. Amtsgericht. Gütersloh. [37689]

In das Handelsregister ist ein⸗ getragen:

Am 30. Juni 1929 in Abt. A unter Nr. 381 die Firma „Karl Heinrich Amtenbrink“ zu Gütersloh und als ihr Inhaber der Kaufmann Karl Heinrich Amtenbrink zu Gütersloh.

Am 2. Juli 1929 in Abt. A unter Nr. 370 bei der Firma ,Friedrich Wittler Nährmittelfabrik“ zu Schloß Holte: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Gütersloh.

Herford. [37690]

In unser Handelsregister wurde eingetragen:

Am 12. Juni 1929 Abt. A Nr. 152 bei der Firma „Carl Bauer“, Herford: Die Firma ist erloschen

Am 11. Juni 1929 Abt. A Nr. 898 bei der Firma Herforder Rohrmöbel⸗ fabrik Winkelmann & Haroth in Herford: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma lautet jetzt Winkelmann & Haroth, Herford. Der bisherige Gesell⸗ schafter Karl Winkelmann ist alleiniger Inhaber der Firma.

Am 21. Juni 1929 Abt. B Nr. 141: Die Gesellschaft mit beschr. Haftung unter der Firma S. Simon und Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Herford. Gegenstand des ist die Herstellung und der Handel, ins⸗ besondere auch der Kauf und Verkauf von Zigarren sowie die Betreibung aller hiermit in Verbindung stehenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 50 000 RM. Geschäftsführer ist der Kaufmann Karl Schmelter in Bünde. Werden mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so ist jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Von den Gesellschaftern bringt die Kommanditgesellschaft S. Simon & Co. in Herford das von ihr unter der Fa. S. Simon & Co. in Herford betriebene Zigarrenfabrikationsgeschäft nach dem Stande vom 31. 12. 1928 als ihre Ein⸗ lage ein, deren Wert auf 5000 RM fest⸗ gesetzt ist. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft, deren Ge⸗ sellschaftsvertrag am 13. 5. 1929 fest⸗ gestellt ist, erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Am 9. Juli 1929 Abt. A Nr. 708 bei der offenen Handelsgesellschaft Wort⸗ mann & Co., Hiddenhausen: Die Firma ist erloschen.

Am 11. Juli 1929 Abt. A Nr. 986: Die offene Handelsgesellschaft Langer & Co. in Herford. Persönlich haftende Gesellschafter 1 der Kaufmann Carl Müller in Löhne i. W. und der Kauf⸗ mann Moritz Langer, Bielefeld, Lutter⸗ straße 28. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1929 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt.

Das Amtsgericht in Herford.

Herne. [37691]

In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 140 eingetragenen

Firma „Epa“ Einheitspreis⸗Aktien⸗

gesellschaft in Hamburg, Filiale Herne, Bahnhofstraße Nr. 90, folgendes ein⸗ getragen worden:

In der Generalversammlung der

Aktionäre vom 13. Juni 1929 ist die Er⸗ S des Grundkapitals um 4 000 000

Reichsmark auf 6 000 000 RM durch

Ausgabe von 4000 auf den Inhaber

lautenden Aktien zu je 1000 RM be⸗ schlossen worden.

Die Kapitalerhöhung ist erfolgt.

Durch Generalversammlungsbeschluß vom gleichen Tage ist der Gesellschafts⸗ vertrag in den §8§ 4 (Geschäftsjahr), 6 (Grundkapital und Einteilung) und 15 (Vergütung an den Aufsichtsrat) ge⸗ ändert worden.

Herne, den 2. Juli 1929.

Das Amtsgericht.

Hirschberg, Riesengeb. [37693] Im Handelsregister A ist unter

Nr. 760 die Firma „Photohaus Alfred

Exner“ zu Bad Warmbrunn und als

deren Inhaber der Photograph Alfred

Exner ebenda eingetragen worden. Hirschberg i. R., den 1. Juli 1929.

