—
111114““ b“ 1 Erste Anzeigenbeilage 1— zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen
Massener Bergbau Westfäl. Lds. Prov. (Buder. Eis) 96rz32 7 85,5 G Kohle 298 † 1.4.10 12,5 G Neckar⸗Aktienges. do. do. Rogg. 23*
1921, sichergest. rz. 31.12.29 m. 136 % 13.4 G
Daimler⸗Benz 8 RM⸗Anl. 1927. 1.4.10 73.6 b 73,90 b Dt. Linoleum⸗W. RM⸗A.26, uk. 32 1.1.7 87,4 B 87,4 B
Rhein.⸗Westf. Bdkr. GK24 S2u. Erw. u. 30 do. do. 25 S. 3, uk. 30 do. do. 26 S. 4, uk. 30
Mein Hyp⸗Bk. Gold⸗
Pfd. Em. 3, ul. b. 30 do. Em. 5, uk. b. 28 do. Em 8, uk. b. 31
100,5b 101.1 G 100,5eb B (100,6 b 16 16
zeiger
. 0=
Em. 15, uk. b. 34
. Em. 17, uk. b. 33
Em. 18, uk. b. 34
. Em. 9, uk. b. 32
. Em. 11, uk. b. 32
. Em. 12, uk. b. 31 Em. 2, uk. b. 29
. E. 10 (Liq.⸗Pf.) G.⸗K. E. 4, uk. 30
. do. E. 16, uk. b. 33
. do. E. 21, uk. b. 34
. do. E. 7, uk. b. 32
. do. E. 14, uk. b. 32
do. G. 13, uk. b. 31 Mitteld. Bdkrd. Gld. Hyp. Pf. R. 2, uk. b.29 do. do. R. 3, uk. 30.9.29 do. do. R. 1, uk. 30.6.27 do. do. R. 2, uk. 31.3.31 do. do. R. 3, uk. 30.6.32 do. do. R. 4, uk. 30.9.32 do. do. R. 5, uk. 30.9.32 do. do. R. 6, uk. 30.6.33 do. do. R. 7, uk. 2.1.34 do. do. R. 8, uk. 1.4.35 do. do. R1, uk 31.12.32 do. do. R. 2, uk. 30.9.32 do. do. R. 3, uk. 30.6.32 do. do. R. 4, uk. 2.1.33 do. do. R. 1, uk. b. 32 do. do. R. 1 ( Mob Pf.) do. do. R. 2 (Liq.⸗Pf.) do. do. K. R. 1, uk. 32 do. do. K. R. 1. uk. 33 Nordd. Grundkr. Bk. G. Pf. Em. 3, uk. 30 do. Em. 5, rz. ab 28 do. Em. 6. u. 7, rz. 31 . Em. 14, rz. ab 33
. Em. 17, rz. ab 33
☛
—JVSVöSVSVSSPVSVSPVSSVVV —₰½
82NoGUN GUb gA.,—NĩDGU 0b 8-2S8S=2-SAS=SgSSSSgSESSASSn
—
œ☛ ◻ . C0. ̊ . Gl. 22=Fq2-”öS —½
D
☛—
—'—VSVöVVSVSVVVqSV
1eC&8SͤNSU EEEEEE118 --2S2SSSSSeS B S
½
SS
Em. 20, rz. ab 398
do. do. 29 S. 7, uk. 35 do. do. 26 S5 uk. b. 31 do. do. 27S6 uk. b. 31 do. do. 23 S. 1 rz. 29 Roggenrentbk. Gld⸗ rentenbr. 1-3, uk32, öö o. do. R. 4-6, uk. 32 do. do Reihe 1 u. 2 Sächs. Bdkr. Gold⸗ Hyp.⸗Pf. R. 6, uk. 30 do. do. R. 7, uk. 30 10 do. do. R. ;, uk. 29 do. do. R.4, uk. 29 do. do. R.5, uk. 30 do. do. R. s, uk. 31 do. do. R. 16, uk. 32 do. do. R17u 18, u 33 do. do. R. 10, uk. 32 do. do. R. 15, uk. 32 do. do. R. 11, nk. 32 do. do. R., 2, uk. 29 do. do. R. 9,9a(Liq.⸗ Pf.) o. Ant.⸗Sch. Sächs. Bdkr. G. H. Pf. Kom. R. 1, uk. 33 Schlesische Bodkrdbk. G.⸗Pf. Em. 3, uk. 30 do. Em. 5, rz. ab 31 do. Em. 12, rz. ab 33. do. Em. 14, rz. ab 33 ). Em. 16, rz. ab 34 . Em. 18, rz. ab 35 b. Em. 7, rz. ab 32 .. Em. 11, rz. ab 33 b Em. 9, uf. b. 32 .. Em. 2, uk. b. 29 do. Em. 10(Liq⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch... 1.4.10 Anteilsch. 34 % Liq. G Pf. dSchles. Bodkrb. f. ZRMp. S
22232”EAS SS
II , x W Ev —2*2gSün
—g— —** —9ö 0SS
-282S SS
—B₰½
—2 8 Hĩb̊ —ã ᷑ẽãẽ —'———EOAeA- S32öegeennE
— . S.
☛☛ — 2 — — 2 — --qöA —½ SS
8N8U U Gœ.‿ G G&ðẽ vSörresssss = E1 gqé*ggSgen qSAöÄASZSZSAAü⸗
84 G
Engelh. Brauerei RM⸗A. 26, uk. 32 Fahlberg, List uCo. KM⸗A. 26, uk. 31 Hackethal Draht RM⸗A27, uk. 33 Hambg. Eleltr. Wk. RM⸗A. 26, uk. 32 Hann. Masch. Egest RM⸗A. 27, uk. 32 Hoesch Eis. u. Stahl RM⸗A 26, uk. 31 Isenbeck u. Cie. Br. RM⸗A. 27, uk. 32 Klöckner⸗Werke RM⸗A. 26, uk. 31 Fried. Krupp Gld. 24 R. Au. B, rz. 29 do. R. C u. D, rz. 29 do. RM⸗A. 27, uk. 32 Leipz. Messe RM⸗ Anleihe, rz. 31 Leipz. Br. Riebeck RM⸗A. 1926uk. 31 Leopoldgrub. RM⸗ Anl. 26, uk. 32 Lingner⸗Werke GM⸗A. 25, uk. 30 Ludw. Loewe u. Co. 1928, unk. 33 Lüdenscheid Met. RM⸗A. 27, uk. 33 Mark Kom. Elekt. HagenS. 1, uk. b30 do. S. 2, uk. b. 30 Min. Achenb. Stk. RM⸗A. 27, uk. 33 Mitteldt. Stahlw. RM⸗A. 27, uk. 32 m. Opt.⸗Schein Mix u. Genest
94,5 G x25 B
89 B 68,75 G
91,5 b G
101 B 100,9 G
76,1 G
84,76
94,5eb B
94,5 G
8 73,5 b G
99.25 6 69b B 94,4 G
91,9 b
100,75 G 76,18G
84,75 b
Schlesische Bodkrdb.
