Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗
und Staatsanzeiger Nr. 165 vom 18. Juli 1929. S.
stellt: 1. Heinrich Gehm, Kaufmann in Pirmasens, 2. Willy Arntzen, Kauf⸗ mann in Kaiserslautern. Die Prokura des Eugen Baum in Kaiserslautern ist erloschen. 1
II. Betreff: Firma „Gebrüder Bernard Aktienge ellschaft’“, Zweig⸗ niederlassung Sitz Kaiserslautern, Hauptniederlassung in Regensburg: Die Firma der Zweigniederlassung Kaisers⸗ lautern ist geändert und lautet nun⸗ mehr: Gebrüder Bernard, Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Kaisers⸗ lautern“.
Kaiserslautern, 12. Juli 1929. Amtsgericht — Registergericht. Karisruhe, Baden. 1838206] Handelsregistereinträge.
1. Karlsruher Wohnungsbaugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Karls⸗ ruhe: Fritz Walder, Architekt, Karls⸗ ruhe, wurde zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. Die Vertretungsbefug⸗ nis des Geschäftsführers Georg Gerst⸗ acker ist beendigt. Gesamtprokurist: Her⸗ mann Walder, Architekt, Karlsruhe. Er vertritt gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer. Die Prokura des Fritz Walder ist erloschen. 9. 7. 1929.
2. Schnellwaagenfabrik Union, Aktien⸗ gesellschaft, Karlsruhe. Vorstand: Dr. Peter Leis, Direktor in Durlach. Er vertritt die Gesellschaft allein. Dr. Fritz Winkelstroeter ist aus dem Vorstand ausgeschieden. 13. 7. 1929. Amtsgericht Karlsruhe.
Karlsrühe, Baden. [38207] Handelsregistereinträge.
1. Ludwig Himmelsbach, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen.
2. Schuhhaus Erika Marie Weiß⸗ mann, Karlsruhe: Die Firma ist ge⸗ ändert in: Schuhhaus Erika Marie Weißmann, Inh. Gottlob Lang. Einzel⸗ kaufmann Gottlob Friedrich Lang, Kaufmann, Pforzheim, künftig Karls⸗ ruhe. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei der Ueber⸗ nahme des Geschäfts durch Gottlob Lang ausgeschlossen.
3. J. Schneyer, Karlsruhe: Die Firma ist geändert in: J. Schneyer Kommanditgesellschaft. Diese hat am 1. Januar 1929 begonnen. Persönlich haftender Gesellschafter ist: Jakob
chneyer, Kaufmann, Karlsruhe. Es sind 5 Kommanditisten beteiligt. 9. 7. 1929.
4. Georg Bissantz, Karlsruhe. Einzel⸗ kaufmann: Georg Bissantz, Apotheker, Billigheim. Prokura: Jakob Morell, Kaufmann, Karlsruhe. (Herstellung und Vertrieb pharmazeutischer Erzeugnisse, Dragonerstr. 2.) 10. 7. 1929.
5. Oskar Huber & Co., Karlsruhe: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 11. 7. 1929.
6. Robert Hirsch, Karlsruhe. Einzel⸗ kaufmann: Robert Hirsch, Schneider⸗ meister und Kaufmann, Karlsruhe. (Herrenmaßschneiderei und Tuchhand⸗ lung, Kaiserstr. 215.) 10. 7. 1929.
7. Jakob Legrum, Karlsruhe: Die
Firma ist geändert in: Leo Kalten⸗ brunner vormals Jakob Legrum, Polsterwaren. Einzelkaufmann: Leo Kaltenbrunner, Kaufmann, Karlsruhe. Der Uebergang der im Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten, mit Ausnahme der⸗ jenigen aus Rohwarenbestellungen, ist bei der Uebernahme des Geschäfts dur Leo Kaltenbrunner ausgeschlossen. 8. Hotel Lutz, Karl Baumgart, Karls⸗ ruhe: Die Firma ist geändert in: Hotel Lutz, Karl Baumgart Wwe. Ein⸗ zelkaufmann: Hotelbesitzer Karl Baum⸗ gart Witwe Luise Margarete geb. Hoff⸗ mann, Karlsvuhe.
9. Friedrich Wagner, Karlsruhe: Die Prokura des Otto Wagner ist erloschen. 12. 7. 1929. Badisches Amtsgericht
382
Karlsruhe.
Kiel. [38208] Kiel, 29. Juni 1929. B Nr. 648, „Epa“ Einheitspreis Aktiengesell⸗ schaft Hamburg, Filiale (Zweig⸗ niederlassung) in Kiel: Durch Ge⸗ neralversammlungsbeschluß der Aktio⸗ näre vom 13. Juni 1929 sind Be⸗ timmungen des Gesellschaftsvertrags geändert worden. Das Grundkapital ist um 4 000 000 RM auf 6 000 000 RM erhöht und die Erhöhung durchgeführt. Es sind 4000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 RM ausgegeben. Amtsgericht.
.“ [38209] Eingetragen in das Handelsregister Abt. B am 13. Juli 1929 unter Nr. 689: Flensburger Möbelver⸗ sorgung, gemeinnützige Hausrat⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Kiel. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 7. Mai/22. Juni 1923 festgestellt. Durch Beschluß vom 3. Juli 1925 ist § 3 des 1“ geändert. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 4. Juli 1929 ist § 1 des Gesellschaftsvertrages dahin ge⸗ ändert, daß die Gefellschaft ihren Sitz in Kiel hat. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bezug und Vertrieb von einfachem Hausrat und sonstigen Bedarfsgegenständen für die minder bemittelte Bevölkerung und deren Ab⸗ gabe gegen Bar⸗ und Teilzahlung an die minderbemittelten Volkskreise Flensburgs und der umliegenden Land⸗
kreise. Stammkapital: 10 000 RM. Der Geschäftsführer Rudolf Förth⸗ mann ist abberufen, an seiner Stelle ist der Kaufmann Wilhelm Ropertz in Kiel zum Geschäftsführer bestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen nur im Reichs⸗ anzeiger. Amtsgericht Kiel.
