und Staatsanzeiger
Firma und Fabrik “ “
— -— — Bezeichnung Chemische fur schlag. Geltungsbereich Noch 3. Aktiengesellschaft Lignose, Berlin: des Zusammensetzung Schlag⸗
G der
. eie “ 9) Fabrt Sechnebec 1“ Sprengstoffs des Sprengstoffs 8 8 1— Zulassung Sprengstoffwerk Kloster Lechfeld, Klosterlechfeld: 8
Fabrik Klosterlechfeld. g Süddeutsche Sprengstoffwerke Aktiengesellschaft,
München: 800 vFaes ic, amaabch ( Seeegeh⸗ fen ge
.‚Westfälisch⸗Anhaltische prengstoff⸗Actien⸗Gesell⸗ inierte schaft, Chemische Fabriken, Berlin: 2,0 % .“ )
b) Fabrik Sythen. 2 19,0 % Ehlöͤrkallum Consolidirte Alkaliwerke, Westeregeln: — ——
Fabrik Westeregeln. 100,0 %w Deutsche Cahücitwerke Aktiengesellschaft, Gnasch⸗ witz bei Bautzen:
Fabrik Gnaschwitz.
Dynamit⸗Actien⸗Gesellschaft vormals Alfred Nobel & Co., Hamburg, Köln:
a) Fabrik Schlebusch,
b) Fabrik Krümmel,
c) Fabrik Rummenohl, cdzh Fabrik Würgendorf,
e) Fabrik Muldenhütten.
Aktiengesellschaft Lignose, Berlin:
a) Fabrik Kruppamühle,
b) Fabrik Schönebeck.
Miedziankit G. m. b. H., Obernhof a. d. Lahn:
Fabrik Obernhof.
Mitteldeutsche Sprengstoffwerke G. m. b. H., Langelsheim:
Fabrik Langelsheim.
Sprengstoffwerk Kloster Lechfeld, Klosterlechfeld:
Fabrik Klosterlechfeld. Süddeutsche Sprengstoffwerke Aktiengesellschaft, München:
Fabrik Neumarkt (Oberpfalz). Westfälisch⸗Anhaltische Sprengstoff⸗Actien⸗Gesell⸗ schaft, Chemische Fabriken, Berliin:
a) Fabrik Reinsdorf,
b) Fabrik Sythen.
lc) Gelatite.*) 8
30 % gel. Nitroglyzerin, wo⸗] 1. Deutsche Cahücitwerke Aktiengesellschaft, Gnasch⸗ von bis zu 5 % der Ge⸗ witz bei Bautzen: samtmenge des Spreng⸗ Fabrik Gnaschwitz. stoffs durch Streckmittel¹· 2. Dynamit⸗Actien⸗Gesellschaft vormals Alfred Nobel mit mindestens 50 % & Co., Hamburg, Klhln: Wasser ersetzt werden a) Fabrik Schlebusch, dürfen b) Fabrik Krümmel, 35,0 — 37,5 % c) Fabrik Rummenohl, peter d) Fabrik Würgendorf, 0,5 — 1,5 % Holzmehl e) Fabrik Muldenhütten. 0 — 2,0 % Binitrotoluol, das Actien⸗Gesellschaft Siegener Dynamit⸗Fabrik, Köln: bis zur Hälfte Trini⸗ Fabrik Köln. trotoluol enthalten darf Aktiengesellschaft Lignose, Berlin: 32 % Alkalichloride a) Fabrik Kruppamühle, b) Fabrik Schönebeck. Süddeutsche Sprengstoffwerke München:
Bezeichnung des Sprengstoffs
Chemische Zusammensetzung des Sprengstoffs
Firma und Fabrik
Sämtliche Ober⸗ bergamts⸗ bezirke.
1. Dynamit⸗Actien⸗ Gesellschaft vor⸗ mals Alfred No⸗ bel & Co., Ham⸗ burg, Köln:
a) Fabrik Schle⸗ busch,
b) Fabrik Rum⸗ menohl.