RM⸗A. 26, uk. 32 1.4.10/91,5 b 91,5 b
Oberschl. Eisenbed. 1902, 07, rxz. 32 do. do. 19, rz. b. 50 do. Eisen⸗Ind. 1895, 1916, rz. 32 Phönix Bgb07, rz32 do. 1819 do. Braunk. 13, rz32 Rhein. Elektriz. 09, 11, 13, 14, rz. 32 do. Elektr.⸗Werk i. Braunk.⸗Rev. 20 A. Riebeck’sche Montanw12, rz32 Rombach. Hütten⸗ wke. (j. Concordia Bergw.) 01, rz. 32 do. (Moselhüͤtte) 1904, rz. 32. do. (Bismarckh.) 1917, rz. 92 Sachsen Gewerksch. Sächs. Elekt. Lief. 1910, rückz. 32 Schles. El. u. Gas 1900, 02, 04 Schuckert u. Co. 98, 99,01,08,13, rz. 32 Siemens Glas⸗ indust. 02, rz. 22 Vulkan⸗Wk. Ham⸗ burg 09, 12 rz. 32 Zellstoff⸗Waldhof 1907, rückz. 1932
Treuh. f. Verk. u. J. ℳ per St. 8 8 1.11 —,— sis,5ebG
23uk. 30i K. 1.11.29
b) Verkehr. Ohne Zinsberechnung (ab 1.1.28 mit 5 % verzinslich, zahlbar jeweils am
Zwickau Steink. † Ausg. Fb 23
Danzig. Roggrent.⸗ Briefe S. K, A. 1u2*
¹1 Seit 1. 1. 17.
Bern. Kt.⸗A. 97 kv. Bosn. Esb. 14 ⁴ do. Invest. 14 ⁶
do. do. 02 m. T. K
Bulg. G.⸗Hyp. 92 25er Nr. 241561
bis 246560 do. ber Nr. 121561 bis 136560 do. 2 er Nr. 61551
do. Ldsch. Roggen* 1.1.7 8,2 G
Ausländische. I Sbaz 7286 7256G † ℳ für 1 Tonne. “ℳ für 1 Btr. § ℳ für 100 1 ℳ f. 1 g. ² ℳ f. 1 Einh. 4 ℳ 1 E. zu 16,75 ℳ
³ ℳ f. 1 St. zu 17,5 56 ℳ f. 1 St. zu 20,5
Ausländische feftverzinsl. Werte.
1. Staatsanleihen.
Ohne Zinsberechnung.
Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:
5 1. 7. 19. *1. 10. 19.1. 11. 19. 51.12.19. 1. 1. 20. ¹0 1. 2. 20. ¹1 1. 8. 20. ¹2 1. 6. 23. ¹⁷ 1. 7. 24. ¹¹ 1. 4. 26. ¹5 1./14. 1. 28. ¹⁵ 2. 1. 28. d˙5 1. 7. 28. 20 1. 9. 28. 2 1. 3. 29. ²* 1. 4. 29.
3 5 5 do. Land. 98 in K 4½ do. do. 95m. T. i. 8 4
— 5
— —
Nr. 167.
4. Oeffentliche Zustellungen.
[39209) Bekanntmachung. In Sachen Fa. Anton Knerr, Kunst⸗ mühle und Brauerei in Heutau bei Siegsdorf, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Zeitler in Traunstein, egen Schrott, Eduard und Amalie, äckermeisterseheleute in Ainring, Be⸗ klagte, zurzeit unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Forderung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage be⸗ willigt und ist zur Verhandlung des Rechtsstreits die öffentliche Sitzung der Zivilkammer des Landgerichts Traunstein vom Montag, den 28. Oktober 1929, vormittags 9 Uhr, bestimmt, wozu Beklagte durch den Anwalt der Klägerin mit der Auf⸗ forderung geladen werden, rechtzeitig einen beim Landgericht Traunstein zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt zu ihrer Ver⸗ tretung zu bestellen. Der Anwalt der
Berlin, Sonnabend, den 20. Fuli
1929
zember 1929 auf. Die Kapitalbeträge der ausgelosten Schuldverschreibungen werden gegen Rückgabe derselben und der dazu⸗ gehörigen Zinsscheine Nr. 3 — 20 nebst Erneuerungsscheinen bei der Deutschen Girozentrale — Deutschen Kommunal⸗ bank —, Berlin, bei sämtlichen Giro⸗ zentralen der Länder und preußischen Pro⸗ vinzen, bei den angeschlossenen Landes⸗ banken und bei allen diesen Zentralen an⸗ geschlossenen öffentlichen Spar⸗ und Giro⸗ kassen und kommunalen Banken ausgezahlt. Ferner erfolgt die Einlösung bei nach⸗ stehenden Banken und Bankfirmen sowie deren Filialen und Zweiganstalten: Preußische Staatsbank (Seehandlung), Berliner Handels⸗Geselchaf zerliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin, S. Bleichröder, Berlin, Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G., Berlin, Deönn cter und Nationalbank K. G. a. A., Berlin, Deutsche Bank, Berlin, Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, Dresdner Bank, Berlin,
1. April 1934 ab Die Aus⸗ losung findet im Oktober statt.
„Die zur Tilgung ausgelosten oder ge⸗ kündigten Schuldverschreibungen wer⸗ den im Deutschen Reichs⸗ und Preußi⸗ schen Staatsanzeiger sowie in den 81ö Nachrichten und einer Ber⸗ liner Börsenzeitung alsbald nach den Ziehungen, spätestens 3 Monate vor dem Zahlungstermin, bekanntgegeben. Der Provinzialverband der Provin verpflichtet si ferner, alle die Anleihe betreffenden Bekanntmachungen, insbesondere aber jährlich mindestens einmal gleichzeitig mit den Nummern der gezogenen Stücke, eine Liste der früher ausge⸗ losten aber noch nicht eingelösten Stücke in den gleichen Zeitungen zu ver⸗ öffentlichen.
Kapital und Fnsen werden bei Fälligkeit in gesetzlichen Zahlungs⸗ mitteln gezahlt. Für jede geschuldete Reichsmark ist der in Reichswährung ausgedrückte Preis von à⁄ o% k Feingold zu zahlen. Dieser Preis ff der auf Grund der Verordnung vom
[393811 Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. März 1929 sind an Stelle der Herren Dr. Engländer und Dr. Friedrich die Herren Georg Straßburger, Ülrich Schneider und Dr. Fritz Sternberg zu Mitgliedern des Aufsichtsrats bestellt worden.
Berlin, den 16. Juli 1929. Residenz⸗Hotel & Café Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Zieger.
[39017]
Die Grundstücksgesellschaft, Berlin, Tempelhofer Ufer 22, Aktien⸗ gesellschaft zu Berlin ist durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 1 6. 1929 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert . Ansprüche an⸗ zumelden.
Der Liquidator: Hermann Seidel.
[37592] Liquidation der Vereinigten Kunsthornwerke Aktien⸗Gesellschaft Hamburg, Raboisen 72 II.
—
1u“X“
[39382] 8 Seine Durchlaucht Botho Erbprinz zu Stolberg⸗Wernigerode in Wernigerode ist aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden Berlin, den 18. Juli 1929. . Eöe gese aft (Indisk). Dr. Cochlovius. Malletke
[39380] Mechanische Seilerwaarenfabrik Bamberg in Bamberg.
„Aus dem Betriebsrat sind als Dele⸗ gierte zum Aufsichtsrat gewählt: Johann Augustin, Spinnmeister, in Bamberg, Michael Strätz, Polierer, in Bamberg.
Der Vorstand. W. Barth.
[39439]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur 7. ordentlichen General⸗ versammlung auf den 1. August 1929, nachmittags 3 Uhr, nach München, Hotel Bayrischer Hof, eingeladen.
Der Generalversammlung geht eine Sitzung des Aufsichtsrats voraus.