[38210] Eingetragen in das Handelsregister Abt. B am 13. Juli 1929 unter Nr. 690: „Hausrat“, Kommunal⸗ Möbelbeschaffungsstelle, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Kiel. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag üt am 21. Februar 1921 errichtet. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Juli 1929 ist § 1 des Gesell⸗ schaftsvertrages dahin geändert, daß die Gesellschaft ihren Sitz in Kiel hat. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug und Vertrieb von preiswertem und gediegenem Hausrat in guten Formen und von sonstigen Bedarfs⸗ gegenständen sowie die Abgabe der⸗ selben an die minderbemittelten Volks⸗ kreise Altonas, Wandsbeks und Um⸗ gegend gegen Bar⸗ und Teilzahlung. Stammkapital: 5000 RNM. Der bis⸗ herige Geschäftsführer Rudolf Förth⸗ mann ist abberufen. Kaufmann Wil⸗ helm Ropertz in Kiel ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Die Gesellschaft erhält einen oder mehrere Geschäftsführer. Ist nur ein Geschittsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch diesen allein vertreten. Sind mehrere Ge⸗ schüstsführer bestellt, so wird die Ge⸗ ellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Dem Kaufmann Bernhard “ in Kiel ist Einzelpro⸗ kura erteilt. Die Bekanntmachung en der Gesellschaft erfolgen nur im 9 9 anzeiger. Amtsgericht Kiel.
EKiel.
Keichs⸗
Kirchen. [38211]
In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 63 eingetragenen Firma Betzdorfer Motorradhaus, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung heute eingetragen worden:
Otto und Emil Hassel aus Ne derf sind weiter zu Geschäftsführern bestellt. Von diesen ist jeder berechtigt, die Firma zusammen mit einem anderen Geschäftsführer oder mit einem Pro⸗ kuristen zu vertreten.
Gemäß Gesellschaftsbeschluß vom 7. Mai 1929 sind die §§ 1 und 3 des Gesellschaftsvertrages, betreffend die Firma und den Gegenstand des Unter⸗ nehmens, geändert. Der § 1 lautet jetzt: Die Gesellschaft führt die Firma „Betz⸗ dorfer Fahrzeughaus und Dampf⸗ Vulkanisieranstalt“. Der 8§ 3 lautet jetzt:
„Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Kraftfahrzeugen, ihrem Zubehör und ihren Betriebsstoffen, Hauderei sowie Handel, Ausbesserung und Neubedeckung von und mit Kraft⸗ wagenreifen, anderen Gummireifen und allen anderen in der Kraftwagen⸗ industrie benötigten Gummiartikeln.“
Kirchen (Sieg), den 21. Juni 1929.
Preuß. Amtsgericht.
Königstein, Taunas. [38351]
Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 40 eingetragenen Einkaufs⸗ genossenschaft, e. G. m. b. H. zu Epp⸗ stein i. Ts., ist am 28. 6. 1929 ein⸗ getragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. 5. 1929 (Abschrift) fol. 90 der Genossenschaftsregisterakten) ist das Statut dahin geändert, daß im § 1 die Worte „für Kleintierzüchter“ in Weg⸗ fall kommen.
Königstein i. Ts., den 28. Juni 1929. Das Amtsgericht. Köthen, Anhalt. [38212]
Unter Nr. 201 Abt. A des Handels⸗ registers ist bei der Firma Rob. Lauen⸗ roth in Köthen heute eingetragen: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Ernst Schulze in Köthen übergegangen, der es unter unveränderter Firma fort⸗ führt.
Köthen, den 11. Juli 1929.
Anhaltisches Amtsgericht. 5.
Konstadt. [382183] Im Handelsregister B Nr. 9 ist heute bei der Konstädter Preßhefefabrik, Ab⸗ teilung der Norddeutsche Hefeindustrie, Aktiengesellschaft, eingetragen worden: Dem Kaufmann Hermann Petersen in Berlin ist Prokura erteilt. Er ver⸗ tritt gemeinsam mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem stellvertretenden Vorstandsmitglied. Amtsgericht Konstadt, 10. Juli 1929.
[38214] Handelsregistersachen.
Veränderungen: 24. 6. bei H.⸗R. A 70, „Paul Bohm“ zu Landsberg (Warthe): Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter, Schneidermeister Richard Bohm zu Landsberg (Warthe) fort⸗ gesetzt. 10. 7. bei H.⸗R. A 865, „Ver⸗ einigte Lichtspiele Riechmann & Schüller“ zu Minden (Westfalen), Zweigniederlassung Landsberg (Warthe): Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗
Landsberg, Warthe.
gelöst. Die Firma ist geändert in „Vereinigte Lichtspiele Christian Riech⸗ mann“. Das Geschäft wird von dem rüheren Gesellschafter Kaufmann Christian Riechmann in Minden unter Uebernahme der Aktiven und Passiven fortgesetzt. 10. 7. bei H.⸗R. A 489, „Hermann Altmann“ zu Landsber (Warthe): Geschäft nebst Firma ist au die Witwe Elisabeth Altmann geb. Korbel zu Landsberg (Warthe) über⸗ gegangen. Löschung: 26. 6. H.⸗R. A 883, „Erich Scheinemann“ zu Landsberg (Warthe). Landsberg (Warthe), 19. Juli 1929. Das Ametsgericht.