Amtsgericht.

Hirschberg, Riesengeb. [37692]

In unser Handelsregister Abteilung B unter Nr. 128 ist bei der Füsna Buch⸗, W und Musikalienvertrieb 9. m. b. H. in Hirschberg i. R. folgendes eingetragen worden:

Der bisherige Gesellschafter Paul Simon ist alleiniger Liquidator. Durch den Gesellschaftsbeschluß vom 1. Juni 1929 ist der § 11 des Gesellschafts⸗ vertrages betr. Liquidation geändert und ist die Gesellschaft aufgelöst.

Hirschberg i. R., den 7. Fun 1929.

Amtsgericht.

Hof. Handelsregister. [37694] „Johann Guckelsberger“ in Hof und „Heinrich Kilian“ in Helmbrechts: Erloschen: Amtsgericht Hof, 12. Juli 1929.

Jena. [37695] In das Handelsregister A wurde heute die bisher im Handelsregister des Amtsgerichts Eisenberg eingetragene Firma Richter & Co., Eisenberg, nach der am 20. v. Mts. dort erfolgten Ein⸗ tragung der Sitzverlegung nach hier übertragen und gleichzeitig eingetragen, daß jetzt Frau Elsa Wäldrich geb. Schütze in Jena Inhaberin der Firma ist. Jena, den 10. Juli 1929. Thüringisches Amtsgericht.

Kehl. 137696] Handelsregister. Firma Ludwigs Korbwaren⸗Material⸗Aktiengesellschaft

in Scherzheim: Karl Ludwig in Baden⸗

Baden ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden; Karl Franz Josef Meister,

kaufmännischer Sachverständiger in Baden⸗Baden wurde zum Vorstand er⸗ nannt. Kehl, den 10. Juli 1929. Bad. Amtsgericht.

Königsberg, Pr. [37697] Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr. Eingetragen in Abteilung A am 1. Juli 1929 bei Nr. 3122 Albert und Bruno Fischer —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Bruno Fischer ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Niederlassung ist nach Berlin verlegt. Am 6. Juli 1929: Nr. 4920. Her⸗ bert Wilhelm Brennstoffe und Kar⸗ toffeln. Niederlassung: e i. För, Hindenburgstraße 79. Inhaber: Kaufmann Herbert Wilhelm in Königs⸗

berg i. Pr.

Am 8. Juli 1929 bei Nr. 239 Gebr. Löwenstein —: Die Prokura des Richard Fischer ist erloschen. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Am 8. Juli 1929 bei Nr. 2776

Hempel & Kirstein —: Der Kaufmann Albert Kirstein in Königsberg, Pr., ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Eingetragen in Abteilung B. am 1. Juli 1929 bei Nr. 902 Oskar Gehlhaar, Aktiengesellschaft —: Herbert Model ist als Vorstandsmitglied aus⸗ geschieden.

Am 8. Juli 1929: Nr. 1197. Ge⸗ brüder Löwenstein, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Sitz: Königsberg i. Pr. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 3. Juli 1929. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Handel mit Textilwaren und Putzartikeln. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. beschäftsführer: Kaufleute Willy Löwenstein, Eugen Löwenstein und Frl. Clara Eyff, letztere Stellvertreterin, sämtlich in Königs berg i. Pr. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Geschäftsführer, auch jeder stellvertretende Geschäftsführer, allein befugt. Nicht eingetragen: Die Gesellschafter Willy Löwenstein und Eugen Löwenstein bringen das von ihnen unter der Firma „Gebr. Löwen⸗ stein“ zu Königsberg, Pr., betriebene Handelsgeschäft nach dem Stand der Inventur vom 30. Juni 1929 mit Aktiven (Waren für 29 900 Reichsmark, Geschäftsinventar 3000 Reichsmark, ausstehende Forderungen 4600 Reichs⸗ mark) und Passiven (Warenschulden insgesamt 6100 Reichsmark) und dem Recht zur Fortführung der bisherigen Firma in die Gesellschaft ein. Der Ge⸗ samtwert des eingebrachten Geschäfts⸗ vermögens beträgt nach Abzug der Ver⸗ bindlichkeiten 31 400 Reichsmark. Davon werden 20 000 Reichsmark auf die Stammeinlagen der beiden Gesell⸗ schafter angerechnet. Den Restbetrag hat die Gesellschaft an die beiden Ge⸗ sellschafter Willy Löwenstein und Eugen Löwenstein je zur Hälfte zurückzuzahlen. Das Geschäft gilt vom 1. Juli 1929 ab als auf die Rechnung der Gesellschaft mit beschränkter Haftung geführt. Offentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.