Klägerin wird beantragen, zu erkennen: .Der verklagte Teil ist schuidig, an den Klageteil 700 RM Hauptsache nebst
.Em. 21, rz. ab 34 .Em. 22, rz. ab 35 . Em. 24, rz. ab 36 . Em, 8, rz. ab 31 .E. 12, uk. 30. 6.32 . E. 13, uk. 1. 1. 33 .E. 11, uk. 1. 1. 338 .Em. 2, rz. ab 29 .E. 16 (Liqu Pf.) do. Gld⸗K. E. 4, uk. 30 do. do. Em. 15, rz. 33 do. do. Em. 18, rz. 338 do. do. Em. 23, rz. 34 do. do. Em. 9, rz. 31 do. E. 10, uk. 8. 1. 338
Preuß. Bodkr. Gold⸗ Pf. Em. 3, rz. ab 30 o. do. E. 5, rz. ab 28
. do. E. 9, uk. b. 31
. do. E. 15, uk. b. 34
. do. E. 17, uk. b. 33
. do. E. 18, uk. b. 34
. do. E. 10, rz. abͤ2
Durch Beschluß der Generalversammlung . Tagesordnung;
2 sache n 1 „(S. 482) im Reichsanzeiger bekannt⸗ am 29. Juni 1929 ist die Gesellschaft auf⸗ 1 Vh. C““ 2 % Zinsen daraus über den jeweiligen W. Krause & Co. Bankgeschäft, gegebene Londoner Goldpreis, der für gelöst worden und in Liquidation getreten. “ für das J r 1928 “ Reichsbankdiskont seit 21. Juli 1927 K. G. a. A., Berlin, den fünfzehnten Tag des der Fälligkeit Die Gläubiger der Gesellschaft werden 2 Genehrgi 1* 8 rAbschl zbil d 8 bezahlen. II. Der verklagte Teil] Lazard Speyer⸗Ellissen K. G. a. A., vorangehenden Monats gilt, umgerech⸗ gemäß H.⸗G.⸗B. § 297 aufgefordert, ihre * Sg 8e WE“
1. Juli für das ganze Kalenderjahr). bis 85650,
Allg. Lok.⸗ u. Straßb. 4 1 er Nr. 1-20000 96,98, 00, 02, rz. 32 4] 1.7 —,— —,— Dänische St.⸗A. 97
o. 1911 4 ½ 17 —,— Egphtischegarzis Bad. Lok.⸗Eisenbahn do. priv. i. Frs. 1900, 01, rz. 1932/4 ¾¼ 1.7 do. 25000,12500 Fr Berlin⸗Charlottenb. 4 ½ do. 2500, 500 Fr. Straßenb. 1897, 01 ug] 1.7 Els.⸗Lothr. Rente Braunschw. Land.⸗Eb. Finnl. St.⸗Eisb. 851, 991III, 04IV, rz. 32 3 ¾ 1.1.7 Griech. 4 % Mon.
.Dreyfus & Co., Berlin, 29. Juni 1928 (Reichsgesetzblatt 1 Farae & Co., G. m. b. H., Berlin, 8 (Reichsgesetz
Mont⸗Cen. Steink
Gld. K. E. 4, uk.⸗ . RM⸗A. 27, uk. 33 1.4.10 72,5e b G [72,75 b
8 83 E. 138, rz. 33 Raltantore Iner o. do. E. 15, rz. 33 ationale 1 8. 17,16.,84 81 RM⸗A. 26, uk. 32 1.1.7 83,75 b ,25 b . E. 20, rz. 35 1.4. 1 Natronzellstoff a. eneks. 4. RM⸗A. 26, uk. 32 do. do. E. 8, uk. b. 32 vdgöhs, gce 9 1.1.,7 ses —,— Südd. B Gld⸗ o. do. 1926 uk. 32 1' Bodkrb. Gld 2,70 B 820B
Pfdbr. R. 5, uk. b. 31 o. Opt.⸗Schein 1.1.7 do. do. do. R.9, uk. b.33 Neckar Akt.⸗Ges. 1 92 G do. do. do. R10, uk. b33 Gold⸗A., uk. 1928 1.5.11 70 b G 69,5 b G Brölthal. Eisenb. 90,00 do. 5 1881-84.. 94 G do. do. do. R. 7, uk. b. 32 Neckarw. G26, uk 27 1.4.10/86 eb G 86,2 G j. Rhein⸗Sieg. Eisenb. 4 ¼ 1.7 do. 5Pir.⸗Lar. 90 81 G do. do. do. R. 8, uk. b. 32 Rh.⸗Main⸗Donau Gr. Berl. Straßen⸗ 4 ½ do. 4 % Gold⸗R. 89 80,5 G 90,5 G do. do. do. S. 1u. 2(Lg. Gold, rz. ab 1928 1.4.10 69,9b 69,5 b G bahn 1911, 1913 uA] 1.7 Ital. Rent. in Lire Schles. Cellulose Halberst⸗Blkb. Eb. v. 34 4u do. amort. S. 3,4 Anteilsch. z. 4 4¼ iq G RM⸗Anl., uk. 28 1.1.7 107 G 107b kv. 95,03,06,09, rz. 32 8 1.1.7 in Lire
☛ ◻ G. , O0 00 ãũ
= —
SEeeerssree
at die sämtlichen Kosten des Rechts⸗ Berlin, net nach dem Mittelkurs der Berliner Ansprüche anzumelden. Beschlußfassung über die Verwendung
Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft A. G., Berlin, Börse auf Grund der diesem Tage vor⸗ Hamburg, den 10. Juli 1929. 3 b und des
Braunschweigische Staatsbank (Leih⸗ hergehenden amtlichen Notierung für Vereinigte Kunsthornwerke Aufsichtsrats 8 hausanstalt), Braunschweig, Auszahlung London. Ergibt sich aus Aktien⸗Gesellschaft in Liqu. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat
E. Heimann, Breslau, dieser Umrechnung für das Kilogramm Der Liquidator: R. Schroeder. 5. Verschiedenes “
Gebr. Arnhold, Dresden, 8 eingold ein Preis von nicht mehr al ——— Zur Teilnahme an der Generalver⸗
Sächsische Staatsbank, Dresden, 2800 Reichsmark und nicht weniger als [39049] 1 1
Barmer Bantveiein Hinsberg, Fischer 2780 Reichsmark, so ist für jede ge⸗ Bilanz ver 31⸗Dezember 1928. Aanenlung, find diegenigen Aftionäte be⸗ Segh. Fhasd⸗ Ffd⸗ Sestsscer schuldeie “ er eicemans FE — 3. Tage vor der Versammlung bei der u“ „Essen, gesetzlichen Zahlungsmitteln zu zahlen. Aktiva. 4 4 Ge Gebrüder Bethmann, Frankfurt, M. Der Anspruch auf das Kapital er⸗ 3 8 Zesellschaft oder einem deutschen Notar 5. Verluft⸗ und Deutsche Effekten⸗ und Wechsei⸗Bank, lischt, wenm die Schuldverschreibung “ 9 5 437 13 Ln ““ “ W.,.. ach binnen dreißig 86 ren nach dem Außenstände und Wechsel. 245 690/,65 Bamberg, den 13. Juli 1929. eutsche Vereinsbank K. G. a. A., Fälligkeitstage zur Einlösung vorge⸗ Wertpapiere .. . . . .126 095 — Keramos Verlag A.,G 8* 2 4⁵ 8
=
treits zu tragen, beziehungsweise der Klagepartei zu ersetzen. III. Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt. Traunstein, den 17. Juli 1929. Geschäftsstelle des Landgerichts Traunstein.