Leipzig. 38352]
Auf Blatt 40 des Genossenschafts⸗ registers, betr. landwirtschaftliche Ma⸗ schinenhalle, e. G. m. b. H., mit dem Sitz in Liebertwolkwitz bei Leipzig, ist heute eine neue Satzung vom 27. April 1929 eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist, mittels gemein⸗ 1 Geschäftsbetriebes die Wirt⸗ chaft der Mitglieder zu fördern, durch
a) Verkauf und Reparatur landw. Maschinen und Geräten,
b) Einkauf und Vertrieb aller landw. Bedarfsartikel, Absatz und Vertrieb landw. Erzeugnisse,
c) Unterhaltung einer Bankabteilung (Spareinlagen, Führung laufender Rechnungen und Besorgung aller bank⸗ mäßigen Geschäfte) und 3
d) sonstige für den Mitgliederkreis geeignete Wirtschoftsmaßnahmen Han⸗ elszweige und Vergünstigungen.
Leipzig, den 6. Juli 1929.
Amtsgericht. Abt. II B.
Leipzig. 1 [38215]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: “
1. auf Blatt 1375, betr. die Firma Gebrüder Göpel in Leipzig: Rein⸗ hard Göpel ist — infolge Ablebens — als Gesellschafter “ An seiner Stelle ist der Kaufmann Otto Reinhard Emil Goepel in Medewitzsch als Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten. 1
2. auf Blatt 3352, betr. die Firma Eduard Dünkelberg in Leipzig: Der Kaufmann Richard Eduard Dünkelber ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
3. auf Blatt 11 390, betr. die Firma Beton⸗ und Monierbau Aktien⸗Ge⸗ sellschaft “ Leipzig in Leipzig, Zweigniederlassung: Franz Patzsch ist als Vorstandsmikglied aus⸗ geschieden.
4. auf Blatt 14 096, betr. die Firma Dresdner Bank in Leipzig zu Leipzig, Zweigniederlassung: Prokura ist dem Direktor Fritz Glaß in Leipzig erteilt. Er darf die esenschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem anderen Prokuristen vertreten. 1 1
5. auf Blatt 14 717, betr. die Firma „Agwa“, Aktiengesellschaft für Wasserversorgung und Abwässer⸗ beseitigung in Leipzig: Die Prokura von Dr. jur. Rudolf Hirsch ist erloschen.
6. auf Blatt 15 008, betr. die Firma Dyckerhoff & Widmann Aktien⸗ gesellschaft Niederlassung Leipzig in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. Juni 1929 in den §§ 17 und 22 abgeändert worden.
7. auf Blatt 15 216, betr. die Firma Gebrüder Kärner in Oetzsch: Richard Alfred Kärner ist als Gesellschafter aus⸗ geschieden. “
8. auf Blatt 18 292, betr. die Firma Wilhelm Adler in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Siegmund Adler.
9. auf Blatt 18 790, betr. die Firma „Afra“ Kraftfahrzeugzubehör Franzen & Co. in Leipzig: Bruno Apelt ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Karl Friedrich Bruno Apelt in Leipzig ist Inhaber. Seine Prokura ist erloschen. Die Vertretungs⸗ beschränkung des Prokuristen Curt Frenzel ist aufgehoben worden.
10. auf Blatt 21 358, betr. die Firma Deutsch⸗Amerikanische Rauchwaren⸗ Aktiengesellschaft in Leipzig: Max Krebs ist als Vorstandsmitglied aus⸗ geschieden. “
11. auf Blatt 23 849, betr. die Firma Antaios⸗Verlag Theodor Fritsch in Leipzig: Die Prokura von Frohmund Theodor Fritsch ist erloschen. Prokura 15 an Irmgard Gudrun Fritsch in Gautzsch erteilt. “
12. auf Blatt 24 891, betr. die Firma Haschadurian & Co. Perser Teppiche & Orient⸗Erzeugnisse in Leipzig: Die Kommmanditistin ist aus⸗ ehüügen⸗ An ihrer Stelle ist ein Kommanditif in die Gesellschaft ein⸗ getreten. ““
13. auf Blatt 25 690, betr. die Firma Engel & Co. in Leipzig: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Auguste Elsa vhl. Panzer geb. Kühne ist als Gesell⸗ schafterin ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Walter Engel in Leipzig führt das Handelsgeschäft mit der Firma als Alleininhaber fort. “
14. auf Blatt 25 733, betr. die Firma Eutritzscher Hausfrauen⸗ Wäscherei Friedrich Fiedler in Leipzig: Friedrich Fiedler ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Friedrich Karl Hebner in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts ent⸗ ““ Verbindlichkeiten des bis⸗ erigen Inhabers. Die Firma lautet künftig: Eutritzscher Hausfrauen⸗ Wäscherei Karl Hebner.
1
von
15. auf Blatt 24 547, betr. die Firma „Epa“ schaft Filiale Leipzig in Leipzig, Zweigniederlassung: Die Generalver⸗ sammlung vom 13. Juni 1929 hat die Erhöhung des Grundkapitals um vier Millionen Reichsmark, zerfallend in viertausend Aktien zu je eintausend Reichsmark, mithin auf sechs Millionen Reichsmark, beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Der Gesells trag ist den gleichen Besch ufß in den §§ 4, 6 und 15 abgeändert worden. (Hierüber wird noch bekanntgegeben: Die neuen Aktien lauten 8 den In⸗ haber. Ihre Ausgabe ersolgt zum Nennbetrag.)
16. auf den Blättern 12 164, 18 554, 19 749, 22 610 und 25 160, betr. die Firmen Karl Jurisch, C. E. Richard Hilbert, M. Figulla & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Dr. JInnkelmann & Co. und Auto⸗ reparatur Rudolf Peters & Co. Kommandit⸗Gesellschaft, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Leipzig, Abt. IIB, den 12. Juli 1929.
Lörrach. Handelsregistereinträge.
Vom 24. Juni 1929, „Walter & Co.“, Lörrach: Dem
aufmann Emil Büchin in Lörrach ist Einzelprokura erteilt.