2. Actien⸗Gesell⸗ schaft Siegener
Wetter⸗ Detonit B
72,0 % Ammonsalpeter 4,0 % Nitroglyzerin,
8
“
Sʒ 8
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,05 ℛℳ 7
1 einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,75 2ℳ Anzeigen nimmt an die
Geschäftsstelle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge 8 1 auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden,
Einzelne Nummern kosten 30 T, einzelne Beilagen kosten 10 %², “ * nsbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr⸗
8 üt⸗sgohrik Sie erden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages IS druck (einmal unterstrichen) oder durch Fettdruck (zweimal unter⸗
Mhiact Fabrik, 1 einschließlich des Portos abgegeben. . N strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage
Fabrit Förde 1 2 Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573. vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen 1
Dynamit⸗Actien⸗ Oberbergamts⸗ M. 8 8 1929
L2e 5 5 “ 11“ 1.; T1“ Berlin, Sonnabend, den 20. Fuli, abends.
Uebersicht der Einnahmen ¹) des Reichs an Steuern, Zöllen und Abgaben für die Zeit vom 1. April 1929 bis 30. Juni 1929.
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis vierteljährlich 9 ℳ. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle
SW. 48, Wilhelmstraße 32.
83 — 91 % Kalium⸗ und / oder Natriumchlorat
5 — 12 % 8g ige Kohlen⸗
wasserstoffe mit einem Flammpunkt von nicht
8 weniger als 30° C.
0—4 % Pflanzenmehl
Sämtliche Dber⸗ bergamts
bezirke.
64,5 % Ammonsalpeter
4,0 % Nitroglyzerin, auch gelatiniert*)
7,0 % Trinitrotoluol 1,5 % Holzmehl
23,0 % Kochsalz 1
100,0 %
20,0 % Ammonsalpeter
30,0 % Natronsalpeter 4,0 % Nitroglyzerin*) 5,0 % Trinitrotoluol 2,0 % Holzmehl
25,0 % Ammonchlorid
14,0 % Kochsalz
100,00%
61,5 % Ammonsalpeter 3,0 9% Barytsalpeter 4,0 % gel. Nitro⸗
glyzerin*) 5,0 % Binitrotoluol 4,0 % Holzmehl 22,5 % Kochsalz 100,00% 74,0 % Ammonsalpeter 4,0% gel. Nitro⸗ glyzerin*) 1,0 % Trinitrotoluol 0,5 % Binitrotoluol 2,0 % Holzmehl 0,5 % Kohlepulver 18,0 % Chlorkalium
100,0 %
Wetter⸗
Detonit O 8 1 Postscheckkonto: Berlin 41821.
E“ —
bel & Co., Ham⸗
burg, Köln: Fabrik Mulden⸗ hütten.
Aktiengesellschaft Lignose, Berlin: Fabrik Kruppa⸗ mühle.
☛ Alle zur Veröffentlichung im Reichs⸗ und Staats⸗ anzeiger bzw. im Zentral⸗Handelsregister bestimmten Druckaufträge müssen völlig druckreif eingereicht werden; es muß aus den Manuskripten selbst auch ersichtlich sein, welche Worte durch Sperrdruck oder Fettdruck hervorgehoben werden sollen. — Schriftleitung und Geschäftsstelle lehnen jede Verantwortung für etwaige auf Verschulden der Auftraggeber beruhende Unrichtig⸗ keiten oder Unvollständigkeiten des Manuskripts ab. 2☚☛☚
Im Reichshaus⸗ haltsplan ist die
Einnahme für das vom 1. April 1929 Rechnungsjahr
bis 1929 30. Juni 1929 veranschlagt auf
Reichsmark † Rpf. Reichsmark †Rpf. Reichsmark 3 — 5
Sämtliche Ober- bergamts⸗ bezirk
Wetter⸗ Lignosit A
Aufgekommen sind
im Monat Juni 1929
Sämtliche Obe bergamts⸗ bezirke
Wetter⸗ Lignostt B
Aktiengesellschaft Lignose, Berlin: Fabrik Kruppa⸗
8 A. Besitz⸗ und Verkehrsteuern.
a) Fortdauernde Steuern.