—
144 1111
D
IBISOohUeESNSNI — —
—'—ö——VOöAA —:sℳ:'AeqgN 2
EE11“] Fr ese ——ö———V—ℳöög=eVög=eV=SöBSxV2Sögg 1288ö2ögöSöSöSSISSSSSgSgSSS
PEsPEsgEsSS
SSb́gSSInSSeanennegöSöögöenen
—
Pfdbr.) o. Ant.⸗Sch. Pf. dSüdd. Bodkrdb. RMp. S Siemens u. Halske Hambg.⸗Amerika Lin. Mexikan. Anl. 99 94 G 94 G Whlir. Ld.⸗Hyp.⸗Bk. u. Siem.⸗Schuck. 01 S. 2,08 S. 4, rz. 32 4 % versch. do. 1899 abg. 93,75 G 923,75 b G G.⸗Pf. S. 2, fr. Bk. f. RM⸗Anl. 1926 1.5.11 99,75 G 99,75 G Koblenz. Str. 00 S. 1, 42 do. 1904 in ℳ 96 G 96 G Gldkr. Weim. rz. 29 Thür. Elektr. Lief. 03, 05, 08 S. 2, rz. 32 u4 1. do. 1904 abg. 96 G 96 G do. do. S. 1 u. 3, rz. 30 RM⸗A. 27, uk. 37 102 6 s1. 4. 10 74 b 74,6 G Lübeck⸗Büchen 02, rz82 3 ½ Norw. St. 94 in & RM⸗A. 26, uk. 31 102 8 1.4.10 82,5 b G 82- 7 7
97b G 97 G .. do. S. 5, uk. b. 31 Ver. Deutsche Text. Nordd. Lloyd 1885, 4 ½ do. 1888 in £ Ver. J.⸗Utrn. Viag 1.5.1179,9 B 80 eb G Iö 102 Zuckerkrdbk. Gd1-4 6 s1.4.10% —,— G [—.,— G
93,75 b 6 93,9 G
—
12ISUS=IͤINUNocN—Nh =S
—q
5—-SS2S” Sioö œ£S.
/᷑Unnnn q
S . 8 geErsebeg gn 5 PSieh eögFöSgg
1894,01,02,08, rz. 32 u4 OestSt.⸗Schatz14*
83,5 G 3,5 G . do. S. 12, uk. b.32 Westl. Berl. Vorurtb.4 1.7 706 do. am. Eb⸗A. ℳ:
. do. E. 12, uk. b. 31 81,5 G 1,5 G .. do. S. 14, uk. b. 33 d. do. E. 2, rz. ab 29 78 G 78 G o. do. S. 15, uk. b. 33 do. E. 7 (Liqu.⸗ . do. S. 16, uk. b. 34 Pfdbr.) o. Ant. Sch. 1.1.7 77,1 b G 77,1 b G . do. S. 7, uk. b. 31 Anteilsch. z. 4 ½ % Liq G. . do. S. 9, uk. b. 31 Pf. d. Pr. Bodkr. Bk. f. ZxRMp. S25,2e b G 25,25 “0b G do. do. S. 10, uk. b. 32 Preuß. Bodenkr.⸗Bk. do. do. Kom. S4, uk30 Komm. Em. 4, uk. 30 4.10 89,75 b G 89,5 b G do. do. do. S. 13, uk. 33 do. do. do. C. 16, uk. 33 4.10 91,25 G 91,25 G do. do. do. S. 6, uk. b. 32 do. do. do. C. 20, uk. 34 93,5 b G 93,5 G do. do. do. S. 8, uk. b. 32 do. do. do. S11, uk. b32 .1.7 80,5 G Westd. Bodkrb. Gld⸗ 4.10 77,5 G 77,5 G Pf. Em. 5, uk. b. 31 do. Em. 6, uk. b. 32 103,25 G [104 6 . Em. 3, uk. b. 30 11.7 94,5 G 94,5 G . Em. 9, uk. b. 31 4.10 94,75 b G 94,75 b G Em. 11, unk. 32 0 97,5 G 97,5 G Em. 12, unk. 32 85,25 G 85,25 G . Em. 20, unk. 34 82 G 82 G Ee1“ do. do. uk. b. 29 76,5 G 76,5 G . Em. 10, unk. 32 do. do. 26 Ausg. 1 . G. 1 4, 917. b. 1.7.92 (Mobilis.⸗Pfdbr.) 4 ½ 1.1’.7 —,— —,— . Em. 7, uk. 1.4.32 do. do. 26 Ausg. 2 . Em. 2, rz. ab 29 (Liq. Pf.) o. Ant. Sch. 4 ½ 1.4.10 73,5e b G 73,6 b G .E. 17 (Mob⸗Pf.) Anteilsch. z. 4 Lig. .E. 18 (Lig.⸗Pfb.) G Pf. d. Pr. C. Vodkr. †Z. RMp. S 5,6 G 5,7 b B -. Gd.⸗K. E. 4, uk29 Preuß. Ctr.⸗Boden do. Em. 21, uk. 34 Gold⸗Kom. uk. b. 30 101 G 101 b G do. E. 8, rz. 32 do. do. 25, uk. b. 31 90,5 b G 0,5 b G do. do. E. 13, uk. 32
91,5 G 91,5 b G
94,5 G 94,5 G
do. do. 27, uk. b.36 Württemb. Hyp. Bk.
do. do. 28, uk. b.34 e G. Hyp.Pf. 10, uk. 381 8 1.1.27 39 “
do. do. 26, uk. b.32 81, 1 Dt. Schiffspfdbr. Bk. Adler Dt. Portl.
do. do. 27, uk. b. 32 79,5 G 78,5 G Gid. hesdenen 8 V 1.1.7 G hbG Zem. 04, rz. 32 1 6 G 85 G
do. do. uk. b. 29 78,5 G 73,5 G — 1 Allg. El.⸗G. 90 S. 1
Preuß. Hyp.⸗B. Gold Ohne Zinsberechnung. 1 u. verl. St. S. 2-8 ,5 b 88,25 G
3 94,5 G 94,5 G Aufwertungsberechtigte Pfandbriefe u. Schuldverschr.] Bdo. do. 96S. 2u. 3† 76 G 76 6 rankf. Pfdbrb. Gd
95 G deutsch. Hypoth.⸗Bk. sind gem. Bekanntm. v. 26.8.26 ohne do. do. 1900 8 9 73,75 G 73,75 G Fra omm. Em. 1 ¹ 95 G 5 G Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein lieferbar. do. do. 05-188.5-8 67 b 67 5b ““
93,5b 93,756 Die durch* gekennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. † unverloste St.
941 6 94b G sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. Augsburg⸗Nürnb. 1 do ho Reihe 4.6-
96,75 6 96,75 b 6 scls vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen. Maschfbr. 13,rz. 82 an 5,25 G Görlitzer Steink. †
D —
do. Fha 8 1000 Gu Sachwerte. Nvo. 200 GuldG’ do. Kronenr. 3,11 do. kv. R. in K. 9
1 do. do. in K. 7
Inländische. do. Silb. in fl o
Anh. Roggw. A. 1-3*% 6] 1.4.10 †% —,— do. Papierr.in fl e Bd. Ld. Ekekt. Kohle“ 5 1.2.9 —,— Portug. 3. Spez. f. 8 do. do⸗ 5 1.2..9 —.,— Rumän. 03m. T. 22
Aktien konvertierbar mit Zins⸗ Bk.f. Goldkr. Weim. do. 13 ukv. 24 2 8 8 Rgg.⸗Schldv. R. 1, .. 89 äuß. i. ℳ 22
berechnung.