Vom 2. Juli 1929, „Manufaktur Koechlin, Baumgartner & Cie., Ak⸗ tiengesellschaft“, Lörrach: Direktor Eugéne Grevilliot ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden.
Vom 3. Juli 1929, „Chemische Werke Sen Ceengeje ichalte Grenzach: Dr. Carl Claußen ist aus dem Vor⸗ tand ausgeschieden und an seiner Stelle er Kaufmann Dr. Walter Nasse in Berlin⸗Wilmersdorf zum Vorstands⸗ mitglied bestellt. Den Kaufleuten Alexander Geyer und Richard Ohly sowie dem Apotheker Hans Tharandt, alle in Berlin, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß jeder “ mit einem Vorstandsmitgli
i oder einem anderen Zeichnungsberechtigten zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt ist.
Vom 4. Juli 1929, „Chemische Werke Grenzach, Aktiengesellschaft“, Grenzach: Durch Beschluß der Fegerelveghe. lung vom 14. Juni 1929 wurden die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags geändert und neu gefaßt. Hiernach wurde die Firma der Gesellschaft ge⸗ ändert in: „F. Hoffmann La Roche & Co., Aktiengesellschaft Berlin Chemische Fabrik“ und der Sitz der Gesellschaft wurde nach Berlin verlegt. Der Gegen⸗ 888. des Unternehmens ist die Her⸗ tellung und der Vertrieb chemischer und pharmazeuntischer Produkte sowie alle damit zusammenhängenden Ge⸗ schäfte. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande zu errichten, sich an anderen Unternehmungen in 88 rechtlich möglichen Weise zu beteiligen und andere Unternehmungen zu erwerben oder zu pachten. Das Grundkapital wurde um 500 000 RM auf 3 500 000 Reichsmark erhöht; die Erhöhung ist durchgeführt. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist das Zusammenwirken weier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitglieds und eines Proku⸗ risten erforderlich. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Vom 4. Juli 1929: Die Firma Georg Oswald, Kandern, ist erloschen.
Bad. Amtsgericht, I, Lörrach. Lüdenscheid. [38217]
In das Handelsregister A Nr. 863 ist S bei der Firma Robert Kinkel in Karthausen eingetragen:
Der Kaufmann Ernst Müller in Karthausen ist in das Geschäft als per⸗ sönlich Peelschester ein⸗ getreten. ie “ ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt, welche am 1. Januar 1929 begonnen hat.
Lüdenscheid, den 12. Juli 1929.
Das Amtsgericht. Magdeburg. [38218]
In unser Bandelsregister ist heute eingetragen worden in Abteilung B:
1. unter Nr. 11, bei der Firma Maschinenfabrik Buckau R. Wolf Urttengesenschas; in Magdeburg: Der Umtagh der Aktien zu 120 RM und 150 RM und der ab . in Aktien über 600 RM bzw. 20 RM ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital ist nach bem Stande vom 31. März 1929 ein⸗ geteilt in 7800 Aktien zu je 20 RM und in 19 740 Aktien zu je 600 RM, sämt⸗ lich auf den Inhaber lautend. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. April 1929 ist der Gesellschaftsvertrag entsprechend der Niederschrift geändert.
2. unter Nr. 558, bei der Firma Mitteldeutsche Heimstätte, Wohnungs⸗ fürsorge⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg: Der E Hans Graeßner in Magdeburg ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Seine Prokura ist erloschen.
3. unter Nr. 568 bei der Firma Mitteldeutsche Ausstellungsgesellschaft mit beschränkter Haftung Magdeburg in Magdeburg: Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. November 1928 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Magistratsrat Georg Bucksch in Magdeburg und der Direktor Friedrich Solmsen in Magde⸗ burg sind zu Liquidatoren bestellt. Die
“ 8 * 5
8e. Der
Einheitspreis⸗Aktiengesell⸗ 1 d
veröffentlicht: der
Vertretungsbefugnis des Wilhelm Koch, es Herbert Goldschmidt und des Dr. Herbert Germar ist beendet.
4. unter Nr. 1407 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Luft⸗ Förderanlagen⸗Bauanstalt Gesellschaft mit “ Haftung in Magdeburg. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und Vertvieb von Luftförder⸗ anlagen und Transportanlagen aller Art sowie von Anlagen und Konstruk⸗ tionen für den allgemeinen Maschinen⸗ bau. Die Gesellschaft ist berechtigt, an anderen Orten gleichartige ÜUnter⸗ nehmungen zu errichten oder sich an be⸗ stehenden zu beteiligen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer ist der Oberingenieur Paul Stabenow in Magdeburg. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 10. Juli 1929 fest⸗ gestellt. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Ferner wird Die Bekanntmachungen Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
In Abteilung A 5, unter Nr. 1095 bei der offenen Handelsgesellschaft Herm. Musche in Magdeburg: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der Drogist Werner Johst in Magdeburg ist alleiniger Inhaber der Firma.
Magdeburg, 12. Juli 1929.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mainz. [38219] In unser Handelsregister wurde heute bei der „G. L. Kayser Spedi⸗ tions⸗ und Schiffahrts⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers Georg Schaub ist erloschen. Mainz, den 12. Juli 1929. “ Hess. Amtsgericht. 8b
Mainz. [38220] In unser Handelsregister wurde heute bei der Kommanditgesellschaft in Firma „A. & E. Fischer“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen, daß die Komman⸗ ditistin Witwe von Ernst Georg Fischer infolge ihres Ablebens aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von den beiden verbliebenen Gesellschaftern Josef und Ernst Fischer in der Rechts⸗ form der offenen Handelsgesellschaft fortgesetzt. 3
Mainz, den 12. Juli 1929.
Hess. Amtsgericht.