Einkommensteuer: a) aus Lohnabzügen ) . .. b) Steuerabzug vom Kapitalertrage F114*“]
Sstpertt
Vermögensteuer ...
Vermögenzuwachssteuer
Erbschaftsteuer..
Umsatzsteuer .. ..
Grunderwerbsteuer ³).
1“
8 2 930 000 000
600 000 000 560 000 000
100 000 000 120 000 000 40 000 000
337 367 065
63 739 379 305 933 085 133 220 289 146 288 210
20 796 809 236 863 911 9 079 119
121 145 653 13 980 677 38 856 712 12 495 600 26 578 543
6 228 939 22 090 597 2 936 839
Sämtliche Ober⸗ bergamts⸗ bezirke.
Wetter⸗ Lignosit O
Aktiengesellschaft Lignose, Berlin: Fabrik Kruppa⸗ mühle.
Deutsches Reich. 8 Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 30 des Reichs⸗ gesetzblatts, Teil I. “ Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Mitteilung über Verleihung der Erinnerungsmedaille Rettung aus Gefahr.
Im Nichtamtlichen Teil ist eine Uebersicht der Einnahmen des Reichs an Steuern, Zöllen und Abgaben für die Zeit vom 1. April bis 30. Juni 1929 veröffentlicht. .
Ammonsal⸗
Kapitalverkehrsteuer: fü a) Gesellschaftsteuer.. 1— b) Wertpapiersteuer.. oe) Börsenumsatzsteuer. Kraftfahrzeugsteuer ZEZE“ Eöö1ö1“ 16 704 619 Rennwett⸗ und Lotteriesteuer: a) Totalisatorsteuer.. 5 009 138 b) andere Rennwettsteuer 8 . 5 608 164 c) Lotteriesteuer. 14 078 287 4 183 369
Wechlea 13 231 347 Beförderungsteuer: “ “ a) Personenbeförderung. E1“ 17 582 005 45 468 139 b) Güterbeförderug„ 14 997 542
45 382 209 Summe a 322 848 809
1 482 984 714 b) Einmalige Steuern.
— Steuer zum E“ bei Schuldverschreibungen (Obligationensteuer) ...
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 30 8 Summe b. des Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält: 8 8 v11161A1A2““ 8 8 S über Leistungen in der Invalidenversicherung, vom B. Zölle und Verbrauchsabgaben
. Jl , „
die Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über Leist a) Verpfändete. in der Invalidenversicherung, vom 178 Sani 89966 und Küleszcg:. v11e1“
die Verordnung zur Regelung der sozialen Versicherung der bei “ 1 eheegh im Ausland beschäftigten Arbeitnehmer, vom 8) Materialsteuer (einschl. Ausgleichssteuer) 10 281 373 17 36 649 021
„Juli 1929. 8 c) Tabakersatzstoffabgabbe.. 2 673 15 27 499 Umfang † Bogen. Verkaufspreis 0,15 R. L“ 11 444 274 06 31 511 563 Berlin, den 20. Juli 1929. Bierstener ..... CC166 26 898 066 45 82 126 143
Aus dem Spiritusmonopol . 29 981 621 71 93 464 588 Sämtliche Ober⸗ Reeichsverlagsamt. J. V.: Alleckna. 11“ 213 146 5998 04
72 000 000 20 000 000 72 000 000 205 000 000 59 000 000
10 437 556 4 052 335 8 678 487
61 046 558
Sämtliche Ober⸗ bergamts⸗ bezirke.
Aktiengesellschaft Lignose, Berlin: Fabrik Kruppa⸗ mühle.