8 8 jetzt Chür. L.⸗H. B.“ 1.4.10 9,5 G ö. 1890 in ℳ 22 Basalt Goldanleihe . 8] 1.1.7 86,4 B 4 B Berl. Hyp.⸗Gold⸗ . do. m. Tal; ℳ Harp. Bergb. RM⸗A. Hyp.⸗Pfd. Ser. 1¹ 1.1L7 —,— . 1891 in 280 1924 unk. 30% 7]1.1.7 145,5 G —,J— Berl. Roggenw. 23* 1.2.8 10 G . 1894 in ℳ 8 Rhein. Stahlwerke Brdbg.KreisElektr.⸗ ). do. m. Tal. RM⸗Anl. 1925] 7 1 1.1.7 102,5b 103 b Werke Kohlen † 1.1 —,— . 1896 in ℳ Braunschw.⸗Hann. . do. m. Tal, 2
Hyp. Rogg. Kom.* 5 1.1.7 8,8 G ö. 1898 in ℳ 2²1 Breslau⸗Fürstenst. . do. m. Tal. 2f. Grub. Kohlenw. † 1.4.10 —,— . konv. in ℳ 14 Deutsche Kommun. . 1905 in ℳ 14 Rogg. 23 Ausg. 1* 1 10,5 G b. 1908 in ℳ 21 Dt. Landestultur⸗ . 1910 in ℳ 2
Roggen N.* —.,— do. vereinh. Rt. 03
do. do. do. * 10,4 G do. do. do. 13
Ohne Zinsberechnun Dtsch. Wohnstätten do. do. do. 3 8 8 9 eingold Reihe 11 —,— Schwed. St.⸗A. 80
1“ . 1928 mit 5 ⁄⅜ verzinslich, zahlbar jeweils am 8 86 in 1. Juli für das ganze Kalenderjahy Jeesgesöeansene 16,4b
Elektro⸗Zweckverb. do. St.⸗R. 04 i. ℳ Mitteld. Kohlenwf 4, 1 eb G do. do. 1906 i. ℳ Ev. Landesk. Anhalt do. do. 13888 Roggenw.⸗Anl. * —,— —,— Schweiz. Eidg. 12 do do 8 —,— —,— o. do. 8 do. Eisenb. R. 90 2,09 G 2,08 G Türk. Adm.⸗Anl. Paris. Vertr. St2i 18,35e b G —,— do. Bgd. E.⸗A. 1 —,— —,— Paris. Vertr. St0 10,5 G —,— do. do. Ser. 2 Paris. Vertr. Sti⸗ 14,8 b 6 [14,8 G do. kons. A. 1890¹⁷ 14,15 9 14,15 G do. unif. 08, 06 ¹ do. Anl. 05 i. ℳ 14,9 B ibeb B Paris. Vertr. St⸗o⸗ “ — do. 1908 in ℳ ¹5 —,— 6,15 B do. Zollobl. 11 S. 1 —,— —,— Paris. Vertr. Sti* ee 8,1 G do. 400 Fr.⸗Lose 8,7 G —,— Ung. St.⸗R. 18*4⸗
do. do. 1914
.10 10,85 b 10,9 b do. Goldr. i. fl. ††
1.4.10 8,35 b 8,36 b do. St.⸗R. 1910 § do. Kron.⸗Rente*
1.4.10 2,09 G 2,08 G
1.11 “
do. St.⸗R. 97in K. 5 1.1.7 ’ 8,95 G
—Y—ö+ℳ—'O
vETEE S
S 82 œ œ œ œ ☛ —,
—VxSVSVS'SSgV=
= 2 Sen D
vüöEeeeseessee —. S
VerStahlRM⸗AB 26uk. 320. Optsch. 102° 7 1.4.7 82,5b B 82,95b Ohne Zinsberechnung.
AAnAn.
D —
RM 26, uk. 32 100 1.1.7 84,3 b 84,1 b do. RM⸗A. S. † und Zusatzdiv. f. 1928/29, * + Zusatz.
gernen g2gS.äg 0 -2
= X△
2. 25
brggeesssebebeess:
vreess- 555SSSSS PöEEöEEgE;ES’n —V2g2gSgS
D bo
do. do. E. 14, uk. 32
. do. do. E. 13, 18. 31 Preuß. Ctr.⸗Boden Gold.Pf., unk. b. 30 7 do. do. 24, rz. ab31 7 do. do. 27, rz. ab 33 4.1 do. do. 28, 1z. ab94 .4.1 7
7
7
SüPPeeeeübeseseheenen
4 4 1 .do. do. E. 8, uk. 32 4.10 80,5 G 80,5 b G 1 4
—S 0 FE U 0 C
D S 0 8 en 2
[39538]
Abhanden gekommen: In Dresden seit 1925 Talons der 5 % igen Rumänischen Staatsrente von 1903, Nr. 162089, 162969, 163355, 163398 = 4/5000 Fres. C. U. A. II 2755/29, Kriminalabteilung Dresden, 17. 7. 1929. 8
[39539)
Berichtigung der Bekanntmachung
in Nr. 145 v. 25. 6.29, Nr. 30472. Nicht die Zinsbogen, sondern die Talons
S 8 2822222AgE
S SS 8SES8
do. do. 26, kdb. ab32 do. do. 27, kd b. ab 22
S SoamrchrcUCo d5cS AD
£ 88
222-ö2ELöSEäöS S α
In Arrten konvertierbar oyhne Zins⸗ berechnung.
ö11“ 6 1 RM⸗A. 28, rz. 110] Zus.) 1.7 121,25 b 121,75 b
£☛ 88 mo & 5
39536 Fundfachen. Frankfurt, M., legt wird. Bei den Zinsscheinen be⸗ Warenbestände .. . .. 297 591 90 ’ 241q b I aasch⸗ Lincoln Menny Oppenheimer, Frank⸗ trägt die Vorlegungsfrist vier Jahre. Inventarien, Fuhrpark und Der Vorstand. “ n ens grenm, furt, M., Sie beginnt mit dem Schluß des Kautionen . „. „. 10 178 — Dr. Mumme. J. A. Meisenbach. ogen Nr. 148 518 — „und 14 Jacob S. H. Stern, Frankfurt, M, Jahres, in dem die Zinsenzahlung Grundstücke 481 454 — 2 zu 4 % konvertierter Rumänischer Rente 2. Behrens & Söhne, amburg, fällig ist. ““ — (39557] v] Norddeutsche Bank in 11“ Ham⸗ Zur Sicherung der durch diese 1 166 446(68 Müller & Braun Akt. Gef. lue (Sachsen), den 18. Juli 1929. burg, Schuldverschreibung eingegangenen Passiva Butt dl er Rat der Stadt — Polizeiamt. Vereinsbank in Hamburg, amburg, Verpflichung haftet der Provinzial⸗ Aktienkapital 8 500 000/ — 8 uf ergroßhan ung, 8 (Unterschrift.) M. M. Warburg & Co. Hamburg, verband der Provinz Schleswig⸗Hol⸗ Reserben 105 000 — Berlin N. 54, Brunnenstraße 188/99. ö Veit L. Homburger, Karlsruhe, stein mit dem gesamten Vermögen Atzepte 11e““ 2 766 35 z⸗ Wir laden die Aktionäre unserer Gesell⸗ Straus & Co., Karlsruhe, und seiner Steuerkraft. Hypothekenschulden.. .. 172 500 — schaft zur 1. ordentlichen General⸗ A. Levy, Köln, Der Provinzialverband der Provinz Sonstige Verbindlichkeiten 354 79538 versammlung auf den 10. August Sal. Oppenheim jr. & Cie., Köln, Schleswig⸗Holstein verpflichtet sich, in Delkrederereserve 6 581 90 1929, 11 Uhr vormittags, im A. Schaaffhausen’scher Bankverein A.⸗G., Berlin und Hamburg mindestens je Gewi t ö8 Sitzungszimmer unserer Gesellschaff, Berlin Köln, eine Stelle zu unterhalten und jeweils ewinnpog 197 13 513,66 N. 54, Brinrenftr. 188/90, cin. J. H. Stein, Köln, bekanntzugeben, bei der die Einlösung M1928 11 289/39 24 803 05 Tagesordnung: Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, der Zinsscheine sowie der gekündigten 1 — — 1. Berichterstattung des Vorstands über Leipzig, und au elosten Stücke, die Ausgabe “ 1 166 446/68 den Vermögensstand und die Verhält⸗ Rheinische Creditbank, Mannheim, neuer Zinsscheinbogen und im Fall Gewinn, und Verlustrechnung. nisse der Gesellschaft sowie über die
8S8S8S8*
2
griüüareerees
— — + S.— S. 80 7 S 8 ᷣ ☛ * *b A 8S
D
8 *
„„ 5m e— N.