Mainz. [38221]
In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Michael Eduard Geyer“ in Finthen eingetragen: Rosa Maria geb. Kohl Ehefrau von Hans Oswald Geyer in Finthen ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten, it aber von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ Shecle sen. Die so entstandene offene andelsgesellschaft hat am 1. Juni 1929 begonnen, hat ihren Sitz in Finthen und wird unter unveränderter Firma
geführt. 12
Mainz, den 12. Juli 1929. Hess. Amtsgericht.
Marbach, Neckar. [38222]
Im hiesigen Handelsregister wurde heute eingetragen:
Die Firma Richard Maulick (Kurz⸗ warengroßhandlung), Sitz Mundelsheim. Inhaber: Richard Maulick, Kaufmann in Mundelsheim. “
Gelöscht wurde: a) die Firma Gott⸗ lob Layher, Kirchberg, M., b) die Firma Gustav Möll in Beilstein, c) die Firma Hermann Betz in Beilstein, d) die Firma Fulius Laubengaier in Marbach a. N., e) die Firma Traugott Reisser in Marbach, N. 1
Amtsgericht Marbach ag. N., den 12. Juli 1929.
Maulbronn. 8 1838229] In das Handelsregister für Gesell⸗ schaftsfirmen ist am 10. Juli 1929 bei der Firma Schamottewerk Oetisheim Friederich u. Cie. in Oetisheim einge⸗ tragen worden: Prokurist: Dora Friede⸗ rich, geb. Schober, in Oetisheim. Amtsgericht Maulbronn. Menden, Kr. Iserlohn. (38226]
In unser Handelsregister KA ist heute bei der unter Nr. 96 eingetragenen Firma Heinrich Rüberg zu Menden fol⸗ gendes eingetragen worden:
Für den verstorbenen Kaufmann Heinrich Rüberg, Menden, dessen Sohn, Kaufmann Heinrich Rüberg, Menden.
Der Uebergang der in dem Betriebe der Firma begründeten Forderunger t8 bei der Uebernahme der e dur den Kaufmann Heinrich Rüberg aus⸗ geschlossen. 8
Menden, Kr. Iserlohn, 11. Juli 1929.
Das Amtsgericht.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil J. V.: Oberrentmeister Meyer Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (J.V.: Meyer) in Berlin Druck der Preußischen Druckerei, und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin,
Wilhelmstraße 32 1 Hierzu eine Beilage.
ö 11“
Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger I
kr. 165 vom 18. Juli 1929. S. 3.
Zahlstellen für die Dividende
schaftskasse:
in Hamburg: Norddeutsche Bank in Hamburg,
in Berlin: Deutsche Festmarkbank Gese
Direction der Discont
F. W. Krause & Co. Bank in Bremen: J. F. Schröde
n Düsseldorf:
C. G. Trinkaus,
o⸗Gesellschaft,
in Köln: Deichmann & Co.,
in Mannheim: Süddeutsche Disconto⸗Ge⸗
n Gesellschaft Stammaktien (davon
An Dividenden ha RM 3 000 000,— 85 1924/25: RM 195 TW“ RM 3 000 000,— aktien, 6 ½¼ % auf
die
Stammaktien;
—
f r Bank Kommanditge Barmer Bank⸗Verein Kommanditgesellschaft auf Aktien
sellschaft A.⸗G.
verteilt: 1923/24:
RM 1 500 000,— nur
Gewinn, der vorgetragen wurde; E’“ “ 88 auf RM 4 RM. — Vorzugsaktien für ½ auf RM 4 000 000,— Stammaktien, 6 ½ „hcgauf venfüroch
Bilanz am 30. September 1928.
I
ꝙ
der Gesellschaft sind, außer der Gesell⸗
llschaft mit beschränkter Haftung,
geschäft Kommanditgesellschaft auf Aktien, sellschaft auf Aktien, Hinsberg, Fischer & Comp.,
.
2 5 % a für
ℳ Jahr); 1925/26: 7 % auf 000 000,— Stamm⸗ Jahr; 1927/28: 7 % 000,— Vorzugsaktien.
Die Aufmachung dieser Positionen, die die Gesellschaft einzelnen Geschäftssparten einz
eine Gewinn⸗ gabe unserer
samtgeschäfts aufgeführt hatte,
2 8 1ö Gewinn⸗ und Verlustrechnu 3 Ge 3525 beruht auf einer Bestimmung des Reichsaufsichtsamts fhaac verbe esan 8e chels
jetzt bei den Gewinn⸗ usetzen
3* . Privatversicherun früher in der Gewinn⸗ und Verlustrechnung
wonach 1s e. des Ge⸗ n erlustrechnungen der sind. Zur besseren Uebersicht gében wi . und Verlustrechnung auf den 30. September 1928, dis wit nach vehe früheren Methode zusammengestellt haben:
Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1928.
1. Vortrag aus dem 2. Ueberschuß aus der: uf a) Feuerversicherung . . .
d) Glasversicherung..
4. Gewinn aus
sierte Wertpapiere...
8 Aktiva. Forderungen an die Aktionäre gezahltes Aktienkapital.... Grundbesitz.
Hypotheken und Grundschuldforderungen
Wertpapierei)
Darlehen auf Policen mit Prämienrückgewähr
Beteiligungen:
für
noch nicht ein⸗
1. an anderen Versicherungsunternehmungen 2. an sonstigen Unternehmungen.
Guthaben: 1. bei Bankhäusern,
Rückständige Zinsen und Miete
Mo.
1 Sparkassen usw.. 2. bei anderen Versicherungsunternehmungen aus dem laufenden Rückversicherungsverkehr Außenstände bei Gene n aind iten. anhenstände bei Generalagenten und Agenten. Rückstände bei Versicherungsnehmern .