Wetter⸗
Ammonsalpeter Lignosit D
Nitroglyzerin*) Binitrotoluol Holzmehl Fabrik Neumarkt (Oberpfalz). % Kohlepulver Westfälisch⸗ Feee che Sprengstoff⸗Actien⸗Gesell⸗ Chlorkalium schaft, Chemische Fabriken, Berlin: üsch eFee ezsash 8
a) Fabrik Reinsdorf, 3 8 8 Wetter⸗ Süddeutsche
b) Fabrik Sythen. *) Die Gelatite sind als Ersatz für Dynamite in solchen Gesteinsbetrieben bestimmt, in denen die Monachit A 8n verke ien⸗
Dynamite wegen ihrer Schlagwettergefahr keine Verwendung finden dürfen. 2 gesellschaft,
B. Wettersprengstoffe. % Kohle München: Natriumchlorid Fabrik Neumarkt
1 8 vees e vs; (Oberpfalz).
Süddeutsche Sprengstoff⸗ werke Aktien⸗ gesellschaft, München:
Fabrik Neumarkt (Oberpfalz).
Westfälisch⸗Anhalti⸗ sche Sprengstoff⸗ Actien⸗Gesell⸗ schaft, Chemische Fabriken, Berlin: a) Fabrik Reins⸗
dorf, b) Fabrik Sythen.
Aktiengesellschaft,
36 000 000 50 000 000 50 000 000 190 000 000 190 000 000
6 294 000 000
8 8
Sämtliche Ober⸗ bergamts⸗ bezirke.
Ammonsalpeter Nitroglyzerin Trinitrotoluol Holzmehl
Amtliches.
Deutsches Reich 1 VBekanntmachung. 8
wetter⸗ Geltungsbereich
freie der Stein⸗ Zulassung 8s 8 ruben 8 90,00 1 8 “ b Wetter⸗ 80,5 % Ammonsalpeter WestfalitA 4,0 % Nitroglyzerin 0,50% Trinitrotoluol 0,5 % Binitrotoluol 1,5 % Holzmehl 13,0 % Chlorkalium
100,0 %
11 000 000 11 000 000 6 305 000 000
1 354 415 1354 115 T284 339 129
Oberbergamts⸗ bezirke Bres⸗ lau und Halle.
560 042 560 042 323 408 852
Ammonsalpeter
Nitroglyzerin
Trinitrotoluol
b Holzmehl Kochsalz
Chemische für Zusammensetzung Firma und Fabrik Schlag⸗
des Sprengstoffs 5
Lfd. 8 Monachit E
8 Sprengstoffs
74 597 651
I. Ammonsalpeter⸗Wettersprengstoffe. 75,5 % Ammonsalpeter Deutsche Cahücit⸗ 800 4,0 % Nitroglyzerin“*) werke Aktien⸗ 1,0 % flüssiges Paraffin gesellschaft, 1,0 % Holzmehl Gnaschwitz bei 18,5 % Natriumchlorid, Bautzen:
fein Fabrik Gnasch⸗
100,0 % witz.
““ g
223 346 245 1 204 000 000
59 940 938 46 174 449 748
Sämtliche Ober⸗ bergamts⸗ bezirke.
Sämtliche Ober⸗ bergamts⸗ bezirke.
Wetter⸗ Ammon⸗ cahücit A
870 000 000
160 000 000 396 000 000 340 000 000
2 970 000 000
73,5 % Ammonsalpeter 641 574 811
Wetter⸗ Ammon⸗ cahücit B
85 9
Wetter⸗ Ammon⸗ cahücit D
Wetter⸗ Ammon⸗ cahücit E
Wetter⸗ Detonit A
18,5 % Natriumchlorid
20,0 % Natriumchlorid
55,5 % Ammonsalpeter
20,0 % Natronsalpeter 4,0 % Nitroglyzerin*) 1,0 % flüssiges Paraffin 1,0 % Holzmehl
100,090 67,0 % Ammonsalpeter 4,0 % Nitroglyzerin*) 7,0 % Trinitrotoluol
1,0 % Fehrehh 1,0 % Kohle
100,0 %
79,5 % Ammonsalpeter 4,0 % Nitroglyzerin*) 2,0 % Trinitrotoluol 1,5 % Holzmehll 13,0 % Kochsalz 1
100,00%
82,0 % Ammonsalpeter 4,0 % Nitroglyzerin, auch gelatiniert*) 1,0 % Nitronaphthalin 2,0 % Holzmehl 0,509 Kohlepulver 10,5 % Chlorkalium “ 8
100,0 %
Oberbergamts⸗ bezirke Bres⸗ lau und Halle.