Ergebnisse des verflossenen Geschäfts⸗ jahrs nebst den Berichten des Auf⸗ sichtsrats über die Prüfung des Ge⸗ 277 276 schäftsberichts und der Jahresrechnung. Beschlußfassung über die Genehmigung 15 683 der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ 11 289 lustrechnung für das verflossene Ge⸗ — 07585 schäftsjahr. 1 H.Hc-K.sw—8 Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des
50202=
Süddeutsche Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G., einer Konvertierung der Anleihe die 8 H. Manntetn Mäͤnch 3 11““ Stücke seseneet 2 8 ℳ er je 2500 Lei 4 % Rum. Rente von H. Aufhäuser, München, 1 Firre wer 1 1 andlungsunkosten un 1898 hr. d19857 und 013558 sind in Bagerisce Hepolbeken⸗ n. Wechsel. nie ümbneg und Werkin, im ASsenemn .ee Rüa. erlust geraten. Die Mäntel von diesen ank, München, Pr 8 vins Abschreibungen und Rück⸗ hesinden sich noch in Händen 5 Bayerische Staatsbank, München, 1“ H ve Pr etns steitungen “
ier ansässigen Inhaberin. Bayerische Vereinsbank, München, Nordd eswig⸗Holstein. Gewinn Köln, den 16. Juli 1929. Merck, Finck & Co. Muͤnchen, EETTTEb Der Polizei⸗Präsivdent. Anton Kohn, Nürnberg. S See dte enng-.el. t. e“ Für fehlende Zinsscheine wird der Be⸗ und 2 8 Commerz⸗ Haben. 7 [39537] 8 trag vom Kapital abgezogen. UVnd Pribat⸗Bank Aktiengesellschaft. Warenbrutiogewinn. 299 888 Vorsaands und des Aussichtsrats. Verlorengegangen: 3Schecks, Num. Berlin, den 17. Juli 19229. Unbd ““ vabaner t . 1 Dividendengewinn .. 4 144 Beschlußfassung üͤber die Gewinnver⸗ mern 011635, 011636 und 011637, ge⸗ Deutscher Sparkassen⸗ und Landesbank 8 E vhar 9 Effektengewium.. 215 teilung. 1 8 1 spgen auf die Allgemeine Vereinsbank, Giroverband. desbank der Provinz Schleswig⸗ eeeg 4. Etwa erforderliche Wahl von Auf⸗ erlin NW. 7, Unter den Linden 44. Deutsche Girozentrale Holstein. Fewseg, sichtsratsmitgliedenn. Diese Schecks sind gesperrt und verlieren,“ — Deutsche Kommunalbank —. Rob. Reichelt Zelte⸗Fabrik Berlin, den 20. Juli 1929. falls rechtsmäßige Ansprüche aus diesen — Aktiengesellschaft, Berlin C. 2, 8 Der Borsaud. nicht gestellt werden, am 1. September [39342) Bekanntmachung. 1 Stralauer Straße 52. Salomon Weinbherger. d. Is. ihre Gültigkeit. Der Provinzialverband der Pro⸗ —
iiis Walter Heine. Allgemeine Vereinsbank der B 8 balr Eemäß gesellschaften Bilanz am 31. Dezember 1928. (39556] Dr. Selle⸗Eysler 1. Berichtigung.
1 82
½ SS.
2UoüExEn=SI2NISOeUGUC U G== gFöPFöüüöreöüüöüües-sseeeeees
-82Svö=SgS S S.
d 80 S
0
S 2
=,=—2 0ò G S
—ö——ö—— SSS b 80 & ð — FESCEESöoUEwEGöEEgEgg
E“ PPPühh b;SAnnn
Hp. Pf. 24 S. 1, uk. 29 do. do. 25 S. 2, uk. 30 do. do. S. 3, uk. b. 30 do. do. S. 4, uk. b. 30 do. do. 27811, uk. 32 do. do. 28 S12, uk. 33 do. do. 28 S13, ul. 33 do. do. 29 S14, uk. 34 do. do. 26 S. 5, uk. 31
— 82
2 lϑ —
Getreiderentenbk. Rogg. R. B. R. 1-3*
1 0 — 2
EEEI““
1 2 888 e † hinter dem Wertpapier bedeutet RM †. 1 Million. Cö“ 0b G “ Großkraftw. Hann. . 84 G 81 Bayerische Seh.. Feesensog. Bank elektr. Werte, 8 “ 1 o. do. 26 S. 6, uk. 31 84 G verlosb. u. unverlosb. N (3 ½ 8% —,— —,— r. Berl. El.⸗W. 99 do. 1
do. do. 26 S. 7, uk. 31 84 b G c „Berl. Hyp.⸗Bk. Pf. K.⸗Obl. S. 1,2 4,99 G 4,99 b sss *v). 1901, 06, Großkraftw. Mann⸗ do. do. 26 S. 8,u .31 79,5 b 6 79,5 B do. do. de 8 3—,— —,— 08, 11, rz. 33 . Heim Füblenw. do. do. 1937 S. 10 do. do. v. Ser. 4 —,— —,— ergmann Elektr. 8 1
(Lig Pf.) o. Ant. Sch.] 4 % 1.4.10 75,5 b G s16 b G do. do. do. Ser. 5 —,— —,— 8 11, rz. 32 1 Feseneaugkgen. Anteilsch. z. 4 % Liq. „Frankfurt. Pfdbr. B. 48,44,46-52 Hessen St. Rog A 23 GPf. d Pr. Hyp.⸗Bt. f. 8( RMp. S 28, 7 b 6 28,75 B (fr. Frankf. Hyp.⸗Kred.⸗Ver.) Anteilsch. z. 4 Liq.⸗ „Hannov. Bodenkreditbk. Pfdbr. Gld. Pf. d. Pr. Hyp.⸗ Komm.⸗Obl. Ser. 1 Bank, kleine Stücke f. ZRMp. S 30,1 G „Hessische Land.⸗Hyp.⸗Bk. Pfdbr. Preuß. Hyp. B. MM⸗ Ser. 1— 25 u. 27 m. Zinsgar. Hyp. Pf. 26 S. 1, uk31 4.10 94 G do. do. do. Ser. 26 u. 28 do. do. 26 S. 2, uk. 31 .4.10 84 G 8 . do. Komm.⸗Obl. S. 1 — 16 do. do. G. K. 24 S. 1,29 4.10 92 G 1 . do. Ser. 17 — 24 do. do. do. 25 S. 2,31 1.1.7 93 G 1 . 8 do. Ser. 26 — 29 do. do. do. 26 S.3,32 4.10 86,75 G 8 8 do. Ser. 32 — 37 do. do. do. 278.4,82 ö.5.11 76 G do. do. do. Ser. 39 — 42 do. do. do. 278.5,32 .3.9 85 G “ 8
do. do. do. (8— 16 ⅛)
Preuß. Pfdbrb. Gld. W“ E “ Hyp.Pf. Es7 uk. b29 4. 3 Grundrentenbr. Ser. 2 u. Dtsche. Gasges. 19 8 m do. do. E. 39,40, uk. 31 .101,5 b Norddsche Grundkred. K.⸗O. (4 8 Kabelwerke Neiße Kohlenw.⸗Ack do. do. E. 38, uk. b. 30 .1.7 99,75 G do do Nordd. Grundkred.
do. Em. 2 1900, 18, rz. 1932 u . do. E. 41, uk. b.81 8 :10 94,1 6 Preuß. Bodkr.⸗Bk. Kom. Obl. S. 1 do. Solvay⸗W. 09 “ . do. E. 47, uk. b. 36 1.7 94,4 b G oh. iaatl. Srb. .
do. do. do. ESer. 2 do. Teleph. uKabl2 erd. A.