Am 8. Juli 1929 bei Nr. 689 Nordostdeutsche Bank Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien —: Die Firma ist er⸗ loschen.

Am 8. Juli 1929 bei Nr. 324 A. Mendthal Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung —: Die Prokura des Eugen Dehn ist erloschen. Dem Fräu⸗ lein Marie Jorbandt und dem Fräuleirn. Erna Reichermann, beide in Königs⸗ berg, Pr., ist Gesamtprokura dahin er⸗ teilt, daß sie gemeinschaftlich ver⸗ tretungsberechtigt sind.

Am 8. Juli 1929 bei Nr. 1022 Benzol⸗Vertrieb Ostpreußen Gesellschaft mit beschränkter Haftung —: Direktor Eugen Hinze in Berlin⸗Charlottenburg

8

ist zum Geschäftsführer bestellt.

Königslutter. [37698]

Im hiesigen Handelsregister B ist heute bei der Firma „Roto⸗ und Debego⸗ Werke Aktiengesellschaft“ in Königs⸗ lutter folgendes eingetragen:

Als Prokurist ist bestellt Herr In⸗ genieur Arthur Schorisch in Königs⸗ lutter; er kann für sich allein die Aktien⸗ gesellschaft vertreten.

Königslutter, den 10. Juli 1929. 8

Das Amtsgericht. 8 Krefeld. [37699]

In das hiesige Handelsregister

Abt. B ist folgendes eingetragen worden: Am 5. Juli 1929:

Unter Nr. 363 bei der Firma Treu⸗ hand und Revifions⸗Artiengefell⸗ schaft Niederrhein in Krefeld: Durch Zeschluß des Aufsichtsrats vom 26. Juni 1929 sind die Prokuristen Karl Herrnkind und August Otto, beide in Krefeld, zu stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliedern bestellt. Jedes Vor⸗ standsmitglied ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Prokura des Karl Herrnkind und des August Otto ist erloschen;

unter Nr. 705 bei der Firma Banque de Verviers Société Anonyme, Succursale de Cre- Feld in Krefeld, Zweigniederlassung der Banque de verviers Société Anonyme in Verviers: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. März 1928 ist der Ar⸗

tikel 4 der Satzungen ergänzt und der Bankdirektor Charles Fabri in Brüssel zum weiteren Mitglied des Ver⸗ waltungsrats bestellt. Durch Beschluß des Verwaltungsrats vom 11. Februar 1929 ist an Stelle des Direktors Alphonse Beyens der Generaldirektor Antoine Cricka in Verviers zum Direktor der Gesellschaft bestellt;

unter Nr. 745 bei der Firma Che⸗ mische Fabrik Lichtenberg, Aktien⸗ gesellschaft, Niederlassung Krefeld in Krefeld: Kaufmann Walter Röhr in Bonn ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. g weiteren Vorstands⸗ mitgliedern sind bestellt Direktor August Hochstrate und Kaufmann Heinz Din⸗ gens, beide in Herringen, Kreis Hamm. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. März 1929 ist § 1 des Gesellschaftsvertrags geändert und der Sitz der Hauptniederlassung von Bonn nach Herringen, Kreis Hamm i. W. verlegt;