Kassenbestand einschließlich Postscheck⸗
I. Sonstige Aktiva
Passiva. I. Aktienkapital: ss 1. Vorzugsaktien .. 2. Stammakttett . . . . . . II. Reservefonds (§ 262 H.⸗G.⸗B
4
1. Bestand am Schlusse des Vorjahres .
2. Zuwachs im Geschäftsjahre III. Prämienreserven: Deckungskapital a) Unfallrenten 11“ b) Haftpflichtrenten. ... Prämienrückgewährreserve
bo
— —
TVW. 1
rämienüberträge für: Feuerversicherung..
*.
Glasversicherung.. . Unfallversicherung 8
3 5 6
68 V. Schadenreserven für:
1. Feuerversicherung . . . . .
2. Einbruchdiebstahlversicherun
3. Wasserleitungsschadenversicherung
Glasversicherung . .. 8 Unfallversicherung 1X“ Haftpflichtversicherung 16“
8 Einbruchdiebstahlversicherung 8 3 Waßerleitungsschadenversicherung
,
uthaben Inventar und Drucksachen.. .
. 2„,
58
bJ1““
§ 37 V.⸗A.⸗G.):
38558
sonstige rechnungsmäßige Reserven.
8 Fastpflichtversicherung, b 8 aftfahrzeugversicherung.. .
0
.
1 Transportversicherung (Vorträge)
. Kraftfahrzeugversicherung “
. Kredit⸗ und Kautionsversicherung
. beim Prämienreservefonds aufbewahrte, n abgehobene Rückgewährbeträge. . . beim Prämienreservefonds au
abgehobene Unfallrente .. .
für laufende Renten:
45 034,39
Sonstige Reserven und Rücklagen, und zwar:
18 Grundbesitzentwertungsrücklage
2.
2. Rücklage für zweifelhafte Forderungen...
8 ) 52 8† 6 8 Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen
aus dem laufenden Rückversicherungsverkehr. .
Sonstige Passiva, und zwar:
1. Hypotheken auf Grundbesitz)
3. Verschiedene Kreditoren Gewinn .
Staatsanleihen und staatlich garantierte Anleihen... Kommunal⸗ und sonstige öffentliche Anleihen...
Pfandbriefe banken
5
.
2. Guthaben der Generalagenten bzw. Agenten
und Kommunalobligationen von Hypotheken⸗
icht fbewahrte, ni cht
137 13
1e“
Obligationen von Banken, Eisenbahnen und industriellen
Unternehmungen “ Aktien von Banken, nehmungen, sowie
Eisenbahnen und industriellen Unter⸗ von Versicherungsunternehmungen,
soweit sie nicht unter Beteiligungen fallen .
2 Auswerungshypotheken auf sammen..
1 Hypothek von L 25000,— zu 8 % verzinslich kündbar rühe te 8 2 2 8 zum 15. Mai 1931, auf dem Grundstück” 8 öa
damm 39 (Europahaus).
.
784 652
—. 1 262 434 . 3 821 979
1 000 000
300 000 25 000
45 034 — 332 495
979
. 238 273
1 333 038 253 297
29 855
663 390 16 548 120 925
8 — 2 353
73 780 700 000
)
39 59 41
8
06 25 6 — 295 730 414 185 882 982 113 289
653 133 69 840 22 909
133 598
510 868
1 996 388
1 612 6698
140 667 57 901
61 14 10
95 08
85 4 45
AbRM
1 125 000 3 753 635 1 165 454 2 214 105
13 928
784 652
5 084 413 54 943
4 412 991 424 597 41 407
755 760 19 830 890
5 000 000
325 000‧%
9 1
5 230 185
773 780 3 200 648
1“““
800 864/05 454 950/84
. RM’ 1 511 376,77
2
19 830 890/14 6,23 434 850,77
682,13
267 189,50
RM 2 214 105,40 2 Berliner Grundstücke von zu⸗
n Hamburg, Alster⸗
11““
RM 154 640,—
„ 508 750,—
Gewinn⸗ und Berlustrechnung.
NRM 663 390,—
Einnahme. 1. Vortrag aus dem Vorjahre . 2. Ueberschuß aus der: 1. Feuerversicherung . . . . .... 2. Einbruchdiebstahlversicherung .. 3. Wasserleitungsschädenversicherung 4. Glasversicherung . . . . ... 5. Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung
EE1616
8n 1“ Verlust aus der: 1. Transportversicherung 2. Kraftfahrzeugversicherung 6“ 3. Kredit⸗ und Kautionsversicherung Gewinn und dessen Verwendung: an den Reservefonds (§ 262 H.⸗G.⸗B
, § 37
V.⸗A.⸗G.)
2. an die Vorzugsaktionäre 6 ½ % Dividende.
an die Aktionäre 7 % Dividende
Tantiemen an den Aufsichtsrat..
Vortrag auf neue Rechnung .
“
Rae;
23 832 153 105 43 576 62 681 323 012
9
73 86 08 29
69
RM 70 349
606 208 67
18 097 25 000 65 000
460 84 490
176 331 /26
26 67859
280 000 —
676 558
1“
454 950
₰
1. Verlust aus der: a) Transportversicherung. b) Kraftwagenversicherung.
2. Verlust aus Kapitalanlagen: a) auf Wertpapiere ... b) auf fremde Währungen
3. Steuern und öffentliche Abg 4. Allgemeine Verwaltungskoste
d) Tantiemen
damm 39, Hamburg, außerdem a
2. Schulzendorfer Beteiligungen:
Einnahme. 9 Vorjahre . 1
b) Einbruchdiebstahlversicherung 1 8 ) Wasserleitungsschadenversicherung 1“
e) Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung. 8
3. Kapitalerträge: Zinseneinnahme einschl. Mietserträge Kapitalanlagen:
Ausgabe.
c) Kredit⸗ und Kautionsversicherung.