. do. E. 50, uk. b. 35 .10 97,5 G do. do. do. Ser. 3 Eijenwerkraßt 14 n0sne n. . do. E. 46, uk. b. 33 ö.4.10 68,5 G do. do. do. Ser. 4 † Elektr. Liefer. 1900 Ostpr. g Kohle 1
. do. E. 42, uk. b. 32 4.10 85b 6 * do. Central⸗Bodenkred. Kom.⸗ do. do. 08,10, 12 do. 8 8 .do. E. 45,u .b. 827 6 1.1. Obl. v. 87, 91, 96,01,06,08,12 do. do. 1014 we -e . do. Em. 44 ·do. Hyp.⸗Akt.⸗Bk. K. Obl. 08,09,11 Elektr. Licht uKraft 1 Rogh ggb 18 (Mobilis.⸗Pfdbr.) 41. do. do. do. 1920 1900, 04,14, rz. 32 Rrü. 8 0 * Cns 1 do. do. Em. 43(Liq.⸗ do. do. do. 1922 . Elektro⸗Treuhand 6 7¼ Ei Früsn Pfbr.) o. Ant.⸗Sch. * do. k (Neubes.‚) 12,r3. 32 Berh en 2 8 en Preuß. Pfandbr. Bl. do. do. do. Em. 14 Felt. uVGuilleaume R 886 . „ Gld. K. E. 17, rz. 32 .11. do. do. do. Em. 15 1906, 08. rückz. 40 do. Rogg. de üdb do. do. E. 20,uk. b. 33 4. do. do. do. Em. 16 Gasanst. Betriebs⸗ Preuß. Lan 818” r. do. do. E. 18, uk. b. 32 6 „Rhein. Hypothekenbank Ser. 50, ges. 1912, rz. 32 4 Fnen 1g1d.R.1) do. do. E. 19, uk. b.32 .1. 66 — 85, 119 — 131 Ges.s. elek. Untern. do. do. veshs mhen Rhein. Hyp⸗Bk. Gld. * do. do. Komm.⸗Obl., ausgest. 1898, 00, 11, rz. 32 do. do. Hyp. Pf. R. 2-4, rz. 27 bis 31. 12. 1896, v. 1918, 14 Ges.f. Teerverw. 19 do. ö 77n 8 do. do. R. 18-25, rz. 32 4. Rhein.⸗Westf. Bodkrd. Kom. S. 1 do. 07, 12, rz. 32 Preuß.⸗Kaliw⸗? 128, do. do. R26-30, rz. 34 .1. do. do. do. Ser. 2 Hdlsges. s. Grund⸗ do. 8 do. do. R. 17, 16.32 4. do. do. do. Ser. 3 besitz os, rz. 32 Er.eh gesce do. Kom. R1-3, uk. 38 1. do. do. do. 1923 † Henckel⸗Beuth. 05 Rhein ⸗Wests. Bötr.
do. do. R. 4, uk. 1.4.34 Dtsch. Schifss Br. P 1 Klöckner⸗W., rz. 32 1
8. h. Schiffskred.⸗Bk. Pfb. R. 1, 2 8 Rogg. Komm.*
Rhein.⸗Westf. Bdkr. da Schiffspfandbr.⸗Bk. Pfb. A.1 Samml. Abls. A. Rohaen eneen Bk. 9.
Bb sbsk.
S bv2b 2
82 —2— œꝘᷣ œ œ œꝘ œ œ☛ rPrrürres-sen PSegUöSggögSö’Sn
e 208 U80US x -
—
= ☛
—
SqE
[à8 8 5— 80 8 *
-2828 2882S
—
59⁸
Bingwerke Nürn⸗ Kur⸗ u. Neum Rgg.⸗
Herh 180b . 89 Landsbg. a.W. Rgg.“ Brown Boveri 07 Landschafti. Centr.⸗
(Mannh.), rz. 32 Buderus Eisen 97, Rogg. Pfd.; Leipz. Hyp.⸗Bank⸗
1812, 16 1092 8 LE1öö“ Gld. Kom. Em. 1¹ Dr Mhtant⸗ P.s Mannh. KohlwA28 † 5,109,b, 12,13.33 Meckl. Ritterschastl. Krd. Roggw.⸗Pf.“
09,10a, b, 12, rz. 32
9 9 2 T Mecklenb.⸗Schwer. Roggenw.⸗Anl. 1
oreuA;Ine
vöreree—
— 28. März 1929 eine mit 8 % verzins⸗ 8 2 8 Gesells liche auf Feingoldbasis gestellte In⸗ [39443358 Grundstücke. .. 12 900 E ee haber⸗Anleihe im Betrage von In dem in Nr. 165 d. Bl. vom 18. Juli Bergwerte... 39 64301 1929, nachmittags 2 Uhr, im Sitzungs⸗
RM 5 000 000,— ausgegeben. Die d. Is. I. Anz.⸗Beil. Seite 2 veröffent. Wohnhäuser.... 3 gc⸗.
6. Auslosung usw. aus dieser Anleihe erlösten Mittel sollen lichten Prospekt der Schlesischen Boden, Lausende Rechnung eec vese Gemmer, und rübgs Henk 2 vorzugsweise für Wegebauzwecke und Credit⸗Attien Bank in Breslau muß es Verlust. straße 46/48, stattfindenden General⸗
von Wertpapieren. Deliorationen, Miufndung Pi Bacde Ptlans unter Berhinclichkenen 88 versammlung eingeladen.
r Preußische Minister für Hande — — 8 Tagesordnung:
[39419) Bekanntmachung. und Gewerbe und der Hamburgische H.⸗G.⸗B. richtig H.⸗Z.⸗G und ebenso in esfiva. 1. Vng. dess cecincgte chts und Bei der ersten Auslosung der Senat haben unter dem 1. Juni 1929 der Gewinn⸗ und Verlustrechnung unter Aktienkapital... ig der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ 8 % Deutschen Kommunal⸗Gold⸗ bzw. unter dem 29. Mai 1929 auf Wö“ nicht (§8 27 9GB) sondern Laufende Rechnung 16 lustrechnung für das Geschäftsjahr auleihe von 1928 Ausg. III Grund des § 40 des Börfengesetzes an⸗ (§ 27 HBG) heißen. 16 vom 1. April 1928 bis 31. März 1929.
I
“ am 17. Juli d. J. sind die nachstehend geordnet, daß es vor der Einführun 8 inn⸗ 1 2. Beschl über deren G i⸗ “ 1 1 aufgeführten Nummern im Gesamtbetrag dieser Anleihe an den Börsen zu erlin [894240 Franz Seiffert &. Co. “ aS ’
Br „gek. 410 — 1 2 — 3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗
9,9 5 G do. 95 m. T. in ℳ 4 8½ 1. 9,2eb G 92 1 Buchst. A über 10 000 RM, Prospektes nicht bedarf. Wir geben bekannt, daß das Mitglied 18”
b . pette; — g 8 Soll. RM 9, sichtsrats für die gleiche Zeit. do. 98 m. T. in ℳ bücen r. 158842 159009 1 ie S de der An⸗ Prof. Dr.⸗Ing. G. W. Koehler, Darm⸗ — 8 vede-. 1. ndase 12 s 11524 886202 190n 150612 156131 1ee nnnebbersch keitungenl der An⸗ stadt, durch, Led aus dem Aüssihtsrai Vortrag aus 1027.B 18Se Lchgdanewahlen. 22 chts ist 1esfss⸗ do. 961. K. gk. 1.8.25 —,— 8 :. “ ig v38258 unserer Ge ellschaft ausgeschieden ist Steuern und Abgaben 326 78 ie Ausübung der mmrech —,— Christianta 1908, Buchst. über 5000 RM, Nr. 200 Stück zu je RM 5000 Lit. A 8 1b Unkost 1 58296 davon abhängig, daß die Aktien spätestens d jetzt Oslo, in. ℳ —,— 159779 — 159780 159949 — 159950 160087 Nr. 1— 200 Berlin, den 18. Juli 1929. nkosten 3. Werktag vor d G lvers Laes . — 160088. 500 Stück zu je RM 2000 Lit. B Nr. 1 Der Vorstand. Abschreibungen... Iöi Buchst. C über 2000 RM, Nr. bis 500, 1.“ Seiffert. Goldmann. 6 434 L ktwoch, Aug
do. Gold⸗A. f. d. eiserne Tor 25 er do. do. 5er u. 1er 5 do. Grdentl.⸗Ob. 2 * i. K. Nr. 16— 22 u. 27, ** i. K. Nr. 42— 48 u. 59, **½*† i. K. Nr. 19—23 u. 28, † i. K. Nr. 17 — 21 u. 29, †† i. K. Nr. 83—87 u. 92, § i. K. Nr. 21— 28 u. 35, sämtlich mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune.