Deutsche Cahücit⸗ werke Aktien⸗ gesellschaft, Gnaschwitz bei Bautzen: Fabrik Gnasch⸗ witz.
Deutsche Cahücit⸗ werke Aktien⸗ gesellschaft, Gnaschwitz bei Bautzen: Fabrik Gnasch⸗ witz.
“ Sämtliche Ober⸗ bergamts⸗ bezirke.
Deutsche Cahücit⸗ Sämtliche Ober⸗ werke Aktien⸗ bergamts⸗ gesellschaft, bezirke. Gnaschwitz bei “ Bautzen: 3
Fabrik Gnasch⸗ witz.
1. Dynamit⸗Actien⸗ Gesellschaft vor⸗ mals Alfred No⸗ bel & Co., Ham⸗ burg, Köln:
a) Fabrik Schlebusch,
b) Fabrik Rummenohl,
c) Fabrik Würgendorf.
2. Actien⸗Gesell⸗ schaft Siegener Dynamit⸗Fabrik, Köln:
Fabrik Förde.
11““
Sämtliche Ober⸗ bergamts⸗ bezirke.
Sämtliche Ober⸗ bergamts⸗ bezirke.
Westfalit B
Westfalit C
1,59
4,098 :159
19,5 %
100,0 %
76,5 % 4,0 % 1,00% 1,00%
100,00%
1,5 % 16,09%
Nitroglyzerin Binitrotoluol Holzmehl Chlorkalium
Ammonsalpeter
Nitroglyzerin
Trinitrotoluol
1u“*“ n
Holzmehl Chlorkalium
Begfäcrnhen
Westfälisch⸗Anhalti⸗
sche Sprengstoff⸗
Actien⸗Gesell⸗
schaft, Chemische
Fabriken, Berlin:
a) Fabrik Reins⸗ dorf,
b) Fabrik Sythen.
sche Sprengstoff⸗
Actien⸗Gesell⸗
schaft, Chemische
Fabriken, Berlin:
a) Fabrik Reins⸗ dorf,
b) Fabrik Sythen.
bergamts⸗ bezirke.
Sämtliche Ober⸗ bergamts⸗
—
Verantwortl. Schriftleiter: Verantwortlich für den Anzeigenteil: J. V.: Oberrentmeister Meyer in Berlin.
Druck der Preußisch
““
(einschließl.
Direktor Dr. Tyrol
Sechs Beilagen
Börsenbeilage und zwei Zentralhan⸗ 111“ “ 11““
8*
Charlottenburg.
Verlag der Geschäftsstelle (C. V.: Meyer) in Berlin. hen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32323. 8
für Gewerbe übertragen worden. 8
Das Preußische Staatsministerium hat mittels rlasses vom 19. Juni 1929 dem Schützen Fritz Zwanzig der 12. Kompagnie 9. (Preuß.) Infanterteregiments in Spandau⸗ Ruhleben die Erinnerungsmedaille für Rettun Gefahr verliehen. J“ 8
Ministerium für Handel und Gewerbe.
„Dem Leiter der Unterabteilung III C des Ministeriums für Handel und Gewerbe, Ministerialrat Dr. Ulrichs, ist der stellvertretende Vorsitz in der Preußischen Technischen Deputation
8
Nichtamtliches.
Deutsches Reich. 8
Nr. 30 des Reichsministerialblatts (Sentralblatts für das Deutsche Reich) vom 19. Juli 1929 hat folgenden Inhalt: 1. Konsulatwesen: Exequaturerkeilungen. — 2. Steuer⸗ und Zoll⸗ wesen: Verordnung über Aenderung des Warenverzeichnisses zum Reeban 8. 3. Polizeiwesen: Ausweisung von Ausländern aus dem
gebiete.
88 8 8 1 8 e“ I 1 886
88 1“ . b) Essigsäuresteuer.. Schaumweinsteuer. “ .