5. Gewinn und dessen Verwendung:
a) an den Reservefonds (§ 262 H.⸗G.⸗ B., §37 V.⸗A.⸗G.) b) an die Vorzugsaktionäre 6 ½ c) an die Aktionäre 7 % Dividende 11816161616“ e) Vortrag auf neue D“*“
Der Grundbesitz besteht aus einem Anteil von
. 9 0 2 2
1““
Kursgewinn auf reali⸗
2* * 2 2 2 20 2 2 90 2 2*
143 105
. 15 291 . 30 576 Kursverlust
“
2. 2 2 2 2 2
FZö““ “
“
25 000 — 65 000,—- 280 000 — 460/ 11
84 490/73
% Dividende.
RM
1 153 935
-—j.ꝛ
188 973
43 384
182 686 283 940
454 950/84
70 349
18 383
1 153 935/[23 “ — 8 — Europa⸗Haus, Alster⸗ 1 f 9, im Besitz der Herzogl. Bayerischen Hofkuranstalt Dianabad in Bad Reichenhall und Grundstücken in Berlin: 1. Resgelcbemger 8
Straße 23, und in Heidelberg: Wredeplatz Nr. 1.
Name der Gesellschaft
Unsere
Kapital Beteiligung
Dividende der letzten 3 Jahre
„ Die Danzig“ Versicherungs⸗Aktiengesellschaft, Danzig
„„Europäischer Lloyd“ Versicherungs⸗Aktiengesellschaft, Hamburg 1
zus. RM 1 000 500
§ 600 000
voll eingezahlt § 153 000
RM 969 000 25 % eingezahlt RM 31 500 voll eingezahlt
RM 321 000 25 9% eingezahlt RM 2 000 voll eingezahlt
Allgemeine Saarländische Versicherungs⸗Aktiengesellschaft
ffrs. 2 250 000 8
in Saarbrücken Der „Europäische Lloyd“
1u“ b . hat inzwischen sein Kapital auf RM 3 000 höht (davon voll eingezahlt RM 32 000,—). Unsere Beteiligung beträgt RM. mit 25 % eingezahlt, RM 10 760,— voll eingezahlt.
Ueber die Entwicklung der „Albingia“ geben folgende Zahlen Aufschluß:
eingezahlt ffrs. 408 300
82 000,— er⸗ 586 500,—
Gesamt⸗ Brutto⸗ Prämien
Pränr
Gesamt⸗ Netto⸗
Gesetzlicher Reserve⸗ fonds und sonstige Reserven
Prämien⸗ Ueberträge und Schaden⸗
nien 8 Reserven
Reingewinn inkl. Vortrag
RM 22 196 710,61 32 118 511,08 34 598 309,64 35 389 287,93 35 091 749,15
1924 1925 1926 1927 1928
5 135 7 719 10 266 11 805 14 194
versicherung für auf Abzahlung an der Auto⸗Finanzierungs⸗Gesel kapital von RM 500 000,— sie jetzt RM Privater Feuervers verband der Privatversicherung Hamburg; „Hansa“ Speicher⸗T
Versicherungs⸗Verband Arbeitgeber⸗Verband beutscher Hamburger
Gestaltung der Regelung des und Prämien. Mitgliedsgesellschaften bei Verha Die Dauer der Mitgliedschaft ist gekündigt werden.
Grundlagen
im Vorjahre ausweisen wird. Hamburg, im Juli 1929.
1“
Stammaktien Lit. lautende
8 in Hamburg
zum Handel und zur Notiz an de
Berlin, Bremen, Köln,
F. W. Krause & Co.
Dentsche Festmark⸗Bank
8 J. F. Schröder Bank De
[36853] Bekanntmachung. Herr Jacob Schapiro, Berlin⸗Wi
dorf, gehört dem Aufsichtsrat unserer Ge⸗
sellschaft nicht mehr an
„Panzer“ Aktiengesellschaft, Berlin.
Der Vorstand. Arnold Schaptro.
676 558
RM
pflicht⸗Versicherungs⸗Verband, Berlin; Unfallver Haftpflichtversicherungs⸗Vereinigung, Berlin; Gla Deutscher Transport⸗Versicherungs⸗Verband, Ber Berlin;
Assecuradeure, Hamburg; eüs. 8 Iuwelenversicherungs⸗Verband, Berlin. Die Verbände bezwecken eine gemeinsame Wahrnehmung und Förderun
der Interessen der Privatversicherung; h 1 8 8 des Versicherungswesens Wettbewerbes sowie die Feststellung gleichlautender Bedingungen Ferner bezwecken die Verbände di
Reichsmark 1 000 000,— v Stammaktien RM 100,— der „Albingia“
Bankgeschäft
Mar 4
M
3 333 100,76 5 285 881,04 275 000,— 6 011 602,71 300 000,— 7440 414,14 325 000,— 9 275 646,74 350 000,—
1 N 545,69 275 000,— 042,96 3 286,41 318,51
536,03
126 195
407
übernommen.
Deutschland, Berlin;
arifvereinigung, Hamburg; Unfall⸗ und
3 Kautions⸗Versicherungs⸗Verband, Versicherungsunternehm ungen Verband der f
sie erstreben insbeso die
ndlungen mit in⸗
Im laufenden Jahre ist das Geschäft im allgemeinen normal verlaufen Es ist damit zu rechnen, daß die Gesellschaft mindestens die 8
egleiche Dividende wie „Albingia“ Versicherungs⸗Aktiengesellschaft.
Auf Grund vorliegenden Prospektes sind Reichsmark 3 000 000,
Lit. C Nr.
r Berliner Börse zugelassen. im Juli 1929.
Kommanditgesellschaft auf Aktien. ichmann & Co.
[38711
lmers⸗ Sprengstoffwerke Nüssau
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Ansprüche anzumelden.
Der Liqnidator: Dr. jur. Ru d. Schmidt.