Sm2 0 0 8 ᷑ l
co; Cd = 5-g’
.
lungsk. v. 02, 05 8 DeutscheCont. Gas u1 Au. II S“5“
Dessau 94, rz. sp. 42 Meini 1 8 g eining. Hyp.⸗Bk. e Gold⸗Kom. Em. 11
— —
versch. 8,45 G
1.4.10 2,06 b G 1.1.7 ,
1.4.10 2,08 G
228
—q——
1S28222S2S2 S2
0 ¶
a —
2. Kreis⸗ und Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.
7 % Memel 1927 (ohne Kapitalertragsteuer). 1.1.7 —,— —,—
Ohne Zinsberechnung.
1.4.10 1.2.8 Si phes 1.2.8 11,8 G
2
grereese-— —
— 2 —
0.
1.4.10 2,08 8 Brom bergot, ger⸗ 8 von NM 300 000 gezogen worden: und Hamburg der Einreichung eines Aktiengesellschaft.
+ — 5 2 122=
—
0
1 S œ☛
2
0.
6,7b G Danzig 14 Ag. 19 81 1e. bei der Gesellschaft, Markgrafenstr. 77. — 07m. T gescss. 16 1612 1 cü Seea aaer. 4.10 —,— 1 161415 161826 — 161830 162251 Nr. 1 — 2000 Wir geben hiermit bekannt, daß gemäß Mieten und Pachten... 405 EE“ 8 868 8 in ℳ 3 1. — b Buchst. D über 1000 RM, Nr. bis 1600, 8 8 8 8 n Hanthäͤusern L . 1 do. Ausg. 2 — 8 Verlin, R. 1—1, G . 8 1 165511 — 165520 167201 — 167210 167311 2000 Stück zu je RM 100 Lit. E Mertens und Naumann als Delegierte Saldoo 5 264 1 ilcer Kachns 88 8. 21 3g 8 8 b 8 aontgnent, Elektr. I. Pr. Pfdbr.⸗Bk.* . Hegersleh 100 8 1 — 167320 167531 — 167540 167561— Nr. 1 — 200 für den Aufsichtsrat bestellt worden sind. 6 434 2ag e n Rogzs⸗s 8 rr. vg 11“ 167570 1672941- 197950 167961—167970 Die Anleihe wird vom 1. April 1229 Alttenneen haher veenn.
o.
0.
do. S. 5 uk. 30 Nürnb. 98, rz. 32 . do. S.4,4a uk. 29 Kontin. Wasserw. Sge ngfors00i ℳ 2. ee; 190 ; 5 5 i Slesiche Badentr 1902 in ℳ eas 168331—168340 169851 — 169860 170421 ab mit 8 v. H. für das Jahr bis zum Der Vorstand. (Unterschriften.)
9,2 G Danzig (Tabak⸗ bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Gothenb 90 S. A 162255 162316— 162320. 1600 Stück zu je RM 500 Lit. D Nr. 1 § 70 des Betriebsrätegesetzes die Herren Materialeinnahmenüberschuß 764
der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins (nur für Mitglieder des Giroeffekten⸗
e “ be. ündn veutscher Rot mit 8 steht der Aufsichtsrat nunmehr aus den depots) oder bei einem deutschen Notar dereei 1n 4 Fn, 9e vrhee e og E“ “ “ Feiee “ “ 6 üblichen Geschäftsstunden 1b nuchst. 8 „ Nr. 175 . . A .Ok⸗ [39379 r.⸗Ing. e. h. Gottlo umann zu hinterlegt werden. nlgekeeegsban E;S gist Sixan 1 —175980 176081 — 176100 177761— tober jedes Fehern fällig. Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. machen wir Grube Püse⸗ N.⸗L., Generaldirektor, Dee Die ist auch dann ord⸗ do. 1910-11 in ℳ aküar 8 ’ 114 Die Anleihe wird vom 1. April 1930 bekannt, daß Herr Philipp Uebel, Dieburg, Dr.⸗Ing. e. h. Karl Büren zu Berlin, nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zu⸗ E6 SenseeterfFecn EE6öö nen Der Kapitalertrag der ausgelosten ab jährlich mit 1⅛ v. H. den aus dem Aufsichtsrat unserer Gefellschaßt Generaldirektor Dr. jur. Paul Endlich zu stimmung einer Hinterlegungsstelle für sie : do. S. 1, *z. ab29 Linke⸗Hofmann Fe Krotosch. 1900 S.1 11.7 —, Schuldverschreibungen wird gemäß den durch die fortschreitende Tilgung er⸗ durch Tod ausgeschieden ist. Beuthen 9/S. bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung . do. S. 11 (Liqg.⸗ 1898, 01 kv. rz. 92 wnee,earcehe Lissab. 86 S. 1,2** 1.1.7 18,1b Anleihebedingungen ab 2. Januar 1930 smen Zinsen getilgt. Die Tilgung er⸗ Deutsche Banernbank Berlin, den 16. Juli 1929. der Generalversammlung im Sperrdepot Pf.) o. Ant.⸗Sch. Mannesmannröh. Westd. Bodenkredit 3 do. 400 ℳ 1.1.7 s18,15b zum Nennwert zurückgezahlt. olgt nur durch Auslosung von Schuld⸗ Aktiengesellschaft. Barbara hinterlegt werden. Die Hemaimsung der gezogenen Schuld⸗ verschreibungen. Der Vorstand. Bergwerks⸗Aktiengesellsch Berlin, den 19. Juli 1929. verschreibungen h vom!] Thielicke. Dr. Kay ser. Der B d. Dr. Raefle Der Vorstand 3 8 W“ 88 g 98 8 88 8
Schuldverschreibungen.
a) Industrie und Banken. Mit Zinsberechnung. Asching. RM⸗A. 26 8 s1.5.1195 G 95 G Bank f. Brau⸗Ind. 6 ½*1.2.8 101,75 b 102b * +† Zusatzdiv. Concordia Bergb. RM⸗A. 26, uk. 30 einsch! Opt.⸗R. 102 7 1.1.7 78,75 6 (19,5b Concordia Spinn. RM⸗A. 26, uk. 31 102]/ 8 [1.5.1188, 75 B ,75 B Cont. Caoutchouc RM⸗A. 26, uk. 31 11.4.10⁄92—b
. do. S. 6, rz. ab 31 S. 1,2,98,04, rz32 1 8 Gbr. Körting 1903, do. S. 12, uk. 32 09, 14, rz. 1932 6
. do. S. 18, ul. 34 Laurahütte 1919. he wie dölhste . do. S. 15, uk. 34 do. 95. 04, rz. 32 8 rob Nogg.. . do. S. 7, uk. 31 Leonhard Braunk. Thurin s do. S. 9, uk. 31 1907, 12, rz. 1982 igggenn.⸗ne
Schles. Ld. Roggen“*
— „— X2E& & & ☛ᷣ
S
Verstärkte Tilgung ört mit dem 31. De⸗Joder Gesamtkündigung bleibt “
— —
Anteilsch. 34 ½ Lig. G 99,00,06,18, rz. 32] 4 1 86„ Pf. Rh.⸗Wstf. Bdkr. f. S 8 Gld.⸗Kom. Em. 1 t. K. 1. 10. 20. S. 1 i. K. 1.1.17, S. 2 1. K. 1. 7. 17.