unter Nr. 698 bei der Firma Mar⸗ quardt & Vasen mit beschränkter Haf⸗ tung in Krefeld: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 14. Juni 1929 ist der § 4 des Gesellschafts⸗ vertrags dahin geändert: Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Der Kaufmann Paul Marquardt 8 in Krefeld ist als Geschäftsführer ab⸗ berufen und der Prokurist Heinrich Lankes in Kresen zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt;

am 8. Juli 1929: 1

unter Nr. 83 bei der Firma Aktien⸗ gesellschaft Vulkan in Faschein. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Juni 1929 ist der Gesellschaftsvertrag dahin geändert, daß die Bestimmungen über den Prüfungsausschuß wegfallen. Die §§ 25 Abs. 2 und 28 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrages sind geände

8 Amtsgericht Krefeld.

Landeshut, Schles. [37700]

Im Handelsregister ist eingetragen am 8. 7. 1929 bei H.⸗R. A 103, Firma J. E. Wagner, in Landeshut, Schles.:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Landeshut, Schles., den 8. Juli 1929. Laubach, Hessen. [37701]

Die Zweigniederlassung in Friedrichs⸗ hütte bei Laubach des Vereins für chemische Industrie A.⸗G. in Frank⸗ furt a. M. ist erloschen.

Eintrag im Handelsregister Abt. B unter Nr. 1 ist heute erfolgt.

Laubach, den 8. Juli 1929.

Hess. Amtsgericht. Leipzig. [37312]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 12 389, betr. die Firma Richard Schönfelder in Leipzig: Prokura ist dem Kaufmann Alfred Schönfelder in Leipzig erteilt.

2. auf Blatt 18 745, betr. die Firma Schenker & Co. Berlin Zweig⸗ niederlassung Leipzig in Leipzig: Die Prokura des Anton Janke ist erloschen.

3. auf Blatt 24 587, betr. die Firma Oskar Riedel in Leipzig: Die Pro⸗ kura des Paul Wilhelm Fritzsche ist erloschen. .

4. auf Blatt 25 512, betr. die Firma Karl Strahmer in Leipzig: Georg Karl Strahmer ist als Inkaber aus⸗ geschieden. Der Gustav

ameister in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Die Firma autet künftig: Karl Strahmer Inh. Gustav Hameister.

5. auf Blatt 4497, betr. die Firma Voß’ Sortiment (G. W. Sorgen⸗ frey) in Leipzig: Die Prokura des Karl Paul Fritz Franke ist erloschen.

6. auf Blatt 2623, betr. die Firma Simmel & Co. in Leipzig: Die Pro⸗ kura des Karl Paul Fritz Franke ist erloschen.

7. auf Blatt 17 487, betr. die Firma Schriftgießerei D. Stempel Aktien⸗ gesellschaft, Abteilung Schrift⸗ gießerei Heinr. Hoffmeister Leipzig in Leipzig, Zweigniederlassung: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der 1“ vom 6. Mai 1929 in den §§ 4 und 16 abgeändert worden. Weiter wird bekanntgegeben: Je 20 RM Nennbetrag einer Stamm⸗ aktie gewähren eine Stimme; jede Vor⸗ zugsaktie über 37 RM gewährt unbe⸗ schadet der Bestimmung in § 4 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrags 150 Stimmen.

8. auf Blatt 19 307, betr. die Firma Friedrich A. Wordel in Leipzig: Rudolf Karl Julius Ernst Peters ist als Inhaber ausgeschieden. Der Ver⸗ lagsbuchhändler Bruno Gustav Heinig in Leipzig ist Inhaber. Prokura ist dem Kaufmann Ernst Arthur Wagner in Leipzig erteilt.

9. auf Blatt 26 118, betr. die Firma Grégoire Salomon in Leipzig: Pro⸗ kura ist erteilt den Kaufleuten Ruben Levinsohn und Hila Solomon, beide in Leipzig. Sie dürfen die Firma nur je in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten. Der Prokurist Peretz Salomon darf künftig die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.