11“ 11““
RM
291 520,49
— 454 950,84 Die Gesellschaft betreibt seit kurzem auch in beschränktem Maße die gekaufte Automobile; sie hat sich zu diesem Zweck
chaf S b. 9. Berlin, beteiligt, deren Gesamt⸗ itzt. Sie d ürgschaf zur Zei 450 000,— für von dieser Gesellschaft “ Die Gesellschaft gehört folgenden Verbänden an:
8 Arbeitsgemeinschaft icherungs⸗Gesellschaften in ig schaf
1 — in De 1 Reichs⸗ in Berlin; „Hansa“ Industrie⸗Tarifvereinigung,
sicherungs⸗Vereinigung, Berlizt; Sversicherungs⸗Verband, Berlin; lin; Internationaler Transport⸗ Berlin; Berlin; Verein Kraftfahrzeugversicherer,
sesondere eine gesunde gemeinschaftliche
wie allgemeine Vertretung er 1 und ausländischen Behörden. unbestimmt und kann mit 2—6 Monaten Frist
— volleingezahlte, auf Namen lautende A Nr. 1— 30 000 über je RM 100,—, olleingezahlte, auf den Inhaber 1 — 19 000 über je Versicherungs⸗Aktiengesellschaft
Kommanditgesellschaft auf Aktien. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Aktiengesellschaft in Köln. ordere hierdurch die Gläubiger auf, ihre
Köln, Zeppelinstraße 1 — 3, 15. Juli 1929.
740,38 777,59
849,70
Kredit⸗
Haft⸗
.
782 575 26 282 627/2
e
8 1
[38835]
Oberrheinische Tonwerk⸗ und Baubedarf⸗ Aktiengesellschaft, 1 Heppenheim a. d. B.
Die Aktionäre werden hiermit zu der am Dienstag, den 6. Angust 1929, vorm. 10 ½ Uhr, in den Diensträumen des Badischen Notariats II1 Karlsruhe, Kaiserstraße 184, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.
8 Tagesordnung:
1 Vorlage der Btlanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 31. Dezember 1927 nebst Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz und Gewinn⸗ verteilung für das Geschäftsjahr 1927 sowie die Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.
Die Aktionäre, welche in der Ver⸗ sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben gemäß § 28 der Satzungen bis spätestens am dritten Werktage vor der Versammlung bei der Direktion der Ge⸗ sellschaft in Heppenheim a. d. B. oder bei der Badischen Bank in Karlsruhe ihre Aktien zu hinterlegen oder einen Hinter⸗ legungsschein eines Notars mit Angabe der Nummern spätestens am dritten Werktage vor der Versammlung bei der Direktion der Gesellschaft einzureichen. .
Heppenheim a. d. B., den 16. Juli 1929. Der Vorstand.
August Strauch. Dr. Wirtz.
[38986] F. Harriefeld Aktiengesellschaft, Hamburg.
Einladung zu der am Dienstag, den
6. Angust 1929, nachmittags 5 Uhr,
im Büro des Herrn Dr. Hallier, Ham⸗
burg, Mönckebergstraße 19 I, stattfindenden
ordentlichen Generalversammlung. Tagesordnung:
1. Vorlage der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1928 sowie der Kapital⸗ abrechnung und Genehmigung der⸗ selben.
2. Entlastungerteilung an Vorstand und Aufsichtsrat.
3. Aufsichtsratswahl.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung sind die Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis Donnerstag, den 1. August 1929, bei der Gesellschaft, beim Bankverein für Schleswig⸗Holstein A.⸗G., Altong, bei der Stadt⸗Sparkasse in Har⸗ burg⸗Wilhelmsburg oder, soweit sie Mit⸗ glieder einer deutschen Effektengirobank sind, bei ihrer Effektengirobank oder nach
aßgabe der gesetzlichen Bestimmungen
hinterlegt haben.
Im Falle der Hinterlegung der Aktien
bei einem Notar oder einer Hinterlegungs⸗ stelle muß die Bescheinigung des Notars Aes T“ die er⸗ olgte Hinterlegung in Urschrift oder in Abschrift der Hinterlegungsfrist bei der
spätestens 2 Tage nach Ablauf b Gesellschaft ingereicht sein. 17
Hamburg, den 17. Juli 1929. Der Vorstand. F. Harriefeld.
38398].
ilauz per 31. Dezember 1928.
84
A
Eru5 Aufwertungsausgleich.. e“ Forderungen. Konsortialeffekten36 000,—
Krastsahrzeug . . . . .
Gewinn und Verlust:
1“ Gebäudeerhaltungsreserve Hypothekenschulden ...
Konsortialverpflichtungen
Aktiva. RM
123 500 46 860 96,35
. .594,54 690
Verlustvortrag 9896,27
Verlust 1928 9333,34 19 229
207 000,50
— -—
Passiva. 20 000 1 500 97 650 43 750 39 533
ypothekenaufwertung . erpflichtungen..
RM 36 000,— bschreibungen: Vortrag. .3088,— 1989989 — 1522,50
4 567 50 207 000]50
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.
H
Notariats⸗ und Gerichtskosten 4“*“ Steuern und Abgaben Abschreibungen....
Hausverwaltung...
V
RM [8. 5 547, 56 294 46
8 441 86 522—
1 522 50 16 328,38
Debet. andlungsunkosten...
Kredit. 6 995/04 9 333 34
16 328ʃ38
In der ordentlichen Generalversamm⸗
erlust 19218
lung der Aktionäre vom 10. Juli 1929 ist
an Stelle des ausscheidenden Herrn Stadt⸗ rat a. D. Reinhold Kletke Herr Direktor
Dr. Ewald Engels für
die Amtszeit des
Ausgeschiedenen neu in den Aussichtsrat gewählt worden.
Ich
Dr. Klein.
Ex⸗ und Import⸗Artiengesellschaft.
Gamala.
Der Aufsichtsrat Riese, Vorsitzender Der Vorstand. Enders.
Goldmann.