ündwarensteuer.. . . . Leuchtmittelsteuer. 8 . Spielkartensteuer. . 11“ Statistische Abgabe 8
b
Andere.
Süßstoffsteuer.. 8u Summe Summe B.
8 Sonstiges. Aus fortgefallenen Steuern
0 0 .. 0 2 2 8ℳ 6 66 9h Summe C. Im ganzen.
206 304 90 027 2 000 000 886 694 04 15 000 000
918 803 69 3 13 000 000 935 197 74 14 000 000
236 664 10 2 400 000 291 320 50 3000 000 29 679 40 2600 000
3 504 664 37 10 595 418 50 000 000 216 651 262 41 652 170 229 3 020 000 000
25 073 85 35 482 25 073 85 35 482 63 — 540 085 188 32 2 136 544 842 01 9 325 000 000
1) Einschließlich der aus den Einnahmen den Ländern usw. überwiesenen Anteile usw. und der an den Generalagenten für Reparations⸗
zahlungen und an den
Kommissar für die verpfändeten Einnahmen abgelieferten Beträge. — ²) An Lohnsteuer sind erstattet: im Juni 1929
= 2 073 948,73 RM; in der Zeit vom 1. April 1929 bis 30. Juni 1929 = 24 044 938,25 RM. — ³) Hierin ist die von Landesbehörden
erhobene Grunderwerbsteuer nicht enthalten.
Die Einnahmen des Reichs im Monat Juni 1 929 be⸗ tragen bei den Besitz⸗ und Verkehrsteuern 323,4 Millionen RM, bei den Zöllen und Wes1ng 216,7 Millionen RM, zusammen 540,1 Millionen RM. as Aufkommen aus der ver⸗ anlagten Einkommensteuer war im Juni um 23,1 Millionen, aus der Körperschaftsteuer um 2,1 Millionen und aus der Umsatzsteuer um 16,2 Millionen RM geringer als im Mat, dies ist darauf zurück⸗ zuführen, daß im Mai no hecer⸗ Beträge auf den vierteljährlichen Vorauszahlungstermin vom 10. April eingegangen waren. Die Ein⸗ nahmen aus der Vermögensteuer sind naturgemäß im Juni geringer als im Mai, und zwar um 77 Millionen RM, weil am 15. Mai ein Zahlungs⸗ termin für diese Steuer war, der im Juni fehlte. An Lohnsteuer sind im Juni 7,1 Millionen RM mehr als im Mai, nämlich 121,1 Millionen RM, aufgekommen, eine Folge der Besserung auf dem Arbeitsmarkt in dieser Jahreszeit und des Rückganges der Er⸗
stattungen für 1928, die im Juni 2,1, im Mai dagegen 7,6 Mil⸗
Berlin, den 14. Juli 1929.
lionen RM betragen haben. Das Steueraufkommen aus der Personen⸗ beförderung war wegen der im Juni einsetzenden Steigerung des Reiseverkehre in diesem Monat um 3,5 Millionen RM höher als im Mai. Die Einnahmen aus den übrigen und Verkehrsteuern weisen im Juni gegenüber dem Aufkommen im Mai nur geringe Abweichungen auf.
An Zöllen und Verbrauchsabgaben sind im Juni 3 Millionen RM weniger aufgekommen als im Mai. Dieses Minderaufkommen beruht lediglich auf den saisonmäßigen Schwankungen des Verbrauchs. 8
Der Gesamtveranschlagung von 9325 Millionen RM im Reichs⸗ haushaltsplan stehen an e nütnnan im 1. Vierteljahr 2136,5 Mil⸗ lionen RM gegenüber. Ein Viertel des Jahressolls ist also wie üblich im 1. Vierteljahr nicht erreicht worden, weil die Zahlungstermine für die Abschlußzahlungen der veranlagten Einkommensteuer, der Körperschaftsteuer und der Umsatzsteuer sowie die Abrechnungen der Zolläger in die späteren Vierteljahre fallen.
. RNeecchsfinanzministerium.